1912 / 7 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Jan 1912 18:00:01 GMT) scan diff

ge . . r. Zemen do. if dopp. ab. do. St.- P. becker Masch. do. V.⸗A. db. 1160 Luckau u. Steffen Lüdenscheid Met. Lüneburger W. Luther Masch. . 6 Allg Gas. do. Baubank. . do. Bergwerk 3

fe. Hoprg 141, 75bzG 27, ö et. 3G

ihc ih Ho et bz 6

111,906 41,50 bz G 144, 09bzG 07,59 bzB 1106 2536 zl, 00bz

I 4,. 056; 514,900 G lol. 5 p 146 ho g 229 25636 38, göe .

. 3 Wi. 1 ; 13 H0bz G

6 rienh.⸗K 33

et. Por * * 6 Märk. Wf. Bgb. Markt⸗ u. Kühlh. Maschin. 6 do. Breuer. 0 do. Buckau. 3. do. Vorzugsakt. do. Kappel. . * Msch. u. Aim. z ; MassenerBergb. 3. 14660 Hh Mech. Web. Lind. . 4 I. 1 P62 50bzG deo. do. Sprau . , do. do. Zittau 14 I 188, 90 bz Meggen. Wizw. 5 159, , 6 336 Wollw. 9 2 271,506 G

. Dr. Vanl l Meyer 127 3 G

1 1. 39 9 114 IhbzB 6 0 9 G 606 bz

h., baz 65 hbz

143 90bz 9 75 et. bzB

7

Filme Eisen 16 1 hb! Mix und Genest. 3 93.7. zb3 6 Mühle Rüning. 13 2 . 5bz Mülh. Be zweit l! 1802 256hz Müller Gummi 8 137 , Müller, Speisef. 15 29 5bz

ähmasch. Koe 511 4 1.1 203 . Nauh. fd ur f Pr. i. 3 ep St. 56, 666 rr e i ffn. 0 J. ö Neu⸗Finkenken . ToD == fr. 3. Ih. 006 Neu Grunewald 82 6 3. 16753

Neu⸗Westend X. 179, 56 Neue ö 10 142 h0bz G Neue Phot. Ges. . 9 19, 6b; 6 Neuß, Wag. i q. i ö, Niedl. Kohlenw 1 Niederschl. Elek Nienb. Voz A Nitritfabit Nordd. Eiswer .

do. do. V. A

do. ute S ** do. do. 6 do. Gummi abg.

u, nene 9 ö do. Lagerh. i. L. od do. Lederpappen ö 4 do. Spritwerke ] ö 1. do. 3 Gteingut. iz 535 4 1. do. Tricot Sprich 9j 11 4 1 do. Wollkämm. 1 14 Nordh. Tap. i. 92 fr. 3. M 5 S Nordpark Terr. S is. . Vürnb. Herk⸗Wi 8 Zbschl. Eisb. 8665. . do. ult. Jan. do. E.⸗J. Car. H 0 do. ult. Jan. do. Koks werke do. Portl. Zem. Odenw. Hartft. Del ing Stahlw.

elf. Gr. Gerau ll

83 Yhlel Erb. 9 Ildb. Eisenh. kv. 9 pv . Portl. Jem. 3 Orenst u. Koppel l4 DOsnahr. Kupfel 9 OAstd Holzind. . ] Ostelb. Spritw. 17

do. Vorzugs Ottensen. Eisw. Panzer . Passage ... Paucksch . g ig. do. W. Peipers Peniger H Gir n d n .

Vorz garn Wag. V 3 ö Pfersee . 8 Phön. Bergb. A lö5 do., ult. Jan. Julius Pintsch. 19 Planiawerke. 15 Plauen. Syitze n 2 do. Tüll u. Gard. 10 Pongs, Spinn. 0 Poppe u. Wirth 8 Porta Union Pill 0

reßspan Un ters. 6 Rauchw. Walter 15 RVavsbg. Spinn. 23 4 Reichelt, Metall 3 Reishol Papier 15 18 4

eiß u. Martin, ö m Kraft. Rhein. Braunk. 3

do. Chamotte . 5 do. Gerbstoff 15 do. 8. 9 do. do. Vz.⸗A. ö do. ,,. . do. Nass. Bgw. ? do. e nm, . do. Stahlwer ke 7 do. ult. Jan.

Rh⸗W. Zement 7

do. do. Ind. 6 da. do. Kalkw. 10 do. Sprengst. 14 Rbeydt Elektr. 5 David Richter 15 Riebeck Montw. i? sis 5

D. Riedel J do. Vorz Akt. 41 24 S. Riehm Söhn. 3 5 4

ebr. Ritter 5 e er, Bre 9 Rolands hütte Rombach. Hütt. do. ult. Jan.

207 ö 25 et. bz G 180. 506

6 2, 6b;

26 . 54,7 I5bz

V 52

97 Loöbze 3G

4 J ö fr. 3 * v8 e ; 90, 00 0 269 6, 102, 00b3 G . . 16,40 bz 235 2 56 1940 G I 50, 756 16 ridbz c 61 A bz 1 193 0b G 9 . 194 bz . 3 0b 6 83, I5bz G 12 33 2 36 16 36 Io hz G 168 80 b 0 I, 75 bz 16 68, 566 162, 00 bz B 313 / 30bzG 104 568 Ii, 00bz G 251 56 6 163, 7 36636 . 356 136 h0bz G 166 lobz G . 316 90 B . ö I6bz 33 506 12 „60bzG 167, 7: 5636 17 566 16. „‚0O6bzG 258, ib b c 94 ä ä et. A bz 8 50bz 217, 50 bz G 125. bb; G Ii. 55 ch 5780 bzG 125,00 36 36 1d, IS br G ö. 506 17 66b 36 125,00 b 36 214, 30b3G 353 56 b; G M9, 00 bz . 5J, 506 179, 00bz e 275,256 g6. 7 56 Y, IH bz n 35; B 318 90bz G 267, 80 et. bz G Ir 36bz *

ra e rsd ö 7

de ——ᷣ

. r . ,

=*

(

ö

. .

88 Kw

8

4 8 4

K

3 1

Q

9e . . 169 50 bz G gh Hh hr G 356 65h G 103, 566 135 35d G 145 66 192 25h36 97 65h

183 6h Se e rb

.

1 4

2

en Sg ung Sangerh. Msch. Sarotti Chocol. G. Sauerbrey z Saxonia Cemeni chedewi mg ; echering Ch. F. V.⸗A. Cimisch ? J Schimmel, . ale Vat, Int

o. Elektr. u. das . Lit. B do. Kohlemwẽri do Sen · Kramstg . do. Portl. mtf. 1 do. Textilwerke 8 Schloßf. Schulte 6 Hugo Schneier 10

W. A. Scholten 12 Schombg. u. Se. 7 Schönebeck det. 0 Schön Fried. Tr. 8 Schhnin g e isen. 7 Schönw. Polz. . 60 Hermann Schott 7 Schriftgieß. Huch ö. Schub. u. Salze. 20 Schuckert, Elktr. 7 do. ult. Jan.

do. nene Fritz Schulz jnn. Schulz⸗ n ij Schwaneb. Zem. Schwelmer Eis. Seck Mhlb. Dran Seeb ck. Schfhont Segall Sti ump Fr. Seiffert u. 965 Sentker W. Vz. * Siegen⸗ Soling. Siemens E. Bt Siemens Glsind Siem. u. Hals ke do. ult. Jan Simonius eil. VG. Spinn ü. SpinnRennu. CE Sprengst. Carb. Stadt ar Hütt. Sta hl u. Nölke S ahi err Stark: u. Hoff. ab Staßf. Chm. Fh. Steaua Romana Stett. Bred. Zm. do. Chamotte do. Elektrizit. do. Vulkan abg. St. Pr. u. Akt. B H. Stodiek u. Co. Stöhr Kammg. Stoewer, Nähm. 17 Stolberger Zink 5 Gebr. S lin c. V 6 Strls.Spl. S. * 79

C M2020 2 1 2

Tecklen h Schiff. 0 Tel. J. Berliner 13 Telt. . . Tempelh Feld Terra, Akt. Ges. . Terr. Großschiff. Müllerstr. . 8 N. Bot. Grt. ; 56. Schönh. . JYlordost ö Rud⸗ . 0 Südwesten Witzleb. i. Teut. Misburg 9 Thale Eis.Et⸗P. l 36 do. V a, Thiederhall hiergart. Reitb⸗ 6 Friedr. 5 ThörlaVer OI. Thür. Ndl. u. St. ! Leonhard Tietz. ö T Tillmann e isnb. Zit. Kunst töpf. ix ö Titt el u. Krüger ih Trachenhg. Zuck. 10 Triptis Akt. Bef. 12

Flöh ha 2 25 Ung. Asphalt. . h Ungar. Zucker. n Unign, Bauges. ö do. Chem. Fabr. 25 u. d. Ld. Baup. B 8

Tüllfabꝛ.

Ventzti, * chem Fab. Zeitz 8 V. Brl⸗Fr. Gum. 9 er B. Mörtlw. 8 Ver Chem. E 31 Nr Köln. Rottw. ö Ver. Dampfzgl. Ver. SJ Nickelw. 16 do. Fränk. Schuh i do. Glanzstoff 36

Ber. Harzer Kalk 4 4 Jer Kammerich 5 V. nt Troitzsch 13 V. Lausitzer Glas 24 Ver. Met. Hallen 1 do. ö do Schmirg. uM

do. Thür. Met. 14 do. Zypenu. Wiss. I10

Vogel, Telegr. . 7 Vogt u. Wolf 15 Vogtlnd. Masch. 20 do. V.⸗A. . 20

Voigt u. Winde i. 8. Vorw. Biel. Sp. 9 BVorwohl. Portl. 12

294,50 bz 1 Höh 151,50bz G 49 I6b

1957 6h G 163, 363 239 35 G 290 öh, Ils sbb; G

0 8 Ph. Rosenth Prz 18 Rositzer Bikł⸗ W. 19 do. , Rote Erde neue Rütgerswerke. . . Sach fer m bil. . do. Cartgnn. 19 do. Guß Dhl. 1 3 . do Kammg. BA.

Sãchf. Thür rtl . Sãchs. Wbst.⸗ .

Warsteiner Grb. 5 Wssiw. Gelfsenk 10 Wegel. u. Hübn. 1 Wenderoth. 6

Wernsh. FTammg .

do. Vorz.⸗A. 14 L. Wessel or. ĩ

Schoeller Eitorf .

Sturm Akt.⸗ G. 0 3 4 Sdd. Imm. 5. 5 felgla⸗ 3

Thome 3 6

Thin ing. Sal in. 5

Tuchf. Aachen . 95

lin er ha en sn . 3 Narzin. Pgpierf. 12 Magsch. 7

V. Hnfschl. Goth. 15

do. Smyr.⸗Tepp. 5 =

Viktoria⸗Werke 5

do. Tüllfabrit᷑ 195

Wanderer Wrk. 25

194, 75 bz 208, 756 131,75 116,60 bz G

228, 806

104,906

ö. IhbzG 62, 00bz G

lei org; 193 00bz G 191 50 z. bz 131,7 1 5595 157 hbz G 33 506

137,506 175, 253 N, 50 G 193 00bzB 143,00 bz 1609 006 6 ö 31,003 G 128, 6b 165 50 bz 121 56 bi 115 666 B64, 0obz 169 66 165 ian bz 166, 75 bz G ö Ih bz 151,00 6 126 Ihet. bz 119, 75bz l 97 * 363 G 68, brich

J. 756

r L w t T.

C

; 4i, 25bzG

3. 5350 bz

97 50 63G h 6. 93 3G

g. bz

d 8

752 35h I 3A52 107,50 B 46 56bz 116, r 143,25 bB 893 bz 7151, 66 G 3. 51, 356 6, Gb G 15 568 iI Hob G 16, 50bz G 238. O0 bz 17 9, 15 63

215 3,60 bz öh, ob; G . G

1 . 38 9b 6 2 3636 3. 5h G 136.256 4 6 0 bz o. Db. fr. 46, 50G 9. Db. fr. 5. 1j Hobz G 143 13735665, B 102, 57 bz B ö 36 113 66 ͤ 1 256 ö. ; 24 g dbʒ G ö 00G o 131 30bz G il; G 196 Gi G 288 10bz . 100,5 30 bz 115 3,7 58 . 5 0B 2 3. 60d . 53566 80, 66 B 136. bz G 66, 566 . 135, 060 6

1 4 4 41 . 4

O. Db. fr. ;

. . .

. . L K

f. 3 . 9

4 ö ö 156

4 ö 187 60 bz 5 6 l 1 , beg 18 4 14 252 Oobz B i. D 4 12 I0 12 J 1162 bz G 3 21 10291, 00bzG 4 1.1 180, ob;

ö. 506 157 96663 G

188 Ihc 1 1.11li5l. ob; G

13 ; . 006 ᷣ. 1 124,25 bz

20 4 1.7 353 hb),

304 hb;

6 . R =.

9

87 T 18 11.4 302, 00bz6 4 171 53 35 8 1 1 565,00 bz G 221 obi 17, 25b36 120, 5063 Ig 356 G 393 6 G 1. 164,10 zb3 41.7 291 66 4 163. 73 b3G 36 G6 7 225, 00bz 7 182, 66 G 6 4 1.10 165, 10663 G 11 411.16 lz. 6h; G6 16 4 1. 3, 69h; 30 4 C0, 59 hz 56 4 03. 59bz 77 66G fr. 399,090 bzG 1 565,25 258, . 565, 00 148 666 203 696 G 207 6, 111 Hoh G 1 115 6b ch ö 157 1 5 4 1.1 187 866

. 4 1 4 4 n

11 15 19 44 14 4 10 4.

G

G

bz

fr3. 14. 50et. bz G

Westd. Jutesp. 8 egeln Alk. 10 do. V. Akt. 9 Westfalia Gem. Westf. Draht⸗H. 6 do. Draht⸗Lg. . do. Kupfer. do. ö Westl. Bodng. ix. 9 Wicking Portl.. Wickra lh Leder. 11 iel. u. Hardtm. Wiesloch Thon Vilhelmshütte Wilke, Vorz.⸗A. Wilmersd. JYihg. ö 9. Wißner, Met. 26 . Witt. Glashütte 5 *. Gußsthlw. 9 Stahl öhr. 16 Med Malerei 2 Wunderlich u. C. 12 Jech. Are hit ch 5 Zeitzer Maschin. 11 Zellstoff⸗ Verein 6 Zellstoff Waldh. 15

d .

Dtsch. Ostafr. S. 8 = 4 1St. South h West Africa do. ult. Jan.

5id4

Altm. Ueberlz. uklö5⸗ 1004

Dtsch.⸗Atl. Tel. 100 4 Dt.⸗Nied. Telegr. 16064 Dt Südam. Tel. 166045 Ueberlandz. Birnb 102 11

Aecumulat. 100 Acc. Boese u. Co. 0 z A.⸗G. f. Anilinf. 1054 do. do. 19349 do. 09 unk 17 102 1. A. G. f. Mt. Ind. 16063 4* A. G. Verke ih! Sw. ö. / Adler, Prtl.⸗Zem. 106541 1 Alk. nn g. . 5 Allg. El.⸗ G. 0 do. . Alsen Port Amelie Gew. Anhalt. Kohlenw. do. do. 189. do. do. 1906 1 4 Aplerbecker Hütte 103 Archimedes unk. 15 . Aschaffb. M. Pap. l do. do. G3 9 4 Augustus J. Gew. 1063 Bad. Anil. u. Soda 19h Benrather Masch. Bergm. Elekt. uk I Ber. Elektriz. W. do. do. konv. Oᷣ ö do. do. konv. O6 1004 6. do. Il ö r do. do. v. 1908 10064 do. do. v. 1911 904 Berl. H. Kaiserh. 90 394 do. do. 1907 1024 Berl. Luckenw. Wll. 165 4 Bing, Nürn. Met. 102 4 Bismarckhütte .. 1654 do. kv. 1024 Bochum. Bergw. . do. Gußstah .

1. Cem. .

2

SSSs

Braunk. u. . 166) ö do. uk. 13 100 41 Braunschw. Kohl. 6h . Vasen 1 /

do. do. konv. 1004 Brieger St.⸗ r . Brown Boveri uE 109 415 Buder. Eisenw. I03 4 Burbach Gewrkfsch 10935 Busch Wage nf 100 4, Calmon Asbest. i654. Carl⸗Aler. Gew. io 45

Charlotte Czernitz 103 43 Charlottenhütte 103 43 Chem. Buckau. 102 47

do. Grünau . 103 4

do. Milch uk. id 6d 4

do. Weiler

de de.

Cöln. Gas u. El. 103.

do. do. 103 Concordia Bergb. 166 Const ant. der Gr. 1 100

do. i956. ; 100 Cont. GF. Nürnb. 1675

do. Wasserw. S. ö. 3 16543 Dannenbaum . 10634 Dessauer Gas . . 10564)

do. 18072. 105 4

do. 1, .

Ode, bob 6 .

do. do. . 11 363. N36 Dtsch, Uebers. El. 2 6. do. 3— 5 ukv. 13 103 35 7 6 unk. 151035 Dtsch. Asph.⸗Ges. 10541 do. Bierbrauerei 165 a do. Jabelwerke 103 4 do. Linoleum 1063 45 do. Solp⸗ W.uk 16 1608 47 do. Wagg.⸗Leih 1025 Disch. Was. 1898 10224 do. do. 10245 do. Eisenh uk. 14 103 47 do. Kaiser Gew. 1004 do. do. 1004 Donnersmarckh. . I66j 353 do. do. 1004 Dorstfeld Gew. 103 45 do. do. . / Dortm. Bergb. jetzt Gewik. General 195 . do. Union.. 100475 do. do. ukv. .. do. do. 1004 Düss eld. E. u. Dr. 63 g do. Röͤhrenind. 19341 Dyckerh. u. Widm. 10654 Eckert Masch. . 10654 Eintracht. Tiefbau 163 4; Eisenh. Sllesia Ig0 ]

. Elberfeld. Farben 163 1 do. Papier 1053 31 Ckrir. Liefergsg. , 1 do. unk. 14 1651.

do. 1910 ukb. 16 105 415.

Otavi Min. u. Eb. fr. 100 46. 8 18 5 ö. 95,90 bz

3

.

d ö

——

1

222 *

2

1 236

1—

K

196, 7 5bz 199 10b5 G

. et 188, 990bz ; 1673 33

66. 10bz

It i het, Bz

233356 bzG

604 0b z G 66 Hoh 195. 103 4, 5b; G 72, 756 24, 60 15 96068 369.7 Iöbz G ) 31 66. G 2565, 2 4

Kolonialwerte. I. 3.

177. 00bz

156 6 157 als bz

Obligationen industrieller Gesellsch.

100,00 B 833656 b3B 99, 366

I( 67 2 38 1607 6508

l00 50G 56, 50 G

* *

103, 006 J 596 102, 7.5 G 5 bobz

MI 00 568 163, 666 98 cb; G

old 608

.

/

9h 238 li] 156

I0l, 006 100, 006 103, 25 G 99 56 B

16 24168

97) Iobz 97 ob; i 66) 3 101, 75 B 101 66

06G

9 2 9 06G 10 16h3

163 50 ib. IGb3z G

——

S

1063 606 9, 710 B

7,006 96g bz

100, )0bz M4, 006

1060, 75G 101,50 102,50 102, 756

.

ioo 00

97 003 97, 00 95, 50 B 101, 7156

104 806

2

1 z oB 10h 606

sch. or obz

105 Gobz ch

105 goG 102 506

97006 166 hc 163 5668 6, h G 3 0 bz G 6. 5h

38 665 59 75 b dr hc

2

106 a5 192, 900bzB 5 1h G

2

.

96. 09G Sh. 6066 . Io / hc 3 Job 164, 008 63. 6565 ig / 5d

. ö

ö gik. Kr. Elektrochem. W. Emsch.⸗ 353 Engl. Wollw. .

do. do. Erdmannsd. Sp. Eschweil. Bergw. Felt. u. Guill. O6 / 08 .

4 do. do. 103 4 Flensb. Schiffbau 106 45 Frister u. 66 105 4 Fürst geox. iu i id 4. Gelsenk. Bergwerk 166 4* do. do. 1905 1004 do. 1911 unk. 16 . Georgs⸗ Marienh. 193 do. do. 2 r'. 38

k vin, . Germ. Schiffbau. 103 Ges. f. elektr. Unt. . Do. do. 103 43 do. 1911 unk. 17 163 4 Ges. f. Teerverw. 1631 91 lückauf Gew. . . 1605 4. C. P. Goerz, Spt. Anst. unkv. 13 10341 43 43 34 34

Th. Goldschmidt io5ß Gorl. Masch. L. G 8 do. do. ri ,

Gottfr Wilh. Gew. Hagen. Tert.⸗ Ind. 66 Hanau Hofbr. 1034 Handelsg. Grndb 102 5 Handelsst Belleall. 1034 Harp. Bergbau kv. 165 4 de. do. 19 ä ig 4 do. g. i5bß ibo Hartm. Masch. 105 45, 9 Hasper Eisen 93 45 C. Heckmann uk. is g ,

.

Helios elektr. 40 102 do. 40 10 abg. 102 do. 41 Op 1060 q do. 44 9 abg. 160 do. 5 O I02 do. 5 Co abg 102 .

Henckel⸗ ,, ,. 1024

Henckel Wolfsb. . 105 4

„Herne Vereinig. 10343. do. do. 1034

Hibernia 26 1004 do. ibn ih do. 1903 ukv. 14 1004

Hirsch, Kupfer in,

Hirschberg. eder. 16063 4

Hochofen übe is

Höchster Farbw. . 10634

Hohenfels Gewsch. 65 5

Hörder Bergw. 1034

Hösch Eisen u. St. 16004

Howaldts⸗ Werke il 2 4

Hüstener Gewer! 1024

Hütt enbetr. Duis b 1004

Ilse . 1654

Jessenitz aliwerkẽ jd 4 Laliw. Aschersl. . Sc 4 /

Rattow. Berg ban 10033

Kön. Ludw Gewl0 10243 do. do. h

König Wilhelm 10064 do. do. 166

Königin Marienh. 10041 do. do. ig 41

Königs born 1024

Gebr. Körting? 196343 do. G) unk. 1 103 4115

Körting 's El. uk. 16 19545 *

Fried. Krupp. 1004 do, io IG

Kullmann u. Ko. 1034

Lahmeyer u. Ko. 103 4 do. 098 unkv. 13 103 41

Laurahütte .... 10904 do. 1003

Ledf. Eyck u Str. iK 105

Leonhard, Brnk. . ö

Leopoldgrube. 1024

Ludw. Löwe u. Ko. 1004

LöwenbrHohensch 1024.

Lothr. Portl. Cem. 102 1

Magdb. Allg. Gas 10634 do. , . u. Krb. 103 43, do, Abt 11 1 21034 do. Abt. 13. 14103 1 do. Abt. i5 ' 18 103 41

Mannesmannr. . 1054

Masch. Breuer . . 1055

Mass. Bergbau. .

Mend. u. Schwerte 106343

Mix u. Genest .. 102 .

Mont Cenis . . . 103 .

1

.

/ / J

Müs. Br Langendr 100 10

Neue Bodengef.

do. do. 101

1 1 Mülheim Bergw⸗ , 4 359 do. Photogr. Ges. 10241 do SenftenbKohle 1034 Ndl. Kohlen .. 10241 Nordd. Eiswerke 1034 Vordstern Kohle. Oberschl. Eis. do. do. do. Eisen⸗Ind. 3 do. Kokswerke. ü Orenst. u. Koppel 193 Patzenh. Br. uk. 17 103 do. Ser. 1 u. 2165 Pfefferberg Br. . . 105 Phönir Bergbau? 1055 Jul. Pintsch .. . 103 Pomm. Zugkerfabr. 100 Reisholz Papierf. 103 Rhein, Anthr.⸗K. 102 do. Braunk. GG 163 4 de do. 09 gd do. Metallw. . . Rh. Westf Elektr. 1631 do. do. unk. 17 636 do. do. 1024 Rh Westf. Kalkw. 10654 do. 1897 . do. Pöch ing Ei. uSt. . 41 Rom bacher hitfen 10934 do. 1000 60 i do. 105 4 1634. Rütgerswerke 1004 Rybniker Steink 1994 Saaru Mer elgrg, 1034 Sãächs. Elektr. Lief. 105 45 Sächs. Thür. Prtl. 1603 4 G. Sauerbrey, M. 163 4 Schalker Griben 1004

do. Id d 1G ] do. 1899 19904 do. 1555 1004

Scheidemdl. utvlõ 16) 5 Schl. El. u. Gas 165 41

—— 3

w

2 ——

D* Sir = .=

2

rmann Schött los 4 100 25 ö ; ,, 3 de ö. ö 869 o un 4 6. 566 G Schultheiß Mi ry. bd . do. v. 18963 163 Schulz⸗ Knaudt 10 41

wabenbräu. 102 4 Schwan e beck Jem. 165 11 6 Schiffsw. 16 5

Seiffert u. Co. . zöeü r. Gew. 102 iem. El. Betr' . do. 1907 ukp. 15 165

9 i ct. bz G

10e 506

100, 09006 i657 366

99 Iobz

z . G 02 6,6

. Jo B

9973 756

q 1063506

x

83

17695 G bo G

2 * 55

1063 dobz B 35 6h G IlGb. 55 B ib bh

1M. 26bz gh lG

glb G6 n 10e iB iG 100, 50bz 163 ch he 36 ib

gh 10

8 8

/

= . 1 J

2 —— 2 K

.

2 . 2

1— 2 8

1— K ö 1

1

2

8 *

8 ob- E R R - - . L LT.

* 56; G Siemens Glash. 163, 95 hh G Siemens u. Halske 1035. 65. 66 b3 G do. konv. 103 . Siemens Schuck. 165 ö Sinn n Cell. 6 94, 50G Steffens u. Nölle i635 41 ö y. Bred. Port 105 4; 8,560 G Stett. Dderwerke 165 4 L 00G Stett. Vulkan 193 4 . Stöhr u. Co. . 1654 . Stoewer siäbim ,. 192,50 Stolb. Zink 10345 i Gi . 5 bz G do. do. 1024 Tangermünd. Fuck 103 4 Tele h. X . . . Teutonia⸗Mis 0 102, 16 3 . , hiederha 6 0 9 00 Tiele⸗Winckler 1602 99 666 Unt. d. Lind. Bauv. 106 3 V . Gh 29. 2 ö. Ver. Eham Kulmiz 1035 50 et. bzB Ver. Dampfz. . 3 101.509 G V. St. Zyp. u. Wiss. 102 97. 6h36 Viclor la- CLün. Gm 105, 0 Vogtl. Masch. .. 1035 97, 00G Westd. Eisenw. 102

K

ö. Westf. Draht. . . 103 1Ih9l, S0 G do. Kupfer ib 1 16 30 et. bzB Wicküler⸗Küpper . 163 3 6 Wilhelmshall!. . 22 2566 Wilhelmshütte. 105 10], 606 n öh 6 ech. Krieb., id5 41, Ih zb bʒꝛ G 606 do. do. uk. ir 1063 4 14. gg dd G 7908 Zeitzer Maschinen 165 4h 4. . g bz G do; , unk. 14 1963 45 1.17 dð, 50 G 3 htof. 5 16g 6 1602 20 et. bzB e . o. . O5 45 15.5. 103,40 101490bzB do. O8 unk. 13 ö 6. 126175; c, bz Zoolog. Garten oh iF]. 1.1 foi, 6, 0 G do. do. 1664 Ib. 60bz h, 50 G ; K . 100 10bzG 102 666 100,006

Eleft. Unterneßm.

Zürich 103 Grängesberg .. . 163 ö. Haidar⸗Pacha⸗ 5. 1663 5 166, 70bz Naphta Prod. Nob ioo 4d ils 506 do. do. 1095 R. Zellst. Waldh. 1004 Steaua Roman 10565 ö Ung. dokalb. S. ib 4 ge ob G do. do. S. 11064 ö

Victoria Falls Pow

Ser. A-C ut. 17 1105 6

w Roe Be

1053, 606 19,606 1607 7 5 bz G 102 66

106 50bzB . 5bz G M2 hobz G

lol, SoG

7 3066

9 het. bzB 99, 00bz

98, 900bz

92 S6

Ih ob; 166. 75 et. bz B

Versicherungsaktien.

Allianz 169566.

Colonia, Feuer⸗ Vers. Cöln 75706. Deutsche Feuer⸗V. Berlin 12406. Deutsche Lebens. Verf. Berlin 948G. Frankf. Transp. „, Unf. u. Glasp. 24 306. Magdeburg. Feuerpersich . Ge 4750. Nordstern, Leb. Verf. Berl. 37408. Nordstern, Unfall⸗ u. Altersv. 166.

lob. 66 36, 566 97, 50 bz ldi 6 101,50 B J tcbz G 8, 60bz

gh hob G

0,20 et. b;B 161. 36 et. 66 N Löõbz gb, 266

Bezugsrechte: Nordd. Steingut 19,50 bz.

10, 2566 101 565 gs, Gh G

102, 50G 100,80 B

Berichtigung. Am H. 4 09 neue Berl. Pfdbr. 10det bzG, görter Godelh. gobʒ vorgestr. Berichtigungen irrtümlich. Vorgestern: Pr. Pfdbr. Rt. Pfdbr. S. 29 g9,böbz G. Rlosterbr. Röderh. gb. 50G. Brown Boberi! 145 765B. Terr. N. Schönh. Voigt u. Winde 3986.

101, 106

101, 106

100,106

100, 106 946

105,90

101,506

MN, 00G

M9, 50

7 98,906 100.006

101, 75 bz

gr Chet. bz B

96, ob

S6, 50636

87,50 bz

99 ho K

166, 6 60 bz

Co

. G

3 hc

102, 756

1a 5b, G lob b

lo ob ie bee

10 bz G 94 566 bi lBobz

Met. bz B lh 70bz 1601. ob, di be. 36

4 33

8

Fonds⸗ und Aktienbõrse.

Berlin, 8. Januar 1912

Die Börse zeigte heute bei Eröffnung eine schwächere Haltung, die in der Haupt⸗ sache auf Hosst ene f igen zurückgeführt wurde. e Engagemenks hatten in der letzten 84 einen ziemlich bedeutenden Umfang angenommen und die Börse hielt es daher für angezeigt, einige Realisattonen vorzunehmen. Im weiteren Verlaufe be⸗ festigte sich der Markt wieder ein wenig, doch blieb Zurückhaltung bestehen. Der Privatdiskont notierte 37 0,

103 Het. bz G 165 906

IHG 5h et. G6 101 356

100 166

191 . G

Deutsch

und

er Neichsanzeiger

Königlich Preußischer Staatsanzeiger.

) Aer Kezugspreis beträgt vierteljährlich 8 M 49 . Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Kerlin außer den Nostanstalten und Teitungsspediteuren für .

Wilhelmstraße Nr. 2

auch die Expedition SW. , kosten 25 8.

Einzelne nn m mern

.

7.

Inserate

Berlin, Dienstag, den 9. Januar, Ahends.

* * AInsertionspreis für den Raum . 4 gespaltenen Netit- zeile 30 3, einer 3 gespaltenen PHetitzeile 40 J.

nimmt an: die Königliche Ezpedition des

entschen Reichsanzeigers und Königl. NHreußischen Ataatz⸗= anzeiger Berlin SW. ,

Wilhelmstraße Nr. 22.

Ernennungen ec. Exequaturerteilung. Bekanntmachung,

Belanntmachung, betreffend die Einfuhr von Schlachtvieh aus Anzeige,

Personalverãnderungen in der Armee.

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc. Denutsches Reich. betreffend die Landesversicherungsanstalt Brandenhurg.

Oesterreich⸗Ungarn. . die Ausgabe der Nummer 3 des

gesetzblatts.

Reichs

Königreich Preuszen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeser sonstige Personalverander ungen.

höhungen und

4 eruht:

Seine Majestät der König haben Aller rgnädigst g dem Geheimen Re chnungsrat Wil helm Geyer zu Schöne. berg bei Berlin, bisher im Ministerium für Handel und Ge— werbe, die nig! Krone zum Roten Adlerorden dritter K lasfe mit der Schleife, dem Kapitänleutnant von Gorrissen, Art tillerieoffizier S. M. großen Kreuzers Gne isenau“, dem Kirchen— ältesten, Rit ttergutsbesitzer von T schirschky und Boegen⸗ dorff auf Buchen im Kreise g dem Pfarrer Georg Grupen zu Potsdam, dem Direktor der Deutschen Handels⸗ . Plantagengesellschaft der Südseeinseln in Hamburg Otto Riedel, dem Bürgermeister Dr. Wilhelm Ker * hoff zu Andernach'i im Kreise Mayen, dem m Stadtrat a. D Paul H osfignn zu Erfurt, dem Hofliefe ranten und Stadt⸗ verordneten Theodor Wil ler zu Potsdam, dem Kirchen⸗ ältesten, dehrer am Gymnasium in Stendal, ebniglichen Musikdirektor Friedrich Vogt, den Regieru ngsseltetãren a. Rechnungsräten Richard Beck zu Magdeburg, Franz eich Lüneburg, r ich Schulze zu Arnsberg, Peter Flasneck und Klaas Heeren zu Bres lau, dem Kreis sekretär, . Richard Kam ieth zu Stendal, Landgerichtssekretär a. D., Rechnungsrat Konstantin Arn ody zu Danzig, dem Rentenbanksekretär, Rechnungsrat Vilhelm Grieger zu Magde burg, dem Rentmeister a. D. Karl Maxrath zu Honnef im Siegkreise und dem Oberland messer Heinrich Schlemmer zu Wiesbaden den Roten Adler—

orden vierter Klasse, dem Prinzen Friedrich zu Solms-Braunfels, Ritt meister à la suite der Armee, zu R zraunfels im Kreise ke. und dem Oberforstmeister a. D Grafe in von Bethusy Hu zu Pots dam den Königlichen Kronenorden zweiter Rhin, dem Geheimen Baurat Leopold Goldbeck, bisherigem Mitgliede der Eisenbahndirektion in Altona, dem Großherzoglich hessischen Geheimen Baurat Friedrich Weiß, bisherigem Mitgliede der Eisenbahndirektion in Mainz, dem Kreisamtmann, Geheimen Regierungsrat Volrad Frese zu Bad Kisdnngen, dem Forstmeister Oskar Rahm zu Potsdam, dem Ober dompꝛediger und Superintendenten Leopold Brunabend zu Stendal, dem Abt Fidelis Freiherrn von Stetzingen zu Rara Laach im Kreise Mayen, den Bauräten a. D. Heinrich Haltermann zu Trier und Karl Hensel zu Hildesheim, bisher in Ratibor, und dem Regierungssekretär a. D. Rech nungsrat Emil Are nds zu Arnsberg den Königlichen Kronen— orden dritter Klasse, dem Kirchenältesten, Rentner Friedrich Nusse im Kreise Wirsitz, dem Gutsbesitzer Johann Janzen zu Kampenau im Kreise M larienburg W.⸗Pr., dem Polizei⸗ kommissar a. D. Louis Homuth zu Biel sefeld, dem Stadt⸗ en e tro senr Johann Niester zu Bochum, dem . Steuerkontrolleur 4. D. Paul Üllmann zu Hirschberg i. Schl., den Jollselretũren a. D. August Hohls zu . Rittershausen und Wilhelm Vogel zu Wittlich, den Zoll⸗ assistenten a. D. Emil Gabrisch zu Schneidemlhl und Theodor T Thiel zu Lübeck, dem Königlichen Hofkammer— fan seinnspe lor g. D. Robert Haude zu Charlottenburg, dem Fürstlich Wiedschen Rentmeister Emll Dimmer mann zu Neuwied und dem Maschinenmeister a. D. Albert Reh⸗ seldt zu Pillau den Königlichen J vierter Klasse, den Lehrern Eduard Noetzel zu Netzheim im Kreise Ec ubin und Theodor Wevelmeyer zu . im Land⸗ kreise Bielefeld den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗ ordens von Hohenzollern, dem Polizeikomm issar Ernst Rosenstock zu Mayen, dem Fleischermeister und Stadtverordneten Eberhard Moritz zu Pleß dem Pfl annungdlen er Max Münzner zu Sanya in Deutsch Ostafrika, dem pensionierten Lademeifter Andreas Rarnecke u Potsdam und dem pensionierten Regierungs—⸗ kassendiener Friedrich Plinke zu Kampe bei Stade das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens den Gemeinderechnern Peter Friedrich zu Falkenbach im Oberlahnkreise und Heinrich Gelbert zu Löhnberg im ge⸗

zu Lobsens

vertretung, Kreise zu Mayen, 5

Vorwerksverwalter August

zweiten Westphal zu Clüden im Kreife Gardelegen,

hauer Wilhelm kel zu Gollin im Schleus enwärter

dem Ofengehilfen

Franz Kattowitz, dem Schleusen värter Johann Stanek,

wieger sämtlich zu Domb im genannten Kreise, dem früheren Zimmer⸗

hauer

Töpfermeister Albert Gerike zu Lobsens im Wirsitz, dem Polizeiwachtmeister Peter Raskop dem Kirchendiener August Rist au zu Hopfen— Landkreise Bromberg, dem Werkmeister Karl zu Gleißen im Kreise Oststernberg, dem Grabow zu Schönhausen im Kreise, dem Schäfer . dem Oberhol

Kreise Templin, ö dem Zapfenschneider Valentin Hadamik, dem Magazinarheit er Zalenze im Landkreise dem Vor⸗ Micka,

im Eckste in

Jerichowschen

August Michallik, Johann Busch mann, dem ndenffsser Jofeph Bernatzki,

Skrzipczyk, smtic zu

Martin Micka, dem Hüttenfeger Johann

Franz Schiller zu Püttli lingen im Landkreise Saar⸗ brücken, dem Hauer Karl We ber zu Sulzbach im genannten Kreise, den Sandsormern Matthias Sonntag zu Ruwer⸗-Paulin im Landkreise Trier, Nikolaus Metzler und Nikolaus Zimmer zu r im genannten Kreise, dem Waldvorarbeiter August Meyer zu Osterwald im Kreise Hameln, dem Gutsarbelter gien f Block zu Heinersdorf im Kreise Lebus und dem Guts⸗ hirten Friedrich Kobbert zu Paggehnen im Krei se Fischhausen

das Allgemeine Ehrenzeichen sowie dem Leutnant Werner Porr im TD ,, Prinz

Albrecht von Preußen (Litthauischen) Nr. J und dem Schutz mann Karl Hahn zu Frankfurt a. M. die gilt n dee .

am Bande zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenonnten Personen die Erlaubnis zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreu ßischen Orden zu erteilen, und zwar: des Komturkreuzes zweiter Klasse . Großhe lich Hessischen Verdienstordens Phil ipps den Groß mütigen: dem Geheimen Kommerzienrat Richard von in Frankfurt a. M.; des Ritterkreuzes erster Klasse desselben dem Kaufmann Josef From m daselbst; des Ritterkreuzes mit der Krone des Gr oßherzoglich Mecklenburgischen Greifenordens: dem Kaufmann Wilhelm Jahn in Stettin; des Ehre noffizierkreuzes des Großherzoglich Oldenburgischen Haus⸗ und? Verdienstordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: dem Rittergutsbesitzer Dr. Hans Jordan Mallinckrodt im Landkreise Hagen; der Großherzoglich Badischen silbernen Verd dienst⸗ medaille: dem Hausverwalter Wilhelm Ernstha usen in Cöln zweiter Klasse ö rdens Heinrichs des

Passavant

O

Ordens:

auf Schloß

des Fommandeurkreuzes Herzoglich Ir aun sch wwe gif hen Löwen: dem Berghauptmann und Oberbergamtsdirektor Gisbert Krümmer in Bonn; des Ritterkreuzes erster Klasse des Her zoglich Sach sen-Ernestinischen Hausordens:

dem Kommerzienrat Albert Molineus in Barmen:

des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: ö. Herzoglich sächsischen Kommissionsrat, Kaufmann

Felix Lampader in Cöln, dem Kaufmann Gusta Pfordte in Essen und dem Generalsekretär des . für Binnenschiff—

fahrt Egon Ragoczy in Schöneberg bei Berlin; der demselben Orden angeschlossenen goldenen Verdienstmedaille: dem Hausverwalter Wilhelm Ernsthausen in Cöln:

der Herzoglich Sachsen⸗ Altenburgischen Herzog Ern st⸗Medaille:

dem Kaufmann Gotthard Pabst in Frankfurt a. M.; ferner: des Kaiserlich Russischen St. Stanislausordens zweiter Klasse: dem preußischen Staatsangehörigen, Kommerzienrat Heinrich Schneider in St. Petersburg;

Off i izier kreuzes des Kaiserlich Oesterr e ichischen

des Franz Josephordens:

des Ritterkreuzes des

Ueberseeischen Bank in Rio de Janeiro

der Medaille erster Klasse des Eh renz ichens

Freuzes orden s

der aus Anlaß der Erdbeben katastrophe in Süditalien im Jahre 1908 gestifteten Königlich Italienischen

silbernen Verdienstmedaille: dem Kommerzienrat Emil Selberg in Berlin; des Offizierkreuzes des K öniglich Belgischen Kronenordens dem preußischen Staats angehörigen. Großkaufmann Viktor

Zimmermann in Batavia;

König lich Belgischen Ordens Leopolds II.: dem preußischen Stagtsangehörigen, Direktor der Deutschen

aul Richarz;

des Kommandeurkreuzes zweiter Klasse des Königlich Schwedischen Wasaordenz—:

dem Kommerzienrat, Königlich schwedischen Generalkonful

Georg Manasse in Stettin;

erster Klasse desselben Ordens: Delfs daselbst; sowie

Königlich Rumänischen für treue Dienste, der Königlich erbischen goldenen Verdienstmedallle, des silbernen des k Bulgarischen Zivilverdienst⸗ und des silbernen Kreuzes des Königlich Bulgarischen St. Ale anderordens:

em Hausverwalter Wilhelm Ernsthausen in Cöln.

des Ritterkreuzes dem Schiffskapitän T

Deuntsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

den V Dr. Niebour, Plunder und Grohn, Mitgliedern des Kaiserlichen Patentamts, D Dr. Meyer, Mitgl ied der Kaiserlichen Normaleichungskommission, Knorr, ständigem Mitglied des dieich ver sicherungs zamts, Dt. Pietsch, Vorsteher der Rechnungsstelle des Reichsversicherun ngsamts, Vagner und Dr. Freiherrn von Liebig, ständigen Mit⸗ , des Kaiserlichen Aufsichtsamts für Ktivgtverscherung, sowie Dr. Ströse, Mitglied des Kaiserlichen Ge sundheitsamts,

den Chara ikter als Geheimer Regierungsrat zu verleihen.

em französischen Konsul Charles Deschars in Mann⸗— ist namens des Reichs das Exequatur erteilt worden.

Vena k Die auf Grund des Reichsgesetz betreffend die Invali⸗ ditäts⸗ und Altersversicherung, o, 32. Juni 1889 für die Provinz Brandenburg errichtet te Versicheru ngsanstalt ist vom 1. Januar 1912 an Träger der am,, für die Invaliden⸗ und a , . nach der Reichs⸗ versicherungs ordnung vom 19. Juli 1911; sie führt den Namen Landesve ersicherungsanstalt Brande . hat ihren Sitz in Berlin und umfaßt die P rovinz Br andenburg. Vorsitzender des Vorstandes ist Tan idesdirektor von Winterfeldt, stellvertretender Voꝛsitzen der ist Geheimer Regierungsrat

Meyer. Berlin, den 6. Januar 1912 Der Vorstand der X

zandesversicherungsanstalt Brandenburg.

Y *

Meyer.

Bekanntmachung über die Einfuhr von chtrind vieh, schafen und Schlachtschweine

Das Verbot der Einfuhr von

schafen und Schla chi chweinen aus den

Nr. 70, 65, 39, 10 und aus den dsterreicht chen Sperr⸗ VII. XL, Rll, RR,.

gebieten Nr. XIV, XXVI, XL, KR, XXV WM. XX. XW. 25. Januar, 15. Februar,

XXXIL GBefanntmachunger vom B. 2 F 30. Mai, 21. Juni, 14. Juli, 1. August, 20. September, 13. Oktober, 17. November, 12. Dezen uber 1911 G-⸗-V⸗Bl. S. 32, 106, 741, 952. 1002, 41 8 7, 1074, 146, 1260 wird aufgehoben. München, den 3. Januar 1912 K. Staatsministerium des w Ministerlalrat Henle.

Sch la . en aus Oesterr

Schlachtrindern, ungarischen

I 12 1601

Innern.

dem Ingenieur Georg Howaldt in Wilmersdorf bei

a nnn Kreise, dem Mitgliede der kirchlichen Gemeinde⸗

Berlin;

t Schlacht⸗ eich⸗Ungarn.

Schlacht⸗ Sperrgebieten