EFrroer bg. nh Wir 2, i6gen ossensch⸗ Ren
ö, , g9sachen⸗ . . . wa. 90 ; 0 — z ] Hebote, Verlust unh Fundsachen, Zuste lungen u, her gi * 7. Nt ella ffn. 2 don kechtzanwälten ; 3 aufe, *. rpachtungen, Verdingungen z x Cn 1 * ' 286 9 er. g. Un fall. und Irwa lc hitatg. A, Versiche rung Verlosung ꝛe. vnn Wertpapieren. 8. Bankausweiss ; 10. Verschiedene Betanntmachungen 2 0 8 9 . weite B eil age
b. somnnanditaesciichaften⸗ auf Aktlen u. Aktiengesellschaften. breis für den Raum einer 4gespaltenen vetitzeile 30 3.
— —
— —
— a
— —
8 7 d
[83586 Fahnen flucht erklärung. Wedding) Band 94 Blatt Nr. 2235 zur Zeit de Die Inhaber der zu 1— IV genannten Urkunden 7 lintersuchumngs sachen. In der Unte rsuchungẽe sache gegen den Musketie Eintra agung des . zhermer ks auf den werden aufgefordert, pätestens am S8. Fü 1912. * 4 * 9 45 9 Josef Keusch der J. Komp. Inf-Regts. 25, 1 in Namen 1) des Schlossers Otto Hache, 2) der unver⸗ Vormittags EO Uhr, in dem vor dem unter—⸗ 3 um en en eichsan e er und K ö Vre 1 St 1 88582 Steckbriefserledigung. Fahnenfl lucht, wird auf Grund der 55 69 ff. des ehelichten Klara Hache, beide zu Berlin, zu gleichen zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 5, anberaumten Auf 5 . 51 ** ni igli en en N unzeiget. Der gegen den Füsiller Josef Maciolek der Nilitãrstrafgej setzpuchs sowie der 8s zö6, 360 der Rechten und Anteilen J Grundst 6g am gebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden m. . 14. Kompagnie 1. Garderegiments zu Fuß, wegen Militärstra afgerichts ordnung der Beschu iidigle hierdurch 19, Februar EHI2, Vormittags EO Uhr, vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlotszertlärung der . — Berli Yi s 9 83 . Grabschändung und Fahnenflucht, unter dem 2. De⸗ für . flüchtig erklärt. durch d dag unterzeichnete Gericht, an der Gerichts Urkunden erfolgen wird. . in, Diens fag, Den 9. Isnugl 1912. Cölr . stelle, Brunne nplatz, Zimmer 30, 1 Treppe, Muskan, den 27. Dezember 19811. ! . — f = = — ö eech '. . 1 ö Unt tersuchunggsachen. ᷣ 3. trwerhs und Wirtschaftsgenossenschaften.
zember 1911 erlass . Steckbrief ist erledigt. 1 voten . 4. Januar 1912. . Gericht der 15. Division. versteigert werden. Das zu Ber Wiese usttaße ig, Königliches Amtsgericht. m 9 9 Seri t des 1. Gardere/ iments zu Fr ß. ee , ,,, , , bel ene Grundstück enthält derwohn aus mi . Aufgebl bote, Verlust⸗ n r l 2
e en , . zu Fuß 88538 Fahnen fluchtsert rung 9 4 9 36 . . ö ier — l . ö e . e ge Cee , Le d i n, Zustellungen u. dergl. 96 6 9 — . Niederlassung 2c. von Rechtsanmäßten. 87691 und Beschlagnatmeverfügung, ehh. n, . d erde und umfaßt, die lS839.9) n . K ö en, erdingungen z. . * *. 8. Unfall⸗ und Invaliditats⸗ 2c. Versicherung. l 89 . andl Al Tadiing. ö n der Unter uchu ngssache zegen den Gardisten Fer elle 1207 / 6tz des Karte nblatts 25 von 34 77 4m Dem Privatier Franz Henger in l e bei . Verlofung 2. von Wertpapieren. 9 zanke 1s weisc . ung er Händler bert Grunewald, geboren am . ;. 6 ö Grös 6s ist in der Grundsteuermutterrolle des München wurden in der Zeit vom 14. bis 17 S * 5. Kommanditges aft e 2 J ; z Fröhli cher 3 115, geb. 27. 3. 91, Wasseln . 15 . . ,. , . n g ö 9) . 9. k dl ö gestohlen. Die nditgesell schaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Preis für den Raum einer Agespaltenen ketitzeile 3b 3 Verschiedene Belanntma uigen. 9 irks Berlin inter * 6 r. tem b 91 o GC M—« san hl 6 J '. — — — ö ki ö
29. Sktober 1586 zu Boel, Kreis Saatzig, ebangelischer ** k ; ; aßig, Sangelischer heim, 19a wegen Fahnenflucht, wird auf Grund 245 die A fordern an alle, welche Auskunft über Leben 1880931 unfach et 16. Dezember 1911 gusgehängte Verzeichnis der ver=
. ledig, zurzeit unbekannten Aufer nthalts ͤ ö ze V R neu 6526 und in er Gebäudesteuerrolle unte Hypothekenpfandbrtefe sind folgende ; ; gegen welchen durch Beschluß des Königlichen Imts⸗ 65 i, . et u 6. . , i. 652tz mit einem jährlich. . rn . Serie a3 Lit. I. Nr. 171 253, * ) Aufgebote, Verlust⸗ U. Fund⸗ . hietselbst den. 15. Serten ter isi (-= er en ö , olg verzeichnet. Der Verfteigsrungst i fl am 3 260 333, ö . derscheslcnen jn ert len behmke n, Der am 14. Juni 1380 zeborene Wirtssohn Joh. kündeten und untersch chene Urteile. gez) Hoff⸗ k. 203. 4! — das Hauptverfghren eroff net worden ahr in. 1 , . Waschlmin chen Neiche 7 Dezember I0lf' in das Grr indbuch eingetrag 3 213 25 sachen, Zustellungen U. dergl. späteste s im Aufgebotstermine dem Gerichte Anzeige Gg. Friedr. Müller ist seit 1834 verschell len. m ann, Gerichteschreiber. In dem Aufgebotgver= ist, wird beschuldigt, am 22. Mai 1911 zu Lichten— ben, n . nit Beschlag belegt. Berlin, den J12. Der mer 1911. . 250 332, ju machen. ergeht daher die Aufforderung 1) an den Verscho ken enn fahren zum Iwecke der TRegserkia rung der Ver⸗ berg, außerhalb seines damaligen Wohnsitzes Berlin, rm han t, en . ö 1 3 Königliches Amtsge sericht ⸗Wedding. Abteilung 6. k 091 83: ls 86bb . Wingert Arnstorf, 30. De ember 1911. ch spätestenz im Aufgebots termine, welcher auf schollenen: 1) Kigentü imers Michael Karl Stöck aus ohne Begründung einer gewerblichen Niederlaffung Gericht 26. Division. . . ö . 58 652 Der Kaufmann Maier Meier) Bergheim in 8. Bayer. Amtegerlcht Arnstorf. Donnerstag, den 21. Oktober 1012. Vor⸗ Bromberg, 27) G e , Theophil Kuchezynski und ohne vorgängige Bestellung in eigener Pirsor ls85 84) S364] Zwang ger stel gerung. 35 ! ö 16 ' onnebe berg (Sachsen⸗Mei u in) hat das Aufgebot 188 20865) Nufget o mittaas 8 Uhr, festgesetzt wind, zu melden widrigen. Sohn der M zent und Dorothea, geb. Dʒionara. Waren ö zu. baben, ohne im Besih des In der Untersuchungssache gegen den Rekruten Im Wege der Zwangsvollstreckung soll d 35 . beantragt zur Naftloserklärung der am 21. August Der Oberbrie strã Jakob Dreyer in Zweibrücken falls die Todeserklärung erfolgen wird, 2) an alle, Kucheiynskischen Eheleute aus Bromberg, hat kas hier zu erforderlicher Vand ergewerbescheines zu sein, Wilhelm Mehler aus dem Landw z. Geldern, Berlin belegene, im , ,. von errli ö 7* . 23827 Don der Deutschen * gn veysicheungs. Ge ell. hat beant tragt, ö en 1 Mari H r er ü. welche Auskunft üher Leben oder Tod des Ver⸗ Königliche Amtsgericht in Brombe rg durch den lebertretung gegen . l, 6, 18 des Gesetzes vom geb. 28. 7. 96 in Oberdorf, wegen hnenflucht, (Wedding) Band 39 Blatt Nr. Sy8 zur Zeit de J 0410353 want . Lübeck auf das Leben des Antragstellers seboren Me den eher 2 , ,, schollenen zu erteilen vermögen, spätestens im Auf« Gerschtsassessor Sehmsdorf für Recht erkannt:; Die 3. Juli 1876. Derselbe wird auf Anordnung des wird auf Gru id der ff. des h litärstraf Eintragung des Versteigerungs⸗ wer merle auf den Namen ,, befinden sich 6 Pfandbriefe zu 31 . aieghtellten, auf In Inhaber lautenden Lebeng—⸗ Dreyer, zuletzt wohnhaft in Ie ersey City, V gebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Verschollenen: 1) 6 gentümer Michal Karl Stück. Königlichen Amts zerichts auf den 8. Mürz E92, gesetz buchs o. der 85 . der verehelichten Bauunmernehmer Elisabeth Sa er⸗ 3 1000 4 l Pfandbrief zu 500 — ni 50 zersicherungspoliee Nr. 37 480. Der Inhaber der einigte Staaten von Amerika, für tot zu h er Pegnitz, den 3. Januar 1912. geh. am 39. September 1843 zu Annendorf bel ö ‚ 6 1d ie se Urkunde wird aufgefordert, seine Rechte spätestens klären. Die he zeichneten V erschollenen werden auf⸗ K. Amtsgericht. Labischin, Sohn d 68 Wirts Johann Friedrich Stck und seine i, . Anna Catharina geb. Hitz, zu⸗
2258 189 361 40 3 91 M me
ö J de
Vormittags 9 Uhr, vor das Königliche Schöffen— gerichtẽ ordnung der Beschuldigte hierdurch für fah wald. geb. Kohn, zu Berlin zi eingeti agene Grundstü 3—4 fal brlef zu 4,0 à 200 MS, 2 Par 2
am 27. Februar E912, rmittags 0 zu je 160 „ mit sämtlichen Couponsbogen. n ,, an , hin 1. Juli A912, Bor⸗ gefordert, sich späteftens in dem auf den 2. Sep (360? Auf gebor
mittags 10 uhr ö . anzumelden und die Ur tember 1912, Vormittags 11 uhr, . Ver J 3 Abr ö 26. 21 bestellte Ack letzt n in Bromberg, 2 Schiff ogehilfe EP V — ! legt Ye stellte E
Der Gerichtsschreiber des Königlichen af ö ö verstorben, werden
6.
6 Vel
mber
1
9 . 1 1 J
8 ö 2 — z dem auf den 36. Juli zin pom zul .
DlIIIl
T odes⸗
Karl
sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit
——
zu . . Jakob ner 2. Bauers e . rbara geb durch Aut schlaß⸗ tot erklärt. Als 1 e, 1903
1 11 11
ist
1 *
8 2 — 8
2
21
*
urde 1
weit ,, n . Kreis J.
haft gewesene Ei ntümer erklärt worden. .
1 d 5 u 2 er
gericht in Iichter enberg, Zimmer Nr. 48, zur Haupt. . tig e ãrt. . indlung 6 den. Au h hei unent schusdtz em c ) durch das unterzeichnete Geri ht, an der Gerich lef München, den 6. Januar ; d Aus . 57 2 ze 5 Tanu 191 RB ] N. 20, Brunnenpla zinme r. 32 . 6 t Vvalt unde v ö Atermann ski S . eiben wird zur Hauptberhandlung geschritten . . , K . df m ift. ö. Berl bei t , der n e n, 1 n. die Kraftlozerklärung dem unterzeichneten Gericht, Berlin C. 2, Neue Theodor Jäger in Herrenbreitüungen bat h . die — KRuchtzhneti; Sohn der nee nd v 3 eri . . ; . teige r werden. i Das 35ry n ti ck z n z 1 bei 5 in * 98 indger 3 6 N 6 . . 9 Dl ryo en w J. * 6 . * 57 . * — J. 4 ö en hun ect 1 9 DIe Grm. 3. 9 Hir 2 6 or g*is erden. . G ich der 14. Dibision. n . t , ! . ü ö . — erli bei dem K. Wande ichte München 1 Litec he 3 3 66 ; Friedrichstr. 13 14, III. Stockwerk, Zimmer 166105, verschol . 1) Weber Johann Friedrich Siebald . ie, . Töiongfa, Kchtzynstzischen Eheleute, Lichtenberg, den 28. Dezember . . l Prinzen Allee 87. Es besteht aus Vorderwohr nhaut Burkhardt. . 'in. zezemher 1911. anberaumten ¶Aufg ebotstermine zu melden, widrigen! geboren am 26 Septemk er 1803, und 3 deffen kalt seahnhaft in Bron tei und angeblicg im . 885911 z 48e mn it Anh inks und Hof, B Das J 2 9 e , 3 ii geboren am 29. er 1893, ö essen 33 ö z . aj. . . ert: . gürass ö. i au recht ts, Se ttz f 2. links ö. c Ha . . k 8 line h erich. Abt. VII. falls die Todes erklärung erfolgen wird. An alle, Tochter Elise herese Siehal b. geboren ain Jahre 15h ,. . ugs der Jahre 1870 während y J 1 uchun gegen den Kürassier 3 3 4m groß. zelle 98983 83099 . 5 ) Auskunft ß lor der z 9 2 ö 2 Eh . ,,, r Schiffahrt bei ranie 857 Wakter Richard Kober Sihle der? 6. ö. R ldd ö 4 lobe] Aufgebot. welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver— 25. August 1834, zuletzt wohn in Herren. der Schiffahrt bei Oranienburg an der Cholera ö 9 . . . 41 ich ard d dYrobe hie d 1. adron 4. Ginge⸗ Im Mai 1907 sind dem Rentier Morttz 3; ler Der Re galt Just nr Haake hat als Be schollenen zu er eilen vermögen, ergeht die Auffo breit ungen, für to zu ,, . . Dig zzeichn. 1 tot erklärt. Als Zeitpunkt Arbeiter Fohann An Ir as Kre Rürafsierregts. Nr. 5, geboren am September trag r er Grundsteuer⸗ ken Dobrilugk folgende Wertpapiere gestohlen Il er ,. pr” . e ꝛ , auer r dert * , ,,, . ĩ 7 3 . 16 ohann, Anton K ü iz a alias? . esch, ö: . . ö. ö ö ö 6. . ; ö l ö. . . ö. ; ö. r. u Flecken Vo rilugk solgende Wertpapiere gestohler vollmẽe an ler der Cisn narer Spar⸗ und Leihkaf se in un, sp. äte este ins im Au fgebotstermine dem Geri Ve rschollenen werden aufgeforder . sich atestens 6 98 ) Dei nber 1910 und 1888 . J el , . S 6 . zuletzt ßt in Gru r , 59 f , , . na e. b ö , . *r e, d, n,, ᷣ desteuer roh worden: ; . . ismar das Aufg zebot des . ten Hypot i en Anzeige zu machen. in dem auf den 25 Septem be 37 . Vor⸗ , „ Tosten des Verfahrens fallen dem oͤdorf, z. unbekannten Aufenthalts, ist vom 2 del, SF, ho J. des Räellitarstrasgesetzbuchs sowie des Stadtgemeindebezirks Berlin. ahrlie He 1. 44 0,½ Japanische Anleihe vom Jahr D zriess von Be 5. Dezember 1 . , ü . Schöffe ö hr n , . e, ,,, 8 3. 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der bäudesten ingswe . , sc : ag it, , BY on 12. Januar 1903 über die auf dem Berlin den 15. Dezember 1911, — mit tags ER Uhr, vor dem unterzeichneten Ge richt, ĩ k : J Schöffengericht Schwartau bezw. der 1 Itraf⸗ s, 60 erg Militrstra geri ung der baudesteuernutzungswert, 11 810 c.. Der Versteige⸗ Serie 6 Ne 12651356, 2014 zu j run blatte des Grundftücks . Bd. HI Königliches Amts gericht Berlin-Mitte. Abteilung 84 immer 1, anberaumten Aufgebotstermine zu melde Bromberg, den 16. Dezember 1911. kammer des Le andg. gerichts Lübeck negen Unte rrse chlagung Bef ch uldigte hierdurch iir sahnenflüchtig erklart. rungstermir st am 350. sammen 100 Ilnsscheinen ell ) 27 1 Y . . 5 64 . 8 ; 6 6 , , , . ö 3M ö * , . 6, König gliches Amts gericht zu einer Gefängnisstrafe von 2 W den verurteilt. Graudenz, den 6. Januar 1912 Grund huch eingetragen Ful 1967 K ö . . U für die Cismarer Spar. 88086 Aufgebot . rigen ai die Todeserklärung erfolgen wird. an k ꝰ 85 n stee vor r ö ; 5 Sam . 2 J m ger rag . . Juli 9 . Leihkasse in Fismar in mne, müßt ze Die 26 ö ö. ] . 1 . alle del ? . 57 R 3m, wor 8 N ö 2. Um Vollst reckung der Strafe und Nachricht zur Gericht der 35. T ivision. Berlin, den 2. Januar 1912. . ungarische Kron nrente vom e , ,. ab rsi, ö , . ö. vier vom 35 Die ö des Arbeiters Louis Serrmann, ö. '. ä. lche Aus . ö Leben oder Ded det Ver 88089 i v. ! 9 x . 1 690 1 weg z J 2 7 e 16 . i 2 ö 9 r 9 hollQe . 10ger eèrge dle Auf⸗ Y P . Atte 1 126 10 wird ersucht. 18858. Fahn enfluchtserklärung. ö zn liches Amtsgericht Berlin-Wedding. zr 897 P 3822/3, Nr. ek ichen Teilen verz zingli . ud h , , n . Frigderile geb; Krüger, geboten am 13. Juni 1829 forderu . 39 t 24 be , 9 *. , ] Durch Ausschlußurteil bes unterzeichneten Gerichts — ö — . ö 2817 17 11 991 21 7 ? 9 ö ,. ö . 3 4 1 7 9 1 elle! s liche V 850 9 order! ? dem Be⸗ fz Schwartau, den 28. Dez ö . uͤntertfuchtngtz ,,, Abteilung 7. 33 1559 Hö ber, je, 1990 Kronen. 3350 — ns liche Darlehn forderung von zn Amesdorf, hat sich an 19. Mat 1305: Rus! ihr; ng, spätesteng im Aufgebotsterinine dem Ge— vom heutigen Tage sind für tot erklärt: I) der am ñ Großherzo liche Amis ze ric 9 ö Untersuc ungs ache gegen den ekrut ten 1 , ie 3064332, 299741 13933 * ö dreitau en nddreihund r Mark beantragt. Woh nung in Bernhurg heimlich entfernt. Da sie richt Anz ige zu machen. Fanuar 1846 in Hoya geborene Siena en. z 3bPEBlltbed 21 = 2 2 K — ö r . 8, 599 2 9 = * 1 297* e ? 2 * * ; Sc 5 3 z ö. 3 6 ö bi 3. . a, 6 3 rl Kühn aut . dend wehren h 987619 „625. he 63. fer . 365 Kro ,, ! Ver Inhaber der Urkunde wird aufge fordert, spätestens seitdem keine Nachricht von ihrem Aufenthalt gegeben Schmalkalden, den 5. Januar 1912. Ern Schutze, 27 ber am 30. Januar 1873 jn b. DVeim burg. Stargard i. Pomm., wegen Fahnenflucht, w u . , 9e 25 — , 7907 in dem auf den 6. M . Vor ; z ; ; Amtsge ; . . 4 Kö Grund der 8 369 5 des Mi ,, . br . . Herjzogliches Amtégericht Salder hat heut. 1 3 Nr. 437659 1576660, 70560, 4337 9 172 . ö. m Kö . li . ö hat, lt, sie als berfhollen, Ihre Todeser klärur ng Königl liches Amts J richt. . Hoya geborene Kaufmann Hemy Conrad Mah, . ; J,, Gr der 55 69 tilitaã Jö , , . , 5 bor d gie imtsgericht in Neustadt i. Hö ist jetzt beantragt. Die Vers er ) f 6 . l de des Ernst Schulz 8 ffe nes Straspollstreckungsersuchen . eh 88 . 2 43 1 90 ndes ufgeb ot i rlassen: Der . besitzer eh 6 9 j 2B über je 200 Kronen N 474 ö . ) jet antrag le Ver schollene wird aufge ( 5 4118 J Des EIrnst Sch 35 ict der 31 De⸗ oüstrecdungsersuchen: der 55 dt 360 der Militärstrafgerichtsordnung der . . z 3 131. 274182 uber] . . estgesetzten Aufgebotstermin seine Rech e e - ĩ ö Aufg en st. ig Toe, ; eerer pflichtig zen; RBeschy te 56 f hnenf anne der in Watenstedt hat das Aufgehot der ihm. 223326 über je 100 Kronen mit Zin zscheinen seit 599 cht z . se . icht . em fordern scch Date sten⸗ in dem auf Freita ig, . Der Landmann K . th von Hasselborn hat b a, als Todestag des Hemd Conrad Map 8 3 inn K url zimmer man u5 P ts dam Di 16 uld ig bhterdurg ür fahnen flüchtig erklärt. und and g kommenen Atlie 83 . Nr. ' ö 8 29 4 . * rich sen! zume Ide en und die U e . vorzulegen, 19. Juli 1912 Vormittags 190 lihr. vor den 6 h U vol asselborn hat be⸗ 9364 felt gesesst. ) Joh karl Zimmermann aus Potsdam, itettin, den 6. Januar 1912. und ahhanden gek n, 1 Lit. A. » April 1907. widrigenfalls erklär ? Funds , . die verschollene Christine Sc vor gebbren J. September 1857 zu Luckau, ztnecht . Gericht ö 3. Vi zahn. über „50 é der Aktienzuckerfahrik zu Barum be III. 4 0, Oesterreichische Goldrente vom 1. Ok 3 die Kraftlogerklirung der Urkunde er. , . Bericht, mmem in 34. uber n 9 asse f. zrn, n , ge halt ee n ** z 3 . 1311. ö dar 9 3 ' . 9 Oer lch 5. Vlibi ö 853 . . . 61 j . gedl J e e für ö ,, , . l ir 19 J 2) Karl B zelle nr Friedrich Paul Ziemann aus — antragt. er Inhaber der Urkunde wird auf ber 6 Nr. 57126 über 200 Gulden mit Zins Neustadt i. Solst den 22. Dezember 1911. . e,, . . . ,,. ie eis sie fir ju erklären. Vie bcheichnete derschollene wird auf. König liches Amte ge richt. Potsdam, geb zren 8. Janugr 1855 daselbst, Arbeiter, Fah , gefordert, ̃ 7 n Ronian sche A 5 . ö tot y,, mird. W . Aaskunft über Leben oder Tod ef, ert, sich syätestens in dem auf den 207 Sen ö j 3) Mag Mächler aus Hage, geboten 29. Februar. und Bese bia gnahmener fügung 1912, ar ittags 10 Uhr, vor dem unter erfolgt mit dem . nn,, ren der erschollenen geen kann, wird angefordert, tember A912 , 11 uhr? 1 ls h ne unn, ᷓ 18727 zu Köritz, Kreis Neu. Ruppin, „In der Untersuchungssache gegen den Musketier zeichneten anberaumten Aufgebotstermine seine Hinweis auf 8 Ih? P.-G7. B. 188095 spätestens im Aufgeboie termine dem Gericht anzu— unterzeichneten Gericht, Zimmer Nit. 3, ane . e , nh nne, , ,,,, ) Wilheln Karl Paul Graf aus Brandenburg, August Haas der 5, Komp. Inf Regts. Markgraf 6 aa nm ben und die Urkunde vorzulegen, luhos. den 6. Jarut 191 An og liches Amte eticht Salder hat heute folgende . X lu e botgtern ine zu me 3. wibr i gen fh ri J 5 , ,,,, 3 . * 5 26 ' 9 ; 797, 2 . ö. ö; ⸗ . 5e e. Fe . 3 ö zember 186 z 2 ; 1 411 geboren 33. April 1875 daselbst Nr. 60, wegen Fahnenflücht, wird auf Grund w nrigen ifalis die Kraftloserklärung der Urkunde er— Der ÄAmtsvors !: Aufge bot erlassen; Die unverehelichte Helene Ei Bernhurg, den. Januar 1212 erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft 9 ub 8e zn Hundebach ien Tegen 8) Stto Wlhelm Baller stein aus Brandenburg, Rr 58 60 ff. des Mit äarstrafgesetzb ichs sowie der fe ird. 8 k und die Wimme Anna Köchy, geb. Storck, zu Geb⸗ Derzoglich Anhaltisches Amtsgericht. über Leben oder Tod der Ver schollenenꝰ en zu ö . n, 6 5 , ; ö ! . . ; . 4 5 5 Elen IL. Bara 386 5 283 w 1 3 2 er c ze be e ei r J2. September 1875 daselbst, 38 33 6, 360 der Militarstrafge richts ordmu ing der 1g al der, den 29. Dezember 1911. . hardshagen haben das Aufgel bot der über die auf sie 88596 Aufgebot. vermögen, ergeht die Aufforderun g spateste im? Auf . 31. Dezem 96 1898 f tgestellt. Adelf Alwin Hermann. Borgmann aus Beschuldigte hierdurch für fahnen flüchtig erklärt und Der Gerichts schreiber Herzoglichen Amtegerichts: 88901 durch Eihgang üibengechnj genen, auf dem dem Stell⸗ Der ,n walt Gröning aus Strasburg, als gehota termine dem Gericht I, . zu machen. J . . 53 i e, ar isl Bran erg geboren 19. November 1876 daselbst, . P. Shm 8, Gerichts sckretär. inser 4 9 konv. Pfandbrief S X) m . . 6 Behrens zu Gebhard hagen Bebassmä ichtigter eines Teils der Erben de 's am Usingen, den 29. Dezember i , d,, 3 e, 7) Otto Robert Erich Kintlein aus Bianden⸗ Beschlag belegt. zsgs . Nr. ist als abhanden gekomn gemeldet. eigentümlich gehörigen Brinksitzerwesen No. ass. . 19. März 46 in Culm verstorbenen Johann! Königliches Amtsge: 312 ö ö 8. traßb: 8 S8604 ebo . von Gebhardsh di ft S enn, enen hann . . . Amte ge Reutli burg, geboren 17. Februar 1876 daselbst, Bäcker⸗ Straßburg i. G.. ö. 191 . 9 ; ö gebot zor Ankauf wird gewarnt. 8 n . ar n im Grundl buche dieser Ortschaft Stephan Norkewitz, hat in 8e mãßheit der? 8 8 2356 . . An g , , i, . 19 ö! . * anuar 912. 38 vordr en usgebot . el z 9) ö Bd 74 5 = . ; ⸗ . 1. ⸗— . 8, ; 2 369 2600 1 8Q2* z X 22 2 ö geselle, Hager an 4. G. Fanuar . f 6rd ö. g 8 9 ,, urn, . ( ö. erlin 89 ö ö . ⸗ . . * . 8 t. 447 unter N (T. J der III. Abt. Sa 3 2, 23908 5 C S. ⸗B. das Auf fgebo t eine 8 ang 1 9 Aufforderung. — . 1 3 2 Cx * * wn 19 3 1 * 3 14d 1I98e ( — z Jeblich 2 Dr 23 * 2. 35 828 * R 5 8 7 51 . Mur 9 — s 68 D * 2 Cris 9 375 ö. P 3 * J A 2 — 6895 * 5 2 — Her J ) ene 90 8. . Unt ö 8) Richard Johann Georg Meier aus Branden— Hericht der 31. Division. geganger J Preußische Hypotheken⸗Actien⸗Bank. . ,,. 6. . , , Friederike lich vor etwa 30 Jahren nach Amerika auz, geman. *. Urteil des. Königlichen Amtsgerichts Birn u,, ö burg, g bore n 31. D ezember 187 6 daselbst st, 28 . ö ; geg . . ö h pEIbtit . 16 . 6. h. . 4 Ri 3 ö — e z el, ein ü. tragen 2 y pothek 31 6. 200 16 aus⸗ derten und feln be er v ö. olle nen Bruders des je baum bo 0m 14. Oktober 191 J 26 1 ] g L 9 . 1 ðSðDhͤd 8er J a. 1600 Kale zafte 11 dem indstück Bl. ö ; gestellten Ur ] der ger . 2. 7 9 36 Ia ) 9 9) Friedri ch Wilheln V 95 aus Brandenburg, 80 ö . ; . ö 99 sfeti . I * dem ( . 1 ĩ P al zische len Urkun en, äm lich der richtlichen Schuld lasse rs mit , Frie drie h Norkewitz S ohn hon am . . mber 1836 . a1 * D ; rr * ; . l intersuchungssäche gegen den Mensketier ö J T. fur ö Säauerguts . Urtunde u ind 21 5 N orene Ihr gehtn s, Dezember 1376 daselbst Rene Pie m rd, g. II7, geb. I3. If. 13960 zu Hienne sitzer Chi rist ob , . . „ Hypothekenbank in Luswigsh m Rhein. ö ,, Pfandpe . ung vom . August Johann Norkewil unn Anna, geb Tien l pi 5). ö . geborene tin ü Ul 1 3 2 ö . 5. . 3 l bn 6, . 106 Lt h1elelebe 111 J 11 8 5 2 251 . 5 . ö. 1 J ow 2 97 0 J 26 ; ; nen z 1 e . 3 irag Wir bringen hien rmit zur Ke untnis, aß le gem ß ö t ö. ö. j . di c io ns uthunde vom 26. Se Pp⸗ beantrag t. Es w srd an genannten r iedr ich? dor! ewitz em he 56 welch h nen abhand en gekommen find, und seine Erh zen hier d uch die öffentliche . =.
6
2 —
z 2
R Franz Fel S J 10 Franz Felix Sala aus Brandenburg, geboren ᷣ . 1 9 J 8 / 8 . Kant ton ö. y Schweiz. wege Fahnenflucht, wi Grund stückst zeige entün er Fra Auguste Ryhack . x . ! ; ; ö 83 i f ; z Rö rü 5 367 des Handelsgesetzbuchs erlassene Verlustanz zeige . ; . ean T
Y
21. Februar 1876 daselbst 3 1. 2 1ar 6 de 1, Sz r . 39 7 . y . 2 M sBrfe laß. J 4 ge 896 42 2 ̃ ) auf Grund r SS 6G) ff. . ĩ ilitärstrafge setzbuch geb. eillchke, in Altlieb , vertréten durch den JYäöechls⸗ wegen de Mantels zu dem „oigen Pfandbries er Inhaber der Urkunden wird auf⸗— rung erfassen, . Er kan or ee, ,. 32 ue, . gefordert, spätestens in dem auf den 30. Juli Norkewitz bis zu dem auf den 17 Juni , 1388 festgestellt worden. ber Lehmann wird be 6 2. 3 dem unterzeichneten 6 richt eine Abwesenheitspflen eutlir igen,
11) Karl Friedrich Hermann Ern Fra nz fon . . ; ie ; nen sowie der S§ 356, I60 der Milifärstrafge d re, an nalt Dr. Hartmann in Muskau, . dal arp s - haftend if den ö ⸗ ö 1 DHE 2X. VB ittags 1H 4 ; . ; * ; 86 hül . Serie 2 ü E Nr. 13653 über MS 100, — . r mn ittags IO Uhr, vor dem unter- Mittags 12 z dem unter. 835 — if. Bie am 25. Sept. mber 1911 gegen den Sr . tück 3. 31 Tschelln Abt, 1 mn, lands o 36 hen ft. ⸗ eichneter z J 6 ihr beg dem unterzeichneten Ge schaft geführt. — t en zelchen . 5 ;. J Kanonier ü ; VR olte ö. Antrag geg z . J 6 . ö seine Re hte 1zUmelder 11 die IrEiunde 3 P 9 9 * Na 6 ö — ö eboren 6. oven ö; . 1 2 I . At Ludwigs hate nam an. in, den 6. De; ö . les anzumelden und die Urkunden vor hei dies 85 anzu r vidri ö nr . i, , . rer. e . aß bestel in eine 991 ö e. ,. . flu chtserklärung wird hiern it a 6 en des Gläubigers, vertrei urch 1èRNechis 1 66. zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung dieser ke w . K, Ep duth⸗ . K. Amte gericht Neutlingen. Darmstadt. den 6. 2. . Fise ö in Weißwasser O. L. , Urkunden erfo ; KJ . haben K z . hastend auf Hrundstück Bl 3 JJ alder. K . er 1911. Culm, den 4 San ar 1912 * . . ö. . e. n neil . nnen eine Die verschollene, am 30. September 1878 zu 876 daselbst, ; ;. ; i ; . w * z 86 . Kö nigliches Am ra gericht Fchefrau Anna Luise verwitwete K anta, gebe 16 ö, . . . 8 . . — 2 2. * 1 820* ö. ; ö Gah lenz Abt. 111 Nr. 5 öl Den Arbeiter August Yjg Bon n * gli [. NJ * s⸗ e. cCUUIIIIIgen 9 1 in ö zuletzt wohnhafte tav Eug tanz La Haine aus Rathenow, [876 Verfügun 91 ; . 4 ; „Die von uns unter d . . 9 . — ⸗ J ie . ĩ 98. ) Kl einschm idt in Vermannsdorf, auf trag eh n. ö Leben des Be ickermeisters Hennrich Schultz in . P. O hms, Ger ichtssekretar. 183 ss . Betannmmach ung. 8 Seine drei Kinder len verstorben sein ** ; 2 . ö Schaft ö . z . Schwerin ausgefertiate Police Rr. 395 401 über J 1 Das Kgl. Bar Amtsg Lands läßt Es era 66 pie Maffanr,, , ,,, egine Gliahete Henn n 2 3. zefran des Schaften⸗ Friedrich Wilhelm Heinrich Plage aus oni 5 28 zild 5 / szh une Kanonier Brünnet valt Fischer in Welßwaner X. . Schwerin ausgefertigte Police Nr. 395 201 über — 18860 Aufgebot. . . gl ver. Amte gericht Iudshut grläßt Es ergeht hie hulch zi Au arderung, etwaige Erb- machers Karl Friedrich? inn. in Rentl ing en, uar 1876 el bst 3 en Fal 1fl 3246 nn ilt Fischer in Weißwasser O. L., „S6 2500,00 ist in Verlust geraten. Der jetzige In . folgendes Aufgebot: Der Sie macher Martin = 53 e an dem Nachlaß des Lehman: jr iner , 9 uar 1876 daselbst, 4 ener 1 Fahnenfluchtse rklärungen werden 1 ü . f dem G 8 J 2 . vel bů irger Ernst Wolke und dessen Ehefrau, 3 ,,,, pf achlaßz des Lehma in binnen einer vu ? irch Ausschlußurte J D e zember 1317 Richard Adler aus Frie sack, z ö n , e,. quf dem Grund zweig von Landshut hat als Pfleger den Antrag ge— von dem Tage diese Vela nunma⸗ ,, 1 . der Richard T c zurückge . . . 6 Bl 14 ,,,, ö * 8 6 uit ür tot erklärt. 2 eitvunkt des Todes wurde de di e M us? tiere 2 Tonner 41e ⸗ 1 ö t Drau ö 1 1 . O einem Monat bel 18 melden, widrigensal 8 zu Dobrzne 9 r r ⸗n. Er nia 1 . Muske tonne 1 und ö er für Johanne Rahel Israel aus Keula, die Police für kraftlos erklärt und eine neue Aus— . n , , durch den Jus stijrat Ranto⸗ Oberndorfer, geborene Krinner, 2 umenten⸗ Gericht anzumelden, widrigen m, , dle, d, aus fertigung erteilt wird. schlienß un 8 chnun, haben zum Zwecke der Aus. macherstochter hon Landshut, die angeblich etwa 1888 wird, daß ein anderer Ei . Reutlingen, de 68 . in 5H. Januar 1912 . ließ ng; der ,. cksei zentümer das Aufgebot mit ihrem Ehem nanne Wilhe im O ,,, r nach vorh 6 ist Bi. in r, . . Amtsge . ; des im Grundbuche von Wehr zyea Bl tt 163 ö ö z 2 h ien eimer weiteren , 8. Aetien. 3 9 ein. ) ) 91 958 ) 1 in Allgemeine Versich rungs⸗Aetien⸗ getragenen Grundstücks Kb i n,, . merit ka ausgewandert ist, für tot zu erklären. Die drei Monaten nach d em Ablaufe der — O. Gerstenberg, Generaldirektor. n ; 86 d 1LI4Ab Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem frist ist dem Gericht das Bestehen des . . 63d tz? Grundsteuermutterrolle 73 mit einem hiermit auf Montag den 14. Cftober 19712, Erb chts od j . ö . Tächengehalte von 1 Fa 40 3 So din k 9 bt, fer ine Gel h mischune 188099 ; 96 ö 6 a 4 ö 80 dam beantragt. Rꝛachmittagẽ g Uhr, Sitzungssaal des K. Amts im Wege der Klage nachzuweise ! 8 19 6 *r*r 1 . 9 946 — hi ) 6 J 2 * 3 , . uwer 3 Hinterlegungsschein Nr. 39 994, ausgestellt ; thertgen Cigentümer werden aufgefordert, ihre gerichts Landshut, anberqumten Au fgebotstermine zu Birnbaum. den 21. D 94 e auf das aufge bote ne Grundstück ätestens im melden, widrigenfals die Todes e irung erf r 121 1 ho 51e 8 ö X (. 1 ro] t i. ö. ö am 2. März 1912. Vor, wird. Ferner werden alle, welche Auskunft j mittag? Uhr, anzumelden. Im Falle der Leben oder Tod der Verschollenen erteilen könn 88110 unterbleibenden Ann leldung wird ihre Ausschließung aufgefordert, spätestens im Aufgebote termine
4 aus Potsdam, geboren 7. Oktober der Beschuldigte hierd: 36 fahnenflüchtig erklärt b. 4 aler 29 Sill oschen j De e 16 t Ul l 1Uchlig Url. 4 Taler z9 ee gt'osech , Ser ĩ . l neten Gerichte anberaumte Aufgebotstermine De , ni * . ; 3 3 ; ; ; x el 4 raumten Ausgebotstermine richt, immer Nr eraumten 2 9 ; Ja Nolt 2. 61, erlassene Fahnen⸗ ristian Holz in Mühlrose, auf Ant Zimmer t. II, anberaumten lu ge bots termine vertreten urch den Rechts Die Direktion parguthaben von 2450 , 2chn idt ; . 1 D 4 . C8 Tehmdn K, , Dihmid aus Vr * * 98 . Fericht der 2 i C. 68,60 9. [88558 de 5 514 . ; 885 28 ö ö 30. Mai 1910 auf das . Ner Gericht tsschreiber He erzog lichen Amts gerichts: . — Klemm, ist von ihm im Jahre 1887 gesc eden vraine TriEũderi. ,,,, Tochter der aselbst, 'ketiere Weiler 8 / 69g, R ö ö des e Elisaber ö ; ö Erben des Gläu bigers, vertreten durch enow, 663 n am 5. Feb . ; 2. ! aße ö e ] ö. habe er Police rd aufgefordert, sich binnen ö 9 ,,, z 3 6 III Nr. 6 ö ö . 3 . berni er gewesene SYumpert, geb. Handke, stellt, die ver schollene Hafnermeistersehefr hi z gren am 9. ember 1876 daselbst II. gegen 56ket ; Die ber scholie afnermeistersehefrau Frist von drei Monaten bei dem un eheichneten
17) Johann ö Tornom aus Klein Kreutz, Nuß 8 6j eff, ien de, fel, ö ie. und , 59 Fefe fr, en, 9j . Mar 1878 Vafesl 37 b. 20 Taler für Weber Karl August lend geberen . Mai 1866 da selbst , Besch lagnahmever 8 Wil S ffe aus Lan in gebore 91 1 erklär 3 4 ö ö ? . J 9 aus Tandin, geboren , , lern . Israel, der 1 . ö. Auguste E bert, geb⸗ 8 dale . = 31 der 1 ö geger ie 4 180 zertreten O9 ch de Re 3 5 o Paul Mex Petzom aus Brandenburg, ) den Musketser Reuter 69, , , . ,,,, den Ned ani l gebore Februar 1876 zu Charlottenburg, Haus 2) den Musketier Osche, 174 J , geb ren 1 ö . z ö 1 er . 7169, . 50 Tale . stend auf dem Grundstück . Re. i, Weistzsel Abt. II Rr, J für Gha ming 2 2 7 2 — ö . . — . 8 9 ̃ . ) 5 Thomel, auf Antrag der Erben des eingetragenen über die dinterlen ung des Versicherungsscheins ö , , . , , ,, 88 ga Grundstückseigenti ers, vertreten durch den Rechts⸗ Nr. 142 347, nach wel lchem eine Versicherung auf das Unvermögensf e ) . 38. . JJ r , tmann in Muskau, Leben des 6 unternehmers Herrn Hermann Wohl— un erstellh ft! e, . 8. 3 6 1ldiaten bier it für abnwen, f. 3000 s, haftend auf dem Grundstück Blatt 127 farth in Altenburg (S.⸗J.) . men worden ist, i . ö ö ö . ; . 84 5 Muskau Abt. J Nr. . für die , soll abhanden gekommen Wer sich im Besitz ge Kgl. Amtsgericht Landshut Anzeige zu machen. : 7 = 39mm 91 we, el Koschmin, den 31. D ber 1911. * . t in kfů M. versto uletzt ñ . 18. Dezem l Emilie Auguste Helene Ränsch in Muskau, auf der Urkunde befindet oder Rechte an der Versicherung 1 . Landshut, den 2. Januar 1912. h 3 14 ö 6 r, zucht, in Cann wohn! gznialiches Amts 1 Berlin. Mitte. Abteilung 84 5 iubigerin, vertreten durch 6 ; Rechtt⸗ iachweisen ,, , 9 i, zum O. März Königlichez Amtsgericht. K. Amteaerich Lande ghut. , . ine i, ĩ X . 1igitche mis gern Serlin⸗ Abteilung 84. Hartmann in Muskau, 1912 bei uns imelden, widr ö. wir ohne nir. 380] Aufgebot. 88602 H 1 8 ö 880 Taler af auf dem Gr t tr. S9 994 an den ö. Der Pfle x ; lachlaßglaubigerr r Die Nachlaßgläͤubiger 6 ,, Valer, h⸗ ten 4h . Grundstück gab e des d —ö 3 = hl ; . Er Pf fleg er der , n. Erben der Witwe Der Josef Hefele in Inzlingen hat beant traat, den werden daher 6. er ; —— 3 89 ng urch 330 urteil vom 153. dejember 1911 ist lenz MAbt, 11 Nr. 2, und zwar nach Unseren Büchern Her gti n Zahlung leisten z des Gaf wirt Heinri ich 9h istoph W Alters, Kath ausg ; x bre Ford erungen gegen die Sc ichreibun de Töniglich Brenßi 6e . 9 ö ? riltoph Wolters, Katharine verschollenen 6 Anton Hefele, seinen Br uder, den Nachlaß des ͤ 53 pot 2 w Königlich Preußischen ie beiden Geschwister Anna auch werden. geb. Speck, Rechtsanwalt ü 2 ; achlaß des tochs spã . 3 nsolidierten 3E s,. mit, 95 5 9 Gotha, den 5. Januar 1912 , anwalt Dr. jur. Bechtel in Bremen, geboren am Juli 1851 zu Inzlingen, zuletzt in dem ** den wd ; e, 1866 Lit. C ĩ ? ; 3 O. FSUanud 912. ) * ͤ 8 . . * 162 7* über 1059 ö 7 Potsdam, den 4. Janus ar 1512. 577. J , ir fas kek trag der Grun dstücks iigentümerin Witwe Crna ö Hann. Tebenchersch rungabank a. G. e, d ,h, 3. len. ahn haft, in . für lot zu erllären. Der nn ihr, . dem nterzei te B finn ö . D. 4 e, J 5rs sann galt 1 . ö 8ehbl 96. . 1 I 986 4 IJ rr * 6 , geb. 3. Dezem e in Atzero e, und bezeichnete Berschollene wird aufgef fordert, sich bäud 9 R ö. zergerplas * ht, 4666 er in. n 2 eze r 1911. üsseld Preuß, ge Dubein, in Ga vertre rch de Dr. R. Mueller. . 3 Eri ; i ich gebaude, Reichengpergerplatz, Zimmer parterre, an Tönialiches Amt hn * ; . w , ö. ei 3 . 6 durch den — ; dne n e Ernst S Speck, geb. am 36. Dezember svätestens in der auf Donnerstag, den 19. Sep. beraumten An fg be en 89 ur. ; Königliche 2 89 icht n. Mitt Abteilung 84. ; . diechteg ,. r. Hartme J 3. . . . 8. s in Orferode, beides Söhne des Tagelbhnerz tember E912 Vormittags 9 Uhr, vor dem zumelden. Die Anmeld ! . 14. Division. l. Behuss Kraftloserklärung des Kuxes Nr. 96 , 6 . z Flaus Ser und der Anna Katharina geb. Jung, hief Gerich N d ' . Amtsgericht Hamburg hat her ite folgendes heide ui wohnh Orf g, hiesigen Gericht, Zimmer tr. 6, anberaumten Auf standes und des Grundes erg letzt wohnhaft in Orferode, für tot zu er⸗ gebotstermine zu 3 widrtigenfalls die Todes⸗ irkundliche Beweis ice sin
X Die N
Fahnenfluchtser Gericht der 1 . . — der K ift Quolsdorf bei Tschöpeln O. L. im 17 ö. ss 5 Au 16 erlas ö. Der Schlossermeister Georg kläre 8 e hee N. rschri j ären, Wie herichneten Ver schosicnen, werden auf erklärung erfolgen wird. An alle, we lche Auskunft schrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, n
An
naterft ungssa 6 . N Ine 409 M . uchu . che 6 6 ᷣ *. . 83590 R. 3 fugung. . Werte von ungefähr 2500 MS, auf Antr ag des Kau⸗ l l erg z 2 — In der Untersuc iche gegen den dienst⸗ manns Eugen Chnir h . Deriwi ir derstadt, vertret durch de soꝛ 1 Pon KJ de . ,, ianns Eugen Ehninger in Augsburg, vertreten durch jr. in Duderstadt, vertreten dur den ge order vätestens h ' ebe e ne, , . 68 69 unbrauchbaren, ehemaligen Musketier Michael Jandy den Rechte anw alt Fritz Rottenhö e e urg. zanwalt 9 chmidt in Duderstadt, hat das Auf⸗ 18. S i 1912 3 57 i eg, , . 3 . e lend terleil e m , nnen, n, nel de 6 z 6 86 356 5. p 3 (Jaudy) vom Landwehrhezirt Meß, Zeboren den ter e . J . ,,, . , ö. . . afl oerl rr ng der . 4 vor den ln er e chr eh, ß 96. , ergeht die . spalestens im Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Ve für kraftlos 46 worden 88 356, 351 Vt. SF. 1 5 4446 826 ( . . 501 . e, , . . re a , . . e , 6h ragt. 599 3 . do m k ĩ j ) k en. e in. der . Deremi hierdurch für fahnenflüchtig 1 . k,, ] 2. zu Jers sitz, Posen, wegen über 1000 „Se Nomin alwert nebst Talon und Dip HYypothekenpfandbrtefe d der Hyvpot thekenhank. in Ham gehotstermine zu melden, widrigenfalls die . , . ö n n ö 4 . . Auflagen deri cgsichtigt . ] 2 Der mter 1811. lerdurch 9 ga nen ucht, wir die unter dem l. Sexytember dendenscheinen für 19078 ff. des Ei senhüttenwerkz burg Ser. 7 Nr. 17 5437 Lit. E, Ser. 77 Nr. 25 336 tlärnng erfol⸗ gen wird. An alle, welche Auskunft Dericht n i. , 9p 396 Erben nur insoweit Befriedigung verlangen 8 Königliche s Amts gericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. Ihi6 erlasfene Fahnen fluchtgerkla ung hiermit aus⸗ Keula Akt. Gef. in Reula, auf Antrag des Albert Lit E und Ser. 86 Nr. 29 148 Lit. H über je . über Leben oder Tod ber Verschoilenen * zu eriellen erichteschreiberei Gr. Amtegerichtn. Abt. III. sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen ö — — gehohen. , Berlin, bertreten durch Juflizrat Dr. 200 6. Die resp. Inhaber der Urkunden werden dermögen, ergeht die Aufforderung spätesteng in 886501 en, . nach ein Ueberschuỹ ergibt. Auch haftet S853 . Betanntmachung. e ehe . ; . . ; ! 3 ; —— 3 — = 3 31 ' ö . ö r 8 . * . Metz, den Januar 1912. gerne in. Verlin. aufgefordert, ihre Rechte bei der Gerichtsschreiberei Auge ßotaternf ne dem Gericht Anzeige zu machen. Der Landwirt Wilhelm Güthlin in Haltingen hat . , . nan der Teilung des Nachlasses ur d d e. . a * er n! Division. IV. Behufs Kraftloserklärung der angeblich ver- des hiesigen Amtsgerichts, Ziviljustizgebäude Holsten⸗ Allendorf a. Werra, den Januar 1912. begutragt, den verschollenen Reinbarz Güthlin. . . . la,. 8 6 i ö. 6 . an,, Ftöniglicheß liches Amtsgericht. einen Bruder, geboren am 4. Dezember 1833 in bindlich 5 Für Die Släu iger aus Pflichtteil: nl clidierten 3 dor mall 4) Tb igen Staatganseihe rechten, Vermächtnissen und Al iflagen fowie für .* von 1 Lit. E Nr. 169 462 über 200 6 für kraft ·
Sap en sichtaert rung. 8. der U ntersuchu Ungs lache gen den Füsilier Otto . w loren 9e eng en Sparkassenbũü icher der Oberlausitzer platz, Erdges choß, Mittel bau, Zimmer Nr. 165, aller II. der 2. Kompagnie Kaiser Franz . Propinzta Syaꝛkasse in Görlitz, und zwar: spätestens aber in dem auf Freitag, den 88139 Re . Haltingen, zuletzt wohnhaft in Haltingen, für tot zu in e. . ( ; R eboren am 15. März Al fgebote, Verlu . st⸗ u. Fund⸗ a2 2 t. . 37 6 Muttal⸗ über 309 20 MS f FI. Mai 191412, Vormittags 13 Uhr, anhe⸗ Vas! K. Amte e enn weng, erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf. Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, os erklart worde ird auf Grund 2 * geb ole, Verlust⸗ . Pauline Nickel in Hermsdorf, auf Antrag der raumten Aufgebotstermin, dafelbst, Heiligengeist= Auf ö , . Arnsiorf erläßt folgendeg gefordert, sich wätesteng in dem auf Donnerstag; Ea Re * nicht melden, nur De Rechtsng chteil ein e,. nien. 18. Des nber 1311. sowie der s cher i, Zustellu ngen 1. ergl Gläubigerin, vertreten durch ihren Ehemann, Vor- feldflügel, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 145, anzumelden 6 . , a f. n. Sporrer von Niedereck ben 19 Seplember 1912, Vormittags 9 uhr. aß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. der Be⸗ . 8 * arheiter H inrich Nickl in Lugknitz O. X. und die resp. Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die AÄUndreas Voggi . e zen verschollenen Schnelder bor dem biefigen Gericht, Zimmer z. anberaumten ur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil ber ; 32 wangsverstejgernug. h. Lit. E Nr. 17 843 Mut kau Über 534779 M für Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. 66 gginger⸗ uletzt wohnhaft in Arnstorf, Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes Verbindlichkeit haftet. der 3 ü ll 1 für tot zu erkliren. Per Berschos ? Kurse , Cöin, den 28. Vesember 19 ure vom 20. Deiemher 1811 eckung soll das in Wilhelm St en han, auf Antrag seiner Ehefrau verw. Hamburg, den 27. Oktoher 191 . ü. ugefordert, sich äteftenn zerf : ene wird daher erklärung erfolgen wird. An alls we lche Auskunft i 1. e m. 1h; ; sind die Anta a , de 2 7 Häutlerfrau Auguste Stephan in Wen! Hermsdorf. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 23 Mugust Ehn ; . 2 , über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen Königliches li, 3 Abteil ung 22. *, . Braun a,,. 29 , be, Dm ien. 2. r, im v ögen, 2 Schů er. 6 ** Serie 2224 Siltzungssaale deg K. Amtsgerichts J e nent wis fferdet ng, spärestenz m;. Re, e, , , , er, . 9 9 8 Arnstorf an⸗ Aufgebotstermt ; 8 r ö. beraum ten Mufgc bots ern! e e,, elle neh . otstermine den Gerichte An ein e zu machen. 1885957 Im Namen des Königs: Bran che den . Januar 191. ; genfa rrach. den 2. Januar 1912 Verkundel am 16. Dezember 1911. (gez) Soff Der Gerichts schrei ber de,,
die Todezerklätung erfolgen wird. Es ergeht ferner Gerichte chreiberei Gr. Amtsgerichts. Abt. III. Im ann, Gerichts schtelben Eingetragen in das am Wächter,
ügungen werden zurückgezogen. t z ez ge Meulg, der E rbin der Joan
s sosss ck Ge sellschaf
als . . Na hlass
p nossen 2 i fin 36 Frfolge dieses Ersuchens gelangen zu lassen. a , K . 8 ö . 4 Erfol 6 ( 9 l r fentlicht er 9511 des Reiche anzeigers Fohanne und Johann YVubein in Gablenz,
Db
7.
.
sIllst
Sbangsbollsti
im Grundbuche von Berlin