Der Uebergang der in dem Betriebe der Gesellschaft begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfis durch den Kaufmann Carl Fraustädter ausgeschlossen. Die Prokura des Salo Wutenterg ist erloschen. Bei Nr. 29 89? (offene Candelsgesell⸗ schaft Rosenfeld Sauimann in Charlotte burg) Die Gesellschant ist au fgelsft. Liquidatoren sind die bisherigen Gesellschafter, der Kaufmann Dlius Rosenfeld und der Chemiker Dr. Willy Saulmann, beide in Charlottenburg. Bel Rr. Ilz (offene HSandelsgesellschaft S. Ley in Charlotten⸗ burg): Martin Lepy, Kaufmann, Chgrlottenburg, ist in die Gesellichaft als perfönlich haftender Gesellschafter eingetreten. — Bei Nr. 046 (offene e ger chart Vanselow E Co. in Berlin): zie Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ Cchafter Kurt Vanselow ist alleiniger Inhaber der . — Bei Nr. 29713 (Firma Max cachnom 4 Co. in Berlin): Offene Handels gesellschatt. Der Kausmann. Fett Schachnon, Verlin, ist in das Geschäft als perfönlich Paftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Janugr 1912 begonnen. Die Prokura des Felt Schachnon. ist erloschen. — Bel Nr. 1895 loffene Handelsgesellschaft Eduard Sachs in Berlin mit verschiedenen Zweigniederlassungen): der Kaufmann Ernst Troplowitz ist aus der Gesell— schaft ausgeschieden. Bei Nr. 26 179 (offene Dandelsgesellschaft Gebr. Stern Verlag und Vertrieb von Ansichtskarten in Berlin): Die Gesellschaft ijt aufgelöst. Inhaber jetzt: Robert Hoffmann, Kaufmann, Zehlendorf. Die in dem Betriebe des Geschäfts hegründeten Verbindlichkeiten gehen auf den Robert Hoffmann nicht über. Die Firma lautet jetzt: Gebrüder Stern Nachf. Robert Hoffmann. Bei Nr. 21 823 (Firma Max Schulz in Gerlin): Jetzt offene Handels⸗ . Die Kaufleute Philiv von Halle, gharlottenburg, und Alfons Goldstein, Berlin, sind in das Geschäft als Persönlich bäftende Gesellschafter eingetreten. Die Gejellschaft hat am 30. Dezember 1911 begonnen. Die Firma lautet jetzt: Mox Schulz. von Halle R Co. — Bel Nr. 21 820 (Firma Pappenheim Æ Co. Nachf. in Berlin): Inhaber jetzt die Kaufleute zu Berlin: Ferdinand Pfesffer und Paul Pfister. Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am J. Januar 1912 begonnen. Die in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten gehen auf die Gesellschaft nicht über. — Bel Nr. 35 294 Firma Star Brand Shoes August Eisen in Schöneberg) Inhaber jetzt: William Hintze, Ingenieur, Steglitz, und Frau Emma Eisen, geb. Hintze, Schöneberg. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am J. Fanuar 1912 begonnen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts bis zum 31. Dezember 1911 einschließlich begründeten Ver⸗ bindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschloffen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beike Ge— sellschafter gemeinschaftlich ermächtigt. Dem August Hisen, Schöneberg, ist Prokura erteilt, - Bi Ur. 28 256 (offene Handelsgesellschaft Neumann Vepper in Berlin) Die Gesellschaft ist aufgelöff. Der bisherige Gesellschafter Ernft Neumann ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma lautet jetzt: Ernst Neumann Gummiwaren. — Bei Nr. 4932 (offene Dandelsgesellschaft Siegfried Oppenheim in Berlin) Der Kaufmann Hermann Heymann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. — Vei Nr. 35 973 (offene Handels gesellschaft Albert Mittag Go. Baugeschäft in Tempelhof) und bei Nr. 6938 (offene Handelsgesellschaft rund Schröter E Co. in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. — Bei Nr. 6412 (Kommanditgesellschaft Gebr. Zeidler in Berlin): Die Prokura des Hermann Schütz und die bisherige Gesamtprokuran des Rudolf Götze ist erloschen. Dem Rudolf Götze zu Berlin, dem Adolf Ohno zu Schöneberg und dem Theophil Land zu Berlin ist Gesamtprokura derart erteilt, daß jeder Prokurist in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung er⸗ mächtigt ist. — Bet Nr. 32 064 (Firma Linden⸗ thal C Co. in Charlottenburg): Dem Sugo Häusermann in Charlottenburg ist Prokura erteilt. — Bei Nr. 11 248 (Firma Schuhwaarenhaus Carl Stiller in Berlin): Dem Rudolph Elsner zu Schöneberg und dem Johann Schaack zu Südende ist Gesamtprokura erteilt. Bel Rr. 13 3836 (Firma E. Reinecke in Berlin): Die Prokura des Mar Linzer ist erloschen. — Gesöscht die Firmen zu Berlin: Nr. 11 705. Wilhelm Lückensmener Liköre und Spirituosen en gros. Nr. 31 151. Wilhelm Röper. Nr. 31 50. Hans Ritz⸗ mann Nfg. . Berlin, den 3. Januar 1912. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 86.
neriin. 88688
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: Nr. 38 710 OFene Handels gesellschaft: Alfred Krügelstein E Eo., Schöne berg. Gesellschafter: Alfred Krügelstein, Photo— graph, Schöneberg, Frau Frieda Heim, geb. Schaaf, Schöneberg. Die Gesellschaft hat am 21. Dezember 19511 begonnen. — Nr. 35711. Firma: Edmund Liefer, Wilmersdorf. Inhaber: Edmund Kiefer, Laufmann, Charlottenburg. — Nr. 35 712. Firma? Jules Bellot Co., Eognac, mit Zweignieder⸗ lassung in Berlin unter der Firma: Jules Bellot Co. Cognac, Zweigniederlassung Berlin. Inhaber: Fräulein Julie Blanche Bellot, Cognac. — Nr. 38 713. Firma: Max Cohn, Offenbacher Lederwaren⸗Agenturen, Berlin. Inhaber: Kauf⸗ mann Max Cohn, Berlin. — Nr. 38714. ö. Alfred Hirschberg, Berlin. In⸗ aber; Kaufmann Alfred Hirschberg, Berlin. — Nr. 38715. Hans Fürstenwalde, Hy— votheken und Grundbesitz, Berlin. In— haber: Kaufmann Hans Fürstenwalde, Berlin. — Vr. 38716. Offene Handelsgesellschaft: Koh * , . Berlin. Gesellschaster Siegfried oh, Kaufmann, Schöneberg; Caspar Jacubowicz, Kaufmann, Berlin. Die Gefellschaft hat am 1. Ja— nuar 1917 begonnen. Branche: Herrenkonfektions⸗ geschäft. — Bei Nr. 19 383 (offene Handelsgesell⸗ schaft Graumann Æ Stern, Berlin): Der Kauf⸗ mann Tobias Hurwitz in Wilmersdorf ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein— getreten. Die Gesamtprokura des Tobias Hurwitz ist erloschen; dem Walter Rabow in Berlin ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er berechtigt ist, die Firma in Gemeinschaft mit elnem anderen Pro— kurtsfen zu vertreten. — Bei Nr. 11267 (Firma
Nr. 21 457 (offene Handelsgesellschaft
Neumann ist alleiniger Inbaber Fer
herige Gelellschafter Hermann Bevrow Inhaber der Firma. Die Gesellschaft
herg (Fr, Zillessen). Berlin): Dandelsgesellschaft. Der Kaufmann Hei
Gesellschafter eingetreten.
2
Beenken ist erloschen. — Bei Nr. 30 in Berlin ist Protura erteilt. (offene Handelsgesellschaft Gunhrat Berlin) Der Euphrat ist alleiniger Inhaber der Gesellschaft ist aufgelöft. — Bei (offene Handelsgesellschaft Feig
Berlin) Der bisherige Gesellschafter ist alleiniger Firmeninhaber.
—
gelöst. offene Handelsgesellschaft William Co., Berlin): Die Gesellschaft ist au Firma ist erloschen. — Bei Nr. 32
see): Die Gesellschaft ist aufgelöst. e'rloschen. — Bei Nr. 35 4531 (Firm Dentsch, Charlotteuburg): Die Fi Amts wegen gelöscht. — Nr. 9302. Emil Hoffmann, Berlin.
Nr. 21 993. Ernst Sa Nr. 24 187. 32 940.
Co., Berlin. Schöneberg. baum, Rizdorf. Nr. Berlin.
Berlin, den 3. Januar 1912. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte.
Mmeorlim. Bekanntmachung.
richts ist heute eingetragen worden:
mit dem Sitze in Werlin. Gegenstan nehmens ist: Präparate, Ausarbeitung chemischer A Gutachter kantenkursen.
Berlin. ; beschränkter Haftung. am 15. Dezember 1911 abgeschlossen.
durch mindestens zwei Geschäftsführer gen — Nr. 5748. Mmerikain⸗Glastik
Die Firma ist gelöscht. — Nr. 7649.
führer; Kaufn ; zum Geschäftsführer bestellt Berlin, den 4. Januar 1912.
In unserem DVandelsregister wurde
Bingen gelöscht. Bing en, den 29. Dezember 1911. Gr. Amtsgericht.
Mm res lam.
Nr. 5075 eingetragen wor 1911. Offene Handelsgesellschaft Geschw 2 * 30 Breslau, begonnen am 1. Juli 1888.
Hoeniger, Ruth Hoeniger und Debora Doen in Breslau. Am 16. Dezember 1911. Paul Eggers zu Breslau ist in die Ge
Hreslanm.
gesellschaft Kuthaner * Unger hier: Alice Unger, geb. Unger, in Breslau erteilt. Jorde hier:
gegangen. Geschaäͤfts begründeten Forderungen und Jörchel
Cafetier Hermann
Nr. 5015,
haber: Laqueur eb Nr. 2779. hier ist erloschen. Breslau, den 16. Dezember 1911.
Königliches Amtsgericht.
Kaufmann Fritz
RHurg, Hz. Mag dehbanr. Im Handelsregister A Nr. 261 ist
Johannes König beide in Burg. 1. Januar 1912. Burg, den 4. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.
CoGlImnxr, EIs. Bekanntmachung. In das Gesellschaftsregister Band V]
Offene
eingetragen:
Zur Vertretung der Gesellschaft ist
schaiter Anton Kegel allein berechtigt.
Colmar, den 27. Januar 1912. Kaiserliches Amtsgericht.
Colmar, Els. Betanntmachung. In das Firmenregister Band II wurde Fred. Streisguth zu Markirch“,
Die Firma ist erloschen.
Colmar, den 4. Januar 1912.
à Brassard „ Eichstädt, Berlin): Dem Hugo
Kaiserl. Amtsgericht.
Borgmann zu Treptow ist Prokura ertellt. — Bei Co., Berlin): Der bisherige Gesellschafter Alfred
Gesellschaft ist aufe elöst. — Bei Nr. 23 697 (offene Dandelegesellschaft B. Haake, Berlin): Der bis—
— Bei Nr. 24 024 (Firma Buchdruckerei Guten⸗
in Pankow ist in das Geschäft als persönlich haftender 1 ; Die Gesells l L Januar 1912 begonnen. Die Prokura des Heinrich Wilhelm Jantzen, Berlin): Dem Walter Jantzen Bei Nr. 31 618
bisherige Gesellschafter Hermann
l Die Gesellschaft ist aufgelöst. — Bei Nr. 4413 (Firma Fürstenmalde G Hirschberg, Berlin): Die Gesellschaft ist auf⸗ Die Firma ist erloschen. — Bei Nr. II 986
Handelsgesellschaft Banemann K Rieck, Weißen⸗ Die Firma ist
Gelöscht die Gasg lühlicht⸗Werke „Royal“ J. Werthen
Hr. Albert Griün⸗ Otto Gutzmer,
Abteilung 90.
In das Handelsregister B des unterzeichneten Ge⸗
Berliner Laboratorium Dr. Blümner und Dr. Renz Gesellschaft mit beschräukter Haftung
Fabrikation und Vertrieb chemischer
sowie Abhaltung von chemischen Prakti⸗ t Das Stammkapital beträgt 20 000 . Geschäftsführer sind Dr. Erwin Blümner, Diplom⸗ ingenieur, Charlottenburg, Dr. phil. Kurt Renz in Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit Der Gesellschaftevertrag ist im 15. De ! Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, fo erfolgt die Vertretung
einlage) Gesellschaft mit beschränkter Haftung. J Allgemeine Terraingesellschaft mit beschränkter Haftung. Kaufmann Julius Maver ist nicht mehr Geschäfts⸗ Kaufmann Oskar Schul; in S
Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 167.
KRingenm, Rhein. Bekanntmachung. 188691
Firma Soherr E Diedert in Liquidation in
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter worden: Am 9. Dezember Hoeniger,
haftende Gesellschafter sind die Fräuleins Nanm Der Kaufmann
persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Königl. Amtsgericht Breslau.
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 3124, offene Handelz⸗
Bei Nr. 4511, Firma Ring Cafe Alois Das Geschäft ist unter der ver— aͤnderten Firma Ring Cafe Hermann Jörchel auf den Cafetier Hermann Jörchel, Breslau, über⸗ Der Uebergang der in dem Betriebe des
keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den ausgeschlossen. Bei Firma Eugen von Mletzko hier: Dem Paul Welz in Breslau ist Prokura erteilt. Nr. 5078, Fiema Fritz Laqueur, Breslau. In⸗
Die Firma Gustarn Müller X Eo.
getragen die Firma König * Schirmel in Burg h. M. und als Inhaber derselben Steinmetzmeister und Kaufmann Garl Schirmel, Handelsgesellschaft seit
Nr. 146: „A. Kegel, G. m. b. H., in Colmar“
E. Keyser Firma. Die ist alleiniger ist aufgelöst.
Jetzt offene nrich Beenken
chaft hat am
167 (Firma
C Zickel, Firma. Die Nr. 31 407 M Wolff. Erich Wolff
D. Dick fgelöst. Die 331 offene
a Markus rma ist von Firmen: Nr. 10 202.
hn, Verlg. ,
88690) Rr. 10 143.
d des Unter—
nalysen und
ieinschaftlich. ¶ Hufeisen⸗·
chöneberg ist
heute die
38694
Personlich iger, sämtlich sellschaft als
88695
Der Frau
ist Prokura
Verbindlich⸗
enda. Hei
83696 heute ein⸗
88700 1 wurde bei
der Gesell 83838701
bei Nr. 434, eingetragen:
Prad em. 887021 Die Firma Ferdinand Saubrich in Biersdorf (Nr. 10 des Handelsregisters A) ist erloschen. Daaden, den 3. Januar 1912. Königl. Amtsgericht.
Pan zz. Bekanntmachung. 88704 In unser Handelsregifter Abteilung B ist bei Nr. 10, betreffend die Attiengesellschaft in Firma „Danziger Privat Actien⸗Bank“ in Danzig, beute folgendes eingetragen: Nach dem Beschkuffe der außerordentlichen Generalversammlung vom 16. Dezember 1911 soll das Grundkapilal um 1 0060 000 ½ erhöht werden. Diese Erhöhung ist durch Zeichnung von 4000 Stück auf den Inhaber lautende Aktien im Nennwerte von je 1000 7 erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 14 000 0090 16. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht, daß die 4000 Stück neuen Attien zum Nennbeirage bon je 1000 5 zum Kurse von 113,ꝓ50 0½ ausgegeben sind. Danzig, den 5. Januar 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 10.
Danzi. Bekanntmachung. 188703
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen:
Bei Nr. 54 hetreffend die Firma „S. Ed. Axt“
in Danzig, Inhaber John Eduard Art jn Dang, daß die Prokurg dez Julius Franz Hugo Grähner in Danzig erloschen ist. Unter Nr. 17465 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Arthur Lampel K Co., Orientteppich⸗ haus“ in Danzig. Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Heinrich Lewy in Charlottenburg und Arthur Lampel in Danzig. Die Gesellschaft hat am 2. Ja⸗ nugr 1912 begonnen.
Danzig, den 5. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Demmin. 8705) In das Handelsregisser A ist heute bei Nr. 23, Firma „Paul Knaudt“ zu Törpin, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Demmin, den 4. Januar 1912. Königliches Amtsgericht. HRieburrg. Bekanntmachung. 88706 In unserem Handelsregister wurde bei der Firma Joseph Klein zu Dieburg eingetragen: Die Firma ist erloschen. Dieburg, 4. Januar 1912. Großh. Amtsgericht.
Abt. 10.
Dres dem. 88252 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 12 839, betr. die Gesellschast Wohn—
wejser⸗Gesellschaft mit beschränkter Saftung
in Dres den: Der Kaufmann Albert Paul Hermann
Wilhelm. Friede ist nicht mehr Geschäftsführer.
Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Jo⸗
hannes Leopold Hoffmann in Niederlößnitz.
2) auf Blatt 5508, betr. die offene Handels— gesellschaft Kühnel . Beckert in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Kauf⸗ mann Hans Jendrek, welcher richtig Johannes Jendrek heißt, ist ausgeschieden. Der Kaufmann Gustay Georg Weicksel in Dresden führt das Handelsgeschäft und die Firma fort.
3) auf Blatt 19 895, betr. die Firma Versand⸗ haus „Hygiea“ Otto Schilla in Dresden: In das Handelsgeschäft ist eine Kommanditistin ein- getreten. Die hierdurch errichtete Kommanditgesell⸗ schaft hat am 3. Januar 1912 begonnen.
4) auf Blatt 16 511, betr. die Firma Wilhelm Falk „ Eo, in Toltemitz: Die bisherige In haberin Sophie verehel. Oplatka, geb. Lederer, ist ausgeschieden. Das Handelsgeschäft und die Firma haben erworben die Kaufleute Leopold Oplatka und Arthur Oplatka, beide in Tolkewitz. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am J. Ja⸗ Uuar 1912 begonnen. Die dem Kaufmann Leopold Oplatka erteilte Prokura ist erloschen.
8) auf Blatt 6569, betr. die Firma Hermann Becher in Dresden: Der bisherige Inhaber Carl Dermann Becher ist ausgeschieden. Der Bildhauer Arthur Robert Becher in Dresden ist Inhaber. Der Bildhauer Karl Ernst Becher in Dresden ißt in das Handelsgeschäft eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am J. Ja⸗ nuar 1912 begonnen. Der Gesellschafter Karl Ernst Becher ist von der Vertretung der Gesellschaft aus— geschlossen.
6) auf Blatt 8972, betr. die Firma Otto Salomon in Dresden: Die bisherige Inhaberin Auguste Elise Rosalie verw. Salomon, geb. Dangers, ist ausgeschieden. Der Kaufmann Gustfav Rudolf Leonhard Salomon in Dresden ist Inhaber. Die dem Kaufmann Gustav Rudolf Leonhard Salomon erteilte Prokura ist erloschen.
7) auf Blatt 5352, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft Thiemig Möbius in Dresden: Gesamtprotura ist erteilt den Kaufleuten Emil Rein⸗ hard Bellmann, Emil Moritz Hesse und Hermann Arthur Meutzner, sämtlich in Dresden. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur mit einem anderen Prokuristen vertreten.
8) auf Blatt 12 233, betr. die Firma Victor
Rubin in Dresden: Prokura ist erteilt dem
Diplomingenieur Abram Rosenberg in Dresden.
9) auf Blatt 7449, betr. die Firma Ranft 4 Etzold in Dresden: Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Josef Emil Krause in Dresden.
10) auf Blatt 10 435, betr. die Firma Louis
Klug in Dresden: Die Firma ist erloschen.
Dresden, am 5. Januar 1912.
Königliches Amtegericht. Abteilung III.
PDũüsseld orf. 88708
In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 10941 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Waren Commissions⸗-⸗Gesell⸗ schaft mit beschrünkter Haftung“ mit dem Sitze in Düsseldorf eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Vermittlung von Waren— geschäften jeglicher Art. Geschäfte für eigene Mech nung sind ausgeschlossen. Das Stammkapital be— trägt 20 000 S. Geschäftsführer ist der Kaufmann Paul Mendel, Düsseldorf. Der Gesellschafter Kauf— mann Paul Mendel zu Düsseldorf hat zur Deckung seiner Stammeinlage von 5600 6. das von ihm zu Düsseldorf unter der Firmg „Paul Mendel“ be— triebene Handelegeschäft mit Kundschaft und allen geschäftlichen Beziehungen, ins besondere auch mit den Rechten und Verpflichtungen aus den von der Firma „Paul Mendel“ abgeschlossenen Vertreterverträgen, unter Autschluß jedoch der sonstigen in dem bis— herigen Betriebe des Geschäfts begründeten Forde—
rungen und Verbindlichkeiten eingebracht. Die Be—
kanntmachungen der Gesellschaft, deren Gesellschafts⸗ vertrag ain 28. 12. 1911 festgestellt ist, erfolgen im „Deutschen Reichsanzeiger “‘. Düsseldorf, den 5. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.
PDiüsseldortꝶ. 887071
In dem Handelsregister B wurde am 3. 1. 1912 nachgetragen:
hei der Nr. 226 eingetragenen Firma Gebr. Böhler X Co.. Aktiengesellschaft in Berlin mit Zweigniederlassung hier, daß die Prokura des August Kreiter und des Joseph Schetz, beide in Wien, erloschen ist; .
bei der Nr. 162 eingetragenen Firma Bergwerks⸗ Attiengesellschaft Juno, hier, daß durch Beschluß der außerordentlichen Generalpversammlung vom 27. Dezember 1911 die Gesellschaft aufgelöst ist und der Direktor Fritz Daber und der Prokurist Karl Grundmann, beide hier, zu Liquidatoren bestellt sind. Die Liquidatoren können nur gemeinschaftlich handeln und die Gesellschaft vertreten.
Amtsgericht Düsseldorf.
Hiper eld. 88.09
In unser Handelsregister Abt. A ist heute ein- getragen worden: ;
. Unter Nr. 370 bei der Firma Ferd. von Hagen Söhne, Vohwinkel: Der Fabrikant Julius Koch in Remscheid ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist in Ferd. von Hagen Söhne E Koch geändert.
II. Unter Nr. 1018 bei der Firma Karl Hitzschte, Elberfeld: Der Kaufmann Karl Hitz schke junior in Elberfeld ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die dadurch entstandene offene Handelsgesellschaft hat am 22. Dezember 1911 begonnen. Die Prokura des Karl Hitzschke junior ist erloschen. Die Prokura des Otts Aschmann bleibt bestehen.
III. Unter Nr. 1868 bei der Firmg Ludwig Sachs, Elberfeld: Die Firma ist erloschen.
I. Unter Nr. 2309 bet der Firma P. Schmitt E Lange, Elberfeld: Der Kan mann Peter Bier haus in Elberfeld ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die dadurch enistandene offene Handelegefellschaft hat am 1. Ja— nuar 191 begonnen. Die Firma ist in Schmitt E Bierhaus geändert. Die Prokura der Ehefrau Schmitt ist erloschen.
V. Unter Nr. 2689 die offene Handelsgesellschaft Raaz Panzenböck, Elberfeld, die am 1. Ja—⸗ nuar 1912 begonnen hat, und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Schneidermeister Peter Panzenböck und Josef Raaz in Elberfeld.
VI. Unter Nr. 2681 die Firma Apparate für neuzeitliche Flächendetoration Rudolf Keßler, Elberfeld, und als deren Inhaber der Dekorations- maler Rudolf Keßler in Elberfeld.
Elberfeld, den 2. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht. Abt. 13.
FHs chweg . 88710 In unserem Handelsregister Abt. A ist bei der Firma C. Hartmann R Calenberg in Esch— wege — Nr. 1099 des Registers — am H. Januar 1912 folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Ernst Calenberg in Eschwege ist in die Gesellschaft als Persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesell
schafter ermächtigt.
Königliches Amtsgericht, Abt. Il, Eschwege.
188712
Falkenburg, Fomm. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden die Fima R. Lux und Ce, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Falkenburg i. Vom.
Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung von Meliorationen, Vermessungen und Tiefbau.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 20 000 6.
Gesellschafter sind: der Kaufmann Walter Meyer und der Kulturtechniker Rudolf Lux in Falkenburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. November 1911 errichtet.
Die Zeitdauer der Gesellschaft ist bestimmt auf 3 Jahre. Erfolgt 6 Monate vor Ablauf dieser Zeit keine Kündigung, so dauert die Gesellschaft weitere 3 Jahre fort. Jeder Gesellschafter vertritt für sich allein die Gesellschaft.
Der Gesellschafter Meyer hat in Anrechnung auf seine Stammeinlage ein Automobil im Werte von 3009 „, der Gesellschafter Lux das zum Geschäfts betriebe erforderliche Inventar im Werte von 1000 eingeworfen.
Falkenburg, den 23. Dezember 1911.
Königliches Amtsgericht.
FalIkKenburg, Komm. 88711 Bekanntmachung.
Bei Nr. 62 unseres Handelsregisters A — Firma Albert Müller in Falkenburg — ist heute folgendes eingetragen: Dem Buchhalter Felix Kni— schewski in Falkenburg ist Prokura erteilt.
Falkenburg, den 23. Dezember 1911.
Königliches Amtsgericht. Falkengtein, Vogt. 887131
Auf Blatt 430 des Handelsregisters ist heute das Erlöschen der Firma Grüubacher Holzstoff und Pappenfabrik Ernst Fischer in Grünbach ein— getragen worden.
Falkeustein, den 4. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht.
FIlensburg. 88714) Eintragungen in das Handelsregister vom 5. Januar 1912:
a bei der Firing Wilhelm Nielsen, Flens⸗ burg: Der Architekk Friedrich Peter Claus Rubink in Flensburg ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Die Firma ist in Rielsen X Rubink geändert.
b. Neue Eintragung: Firma und Sitz: Nielsen C Rubink,. Fleneburg.
Persönlich haftende Gesellschafter:
I) Architekt und Maurermeister
Nielsen,
2) Architekt Friedrich Peter Claus Rubink,
beide in Flensburg.
Offene Handelsgesellschaft.
Der Architekt Friedrich Peter Claus Rubink in Flensburg ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1912 begonnen.
Die Firma war bisher Wilhelm Nielsen.
Flensburg. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Carl Wilhelm
Frank fart, Main. 188261 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister:
) Maschinen fabrik Jungblut Geselschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Geselschafter vom 23. Dezember 1911 aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Karl
2) Kyffhäuser⸗Automat Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Techniker Franz Egle zu Frant furt a. M. ist zum stelloertretenden Ge— schäftarahrer ernannt. .
) Frankfurter Cier⸗Großhandel Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesamtprotura des Kaufmanns Rudolf Baumgartner in Frankfurt a. M. ist erloschen. .
4) Helion Gas⸗Glühstrumpf⸗Werke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Kauf— mann Leopold Dehe ist als Geschäftsführer aus- geschieden. Maria Dehe, Witwe, geborene Kiel, in Frankfurt a. M. ist zur Geschäftsführerin bestellt.
5) Gebr. Böhler C Co.. Attiengesellschaft. Die Gesamtvrokuren der Kaufleute August Kreitner und Josef Schetz sind erloschen. .
6). Nassauischer Schiefer Aktien⸗Verein. Die Liquidation ist beendigt. Die Firma ist erloschen.
) Prometheus Fabrik elettrischer Koch⸗ und Heizapparate. Gesenschaft mit beschränkter Haftung. Dem Ingenieur Willy Schulz zu Frank— furt a. M. ist Gesamtprokura erteilt, daß er gemein⸗ schaftlich mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Gesamtprokuristen zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt ist.
8) Reichsgenossenschaftsbank Aktiengesell⸗ schaft. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. September 1919 sind die Bestimmungen über den Sitz der Gesellschaft geändert. Der Sitz der Gesellschaft ist von Darmstadt nach Frank furt a. M. verlegt.
9) Chemische Fabrik Griesheim ⸗Elektron. Dem Chemiker Dr. Wilhelm Wense in Griesheim ist Gesamtprokurg erteilt in der Weise, daß er be— rechtigt ist, die Gesellschaft mit einem nicht zur Einzel⸗ zeichnung berechtigten Vorstandsmitgliede bezw. stell— vertretenden Vorstandsmitgliede oder mit einem Pro— kurtsten zu vertreten.
Frankfurt a. M., 30. Dezember 1911.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 15.
Frankfurt, Maim. J 8262 Veröffentlichungen aus dem Handelsregifter.
1) E. Stein Æ GEie. Unter dieser Firma ist mit dem Sitze in Frankfurt a. M. eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, welche am 15. Dejember 1911 begonnen hat. Gesellschafter sind der Kaufmann Ernst Stein und Frau Hilde⸗ gard Guldenschuh, geb. Wehrle, beide in Frank— furt a. Me.
2) M. Carlebach æ Co. Die offene Handels gesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den bisherigen Gesellschafter Moritz Carlebach zu Frankfurt a. M. übergegangen, welcher es unter unveränderter Fuma als Ginzelkaufmann fortführt.
3) Marius Bender. Der Kaufmann Marius Bender ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
4) L. Æ G. Wertheim ber. Der Bankier Ernst Wertheimber ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesamtprokuren des Max Adler und Otto Hirsch sind erloschen. Dem Kaufmann Ludwig Goldmann zu Frankfurt a. M. ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit Jacob Bing zur Ver— tretung der Gesellschaft berechtigt ist.
) W. Grünebaum X Co. Dag unter dieser Firmg von dem Kaufmann Joseph Grünebaum zu Frankfurt a. M. betriebene Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Adolf Mayer zu Bingen über— gegangen, der es unter unperänderter Firma fort⸗ führt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bet dem Erwerbe des Geschäftg durch den Kaufmann Adolf Mayer ausgeschlossen. Der Ehe— rau des Kaufmanns Adolf Mayer, Frieda geb. Strauß, zu Bingen ist Einzelprokura erteilt.
6) R. Spitzner Co. Dem Kaufmann Wil—⸗ helm Lauprecht zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura
erteilt.
) J. C. Hirsch. Dle Firma ist erloschen. 8) S. c M. Oppenheimer. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
) „Glückauf“ Kohlen⸗Verkaufs⸗BFesellschaft Pfaltz C Co. Die Firma ist erloschen.
10) Kyffhäuser⸗Automat Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Kaufinann Moritz Hein— rich Lohrey ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Der bisherige stellvertretende Geschäftsführer Tech⸗ 3 Franz Egle ist zum ordentlichen Geschäftsführer estellt.
1 Gesellschaft für Dürr⸗Patente mit be⸗ schränkter Haftung. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 21. Dezember 1911 aufgelöst Der bisherige Geschäftsführer Joseph Anton Böhm ist alleiniger Liquidator.
Frankfurt a. M., 7. Januar 1912.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 16.
Geestemünde. Bekanntmachung. 188716! In das Handelsregister A 47 ist beufe zur Firma Chr. Külken in Geestemünde eingetragen: Die Prokura des Carl Diedrich Hans Georg Peterssen zu Geestemünde ist erloschen. Geestemünde, den 4. Januar 1912. Königliches Amtsgericht. VI.
Geithain. ; 887171
Auf Blatt 167 des Handelsregisters ist zur Firma Geithainer Kalk,, Ziegel⸗ und Sandwerke, vormals August Lehmann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Geithain, heute ein— getragen worden: Der Gesellschaftsvertrag vom 18. Januar 1969 ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 12. De— zember 1911 laut Notariateprotokolls vom gleichen Tage abgeändert worden.
Die Gesellschafter haben das Stammkapital durch Beschluß vom 12. Dejember 1911 um 50 000 , sonach von 240 9000 4 auf 300 000 K erhöht. Kgl. Amtsgericht Geithain, den 3. Januar 1912.
Gera, Renss. Bekanntmachung. 88718 . unser Handeltzregister Abteilung A Nr. 24, die Firma Berliner Cor set-⸗Fabrik W. 4 G. Neumann in Gera betr, ist heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Gern, den 5. Januar 1912.
Gern, HRenssg.
ist heute die ; Franz Malter, als Geschäftginhaber der Buch— händler Hermann Max Franz Malter in Gera und als Ort der
Merkelbach ist alleiniger Liquidator. getragen worden.
Göppingen.
Bekanntmachung. 88719 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 899 Firma Thuringia⸗Verlag H. M.
Handelsniederlassung Gera ein⸗ Gera, den 5. Januar 1912. Das Fürstliche Amtsgericht.
86720 K. Amtsgericht Göppingen.
a. Abteilung für Einzelfirmen: 1) Zu der Firma Carl Dittus in Göppingen. Das Geschäft ist mit der Firma auf den Sohn Karl Dittus junior, Kaufmann in Göppingen, über gegangen. . . 2) Zu der Firma Julius Reinganum in Göppingen: Das Geschäft ist mit der Firma auf den Wilhelm Feller, Kaufmann in Stuttgart, welcher das Geschäft unter der Firma Julius Reinganum Nachf. in Göppingen welterführt, käuflich über gegangen. Die Prokura des Kaufmanns David Moriz Fleischer in Göppingen ist erloschen. b. Abtellung für Gesellschaftsfirmen: 1) Zu der Firma Gebrüder Märklin Cie. in Göppingen: Dem Kaufmann Julius Kurz, Kaufmann in Göppingen, ist Prokura erteilt. Den H. Januar 1912. Oberamtsrichter Hutt. Grein. Bekanntmachung. 1858721] In unser Handelsregister Abt. B ist heute auf Blatt 3 bei der Aktiengesellschaft unter der Firma Mitteldeutsche Bodenkreditanstalt in Greiz eln⸗ getragen worden, daß Dr. jur. Ernst Morxitz Lenel in Frankfurt a. M. als Mitglied des Vorstands bestellt und dem Kaufmann Hermann Stier daselbst Prokura dergestalt erteilt worden ist, daß er die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Mit— gliede des Vorstands oder einem anderen Prokuristen vertreten kann. Greiz, den 4. Januar 1912. Fürstliches Amtsgericht.
Hagen, Westf. 188723 In unser Handelsregister ist heute die durch Vertrag vom 4. Ingnuar 1912 gegründete Gesellschast A. Peiffer Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zu Hagen eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Lebensmitteln aller Art. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft insbesondere berechtigt, Zweigntederlassungen oder Handelsgeschäfte an anderen Orten zu errichten. Das Stammkapital beträgt 250 009 M. In teilweiser Anrechnung auf ihre Stammeinlagen bringen die Gesellschafter Fräulein Anna Peiffer und Kaufmann Peter Reinartz, beide zu Hagen, das ihnen gehörige, bisher unter der Firma A. Peiffer zu Hagen betriebene Handelsgeschäft nebst sämtlichen Filialen mit Aktiven und Passiven dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom 1. Januar 1912 als auf Rechnung der Gesellschaft geführt gilt. Der Wert dieser Einlage, an der jeder der genannten Gesellschafter zur Hälfte beteiligt ist, ist auf 200 009 4 festgesetzt. Geschäftsführer sind:
1) Fräulein Anna Pekffer zu Hagen,
2) Kgufmann Peter Reinartz zu Hagen. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein zur Ver— tretung der Gesellschaft berechtigt. Werden weitere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von diesen nur in Gemeinschaft mit einem anderen Geschäftsführer oder einem Prokuristen zur Vertretung berechtigt. Die Dauer der Gesellschaft ist auf 20 Jahre fest— gesetzt. Sofern nicht 1 Jahr vor Ablauf dieser Zeit die Auflözsung der Gesellschaft beschlossen wird, gilt die Gesellschaft als auf unbestimmte Zeit geschlossen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Meicheanzeiger. Hagen i. W., den 4. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Hagen, West g. 88722 In unser Handelsregister ist heute die durch Ver— trag vom 4. Januar 1912 gegründete Gesellschaft: Westfälisches Butterversandgeschäft Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Hagen ein⸗ getragen. ö .
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Butter und sonstiger Artilel der Lebensmittelbranche. .
Das Stammkapital beträgt 50 000 16.
In teilweiser Anrechnung auf ihre Stammeinlagen bringen die Gesellschafter Fräulein Anna Peiffer und Kaufmann Peter Reinartz, beide zu Hagen, das lhnen gehörige, bisher unter der Firma: Westfälisches Butterversandgeschäft zu Hagen betriebene Pandels⸗ geschäft mit Aktien und Passiven dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom 1. Januar 1912 als auf Rechnung der Gesellschaft geführt gilt. Der Wert dieser Einlage, an der jeder der genannten Gesellschafter zur Hälfte beteiligt ist, ist auf 30 000 4 festgesetzt.
Geschäftsführer sind:
1) Fräulein Anna Peiffer zu Hagen, 2) Kaufmann Peter Reinartz zu Hagen.
Jeder Geschäftsführer ist für sich allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschatt berechtigt. Werden weitere Geschaͤftsführer bestellt, so ist jeder von diesen nur in Gemeinschaft mit einem anderen Geschäftsführer oder einem Prokuristen zur Vertretung berechtigt.
Die Dauer der Geselischaft ist auf 20 Jahre fest⸗ gesetzt. Sofern nicht 1 Jahr vor Ablauf dieser Zeit die Auflosung der Gesellschaft beschossen wird, gilt die Gesellschaft als auf unbestimmte Zeit ge⸗ schlossen. ö 2 Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Hagen i. W., den 4. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Halperstadt. ö. 88724
Bei der im Handelsregister A Nr. 663 verzeichneten Firma B. J. Baer in Halberstadt ist heute ein⸗ getragen: ö ⸗
Die Kaufleute Samuel Joseph in Halberstadt und Ernst Joseph in Halle a. S., früher in Halberstadt, sind in das Geschäft als persönlich haftende Teil⸗ haher eingetreten. 36 Die ,, offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1912 begonnen. Die Prokura der ge⸗ nannten Gesellschafter ist erloschen. .
Ralhberstadt.
offenen Handeltgesellschaft Halberstädter Farben— fabrik Bullert C Wollenberg in Halberstadt ist heute eingetragen:
erloschen.
Halberstadt.
8 8 He eai zurde heute eingetragen: zeichneten offenen Handelsgesellschaft Aron Hirsch In das ba J/ , e g c Sohn in Halberstadt ist heute folgendes ein⸗
getragen:
Tod ausgeschieden. ufmann in Halberstadt ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. des letzteren ist erloschen.
Halberstadt.
in Halberstadt ist heute eingetragen:
. 857251 1 Bei der im Handeltregister A So6z verzeichneten
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist
Halberstadt, den 3. Januar 1912, Königliches Amtẽgericht. Abt. 6. 88726
Bei der im Handelsregister A Nr. 292 ver⸗
Der Kommerzienrat Benjamin Hirsch ist durch z Der Kaufmann Siegfried Hirsch
Die Prokura
Halberstadt, den 4 Januar 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
88727 ne
1
. Bei der im Handelsregister B Nr. 36 verzeich Firma Arthur Neumann Æ Co. G. m. b. H.
Die Prokura des Kaufmanns Arnold Reinke in
Halberstadt ist erloschen. .
Halberstadt, den 4. Januar 1912. ö Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Halle, Saale. 88728 In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 51, betr. Deutsch⸗Amerikanische⸗Wertzeug⸗ maschinen Fabrik vorm. Gustav Krebs Aktien⸗
Durch Beschluß der Generalversammlung vom IH. Dezember 1911 ist das Grundkapital der Gesell⸗ schaft hinsichtlich der 500 Stammaktien im Nenn⸗ werte von 500 000 M durch Zusammenlegung von je? Stammaktien im Nennwerte von zusammen 2000 6 auf J Stammaktie über 1000 M herab⸗ gesetzt, S 6 Abs. 1 des Gesellschafts vertrages über die Höhe des Stammkapitals ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Dezember 1911 ge⸗ ndert.
Halle a. S., den 22. Dezember 1911.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.
Halle, Saale. ; 88729] In das Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 1810 Halle'sche Bahnbedarfs⸗Gesellschaft Wienrich R Blüher in Halle a. S. eingetragen: Das Geschäft ist mit der Firma auf die Hallesche Bahnbedarfs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung übergegangen und ist deshalb die Firma hier gelöscht. Halle a. S., den 29. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.
Malle, Sanle. 88730 In das Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 253 die Hallesche Bahn bedarfs-⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Halle a. S. eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Fortbetrieb des bisher von den Kaufleuten Wienrich und Blüher unter der Firma „Hallesche Bahnbedarfsgesellschatt Wienrich C Blüher“ in Halle a. S. betriebenen Geschäfts sowie der Ab⸗ schluß aller Geschäfte, die irgendwie direkt oder indirekt mit dem angegebenen Geschäftsbetriebe zu— sammenhängen. Die Gesellschaft soll auch ins— besondere berechtigt sein, auf Grund der Beschlüsse der Gesellschafterversammlung unter der gleichen oder unter einer besonderen Firma Zweigniederlassungen zu errichten, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben oder zu betreiben, sich an andersartigen Unternehmungen zu beteiligen oder ihre Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 75 000 . Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. November und 27. Dezember 1911 festgestellt. Geschäftsführer ist der Kaufmann Theodor Wienrich in Halle a. S. Die Gesellschafter Theodor Wienrich in Halle a. S. und Franz Blüber in Schlettau bringen in Anrechnung auf ihre Stammeinlage das von ihnen bisher unter der Firma Halle'sche Bahn— bedarfs. Gesellschaft Wienrich C Blüher' in Halle a2. S. betriebene Geschäft mit allen Aktiven und Passiben und insbesondere auch mit allen Rechten aus abgeschlossenen Verträgen in Gemäßheit 8 3 des Gesellichaftsvertrages in die Gesellschaft ein. Der Geldwert, für welchen die Einlage angenommen wird, beträgt 50 000 S. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Saale⸗Zeitung“. Halle a. S., den 29. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.
Hulle, Saale. In das Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 255 die Gesellschaft Automobilwerke Max Schacht⸗ schabel æ Co. Gesellschaft mit befchränkter Haftung mit dem Sitz in Halle a. S. einge⸗ tragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabri⸗ kation, Reparatur und der Vertrieb von Automo⸗ bilen, Motoren und deren sämtlichen Zubehõrstücken der Handel mit allen Automobilbetriebsmaterialien sowie der Betrieb der unter der Leitung des Herrn Schachtschabel bestehenden Chauffeurschule. Das Stammkapital betrgt 45 000 ς6s. Der Gesell schafts vertrag ist am 13. Dejember 1911 festgestellt. Geschäftsführer sind der Mechaniker Max Schacht⸗ schabel zu Halle a. S. und der Privatmann Karl Schulze zu Magdeburg. Jeder der beiden Geschäfte⸗ führer ist für sich allein zur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt. Die Dauer der Gesellschaft ist auf zehn Jahre festgesetzt mit der Maßgabe, daß die Gesellschaft, falls eine Kündigung nicht ein Jahr vor Ablauf dieser Frist erfolgt, immer auf zwei Jahre fortdauert. Max Schachischabel bringt in An⸗ rechnung auf seine Stammeinlage das bisher von ihm hierselbst betriebene Geschäft nebst Kundschaft, die von ihm geleitete Chauffeurschule vom 1. Ja— nuar 1912 ab, jedoch mit Ausschluß der Aktiven und Passiven, sowie die sämtlichen ihm gehörigen Werkzeugmaschinen nebst Inventar in Gemãßheit des 4 des Gesellschaftsvertrags nach beigefügtem Inpentarverzeichnis in die Gesellschaft ein. Der Gesamtwert dieses Einbringens ist auf 20 000 ½ festgesetzt.
Halle a. S., den 29. Dezember 1911.
Halle, Saale. . 88732
In das Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 256 die Gesellschaft Carosserie Kellner mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Ammen« dorf eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist
Malle, Sanle.
Hamburrx.
27 ten Rodrigo de Castro.
. 0 ⸗ he inaetragen: gesellschaft zu Halle a. S., ist heute eingetragen: Franz Scholz.
Stammkapital beträgt 50 000 M0.
amit Das
Der Gesellschafts vertrag ist am 21. Dezember 1911 festgestellt. . . Alexis Kellner in Berlin⸗Westend und der Kauf⸗ mann Herinann Traus in Halle 4. S. Die Ge⸗ schäftsführer sind nur gemeinschaftlich befugt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
Geschäfts führer sind der Kaufmann
Halle a. S., den 2. Januar 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
858733 In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 41,
betr. die offene Handelsgesellschaft C. V. Henyne⸗ mann, Halle a. S., irt heute eingetragen: — Theodor Schaaf in Halle a. S. ist Prokura erteilt.
Dem
Halle a. S., den 3. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht. Abt. 19. — 87840 Eintragungen in das Handelsregister.
1912. Januar 2.
Internationale Seetransport⸗- Compagnie Sayn
c Co. Prokura ist erteilt an Wilhelm Gustav
Georg Beutin. Prokura ist erteilt an Dr.
Davld Alfonso de Castro. Die Prokura des H. J. M. Bödecker ist er⸗ loschen.
Richard Kessal. Inhaber: Richard Fritz Ferdinand
Kessal, Kaufmann, zu Hamburg.
Hamburger Schiffscakes Fabrik von M. Lemcke.
Prokura ist erteilt an Jürgen Heinrich Georg
ö
Ziegeler.
E. Otto Schlüter vorm. H. J. S. Möller.
Inhaber: Ernst Otto Schlüter, Kaufmann und Abbruchübernehmer, zu Hamburg.
Inhaber: Johann F Scholz, Kaufmann, zu Hamburg.
19
Eisenwerk Albert Gerlach Filiale Hamburg,
Zweigniederlafsung der Firma Eisenmerk Albert
Gerlach zu Nordhausen. Inhaber: Albert . .
Gerlach, Fabrikant, zu Nordhausen.
Bandar Kwala⸗Plantagengesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung. Die Liquidation ist be⸗ endigt und die Firma erloschen.
Portland Cementfabrit Brunckhorst Krog⸗
mann Nachfolger Gesellschaft mit beschränkter Daftung. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 14. November 1911 ist die Gesellschaft aufgelöst worden. Liquidator ist der bisherige Geschäfts⸗ führer Jacobi. Levrensverzekering Wantschapnhp Dord- recht zu Dortrecht. Die an H. G. F. Ahme erteilte Vollmacht ist erloschen. A. Kaempf R Tempel. Die Prokura des J. W. Goldenberg ist erloschen. . . stöttschau K Co. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen. ⸗ Schulte & Schemmann. Der persönlich haftende Gesellschaftec Senator C. S. Schemmann ist durch Tod aus dieser Kommanditgesellschaft ausgeschieden; fünf Kommanditisten sind eingetreten. ö Die Vermögenseinlagen der bisherigen Kom⸗ manditisten sind erhöht worden. ö Schemmann R Forstmann. Der Gesellschafter Senator C. H. Schemmann ist durch Tod aus dieser offenen Handelsgesellschaft ausgefchieden; die Gesellschaft wird von den verbleibenden Gesell⸗ schaftern fortgesetzt. ; Hamburger Telephon Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. In der Versammlung der Gesellschafter vom 21. Dezember 1911 ist die Er- höhung des Stammkapitals um S 15 000 — auf S6 60 000, — beschlossen worden. wird bekannt gemacht: „der Gesellschafter Windel, Degerkng und ̃ ie ihm gegen die Gesellschaft I. Dezember 1910 zu⸗ ung einer Rest⸗ ie Gesellschaft ein. ür jeden Gesell⸗ gesetzt dieser Be⸗ ammeinlage angerechnet. irma ist erloschen. Cg. mit beschränkter r Gesellschaft ist Dam⸗
—
‚ .
trag als voll Carl Möller. KEritisn C C0 Saftung. Der
a , . geandert w
ʒ * 7 — * Gegen stand
die Uebernahme von Agenturen u führung von Kommissionsgeschaften aller Art, und l n , .
nach England und
in erster Linie von n eTrlert Tini 2.
5 Ker 8341 * ischen Kolonien. Stammkapital 20000 — J
er Gesellschaft beträgt
6 CL *
Geschäftsführer ist: Dr. jur. Alfred Emmerich
Maria Reinhold, Kaufmann, zu Hamburg. Ferner wird bekannt gemacht: Die Bekannt⸗
machungen der Gesellschaft erfolgen durch den
Hamburgischen Correspondenten.
Januar 3. ;
A. Dessau Æ Co. Diese offene Handelsgesell= schaft tst aufgelöst worden; das Geschäft ist von der bisherigen Gesellschafterin Frau Dessau, geb. Best, mit Aktiven und Passsben übernommen worden und wird von ihr unter unveränderter Firma fortgesetzt.
W. Gebhardt. Prokura ist erteilt an John Carl Wilhelm Gebhardt. ‚
Bergemann R Co. Nchf. Prokura ist erteilt an Peter Hinrich Carl von Hacht.
Bernhard Spiecker. Diese Firma ist erloschen.
Heinrich Peemöller. Einzelprokura ist erteilt an Dans Friedrich Carl Schaper und Wilhelm Adolph Martin Schaper.
Walter Gross. Einzelprokurg ist erteilt dem bisherigen Gesamtprokuristen O. M. A. Burchard. Die Gesamtprokura des A. E. Rauschenbach ist erloschen. .
Th. Karnatz. Einzelprokura ist erteilt an Hans Friedrich Carl Schaper und Wilhelm Adolph Martin Schaper.
Verlag „Der Holzimporteur“ Max Glaser. Diese Firma ist erloschen.
B. Janssen. Der Inhaber J. B. Jangsen i am 16. November 1511 verstorben; das Gesch? wird von Anna Janssen Wwe, geb. Fein
Albrecht Janzen. Dag Geschäst it den Rudolph Johannes Wilhelm Martin
Halberstadt, den 3. Januar 1912.
Das Fürstliche Amtsgericht.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
dle Fabrikation von Karosserien und der Handel
Kaufmann, zu Hamburg, übernommen ö 26
Damhurg, unter unveränderter Firma fortgeser
dee , , ,