1912 / 7 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Jan 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Warin, Weck lh. ss7668] von einer Teevackung, Flächen muster, Fabrilnummner montiert. Tasche zwei. Gefache innen kildet. . e,, . e e ,,,, 6

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zur 28611, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. De, Kader wird zum , , , zu nm 3. 6 1 ĩ 1 1 . Genossenschaft „Vorschußwerein zu Warin, ein⸗ Jemer 1511, Vormlitags 10 Uhr h0. Minuten. gengllt. versiegelt, . 6 ö 2466 . gtermim ben! Zn. Februar getragene Genoffenschaft mit unbeschräukter Nr. 3307. Firma Rappolt X Söhne in Ham⸗ 3 Jahre, angeme m 29. Ve . 1e horn rnnn uhr, FimimeJ Rr. I.

Paftpflicht“ folgendes eingetragen worden: burg, ein offenes Paket, enthaltend Muster von 3 . . ,,, . Ke n lichẽ Amt geht.

Durch den Beschluß der Generalversammlung vom einem Etui für Bademäntel aus Frottierstoff ge⸗ ͤ , . re 4. Dezember 1911 ist ein abgeändertes Statut an arbeitet in Kuvertform oder in Taschenform, Muster Steinheim. onserpenetitetten, Gesch. 3 ö.

Fabriknummer 1091, bis 9836, versiegelt, Slãchen er eugnisse, chu ni Everswalde. Kontursversfahren. 886331 3 Jahre, angemeldet am 29. Dezember 1911, Vorm. Ueber das Vermögen dez Zigarren händ lers

die Stelle des bisher gültigen gytreten 6. 1 ee. 6 e ee fn. . 2 in mänd Stat findet sich im I Schu Jahre, angemeldet am 9. Dezember Ange 1 geänderte Statut befindet sich im Volumen 11 GJ Schutzfri re, angen er 1m eühr 45 Minuten. . ; Aldor Zeeiig 36 Ct lcsw a be, ne Krennfftaßg i, Offenbach a. M., den 2. Januar 1912. wird heute, am 3. Januar 1912, Nachmittags 5 Uhr,

der Akten. 1911, Mittags 12 Uhr/ 3. Rich 6 8 Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegen,. Nr. 3308. Firma Aug. F. Richter in Sam— . . ; a heiten der Genossenschaft sowie die dieselbe ver⸗ burg, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 59 Muster Großhenzogliches Amtsgericht. das. Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann pflichtenden Schriftstücke ergehen unter deren Firma von Schmuckstücken gingen Muster für P Oskar Bunzel hier wird zum ,,,, 9 z 11 595 8 h 5 t . isse, ab . 3 64212 4, ; ; . . ! . 9 gf . * ain 3 ; Ee, ä äche h e, , , , dn, er,, ,, , , e. ng e e tlichung ihrer Bekanntmachungen be ois, S0 sz. 33a, 6d os Gs, Gt = os, Rr. 41. Uhrenfatrik vorm. X. ,, zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des er⸗ , , Nostocker Zeitung“ und 661 6tz,, 763 = 775, 799, Sod, 813, 8153, Schutz frist 3 . 9 , J an n, mr, , ,,,, d . 538 . ** 3 emellet 3 zember 16 Rach aket, enthe r, zwar: 1 6 . , wen. ; i . 2 ren n, . z ; . ginn gö5 und 96, 1: 16 nal licher Größe, Kuckucks⸗ . eie d e ele , Warth. e, De en bey . t n, ö Aug. Fs. Richter in Sam, uhr Nrn. 2150, 2191, 21832. 2133, 135 natürlicher 1 nd e gr,, Großherzogliches Amtsgericht. . ein verstegeltes Ceurert mr allend o Muster Größe, Tischuhr Nrn. 571. 572, 580 - 533, 137 29 k 13 ore ! ühlt, en 30 69 . 6 Zeichnungen, Muster für natürlicher Größe, 2000 2093, 134 natürlicher w. Bin nn e e, ,,. k vr li Sch n n fn ö 384 213 215. Größe, Weckeruhr Nrn. 1939 —– 1043, natürliche . i J 23 . nie r te ne Wh uhr, vor , e,, 16 386. 636. 33s, Höh. Große⸗ . e,, ,. 1 dem. , , Zimmer Nr. 2, Termin 1e Ii , Fi, , . . 9 mit age JJ anberaumt. Allen . . . . Fton⸗ 43215984691, 452689, 743 754, 661816, S156, 38 Fahreę, 5 t Sch ld G kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur ae, ,, , , ws. . Nr. 42. Steinautfabrik S hwarzwa 83. iin. . . . . 3, . ,, , ,. 2 . ,, ö V ,, . ; in S zaltend 3 Abbildunge In Blumenvasenmustern in 18 an den Ge oer mm,, Nr. 3310. Firma Aug. F. Michter in Ham⸗ y. 3 . abr rm, ll 5s zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Se e n mer e e,, 25584 Rz Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung

Die Firm 5 ; D l. w , 4 K mn u. S., in Dibbes Ggra, Ronge. Betaunsimachung. ö . . 1. folge 7 ! 2 . 3 ö . . J and. i Schmidt u. Rich. Brauer in Weimar geändert. In der eh era derfi n ss vom 7. Dezember . ,, . Nr. , Ten Betrtebeg in beschaffen und zur Benützung zu über⸗ Der Direttor Rudolf Dietz in Weimar ist mit 1911 ist an Stelle des verstor Aab Deinri ,, arlehus kassen, Verein, lassen. Der Vorstand vertritt den Verein gerichtlich d 1 storbenen Aubauers Heinrich eingeiragenẽe Genossenschafst mit unbeschrãnt ö re l . aus dem Vorstande der Meier in Volkmarode der Anbauer Heinrich Wend⸗ Haftpflicht. in Sttlcha , . . n n, . Maßgabe des Genossen⸗ 8 au e] en. z 43 2 1 9 * 6. . . 2 esetze un en ; . . ö * . 1912. k ö. g. k . , worden, daß der Gutebesitzer Robert Kärner nung e ger! 2 Saen, Großherzogl. S Amtsgericht. Abt. 1. herzogliche Ami ger ct K ö . 24 an ö drei Vorstandsmitglieder zu der Firma Westerland. Betanntmachung. S8 803) Münnig. Otticha in den Vorstand gewählt geh 6 . lle ö . 1 In das, hiesige Handelsregister ist heute unter Cochem. Bekanntmachung. 188818] Gera, am 56. Jan gar ig]2. Jener ĩher nm fer en erde unter 2 Ec Nr. 53 die Firnia Otto Wiedermann, Café Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute bei Das Fürstliche Amtsgericht. Vereins mindestens von drei Vorstandsmaltgliedern kd Gern ltere Wrsterlan d, und Als Inhaber dem unter Nr. O eingetragenen „Elotteuer Spar. Gnadenteld. 88825] unterzeichnet und in der Verben dran eh in dur k Konditoreibesitzer Otto Wieder⸗ m. , eingetragene Ge; . Ge e e teres ster ist heute bei dem 6 beröffentlicht. ö ; ofsenschaft mit un änkte icht“ Rzetzitzer r . 26 : ; Westerland. den 5. Januar 1912. . k . . ö k ö J Königliches Amtsgericht. on Stell 2. an, 31. Dezember 1911 aus⸗ . Eduard Rossek in Vorsicht ist aus Merseburg. . 188334 Westerland, Bekanntmachun 188804 scheidenden Vorstandsmitglieds Damian Becker zu dem Vorstande ausgeschleden. An seine Stelle ist In das Genossenschaftsregis 6 365*ieß ; ist 5 t . 5 . , . register, betr. den Con- In das hiesige Handelsregister A s heute ö Glötten ist Peter Cyrnelb Winzer und, An streicher der Stellenbesitzer Hieronymus Gittel in Vorficht in sumverein zu fn ,, und run . Ur. S4 die Firma. Max Th. Nifsen und als In 3u Clotten, als Vorstandsmitglied gewählt worden. den Vorstand gewählt. eingetragene Genossenschaft mit besch imm. haber der Veinhãndler Mar Th. Nliffen eingetragen. Cochem, den 23. Le zemßbei 1911. Amtsgericht Gnadenfeld, den 19. Dezember 1911. Dafipflicht ist heute folgendes eingetragen. Der . fle t e teh in Liner Weinhandlung und in Königliches Amtsgericht. tu a m pur g. 88826] Geschäfte führer Karl Nöder ist aus dem Vorssand . tfriesischen Weinstube“. Cochem. Bekanntmachung. 88815] Gintragung in das Genossenschaftsregister. gusgeschieden, an seine Stelle ist Paul La ö Westerland, den 5. nnuar 1912. In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute E91A2. Jauuar 4. Merseburg getreten. Musterregister. Königliches Amtsgericht. bei der Nr. 43 Mesenicher Spar⸗ ünd Darlehn s⸗ Samburg⸗- Bergedorfer Landerwerbsgesell,. Merseburg, den 4 Januar 1912. . ( Wittstock. lposse. 838805) kassen⸗Verein eingetragen worden: schaft. eingetragene Genoffenschaft mit be— Königliches Amtsgericht. Abt. 4. (Die aus ländischen Muster werden unter Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute ein, „»An Stelle des Jakob Franzen zu Mesenich ist schrüntter Daftpflicht. An Stelle des aus dem Waugard. 7 = 87983 Leipzig veröffentlicht.) nen, FianztLenartz zu Mesenich als Vorstandemstglied FPorstinde anzgeschiezenen C. J. L. W. Russow Be der unter Nr. 45 des Genossenschaftsregisters hersleh 88673 l Mr; 6s zu der Firma Piest æ Gäding: gewählt worden.“ e ng Dechrt, Stolze, zu. Hamburg, zum eingetragenen Genoffenschaft' „Elettriz in its 2 i , zister sind folgende Beute? Die Prokura des Karl Piest jun. ist erloschen. Die Cochem, den 39. Dezember 1911. J Vorstandsmitgliede bestellt worden. genossenschaft Düsterbeck e. G. m. b. 8. i nt k. Vusterregister en ö. burg, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 50 Muster Sc ner . iim tell 234 B eist Rübrabl diy mẽ ist geändert in Pisst . Doffmann. Königliches Amtsgericht. Abtei , Damburg. Düsterbeck“ ist eingetragen worden, daß die Z3 41. ö ö. . Firma Georg Gerson in Aschersleben, don Schmuckstücken (Zeichnungen), Muster für Stier . , . Y, n Sr irg ot die; Firma Piest c Doffmann mit Darkekhmen. K 88817 Allung für das Dendelo ea ster. und 42e nlbst 2 des, Statuts durch Generalversenm. M. RN. 237, ein verschlosfener Umschlag, angeblich plastische Erzeuanisfe, Fabriknum mern 36463 203, Fabrikmodell . , , , am II. Dezember in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter big zum ; ., Gesel schafter sind. Kaufmann In das Genossenschaftsregister ist eingetragen Męrmsdorf, Kr nag. 186827 Lungsbeschluß vom s. Nopember 1511 geändert worten enthaltend. 2 Abdrücke zuür Verzierung Von Düten, a5 i ld —= 23. 5g as. - 315, z50, 26. = 36, 33s 2, 1 be Gr eugnisse . 28. Januar 18912 Anzeige zu machen. 2 * len, ö. k Htto Piest Nr. 11. Withelmeoberger Spar- und Dar— In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei Ind und daß das Geschäftsiahr vom J. Januar bis Beuteln, Faltschachteln c, Fabrik- rn. 1953. 1955, 205, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet ain 19. De— 1. 3 i . , Der Gerichtsschreiberr Wr r f dolihant er Arthur Hoff mann, saͤmtlich zu lehnstassenverein, eingetragene Genoffenschaft . 16 Elektr izitätsgenoffenschaft Seiborf ö . 3 91 angemelbel am 7. Dezember 191], Mittags 12 Uhr; zember 1511, Nachmütags 2 Uhr. ; J ö. , 4. Januar 1912. des Königlichen Amtsgerichts in Eberswalde. Offene Handels sellschaft seit 1. D J mit unbeschränkter Haftpflicht in Wilheimsberg. G;. m. b. S.) eingetragen worden, daß Ver⸗ Naugard, den *. Deiember 191. B. der offenen Handelsgesellschaft H. C. Beste⸗ Nr. 3311. Firma Aug. F. Richter in Pam⸗ ** 69. Arntggericht. J. e, s665 Der He ei hn e . l f 6 ,. 1308. Gegenftand des Unternehmenz: Bęichaffung der zffentlichin gen; won Neujahr 1913 ab, nur noch im Königliches Amtegericht. horn in Aschersleben, rerschlossene Umschläge, burg, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 30 in. . . . mer,, 8 Schreinermeisters e g . rl Piest ist von der Vertretung zu Darlehen und Krediten an dis Mitglieder er. landwirtschaftlichen Genoffenschaftsblatt zu Neuwied Nennmied. . ;. 88835 angeblich enthaltend: von Schmuckstücken Zeichnungen, Mustez für plastische a. . ermögen . e,, Wittst oc ( d . ferderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer erfolgen. ' Ing das biesige Genossenschaftsregister ist unter 4. M.-R. 283, 21 Abzüge zur Verzierung von Erzeugnisse, Fabriknummern 381 6256436527, 682 his zm, Witter higr, wurde heute am, 3 i ö . Einrichtungen zur Förderung der wirtschaft lichen Lage Dermsdorf u. K., den 28. Dejember 1911. Nr. 16 bei der Westermälder Obflverwertungs— Plakaten, Beuteln, Kartong, Etikerten., Patent, S584, 764. „7h, 85, 7365, 835, S. 1 8.6. 383 W 0rbis Konkurse. . . ; 2 ,, a, er iht. der e tg lieder Koniglicheg Amtzgericht. genossenschaft zu Kurtscheid, eingetragene Ge— versandschachteln. Faltschachteln, Tabrik⸗Nrn. 1600, 212, 219 - 2365, 407 577 Hʒ33, Schutzfrist ö Jahre, 8 . . ö ,,,, . 58806 Vorstand: Hellwig, August, Präzentor in Wil— 888285 nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. fol 1609, 16559, 1679, 1698, 1707, 1710, 1711, 1712, angemeldet am 19. Dezember 1911, Nachmittags augustusbwrg, ExrageßR. 83668 . . ,, , Ahteilung A ist bei der belinsberg, als Vorsteher, Holzmann, Eduard, Gast⸗ ister ist am 30 , gendes eingetragen worden: In der Generalversamm⸗ 1713, 1715, 1717 1718, 1719, 1729, 1721, 1722, 2 Uhr. ö. ö Ueber das Vermögen des Barbiers Kari ,, 6 . ,, 56 getragenen Kohlenhandelsgesell= wirt in Wilhelmesberg, als Stellvertreter dez Vor— ingẽetragenen Genossenf⸗ s lung vem 28. Dezember 1951 ist die Auflöfung be— 1723, 1728, 1729, 1725, angemeldet am 16. De, Nr. 3312. Firma Aug. F. Richter in Ham Theodor Ernst Wolf in Flöha wird heute, am Släubigerperlamn e, . 11 Uhr, vor dem haft, Daslen . Ce. Im eigniederigstung 0sebers, Buttgereit, Gbuard, Besitzer in Schudischken (eren, gane ensdaft ch fen, , 6 . 3 ; h . Jer icht ) ost, X 1 , , II. Stock, Zimmer Nr 6. Freiburg, den 5. Januar 1912.

W 5. i ; ze chmittags 1: 3 inute eg, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 50 Muster Nada 2. Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ . Gemwerbebank e. G z önige hütte“ . zember 1911, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten, burg, ein versiegeltes ö zaltend lter 3. Januar 1912, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs i ĩ j ĩ ss ĩ si ; ; . 4. . G. m; b. H. 1m 9 ' jau s s⸗ 1 8 9 ö . z 5 2 1 ** 33 * 3 5 . =. 2 2 . s 2 3 2 Wehner ltedt, eingetragen; Bie Jweigniederlasfunz Pieper, Dit, Vesttzer in G. Kolpacken, Weichler, eingetragen worden, daß August K ä Lichidstonn find, bestelt die Herten; Rent he MR, 2893. 1 Ubzug zur Verzierung Lon von Schmuckstücken (Zeichnungen), Muster für plast che verfahren eröffnet. Konkurgberwalter: Herr Hiechts— in Wolmirstedt ist aufgehoben. Vermann, Besitzer in Hallwischken. . , . . Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. 4. Goldberg, Schles. 88641

18858241 räte und andere Gegenstãnde des landwirtschaftlichen

Triberg. 8678]

85637

Nr. 1615. Firma Wilhelm gtrull 3u Důfssel⸗ 7011247, 248, 741/818 - 341, 827 014016, 165 bis im Zimmer Nr. 3 der Mietsräume, Parallelstraße .

Bet auutmachung. 188821 Betreff: Darlehenskassenverein Pförring u. Umgebung, e. G. m. u. SH. In der General! dersammlung vom 24. Dezemher 1911 wurden an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmiiglieder ö . . Reithmeier

dis Scheimer, Schäffler, und 1. a. FPaver, Treffer, Söldner, in Pförring in den Vorstand gewählt. Eichstätt, 5. Fanuar 1912.

K. Amtsgericht.

Eichstätt. Betannimachung. 88820 Betreff; Darlehenskassenverein Langenalt⸗ heim e. G. m. u. 5. In der Generalversammlung vom 26. November 1911 wurden an Stelle der aus. scheidenden Voerstandsmitglieder Mathias Griesbeck und Johann Opiisch Georg Straßner, Oekonom und Steinbrecher, Christian Halbmeyer, Bauer, beide in Langen⸗

altheim, in den Vorstand gewählt. Eichstätt, 5. Januar 1912.

K. Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Angermünde. S8810 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar⸗ und Darlehnskasse Bertikow, e. G. m. u H., in Bertikom eingetragen, daß die Ge⸗ nossenschaft mit dem 1. Januar 1912 durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Mai 191 auf⸗ gelöst wird und daß von diesem Zeitpunkte ab die bie herigen Vorstandsmitglieder Zu Liquidatoren

bestellt sind. Angermünde, den 22. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.

Anugshbunrz. Bekanntmachung. 88811]

In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen:

Am 31. Dejember 1911:

Bei „Darlehenskassenverein Mickhausen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Daftpflicht“ in Mickhaufen: An Stelle der aus- geschiedenen Vorstandsmitglieder Franz Sales Baur und Ulrich Landherr wurden Renfamtmann Hermann Seidel in Mickbausen als Vereinsvorsteher und Elbing. 58822

. F 5 d ö J - ** h 2 2 34 * 28188 ö ö 2 12 c 89 9 meister Emil Zimmermann in Neuwied, Gärtner Taschen, Fabrik-Nr. 1687, angemeldet am 16. De, Erzeugnisse, Fabriknummern 428 839 533, 428 881 gnwast König, hier. Anmeldefrist bis zum 24. Ja- Wolmir stedt. den 3. Januar 1912. Satzung vom 18. Dezember 1911. ewählt worden ist. 53 ; ; 23 ; n ; ö , n . = . st . Vent etung und Zeichnung der Firma erfolgt in Erieugnis, zu A und B Schutzfrist drei Jahre. ol sad3 216, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. Januar 1912. z. . ; unter jedesmaliger Beifügung der 3 der Weise, daß der bisherigen Firma, mit dem Zu— . h sburg, den 3. Fanuar 1912. 8 5 In das Handelsregister Abteilung A ist beute . ; gung der Unterschrilt ton Lauenburg, Pomm. 2 . . Königliches Amtsgericht. Nr. 3313. Firma Aug. F. Michter in Ham⸗ Augustus nrg, ö Konkurs verfahren. i. ; a A erle oder dessen Stellvertreter mirstedt, eingetragen: Die Firma ist in Albert . Nr. 1 ein a, . j 2. X 16 ,, t ir, Leingelragenen Genossenschaft „Lanzer⸗Spar— Neuwied, den 2. Januar 1912. 5di ird amn 1912 1 ; . 9 5877 3 . 6 rge wird heute, ain 5. Januar 1 ; In das Musterregister sind folgende Eintraͤgungen Erzeugnsffe, Tabriknummern 425/655 —- 672. 428/710 Ueber daz Vermögen des Schneiders Eyrislt am Gröditzherge wird heute a . . Königliches Amtsgericht Darkehmen, den 25. Dezember 19.1. folgendes cingetragen: Eæine. 18836 5 Der Kaufmann Gustav Junge zu Goldberg in Worms F. 88808 ; . Ehingen Honau. s s I d 2 9 2 ö 2 2 2 . 2 * , * 8 n . S 3 916 . 3 6 zæanr⸗ . 3 S* ö 850 ; = Jastwirt August Manzey, in Lanz als Vorsitzender Srtsgruppe Peine, eingetragenen Genoffen⸗ k ein veischlossener Um⸗ Nr. 3314. Firma Aug. F. Richter in Ham, Adolf Becker in Beuihen O. S. Kontursforde dem Gerichte anzumelden. Eg wird zur Be⸗ . . z 9 53 ö ö. free ; 92 34 ö . ö 7 7 = 6. . . 5 . Scr * 2 po 32 f. 8 9 ö. a. 2. z ; lann wurden heute in unser Handelsregister eingetragen. Moitereig en osffbu chat 33, stellvertretender Vorsitzender getreten. kingetragen worden: nummer 120, Flächenerzeugnisse, angemeldet am und zwar: 1) von 35 Schmuckstücken 2) von 3 Auf. Erste Gläubigerversammlung am 2. Februar oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über 6. ö 9 * . Peine, den 37. Dezember 1911. bezeichneten Gegenstände auf den 1. Januar 1912, Löschung einer eingekragenen Firmg: „Hagenthanu mitgliedes Ftichard Späth der Bauer Josef Ziegler Nr. 26 eingetragenen. Genoffenschaft „Beamten— —— * f n, , Nachmittags 2 Uh ) ' 9 Hag Josef Zieg . Zeichnungen, und zwar drei für Waschtoilettenfuß, zember 1911, Nachmittags 2 Uhr. üg, Beurhe SeEl2 den 6. Januar Igl2. KRelketen Särder'ngen aun een ns, Marz nn. Zweibrücken. Die Gesellschaft' ist aufgelsst, die worden. nuar 1912 folgendes einge z uar 1912 folgendes eingetragen: tin h ze ein e 5. ; z , . e 3 17 gag lupe baste ) ster und zwar: . . ger Winzerverein e. G. m. u. H. zu Wil. Spülkastenzug, Fabriknummern 413, 415, 417, versiegeltes Kuvert, enthaltend 33 Muster und zwar: Rremen Allen. Personen, welche eine zur Konkurtznasse Kgl. Amtogericht. chi nts 5 . in Besitz h Vorstand gewählt. Vorsitzeader ist Amtsgerichts, Jakob Faust, Händlers und Winzer zu Wiltingen, 3 Jahrẽ 34 —= 385, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. De. Klement Großhauser in Bremen, Pleperstraße masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, ; Jer 17) . 1 9090, . * 6 1 1 IUIIULIE6lIL 4 ͤ ; ö . ö. sellschaf i eschrã aftun k ; K . 2 * ö Lies nit. 88831] Saarburg, den 30. Dezember 1911. Comp Gesellschaft mit heschräntter Daftung mit Anzeigefrist bis zum 15. Februar 1912 einschließ· Besitze der Sache und von den Forderungen, für . * J 2 h . 55 35 ö ss Ea brik⸗ ; j 88839 weiß, innen grau granit, Fabriknummer 5 außen tief Schokolade, Muster für plastische Erzeugnisse. Fabri ; . ö. F gi in * rener ener Liegnitz ist heüte eingetragen, daß der Rentier Hente wurde bet Nr.? des Genossen chaftz 6 ff] . e. bruar 1912, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Februar 19312. Anzeige zu mach

Vorstande ausgeschieden 18 ar iner Stelle r, , . ö . , , , 58G ga meld . den geschieden, und an seiner Stelle Mathias Boden, Geschäftsfübrer Joh. Jakob Müller, zember 1911, Nachmittags 12 Uhr 35 Minuten. bis 888, 428/932 —– 836, 428 938-941, 478,343, nuar 1912. Wal, und Prüfungstermin am 2. Fe⸗ Königliches Amtegericht. Der Vorstand zeichnet für die Ge nossenschaft mit Amtsgericht Köniaski . 83 t ] . . f ö Aschersleben, den 2. Januar 1912. 19. Deiember 1911, Nachmittags 2 Uhr. 3 N j ; ) . mindestens drei Mitgliede - Vorsteher s88829) satze „in Liguidation“, wentgstens zwei der Ltqui— * Ton lgliches Amtsgericht. . untet Ur. 19 bei der Firma A. Eberlein, Wol— , , Df: : , burg, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 50 Muster König erich Ueber das Vermögen des Schuhmachers und 8 san ? 26. ö. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während nen ĩ n 2. J ö. Eberlein. Wolmirstedt, umgeändert. und Darlehnskassen⸗ Verein“ an 2. Januar 1912 Königliches Amtsgericht. knümmern, o 66. 1 leber . i . ders n , , ,, ,,,, H. * 9 ö. t erfolgt: bis 741, 428 774 —! 78, 428 792 - 797, 428 Sol Y 82l, Saß in Friedenshütte ist durch Beschluß des * ö Königliches Amtzsaericht. Müblenbesitzer Otto Döring in Lanz ist aus dem In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Nr. 614. Firma Aktiengesellschalt der Gerres. 428 838, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. De- Amtsgerichis, hier, heute das Konkursverfahren er— Sc lee nnr, mm, g,, Bekanntmachung. = , ; ) Sch Die Firma Jakob Lied“ n Worm'e l8s819] t 8 ms und K pi ͤ . J . n . ö nec . 33 Muste 39 . , , . K. Amtsgericht Ehingen a. D. und der Sattlermeister Paul Petsch in Lanz als schaft mit beschränkter Haftpflicht, in Peine, schlag, enthaltend ein Ornamentglasmuster, Fabrik, burg, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 38 Muster rungen sind bis zum 15. Februar 1912 anzumelden. schlußfaffung äber die Beibehaltung des ernannten s . = . J . ö ' ⸗. s ö ö ! 4 3 ö. 3 i 3 2 f z 6 ö k . 466 s Mea * zen m * 3 . 165 J . i . 6 . ö. Worms, den 4. Januar 1912 ,,,, . Königl. Amtsgericht Lauenburg i. Pomm. Nach vollständiger Verteilung des Genossenschafts⸗ 9 Dezember 1911, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten, machungskarten, 1) Muster für plastische Erzeugnisse, E912, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin bie Vestelkeng Chac6 Yiaänhlgerdnsschusseg und ein. . In der Generalversammlung vom 15. Dezember , sster ist bei d In unser Genossenschaftsregister ist bei d te : J . , . ö ; . . llenschastsregister ist bei der unter Köntaliches Amtsgericht. dorf. ein verschlossener Unischlag, enthaltend sieben 19. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Fe Vor mittags G Uhr, und znr Prüfung ber ande- f ĩ ; s Si : 6 3 ; s8verei X . 1 . l 3 . miner n ne 36 * ; , . u. Scherer“, offene Handelsgefellschaft:! Sitz: in Untermarchtal nei in den Vorstand gewaͤhlt Wohnungsvergin Lauenburg iBom., e. G. San burg, Rz. Lrxiern. 88838 Fabriknummern 254 P, 255 BP und 265 FP, eine für Nr. 3315. Firma Hamburger Cigarren. kJ ab vor d ze Firma ist erloschen. U , . . . 188884 Ztadtsekretär Wenzel ist aus dem Vorstande aus- tingen heuté eingetragen worde f Se l zpülta 8 r ; . ö. , , , z 5 * e, : : , g bete eingettagzn, worden, daß, an Stelle plastische Erzeugnisse, angemeldet am 9. Dezember 3 von Plakaten, von Zigarren kistchenausstattungen, Oeffentliche Bekanntmachung chigen Srche in Hestz Käken oer e, wenn,. , ; 3 ö i . 4. ö . 9 . w sekretar Radke. der Maurermeister und Winjer Matthias Kramp . Rr. 616. zember 1914, Jlachmitfags 12 ühr z0 Minuten. Rr. 26, ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter; nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder z üss f i si entha ĩ fen ket, enthal ein Muster von einen ; 666 6 zn an u Düsseldorf, ein versiegeltes Paket, enthaltend ein offenes Paket, enthaltend ein Muster vor ist bis zu btug hlie 9 6 *. In unser Genossenschaftzregister Nr. 41 Mittel? Königliches Amtagericht. ; ea,, . ö n. . Anmeldefrist bis zum 15. Februar 1912 ein. welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung Königliches Amtsgericht in Goldberg i. Schl.

Emanuel Jacob in Königshütte in den Vorf 6M cha] tob iten. . . 733636 ö * ö. könisshütte in den Vorstand Buchhalter Jakob Schäfer, alle zu Kurtscheid. Zu A, Ba Flächenzeugnisse, zu Bb vlastisches 944, 428/948 953, 423/956 - 966, 128,97 = 982, 6 ruar E 9ER, Vormittags SRE Utzr. Offener ir y 9 7 . a ,. 2. Wolmirstedt, e mwagäeh. 88807) der Firma oder mit der Benennung des Vorstande In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter dakoren ihre amen nnn, ,n ,,, 686 Malter 3 ze , . e Dsse e 9 ) (60 nsunte zul gen. „aM ; . 4 , ,, 5 nn Wil elm Rieti in Neudor PDisseldoxt. 88674) von Schmuckstücken (Zeichnungen), Muster für platische Benthen, 0. S. Dandels manns h 9 J Wolmirstedt, den 4. Januar 1912. der Dienststunden des Gerichts eden gestattet. n , ö ; ; . * h . 9m stfaas ff nen 5 kursperwalter ist der Bücherrepisor ö . 3 Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle sind der Freien Vereinigung Deutscher In stallateure, heimer Glashüttenwerte vorm. Ferd. Heye in zember i911, Nachmittags 2 Uhr. zsfnet werden. Halter t der r er Konkurtforderungen sind bis zum 1. März 1912 bei deren Inhaber Jakob LTR in ; ingen Inh Jakob Led, Kaufmann in Worms, In das Genoffenschastzreglsten ist erte bei der . J g n,. ; U ? . * 55 NRss st⸗ hrit ? 701 237 242, 4 2, V itta a3 . e ,. . eri 88830) vermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. Schutzfrist 3 Jahre. 2). Flächenmuster,, Fabriknumniern 70 3722, am 5. März 18912, Vormittags 19 Uhr, tretendenfalls über die in S 32 der Fonkurtordnung Zweibrücken. Handelsregister. 188809) 1911 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorftands— 167. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. De— bruar 1912. 12. N. 2a. 12. m. b. O., in Lauenburg i/sRom.“ am' 4. Ja⸗ m Genossenschaftsregister is i Nr. 34: Wil ö ö ; 365 ö. ; ; z ei 4 g i / a 3. Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 343. Wil⸗ Waschtischbeckenkonsole, Fabriknummer 215, drei für fabriken Altiengesellschaft in Hamburg, ein —— Gere, nee , , en,, Zweibrücken, 4. Januar 1912. , stand ut. . hi . leschieden. Amtsgerichtsafsistent Rogge ist in den des ausgeschiedenen stellvertretenden Schriftführers 198i, Nachmittags 5 Uhr 45 Minuten, Schutzfrist Flächenmmster, Kabrtknümmern 1, 32, 33,37 —=31 Ueber das Vermögen des Bäckermeisters 7064 8 4 en, B * . 3 . ; . . ! 1 . 2 . s . . * ; a 357 Königl. Amtegericht Lauenburg i. Pomm. daselbst in den Vorstand gewählt worden ist. Firn ,, mne, n. Nr. 3316. Firma Jebsen Go. in Hamburg, Rechtsanwalt Petig in Bremen. Offener Arrest zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem 4 Emailgeschi ind i h zen Charakter⸗Baby aus Marzipan evtl. Tragant oder lich . ö. . ä ; stands bank Liegnitz e. G. m. b. H in St. Wende * Emgilgeschirre, und zwar Fabritnummer außen . aft ö 5 schließlich. Erste Gläubigerversammlung: 2. Fe⸗ in Anspruch nehmen, dem Konkurgverwalter bis zum * 27. 2 mG 8 2 4 2. 88642

tt fi . ir 3585, Schutz frist 3 Ja emesdet am kobaltblau, innere Ausführung und äußere Boden nummer 3580, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet n t ; Tri odr: 8 ö 2 4 h u . . ö . ; 2 . . ö. 6 1 29 99 . P . 3. 2 M tta Friedrich Kruse aus dein Vorstand ausgetreten und Bliesener Bürger⸗Konsumverein, eing. G. ausführung elfenbeingelb mit silbernen Griffen und 21. Dezember 1911, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten. Prüfungstermin 8 März , , an seine Stelle der Bäckermeifter Paul Gierschdorf m. b. H. zu Bliesen eingetragen, daß an Stelle . event. silbernen Ausgüssen, Fabriknummer 7 außen Nr. 3317. Firma C. Adler, , . 3 16 hee . ,,, in den Verstand gewählt worden ist. Zum ersten der aus dem Vorstande ausgeschtedenen Mitglieder tief kobaltblau, innere Ausführung und äußere Kunstanstalt und Buchdruckerei, Geienschaft ,, K . ö Direktor ist Alexander Orth, zum zweiten Direktor Johann Staub und Johann Schu gewählt worden . Bodenaus führung elfenbeingelb mit goldenen Griffen mit beichrünkter Haftung, Ain Hamburg, ein . ö . Paul Gierschdorf gewählt worden. ind: Johann Keller und Nikolaus Scheidt 11. beide und event. goldenen Ausgüssen, Fabrtknummer 8 versiegeltes Kuvert, enthaltend 3 Munter ven seinem 2 Fr eg far .

Amtsgericht Liegnitz, den 3. Januar 1912. Bergleute zu Bliesen. außen dunkelfarbig emailliert mit Altgoldfarben⸗ Plakat für eine Farbenfabrik, und zwei Etiketten reund, özekre ar.

83832

Gross Lichterzgelde. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Berlagsbuchhändlers Walther Bloch, alleinigen Inhabers der Firma B. Behr's Verlag in Zehlendorf ( Wannsee⸗ bahn), Hobenzollernstraße 14 wird heute, am Oeffentliche Bekanntmachung. 4. Januar 1912, Nachmittags 121 Uhr, das Konkurs⸗

.

ia m, . St. Wendel, den 2. Januar 1912. dekoration event. Altsilberfarbendekoration, Griffe für Käseschachteln, Flächenmuster, Fabriknummern 88885 ern,, Königl. Amtsgericht. 2. 33 Ausgüsse wie 6. Fabrttnummern 6 und 7, 663, 6b. ö 9 ö . ö 3 ĩ ** . . ** * 1 * * Msastsq ( 1 9 2 ; a cw ö. be 22. Dezem k 9 z z 9 Ihr 25 Minn . . 5 2 ö . w et. * F —— 9 ;

. unser ae r,, n, mtr ist heute ein- Schlüchtern. 88841 . ,,, Scin ff ö. n . , . qhesensch aft ,, . 3 k 3 K4 ta ff , getragen worden lfde. Nr. 27: onsumverein Gundhelm eingetragene Ge 61 . , en, utz Zu Nr. 2920. F em , , . Friedrich Karl Ernst Freke, hier, Hemmstraß z J. 30. Barharossastr. 42, 1 . ö ; . t Se⸗ 3 der Fettwaren⸗ und Delitatessenhändler Ham ; . 53 = derwalter ernannt. Konkärsforherungen' sind bis zum

Firma: Elekrtrizitäts Genossenschaft Plagwitz, nossenschaft mit unbeschränkter Haftpfli 3 Jahre k ; ü J fen? Nr. 100, ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: ᷣ. en ossenf antter 9 Bei der Nr. 1369 die Fi Vereinigte burg Altonas, Eingetragene Genossenschafi ; jar Offener Arrest 10. März 1912 bei dem Gericht anzumelden. Es eingetragene Genossenschaft mit beschränkter in Gundhelm Nr. J bez Gere es al! er Dei der Nr. 1362. für die Firma Bereinig e, min ahr. wa m Rechtsanwalt Dr. Voigt in Bremen. Offener Arrest 10. März 1912 6 um ; Sitz: P Henossenschaf . ir ,, In unser . it Aktiengesellschaft zu mit beschräntter Haftpflicht in Hamburg hat )* a, , . . o,, , , . d zur Peschlußfasfung über bie Belbehaltung des Hastpflicht, Sitz: Plagwitz am Bober Genossenschaftsregister ist he 5 Silberwaarenfabriken ktiengesellschsst , n. . 2905 ein, mit Anzeigefrist bis zum 15. Februar 1912 einschließlich. wird zur Beschlußfassung üb Pflicht, zam . ensch gister ist heute eingetragen: * ; 25 ; Y. ö. 27. Januar 1909 unter Nr. 2920 ein⸗ ig h c t, , ,, . . ; Verwaleng a , . ö a; ö . . F . . . , Versten demi gliers ö ö ö k 5 mn von Tüten, Fabriknummern 1, , ,, oe nnr e 2 . in,, , , ttrisch romes somie die Herstellung und Unter⸗ Franz Weigand zu Gundhelm Tst der Nikolaus n , gn , 8 . ; . , n , , CGchugstift un bi s g 2. u⸗ 2. vie , nn, , , ,

5 ß ser ; 9 haltung von elektrischen Verteilungeleitungen und die Frisch Hund Haus Nr. 15 18 auf Anmeldung vom 20. Dezember 1911 nachgetragen, 3, 3. 4, b, eine Verlängerung der . Vormittags 1A Uhr, allgemeiner Prüfungstermin und eintretendenfalls über die im 132 der Kontur Bäckermeister Josef Kocher in Mickhausen als Bei— In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Abgabe von elettrischem Strom ut g , , . J daß die Schutzfrist auf, weitere 5 Jahre, also bis ? Jahre bis auf. 10 Jshre . r' in Ham. 8. ö Vormittags i uhr, im Ge, ordnung bezeichneten SGerenftände auf Sonnabend. siber in den Vorland gewählt. Nr. 19 bei der SGenossenschaft Zeyer ' scher Spar- und Betriebszwecke. Schlüchtern den 2. Januar 1912. 21. Dezember 1916. verlängert ist. . Nr. 331. ,, ein Meuster richtshause Fierselbtt, J. Dbergeschoß, Zimmer Rr. 8a den *. er, en 1912, e, , . e.

. Am H. Januar 1912: und Darlehnskafsenverein. eingetragene Ge⸗ Haftsumme: „400 Se, Höchstzahl der Geschäfts— Königliches Amtsgericht. Düsseldorf. 2. Januar 1912. urg, . ee gr. , , 1. (Eingang Ostertorstraße). und zur Prüfung der ae, ö . 4 Di andwerker Kreditnerein Lechhausen nofsenschaft. mit unbeschräutter Haftpflicht in anteile; 166. ö * Königl. Amtsgericht. en m,, nnn, , mn e, war nn nn,, . auf Sonnabend, den 20. April 1 ; b. Augsburg, eingetragene Genossenschaft init Zeher eingetragen, daß Rudolf Lucht aus Ellerwald Vorstand: Gustav Müller, Lehrer, Plagwitz, Carl Schöning en. J Schutzflist. 3 Jahre; angemeldet am 30. Deze Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Bormittags 10 Uhr. vor dem unterzeichneten

rem en. Bekanntmachung.

888421 . ; Im hiesigen Genessenschaftsregister Band 1 Blatt 10 18911, Nachmittags 2 Uhr. Gerichte, Ringstraße 9. Zimmer 15, Termin

Gothn. 88675 Freund, Sekretär.

e e. , .

kJ

beschräntter Haftpflicht“ in Lechhausen bei 5. Trift an Stelle des Samuel Jochem aus Zeyer

Augsburg:; An Stelle des ausgeschiedenen Friedrich Kröner wurden als Vorsteherstellvertreter der bis— herige Beisitzer Adam Carl und für diefen Kaufmann

Johann Schießling von Lechhaufen in den Vorstand gewählt. Augsburg, den 5. Januar 1912. K. Amtsgericht.

Angustusburg, Era eh. 88812

Auf Blatt 19 des hiesigen Genossenschaftsregisters, den Darlehns⸗ und Sparkassen⸗Verein Flöha üund Umgegend, eingetr. Gen. mit unbeschr. Haftpflicht in Flöha betr., ist heute folgendes ein⸗ getragen worden:

Der unter Nr. 12 eingetragene Lehngerichtspachter Martius ist nicht mehr Mitglied des Vorfiands.

Der, Gutsbesitzer Bruno Förster in Flöha ist Mitglied des Vorstands.

Augustusburg, den 3. Januar 1912. Könialiches Amtsgericht. ERraunschwei. 188814

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 10 „Hordorfer Spar und Darlehnskassen Verein“, e. G. m. u. H., in Hordorf heute folgendes ein getragen worden:

An Stelle des verzogenen Vorstandsmitgliedes Hermann Beese in Hordorf ist der Landwirt Her⸗ mann Falke daselbst in den Vorstand gewählt.

Braunschweig, den 28. Dezember 1911.

Herzogliches Amtsgericht Riddagshausen. Mün nig. Eraunschweig. 58813

In unser Genossenschaftsregister ist bei Rr. 21,

„Dibbesdors⸗Voltmaroder Spar. und Dar—

in den Vorstand gewählt ist. Elbing, den 3. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.

Gartz, Oder. 88823) Nach Statut vom 13. Dezember 1911 ist eine Ge nossen schaft unter der Firma: „Wasserversorgings⸗ genossenschaft Hohenselchom, eingetragenẽ e⸗ noffenschaft mit unbeschräunktter Haftpflicht“, nit dem Siße in Hohenselchow errichtet und unter Nummer 6 in das Genossenschaftsregister eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Unterhaltung einer Wasserleitung zwecks Ver⸗ sorgung des Haushalts und der Wirtschaft der Ge— nossen auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt— machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im „Pemmerschen Genossenschaftsblatt“ in Stettin, im Falle des Eingehens dieses Blattes bis zur nächs en Mitgliederpersammlung im „Deutschen Reichs anzeiger. Das Geschaäͤftsjahr beginnt am 1. Sktober und endigt am 30. September. Mitglieder des Vorstands sind: Wilhelm Vandröe II., Wilhelm Vandrée J und August Dähn, fämtlich in Hohen⸗ selchow. Die Willenserklärung und Zeichnung des Vorstands für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglie der, und zwar die Zeichnung in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge nossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die Einsicht der Liste der Genoffen ißt während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Gartz an der Oder, den 21. Dezember 1911.

Neumann, Siellenbesitzer und Gemeindevorsteher, Plagwitz, Carl Eichner, Häusler, Plagwitz.

Statut vom 1tz. Dejember 1911.

Die Bekanntmachungen erfolgen in dem Landwirt— schaftlichen Genossenschaft blart zu Neuwied. Geschäftsjahr vom 1. Juli bis 30. Juni.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder, worunter der Vor— sitzende oder dessen Stellvertreter sich befinden muß; die Zeichnung geschieht, indem der Firma die Unter— schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Zum Genossenschaftsvorsteher ist Guftav Müller, . m, ,. des Vorstehers ist Carl Neumann estellt.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts sedem gesfattet. Löwenberg i. Schl., den 36. Dezember 1911. Königliches Amtsagerichi.

Memmingem. Betanntmachung. (88833. In der Generalversammlung des Beuren⸗Bal—⸗ mertshofener Darlehenskassenvereins, e. G. m.. u. H. in Beuren vom 19. November 1911 wurde an Stelle des hie herigen ein neues Statut angenommen. Die Firma“ ist geändert in: Darlehensfaffenverein Beuren-Balmerts⸗ hofen, e. G. m, u. H. in Beuren. Gegen— stand des Unternehmens ist nunmehr der Betrieb eines Spar- und Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern: 17 die zu ihrem eschäfts⸗ und Wirtschafts betriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu er⸗ leichtern, 3) den Verkauf . landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Ratur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb be

Königliches Amtsgericht.

ist bei dem daselbst eingetragenen Konfumverein zu Offleben, e. G. m. u. H. in Offleben heute solgendes eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General— bersammlung vom 8. Juli 191 aufgelöst. Das Genossenschaftsvermögen ist vollständig verteilt. Der Beschluß der Generalversammlung befindet sich Blatt 99g der Atten. Eingetragen auf Grund der Verfügung vom 2. Ja⸗ nuar 1912 am 2. Januar 1912. Schöningen, den 2. Januar 1912.

Herzogliches Amtagericht.

vaspelmacher.

Sonneberg, S- MHM im. 888431 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei dem stonsum ⸗, Rohstoff⸗ u. Produrtivperein, e. G. m. b. H. in Forschengereuth eingetragen worden, daß der seitherige Geschäftsführer Jakob Sper⸗ schneider aus dem Vorstand agusgeschledèn und an seine Stelle der Schnitzer Max Sperschnelder in Forschengereuth in den Vorstand als Geschäfts⸗ fübrer gewählt worden ist.

Sonneberg, den 4. Januar 1912.

Verzogl. Amtsgericht. Abt. 1.

Soran, X. L. 88844 In das Genossenschaftsregister ist bei der Spar— und Darlehnstasse, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Bengu eingetragen worden, daß der Bauerngutsbesitzer Herr⸗ mann Lehmann aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Bauerngutsbesitzer Her⸗ mann Flöter in Benau in den Vorstand gewählt ist. Sorau, den 4. Januar 1912.

stimmten Waren zu bewirken, 4) Maschinen, Ge—

Fön glich Amtsgericht.

In das Musterregister ist im Monat Dezember 1911 eingetragen worden: ; . Nr. 1001. Firma Alt ( Koch, Kommandit- gesellschaft in Ohrdruf. eine offene Kiste, enthaltend 2 Modelle, darstellend: I) ein fahrbares Schaukel⸗ pferd, Fabr. Nr. 1479, 2) ein Kinderschiebewagen, Fabr.⸗Nr. 1471, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 6. Dezember 1911, Vor⸗ mitrags 19 Uhr 20 Minuten. ö. Nr. 1002. Firma Simon 4 Halbig, Por⸗ zellanfabrik, Gräfenhain, ein zweimal versiegeltes Paket, angeblich einen Puppenkopf enthaltend, Fabr. Rr. 173 175, Plastische Grzeignisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Dezember 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr 18 Minuten. Nr. 1003. Firma Gebr. Simson,., Porzellan, fabrik, Gotha, ein einmal versiegeltes Kuvert mit der Aufschrift: „Inliegend die Zeichnung einer Etagere“, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Dezember 1911, Vormlttags 10 Uhr 45 Minuten. Gotha, den 5. Januar 1912. HDerzogl. S. Amtsgericht. Abt. 2.

Hamburg.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 3305. Firma Georg Hulbe in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 5 Muster, und zwar von 1 Verzierung für Fayenceteller (Zeichnungen) und 4 Verzierungen für Lederarbeiten (Leder⸗ pressungen), Flächenmuster, Fabriknummern 649, 650, 651, 652, 653, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Dezember 1911, Nachmittags 3 Uhr.

Nr. 3366. Firma William Meyer X Go. in

8676

Hamburg, den 6. Januar 1912. Amtsgericht Hamburg, Abteilung für das Hang elsregister. Offenbach, Hain. 838677 In unser Musterregister wurde eingetragen: Nr. 422. Firma Illert C Ewald zu Groß Steinheim, Zigarren⸗, Konserven⸗ und Weinetiteiten, Gesch. Nöin 7098, 710, 711, 712, 713, 1088, 973 995, 11882, 11890, 11894, 11898, 11903, 11910, 1918, 1922, 119265, versiegelt, Flächener eugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Dezember 1911, Vorm. 10 Uhr 45 Min. Nr. 4423. Firma Offenbacher Celluloid. stautschutwaren Fabrik. Kohl d Wengenroth zu Offenbach a. M., Wackelfiguren und Zitter⸗ figuren, Gesch. Nrn. 7030, T1530, 31. 29, 033. G35, 32, 34, 28, 7104 95, 03/05, 7193 364, 7082, S1 853, 7118, 15, 20, versiegelt, plastische Er euguisse Schutzfrlst 3 6 K am 15. Dezember 1911, Vorm. 11 Uhr 45 Min. ö Nr. 4424. Firma A. S. Herzing. Gesellschajst mit beschränkter Haftung, zu Klein Steinheim, Flächenmuster. Gesch⸗ Nrn. 1842, 1945, 1916, 134, 1949, 19850, 1951, 1852, 1953, 1954, 19535, 1236, 6tz3z7 A, 6649 A. 6683, 6714, 6715, 6737, 36741, 6748, 6748 A, 6749, 6787, 67)l, 679g, 67983, S809, 6s i0, 6s 14, ss 15, ss 6, gsl7, ssI8, 6320, 633, 6825, 6827, 6831, 6832, 6871, 689, 6895, 6896, 6897 und 6898, Flächenerzeugnisse, Schutz frisi 3 Jahre, angemeldet am 18. Dezember 1911, Vor—⸗ nittags 9 Uhr. ö. 6 . Firma Georg Heßler C Co. zu

Onlbe, Milde. 88645 Ueber das Vermögen des Buchhändlers Rudolf Voigt in Calbe a. M. ist heute, am 4. Januar 212, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Stadtkassenrendant Pfund in Calbe a. M. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Januar 1912. Frist zur Anmeldung der Fonkursforderungen bis zum 20. Januar 1912. Erste Gläubigerversammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 31. Januar E912. Königliches Amtsgericht in Calbe a. M.

Chomnitr. I86 70 Ueber das Vermögen des abwesenden Kaufmanns Max James Wolff, all. Inh, des unter der Firma „Max J. Wolff“ betriebenen Trikotagen˖ Export- geschäfts in Chemnitz, wird heute, am 4. Januar 1912, Nachmittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter; Herr Rechtsanwalt Dr. Schumann hier. Anmeldefrist bis zum 15. Fe—⸗ bruar 1912. Wahltermin am L. Februar 1912. Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 4. März E912, Rormittags AO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Februar 1912.

Chemnitz, den 4. Januar 1912. Königl. Amtsgericht. Abt. B.

wortmum d. Konkursverfahren. 88639

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Mathias Ungar zu Dortmund, Leopoldstraße Hö, ist heute vormittag 11 Uhr 55 Minuten das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann S. Segall

zu Dortmund, Münsterstraße 1. Offener Arrest mit

anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 4. Februar 1912 Anzeige zu machen. Groß Lichterfelde, den 4. Januar 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Hadersleben, Schleswig. stonkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Andreas Steenholdt in Hadersleben ist am 3. Januar 1912, Vormittags 11,50 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Auktionator A. M. Jensen in Haders⸗ leben. Anmeldefrist bis zum 5. Februar 1912. Erste Gläubigerversammlung am 2. Februar 1912. Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin an KR6. Februar A912. Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Fe⸗ bruar 1912. Hadersleben, den 3. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.

Iserlohn. Konkureverfahren. 88666

Ueber das Vermögen der Firma Gießerei Westig Gesellschaft mit beschrünkter Haftung zu Westig wird heute, am 4 Januar 1812, Vormittags 12 Uhr,

88643]

Möllmann zu Iserlohn wird zum Konkurgver

Offenbach a. M., Damentaschenbügel mit einem

Hamburg, ein offenegz Kuvert, enthaltend ein Muster

Kader au den Niettelilen versehen, sodaß die fertig

Anzeigepflicht bis zun 20. Januar 1912. Konkurg⸗

ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10.

das Konkursverfahren eröffnet. Der Bücherrevssor Fritz