1912 / 7 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Jan 1912 18:00:01 GMT) scan diff

*

PReiswert

A /9 1911. Carl Hey, Salzuflen. 27/12 1911] En SGeschäftsbetrie b: Getreide, Saaten⸗, Futter und Düngemittel Handlung. Waren: Erzeugnisse von Forst⸗ wirtschaft, Gärtnerei, Futtermittel, Reispreßfutter, Reis⸗ abfälle, Reiskraftfutter und Mehl, Reiskraftgeflügelfutter, Reisschlempe, Bruchreis, Futterreis, Reis, eReiskuchen, Knochenschrot, Fleischkrisel, Fleischfaserfutter, Geflügelfutter, Futter kalk, Geflügelkalk, Hundekuchen, Fischmehl, Kleemehl, Fleisch Mehl, Kükenfutter sowie sämtliche Getreide, Futter und Düngemittelarten.

27.

ESUnhbboM LDG] 8A Schbhle bl Gld

11111 1911. Seiden u. Cigarettenpapier Fabrik Schoeller Hoesch, G. m. b. H., Gerns—⸗ bach. 27 12 1911.

Geschäftsbetrieb: Papierfabrik. und Zigarettenpapier.

152961. S. 11956.

Waren: Papier

152965. S. 120260.

vwabpk N- Posr᷑ SVapier

112 1911. Sieler & Vogel, Hamburg. 1911.

Geschäftsbetrreb: Fahrikation Papierwaren. Waren: Papier, Papp⸗Waren. . 27. 152966.

14111911. Mitteldeutsche mech. Papierwarenfabrik M. Oppen⸗ heimer, Frankfurt a. Main. 27112 1911.

Geschäftsbetrieb: Papierwaren fabrik. Waren: Papierpackungen, im besonderen für Nahrungsmittel, d. h. hauptsächlich Tüten und Beutel.

11. 152967.

Vertrieb von Papier⸗ und

und Pappe,

M. 17961.

P. 9287.

Laurette

1010 1911. Herm. Pollack's Söhne, Neurode im Eulengebirge. 2712 1911. Geschäftsbetrieb: Baumwollspinnerei, Weberei, Färberei, Bleiche und Appreturanstalt. Kleider⸗, Blusen⸗ und Hemden-⸗-Stoffe. 410. 152968.

Clarissa

2310 1911. Kullmann & Co., A.⸗G. , Mül⸗ hausen i. Elsaß. 27/12 1911.

Geschäftsbetrieb: Baumwoll⸗Spinnerei und ⸗Weberei. Waren: Gewebte stückgebleichte und stückgefärbte Baum— wollstoffe.

mechanische Waren:

K .ey2 1317.

152969. M. 17525.

; „Illt auf slem Haus“

228 1911. Mittelrheinische Theerprodukten⸗ und Dachpappefabrik A. W. Andernach, Beuel a. Rhein. 27 12 1911.

Geschäftsbetrieb: Exportgeschäft, Herstellung und Vertrieb von Teer und Asphalt-⸗Erzeugnissen und anderen chemisch⸗technischen Erzeugnissen. Waren:

Kl.

1. Ackerbau Forstwirtschafts., Gärtnerei und Tierzucht⸗ Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.

2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier und Pflanzen ⸗Vertilgungsmittel, Desinfektions mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.

Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen.

Schuhwaren.

Strumpfwaren, Trikotagen.

Bekleidungsstücke, Leib Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs-, Heizungs-, Koch,, Kühl-, Trocken und Ventilations⸗ Apparate und „Geräte, Wasser⸗ leitungs. Bade und Klosett⸗Anlagen.

Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Ehemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt-Mittel, Abdruckmasse für zahnärzt— liche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh— produkte.

Dichtungs und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz= und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate.

Düngemittel.

Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen.

Nadeln, Fischangeln.

Hufeisen, Hufnägel.

Emaillierte und verzinnte Waren.

SEisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein ⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede Arbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit-! und Fahr ⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ösen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.

Land., Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil und Fahrrad- Zubehör, Fahrzeugteile.

Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.

Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.

Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse.

14. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile.

16. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.

16a. Bier.

b. Weine, Spirituosen. c. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze.

17. Edelmetalle, Gold, Silber-, Nickel und Alumi⸗ nium· Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.

Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

Brennmaterialien.

Wachs, Leuchtstoffe, technische Schmiermittel, Benzin.

Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗ Schnitz , und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke.

Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗ Apparate, Instrumente und Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau— tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal-, Kontroll— und photographische Apparate, Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall. Garten und landwirtschaftliche Geräte.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ materialien, Betten, Särge.

Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.

Fleischn und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette.

Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back und Kon⸗ ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver.

Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, Roh und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Photographische und Druckerei ⸗Erzeugnisse, Spiel⸗ karten. Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst— gegenstände.

Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.

Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schreibe, Zeichené Mal- und Modellier⸗Waren, Billard und Signier⸗Kreide, Bureau und Kontor— Geräte (ausgenommen Möbel,), Lehrmittel. Schußwaffen. ; Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗, und Bleich-Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗ Mittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel. Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks— körper, Geschosse, Munition.

Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohr⸗ gewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schorn⸗ steine, Baumaterialien.

Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel. Säcke.

Uhren und Uhrteile.

Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz.

Ole und Fette,

42. 152970. C. 10726.

8 ö 8

17/11 1910. Chemische Industrie⸗ & Handels⸗ Gesellschaft m. b. H., Dresden. 2712 1911.

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik, Handels⸗ geschäft in chemischen, phar— mazeutischen, medizinischen und chemisch⸗technischen Er⸗ zeugnissen und Apparaten. Waren:

Kl. 6 —— 1 . 2 9. f und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungs⸗Mittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Beleuchtungs, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl, Trocken und Ventilations⸗Apparate und Geräte, Wasser⸗ leitungsanlagen. ; Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Zahnfüllmittel, mine⸗ ralische Rohprodukte. Dichtungs⸗ und Packungs-Materialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate. Düngemittel. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Emaillierte und verzinnte Waren. A. Klein ⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede ⸗Arbeiten, Drahtwaren, Blechwaren. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs-⸗Mittel, Appre⸗ tur und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. Bier. Weine, Spirituosen. Mineralwässer, alkoholfreie und Bade Salze. Edelmetalle, Silber ⸗, Nickel ˖ und Aluminium⸗Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Netallegierungen, leonische Waren, Christbaum⸗ schmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz und Flecht⸗Waren, Alrztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch ; Apparate, Instrumente und „Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

Getränke, Brunnen⸗

Phyfitalische, chemische, optische, geodätische, nautische elektrotechnische, Wäge⸗, Signal-, Kontroll! und photographische Apparate, Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen ⸗Geräte, Stall Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.

Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig. Senf, Kochsalz.

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Konditor ⸗Waren, Hefe, Backpulver.

Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus.

Schreib, Zeichen Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor— Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Sle, Seifen, Wasch und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Polier⸗ mittel (ausgenommen für Leder), Schleif— mittel.

Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks— körper, Geschosse, Munition.

37. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohr⸗ gewebe, Dachpappen, Schornsteine, Baumaterialien.

39. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Zelte, Segel, Säcke.

52971. S. 11956.

ORaxcatsin

6 11 1911. MaxäWarlin, Berlin⸗Lichtenberg, Gürtel⸗ straße 23. 2712 1911.

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik.

Kl.

2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, infektionsmittel.

Chemische Produkte für industrielle Zwecke. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs-Mittel, Appre— tur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse.

Technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin.

34. Backpulver. . Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken

é entfernungsmittel, Rostschutzmittel.

152972. C. 11985. 15/11 1911.

Chemische Fabrik Steglitz Wöhl⸗ bier & Baensch, Steglitz b. Berlin.

27112 1911. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische

Back und

Waren:

Des⸗

und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen-Vertilgungs— mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, Desin— fektionsmittel. Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle und wissenschaftliche Zwecke, Feuerlöschmittel, mineralische Roh produkte. Dünge—

mittel. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse,

34.

Gebr. Rothschild

27/12 1911.

Fabrikation Waren:

& Co., Barmen.

Geschäftsbetrieb: gummielastischer Webwaren. Hosenträger.

152980. B. 244335.

310 1911. Berrenberg & Cie., Haan, Rhld.

2 / 12 1911. . Geschäftsbetrieb: Werkzeugfabrik. Waren: Zangen,

insbesondere für Elektrotechniker und Installateure.

R. 13972.

22. 152983.

157 1911. Paul Reichardt, Berlin, Kronenstr. 16. 2712 1911. . Geschäftsbetrieb: Elektroötechnische Fabrik.

Galvanisches Element.

Waren:

Lederputz

und Lederkonservierungs-Mittel, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Vohnermasse, Schuhereme. Brunnen⸗ und Bade ˖ Salze. Seifen und Seifenpulver, Seifenpräparate, Soda und Stärke, Wäschemittel aus Seife, Soda und Stärke, Parfümerien, Toilettemittel, kosmenische Präpa⸗ rate, Präparate zur Haar⸗ und Mund Pflege sowie des Bartes, Putz und Polier-Mittel für Metall, Glas, Holz, Horn, Porzellan und Emaille, ätherische und kosmetische Sle und Fette, Rostschutzmittel, Waschblau, Bimsstein und Quillajarinde, Scheuermittel, Putzpomade.

2. 152973.

3. 2498.

2 ü S RADVM

D U

O. 4423.

30 1 1911. L. Zucker & Co., Berlin. 2712 1911.

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren; Arzneimittel und Verband⸗ stoffe für Menschen und Tiere, pharmazeutische Dro⸗ gen, Konservierungsmittel für Lebensmittel.

2. 152974.

PHaseal.

6/11 1911. Otto & Co., G. m. b. H., Düssel⸗ dorf. 2712 1911.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation pharmazeutischer Spe⸗ zialitäten. Waren: Chemisch ꝓpharmazeutische Präparate. 3 2. 152975. H. 23826.

Bengalo

1911. Fa. G. A. Hoffmann, Berlin. 27/12

911 1911.

Geschäftsbetrieb: Hut- und Mützen⸗Fabrik. Waren: Hüte und Mützen. 3h.

28110 1911. H. Ch. Denker, Ham⸗ X

n *. ** * burg. 2712 1911. 4 Geschäfts betrieb: 2 5 ; . ,. * Herstellung und Vertrieb Wi 6 von Schuhwaren und X * X. * *6 *

152976. D. 101960.

Fa. J. en ,,,

j 5 damit verwandter Artikel. . 99g 56 S2 2 Waren: Stiefel, Schuhe, . . Schnürbänder, Schuh⸗ ereme, Schuhputzmittel. 36.

152977. Sv 23316.

Ok IH0oPbAbDISCGHR LNIVERSAI- DokroRk-SFIbFElI 268 1911. Julius Heimann & Co. G. m. b. H., Breslau. 27/12 1911. . Geschäftsbetrieb: Schuh⸗ und Stiefel ⸗Fabrik. Waren: Schuhe und Stiefel mit Ausnahme solcher aus luftdurch⸗ lässigem Material, sowie Sohlen und Einlegesohlen.

34. 152978. P. gis z.

Parastern

49 1911. Paragummiwerk m. b. H., Köln-Deutz. 18 1911

Geschäftsbetrieb: Gummiwarenfabrik. Waren: Arm⸗ (Schweiß⸗Pblätter.

R. 14172.

Hosenfrager mit SCALA 4

2um gleichmass gen Vers sellen ger Schnallen an beigen Itagdangem

152984. B. 2405 2*

19ỹ7 1911. Heinrich Bonnin, Berlin, Dresdener“ straße 453. 2712 1911.

Geschäftsbetrieb: Nähmaschinenfabrik. Nähmaschinen, Fahrräder, Sprechmaschinen

Waren: und deren

Zubehör und Ersatzteile.

23 10 1911. H. Schlinck C Cie., A. G., Hamburg. 2712 1911. ;

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Nahrungs⸗ und Genuß Mitteln und Gebrauchsgegenständen Waren: Kokosfett zu medizinischen Nahrungsmittel⸗ und technischen Zwecken Speisefette und Speiseöle, Rinderfett Talg, Fette und Ole für technische Zwecke, Margarine, Backwaren, Seife und Seifenpulver. .

21. 152981. Ww. 110460.

„Gmre MHandspaltefischbein.

3,11 1911. Fa. M. JWeishaus, Berlin. 27/12 191. e. Geschäftsbetrieb: Fischbeinfabrik. Waren: Hand— spaltefischbein.

22. M. 17982.

Salor

15/11 1911. Medieinisches Warenhaus (A. G.), Berlin. 27 12 1911.

Geschäftsbetrieb: Medizinisches Warenhaus. Waren: Inhalationsapparate und Zerstäubungs⸗ und Vernebelungs Einrichtungen aller Art.

18. 152987.

152982.

M. 17301.

LOuis Peter

4s7 1211. Mitteldeutsche Gummiwarenfabrik

Louis Peter A. G., Frankfurt a. NI. 2A M12 1911. Geschäftsbetrieb: Gummiwarenfabrik. Waren: Kl

36. Mälzerpantoffeln, sohlen und absätze. d. Handschuhe.

4. Gummiteile zu Beleuchtungs⸗ Heizungs⸗, Kühl

Koch., Trocken⸗ und Ventilations⸗Geräten, Wasser⸗ leitungs', Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen. Dichtungs und Packungs⸗-Materialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel. . Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zubehör, Fahrzeugteile. Gummi, Gummierfatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.

a. Bandagen.

Treibriemen, Schläuche. Spielwaren, Turn⸗ und Sport-⸗Geräte.

.

Sch.

e 27

2

Sch. 15326.

152986.

20 l9 1911. Schnatmeyer & Schümann, Bremen. 27/19 1911.1 Vi, nm n, Geschäftsbetrieb: Getreide⸗Groß⸗Rösterei. Waren: Gebrannte Gerste.

152988.

Sigurd

24.10 1911. J. X C. Schlüter, Langelohe b. Elmshorn. 2712 19111

Geschäftsbetrieb: Mühlenwerke. Waren: Jafer⸗ flocken, Mehl, Grieß, Graupen, Grütze, Sago, Teigwaren.

2 Ee nn.

9. Teppiche, Matten.

152989.

1115 1911. Bremer Kolonialhaus, F. Oloff & Co., A. G., Bremen. 27.121911. Geschäftsbetrieb: Exportgeschäft. Waren: Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Sirup, Honig, Spiri— tuosen, Spitzen und Stickereien, kosmetische Mittel.

F. 19520.

Maingolc

143 1910. Gebrüder Freyeisen, Frankfurt a. M. Sachsenhausen. 2712 1911.

Geschäftsbetrieb: Produktion und Vertrieb von Apfelweinen. Waren: Alkoholhaltiger und alkoholfreier Apfelwein · Champagner. 26 . ö!

166. 152999.

152992. K. 21427.

Applaus

911 1911. Kiel 7/19 1911.

Geschäftsbetrieb:

& Schmahl, Herford i. W.

Ge : Schokoladen- und Zuckerwaren⸗ Fabrik. Waren: Kakao, Kakaopräparate, Schokolade, Bonbons, Zuckerwaren, Konfitüren, kandierte Früchte, Cakes, Biskuits. Back und Konditor⸗Waren. Beschr. 27. 152993. W. 14123.

N q pd

2411 1911. Fa. Albert Winkelmann, Hamburg. 2712 1911.

Geschäftsbetrieb: Import., und Export-Geschäft.

aren: Papier, Pappe, Karton, Papier und Papp⸗ Waren, Roh‘ und Halb-Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten.

160.

152991.

Is 191. Weißker K Reinelt, Magdeburg. 27/12 1911.

Geschäftsbetrieb: Fabri⸗ ) lationsgeschäft in Extrakten, d ' Essenzen Chemikalien ete. für Mineralwasserfabriken, sowie Engros⸗Geschäft in Drogen, pharmazeutischen Präparaten, Ratursäften, kosmetischen und technischen. Artikeln. Waren: Arzneimittel und Derbandstoffe für Mensch und Tier, pharmazeutische Präparate für Tier, und Pflanzen ⸗Vertilgung, Des⸗

W. 13687.

Beschr.

B. 23572.

infektionsmittel, Konservierungspräparate für Lebensmittel. Chemische Produkte zur Verwendung in der Industrie, wissenschaftlicher Forschung und Photographie, für gleiche Zwecke verwendbare mineralische Rohprodukte. Spiri⸗ tuosen und Liköre. Salze, lose und pastillengeformte zur Bereitung künstlicher Mineralwässer und alkoholarmer Brauselimonaden, alkoholische und alkoholfreie Essenzen und Extrakte zu gleicher Verwendung. Fruchtsäfte. Parfümerien und kosmetische Mittel, Seifen, ätherische Ole.

23. 152995. D. 19480.

w,

D 8

en, , n.

23/10 1911. Ernst Danneberg, Berlin, Frankfurter Allee 180. 27112 1911. ͤ

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Maschinen⸗, Apparaten! Metallwaren; und Werkzeugen. Waren:

Kl.

4. Beleuchtungs-, Heizungs,, Kochx und Ventilations

Apparate und Geräte.

6. Chemische Produkte für industrielle und wissen⸗

schaftliche Zwecke.

J. Dichtungs und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗

und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate.

9. Eisen, Stahl, Kupfer, Aluminium, Bronze, Messing,

sowie Waren aus solchen Metallen.

Metalle, roh oder teilweise bearbeitet.

Messerschmiedewaren und Werkzeuge.

. Gußwaren, emaillierte und verzinnte Waren. Alfenide⸗, Neusilber⸗, Britannia, Nickel und Alu⸗ minium Waren.

Desinfektionsapparate.

b. Physikalische und chemische, Wiege, Signal-, Kon troll Instrumente und Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile und Geräte. Kontorgeräte.

23. 32.

30 101911. Paul Gründler, Liepe Finowkanal). 27112 1911. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Ver⸗ trieb von Zwieback. Waren: Zwieback.

152996.

13/2 1911. Deutsche Ex⸗ port⸗ und Import⸗G. m. b. H, Berlin. 27112 1911. Geschäftsbetrieb: Export und Import von Waren. Waren: Nähmaschinen, Motor⸗ boote, Schreibmaschinen, Musik— instrumente, Kinematographen, optische Instrumente, Werkzeuge, Küchengeräte, Spielwaren.

152997.

12 10 1911. Fa. MaxrSKrause, Berlin

Briefpapier.

27. 152998.

Em - Be

15111 1911. Moriz & Barschall, 27112 1911. Geschäftsbetrieb:

Papierwaren.

27.

Herstellung und Waren: Papierwaren.

152999.

15/11 1911. Moriz & Barschall, Rixdorf / Berlin. 27/12 1911. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Papierwaren. Waren: Papierwaren.

On

153000.

straße s 1 Geschäftsbetrieb: Papierwarenfabrik. Papier und Papierwaren.

27. 153001.

5 76 sXI P Us7 sö) ) 9 D190 I ö 24 GIM 111 4

2519 1911. 1911. Geschäftsbetrieb: Schreibmaschinen⸗Papier.

28.

Poensgen & Heyer,

1811 1911. August Scherl, G. m. b. H., Berlin. / is 1911. Geschäftsbetrieb: Buch und Zeit— schriften Verlag, Buch- und Kunstdruckerei. Waren: Erzeugnisse des Buch und Zeit— schriften˖ Verlags und der graphischen Ge— werbe, nämlich: Zeitungen, Zeitschriften, Broschüren, Bücher, Musikalien, Prospekte, Plakate, Karten und Pläne, Anzeigekarten, Kalender, photographische Druckerzeugnisse, Photographien, Steindrucke, Holzschnitte, Kupferstiche, Radierungen, Farbendrucke—, Stereotypen, ÄAtzungen, Galvanos und Holz- stöcke.

34. Putz und Polier⸗Mittel, Rostschutzmittel. Beschr.

.

n In sisopsp 7 7

Leonarilo dla Jinei

Geschäfts betrieb: Papierausstattungsfabrik. Waren:

Rixdorf / Berlin.

Oma

17s11 1911. Carl Kujath, Dresden -A, Leubnitzer—

Papiergroßhandlung.

fluf der slahrungsmitel⸗FRusstellung

in Stenin 1898

ssedaille. uf der internationalen fusstellung Faris 1900 mit ehren.

diplom u. der gr

.

D. 9816.

1. 2712 1911.

M. 179709.

152994.

lll

P. GRijNxblER.

inet RMνοτν οο—t

Paul 6ründlers

für Kinder, Nagenleidende

2 DM . W euns spoßf. ↄũv 86 und Rekonvaleszenten y ;

nds iE, insb nbss 6E Bs ft, Qälelet ig00 ; C 4 X * 24 *

fus der sahrungsminel⸗Russtellung in Kiel 1900 mit der höchsten flus⸗= teichnung, dem Ehrenkreuz und der grosfen goldenen fortschritts⸗ sedaille. 9

mit der silbernen . ; s . * 90 . 1 30 mn 52

llleiniger MA Fabrikant: .

Paul Gründler

Ciepe (cFłinomkanah.

ossen gold. Medallle.

s 2

27 153002. M. 17096.

Watlin

20s5 1911. Fa. M. Maher, Coblenz⸗ L. 2712 1911. Geschäftsbetrieb: z Fabrikation von Papierwaren, sowie Exportgeschäfst. Waren: Papier und Papierwaren. K. 214009.

27. 153003.

Benvenuto Cellini

211 1911. Fa. Max Krause, Berlin. 27/12 1911.

Geschäftsbetrieb: Papierausstattungsfabrik. Waren: Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, Roh⸗ und Halb-⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Photo- graphische und Druckereierzeugnisse, Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegenstände. Schreib⸗ Zeichen⸗ Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau und Kontor⸗Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. S. 23101.

28. 153004.

Vertrieb von

M. 17971.

K. 21451.

14/7 1911.

Heliophot Kunstverlag G. m. b. H., Berlin. 27. 12. 1911.

Geschäfts betrieb: Kunst⸗ verlag. Waren: Ansichtskarten, Gratulations karten chromolitho⸗ graphische und photographische Druckerzeugnisse.

VW. 12009.

24

15359 .

jssjsssf sise

Waren:

P. 9245.

Cöln. 2712

N . . Waren:

2116 1910. Waldes & Ko., Dresden. 27.121911. UAGeschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import und Export⸗Geschäft. Waren: Haken und Ssen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Posamentierwaren, Bänder Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. Muster—

klammern. W. 10584.

Atsas .

188 1909. Waldes R Ko., Dresden. Geschäftsbetrieb: Export ˖ Geschäft. Waren:

1530907.

271121911. Import und und Muster⸗

Mor *r fe RSR Metallwarenfabrik

Knöpfe, Brief⸗

153005.

Pe Ro

Export-

Klammern.

Sch. 15447.

He

Ausgabe