Großhandelspreise von Getreide an deutschen und fremden Bõrsenplãtzen für die Woche vom 1. bis G6. Januar A912
Handel und Gewerbe.
Im Reichspostgebiet ist die Zahl der Kontoinhaber im Postscheckver kehr Ende Dezember 1911 auf 62 446 gestiegen.
. der Reichstagswahlen fällt die Börse am 2. d. M. aus.
— In der gestrlgen Sitzung des Verwaltungsrats der S u ez; kanalgesellschaft in Paris wurde, laut Meldung des W. T. B. aus Bremen, an Stelle‘ des zurückgetretenen blsberigen Präsidenten
rate 21, do. Zinsgrate für letztes Darlehn des Tages 213, Wechsel auf London 4,8375, Cable Transfers 4,8720.
Rio de Janeiro, 9. Januar. (W. T. B.) Wechsel auf London 167 /za. .
Höhe der Schneedecke in Zentimetern am Montag, den 8. Januar 1912, um 7 Uhr Morgens.
. Mitgeteilt . vom Königlich preußischen Meteorologischen Institut.
5
orm. 31 ab
k 8 **
Bitter t ge i er
z ür die Vorwoche. (Zugang im Monat Dezember allein 1144.) Auf diesen Post⸗ ; n eb st ̃ö ö ch scheckkonten wurden im Dezember 1911 gebucht 1196 Millignen des Norddeutschen Ilg . 1 1 ö. . 3 . Mark Gutschriften und Iz Millignen Mark Lastschriflen. Das deutschen Lloyd zum Mitglied des Verngltungsrats genählt, Prä- Yen Oestliche Küstenflü . * Hut J 163 Nil . 4 ; , , z r. 63 he 6Eagdeburg, 10. Januar. (W. T. B.) uckerbericht. e stliche Küstenflüsse. (Preise für greifbare Ware, soweit nicht etwas anderes bemerkt.) Gesamtguthahen der Kontoinhaber bezug ö. . e , . gehörte der Suezkanalgesellschaft als einziger Deutscher gor ge, W c h s . , s g oh nn,, 86 1 . Memel (Cdurlses Sa) = Tilt htemeh, — nenbalen Der . — — durchschnittlich 129 Millionen Mark. Im Verkehr . Reichs ⸗ ant M n des W. T. B. betrugen die Einnahmen der 123 13,20. Stimmung: Ruhig. Brotrafftnade Lohne Faß 265,50 (Nemonien) ?, Gumbinnen (Prege) ?, Insterburg (Pregel) 18, Festum 7 helter Woche Da⸗ postscheckämter mit dem Postsparkassenamt in Wien, der — Laut Meldung des W. T. B. betrugen die inne bis 26.75. Kristallzucker] m. S. —. Gem. Raffinade m. S 26,25 Heilsberg (Pregel) 11, Truntlack (Pregel) 8, Königsberg i. Pr. (Pregel)
Beobachtungs⸗ der letzten
24 Stunden
Madre T erschs. meist bewölkt Vorm. Niederschl. vorwiegend heiter
; ⸗ . Wind⸗ Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten. (Stationen nach Flußgebieten geordnet.) station 6
Varome ter sfiand vom Abend
— Si S8
D
22
Kk 26 * 36 129 . u6beck⸗ ö er 1 ĩ Deze . 9 äufig: a2 96 * *** ö 5 ö * 29 ö ö . 76: SN r nn,, . 1.6 nen Postsparkasse in Budapest, der belgischen Postverwaltung und üb . Büche 2 . . ,, Rö bis 26 30. Gem. Mels ] mit Sack 25,15 26,09. Stimmung: Geschäfts. 15, Klanau (Frisches Haff) 1. Damburg än e (wellig , . den schweizerischen Posischeckbureaus wurden fast 5,8 Millionen ö ol n, Gagen e ,. . . ven m gg 831 241 *. los, Rohzucker Transit 1. Produkt frei an Bord Hamburg: Januar Weichsel Swinemünde Windst. Dunst .
ĩ l Seit dem 1. Januar betrugen die Einnahmen vorlaufig 9 831 241 , 1485 Gd., 14 80 Br. — — bez. Februar 14923 Gd. , 15.023 Br., , Neu fahrwasser SSW wolkenl. 1 vorwiegend heiter
Januar Vor ⸗ , . . 55 . ; ; 37 8 ah zun . . Mark umgeseßt, und zwar uf. 200 Ubertragungen, in der gegen das Vörsahr g zo io „M, endgültig io ioz zis' . — = bez, März 15.15 Gb. 1536 Br. — — bei, Mai id, 53. Go., Pleß (Pösgtinlg? 3, NMarggraberꝛa. (ieren) 13, Gorczytzen Memcr 7663 3 bedeckk * 3 Is anhalt Nicdersch
. 1912 woche M; * . 11 800 Uebertragunger in der Ri ch tune * ; ; ; Berlin. = Richtung nach und auf 118 lebertragungen in der Richtung 90 ssische F = Handelsagentur teilt laut 15377 Br. — — bez., August 15, 10 Gb., 15,45 Br., — — bei. (QNarew) *. DOrtelshurg TNarem) 16, Neidenburg. (Narew) *, . . . g das 1. 18770 18650 aus dem Auslande. , , ) Oktober ⸗ Dezember 11,35 3p. 11,40 Br.,, — — bez. e. Isterode (Drewenz) 20, Altstadt (Drewenz) 19, Konitz Brahe) 6, Aachen 66 X bedeck . Schauer Stimmung: Stetig. Bromberg (Brahe) 1, Graudenz 4, Berent (Ferse) 15, Marienburg Hannover bedeckt — 2 4 755 Schauer
sioggen, guter, gesunder, mindestens 712 Meldung des. W. T. B. aug Berlin nachstehende Jiffern über den X * 22 ö h 755 g das 1. 20840 20631 Außenhandel Rußlands lin Rubeln) mit: mm ) 4179 Hafer, 23 ĩ 450 g das 1. 190,830 185,97 er im Kei des s . gestel lten Guropätscher Handel. 7 . 9 9g. Januar. (W. T. B.) Rüböl loko 70,00, (Nogat) 1I. Berlin 5 * 3 heiter * 7 757 ö ö Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestel te i n,, ,,. Mal 67.00. . ö . Sr . ; N ich ten für Handel und In dustrie“ ) ; n nh 290 6a Breme 9. Jannu (W. T. B.) (Börsenschlußbericht. Kleine Flüsse zwischen Weichsel und Oder. 3 w kannheim. — „Nachrichten für Handel und I / zom 25. Nov. 8. Dez. biß 2.15. Dez... 32 9536 999, , . , . ö. ußbericht) . — 2 . . F y ; , j . Abs Automobilen nach Niederländisch Indien . , . Liebe , Deren ßer. . 1 za 75h ooo Priwatnotierungen. SchmalF. Stetig. Loko, Tubs und Firlin 483, Lauenburg i. P. Ceba) s0, Nen Hammerstein (æeba) 18, Köslin s, lau,. 86 2 bedeckt 6 Jachtẽ Nieder schl. Roggen, Pfälzer, russischer, mitte. 20e 20g (h Absatz von Automobilen nach Nied , . . Einfuhr Schmalz, Doppeleimer 49. — Kaffee. Ruhig. — Offzzielke Schivelbein (Mega) 13, Naugard (Rega) 2. Bromberg 34 8 Nebel 13 857161 femlich heiter Welzen, Pfälzer, eff e, — rumãn., mittel 2 64 Das Kalserliche Generalkonsulat in Batavia berichtet: 3. . 5. Nov. 8. Den bis Rs De. . ., o 132 0, . . ; ö. . Baumwolle. Stetig. . Metz . 2 bedeckt 6 5 756 anhalt. Niederschl. afer, babischer, russischer, mittel.... öde zds ländisch Indien, besonders auf Java, hat sich ein außerordentlicher 14. Januar bis 2.15. Dezember.. 960 24 000. and lofo middling 492. l ö 2 . N. f — 5 5 755 NMiederschl. 2. badische, Pfälzer, mittel... 226 2 0 i n n, entwickelt, und die Einfuhr von Kraftwagen wächst . . ö ; D nher Hamburg, 109. Januar. (W. T. B.) (Vormittagsberlcht.) Schillers dorf 7. Ratibor 10, Beuthen ('lodnitz) 5, Sppeln 1, , . — . Gerste russische Futter, mittel 171.25 168.735 von Jahr zu Jahr beträchtlich. Es waren Ende August 1911 nicht Asiatis cher Handel. . Zuckermarkt. Stetig. Rübenrohzucker J. Produkt Basis Habelschwerdt (Glatzer Neisse) 13. Grunwald (Glatzer Neisse) 122, Karlsruhe. B. 62 SWB 2 bedeckt ö ob anhalt. Niederschl. , Denn. 186,00 1865,00 en als 2337 Automobile (Perfonen. und Lastwagen) auf Java w Wine uhr ; . 26747 000 r s83 0 Rendement neue Usance, frei an Bord Hamhurg, Januar ,,, 13, Weigels⸗ 7ön5 SB I Schnee 1 J Tos anhalt. Nieherschs. pole lich angemeldet. Die Hätfte aller Automobile sind Fabrikate vom 16.28. Nov. bis 27. Nov b. Rezi. , ; 14353. März 18,10, Mai jb,25, August 15,35, Sktober dorf (Glatzer Neisse) 12, Ottmachau (Glatzer , Wien. aus neuerer l
. D . x — . — ———— —
. . r teisse) 109, Rosenberg Jurfpt 37 RB ES 3 7 523 t. Micder h
w i 6 6. ⸗ e nrar bis 23 n 6 Ga 72 627 000. . ; ! s ö ; ⸗. , . d. Dung vitze 523,9 ? 6 Schnee 8 63 anha . e erschl.
aus neuerer Zeit, die noch keine drei Jahre in Gebrauch sind; dies vom 1.14. Januar bis 22. Non 5. Dez.. 2 27 000 ( 1574. Dezember 1122. — Kaffee. Stetig. Good average (Stober) 8, Krietern . Breslau 16, Liegnitz (Katzbach) 7, Frau— 8 3 77 182 zt us den Ginfuhrziffern feststellen, die in den letzten Jahren ; 181,77 182.34 läßt sich aus den Ginfuhrziffern feststellen, d le in den eh 2 . en , ; 27 575] 21627 eine entsprechende Höhe gezeigt haben. Bis einschließlich 19098 wurde / B 2 . 2 ö 3
Einfuhr Santoßz März 641 . 15641 16 stadt (Landgraben) 8, Schwarmitz (Faule Sbra) 9, Schwiebus (Faule m lhel mehr) vom 15. 28. Nov. bis ö D. k 352 . ö Dezember ha og Veh w n, wd, deter 6rz Ch. Her r eg 3 6 . Bober⸗ lo, . Stornoway bedeckt 6 16 . Niederschl. . .. , , ; Stck; ab m 1.1. Januar bis 22. Nov. sö. Dez.. 152 . - Bu dapes ; B.) 8 fi Bobe ĩ ĩ zal (Bober) 7, Schreiberhau , Ge J . 98 175 F . hen Ste nur der Wert und nicht auch die Stückzahl vom 1.14. Januar bis 2 p. IH. Dez ; ! . Bu dapest, 9. Januar. (W. T. B) Raps für ober) 100. Wang (Bober) 0, Zillerthal (Hober) . Schreiberh ö . ) (. . ungarfscher !.... 2 . 1639638 ö ,, 3 . gibt in den New Pork, 9g. Januar. (W. T. B.) Der Wert der in August 14.353. Bober) 22, Seifersdorf N. C. (Bober) 10. Görlitz (Lausitzer Neisse) 12, Malln Head 46 meist bewölkt erste, obalische.. . ) 1603) 16153 , . r, ,. folgende Zahlen über den Import nach Japa: der vergangenen Woche ausgeführten Waren betrug 20 270 000 London, 9. Janugr. (W. T. B.) Rübenrobzucker 83 . Muskau (Lausitzer Neisse) 8, Lebus 4, Ostrowo (Warthe) 10, Posen Vustros . Mais, ungarischer . ; bl, oJ, d etzten drei Jahren soigende sen. 9 , de, , e,. 3.0 S060 Dollar in der Vorwoche Januar 14 sh. 646 d. Weit, ruhig. Javazucker 960 prompl (Warthe) 2, Tremessen (Warthe) 1. Gostyn (Warthe) 2, Samter Valentia 7h ziemlich heiter ö k rn ,,,, , , ,n. . I6 sh. Verkäufer, ruhig. ; , e r, (re, e ö Bu . Automobile. ö London, 9. Januar. (W. T. B.) (Schluß) Standard. Krone (Warthe) 1, Landsberg (Warthe) 6. Angermünde (Welse) 12, ; 10 53 , Roggen, Mittelware 169, 48 169.37 ö , . 436 . =. öl. . ö Kupfer stetig, t 3 Monat 643. Stettin 2, Pammin (Ihna) l, Demmin (Peene) 2. 2 . ,,. 6 ‚ 9 193 1909 . J . * 3 ? n ; ö. ö . 2 e ; 9. c r. ; ; ; . 3. ö . . . n, !. ñ 6 1. JJ i 1877 000 . Berliner Warenberichte. . amsatz . Hallen . Sci na*hn 6 e. ,, ., Kleine Flüsse zwischen Oder und Elbe. Aberdeen — be 547 po acht iederschl. eh. Futter⸗ ĩ ö 160,28 160, 94 Hierzu kommt noch eine kleine Einfuhr auf Rechnung der Re— Produktenmarkt. Berlin, den 19. Janugr. Die amtlich Tendenz: Stetig. Amerlkanische middling Lieferungen: Willig. Greifswald 4, Putbus 35. Wustrom ?, Güstrawm (Warnow) 1, (Magdeburg) . g
Hö
vom 2 vom 1
5
O
3417 , , Sr m Wert? 22 8060 Fl bet da . . a., . Wei . 563 ** ö i R 3, Kirchd f Poel —,. Lüb T ! j 7 ; 55 ; . dlz 1546 gierig, die i;: 6 Stück im Werke von 28 sog. JJ betrug sodaß, ermittelten Preise waren (ber 1006 Kg) in Mark; Weizen,; Jannar 3.03, Fanuar Februar H, os. Februar Mär 5, o, Mär? ,, 966 h , 5 6 i r 3, Shields 48 anhast. Niederschl. ö das Jahr 1910 eine Gesamteinfuhr von genau 500 Automobilen mit . an . b Bahn, Normalgew cht 755 g 217,75 April 5,12 April ⸗M 5, 14 Mat ⸗Juni 7 Diarten euch e 2, Gutin (Se wentine, O0, S h eswig . ; ̃ j Grũnp Schl. as Jahr 1910 eine Cesamtensh gt en gens ge,, nen nm inländischer oh. 00 =- 21090 ab Bahn, Normalgewicht. 22 gefel , 7 2 (2, April Mai 14, ai uni 5gl7, Jun, Jult Flengburg s, Lügumtkoster Wrede Ah 5, Westerland auf Sylt e Er nerseh) Odessa. einem Werte bon rund 1 900 000 Fl. aufweist. Diese Zier wird bis 21860-21775 Abnahme im Maß, do. 219,00 - 218,575 Abnahme . Wld, Jul; August 5,21, August⸗September 5j, September, lenk g geh 3. o . ., 2 esterland auf Sylt 5, Holvbead 56,6 S hei 660 749 Vorm. Niederschl. R ü big 72 Kg das Ml 28 91 129,17 im Jahre 1911 vielleicht verdoppelt, werden, enn die blöher ver, im Juli. Fester. . ö Oktober v.22. Wyk auf Föhr 3, Husum 8, Meldorf 4. i , gen, gr . 165 , ,,, 15949 öffentlichten Zahlen über die mongtlichen Ginfuhrmgngen Chen gr. Roggen, inländischer 1873 00 = 188,900 ab Bahn, Normalgewicht Panchester, 9. Januar. (W. T. B.) 20 Water courante Elbe. Isle d' Aix 36 7659 anhalt. Niederschl. . 9. 5 kennen, daß im ersten Halbjahr 1911. bereits, . Uutom) lle ein; 12g 195,75 —- 197,00 -= 196,75 Abnahme im Mai, do. 196575 — 197,00 . Dunsitãt 8, 30r Water courante Qualität 9, 30or Water bessere Torgau 10, Roßlau 5, Dessau (Mulde) 27, Wickersdorf 3 fi sr ichepßnr) Riga geführt wurden gegenüber 184 im gleichen Zeitrgum des Vorjahres. 196,75 Abnahme im Juli. Fest. . . Qualität 10, 40r Mule courante Qualität 9, 40 r ule (Saale) 5, N h R (Saale *, J Saale) 11, Di sflädt s ; 23. 3 ; 9 4. ie Einf J 55, bilen nach den „Auße; besitzungen (Sumatra . ö e ,, 92 9 9406 92 7* Ah g . Wilẽki 1 5 5 — 2 . e) 2 euhaus a. ¶ Saale) 27, Jena (Saga 9 F ingelsta St. Mathleu wolkig 1 7h7 anhalt. Niederschl. R Il bis I Kg das M , Häfer, Normalgewicht 460 8 193 256— 19300-19515 Abnahme . i ,, , e , ,, , n, ,, , , n diä, de, ,, , . . 17754 1734 Borngo usw. ist gering; fie betrug 16 und d Ke snmng g= im Mat. Fest, . 356r Warpeg ellington 107, 60r Gops für Nähzwirn 19 dhausen (G Hrez (Saale) H, Altenburg (Saale) 1 4 ß Welzen, 78 bis 78 Kg das h ... 177,94 im Werte von ca. 200 600 Fl. und dürfte sich im Jahre 1910, 3. Maid geschaftslos. ⸗ S6 r Gopg für Nähzwirn 223, oh r Gahg fur Sä'h.mren 9h, . 9, ö N. 3 Griene; X helter 82 63 4nbalt. ricberschl. f . I Statisti P ni 3 ene el w gleich⸗ R s — 9 8 20 5 3 *. 242 R — . — . ; . . — — . 27 * 5 . g Paris das ill. 1 Ai ch . , , gw, Weizenmehl (per 100 kg) ab Bahn und Speicher Nr. 00 . . für Mrd tmn 34, A0r Double courante Qualität 11, Glauʒig Saale) 12, Brocken Saale) 31, Suedllnburg ¶ Saale Paris 2 2 bedeckt 4 756 — ö . eblteben sein. Au J ußenbesitzungen (ausgeno Teile 9 75 28 00. RBebauytet 30 r Doub zt 12 ĩ J 7 . , ,. , * — * — 3. . 83 18007 geblieben 34 — ; , . e. 3 e , 24,75 = 28,00. Behauptet. zor Double courante Qualität 13, Printers 31 125 Jards 1717 13, Harzgerode (Saale) 23, Zerbst 109. Magdeburg 16, Neu ⸗ Vllssingen Dinst 7 E63 . . *. lieferbare Ware des laufenden Monatz 33 2677 Sumatras) sind die Wege schlechter . Java, elzen !
8 Nee, pr hg fe Roggenmehl sher 1009 kg) ab Bahn und Speicher Nr. 0 . 1976. Tendenz: Stetig. krelig (Hape O Zehdentd (Habeler Gottbuns Havel b, Dahme ** a, , , 2
hundertjährige Kultur besser . Verkehr, gesorgt hat. Auch sehblt und 1 23, 50-24, 19, do. 23,85 Abnahme im Juli. Fest. ö. ö Glasgow, 9. Januar. (W. T. B) (Schluß) Roheisfen Hh er kin *r an n, 6 e, se ö. . 8 dedeck 3 . . Antwerpen. auf den Außenbesitzungen zin Verkehrsbedürsnis, wie es auf dem Rüböl für 100 kg mit Faß 64,70 -- 64,80 Abnahme im Mai. . stetig Meidbleshrongh warrantꝭ 40 63. . Spandau (Havel) 4, Dahlem (Havel) 4. Großbeeren (Havel) 4, Bode : I bhalb bed. 3 — J 16477 164 43 dichthevslkerten J fomobilen sind die bekannten großen Fester. . 9 K. 9. Janugr. W. E, B.) RGShluß) Roh zucker Jehlendorf abel, 8, Pstsdam Hach 6, Krüssan (Havel) is, Khrit. Ghristiansund . d meng.. k 167 063 ir a , . khig. 35 „aM, neue Konditien 437. Weißer Zucker matt, Pavel) , Gardelegen Aland 13, Wären (Gide) o, Marnitz Cie)? Smmdegnch id NMMO 2 wolken. — ) . ö Nr. 2. . 6413 k . auch . ,, 36 . e n r ] Mi l , . kg Januar 483, Februar 493, März⸗Junt 493, Schwerin (Elde) 6, Dömitz (Elde) 5, Lüneburg (Ilmenau) h, Vardn 7s s RMS been, = Kurrachec̃c dön ssns wohl: Fiat, Fabrique Nationale d Armes de. Guerre (G. I. KRerlin, 9. Tanuar. Marktvreise nach Ermittlungen des — Mai⸗August 493. Neumünster (Stör) 3, Bremervörde (Oste) 6. ; . Kalkutta Nr. 2... 166579 1665,39 Braffter, englischer Daimler. Aber auch deutsche Wagen sind e e , , e rlofte! Hrn g Cer ( ÄAmsterda in, 9. Januar. (W. T. B) Java, Kaffee ster (Stör) 3, B örde (Oste) 6 Sfagen o m , molten. IJ ͤ zlizeir 3. C ᷣ HDanstholm öss8 SSO l wolkenl. =
häufig. Die amerikanische Automohilindustrie hat auf Jaa noch e e ,,, . te Sorte 21 00 M 20 96 6. — Weiz good ordinary 52. — Bancazinn 117. Weser. . ,, J , , , ,, , , Donn ier für: Weizen; gute Sorte) 21,00 A, 20, 96 S. — Weizen 9 5 ; . Am sterdam. wenig Boden gefaßt. Die amerikanischen Maschinen, von denen nur 3 12 92 . e. , re 8 yrteß) 20 34 . Antwerpen, 9. Januar. (W. T. B.) Petroleum. Meiningen (Werra) 6, Brotterode (Werra) 22, Schnepfenthal Ropenh 7s 8 SM d ISmft = 7 412 P en,, , . aßen eingeführt 59 soll komme alles in Mittel sorte f) 20,92 M6, 20, 8d M606. Weizen, geringe 9 ö ! Haofsnfgrte 593 S 5 . 4 8 — open agen um . Asow ö 148,43 eine Marke (Ford) einigermaßen eingeführt ein zoll, lommen ahes in z0. 30 Roggen, gute Sorte) 18,60 „, 18,58 466. — Roggen Raffiniertes Type welß loko 29 bez. Br.,, do. Januar 294 Br., (Werrq) 13, Witzenhausen Werra) 7, Fulda (Fulda) o, Schwarzen ; , . Mom . ar allem genommen üoch zu tener; die Fracht, sei es vom produzierenden 20780 6. . Roggen, gute Sortes) 15, 60 d, 152 w, , er, . do. Februar 21 B do. März ⸗ 2 1 Fest. — 16 F CGCass Fulda) imngeringhaus Diemelj 4, Stockholm se WMW 4 bedeckt 32 St. Petersburger . 163,95 allem genommen noch zu teuer; die Fracht, lei es ,, Mittelforte ) 18,56 , 18, 54 S6. — Roggen, geringe Sorte ) 18,52 1, w. Februar Br., o. Mäͤrz⸗April 21 Br. FZest. born (Fulda) 4, Cassel (Fulda) 4, N engering hausen iemel) 4, . ; ö. . ö ; ißßzs Ssten der Vereinigten Staaten nach den pazifiichen Häfen, und von zelle enter gef gute Soker zo, M R, Mä M., = Sch mals für Janugr 1143. Driburg 1, Herford (Werre) —, Nienburg 10, Brocken Dernösand 604 N 2 wol ken. 14 6 755 Welzen ,,, Winier⸗ ( 169.40 da über den Ozean, oder auf dem Wege lber Guroha, fällt noch zu Huttergerste Yittessorte⸗) 15 36 9. 1876 . * Futtergerste, N . Y or. 9. JSanugr. (W. T. B.) Schluß.) Baumwolle ö. 3 Wasserleben (Aller) 13, Braunschweig Aller) 12, Helmstedt Haparanda 757. Windst. wolfenl. IG 9 759 . n nn 23 15331 fehr Preiserhöhend ins Gewicht, als daß die Konkurrenz sich lohnte. . . tes meg n,, 18 36 . Hafer aue Sorte) 20, d , loko middling 350, do. für März 9,31, do. für Mai 947 Aller) 12, Celle (Aller) 15, Munster (Aller) 8, Göttingen (Aller) . . rs n B s bees, 9 ‚ 69 Mais, amerikaischern, = Wie fich die Sache nach der Vollendung des Panamakanals gestalten 3 39 h. Hefen Meittelfortes, z 3 lis, sh go w., = Hafer, do. in New Orleans . . 9, Petroleum Refined (in Cases7ꝛ Clausthal (Aller) 26, Seesen (Aller) 11, Hildesheim (Aller) 10, K ö, er ehe . 5 J 386 h r f 77 eßht absebe U, , 2 .. ee, d e , . * 9 ö 9 ? z ö 5 yo ö 3r) . ö ) ) 5 z 35 T7623 2 w — — London. wird, läßt sich freilich noch nicht ab ehen. bekannten Verschiffungs, geringe Sorter) 19, go c, 1950 6. — Mals (mixed) gute Sorte 219, do. ö. . e in n r, m. do. do. in Philadelphia Hannover (Aller)), Bremen 4, Oldenburg (Hunte) 6, Elsfleth 3. . 396 4 ö er n , ; Die Einfuhrstatistik läßt wegen der bekannten Verschissunge⸗ 3. he , 18 26 S6. — Mais (mixed) geringe Sorte —— M,. — — M60. 760, do. Gredi alances at Oi ity 140, Schmalz Western Klei Flüss zisch Wes d Ems Archangel 74439 SSD— bedeckt — 17 3 748. ⸗ 3 160,95 159,97 verhästnisse über holländische Häfen nicht erkennen, welcher Herkunft kö , steam 960, do. Rohe u. Brothers 9.85, Zugker fatr ref. Kleine Flüsse zwischen Weser und Ems. ö 6, 36 3 engl. weiß (Mark Lane) 1 verhäl , E fuh zffern aus den — Mais (runder) gute Sorte 18,20 , 17,80 S. — dich Muzcovados 3,93, Getreide fracht Lin r 86 ö Jever 4. Norderned ?, Emden 1 Petersburg 726, SW ILbedeckt — 15 0 754 Weizen rot 11 , die eingeführten Waren sind. Die irel ten, . , . 6516 , 5 9 , , (Markthallen⸗ 6 e, 12 9 z; reidefrach 186 ; er , , , . Rio Je 141 57. 1. del j . 535 ⸗ Atrowäischen = istriestaaten erscheinen niedrig. Aus Deutse J n , ,. 1 m , , , f 3800 K Nr. lot 48, do. für Januar 13,37, . m 5 2 Kö rn, , Wetzen englisches Getreide, 165,91 156,590 eur auf, n k ine gh 0 gen . preise) ; Erbsen, gelbe, zum Kechen 3239 69 ,. ö. Chanda jolo 14 056 (1 123 in 23 30 6. z, ärz 13,94, Kupfer ö Jö Ems. . . ln e, , ,, päane, WMitte ais les warfterter 6 ii, kreises weh ben d, tohhebüt wi, d er, Fcschebrers ern (absieht, goge len söäeist , ,, fe . 6 187 56 irekt eingeführt. Aus Holle c 3 40, 00 A1. — Kartoffeln (Kleinhandel) 12,00 6, 8, 00 Mƽ. — Rindflei⸗ . ö . II, Löningen (Haase) 8, Schöningsdorf 5. * a 85 ? . r — Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ Rhein I6238 ONO 1 wolken. 12 9 761 — ü ö .
eine eigentliche Automobilfabrik (die „Hollandsche Motorenfabriek , , . , . . . Baucbfleisch 1 Kg Wr lter se f ur mare rken auf vom Ausland bezogene Motoren) von der Keule 1 kg 240 A4, 1,569 „, do. Bauchfleisch 8 ö ; ; . ek . maßregeln. ͤ ꝛ ; D Hech — GCobu Ma 1 Fra M 9 Beln⸗ 2 z Hechingen —, Coburg (Main) 4, Frankenheim (Main), Geln I Tce d . s meist benom̃
ö * 2. . 26 . 9) ! . Schweinefl 31s J * 8 M6, 1430 M06. Liverpool. nicht besteht, fremde, hauptsächlich belgische, aber auch großenteils 1, So , 10 . Schweinefleisch 1 kg 1,80 3 ) Das Kaiserliche Gesundheitsamt meldet das Erlöschen der hausen (Main) —, Frankfurt (Maln) — Feldberg i. Taunus (Main) B, e Main) . 66 J hr 60 1 Windst. bedeckt 5] Nachts Niederschl.
Welzen
— —
8 868 2 23*
— — — —
; . 2 ö 3 5s 9 emde, 4 w gbers duch Freßchte = Kalbfleisch 1 kg 2,56 ds, 1,50 6. — Hammelfleisch 1 kg . deutsche Eizeuguifse darstellen. In die deutsche Einfuhrquote teilt sich Mtalbstene Futter g 3.20 260 M6. — Eier — russischer· . ö deutsche Erzeugnise dart , , r,, Faser e n 220 S, 1,20 S6. — Butter 1 kg 3,20 S6, 2, 60 . ; iehhof in Lü i i . Bi . 166, 66 Eine Reihe deutscher dir men. ¶ Die J s Stück 840 , 3 o Js. — Karpfen i Kg. 240 , 1-20 S6 =. Maul- und Klauenseuche vom Schlachtviehhof in Lüheck am Wiesbaden — Geisenheim — Birkenfeld (Nahe) — Kirchberg Nahe — , ö Agenten an Linen der großen Plätze . ch In . . tan, Kall J Kg 20 M, Ls , = Zander 1 6g 3 60 M,, 1,60 . Januar und den Aus b ru ch der Maul. und Klauenseuche vom Neukirch 4, Marburg (Lahn) —, Weilburg (Lahn) *, Schneifel Forst⸗ Ro— 4 bedeckt 4765 — da Plata... dn; Soerahajg oder Vatablg oder an digen deizen tien, ers bl knen — Hechte 1 Kg 26 d, 1290 ü. — Barsche 1 Eg 2G M, Lig c. . Schlachtviehhof in Frankfurt a. M. am 9. Januar d. J. haus (Moselh 0, Bitburg (Mosel) *. von der Heydt. Grube (Mosel— Foren; 765 5 2 Negen 10 5 753 , ö 165 3 aber nicht genügend. Die Bedürfnisse des Autemobilver el e hr n, 99 Schleie 1 Eg 3330 ,. 1.650 ö Bleie 1 kg 1,10 , 0, 80 H. . Trier (Mosel) 7, Kaisersesch (Mosel . Neuwied 2 Hachenburg 6 ar — 55 11 9 ft . n, lib e mit sich' daß, jede Äutomoblifirma auch an mehreren bedeutenderen — She's Stüt 24 bö K, g. dd „. . (Sieg) 1, Müllenbach (Sieg) 4, Cöln — Crefeld —, Arnsberg agliar 616 ä bede kt D T6563 en. Hafer englischer, weißer ö 156,57 Binnenplätzen (insbesondere Bandoeng, D . . , e * Ab Bahn . Verkehrs wesen. (Nuhr) 4, Alt Astenberg (Ruhr) 40, Dortmund 2, Essen 1, , SSO 3 bedeckt = 6. 1 er, girl . , . ; 3 a n , mne m erb nders Bi wiesen sei — überall eine Repargtur⸗ D 5 9 ie f ̃ f i ü i . 5 n ĩ Ma . . 3 . * . 2 * 1 ) ¶— J dafer, en ö . 151. sei und = worauf besonderz hingewiesen se ⸗e y . , ,. . z Nach Kalgan werden Wertbriefe bis auf weiteres überhaupt Kleve 1, Schmidtheim (Maas) —, Aachen (Maas) —. — 2 Regen Wie Gerste, Futter / . 151,13 wer kstätte unterhalte, damit auch nicht ö ieh, . . ) Frei Wagen und ab Bahn. nicht . ohe e. , auf dem ö . Rigen alder ; SDdesfa 39 5.16 zwie jeder Wagenbesitzer auf Touren nicht allzuweit eine Gelegenhe 8 zur weite äermi e chin che Past ö. ; ben 5 ö. Mais wen, 9. ö. k ö Chr sndern Bas Fehlen und zur weiteren Vermittlung durch die chinesssche Post angenommen Der Höhe von 1 em Schneedecke entsprachen: münde 1 SO 1 Dunst —17 0 7259 ziemlich heiter Mais J amciltanischer, bunt 3 ö n, der Ken Keutschen Firmen veranlaßt manchen der Weg über Rußland ist wegen der in China herrschenden Un! am 8. Jan. 1912 in Marggrabowa 1,5 mm Schmelz Skegneß d NW 1 Dunst 0 76 . , , ,, , , sicherheit für derartige Sendungen gesperrt. Ye den burg ichseh wasser, Heatan ö Chie ago. Käufer (felbst deutsche), anstatt einen ihm sonst passenden den i scher V ; . Mt ftaßt ö ma; 55 31 Wagen ein fremdes Fabrikat zu wählen. Vielleicht könnten sich die TDursberichte von aus wärtigen B . ö. 2 ö 531 Wägen 1 6 l 2 ö Weizen, Lieferungtware s . ; 14723 144 99 deutschen Automobilfirmen, oder wenigstens einige davon, zu gemein⸗ Hamburg, 9. Januar. (W. T. B) „ESchluß) . Gold in 6 Rega) ü Ruhl . 4. . ö . ö , , , . 1e fi 1den. 5 . SS8a G; rw 270 M 97 L 93 * * 22 2 1 ; 2 ö . . 6453 ids a samen , , . . ö ren Barren das ,,, . 2784 Gd., Silber in Barren das (Dle näheren Angaben über Verdingungen, die beim, Reichs⸗ und Staatt⸗ Habelschwerdt . Un. uten bil l ö ö. ,, k Kilo mm '6 23 Br. . 3 zi uhr zo Min. (B. X. B) anzeiger! ausliegen, knnen in den Wochentagen in dessen Expedition Rosenberg O. S. . fahrenden Kraftwagen und infolge der bergie ; Wien, 10. Januar, Vormittag Yin. . 4 wahrend der Dienststunden von 9 bis 3 Uhr eingesehen werden.) Frietern Grünberg i. Schl. (Oder) 6 ; z Wang
— —
Welzen
122
z — *
CD
ö.
—— — — — —— —— 2 — 0 de de —
Fralau 3 8 J Schnee 1 1 6 melt bewom̃ erg 2 Windst. Schnee 63 ziemlich heiter Hermanstadt 65,5 2 bedeckt — 3 0 766 ziemlich hester Triest I6897 SSO 3 Regen 35 62 Gewitter Nena 71 d D Regen — ese) G Uhr Abende) messt bewoltt Cherbourg 6d d 8 J woltig d 3 Tos 8. Tlerment , W bedenkt, ö . Biarritz 6368 SO J wolken. Wi .
1
—
Fondsmärkten. 1 2 ‚. 24 Windst. Schnee —6 1 716.
Verdingungen.
—— R
—
.
C do G = DT - V .-
2 zo 90 Straßen ein beträchtlicher Bedarf. Die zitliche Statistik führt Sinh. Los Vtente M. N. Pr. ult. 9l, 2d, Ginh. Go ( . 98e; . ö ; ⸗ 161,72 166 gerede, nur auf: 6 um mireife n' deren Einfuhrwert 2 Jahre ner pr. ult. 1,15, Oesterr. 4009 Rente in Kr. W. yr. ul. Türkei. Weizen Lieferungsware . ö . 1909: 216 900 Fl., im Jahre 1919: 370 900 Fl. betrug. Auch in 3) 20, Ungar. 40/9 Goldrente 110,25, Ungar. 40 Rente in Kr. W. . Kriegsministerium in Konstantinopel: Vergebung der Aus⸗ . ö . k diesem Artikel ist die Konkurrenz sehr scharf. ö ö go 55, Türkische Lose per medio 246 75, Ortenthahnaltien pr; ult. beutung von 20 0090 cbm Steinen in den Steinbrüchen bei Arnautköi, Die Aussichten für den Ahfatz van ,,, = Desterr. Staatsbahnaktlen (Franz) pr. ult. 3g Oo Südbahn . Wilajet Adrianopel, in der Zeit vom 13. März bis 13. September Weizen, Durchschnittsware.... 158,58 wagen und Aut moß ih stsn re ls i dürft ge ene in den 1 gesellschaft (zomb.) Akt. pr. ult, 111 O0, . ,,, . 1al2.. Angebote an die Baukömmission in Adrianopel, Saradjhane⸗ h Angaben liegen nicht vor. Zeil noch gut bleiben, da eins Sättigung ,, n a n, tt Go, Hesterr. Kreditanstalt Alt, z. ult: bb. r i ? — Baschi, woselbst nähere Bedingungen. 3. i ane, ; g Ärtikel noch nicht so bald eintreten dürste. Auch zie 1 wicklung der Kreditbankaktien 853, 90, Oesterr, Laäͤnderbankaktien ob? 99. n. Ministerium der Posten, Telegraphen und Telephone in Kon⸗ . einzelnen Geschäfte ist noch eine gesunde; Krehite waren nicht . aktien 631.00, Deutsche Reichsbantnoten pr., ult. 1143 8, Brürer stantinopel: Vergebung der Lieferung von 3695 Sommeranzügen Bemerkungen. . 3 ie JJ e , m. ö. , , ie re , Montangesell⸗ 9 die , , . . K. . bis ö. 26. , ö ] 2 ähnlichen Privatbeamten großer Unterneh gen ner, ö. . schaftsaktien 885 00, Prager En geln itt. =. 1912 an das genannte Ministerium, wose nähere Bedingungen un .,, k ,, ,,, Schluß) zk Y, Enge Taten ft e k ö . — ho Pfund engl. gerechnet; ö 8. ö Zahlungsbedingungen meist die überall üblichen: Zahlung von sische Konsols 773. Silber prompt 236 Per 3 Monate 263, ätzen an 185 Merttortén de⸗ Ranigrei ch ,. ö g r a Is bei Bestellung ünd i bei Ankunft des Wagen; J Prlbatdiskont 35. — Bankeingang 86 9009 Pfd. Sterl. ; . . y ,, Ent ge , e o Pfund engl. Die Ausfichten für den Aba bon Mog ol ast maßen Paritz, F. Januar. (W. T. B.) (Schluß) zZ oo Fram. Duarter Weizen — 480, Hafer — 319, e 1. w Meis b Pfund Find dagegen auf Java weniger günstig. Der bie herig geringe Rente 94,55. ; —⸗ angesetzt; 1 Bushel Weizen — S941 Bushel⸗ in. en 2 100, Absatz wird sich kaum steigern, da ein weitgehender Anschluß von Mabrid, 9. Januar. (W. T. B). Wechsel auf Paris 107,95. englisch, 1 Pfund englisch — 4336 g; 1 Last Roggen = Indvustriegleisen an das ausgebaute Eisenhahnnetz auf Java besteht. Lifsabon, F. Fanuar. (B. T. B) Gelbagio 8, . Weizen — 240, Mais — 2009 f z ind die aus Aber auf den Außenbesitzungen (besenders Sumatra) wo noch kein New Pork, 9. Januar. (W. T. B.) . (Schluß.) Bei lebhaften Bei der Umrechnung der Prei e in . . . so entwickeltes Cifenbahnnetz ausgebaut ist, finden Lastwagen, mehr Verkehr belundete die heutige Fondsbörse im ganzen Verlause ö den einzelnen Tagesangaben im „Reich zan iger, srmitte ö. et, Abfatz und haben wohl woch ein bedeutende Zulunst. elfach ist schwache Haltung. Gleich zu Beginn, wurden um fangreiche Neali⸗ — 3 af ,, ö. . t * . , , n nr 6 und wird von den ,, nach den ,,,. ta r sationen und . der 2 k die 6 9 a . 7 und jwar für Wien und uzapest die nnn; Feel worm die Sitzen von großen Minen ufw., ein regelmäßiger Automobi auf matte Kabelberichte zurückgeführt wurden, wie auch vom and di n , wr, Gn, n, , dd än. ö R ö e. , r af! 3 ge n ,,, eingerichtet, der auf Jahre hiiaus nach die Eisenbahn zu ersetzen hat. Verlaufs orders vgrlggen. Der . 6. * . . Ceres , . . t metallurgischen Ballonaufstieg vom . Januar 1912, si bis 101 Uhr Vormittag: mung ö. 3. 362 1 3 Turse auf Nen Myrt, 1. ö id A ste dam die Kurfe auf diese Plätze. arbeiter rief die Befti chtung hervor, daß , . 4 ö kane Koks für die bulgarischen Staatsbahnen. Anschlag 24006 Fr. Station . a, , 1 — . u. burg, für Paris, Antwerpen und Amsterhe . . heimischen Bergleuten Unruhen entständen. Trotz einiger Stützungskäufe Kaution 1260 22 doom 11000m ] 15090m]? 2800 Dig Zatzlen dieler Rubrik dedenten: 0 — 0 mm; 1 — 91 die 9a; 8 = 08 din au; Preife in ö Aires unter Berücksichtigung der Goldprämie. blieb der Verkehr ruhig, da der Besuch . nls des . ö 3. Februar 1912: Lieferung von Zinn in Blöcken und km . 2. m. ö 8 8 — 28 , k e 36 9 Kan * da r n aa 2 ö 1 s des Gebäudes der Equitable Life Insurance Co, viel jn 8 e . ö 2 8 — 590 5 6 — 6 — 161 — 803 ĩ 18 Berlin, den 19. Januar 1912. t ñ ; R heerenden grandes des Gebändes der G nit f . Stangen. Anschlag 79 550 Fr. Kaution 3978 Fr. Temyeratur ¶ ) ; ; ; 1e, 6, ; Gin Ti ̃ . ö KNasserliche Statstssches At. Wagen gesteliung güte Kahl Ch und Brikett enschen his ic i Gele g, wü, gende, , , d, ehe lbb eh nen Ticker ngen ort lg ö gsö,;, , ö, g, wan, d, den ,,, , ati anat. 6 hemmt, dech machte sich unter Pegungen, eine ah die Verzeichniffe Nr. 223 und 230 für die obigen Lieferungen liegen Wind-Richtung. O80 Ss0 ssw sw www ww der ö In Vertretung: Ruhrrevier DOberschlesisches Revier geltend, als bekannt wurde, daß laut Beschluß des . . an Werktagen in der Matersalienabteilung der Eisenbahndirektion Geschw. mps. 3 ö 2 Anzahl der Wagen bie Börse nicht geschlossen, sondern nur die Lleferungsfristen hingus⸗ sowse in den bulgarischen Hant elan mern furt Rn ficht aug
ö 6 ein anderes zieht westlich won Irland deran und entsendet Mn Gestellt ... 265 464 99595 geschoben wurden. Vorübergehend chaiakterisieite sich die Tendenz
; ter 769 inerseits anderersests nach Ungarn ö aa n,. untere Grenze von Stratuzwolken in etwa rec ne er, , r 23 ae. ) estẽ ö. — ' ls stetig, daz Geschäft schleßpte sich aber big zum (Schluß träge im S Nicht gestelt ih ö man neue Anregungen abwarten wollte. Unter erneuten
3 ö
Tauwetter bei schwachen Südwestwinden, im Norden teismeise Abgaben schloß die Börse in flauer Haltung. Aktjenumsa 453 990 Stück. Frostwetter bei schwachen Ostwinden; der Süden hatte Tendenz für Geld: Stetig. Geld auf 24 Stunden“ urchschn. Zint⸗
. 4
Ostrowo e, Nordhausen
. Elbe) Schnepfenthal Tulda Schwarzenborn (Weser) Celle Clausthal Neukirch
8
Buenos Aires.
* 2 2 8 — T 2 * 2 *
1
1 668 RSG J balß ber., , Veryignan i W wolken 16 8 68 Belgrad. Serb. 6d 5 SSO N Fedeckt 2 6 F763 Brindisi 66.9 SO 4 bedeckt
Mork uni . W n J dern ic ö O 3 Hetter⸗ Velsingfors IPD6 8 RG J wolken. IJ
—
X
w n n , n
—
e — w = O O CO —
G ldirektion der R ö ; t l Bu karest ̃ ,, Hen Feneraldirektion der Regie der Staatsmonopole in Bukarest. „v. d. Deydt⸗ Grube , 235 F 18.31. Januar 1912, 10 Uhr Vormittags: Liefe rung von Pappe und 3 ; 6 8. ö . . 3. verschiedenen Mengen und Sorten von farbigen Papleren. ö — 558 3. . 3 ö . bedeckt 6 3 60 .. Bulgarien. — 7561 R 1 wollen. O 6 Ts
Kreisfinanzberwaltung in Sofia. 7. Februar 1912: Lieferung — von gußeisernen Röhren und Zubehörteilen für die Verwaltung der bulgarischen Staatsbahnen. Anschlag 160 009 Fr., Kaution Ho / O des Offertenbetrageg. Tastenhefte, Verzeichnisse usw. sind von der General⸗
11
n n n n n .
— —
2. — — 2 —
Mitteilungen Les Königlichen Asronautischen Budapest Dm i e e,
Observatorium s, Sim, . veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Portland Vill .
2 60 Nachts Nieder schl. S 2 balb bed. 9 — — —
9
Niederschläge. ,,, dier
1