189001]
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht
3. Zt. aus folgenden Herren:
lfred Schütt, Dampfmühlenbesitzer und Mitglied
der Handelskammer zu Berlin
Reinhold Gadow, Wirklicher Geheimer Rat, Exz.,
zu Berlin,
8. C- Ziechmann, Ratsmaurermeister, zu Halensee,
udwig von 2 Privatier, zu Potsdam, D. Bergmann, Kaufmann, zu Berlin. Berlin, den 8. Januar 1912.
Bank für Grundhesitz und Handel Ahtiengesellschaft.
Der Vorstand. Beyer. Schlegel.
lssg gg Dampf Kiarnbrennerei n. Preßhefe⸗ Fabriken XL. G6. (vorm. Heinr. Helbing), Wandsheh · gamburg. 1209 Prioritätsanleihe (II. Emission).
Bei der notariellen Auslosung am 2. Januar dé. Is. wurden folgende Obligationen zur Rück⸗ zahlung à EO ί per 1. April er. gezogen:
Lit. C Nr. 394 138 500.
Aus früheren Verlosungen restieren keine.
Wandsbek, den 5. Januar 1912.
Der Vorstand. *
189360 „Sarotti“ Chokoladen⸗ und Cacao⸗ Industrie, Aktiengesellschaft, Berlin.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donnerstag, den 1. Februar 1912, EI Uhr, im Sitzungszimmer der Gesellschaft zu Berlin, Belle. Alllancestraße SI, 1 Tr., stattfildenden außerordentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen.
Tagesordnun z ö I Erhöhung des Grundkapitals um 1 000 000 durch Ausgabe von 1000 Stück auf den Inhaber lautende Aktlen über je 1000 S mit halber Dividendenberechtigung für das Geschäftsjahr 1912113 und Beschlußfassung über die zu diesem Zweck zu treffenden Maßnahmen. 2) Abänderung des vom Grundkapital handelnden J 4 des Gesellschafts vertrages.
Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder den Nachweis der Hinterlegung bei einem Notar späte⸗ stens am dritten Werktage vor dem Tage der Generalversammlung
der Gesellschaftkafse in Berlin
oder bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft,
Berlin, oder bei den Herren Georg Fromberg Co., Berlin, zu hinterlegen und daselbst bis nach Ablauf der Generalversammlung zu belassen. Berlin, den 10. Januar 1912. „Sarotti“ Chokoladen⸗ und Cacao⸗Judustrie, Akttiengesellschaft. Der Vorstand. Paul Tiede. Maxr⁊Hoff mann.
1
Y Riederlassung 2c. von ö Rechtsanwalten.
Rechtsanwalt Dr. Heinrich Schuchardt aus Allenstein ist in die Liste der beim Landgericht Allenstein zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen.
Allenstein, den 6. Januar 1912.
Der Landgerlchtspräsident.
890ol7 In die Anwaltsliste des Königl. Landgerichts Baußen ist heute der Rechtsanwalt Dr. Richard Albert Wenig mit dem Wohnsitze in Reichenau eingetragen worden. Bautzen, am 8. Januar 1912. Der Präsident des Königl. Landgerichts.
S904]
In die Liste der bei dem hiesigen Amlsgerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist heute der bisherige Ge⸗ richtsassessor Hans Glaser zu Löwen i. Schl. ein⸗ getragen worden.
Brieg, den 6. Januar 1912.
Königl. Amtsgericht.
S8990ls] Bekanntmachung.
Der, Gerichtsassessor Siegfrled Kann ist heute in die Liste der bei dem ie wen Landgerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden.
Düfseldorf, den 5. Januar 1912.
Königliches Landgericht.
189013 ,
Der Rechtsanwalt Dr. Paul Sommer in Essen ist am 4. Januar 1912 in die Lite der bei dem Amtsgerichte zugelassenen Rechtsanwälte unter Nr. 5l eingetragen.
ssen, den 4. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.
89020] Bekanntmachung.
Der Gerichtsassessor Dr. Saenger in Frankfurt a. M. ist in die Liste der bei dem Oberlandesgericht zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden.
Frankfurt a. M., den 6. Januar 1912.
Der Oberlandesgerichtsprasident.
189016 Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Max Ackermann in Frank— furt a. O. ist am 2. bezw. 5. Januar 1912 In die Liste der beim Amtagericht und beim Landgericht in Frankfurt a. O. zugelassenen Rechtsanwälte ein- getragen worden. .
Der Landgerichts präsident in Fraukfurt a. O.
89011 In die Liste der beim hiesigen Amtsgericht zu— gelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Bubenzer zu Gummersbach eingetragen worden. . den 29. Dezember 1911. önigl. Amtsgericht.
89019 ; Vasst va.
In der Liste der beim Gr. Landgericht ö 6 30 000 0900. . Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Reservefonddds .. 7 5609 966. Theodor Reuling mit dem Wohnsttz in Heidelberg Banknoten im Umlauf.. 51 9656 166. — eingetragen worden. Tägli fällige Verbindlich
eidelberg, den 3. Januar 1912. i K 8986. Großh. Landgericht. An Kündigungsfrist gebundene
89300 Betanntnachun . Verbindl , 17673712. — ere , ben 6 Lendegericgte St ae Pehl r, . e i 6 ö wurden die in München Wechseln sind weiter begeben worden . 5 897, 76. Juftizrat Dr. Jsaat Parburger, Die Direktion. Justizrat Leopold Siegel L., Justizrat Dr. Georg Kugelmann, Geheimer Justtzrat Dr. Theodor Löwenfeld, Justizrat Dr. Moritz Obermayer, Instizrat Dr. Heinrich Frankenburger, Justizrat Dr. Franz Troll eingetragen. München, den 5. Januar 1912. Der Präsident des Königl. Bayerischen Obersten Landesgerichts:
(L. S.) von Thelemann. Notar gesucht,
S902 welcher am 9. Febr. 1910 bei der Polizesperwaltun Rechtsanwalt Franz Holzhen in Erding wurde Pakosch nach den Erben des verstorbenen ö. wegen Aufgabe der Zulassung in der Liste der bei meisterz a. D. Gustan von Kryger aus Berlin, k ö Erding zugelassenen Rechts⸗ k Emilie von Kryger, ver⸗ anwälte gelöscht. ehelichte Bialeska, in Pakosch, geforscht hat. Erding, am 8. Januar 1912. Aktenzeichen Nr. 8888/10. 6 K. Amtsgericht. Nachricht erbittet
— — 1 Gustav von Bialenski, 9) Bankausweise.
Hohensalza, Heiligegeiststr. 15. 89399 . er Bayerischen Notenbank M 4000009 40 Anleihe der Stadt Pforzheim v. J. 1911, II. Abteilung, Tilqung
4. durch Rückahlung zum 1. November 19165, 27 414 000 Gesamtkündigung und verstärkte Tilgung vom 18 666 gleichen Termine ab zulaässig, 3611 006 zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Wechseln 49 375 655 Berlin, den 8. Januar 191?
rm zardforderungen!.. 3 355 Hod Bulassungsstelle an der Börse zu Berlin.
Effekten 48 000 Kopetzky. sonstigen Aktiven... 2160 000
Passiva. Das Grundkapital Der Reservefonds Der Betrag der umlaufenden Noten. Die sonstigen täglich fälligen Ver— bindlichkelten
10) Verschiedene Bekannt⸗ aon, machungen.
89009
Von der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank und der Firma A. E. Wassermann hier ist der Antrag ge⸗ stellt worden:
89331]
Generalversammlung der Gewerbe u. Berufs⸗ krankenkasse E. Sp. 11 zu Recklinghausen findet am 26. Januar 1912 in Dortmund, Restaurant Rieve auf dem Berge, Nachmittags ⁊ Uhr statt.
Tagesordnung:
Aenderung der Satzungen oder Auflösung, Vorstands⸗
erwelterung, Verlegung der Kasse.
Legitimation: Mitgliedsbuch, letzte Quittung.
Dortmund, den 9g. 1. 1912.
Der Vorstand. J. A.: A. Gasteier, Dortmund, Beurhausstr. 64.
hoo 000 3 750 0900 6h h28 000
5 171 000
4 665 000
Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln S½ 4 234 9923, 38. München, den 9. Januar 1912. Bayerische Notenbank. Die Direktion. 89008
Strand Dentsche Kranken. Unfall. u. Sterbe der Versicherungs ⸗Knsse (C. HS.) zu Chemnitz.
Versammlung Freitag, 26. Januar 1912. Abds. 9 Uhr, im Restaurant „Kamerun“, Morttz⸗ straße. T. O.: 1) Aenderung des § 11 Abf. 2 der Satzungen. 2) Vorstandswahl.
Der Vorstand. Hermann Hähnel, II. Vorsitzender.
NB. Einlaß nur Mitgliedern gegen Vorzeigung
der Januarquittung.
88896
Herr Justizrat Arthur Grau, welcher die Pfand« halterschaft bezw. Treuhandschaft unserer im Umlauf befindlichen Teilschuldverschreibung hat, ist gestorben. Es soll deshalb ein neuer Pfandhalter bezw. Treu⸗ händer gewählt werden.
Wir laden die Inhaber unserer Teilschuldver⸗ schreibung auf Montag, den 29. Januar d. J., Vorm. II Uhr, in unser Geschäftslokal, Berlin, Friedrichstraße 207, JV. Etage, zu einer Versamm lung ein.
Die Tagesordnung lautet: ;
Wahl eines neuen Pfandhalters in Gemäßheit der Bedingungen unserer Teilschuldverschreibung bezw. des 5 1189 des Bürgerlichen Gesetzbuchs.
Die Inhaber unserer Teilschuldverschreibung, welche an dieser Versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Stücke bis zum 27. Januar d. J. bei der Reichsbank oder bei einem Notar zu hinterlegen. — Die Vertretung durch einen mit s riftlicher Voll⸗ y s obo too ns macht versehenen Bevollmächtigten ist zulässig.
189398]
Württembergischen Notenbank
am 7. Januar 1912.
Attiva. Metallbestand ... 4 10 927 858 09
145 105 — 3 149730 — 29 263 887603 9 136 728 25 3 070232 49 158313489
Reichs kassenscheine. Noten anderer Banken. Wechselbestand . Lombardforderungen . Sonstige Aktiva ö Passiva. wrd nnn , 9 ooo ooh == ö Umlaufende Noten... 20 394 800 — . fällige Verbindlichkeiten. „ 15 435 96585 An ündigungsfrist gebundene
Veri n n , ö ö 15 690 22 Sonstige Passiva . 1 900 0s3 33
Eventuelle ,,. aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln M 1460 6087,26.
189397
Stand der Badischen Bank
am 7. Januar 1612. Aktiva.
Metallbestand .. Reichskassenscheine. Noten anderer Banken. Wechselbestand . Lomhardforderungen ... 1 Sonstige Aktiva .
316 69 Gewerkschaft „Edenhall“. 2 934 3 gte in 18 614 43970 . 10 441 755
4 9 1 1 Die Gläubiger der Gesellschaft „Kaiser Auto ; 3 mat, G. m. b. H. in Trier, in Liquidation“ KWG TW s werden hiermtt aufgefordert, etwaige Ansprüche an ie i li hlt bei dem Unterzeichneten geltend zu machen. Trier, den 20. November 1911. Der Liquidator: Matthias Förster, Trier, Saarstr. 22.
87934
Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung Damen c onfektionshaus⸗ (früher „Hettlage⸗ Damenmoden) zu Düsseldorf ist aufgelöͤst. Die etwaigen Gläubiger der Gesellschaft werden gemäß § 66 Abs. 2 des Ges. vom 20. 4. 1892 auf- gefordert, sich bei derselben zu melden. Das Damen⸗ 13 . ,,, 9400 ueber sicht moden“ zu Düsseldorf, Schadowstr, wird unter der⸗ l 6 * selben Firma . der bisherigen Weise unverändert
. 2 it ü t Sa ch s 1 s ch en B ank ö ö Hettlage. Carl Zell. zu Dresden ora H
am 7. Januar 1912. Frãnkische Tonwerke, G. m. b. S.
ktiva.
Kursfähiges deutsches Geld.. S 22099469. in Liquidation.
Reichs kassenscheide 567 3665. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 20. De⸗
Noten anderer deutscher zember 1911 ist die Gesellschaft aufgelöst und in
k 19474 530. Liguidation getreten.
Sonstige Kassenbestände. 42 H70. emäß § 65 Ges. betr. G. m. b. H. werden die
Wechselbestände . 69 768 9g23. Gläubiger der Gesellschaft ersucht, sich zu melden. Kitzingen am Main, 31. Dezember 1911.
77128
Passta.
98 000 000 - 2 250 0900 19 721 400
13 325 658
Grundkapital Reservefonds 5 ö Umlaufende Noten.... Senstige täglich fällige Verbindlich- . il. . grit ö . . . n eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlich keiten.... — mne, 1411359 222 S 45 650 280
Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln Æ 499 716,56.
187936 Gemäß 5 58 des Gesetzes, betreffend die Gesell. schaften mit beschränkter Haftung, gibt der . tigte Geschãftg führer der Handelsgesellschaft für undbesitz m. b. H. in München kiermit bekannt, daß die Gesellschafterversammlung genannter Gesell⸗ schaft am 30. Dejember 1911 die Serabsetzung des Gesellschaftskapitales von S 21831605 um S 1091 500 auf M 1091 500 beschlossen hat. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, sich bei derselben zu melden. München. 2. Januar 1912. Der Geschäftsführer der ae, , . m. b. S5. Weil.
87158
Die Firma S. Wisch Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist in Liquidation ge⸗ treten. Die Gläubiger der betreffenden Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Liquidator zu melden.
Leopold Seyferth, Bücherrevisor, Berlin 80. 16, Schmidstraße 7a.
ð7 680]
Laut Beschluß der außerordentlichen Generalver— sammlung v. 15. Juli 1911 ift unfere Firma in Liquidation getreten. Gemäß S 65 des Gef, betr. die G. m. b. H., fordern wir hiermit die etwaigen Gläubiger unserer Firma auf, ihre Forderungen bei uns anzumelden.
Hosfenfelder C Ce Gesellschaft mit beschräunkter Haftung in Liquidation. Hossenfelder.
88487
Unsere Gesellschafter haben beschlossen, unser Stammkapital von. M6 A4 906 009, — um „n 1 409 090, — auf Æ 3 500 O90, — herabzusetzen.
Gemäß F 58 des Gesetzes, betreffend die Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, fordern wir unsere Gläubiger auf, sich bei uns zu melden.
Bremen, den 3. Januar 1912.
Reiswerke Rickmers
mit beschränkter Haftung.
87247 Bekanntmachung.
Durch Gesellschaftsbeschluß vom 19. September 1911 ist die Gesellschaft aufgelöst und zum alleinigen Liquidator Herr . Rerthold Levy in Erkelenz bestellt.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufge⸗ fordert, sich bei demselben zu meiden.
Bergbaufeld Luisenfelde G. m. b. H. i. Liqu. Der Liquidator.
888488
Durch Beschluß der Gesellschafter der Argental⸗ werke G. m. b. H. in Stuttgart vom 30. Dezember 1919 ist das Stammkapital der Gesellschaft um „SS 168 000, — herabgesetzt worden.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf— gefordert, sich bei dieser zu melden.
Stuttgart, den 4. Januar 1912.
Die Geschäftsführer der
Argentaliuerke G. m. b. S.
Ernst Eichengrün. Helmut Schwab.
87159
Die Firma Th. Maschler Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung ist in Liqui—- dation getreten. Die Gläubiger der betreffenden Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dem unter⸗ zeichneten Liquidator zu melden.
Leopold Seyferth, Bächerrevisor, Berlin SO. 16, Schmidstraße 7a.
88486 Die Orangenfeuer⸗ Vertriebs Gesellschaft m. b. S., Düsseldorf, ist aufgelöst. Wir fordern die Gläubiger auf, ihre Ansprüche geltend zu machen. . Die Liquidatoren: Hermann Altenburg, Ernst Tewes, i. Fa. Düsseldorfer Treuhand ⸗Gesellschaft Altenburg & Tewes.
8881 ö
Gemäß § 65 Abs. 2 G. m. b. H.⸗Ges. wird bekannt gemacht, daß sich die Süddeutsche Elektrizitäts⸗Gesellschaft m. b. S. in Stuttgart aufgelöst hat; die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben
zu melden. Der Liquidator: Adolf Haenle, Neue Weinsteige 35 in Stuttgart.
87155 Die Beueler Kunstseidefabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Beuel ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Bonn, den 31. Dezember 1911. Der Liquidator der Gesellschaft
Beueler Kunstseidefabrik G. m. b. S.,
Beuel a. Rh. i. Liquidation. Aug. Schleu.
87157
Unsere Gesellschaft tritt am heutigen Tage in Liquidation, und fordern wir daher unsere Gläu⸗ biger auf, sich bei uns zu melden.
ehrte, den 31. Dezember 1911.
Lehrter Ziegelverkaufsgesellschaft m. b. H. in Liquidation. Die Liquidatoren: Werner Eggers. Ed. Neuhaus.
87935 Lustspielhaus⸗Theater⸗Betriebs⸗
Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation.
Bekanntmachung.
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit
aufgefordert, sich zu melden.
Berlin, den 4. Januar 1912. Die Liquidatoren:
Dr. Martin Zickel, Ernst Bach,
Lomhardbestände . ö 11 082 870. — Die Liquidatoren:
Effektenbestãnde . 6 744 725. — Debitoren und sonstige Aktiva 7840 3733. — Hermann Wildhagen. Aug ust Wildhagen
Friedrichstraße 236.
2 S.
Vierte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 16. Januar
Der Inhalt dieser . in welcher die Beka nn machungen aus den Dandels , Guterrechts⸗
Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse
owie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmacht
1912.
Vereins Genossenschafts z Jelchen. und NMusterre istern, der Ucheberrechtseintrags rolle, über Waren zeichen, ingen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. at. 80)
Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Das Zentral Hande sregister für das Deutsche Reich kann durch alle Posfanstalten, in Berlin für
Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen R Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
—
Vom Zentral- Sandelsregifter für
eichsanzeigers und Königlich Preußischen
da Reich /
Bezugspreis beträgt E M 80 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. — Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 20 5.
werden heute die Nrn. 8. Sß. und 80. ausgegeben.
Handelsregister. Aachen. 89089
Im Handelgregister wurde heute bei der Gesell⸗ schaft „Wasserwerk des Landkreises Aachen Besellschaft mit beschränkter Haftung“ in Aachen eingetragen: Darch Beschluß der Gesell— schafterversammlung vom 30. Dezember 1911 ist der Sitz der Gesellschaft nach Braud verlegt worden. Der stellvertretende Geschäftsführer Friedrich Benzel ist durch Tod ausgeschieden.
Aachen, den 5. Januar 1912.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
Ahrweiler. Bekanntmachung. 89090 In unser Handelsregister Abteilung A wurde unter Nr. 103 eingetragen die am 1. Dezember 1905 be— gonnene offene Handelsgesellschaft Gebrüder Haller⸗ bach zu Mayschoß und als deren Inhaber die Ge— sellschafter Korneliis Hallerbach und Heinrich Haller— bach, beide Weinhändler zu Mayschoß., die beide zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt sind. Ahrweiler, den 5. Januar 1912. Königliches Amtsgericht. I. Allenstein— 89091] In das Handelsregister A Nr. 286 ist heute die Yffene, Handelagesellschaft „Gebr. Wlodomski“, Sitz in 3, . und als deren Inhaber:
U der Böttchermeister Pꝛiul Wlodowskt,
J der Böttcher Oswald Wlodowski und
3) der Kaufmann Franz Wlodowẽski,
. sämtlich aus Stabigotten, eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. November 1911 begonnen.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf— mann Franz Wlodowski ermächtigt.
Branche: Stab, Nutz, Brennholzhandlung sowie Bööttcherei.
Allensftein, den 4. Januar 1912.
Königlich s Amtsgericht. Annaberg, Erzgeb. 89092
Auf Blatt 213 des Handelsregisters, die Firma Deinr. Wilh. Gutberlet in Aunaberg betr., und auf Blatt 804 desselben Registers, die gleichlautende Firma in Buchholz betr., ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Max Adolf Gruber in Buchholz Prokura erteilt worden ist.
Annaberg, den 5. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht. Arnstadt. Befanntmachung. (89093
In das Handelsregister Abt. A Nr 387 ist heute die Firma Robert Schilling in Arnstadt und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Schilling daselbst eingetragen worden.
Arnstadt, den 6. Januar 1912.
Fürstliches Amtsgericht. Abt. IIIa. Anerbdach, Vogi-—— S909]
Auf Blatt 557 des Handelsregisters ist eingetragen worden die Firma Hugo Graupner in Auerbach i. B., der Kaufmann Max Hugo Graupner daselbst ist Inhaber.
Angegebener Geschäftszweig: Herstellung von Spißen und Stickereiwaren aus Rohmateriallen und Verkauf der so hergestellten Fabrikate.
Auerbach i. V., am 5. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Augsburg. Bekanntmachung. S866]
In das Handelsregister wurde eingetragen;
. Am 31. Dezember 1911:
I)., G. F. Faulmüller“. Unter dieser Firma betreiben Kaufmann Ernst Faulmüller und Kauf⸗ mannstochter Marie Faulmüller, beide in Augsburg, das bisher von ersterem unter der gleichen Firma dahier allein betriebene Geschäft — Kolonialwaren. geschäft und Delikatessenhandlung — seit 1. August 1911 in offener Handelsgesellschaft an gleiche Platze weiter. Firma als Einzelfirma gelöscht. An Alois Hafner in Augsburg ist Prokura erteilt.
2) Firmg „Wilhelm Bestler“. Inhaber: Wilhelm Bestler, Bauunternehmer in Augsburg— Oberhausen, Handel mit Zinshäusern. Sitz: Augs⸗ burg ⸗ Oberhausen.
3) Bei Firma „Ludwig Reis“ in Augsburg: Firma erloschen.
Am 2. Januar 1912:
I) Bei Firma: „St. Georg Apotheke Alfred rer. Apotheker“ in Augsburg: Firma er— oschen.
2) „St. Georg⸗Apotheke Dr. August Hoff⸗ mann“. Unter dieser Firma betreibt Apotheker Dr. August Emil Theodor Hoffmann in Augsburg die früher von Apotheker Alfred Mezger in Augs⸗ burg unter der Firma „St. Georg Mpothele Alfred Mezger, Apotheker“ betriebene Apotheke feit 1. Ja. nuar 1912 am hiesigen Platze welter.
Am H. Januar 1912:
Bei Firma „Franz Huber“ in Augsburg: Nunmehriger Inhaber: Richard Huber, Kaufmann in Augsburg. Prokura des Richard Huber erloschen.
Augsburg, den 5. Januar 1912.
Ff. Amtegericht. H orlin. 189097
In unser Handelsregister Abtellung B ist beute eingetragen worden: Bei Nr. 565. Südliche Berliner Vorortbahn mit dem S tze zu Berlin. Erngynt ist der Mechtganwalt Dr. Friedrich Wussow in Klein Glienicke, bisher stellvertretendes Vorstandg⸗ mite lied der Gesellschaft, und Regierungsrat Dr. Walther Micke, jetzt in Charlottenburg, bisher stell⸗ bertretendes Vorstandsmitulied der Gesellschaft je zum ordentlichen und der Sberingenieur Carl Otto in Schöneberg Berlin zum ste vertretenden Vor⸗
standsmitglied. — Bei Nr. 4155. Nordöstliche Berliner Vorortbahn Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin. Ernannt ist das bisher stell— dertretende Vyrstandsmitglied, Rechte anwalt Dr. jur. Friedrich Wussow in Klein Glienicke⸗ Berlin und das bis her stellvertretende Vorstandsmitglied, Regierungs⸗ rat Dr. Walther Micke, jetzt in Charlottenburg, zum ordentlichen, der Oberingenieur Carl Otto zu Schöneberg zum stesvertretenden Vorstandsmit⸗ gliede. — Bei Nr. z00. Brauerei Kbnig⸗ stadt Actien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Der Kaufmann Willy Schul; in Berlin, bie her Prokurist der Gefellschaft, ist zum ssellver⸗ tretenden Vorstandsmitgliede ernannt. Seine Pro— kura ist erloschen. — Bei Nr. 932. Berliner Dynothekenbank Aktiengesellschaft mit dem Sitze ju Berlin: Stadtrat . D. Bruno Schulzenberg in Berlin, bisher stellvertretendes Vorstandsmitglied, ist zum ordentlichen Vorstandsmitgliede ernannt. — Bei Ni. 3001. Boden⸗Aktiengefellschaft am Umtsgericht Pankow mit dem Sitze zu Berlin. Stadtrat a; D. Bruno Schulzenberg in Charlotten- burg ist nicht mehr Vorstand der Gesellschaft; zu Vorstandsmitgliedern ernannt sind der Kaufmann Richard Kluge in Berlin und der Kaufmann Carl Korke in Berlin. Pr'okurist: Arthur Hildebrandt in Charlottenburg. Derselbe ist ermächtigt, wenn der Vorstand aus einer Person besteht, in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, in Ge— meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede, ordentlichen oder stellvertretenden, die Gesellschaft zu vertreten. Zur Vollziehung von Postbescheinigungen über den Empfang von Briefen oder sonstigen Poststücken, auch Wertbriefen und eingeschriebenen Sendungen u. dergl. genügt seine Unterschrift allein. — Bei Nr. 1581: Basler Versicherungs⸗Gesellschaft gegen Feuerschaden mlt dem Sitze zu Basel und Dauptzweigniederlassung zu Berlin: Oberinspektor Fritz Badicke in Berlin ist nicht mehr Haupthevoll— mächtigter für das Deutsche Reich; zu diesem Haupt— bevollmächtigten für das Deutsche Reich gemäß S8 86, 88 des Gesetzes über die privaten Versicherunge— unternehmungen ernannt ist der Oberinspektor A. W. Simon in Berlin. — Bei Nr. 9Jäbhg: Han⸗ delsbank für Ostafrita mit dem Sitze zu Berlin: Prokurist: Alfred Lemm in Derselbe ist, ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Berlin, den 3. Januar 1912. Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 89.
Ger lin. Sandelsregifter 890961 des stöniglichen Amtsgerichts Gerliu Mitte. NMhteilung A.
Am 4. Januar 1912 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden: Nr. 38717. Firma: Julius Michaelis Papier und Pappenabfälle en gros in Berlin. Inhaber: Julius Michaelis Kaufmann, Berlin. — Nr. 58 718. Firma: Leon Mulvidson in Berlin. Inhaber: Lesn Mulxidson, Kaufmann, Charlot enburg. Dem Alexander Mulvidson zu Charlottenburg ist Prokura erteilt. — Nr. 33 713. Offene Handelsgesellschaft; Packeifahrt, Gepäck. beförderung. Möbeltransport und Speditions⸗ gesellschaft Martens E Co. in Bertin. Ge⸗ selsschafter: Conrad Sartorius, Kaufmann, Berlin, und Frau Elise Matten, geb. Heidenreich, Rirdorf. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1912 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesell⸗ schafter Conrad Sartorius ermächtigt. — Nr. 38 720. Firma: Alfred H. Schütte in Gerlin. Zweig⸗ niederlassung der in Cöln unter gleicher Firma be— stehenden Hauptniederlassung. Inhaber? Alfred Heinrich Schütte, Kaufmann in Cöln-Marien⸗ burg. Dem Heinrich Jaeger in Göln, Adolf Siems in Berlin, Alfred Schütt junior in Cöln⸗Masienburg ist Einzelprokura erteilt. Dem Otto Weinberg zu Cöln, dem Emanuel Presuhn zu Cöln, Paul Vogel zu Cöln-Deutz und dem Fritz Schkomodau in Cöln ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem anderen Gesamtproturisten die Firma vertritt. — Nr. 38721. Firma Albrecht Simon in Berlin. Inhaber Albrecht Simon, Kaufmann, Schöneberg. — Nr. 38 722. Firma Carl H. Scholz in Berlin. Inhaber Karl Heinrich Scholz, Kaufmann, Berlin. Branche: Handel mit Werk zeugmaschinen und Werkzeugen. Geschäftslokal: Schlesischestraße 40. — Nr. I8 723. Firma Wil⸗ helm Schürhoff in Berlin. Inhaber Wiltelm Schürhoff, Kaufmann, Wilmersdorf, Branche; Fisch— konservenfabrik und Seefischgroßhandlung. Geschäfts⸗ lokal: Linienstraße 155. — Bet Nr. 38 671 (offene Handels gesellschaft Tangermann . Co. in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Frau Ella Tangermann, geb. Dahms, ist alleinige Inhaberin. Dem Hermann Tangermann zu Berlin ist Prokura erteilt. — Bei Nr. 35 118 (offene Handelsgesellschaft M. *. A. RAeumaunn in Charlottenburg): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Martin Neumann ist alleiniger Inhaber. — Bei Nr. 11 953 (Firma H. Rademann in Berlin) Inhaber jetzt: Erich Markowitz, Kaufmann in Treptew. Ver Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be— gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerhe des Geschäfts durch den Kaufmann Giich Markowitz ausgeschlossen. — Bet Nr. 18 651 (offene Handelsgesellschast Carl Schultz Uhren en gros in Berlin). Der Kaufmann Rudolph Arnheim ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. —
Schöneberg⸗Berlin.
Bei Nr. 34 044 (offene Handelsgesellschaft Spreen⸗ hagener Kiesbaggerei Mutzr & v. Vapen in Schöneberg): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. — Gelöscht die Firmen: Nr. 30 219. Fr. J. Sachse Æ Co. in Berlin und Nr. 30768. Adolf Ohuo in Schöneberg. Berlin, den 4. Januar 1912. Köntgliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 86.
sCerlim. 89098
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 100 (offene Handel g⸗ gesellschaft von der Seydt & Co., Berlin); Die Prokura deg Dr. jur. Imre Freiherrn von Palm ist erloschen. Dt. Imre Freihert von Palm, Bankier, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell schafter eingetreten. — Bei Nr 2357 (Firma J. G. Dalchow Söhne, Charlottenburg) Dem Paul Bachmann in Charlottenburg ist Prokura erteilt. — Bei Nr. 4620 (offene Handelsgesellschaft Friedrich Brüchers Ww, Schöneberg): Der Kaufmann Robert Salm, Berlin, ist in die Gesell— schaft als persönlich haftender Gesellschafter ein— getreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur je zwei der Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt. — Bei Nr. 4943 (Firma G. Benedict, Berlin): Jetzt offene Handelsgesellschaft die am 2 Januar 1912 begonnen hat. Gesellschafter Conrad Friedrichs⸗ dorff, Kaufmann, Berlin, Willy Schwab, Kaufmann, Schöneberg, Carl Rieß, Kaufmann, Schöneberg Die Prokura des Conrad Friedrichsdorff ist erloschen — Bei Nr. 5611 (offene Handelsgesellschaft C. Karney, Berlin): Nur Regierungsbaumeister Georg Struck⸗ mann ist zur Vertretung der Gesellschaft befugt. — Bei Nr. 5896 (Firma R. Krause Co., Berlin): Jetzt offene Handelsgesellschaft. Der Techniker Friedrich Krause, Berlin, ist in das Geschäßt als versönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1912 begonnen. — Bei Nr. 6706 (Tommanditgesellschaft Rich. Fuhr⸗ mann K Co., Berlin): Die Gesamtprokuren des Bruno Schulze und des Gustav Bußdämmer sind in Einzelprokuren umgewandelt. — Bei Nr. 24 002 (Firma Hans Richter * KRitzerow, Berlin): Die Firma ist geändert in: Franz Kitzerow. Dem Max Lorbeer zu Berlin und dem Wilhelm Polte zu Lichtenberg ist Gesamtprokura erteilt. — Bei Nr. 26 569 (Firma Max Frank jr. Berlin): Inhaber jetzt: Frau Helene Frank, geb. Weißmann, Charlottenburg Dem Max Frank in Charlotten— burg ist Prokura erteilt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich—⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Frau Helene Frank ausgeschlossen. — Bei Nr. 36731 (Firma Glaseisenbeton Friedrich L. Keppler, Berlin): Die Prokura des Edgar Millian Trinks ist erloschen. Bei Nr. 36784 (Firma Sermann Finn, Berlin): Inhaber jetzt: Buchbindermeister k Finn in Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Buch⸗— bindermeister Heimann Finn ausgeschlossen. — Bei Nr. 37 526 (offene Handelsgesellschast Förg Co., Berlin): Die bisherige Gesellschafterin Lydia Röhr ist alleinige Inhaberin der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. — Bei Nr. 37 610 (Firma Gustav Damm, Berlin): Die Firma lautet jetzt: Guftav Damm, Fosonial-Versandhaus Gr. Lichter⸗ felde Berlin. — Bei Nr. 38 id8 (Firma „Alpha“ Lichtpausaanstalten Otto Andersch. Berlin): Die Firma lautet jetzt: „Aspha“ Lichtpausanstalt Bernhard Hühne. Inhaber jetzt: Bernhard Hühne, Kaufmann, Wilmeisdorf. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Bernhard Hühne ausgeschlossen. — Bei Nr. 471 (offene Handelsgesellichaft G. Kröger, Berlin); Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Kirma ist erloschen. — Bei Nr. 12091 (offene Dandelsgesellichaft Korsinsky Letze, Gerlin): Die Gesellschaft ist auigelöst. Die Firma ist er— loschen. — Gelöscht die Firmen: Nr. 7871. Wilhelm Köysel Nfgr., Berlin. — Nr. 35 456. Samuel Hahn, Rixdorf.
Berlin, den 4. Januar 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abtellung 930.
C or lim. Bekanntmachung. 8S9099 In das Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts kst heute eingetragen worden: Bei Nr. 156 Cerofirm Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Willi Büschs ist nicht mehr Geschäfts— führer. Die Prokura des Rudolf Webers in Berlin ist erloschen. — Bei Nr. 537 Chemische Fabrik Germania Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Hugo Schröder in Oranienburg ist erloschen. Berlin den 5. Januar 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 167.
E ernbug. 89101
Bei der offenen Handelegesellschaft in Firma „A. F. Malchow, Leopoldshaller Dachpappen, , und Tettolithfabrik. Leopoldshall — Nr. 63 des Handelsregisters Abteilung A — ist heute eingetragen worden:
Dem Kaufmann Ostar Donner in LVopoldshall ist für die Hauptniederlafsung Prokura erteilt.
Bernburg, den 6. Januar 1912.
HVerzogl. Anhalt. Amtsgericht.
Hmeornbm mg. 89100 Bei der Firma „Vereinigte chemische Fabriken zu Leopold hall, Attiengesellschaft“ in Leopolds.
hall — Nr. 8 des Handelgzregisters Abteilung B — ist heute eingetragen worden:
Die Prokura des Kaufmanns Ludwig Widmann in Leopoldshall ist erloscheen. Dem Kaufmann Adbalbert Schenk in Leopoldshall ist Prokura erteilt.
Bernburg, den 6. Januar 1912.
Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
Eischofs wera.ë. Sachsen. S9 lol Auf Blatt 265 des hiesigen Handel sregisters, die 5 Heinrich Ernst Seide in Bischofswerda etr., ist heute eingetragen worden: Von Amts wegen: Die Firma ist erloschen. Bischofswerda, am 3. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.
E rackenheim. . K. Amtsgericht Brackenheim.
Im hiesigen Handelsregifter — Adbt. für Einzel⸗ firmen — wurde heute eingetragen:
1) bei der Firma Wilhelm Kachel in Zaber⸗ fels: Die Firma ist erloschen.
2) die neue Firma Fr. Linckh, Wilh. Kachels Nachf. Sitz in Zaberfeld, Inhaber: Friedrich Linckb, Kaufmann in Zaberfeld. Gemischtes Waren⸗
geschäft. . . Den 3. Januar 1912. Landgerichtsrat Lazi. s9loz]
RBraunschwei g. . 3 Bei der im hresigen Handelsregister Band UI Seite 78 eingetragenen Firma: Oscar Mädel ist heute vermerkt, daß der Mitgesellschafter, Kaufmann Hans Kircher bierselbst seit dem 31. Dezember v. J. aus der unter der vorbezeichneten Firma bestehenden offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden ist. Das Handelsgeschäft wird von den Kaufleuten Oskar und Gardus Mädel hier bei Uebernahme der Aktiva und Passiva unter unveränderter Firma fortgesetzt. Brauuschweig, den 4. Januar 1912. Herzogliches Amtsgericht. 24.
R rauns ch weig. . 89104] Bei der im hiesigen Handelsregister Band 1 Seite 203 eingetragenen Firma Diedr. Busch⸗ mann ist heute vermerkt, daß dem Apotheker Hans Wiebelitz und dem Kaufmann Hermann Hasenbauer hierselbst für die vorbezeichnete Firma Gesamt⸗ prokura erteilt ist. Braunschweig, den 5. Januar 1912. Herzogliches Amtsgericht. 24.
RÆremerhaven. Handelsregister. 188692
Im hiesigen Handelsregister ist heute folgendes eingetragen worden: ö
Gesellschaftshaus Eintracht mit beschräunkter Haftung. Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Siß in Bremerhaven. . .
Gegenstand des Unternehmens ist: Veranstaltung, Förderung und Beteiligung gemeinnütziger Bestre⸗ bungen für Belehrung, Erquickung und Erholung sowie die Betreibung aller Handelsgeschäfte.
Das Stammkapital beträgt 6 22 000, —.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Dezember 1911 abgeschlossen.
Geschäsltsführer sind:
1) Kaufmann Ezuard Dreyer in Geestemünde,
2) Kaufmann Ernst Reddeck in Bremerhaven,
3 Arbeitersekretär Georg Stolt in Bremerhaven.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder einen Geichäftsführer und einen Prokurtsten vertreten.
Es wird ferner folgendes bekannt gemacht: Die Baugenossenschaft Eintracht‘ bringt als Teil ihrer Stammeinlage eine Sacheinlage bestehend aus Saal- möbeln (5600 Stähle, 25 Tische und Zubehör), ein. Der Gejamtwert dieser Sachemlage beträgt 5000 4 und wird in dieser Höhe als auf die Stammeinlage geleistet angerechnet. .
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Bremerhaven, den 4 Januar 1912.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lam pe, Sekretär.
t remerha ven. Dandelsregister. 88693]
Im hiesigen Handelsregister ist heute zu der Firma Bremerhavener Spar⸗ und Leihbaak Gesell⸗ schaft mit beschränkter daftung, in Liquidation in Bremerhaven folgendes eingetragen worden:
Bankdirektor Carl Hohn in Bremerhaven ist als Lgquidator aus geschieden. Die Bankdirektoren Johann Warnecke und Friedrich Pundt setzen als alleinige Liquidatoren die Liquidation fort, mit dem Rechte, jeder für sich allein die Liquidationsfirma rechtsver⸗ bindlich zu vertreten.
Bremerhaven, den 5. Januar 1912.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lampe, Sekretär.
Eremerhnvem. Dandelsregister. Ia losᷣ]
Im hiesi en Handelsregister ist heute zu der Firma Adler Apotheke und Bremisches medizinisches Warenhaus Dr Emil Uhthorn in Bremer⸗ haven folgendes eingetragen worden:
Der Firmenname ist geändert in: Adler Apotheke und Bremerhavener medizinisches Warenhaus Dr Emil Uhlhorn.
Bremerhaven, den 6. Januar 1912.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lampe, Sekretär.
R remervrde. (S9 lo? Im Handelsregister ist zu Firma M. Peters in Bremervörde heute eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Wernhard GBorgardt. A. Perers Nach. Eg, in Bremervörde. Inhaber ist B. Borgardt ae . 3 Bremervdrde, den 27. Dezember 1911.
(89317
FRönigliches Amte gericht.