r ——
. . ö 4
.
Max Vincent Meyer Co. Aus dieser Kom— k ist ein Kommanditist durch Tod 36 ieden; ein Kommanditist ist eingetreten.
ie Vermögengzeinlage eines Kommanditisten ist erhöht worden.
Esch c Co. vormals Amandus stahl's Ofen⸗ abteilung, Zweigniederlassung der Kommandit⸗ gesellichaft Eich & Co. zu Mannheim. Per⸗ söͤnlich haftender Gesellschafter: Albert Känkler, Kaufmann, zu Mannheim.
Die Gesellschaft hat einen Kommanditisten und hat am 1. April 1836 begonnen
Ludwig Altmann. Inhaber: Ludwig Altmann, Kaufmann, zu Hamburg.
S. Elkau C Co. Der Gesellschafter C. Elkan ist am 19. Mai 1911 durch Tod aus dieser offenen Handels⸗ gesellschaft ausgeschteden; gleichzeitig ist Herbert Carl Elkan, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesell⸗ schafter eingetreten.
Krogmann, Becker, Elkan Co. Diese offene Handelsgesellschaft ist am 19. Mai 1911 aufgelöst worden, das Geschäft ist von dem Gesellschafter
A. Krämer mit Aktiven und Passiven über—
nommen und von ihm unter unwveränderter Firma fortgesetzt worden. —
Willy Morris Elkan, zu Hamburg, und Theodor August Krämer, zu Kl. Flottbek, Kaufleute, sind als Gesellschafter eingetreien; die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Januar 1912 begonnen.
Einzelprokura ist erteilt dem bisherigen Gesamt⸗ Prokuristen E. F. P. Engelke. Die Prokura des T. A. Krämer ist erloschen.
L. Pagenstecher . Co. Prokura ist erteilt an Johann Wilhelm Carsten Koeser.
J. C. Wilhelm Rademacher Gesellschaft mit beschräntter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 21. Dezember 1911 ist der Ge⸗ sellschafts vertrag nach Maßgabe des notariellen Protokolles geändert und u. a bestimmt worden, daß der Sitz der Gesellschaft Berlin ist.
Der Geschäftsführer Hadeler ist aus seiner Stellung ausgeschieden; Albert Michaelis, zu Berlin, ist zum Geschäftsführer bestellt worden.
J. Pineus. Das Geichäft ist von Adolf Pick und Hugo Salinger, Kaufleuten, zu Hamburg. übher⸗ nommen worden; die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1912 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.
Prokura ist erteilt an Julius Jeremias Pin cus.
Die Prokura des A. Pick ist erloschen.
Die Prokura des J. W. Lass bleibt bestehen.
Georg Fles. Christlan Friedrich Carl Klemann, Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gesellschafter eingetreten.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1912 begonnen.
Die Prokura des C. F. C. Klemann ist erloschen.
Mertens . Genrich. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden.
Die Gesellschafter haben Louis Helmcke, Kauf. mann, zu Hamburg, zum Liquidator bestellt.
Carl Bellmann. Die Firma ist geändert in Carl Bellmann C Co.
Serrmann Seldis. Philipp Paul Müller, Kauf— mann, zu . ist als Gesellschafter in diese offene Handelsgesellschaft eingetreten.
Martin Axelsen X Co. Ludwig Johannes Wil⸗ helm Theodor Rethorn, Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gesellschafter eingetreten.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1912 begonnen.
Die Prokura des Rethorn ist erloschen.
Hanning * Harbeck. Gesamtprokura ist erteilt an Emil Christian Theobald Heinrich Llermann.
Je zwei aller Gesamtprokuristen sind zusammen zeichnungsberechtigt.
Die Gesamtprokura des J. E. F. Delaval ist erloschen.
Dübener . Co. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; gemeinschaftliche Liquidatoren sind die bisherigen Gesellschafter Landsberger und Westphal.
Felix E. M. Landsberger. Inhaber: Felix Eugen Max Landsberger, Kaufmann, zu Hamburg.
Gebr. Friedrich. Adolf August Johannes Behr, Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gesellschafter ein⸗ getreten.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ja—⸗ nugr 1912 begonnen.
Prokura ist erteilt an Richard Wilhelm Ernst Louis Peters.
Die Prokura des A. A. J. Behr ist erloschen.
Herm. Simonis. Carl Moritz Ruppin, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, ist als Gesellschafter ein⸗ getreten.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1912 begonnen. .
Die Prekura des C. M. Ruppin ist erloschen.
Arist. Soares Æ Ca. Diese Firma ist erloschen.
Knöhr E Burchard Nfl. Diese offene Handels— gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter F. A. E. Zimmer mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Einzelprokura ist erteilt den bisherigen Gesamt— prokuristen Schröder, Leth und Zimmer.
Gesamtprokurg ist erteilt an Louis Wilhelm Ferdinand Wulff.
Cords X Consort. Wilhelm Leopold Gein und Johannes Henry Bortfeld, Quartiersleute, zu Hamburg, sind als Gesellschafter eingetreten.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1912 begonnen. Mayntzhusen C Hiller. Caspar Oscar Albert Lueikens, Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gesell⸗
schafter eingetreten.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1912 begonnen.
SB. C. Bock. Der Gesellschafter T. Bock ist am 16 Februar 1911 durch Tod aut dieser offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden; gleichzeitig ist Sophie Johanna Auguste Bock Witwe, geb. Braun de Montenegro, zu Reinbek, als Gesell⸗ schafterin eingetreten.
Am 1 Januar 1912 sind die Gesellschafter Witwe Bock und C. F. J. Kühne ausgeschieden; gleichzeitig sind ein Kommanditist sowie Charles Richard Bock, Kaufmann, zu Hamburg, als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter, eingetr ten.
Die Gesellschaft wird als Kommanditgesellschaft fortg⸗ setzt. .
Die Prokura des G. R. Bock ist erloschen.
Prokurng ist erteilt an Georg Eduard Gotthilf
A. G. Olsen Æ Co. Diese offene Handels
gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist
von dem bisherigen Gesellschafter Olsen mit
Aktiven und Passipven übernommen worden und
. von ihm unter unveränderter Firma fort⸗
gesetzt.
Eceeld Gerhold. Inhaber: Edmund Wilhelm
Theodor Gerhold, Kaufmann, zu Hamburg.
August Raihmann. Inhaber: August Friedrich
Rathmann, Kaufmann, zu Hamburg.
Wlm Goldenberg. Diese offene Handelsgesellschaft
ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem
bisherigen Gesellschafter C. T. R. Goldenberg mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma
fortgesetzt. .
Behrens & Hertmann. Das Geschäft ist von
einer Kommanditgesellschaft übernommen worden
und wird von dieser unter unveränderter Firma
fortgesetzt. w Personlich haftender Gesellschafter Arthur
Bertram Barden, Kaufmann, zu Hamburg.
Die Gesellschaft hat einen Kommanditisten und hat am 1. Januar 1912 begonnen. Die Prokura des A. B. Barden ist erloschen.
Nordmann. Rassmann C Co. Gesellschafter: Eduard Gustav Nordmann, Emil Friedrich Rass⸗ mann, beide zu Hamburg, Kaufleute, und Helma Nordmann Witwe, geb. Voss, in Hannover.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar
1912 begonnen.
Die Gesellschafterin Witwe Nordmann ist von
der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.
Georg Guilhauman. Diese offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelost worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter E. C. Guilhauman mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
„Hamburger Börsenhalle“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die an C. J. F. P. Kriegk erteilte Prokura ist erloschen.
Dammann Æ Lewens. John Harry Lewens, Quartiersmann, zu Hamburg, ist als Gesellschafter in diese offene Handelsgesellschaft eingetreten.
Forkel R Werner. Diese offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Werner mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Prokura ist erteilt an Paul Rudolph Forkel.
Die Prokura des A. J. Forkel ist erloschen.
Böcking Müller. Gesellschafter Martin Heinrich Friedrich Böcking und Richard Hugo Müller, Kaufleute, zu Hamburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1912 begonnen. Alfred Borchardt. Inhaber Alfred Borchardt,
Kaufmann, zu Hamburg.
R. 2. Jacobi. Prokura ist erteilt an Franklin Georg Cornehls, zu Wandsbek.
Riessen Gebr. Das Geschaäft ist von Willy Hugo August Riegsen, Kaufmann, zu Hamburg, über⸗ nommen worden und wird von ihm unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.
Die an G. A. Riessen und W. H. A. Riessen
erteilten Prokuren sind erloschen.
Grapyow & Wellmann. Der perfönlich haftende Gesellschafter F. Vogler ist aug dieser Kommandit⸗ gesellschaft ausgeschieden; die Gesellschaft wird von den verbleibenden Gesellschaftern fortgesetzt
Sarms X Marcus Diese Kommanditgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem persönlich haftenden Gesellschafter 2. C. R. Harms mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgese zt. .
Eduard Schmidt C Sohn. Das Geschäft ist von Franz Max Wulf, Kunstschlosser, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗
lichkeiten und Forderungen sind nicht übernommen worden.
Die an C. M. Schmidt, geb. Lindenmaier, er⸗ teilte Prokura ist erloschen. ⸗ ö Lues . Wilhelms. Gesellschafter Emil Carl Ludwig Lues, zu Hamburg, und Henry Hans Carl
Wilhelms, zu Wanrsbek, Kaufleute. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1912 begonnen.
Carl Runge. Prokura ist erteilt an Carl Wilhelm Diedrich Krohn.
Krohn E Schröder. Diese offene Handelsgesell⸗ schaft ist am 5. Januar 1911 aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter C. F. Krohn mit Aktiven und Passiven übernommen und unter unveränderter Firma fortgesetzt worden.
Johann Heinrich Otto Schröder und Wilhelm
Hans Schuldt, Quartiersleute, zu Hamburg, sind als Gesellschafter eingetreten.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar
1912 begonnen.
Die Prokura des J. H. O. Schröder ist erloschen.
John Peemöller. Adolph Reinhold Laudi, Kauf— mann, zu Hamburg, ist als Gesellschafter ein⸗ getreten. ;
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ja⸗
nuar 14912 begonnen. .
Die Prokura des A. R. Laudi ist erloschen. Johs. Heinr. Albers. Diese Firma ist erloschen. Georg Gleistein. Alfred Hugo Rudolf Eduard
Meinhardt, Kaufmann, zu Hamburg, ist als Ge⸗ sellschafter eingetreten; die offene Handelsgesellschaft hat am 2. Januar 1912 begonnen und setzt das Geschäft unter der Firma Geo. Glristein C Ch. foit. .
Avolf Lütz. Christian Weller, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, ist als Gesellschafter eingetreten.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 2. Ja⸗
nuar 1912 begonnen.
Emile Nölting Æ Co. Prokura ist erteilt an Jaques Emile Louis Fernando Nölting.
P. Nielsen Filiale Hamburg, Zweigniederlassung der offenen Handelsgesellschaft P. Nielsen. zu Christiania. Gesellschafter: Niels Marius Nielsen und Gunnar Jahr, Kaufleute, zu Christiania.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1910 be⸗
gonnen.
Prokura für die Zweigniederlassung ist erteilt
an Marie Wilhelmine Müelsen. .
Andreas Burmester. Der Gesellschafter A. C. E. Burmester ist am 24. Augast 1906 durch Tod aus dieser offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden; die Gesellschaft wird von den verbleibenden Ge—
Alex. Petersen Æ Co. Aus dieser Kommandit⸗ . chaft ist ein Kommanditist ausgeschieden; die esellschaft wird von den verbleibenden Gesell⸗ schaftern fortgesetzt. Die Vermögenseinlage eines
Kommanditisten ist erhöht worden Gesamtprokura ist erteilt an Otto Friedrich
Ludwi! Kahrs, Hugo Max Strufs und Hans
Bernhard Hermann Carl Korth; je zwei aller
Gesamtprokuristen sind zusammen zeichnun s
berechtigt.
Die an L. H. F. Ebell, C. F. Oehrens und A. Luttermersk erteilten Prokuren sind erloschen. L. Papemeyer. Johannes Adolph Ludwig Harling, Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gesellschafter ein— getreten.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1912 begonnen.
Waldemar Lappenberg. Inhaber: Waldemar
Lappenberg, Kaufmann, zu Hamburg.
E. Chriftoph Riedel. Inhaber: Ernst Christoph
Riedel, Kaufmann, zu Hamburg.
Ernst Nehse. Inhaber: Fiedrich Ernst August
Nehse, Kaufmann, zu Hamburg.
Grieb C Lauterbach. Gesellschafter: Karl
Friedrich Grieb, Adolf Eugen Grieb und Arthur
Vugo Conrad Lauterbach, Kaufleute, zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar
1912 begonnen.
Christian Wütern. Inhaber: Christian Ernst Gustav Wittern, Kaufmann, zu Hamburg.
Deutsche Galvanit⸗Werke Hoff X Co. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden.
Die Gesellschafter haben Heinrich Beck, be— eidigten Bücherrevisor, zu Hamburg, zum Liqui— dator bestellt. ;
Friedo Wiesenhavern. Prokura ist erteilt an Heinrich Johann Leopold Klapprott.
Wulkow C Cornelsen. Gesamtprokura ist erteilt an Adolph Louis Paul Thon, zu Altona, Johannes Heinrich Friedrich Ernst Meier und Carl August Willt Heinrich Jaacks; je zwei von ihnen sind zusammen zeichnungsberechtigt.
Prien EC Wittern. Diese offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelö worden; das Geschäft ift von dem bisherigen Gesellschafter A. M. J. Prien mit Akliven und Passiven übernommen worden und ö ihm unter unveränderter Firma fort— gesetzt.
3 C Co. Der Gesellschafter M. Roth⸗ child ist aus dieser offenen Handelsgesellschaft aus⸗ geschieden; gleichzeitig ist Bruno Heller, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Die kö wird unter unveränderter Firma fort⸗ gesetzt.
Commissions⸗Haus Elias Keller Filiale Ham⸗ burg, Zweigniederlassung der Firma Com— missions⸗ Haus Glias Keller, zu Cöln. Die an F. W. Müller für die Zweigniederlassung er⸗ teilte Prokura ist erloschen.
Ruete . Zinnius. Diese offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Zinnius mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter seiner eingetragenen Firma H. Zinnius fortgesetzt.
Die Prokura des C. F. W. Drescher ist er—⸗ loschen.
Kaestner R Neumann. Diese offene Handels— gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschaäͤft ist von dem bisherigen Gesellschafter Neumann mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fort⸗ gesetzt.
Nord -Deutsche Versicherungs⸗Gesellschaft. J. J. Baesecke ist aus dem Vorstande aus. geschieden. ⸗
Rudolf Wilhelm Heinrich Bothe, zu Hamburg, ist zum Mitgliede des Vorstands bestellt mit der
Befugnis zur Alleinvertretung. Vereinigte Benzinfabriken, Gesellschaft mit
beschrankter Haftung. Der Geschäftsführer
Wintgens ist aus seiner Stellung ausgeschieden
Conrad Hermann Schütte, zu Blantenese, und
Johann Friedrich Theuerkauf, zu Dockenhuden,
sind zu Geschäftsführern bestellt worden.
Die an sie erteilten Prokuren sind erloschen. Prokura ist erteilt an Heinrich Otto Reinhold
Johannes Freist. . . Kontorhaus „Barkhof“ Gesellschaft mit be—⸗
schränkter Haftung. Der Geschäftsführer
Alexander ist aus seiner Stellung ausgeschieden.
Otto Bock ist zum Einzelprokuristen bestellt worden.
C. Ed. Schumacher. Bezüglich des Inhabers C. E. Schumacher ist ein Hinweis auf das Güter⸗ rechtsregister eingetragen worden.
Januar 5.
R. Stahmer. Max August Heinrich Stahmer, Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gesellschafter ein—
etreten.
; Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ja⸗
nuar 1912 begonnen. .
Die Prokura des M. A. H. Stahmer ist er⸗
loschen. . . Theodor Rougemont. Prokura ist erteilt an
Hinrich Rudolf Rieck, zu Alt⸗Rahlstedt. Magnus Gebrüder. Diese offene Handelsgesell—
schaft ist aufgelöst worden; die Liquidation ist be—⸗
endigt. ö
Vie Firma sowie die Prokura des Martin
Magnus sind erloschen. 5 Moritz Magnus junr. Diese offene Handels-
gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist
von dem bisherigen Gesellschafter Moritz Magnus mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma
fortgesetzt. ö . Ernst Müller. Diese offene Handelsgesellschaft
ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem
bisherigen Gesellschafter Müller mit Aktiven und
Passiven übernommen worden und wird von ihm
unter unveränderter Firma fortgesetzt.
S. T C. Matthias. Prokura ist erteilt an Max Carl Berghaus. .
Ernst Hack Æ Co. Gesellschafter: Ernst Diedrich Friedrich Hack und Wilhelm Carl Johann Lose⸗ hand, Kaufleute, zu Hamburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1912 begonnen. ( Bezüglich der Gesellschafter sind Hinweise auf das Güterrechtsregister eingetragen worden.
Horn c Sanmsche. Prokura ist erteilt an Adolph Carl Walter Horn. .
GC. L. Meyer. Diese Firma ist erloschen.
H. J. F. Brunswig ist am 1. Dezember 1910 verstorben; das Geschäft ist von Hans Christian Ludvig Tofte, Kaufinann, zu Hamburg, über⸗ nommen worden und wird von ihm unter un- veränderter Firma fortgesetzt.
Die im Geschäfte betriebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten und Forderungen sind nicht übernommen worden.
Die an J. H. F. Brunswig und C. A. Bruns⸗
wig erteilte Gesamtprotura ist erloschen. Ferd. Bade. Der persönlich haftende Gesell⸗ schafter J. Freese ist durch Tod aus diefer Kom⸗ manditgesellschaft ausgeschieden; Theodor Louis Victor Bénard, Kaufmann, zu Hamburg, ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Ein Kommanditist ist ausgeschieden; ein Kom—⸗ manditist ist eingetreten.
Die Prokura des T L. V Bénard ist erloschen. Joh. Schulz E Co. Diese offene Handelsgesell schaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter S. Meyer mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. Sugo Bielenberg. Bezüglich des Inhabers A. E. S. H. Bielenberg ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister eingetragen worden.
Genzsch C Heyse. Gesamtprokura ist an Heinrich Carl Eduard Dierks und Karl Heinrich Richard Quast erteilt.
Hanseatische Reklame ⸗ Kompagnie Dr. H. Rücker C Co. Gesellschafter: Dr. jur. Johannes Richard Wilhelm Rücker und August Wöhler, Kaufleute, zu Hamburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. De⸗ zember 1911 begonnen.
Hanykens C Co. Der Gesellschafter F. C. R. Weitendorf ist aus dieser offenen Handelsgesell⸗ schaft ausgeschieden; die Gesellschaft wird von den verbleibenden Gesellschaftern fortgesetzt.
R. Warnebold d Co. Aus dieser Kommandit⸗ gesellschaft ist ein Kommanditist ausgeschieden; die Vermögenseinlage eines Kommanditisten ist erhöht worden.
Christiansen & Schulz mit beschränkter Haf⸗ tung. Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen.
Sterling Maschinen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Geschäftsführer Birch ist aus seiner Stellung ausgeschleden; Dr. phil. Karl Alwin Schaum zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden.
HS. J. Merck Æ Co. Johannes Ernst Ruperti, Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gesellschafter in diese offene Handelsgesellschaft eingetreten. „Perfekt“ Bierleitungs⸗Reinigungs-Institut,
Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der
Sitz der Gesellschaft ist Vamburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Dezember 1911 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung und Ausnutzung von Bierreinigungtapparaten und ähnlichen Apparaten, insbesondere die Verwertung und Ausnutzung des von Friedrich Hänni und Albert Kruse mit der „Perfekt“ Bierleitungs⸗ Reinigungs⸗Apparate-Bau⸗Gesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung in Berlin abgeschlossenen Ver— trags de dato Hamburg, den 16. September 1911, betreffend die Uebertragung des alleinigen Ver- triebs und Ausnutzungsrechts des durch das Veutsche Reichspatent Nr. 191 429 geschützten Bierleitungs⸗ reinigungsapparats „Perfekt! sowie der durch das Deutsche Reichspatent Nr. 191 330 geschützten, zu diesem Apparate gehörigen Reinigungsmasse für Hamburg und Umgegend sowie der Betrieb von allen solchen Geschäften, die mit den vorgenannten in Verbindung stehen und sie zu fördern geeignet sind.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt n 20 0065. —
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen allein zur Vertretung der Gesell— schaft berechtigt.
Geschäftsführer sind:
Friedrich Hänni, Kaufmann, zu Hamburg,
Albert Kruse, Maschinenmeister, zu Altona,
Rudolf Alfred Bernhard Günther, Ingenieur, zu Berlin⸗-Reinickendorf.
Ferner wird bekannt gemacht:
Die Gesellschafter Hänni und Kruse bringen den im § 2 des Gesellschaftsvertrages genannten und oben bezeichneten Vertrag mit allen Rechten und Pflichten in die Gesellschaft ein.
Der Wert dieser Sacheinlage ist für den Ge— sellschafter Hänni auf S 7700, — und für den Gesellschafter Kruse auf 6 7600, — festgesetzt.
Den Gesellschaftern Hänni und Kruse werden die genannten Beträge als voll eingezahlte Stamm⸗ einlagen angerechnet.
Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. .
Brikett Handel Gesellschaft mit beschränkter
Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Dam⸗
burg. .
Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. November 1911 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von SErzeugnissen, welche das Mittel⸗ deutsche Braunkohlen⸗Syndikat G. m. b. H. in
g vertreibt, insbesondere von Briketts, doch soll es der Gesellschaft mit Genehmigung dieses
Syndikats gestattet sein, auch andere Bergwerks ⸗
erzeugnisse zu vertreiben, ferner der Erwerb bereits
bestehender gleichartiger oder ähnlicher Geschäfte und Beteiligung an solchen. ]
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt Ss 1953 G0, — =
Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch je zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Piokuristen gemeinschaftlich.
e aft fc bzer sind die Kaufleute Carl Andreas Wilhelm Müller, zu Hamburg, und Johannes Carl Eduard Albrecht, zu Wittenberge.
Ferner wird bekannt gemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
Verantwortlicher Redakteur: Direltor Dr. Tyrol in Charlottenburg zerlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
Niemer.
selsschaftern fortgesetzt.
He
J. 5. FZ. Brunswig C Co. Der Inhaber
Anstalt Berlin 8SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
6
zum Dentschen Neichtzanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin. Mittwoch, den 10. Januar
gen aus den HVandels⸗
und Fahrplanbekanntmachungen der E nth
ister
sche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
es Deutschen Reichganzei 1d Königii irg laatkea * De e eulschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen 5
er ,
Harbung, Elbe. 188737]
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 14 — Chemische Fabriken, Harburg ⸗ Staßfurt, vor⸗ mals Thörl u. Heidtmann, Aktiengefell schaft = ist heute folgendes eingetragen: In der General- bersammlung der Aktiondre vom 51. Oktober 1911 ist die Aenderung der S5 4, 6. 7, 11 — 19, 21 und 23 de; Gesellschaftspertrags beschlossen; ferner Pat der Aufsichtsrat auf Grund ihm erteilter Er⸗ mächtigung die redaktionelle Aenderung der §S§ 195 und. ? des Gesellschaftsvertrags vorgenommen.
Es sind die Bestimmungen über den Verwaltungsrat gufgehoben, und dieser selbst ist in Fortfall ge⸗ kommen, und es ist u. g. bestimmt worden:
Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt, wenn der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese, wenn der Vorstand aus mehreren Perfonen besteht, durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandg⸗ mitglied und einen Prokuristen gemeinschaftlich.
„ Ernst Moritz Nagel zu Harburg ist jum Vor— stand bestellt worden.
„Gesamtprokura ist erteilt an Wolfgang Sylvester Nagel und Johann Karl Groß, beide zu Harburg.
Die an C. M. Nagel und W. H. J. Meyer er⸗ teilten Prokuren sind erloschen.
Ferner wird bekannt gemacht:
Der Vorstand besteht aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern.
Die Bestellung der Vorstandgmitglieder erfolgt durch den Aufsichksrat zu noiariellem Protokoll. Die Generalversammlung wird durch den Auf— sichtsrat mittels einmaliger öffentlicher Bekannt⸗ machung berufen. Die Bekanntmachung muß der Generalhersammlung um mindestenß 3 Wochen boraufgehen; der Tag der Berufung und der Tag der eneralversammlung sind hierbei nicht mit zurechnen.
Darburg, den 2. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht. 1X.
Hattinz en. Funx. 89161] Nachstehende in unserem Handelsregister einge⸗ tragene, nicht mehr bestehende Firma Dahlhauser Riugofenziegelei in Dahlhausen, Inhaber FGonrad Funke. Wirt, früher in Effen, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, soll von Amts wegen gelöscht werden. Der Inhaber der Firma oder desfen Rechts. nachfolger werden aufgefordert, ihren etwaigen Wider⸗ spruch gegen die Löschung der Firma bis zum ES. Moi ENR geltend zu machen. Hattingen, den 2. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.
HMattingen, Ruhr. Bekanntmachung. 89162) In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Eubel Laubrunn, Linden, eingetragen: Der Schuhmacher Karl Gubel ist aus der Gesell. schaft aus geschteden. Die Firma ist in „Rudolf Laubrunn, Linden“ geändert. ö . Jnhaber ist der Schuhmacher Rudolf Laubrunn in Einden. Sattingen, den 3. Januar 1912. Königliches Amtagericht.
Hęidelpersg. 189183) Zum Handelsregister Abt. A wurde ein etragen: Band 1' O83 136 zur Firma „C. Schüler“ in Deidelberg: Die Firma ist geändert in „Robert
Silbermann vorm. C. Schüler“.
Band III O- 3. 360: Firma „WBaldemar Warda * Co.“ in Heidelberg. Perfönlich haftende Ge— sellschafter sind: Waldemar Warda und Karl Dünkel, Waufleute in Heidelberg. Offene Handelsgesensschaft. Die Gesellschaft hat am J. Januar 1912 begonnen. Band 111 O58. 361: Firma „Gugen Kramer“ in Heidelberg und als Inhaber: Eugen Kramer, Hotelier in Heidelberg.
Heidelberg, den 8. Januar 1912.
Großh. Amtsgericht. III.
Hęrxrnstadt. I9 164
Die unter Nr. 19 des Handelsregisters Abt. A ein- getragene Firma J. Männich, Herrustadt, ist ge⸗ löscht. Das Hnandelsgeschäft ist auf den Kaufmann gritz Dempe übergegangen, der es unter der Firma Fritz Dempe vorm. J. Männich, Herrn stadt, fort ührt (eingetragen unter Rr. 335 deg Handels; registers!,. Der Uebergang der in dem Betriebe des Heschäfts bis 20. September 1911 begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er— werbe des Geschäfts durch den Kaufmann Fritz Dempe ausgeschlossen.
Herrnstadt, 23. 12. 1911. Königl. Amtsgericht.
Hörde. 891651 In „das Handelsregister ist heute die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Schomer, Hörde und als deren Inhaber die Architekten 1) Karl Scwvmer, 2) Konrad Schomer, belde zu Hörde, ein getragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Ja— nuar 1912 begonnen. Hörde, den 5. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.
Hon enstein · Rrnstimaĩ. 89166 6 Auf Blatt 41 des hiesigen Handelsregisters für die 3 die off ene Handelsgesellschaft unter der Firma e. F. Beck in Hohenstein - Ernftthal belt, ist i eingetragen werden, daß der Kaufmann Ernst Nartin. Beck in Hohenstein. Ernstthal in die Gesell schaft eingetreten und die ihm ertellt gewesene Pro⸗ urg erloschen ist.
Iserlohn. 189168
In unser Handelsregister A ist beute bei der unter Nr. 116 vermerkten Firma C. W. Bals X Ce in Oese folgendes eingetragen worden: Die Fort⸗ ktzung der offenen Handelsgesellschaft ist nach Ein- stellung des Konkursverfahrens beschlossen worden. Ir; Ernst. Kellerhoff ist als perfönlich haftender Hesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Zur Vertretung der Gefellschaft ist nur der Gesellschafter Dr. Kellerhoff ermächtigt.
Iserlohn, den 4. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht.
80rlohn. 189167
In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 49 vermerkten Firma Tünnerhoff Götter in Semer eingetragen worden, daß diese Firma er— loschen ist.
Iserlohn, den 4. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht. Kaiserslautern. (89169)
: Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „M. Schneider“ mit dem Sittze zu Kaisers⸗ lagutern hat sich aufgelöst; das Handelsgesckäft — Manufakturwarengeschaͤft — ist an den Gesellschafter Hermann Ehlert, Kaufmann, in Kaiserslautern wohnhaft, übergegangen, der dasselbe unter der bis herigen Firmg am gleichen Sitze weiterführt. Der Eintrag im Gesellschaftgregister wurde gelöscht.
1. Betreff: die offene Handelsgesellschaft „Ge⸗ brüder Gienanth⸗Eisenberg“ mit dem Sitze zu Eisenberg: Die 3 des Max Müllendorff, Ingenieur in Eisenberg, ist erloschen.
1II. Betreff: die Firma „Otto Stolz“ mit dem Sitze zu Kaiserslautern: Otto Stolz, Kaufmann in Kaiserslautern, als Firmeninhaber gelöscht; als Firmeninhaber wurde eingetragen: Georg Buchenau, Kaufmann in Kaiserslautern, Anfertigung und Ver— kauf von Möbeln betteibend.
staiserslautern, 6. Januar 1912.
Kgl. Amtsgericht.
Ciel. 189170 Eintragung in das Sandelsregister . am 5. Januar 1912. Sowaldtswerke Kiel. Dem Ingenieur Paul Frederik Degn in Neumühlen. Bietrichs dorf ist Ge— samtprokura erteilt. Er ist in Gemeinschaft mit einem Vorstandamitgliede oder einem Prokuristen zur Vertretung der Äktiengesellschaßt ermaͤchtigt. Königl. Amtsgericht Kiel. ovlenꝝ. k 30171 Im hiesigen Handelsregister A wurde unter Rr. 621 eingetragen: die Firma Witwe Fritz Rudhardt Coblenz. Inhaberin ist Witwe Fritz Rudhardt, Lutse geborene Raedecker, dafelbst. Koblenz, den 11. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht. 5.
Koblenꝝ. 891721 Im hiesigen Handelsregister A wurde unter Nr. 623 die Firma Stto Ulrich Cohlenz und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Ulrich daselbst eingetragen. Kos lenz, den 3. Januar 1912. Königliches Amtsgericht. 5.
Kvnigsber, Er. Handelsregister 1891731 des sõnig lichen Amtsgerichts Königsberg i. Ur
Am 6. Januar 1912 ist eingetragen in Ab⸗ teh n 6.
ei Nr. 91 für die Firma Heinrich Blo
hier; Die Prokura der Anna Sorko Iich Die Gesamtprokura des Curt Freffer in Königsberg i. Pr. ist in Einzelprokura umgewandelt.
Unter Nr. 2005 die Firma Robert Wittkomw s k mit Niederlassung in Königsberg i. Pr. und als deren Juhaber der Kaufmann Robert Wittkowsky hier. Geschäftszweig: Holzhandel.
Kolberg. 189174 In unser Handelsregister A Nr. 120 ist bei der Firma Oswald Kroenert Nachfolger in Kolberg eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Kolberg, den 5. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Kosten, Ey. Poem. 87855 In unser Handelsregister A ist bei Nr. 117 ein? getragen worden, daß der in Kosten unter der Firma Koseiangski miym par owy — Kostener Dampfmühle A. Kubowicz beftehende Dampf mühlenbetrieb auf die Dampfmühlenbesitzerin Witwe Caecilie Kubowiez, geb. Szyfter, in Kosten über— gegangen ist. Der Betrieb wird unter unveränderter Firma fort⸗ geführt. Kosten, den 29. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht. Krossen, Oder. 891751 In unser Handelsregister B Nr. 1, betr. die Ge— selischaft m. b. S. A. Körner, ist heute einge⸗ tragen, daß der Kaufmann Hans Görn in Friedrichs hagen zum Geschäftsführer bestellt ist. Krossen a. O., den 29. Dejem er 1911. Königliches Amtsgericht.
Krossen, Oder. 89176
In unser Handelsregister A Nr. 46 ist heute ein—
getragen, daß die Füma „gl. Wolff“ in Bobers⸗
berg erloschen ist.
Krossen a. O., den 3. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.
Rrosaon, Oder. S977] In unserm Handelsregtster A Nr. 122 tft beute
Dohenstein · Cynstthal, den 4. Januar 191. ,,,,
1912.
Vereing, Genossenschafts⸗ Zeichen. und Musterregistern, der Urheberrechtzeintragsrolle, über Warenzeichen,
alten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
für das Dentsche Reich. on. sf)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — 8. J 8 Ver ö glich. Der ezugspreis beträgt L „ S0 „ für das Viertelsahr. — Einzelne Nummern kosten 20 J. —
Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 0 3.
Krossen a. O. gelöscht und als neuer Inhaber der anstalt Heinri Kaufmann Alfred Puschendorf zu Krossen a. O. Inhaber ist: eingetragen worden. heim. Gleichzeitig ist daselbst vermerkt, daß die bisherige ind Firma „Georg Nöte“ jetzt „Georg Rökte s) Band Xi. O-3. 8: Firma „Gebr. Knapp“, Nachf. lautet. . . . Mannheim, Friedhofweg zum Krematorium. Offene Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter begründeten Forderungen und Schuldverhindlichkeiten sind: Sokar Knapp, Bildhanermeister, Mannheim⸗ ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kauf. Feudenheim, Philipp Knapp, Bildhauermeister, Mann⸗ mann Hu schend anf aus geschlofsen. heim⸗Feudenheim. Die Gefellschaft hat am 15. Juni strossen a. Or, den 3. Januar 1912. 1919, begonnen. Geschäftszweig: Steinbil dhauerei⸗ Königliches Amtsgericht. . geschäft. Lengenfeld, Vo gti. sgi78] 7). Band MI D-3 9: Firma „Hch. Mahner In das hiesige Jandelsregister ist eina? E Cie.“. Mannheim, G 2, 6. Inhaber sst⸗ 3 hiesige Handelsregister ist eingetragen ; ; g z , Heinrich Mayer, Kaufmann, Mannheim. Geschäfts⸗ . auf Blatt 5, die Firma C. C. Baumgärtel Wweig; Manufakturwaren. Der Nieder lassungsort Sohn in Lengenfelb betr, am 5. Zanuar ig: der Firma war bis ker udn gshafen am Rhein. 83) Band VI O.-⸗3. 162: Firma Eduard
— W
Dem Kaufmann Karl Eduard Ba in Lengenf D Fduar rth in Lengenfeld . ꝛͤ r . Maher“, Mannheim. Paul Mayer, Mannheim,
ist Prokura erteilt. . 1. . ; z k auf. Blatt 20, die Firma G. Theodor Hahn 1st. alz Einzelprokunist bestellt. Gustav Sohn,
E Co. in Lengenfeld betr, am 3. Zan gie: Mannheim, ist als Gesamtprokurist bestellt und be— Die Her e e ff durch J 1a kechtigthin Heminschaft mit sinem anderen Gesamit Kommanditisten aufgelöst; der bisherige persönlich proturisten der G(elschaft diese zu vertreten und haftende Gesellschafter Ernst Theodor Hahn in deren Firma zu zeichnen. Lengenfeld ist alleiniger Inhaber der Fir ma. Mannheim. 35 Dejember 1911. ö auf Blatt 218, die Firma M. Petzoldt in Großh. Amtsgericht. 1 ; , ,, . 0 ; 5 , ,. am 25. Vejember 1911: Die Mannheim. Handelsregister. . 45 auf Blatt 276, die Bima Eduard Röder 9 ) ; . 5 ; z irn fn tr. am 23. Dezember 1911: Die „Süddeutsche Teerproduftenfabrit Gesell⸗ e auf Blatt 261, die Firma Richard Hofmann schaft e. He cr nher Daftung , Sedctenheim· n Lengenfeld betr, am 4. Dezember 151: Die 8, ; , z . an ,, . , / i nnn : . von Teerprodukten und der Verkauf derselben. W— 1912. Das Stammkapital beträgt 20 000 . de. Erich. Persönlich haftende Gesehschafter sind: Adam Lęobsehütz. Bekanntmachung. S9 179) Hört, Kaufmann, Mannheim⸗Neckarau, Jakob Baacke, In unser Handelsregister ist bei Nr. I63 — Kaufmann, Mannheim. Firma E. Beyer in Leobschütz — heute folgendes Gefelischaft mit beschränkter Haftung. eingetragen worden; Die Gesamtprokura des Kauf— Der Gesellschafts vertrag ist am 13. Dezember 1911 manns Hugo Reinecke und des Braumeisters Johann und 22. Desember 1911 festgeftellt. Kalnin ist erloschen. Die Gesellschaft wird auf die Dauer von zehn Amtsgericht Leobschütz, den 4. Januar 1912. 3 . 1 . kö zolso! weils weitere zehn Jahr welter, wenn es nicht In n H dt, Nr. 69. 30 , eine Gesellschaftets sechs Monate vor Ab⸗ Firma G. Beyer in Leobschütz — heute folgendes uh ,,,, . . 5 eingetragen worden: Dem Braumeister Johann Hört . schafter ö . wochen burger und zam Kalnin in Leobschütz ist Prokura erteilt. , ,, Geschasts he rieb notwendigen Amtsgericht Le bschißer wur 'r mar 191? Einrichtungsgegenstände und Materialien laut vschutz, Janua . Inventuraufnahme vom 19. Dezember 1911 zum Limbach, Sachsen. 89181 Werte von 14 000 16 sowie die sämtlichen Geschäfts⸗ In das Handelsregister ist heute eingetragen worden! qusstände der. Firma Georg Reos Nacht. Fabri 1Xauf Blatt 171, die Firma Herrmann Dittrich sbemkich · techn scher Produkte (Inhaber Philixp Rochen, in Hberfrohng betr. In das Handele geschäft find burger und Adam Hert zum Werte don zoJ6 am 1. Januar 1912 eingetreten: a. der Kaufmann in, die Gefellschaft ein und diese übernimmt diefes Otto Vohert Dittrich, b. der Kaufmann Max Wil Einbringen in Anrechnung auf die Stammeinlage helm Dittrich, beide in Oberfrohn. — der Einbringer in Höhe von je 8500 „. 2) auf Blatt 749, die Firma Julius Zwingen⸗
U Mannheim, 27. Dezember 1911. berger in Limbach betr. Die Fi ma ist erlofchen. Großh. Amtsgericht. I. Limbach, den 5. Januar 19172. . .
,, , Mannheim. Handelsregister. 8 Königliches Amtsgericht. Zum e ,. B 6 X O ⸗ 3 asl 3 Lid wenn erg, SchlIes. s88758 Genz 4 Cie. Rheinische Automobil. u. In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der Motoren Fabrit Aktiengesellschaft“ in Mann ; unter Nr. 1 eingetragenen Firma „Karl Krätzig“
heim wurde heute eingetragen: zu Lömenberg i. Schl. eingetragen worden: Paul Richard Pelz, Mannheim, und Hans Nibel, Die Firma ist durch Zufaß in „Earl Krätzig Ingenieur, Mannheim, sind zu Prokuristen bestellt Maschinenfabrit“ geändert. und berechtigt, je in Gemeinschaft mit einem Vor— Die Prokura des Kulling ist erloschen.
standsmitgliede oder einem Prokuristen der Gesell= Löwenberg i. Schl., den 3. Januar 1912. schaft diese zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Königliches Amtsgericht.
ĩ ? 8 89183 Zum Handelsregister B Band XI, O. 3. 37, wurde heute eingetragen:
Mannheim, 28. Dezember 1913. nagdeburt. — ö Großh. Amtegericht. 1 In das Handelsregister ist heute eingetra i Mannheim;. Handelsregister. 9186] den Firmen — Zum Handelsregister B Band X O.⸗3. 39 wurde l). „Schraube Co.“ unter Nr. 1629 der heute eingettagen; Abteilung A: Otto Scheidelwitz ist aus der Ge. „Firma weng Quegle Gesellschaft mit be⸗ sellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Hans schränkter Haftung“, Mannheim, 6 3, 6, Bank— Schraube in Cotwig und der Kaufmann Sito haus Hohen mser. Fredersdorf in Magdeburg sind in die Gefellschaft . Gegenstand des Unternehmens ist: Die Ausnützung gls, Persßnlich haftende Gesellschafter Aingetteten (iner in Krotzingen. bei Freiburg i. Br. gefundenen Dig Prokurg deg Stto Fredersdorf ist erloschen. Zufllenget ie Geselldchast, int ferner herecht gi. 2) „4A. E. Schüßler“ unter Nr. 1658 derselben Bohrungen vornehmen zu lassen und nach Mineralien
Abteilung, daß der Kaufmann Gottfried Huhn und ode; nach sonstigen Prędukten I suchen. ae Gbfmiker Carl laufe, bel? in Magdeburg, „Das Stammkapital betragt s. 565 4. Geschäfts.
jetzt Inhaber der Firma sind. Die offene Handels. führer ist: Dr. Friedrich Rieschig, Fabrikant, nd= gesellschaft hat am 2. Januar 1555 begonnett wigshafen am Rhein. Gesellschaft mit beschränkter 3) „Wi. Dürre, Gesellschaft mit beschränkter Dafstung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. De= Daftüng, unter Nr. 159 der Abteilung B. Dem zember 1911 festgestellt. Mar Düben, in Magdeburg ist dergeftalt Gesamt, . Die Gesellichaft wird durch einen oder mehrere prokura erteist, daß er in Gemeinschaft mit einem 2Äeschäfteführer oder deren Stellvertreter vertreten. anderen Prokuristen zur Zeichnung der Firma Zur Zeichnung der Firma ist, wenn im hrere Ge= befugt ist. schäftös führer bestellt sind, die Unterschrift zweier Wagbeburg, den 5. Januar 1912. Geschäftsführer, und. wenn Prokuristen bestellt sind, Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. Hh n er, ng et. Cel hä gsf rer oder eines . eschäftsführers und eines Prokuriß f Mannheim. Handelsregister. 1891841 Die Gesellschafter Dr. er , , en,, Zum Dand e gregifter A wurde heute eingetragen: hafen am Rhein und Ingen eur Johannes Völker ii. Band 11 Org. 151: Firma „Ludwig Ullrich“, in Ludwigshafen a. Rh. bringen ihre bisherigen auf annheim. Die Firma ist erloschen. dem Gebtete, welches den Gegenstand des Unter⸗ 2) Band XI O3. 9: Firma „Marco Rosa“, nehmens der Gesellschaft bildet, auf Grund des von d,, . Die Prokura des Georg Munk ist . 3 und ausgeübten Schürfrechts ge⸗ b'schen. . . machten Erfahrungen und e ene 3) Band XI O. 3. 296: Firma „Fauth K Co.“, die sie der ge n , zur , k Karl Nagel, Mannheim, ist als und die Aufwendung, die sie im Intereffe der Ge⸗ 1 i 6 . 1 =, , glleistet haben, in die Gesellschaft ein und 9 ö 8 nl 56: Firma, erer lese. i *ernimmt dieses Einbringen in Anrechnung Zoehrlin“ in Mannheim als Zweigntederlaffung, auf die Stammeinlage des Einbringers Dr. Raschi mit dem Hauptsitze in Straßburg. Die Geselk— zum Werte von 5060 Sς und in Anrechnung 8. schaft ist mit Wirkung vom 30. September 1911 die Stammeinlage des Einbringers Völker zum , . 8. 6 mite ift he 6 Passthen Werte von 2500 M. nd jamt der Firma auf den Gesellschafter Renatus Bekanntmachungen der Gesellschaf i Woebg in als alleinigen Inhaber übergegangen. Deutschen . Gelehicheft afclaen n 8 Band XYI O. 3. 77 Firma „Rapid Herren. Mannheim, 30. Bezember 1911.
der bieherlge Inhaber, KRanfmann Gerg Rh zu
kleider Reparatur,, Resnigungs. und Bügel⸗ Großh. Amtsgericht. I.