1912 / 9 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 Jan 1912 18:00:01 GMT) scan diff

* ö

. . 14 . . * kenn Koble, got und Briteit im Monat Dezember 1911 Statistik und VBolkswirtschaft . e 96 , r. ö n

Die häufigsten Preise für dien im Kleinhandel betrugen im ö der Ruhrredier Dberschlesischee Revler

Nemder (einscht ungerne galber Schafe Schweine . l. Hälfte 24 onats Dezember 1911 Anzahl der Wagen . . Ge tellt ‚. i ! 25 676 160 286

Lebend J Leben Lebend ; Tebend . K i 1o g ram m Nicht gestellt ——

; Schweinefleisch inlaͤndischen Ueber jzweifelhafte ausländische 34 in Smyrna

De Schlacht. gelorteif 66 65 n. h ; 54 ie, di, !

nach . . nach . 2 . em (einschl. von Rückenfett) erãäucherten Kommission (auch Ausfuhr), Pisa T Italien], ,,,

Martktorte . einem . k einem 86 , e, einem r . ö einem . n f ö . . Sant n 4 Tener fc En h. Inseln], (Agentur), sind

einge, der nach Sr . ar ph einge der nach 86 2 a rnhr einge der nach 997 . en ! einge⸗ der nach ö. . ala et den Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin Mitteilungen zu⸗

führt Markt. ande⸗ Sr te 94 . führt Markt⸗ ande⸗ k 1 8 a fr führt Markt ande⸗ 83 4 . ge . führt Markt⸗ ande⸗ ; *. ge 36 preußischen gegangen. Vertrauenswürdigen Interessenten wird im Zentralbureau

orte ren 2 eführt i e, n orte ren 8 irt m we. orte ren Spa r zugeführ orte] ren Spa h ar n . . der Korporation, Neue Friedrichstraße 51 1, an den Werktagen

ö. Orten zug . * Orten dugesi . 1 Orten dugeführ Lil, der Drten dugeführ Linne . jn en s und 3 Uhr mündlich oder schriftlich nähere Augkunft Spalte Spalte Spalte . Spalte gegeben.

J ĩ 1 Nach einer der Firma Hardy u. Co. zugegangenen Depesche

bettug, laut Meldung des W. T. B.“, die Goldausheute der in

den Trantzvaal Chamber of Mines vereinigten Minen im ig.

Mache . 32 ; 9 . 66 . 2 2149 . 4 1911: 680782 Unzen im Werte von 2391 780 Pfd. Sterl. gegen

. . 5 14 ö 1990 1 1929 . 3 . ö . 1 33 Königsberg l. Pr. 1 8 150 691 462 Unzen im Werte von 2 937 141 Pfd. Sterl., die der Außen⸗

11 soß 366 * t . - 333 8 5637 1414, Memel =. 30 130 1 , sg s 13 j. g Ts as 1g ite tte ö lzß ngen im Pheriz den dio Biz, Stel. gegen

Berlin. ö . 362 2 716 588 . 39 ö 693 5. ; 4 7. 28 53 . 5141518 111626 ö Tilsit. ,, : 13 170 ; 3. 1. 8 2 56 210 90 ; 25267 Unzen im Werte von 120 072 Pfd. Ste erl. im November 1911.

; ; . . 4 13 2 m . [ . Allenstein 125 138 145 21 40 13 38 14. 200 327 189 Ende des Monats waren in Goldminen 178 282, in Kohlenberg⸗

190 280 67? L werken 8053 und in Dlamantminen Sol, insgesamt 195 249 Arbeiter

anggef sährt Dem ausgeführt Dem ausgeführt gefuhrt Dem Sciacht. befndᷣꝛ,, , e. r mn

Dem , . Dem Schlacht⸗ mn

X S

n)

9 st, tück, mte

rschale) vj chink

e

order

! chult

chwanzstũck, chulterblatt,

Schulterstũck,

lume, Kugel,

stuß, Ob vom Bu

vom Bug chu e

*

V

S

l

S 2

9

von der Keule

. . .

lo. 3 J 17. ,

D

d

Bremen. J 28 zg. 132 . 3. . 0 015 3 160058 ht ien . Breslau 3 763 1835. 26 324 26 ö 3 74 3 ö J 12 216 , . 33 K , . , 1 Bromberg ö . JJ ; * 55 7 269 * t ; 96 . ö. 64 - Graudenz ... ö 120 9 145 210 230 z beschäftigt. dae 9 . ö ö ; 39 3 3. ö. J ; ' . . . * . 3 ( ö. 896 2 . 333 . HYerlin . ) ? 140 t 200 11 6 ? , = 280 321 Die n achste Bei eirat⸗ sitz ung deß Rh ein j sch⸗L e st fälischen nk i 53 3 . 36. e . ö. J 337 Potsdam.. 0 169 220 200 21 180 192 16 0 90 240 O9 Kohlensyndtkats ist, laut Meldung des W. T. 26 auf den 6 bemnitz . 12 606 . 4417 8 351 ; 8 ; ( 8 6 40 0 ) 99 . 5 560 . 266 ; z * * 469. - . ) M. 4 Ceblenz 74t l 670 . Brandenhurg a. H. 140 163 16 140 152 2090 180 192 ; D 260 30 22. Januar eir ., worden. Auf der Tahezsrbnung fteht u. a. * 6. ö . Frankfurt a. Dder 149 170 3 1609 162 1 50 9 145 5309 240 320 18 ie 8 n, de 6 reise für 1912/18. 14 16isen nartt herichtet die ste h

266 d / ,, . , . , , h 1 J . 2 959 2. . , 3 23 259 60 9 . 10921 4 3 J Seen . Y. 6 . ; . . 9: 5 17 13 9. ; 3 neuen Jahres im Zeichen ange pam eule r * ligleit. Die He iti . / 2 62 1 387 2221 G0 6 . 39 30162 20 315 . 41 296 18579 14208 4 Stralsund . . 9 149 ö he,. 35 94 ĩ c r *. . ö h nn ö gung war kaum jemals so stark und die Lie 56 ten so ausge del hnte 1 355 9) 516 463 918 ; *** f ; . . ö 36 3 g88 9565 ( Posen . l 149 6 0 d 2 3 . 50 30 5 c . . ; wie heut ö ie n,, ,. mehren. sich, und tatsã sãchlich n rien, w 93 33 ö . . 35 z i. ; 355 183 : J , . ) 1 130 14 . 1 533 . 140 J 21 6. . greift man n scho zu dem M ttttel, mehr abzurufen als man nöt tig. hat, K J 56 . . 35 337 . . ,, 315 . zreslau ... 9 139 20g 80 1 12 e 16 80 15 . 34 9 um keinen Me in i laterial zu erlelden infolge der erg, Lie fer⸗ Frank ffurt a. 4 6 283 24116 ö . 98 . 5 . 55 f ; 2 12134 9 ' l 45 135 9 5 145. 3 ö. . 9. 4 - 35 1 . 236 60 17 isten. er Ai . estand der Werke re cht Du irchnittlich bis . * 6 Liegnitz 140 3 150 11 60 175 / 0 M 260 ; Mitte des Jahres darüber hinaus besteht keine Heigrn , zu ver⸗

t . , , , en, gibi, bei, manchen Kinde, eln, betzehr fir

6

——— 8

2X

5 J

e, I ——

66

2

*

ö

2

61 383

.

S

5 93 90

. 2 12

1 831

23 55 8 **

Van r9g 3587 J 246 32 2798 5677 2 34 2 5901 5 76 59 59 7 7 38 5 88 7 ! h ö . J 10 31 221 2798 5067 9 9 120 doo 5 91 39. 8261 , 47049 ; Gon ge hütte d. S . i, L, ibo zig 1h 165 1 ; , ö 33. ö, 1 ö , . ö ö. . ö . i,, , . a Gleiwitz .. . 40 130 1706 1 2 1709 150 16 ; . 0 260 Ipittes Viertejjahr vorhanden is. Seit Aufnahme, des . ur . 3 1 ö ö. ; 5 33 . 2 5 5. * k 235 s Magde burg . 180 8. 210 9 250 326 er ; J / ; 9 9. ; ; ö , . 9 Halle a. Saale ? 160 9 190 196 260 l 16 Semester eingedeckt worden. J brigen ist auf allen 96 bie fen . , . 36 . Irfurt . 165 iss iz iz 170 170 3 , sn fach wie Per gserordentlich stärl, Rscheft zung hkorkan den; d. Altona . k 7 160 240 215 2 200 . Kiel J i 57 147 3 210 17 94 1857 215 4 gerufene höhere Bedarf hat seine Wirkung auch auf den Altmaterial⸗ 11 ,, e 3. 3 ö. J 3 . 3 4 Flensburg ... 20 130 : 200 320 1 narkt ausgeübt. ; in des vorigen Vierteljahrs einsegende a 3 J ; ; . 573 z ö . 27 3 2 , w. Hannover. 200 150 220 0 204 180 1 l 50 260 3 Preissteigerung für 6 chte h n der Zwischenzeit weitere Fort⸗ Mannbeim ; 383 2197 53 1395756 3. * i. 4 9 . 3 . . 6 364 46 ; 8 1566 80 36 2 180 . 6 0 h 7 10 45 360 249 35 z sc ö. acht. Es werden, ö für ö. were neue Wa ö ] . 2 z 3 ; h 38 , 8 ; 366 . Harburg a. Elbe 0 150 210 2 180 1 ͤ l 130 50 130 11 240 3 0 abfã 1 . is 11 n is 65 gisenbah ; . Stade ) 160 . 36 brima Kernschrott e . z ö 2. n . ; = Osnabrück ... 50 145 57 185 6 9 170 155 l 5 6 2 ; 90 230 540 2 327 2 3 31 823 45 Emden.. 220 200 170 200 200 180 192 150 1 3 ͤ 0 131 3 9 220 114 6 ö 29 3 ö. Bielefeld. iso 161 180 170 176 1860 j5690 163 16 0 150 133 360 250 . . . . 27 146 Paderborn . . z 153 161 179 j ; ; 140 13: 37 . . ; 7 19 3 J 250 279 213 5 B 19 945 Dortmund 30 50 140 1511 170 66 150 140 1. 9 60 13 3 250 1 2285 2935 . k 70 150 161 160 16 0M 150 140 146 20 6 36 . 35 726 ! r 16 66 6 701 240 19 630 77563 70 6tzy 976540123 409 679 410 . Wiesbaden. 70 0 115 18 199 180 185 190 iss 130 18. 17 866 165 16 2 250 89 047 13 5671 9272 82461 901577969 444153 ( Tohlenz 2 135 145 16h 20 1 160 3 160 50 00 l 151 930 220 7257 037 Düsseldorf . 82 2 156 172 224 120 16 174 91 25 63 ) 9 260 102 493 274911080 94604 394 542052 403 817 2 . D 16 856. 17 7871 7987 . Il ö 340 209 388 Crefeld D 1509 1653 300 2090 290 200 200. . 30 199 3 39 209 Neuß . ; 70 0 140 159 200 160 150 156 90 70 710 17 M 220 173 202 . 180 165 174 z 2 h . 3 220 76 l ,,, 130 141 1890 150 140 3 Agchen 140 170 220 180 170 176 19 25 160 90] 220 Wilhelmshaven 0 160 1791 20 20 188 160 150 156 16 8 50 14 250 im Durchschn. Cu schliesf von II. Hälfte De . 8 167,7 145,8 168, 3 193,9 174,33 186, A175, 159,4 1693 J. Hälfte De⸗ Monat De⸗ zember 1911. z 167, 8 145,6 168,2 193,7 5186, 0 176,B7 160,0 170,0 161, 47, 79,5 146,9 145,9 Monat Monat zember 1910. ; 168,2 147,2 168,0 0 176 28,7 164,6 173,0 178,5 3,6 90,4 161,8 161,5 Monat

. ( 5 ; l 2090 180 19: 5 80 1094 z 2560 320 156 Re hee ist von den Verhrauchern der größt Len. des es Behar (? far 220 499 z ebhafte Ye schãftigu nasgrad der Werke und der dadurch hewor⸗ ure 220 10 17 200 Mann wd ö. 39 5 s 35. 2 ö 26 41 . . . . 34* 2951 ; 2 ö . ) 3. t ; elt w 9 3 15 91 2909 ? Hildesheim. 30 160 , . 220 180 150 16 7 t 70 l 60 220 1499 31726 . 16287 2 . Münster ( 5 135 148 175 130 57 150 136 ; 5 140 28 230 29 ö 53 16567 16 3863 gassel. ͤ 65 1560 16 168 äs 160 165 iss i- ; 365 85 155 151 751 2539 44 . 2 11! 1 6l 2331 . Frankfurt a. ; 150 180 190 e 170 16 5 91 50 . 83 884 30 610866 447 867 XII 2 ; J ; 26 3817 l Gen, 0 140 159 200 170 140 158 11 ; 360 35 80 240 Auslande (auch aus Seequarantäneanstalten): ,,, 9 153 16 146 5 0 14 35 9M 200 Sigmaringen 80 180 180 189 30 2 160 160 160 0 60 00 55 240 Wilhelmsh sabe n): zember 1911... 2, 167,9 145,4 168,2 193,5 174,2 185,B8 178,1 169,8 171,2 t 189 50,5 14833 146,38 vember 1911. 187 167,9 146,2 163,2 4,8 186 8,5161 6 162,8 49, 80,8 149,3 147,5 zember 1909 .. 70, 155,8 136,7 156, 651183, 2 167,0 176, 71172, 6 1544 165 31 185, 74, 96,6 1757 170,7

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungõs⸗ . . maßregeln. e weizerische Bundesrat hat

Malta.

Ww Malt ich eine Reglerungsverfügun Tunis als . rei erklärt worden. (Vg 7. Septbr. v. J 211.

228 9

rdnung über und die den Gepäck⸗

S99/4. Februar 1908;

ö;

*

ö

n

Rußland. Dienttee und der befestigten Plätze bei dem genannten Die russische Kommission ur B Bekämpfung ium, woselbst nähere Bedingungen und Lastenhefte. Sicher⸗ Stadthauptmannschaft Odeffa für pe ung . 10 erforderlich. Schweiz .Der Schweizerische Bundesrat hat unterm folgenden Beschluß erlassen:

* , . ;

er Schweizerische Bundesrat, auf Grund an

zerdingungen. / . . . gung 17. Januar 191: Uhr. Börse in Brüssel: Lieferung von ; üterwagen t Staatsbahnen, l, Notke ö usw. 6. Vose. Rumänien. . . Generaldirektion der Regie der Staatsmenopole in Bu kgxest. ; 3 ede ö z 86 24 . ) 35 3 15. 28. Febru 2, 10 Uh Vorm ta 3, Lieferung von: 120099 ür Fässer, 3 Geld Brafnftal r ode, 4 3 . tabak, afhho kg Hapanna J. Qualität, J in An sührung von Art. 49 der Verordnung über die vstem Vrasiltabat, . uba/ Javataha K . = ̃ zum Schutze gegen die Cholera und die Pest,

tli 9 er Berichte; Y . 5 men sten 6 hrhardt, 263 1 . . 19009 ode SZsmeraldatabak, S500 kg japanischem ehender Kran von 10 009 Eg, Japa oder Some aldatab le 80 . ee, r gnisch * . , den Personen⸗, den Gepa. und den 232875. St. Domingus oder Seed⸗leaf⸗Tabak, 5000 kg. Sumatratabak. reffen, pom 30 Deze mer 1899/4. Februar 1808; auf TLose. ** . DdUd . 1 n , von Nähere inen sind bei der erwähnten Direktion i li ö . 5 Sefarig e des Innern, beschließt: 8 1 1 89uüul 1 * ( 97 * I. Ebenda 23. Januar / à. Februar 1912, 10 Uhr Vormittags. ö 5 ; ] . Lieferung . 2360 Kg Karbolsäure, 300 Kg Kaltumbichromat, ö Art. l Nachstehende Be zirke werden als cholerafre 2 kollegiums vom 3. d. M. , , 3 26 - lin Italitenz die Provinzen Palermo, Catania und Bari; ö e Provinzen 35 000 kg Kaliumchlorat ö kg Kolophonium, 70 kg Firnis —̃ wie ie P zen 18e 4 9 1 o 65) ö. . 6 Ph phor. Die k esonderen , g6⸗ . 2) in Rußland: die Gouvernemenis Astrachan, Saratow . ö J , r⸗ g rotem ie besond igt ö —ĩ , Lieferung und Auf- J Simbirsk; 3 m si französischer Sprache b iger Generaldirektion . . . ĩ k Kran zu 40 t Trag n n sind in ranzö sisch 9. Sp ache bei ob 9er 3 in Ungarn: die Stadt Neu Pest (U Pest). ; . hei , 0 000 Fr. ö . . ] 8 J ; nfo y. w n 2 dure die Bu ndesratsbe schlüsse vom 6 . 9 ae,, ; ah Ebenda 25. Januar / .. Februar 1912, 10 Uhr Vormittags. ö. 33 6 lgedesser erden die ch d U 5. 8 Pläne 80 Centimes. Lieferung von? 75 kg. Giyzerin, 35 Hob kg. Gisenminium ö. Jält, und 25. August, 8. und 26. September 111 gegenüber 1 on: 88 n 55 * 23 J . de * . 150 3. Fier nn ö. 21250 k zinkoryd 2006 kg raunem 1 n Herkünften . diesen Bezirken angeordneten Maßregeln auf. g von gewaltem Eisen F sse meer, 2 V,, 6 , . gehoben. lägen, Ketten, galpani⸗ Schellack, 17 9609 kg Schwefel in Stangen, 60 909 kg Salpeter, . Art. 2. Dagegen sind noch als choleraverseucht zu b ting fe, Meffing. Blech 1500 8 kalöinierter Soda, Jod0 ka Terpentin, 409 Kg reltifiztertem . die Städte Konstantinopel (Bundesrats . vom ö. 15 samts cherhe eilsles sstuna Terpentin. Die besonderen Lieferungsbedingungen sind in französischer . 13107 und Smyrna 6 Bundesratsbeschl vom 21. Juli 691 f 22 A1 2 16 Syrache 23 366 * Ge er IE zwa; 3r RNB ] * ö J 8 6 win 33 Anil Sprache bei obiger Generaldirektion erhältlich re en Albanien und Mazedonien (Bundesratsbeschlüsse t . lastersteinen, Aegypte ö, Uugust und 26. September 1911) sowie Tunesien (Bundesrats zeistenrahmenfabrik, Schulregum tem und kechaische Artikel ag Del auc Dertmwannd die Arne dime deg rnb, dan 1 2 Giffnmn, egypten. ö besch z ? : ; an. = . * . mitsicherheittzleistun ö . ö elchluß vom 26. September 1911). Gegenüber den 8 25 RM in Tem berg enn ue de R. K 2 So. G men, . 2 sr . en Die Vermaltung der ägyptischen Staat eisenhahnen wird dem 61 diesen ö. kommen die durch den imdesrats. 8 Dandelsgerichts. Abteilum ; e bes n ichst die Vergebung der Lie kerung von 360 bezw. 720 Tonnen Mutz beschluß vom 177 September 1908 66 , . ü e , 8 . , wolle für den Bedarf eines bezw. zweier Jahre zur öffentlichen Aus— . . ö. Verord . 3 69 waren, nm,, ; 8366 ĩ a l a ; * 6 ; : gen der abgengnnten rordnung vom 39. mber mold Verman in berg. k e man , M 8 a . ; dum den schreihung bringen. Ein Muster befindet sich beim Mieichsanz iger, 1899 4. Februar 1965 fürn, 33-6: Ueberwachung der Relsenden des dennitiden Tenku arg ma fee als, r d de er dn der, . erm, er, den, mie, Tn irn, mn, ,. . . soll den Interessenten nur einen Begriff von der am Ankunftzort, und Art. 37— 48. Waren und Gepa . * 7 r e Mr 188 dee lag zer te kgng RWüe wen dc Dre, nn Benn; Beschaffenheit der benötigten Ware geben. Die Bewerber haben Ampgndung. ; . umelden: in der Mwrweldung lt ern e Dem derg lich . 22 nr mn wün, Pramet, mn, wm, ino vel Vergebung ber Lieferung ihrerseits ein derfiegeltes Muster van wentgsteng 4 k, der von ihnen Art. 3. Dleser Beschluß tritt mit dem J Janusz 1813 iCn Kwast.́ hafte tell gadedol n tigter am dat ea nacken. an idke eh erickken dane Tder um Diner, ma, wm, dre, mmmh, . e ‚shaßnen Sy stem i. lle; sowie angebotenen Ware einzureichen, welche aber teinegsalls geringer sein Vergl. e be iar. vom 19. Nugust v. 8 Rr 1851 * ö = . a 2 ö. ; 6 zu ch lagen rmin am 27. Janugr, enbgültiger dar als daz Lypmuster. Näheretz wird noch bekannt gegeben werben. n 1 dot, 11. September 28 Nr. Al, und 4. Vt obe Vormittag Udr. Dran MWaldueng e, d, d =, nun, deen, wurm, . hole an die chenerafinspeftion des tech, v. IJ, Nr, 3 5 gestrigen Sct'nmg de Kr chern, den, nn, ne,,

iin wan .

. . ĩ 21

e nn, 22

8 **