1912 / 9 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 Jan 1912 18:00:01 GMT) scan diff

werke und Chemischen Fabriken . . der Beschluß gefaßt, von einer Fusion und zurzeit auch von einer Intereffan = gemeinschaft mit den Ruetgerswerken a bzu sehen.

Laut Meldung des W. T. B.“ betrugen die Einnabmen der Fanadian Hacifie⸗Gisenbabn vom 1—7. Januar: 1 602000 Dollars (253 000 Dollars mehr als i. W. -

New Jork, 10. Januar (W. T. B.) Der Auftrags⸗ bestand des Stahltrusts am Ende des Monats Dezember v. J. betrug 5 085 00 t gegen 4142 000 t Ende November; das entspricht einer Zunahme von 43 000 t. Am 30. November v. J. hatte der ö n gegen den Vormonat eine Zunahme von 448 000 t erfahren.

Santos, 11. Januar. (W. T. B.) Die Surtaxeeinnahmen für die Sao Paulo-Kaffeezollanleihe von 1908 ergaben für die Zeit vom 2. bis 6. Januar 1912: 31 200 Pfd. Sterl.

Berliner Warenberichte.

Produktenmarkt. Berlin, den 11. Januar. Die amtlich ermittelten Preise waren (per 100 kg) in Mark: Weizen, inländischer 20900 210, 90 ab Bahn, Normalgewicht 755 g 217,75 ö. i Abnahme im Mal, do. 218,50 Abnahme im Juli.

uhig.

Roggen, inländischer 18700 188.00 ab Bahn, Normalgewicht ö. 196,50 Abnahme im Mai, do. 196,50 Abnahme im Juli.

uhig. 3 ha er, Normalgewicht 450 g 193,B 75 194,00 Abnahme im Mat. ester.

Kälber zoo re) ab Bahn und Speier Nr. oo

eizenme per ab Bahn un eicher Nr. 24,75 = 258. 06. Stil. * j

Roggenmehl (per 100 59) ab Bahn und Speicher Nr. 0 und 1 22, 30 24,20, do. 23,20 Abnahme im Mai. Behauptet. hböl für 100 Kg mit Faß 64,80 Geld Abnahme im Mai. Geschãftslos.

Berlin, 10. Januar. Marktpreise nach Ermittlungen des Königlichen Polizeipräsidiumg. (Höchfte und niedrigste Preise.) Der Doppeljentner für: Weizen, gute Sorte ?) 21,00 A6, 20, 98 Æ. Weizen, Mittelsorte f) 20, 9s 6, 20, 94 44. Weizen, geringe Sorte) 20 932 4, 20,90 . Roggen, gute Sorte f) 18,70 Æ, 18,68 4. Roggen, Meittelsortef) 18 66 A, 18 54 A. Roggen, geringe Sorte) 18,62 4, 18,60 M. Futtergerste, gute Sorten) 20, 00 , 19,40 S. Futtergerste, Mittel sorte) 18,30 Æ, 1870 M. Zuttergerste, 6. Sorte) 18,60 Ce, 18 00 6. Hafer, gute Sorte“) 20, 90 6, z0, 50 . Hafer, Mittelsorte) 20, Æ, 20 00 S6. Hafer, geringe Sorte“) 19, 30 S, 19.60 6. karg (mixed) gute Sorte 18,59 , 18,20 S. Mais (mixed) geringe Sorte —— 4. . Mais (runder) gute Sorte 18, 20 4, 17,80 4A. Hi tstroh 6,50 M, 6.20 A6. Heu 10,90 AÆ, 8,40 AÆ. (Markthallen⸗ preise Erbsen, gelbe, jum Kochen bo 00 4A, 36,00 S6. Speisebohnen, weiße 60,00 MÆ, 40,00 S6. Linsen S0, 00 6 40,00 M. Kartoffeln (Kleinhandel) 12, 00 A, 8, 00 s. Rindflessch von der Keule 1 Eg 240 M, 1,869 4. do. Bauchfleisch 1 Kg 1,80 , 1L20 . Schweinefleisch 1 Eg 1,80 MÆ, 1, 30 . Ralbfleisch 1g 2,50 AM, 1,50 A. Sammelfleisch 1g 2, 20 , 1,20 44. Butter 1 kg 3,20 A, 2,60 4. Gi S0 Stück 6,40 M, 3,80 C. Karpfen 1 Kg 2,40 4A, 1, Aale 1 Kg 2, So 46, 1,20 S6. Zander 1 Eg 3,60 A Hechte 1 Kg 2.60 α, 120 . Barsche 1 Kg 2, 00 4M, Schleie 1 Rg 320 , 1ů60 ƽ. Bleie 1 kg 1,40 A, Krebse 60 Stück 24,00 Æ, 3, 00 .

c Ab Bahn.

) Frei Wagen und

Ausweit über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtvieh⸗ martt vom 10. Januar 1912. (Amtlicher Bericht.)

Kälber: Für den Zentner: 1) Doppellender feinster Mast, Lebend ewicht z = ig *, Schia eri g. iir == 1b 4, I feinfle Mast. ilber, 2g 67— 77 S, Schlg. 112— 120 AÆ, 9) mittlere Mast⸗ und beste Saugkälber, Lg. 60 65 , Schlg. 100 108 K, 4) geringe Mast⸗ und gute Saugkälber. Lg. 53— 58 , Schlg. 983— 102 4, 5) geringe Saugkälber, Lg. 33— 45 A, Schlg. 69 82 4K.

Schweine: Für den Zentner. 1) Fettschwetne über 3 gtr.

Lebendgewicht, Lebendgewicht 50 M, Schlachtgewicht 63 „, 2) vollfleischige Schweine von 240 - 300 Lebendgewicht, Lg. 49 50 66, Schlg. 61 62 S, 3) vollfleischige Schweine von

200-249 Pfd. Lehbendgewicht, Lg. 47 50 4A, Ig. 59— 62 , 4) vollfleischige Schweine von 160— 200 Pfd. Lebendgewicht,

Lg. 45 48 41, Schlg. 56 60 4, 5) vollfleischige Schweine unter 160 Pfd., 2g. 42 44 AM, Schlg. 53 55 , 6) Sauen, Eg. 45 46 A, Sch 6 = 67 z.

Auftrieb. Rinder 323 Stück, darunter Bullen 159 Stüc,

Ochsen 9 Stück, Kühe und Färsen 155 Stück; Kälber 1860 Stück; Schafe 9837 Stück; Schweine 15036 Stück.

Marktverlauf: Der kleine Rin derauftrieb war gut abzusetzen. Der Kälberhandel gestaltete fich glatt. Rund 100 Kälber brachten Preise über höchster Notiz. Bei den Schafen wurde glatt ausverkauft. Der Schweine markt verlief glatt und wurde geräumt.

Berlin, 19. Januar, Bericht über Speisefette von Gebr. Gause. Butter: Die Nachfrage nach feinster Butter war diese Woche schwächer, und genügten die Einlleferungen reichlich zur Deckung des Bedarfs. Sibirische Butter ist wenig zugeführt, die Forderungen sind so hoch, daß sie keine ,, mehr lassen.

ie heutigen Notierungen sind: Hof. und Genossenschaftsbutter La Qualitat 141-143 , Ia Qualität 138 - 142 4. Schmalz: Steigende Schweinepreise in Amerika waren die Ursache, daß die Fett⸗ warenmärkte in fester Stimmung bei anziehenden Preisen auch für Schmalz verkehrten. Die gute Kaufluft der Vorwoche hat sich auch in der Berichtswoche fortgesetzt. Die heutigen Notierungen sind: Cholee Western Steam 54, 0 —– 55 MS, amerkkanisches Tafelschmal; Borussia 57 *, Berliner Stadtschmalz Krone 56 64 416, Berliner Braten⸗ schmalz Kornblume 56,0 64 16. Speck: Ruhig.

Amtlicher Marktbericht vom Magerviehhof in Friedrichsfelde. Schweine und Ferkelmarkt am Mittwoch, den 10. Januar 1912.

Auftrieb NUeberstand Schweine. . 2614 Stück Stück . ; ö . des Marktes: Mittel mãßiges Geschäft; Preise unver⸗ andert.

Es wurde gejahlt im Engroshandel fur:

Taäuferschweine: J —8 Monate alt... Stück 42,00 —- 4,00 4A 5 —6 Monate alt. 30, 0 -- 41,00 , Pölke: 3— Monate alt.... 19 0029 00

Ferkel. - 15 Wochen ali! 13 00 - 15 565 68 Wochen alt . * 1 * 2 7, OO -= 12, 00 *

Kursberichte von aus wärtigen Fondsmärkten— Hamburg, 19. Januar. (WB. T. B.) (Schluß.) Gold in Barren das Kilogramm Ag0 Br., 84 Gb., ga . das Kilogramm 75.25 Br., 74,75 Gd.

Wien, 11. Januar. Vorm 10 Uhr 50 Min. (W. T. B. Einh. G o Pente N. H. tig l, 15, Einh. d bio 23 Januer Jult pr. ult. 91, 18, Oesterr. 40½0 Rente in Kr. W. pr. ult. 3119 Ungar. 40/9 Goldrente 110,20, Ungar. 40/9 Rente in Kr. W. 90 50 Türkische Lose per medio 247 00, Orientbahnaktien pr. ult. Desterr. Staatsbahnaktien (Franz.) pr. ult. 730 00, Südbahn⸗ gesellschaft . Akt. pr. ult. 10 75, Wiener Bankvereinaktten od 6. 50, Oesterr. Kreditanstalt Att. pr. ult. 654. 50, Ungar. allg. Kreditbankaktien So 3, 00, Oesterr. Länderbankaktien 552 50, Unionbank. aktien 631 00 n,, Reichsbanknoten pr. ult. 117.58, Brüxer Rohlenbergb. Gefeiñlsch. kt. —, Oesterr. Alpine Montangesell⸗ schaftgaktien 889, 0, Prager Gisenindustrieges. Att. 2700, —, Skoda—⸗

4 . 3 x

don don, 10. Januar. T. B.) (Schluß.) 24 0/0 Ena⸗ lische Konsols 77, Silber prompt 266, per 3 Monate 2656, Privatdiskont 3 /isc. Bankausgang 223 600 Pfd. Sterl.

Paris, 10. Januar. (W. T. B.) (Schluß.) 3 o Franz. Rente 9g4, 50.

Madrid, 109. Januar. (W. T. B.) Wechsel auf Paris —.

Lissabon, 10. Januar. (W. T. B.) Goldagio 9.

New York, 10. Januar. (W. T. B.) (Schluß.) An der Fondsbörse batte beute bereits wieder eine wesentlich, ruhigere Auffassung bezüglich der durch das gestrige Großfeuer geschaffenen Lage Platz gegriffen. Das Geschäft war ziemlich lebhaft bei fester Brundstimmung, und schon die Anfangskurse notierten fast durchwe höber. Es fanden mehrfach. Deckungen statt., doch waren au Meinunggkäufe zu bemerken, die durch die Tatsache veranlaßt wurden, daß der überwiegende Teil der in den Tresors der Equitable Life Insurance Go. deponierten Wertpapiere unversehrt geblieben ist. Der Verkehr wurde dann recht ruhig, da die Spekulation eine abwartende Haltung einnahm; die Kurse waren nur mäßigen Schwankungen unterworfen, doch blieb die Tendenz stetig, wenn auch die ö ausschließlich von dem professionellen Element bestritten wurden. Trotz starker Liquidationen schlugen die Kurse in der letzten Stunde schnell eine weiter steigende Richtung ein, da die r Kupferstatistik sowie der Auftragsbestand des Stahltrusts und chließlich der befriedigende Iron Age stimulierten. Unter Deckungen und Rückkäufen schloß die Börse in fester Haltung bei einem Aktien⸗ umsatz von 435 C00 Stück. Tendenz für Geld: Leicht. Geld auf 24 Stunden Durchschn.Zingrate 28, do. Zingrate für letztes Dar⸗ , . Tageg 28, Wechsel auf London 4,8380, Cable Transfers

Rio de Janeiro, 10. Januar. (W. T. B.) Wechsel auf London 1616/6.

Kurtberichte von auswärtigen Warenmärkten.

Magdeburg, 11. Januar. (W. T. B.) Zuckerbericht. Kornzucker 88 Grad o. S. 1b b, Nachprodukte 789 Grad o. S. 12,70.-=13,.00. Stimmung: Ruhig. Brotraffinade ! ohne Faß 26,25 bis 26350. Kristallzucker I m. S. . Gem. Rafsinade m. S 26,00 bis 26, 25 Gem Melig 1 mit Sack 265,50 25,765. Stimmung: Geschäfts⸗ los. Rohzucker Transit 1. Produkt frri an Bord Hamburg Januar 14 80 Gb., 14,90 Br., bez., Februar 14 90 Gl., ih 05 Br., bez, Marz 15. 10 Gd. 15.20 Br bez., Mal 15,273 Gd. 154325 Br. bez., August 165,375 Gd., 15,40 Br., bez., Oktober · Dezember 1130 Gd., 11,30 Br.,, bej.

Stimmung Ruhig. (W. T. B.) Rüböl loko 70,00,

CGö5ln, 10. Januar. Mai 67,00. Bremen, 10. Januar. (WB. T. B.) ( Börsenschlußbericht) rivatnotierungen. Schmal;j. Ruhig. Loko, Tubs und Firkin 484, mal, Doppeleimer 495. Kaffee. Ruhig. Offizielle Notierungen der Baumwollbörse. Baumwolle. Ruhig. Upland loko middling 493.

Hamburg, 11. Januar. 6. T. B.) (Vormittagsberscht.)

, Rubig. Rübenrohzucker J. Produkt Basiz

os9 Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg, Januar 146906, Mär 15,07, Mai 15,275 August 15.35 Sktober 11523. Deijember 11225. Kaffee. Stetig. Good average Santoß Mär 64 God., Mai 644 Gd., September 64 Gd. Dejember 635 Gd.

GSudapest, 10. Januar. (W. T. B.) Raps für August 15 00.

London, 10. Januar (W. T. B.) Rübenrobzucker S8 o / Januar 10 sb. sz d. Weit, fest. Javazucker 96 0/0 prompt 15 sh. Verkäufer, rubig.

London, 10. Januar. (W. T. B.) (Schluß) Stan dard⸗ J kaum stetig, 639, 3 Monat 64.

iverpool, 10. Januar. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz: 10 000 Ballen, davon für Spekulation und Export Ballen. Tendenz:; Matt. Amertkanische middling Lieferungen: Stetig. Januar 5,11, ,, . b, 11, Februar ⸗März 5, 13, Märj⸗ April 5,15, April Mai 5, 13, Mal Juni 5, 20, Juni Jult 5.22, Juli ⸗August 5.24, August⸗ September 5, 26, Oktober 5. 26.

Glasgow, 10. Januar. (W. T. B.) (Schluß) Roheisen fest, Middlesbrough warrants 49/7.

Parts, 10. Januar. (W. T. B.) (Schluß) Rohzucker ruhig, 88 0/9 neue Kondition 433. Weißer Zucker stetig Nr. 3 für 109 Kg Januar 495, Februar 493, März⸗Juni 56,

Mai⸗August 50. 19. Januar. (W. T. B.) Java⸗Kaffee

Amsterdam, good ordinary 52. Bancazinn 1153.

Antwerpen, 19. Januar. (W. T. B.) Petroleum. Raffiniertes Type welß loko 20 bez. Br., do. Januar 206 Br., do. Februar 21 Br., do. März ⸗April 214 Br. Fest. Schmalz für Januar 1144.

Antwerpen, 10. Januar. (W. T. B.) Wollauktion. Die Auktion verlief bei ziemlich gutem Besuch und nur mäßiger Nach frage zu niedrigeren Preisen. Alle Merinog und Croßbreds bis 5 oo niedriger. Bon jweifach notterte 5,009. Die Anzahl der angebotenen Ballen betrug 3900, wovon 1076 verkauft wurden, welche sich auf 283 Ballen Buenos Aires, 693 Montevideo, 74 Fraybentos, 3 Con⸗ cordia, 8 Australier und 15 Ballen Capwolle verteilten.

New York, 10. Januar. (W. T. B. (Schluß.) Baumwolle loko middling 9,45, do. für März 9,29, do. für Mai 946, do. in New Orleans loko middl. 936.4, Petroleum Refined (in Cases) 2,10, do. Standard white in New Jork 7,50, do. do in Philadelphia 760, do. Credit Balances at Oil City 1,40, Schmalz Western steam 9,56, do. Rohe u. Brothers 9.35, Zucker falr ref. Mußscovados 3, 99, Getreidefracht nach Liverpool 37, Kaffee Rio Nr. 7 loko 143, do. für Januar 13,15, do. für März 12, 92, Kupfer Standard loko 13,75 14,125, Zinn 45,25 - 43,40.

ö ö 2 * sen

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums,

veröffentlicht vom Berliner Wetterbureaun. Drachenaufstieg vom 10. Januar 1912, 8 bis 105 Uhr Vormittags:

Seehbhe .. oom 1000 1600 m 2009 m 2130 m

Temperatur 9 3 —3,5 3,75 Q 5 105 11,7 Rel. Fchtgk. / 85 86 50 26 , Wind⸗Richtung . OsOo Oso 0 0 0 Geschw. mps. 8 8 8 7 7 Himmel leicht bewölkt, neblig, untere Grenze von Stratugs wolken nur wenig über der Erde. Bis zu 270 m Höhe Temperatur⸗ , . 53 26, desgleichen zwischen 1530 und 1740 m von 1605 big 965. .

September ·

Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

Name der

Beobachtungs⸗ Wetter

wi SO gbelbben =* k heiter Keiti 1 SO 3 halb bed. 72 vorwiegend hetter Vamburg ö SSS heiter 6 772 emlich helter

Swinem unde IG6 . wolli 1 0 7G vorwiegend heiter Neufahrwasser bedeck * 3 66 Nachts Niederschl. Memel halb bed. 15 3 65

0 ziemlich heiter 4 2 768 Vorm. Niederschl. 2 56 768 iemssch hester Nos melt bendltt 1 41 768 Nachts Mederschi. 17 7 Bb24anhalft. Niederschl. (Wilhelmshav.) ziemlich heiter (Kiel) vorwiegend heiter (Wustrow i. M.) vorwiegend heiter U Königsbg., Pr. bedeck 11 . S . . (Gassen Schauer

. (Hagdeoburg)

Aachen bedeckt 335 ö Nachm Nlederschl. Han ane . 1

st. heiter AI G 771 Jlemlich beter Dresden wolkenl. d 0 77 J messt bewölkt Breslau T wolken. I6 Metz 7688 O I wolten!. Frankfurt. M. 7718 NO 1 bedeckt Karlsruhe . 703 SNS J bedeckt Můnchen 757 8 3 Nebel

San . Z helter I3 G 770 messt bewöltt Berlin 1110 Bromberg Windst. NMecber 4 I bedeckt Jug ple 535d. I Windff. hester

Stornoway swolng 83

748,3 S Malin Head 750, S Valentia 757,4 SSW 2 halb bed. Seilly Aberdeen Sbields

Hol yhead Isle d' Alx St. Mathieu

wolkig 8 *

Regen

bedeckt

(GrũnbergsSchl.)

SO 6 bedeckt vorwiegend heiter

(Mülhaus., Els.

762,3 SO 3 wolkig O0 762 Nachm. Niederschl.

Friedric hshaf.)

2 OSO 3 Dunst 59 Vorm. Niederschl. (Bamberg)

meist bewölkt

2

. 2

wolkig wollig I Nebel bedeckt halb bed. hester . WM W bedeckk 3 Fo 83 SSW J wollen. 2 G 713 Ibester 7 O 77 Iwoifenl. S 0 773

3 2 22

ö 5 2 2

.

Ghrislian fund Studes ne Vardõ . lesen. Hanstholm 36 SO Ropenhagen h 8 Stockholm 3 We WJ heiter II O E71 Hernösand Iös ,. 5 Windst. bedeckt * 0 E67 Vaparanda 341 W 1 wolkenl. G O 760 Wie hr n , W 2 molkenl 14 0 Karlstad 7762 8 2 woltenl 14 0 77. Archangel 757,8 S 2 bedeckt 16 72 745. Petersburg 77id NW J wolken. I G 6, Riga 3 4a 6 NS wollen. 11. 2 T65 Wilna 772,0 N

.

2 Schnee 13 3 Ts5 Gorkl IG, Wind. bedet I6 G 76? Warschan 7734 NS J bedeckk 8 J 76s Riem w Wien 7rd d RM W 1 Dunst Prag n, 9 Windst. Nebel Rom J wolkenl Floren P

Cagliart

Thorshan

Seydlsfsord

Růügenwalder⸗ münde

Skegneß

J

w 3 För

in

1 n 4 heiter 0 768 meist bewölkt 53.5 SO 3 bedeckt 5 1 754 = Frafau 6 W J Schnee 8 L 76s messt dewöm̃ Temberg i MW 3 Schner 3 2 56 Vorm Niederschi. Serman adi G66 N Schnee 3 3 76s Nachm Niedersch. Triest 6977 ONO 3 wolkenl. ö 4 765 Vorm. Niederschl. Rey apf 7531.4 SO J halb bed. J 7472 (6 Uhr Abends) /

Cherbourg JI57.1 S8 J wolsffg , m eln 1763, SO 2wolkig

.

758 7 Windss. hester

ö Belgrad Serß. 765. 5 N = NY bedeckt Brln dit NJI63 9 Re ir Mock , 88G Fg derwick ö S8O0 * I d Ida Selsingforg 771,3 I 06 766 768, SW 764 66 wolken C3 1 6 ii S J ban be , d s . wolfenl. G G 76

5640 wolkenl. 9 —= 5663 777.4 wolkenl. —=6 2 765 Vorm. Niederschl. Portland Bill 761,2 2.

S wolkig 9 Horta 766.0

bedeckt 14 Goruña 764,5 Nebel 11

9 Die . dieser gRubrit bedeuten; 9 0 mm; 1 1 big 94; 3 0.5 in a; 83 25 bis 4; 4 65 big 144; 83 12.5 big W,; 8 * 205 diu Biz. 7 515 bis 44.4; 8 (45 bis 59.4; 9 nicht gemelbei.

Hochdruckgebiete liegen über der Pyrenäenhalbinsel und über Mitteleuropa, Maxima von 777 mm über Sädschweden und Böhmen; eln ozeanischer herangezogener Tiefdruckausläufer unter 745 mm nord⸗ westllch von Schottland reicht bis Frankreich. In Deutschland ist das Wetter bei schwachen Winden teilweise beiter; im Alpenvorland herrscht Tauwetter, in Norddeutschland tellweise siarker Frost; der Süden und Nordosten hatten verbreitete Niederschläͤge.

Deutsche Seewarte.

os ina)

anhalt. Niederschl.

773 766 5 T6? . 62

87

22

ö

76]

O

H.

Zweite Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 11. Januar

Untersuchungssachen. 2. Aufgebote, 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

Verlosung ꝛce. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Sffentlicher Anzeiger.

Preis für den Raum einer 49espaltenen Petitzeile 30 4.

1912.

Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall- und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. J. Bankausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen.

) Untersuchungssachen.

89429 Steckbrief.

Gegen den unten beschriebenen Redakteur Dr. phil. Adolf Henle, früher in Berlin, dann in der Schweiz, geboren am 1. Jult 1876 in Schwörs heim, Keeis Nördlingen, welcher sich verborgen hält, ist in den Akten 12 J. 993. 10 die Untersuchungshaft wegen Betruges verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Untersuchungsgefängnis hier⸗ selbst, Alt Moabit 122, abzuliefern sowie zu den obigen Akten sofort Mitteilung zu machen.

Berlin, den 4 Januar 1912.

Der Untersuchungsrichter bei dem Königlichen Landgericht J.

Beschreibung: Alter: 35 Jahre, Größe: klein, Haare: dunkelblond, etwas dünn, Augen: grau, Nase: lang und spitz, Mund: dünne Lippen, Bart: dunkel⸗ blonder Schnurrbart und auch Spitzbart, Gesicht: hager, verlebt, Sprache: süddeutsche Mundart. Be⸗ sondere Kennzeichen: trägt zuweilen einen Kneifer, auf der linken Wange Mensurnarbe, desgleichen auf der Stirn. Kleidung: verschieden, trägt Zylinder oder auch schwarzen steifen Hut.

89428 Steckbriefserledigung.

Der gegen den Ingenieur Max (Maximilian) Swoboda unter dem 11. Dezember 1907 wegen Unterschlagung und Betrugs in den Akten 31. ]. 124007 erlassene Steckbrief wird zurückgenommen.

Berlin, den 3. Januar 1912.

Königliche Staatsanwaltschaft J.

89431 Steckbriefserledigung.

Der gegen den Musketier Max Johann Mru⸗ goweki der 11. Kompagnie Infanterieregiments Nr. 49 wegen Fahnenflucht unterm 23. Dezember 1911 erlassene Steckbrief ist erledigt.

Bromberg, den 9. Januar 1912.

Gericht der 4. Division. 87114

K. Staatsanwaltschaft Ulm. Dle abwesenden Wehrpflichtigen: 1 Franz Josef Fiuhr, geboren am 16. No— zember 1889 in Waldsee, Kellner, zuletzt in Ulm sich aufhaltend,

2 Ernst Gottfried Klöpfer, geboren am 9. Ok- tober 1839 in Wendlingen, O.⸗A. ingen, Schrift⸗ setzer zuletzt in Göppingen sich aufhaltend,

3) David Eugen Köster, geboren am 16. Juni 1839 in Reutlingen, Schreiner, zuletzt in Göppingen sich aufh iltend, . 4). Martin Kuunfer, geboren am 1. Februar 1339 in Bockighofen, Gde. Schaiblishausen, O. A. Ehingen, Schiffsjunge, zuletzt in Bockighofen sich aufhaltend,

5) Johannes Ruf, geboren am 8. November 18839 in Romanshorn, Kanton Thurgau (Schweiz), heimatberecht'gt in Gauingen, O. A. Münsingen,

6) Gottlob Abt, geboren am 27. Juli 1889 in Schlat, O.⸗A. Göppingen, zuletzt daselbst sich auf⸗ haltend, Maurer,

7) Albert Bader, geb. am 3. August 1891 in Gruibingen, O.⸗A. Göppingen, zuletzt in Blaubeuren sich aufhaltend,

8) Alois Eisele, geb. am 13. Mai 1891 in Ottenbach, O.⸗A. Göppingen, zuletzt daselbst sich aufhaltend, Bäckergeselle,

9) Eugen Grözinger, geb. am 20. April 1891 in Göppingen, zuletzt daselbst sich aufhaltend, Farmer,

10 Otto Haun, geb. am 21. August 1891 in Göppingen, zuletzt daselbst sich aufhaltend, Fabrik⸗ arbeiter,

11) Josef Hochhäusl (Hochhäusler?). geb. am 24. Januar 1890 in Briel, Gemde. Altsteuß⸗ lingen, O. A. Ehingen, zuletzt daselbst sich aufhaltend,

12) Ernst Kray, geb am 16. Februar 1889 in St Gallen (Schwetz), Gerichtsstand zu Um vom Reichsgericht bestimmt, ]

13 Georg Straub, geb. am 24. Oktober 1889 in Gruibingen, O.⸗A. Göppingen, zuletzt daselbst sich aufhaltend, Gpser,

werden beschuldigt, als Wehrpflichtige in der Ab⸗ sicht, sich dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Er⸗ laubnis nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundesgebiets aufgehalten zu haben, je ein Vergehen gegen 8 140 Nr. 1 St.⸗G.⸗B. Die- selben werden auf Samstag, den 24. Februar EL9E2, Vormittags uhr, vor die 1 Strafkammer des K. Landgerichts Un zur Hauptverhandlung ge⸗ laden. Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf Grund der nach 5 472 der Straf⸗ prozeßordnung von den zuständigen Kontrollbehörden über die der Anklage zugrunde liegenden Tatsachen ausgestellten Erklärungen verurteilt werden.

Ulm, den 23. Dezember 1911.

Staatsanwalt Helber.

89434)

In der Untersuchungssache gegen den Rekruten Otto Hugo Hinkelmann aus dem Landwehrbezirk (lberfeld, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 5 69 ff. des Militaͤrftrafgesetzbuchs sowie der S8 356, 60 der Militarstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnen flüchtig erklärt.

Düsseldorf, den 9. Januar 1912.

Königliches Gericht der 14. Division. lsagzz)

In der Untersuchungssache gegen den Füsilier Emil Schmitt der 9. Kompagnse Füsilierregiments Nr. I, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 369 ff. des Mülitarftrafgeseßbuchs fowie der 6 356, 60 der Milttä strafgerichtzordnung der Beschuldigte ,,,,

en,, den 93. Januar 1912.

Königliches Gericht der 14. Division.

89438 Fahnenfluchtserklärung.

In der Unterfuchungssache gegen den Major Hans v. Wurmb im 6. Thüringischen Infanterieregiment Nr. 95, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 69 ff. des Milttärstrafgesetzbuchs sowie der 356, I60 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.

Erfurt, den 9. Januar 1912.

Gericht der 38. Division.

89435 Fahnenfluchtserklärung.

In der Untersuchungssache gegen den Kanonier Hugo Frech der 6. Batterle Feldartillerieregiments Nr. 45, geboren 12. Mai 1889 zu Lößnitz, Kreis Freiberg (Sachsen), wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 588 69 ff. des Mllitärstrafgesetzbuchs sowie der 85 356, 360 der Militärstrafgerichts⸗ ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.

Flensburg, den 7. Januar 1912.

Gericht der 18. Division.

894321 Fahnenfluchtserklärung.

In der Untersuchungssache gegen den Musketier II. Kl. Georg Grafe der 1. Komp. Inftr.Regts. Nr. 58, geboren am 265. 1. 1888 in Berlin, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. M.⸗St.⸗ G. -B. sowie der S5 356, 360 M.St.⸗G O. der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.

Glogau, den 7. Januar 1912.

Gericht der 9. Division. bv. Kathen. 89437] Beschluß.

Die am 17. Oktober 1911 gegen den Kanonier Eugen Heinrich Schneider der 6. Batt. Feldart. Regks. 390 erlassene Fahnenfluchtserklärung wird gemäß § 362 M.⸗St.⸗G.« O aufgehoben.

Freiburg i. B., den 8. Januar 1912.

Königliches Gericht der 29. Division.

89430 Beschluß. .

Die am 17. 9. 1905 gegen den Infanteristen Nikolaus Schneider 3.23. Inf. Rgts. erlassene Fahnenfluchtserklärung und Vermögensbeschlagnahme, veröffentlicht im Reichsanzeiger Nr. 225, erste Bei— lage, v. 23. 9. 1905, wird gemäß S 362 M.⸗St. G.. O. aufgehoben.

Landau, 9. 1. 12.

K. B. Gericht 3. Division. 189436 Werfügung.!

Die am 17. 12. 1909 gegen den Kanonier 5/29 Adolf Kolb aus Darmsheim, O. A. Böblingen, erlassene Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahme⸗ verfügung wird hiermit aufgehoben.

Stuttgart, ; Ludwigsburg. 9. Januar 1912. K. W. Gericht der 265. Division. 2) Aufgebote, Verlust⸗ n. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl. 189423 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangevollstreckung soll das in Hermsdorf ,. im Grundbuche von Hermsdorf Band 1 Blatt Nr. 24 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Schlächters Karl Müller in Hermsdorf eingetragene Grundstück am 5. März 11912. Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Berlin N. 20, Brunnenplatz, linker Seitenflügel, Zimmer Nr. 32, versteigert werden. Das in Herms⸗ dorf, Berlinerstraße Nr. 18, belegene Grundstück besteht aus Wohnhaus mit Hofraum, Schlachthaus, Stallgebäude und Stallgebaͤude mit Remise, ist 6 a 60 am groß, umfaßt die Parzelle Nr. 149 Kartenblatt 1, ist in der Grundsteuermutterrolle unter Artikel 23 und in der Gebäudesteuerrolle der Gemeinde Hermsdorf unter Nr. 27 mit einem Ge- bäudesteuernutzungswert von 1862 M eingetragen. Der Versteigerungsvermerk ist am 28. Dezember 1911 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin, den 5. Januar 1912. . ö Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding. Abteilung 7.

47840 rf eb ot.

Aufgebot.

Die nachbezeichneten Schuldverschreibungen werden auf Antrag der nachgenannten Antragsteller auf⸗ geboten:

A. die Schuldverschreibungen der 30; igen Anleihe des Deutschen Reichs von 1890:

a. Lit. E Nr. 23 654 über 2004 auf Antrag der Witwe Helene Freigang, geb. Wasenack, in Berlin, Mulackstr. 7 II,

b. Lit. B Nr. 20 991 über 2000 SZ und Lit. C Nr. 2909, 2910 und 2911 über je 1000 S, auf Antrag des Holzhändlers Julius Sechting in Neu⸗ Ruppin,

C. Lit. D Nr. 2177 über 500 M auf Antrag der verwitweten Frau Sophie Godard, geb Periquet, und der Eheleute Lehrer Johann Schweißer, und Marie Eugenie Schweitzer, geb. Godard, sämtlich in Reichersberg, vertreten durch die Rechtsanwälte Justtzrat Dr. Müller, A. Müller und Dr. Schweiger in Metz,

d. Alt. D Nr. 77165 über 500 M auf Antrag des Fräuleinß Barbara Riff in Mülhausen i. E., Hechtenstr 30 .

B. die Schul werschreibung der dreleinhalbvrozentigen Anleihe des Deutschen Reichs von 19605/1966 Lit. 0 Nr. 198 042 über 1000 ½ auf Antrag des Feldzeug⸗ meisters Johann Freiherr von Samonigg in Baden bei Wien, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Arnold Cohn in Berlin, Krausenstr. 30;

G. die Schuldverschreibung der dreiprozentlgen Anlelhe des Deutschen Reichs von 1901 Lit. G Nr. b27 815 über 1600 S auf Antrag des Fräuleins

Anette Krupper in Wremen a. d. Weser, vertreten durch den Rechtsanwalt Justizrat Basch in Berlin, Kanonierstr. 1 1I.

Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 19. März 1912, Vorm. IA Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 143, anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos—⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird.

Berlin, den 4. August 1911.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 164.

89788

Zahlungssperre ist verfügt wegen der 40 Taler⸗ lose Nr. 39 813, 53 453, 53 817, gs 892 und 99119 der Etsenbahnprämienanleihe des Herzogtums Olden⸗ burg von 1871; zum Lose Nr. 14009 ist die verfügt gewesene Zahlungssperre wieder aufgehoben. Die Lose Nr. 1548 und 19238 derselben Anleihe sind für kraftlos erklärt.

Ein Aufgebotsverfahren schwebt noch wegen des Schuldscheins Nr. 353 der konsolidierten Anleihe des Herzogtums Oldenburg Lit. Fe

Die zu folgenden Nummern der konsolidierten An— leihen des Herzogtums Oldenburg Lit. A und B im Jahre 1911 verhängte Zahlungssperre ist inzwischen wieder aufgehoben:

Ab 2426, A c 363, 1704, 2166, 2288, A d 1773, 1774, 2348, 2923, B b 998, Bd 947.

Oldenburg, den 8. Januar 1912.

Großherzoglich Oldenburgisches Ministerium der

Finanzen.

89787 Bekanntmachung Nr. G6.

Hier sind folgende Wertpapiere auf unbekannte Weise abhanden gekommen:

„, 1000, 40/9 Ruffen v. 1902 Nr. 115 961,

„S 1000, Benz Motoren⸗Aktien Nr. 10291,

9. 2000, Voigt & Haeffner⸗Aktien Nr. 2142, 4245.

Ich ersuche, die Wertpapiere und deren Inhaber anzuhalten und die nächste Polizeidienststelle zu be⸗ nachrichtigen. IVb 454.

Frankfurt a. M., den 10. Januar 1912.

Der Polizeipräsident: J. A.: Dr. Auerbach. 894251 Aufgebot.

Nachstehende Personen baben den Verlust der von uns ausgefertigten Volksversicherungsscheine bezw. Hinterlegungsscheine angezeigt und deren Aufgebot beantragt:

1) Witwe Steinhart, geb. Gerstenfeld. Metz, Volksversicherungsschein Nr. 4141678 über M 600, für Cbaje Debora Steinhart; .

2) Heinrich Heymann, Sobernheim, Volksver⸗ sicherungsschein Nr. 3729424 über M 600, für Theodora Heymann;

3) Rechtsanwalt Carnier, Darmstadt, als Bevoll⸗ mächtigter der Firma H. Meversberg & Sohn, Hinterlegungsscheine zur Volksversicherung Nr. H385176 über M 860, für Andreas Stahl;

4) Paul Winkelmann, Friedenau, Volksver⸗ sicherungsschein Nr. 3504274 Serie B über S 350, für denselben;

5) Wltwe Anna Maria Müller, geb. Charles, Cöln, Volksversicherungsschein Nr. 4487707 über 108, für dieselbe;

6) Hermann Schreiber, Westerhausen, Volksver⸗ sicherungsscheine Nr. 5159759 über M S0, für Emma Schreiber, Nr. 5558071 über S 110, für Hermann Schreiber. Nr. 5715601 Über S S0, für Alwine Schreiber;

7) J. Jarecki, Posen, Volksversicherungsschein Nr. 3540249 über M 400, für Franz Bernhard:

8) Witwe Elise Maurer, Tuttlingen, Volksver⸗ sich rungsschein Nr. II 32321 über 16500, für dieselbe;

9) Adam Hausel, Fürth, Volksversicherungsschein Nr. 4005537 über S6 900, für Heinrich Sausel.

Die gegenwärtigen Inhaber genannter Versiche⸗ rungs⸗ bezw. Hinterlegungsscheine werden hiermit auf⸗ gefordert, sich innerhalb G Wochen bei uns zu melden, widrigenfalls diese in Verlust geratenen Urkunden kraftlos werden.

Berlin, den 8. Januar 1912.

Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗

Gesellschaft. O. Gerstenberg, Generaldirektor.

894261 Aufgebot.

Herrn Kaufmann Albert Janssen in Bochum sind die von uns auf sein Leben ausgestellten Versicherungs⸗ scheine Nr. 607 993 und Nr. 623 003 vom 22. Ja⸗ nuar 1908 bejw. 30. Dezember 1909 über 6 3000 bezw. S 2000 abhanden gekommen. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, sich binnen 4 Mo⸗ naten ab heute bei uns zu melden, widrigenfalls die Urkunden für kraftlos erklart und neu ausgefertigt werden.

Stettin, den 9. Januar 1912.

Germania“, Lebens. Versicherungs⸗Aktlen. Gesellschaft zu Stettin.

8386031 Aufgebot.

Die Firma M. A. Wittich Nachfolger in Neu Isenburg, vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat von Brentano und Dr. Guggenheim in Offenbach

a. M., hat das Aufgebot des von ihr in Neu Isen«.

burg am 8. Juni 1910 über 1951 6 und 50 aus gestellten, am 10. Oktober 1910 bei der Marburger Bank in Marburg an die Order der Auestellerin zahlbaren und auf den Möbelfabrikanten Andreas Schä ter in Marburg g zogenen und von diesem an⸗ genommenen Wechsels, der von der Ausstellerin nicht welierbegeben worden ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auföefordert, spätestens in dem auf den 13. Juli A912. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeit neten Gericht, Zimmer Rr. 8,

anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfallts die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Marburg, den 1. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht Abteilung IV.

(88939

Die Firma J. Kemp, Tiefbauunternehmung in Ratlpruh vertreten durch Rechtsanwalt Hirsch in Heidelberg, hat das Aufgebot des am 9. November 1909 von der Süddeutschen Diskontogesellschaft A. G. in Heidelberg ausgestellten Solawechlels über 1000 Æ, zahlbar bei Sicht an die Order des J. Kemp in Karlsruhe, beantragt. Der Inhaber der ÜUrkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag, den 17. September 1912, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, II. Stock, Zimmer Nr. 25, anberaumten Aurgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Heidelberg, den 30. Dezember 1911. Der Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts. JI.

188972] Aufgebot. .

Die Reichsbankstelle zu Lissa hat das Aufgebot der von S. Staub in Breslau am 26 September 1911 aue gestellten, von St. Handtke in Oitrowo akzeptierten und am 4 bezw 1J. bezw. 18. Dezember 1911 in Onrowo zahlbar gewesenen Wechsel über 200 bezw. 260 bezw. 150 MM beantragt, die angeblich bei dem Postraube am 24. Norember 191 entwendet und vernichtet sind Der Inhaber der Wechsel wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 21. September 1912, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 15, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird.

Ostrowo, den 8. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht.

189422] Aufgebot.

Der Besitzer Josef Kizewett aus Klitzkau hat das Aufgebot zum Zwecke der Anlegung eines Grund⸗ buchblatts der in der Grundsteuermutterrolle des Gemeindebezirks Weitsee, Artikel Nr. 82, Gemarkung Czyste, eingetragenen Parzelle 125/56, Kartenblatt 1, Weide im Mialla⸗Bruch Plan 1 mit einer Größe von 2 ha 85 a 11 4m beantragt. Alle Personen, welche das Eigentum an dem aufgebotenen Grund⸗ stück in Anspruch nehmen, werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 4. März 1912, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 19, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls die Ausschließung mit ihren Rechten erfolgen wird.

Fonitz, den 4. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht. 893721

Eiwa vorhandene bedürftige Glieder von Stammes⸗ nachkommen der Stiftung Ida Jäger, verstorben zu . werden gemäß 57 des Statuts vom

17. ugust 2 . 5 8 Re, s. 1885 aufgefordert, bis zum I. Mai E912 bei Vermeidung der dies jährigen Ausschließung bei dem unterzeichneten Amtsgericht ihre Ansprüche auf die stiftungsmäßigen Erziehungsgelder anzu⸗ melden und zu begründen.

Iserlohn, den 5. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht. 89380 Aufgebot.

Der Bankbeamte Carl Hermann in Berlin, Wilhelmstriaße 74, vertreten durch den Rechtsanwalt Heller hier, hat beantragt, den verschollenen Wilhelm Hermann, geboren am 6. Februar 1862 zu Rummelg⸗ burg i. Pownmm., zuletzt wohnhaft in Baldenburg, für tot zu erklären. Ver bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 7. Ok⸗ tober 1912, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots-⸗ termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spaͤtestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Baldenburg, den 16. Dezember 1911.

Königliches Amtsgericht. 1889731 Aufgebot.

Die Katarine Aberle, geb. Bauer, in Detten⸗ hausen, O. A. Tübingen, und Genossen, vertreten durch den Bezirk-⸗notar Berttram in Freudenstadt, haben beantragt, die verschollenen Geschwister 1) David Hirth in Reynolds, Grafschaft White. Indiana, geb. den 20. Mai 1828 in Dettenhausen, 3) Anna Maria geb. Hirth, Ehefrau des Jobn Kögel in Chicago, Illinois, geb. den 6. Februar 1834 in Dettenhausen, belde zuletzt im Inlande dort wohnhaft, für tot zu erklären. Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 15. Oktober 1912, Vormit⸗ tags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf- forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Tübingen, den 23. Dejember 1911.

K. Amtsgericht.

Landgerichtsrat Ebrlenspiel. Veröffentlicht durch: Amtsgerichteschreiber Sornberger.

1893481 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Anna Ullrich, geb. Forjabn, in Alto

Holstenstr. 228 II, Prozeßbedollmäͤchtigter: 26

Löwenthal in Altona, klagt gegen ihren