89407] Von der Berliner Handels. Gesellschaft, Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Bank für a und In⸗ dustrie, Deutschen Bank, Dresdner Bank, National⸗ bank für Deutschland, dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein, den Firmen S. Bleichröder, Delbrück Schickler & Co. und Hardy & Co. G. m. b. H. hier, ist der Antrag gestellt worden: nom. M 5 000 000, — 48 0½0 Anleihe von 1912 (eingeteilt in 5000 Teilschulbberschreibungen über j 6e 1000 M, Nr. 15 001 — 20 000, auf Grund von Verlosungen frühestens zum 1. Juli 1918 zu 156 oo rückzahlbar, zum gleichen Termine auch verstärkte Tilgung und Gesamtkündigung zulässig) der Ele ktrieitäts Lieferungs⸗Gesell⸗ schaft zu Berlin
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.
Berlin, den 9. Januar 1912.
Bulassungsstelle an der Bäörse zu Berlin. Kopetzty.
89406 Von der Firma A. Busse C Co., Aktiengesell⸗ schaft, . ist der Antrag gestellt worden: 5090 090, — ueue Aktien der Leipziger Piauofortefabrit᷑ Gebr. Zimmermann Aktiengeselschaft in Mölkau bei Leipzig, 500 Stück über je Æ 10600 Nr. 1401 — 19600 mit halber Gewinnberechtigung für das Ge— schäftsjahr 1911 / 12, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 9. Januar 1912.
Bulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetzky.
89408 Von der Allgemeinen Deutschen Credit⸗-Anstalt Abtheilung Dresden in Dresden ist der Antrag ge— stellt worden: 6 20 000 0090. — 40 ige, 2. Januar 1922 kündbare Hypothekenpfand⸗ briefe, Serie XVII und XVIII, Ausgabe vom Jahre 1912, der Berliner Hypotheken bank Aktiengesellschaft zum Handel und zur Notiz an der Börse zu Dresden
zuzulassen. Dresden, den 8. Januar 1912.
Nie Bulassungsstelle der Görse zu Nresden.
8 ugo Me ende.
189410 Bekanntmachung. Das Bankhaus i h. Warburg C Co., die Deutsche Bank Filiale Hamburg, die Dresdner Bank in Hambuig und die Norddeutsche Bank in Hamburg haben den Antrag gestellt: 300090099, 4 0½ Anleihe von 1911, Serie VII (eingeteilt in 30 000 Teilschuldber⸗ schreibungen über je S 1000, Nr. 49001 bis 79090, Tilgung frühestens zum 1. April 1920, persshikte Tilgung und Gesamtkündigung zum 1. Oktober 1920 zulässig) der Allgemeinen Elektricitäts⸗Gesellschaft zu Berlin
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.
Hamburg, den 9. Januar 1912.
Die Zulassungsstelle an der Börse zu Hamburg.
E. C. Ham berg, Vorsitzender.
189411 Bekanntmachung. Die Norddeutsche Bank in Hamburg hat den Antrag gestellt, „oo ooo, So zweite Hypothetar⸗ auleihe der Merck schen Guauo⸗ 83 Phosphat⸗Werke A. G. in Hamburg, ein— geteilt in 1000 Schuldverschreibungen zu je „M 1900. — Nr. 1 — 1000, verstärkte Tilgung und Gesamtrückzahlung bis zum 2. Januar 1922 ausgeschlossen, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Hamburg, den 9. Januar . Jie Zul ussunn stelle 9. 1 der
lassung
3u .
E. C. Hamberg, Vorsitzender.
frühestens zum
Gr se
189769
Gewerkschaft Sachsen⸗Weimar.
Wir beehren uns, unsere Herren Gewerken zu einer außerordentlichen Gewerkenversammlung auf Sounabend, den 29. Januar 1912, Nach⸗ mittags 4 Uhr, nach Berlin, Hötel Russischer Hof, ergebenst einzuladen.
Tagesordnung:
I) Bau einer Chlorkalium⸗ und Sulfatfabrik.
2) Wahlen zum Grubenvorstand.
3) Verschiedenes.
Der Grubenvorstand.
88516
Hierdurch gebe ich davon Kenntnis, daß die Kosmetische Fabrik Hermann Schellenberg G. m. b. S5. Düsseldorf sich in Liquidation be⸗ findet und wollen etwaige Gläubiger ihre Forde⸗ rungen bei dem unterzeichneten Geschäftsführer, welcher als Liguidator bestellt ist, einreichen.
Karl Stahlschmidt, Düsseldorf 22, Grupellostr. 27.
1867246
Fränkische Tonwerke, G. m. 6. 8.
in Liquidation.
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 20. De⸗ zember 1911 ist die Gesellschaft aufgelöst und in Tiguidation getreten.
Gemäß § 65 Ges. betr. G. m. b. H. werden die Gläubiger der Gesellschaft ersucht, sich zu melden.
Kigingen am Main, 31. Dezember 1911.
Die Liquidatoren: Hermann Wildhagen. August Wildhagen.
88515] Hlerdurch gebe ich davon Kenntnis, daß die West⸗ . Haarmanufaktur G. m. b. S. in Düsseldorf sich in Liquidation befindet und wollen etwaige Gläubiger ihre Forderungen bei dem unter⸗ zeichneten Geschaäͤftsführer, welcher als Liquidator bestellt ist, einreichen. Karl Stahlschmidt, ö. 22, Grupellostr. 27.
894131 Bekanntmachung.
In der Gesellschafterversammlung am 30. Dezember 1911 ist die Auflösung der Firma Beck's Auto⸗Centrale Ges. m. beschr. Haftung beschlossen worden.
Zum Liquidator ist der Kaufmann Eugen Gerlach, Elbing, Sonnenstraße 76, ernannt.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert, sich bei ihr zu melden und ihre Forde⸗ rungen bis zum 31. Januar d. Is. geltend zu machen.
Beck s Auto⸗Centrale G. m. b. H. in Liquidation. G erlach.
(88881
Gemäß § 65 Abs. 2 G. m. b. H.-Ges. wird bekannt gemacht, dẽß sich die Süddeutsche Elektri izitãts⸗Gesellschaft m. b. H. in Stuttgart aufgelöst hat; die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden.
Der Liquidator:
Adolf Haenle, Neue Weinsteige 35 in Stuttgart.
87155 Die Beueler Kunstseidefabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Beuel ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Bonn, den 31. Dezember 1911. Der Liquidator der Gesellschaft
Beneler Kunstseidefabrih G. m. b. S.,
Beuel a. Rh. i. Liquidation. Aug. Schleu. 37936
Lustspielhaus⸗Theater⸗Betriebs⸗ Gesellschaft mit beschräukter Haftung
in Liquidation. Bekanntmachung. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, sich zu melden. Berlin, den 4. Januar 1912. Die Liquidatoren: Martin Zickel, Ernst Bach, Friedrichstraße 236.
79284 Betanntmachung.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Dezember 1911 ist die unterzeichnete Gesellschaft aufgelöst. Etwaige Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, sich mit ihren An— sprüchen zu melden.
Wevelinghoven, den 7. Dezember 1911.
Gilbacher Kornbrennerei
G. m. b. H. in Liquidation. Der Liguidator: Jos. Dahmen, Friedrichstr. 19, in Grevenbroich.
werden hiermit
89772 Die unter Nr. einberufene 11. außerurdentliche Generalnersammlung findet Mittwoch, den 24. Januar 1912, Mittags 1 Uhr, im Restaurant ‚Alberthof“ in Bautzen statt, worauf
wir nochmals besonders aufmerksam machen.
Deutsche Kranken⸗ und Sterbe⸗ Versicherungs⸗Anstalt (E. H.) zu Bautzen.
Hans Hänel, 1. Vorsttzender.
5 dieser Zeitung vom 6. Januar
80412 Mecklenburgische Bank, Schiwerin,
mit Filiale in Neubrandenburg. Status ultimo Dezember 1911.
Aktiva. Kassenbestand und Wechsel ... S 2 566 544,38 Bankguthaben (täglich und d Monat geld). 9 317 401,47 Lombards u. Kontokorrentdebitoren 8139 417,26 Eigene Effekten und Heteiligungen 24996117, 13 Nicht eingeforderte 60 0 /o des Aktien⸗ . 3 000 000, —
kapitals . J
Bankgebäude in Schwerin und r Neubrandenburg.... . 207 691,48 Diverse ö 259 019, 44 MS 25 926 191,16
S 5000 09090, — 323 277,10
Passiva. Aktienkapital .. .
Reservefonds .. . Kapitaleinlagen u. Sparbücher 2c.
. S0 7 616 834. A8 Kontokorrent⸗
kreditoren / 2054 7520 19 665 586,50 ö / 937 327,56
sp 25 926 191,16
ls Braunschweigische Lebens⸗Versicherungs⸗Anstalt auf Gegenseitigkeit zu Braunschweig.
Zu einer außerordentlichen Generalversammlung mit der n,
Neuwahl des Aufsichtsrats
werden die Mitglieder hiermit auf Freitag, den 2. Februar, Abends z9 Uhr, nach Dannes Hotel,
eingeladen.
Braunschweig,
am Augustplatz, Hin *
sichtlich
eilnahbme an der Generalversanmlung (nur Legitlmationskarten berechtigen dazu)
und Stimmberechtigung wirb auf 5 7 der Satzung hingewiesen.
Braunschweig, den 10. Januar 1912.
Die Direktion. Schmidt.
8880
Durch Beschluß der Versammlung unserer ge. . vom 21. Dezember 1911 ist unsere Gesell⸗ schaft aufgelõöst.
Herr Joseph A. Böhm, Stiftstraße 23, in Frankfurt a. M. ist zum Liquidator bestellt.
bei uns zu melden.
b. S. i. E
Wir fordern unsere Gläubiger hiermit auf, sich Frankfurt a. M., den 2. Januar 1912.
Gesellshaft für Dürr Patente
8945]
London K Lancashire Feuerversicherungs⸗Gesellschaft in Liverpool.
Errichtet 1861.
(Umrechnungekurz: 18 — 20 .)
Aktienkapital 52 S825 000 .
I. Gewinn⸗ und Verlusftrechnung der Feuerversicherung für das Geschäftsjahr
vom 1. Januar bis; 21.
Dezember .
A. Einnahme. Vortrag aus dem Vorjahre .. JJ Ueberträge Reser ven) aus dem Vorjahre: a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämienüberträge) b. Schadenreserve .. ( w
Prämieneinnahme abzügl. der Ristorni . J Nebenleistungen der Versicherten. .... Kapitalerträge:
Zinsen .. . Gewinn aus Kapitalanlagen . . J Sonstige Einnahmen. ..... J ö,
2 . * * 4 *
Gesamteinnahmen.
KE. Ausgabe. Rückversicherungsprämien. dd Schäden, einschl der S 17 366,80 betragenden Schadenermittlungs⸗ ö aus den ö abzügl. des en der Rückversiherer ö J 3nd o z. urickgestellt ;, JJ ,
b. Schäden, einschl, der 6 23e 24,53 betragenden Scape e mf sffnr . kosten im ö abz tüel. des Anteils der Rückversicherer;
gezahlt 4 . 4 S 13 258 haz, hd
3. I J
63
11 00 oo 1313 238 so
1313228660
14 oz 440 33
Ueberträge (Reserven) auf das nächste Geschäft⸗ zahr: für noch nicht ver⸗ diente Prämien abzüglich des Anteils der Rückversicherer (Prämien- überträge) . JJ
Abschreibungen auf:
a. Immobilien b. Forderungen Verlust aus Fear ltalanlagen K ,, abzüglich des Anteils der Rück wversicherer:; ,,, und sonstige Bezüge der . . 9. sonstige Verwaltungskosten. .... . ) Steuern und öffentliche Abgaben . d
Leistungen zu gemgiun iz igen Zr ,, insbesondere fũr das Feuerlöschwesen: a. auf gesetzl. Vorschrift beruhend ; J . eilige
Sonstige Ausgaben J kö
, ; i JJ Gesamtausgaben. II. Gewinn.; und. Verlust tout o.
.
4 695 576 10 403 4508 2
3 .
13 213 22 2 o 39 H24 82 16
dos 228 -
8 408511
16216 668
12 500 000
.
10 099 034330 743 b82 60
135 57077 5142 670650 IT Js 75
2. Ciunahme. 1ũ) Saldovortrag aus 1909 .. ĩ J 2) Reservevortrag für die Schlußd dividende pro w, 3) Kapitalerträge: . i n, soweit nicht in den Gewinn⸗ und Verlustrechnungen aufgeführt
k K
4) , der Feuerversicherungs abteilung. ⸗ 5) Ueberschutz der Unfallversicherungsabteilung w 65 Ueberschuß der Transportversicherungsabteilung ....
Gesamteinnahmen .
H. Ausgabe. 1) Schlußdividende pro 1909, gezahlt am 2. Mai 1910. 2) Kosten übernommene Geschäfte ... ; . 3) Gewinn und dessen Verwendung: a. Dividende ¶ k ))) 1) Dapon bezahlt am i. November e 2 Jahner nn, Mai 19JJ. 1956 500. —
1901700
„S 1 901̃ 700, — Ueberweisung an den Beamtenpensionsfonds . Vortrag auf neue Rechnung w
Gesamtausgaben.
20000 = 12 8236 2 16
6 3 8 341211220 1056 do .=
907 Bod lo
5 142 670 50 416443 55 300 000 -
165 165 33035,
1056 500 — 183 438 25
149295 w
mn. Bilanz ür den Schluß des Geschafts jahres 1910.
16 5 35 35
A. Attiva. 1) Forderungen an die Aktionäre für noch . ein enn t Genn, 2) Sonstige Forderungen: a. Rückstände der Versicherten. b. Ausstände bei Generalagenten bezlehungsweise Agenten c. Guthaben bei Banken ö d. Guthaben bei anderen Versicherungsunternchmungen. é. im folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit sie anteilig laufende J
ö kö 4) Kapitalanlagen: a. Hypotheken und Grundschulden . Werthaptert. Darlehen auf Wertpapiere ; J. Kea fe K 3 Grundbesitz . Inventar 'abgeschrieben) . J Sonstige Aktiva: a. Vorausbezahlte Dividende .. b. Ueberweisung an den Beamten pensionsfondt . . 5 ie . Gesamtbetrag .
gezahltes JJ
auf
H. Passiva.
1R) Aktienkapital J ,
2) Ueberträge auf das nächste Jahr nach Abzug des Anteils versicherer
a. * noch nicht verdiente Prämien ö n,,
Feuerversicherung ... kJ 1 —
aller nee,, . ¶ Ibb obo. —
Trang portbersicherung nö ( 3 og 53. —
b. für angemeldete, aber noch nicht ei Stic , Feuerversicherung ..... ‚ 1965736, 75 nnn, m,, 656. e n Tun w zb =
der Rück⸗
124 459 86 716 927 =
1277750 — 167 32 739 6
19 893 633
— 1
75 753 50
J
597 ois =
g .
45 200 — 200000
621182 8
3) Hypotheken und Grundschulden auf den Grundstũckẽñ Nr. 5 der Attiva 4) Sonstige Passiva:
a. Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen .
b. Saldi ausländischer Agenturen und sonstiger Glunbiger
c. nicht erhobene Dividende.
d. Fällige Wechsel .
109488 7652
5) Reservefonds. 6 Henn lenbenioiefsonde k
Gesamtbetrag
Hamburg, im ö 1911. J. Fester, Hauptbevollmächtigter.
t 3
47 542 500 —
13 oss 146 30
49 420 613 9 4606 605
1045200
121 W 66 2h
b2 825 000 -
26 168 415
10 580 129
15 900 90990 1504127
14 925 39219
121 003 0565
M29.
J Inhalt geg Beilage, in welcher die Bekannimachungen aus den Handels⸗ sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der
Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse
Vierte Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Donnerstag den II. Ilnuar
1912.
Guterrechts,
Vereins, 8. ,
Zeichen und Musterregistern, der Urheberrechtsentragsrolle, lber —— Eis⸗ inbahnen enthalten suid, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗ Saudelsregister für das Deutsche Reich. ar. )
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Das Zentral -Handelsregister für das D
Selbslabholer auch durch die i , . Gipedition des Deutschen? Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
zeutsche Reich kann durch a
le Postanstalten, in Berlin für Re , und Königlich Preußischen
Bezug spter beträgt L M 80 3 für das Vierteljahr.
— 6. Nummern kosten ZO 8. —
Insertionspreis fär den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30
Vom „J
Zentral⸗Handelsregister für das
Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 9A. 9B. und 90.
ausgegeben.
2. ⸗ Patente.
(Die Ziffern links bezeichnen die
1) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ , an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patents nachgesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.
Klasse.)
Fa. 3. 7506. Sockenhalter. Hermann Zan ders, Danauenlandstr 185, u. Joachim Ha ö Eschersheimerlandstr. M2, Frankfurt a. M. 12. 9. 11. e. L 30 981. Schloß zur Nachstellverbindung der beiden Enden eines Gurtes oder Bandes; Zus. z. Pat. 234 135. Wilhelm Lathe, Berlin, — strai . D 9. 19.
a4. M. 4935. Scheibe für Laternen Lampen. Albert Müller, Kirchhain (Niederlau .
4e. F. 31 951. Vorrichtung zum Befestigen löebarer Schlauchleitungen am Gasanse stutzen Richard Francke. Magdeburg . h, . 4c. Sch. 38 025. Einrichtung zum Aufhalten von Explosionen von den Verbrauchsstellen nach dem Gaserzeuger bei Gas mischern. Alfred Schüttig, Dresden, Dürerstr. 74. 27. 3. 11.
48. H. 52 G11. Pyrophore mit dem Gashahn gekuppelte Anzündevorrichtung für Gasbrenner; Zus. z. Anm. H. 52 452. Fritz Hamburger u. Anton Urban, Wien; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, ö 8 12. 10. 4d. M. 43830
hut
D /
Berlin
Pyrophore Zündvorrichtung für Gasbrenner, bei welcher das Hahnküken mit einem beim Oeffnen des Hahne ( unter dem Ein⸗ flusse einer Feder zurückschnellenden e organ ge kuppelt ist. Robert Othmar Kluger, Wien; Vertr.: B. Bloch, Pat⸗Anw., Berlin SW. 48. 27. 2. 11. Pricrit ät aus der Anmel dung in Oesterreich vo 2. 3. 19. anerkannt. 4. M. 42 840. Vorrichtu ug zum Kollodionieren an Maschinen zur selbsttätigen Herstellung von Glüh⸗ körpern. Lö on Muller u. 8. Bonnet, Paris; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr Harmsen, A. Büttner u. G. Meißner, Pat. Anwälte, Berlin . 6G. Fa. R. 32 477. Vo tiefen Bohrlöchern mittels Bär getriebenen, fit lig oder ähnlich gefo Dornes Alexander Rotinoff, St. Peters L. Glaser, O. Hering u. E. e .
te, Berlin 8W. 68. 3. 2. 11. 30 249. Verfahren zum Herstellen von aus der Abfalllauge in Sulfitf briken. Hugo Wallin, 6 Bjästa, Schwed.; H. Neubart, Pat.⸗Anw. Berlin SW. 61.
rrichtung zum Bohren von eines dl iich einen fa . en
Johan Vertr.: Quecksilberspundapparat. Heinrich anzig⸗Langfuhr. 19. 11. 10. 3. . Quecksilberspundapparat; Zus. Anm. B. zo Heinrich Barezemwski, Danzig Lasgfuhr⸗ 17 16 . Sa. Kd. A5 534. Vorrichtung zum F ärben, Dämpfen, Bäuchen, Bleichen und Imprägnieren von Baumwollgeweben in breitem Zuftande und in ununterbrochenem Arbeitsgange. Stanislaus Kr ar, err St Petersbun 9. Vertr.] GC. v. ffn, Pat. Anw., Berlin W. 3 16. 8a. R. 31 052. Gelcchie Spulenhũü 6 spier für die Naßbehandlung von Tex Rugendas C Co. G. m. b. H., Ar 8. 6. 19 Sm. 2A. 20 544. Verfa ihren zur Erzeugung Shter Färbungen auf der Faser; Zus. z. Pat. 234 214. Metien⸗Gesellschaft für Anilin ⸗Fabri⸗ kation. Trepto⸗ b n 111. Sm. F. T2 O75. Verfahren zur Erzeugung von violetten bis blauen Färbungen auf der Faser. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer C Co., Elberfeld. 27. 3. 11. Sn. B. 60 303. Verfahren zum Reservieren von Küpenfarbstoffen; Zus. z. Pat. 231 543. Badische Anilin⸗ C Soba . Fa brit. Ludwigshafen a. Rh. ö . Hh. H. 53 031. Kanalbürste für Ei⸗ und Kreis⸗ ö Peter Heyartz, Cöln⸗Nippes, Neußerstr. 460 8 1 E0a. E. 16 725. Doppelwandige Kühlkammer deren Hohlräume mit einer schlecht wärmeleitend en Masse, wie Koksklein o. dgl., ausgefüllt sind, zum Trockenkühlen von Koks. Benjamin Ely, Pye Bridge, Alfreton, Derby, u. Arthur Rollason, Nottingham, Engl.; Vertr.. H. Springmann, 1 u. G. Herse, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 10a. Sch. 37 609. Steigrohranlage für Koks—⸗ öfen, die mit einer besonderen Leitung zum Absaugen er wilden Gase versehen sind. Albert Scheideler, Borbeck, Zweigstr 3. 14. 11. 20. G IG 805. Verf fahren zur Darstellung don Oralsqure aus Kohlehydraten und Salpeter⸗ Ein in Gegenwart eines Sauerstoffüberträgers. le ter hen sch Werke G. m. b. H., Berlin.
. 13. 31 957. Verfahren zur Darstellung n p- Nitroacetessiganilid. , vorm. Mei ister Lucius Brüning, Döchst . M. T. 3 11. 1209. K. A4 798. Verfahren zur Darstellung von Aldehyden der ö n Reihe mit mindestens gner Orhgruppe in benachbarter Stellung jur Aldehydgruppe; Zuf. z. Pat. 209 915. Kalle R Co. Att. Gef., Biebrich a. Rh. 9. 6. 10.
ttilgt
ilse . 61 igs ö
I1Z0. S. 323 726. der Nit ropbennlnit romftha: ie, ihrer Homologen und Derivate; Zus. z. Anm. S. 32 599. Société Ehimique des usines bu Rhone Anciennement Gilliard, P. Monnet K Cartier, Paris; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen, A. Büttner u. E. Meiß ner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. ,
ELAa. B. . 144. motor mit zwei winklig drehbaren g der. ern. mond (Frankr.); Vertr.: 3 Caminer, Pat. Anw., Berlin 8sW. 63. 10. 12. 1
EL 4a. K. 49083. Stehende Kolber
mit V-⸗förmig angeord dnelen Zylindern und gemein⸗— schaftlichem Iylin derm antel. J. Carl Kirchhofer, Berlin, Roß tr, 18 25 2. 11
149. J. 13 408. Doppelt ö nde Tn idem⸗ Verbundmaschine mit einem dessen . ide Hochdrue fo : arbelten
Endteile als einfach: eltwirkender d a r ie,
Rotations⸗ ander angeordneten
Louis Brun, St. Cha
barer
und dessen als dopr dienender Mittelteil in die Hochdruckzylinder Robert Jung, Osnabrück 148. W. 37 697. steuerung für Gleichst schmalem ? koll
Fa. R. Wolf, deb E Ah. A. 20 896. Kraftmaschinen, bei wele 6 der * ö. 9.
Abgase einer oder mehrerer Hilfsmaschinen Zwischenstufe der Kraftmaschine zugeführt Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin 1 . rohrförmiger Sterer Duylex Printing Pr eff Con p any! Calhoun, Mich., K St. A.; Vertr.: Anw., Berlin Sy. K 158. M. 41617. Bogenausführvorrichtung für Stoppzylinder⸗Schnellpressen. Johannes Mar mann, Nord deistt. 175, u. August Preilipper, Admiralitãtfir 16, Hamburg. 20. 6. 10. E8a. J. 13 80. Gießwagen für Eisen⸗ Stahlwerke, insbesondere Roheisen und Schlacke, bei von zwei Rädern getragen Zapfen der Pfanne ,,. auf einer Gewinde⸗ Pinde l sitzenden Mutter bew . Jünkerather Gewerkschaft, . i n,,
19a. K. A6 451 ichtung zum Einschrauben und Lösen von 6 ̃ y
schwellen.
inscl hließ enden 81 inder spielt. Rehmstr. We chselst ror n. S ndam hfmaf schinen
21648. zor ichtung zum YMsypy lo itten; Zus. z. Pat.? Ba .
A. Ellio tt,
und
welchem die Pfanne nur und mittels einer in die
Vertr.: P.? 20a. B. für Seil hänge
netem Tragbalken
. 1 7
ahne
Leipzig⸗Gohlis.
seinrichtung
20f. S. 3 k ftdruckbrem sen.
mittelbar wirkende r Siemens C Halske Akt.⸗Ges. 20f. St. 15 394. Füllmasse für taschen. Stromeyer Brake Shoe Compaun, Camden, New Jersey, V. St. A Vertr. Pat. Anw. Dr. D. Lande mmh irger rin 8 6 201i. D. 25 . richtung zum Vers chef ßen von Welchenzun
nierre, Barce ei G. Sachse, Pat. 20k. D. 25 795. elektrischer Bahnen ; und auswechselbarer, z . en für die Stromabnehmerrolle versehener itplatte. Egon Drewke, Ir n nba „Dernburgstr. 27. 18.9. 11. 20Ol. P. 26 334. Fahrschalter für rein elek⸗ trisch oder durch Wärmemotoren in w mit e wrischen Maschinen und Batterien betriebene Fahrzeuge, mit Stromrückgewinnung, mit magnetischer rn, ug zwischen Triebe 6. n und Elektromotoren und mit Geschwindigkeitsregelung durch Feldände⸗ rung der Elektrome otoren. Hen i Pieper, Lüttich; Vertr.: C. Röstel u. R. H. Korn, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8sW. 11. 1 1 11
2Ia. D. 25 061 Schaltungsanordnung für Selbstanschluß Fe ö er mit einer die Wähler verbindenden Auslöseleitung, Deutsche Telephon⸗ werte G. m. b. H.. Berlin. 24. . 141
2ZHa. D. 25 152. SchBealtungsanord ein halbautomatisches Fernsprechamt, bei welchem ein durch einen selbsttätigen Wähler mit einem freien Beamten verbundener Teilnehme ; durch den Beamten mittels Wähler an den gewünschten Teilnehmer an⸗ geschlossen wird. Deutsche Telephonwerke G. m. G .
21a. S. 33499. Schaltungsanordnung zur Verbindung eines Fernamtes mit den Teilnehmern eines mit selbsttätigen Wählern ausgerüsteten Ortg—⸗ amtes; Zus. z. Pat. 235 664. Siemens Halske Att. ⸗Ges., Gert 2
6 2Ea. S.
Bremt schuh⸗
Gerson U. 25 6 leitungen ehen ngen
5 JI.
6 wälte Kreuzun
mit durch
ih .
nung für
34500. Schaltungsanordnung zur Verbindung eines Fernamtes mit den Teilnehmern eines Selbstanschluß⸗Ortsamtes; Zus. z. Pat. . 841. Siemens d Galske Akt.⸗Ges, Berlin. 25.3. 1].
21IHa. X. E15 ugs zweise ür die Leitungen in Selbstanschluß⸗Fernspre chanlagen. Tele⸗ phon Apparat Fabrik E. Zwietusch Cs. G. m. b. H.. Charlottenburg. 27. 4. 19.
21e. A. 118 1809. Selbsttãt ge Regelungs⸗ einrichtung für Dynamomaschinen mit Schnellregler;
Zus. z. Pat. 237 825. Angemeine Giektrieitäts⸗ Hesellsch aft. Perm m. 3
TIC. C. 20 370. Hebhelschalter, bei dem die beiden feststehenden Kontaktfedern mit Ansätzen ver
. 5. 73. Verbindu
einem sich ) unmittelbar an 1
Verfahren zur Herstellung sehen sind.
„Emag“
Frankfurt a. M. 16. 3 züic. S. 33 810. Treppenhausbeleuchtung St och wer ke befindlichen Basel; Vertr.: K. Anwälte, Stuttgart. 1. Z Ed. B. 61969. zu regelnder Motor mit Kompensationswicklung auf dem S nach Patentanm. B. 57 766; Zus. . 57 766. Ges., Berlin. 14. 2. 11. 21b. J. 29 82. Umformer mit Schleifringen und Kollektor. gemeine Elektrieitäts⸗Gesellschaft, 5 218. H. Maschinen ehen od bestehen. Hans
1 11709. Unipolarmaschine mit Leitern. Jacob E. Woeggerath. ; t Willy Wolff, Weißensee b. Be Si . 19 15 26 W. 26 716.
Schaltern. Bosch . . 4. 11
, er, Ohmstede,
.
56 014. , deren einzelne Spulen aus er übereinander gestellten Metallb ꝛ Holtze,
Wolfram * 16. ,,
kühlstab; Zus. z. Pat. . Fa.
zum Transportieren von
für
Berlin ,
niter de Dam⸗
Müller, San burg. 16. 2 19 22. B. 63 357. , von Kondensationspt Hul en der Anth JvBadißsche Ar 36 c Soda Fabrik, Ludw hafen . Rh . 22f. W. 35 482. von Farblacken. Barmen. 16. 8. 10. 23c. O. 7016. Seifen mit einem Rohöldestillaten. K. priv. Länderbank, Wien; Vertr.: Dr. u. V. Fels, Pat. kinn Berlin W. 57. 2. 24a. S. 3Z 771. schmiedeisernen Rohren. N. S thur, Schweiz, u. Ludwigshafen a. Rh., A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner u. G. ;, . SW. ö. 1 24c. FJ. 20 619. Gaswechselventil mit e und Ke ate ] este euertem Gasventil Wechselventilen; Zus. j. Pat. 313 45. Feld hoff G Eo. G. m. b. H., Wülfrath, 6
25b. R. 33 142. maschine mit Nittershaus * Blech r. Barmen. 30g. W. 27 274. Gi rin r oa e hold Wolf, Oberneukirch i. L. 13. 5. 11. 306. C. 21 086. Mit Kappe 2 die Nase . und klappen Zuf. z. Pat. ate, 49756. Pufferung maschinen. Bernhard Keller, Sommerstr. 75. 19. 8. 10. Ic. B. 59 812. Verfahren zur von Verbund-Stahlplatten, Panzerplatten, körpern u. dgl. Heinrich Braun, Schöne . Berlin, Mühlenstr. 5. 15. 8. 10. 1c. B. 60970. Verfahren von Formpulver. Carl Bingel, staße i 1h. 31 c. GC. 20 n m, me,
306. 8. Kochgefäßen und anderen Hohlgefäßen,
Verfahren zur Dar
Verfahren zur
9.
W.
heb⸗ und 6
benp. den M
oder Ventilen v 122
85 au ig⸗ — ersehener Atmun
205 Cloetta 3 ui em für
Duisbu
31b. K. 1 r* Me
8
Herstell
zur
. Leipzig,
welche dünnen Silbergefäß bindenden metalischen mische Fabrik Griesheim n
31c. G. 3 41 933. Gußform aus feuerfes Wilhelm Güsken, Dülken. 18. 5. 11. 31e. O. 7564. In schwalbenschw Führunge platte als Schieber ein , , dübel. Karl Offinger, Stuttgart, Fried 27 *
Ic. R. 32 396. Vorrichtung zur Gießpfannen um die unveränderte t beengenden Maschinenteilen freien Ausgusses. Rolle, Eberswalde. 24. 1. 11.
324. V. 27 445. Vorrichtt ung zum Zi Glas. William Windle Vilkington, c Prescot, Lanc., Engl.; Vertr.: H. Neub dart, Anw., Berlin 8W. 61. 25. 8. 11.
3234. H. 53 355. Brennschere.
mann, Herges-Hallenberg 4. Thür. 20. 4b. L. 32 459. Auf ein Messer schneiden von Schalenfrüchten aufsteckbare richtung zur Veränd erung der Schnittiefe Clarissa Liebing, Mannheim, P w . ri. R. 33 07 oder a,, ern. Sören Ringer, Koper Vertr.: S. Springmann, Th. Pat. An wälte, Berlin 8W. 61. 28. 6 nk. E. EG 432. Vorrichtung des Klosettsitzes mit eingr Se hutzdecke, die
unter Verwendu ug einer Zw ischer nschicht bestehen.
yr. Wi lhel
unter
. wird. ]
hindurch einem Aufnahme heha ilter zuge Walter E ichelkraut, Zehlendorf b. B
11 1 .
Elekr. Meßinstrumente⸗ Apparate⸗ u. Sch aittgfesau Gesellsch. m. b. S.
¶Eintichtung zur elektrischen mit in jedem zu beleuchtenden Theodor Hummel, Pat. *
Dutch Bürstenverschiebung Einphasen⸗ Reihen schluß⸗ Comm tator⸗ and 34
B.
Bergmann⸗Glektricitäts⸗Werke Akt.
We chselstrom Wechselstrom
All⸗
Magdeburg, Königstr.
Berlin.
Nutenwicklung für elektrische hohle ntig ändern
11 71
ko n⸗
New
erlin,
* 8 zum a. kger in
Lös bare Be efefligun g von Fat nhag
2 1*
; Verfahren und Ausführung des Verfah rens zur Herstellung eines hohen Vakuums. Lampen! Aktien⸗Gesellschaft, Augsburg.
219. M. A3 145. Kühlvorrichtung für Röntgen⸗ . n mit einem in das Kühlgefäß lose . aren
8. J.
Tf fahren zur Darstellung sracht .
rstell ung
Wülfing, Dahl E Co. A.-G.,
Herstellung von großen Gehalt an Rohöl oder Osterreichische Haußknecht 5. 1 Glsederke ssel aus gebogenen Sulzer, Winter⸗ Vertr.: Lemke,
durch
und
. Rheinl.
. ; Rüt tteso m
Verfahren zur Herst 6. ng von
1158
341. F. 26 828.
Lampson Fate, Chicago; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗
Katz, Pat. Anw., Berlin SW. 68. 9. 1. 09
354. A. As 477. Netardierschaltung für eler⸗
trisch betriebene Fördermaschinen. Altiengesenschaft
Brown, Boveri Ch Cie., Baden, Schweiz; Robert Boveri, Mannheim Käferthal.
S. 25 870. Einrichtung zum selbst⸗ einer niedrigen oder einer ver⸗
ri ö ö n Auslauf geschw ndigkeit bei ele eltrischen Hebe⸗ zeugen nach Pa tent 34 163, Zus. z. Pat. 234 168. Siemens ⸗Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin. 24. 4. 09. 256. D. von Schienenstößen und Schienenabsätzen. lessel⸗ u. Gasgmeterfabrik Att. G es. A. Wilke C Co., Braunschweig. 16. 0a. H. 52 121. er r, und Vorrichtung zur Gewinnung von Zinn aus Zinnerzen durch Er⸗ hitzung im Flammofen unter einer Schlackendecke. Herbert F. Höveler, Le Vertr.: Henry G. chm dt, Dr. W. Karffen Uu. Dr. E. Wiegand, Pat Anwälte, Berlin 8sW. 11. 19. 10. 10. LG a. J. 12 123. — zum Reduzieren von Vanadium⸗, gelen! * der Haut oder dem den nme legierten Metalle. Avalon, Pa., V. St. 3 Pat.⸗-Anw., Berlin 8. 61. 10a. R. 32 345. Ver , zum Rösten von S chwefeler ien, bei welchem die Erze in einem Röst⸗ ofen durch eine Anzahl erhitzter Röstkammern hin—⸗ durch nach unten bewegt werden. Charles William Renwick, Isabella, Tenn, V. 9 A.; Vertr.: Dr. P. Ferchland, Pat.“ Anw., Berlin W. 30. 6 40a. Sch. 28 431.
Dewarsches Gefäß. John
25 643. Einrich ichtung zur Ueberwindung
Dampf⸗ vormals 8. 11
ondon;
der Wolfram⸗ Hjromgruppe, bezw. olcher m t Stahl is Johnson, Reinhold,
Verfahren der direkten Er⸗ zeugung von Metallen, welche bei der Reduktions⸗ temperatur nicht flüchtig sind, aus orydischen oder oxydierten Erzen ohne Schmelzung oder Verschlackung der Gangart mit tels festen Kohlenste oft und redu⸗ fiereader Gase. J, J C Desgraz G. ö Hann ober. 5 42 g. 8. 63 159 angeordnete, verstell 1 wer . are nge Reißfedern. Georg Bahr Ch ß 42f. B. 61 566. Dezimalwage in Verbindung mit einer Zeigerwage zur Kontr le der einzelnen Wägungen. Joho mnes Behnke, Liegnttz, Jochmann⸗ 21 aß 51 . 6 1862.
fůr g, Suarez⸗
ellung zumlich
don
ge⸗
, 5. * 3 8. Slilbebrandt, Pat.⸗ 11. und Apparat zur Hartung, Berlin,
Tastenanordnung für Addier⸗ 1. Halcolm Ellis, GEast w Jersey, V. A; Vertr.: L. Schiff, „Berlin 8W. 11. 3 141 S. 3E 9 58 Turbelsperr⸗ und Auslöse⸗ vorrichtung e — rkas mit Rückgabe⸗ rrichtung. Societé Générale Frangaise des Caffee Pane uses et de Controle Syfsfteme zanik, Vertr. c B ; Pat.
13 b.
Paris; Berlin Sw.
8. 5 751.
alls galttul!
ver⸗
Che⸗ Elektron, Frank
ter Masse. anzförmiger
S Model ] 15p1. 8. 10.
einem äußeren Mantel aus 6isen und ein i inneren
2
Schwieger. d J 66 13 368. it am Ra h men
id federnd gelagerten ngen en,
ö em. wer er, 5
19 622. Verfahren und Vorrichtung zur n von Körnerfrüchten. Aug lo ⸗Oester- rei vice Dant. Ver 3 6 Neubart, Pat. ĩ 8 W . 160. schine. Christian
9 Carl Stoepler, Ver⸗
Kreidl. Düring.
zer ischu tzmittel. gandau,
Heller C Co., Wien; Vertr.: Dr. Fr.
Anw., Berlin Sw. 61. 10 8. o.
166. S. 50 136. ng fur drei und
mehrzvlindrige Explosions- und Verbrennungs kraft
maschinen Aloi ,,, Gauacker b. Vaudan
1X 1 29 2 9
161. g. 3 Soz. Pfla einigte Chemische Fabriken Pat.
6 Steuern
x COfer 1 4g. JIsar. d. O. 19
Stoꝛrt U. EG. Ve s
um Uebe zel zen
e
m.
168. R. 382 Vorri ichtung zum Kühlen don Turbinen, ins e 26 ere Verbrenr nungsturbinen. Rhein sch Westfä lischt Spreug stoff . Ai ctien · Ge·
ensahah Cöln. 10. 12. 10. 68. T. E601 ö. Druckluftwandler. Willy Tragkuge llager-
Trapp, Benrath, Kappelerstr. 23. 27. 2 11. 17b. 8. . 660. Einseitiger n, die aue 8 Kãsige zerichteten Stegen und Verschluß
, ,. ngsringꝗ mit feste trennen achsial Bielefelder Maschinen ·
mittels Sprt ng zringes.