wählt, während an dessen Stelle und an Stelle des ausscheidenden Gastwirts Konrad Witte in Uesingen der Landwirt Fritz Lüddecke in Sauingen und der Landwirt Franz Vogel in Uefingen neu in den Vor— stand gewählt worden sind
Salder, den 28. Dezember 1911.
Herzogliches Amte gericht. B. Benckendorff.
Sal dex. 892921
In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Molkerei⸗Genossenschaft Berel, eingetragenen Genossenschaft mit beschrünkter Haftpflicht, in Berel, eingetragen, daß an Stelle des Kotsassen Schaper Nr. 42 und des Kotsassen Wilhelm Hage⸗ mann in Berel der Halbspänner Karl Burgdorf und der Brinksitzer Hermann Schmidt in Berel in den Vorstand gewählt worden ist.
Salder, den 5. Januar 1912.
Heriogliches Amtsgericht. B. Benckendorff.
Schwerin, Weck Ip. 89455
In das Genossenschaftsregister ist zur Firma Städtisches Brauhaus, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkier Haftpflicht zu Schwerin i M. heute eingetragen: Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 23. Dejember 1911 ist der Brauereidirektor Ernst Kosky in Schwerin end— gültig aus dem Vorstande ausgeschieden. Als neues Mitglied des Vorstands ist hestellt worden der Brau— meister Walther Kindermann in Schwerin.
Schwerin (Mecklb.) den 2. Januar 1912.
Großherzogliches Amtsgericht. Strassburg, Els. 89456
In das Genossenschaftsregister des Kais. Amts- gerichts Straßburg Band 1 wurde heute eingetragen:
Nr. 27 bei dem „Hangenbietener Darlehns kassen⸗Verein“, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Hangen⸗ bieten.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Dezember 1911 wurde an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitgliedes Jakob Müller der Ackerer Georg Bilger in Hangenbieten zum Stellvertreter des Vorstehers gewählt.
Straß burg, den 2. Januar 1912.
Kaiserl. Amtsgericht. Tecklenburg. Bekanntmachung. 89457
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 10 eingetragenen Genossenschaft „Vieh⸗ verwertungsgenossenschaft Lengerich, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Lengerich“ eingetragen worden, daß an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedä Friedrich Rahe der Hofbesitzer Gottfried Doe zu Schollbruch gewählt worden isf.
Ebendas lbst ist beute vermerkt worden, daß die Genossenschaft durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 18. Januar 1910 aufgelöst ist und zu Liquidatoren die Voꝛstandsmitglieder, nämlich:
1) Ernst Hollenberg in Intrup, Gemeinde Lengerich,
2) Franz Aheing in Exterheide, Gemeinde Lengerich,
3) Gottfried Doe in Schollbruch, Gemeinde Lengerich, bestellt sind.
Tecklenburg. den 5. Januar 1912.
Königliches Amtegericht. 89458
Trebnitz. Schles.
In unser Genossenschaftsregister wurde heute unte Nr. 35 eingetragen das Statut vom 6. Dezember 1911 der „Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genoffenschaft mit unheschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Hochkirch, Kreis Trebnitz. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns. Die von der Genossenschaft ausgebenden öffentlichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in
aftlichen Genossenschafts⸗ Die Willens
durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen,
Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeich⸗ nenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus: Fleischermeister Hermann Pohl ⸗Hochkirch, Haupt⸗ lehrer Johannes Meineck-Hochkirch und Gutehesitzer Gustav Schenk⸗Machnitz. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Trebuitz, Trittam.
In das biesige Genossenschaftsregister ist Genossenschaft Laudwirtschaftlicher verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Hafipflicht zu Siek, folgendes ein getragen worden:
Der Gemeindevorsteher Fritz Wagner in Siek ist aus dem Vorstande a schieden und an seiner Stelle der Hufner Heinrich Wagner in Siek in den Vor⸗ stand gewählt.
Trittau, den 5. Jan
Königli Windecken. 189297]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 10 bei dem Ostheimer Spar und Dar⸗ lehnekassenverein eingetragene Genofssenschaft
unbeschränkter Haftpflicht in Ostheim olgendes eingetragen worden: Dahlheimer und dem Vorstand ausgeschieden Johann Heinrich Brodt als tzenden und Heinrich Schäfer J. Vorstandsmitglied getreten. ndecken, den 3. Januar 1912. Königl. Amtsgericht. Windecken. 889296 n unser Genossenschaftaregister ist heute unter Nr. bei der Roßdorfer Molkereigenossenschaft eingetragene Genoffenschaft mit unbeschräntter Haftyflicht in Roßdorf folgendes eingetragen worden;
Der Landwirt Konrad Haas 1II. in Roßdorf ist aus dem Veorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Heinrich Jung V. in Rotzdorf getreten.
Windecken, den 3 Januar 1912.
Königl. Amtsgericht. Wischwill. Oeffentliche B⸗ kannt achung.
In unser Genpossenschafteregiter ist heute unter Nr. 5 die Genossenschatt in Firma Christlicher Baunerein zu Schmalleningten⸗Augftogallen,
Heinrich
589295)
eingetragene Genossenschaft mit beschrünkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Schmalleningken⸗ Augstogallen eingetragen worden. Das Statut ist am 14. März bezw. 8. 9. und 14. Dezember 1911 errichtet worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Kauf von Grundstücken und deren Ausnutzung durch Bebauung und anderweite Verwendung.
Vorstandsmitglieder sind:
I) der Zugführer Ferdinand Balschuweit,
2) der Kaufmann Ferdinand Brochmann,
3) der Schiffer Johann Matschulat, sämtlich aus Schmalleningken⸗Augstogallen.
Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der Tilsiter Zeitung und müssen von mindestens 2 Vorstandsmitgliedern unterzeichnet sein.
Zwei Vorstandsmitglieder können in der Weise rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen, daß sie der Firma ihre Namensunterschrift zufügen.
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Wischwill, den 19. Dezember 1911.
Königl. Amtsgericht.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Chemmitꝝ. S9h32] In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 53389. Firma J. S. Glaeser jun. in Schönau, ein versiegeltes. Paket, enthaltend 5 Muster von Petinetfrauenstrümpfen, Nr. 5171, 5678, 5683, 5686, 5687, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Dezember 1911, Vorm. 12 Uhr.
Nr. 5340. Firma Gebrüder Abel in Grüna, in offener Briefumschlag, enthaltend 11 Stück
rkwarenmuster, Fabrik⸗Nrn. 200 bis 205, 526
3, 334, 335, 720, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist
3 Jahre, angemeldet am 5. Dezember 1911, Nachm'. 14 Uhr. Nr. 5341. Firma Rakeusteiner Vavierwaren fabrik, G. m. b. H. in Rabenstein, ein ver— schlossener Briefumschlag, enthaltend 12 Muster von Druckerzeugnissen, Fabrik-Nrn. 37 bis 48, Flächen erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Dezember 191, Vorm. III Uhr.
Nr. 5342. Firma Bruno Sieler in Chemnitz, ein unverschlossener Beutel, enthaltend 6 Sortimente Unterrockstoffe, Fabrit⸗Nrn. 446 bis 451, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Dezember 1911, Nachm. 5 Uhr
Nr. 5343, 5344, 5345, 5346, 5347. Firma J. G. Rau in Chemnitz, fünf verschnürte Pakete, ent⸗ haltend 250 Muster bestickter Samtpansoffelblätter, Fabrik⸗Nrn. 1178, 1180, 1206, 1208, 1209, 1211, 1412, 1575, 1746, 1754, 1877 bis 1880. 1882, 1686, 1896, 1895, 1899, 2061, 2075, 2075, 201, 2260, 2153, 2179, 2198, od, dopo l, 2204, dogg, 2211, 2234 bis 2245, 2259 bis 2255, 2256 bis 2305, 2314 big 2363, 2365 bis 2414, 2415 bis 2464, Flächen erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Dezember 1911, Vorm 411 Uhr.
Nr. 5348. Firma C. A. Weidmüller in Chemnitz, ein verschlossener Briefumschlag, ent⸗ haltend 3 Kleidertnöpfe, in verschiedenen Aus⸗ führungen, Fabrik⸗Nrn. 18936, 18937, 2002, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Dezember 19811, Vorm. 412 Uhr.
Nr. 5349. Firma Carl Dürfeld. Aktien⸗ gesellschaft in Chemnitz, ein versiegeltes Paket, enthaltend 30 Muster von Möbelstoffen, Fabrik— Nrn. U1510., 11643, 11813, 1145 a, 11igis b, Iihß4g, 1igoga, 11950 b. 11997, 1204, 12021, 12024 eon leon, 1eozg 12635, 12036 1eöosg Leh ie, 17015 a, 2045 b, 17045 a, 126469, 120472,
2047 b, 12018 a, 12048 b, 12000, 12051, 12956, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldei am 13. Dezember 1911, Vorm. g12 Uhr.
Nr. 5350 Firma Hermann Jänicke in Chemnitz ein verschlossener Briefumschlag, enthaltend 3 Muster für Matratzenstoffe, Dessin: Triumph 1039, Dessin: Triumph 1049 und Dessin: Sachsenmuster, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Dezember 1911, Nachm. 13 Uhr
Nr. 5351. Firma Brund Sieler in Chemnitz, ein verschlossener Briefumschlag, enthaltend 9 Sorti⸗ mente Muster für Unterrockstoffe, Dessin⸗Nrn. 447, 450 bis 453, 455 bis 458, Flächenerzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 15. Dezember 1911, Nachm. 4 Uhr.
Nr. 5352. Firma Rabensteiner Papierwaren fabrik G. m. b. H. in Rabenstein, ein ver⸗ schlossener Briefumschlag, enthaltend 5 Muster von Druckerzeugnissen, Fabrik⸗Nrn. 49 bis 53, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Dezember 1911, Vorm. II2 Uhr.
Nr. 5353. Firma Gebrüder Abel in Grüng, ein verschlossener Briefumschlag, enthaltend 4 Druck— und Stickmuster auf gewirktem Stoff, Fabrik⸗Nrn. 722, 723, 724, 727, und 1 Wirkwarenmuster, Fabrik⸗ nummer 206, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Dezember 1911, Nachm. 3 Uhr.
Nr. 5354. Firma Wex * Söhne in Chem⸗ nitz, ein offener Briefumschlag, enthaltend ein Band einer Strumpfaufmachung und einen Strumpf, auf denen neben einer Sieges säule das Wort „Viktoria“ aufgedruckt ist, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Dezember 1911, Vorm. 12 Uhr.
Nr. 5355. Firma Bachmann Ladewig in Chemnitz, ein offener Umschlag, enthaltend 21 Stück Teyxichmuster. Dessin 132 his 187, 9034 his g039, S987, S989 bis 8992, 8996, 8997, S999, 9000, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Dezember 1911, Vorm. 12 Uhr.
Nr. 5356. Firma Oetar Sonnenschein in Chemnitz, ein verschlossener Briefumschlag, ent⸗ haltend 30 Abbildungen von funstgewerblichen Gegenständen, Fabriknum mern 2752, 2754, 2767 bis 2e, 2rtzg iz. Err, rr bis zg, grö sa, 3: is a, 2775/6, 2776 bis 2783, 2785, 2787. 2788, 2791 k, 2791 a, 2791 c, 2791 d, 2792, 2793, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Tahre, angemeldet am 29. De⸗ zember 1911, Vorm. 10 Uhr.
Nr. 5357. Firma Carl Richard Lohse in Neukirchen, in Firma C. F. Lohse, einen ver⸗ schlossener Umschlag, enthaltend ein Kinderstrumpf mit rechtsseitia erscheinenden Jaguardzwickeln, Fabrik⸗ Nr. 5049, Flächenerzeugnisse, 53 3 Jahre, angemeldet am 30. Dezember 1911, Nachm. 14 Uhr.
Chemnitz, den 2. Januar 18912.
FKgl. Amtsgericht. Abt. B.
Frank fant, Main. 89533 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 2733. Flrma W. Goy z Co. in Frank⸗
furt a. M., Umschlag mit einem Modell fur einen
Gummiabsatz, offen, hir rtr für plastische Erzeug⸗
nisse. Fabriknummer 538, Schutzfrist 5 Jahre, an.
gemeldet am 11. Dezember 1911, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 2531. Firma AÄugust Osterrieth in Frank furt a. M, Umschlag mit 40 Mustern für Eti⸗ ketten für Tabakspackungen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3104 a, b, d., 3108 asd, 3121 b, d, II25 c, 313 b, d, 31237 p, 3129 b, 3150 b, 3zi37 b, 3140 ad, 20717. 20765, 20757, 20789, 20790, 20796, 20797, 20799, 20803 g, b, 20804, 20805 20806, 20807, 20812, 20813, 20817, 20818 208290 a, b, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Dezember 1911, Vormittags 10 Uhr.
Nr 2735. Firma L. S. Mayer in Frankfurt a. M., Umschlag mit einem Modell für einen Uhrenzeiger, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 1612, Schutzfrist 3 Jahre, ange— meldet am 19. Dezember 1911, Vormittags 8 Uhr 30 Minuten.
Nr. 2736. Firma stlimsch's Druckerei J. Mau⸗ bach C Co. Gesellschaft mit hbeschränkter Saftung in Frankfurt a. M., Umschlag mit 10 Mustern, und zwar a. ein Muster für ein Plakat, b. ein Musser für einen Briefkopf, é. ein Muster für ein Rechnungs formular, d. sechs Muster für Etiketten, e. ein Muster für eine Reklamekarte, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik— nummern zu a 4573, zu b 4574, zu C 4575, zu d 4576 — 45981, zu 9 4582, Schutzfrist 3 Jahre, ange meldet am 21. Dezember 1911, Vormittags 8 Uhr 15 Minusen.
Nr. 2737. Kaufmann Gerson Grünblatt in Frankfurt a. M., ein Muster für einen Buch⸗ deckel, offen, Flächenmuster, Geschäftsnummer 1, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 27. Dezember 1911, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten.
Nr. 2738. Firma Klimsch's Druckerei J. Maubach C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Frankfurt a. M., Umschlag mit 7 Mustern, und zwar: a. 4 Muster für Etiketten, b. 3 Muster für Zirkulare, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern zu a 4583— 4686, zu b 46587 - 4589, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Dezember 1911, Vormittags 9 Uhr 55 Minuten.
Nr. 2759. Firma Rademaker's Königliche Cacag⸗ C Chocoladen⸗Fabriken zu Haag⸗ Holland, Vertrieb für Deutschland Gesell⸗ schaft mit heschränkter Haftung in Frankfurt a. M., Umschlag mit 4 Mustern, 1) die Figur eines Pfadfinders aus Schokolade, 2) ein großer Schmetter⸗ ling aus Schokolade in bunter Stanniolhülle, 3) ein leiner Schmetterling aus Schokolade in bunter Stanniolhülle, 4) ein kleiner Schmetterling aus Schokolade in bunter Stanniolhülle, versiegelt, Muster für vlastische Erzeugnisse, Fabriknummern zul 131211, zu?: 131212, zu 3: 131213, zu 4: 131214, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Dezember 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr 30 Minuten.
Frankfurt a. M., 4. Januar 1912.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 16.
FErank furt, Oden.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 125. Firma Theodor Paetsch, Stein gut ˖ fabrik in Frankfurt a. O., Abbildungen von Mustern von Zeichnungen zum Dekorieren von Stein gutwaren, offen, Flächenmuster, Fabriknummern bobo, 509 l, 50092, 9416, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. Dezember 1911, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.
Nr. 127. Firma Theodor Paetsch, Steingut⸗ fahrik in Frankfurt a. O., Abbirdungen von Mustern von Zeichnungen zum Dekorieren von Stein⸗ gutwaren, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 5093, 9417, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. De⸗ zember 1911, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.
Frankfurt a. O, den 5. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht.
189534
Leipzig. 89535 In das Musterregister ist eingetragen worden: Rr. 10 859. Firma Sinsel K Co. Gesellschaft
mit beschränkter Haftung in Oecsch, ein Paket
mit 24 Serien von Posttarten, 1 Reklamekarte,
1 Briefbogen und 1 Etikett, offen, Fabriknummern
130 — 157, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,
angemeldet am 1. Dezember 1911, Nachmutags
3 Uhr 5 Minuten.
Nr. 10860. Firma Wolf Co. Metallknopf⸗ fabrik zu Prag in Oesterreich, ein Paket mit 7 Modellen für Kragenknöpfe, versiegelt, Fabrik⸗ nummern 464, 475, 701, 706, 712, 715 und 717, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. November 1911, Mittags 12 Uhr.
Nr. 10861. Fabrikant William Schmahl zu London in England, Zeichnung eines Staubsauge⸗ apparates, versiegelt, Fabriknummer 100, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Dezember 1911. Vormittags 9 Uhr 15 Minuten.
Nr. 10862. Georg Fenyö von Tasnad, K. und K. Oberleutnant zu Przemys'l in Oester⸗ reich, ein Paket mit vier Mustern von Bestandteilen vertikal verstellbarer Fensterkarniese, offen, Fabrik. nummern 1—4, plastische Erzeugnisse, Schutzftist 3 Jahre, angemeldet am 23. November 1911, Nach⸗ mittags 4 Uhr.
Nr. 10863. Fabrikant Heinrich Zingg zu Mollis in der Schweiz, ein Paket mit 3 Stück Trikotplüschmustern, versiegelt, Fabriknummern 1, 2 und 3, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Nobember 1911, Vormittags 9 Uhr 20 Minuten.
Nr. 10864. Maler Oswald Dünnebier in Leipzig-Lindenau, ein abwaschbarer Würfelspiel⸗ teller aus Pappe, farbig gestrichen und lackiert, offen, Fabriknummer 1878, Flaächenerzeugnisse, Schutzfrist 7 Jahre, angemeldet am 9. Dezember 1911, Vor⸗ mittags 11 Uhr 40 Minuten.
Nr. 10865. Fabrikant Artur Erich Fried⸗ länder zu Reichenberg in Oesterreich, ein Paket mit 1 Knöpfer und 1 herzförmig'n Griff, offen, Fabrilnummern 1 und 2, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. November 1911, Nachmittags 5 Uhr 50 Minuten.
Nr. 108686. Firma Meißner E Buch in Leipzig, ein Paket mit 48 Mustern von Verlags⸗ artikeln, versiegelt, Fabriknummern 182713, 1828, 1—4, 1829 1-5, 1830 1-3, 185111 — 4, 751, 752, 754, Ig, 3809, 351i, 3314 3516, 388171 - 2, 3818 1—2, 3819, 3823 - 3525, 3527 — 3830, 3837, zgä53, 3546, 3336, zaä5, za 5d, z565, zs6tz, gz 6, 3555 1— 53, Flächenerzengnisse, Schutzfrist 3 Jahre,
angemeldet am 15. Dezember 1911, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 10 867. Firma C. Heinrich Nuß E Go. in Leipzig, ein Paket mit 19 Zeichnungen ven U-⸗Eisenprofisen, versiegelt, Fabriknummern 1—19, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Dezember 1911, Nachmittags 12 Uhr b5 Minuten.
Nr. 10 868. Firma Charles Ahrenfeldt zu Limoges in Frankreich, ein Paket mit 13 Mustem von Chromos in jeglicher ganzer oder teilweiser Ausführung und Größe und in jeglicher Farbe sowie Gold und Farbe, versiegelt a n, n 392, 395 bis 406, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahie, angemeldet am 18. Dezember 1911, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 10 869. Firma C. Heinrich Nuß E Co. in Leipzig, ein Paket mit 38 Zeichnungen von U-Eisenprofilen, versiegelt, Fabriknummern 20 — 57, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, engemeldet am 22. Dezember 1911, Nachmittags 5H Ulr 10 Mi nuten.
Nr. 10 870. Firma Ratands Limited zu Hanley, Staffsh. in England, ein Paket mit 25 Mustern lithographischer Erzeugnisse, bestimmt zur Dekoration von keramischen Gegenständen, offen, Fabriknummern 1488, 16537, 1592, 1596, 1518, 1646, L664, 1681, 1683, 1686, 1687, 1693, 1693, 1694, 1697, 1701, 1702, 1704, 1722, 17277, 173 1736, 1746, 1747, 1762, Flächenerzeugnisse, Shutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Dezember 1911, Vor⸗ mittags 9 Uhr 30 Minuten.
Nr. 16871. Firma F. Robitschek Söhne, Metallwaren⸗Fabrik zu Karbitz in Octerreich, eine Warenkarte für Hutnadelschützer, offen, Kabrik— nummer 8163, Flächenerzeugnisse, Schutzfristz Jahre, angemeldet am 20. Dezember 1911, Nahmittags 12 Uhr 45 Minuten.
Nr. 10 872. Firma J. G. Schelter K Giesecke in Leipzig, eine Schrift - Jsabel“, versiegel, Fabrik⸗ nummer 17323, Flächenerzeugnisse, Echutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 28. Dezember 141, Vor⸗ mittags 11 Uhr 35 Minuten.
Nr. 10 873. Firma Schmidt E Rimer in Leipzig⸗Reudnitz, ein Paket mit Drucachen zu 11 Gesellschaftsspielen und 1 Bilderbugo, offen, Fabriknummern 4531 — 4541 und 1520 neu, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemedet am 28. Dezember 1911, Vormittags 11 Uhr 50 Ninuten.
Nr 10874. Firma Deutsche Glasdehration und kunstgewerbliche Anstalt Gebauer k Go. in Leipzig, ein Pakt mit 7 Stück mit Brokat bezw. geschnittener Plätte bestreute Gegenstarde als Christbaumschmuck, offen, Fahriknummern 10-16, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahrs ange— meldet am 28. Dezember 1911, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten.
Nr. 10 875. Schriftzeichner Paul Richard Beckert in Leipzig-Sellerhausen, ein Eschenk— artikel aus Schwarjglas in Genalt eines Brief— beschwerers oder dergl. mit Monogramm und Photo graphie, versiegelt, Fabriknummer 1, plastisce Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. De— zember 1911, Rachmittags 5 Uhr.
Nr. 10 876. Firnma Ludmig Wagner, Shrift⸗ gießerei in Leipzig. ein Paket mit 5. Seristen und 1 Einfassung, offen, Fabriknummern 800289065, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angeneldet am 30. Dezember 1911, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 10877. Kaufmann Ernst Wilter Göllnitz in Leipzig Connewitz, ein Paket mit a. einer Flasche, b. sechs Etikeiten, offen Farik— nummern 1—7, zu a plastische Erzeugnisse, zb Flächenerzeugnisse, Schußzfrist 3 Jahre, angemezet am 30 Dezember 1911, Nachmittags 2 Ihr 25 Minut n.
Nr. 10873. Firma H. Arnold Steinwchs zu Genf in der Schweiz, ein Paket mit 2 phto⸗ graphischen Abbildungen von Modellen für Brosten⸗ uhren, versiegelt, Fabriknummern 2311 und 362, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, age meldet am 31. Hen nber 1911, Vormittags 10Uhr 30 Minuten.
Nr. 9662. Fred Harte Vage und Arhur Wilzin zu London in England haben hinsittlich der mit den Fabriknummern 1—3 und 11—1 4 ver⸗ sehenen Muster die Verlängerung der Schutzfet bis auf 10 Jahre angemeldet.
Leipzig, den 3. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.
Lu chen wald. 8084
In unser Musterregister ist folgendes eingelagen worden:
Nr. 725. Luckenwalder Broncewaren⸗Fbrik Julius & Albert Hirsch, Luckenwalde, ei ver⸗ siegeltes Paket, enthaltend 12 Modelle und war für: a. Möbelgriffe mit Möbelschildern, Fhrik⸗ nummern 3277, 6420 16421, 6424/6425, 6426 / 127, 6430/6431, 643216433, 64346435, 6436/37, b. Garderobenhaken. Fabriknummern 4086, M8, 4090, 4092, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist zret 3 Jahre, angemeldet am 6. Dezember 1911, zor—⸗ mittags 10 Uhr 5 Minuten.
Nr. 466. Luckenwalder Broncemaren⸗Farik Julius E Albert Hirsch in Luckenwalde die Verlängerung der Schutzfrist ist bezüglich der Roö⸗ delle für Möbelgriffe mit Möbelschildern, Farlk⸗ nummern 1922/1923, 1950/1951, 197011971, am 10. November 1911, Vormittags 11 Ühr 40Mi⸗ nuten, für weitere sieben Jahre angemeldet.
Luckenwalde, den 6. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht. Lübben, Seh les. (S361
In das Musterregister ist bei Nr. 20 (sen—⸗ hüttenwerk Marienhütte bei Kotzenau, Asien⸗ gesellschaft (vorm. Schlittgen u. Haase) ein⸗ getragen worden, daß die Schutzfrist bel dem Mster sür plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 873 D. d. Modell einer Hebeltür für Oefen, um 7 hre verlängert ist. .
Lüben, den 3. Januar 1912.
Köntgliches Amtsgericht. Li dens che d. .
In unser Musterregister ist folgendes einggagen worden: Hö
Nr. 2188. Firma Paulmann . CErgor in Lüdenscheid. 3 Master von Fingerringen, Ibrik⸗ nummern 98670, gs?71, und 1 Muster von Anhggern, Fabriknummer 9573, plastische Erzeugnisse, CEhutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am h. Be. luibe 911, Vormittags 11 Uhr - 30 Minuten.
Nr. 2189. Firma Grust Schnelder in Hen
scheid, S Modelle von Metallmesserschalen, Mnit⸗
nummern og. 510, 511, 512, 5lb, 894, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. Dejember 1911, Nachmittags 4 Uhr 59 Minuten.
Nr. 2190. Firma August Enders, G. m b. H. zu Oberrahmede, 1 Zeichnung für Träger, Fahrik— nummer 1249, 1, Zeichnung für Endknopf, Jahr nummer 65, 1 Muster für Rosette, Fabrik⸗ nummer 1244, plastische Erzeugnisse, Schutzftist drei Jahre, angemeldet am 15. Dezember 1911, Vor⸗ mittags 11 Uhr 40 Minuten.
Ne 2191. Firma Ebberg C Co., G. m. b. S. in Lüdenscheid. 12 Modelle von Gürtelschlössern, Fabriknmmern 729 bis mit 740, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre angemeldet am 15. De— zember 1911, Mittags 12 Uhr.
Nr. 2192. Firma Friedrich Turck in Lüden⸗ scheid, 1 Muster für Ubr mit Sprungdeckel als Feuerzeug, Fabriknummer 747, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. Dezember 1911, Mittags 12 Uhr.
Nr. 2193. Firma Ernst Schneider in Lühen⸗ scheid, 1 Muster von Schleier⸗ und Autoschal⸗ halter, 1 Muster von Haarspange, Fahriknummern 32 und 33, plastische Erzeuanisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. Dezember 1911, Nach⸗ mittags 4 Uhr 15 Minuten.
Lüdenscheid, den 2. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht.
nu ddl olstadt. 189537 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 844. Firma Schäfer X Vater in Rudol⸗
stadt, 48 Stück photographische Abbildungen von
Mustern für Porzellangegenstände mit den Fabrik—
nummern 8410 — 8414, 8424 - 8447, S450 - 8470,
S471 — 8474, 8476 - 8479, für jedes Stück in ganzer
und teilweiser Ausführung in j⸗der Größe und Aus—
stattung und in jeglichem Material, in einem offenen
Umschlage, plastische Erzengnisse, Schutzfrist drei
Jahre, angemeldet am 5. Dezember 1911, Mittags
12 Uhr 20 Minuten.
Nr. S45. Dieselbe Firma, 32 Stück photo—⸗ graphische Abbildungen von Mustern für Porzellan— gegenstände mit den Fabriknummern 8418 — 8423, 8480 S482 8489 —- 8511, für jedes Stück in ganzer oder teilweiser Ausführung, in jeder Größe und Aus⸗ tattung und in jeglichem Material, in einem offenen Umschlage, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. Dezember 1911, Mittags 12 Uhr 10 Minuten.
Rudolstadt, den 2. Januar 1912.
Fürstliches Amtsgericht.
Konkurse. 894187
Konkursverfahren. Nr. 5. K. 2 /I2. Ueber das Vermögen des Schreinermeisters Hermann Rapp in Ottenhöfen wurde heute. am 5. Januar 1912, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Rees in Achern. Anmeldefrist: 22. Januar 1912 Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 22 Januar 1912 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, den 31. Januar 1912, Vormittags EO Uhr. Achern, den 5. Januar 1912. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.
Achern. Konkursverfahren. 89486
Ueber das Vermögen des Schreinermeisters Karl Bühler in Ottenhöfen wurde heute, am 5 Januar 1912, Nachmittags 6 Uhr das Konkurs— verfahren eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Rees in Achern. Anmeldefrist: 22. Januar 1912 Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 22. Januar 1912 einschließlich. Erste Gläubigerver sammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Mitt⸗ woch. den 31. Januar 1912, Vormittags EES Uhr. Nr. Z. K. 2 12.
Achern, den 5. Januar 1912.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.
Apolda. sonkursverfahren. 89481
Ueber das Vermögen des Handlungsgehilfen Otto Wider in Apolda wird heute, am 8. Ja— nuar 1912, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Albert Helfens rieder in Apolda wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Februar 1912 Erste Gläubigerbersammlung den 2. Februar E9Iz2. Vormittags 9 Uhr. Frist zur Anmel⸗ dung der Forderungen bis 8. Februar 1912 einschließlich. Allgemeiner Prüfungstermin den IL. März 1912, Vormittags 9 Uhr.
Apolda, den 8. Januar 1912.
Großherzoglich Sächsisches Amtsgericht.
KRorxent. Konkursverfahren. 894631
Ueber das Vermögen des Lederhändlers Ignatz Kujawski in Berent wird heute, am 9. Januar 1912, Vormittags 105 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rentier Hermann Schmidt in Berent wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 3. Februar 1912 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im 5132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen— stände und zur Prüfung der angemeldeten Forde rungen auf den 6. Februar 9E 2, Vormittags HO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 11, Termin anberaumt, in dem gleichzeitig über einen von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlag zu einem Zwangsvergleiche abgestimmt werden soll. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein. Hhuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursberwalter bis zum 3. Februar 1913 Anzeige zu machen. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberel des Konkursgerichis zur Ein— sicht für die Beteiligten niedergelegt.
Königliches Amtsgericht in Berent.
HR erlim. 89510] Ueber diz Vermögen des Uhrmachers Johann challan in Berlin. Schönhauser Allce Rr. 186,
Wohnung: daselbst Nr 5, ist heute, Nachmittags
Let. Uhr, vor dem Königlichen. Amtsgericht
Berlin · Mitte dag Konkurghe . erbffnet. Ver.
walter: Kaufmann Boehme in Berlin, Runge=
Acherm.
straße 15. Frist zur Anmeldung der Konkursforde—⸗ rungen big 20. Februar 1912. Erfste Gläubiger⸗ versammlung am G6. Februar 1912, Vor⸗ mittags Eülß Uhr. Drüfungstermin am 19. März 1912, Vormittags 10 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstraße 13/14. III. Stodwerf, Zimmer 143. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Februar 1912. Berlin, den g. Januar 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin ⸗Mitte. Aht. 164.
HEochum. stonfursverfahren. 59477 Gemeinschuldner: Kaufmann Heinrich Schöttler in Bochum, Rottstraße 4. Tag der Gröffnung: 8. Januar 1912, Nachm. 4 Uhr 35 Min. Konkurg⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Schönewald in Bochum. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Ja⸗ nuar 1912. Frist für Anmeldung der Forderungen bei Gericht bis zum 58. März 1912. Erste Glaäͤu⸗ bigerversammlung am 8. Februar 1912. Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 28. März I9E2Z, Vorm. EO Uhr, Zimmer Nr. 46. Bochum, den 8. Januar 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Sezygiol, Amtsgerichtsassistent.
Charlottenburg. 89474 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Bythiner in Charlottenburg, Krummestr. 1 (Wohnung: Berltnerstr. 60), ist heute nachmittag 141 Uhr vom Königlichen Amtsgericht Charlottenburg das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Hermann Hinrichsen in Berlin, Greifswalder⸗ straße 33 a2. Frist zur Anmeldung der Konkurs forderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. Januar 1912. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am S. Februar 1912, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Suarezstr. 13, Portal JI. 1 Frevve, Zimmer 47. Charlottenburg, den 8. Januar 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.
Colmar, Els. 189485 Ueber das Vermögen des Bildhauers Jalob Sigrist in Colmar wird heute, am 8. Januar 1912, Nachmittags 45 Uhr, das Konkursverfahren zröffnet. Konkursverwalter: Geschäftsagent Meid in Colmar. Anmeldefrist bis 26. Januar 1912. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am Sametag, den 3. Februar 1912, Vormittags 11 Uhr, Sitzungssaal. Offener Arrest und An— zeigepflicht bis 26. Januar 1912. Colmar, den 8 Tanuar 1912. Kais. Amtsgericht. res den. 89482 Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Wilhelm Winkler in Dresden, Landhausstraße 18, Wohnung: Maxstraße 10, wird heute, am 8. Ja— nuar 1912, Nachmittags 17 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Lokalrichter Oswald Reichel in Dresden, Gerokstraße 57. An— meldefrist bis um 1. Fibruar 1912. Wahl⸗ und Prüfungstermin am EG. Februar 1912, Vor- mittags EO Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 1. Februar 1912. Dresden, am 8. Januar 1912. Röntaliches Amtsgericht Dresden. Abteilung M
Gengenbach. 189521]
Nr. . K. 1. Ueber das Vermögen des Küblere und Händlers Florian Hacker in Unterhar⸗ mersbach ist am 5. Januar 1912, Nachm. 34 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Wilhelm Harter in Gengenbach. Offener Arrest mit Anzeige frist und Anmeldefrist bis zum 24. Januar 1912 einschließlich Erste Gläubigerversammlung und all— gemeiner Prüfungstermin: I. Februar 1912, Vormittags 10 Uhr.
Gengenbach, den 5. Januar 1912.
Ver Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.
Gettor g. (89740
Ueher das Vermögen des Milchhändlers Gustav Möller in Klausdorf bei Holtenau wird heute, am 8. Januar 1912, Nachmittags 3 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Prozeßagent Christian Sacht in Gettorf. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 22. Januar 1912. An⸗ meldefrist bis 26. Januar 1912. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und allgemeiner Prüfungs. termin: 29. Januar 1912, Vormittags ELO Uhr.
Königliches Amtsgericht in Gettorf.
Graudenꝝ. 189464
Ueber das Vermögen der offenen Handeis⸗ gesellschaft Geb üder Kuhn, Inhaber Friedrich und Ernst Kuhn, zu Graudenz ist am 8. Januar 19gl2, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er— offnet. Verwalter: Kaufmann L. Mey in Graudenz. Anmeldefrist bis 26. Februar 1912. Erste Gläu bigerversammlung den 6. Februar E912, Vor⸗ mittags EX Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 89. März E9I2T, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 13. Offener Arrest imit Anzeigefrist bis 5. Februar 1912.
Graudenz, den 8. Januar 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerischts.
Gu ttstadt. 894651
Ueber das Vermögen des Pantoffelfabrikanten Anton Tolksdorf in Guttstadt ist am 8. Januar 1912, Nachmittags 51 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Adolf Tromm in Guttstadt. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 3. Februar 1912. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 10. Fevruar ARX Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 4. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bls zum 3. Februar 1912.
Königliches Amtsgericht in Guttstadt.
Hnlderstadt. Konkursverfahren. 189504
Ueber das Vermögen des Fiizschuhfabrikanten Karl Meyer in Oalberstadt ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, Abteilung 4, vom heutigen Tage, Vormittags 105 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eroͤffnet. Verwalter: Kaufmann Hermann Lesser hier. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 24. Januar 1912. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 2. Februar 1912, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 29.
DValberstadt, den 6. Januar 1912. Der Gerichtsschreiber *. , . Amtsgerichts.
* — 2
Humhurz. Konkursverfahren. 89488 Ueber das Vermögen der Gesellichaft in Firma Wilhelm Puls, Rollfuhrwesen und Lagerung, Gesellschaft mit beschräntter Haftung, Ham⸗ burg, Veddel, Tunnelstr. 33, wird heute, Nach⸗ mittags 33 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: be⸗ eidigter Bücherrevisor Aug. Löhmann, Hon d berg; straße 13 1III. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Februar d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 12. März d. J einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung d. 7. Februar d. J., Vorm. IA Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 10. April d. J., Vorm. 10 Uhr. Hamburg, den 8. Januar 1912. Das Amtsgericht Hamburg. Abteilung für Konkurssachen.
Ham hnrz. GFontfursverfahren. 594891 Ueber das Vermögen des Verficherungsagenten Moritz Mener, alleinigen Inhabers der Firmen: M. Meyer, Fondsmakler, u. Köppen C Meyer, Versicherungsgeschäft, Hamburg. Isestraße 451II, wird heute, Nachmittags 35 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeidigter Bücherrevisor Bernhard Henschel, gr. Theaterstraße 39 2. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 6. Februar d. J. einschließlich. An⸗ meldefrist bis zum 5. März d. J. einschließlich. Erste lu ßlgeryersammlung d. T7. Februar d. J., Vorm. EHI Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. Z. April d. J., Vorm. 103 Uhr. Hamburg, den 8. Januar 1912. Das Amtsgericht Hamburg.
Mar hurg. Fonkursverfahren. 89490 Ueber das Nachlaßvermögen des am 2. Oktober 1911 zu Hamhurg verstorbenen Grünmarenhändlers Hermann August Bendhaake., Hamburg. zu⸗ letzt Fublentwiete Nr. 44, wird heute, Nachmittags 1 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Kaufmann Friedrich Busse, Adolphe platz 6. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Februar d. J. einschließ⸗ lich. Anmeldefrist bis zum 11. März d. J. einschließ⸗ lich Erste Gläubtgerversammlung d. 7. Februar d. J., Vorm. ELI Uhr. Allgemeiner Prüfungtz⸗ lern in d. 9. April d. J. Worm. 0 Uhr. Hamburg, den 9. Januar 1912 Das Amtsgericht Hamburg. Abteilung für Konkurssachen.
HM nam burę. Konkursverfahren. 89491] Ueber das Vermögen des Schuhmachers und Schuhwarenhändlers Josef Meier, Hamburg, Lebmweg Nr. 57, wird heute, Nachmittags 1 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeidigter Bücher⸗ revisor Julius Jelges, Raboisen 1051. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Februar d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 11. März d. J einschließlich Erste Gläubigerversammlung! bruar d. J., Vorm. 115 Uhr. A Prüfungstermin d. 10. April d. J., Vorm. E01 Uhr. Samburg. den 9. Januar 1912. Das Amtsgericht Hamburg. Abteilung für Konkurssachen.
Hannorex. 189493)
lieber das Vermögen des Obsthändlers Wil. helm Wendel in Hannover, Georgstraße 2, wird heute, am 9. Januar 1912, Nachmittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Lüde⸗ mann in Hannover wird zum Konkursverwalter er- nannt. Konkursforderungen sind bis zum 29 Februar 1912 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Glaubiger⸗ dersammlung den 3. Februar REg1I2, Vor- mittags 10 Uhr, und Termin zur Prüfung der igemeldeten Forderungen auf den 8. März kR9E2Z2, Vormittags IO Uhr, vor dem unter⸗ eichneten Gerichte, Volgersweg 1, Zimmer 167. Dffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Fe—⸗ bruar 1912.
Königliches Amtsgericht, 11, in Hannover.
Königshütte, O. S. (89475 Ueber das Vermögen der Folonialwarenhänd⸗ lerin Marie Bulla, geb. Mainusch, in Bis⸗ marckhütte, Bismarckstraße Nr. 122 am 8. Januar 1912. Vormittags Konkursverfahren eröffn mann St. Suchy in Königshütte, Bergfreiheitstraße zum 14. März nelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 7. Februar 1912, Vormittags LA Uhr, vor de ; Gerich t Allgemeiner Prüfungstermin den Vormittags 19 Uhr, daselbf mit Anzeigepflicht bis zum 31. 9 KN 3a Königliches Amtsgericht in Königshütte. HKöpeniek. gontfursverfahren. S950 1] V Kaufmanns Emil
Ueber das Vermögen des
Mandel in Köpenick. Grünstr. 15, wird heute, am 8. Januar 1912, Vormittags
kurs verfahren et Busch in Köpenick, Lindenstr. 5
kurs verwalter ernannt.
eronfne
r ner .
ungstermin mittags LO Uhr, vor dem unterzeichneten Zimmer 26. Köpenick, den 8 Januar 1912. Königl. Amtsgericht. Abt. 9. Beglaubigt: Schulz
Se
Amtsgerich
Wainꝝ. Konkꝛrsverfatzren.
Neber das Vermögen der offenen Handels- gesellschaft Gebrüder Klum Nachf. Weinhand⸗ lung in Mainz., Inhaber Jean und Josef Ditterich zu Mainz, wird heute, am 5. Januar 1912, Vormittags 10,25 Uhr, das Konkursverfadren eröffnet. Ronkurgsverwalter: Rechtsanwalt Dr. Guthmann in Anmeldefrist bis 26. Januar 1912. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prũfungs⸗ termin: Freitag, den 2. Februar 1912. Vormittags 10 Uhr, Justizgebäude, Nr. 348. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 26. Ja⸗ nuar 1912.
Mainz, 5. Januar 1412.
Großb. Amtagericht.
Mainz.
27 — Simmer
*
ariendurz. Westpr. 88480 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Bäckereibesitzers Waldemar Schulz in Kunzen⸗ dort ist beute, am 8. Januar 1912, Mittags 18 Uhr, dag Konkurgversahren eröffnet. Konkurg-
verwalter:
Kaufmanns und
Marienburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 4 Februar 1917. Anmeldefrist bis zum 5. Februar 1912. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗· termin den 14. Februar E91, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 15. Marienburg, den 8. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.
KenunkIirchen, ELsSz. Trier. stonkurseröffaung.
Ueber das Vermögen der Firma Hermann Schneider, Inhaberin: Ehefrau Hermann Schneider zu Neunkirchen. Bahnhofstraße 18, ist am 6. Ja⸗ nuar 1912, Mittags 12 Uhr, das Konkurtzverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Kohler in Neunkirchen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. Januar 1912. Ahlauf der Anmeldefrift am 15 Februar 1912. Ersse Gläubigerversammlung am 6. Februar 1912, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 8. Mãr E912. Vormittags II Uhr, an hiesiger Gerichts⸗ stelle, Zimmer Nr. 7.
Neunkirchen, Saar, den 6. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.
Posen. Konkursverfahren. 89467]
Ueber das Vermögen der Schuhwarenhändlerin Frau Wladislawa Olejniczak., geb. Jesionek. in Posen, St. Martinstraße Nr. 24, ist heute, Vormittags 10,30 Uhr, das Konkurzverfahren er⸗ Fffnet worden Verwalter: Kaufmann Adolf Breunig in Pofen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ sowie An⸗ meldefrist bis 30. Januar 1912. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 7. Februar 1912, Vormittags 16 Uhr, im Zimmer 26 des Amtsgericht gebäude, Mühlenstraße Nr. 12.
Posen, den 9. Januar 1912.
Köntgliches Amtsgericht.
Rix dort. gonkursverfahren. 89469] Ueber das Vermögen der Frau Gertrud Baum, geb. Springer, Inhaberin eines Spielwaren geschäfts zu Baumschulenweg. Ernststraße Nr. 4, fft heute, am 9. Januar 1912, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kausmann L. Weidenbrück zu Rirdorf, Weserstraße 58, 11, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurtzforde⸗ ungen sind bis zum 15. Februar 1912 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 9. Februar 1912, Vormittags 11 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am I. März 1912. Vormittags II Uhr, vor dem Amtsgerichte Nixdorf. Berlinerstr. 6 69, Eck. Schön itedt tr, Zimmer 19, Erdgeschoß. Offener Arrest mit Anzeige⸗ Pflicht bis zum 15. Februar 1912. Der Gerichtsschreiber ö Königlichen Amtsgerichta. 6
Rosenheim.
89522
Bekanntmachung. 189727] Das RK. Amtsgericht Rosenheim hat mit Beschluß vom Heutigen über das Vermögen des Bankiers Franz Siechl in Rosenheim das Keonkursper⸗ fahren eröffnet. Einstweiliger Verwalter ist Rechts- wig Niller hier. Offener Arreft wurde frift zur Anmeldung der Kuenkursforderungen itag, den 26 Januar 1912. Termin anderen Verwalters sowie über ies Gläubigerausschuffes und allge⸗ fungstermin ist auf Mittwoch, den bruar 19012, Vorm. 9 Uhr, im Jimmer es genannten Gerichts festgesetzt. i 8. Januar 1912. es K. Amtsgerichts.
Sta elstein. 89494 Das K. Amtsgericht Staffelstein bat über das nögen des Schuhmachermeisters Johann Schmeizer in Zapfendorf am 8. Januar 1912, 1 Uhr, den Konkurs eröff net. Konkuré-= Staffel⸗
2 6863
8 57 *
* 3
C X
8* — Q —kÜ— 1
8
Ver — —
Vormittags
Tegernsee. Bekanntmachung. Das Kgl. Amtsgericht Tegernsee bat
— *
ermöge
NM 9 22
es Georg Bichlmayer, früherer An- zum Sizt in Festenbach, am Vormittags 8 Uhr, den Konkurs kurs verwalter: Rechtsanwalt Hirschauer ener Arrest ist erlafsen. Frist zur onkursforderun 1. Februar Verwalters sses fowie all⸗
7 2 — 2 * *
*
8 — 9 eo * 33 * —ᷣ 2
na n, me.
*:;
Vormittags 8 Gerichts tsgerichte. Tübins en. . Amtsgericht Tübingen. 33523 Konkursersffnung über das Vermögen des Friedrich Munz. Schreinermeisters in Tübingen. 5. Januar 1912, Nachmittags 6 Uhr Konkurs-
Gerichts notar Hieber in Tubingen.
Anmeldefrift bis 17. Februar 1912 und affener
t Anzeigefrist bis 17. Februar 1912. Grste
Gläublgerversammlung 25. Januar 1912 Bor-
mittags II Uhr All emeiner Prũrfungntermin q Vormittags 10 Uhr.
S907 28] Ueber das Vermögen deg Michael Oohner Inhabers einer Sranntweinbrennerci u. Wineral- wafferhandlung in Trossingen. ist beute, am 9. Tanuar 1912. Nachmittags 3 Ubr, dag Renkurg fab Konkurs derwalter Bez irkanetar in Trossingen. Anmeldefrist: 1. Febrnar Ir. ã versammlung, Wahl eines anderen Ver walters und Prüfungstermin: T7. Februar Hon Nachmittags 8 Unar. K. Amtsgericht Tumttinger, den A Januar Min Gerichte schreib. &. Amtegerich ta: Setretãt (Unterschrift] VWandsdeꝶ;. Ueber das Vermögen des Varti
en ervrnnet.
¶Sodes
dert. Zell raße 1068. wird deute, amd 1812, Nachmittags 11 Uhr dag Tonun eröffnet. Kor kursderwal der ist der beeid igt
Gmil Quittmaunn in de der Vibech
SDktener Arrest mit Rang,, dn,
Důrgermeister . D. Sondfecha in L ld. Aumeldefest am ⸗
*
Mugust GtKristian Wilhelm Tölcke aus Wanda
19