e
schäft, Schöneberg): Inhaber jetzt: Philipp Geist, Kaufmann, Treptow (Baumschulenweg) . Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Philipp Geist ausgeschlossen. — Bei Nr. 7767 (Firma S. Limann, Berlin): In— haber jetzt: Hans Wilhelm Ludwig Limann, Kauf— mann, Berlin. — Bei Nr. 18 812 (Firma Verlag Allgemeine Rundschau für Fremden⸗ und Familien⸗Pensionen Albert Wilke, Schöne⸗ herg): Inhaber jetzt: Dr. phil. Curt Hübner, Charlottenburg. Der Uebergang der in dem Be triebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Schulden ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Dr. Curt Hübner ausgeschlossen. — Bei Nr. 10 589 (offene Handelsgesellschaft Neufeld Henius. Berlin; Dem Carl Alberti zu Steglitz ist Prokura erteilt. — Bei Nr. 36 722 (offene Handelsgesellschaft Hermann Radomi Æ Eo. Lichtenberg): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. — Gelöscht sind folgende Firmen: Nr. 3592. Molkerei zum Deutschen Adler C. Brachwitz, Charlottenburg. Nr. 30 672. Firma: Voltampere Herrmann Wandrey, Rixdorf.
Berlin, den 6. Januar 1912. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 86. Eerlin. 89935
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: Nr. 38 728. Offene Handels⸗ gesellschaft: Adler, Copier⸗ und Entwicklungs⸗ anstalt für Films Grebner C Co., Berlin. Gesellschafter: Max Kalischer, Photograph, Berlin, Otto Grebner, Photograph, Berlin. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1912 begonnen. Zur Ver— tretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Max Kalischer ermächtigt. — Nr. 38729. Firma: Gugen Freund, Berlin. Inhaber Eugen Freund, Agent, Friedenau. — Nr. 38 730. Offene Handels⸗ gesellschaft: F. B. Krüger . Co., Charlotten burg. Gesellschafter: Fanz Bernhard Krüger, Kaufmann, Charlottenburg, Frau Elise Meier, geb. Stroh, Charlottenburg. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1912 begonnen. — Bei Nr. 72 (Firma Bernstein & Co., Berlin): Die Gesamtprokura des Ernst Söhmisch ist erloschen; diejenige des Georg Bernstein ist in eine Einzelprokura umgewandelt. Bei Nr. 166 (Firma Hugo Herzer C Co., Berlin): Jetzt off ne Handelsgesellschaft. Der Kaufmann * Biberfeld, Friedenau, ist in das Ge schäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1912 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist aus geschlossen. — Bei Nr. 7h35 (offene Handelsgesellschaft Goschenhofer R Roesicke Ju⸗ haber: Essers, Heitmann, Pleßner, Berlin): Eduard Essers ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Firma ist in: Goschenhofer K Roesicke In⸗ haber: Heitmann u. Pleßner geändert. — Bei Nr. 5739 (Firma J. Goldstein C Sohn, Berlin): Jetzt offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter Louis Rothstein, Kaufmann, Berlin, Felix Peretz, Kauf⸗ mann, Berlin. Die Prokura des Felix Peretz ist er⸗ loschen; diejenige des Heinrich Hoppe bleibt . Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1912 begonnen. — Bei Nr. 10585 (Firma Leonor Kroner, Wilmersdorf): Dem Fritz Kroner in DOtsch. Wilmersdorf ist Prokura erteilt. Bei Nr. 15 553 (Firma B. Fadderjahn, Berlin): Inhaber jetzt: Victor Schulz, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Schulden ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Victor Schulz ausgeschlossen. — Bei Nr. 15 641 (Firma Eduard Grimm, Berlin): Inhaber jetzt: Kaufmann Martin Kochmann, Wilmersdorf. Die Prokura des Kaufmanns Adolf Roth ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen und ihm von dem Erwerber wiedererteilt. — Bei Nr. 18 124 (Firma Alb. Erdmann, Berlin) jetzt offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter: Johannes Erdmann, Kaufmann, Berlin. Kurt Gerlach, Kaufmann, Wilmersdorf. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1912 begonnen. — Bei Nr. 18127 (Firma Otto Döring, Berlin): Dem Kaufmann Fritz König in Berlin ist Prokura erteilt. — Bei Nr. 290546 (Firma Eugen Blumenthal, Berlin): Die Prokuristin Recha Sandberger heißt infolge Ver⸗ heiratung Recha Rosenbaum. — Bei Nr. 21719 (Firma Hans Th. Hoffmann Verlag der Organisation, Berlin): Die Niederlassung ist nach Charlottenburg verlegt. — Bei Nr. 22 384 (offene Handelegesellschaft Esperanto Verlag Möller K Borel, Berlin): Dem Friedrich Ellersiek in Rirdorf ist Prokura erteilt. — Bei Nr. 22417 (Firma Hohenstaufen⸗Apotheke Paul Fürst, Berlin): Die Firma lautet jetzt: Hohen⸗ staufen⸗Apotheke Apotheker Martin Pros⸗ kauer. Inhaber jetzt: Apotheker Martin Proskauer in Berlin Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Apotheker Martin Proskauer ausgeschlossen. — Bei Nr. 22 859 (offene Handelsgesellschaft Heinrich Hansen C Co., Berlin): Der Kauf⸗ mann Gurt Stock, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur je zwei Gesellschafter in Gemeinschaft ermächtigt. — Bei ser. 37 955 offene Handelsgesellschaft Witt G Borumann, Berlin): Die Firma ist in Bornmann C. Welke geändert. Hugo Witt ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Theodor Welke zu Rirdorf in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. — Bei Nr. 38136 (Firma Ernst Klews, Charlottenburg): Niederlassung jetzt: Berlin. — Bei Nr. 38419 (offene Handelsgesell⸗ schaft Electricitäts⸗Gesellschaft Berlin⸗Schöne⸗ berg G. G. B. S. Wiesner E Faix, Schöne⸗ berg): Der Kaufmann Ferdinand Wiesner, Berlin, ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft genügt nur die gemeinschaftliche Zeichnung zweier Gesellschafter. — Bei Nr. 37 874 (offene Handelsgeiellschaft Andersch C Stange, Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. — Gelöscht die Firmen: Nr. 4623. L. Froehlich. Berlin. Nr. 14669. Edmund Haendler, Berlin. Nr 21 621. Franz Kemnitz, Berlin. Nr. 22729. Justitut für Gewerbe⸗ hygiene u. Fabrikwesen Civilingenieur G. Franz Rothe jun., Berlin. Nr. 24509. Hôtel
Berlin. Nr. 27171. Kunstverlag C. Liebner G Co., Berlin. Nr. 29 235. Glier * Co., Berlin. Nr. 32 683. Emil Köoberger, Berlin. Berlin, den 6. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.
KRorlim. Beranntmachuna. 189987 In das Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 10151. Karl Cohn C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Handel mit englischen Fabrikaten von Stoffen für die Herren⸗ und Damenkonfektion. Das Stammkapital beträgt 200 000 S. Geschäftsführer: Julius Michaelis, Kaufmann, Berlin, Karl Cohn, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 15. November, 22. Dezember 1911, 4. Januar 1912 abgeschlossen. Die Gesellschaft dauert bis 31. Oktober 1916; sie verlängert sich um zweimal 3 Jahre, falls nicht 6 Monate vor Ablauf gekündigt ist. Sind mehrere G schäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung selbständig durch jeden Geschäftsführer. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge— sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs— anzeiger. Bei Nr. 6110 Brüsselerstrasze 39 Grundstücksverwertungs⸗-Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Kaufmann Emil Busch ist nicht mehr Geschäftsführer; Rentier Bruno Schurig in Hermsdorf ist zum Geschäfteführer bestellt. Berlin, den 6. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 167.
G eorlim. Bekanntmachung. 189988 In das Handelsregister B des unterzeichneten Ge⸗ richts ist heute eingetragen worden: Nr. 10159. Continental ⸗Glektrograph Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung mit dem Sitze in Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb und die Ausnutzung von Reklamen jeder Art, insbesondere der Betrieb der elektrischen Licht eklame, und zwar unter Verwendung von Elektrographen und ähnlichen Apparaten sowie ferner die Fabrikation und der Ver⸗ trieb von Apparaten zu Reklamezwecken und der Abschluß aller hiermit im Zusammenhang stehenden Rechtsgeschäfte. Das Stammkapital beträgt 500 000. Geschäftsführer ist Max Poeculla, Kaufmann, Schöne⸗ berg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftevertrag ist am 22. Dezember 1911 abgeschlossen. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht von den Gesellschaftern Kaufleuten Willy Lindenstagedt in Dt. Wilmersdorf und Max Poeulla in Schöne— berg drei ihnen zu gleichen Antellen gehörige Elektro⸗ graphen und die Rechte aus vier zur Ausnutzung von Elektrographen zum Zwecke elektrischer Reklamen abgeschlossenen Mietsverträgen sowie die Rechte aus erteilten Reklameaufträgen fur elektrische Lichtreklamen im Gesamtbetrage von 700 000 6 zum vereinbarten Werte von 450 000 SJ unter Anrechnung von je 225 000 , auf die Stammeinlagen. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Berlin, den 8. Januar 1912. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 167. ci ele gold. 899891
In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 8 (Firma Westfälisch⸗Lippische Vereins⸗ bank, Aktiengesellschaft zu Bielefeld) heute folgendes eingetragen: Der Kaufmann Max Sichel in Bielefeld ist aus dem Vorstande ausgeschieden.
Bielefeld, den 8. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Ei rnbaum. (89990
Im Handelsregister A ist unter Nr. 76 die Firma Heinrich Klaette, Inhaber Kaufmann Heinrich Klaette in Birnbaum, gelöscht worden. .
Kgl. Amte gericht Birnbaum, 4. Januar 1912.
HBirmbaum. 1899911 In das Handelsregister A ist unter Nr. 134 die
Firma Friedrich Wolff in Birubaum und als
deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wolff in
Birnbaum eingetragen worden.
Königl. Amtsgericht Birnbaum, 4. Januar 1912.
Gitter feld. 189992
In das Handelsregister B ist heute bei der Firma H. Polko, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Bitterfeld eingetragen: Als weiterer Ge⸗ schäftsführer ist der Direktor Heinrich Böhmer in Bitterfeld bestellt. Dem Kaufmann Richard Götz in Bitterfeld ist Prokura erteilt. Die Prokura des Rentiers Emil Polko und des Kaufmanns Willi Raub ist erloschen.
Bitterfeld, den 9. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Bredstedt. 90000 Bei der Firma H. H. Möller Nachfolger hier ist im Handelsregister A Nr. 21 eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Bredstedt, den 3. Januar 1912. Königliches Amtsgericht. Cassel. Handelsregister Cassel. 90007
Am 9. Januar 1912 ist eingetragen:
Schmoll E Both, Cassel; offene Handeltgesell⸗ schaft, begonnen am 2. Januar 1912. Gesellschafter sind Fabrikant Georg Schmoll in Gudensberg und Kaufmann Karl Both in Cassel.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 13.
Colmar, Els. 90010 In das Gesellschaftsregister Band VII wurde bet Nr. 137 R. Wolff Æ Cie. Kommanditgesell⸗ schaft, mit dem Sitze in Schletistadt, eingetragen; Als weiterer persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Gyrille Dreyfus in Schlettstadt in die Gesellschaft eingetreten. ⸗ Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Ge⸗ sellschafter einzeln ermächtigt. Colmar, den 6. Januar 1912. Kaiserl. Amtsgericht.
Cotthnus. Bekanntmachung. 90011 In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 29 eingetragenen Firma Große Mühle zu Madlow Gesellschaft mit beschränkter Haftung eingetragen, daß der Kaufmann Rudolf Berninger in Madlow als Geschäftsführer gusgeschieden und an seiner Stelle der Kaufmann Ernst Heinrich in Neuhausen zum Geschäftsführer bestellt ist. Cottbus, den 8. Januar 1912.
Crximmĩitschan. . [90012 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 813, betr. die Firma Oscar Bergner in Crimmitschau: Der bisherige In⸗ haber Carl Oscar Bergner ist infolge Ablebene ausgeschieden. Johanne Ida verw. Bergner, geb. Fuchs, in Crimmitschau ist Inhaberin; 2 auf Blatt 245, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft Theodor Pfau in Crimmitschau: Die Ge— sellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen. Crimmitschau, den 10. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.
PDeæli tzas ch. 900131 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 5h ist heute bei der Firma „Deutsche Malzfabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Groß Crostitz eingetragen worden, daß in der Gesellschafter⸗ zersammlung vom 23. Oktober 1909 beschlossen worden ist, das Gesellschaftskapital auf 360 000 M herabzusetzen.
Delitzsch, den 6. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht. Delmenhorst. 90014 In unser Handelsregister Abteilung B ist zur Firma Bremer Linoleumwerke Delmenhorst in Delmenhorst mit Zweigniederlassung in Köpenick eingetragen:
In der Generalversammlung vom 28 Dezember 1911 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 1000000 υ durch Ausgabe von 1000 Aktien Aà 1000 S0 beschlossen.
Nachdem die Erhöhung durchgeführt ist, lautet der erste Satz des 4 des Gesellschaftsvertrags: Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 5 500 000 „ und zerfällt in 5500 auf den Inhaber lautende Aktien à S 1000.“
Die Ausgabe der neuen Aktien an die Zeichner ist
zum Kurse von 150 0 erfolgt.
Delmenhorst, den 5. Januar 1912. Amtsgericht. Abt. J.
Detmold. 90015
In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 29 die Firma:
Phönix Möbelwerke Gebrüder Braun Ge⸗ sellschaft mit beschrünkter Haftung mit dem Sitze in Detmold heute eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Fortbetrieb der Möbelfabrik Phönix Möbel werke Gebr. Braun in Deimold, insbesondere die Her stellung und der Verkauf von Möbeln und Möbel⸗ teilen jeder Art (Weich- und Hartholzmöbel) sowie die Herstellung und der Vertrieb von Holzwaren und Holzprodukten. ꝛ
Das Stammkapital beträgt 70 000 .
Die Gesellschafter Kaufmann Christian Braun und Witwe Anton Braun haben in die Gesellschaft als ihre Einlage das ihnen gehörende, unter der Firma Phönix Möbelwerke Gebr. Braun in Detmold betriebene Werk mit Aktiven und Passiven nach der Bilanz vom 30. September 1911 eingebracht Der Wert dieser Einbringungen, nach Abzug der Schulden, ist auf 50 000 , von welchem jeden der Einbringer die Hälfte zusteht, festgesetzt, sodaß die Stammeinlage beider Einbringer geleistet ist
Der Gesellschaftspertrag ist am 11. Dezember 1911 festgestellt. .
Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschästsführer und einen Prokuristen. Die Zeichnung der Firma erfolgt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege her⸗ gestellten Firma ihre Namensanterschrift beifügen.
Als Geschaftsführer sind bestellt:
der Kaufmann Christian Geyer zu Detmold, der Kaufmann Wilhelm Kappius daselbst.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Detmold, den 2. Januar 1912.
Fürstliches Amtsgericht. II. Dortmund. 89579
Die im Handelsregister eingetragene Firma: „Ge⸗ brüder Alsberg“ zu Dortmund ist erloschen.
Dortmund, den 8. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht. PDũüss l dox᷑. 90019
Bei der Nr. 383 des Handelsregisters B ein getragenen Firma „Hettlage, Damenmoden Ge⸗ sellschaft mit hbeschränkter Haftung“. hier, wurde am 8. Januar 1912 nachgetragen: Die Ge— sellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 5. Ok⸗ tober 1911 aufgelöst. Das Geschäft ist zum 1. Ja— nuar 1912 mit allen Aktiven und Passiven auf den Kaufmann Karl Zell zu Düsseldorf allein äber— gegangen und wird von ihm unter der Firma „Hettlage. Damenmoden“ fortgeführt. Die Firma „Hettlage, Damenmoden Gesellschaft mit beschräntter Haftung“ ist durch Gesell— schafterheschluß vom 4/1. 1917 geändert in „Damen⸗ Koufektionshaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Zu Ligquidatoren dieser sind die bis—⸗ jerigen Geschaͤftsführer Kaufleute Hermann Hettlage und Karl Zell, beide hier, bestellt. Jeder von ihnen ist für sich allein vertretungeberechtigt. Die Firma „Hettlage Damenmoden“ und als deren Inhaber Kaufmann Karl Zell ist unter Nr. 3760 des Handelsregisters A neu eingetragen worden.
Amtsgericht Düsseldorf. Duisburg. 190020
In das Handelsregister ist eingetragen:
1) A 265, die Firma J. W. Vedder zu Duis⸗ burg betreffend! Die dem Kaufmann Heinrich genannt Hans Holtermann zu Duisburg erteilte Gesamtprokurg ist erloschen; die dem Kaufmann Theodor Proff zu Duisburg erteilte Gesamtprokura ist in Einzelprokurg umgewandelt.
2) A 772, die Firma Gustav Wischel Nachf. zu Duisburg betreffend; Dem Kaufmann Karl Sievers zu Duisburg ist Prokura erteilt.
3) B 189, die Firma Stereo⸗Metall Gesell⸗ schaͤft m. b. H. zu Duisburg betreffend: Der Geschäftsführer Karl Schloß zu München ist durch Tod aus dem Amte ausgeschieden. Der Kaufmann Gustav Rosenthal, früher zu Duisburg, jetzt zu München, ist durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung bom 21. November 1911 zum alleinigen Geschäftsführer bestellt worden.
Duisburg, den 30. Dezember 1911.
Duisburg. 90021] In das Handelsregister A ist bei Nr. 318, die Firma Carli Graßhoff zu Duisburg betreffend, eingetragen: ; Dem Oberpolier Josef Sandfort zu Duisburg ist in der Weise Gesamtprokura erteilt, daß er mit jedem der beiden vorhandenen Gesamtprokuristen zu⸗ sammen die Gesellschaft vertreten und die Firma zeichnen kann. Die Gesellschafter Ottilie, Auguste und Maria Graßhoff sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Dle Gesellschaft wird von den übrigen Gesell⸗ schaftern, den Geschwistern Emma, Friedrich, Carl und Hedwig Graßhoff, die alle Attiven und Passiven übernommen haben, unter der alten Firma fortgesetzt. Das der Witwe Carl Geaßboff, Maria geborene Jakobs, zu Duisburg erteilte Recht zur Verwaltung und Geschäftsführung ist durch deren Tod erloschen. Duisburg, den 2. Januar 1912. Königliches Amtsgericht. Duisburg. 90022 In das Handelsregister A ist bei Nr. 744, die Firma Heinr. Esch zu Duisburg betreffend, ein⸗ getragen: . . Dem Kaufmann Paul Esch zu Duisburg ist Pro— kura erteilt. Duisburg, den 2. Januar 1912. Königliches Amtsgericht. Duisburg. 90023 In das Handelsregister A ist bei Nr. 918, die offene Handelsgesellschaft Scholten C Bach zu Duisburg betreffend, eingetragen Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er— oschen. Duisburg, den 3. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.
Einbeck. 90024
Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung vem 30. Dezember 1911 wird hiermit berichtigend bekannt gemacht, daß die Firma der in unserem Handelsregister B unter Nr. 19 eingetragenen Gesell⸗ schaft m. b. S. lautet: Verraufe gesellschaft ver⸗ einigter Ziegeleien, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Einbeck — und nicht, wie fh hic veröffentlicht ist: Verkaufsstelle vereinigter Ziegeleien usw.
Einbeck, den 9. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht. II.
pip er reld. 90025 In unser Handelsregister Abt. B ist beute unter Nr. 108 bei der Firma Karl Aug. Edelhagen C Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Elberfeld, eingetragen worden: Der Kaufmann Adolf Edelhagen in Elberfeld ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Die Vertretungsbefugnis des Friedrich Deuschle ist beendigt. Elberfeld, den 30. Dezember 1911. Kgl. Amtsgericht. Abt. 13.
Elsterberg. 90026 Auf dem die Firma Gebr. Lange in Elsterberg betreffenden Blatte 142 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß den Kaufleuten Ernst Bruno Müller und Richard Oskar Heft in Plauen Gesamt⸗ prokura erteilt worden ist. (2 A Reg. 6 / 12.) Elsterberg, am 10. Januar 1912. Königliches Amtagericht. Elze, Hnnm. Bekanntmachung. 900271
Im hiesigen Handelgregister Abteilung A ist bei Nr. 95, betr. die Firma Hannoversche Buch⸗ und Steindruckwerke Lithographische Kunstanstalt Gronau Hermann Bormann heute folgendes ein⸗ getragen:
Die Firma lautet jetzt: Graphische Verlags⸗ und Kunstanstalt, Hannoversche Buch⸗ und Steindruckwerke Heinrich Otterstedt. Sitz der Firma ist Gronau, Inhaber derselben Kaufmann Heinrich Otterstedt in Elze.
Elze, den 4. Januar 1912. Königliches Amtsgericht. Emmerich. 90028
In unser Handelsregister Aist heute unter Nr. 234 die Firma P. J. Adrian jr. in Amsterdam mit Zweigniederlassung in Emmerich und als deren Inhaber der Spediteur Philippus Johannes Adrian in Amsterdam eingetragen. Den Kaufleuten Kurt Müller und Heinrich Fonck in Emmerich ist Pro⸗ kura erteilt.
Emmerich, 23. Dezember 1911.
Königliches Amtsgericht. Finsterwalde, X. L. 900291 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung B ist bet Nr. 12, Holzhandelsgesellschaft m. b. H. zu Finsterwalde, heute eingetragen worden:
Chriftian Haepp hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt.
Finsterwalde, den 6. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Flensburg. 9ö0930
Eintragung in das Handelsregister vom 8. Januar 1912 bei der Firma Julius Jeunsen vormals Eugen Hackelberg in Flensburg:
Die Firma lautet jetzt: „Julius Jensen“ und ist auf den Kaufmann Peter Petersen in Flensburg übergegangen.
Flensburg. Königliches Amtsgericht. Abteilung 9.
Frankenberg, Sachsen. (90031
In das hiesige Handelsregister ist heute auf Blatt 468 eingetragen:
Firma R. Nestler C Co. in Frankenberg. Gesellschafter sind die Baumeister Stadtrat Robert Nestler und Oswald John, beide in Frankenberg. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 19908 errichtet worden.
Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Bau⸗ geschäfts mit Sägewerk.
Frankenberg, den 4. Januar 1912.
Königl. Sächs. Amtsgericht.
Fredeburg. Bekanntmachung. (90168
In unser Handelsregister ist heute unter Ab⸗ teilung A Nr. 65 die offene Handelsgesellschaft Hubert und Hermann Vogt, Electrizitätswerk Gleidorf, mit dem Sitze in Gleidorf, und als deren Gesellschafter
UL) der Fabrikant Hubert Vogt zu Gleidorf,
2) der Fabrikant Hermann Vogt zu Gleidorf eingetragen worden. .
Vie Gesellschaft hat am 1. Januar 1912 begonnen.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗
de Fraucfort, Inhaberin A. Walter, geb. Wunsch,
Königliches Amtsgericht.
Königliches Amtsgericht.
.
* . ö O A* 2 . e .
schäfter allein ermächtigt mit der Ginschränkung, daß
bei der Anschaffung maschineller Anlagen im Betrage über 2000 M und bei der . und 3
lastung von Immobilien der Gesellschaft die Gese
schaft durch beide Gesellschafler vertreten werden muß.
Fredeburg, den 30. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.
Freiberg, Sachsem. 19003
Auf Blatt S872, des Handelsregisters, die Firma
in Freiberg betr., ist heute ein getragen worden, daß der Inhaber, der Kaufmann Ernst Paul Börner, seinen Wohnsitz nach Freiberg
Paul Börner
verlegt hat. Freiberg, am 9. Januar 1912. Königliches Amtsgericht. Friedeberg, N. M.
eingetragenen offenen
Schmidt, Friedeberg N. M., ist vermerkt:
Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin verleg
Friedeberg, N. M., den 2. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.
Friesoythe. Amtsgericht Friesoythe. 90034 In das Handelsregister Abteilung B ist unter
Nr. 3 folgendes eingetragen worden: mit beschräutter Haftung. Sitz Ramsloh. Gegenstand des Unternehmens:
Moorverwertung. Stammkapital: Geschäftsführer:
Ramsloh, und Kaper, Wilhelm Ludwig Adolf, Land
wirt, Tange.
*
75 000 466.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Dezember 1911
festgestellt. Die Gesellschaft wird durch zwei Ge
schästssührer oder einen Geschäftsführer und einen
Prokuristen vertreten. 88 57 z 5 5 Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaf
erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. 1911, Dezember 23.
Fürstenberg, Meck-
eingetragen: Spalte 3: Behnfeldt Söhne. Spalte 4: Fürstenberg. Spalte 5:
jetzt in Fürstenberg. . Spalte 6: Offene Handelsgesellschaft. sellschast hat am 6. Januar 1912 begonnen.
Spalte 7: Dem Holzhändler Albert Behnfeldt in
Kl. JZerlang ist Prokura erteilt. ; Fürstenberg ¶ Meckl.), d. 8. Januar 1912. Großherzogliches Amtsgericht.
Gelsemkirchem. Handelsregister A 90036) des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Bei der unter Nr. 465 eingetragenen Firma: L.
Posner Æ Co in Gelsenkirchen (Inhaber: die
Kaufleute Leyy und Karl Pozner in Gelsenkirchen)
ist am 4. Januar 1912 eingetragen worden: Der Kaufmann Karl Posner in Gelsenkirchen ist
aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Eduard Posner in Gelsenkirchen in die Gesellschaft als personlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Gelsenkirchen. Handelsregister A 90038] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
Die unter Nr. 773 eingetragene Firma Robert Tigges, Westfälische Werkstätten für Raum⸗ kunst zu Gelsentirchen (Inhaber Kaufmann Robert Tigges zu Gelsenkirchen) ist gelöscht am 5. Januar
1912.
Gelsemkirehem. Handelsregifter A 90037! des Kgl. Amtsgerichts zu . Die unter Nr. I89 eingetragene Firma: W.
Breiiug in Wanne (Inhaber: Kaufmann Wilhelm
Breiing in Wanne) ist gelöscht am 5. Januar 19132.
Gera, Reuss. Bekanntmachung. 900939
„In unser Handelsregister Abtellung A Nr. 331, die Firma Thüringer stalkmerk Gera (Inh. GC. Nitzsche) in Gera betreffend, ist heute ein— getragen worden, daß der Rechtsanwalt Alfred Eugen Karl Nitzsche in Gera nicht mehr Inbaber und daß das Geschäft auf die Fabrikanten Wilhelm Ernst Spaethe und Otto Paul Spaethe, beide in Gera, übergegangen ist, die seit dem 2. Fanuar 1912 eine offene Handelsgesellschaft bilden. Die Firma ist in Thüringer Faltwerke Gera JInh. Wilhelm Erast und Otto Paul Spaethe in Gera ge⸗ ändert. Der Uebergang der in dem Betrieb des Beschäfts begründeten Verbindlichkeiten auf die Ge— sellschaft ist ausgeschlossen.
Gera, den 6. Januar 1912.
Das Fürstliche Amtsgericht.
Glogau. (90040
Bei der unter Nr. 13 des Handelsregisters B ein— getragenen Baugesellschaft für Lolat Eisenbeton, G, m. b. H. zu Glogau, ist eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Geschäftsführer August Hoffmeister und Karl Lorenz sowie Oberstabsarzt a D. Dr. Einst Vogt, Glogau, und Prokurist Fritz Ludwig, Grün— berg. Die Gesellschaft wird durch je zwei Liquida⸗ toren vertreten.
Amtsgericht Glogau, 5. 1. 1912.
Gärlita. 9004 I
In unser Handelgregister Abteilung B ist heute unter Nr. Ih bei der Firma: Glasfabrik Paulinen⸗ hütte, Gesellschaft mit beschränkter Saftung in Kohlfurt folgendes eingetragen worden:
Dle Gesellschaft ist durch Beschluß der General— dersammlung vom 27. Dezember 1911 aufagelöst. Ve Kaufleute Karl Mayer und Gustav Mayer in Stuttgart sind Liquidatoren.
Jeder Liquidator ist zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ohne Mitwirkung des anderen befugt.
Görlitz, den 5. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht. Gärlitꝛ. 00a]
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 382 bei der Firma: Schlefische Industrie⸗ . für Holz. und Eisenkonstruftionen . ,. Habicht in Görlitz folgendes eingetragen
Dem Ingenieur Wilhelm Kayser und der Buch⸗
halterin Bertrud Röhl ; samtvyrokura erteflt. nn, in e
Görlitz, den 6. Januar 1912.
(90033 Bel der unter Nr. 32 des Handelsregisters A
Handelsgesellschaft Abr.
Oldenburger Moorverwertungs⸗Gesellschaft Ankauf, Verkauf
und Tausch Von Moor und anderen Ländereien im Herzogtum Oldenburg und Ostfriesland sowie die
Lanwer, Heinrich, Kaufmann,
Inhaber Kiufmann Alex Behnfeldt und Kaufmann Martin Behnfeldt aus Kl. Zerlang,
Die Ge⸗
Firma Halberstädter Farbenfabrik Erust 21. Bullert in Halberstadt mit dem Kaufmann August Bullert daselbst als Inhaber eingetragen worden.
Halberstadt.
Görlitz. ooo
ll⸗ Nr. 65 fabrik Görlitz,
getragen worden:
ö Die Firma ist in Schlesische Roggenmalzbrot fabrit Görlitz, Gesellschaft mit beschrankter
Haftung, geändert. schäftsführers Traugott Alexander Fey ist beende
besitzer Gustav Fünfstück in Leuba bestellt Görlitz, den 6. Januar 1912. ; Königliches Amtsgericht. Gotha. . CX . do Islargcotstor 3 Im Handelsregister ist eingetragen:
t. Kesellschaft mit Gotha“ mit dem Sitze in Gotha,
der den Gesellschaftern gehörigen, unter der Fi esells zörigen, r Firm Bock u. Co. Buchdruckeret in Gotha“ ,, as Stammkapital der Gesellschaft 30 900 S6... . Die Gesellschafter bringen, und zwar in Anrechnun auf ihre Stammeinlage, in die Gesellschaft ein di bisher von ihnen unter der Firma?
Buchdrucks rei. Der Wert der Stammeinlagen be trägt 30 099 „. Die Gesellschafter sind daran mi folgenden Stammeinlagen beteiligt: Kaufmann Wilhelm Bock in Gotha mit 18 000 Buchhalter August Hildebrand, Wiechert, Porzellanarbeiter Leopold Schreck, Piano
3000 .
t Zum Geschäftsfübrer ist der Kaufmann Wilhelm
Bock in Gotha bestellt.
„Vorwärts“ in Berlin. Gotha, den 8. Januar 1912. Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 2.
Gotha.
dem Sitze in Gotha eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen. Gotha, den 8. Januar 1912. Verzogl. S. Amtsgericht. Abt. 2.
Greiz. Bekanntmachung. 90046 In unser Handelsregister Abt. A ist heute auf Blatt 221, die Firma Julius Schüßler, Burg⸗ Drogerie, in Greiz betreffend, eingetragen worden, daß das Handelsgeschäft auf den Drogisten Adol! Lebmann in Greiz übergegangen ist, der es unter un veränderter Firma fortführt. Greiz, den 9. Januar 1912. Fürstliches Amtsgericht.
Grenzhanusem. 90047
Im hiesigen Handelsregister Abt. B wurde bei
Nr. 6 Firma Simon Peter Gerz J., G. m. b.
H. in Höhr eingetragen:
Das Recht der Geschäftsführung
a. des anf en, Alfons Lötschert in Höhr,
b. des Karl Jakob Thewalt in Höhr, Witwe des Wilhelm Jakob Thewalt, Anna
eb. Jungbecker, in Höhr, . . s Jakob Viktor Müllenbach in Vallendar ist erloschen. ;
sind 1911 zu Ge⸗
Grossenlüder. (90048 Im hiesigen Handelsregister A ist die unter Vr. 14 eingetragene Firma: „Leo Sack in Bad Salzschlirf“ heute gelöscht worden.
Großenlüder, den 5. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.
Gumbinnem. Bekanntmachung. 90049 In unser Handelsregister A sind am 31. Dezember 1911 die Firmen: ;
a. Richard Krumm — Gumbinnen, Inhaber Kaufmann Richard Krumm — Gumbinnen,
b. Franz Rock — Gumbinnen, Inhaber Kauf mann Franz Rock — Gumbinnen,
C. Gustayv Kafsube — Gumbinnen, Inhaber Kaufmann Gustav Kassube — Gumbinnen,
d. Wilh. Jordan — Gumbinnen, Inhaber Kaufmann Wilhelm Jordan — Gumbinnen,
e. Fr. Bartschat — Buylin, Inhaber Gast⸗ wirt Friedrich Bartschat — Buylin,
(ft. Paul Schepputat — Gumbinnen, Inhaber Kaufmann Paul Scheppukat — Gumbinnen,
8. Berta Fröhlich — Syringen, Inhaber Trau Kaufmann Berta Fröhlich, geb Muller — Springen,
h. H. Zimmermann — Gumbinnen, Inhaber Klempnermeister Hermann Zimmermann — Gum⸗ binnen,
eingetragen. Bei den Firmen:
Erste On deutsche Dampf Roßhaarspinnerei C. Kornhuber Æ Ce Inhaber Kaufmann Carl Kornhuber — Gumbinnen — und August Kalweit — Gumbinnen,
ist eingetragen: Die Firma ist erloschen. Gumbinnen, Königliches Amtsgericht.
Halberstadt. (90050 In das Handelsregister A Nr. 885 ist heute die
Halberstadt, den 6. Januar 192. Königliches Amtggericht. Abt. 6.
90051 In das Handelsregister A Nr. 886 ist 6. 1
Königliches Amtzgericht.
Firma Halber stũdter
In unser Handelsregister Abteilung B ist unter bei der Firma: Schlesische Simonsbrot l Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Görlitz folgendes ein⸗
Die Vertretungsbefugnis des stellrertretenden Ge⸗
zum stellvertretenden Geschäftsführer ist der Guts.
90045 Firma: Buchdruckerei Wiihelm Bock u. Co. beschränkter Saftung in z mit der errichtet auf Grund Gesellschaftsvertrags vom 25. Nodemper 1911.
Gegenstand des Unternehmens ist der Fortbetrieb
betriebenen betragt 9
Wilhelm Bock * 6 66 1 . =D u; Co. Buchdruckerei in Gotha“ zu Gotha betriebene
Faktor Fritz
fortearbeiter Georg Ilse, sämtlich in Gotha, mit je
Die, Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen urs erg, . ; 90035] im „Volksblatt für das Herzogtum Gotha“ und im In das hiesige Handelsregister ist heute zu Nr. 107
ih . 90044 Im Handelsregister ist bei der Firma: „Wilhelni Bock Æ Co.,. Buchdruckerei in Gotha“ mit
le Gesellschaft ist ohne Liquidation aufgelöst.
worden. Königliches Amt
Mam hm rg.
Wilhelm Ruffer. Friedrich C. H. Han
burg.
berechtigt. Louis Bauermeister.
Arthur Lincke. Sugo Klockmann. Fröbel. Die an Frau Prokura ist erloschen. Die Prokuristen Wie meinschaftlich zeichnungsb J. Bellmann Æ Go.
4 1
gleichzeitig ist Wilhelm . Kaufmann, zu Hamburg, 1 Gesellschafter eingetreten Reis & Richter. Schlee ist erloschen. S. Faure. Joseph Emile Laprée. Kaufmann, zu Hamburg.
Kaufmann, zu Hamburg. Oldenburg C Hengsile
Aldenburg. * Richard Grah. Diese Fi
. geschieden. Spreng stoff ˖ Gesellschaft
Stellung ausgeschieden.
Neue Photographische gesellschaft, zu Steglitz
Carl A. Müller. Müller. Woltereck & Robertson. unterbleibt.
und wird von dieser un fortgesetzt.
Hugo Linsenberg, Kaufma
Prokura ist erteilt an G Doöͤpking.
von Oesterreich Co.
Die Gesellschaft wird un fortgesetzt. Handels« u. Import⸗Ge
Ernst Albert Wilbelm
Die Vorstandsmitglieder O. Schumann sind aus ihrer „Baltic“ Stauerei Gesells
Der Gesellschafts vertrag 1911 abgeschlossen worden.
und dem Baltischen Meer bindung stehenden Rechts S 10000, —.
Schröder, zu Hamhurg. burgischen Correspondenten.
ö Januar Meier C Heilbrunn.
Die offene Handelegesell nuar 1912 begonnen. Franz Riechling. Inhaber
Cd. Curjar G. von Dam.
ist erloschen. Sarling Struckmaun.
an Kurt Lüddeke.
H. Meer ⸗ Delius. Diese Finma ist erloschen. Willers . Kock. Die Liquidation ist beendigt
und die Firma erloschen.
Bernhards . Stroener zu Bremen mit Zweig⸗
niederlassung zu Hamburg.
Farbenfabrik Georg
Halberstadt, den 6. J
Eintragungen in das Handelsregister. 1912. Januar 6.
Inhaber: Carl Otto Wilhelm
t Johannes Ruffer, Kaufmann, zu Hamburg.
i 8 sen. Inhaber: Friedrich
Christian Heinrich Hansen, Kaufmann, zu Ham‘
meister, Kaufmann, zu Hamburg. Prokura ist erteilt an Heinrich
gesellschaft ist die Kommanditistin ausgeschieden;
Josephz Kodrianskh. Inhaber: Joseph Kodriansky, Joseph Philippson. Inhaber: Joseph Philippson,
C. A. J. A. Hengstler ist aus dieser offenen Han⸗ delsgesellschaft ausgeschieden; die Gesellschaft wird von den verbleibenden Gesellschaftern fortgesetzt.
Prokura ist erteilt an Heinrich August Wilhelm
:ma ist erloschen.
Ddamburg er Industrie· und Eispalast⸗Gesell⸗ schaft mit beschräntter Fan,
schäftsführer Mehr ist aus se
standsmitglied Schilling ist durch Tod aut seiner
niederlassung zu Hamburg. Die Prokura des H. J. A. Siede ist erloschen. Prokura ist erteilt an Kurt
gesellschaft ist aufgelöst worden; die Liquidation
Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven von einer Kommanditgesell schaft übernommen worden
Persönlich haftender Gesell schafter: Carl Friedrich
Die Gesellschaft hat einen Kommanditisten und hat am 1. September 1911 begonnen.
Wilhelm Greve, Zweigniederlassung der gleich- lautenden Firma zu Berlin. Max Pasch, Kaufmann, zu Berlin.
gesellschaft ist der Kommanditist ausgeschleden; gleichzeitig ist ein Kommanditist eingetreten
halts⸗ u. Lebengmittel mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Geschäftsführer A. H. Pabst ist aus selner Stellung ausgeschied
Hamburg, ist zum Geschäftsführer bestellt worden. Merck sche Guano * Phosphat Werke, . G.
Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Samburg.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrseb einer Stauerei, eines Bugsiergeschäfts und ähn⸗ licher Betriebe, insbesondere für zwischen Hamburg
der Betrieb aller mit diesem Gegenstande in Ver⸗ Das Stammkapital der Geschäftsführer ist: Kapitän Heinrich Ferdinand
Ferner wird bekannt gemacht: machungen der Gesellschaft erfolgen im Ham. g
. Gesellsckafter: Claus Hans Friedrich Meier, zu Wilhelmeburg, und Levt nh brunn, zu Hamburg, Kaufleute.
schaft hat am 1. Ja⸗
Riechling, Kaufmann, zu Hamburg.
Gesamtprokurg ist erteilt an Adolf Johannes Julius Meins und René Fernand Dela. Die Prokura des C. H. F. Meier
aͤndert in Karl EC. Struckmann.
Die an F. Fobke, O Wallisch und J. H. T. Goftzelmann erteilten Prokuren find erloschen. m J Alfred Reinberg & Co. Prokura ist erteilt
an August Eugen Kurt Zollmann. Schrader Schulze. Der Gesellschafter Schrader ist aus dieser offenen Handelsgesellschaft ausge. zu
I J Wollenberg in Halberstadt mit dem Kaufmann Georg Wollenberg daselbst als Inhaber eingetragen
anuat 1912. sgericht. Abt. 6.
89609
Flügge * Bauermeister. Diese offene Handels- gesellschaft ist aufgelöst worden; Liquidateren sind die, bisherigen Gesellschafter Flügge und Bauer— meister, jeder von ihnen ist allein vertretungs—
Inhaber: Louis Bauer⸗
Dammonia Dampf⸗Marzipanfabrik Edmund
Rost, geb. Wulf, erteilte
be und Vollath sind ge— erechtigt. Aus dieser Kommandit— Alexander Kurt Schade, als persönlich haftender
treten; die Gesellschaft wird als offene Handelegesellschaft fortgesetzt. Die Prokura des C. J. R.
Prokura ist erteilt an Georges Jules
r. Der Gesellschafter
3. Der Ge⸗ ner Stellung aus⸗
Kosmos. Das Vor⸗
Gesellschaft. Aktien · bei Berlin mit Zweig—
Diese offene Handelg⸗
ter unveränderter Firma un, ju Hamburg. eorge Christian Friedrich
Inhaber: Friedrich
Aus dieser Kommandit⸗
ter unveränderter Firma
sellschaft für Haus-
en.
Frey, Kaufmann, zu
J. G. Rupert! und Stellung ausgeschieren. aft mit beschräukter
ist am 29. Dezember
Hannover.
. gleichzeitig ist ein Kommanditist ein⸗
getreten.
Die Gesellschaft mird als Kom manditgesellschaft unter unveränderter Firma fortgesetzt.
me, K Co. Prokura ist erteilt an Hans Christoph Wuhelm Christiansen zu Dockenhüden.
Arthur Ove. Prokura ist erteilt an Ernst Berthold Otto Karl Franz Glantz.
S. Wunner. Hans Theodor Peter Wunner und Albert Ernst Gustav Wunner, Kaufleute zu Hamburg, sind als Gesellschafter eingetreten.
Die offene Handelsgesellschaft hat am J. Januar
151 3
Die Prokura des H. T. P. Wunner ist erloschen.
Emil Paap K Co. Johann Amandus 5 Hermann Fritz Johannes Paap, Kaufleute, zu Hamburg, sind als Gesellschafter eingetreten.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli
191 begonnen. z
Die an J. A. Fock und H. F. J. Pag ĩ
Prokuren sind erloschen. de er, Hamburger Kahneisen⸗-Gesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung. Der Geschäft führer Wülferling ist aus seiner Stellung ausgeschieden. Franz Kathreiner's Nachfolger, Gefellschaft
mit beschränkter Haftung zu München mit
Znei miederlassung zu Hampurg.
Kurt Stoessel, zu München, ist zum Prokuristen bestellt mit der Befugnis, mit einem anderen Prokuristen oder mit einem nicht zur Einzelver⸗ 1 berechtigten Geschäftsführer die Firma zu zeichnen.
Blankeuese Marienhöhe · Terrain Attiengesell⸗
schaft. Die Vertretungebefugnis des strllver⸗
tretenden Vorstands H. J. Holm ist beendigt.
Heinrich Adolph Büthe, Faufmann, zu Ham⸗ * n n nn Gern bestellt worden.
Fein Wäscherei „Excelsior“ Gese ĩ beschränkter Haftung. ien lch aft mi Der Sitz der Gesellschaft ist Samburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Dezember 1911 abageschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist:
I) der Betrieb einer Feinwäscherei und der Ver—⸗
trieb damit verbundener Erzeugnisse,
2) die Beteiligung an Unternehmungen, die zu
den Zwecken der Gesellschaft in Beziehung
. ö
3) der Erwerb und die Veräußerun =
ö J
as Stammkapital der Gesells ä
é, n, p Gesellschaft beträgt Wenn mehrere Geschäftsführer bestellt
wird die Gesellschaft entweder durch 44 Hal
führer eder durch einen Geschäftsführer und einen
Prokuristen gemeinschaftlich vertreten.
Geschäftsführer: Max Brüning, Kaufmann, zu
Hamburg.
. 6. . gemacht: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfo im D Neichganzeigyt. V 4
Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das n , ne.
Hannover. ö 89610 In das Handelsregister des hiesigen Aamtldn
ist heute folgendes eingetragen worden:
ö In . .
Zu Nr. 3058, Firma Gebr. : Die Fi
e .. F ebr. Goebel: Die Firma
Zu Nr. 32, Firma Bernh. Otto Ritter:
Geschäft ist auf die Kaufleute Ernst gere. —
Julius Schwabe, heide in Hannoher, übergegangen.
Pffene Hanzelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1912.
Die Firma lautet jetzt: Bernh. Otto Ritter Nach⸗
folger.
ö Zu Nr. 258, Firma Papiervoß: Der Fabrikant
Ludwig. Voß in Hannover ist in die Gesellschaft als
persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Zu Nr. 1298, Firma Ph. Stern: Die Gesamt⸗
Prokura der Paula Stern, geb. Ifaac, zu Bielefeld
ist dahin erweitert, daß dieselbe in Gemeinschaft mit
einem anderen Prokuristen zur Zeichnung und Ver tretung der Firma berechtigt ist.
Unter Nr. 4035 die Firma Bremer X Fidler.
mit Si 3 Hannover, und als deren versönl n. eren persönlich haftende der Kaufmann Heinrich Fidler, beide in Hannob
Dffene Handels gesellschaft seit dem 2. Jan *. Gümmigroßhan dung. Januar 1912.
after der Kaufmann Hermann Bremer und
Hannover, den 97. Januar 1912. Königliches Amtsgericht. 11.
ve 3 89611 In das Handelsregister des hiesigen nutg e
ist heute folgendes eingetragen worden:
. ö In Abteilung A: Zu Nr. 612 Firma F. S. Rode: Das Geschãft
ist auf den Kaufmann Georg Rode in Hannover übergegangen und wird von demselben unter unver⸗
fahrende Dampfer, und änderter Firma fortgeführt.
und Handels geschaͤfte. Gesellschaft beträgt
Die Bekannt⸗ 1
geb. Göhns,
Zu Nr. 1167, Firma Otto Lindenberg Nachf.:
Die Firma ist geändert in: Karl Emii ĩ ä ĩ oll vorm. Otto Lindenberg. vam n
Zu Nr. 18336, Firma Georg Aspers jun.: Das
Geschäft wird unler unveränderter Fi
veschäf er Firma von a. der
Witwe des Photographen Georg Alpers, Mathilde X
Höhlns, in Hannover, b. Hans Georg Alperz, eb. 21. Oktober 1801, c. Else Alpers, geb 165. Juli dos in Erbengeme nschaft fortgeführt. Dem Kauf⸗
8. mann Adolf Gieseler in Hannover ist Prokura erteilt.
Zu Nr. 36065, Firma Saxonia Dauer wãsche
Vertrieb Otto Rosenberg: Di sst aufgelõst. senberg;, Die Geselsschaft
Richard Otto in Hannober ist alleiniger Inhaber
Der bisherige Gesellschafter Taufmann
der Firma.
Franz Karl Friedrich
Die Firma ist ge⸗
Prokura ist erteilt
Gummiwaaren⸗
Hansen ist aus dem Vorstande ausge Einer Stelle sind der Kaufmann * ie de
Zu Nr. 3811, Firma Feliz Zomber: Der Kauf⸗
1 Max Sternheim in Hannover ist in das Ge⸗ ä getreten. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Ja- nuar 1912. Die Gesamtptokura des Mar hie heim und Heinrich Dowind, beide in r , Dem Heinrich Howind ist Einzelprokura. erteilt.
als versönlich baftender Gesellschafter ein
annover, ist
Unter Nr. 4036 die Firma Albrecht Mäpve it Sitz Hannover und als deren * n *
tende Gesellschafter die Kaufleute Ott Friedrich Mäpers, beide kt ,,, . Dandelegesellschaft seit dem J. Januar 1912.
Hannover. ffene
In Abteilung B:
Firma Ddannoversche Actien
Zu Nr. 21, Fabrik: Der Kaufniann Paul
.
Hannover sowie der Dr. ppi. Ulrich we n n
Votstandgmitgliebern bestellt, und war vom