1. Januar 1912 ab und in der Weise, daß sie ent⸗ weder gemeinschaftlich oder ein jeder allein in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen die Aktiengesell⸗= schaft zu vertreten berechtigt sind.
Zu Nr. 59, Firma Zoologischer Garten. An
Berthold in Hannover ist der Fabrikdireftor Wil- helm Fricke in Hannoder zum Mitglied des Ver—⸗ waltungsrates (Vorstandes) bestellt
Zu Nr. 489, Firma Daunoversche Automobil⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Januar 1912 ist die Gesellschaft aufgelsöst. Der Landmesser Heinrich Köthe in Hannover ist Liquidator.
Zu Nr. 542, Firma Dermann Goehtz Æ Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 4. Januar 1912 ist die Firma geändert in: Gaserzeugerbau, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
Hannover, den 6. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht. 11. Hannover. 90052 In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute folgendes eingetragen worden:
In Abteilung A: unter Nr. 4037: die Firma Alexander Baumgart, Lehrmittel⸗Zentrale für den modernen Zeichenunterricht mit Nieder⸗ lassung Hannover und als deren Inhaber Zeichen⸗ lehrer Alexander Baumgart in Hannover.
Unter Nr. 4038 die Firma Gebr. Störig mit Sitz Hannover und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Emil und Hermann Störig, beide in Hannover-Döhren. Offene Handels— gesellschaft seit dem 1. Januar 1912. Warenagentur und Kommissionsgeschäft.
Hannover, den 8. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht. Abt. 11.
Harburg, Ehe. 900531
In das hiesige Handelsregister A Nr. 364 — Conrad Wiükens in Harburg — ist heute einge⸗ tragen, daß die Prokura des Kaufmanns August Thomas, früher in Harburg, jetzt in Sandau a. E., erloschen ist.
Harburg, den 2. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht. IX. Hechingen. [90169
In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist zu der unter Nr. 109 eingetragenen offenen Handels—⸗ gesellschaft „Hermann Weil, Juhaber Siegmund und Isidor Weil, Hechingen“ folgendes ein getragen worden:
Der Kaufmann Henry Weil hier ist in die Ge⸗ sellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein—⸗ getreten. Die Firma ist in „Hermann Weil, Inhaber Siegmund, Isidor und Henry Weil, Hechingen“ geandert und unter Nr. 114 des Handels registers neu eingetragen.
Hechingen, den 26. September 1911.
Königliches Amtsgericht.
Herford. Bekanntmachung. 188292
In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Herforder Knetmaschinenfabrik Carl Berger in Herford (Nr. 462 des Registers) heute folgendes eingetragen worden: Dem Ingenieur Walter Thiele zu Herford ist Prokura erteilt. Die Prokura des Kaufmanns Fritz Schild zu Bielefeld ist erloschen.
Herford, den 3. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Stelle des verstorbenen e,, Dr. med. Telix
IImenan. [90056]
In unser Handelsregister Abt. A Bd. List unter Nr. 113, die Firma Hirschmann und Franke hier betr., heute eingetragen worden:
Die Prokura des Kaufmanns Willy Boss in Ilmenau ist erloschen.
Ilmenau, den 6. Januar 1912.
Großherzogl. S. Amtsgericht. J.
Insterburg. Bekanntmachung. 90057]
In unserem Handelsregister A 1 bei der unter Nr. 9 eingetragenen Firma Gustav Drengmitz⸗ Insterburg vermerkt, daß den . Curt Guhlmann und Albert Teller in Insterburg Prokura erteilt ist. Dieselben dürfen die Firma nur ge— meinsam zeichnen. Die bisher der Frau Bertha Drengwitz und dem Kaufmann Leo Rajewski erteilte Prokura bleibt unverändert bestehen.
Amtsgericht Insterburg, den 2. Januar 1912. Isenhagen. [90058
Im Handelaeregister Abteilung B Nr. 8 ist bei der Firma „Kartoffeltrockenanlage Wittingen, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Hastung“ folgendes eingetragen worden:
Kaufmann Wilhelm Schenck ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden und an seine Stelle der Rentner Wilhelm Schenck zum Geschäftsführer bestellt.
Isenhagen, 8. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Kahla. 90059
In das Handelsregister Abt. A Nr. 72 ist bei der Firma Hermann Born in Uhlstädt eingetragen worden, daß dem Kaufmann Albert Heinrich Ebhardt in Uhlstädt Prokura erteilt worden ist.
Kahla, am 5. Januar 1912.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. 3.
Kattowitz O. S. 188895 Bei der im Handelsregister B unter Nr. 58 ein⸗ getragenen Firma „rundstück Grundmann⸗ straße Rr. 19 zu Kattowitz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ ist am 2. Januar 1912 eingetragen worden, daß der Kaufmann und Stadtrat Otto Haberkorn zum Geschäftsführer bestellt worden ist. Der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Bern— hard Guttmann in Kattowitz ist abberufen. Königliches Amtsgericht Ltattowitz. Kenzingen. 90060 In das Handelsregister 5 Band 1“ wurde zu O-Z. 1, Firma „Arnold Schindler, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Herbolzheim“, eingetragen: Dem Kaufmann Paul Schindler und dem Kauf⸗ mann Hermann Wittmer, beide in Herbolzheim, ist Gesamtprokura erteilt. stenzingen, den 2. Januar 1912. Gr. Amtsgericht.
Riel. (1900611 Eintragung in das Handelsregister
am 8. Januar 1912. C. J. Möller, Kiel. Offene Handelegesellschaft. Die Uquidation ist beendet. Die Firma ist er⸗
Rlingenthal, Sachsem. 0062] 7 das . ist beute eingetragen worden?: I auf Blatt 336: die Firma Beda X Mende in Brunndöbra. Gesellschafter sind: a. der Kaufmann Garl Eduard Paul Beda in
Markneulirchen, b. e Zuschneider Karl Richard Mende in Brunn⸗
dobra. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1912 errichtet worden Angegebener Geschäftszweig: kation. 2) auf Blatt 277, die Firma Carl Beda in Brunndöbra, Zweigniederlassung der in Mark⸗ neukirchen unter gleicher Firma bestehenden Haupt⸗ niederlassung betr.. Die Zweigniederlassung ist auf⸗ gehoben worden. Die Firma wird geloͤscht.
3) auf Blatt 300, die 3 Vaul Steudel in Brunndöbrg betr.: Die Firma ist erloschen. 4) auf Blatt 280, die Firma Pauline Feld⸗ schur in Klingenthal betr.. Die Firma lautet künftig: Gebr. Feldschur. Die Grünwaren⸗ händlerin Pauline Feldschur ist ausgeschieden. Ge⸗ sellschafter sind: a. der Handelsmann Louis Otto Feldschur, b. der Handelsmann Louis Paul Feldschur, C. der Handelsmann Paul Richard Feldschur,
zu a—«e: in Klingenthal. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1912 errichtet worden. Klingenthal. den 8. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.
Königsberg, Er. Sandelsregister des 90063) Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Eingetragen ist am 8. Januar 1912 in Ab— teilung B:
Bei Nr. 20 für die Aktiengesellschaft in Firma Norddeutsche Creditanstalt hier: Dem Otto Grünmüller in Stettin und dem Otto Ehlert in Posen ist Gesamtprokura für diejenigen Nieder⸗ lassungen erteilt, welche die Firma „Norddeutsche Creditanstalt“ ohne Zusatz führen, derart, daß jeder in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem andern Prokuristen vertretungsberechtigt ist. Bei Nr. 132 für die Firma Ostbank für Handel und Gewerbe — Posen. Zweignieder⸗ lafsung hier: Die Prokura des Walther Flakowski ist erloschen.
Am 9. Januar 1912 in Abteilung A:
Bei Nr. 1614: Die hier unter der Firma Mosch⸗ kowsky Stein bestehende offene e g schaft ist nach . des Kaufmanns Carl Moschkowsky aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Hugo Stein in Königsberg i. Pr. ist alleiniger Inhaber der unverändert gebliebenen Firma.
Unter Nr 2006 die Firma Minna Pinnau mit Niederlassung in enn ga betzg i. Pr. und als deren Inhaberin Frau Minna Pinnau, geb. Schekatz, von hier.
KHönigawinter. 188299
In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 30 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Rheinische Provinzial⸗Wasalt⸗ werke Oberkassel Gesellschaft mit veschränkter Haftung und mit dem Sitze in Oberkassel (Sieg⸗ kreis) eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist Betrieb und Ausbeutung von Basalt und anderen Steinbrüchen, insbesondere der Betrieb der bisher unter dem Namen Rheinische Provinzial⸗Basaltwerke Johannes Uhr⸗ macher in Oberkassel Siegkreis“ bestandenen Basalt⸗ steinbruchunternehmens, ferner der Betrieb und die Ausbeutung der Fürstlich Wiedschen Basaltvor⸗ kommen bei Jungfernhof, Stroedterhügel und am Köpfchen sowie des Bruches am Büchel bei Neu⸗ stadt. Dag Stammkapital beträgt 260 000 M. Die Dauer der Gesellschaft ist 30 Jahre. Zum Geschäftsführer ist Herr Johannes Uhrmacher be⸗ stellt. Herr Johannes Uhrmacher überträgt an die Gesellschaft das von ihm bisher unter der Firma Rheinische Provinzial Basaltwerke Oberkassel Jo⸗ hannes Uhrmacher Oberkassel Siegkreis“ betriebene Geschäft nebst den in seinem Eigentum befindlichen Einrichtungen nach dem Stande vom 1. November 1911 und in dem Zustande, wie sich solche an ge⸗ nanntem Tage befunden haben, mit der Bestimmung, daß das Geschäft vom 1. November 1911 ab auf Rechnung der Gesellschaft geführt wird. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Königswinter. den 27. Dezember 1911.
Kgl. Amtsgericht.
Kartonnagenfabri⸗
HM öslim. 90064 In das Handelsregister Abteilung A Nr. 63 ist bei der Firma A. F. Sabatzky in Köslin heute eingetragen: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
Köslin, 2. Januar 1912. Königl. Amtsgericht.
HKiüstrin. (90065 In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 330 die Firma Bernhard Spur, Berlin, mit Zweigniederlassung in Küstrin und als deren Inhaber der staufmann Bernhard Spur in Berlin eingetragen worden. Küstrin, den 24. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.
HKũüstri n. 90066 In das Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 319 — Firma Alfred Baumert E Ce in Ktüstrin — heute folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Alfred Baumert. Der bisherige Gesellschafter, Sattlermeister Alfred Baumert, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelost. Küftrin, den 2. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.
Lieben wer da. 90070
In unser Handelsregister B 6 ist bei der Firma Germania, Elsterwerda'er Sandwerke, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Biehla eingetragen worden; Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 21. Oktober 1911 ist das Stamm⸗ kapital um 5000 „KA, also auf 199 000 M, herab⸗ gesetzt worden.
Liebenwerda, den 22. Dezember 1911.
Königliches Amtsgericht.
Lissa, Rz. Posen. 90071] In das Handelsregister Abteilung A ist heute die Firma Roman Riedel in Schwetzkau und als deren Inhaber der Fleischermeister Roman Riedel in Schwetzkau eingetragen worden. Liffa i. P., den 29. Dezember 1911.
Lubeck. Sanbelsregister. 90073 Am 5. Januar 1912 ist eingetragen: 1) die Firma Ferdinand Lüders, Lübeck. ö. =. Joachim Ferdinand Lüders, Kaufmann in
1Ibect; 2) bei der Firma Werner, Brandes Co. in Lübeck: Der Kaufmann Karl Friedrich Emil Heinrich Schröder in Lübeck ist in das Geschäft als peisönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die dadurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am . . ö h 8 1
ie Prokura des Carl Johannes Joachim Klempau in Lübeck ist erloschen; ö ) 3) bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma C. N. Schröder, Ferd. Kühl Nachfl. in Lübeck: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der big⸗ berige Gesellschafter, Kaufmann Carl Nicolai Schröder in Lübeck ist alleiniger Inhaber der Firma; 4) bei der Firma F. G. Schacht Ew. in Lübeck: Jetziger Inhaber: Theoder Otto Heinrich Narjes, Kaufmann in Lübeck. Dem Fabrikdirektor Albert Julius Asch in Lübeck ist Prokura erteilt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründelen Verbindlichkeiten sowie der Grundstücke Lindenstraße 24, Kreuzweg 1 und Lindenstraße 24 a nebst den auf diesen Grundstücken befindlichen Ma— schinen ist bet dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Narjes autgeschlossen. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.
Lübeck. Saudelsregister. 99074 Am 8. Januar 1912 ist eingetragen bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Senff in Lübeck: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Die der Ehefrau Agnes Marie Katharine Senff, geb. Neuenburg, erteilte Prokura ist erloschen.
Am 9. Januar 1912 ist eingerragen bei der Firma J. A. Suckau in Lübeck: Der Kaufmann Carl Helmuth Theodor Suckau in Lübeck ist in das Ge— schäft als persönlich haftender Gesellschafter ein— getreten. Die dadurch begründete offene Handels- gesellschaft hat am 2. Januar 1912 begonnen.
Den bisherigen Prokuristen Paul Ernst Reimvpell, Robert Ernst Möller und Ernst Welle, sämtlich in Lübeck, ist erneut Prokura erteilt. Die Prokura des Carl Helmuth Theodor Suckau ist erloschen. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II. Magdeburg. 90075 In das Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen bei den Firmen:
I „Lindau C Winterfeld“, unter Nr. 31: Dem Emil Klaer zu Magdeburg ist Prokura erteilt. Die Prokura ist auf die Hauptniederlassung in Magdeburg beschränkt.
2) „Auton Koch“, unter Nr. 220: Der Kauf— mann Curt Hartung in Magdeburg ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1912 begonnen. Die Prokura des Curt Hartung ist erloschen.
3) „A. Wohlfeld“, unter Nr. 904: Dem Paul Albert Gustav Wohlfeld jun. zu Magdeburg ist Einzelprokura erteilt.
4 „Albert Badelt“, unter Nr. 915: Dem Jo— hannes Badelt und dem Rudolf Haensch, beide zu Magdeburg, ist Einzelprokura erteilt. Die Prokura des Richard Plagens ist erloschen. ⸗
Magdeburg, den 9. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Mai m. (90076 In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: I) Bei der offenen Handelsgesellschaft: Isaac
Fulda in Mainz: Bem Julius Isaac Fulda,
Kaufmann in Mainz, ist Prokura erteilt.
2) Bei der Firma G. L. Giesen in Mainz: Das Geschäft mit unveränderter Firma ist auf Elisabetha Josefine Giesen, geb. Rückert, Witwe von Georg Ludwig Giesen in Mainz, übergegangen.
Mainz, den 9. Januar 1912.
Großh. Amtsgericht Mainz.
Mühlhausen, Thür. 90077 In unser Handelsregister A sind am 6. Januar 1912 eingetragen: a. bei Nr. 519, Firma Albert Rohloff Ce, Mechanische Lodenweberei in Langula bei Sberdorla in Thüringen: Zur Zeichnung und Vertretung der Gesellschaft sind von jetzt ab nur beide Gesellschafter — Albert Rohloff und Erich Müller — zusammen berechtigt. b. bei Nr. 260, Firma Hermann Asmus, Mühlhausen amenter.
irma W.
Nachflg., Mühlhausen Thr.: Der Schneider⸗ meister Andreas Karl Apel ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Schneidermeister Robert Louis Schneppe in Mühlhausen Thr. in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. h. bei Nr. 42, Firma Karl Bintz, Mühlhausen Thr.: „Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Paul Vintz in Mühlhausen Thr ist in das Geschäft als perfönlich haftender Gesell— schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1912 begonnen.“
Amtsgericht Mühlhausen Thr.
Mülhnnusen, EIs. (90078 Handelsregister Mülhausen i. G.
Es wurde heute eingetragen:
a. in Band V unter Nr. 81 des Gesellschafts⸗ registers bei der offenen Handelsgesellschaft A 1n Vilie de Fimes, V. David in Mülhausen: Dem Kaufmann Simon Spiegel in Mülhausen ist Prokura erteilt.
b. in Band VII unter Nr. 210 des Gesellschafts⸗ registers die Firma Sport ⸗Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in Mülhausen. Der Gesell⸗ schafts vertrag wurde am 22. Dezember 1911 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Einrichtung und Verpachtung von Grundstücken, dienend zu jedem Sport, insbesondere zum Tennis⸗ sport, sowie die Vornahme aller ka nfmännischen, gewerblichen und finanziellen Geschäfte, welche mittelbar oder unmittelbar damit in Verbindung stehen. Das Stammkapital beträgt 52 000 MS — zweiundfünfzigtausend Mark —. eschäste führer ist Anatole Nußbaumer, Verwalter in Mülhausen, mit der Befugnis, die Gesellschaft zu vertreten und allein
in der Weise, daß der geschrlebenen oder auf mes anischem Wege hergestellten Firma der Gesell⸗ schaft die Unterschrift der Zeichnenden beigefügt wird. Mülhausen, den 5. Januar 1912.
Kaiserl. Amtsgericht.
Mülhausen, Els. 1900791 Handelsregister Mülhausen i. G. Es wurde heute eingetragen: 1) in Band VII unter Nr. 211 des Gesellschafts⸗ registers: Die offene Handelsgesellschaft A. J. Müller in Mülhausen. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind: 1 Albert Müller. 2) Justin Müller, Generalagenten in Mülhausen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1912 begonnen. 2) in Band Vll unter Nr. 125 des Gesellschafts⸗ registers bei der FKommanditgesellschaft Schmerber Cie. in Mülhausen mit Zweigniederlassungen in Illfurt und Tagolahrim: Dem 1) Heinrich Schmerber, Ingenieur in Paris, 2) Fernand Schaub, Zeichner in Muͤlhausen, 3) Alfred Weiß, Kaufmann in Riedisheim, ist Prokura erteilt. 3) in Band VII unter Nr. 153 des Gesellschafts⸗ registers bei der Müthauser Wach⸗ und Schließ⸗ gesellschaft mit beschräntter Haftung in Mül⸗ hausen: An Stelle von Walther Müller wurde der Direktor Hermann Otto Müller in Zürich zum Geschäftsführer der Gesellschaft bestellt, mit der Befugnis, dieselbe einzeln zu vertreten und einzeln für dieselbe zu zeichnen. ⸗ 4) in Band VI unter Nr. 60 des Gesellschafts⸗ registers bei der offenen Handelsgesellschaft M. Hirtz C M. Klein in Minhausen: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen. 5) in Band V unter Nr. 304 des Firmenregisters: Die Firma Max Klein in Mülhausen. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Max Klein in Muͤl—⸗ hausen. Mülhausen, den 6. Januar 1912. Kaiserliches Amtsgericht. München. 89749 J. Neu eingetragene Firmen. I) Verlag der Allgemeinen Zeitung Gesell⸗ schaft mit veschränkter Haftung. Sitz München. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Januar 1912 ab— geschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herausgabe der „Allgemeinen Zeitung“. Stamm⸗ kapital: 20 0090 S6. Geschäftsführer: Ernst Barth, Direktor und Redakteur in München. Prokurist: Hugo Wassmann in München. Oeffentliche Bekannt— machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. 2) Klauß E Pfab. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: J. Januar 1912. Bank⸗ und Versicherungsvertretungen, Lipowskystr. 8. Ge⸗ sellschafter: Richard Klauß, Kaufmann in München, und Alfons Pfab, Rechtspraklikant in Moosach.
3) Reusmann C Bonnemann. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 2. Januar 1912. Ingenieurbureau und industrielle Ve tretungen, Kaulbachstr. 35. Gesellschafter: Alfred Reußmann, Kaufmann, und Julius Bonnemann, Ingenieur, beide in München.
4) Maxos. Trauner. Sitz München. In— haber: Hotelier Max Josef Trauner in München. Hotel Monopol, Schwanthalerstr. 49.
5) Georg Neuner. Sitz München. Inhaber: Fabrikant Georg Neuner in München. Fabrikation und Vertrieb von Bonbons, Corneliusstr. 25.
6) Hans Pfeuffer. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Hans Pfeuffer in München. Drogerie, Ainmillersir. 22.
II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.
1) Oberbayerische Kokswerke und Fabrik chemischer Produkte Attiengesellschaft in Ligqui⸗ dation. Sitz München. Eintragung wieder— hergestellt. Liquidator: Anton Biber, Direktor in Munchen. ⸗
2) Cheviot⸗ und Lodenfabrik Schwaig, Feller, v. Saint⸗George u. Co. Aktiengesell schaft. Sitz Schwaig. Vorstand Adam Josef Esser gelöscht. Neubestellter Vorstand: Hermann Kiel, Ingenieur in Weißenburg i. B.
3) Deutsch ⸗Französische⸗Cognac Brennerei und Weinsprit⸗Raffinerie vormals Gebrüder Macholl Actiengesellschaft. Sitz München. Willy Prager aus dem Vorstand ausgeschieden. Prokura des Gustav Siegel gelöscht. .
4) Neue Süddeutsche Lüsterfabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Daftung. Sitz München. Geschäftsführer Albert Neuburger gelöscht; neu⸗ bestellter Geschäftsführer: Michael Becker, Techniker in München. -
5) Steingewerkschaft Offenstetten. Sitz München. Vorstand Dr. Rudolf Eberhard ge⸗ löscht; neubestellter Vorstand: Karl Diemer, Kauf— mann in Augsburg
6) Felix Lincke's Central⸗Molkerei⸗Bureau München. Sitz München. Karl Graf als In⸗ haber gelöscht. Nun mehrige Inhaberin: Kaufmanns⸗ witwe Helene Graf in München.
7) Frz. Kurringer. Sitz München. Franz Kurringer sen. als Inhaber gelöscht. Nunmehriger Inhaber: Kaufmann Franz Kurringer je in München. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht über⸗ nommen.
83) Otto Schmidt⸗Bertsch. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Geschäfts⸗ fübrer Dr. phil. Walter Nithack gelöscht. Neu⸗ bestellter Geschäftsführer: Karl Krüger, Buchhändler in München.
9) Regina⸗Palast⸗Hotel Volkhardt, Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung. Sitz München. Die Gesellschafterversammlung vom 4. April 1911 hat Abcknderungen des Gesellschaftsvertrags nach re. Maßgabe des eingereichten Protokolls be⸗
lossen. III. Löschungen eingetragener Firmen.
I Albert Seide. Sitz München.
2) Aifred Reußmann. Sitz München.
3) Frieda Wagmüller. Sitz Berg am Laim.
4) Verlag der Allgemeinen Zeitung Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Sitz München.
5) J. M. Neumayer. Sitz München.
München, den 9. Januar 1912.
K. Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol ( in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
loschen. Königl. Amtsgericht Kiel.
Königliches Amtsgerlcht.
für dieselbe zu zeichnen. Die Zeichnung geschieht
(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 4)
—
Fünfte Beilage zum Dentschen Reichs anzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
3 16. 5 Berlin, Freitag, den 12. Januar 1912.
, Der Srtait diefe en, n me, , , — . il ge, in welcher die Bekanntmach 5 ? ? Ver Genosfenschafts , in, und M st Patente, Gebrauchsmuster, Konku 9 fe , . n ungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereing., Genoffenschaf Zei Mus istern, der Ur heberrechtgeintragsr-sie 16er Va: te, Gebrauchs rse sowi art ; . sn, Vereing⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen Muste h chtsei i .
; se sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten find, a . K. K .
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. cn. 10h)
Das Zentral⸗Handelsregister für das De tsche Rei Selbstabholer auch durch die Könisliche Erpediti en, kann durch alle Postanstalten, in Berlin für ; Handelsregister fü s Deutsche Rei int in r wheel en der Weeuischen ztelääaneitetz uud Kenhiich erb ice, genug pers , endes hier ö f ; Insertionspreis für den Raum einer I gespaltenen e en, angle nn,,
.
Handelgregister.
Münster, Westr. Bekanntmachung. [90080 . un er Handelsregister B ist heute unter Nr. 101 folgende Firma eingetragen: Mineralwasserwerk „Teutoburg“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung Münster i / W. Gegenstand des Unter lehmene ist die Herstellung von Tafelwasser, zimonaden un sonstigen Getränken, ferner ber Vertrieb derselben sowie der Vertrieb von natür— lichen Getränken und Kohlensäure. Dag Stamm- gpital, der Gesellschaft beträgt 20 000 . Als Geschäftsführer der Gesellschaft ist der Ingenieur Hugo Perschbacher zu Münster bestellt. Der Gesell⸗ shaftebertrag ist am 28. Dejember 1911 festgestessft. der Gesellschaft erfolgen nur
halter Jakob Raber in Nürnberg, leiter Edmund Poetsch in Fürth und dem Sber— ingenieur John Krummling in Nürnberg ist Ge— samtprokura je mit einem weiteren Profuristen erteilt. 8) G. Bauer Gie. in Nürnberg. Mösez i e, . ausgeschleden. Die Ge⸗ aft besteht unter verbleibend zesell.
i le in, den verbleibenden Gesell. 2 Reißzzeugfabrik Gichmüller Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui dation in Nürnherg. Die Liquldation ist beendet und die Firma erloschen. ⸗ A. Baul Würsching in Nürnberg. Das Ge— schäft ist auf den Kaufmann Ändreas Hümmer in Nürnberg übergegangen, der es unter unberänderter Firma weiterbetre bt. Die Prokura des Andreas ö erloschen. ö ö. ) midt . Löming in Nürnberg. De Kaufmann Hreinrich Baltz ö. ö ö. weiterer vollherechtigter Gesellschafter eingetreten. 9) J, , . Bureau Sichelftiel in Rürn⸗ berg. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Ge⸗ Hai ist in den Alleinbesitz des Ingenieurg August Berner in Nürnberg ühergegangen, der es unter
dem Geschäfts. ,,, ,, , ene. , mnr,e/;,;,;,
Sangerhausen. 90099 In unser Handelsregister A ist heute 6 .
herabzusetzen, daß je 5 Aktien zu 4 2Fktien zusammen gelegt . . ,, , sollte unterbleiben, insoweit Aktien der Gesellschaft zur Verfügun w e inge en F . ar,, Herabsetzung t. Sen r ite e ,, 252 ist um einen Betrag von 17706 ½ erfolgt. In der ie offene Hande lggeselhchaft! 8 ,, wurde kin en ö. kö , , ift Grundkapital hierauf um denjenigen Betrag, um schafter die ha Dugo El We uu pier denjen * ; after die Pferdehändler Hugo Ehrk welchen es herabgesetzt wurde, durch Aus ; ; , smenannler, Hug7 Ghrle nnd sch „durch Ausgabe von Ehrke, beide in Sangerhaus Die offene & auf den Inhaber lautenden Aktien zum Nenn hetta⸗ i schaft kahn are sehn en ä ge end, ; ; . z1 trag gesellschaft hat am 1. Januar 1912 h i von 1206 46 wieder zu erhöhen, for aß es wier?! * , 360 900 000 ½υ beträgt. Diese — 6 . ,. 9666 ö. . , en 1 kapitals ist erfolgt. 5 4 Abf. 1 des Gefellschafts. 3 n , , me, ,,,, vertrages wurde geändert. Drsesse n,, e , m, en ä mehr: Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt! Sangerhausen ker 8 1912 0 000 000 , eingeteilt in: a. 1996 Attien zu j Roni lich ane e, ö A 50g, b. 40 o Attien zu je „ 1300. und , 86 Aktien zu je 6 1000, — welche auf den In- Schmalkalden. ö 183 88 haber lauten und voll bezahlt sind. . In das Handelsregister Abt. A ist zu Nr. 17 be Pirmasens, den 3. Januar 1512. der Firma Gebr, Bocksroker in Schmalkalden Kgl. Amtsgericht. eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator pianen, v,, . Kaufmann Friedrich Clemen jr. in Schmal⸗ In das Handelsregister ist heute eingetragen kalden. worden a. auf dem Blatte der Firma . ,, ,, 1. K unveränperter Firma westerbetrelbt. Die Haftung R ZJuldg in Plauen Nr. 0: Mar August zulde e r, für die im Geschäftsbetriebe der bisherigen Inhaber it ausgesch den Ger lschaster find die Kaufleute , ist e,. begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten wurde , Alfred Hertel Und A on. T ndelk r gits. Tt. A ist aner sr, c n, Plauen; die Firma Georg Bocksroker in Schmalkalden *, Lehner sch⸗ gRunstmůhle n n erg. und als deren Inhaber der Konditor Georg Bockz⸗ Di . , roker in Schmalkalden eingetragen. Der Ehefrau Der aufmanngehefrau Anna Lehner in Nürnberg ist ö. K r n ,, , . 24 k brandt, in Schmalkalden ist Prokura erteilt. perl. e af a , . Schmalkalden, den 5. Januar 1912. 7 — N,, 2 Nürnberg ist als weiterer voll⸗ , berechtigter Gesellschafter eingetreten. Schor na . zafter ⸗ ort. 12) Lorenz Cie. in Nürnberg. Dem Kauf— ö n . 97 mann Fritz Schabdach in Nurnberg ist Prokura er Sn enn r r fe r g enen, uff . z ; ö ö Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde am 29. Dejember 1911 bei der Firma Ernst Winter in Schorndorf eingetragen: „Die Firma ist er⸗ loschen. ö Den 9g. Januar 1912. Landgerichtsrat Hartmann. Sebnitr, Sachsen. 90100
Bekanntmachungen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Münster i. W., 4. Januar 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Reckarsulm. K. Amtsgericht Neckarsulm. igen Handelsregister, Abteilung für Einzel—
90081 . 90089 firmen, Band 1 Blatt 200 wurde am 25. Dezember . der Firma Michael Better in Neckarsulm eingetragen: . Firma ist infolge Aufgabe des Geschäfts er⸗ oschen. Den 8. Januar 1912. Oberamtsrichter Megenhart.
TVehei6m.
. ist in , u tt 28 Festdran — Gesell⸗ schaft Grüntzig X Co. in Plauen ist a,. Plauen, den 19. Januar 1512. . Das Könsaliche Amtsgericht. oe, /// In unser Handelgregister Abt. A ist unter Nr. 178 bei der Firma Fr. Gerolds Nachf. Ernsft Schertling in Pößneck eingetragen worden, daß die Taufleute Rudolf Schertling und Ernst Otto Paul Schertling hier in dag Heschaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten find. Die dam t Sehn begründet, Fffene Handeltgesellschaft hat am 1. Ja, uf Wlatt öh des Handelsregisters ist heute die nugr 1513 begonnen. Firma Emil Grundmann in Sebnitz und all Pößneck, ben . Januar 1912. deren Inhaber der Fleischer Emil Max Grundmann Herzogl. Amtegericht. Abt. II. in Sebntß eingetragen worden, (ngegebener Ge= Qneaumnkurn. schäftszweig: Handel Fleisch⸗ . , , . Materialwaren.) In unser Handelsregister A zu el tageri Nr. 163 die Firma Gottlob Goetze, Thale, und Königliches Ants gericht Sebnitz, als deren Inhaber der Fabrikant Gostlob Goetze , daselbst eingetragen worden 888i egen ö ö Quedlinbur Cor 9 Xgnu- 19 9 Inte 55 22 . 5 30102 rg. den. 9. Januar 1912. Unter Nr. 176 unseres Handelsregisters Abt B ist Königliches Amtsgericht. beute die Gewerkschaft Wolf zu Neunkirchen,
Kadolgrell. Haudelsregifter 90092 * . In das Handelsteg ster A ist bei O.. 3. 59, Dan iel 2 . . an en n, Wen, ,. Gaim me * der Betrieb des Bergwerks Wolf bei Herdorf eingetragen: Die Firma ist erloschen. n ,, Radolfzell, den 8. Januar 1913. b, die Mutung und der Erwerb anderer Bergwerke dre, , er sowie die Beteiligung an anderen Bergwerken, ing⸗ *.. ert besondere durch Erwerb von Kuxen, „die Herstellung von Anlagen und der Betrieb von Unternehmungen, wel i und b be
haber übergeg 90090
Betriebe des Geschäftz b
14) Nürnberg,
alie geb. in⸗ geb. Stein . Rh In A **
se Prokura erteilt, Allein rechtsgültig zu In der Vertretungg⸗ omon Salm ist nichts
Neheim, den 3. Januar 1912. Königliches Amtsgericht. Venen birg. 90083
C. 2Bürtte ĩ en,
*. Würtie mb. Amtsgericht Neuenbürg. Der 5 4 Abf. 1 des Gesellschaftsvertrages w d . . . k Band 1 geändert. Er lautet nunmehr: Hö . l. 21 wurde heute hei der Firma Fritz Treiber Dag Grundkapi Gesellschaf ĩ gemischtes Warengeschäft in Wildbad, unter Rr. 3 50 506 rund lapita der Säle tat. beträgt , ; . T Nr.? 50 000 000 , eingeteilt in a. 1996 Aktien R . Gelöscht infolge Todes des Firmen b. 40 667 Aktien . je 1200 4 3 g .
kö . . auf den Inhaber lauten und woll
Januar 1912. inbejah ö Amtsrichter Brauer. 1 F ,,,
16) A. M. Grisot, Habana⸗Haus, 17 Agenturen Hansa Nürnberg Wagner; samtlich in Nürnberg. Diese Firmen wurden gelö cht. r ming —⸗ Nürnberg, 56. Januar 1912 Im Dandelsregister B wurde am 3. Januar 1912
K. Amtsgericht — Ikegistergericht. bei Nr. 4 zur Firma „Gebr. Böhler u. Co. de, n, / zorro Attiengesellschaft⸗ zu Berlin mit Zweignieder—
1 66 l9ol7o]! lassung zu Ratibor elngefragen: Die Prokura von . ö 8 Abt. A sind heute die Firmen August Kreitner und Josef Schetz in Wien ist er—
Dite, Jolef Lorek und Gustay Sobansti loschen. Amtegericht Ratibor 1 mit dem Sitze in Oels unter Nr. I79, 1860 und 181 ,
und als Inhaber der Kaufmann Ernst Woite, Hotel HR vems hung. . ; . ö f J ö K. Amtsgericht Ravensburg. andertem Zustande und der Handel mit derartigen
2 — J ; . M a fk. Toret. und. der Kauffmann, e en, 1 8 Berawer ker ienaniFen * 26 Gbben gi (dene e ed, ge, aun ich lin? Mäs. H. Dandels egister Ahteilung für Gesell. Jergwer ber zeugnissen sowie die Beteiligung an eingetragen, ferner: Das unter der Firma Albert stésirmen, wurde heute bei der Firma „Spinnerei Unternehmungen, welche eine solche Benutzung od Ploschke (Nr. 9) hierfelbft besschen⸗ Sen bel und Weberzi Wein garten Nabenebnurg Littlen. Verwertung zbecken,. . I 4 ö. ö ꝛĩ 1b steh e 42 2 4 . ö J . 2 3 9 1 * U edIL, . 1 ge cht ist auf den Kaufmann Erich Ploschke zu n, . ier, Weingarten eingztragen: Auf . . die Veranstaltung und der Betrieb von Wohl. Dels übergegangen und wird von ihm unter unver- und des Beschlusses der ordentlichen General. fahrtsunternehmungen zwecks Fzrderung des Wohls änderter Firma fortgeführt. bersammlung lautet nunmehr die Firma der FPesesl. der Arbeiter oder fonstiger Angeste lltenꝰ der Gererf⸗ Deis, den 6. Jan ngt 1512 Hält ehinnerel und Weberei Leingarten falt sawie die Beteiligung an derartigen d 2. Aktiengesellschaft! 8 25 Abs. J Satz 5 des tabrtzunternebmungen. igung a derartigen Wohl⸗ Statuts wurde dahin abgeändert: der BVorstand Die Gewerkschaft ist eine solche neuen Recht (belteht aus einer oder mehreren Personen“. Die Satzung ist am 2. November 1909 festgestellt Den 8. Januar 1912. und am 30. Dezember 1809 vom Sberbergamt u Amtsrichter Dr. Ra uch. Bonn bestätigt worden. Die Vertretung der 85 Ręiehenhda en, Von tri. 9005) werkschaft erfolgt durch einen Grubenvorstand von Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen zwei oder mehr Personen; ,. so bilden die 1) guf Blatt 362 die Firma Wolff * Dreffel j Neicheubach betreffend; Die Fabrikbesitzer Alugust Wolff, und Karl Robert Dressel, beide in Neichenbach, sind ausgeschieden, 2 auf. Blatt 497, die Firma
ĩ mg ; . in Reichenbach. Müglied der Deutschen Möbeltransportgesellschaft, betreffend: Der Kauf⸗ mann Paul Baumgärtel in Reichenbach ist in das zandelsgeschaft eingetreten; die Gesellschaft ist am 1. Januar 1912 errichtet worden.
Die ihm ertellt gewesene Prokura ist erloschen. Reichenbach, ain &. Jan dar 1912.
Königlich Sächs. Amtsgericht. Kensdort. Bekanntmachung. [90097 5 das hiesige Handelsregister Abteilung 1 100 ist heute bei der Firma Laugensiepen Müner in Ronsdorf olgendeg eingetragen worden Dem Kaufmann Willi Müller in Ronsdorf ist Prokura erteilt. ö Ronsdorf, den 29. Dezember 1911.
Königliches Amtsgericht.
wieder erhöht. ö . ) Wurfst⸗ und Die neuen Aktien wurden
1584 M ausgegeben.
[90091]
jum Betrage von je ist heute unter
90084 . Beranntutachung. . Babette 3n unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter, Nr. 4, „ Holstenbank zu Neumünster, weigunederlassung Neustadt i / Solstein“, ein getragen worden: Das Grundkapital ist um 2 500 000 s erhöht. ‚ k Direktor Walter Rolf ist zum dritten Vor = mitglied bestellt. J Neustadt i. Holst., den 22. Dezember 1911. Königliches Amtegericht.
FYioderliahnstein. Bekanntmachung. 90085 Im hiesigen Handelsregister B Nr. J üst bei der Firma „Gesellschaft zum Betriebe von rhei⸗ nischen ztohlensäure⸗gerken in Umßsterbam mit einer Zweigniederlassung zu Oberlahnstein“ folgendes eingetragen worden: wem Herrn Jan Lamhert Koolhoben in Ober— Uahnstein und Fräulein Klara Löwenssein in Sber— ahnstein ist Gesamtprokura derart erteilt, daß sie beide gemeinschaftlich zur Zeichnung der Firma be— rechtigt sind. Nieder lahnstein, 29. Dezember 1911. Königl. Amtsgericht.
Nienburg, Weser. 90086 . Schuhmachermeister Heinrich Mandel, Nienburg st aus der offenen Handelsgesellschaft Nienburger Schuh fabrit mit Kraftbetrieb Heinrich Mandel . Sohn Nienburg ausgeschieden, Mechaniker Vilhelm Mandel daseibst als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. (S. R. A 155.
Ratibor. [900931
auf
ö. or Bergwerkserzeug⸗ Tohem oder verfeinertem oder sonst ver.
90094
ch ö . (90087 In unser Handelsregister Aht. B ist heute bei der unter Nr. 5 eingetragenen Dampfmolkerei, Ge⸗ sellschaft mit beschräutter Haftung in Gimmel eingetragen, daß die Bestellung des zweiten Geschäfts⸗= , ,, , widerrufen und der . ann Anton Bsdyrek; leinigen Geschäftsführ r nr ü s zum alleinigen Geschäftsführer — Oels, den 5. Januar 1912. 3 Königliches Amtsgericht.
Pfullend org. Dandelsregistereintrag 900881 , . zu Abt. A Bd. 1 O.-8. I5 * Firma W Rau ( Amtsgericht Nienburg W. in Denkingen —: Jetz ige . Nur nx er. Sdandelsregistereinträge. 69646 Wilhelm Rauch Witwe, Antonie geb. König, in F. Maag * Cie., Gesenfchaft mit be! Den lingen. räntter Haftung in ziürnberg. In der Ge. Pfullendorf, den 39. Deiember 1911. schafterver sammlung vom 23. . 1911 Gr. Amtsgericht. nurde eine Aenderung des Gesellschaftsbertrages be⸗ , ossen, Jeder der beiden Geschäftsfährer ist nun. mehr allein zur Vertretung der Gesellschaft be⸗
rechtigt.
) Robert Hering in Nürnberg. Der In⸗ 6 Robert Hering hat den Kaufmann 3 ßer in Nürnberg als Gesellschafter in das Fon . unter obiger Firma betriebene Geschäft auf⸗ e m men und führt es mit ihm in offener Gesell⸗ haft seit 1. Januar 191 weiter. Die Prokura dez ö ist hierdurch erloschen. Spy Gebr. Kohn in Nürnberg. Der Kaufmann . tegfried Kohn in Nürnberg ist als weiterer voll⸗
er f heigter Gesellschafter eingetreten. pr Dr. Schmibmer E Eo. in Nilrnberg. Die . . deg Gegrg Osterhanfen, Heinrich Aunschter eorg Hongberg sind erloschen. Fem uch
enrat und dem Gewerken Leon⸗ 87 * 24 28 F 4 beide zu Neunkirchen. ** 2 7 n 6. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Franz Baum Siegen.
Siegen; 4 ; 80101 Unter Nr. S551 unseres Dandelsregisters Abt. A ist beute die Firma Jakok Münker in Siegen und als deren Inhaber der Kaufmann Jakob Münker in Silchenbach eingetragen.
Siegen, den 5. Januar 1912.
Königliches Amtegericht.
Stolp, Pomm. .
In das Handelsregister A Nr. 369 ist pee offene Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder Nen. mann mit dem Sitze in Stolp eingetragen. Persõn lich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Marx Neumann und Ludwig Neumann zu Stolp. Die Gesellschaft hat am 2. Jannar 1912 begonnen. (Er- werbszweig: Handstickerefabrikations eschäft.) Stoln
den 3. Januar 1912. Königliches n, n ö. Stargard, Pomm.
In unser Handelsregister B Nr. 18 ist 9 Firma . Böhmisch Brauhaus Lebender a ne Gesellschaft mit beschruntter Daftiung Sitze zu Stargard i. Vom m. in etre. Gegenstand des Unternehmen gt der
Pirmasens. 90171 Bekanntmachung. Sandelsregistereintrag. Hermann Simon. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Hermann Simon in Pirmasens. daselbst ein Schuhwarengeschäst en grog.
Isaak Wolfseimer. Sitz Pirmasens. Dem . Karl Beer in Pirmasens ist Prokura Parkbrauereien Zweibriicken ˖ Virmasens, Att. Ges. . Sitz Zweihrücken. Zweigniederlassung Pir⸗ mnasgne Dem Brauereitechniker Heinrich Seitz jr. Rostock, Meckip.
in n, . ist Einzelprokura erteilt. In das Handelsregister ist 64 larsch Bank. Art. Ges.. Sitz Ludwigs. Kreöplin . Stier in Bützow 3 4 a. Rh., Zweigniederlafsung Pirmasens. Rostock, eingetragen 3 * * , n, ,. Generalversammlung vom Die Zweigniederlassung wird gelscht 64 . wurde . as Grundkarital Nostock, en 10. Jannar 1518. on 3 O00 υ um 10 Ho ö M in der Weise Greßherzegliches Amtegerlcht.
90098 heute zur Firma Zweigniederlassung