die Fortführung der beiden Brauereien a. Böhmisch nuar 1912 ab, Gesellschafter je mit Vertretungs- daß der Kaufmann Philipp Ulrich zu Wiesbaden in a. Das bisherige Statut ist durch das laut General. Lxettem. J S937 6 Deœlitaseh. , 189877 Fürth, Bayern. ls9ss5), Geschäfttjahr umfaßt die Zeit vo ; Brauhaus M. Lebender, Inhaber Willy Lebender, macht: ; . ; das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter versammlungsbeschluß vom 20. Dezember 1911 an— In das Genossen schaftsregister. Band 1O.-3. 32 In unser Genossenschaftercgister ist heute unter Genofsfenschaftsregistereintrag. ; Ge e , in ö. e ofs r ,,, hb. August Nagel, Inhaber Ostar Nagel, sowie die 1 Eottlob Wandel, Fisenhändler in Metzingen, eingetreten ist. 4 . genommene ersetzt. ; ᷣ . . wurde gingetragen. Die Firma Bäuerliche Bezugs Nr. 32 bes dem Bauverein für die Srienbahn⸗ Darlehnskassen verein Markt Nordheim, — 31. Ottober 1912. .
Herstellung und der Vertrieb alkoholfreier Getränke, 2) Gotthold Maier, Kaufmann daselbft; Die Firma ist geändert ist: „Oscar Siebert h. Die Bekanntmachungen erfolgen durch die und Absatzgenossenschaft RNeibsheim, einge beamten und Arbeiter, eingetragene Gengssen, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Al
; ; s . ̃ 5 ae Ben che . f e,. f ; H . ; r Als Vorstand wurden ger Franz Hatt, Jos. alles vereinigt zu einem Betriebe auf den Grund- Eisenwaren« Baumaterialien⸗ u. Kohlenhandlung. Nachfl. Tittel . Ulrich“. die nunmehrige Beilage zum Waldeckschen Regierungsblatt und, falls tragene Genofsenschaft mit beschräukter Haft. schaft mit beschränkter Haftpflicht in Delitzsch Haftpflicht =. An Sielle des ausgeschierenen Vor. Ant Röberle und 5 n , e . stücken Nordmauerstraße Nr. 5 und Nordmauer⸗ Den 8. Januar 1912. offene Handelsgesellschaft ß J.
stück ̃ wd 19 . ⸗ — zt Handelsregister A das Blatt eingeht oder az anderen Gründen die 1 ,, , 6 26 3. Ne eingetragen; . . landemitgliers Johann Leipold wurde Konrad in Bolsterlang. Die Ginsicht det Lie der Genossen strahe Nr. 6 in Stargard i. Pomm. Das Stamm— Amtsrichter Wagner. Nr. 1244) hat am 15. Dezember 1911 begonnen. Veroffentlichung in die sem Blatte unmöglich werden U ö der 1911. ,,. Pes Unternehmens ist: ö. An. Stelle des auegeschiedenen Vorstandsmitglieds Endres in Markt Nordheim in den Vorstand gewahlt. ist wahrend der Bienststunken es Gerichts jedem kapital beträgt 80 090 6. Geschäftsführer sind die waldh eim . h 89589) Versönlich haftende Gesellschafter sind nunmehr sollte, durch den Deutschen Reichsanzeiger so lange, ; . de,, , schaft icher . edarfsartikel und Ver⸗ Dberbahnassistent Sirmpf ist der Fürth, ben 10. Januar 1917. gesta net tj
Brauereibesitzer Willy Lebender und Oskar Nagel, diu Blatt 55 des Handelsregisters, die Firma die . Hans Tittel und Philipp Ullrich, beide bis ein anderes Blatt bestimmt ist. kauf. landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Bekannt« Hölzerkopf in den Vorstand gewählt. Kgl. Amtsgericht als Yegistergericht. sKtempten, den 3.
belde zu Stargard i. Ponmmm. Der Gesellschafts⸗ a, , . , ,, , , nä, zu Wiesbaden.
8 2 — 8 11. — 8) . D 2 19 55 2 2 4 9 ö . ö 5 4 3 r 23 2 283. 83. 3 ö c 83 . *. ö 65 5 1 35 ĩ 2 2.35 — ö * . . vertrag ist am 28. Dezember 1olI abgeschlossen. k in Kriebstein betr., ist Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Gesell⸗ mäßigt, und sind genählt: rn aa schaft . , Vornandemftglizdern im Königliches Amtsgericht. Gollnow. (S908 * ef eff f Rss ; 3 zftafn r- ute eingetrage 0 . Paf in Gemeinschaft ermäöcti— Brandkataste nmissar 2. Mü z olse 8 Vereinsblatt des badischen Bauernverei Frei⸗ e,, — f In unser Gen asfanf Kafiarazt, 36 Sh, . . . k . J. , . Wie Phokatg bes Kanfnianns Gustav Ernst Hübner k ,, k imissar L. Müller zu Arolsen als . W lere fl ü en 3949 k . Ponauesehimg en. ls9378) ö 3. un ser Gen assenschaflsregister ist unter Nr. 16 Kis. 89890]
S8 Prokuristen beste e . . 7. 3 ade en 4. Januar 2. Vire ö . . zertlarungen des and l Ins ( sse , ; heute die „Ländli S j 58 4 . erg renz a G ef , in Kriebethal st erloschen. Die Prokura deg Kauf, Königliches Amtsgericht. Abt. 8 A Korkhaus, daselbst, als Kassierer, ( durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung u . . stet and, J. wulde beute k d, ,,, h ,, handlungen welche der Eintragung in das Grundbuch manns Karl Bruno Körner ist in eine Gesamt ö . 90 8 Christmann, daselbst, als Kontrolleur. . geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden 31 de! * 4 e 3 ngetre Je g „Dolzverkaufsgenossen beschränkter daftyslicht mit dem Si ze in S ack n⸗ Me z 31 2m . Zanuar — .
. 3. e ,, , ,. ; prokura umgewandelt. Gesamtprokura ist ferner Wiesbaden. 90119 5 7 9, 915 . Firma der Genoffenschaft ihre Ii zunterschrift schaft Ippingen eingeiragene Genossenschaft 1 mit Lem Sitze in Hacken⸗ Provinzial-⸗Gewerbebank zu Kiel, e. G. m. Für mur durch zwei Geschäͤft führer vertreten. erteilt . z . In unser Handelsregister A Nr. 1243 wurde heute K. 3 rd ö icht ᷓ ann ö Gi nn, ö. 5 ung, 11 mit beschräneter Haftpflicht“ in Ipping en waldeceingetragen und bezüglich derselben folgendes E. . WMalermeister Ludolph Jansen ist Die Gefesfs hof ö Finl. das y ö . D 3 ö * k Furstliches Amtsgericht. sugen. Die Hastsumme eine n Genossen S. ; w mee , . nerkt: . 5 Vor lan nnn, . Jö a. dem Fabrikdirektor Carl Daniel Bauer, unter der Firma Kreussler *. Co. eine offene ) , beträgt 50 „ für jeden erworbenen Geschäftsanteil; Fegenstand des Unternehmens ist der gemeinsame 4 des Unternehmens ist die Gewäb 3. tstand Aausgeschieden, an seine Stelle . . . ; Swe er geg . 5 Anlage 1 b. dem Kaufmann Johannes Rudolph Schulze, Handelsgesellschaft mit dem Sitz in Biebrich a. Rh. amber 189867 ö es sind bis 10 Geschäftzanteile gestattet! Die der' . de, . Bürgergabhol; oder Be⸗ von nn,, ö. dil T en menen! ,. . 9 2 Fink ö fe eten. d ö . dem Oberingenieur Carl Felix Weiß eingetragen. n . . ; eitigen Vorftands itglied sind: Josef Hauck, Joldungsholz oder Holz aus eigener Waldungen. Fallnbheng an die Venglieder fur ihren Geschäfts⸗ Königl. Amtsgericht Kiel. zu dem Gesellschaftsvertrage aufgeführten Brauerei⸗ c. denn 8 . ö ,,,. 4 ,,, pa ; ö. ö. . Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen keitigen 19 andsmitg le er sind:; Josef. Hauck, Satzun . , RNarstan sé. und Wirtschaftsbetrieb sowie die Erlei hterung der ww inventarstück! und Brauereiutensilien nebst Wagen, limtlich in Kriehethal. Jeder bon ihnen ist, zur Tie . hej 6m ö . , bei der Firma: „Drügendorfer Spar ⸗ und Dar J än dwirt, Jesef Westermann, Landwirt, und Anton . sind: M . .. , ,, . Geldanlage und. Förderung des Sparsinnz und die nrotoschin. Beranntur 5 3989 Pferden, Fahr- und Stallutenfillen im Gesamtwert Vertretung der Firma in Gemeinschaft mit einem Persänlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute lehnskaffen verein, eingetragene Genossenschaft ; Kratzmeier B. S. Landwirt, alle in Nein sheim. — hör ehgz hieß. Riatidau Wenler, Ratschreiben, gemeinschaftliche Beschaffung landwirtschaftlicher Be— ,, r,, von . 30 90d len men 60 660 0 Stargard anderen Prokuristen berechtigt. EChristian Kreußler und Emil Grund, heide iu mit unbeschräntter Gastyflicht⸗/ in Srügen ; Die Ginsicht der Lifte der Genossen ist während' der ö. , , , , und Konrad Mink, friebem nr, K . unser Ge nossen schaftß register ist bei der unter , r (9f? Föhn ez Waldheim, den 8. Januar 1912 Biebrich a. Rh. Dem Kaufmann Otto Baur ju 5396 676 , nta, nn, . Dienststunden des Gerichts jedem gest Schuhmacher, alle in Zppingen. Die Haftfumme ,, Ur 18 eingetragenen Genossenschaft Deutscher . ,, 912 dön; 85 6 ,, J 9 , , . ie, 2 dorf, A⸗G. Ebermannstadt. Infolge Statuten⸗ ö Vienststunden des Gerichts jedem gestattet. . F553 a, ,. e,, ̃ Jie He ines jede Henossen betrâ Sy . Sr a em , . , ö Pom mm., Ten 5. Januar 1912. Königliches Königliches Amtsgericht. Wierbaden ist Prokura erteilt. , . De 191 ern,. kanftig bie ( Bretten, den 28. Dezember 19751 beträgt 109 * für jeden Geschaͤftsanteil, deren höchste ö. Dan lumme . Leden ! mnossen beträgt Spar und Darlehnskassenverein eingetragene Amtsgericht. 2. . Wiesbaden, den 4. Je 1912 ; kö 365. f Zahl 10 ist. Bekanntmachungen erfolge er För und sind höchstens 25 Geschäftsantetle ge, Genoffenschaft mit unbeschräukt ftpfli Stetti ö oolos) Waren dors. Bekanntmachung. (190111 3. az ier. 9 , Abt = Bekanntmachungen des Vereins im Raiffeisen⸗ Boten J Großh. Amtsgericht. Firma der Genossensch st . 6. ., en , stattet. in Pierschütz heute e ; äntter Haftpflicht Stettin. 99102 3 ,, , ö onigliches Amtsgericht. Abt. 8. des Verbands laͤndlicher Genossenschaften“ in Nürn— ( K a der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor— ,,, . . J . ir rschütz heute eir s. Hdd . . In unser Handelsregister Abteilung B ist heute l des Verbands ländlicher Genossenschafter n ) . ö. k ands . . . 3. . , Den Vorstand bi : Lenz, Julius, Eigentümer Adolf Wiersia ist aus em Roarffans. ame, Da dag Dandelbregister * ist heute eingetragen: unter Nr 12 folgendes jngetragern! Oberstadt VW ilsd ru g.. 90120 berg veröffentlicht. ( Rurgaorf., HHann 89703 kJ ö ** badischen Vorsitzender VYüb Hermann , , . . ö. 6 1 m in ,,, j 233 ö. X 7 1 * 3 3 . . ö. ; — 9 . Rr dor k . 5603 aue ) ; * In! ge ) n 76 19 352 Vel mann, —Gwmtedeme ö D Al 21irn zi Vorstandsmitgliede gewäh Eten ö n gh e Ce, Göesellschaft mit beschränkter Haftung Auf Ylatt 32 ghes hiesigen, an delsregisters, di Bamberg, ö . 3 J In dag hiesige Genossenschaftsregister ist heute Vor stan domitgliebcr der ö , Lawerengz, Franz, Lehrer, smtlich in Hacken Durch Beschluß de ,, 86 w ö 3 Ye Ste 1 2 x1 8 ö n z 26 . . ö D* 4 * 61 . J ö X Ur 136161 — EL ) (d mensgunter⸗ — * ⸗ * . . ö n, —* Gin ß 2 mi 1 . ö Warendorf. . Firma Edugrd Wehner in Wilsdruff betr. ist K. Amtsgericht. ⸗ unter Nrsn3 Lingztragen worden die Elektrizitäts ! schrift beifügen. Die EGinsicht in die Gengssen ist⸗ Die Satzung ist vom 21. n Keöember 191 ist zu 3 48 des Statuts vom 1636 Nr. 1317 (Firma „Nathan E Co“ jn „Der Gesellschaftsbertrag ist am 17. Dezember 1911 heute die dem, Kaufmann Herrn Oite Eduard , 398g . genofsenschaft Gretenberg, eingetragene Ge. ift währende der Dienststun ben jebem gestat! entilt zirma I0. Dezember 1908 besch ofen worten . Stettin) Die Yro*uta des M dritz Idrael ist er⸗ abgeschlossen 9 3 Wehner in Wilsdruff erteilte Prokura eingetragen . 198,34 . J 0b) ⸗ nosffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Donaueschingen, 271. Dezember 1517. ; ĩ ü s⸗ nicht mehr im Landwirtschafrlichen Genofsenschafts⸗ 5 . J ö Gegenstand des Unternehmens: Mechanische Bunt⸗ worden. Auf Blatt 1 des Neichsgenossenschaftsregisters, den I. Gretenberg. Gegenstand des Unternehmens ist: ĩ chtsra enden, blat ondern im, Raiffeifenboten zu Posen ' zu ver of en. Nr. 1784 (Firma „Wilhelm Ulrich * weberei. Das Stammkapital beträgt einhundert⸗ Wilsdruff, den 109. Januar 1912. Wareneinkaufsnerein zu Bautzen. eingetragene . Beschaffungd von eleklrischem Strom wet hörde unter Benennung desselben' rn, Ff tlik eisen Po zu C**t 26 66 J * i 13 ee ge unddreißigtausend Mark. Königliches Amtsgericht. Genossenschaft mit beschräntter Haftpflicht in 4 ung des Erwerbes und der Wirtschaft der Genossen Pryenden. J 1896879] unterzeichnet, im PooÜmmerschen Ger oblatte zt unt i 2 — D* 6. . . en , . Geschäftsführer sind: wittenberk, nz nnüe,- oon) Bautzen betre, ist heute eingetragen worden: ö uf gemeinschaftliche Rechnung und Gefabt' Rhr Auf Blatt 67 des Genossenschaftsregisters ist in Stettin und eim Ginben dis) , ardt ist erloschen. Dem Siegbert Lewi Ste ,, . * . . g f l nn EH nl ke-. 90912 Fssßesm Se in Bautzen 4st ni Mit⸗ ]. ae, ,, , 6 , . tte die Genossenschaf fen Fi . 3565 , Konigliches Ar ö er elt ö 3 9 6 . e,, 3 * kö Bei der unter Nr. Ils des Handelsregisters A , ,, ö . - fan smitglieder sind; dienfandwirte Karl Bartels, , ö t. . . Er e l tgn eitel ederveisammlung ö ö ĩ ö 336 z ; 27 T * * 91 S ße sta t in X 6 . . ch , . ** ec. 3 . le es Borstands. ö 29 r aa bo J ? jsl; Mn * . . 5 3 Xe en eingetr ene ? * Vet 1 ĩ hanz f J 5 . Stettin, zen 6, Januar 131. Sn ö sit 3 die verkeichneten irma, Gottfried Riendort Ma. ah Werkf bret Friedrich Michael Alfred Richter 5 , scg lichen ohn heft offen schar in beschrůniter . n,, . t sich Blatt 2 bis R ,, e mn, 189592] ö Zind mehr GHeschäftsfüh este e, . . ,, , Ver Wertsul Drich elchael ? n . ᷣ e tenberg. Ste zom 12. Dezemh 3 VB ni Vie tzun finde Ble bis 7 der Re⸗ en ossenschaft? 16 ; Königl. Amtsgericht. Abt. 5. z e schinenbau⸗Anstalt in Zahna ist heute einge⸗ ; Bautzen ist als Geschäftsführer Mitglied des ö in Gretenberg. Statut vom 12. Dezember 1911. dem Sitze in Leuben fowie weiter )nlgendes ö He i , 9g besindet sich ! Senossenschaftsregistereintrag. K, Geselllchaft durch znindestens, zwei Geschäftsführer tragen, daß das unter derselben betriebene Geschäft y. J,, Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter ü Sitze n en sowie weiter solgendes ein gisterakten. Sambacher Winzergenossenschaft * 88600 36 6 ö ö 413 18 1 ; yE WV . 72 3 . . * ö r. , . getre * = , . r gz . 1 . 9 — ö 4 a. 6 a ĩ Strassburg, Eis. 89680) oder durch einen Geschäfts führer und einen Pro⸗ e . den Schlossermeister Hermann Riendorf‘ in 2 den 9. Jan 1910 deren Firma, gezeichnet von 2 Vorstands mitgliedern, he , H . Geschäftsjahr läuft 1. Januar bis tragene Genossenschaft mit Es wurde heute eingetragen: kuristen vertreten. Jedoch unterliegen der Ge— Zahna übergegangen ist und von diesem unter un— Bautzen, den 8. 3 y 1912 z . durch das Burgdorfer Kreieblatt und, falls dieses ein. n 567 ö. vom 18. Dei emher 1911 befindet sich 31. Dezember. Dafipflicht in Hambach. 3 8 Sal . l l d Königliches Amtggericht. zt, bis zur Bestimmung eines anderen Blattes in in Urschrift Bl. 3 Ig. der Registerakten. 1” na vom 2 9. w . ᷣ : Gegenstand des Unternehmens ist Bau, Erwerb, lieder des ausaeschied
. . ; 33 3 ü 2 . ; 9 ö . 3. Januar 1912. Die Zahl der Vorstandsmitglieder ist auf 3 er— . machungen erfolgen unter der Firma der Genossen, Delitzsch, den 8 Januar 1912. . aal n g, . — 981⸗ * 18 —
83
zetragen worden:
In das Firmenregister: nehmigung der Gesellschafter: . k ö ; Band V Nr. 246 bei der Firma Alfred Scheer a. Miet und Pachtverträge über Grundstücke, die ,, 1350 ö . . der nächsten Generalversammlung durch den Deutschen . 3 . 1, k El tglieder, in Straßburg: Die Prokura des Brogisten Leo länger als auf 1. Jahr geschlossen werden, zn aliches Nnnmnege richr meer tel dan, Betanntmachung. 1898681 . Reichs anzeiger. Das Geschäftsjahr beginnt am (rnmietung und, Verwaltung von. Wohnhäusern, Her, die zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens. Pelgen der Winzer Josef 3 Fritz in Straßburg ist erloschen. b. Dienstverträge, bei denen eine Vergütung von J . Im Genossenschaftsregister wurde bei dem Spar- . April und endigt am 51. BHöärz. Die Willens. 6 llung von gesunden und zweckmäßig eingerichteten unterschrift beifügen. Vornandsmitglied gewahlt? Band T Nr. 53 bei der Firma Abraham Weill mehr als 2000 „ jährlich vereinbart wird, Wittenberg, Hz. Halle. 30132] uno Darlehnstassenverein Hesselbach⸗Kailbach . erklärungen der Genossenschaft erfolgen durch zwei Wohnungen, und zwar in erster Linie von Klein. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Ludwigshafen a. Rh., 6. in Straftburg: Die Firma ist in Manufaktur⸗ 6. Anschaffungen von Maschinen für mehr als Die im Handelsregister A unter Nr. 352 ein- (jens.) e. G. m. u. S. eingetragen: ö Vorstandsmitglieder in der Welse, daß die Zeich, wohnungen für Personen, die bei der Landesversiche⸗ Dienststunden des Gerichtz jedem gestattet. Kgl. AmỹsgeriJ
warenhandlung Abraham Weill geändert. 5000 M in jedem Geschäftsjahre. . getragene Firma Christian Bergt in Piesteritz ist An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder: ö nenden ihre NRamenzunterschrift der Firma der Ge, Ungsanstalt versichert sind, die möglichst billlke Gollnow, den 8 Januar 1912. In das Gesellschaftsregister: Die Bekanntmachungen erfolgen ausschließlich durch erloschen.
1) des Vorstebers Johann Anton Jost, Pfarrer / nossenschaft beifügen. Vie“ Ginsicht der Liste Ter Vermietung der Wohnungen oder Häuser unter Königliches Amisgericht. Band V Nr. 1910 bet der Firma M. Wachen⸗ den Deutschen Reichsanzeiger. Wittenberg. den 9. Januar 1912. zu Hesselbach, . ; ö . Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Heporʒugung der Genossenschafter, der Ankauf und K heimer in Strastburg: Die Prokura des Kauf⸗ Warendorf, den 2. Januar 1912. Königliches Amtsgericht. 2) des Vertreters desselben, Karl Andreas . jedem gestattet ,, bebauter und unbebauter Grundstücke und Gatha. 89386 ; 86 ö 8 z ö 1s 7 , 3 — — Mr j ar ir selbs . ,,, ‚ bauung vo *r t iÿ * des 6 8 3 B . 2 . 26 ö 3 ö ö . manns Lehmann Siegel in e nr ist erloschen. Königliches Amtsgericht. Wolfach 90123 86 6 , . ö Hessel ö Burgdorf i. H., den 23. Dezember 1911. 7. . . . Hege des Erb 24 das Genossen schaftsreg ster ist bei der Firma; na: usa ffenverein 8 2. 52 1 — 181 J J *. 1 * R . 28 J yr an irt 2 ö. 61 de 87 J ;. 5 . 2 af 1 ze scha ahperrisß * ) —— 1 — * ö 1 . . * . * 2. 1 ö. Band XI Nr. 125 bei der Firma August xeibig wehen. Taumms 9ol 12 In das Handelsregister Abt. B wurde eingetragen? ind für ersteren Ihnatz Grim, Landm . el Königliches Amtsgericht. J. . , , altlichen Geschaftghetriebes. Tampf Molkerei Großfahner eingetragene getragene Genossenschaft in Frankfurt a. M. mit Zweigniederlafsung in 8 un , ,, B ist . . gi Dis! , . 2 ö. g n,. der bach, und . nn Josef Müller . . schafte ,, 2 ekanntmachungen der Genossen⸗ Genoffenschaft mit beschräntter Haftpflicht in Haftpflicht mit dem Si e f a: Der Naufman Hans Schulz In er Pe zregister B ist heute er er. 5 ie Vertretungsbesugnis , , Landwirt daselbst, gewählt worden. 3721 LHhast ergehen unter deren Firma und werden, wenn Großf eingetragen: ö . , ,, Straßburg: Der Kaufmann Hans Schulz in folgendes eingetragen worden: Autobetrieß Ripholdséau G. m. b. H. in Bad Landwirt dalglblt, gewählt wor ,, . . ,,, wenn Gre fahner eingetragen; . . Statut wurde am 29. Nore St 216i ist als persönlich ha tender Gesellschafter 9 ö. h . iᷣ . x h : * Fur die beiden ausgeschiedenen Vorstand zmitglieder 2 vod Geng ch fts 154, 6 r . . sik vom Vorstande ausgehen, von zwei Vorstands⸗ Vue Kolbe in Dachwi ist 14 d ,,, stand des Straßburg ist als per löonlich haftender Gesellschafte „Dampf sägewerk Laubersteg⸗Mihle, Gesell. Ripnoldsau ist beendigt. Jost und Breunig ift Franz Josef Scheuermann Il . In, das Genossenschaftsregister ist, bei der unter mitgliedern unterzeichnet. Dle Einladungen zu ben ausgefhhieten? Wilftfhnhg, it aus dem Vorstande fand des Un aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist * nF. . . B 7 Wolfach, den 8. Januar 1912 Jost und Breunig ist Franz Josef Scheuermann II. . Nr. 7 eingetragenen Genossenschaft Konsumverein le ö (üäelchner. Vie CGinlgpungen zu den ausgeschieden, Wilhelm Liebau in Großfahner ist in Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke, den —— . ur , . * 8 schaft mit bese zränkter Haftung in worn. Volfach, en 8. Januar . 32 21 Sygs elbe H 18d A Ur Köhler 55 elb 6 Vor . er wa 2 * 2 1 . E 2 HYHauptyersam al 1a D 9 No sI1henber 95 den Yzorsta 9we * R n ᷓ ö . . der Ingenieur 68 Ugen Stiller in Stra zburg. als Gegenst 1d des U ter ehme 34 sst de Bet 36 von Gr Amtsgericht 31 * Eẽsst ach Und . da n Kö ** Vesse bacher XVI, . Glück Auf Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ ö 1 (6 n ungen werden vom Borntzenden des ben Vorstand gewählt. tedern: zu ihr und 5 ß! persönlich haftender Gesellschafter in die Gefell schast i n ., kö. , ö 5 . i. , in den Vorstand gewählt worden. . pflicht in Castrop heute eingetragen worden: Aussichts / ats unterzeichnet. Die Bekannimachungen Gotha, den 8. Januar 1912. betrieb ige ldmitte 1, Rh ; ⸗ * ? . — . Dampfsagewerte ö WR erte aller Art, de 6 9019 = N 912 . a, , , ö. ö. . erden D iger j Q wit n , 3 ; ; eingetreten. Dem Kaufmann Hans Schulz in Straß⸗ ann ee. die Verarbeitung von Holz aller Art Ten pst. . 231 V vo ly e,, 1. e, ,. ö. ⸗ Das Vorstandsmitglied Fahrhauer Josef Esser in er 34 * res dner Anjeiger und im Lockwitzer Verzogl. S. Amtsgericht. 2. burg ist Prokura erteilt. lere ö . ‚ Unter Nr. 79 des hiesigen Handelsregisters Ab— Großh. Hess. Amtsgericht. ö Castrop ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an e nzeiger veröffentlicht. k
n . , Betrieb sonstiger Handelsgeschäf velche . , 2 . ; 2 ö. e ,, Daftfumn etr zweib 8 fi i Band 1X Nr. 20 bei der Firma Glektrotechnisches n. ö ,,, . teilung A ist bei, der Firma Kölling K Schmitt — ö ᷣ sechner Stelle, der Pergmann Heinrich Schäfers ins s Hie mt umme, beträgt zweihundert Mark für Heidenheim, KErenz. Buran für Bergmann -Favritate, Gesellschast nme hä nett gde en kapital Renten in Zerbst heute ingetragen, daß, der spoiheker Fritz ernvburz;. . 895669 . Castrop in den Vorstand gewählt. ieren Geschästsgnteil, . - mit beschränkter Haftung in Straßburg: Die sammen an gez 6, i,, , . el. Kölling in Zerbst als persönlich haftender Gefell In, unser Genossenschaftsregister ist heut, unter . Castrop, den 4. Fanuar 1912 „Die höchste Zahl der Geschäftsan teile, auf welche . . 34rd ( a3 hre er 0 . J 3 6 X * ie, * . ; 83 26 1 . ö *. 8 . 2 7 712. . * , 7 * . z . Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist der haft ö stab Inn ö. , , . schafler eingetreten ist. Die offene Handelsgesell⸗ Nr. 13 die Gengssenschaft unter der Firma „Dresch⸗ . Königliches Amtsgericht. sich ein Genosse beteiligen kann, beträgt einhundert. a. Brz., e. G. m. u. H. in bisherige Geschäftsführer Albert Pustkuchen, Kauf— . . , . ö 3911 r schaft hat am 1. Januar 1912 begonnen. genossenschaft Leau eingetragene Geng ssenschaft . en . Willen erklärungen, insbesondere Zeichnun en, sind eingetragen worden: mann, in Straßburg bestellt. ; Geselschaste der a, Er che ftgticßem . ritt die Zerbst, den 5. Januar 4812. mit beschränkter Haftpflicht zu Leau“ mit dem a,,, Isos? für die. Genossenschaft rechtsperbindlich, weni Straßburg, den 28. Dezember 1911 ,, r die Herzogliches Amtsgericht. Sitze in Leau eingetragen worden. . ** 3 us Gs! urch mindestens jwei Vorstandzmitglieder g Straß g. ,, Gesellschaft und zeichnet die Firma allein. . — . Has S . 16. November 19 festgestellt. . In das Genossenschaftsregister ist am 5. Ja⸗ sin 3. Kaiserl. Amtegericht. ! zeich ; . ! 90125 Das Statut ist am 19. November 1911 festgestell . . 3 J sind. e K Wehen, den 5. Januar 1912. TZorhbst. 90122 Gegenstand des Unternehmens ist die ge neinschaftliche mar 191 eingetragen hei: Nr. 16. „Beamten Zu Mitgliedern des Vorstands sind estell de Otto Spieß
552— . 911
C * Lt
11
Castrop.
n ö
er 1
s ö 15328 8*..1 * 33 * 64 x 7 366 , 6 So area 19 ) 8 . . 6 . Mol 1 , . 82 3 ? ; Tempelburg. Sekanntmachung. 9olo6ñ] Königliches Amtsgericht. Unter Nr. 447 des hiesigen Handelaregisters Ab Anfchaffung und der gemeinschaftliche Betrieb land- . Wohnungsverein zu Cöln J, ,. Düizrichter' Fran; Dito Mel . . ,, s ini l auf Dur schluß s : ernst Gustav Richter, der Gemeinderegistrator Par Heidenheim a. Bra.. den 10
getragen: In unser Handelsregister ist in Abt. A Bd. II Zerbst und alt deren alleiniger Inhaber der Kauf⸗ werbs und der Wirtschaft der Genossen. Durch Bischluß der SGeneralversammlung vom Max Meer, der Disponent Kurt Ricard Wel h Raf. Amts aeriqhi
. é — 1 2 * 9 In 1n 18 Ve nd Slegiste 1 * 1. 1 X . ö 6 6 33 = 33 9 ö ** 3 ö. 14 42 3 . . ö . ö 9 . 5 r . — . 2 A e d is Kur R 18 eber gl. Amtegerl
I) bei Nr. 47: Firma Pommerscher Hof., N 168 die Firma Gustav Kiepenheuer Verlag mann Dubert J ape in Zerbst eingetragen worden. Die Haftpflicht der Genossen ist auf den Höchst— 8 , . 1911 sind die Satzungen geandert worhen. und der Lagerhalter Heinrich Otto Kranke, sämtlich J, , , nir ee.
* 2 . C 7 III 6 6 21 . 8 9 6 . vir v . 3 ,. * ö. 1 * * a. ö genstand des 1f9rnel 3 8 ö . 36 h ; 5 x. 2 1 . — D 9 . — 1 . Zerbst, den 6. Januar 1912. betrag bon 20 ½ für je einen Geschäftsanteil be— Gegenstand des Unternehmens ist der Bau, der Er— in Leuben. Meringen, wel me.
Firma ist erloschen. ga ffar . a . k ie Verw. ; g ; . ustav Kiepenheuer daselbst heute eingetragen n , tänft. Henosse mit Höchster , hnh ; ie. Gin
2) Unter Nr. 64 die neue Firma: „Hotel Gust tiepenhe , 6 150 Geschäftsanteilen beteiligen. Das Geschäftsjahr Zweck der Genossenschaft ist ausschließlich darauf ge⸗ der Dienststunden des unterzeichneten Gerichts jedem In unser Genshenschafts . .
Angegebener Geschäftszweig: Verlagsbuchhandlung. In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 119 läuft vom 1.
* J . ö ] R Ho I 3 vp 28 j R 9 8 4 ir . 8. 5328 1 1 — 126 ) k * 4 n yss 8 5 151 * 213 — In unser Handelsregister Abteilung A ist ein Weimann. 90174 teilung A ist heute die Firma Hubert Pape in wirtschaftlicher Maschinen zwecks Förderung des Er . nossenschaft mit beschränkter Haftpfli 2 ö — 1 2 * 1 ö 1 . — Y 2 e Inhaber Lebrecht Mews — Tempelburg: Die egen; . l 2 ; ; . ü au X in Weimar und als deren Inhaber Buchhändler ra galsqRhea S& 3 14 . ; r * ) ; ne, , wer ind die NMNerw 1 M, z . 3. e ,, ; . 6 . Herzogliches Amtsgericht. schränkt. Ein Genosse darf sich mit hböchstens mwerbeund die Terwaltung von Wohnhäusern. Der Die Einsicht der Liste der Genossen ist wäbrend Betanntmachung
* 1 L
1 ; 7ieg 90126 ö . ; 1. = ö. e. ꝛ — worden. Tiegenkh als. 9012 . 3 ö. richtet inder e Fam . 57 ö gi ist heute be Vommerscher Hof C. Bohse“ in Tempelburg Juli bis 30. Juni jeden Jahres. . nder n,, y,, Versonen gestattet. unter Nr. 2 eingetragenen Landlichen Span? unn r 2 e,, . ,, . 8 — . ‚⸗. . ö ñ 3. 6 geslunde und zweckmäß . 21 i ; 5 — d — 1* und als deren Inhaber Hotelbesitzer Carl Bohse in Weimar, den 9. Januar 1912 ist am 9. Januar 1912 die offene Handelsgesellschaft Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen ö . eh k e, , , in Dresden, am 10. Januar 1912. Darlehnskaffe, eingetragene Genoñenschaft m 33. ** 8 1 2 n d. 0 11 9712. ) ö * — 1 2 ;. 636 * . ö 3 eigens erbauter oder angekauften 5 31 yr 5 2 J — ; ö . ; , 9 9 sen en ft Tempelburg. ö 1910 Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. Iv. „Schlesische Granitwerke (Taubenberg bei ö . Firma, Ge er ice ö. ö ' ener ¶ᷣ. ge , f. ge Hire l . her e, Königliches Amtsgericht. Abteilung III. heschrankter Haftpflicht zu Görshach folgendes Tempelburg, 53. Januar 1912, — . Setzdorf) Iuhaber Muche und Geisler in mitgliedern, in dem Genossenschaftsblatte des Bundes . zu, berschassen. Vochstzahl der Geschäfts 2 — J , , . . Io , , . . ö 2 89899) — dorf Fnuha ßer Wen . / ! 1 anteile: fünf Die von der Geno senschaft aus PDiüssoldorꝑg. (89830 ingeltagen worden: Königliches Amtsgericht. Weinheim. 189690 * etradge rden. Persönl zer Landwirte. 36. , . nä der, Genoslenschast aus⸗ 35 ö . ö ö aio? Zum Handelgregister B Band 1 O8. 12 zur Jiegenhals,. eingetragtn, worden, Persönlich der, nnn nter , , snnrt Rudblf . gehenden öffentlichen Bekanntmachungen geschehen Bei der unter Nr. 27 des Genossenschaftsregisters In 6 Tilsit Bek 1 in [90107] 1 8 1 . Sars wenn, haftende Gesellschafter sind der Steinsetzmeister Vorstandsmitglieder sind: Landwirt Rudolf . , , ; e g, ,. in zern n , , . ö Friedrich Wäenser Har dünnen A isl' gd Füma Erste Badische Teigwareufabrit. Wü. Nugust Muche zu Königshütte und der Ingenieur Huhn, Gustav Berger und Louis Schwaerzel, sämt ö unter, der Firma, der Genossenschaft, getcichnet von (ingetragengn. Genossenschast: „RheinischWest— Kd M, g ne helm Henfel, Gefeuschaft mit beschräntter ugu 9. n. Die Gesellschaft bat am lich in Leau. Bie Willenzerfläͤrungen des Vorstands . min zesten? wei Vorstandsmitglieden. Sie erfolgen fälische Genofsenschastsbant, Gingetragene unter Nr. 200 bei der Firma Albert Pohl in na“ in Weinheim, wurde eingetragen: Kauf Taber Geis ö, . urch jwei Mitglieder; die Zeichnung ge— durch Bekanntgabe in dem Stadtanzeiger der Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Haftung in Weinheim, wurd getragen; sean. J. Januar 1912 begonnen und ist vorläufig auf erfolgen durch zwei Mitglieder; die Zeichnung ge Fösnis Ren, Xe z ĩ Düff fu jf J 8 x ö MJ . ö Kölnischen Zeitung und in dem Kölner Lokalanzeiger. üsseldorf“ ist heute folgendes nachgetragen worden:
mitglied gewähl
Seriuger ezembe
Tilfsit eingetragen daß dem Handlungsgehilsen Vans x 9. w , ] 1 refer. 1. ; . . . 1c * 5 * 3 z n; a n. s. 5 3 gericht.
Suitztan in Tüsit Prokura crteilt ist. mann Kar! Merkle in Weinbeim ist zum stellver. 19 Jahre geschlossen. Zur Vertretung der Gesell. schieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Bel Eingeben ene ser Blatt Der Kaufmann Johs, Schnee ̃ 8 d .
uit rau in Ain 23. ur ö tretenden Geschäftsführer ernannt. Dem Kaufmann scha r if i n. der beiden Gesellschafter ermächtigt Namensunterschrift belfügen. Bet Eingehen eines dieser Blätter oder beider . Kaufmann Johs. Schneider ist aus dem Kattowitz. O. s
Tilsit, den 9. Januar 1912. Friedrich Müller in Weinbei st Pro H . . icht Lif Benossen ist während 2der bei Verweigerung der Aufnahme tritt der Vorstand ausgeschleden. Laut Beschsuß des Auf— , n, ,.
döndaltheg Amtsgerich Friedrich Müller in Weinheim ist Prokura erteilt. mur jum Crwerb, ur Veräußerung und Verpfändung Die Einsicht der Liste der Genossen ist während . . . . ) ö. Au ö
Königliches Amtsgericht. Jeder derselben ist für sich allein berechtigt, die Ge⸗ 3 zan . iss ‚ . ö zichnung Durch beide] der Bienstflunden dez Gerichts jedem geftattet. Deutsche Reichsanzeiger solange an die Stelle, bis sichtsrats em ö. Dezember er. soll der Vorstan as „attowitz er Br . * 2,
— q9oios1! 1 PRE. 33 . zeich d Viegenschaften if Zeick 2 ö 91. zurch Beschluß der Hauptversammlung ein anderes ietzt nur aus 2 Mitgliedern bestehen rn attawitßz er Brauhaus, ein ⸗· Auf dem den umverein für Mitrweid
Traben-Trarbach. 90108 sellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. , ,, ö Bernbur den 8. Januar 1912. Ilrch Beschlutß der Ye pibe 16 ml 9 anderes . 2 üg ie dern be ehen. : ö. 6 4 k ahi⸗ it ; r * 2 tr 282
Gesellschafter erfo derlich. ö Anhalt. Amtsgericht Blatt bestimmt ist. Willenserklärungen des Vor— Düsseldorf, den 29. Dezember 1911. . Gens fsen aft mit deichrantter Daft. un , nge n geer, me eme ef E * ) . 111 1 e C 44 1 * * M 6 . 2 . 48 7 mit dem 16 in = eingetraacn s f 7 8X a5 —
. stands sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn Königliches Amtsgericht. . 4 Sattomitz , , e, me. tter af fich
Bekanntmachung.
Im Geno senschaftsregifter ist am 4 1 . i . 222
17
7 nrerw g 4 8 1 iüld nr 6
1
* ,,, mur ke Bert . rn n Weir ko den H. F 1912 Im Handelsregister A wurde heute die Firma Weinheim, den 5. Januar 1912. s. Jansweid“ mit dem Sitze in Traben⸗ Großh. Amtsgericht. J. „Jos. Jans weid“ mit dem Sitze in Traben roßh. Amtäge 190 k , . — r, . Trar Inhaber Josef Jansweid, Weinhändl f ails Zossen. Bekanntmachung. 90175 ; 89870 zwei Vorstandsmitglieder sie abgeben. Die Zeich ö ö . . i , , / Werder, Mavel. , , . 39 In unser Handelsregister 9 heute in Abteilung A ö, des k nung geschieht in Der Weise, i die geichnenden . e , ,, . 89882 e llt. Gegenstan es Unternẽ I ; Rö Die in unserm Handels register Abteilung A unter fer Nr. 25 bei der Fir Wilt 8 8 . n, n, , , zu der Firm Genossenschaf 3 Re Betreff: TLechsend⸗Graiebacher Darlehens — mer ee r wien. 23 , , ᷣ 6 i der Firma „Wilhelm Herms z stassenvereins, e. G 8 zu der Firma der Genossenschaft oder zu der Be— 5 r ; 2 ‚ eingetragen. Rn, , en,, Nath * er unter *r . wi e 8 und Darlehnstassenvereins, e. Gen. m. u. S., . ,,, . n n 2 kassen verein 9 . Traben⸗Trarbach, den 2. Januar 1912. , . ,,. Firma Nath Bau Nachfolger, Inhaber Oskar Schulze, Claus— ist heute an Stelle des versforbenen VorstandZmit— . nennung, des Vorstands ihre eigenhändige Unter— . ö. ö . 5 . . Königliches Amtsgericht. . n ö. ö Januar 1912 dorf! ,,, lautet jetzt; Oskar liedes Lingen als solches der Ackerer Johann Thome . schrist e , icht Cöln. Abt. 20 dez ausscheibenden ,,. Torben Cine re. K — * 2 e 2. ne utet jetzt: C 3 Fließ e, ,, ,, . gl. Amtsgeri n. 24. en den arters Korbinian Höller der ; . ; go iog! anale Masser Sbalte 2. Die Jirma lautet jet aus Fließem eingetragen worden. n, nnn ö Bauer Andreag Hell in Graisbach als Nöte; nteile 150. amitgli si zar Traben-Trarbach. 191 109 KRoniglic 68 Amtsgericht. Schulze, Rehagen Clausdorf. . Bitburg, 5. 6 1912. Kgl. Amtsgericht. 5 C rai8sbach als Voisteher in 5 . 5 — in e mn, we, ö. s 1. ö e. . — ⸗ ö ; ; ; wa,, . Werl, Bz. Arnsberg. 90114 Spalte 3. Gutsbesitzer und Oberleutnant der 9. Cöin. Rhein. 189874 gr n 6 . . ; n, ran erentretter in Qattewiß, 3 Gmil wächeha. BR. near deo Il Sseefess 1 3 1 2. * ö. * ꝛ * * ‚ . — . — — * 6 k ,, ö . ö * ö. 26 ' ? . de i. anuar 912. Um ter m 1 — m Tr v = — Dandelssge ell“chajt Dau ß mann junior in Traben In das Handelsregister ist heute bei der Firma Reserve Oskar Schulje in Rehagen. Bremen. 59701 In das Genossenschaftsregister ist am 9. Januar H . f . 1
— xo ——
T eingetragen ist, wurde eingetragen: . 186 54 . ie Bis Ber ig r deze na i elös 346 k 52 8 2 k 564 ij Burde nr gen, mamn F. Wulf. Attiengesellschaft zu Werl, einge⸗ Dies bie her ige irmenbezej hnung ist gelöscht. In das Genossenschaftsregister ist eingetragen 1912 eingetragen bei Nr. 78: „Stommelner Be⸗ ö enossen t mit Unterzeichn . . ae för esen sen Fah tber elne nn egen, Pie Protuin des Will, Biinmtier ist er, Johsen, den s. Jnniar bis,. worden: ugs, d, ät satz Gen offen schaft eingetragene Ezehershansenlb.— (88533 f U, ö / ö J 8 9 Königliches Amtsgericht. Am 6. Januar 1912: BSenossenschaft mit beschräukter Daftpflicht“, t ö. 46 biesige Gen ossenschaftzregister ist einge. gebenden unter Benennung dezselk e , d, , , mr 6 0. Werl, den 5. Januar 1912. i zachsen. olz7] Molkerei ⸗ Genossenschaft, eingetragene Ge⸗ Stommeln: An Stelle des ausgeschiedenen Raspar tragen, daß aus dem Vorftande der Molkerei e m, we ö ö un T T n 4. Januar 1912. J /- Zwickau, Sachsen. IV90ol27 olterei⸗ Genossen Eingetragene ge n , , elle des aut en K 4 aus BVorst er itzenden un watteertser eiten X 9, . w 5 Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen; nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Wfrrez ist, der Landwirt Theodor Wal pott zu Stom. , , , , m, n, , · . gegen] Wermelskirchen,. 90115] worden: 2. auf Blatt 10682, die Firma Carl Borgfeld: In der Generalversammlung vom melnerbusch zum Vorstandsmitglied bestenflt worden. ürger Karl Muler ausgeschleden und daß an seine Wille ärungen des Vorstandes merfter 59686) Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 167 ist Bachmann hier betr.. Die Prokura Walter 3. Dezember 1911 ist das neue Statut 1161] be—⸗ Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 24. tg. . 19 n,, vom erfolgen durch 2 e Zeichnung geschtedt . . ente etragen: 8 2 . ** 9 ; 78 ; hr sfe 8. Dezember 19 er Ackerbürger Friedri raus f 5 . . Dan dels egister wurde heute enen, n bisberige Firma 8. A. Bernhard“ abge, Görings ist erloschen. b. auf Blatt 2101 die Firma schlossen. — ᷣ . . n,. 1 w Friedrich Kraus er Weise, daß die Zeichnenden der Fi re Mücheln. den & In 3 . ändert in: „H. A. Bernhard C Comp.“ mit Walter Göring in Zwickau sowie der Kaufmann Aus demselben wird hervorgehoben: Die Firma Cina, HI. Bekanntmachun 3987 „cer hausen getreten ist. ; Namensunterschrift beinen. Das Geke reiner 3 Firma Richard Silberhorn in Usm. * Ger me sski 15 8 In⸗ Walter Göring als ihr Inhaber. Angegeb Ge⸗ lautet nunmehr: Molkereigenossenschaft einge⸗ 3 , , n , g. Isos 6! Eschershausen, den 8. Januar 1912. 2 * 2 = Sitz Wermelskirchen und als deren In⸗ Walter Göring als ihr Inhaber. ngegebener Ge⸗ . r. * In das Genossenschaftsregister Band II wurde Derzogliches Amtsgericht 2 X d C8 2 Sgetichl.
ö en 1 x 1 * . in . 41 ) ö ; ; ; ö — 2 . * er gung dem / k n, . . , haber (ingetragen! IJ der Maschinenfahrikant Her- schäftemweig: Dandel mit Mehl im großen. e,, mit unteschränkter bei Nr. 63 Consumvereln St. Nikolaus, e. 5. , det mg endet an 3 Sertemtker. Die Giasccht Venmarkt, Schles. 88? 23] , ä m reg, mann August Bernhard in Wermelskirchen, 2) der Zwickau, den 9. Januar 1912. Dahn icht. . ist die Milchver— m. b. H. in Widensolen eingetragen: Friedewald. BR. Cassel. S8884 in die der Genossen ist in den Dienfistanden In unser Gene ssenschafte reife de erte Mater Abteilung 364 een öh d , ffene Fabrikant Hugo Schulte in Wermelskirchen. Königliches Amtsgericht. Gegenstand des Un erne mens 1 . Mi ö . Laut Generalversammlungsprotokoll vom 3. No— Im Genossenschaftsregister Nr. 1 — Friede ⸗ Iden g . Nr. 27 die Genesenschast aer der ü
aufgelsst; die Firma ist auf einen Ginzelfauf— Zar Vertretung ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Auf Blatt 2102 des hiesigen Handelsregisters ist Here ren Wer ltandsmitglieds Peter Jenny Der Genosse Eduard Zenofsenschaft mit unbeschrankter Daftyflicht, ö n ,,, kanennereim. t senscha
au ge 1 ‚— 8 0 1 1 6 9 ieder. Soffel, Schneidermeister in Widensolen, in den Friedewald . ist am 29. X ezem ber 1911 ein HKemnten. AlIsäan. 41 ḿytg dem Size 2
—
r Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts * , . r n,, . kö : egründesen. Jerderungen. und Verbindlichtelten ' auf 3 * n, . Der . ö. ö. ö Vorltand gewählt. getragen kö Genoffensafteregindereintrag. Kreis Reumartt i. Schles. n. . Walther ie Gesellschaft ist aue geschlossen. . Karl Bruns Uhlemann daselbst eingetragen worden. ,, zwei berechtigt sind, ö Colmar, den 5. Januar 1912. Der Geschäftaanteil jedes Mitglieds ist durch Be— waere, , , Boꝛster lang., einge tragen. . . Wermelsstirchen, den 3. Januar 191. cbener Beschäftszweig: Mineralwasserfabrik vertreten gen posñf ; n öffent⸗ Kaiserl. Amtsgericht. schluß der Generalversammlung vem 26. Nodemtber tragene Gens ssentchaft wit ᷣ 2 icht Urach g0lio) Fonigliches Amtegericht Ang eg be, en , Mnetahnrafet Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent 1811 von 10 4 auf 3 4 berabgesetzt worden Daftpflicht. Mit Statut dem 2 8 * . 2 . nig 5 ] . „und Handel mit Spirituosen. ö lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma — — gr drm al ö e, 6 etzt worden. 1 e . 4 , w. ö , an ; ; 9ol 17 Zwickau, den . , der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands Cotthus. Bekanntmachung. IS9876) Fönigliches Amtsgericht. Bolserlang eine Genoße Etzristlau Leipfarth; Sitz in n, das Hi e, , ., , . Königliches Amtsgericht. mitgliedern; die von dem Aufsichtsrat gusqehenden Rn unser Genossenschaftsregister ist bei der unter ö ie aber. Ghriffian Lelbtarth, Buch. Nr. ß die 3 iar Daꝝnsen. Westerland und unter dessen Benennung, von dem ö , Cotthuser Moiterei. Ge. Fürth,. Maxerm. 89707 en; Buchbinderei, Schreibmaterlalien, 21s Inbaber der Bauunternehmer Max Hansen ein⸗ ö g. ö oder dessen Stellpertreter unterzeichnet, und zwa 3 enschaft, mit unbeschränkter Daftpflicht Genossenschaftsregistereintrag. , getragen. Das Geschäft ist ein Waugeschaft. Genossenschaftsregister in den, Bremer Nachrichten und in der Wümme kermerkt, daß der Hauptmann Vielhaack jn Gr. Darlehen sfafsen Verein Kaubenheim, — ein⸗ we r desselbe Fe = Wester land, den 5. Januar 1912. 3 * . * 2 Zeitung“. Bei Eingehung dieses Blattes tritt an Yböbbern gut. dem Vorstand ausgeschieden und an getragene Genossenschaft mit unveschräntter nonenschatt idee Rane deter, bent d,, ,, , . ; 3 SF gbönigliches Amte gericht. Arolsen. 590865 dessen Siell. big ur nächiüen. Generalversammlung i feel ö. J jur. don List Daftpflicht. An Stelle deg gusgeschiedenen Vor. Belkanntnachünnen errel en erer, de tina De , . e . absel ur Vorstand gewählt worden ist und standomitglieds Michael Herbolzbeimer wurde Pb Genossen chat. 2 ählt worden ist. Zeller in ie,. n den Vorstand , 6 see, i an e *eblatt mmensta 3 de d — ö
. .
u. Baumaterialienhaublung in Metziugen: — . ⸗ r . . ,, . . ö 1 ift erloschen/ ö ö Wiesbaden. soolis]! „ In dat Genosenschaftsregister des unterzeichneten; der Deutsche Reichsanzeiger. daß. Auttsrat FRuhner wiedergew.
21 6 , k . . ) pts if en, , , ,, aft: ö den 6. Januar 1912. 2 J. in die Abteilung für Gesellschaftssirmen: In das Handelsregister A Nr. 406 wurde heute Gerichts ist zu Nr. g bei der Genossenschaft: Credit er, e, j 5 Amtsgerichts: Cottbus, den d. Jann 1912 . Ferna ; Sitz in bei der Firma: e i ö ns verein zu Arolsen, eingetragene Genossenschaft Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: den 6e Januar 1912. Fürth. den Die Firma Wandel u. Majer; Sitz in bei der Firma: „Oscar Siebert Nachfl. Hans were h 6 ssens Königliches Amtsgericht. Kal. Amtsgericht als Regis
22 ; 27 * 8. Januar 1912. nt r ver der * Sed n 2 2 14 * . 1m Wedeaneene nen danden dan XX Xe
—
Metzingen; offene Handelegesellschaft vom 1. Ja⸗ Tittel“ mit dem Sitz in Wiesbaden eingetragen, ! mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen:
Fürhö Sekretär. tergerie * n e ; , nr, Fürhölter, S istergerie ĩ . drer Mr mietneden Uederlelken ern ee 6