1912 / 10 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Jan 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Sechste Beilage zum Dentschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Freitag, den 12. Januar 1912 e ? Güterrechts⸗, Vereins, Genosfenschafts. Zeichen. und Musserrenns . rrechtzein über Warenzeichen

der Eisenbahnen enthalten sind, . 1 , . e m retten, e m,,

1965, 1670, 1255, 1269

1045, 1050, 10955, 1060, 1080, 10985, 1990, 1240, 1245, 6 12760, 1275; Luxor 1966, 1565, 1970, 1978, 1980, 1935, 1990, 1995, 2000, 2005, 2010, 20165. 2020, 2025; Nil 2170, 2180, 2190, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Dezember 1911, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.

1085, 1075, 1265,

Genossenschaftsblatt in Karlsruhe. Das. Geschäfts⸗ 1040, jahr beginnt am 1. Juli und endigt am 30. Juni seden Jahres. Willenserklärungen den Vorstands erf Igen duych zwei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung geschieht in der Weise. daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenzunterschrif beifügen. Die Haftsumme beträgt 500 ½ für jeden

Rotenburg, Falda. 83883711

1) Hermann Jüngling, Erbscholtiseibesitzer in Bisch⸗ In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 15 dorf „Hönebach'er Spar und Darlehnskaffenverein,

; Jofef Richter, Gutsbesitzer in Bischdorf, e. G. m. u. O. in Hbnebach“ am 4. Januar

Der Vorstand besteht aus:

(Erdmann Funke, Gutsbesitzer in Kammendorf. 1912 folgendes eingetragen 2 ö än n r , fernen, Der Briefträger August Linß ist au r . an d, de ge are ——— ekanntmachungen erfolgen unter der Firma, ge Der Briefträger August Linß ist aus dem Vo Der hen e, , n,, , e,

Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse fowie die Tarif- und Fahrp

zeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vorsteher oder sein Stellvertreter befinden mäß, in dem Landwittschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft erfolgt durch mindestens 2 Mitglleder des Vorstandes, unter denen sich der Vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß; die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Nau ensunterschrift belfügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden den Gerichts jedem gestattet.

Neumarkt, Schl., den 4. Januar 1912.

Königl. Amtsgericht.

Nenmarkt, Schles. 89724 In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 28 die Genossenschaft unter der Firma „Malt⸗ scher Spar⸗ und Darlehnskassenverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Daftpflicht“ mit dem Sitze in Maltsch, Kreis Neumarkt i. Schles., eingefragen.

Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder er⸗ forderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere

I) der gemeinschafiliche Bezug von Wirtschafts⸗ bedürfnissen; . .

2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugniss des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerhefleiß⸗s auf gemeinschaftliche Rechnung;

3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.

Der Vorstand besteht aus:

1) Bruno Danke, Gutepächter 8

2) Paul Golland, Hausbesitzer Malisch

3) Richard Adamek, Gärtnereibesitzer) art h.

Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von? Vorstandsmitgliedern, unter denen der Vorsteher oder sein Stellvertreter sich befinden muß, in dem Landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaftsblatt in Neuwied.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗— nossenschaft erfolgt durch mindestens 2 Mitglieder des Vorstandes, unter denen der Vorsteher oder sein Stellvertreter sein muß; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenzunterschrift beifügen.

Dis Einsicht der Liste der Genossen ist während der Geschäftsstunden des Gerichts jedem gestattet.

Neumarkt i. Schl., den 4. Januar 1912.

Königl. Amtsgericht.

Oohis telde. 89896

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 9 eingetragenen Genossenschaft „Länd⸗ liche Spar und Darlehnskafse Etingen, ein- getragene Genofsenschaft mit beschränkter Daftpflicht“ eingetragen: An Stelle von Christian Schulie in Etingen Nr. 12 und Wilhelm Krose in Zillbeck sind Wilhelm Schulze in Etingen Nr. 16 und Heinrich Riecke in Etingen in den Vorstand gewählt.

Oebisfelde, den 3. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Oebisfelde. 189897)

In unser Genossenschaftsregister ist beute bei der unter Nr. eingetragenen Genossenschaft „Beamt en⸗ Konsum⸗Verein Kaltendorf, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ ein—⸗ etragen: An Stelle von Adolf Zabel und Karl Gif sind Johannes Fehlhaber und Julius Lapuks

in Oebisfelde in den Vorstand gewählt. Oebisfelde, den 4. Januar 1912. Königliches Amtsaericht.

Ottweiler. By. Trier. 89898

Unter Nr. 17 des Genossenschaftsregisters, betreffend den Welschbacher Koasumwverein, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Welschbach. ist beute eingetragen worden: An Stelle der aus dem Vorstande ausgeschiedenen Berg- leute Peter Maurer, Karl Groß und Friedrich Ulrich, alle zu Welschbach, sind die

zu Welschbach, in den Vorstand gewählt worden. Ottweiler, den 4 Januar 1912. Königliches Amtsgericht.

Bergleute Mathias Kraß, Peter Geßner und Jakob Groß, alle

stand ausgeschieden, und ist an dessen Stelle der Klempermeister Anton Hartwig in Hönebach in den Vorstand gewählt.

Königl. Amtsgericht, II, Rotenburg a. F. Schwarzenfels, Ey. Caggel. 90134 Bekanntmachung.

Bei dem Sterbfritzer Consumverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Sierbfritz ist heute in das Ge⸗ nossenschaftsregister Nr. 9 eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Bauern Konrad

Scheel wurde der Bauer Konrad Gärtner zu Sterb⸗

fritz in den Vorstand gewählt.

Schwarzenfels, den 4. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.

Sontra. (90135

Kirchspiel Ulfener Spar, und Darlehns⸗

kassenverein, e. G. m. u. H. in Ulfen. Stell—

vertreter des Vereinsvorstehers ist der Landwirt

Konrad Schmidt in Ulfen.

Sontra, den 9. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.

'

Stadtilm. Lab ah Zu Nr. 16 des hiesigen Genossenschaftaregisters ist beim Angelrodaer Cousumverein e. G. m. b. D. in Angelroda heute eingetragen worden: Die Vollmacht der Liquidatoren Arthur Kellner, Karl Radoi 11. und Emil Beyer in Angelroda ist erloschen.

Stadtilm, den 5. Januar 1912.

Fürstliches Amtsgericht.

Stottim. 90137 In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 6 („Pommersche landwirtschaftliche Haupt⸗ genossenschafrt, eingetragene Genosfsenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Etettin) ein⸗ getragen: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 30. November 1911 ist § 36 Abs. ? des Statuts dabin geändert, daß Bekanntmachungen in der Pommerschen Tagespost“ aufzunehmen sind. Stettin, den 8. Januar 1912. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

dtrnu bing. (90138 Bekanntmachung. Genossenschaftsregister. „Spar und Darlehenskassenverein Bayer⸗ bach bei Ergolbsbach, eingetragene Geuosseu⸗ schaft mit unheschräunkter Haftpflicht“. Sitz: Bayerbach. Errichtet auf Grund Statuts vom 29. Nobember 1911. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar und Darlehensgeschäfts Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter ihrer Firma, mindestens von drei Vorstandg—⸗ mitgliedern unterjeichnet, in dem Mallersdorfer Anjelger in Mallergdorf. Die Zeichnung des Vor— standg geschiebt rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglleder jur Firma ihre Namengunterschrift hinzufügen. Vorstands⸗ mitglieder: 1) Schuhbaum, Otto, 2) Omagmeier, Fran; Taver, 3) Lederer, Georg. sämtliche in Bayerbach. ) Biberger, Josef, 5) Bickleder, Ludwig, diese in Maugbam. De Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Straubing, 8. Januar 1912.

K. Amtsgericht Registergericht.

Strausberg. Bekanntmachung. [1901391 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 5 bei dem Konsum⸗Verein für Strausberg und Umgegend, e. G. m. b. H., Strausberg, eingetragen worden, daß folgende Statutenänderungen getroffen worden sind: . ; 853 wird dahin abgeändert: „Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli und endigt am 30. Juni ꝛc.“ Strausberg, den 8. Januar 1912. Königliches Amtsgericht. Thedinghausen. 90140 In das biesige Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ nossenschaft Emtinghausen Vahlumer Mühlen⸗ gesellschaft e. G. m. u. S. in Emtinghausen am 8. Januar 1912 folgendes eingetragen: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 30. De—⸗ zember 1911 ist die Genossenschaft aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: Brinksitzer Heinrich Meyer in Emtinghausen Nr. 16, Kaufmann Paul Lillie in Emtinghausen. Thedinghausen, den 19. Januar 1912.

Geschäftsanteil, die höchste Zahl der Geschäftsanteile beträgt 10. Vorstandsmitglieder sind: Indlekofer, Friedrich, Landwirt in Erzingen (Direktor), Huber, Joseph, Kassier daselbst (Rechner), Zimmermann, Martin, Landwirt daselbst (Stellvertreter des Direktors), Stoll, Emil, Wagner daselbst. Dle Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Waldshut, den 6. Januar 1912.

Gr. Amtsgericht. JI.

Weimnr. (90157 In unser Genossenschaftsregister Nr. ? Bd. Uist heute bei der Firma Ulrichshalber Spar⸗ und Darlehnskassenverein. eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Utriche⸗ halben eingetragen worden: Der Landwirt Hermann Müller JI. in Ulrichs halben ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Karl Unruh II. daselbst in den Vorstand als Vereinsvorsteher gewählt. Weimar, den 4. Januar 1912.

Abt. IV.

Großherzogl. S. Amtsgericht. Willenberg. Ostpr. (901441 In dag Genossenschaftsregister ist bet dem Willen⸗ berger Spar⸗ und Darlehuskassenuerein G. G. m. u. H. eingetragen, daß an Stelle des aus dem Vorstand geschiedenen Rektors Mollowitz und des Amtsgerichissekretärs Kruppa aus Willenberg der Pfarrer Georg Friedrich Foltin und der Lehrer August Konopka aus Willenberg getreten sind. Willenberg, den 5. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht. Witk o wo. 89460 In unser Genossenschafteregister ist bei dem „Deutschen Kaufhaus Witromo, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht“ in Witkomwo folgendes eingetragen worden: Der Rittergutsbesitzer August Peschken ist aus dem Vorstande augsgeschieden und an seine Stelle der Kantor Carl August Venth in den Vorstand gewählt. Witkowo, den 6. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht. Wittlag e. Belauntmachung. 90145 In das Genossenschaftgregister ist beute bei Nr. 14 Geflügelzucht und CGierverkaufsg enossen. schaft eingetragene Genofseuschaft mit be— schränkter Haftpflicht in ad Essen eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General versammlung vom 6. Januar 1912 aufgelöst, zu Liquidatoren sind bestellt Kaufmann Arnold Selige sen. in Bad Essen und Auktionator Fritz Düffel meyer daselbst, sie zeichnen, indem sie der Firma in Liquidation“ und ihre Unterschriften beifügen. Wittlage, 10. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht.

VW urrzem. 190146 Auf Blatt 12 des hiesigen Genossenschaftsregisters wurde heute das Erlöschen der Firma Elektrizität versorgung Machern, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Liqu. in Machern eingetragen.

Wurzen, am 28. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Bremen. 89079 In das Musterregister ist eingetragen worden: Am 30. Dezember 1911:

Nr. 913. Firma Walter Büttig in Bremen, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend J. Abbildung eines Necessaires in folgender Art: die Rückwand, zum Hängen und Stellen eingerichtet, besteht aus Blech oder sonstigem Material, auf welche a. ein Spiegel, b. ein Nadelklssen, C. zwei Rollen Garn, d. ein Fingerhut, e. eine Schere, t. ein Handschubknöpfer, g. ein Stiefelknöpfer, h. ein Schuhanzteher angebracht wird, die Rückwand oder einzelne Teile der Gegenstände sollen mit be— liebigem Tert versehen werden, Nr. 121211

II. Abbildung eines Nähkastens in Driginal⸗ brikettform, mit Schiebe⸗ oder Klappdeckel versehen

mit beschränkter Haftung

Nr. 2595. Firma D. Peters Æ Co. Gesellschaft in Elberfeld, Um⸗ schlag mit 12 Mustern für Nankingfutterstoffe, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 851 862, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 9. Dezember 1911, Mittags 12 Uhr.

Nr. 2596. Firma Friedr. Schubert in Elber⸗

*

feld, Umschlag mit 7 Modellen für Raupenschnur und Raupenschnur konfektioniert, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 295 u. 295 a, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Dezember 1911, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. Nr 2597. Firma Gust. Funkenberg Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Elberfeld, Umschlag mit 2 Modellen für Damengürtelband, versiegelt, Muster für plastische Erzengnisse, Fabrik⸗ nummern 3000, 3001, Schutzfrist 3 Jahre, ange meldet am 29. Dezember 1911, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten. Elberfeld, den 2. Januar 1912.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 13. Glau chan. 89970 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 2424. Firma Alexander Nouvortnèé, Mech. Gumibaund⸗Weberel in Glauchau, ein versiegelter Umschlag mit 9 Mustern von elastischen Bändern und Rüschenbändern, Fabriknummern 848, Sag, 350, S5 l, S527. 54, 2147, 2148, 3111, Flächen- erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Dezember 1911, Vormittags 110 Uhr. Nr. 2425. Firma Tasch's Nachfolger in Glauchau, ein versiegelter Umschlag mit 10 Mustern für gewebt Damenkleiderstoffe, Fabriknummern 1689 bis 1598, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist ? Jahre, an gemeldet am 12. Dezember 1911, Mittags 12 Uhr. Nr. 2426. Firma Alexander Nouvortné, Mech. Gummiband Weberei in Glauchau, ein versiegelter Umschlag mit 5 Mustern von elastischen Bändern, Rüschenband und Hosenträgerband, Fahrkk⸗ nummern 1106, 2149, 5080, 5081, 5083, Flächen erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Dezember 1911, Vormittags 410 Uhr. Nr. 2427. Dieselbe, ein versiegelter Umschlag mit 9 Muster von elastischen Bändern und Rüschen⸗ band, Fabriknummern 1107 bis 1112, 1115, 1116, 3112, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 18. Dezember 1911, Vormittags 12 Uhr. Glauchau, den 8. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Schorndorxũs. 90158]

K. Württ. Amtsgericht Schorndorf.

In das Musterregister wurde am 22. Dezember 1911 eingetragen: Cisenmöbelfabrik Schorndorf, L. E C. Arnold:

Nr. 89. Die am 22. Dezember 1911 beantragte Verlängerung der Schutzfrist bis 31. Dezember 1918 bei Gesch. Nrn. 30, 150, 230, 313, 773, 2169, 2173. Nr. 96. Modelle für 1 Stuhl Nr. 26, 1 Sessel Nr. 126, 1 Bank Nr. 226; für Kinder: 1 Stuhl Nr. 401, 1 Sessel Nr. 406, 1 Bank Nr. 411; 1 Topfständer Nr. 537: 1 Schirmständer Nr. 878; 3 Bettstellen Nrn. 1601111, 1858, 1933; bettstellen Nrn. 2137, 2145, 2157, 21568, zember 1911,

51 Land ann.

) ( C HMSIMAT 1 vori Den 937 Sanuar 1912. X geri L 11

Konkurse.

Altenburg, S.-A. 899351 Ueber den Nachlaß der am 25. Oktober 1911 ver⸗ storbenen Gasthofsbesitzerin Pauline Hildegard verw. Hofmann, geb. Benndorf, in Neuen⸗ mörbitz ist am 8. Januar 1912, Nachmittags 6 Uhr 10 Minuten, Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Hermann Hammer in Altenburg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 9g. Februar 1912. Ablauf der Anmeldefrist: 9. Februar 1912. Erste Gläubigerversammlung: 9. Februar E92, Vormittags E11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 8. März 1912, Vormittags EH Uhr. Altenburg, den 8. Januar 1912. . . Gerichtsschreiberei des Herzoglichen Amtsgerichts. Abt. 1. 189039] Baden verstorbenen wurde heute

H aden- Kaden. Ueber den Nachlaß des in

Zentral⸗Handelsregister

Das Zentral- Handelsregister für das Deutsche Relch kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition Staatsanzeigers, 8wW. Wilhelmstraße 32

Konkurse.

Bamberg. 89951

Das K. Amtsgericht Bamberg hat über das Ver

mögen der Firma Hans Ünmerich, Handelsgesellschaft in Bamberg, 1912, Nachmittags 33 Uhr,

am 10. Janua

Offener Arrest ist erlassen.

eines Gläubigerausschusses am X. Februar 1912 allgemeiner Prüfungstermin am 2. März 1912

beide Termine je Vormittags A0 uhr, im Zimmer

Nr. 82 des Zentraljustizgebäudes hier— Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. MH erlim.

Ueber das Vermögen Industrie Gesellschaft tung in Liqu. in Berlin, sst heute, Nachmittags 1ů5h Uhr, vor Amtsgericht Berlin⸗Mitte dag

Manteuffelstraße 13

Rungestr. 15. forderungen bis 20. Februar 1912. versammlung am 6. Februar 1912. mittags LEI Uhr. Prüfungstermin am 21. 18912, Vormittags 10 uhr, im gebäude, Neue Friedrichstraße 13,14, 1II. Zimmer 143. Offener 20. Februar 1912. Berlin, den 9g. Januar 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 154.

Chemnmitꝶ. 1899581

Ueber das Vermögen des Nutzholzhändlers Emil Max Riebold in Chemnitz wird heute, am 8. Januar 1912, Nachmittags 16 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Gareis hier. Anmeldefrist bis zum 24. Februar 1912. Wahltermin am 8. Februar 19412, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 7. März 1912, Vormittags 0 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. Februar 1913.

Chemnitz, den 8. Januar 1912.

Königl. Amtsgericht. Abt. B.

Culm. Konkursverfahren. 89928 Ueber das Vermögen des Händlers und Hau⸗ sierers Andreas Lampareczyk in Culm wird heute, am 9. Januar 1913, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursherfahren eröffnet. Verwalter; Kaufmann Carl Schumacher in Culm. Anmeldefrist bis zum 27. Januar 1912. Erste Gläubigerversammlung wie Prüfungstermin den 6. Februar 1912 Vormittags 95 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 23. . Culm, den 9. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.

Dienze. Konkursverfahren. 89941 leber den Nachlaß des am 5. April 1911 zu Dieuze verstorbenen Majors Karl Quester wird heute am 8. Januar 1912, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der

gehilfe Josef Ehrhart in Dieuze wird zum Konkurs⸗ verwalter Anmeldefrist bis zum 2h.

ernannt. Offener Arrest, Anzeige, und Januar 1912. Erste allgemeiner Prüfungs⸗ 7. Februar 1912, vor dem unterzeichneten

Hläubigerversammlung und termin am Mittwoch, den Vormittags 11 Uhr, Gericht, Zimmer Nr. 6. Kaiserliches Amtsgericht in Dieuze. nzhien. lSo9hg9] un er das Vermögen des Schuh machermeisters . ze wuhmaren Kindlers Karl Richard Münch . otschappel (Bez. Dresden) wird heute, am . an 19l2, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs- rsahren eröffnet. Konkursverwaster: Der Kauf⸗

nnn Hermann Kühnscherf in Kleinburgk. Anmelde—

offene 4 f ; , en sind bis

den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Awrach in Bamberg. ̃ sen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. Februar 1912. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung

89967 der Firma Plastitum mit beschränkter Haf— / dem Königlichen ; Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Schönberger in Berlin, Frist zur Anmeldung der Konkurz“ Erste Gläubiger⸗ Vor⸗ März Gerichts Stockwerk,

Arrest mit Anzeigepflicht bis

Notariats

des Deutschen Reichtsanzeigers und Königlich Preußischen

Bekanntmachung. 89942 Ueber das Vermögen der Kommundit esels hin Gebrũder Cammerer in Erfurt, eimarische⸗ j strgf⸗ 10, ist am 4. Januar 1912, Nachmittags . Uhr, das Konkurtzuerfahren eröffnet. Verwalter; Bücherrevisor Karl Erdmann in Erfurt. Konkurtz⸗ . 3. Februar 1912 anzumelden. ffener rrest mit Anzeigepflicht big 3. Februar 1912. Erste. Gläuhigerversammlung am Hz. Februar 1912, Vormittags 11 Ühr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 22. Februar L912, Vormittags II Uhr, Zimmer Nr. 96. Erfurt, den 6 Januar 1912. ; Der Gerichtsschreiber ö., Königlichen Amtsgerichts. Abt. 9.

Erxleben. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Dosste in Harbke ist am 8. Januar 1912, Mittagt 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Nlechtõanmalt Mertens in Magdeburg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 3. Februar * i917. An. meldefrist bis 16. Februar 1912. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 5. Februar 1 9I 2, Vormittags EH Uhr. Prüfungstermln: 23. Februar E912 Vormittags 11 ühr. . Erxleben. den 58. Januar 1912. ; Der Gerichtsschreiber Des Königlichen Amtsgerichts. Essen, Ru hn. Konkursverfahren. 89946 Ueber das Vermögen der Ehefrau Kaufmann Karl Ploeger, Helene geb. Götzte, zu Essen, alleinige Inhaberin der Firma Friedrich Ploeger Co., ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der Kaufmann Paul D. Schourp zu Essen ist zum Konkursberwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 2. Fehrugr 1912, An— meldefrist bis 15. Februar 1912. Erste Gläubiger⸗ bersammlung den 6. Februar 1912, Vorm.

59923

für das Deutsche Reich. an. 100)

Das Zentral⸗Handelsregister für das D Bezugspreis beträgt . Insertionspreis für den Raum esner 4 gespalten

29. Februar 1912. Erste Gläubigerversammlung am 2; Februar 1912, Vormittags ö ligung und allgemeiner Prüfungsfermin am 9 März 1912, Vormittags 9 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle. Geilenkirchen, den 9. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht. Hammelburg. 89939 Das K. Amtsgericht Hammelburg hat über den Nachlaß des am 27. November 1915 in Hammel burg verstorbenen Hotelbesitzers Andreas Saub von da am 9. Januar 1912, Vormittags 9 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurtzperwalter Rechtsanwalt Zick in Hammelburg. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 17. Februar 1912. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses am 6. Februar 1912, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 2. März 1912 Vormittags 9 Uhr.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichte. 1, 899331 eber das Vermögen des Rittergutspächters Karl Ploszynski in Sikorowo 2. . am 22. Dezember 1911, Nachmittags 12,30 Uhr, das

I A SO 3 für das Vierteljahr.

utsche Reich erscheint Einzelne

en Petitzeile 30 5.

in der Regel täglich. Der Nummern kosten Z0 3.

Löbau, Westpr. 89932 Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers Otto Sasse in Löbau wird heute, am 6. Ja— nuar 1912, Mittags 12 Uhr 160 Min., das Fonkurs verfahren eröffnet. Der Taxafor Conrad Abramowskt in Löbau wird zum Konkurtberwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 17. Fe— bruar 1912 bei dem Gerichte anzumelden. Ez wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintreten denfalls über die im § 132 der Konkurtordnung bezeichneten Gegenstãnde auf den 289. Januar 1912, Vormittags 10 Uhr und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 1. März 1912, Vormittags 19 uhr bor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt? Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmaffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen ober zu seisten auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besige der Sache und von den Forderungen, für welch der Sache abgesonderte Befriedigung in nehmen, dem Konku erwalter bis zum 29

Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Sal Kayser in Hohensalza ist zum konkursverwalter e nannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Fri zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum ö. Tbruar 1912. Erste Gläubigerversammlung am Februar 1912, Allgemeiner Prüfungstermin Vormittags 160 Ühr. Hohensalza, den 22. Dezember 1911. / Königliches Amtsgericht.

am 9. März 1912,

Hohensalza. 89934 alleber das Vermögen des Kaufmanns Oskar Böhlke in Hohensalza ist r

EI Uhr, Prüfungstermin den 23. Februar 1912. Vorm. E64 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Essen, Lindenallee 87, Eingang Logen⸗ straße, Zimmer 6. Essen, den 8. Januar 1912.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

. Mai m. 1899501 ANeber das Vermögen des Zigarrenhändlers Wilhelm Wasmuht, Geschäftsk'kal ö Frank⸗

furt a. M., Zeil 43, Privatwohnung in Mainz,

e m. 5 8 p. ion, Venn r ten Tre, enn hen . . 4 1 fz V . Ontursbe s 6 erbssnet, Der Kaufmann Sally Kayser in Hoben⸗ alza ist zum Konkursverwalter ernannt. Offene Arrest mit Anzeigefrist sowie Frist zu der Konkursforderungen bis z Erste Gläubigerversammlung fungstermin am . 1095 uhr. Hohensalza, den 10. Januar 1912. Königliches A

1 r 2 zum 31. Januar 1 und allgemeiner Prü⸗

9. Februar 1912, Vormittags

Kolmarstraße 10, ist heute, Vormittags 114 Uhr, das Konkursberfahren eröffnet worden. Der Rechts anwalt Dr. Schmidt ⸗Scharff, hier, Hochflraße 15. um Konkurtzyerwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 23. Januar 1912. Frist zur Anmel⸗ 30. Januar 1912.

dung der Forderungen bis zum Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Gläubiger⸗ dersammlung: Dienstag, den 23. Januar 1912, Vormittags LQ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: Freitag, den 9. Februar 191 2, Vormittags LO Uhr, hier, Seilerstraße 192, 1. Stock, Zimmer 10. Frankfurt a. M., den 9g. Januar 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 17.

Freiburg, Rreisgaunu. 188658 Ueber das Vermögen des Tapeziermeisters und Möbelhändlers Karl Dähn in Freiburg wurde heute, am H. Januar 1912, Nachmittags 16 Uhr, as Konkurs herfahren zröffnet. Konkursverwalter: NRechtsagent Karl Kuhn hier. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 31. Januar 1912. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: Mittwoch, den 7. Februar 1912, Vorm. LEE Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst, Kaiser⸗ straße 143, J. Stock, Zimmer Nr. 5. Freiburg, den 5. Fanuar 1912. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts.

Freiburg, KRBreisgan.

lS99h3] leber den Nachlaß des Hauptmanns a. D. Fritz Walther

in Freiburg wurde heute, am

Gläubigerversammlung am Vormittags 10 Uhr; allgemeiner Prufung

vor dem Nr. 12. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis 30. Ja nuar 1912. . ö

Jülich.

Wiese in Jülich ist am 3. mittags 6 Uhr 30 Minuten eröffnet worden. Vernm Justizrat Froitzhein ü Anzeigefrist bis zum 2. Feb Anmeldefrist an demselben J versammlung und allgemeiner Prüfungs 10. Februar 1912, Vormittags an hiesiger Gerichtsstelle. ö Jülich, den 9. Januar 2. de

Kattowitz. O. S. Gerichfigung,

betreffend die Eröffnung des

Ueber den Nachlaß des verstorbenen TCaufmannès Karl August Sauer in Sberursel ist am * ** nuar 1912, Mittags 12 Uhr, das Konkursver?— eröffnet worden. Der Rechtsanwalt zu Oberursel ist zum Konkurs perwaster Frist zur Anmeldung von Forderunge bruar 1912, bei schriftlicher M in doppelter Ausfertigung dringend er

nyfohlen. Erste

3E. Januar 1912,

igstermin am 24. Februar E912, Vormittags Eo ühr, Amtsgericht zu Homburg v. d. H. er

) n n 11

Homburg v. d. H., den 9. Janu Königliches Amtsgericht.

Konkurseröffnung. 189955 das Vermögen Schäfers Ludwig ; 15

J ) 1

Ueber

o tec S8

1 N

* 1 1

Königliches Amtsgericht.

2 r

k Konkursverfahrens über

Vormittags 10 ühr. Bi

10 uyr, Prüfangtern 1912, Vormitta

1912 Anzeige zu m Königliches A Wed ehbach.

des am [. 3 eröffnet. e Ta. Medebach. Gläubigerverfammlun : = gemeiner Prüfungstermin am 30 uar 1912 Vormittags 10 Uhr, vor dem unter eiche; Gericht. Offener Arrest u Inzeigefrist bi 25. Januar 1912. Medebach, den g. Januar

ö

, Konkursverfahren. eber Vermögen der Kauffrau M

Vermögen der art ha Siutzke, geborenen Krumm, don Memel, . Firma Marianne Tiede Memel

*

r . 59929 das . da

8 *

1912. Vormittage

ng der angemeldeten 2. Bormittags . 2 22

gericht.

K. Amtsgericht Mũnchen,

1 22

ers Joseyh

Ses che ft.

um 31.

81 8rewwrrI— -

. 9

Schneidermeisters Ludwig Herz Konkurs eröffnet. Verwalter ist Rechtsanwalt Neu⸗ burger hier. Anmeldefrist, offener Arrest und An— zeigefrist bis 7. Februar 1912. Erste Gläubiger versammlung: Miütwoch, 7. Februar 1912, 10 Uhr, und allgem. Prüfungs⸗

8. Januar 1912, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet. Konkursverwalter: GC. Montigel hier. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigeftist bls zum T Februar 1912. Erste Gläubigerversamm— lung und Prüfungstermin: Mittwoch, den

3 zum 30. Januar 1912. Wahl- und Prü— I 985 . am . Februar 1912, Nachmittags , ,. . Arrest mit Anzeigepflicht bis zum HJanuar 91

Di ö. ; Döhlen, Bez. Dresden, den 8. Januar 1912.

das Vermög

Potsdam. 89452 Der am

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 40 die „Baugeuosseuschaft „Eintracht“ ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Potsdam eingetragen

R 13161 das Vermẽgen Raufmanns Alois in Rosdzin ist am 8. Jangar 18I12 Nac

SeraznalsqBhes .

liches Amtsgericht.

Stein kopf.

des Kaufmanns Paul ; MNUebe 38 Vermögen ; d. J Konkurs be. Zajonz ul Vogt mittags

und in beliebigen Größen, der Nähkasten wird auf der Vorderseite mit einem Nadelkissen und auf der Rückseite mit einem Spiegel oder Reklametext ver⸗ sehen, als Inhalt sind Nähutensilien aller Art, als

Pr er 2 ,, n n,

Va

Uelzen. Rz. Hann. 90141

J erosffnete 22 * Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der .

richstraße 8 3

richt Kattowitz.

5 Amtsge

worden.

Gegenstand des Unternehmens 3

111 —=—

ist Miete, Ankauf

unter Nr. 47 eingetragenen Elektrizitätsgeuossen-⸗ schaft Pieperhöfen · Woltersburg, e. G. m. u. S. zu Vieperhöfen heute folgendes eingetragen worden:

Knöpfe, Band, Zwirn, Nadeln, Scheren, Fingerhut oder dergl. gedacht, der Kasten soll innen und außen an beliebiger Stelle mit einem Reklametext oder dergl.

Vormittags termin: Mittwoch, 28. Februar 1912, Vorm.

EOuhr, vor Großh. Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 17.

Königliches Amtsgericht. Eisl(epen. . Ueber

14. Februar E912, Vorm. 10 Uhr, dem Amtsgerichte hierselbst, Holzmarktplatz Nr. 6, II. Stock, Zimmer Nr. 6.

vor . Kolberg. S89910]) lu

Ueber das Vermögen des Schuhwarenhändlers

1

. .

Vormittags nin zur Verband

Februar

r

das Vermögen des

versehen werden, Nr. 271211; Augsdorf ist

Georg Hoffmann 9. Januar 1912, Nachmittags verfahren eröffnet. Der Jus Kolberg wird zum Konkursver meldefrist bis zum Gläubigerversammlung mittags RI Uhr. Ugemeiner rũfungs termin 2T*. Februar 1912, Vormittags AI Umnr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. *. 8 bruar 1912. . . Königliches Amtsgericht Labian.

Ueber das de Nöske, geb. Leweren graben E ist am 6. t Uhr, das Konkursver derwalter ist

Freiburg, den 8. Januar 1912. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgericht. 4

Freiburg, Breisgau. 189952

Ueber das Vermögen des Fuhrhalters Karl Riem in Freiburg i. Br., Karlestraße 7, wurde heute, am 9. Januar 1912, Vorm. 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Rauf. mann C. Montigel hier. Anmeldefrist, offener Arrest und. Anzeigefrist bis zum 27. Januar 1912. Erfte Gläubigerversammlung: Mittwoch, 7. Februar 1912. Vorm. 9 Uhr, Prüfungstermin: Mitt woch, den 14. Februar ü lz, Vorm. 9 lihr, vor dem Amtsgerichte hierselbst, Holzmarktplatz Nr. 6 eröffnet J. Stock, Zimmer Nr. 1. in Erfurt. Freiburg, den 9. Januar 1912.

uli nl Gerichtsschreiberel Gr. Amtsgerichts. 3.

2

waer m er Dwangs d

oder Bau von Häusern. . Baden, den 9. Januar 1912. 6 7

Der Gerichtsschreiber Großh. Bad. Amtsgerichts. C aldenbug. Konkursverfahren. 899301

Ueber das Vermögen des Buchbinders und Glasers Hermann Wilke in Baldenburg wird heute, am 9. Januar 1912, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Herr Rechtsanwalt Heller in Baldenburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum H. April 1912 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im S 192 der Kon⸗ kurgordnung bezeichneten Gegenstände auf den Erdmann 21. Januar 19412, Vormittags 95 Uhr, SFebrugr 19]? und zur Prüfang der angemeldeten Forderungen Anzeigepflicht 6 est . auf den 26. April 1912, Vormittags Höersammtung am Gläubiger⸗ 9 Uhr, . ö 6 ö ttags , ,. ,, anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ m 22. Fe ) = ö tüsungstermin kurtzmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Bimmer Febg ar 1E9I2, Vormitiags EI Uhr, Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, . Erfurt. e n. nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder Der Gerichtsschreiber * z 6. ; zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem 16e h zen Amtsgerichts. Besitze der Sache und von den Forderungen, für ung 9. welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. April 1912 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht in Baldenburg.

in Kolberg wird heute, am

J Udr, das Konkurs.

chott in achm.

onkurs ve ieldefrist igervers

bruar 1

Vorstandsmitglieder sind: Tapezierer Alfred Tarutz, Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ . versammlung vom 109. und 27. Dezember 1911, Gehrauchmuster, Sg ußfrist m Jahre, angg aufgelöst. Liquidatoren sind der Hosbeß ßer Deinrich ꝛ; . 1911, Nachmittags 12 Uhr F = Bie nerbzfen 8 er Hofbesjtzer H man J Ul en. . 3 Re u ,,, H Arm 9l4. Firma Schnatmeyer * Schümann Uelzeu, den J. Januar 1912. in Bremen, in verschlossenes Kuvert, enthaltend . Königliches Amtsgericht Muster einer Packung, Gebrauchsmuster, Schutzfrist . 6 3 Jahre, angemeldet am 27. Dezember 1911, Nach⸗ Verdingen. Betanntmachung. [90142] mittags 4 Uhr 30 Minuten. .

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Bremen, den 8. Januar 1912. unter Nr. 13 eingetragenen Genossenschaft: Consum⸗ Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: verein „Eintracht“ e. G. m. b. S. zu Uerdingen Fürhölter, Sekretär. Elberfeld.

von Amts wegen nachgettagen: . 66 n , ,, 53 . ö In unser Mufterregister ist eingetragen;

ö n nne n, nr Nr. 2592. Firma Jung E Simons in Elber⸗ mn Hen ossen . . 1919 feld, Umschlag mit 47 Mustern für halhwollene lerdingen, den 3. n, Futterstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern Königl. Amtegericht. 09g 733, 75h. T6, Jog 76, 77 773, Schuh, frist 3 Jahre, angemeldet am 5. Dezember 1911, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten. Nr. 2553. Firma Carl Wehyerbusch C Co. in Elberfeld, Paket mit 9 Mustern von abgepaßten Knopfstoffen, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 4817, 48783, 4910, 4923, 4930, 4950, 4951, 4977, 5005, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Dejember 1911, Vormittags 11 Uhr. Nr. 2594. Firma Reimann R Mener mit beschränkter Haftung in Elberfeld, Umschlag mit 43 Mustern für Autopolsterbezüge, Sphinx Dess. 1000, 10903, 1010, 1015, 1020, i025, 1030,

Maschinenschlosser Otto Matschke, Schneider Franz Löchelt, sämtlich zu Potsdam. Das Statut ist am 10. Dezember 1911 errichtet. Bekanntmachungen erfolgen durch die Iranden⸗ burger Zeitung“, für den Fall, daß dieses Blatt ein⸗ gehen oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in demselben unmöglich sein sollte, durch das Pots⸗ damer Intelligenzblatt! und, falls beide Blätter ein⸗ geben sollten, durch den Deutschen Reichsanzeiger“. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namens unterschrift beifüg⸗ ie Haftsumme beträgt 30 und die hböchste r Geschäftsanteile 20. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des unterzeichneten Gerichts jedem gestattet. Potsdam, den 2. Januar 1912. Königliches Amtsgericht. Abteilung 1. Prettin. 398991

In unser Genossenschaftsregister Nr. 9, Eletktrische überlandzentrale Prettin, Jessen und Um⸗ gegend, eingetragene Genoffenschaft mit be⸗ sichränkter Haftpflicht, ist beute eingetragen: Rentier Karl Marguardt ist aus dem Vorstande geschieden, an dessen Stelle ist Theodor Huth

fir .

19 1912

Februar 1912. laemeiner Wer rr w e

ehr!

ste Xũrnbers. K. Amtsgericht Nürnberg bat zdber ö rr Frerr er 5 * 1 85 —— mögen der Putzgeschäftsinhaderin Siife C hier. Schweiggerstt. A, am 10 em . chmittags 53 Uhr, den Konku fue.

* nachmittags * Kaufmann

rfurt. Ueber das V ammere

1 R . m 8S ern e J

Kolberg. 1890922 Frau Kaufmann Anna in Groß Friedrichs⸗ 12, Nachmittags Konkurs⸗

188217

Momme Rr Dermogen

fo derungen 8 . R * t w 53 3rr BSI versammlung 12. Ran

l lun Rach mittags 1 allgemeiner Vrüfungstermir 2 21 2 2 * . 1 ö 1 111881 tmn . 21. Februar 1912. Nachmittags uhr. jedes

im J 21m r Nr 98 mal ir nmer Nr. des Justizgebäudes an der ö

2 2 2 r 194189 anne 1812

v 1 2 7 52 8. ö

d ? ist Kaufmann Geor üst in Labiau. Aunmeldefrist für forderungen bis zum 13. Februar 1912 Erste Gläubigervers uur . toni trönn K 8 iar 1912. Irste Glaubigerversammlun Ueher das Vermögen des Kaufmanns Prosper am XT. Februar 1912. Born litags 9 . Irgitz zu Bs weiler ist am 9. Januar 1912, Prüfungstermin den 227. Februar 1912, Bor? Mittags . Uhr, das Konkursverfabren eröffnet mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit An eigefrist ,. Verwalter ist der Rechtsanwalt Baurs in biz zum 13. Februar 1912. . ,, r . ret mit Anzeigefrist bis Labiau, den 9. Januar 1912 um 9. Febru 9123. f der eldefris onig itsgeri

3 ebruar 191 Ablauf der Anmeldefrist am Königliches Amtsgericht.

Gei len kirechen-Hünshoven. Konkurseröffnung.

899d 4

aldshut. 90143

In das Genossenschaftsregister L wurde unter DO. 3. 63 eingetragen: Klettgauer Miühlengenossen⸗ schaft Erzingen, eingetragene Genossenschast mit beschränkter Haftpflicht, Sitz zu Erzingen. Statut vom 28. Oktober 1911. Gegenstand des Unternebmens ist Herstellung von gutem Brotmehl aus selbstproduziertem und zugekauftem Getreide, Verkauf der beim Mahlen erzeugten Müllerei⸗ produkte. Bekanntmachungen erf9y gen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern, im badischen landwirtschaftlichen

1 111*

Augustinerstraße zu Nürnl Gerichts schreibere Oehringenn. ; . K. Amtsgericht Oebringen. TNenkurseröffnung über das Vermenen der Te red rich Lochner, Wetz gers und Wirts Oe de img

Mey 2 Mints erichts

ö 1.

1 2 Nerstan* 12 in Trettin in den Vorstand gew

Prettin, den 8. Januar 1912. Königliches Amtagericht.