Gewählt:
Name
Parteistellung
Stichwahl zwischen:
Parteistellung Name
Parteistellung
Bemerkungen
(Trautmanm.
Schwarzburg⸗Nudolstadt.
3131 8973 Asher Matl
XVII. Schwarzburg⸗Sonders—
hausen
*
¶Müller⸗Rudolstadt).
— 8
1
ß älterer Linie.
Kon
Ar
15877
jüngerer Linie
XXII.
X
. Sr. ⸗ 8 . (ellmann· Yo
fer).
Iofrrarm vofmann
Veine
z 9 nimecker Sellnecter
Ir. Rosenfeld
219 19835 Vietmeyer
Dr. Medernac
Neichs⸗
und Staatsanzeigers“ veröffentlicht werden.
1
lichen Buchbrtickerei und Verlaghanstalt NRerlin SW, Wilbelmstraße Nr. 32.
Dentscher Neichsanzeiger
und
Königlich Preußischer Staatsanzeiger.
2 — 6 —— — ? *
auch die Expedition 8sW., Wilhelmstraße Nr. 22.
Einzelne AUummern kosten 253 5.
—
Ver Krezugaprriag beträgt nierteljährlich 5 M 10 4. J . 8 Alle Bostanstalten nehmen Hestellung an; für Kerlin auher r,, . l den Rostanstalten und Zeitungaspediteuren für Selkstahholer 2 4
—— sᷣ—ᷣ k —
. — 1
⸗ ] 91 =. f Insertionapreia für den R zeile 30 3, einer 3 gespaltenen Petitzeile 40 5. Inserate nimmt an: Vrutschen Reichsanzeigers und Königl. Rreußischen Staatz-= anzeigers Berlin Sw., Wilhel
— — ———— — —
— —
aum einer 4 gespaltenen Petit
die Königliche Eyprdition de⸗
Berlin, Sonnabend, den 13. Januar, Ahends.
Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc. Deutsches Reich. Ernennungen ꝛc.
Bekanntmachung, betreffend die Ernennung von Bevollmächtigten um Bundesrat.
84h, betreffend eine Anleihe der Bayerischen Land— wirtschaftsbank in München.
Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe der Aktiengesellschaft Rothes Meer in Dornach.
Personalveränderungen in der Armee.
Erste Beilage:
Branntweinerzeugung und Branntweiwverbrauch im Monat Dezember 1911.
Zweite Beilage:
Uebersichten der Ergebnisse des Betriebs der Zuckerfabriken des deutschen Zollgebiets im Monat Dezember 1911 und in der gi vom 1. September bis 31. Dezember 1911 sowie der Rübenverarbeitung und des Inlandsverkehrs mit Zucker im Dezember 1911.
Königreich Preußen. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und
sonstige Personalveränderungen. . Bekanntmachung, betreffend die Aufnahme in die Rekrutierungs⸗
stammrolle.
Seine Majsßestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Hauptmann Friedrich Hueg im Schleswig-⸗Holstein⸗ schen Pionierbataillon Ir. 9 die Königliche Krone zum Roten Adlerorden vierter Klasse,
dem Hauptmann Johannes Lo off im Schleswig⸗Holsteinschen Pionierbataillon Nr. 9, dem Hauptmann a. D. von Maltzan Freiherrn zu Wartenberg und Penzlin, bisherigem Kom— Pagniechef im Infanterieregiment Generalfeldmarschall Prinz Friedrich Karl von Preußen (8. Brandenburgischen) Nr. 64, dem Hauptmann a. D. Bruno Kohlhardt, bisherigem Batteriechef im
Fußartillerieregiment 4 (Brandenburgischen)
r. 3, dem Direktor der städtischen höheren Mädchenschule nebst höherem Lehrerinnenseminar in Cottbus Otto Matz⸗ dorff, dem Polizeirat a. D. Ludwig Müller zu Zeitz, bisher in Berlin, dem Diakonus Paul Noack zu Hoyerswerda und dem bisherigen Patronattältesten, Rentier Andreas Langen⸗ straß zu Rodersdorf im Kreise Oschersleben den Roten Adler— orden vierter Klasse,
dem Amtsanwalt a. D. Maximmilian von Glan zu Berlin den Königlichen Kronenorden dritter Klasse,
den Oberleutnants von Enckevort im Grenadierregiment König Friedrich III. (2. Schlesischen) Nr. 11 und Oskar Schütte im 4. Niederschlesischen Infanterieregiment Nr. 51, den Leutnants Ernst Littmann, Otto Keßler und Kurd Müller im Schleswig⸗-Holsteinschen Pionierbataillon Nr. 9, dem Direktor der landwirtschaftlichen Winterschule in Fulda Dernhard Sch oppmann, dem Mittelschullehrer a. D. Hermann
Vill zu Stettin, dem Bahnhofsverwaller a. D. Ernst Schmitz zu Wesel, den Oberbahnassistenten a. D. Lorenz Eich zu Ober; hausen (Rheinland), Friedrich Reiner zu Stolp i. Bomm. und Julius Schultz zu Duisburg den Königlichen Kronenorden vierter Klasse,
dem Kantor und Hauptlehrer Gustav Blamberg zu Krölpa im Kreise Ziegenrück den Adler der Inhaber des König⸗
ichen Hausordens von Hohenzollern,
dem pensionierten Eisenbahnlokomotivführer August Groß
Uu Neustettin, dem pensionierten Eisenbahnzugführer Gottfried eil zu Gelsenkirchen⸗Bismarck, dem pensionierten Strom⸗ meister Johann Henning zu Tiegenort im Kreise Marienburg
Pr. und dem pensionierten Eisenbahnrottenführer Christian Henseler zu Walsum im Kreise Dinslaken das Kreuz des
gemeinen Ehrenzeichens,
dem Feldwebel Emil Borstel, den Vizefeldwebeln Emil Ohm und Wilhelm Eggebrecht, dem Sanitätsvizefeldwebel Lilhur Olshausen, dem Fähnrich Erich Weber, dem 3e geanten August Grüneberg, sämtlich im Schleswig olsteinschen Pionierbataillon Nr. 9, dem Wachtmeister Oskar
ß im Ulanenregiment von Katzler Schlesischen) Nr. 2 ihriss baten, Stellenguszügler Dominikus Seichter zu gen chau im Kreise Münsterberg, dem Buregubeamten Friedrich gufsehmre h ch zu QOberhausen Rheinland), dem Gemeindefors ö e riedrich Oesterheld zu Nörten im Kreise Nort
oll eis em Schutzmann Mathies Dicks zu Cöln Nippes, dem
. Wilhelm Graebe zu Wesel im Kreise Rees,
ö. zen ionierten Eiserrhahnunterassistenten Karl Dahl zu Tuchel,
är then signierten Eisenbahnschaffnern Wilhelm Hamacher zu n. und Karl Rüsing zu Oberhausen (Rheinland), dem
. , Eisenbahnpackmeister Heinrich Clogs zu Duisburg, Konig . Eisenbahnrangiermeister Wilhelm Lange zu nen f eele im Kreise Hattingen, dem pensionierten Eisenbahn⸗
ihrer Albert May zu Dortmund, den pensionierten Eisen—
bahnweichenstellern Gerhard Groteloh zu Duis hurg⸗Meiderich, Jakob Hellwig zu Konitz, Anton Kaspers ki zu Boke im Kreise Jüren, Johann Kolliwer zu Dirschau, Karl Stark zu Klein Sabin im Kreise Dramburg, den pensionierten Bahn⸗ wärtern Wilhelm Böcker zu Langendreer im Landkreise Bochum, Hubert Britz zu Duisburg, Heinrich Funke genannt Kaiser zu Velbert im Kreise Mettmann, , Hassemeier zu Höntrop im Landkreise Gelsenkirchen, Wilhelm Hebing zu Wittenhorst im Kreise Rees, Johann Korthauer zu Lackhausen im Kreise Rees, Michael Muszyns ki zu Pr. Stargard, Heinrich Ruth mann zu Brüninghausen im Landkreise Dortmund und Peter Wester zu Steele im Landkreise Essen, dem Oberrangiermeister Peter Weinem, dem Obermaschinisten Johann Steinmann, dem Badewärter Sebastian S chilly, dem Vorarbeiter Wilhelm Meerschiff, sämtlich zu Oberhausen (Rheinland), dem Ma⸗ schinenwärter Karl n,. zu Nachterstedt, den Grubenarbeitern Gustav Losse ebendaselbst, Eduard Selter zu Gaters leben im Kreise Quedlinburg und Wilhelm Bartel zu Hoym in Anhalt und dem Vorarbeiter Johann Schiller zu Löwen im Kreise Brieg das Allgemeine Ehrenzeichen sowie
dem Kaufmann Hans Hugo San del zu Berlin, dem Postboten Richard Pietsch ebendaselbst, dem Platzmeister Johann Gotta zu Andernach im Kreise Mayen, dem Vize⸗ feldwebel Emil Rogage in der Halbinvalidenabteilung des . Armeekorps, dem Sergeanten Karl Bartel im 1. Erm⸗ ländischen Jaja er er r! Nr. 150 und dem früheren Gefreiten im Infanterieregiment Herzog Karl von Mecklen— burg⸗Strelitz 6. Ostpreußischen) Nr. 43, jetzigen Diakon Johann Grigo zu Düsseldorf⸗Grafenberg die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar:
des Komturkreuzes zweite
Sächsischen Albr dem Landgerichtspräsidenten, Chuchel in Stendal; des Ritterkreuzes erster Klasse desselben O dem Tiermaler Wilh des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherz Hessischen Verdienstordens Philipps des mütigen: dem Rechtsanwalt Julius Martin in Cassel: des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Braunschweigischen Ordens Heinrichs des dem Maler Wichtendahl in Hannover; des Fürstlich Lippischen Ehrenzeichens für Lunst un Wissenschaften die „Lippische Rose“ am Ringe: dem Maler Iser in Charlottenburg; ferner: des Kaiserlich Russischen St. Annenor Klasse, der fünften Klasse des Kaiserlich Ordens der aufgehenden Sonne d d kreuzes des Königlich Siamesischen Kr dem Maler Wichten dahl in Hannover; des Kaiserlich Russischen St. Stanislausordens dritter Klasse: dem Musikdirektor, Professor Franz Wagner in
M 1 184 ** Belgischen 9
r — e chtso
1nd
e
des Großkreuzes des Königlich ordens: dem Generaldirektor Wirklichen Geheimen Rat? des Offizierkreuzes desselben dem Direktor des Kupferstichkabinetts Dr. Friedländer; des Offizierkreuzes Ordens o polds dem Zweiten Direktor der Gemäl Sammlung der Bildwerke und Abgüsse alters bei denselben Museen, Professor Dr. des Ritterkreuzes erster Klasse Niederländischen Lausordens dem Lehrer an der Unterrichtsanstalt Kunstgewerbemuseums in Berlin, Professor Gr des Offizierkreuzes des Ordens der Rumänischen Krone
) ü 68 d 8 1 yr irrt? . dem Abteilungsvorsteher am Geodätischen Institut dei
8
2.
dem Observator Institut, Professor
Schnauder.
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
den Direktor im on, n, Dr. Eduard Hoffmann
zum Wirklichen Geheimen Rat mit dem Prädikat Exzellenz zu ernennen.
Beim Reichs kolonialamt ist der Königlich preußische Regierungsbgumeister Alfred Schubert zum etats mäßigen Kaiserlichen Regierungsbaumeister ernannt worden.
Bekanntmachung, betreffend die Ernennung von Bevollmächtigten zum Bundesrat.
Auf Grund des Artikel 6 der Verfassung des Deutschen Reichs sind von Seiner Königlichen Hoheit dem Pzinz⸗ Regenten von Bayern der Kriegsminister, — Graf von Horn und von dem Senat der freien Hanse⸗ stadt Brem en der Senator Dr. Do nan dt zu Bevollmächtigten zum Bundesrat ernannt worden.
Berlin, den 12. Januar 191
ö — Q * — Der Stelloertrete
— 6 1
del VDeld
d rũck.
Bek
ant e G nm. H S5. in München wurd nigung erteilt, nach ; auf den Inhaber cke a 5000, D090 1000 500, 200 und 100 4 eingeteilte Schuldoerschreibungen in den
Der Baye
Nera . Nerkekr 2 nag Vertehr zu bringen: ö 9 vx 1661
ner ne r
1 —— — — — —
1
.
Delta ge
160 onnar 1912
9. SU 1 — bane ces Stagts niit. daher i ches — [ . r d .. 2 N — —*agtsrat nanQn N
w — 2 . — 81 W — 6 Krazeisen.
. —— — 3231 * Mẽldan: 3 E M
ms
Ver senalver nder nnge n.
Cẽniglich BSaveris che Armer * E mam — K
1
. Maier 18 dM
] erte zer Mei t Patent don RX; Otreder ik die könig de Den ster de X hen. iser Nikelanß don Naßland Deasen n Mad Schweren Reiterregtse. Drien Badern. Feen Ged. nitzko⸗ DODdrtowaz X Cboltiß de 2 1 Jelmoli des & Cen. Nente Grzderzez Be