1912 / 12 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Jan 1912 18:00:01 GMT) scan diff

rr, ,, , , , ,, .

PDuůssold org. 904331

Ju das Haudelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 1942 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Auto Verkehr⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Düssel⸗ dorf eingetragen worden. Gegenstand des Unker— nehmens ist der Betrieb eines Autodroschken? und Vagengeschäftg, Verleihung und Vermietung solcher Gefährte, Ankauf und Verkauf derselben fowie der Ankauf und Verkauf gleicher oder verwandter Be— triebe, Beteiligung an solchen und Vertretung der⸗ selben, inabesondere der Fortbetrieb des unter der Firma Auto⸗Verkehr B. Bendler in Düsseldorf bestehenden Autodroschkengeschästs. Das Stamm“ kapital beträgt 100 900 . Geschäflsführer sind der Geschäftsführer Bernhard Bendler in Düssel⸗ dorf und der Prokurist August Lemaitre in Kettwig. Sin? mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind zwei Geschäftsführer oder je ein Geschäftsführer und ein Prokurist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Von den Gesellschaftern bringt der Kaufmann Wlil— helm Scheidt in Kettwig als Sacheinlage in die Gesellschaft ein und diese übernimmt von ihm 17 Stück Automobile mit vollständigem Zubehör zum Gesamtwerte von g9 000 S, womil feine Stammeinlage von 99 000 4 gedeckt ist. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gefellschaft, deren Ge— sellschafte vertrag am 29. Dezember igll! festgestellt ist, erfolgen nur im Deutschen Reicht anzeiger.

Düsseldorf, den 4. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht. Ebersbach, Sacksen. 190439

Im hiesigen Handeleregister ist heute eingetragen worden:

L auf den Blättern 233 und 433, die Firmen E. Förster in Alteibau und Stephan Æ RNeu— mann in Neugersdorf betreffend: Die Firma ist erloschen.

2) auf Blatt 419: die Firma Gustav R. Gocht in Neugersdorf und als deren Inhaber der Handelsmann Gustav Reinhold Gocht in Neu— gersdorf. Angegebener Geschaäftszweig: Ein- und Verkauf von Maschinen, Dampfkesseln, Gisen, und Metallabfällen aller Art.

Ebersbach, den 10. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht. Eckernförde. 90435

In das Handelsregister A 1 Nr. 6 (Firma D. P. Bruhn in Eckernförde) ist die Prokuraerteilung an den Kaufmann Otto Grube in Eckernförde ein“ getragen.

Eckernförde, den 9. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht. 2.

KRhrenbreitstein. Bekanntmachung. 90436

In unser Handelgregister ist heute in Abteilung A Nr. 8 bei der Firma P. A. Holler, Horchheim eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: P. A. Soller, Horchheim bei Koblenz.

Inhaber der Firma ist der Kaufmann Josef Holler zu Horchhelm, dessen bigherige Prokura durch Uebergang des Geschäfts auf ihn erloschen ist.

Ehrenbreitstein, den 27. Dejember 1911.

Königliches Amtsgericht. Eichstätt. Bekanntmachung. 1906431

Betreff: Off. Handelsgesellschaft „Friedrich Grahl“ in Treuchtlingen. Von den westeren nun volljährigen Gesellschaftern Paulina und Otto Grahl, . in Treuchtlingen, ist lediglich

aulina Grahl von der Vertretung und Geschãfts⸗ führung ausgeschlossen.

Eichstätt, den 10. Januar 1912.

K. Amtsgericht.

Rinbeck. . . (90437 Im Handelsregister A ift heute bei der unter Ur, 152 eingetragenen Firma Bernhard Mayer, Kaiser Bazar, in Einbeck eingetragen: Die Firma ist erloschen. Einbeck, den 8. Januar 1912. Königliches Amtsgericht. II. Einbeck. 90438 Im Handelsregister A ist beute zu der unter Nr. 187 eingetragenen Firma Wilhelm Struve, Versandhaus in Cakao & Schokoladen in Ginbeck eingetragen: Die Firma ist erloschen. Einbeck, den 9. Januar 1912. Königliches Amtsgericht. II.

miper reld. 904391

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 19 bei der Aktiengesellschaft in Firma „Farben⸗ abriken vorm. Friedr. Bayer Eo.“ in Alberfeld eingetragen worden: Die Prokura des LI Dr. Philipp Ott, 2) Dr. Bernhard Heymann, 3 Dr. Alexander Nieme, 4) Dr. jur. et phif. Eduard Kloeppel, 5) Dr. Friedrich Quincke, 6) Ido Reinhard Muurling, 7) R. A. Baumgartner ist erloschen. Mit Wirkung vom 1. Januar 1912 ab ist Prokura erteilt: Dr. Moritz Ulrich in Elberfeld, Dr. Otto Bonhoeffer in Ellerfeld, Dr. August Blank in Leverkusen, Paul Buchloh in Elberfekd, Dr. Robert Demuth in Elberfeld, Dr. Carl Thun in Elberfeld, Dr. Rudolf Zaertling in Leverkusen, Felix Fürth in Leverlusen, Dr. Arthur Hausdörfer in Elberfeld, Nudolf Seyd in Elberfeld, Dr. Paul Dobriner in Leverkusen, Dr. Carl Hagemann in Leverkusen, Dr. Otto Stange in Leverkusen, Dr. August Jonas in zeverkusen, Max Simons in Leverkusen, Dr. Alfred Guenther in Elberfeld, Heinrich Höfer in Leverkusen, Dr. Walter Vorster in Leverkusen, Walter Matthis in Elberfeld, Dr. Fritz Hofmann in Elberfeld, Sr. Oskar Unger in Leberkusen, Dr. Ernst Dapidis in Älberfeld, Oberingenieur Carl Khern in Leverkusen, Dr. Ernst Lomnitz in Leverkusen, Hang Eduard Wolff in Elberfeld, Dr. Max Meis in Elberfeld, Oberingenieur Otto Dürck in Leverkusen, Dr. Richard Fischer in Leverkusen. Dr. Carl Dietz in Leverkusen, Dr. Hans Walther in Elberfeld, Dr. Giulio Filet in Elberfeld, Wilhelm Hohn in Elberfeld, Dr. Artur . in Elberfeld und Ernst Möller in Lever— kusen.

Der Kommerzienrat Friedrich Bayer ist mit dem LJanuar 1912 aus dem Vorstande autgeschteden. Die bieherigen stellvertretenden Vorstandsmitglieder Dr,. Robert E. Schmidt und Rudolf Mann zu Elberfeld, Dr. Karl Krekeler in Mülheim a. R. und Dr. Ghristian Heß in Elberfeld sind zu Vorstands— mitgliedern, die bisherigen Prokuristen Dr. Philipp Ott zu Leverkusen, Dr. Bernhard Heymann, Dr. Alexander Nieme und Dr. jur. et phil. Eduard Kloeppel zu Elberfeld sowie Dr. Friedrich Quincke zu Leverkasen sind zu stellvertretenden Vorstandg—⸗ mitgliedern ernannt.

Glberfeld, den 29. Dezember 1911.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 13.

Elberx geld. 90440

Jun unser Handelsregister Abt. A ist heute ein— getragen worden:

L unter Nr 158 bei der Firma August Flores, Elberfeld⸗ Sonnuborn: Ser bisherige Inhaber August Flores sen. hat das Geschäft nebst Firma auf August Flores jun. und Paul Flores, beide Kunst⸗ und Handelsgärtner in Elberfeld, übertragen; die dadurch entstandene offene Handelsgesellschaft hat am 29. Dezember 1911 begonnen.

IL. unter Nr. 1441 bei der Firma Emil Hack⸗ länder, Elberfeld: Die Prokura des Ernst Hack⸗ länder ist erloschen.

III. unter Nr. 2317 bei der Firma Mechanische Weberei Adolf Paul Müller, Elberfeld: Dem Kaufmann Paul Bangert in Barmen ist Prokura erteilt.

Elberfeld, den 5. Januar 1912.

Kgl. Amtsgericht Abt. 13. Esslingen. &. Amtsgericht Gsilingen. 90644

In das Handelsregister, Abteilung für Gesellschafts⸗ sirmen, ist heute bei der Firma „Ottenbacher Æ Co., Bankgeschäft“ Fommanditgesellschaft in Gsz⸗ lingen eingetragen worden, daß dle Einlagen der beiden Kommanditisten erhöht worden sind.

Eßlingen, den 5. Januar 1912.

Amtsrichter v. Rom. Eupen. Bekanntmachung. 90645

Im hiesigen Handelsregister A wurde heute zu der Firma R. J. Kroppenberg mit dem Sttze in Ketitenis folgendes vermerkt: .

Der Paul Helnrich Kroppenberg ist gestorben. An seiner Stelle sind seine gesetzlichen Erben:

I) Witwe Paul Heinrich Kroppenberg, Barbara

geb. Weling, .

2) Wilhelm Kroppenberg, Kaufmann,

3) Paul Kroppenberg, Verwaltungsbeamter, alle in Kettenis, in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind jetzt nur Vittor Ludwig Kroppen⸗ berg und Wilhelm Kroppenberg ermächtigt.

Gupen, den 2. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht. KRuskürehem. 90441

In unser Handelsregister A Firma RNheinische Metall. u. Lackirwarenfabrik Josef Hermanns in Euskirchen ist heute eingetragen: Die Firma ist ab 1. 1. 1912 geändert in: Metallwarenfabrit vormals Josef Hermanns in Guskirchen.

Guskirchen, den 4. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht. 3.

Freiberg, Sachsen. 904431

Auf Blatt 660 des Handelzregisters, die Firma Wolf . Co. in Freiberg betr., ist heute einge⸗ tragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Otto Melchior Hartmann ist erloschen. Dem Kaufmann Emil Huhle in Freiberg ist Prokura erteilt.

Freiberg, am 10. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Friesoythe. Amtsgericht Friesoythe. 190444

In das Handelsregister Abt. A ist heute zu der unter Nr. 31 verzeichneten Firma S. Woesthaus, Barstel, folgendes eingetragen:

Dte bisherige Inhaberin ist gestorben. Die Firma ist in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt. Als Gesellschafter sind in die Firma eingetreten:

L) Elisabeth Woesthaus, Barßel,

2) Anna Woesthaus, das. .

Zeitpunkt der Errichtung der offenen Handelsgesell⸗ schaft; 191 1, November 17. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter befugt.

1911, Dezember 21.

Fürstenwalde, Spree. 904461

In unser Handelsregister Abteilung B. ist bei der Nr. 1. der Aktien⸗Gesellschaft Brauerei Friedriche höhe vormals Patzenhofer eingetragen worden:

Spalte 6: Den Herren:

I) Rudolf Zernott, Rudolf Thondorf,

3) Paul Schmidt,

Fritz Kabelitz und

5) Franz Cummerow, sämtlich in Berlin, ist Prokura erteilt worden mit der Maßgabe, daß jeder von ihnen ermächtigt sein soll, in Gemeinschaft mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten.

Dem Herrn Max Becker in Fürstenwalde ist Prokura erteilt nur für die Zweigniederlassung Aktien Brauerei Gesellschaft Friedrichshöhe, vormals Patzenhofer zu Berlin, Abteilung Fürstenwalde, mit der Maßgabe, daß er die Ge⸗ sellschaft in Gemeinschaft mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen vertreten darf.

Der Prokurist Carl Siebert in Berlin ist zum stellvertretenden Direktor ernannt und ermächtigt, die Gesellschaft wie bisher zu vertreten.

Fürstenwalde, den 5. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht. Fürstenwalde, Spree. 190445 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Ableilung A ist bei Nr. 14, der Firma H. Stier, Fürstenwalde, ein getragen worden:

Spalte 2: Der Sitz der Firma ist vom 1. Ja⸗ nuar 1912 ab Fetschendorf.

Spalte 3: August Wassermann, Fabrikbesitzer, Otto Andreas, Kaufmann, beide in Ketschendorf.

Spalte 4: Die Prokura des Wassermann und des Andreas ist erloschen.

Spalte 6: Der Fabrikbesitzer August Wassermann und der Kaufmann Otto Andreas sind in das Ge— schäft als versönlich haftende Gesellschafter ein— getreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1912 begonnen.

Fürstenwalde, den 5. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Fürstenwalde, Spree. 190447 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 145 der Firma Sander A Schwan, Maler—⸗ geschäft Fürstenwalde eingetragen worden:

Der Malermeister Alfred Sander ist aus der Gesellschaft ausgeschteden.

Fürstenwalde, den 8. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Gelsenkirchen. Handelsregister A 0448 des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

Bei der unter Nr. 575 eingetragenen Firma: Friedrich Schulte zu Duisburg (Inhaber Kauf mann Friedrich Schulte zu Duisburg) ist am 8. I*. nuar 1912 folgendes eingetragen worden:

Die Zweigniederlassung in Gelsenkirchen ist erloschen.

Gera, Reuss. Bekanntmachung. 90449

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 897, die Firma Paul May in Gera betreffend, ist heute eingetragen worden, daß das Geschäft auf den Privatier Franz Männel in Köfeln übergegangen und daß der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten auf den Er—⸗ werber ausgeschlossen ist sowie, daß dem Paul Ernst May in Gera Prokura erteilt ist.

Gera, am 8. Januar 1912.

Das Fütstliche Amtegericht.

Gern, Reuss. Bekanntmachung. 90450

In unserem Handelsregister Abteilung A Nr. 483, die Firma J. Raithel in Gera betr., ist heute der bisherige Inhaber Hofgoldschmied Ernst Julius Raithel in Gera gelöscht und Helene verw. Raithel, geb. Seidemann, in Gera als alleinige Inhaberin eingetragen worden.

Gera, den 10. Januar 1912.

Das Fuͤrstliche Amtsgericht.

Goxhbstodt. 90451

In das Handelsregister A ist heute unter Rr. 51 bei der offenen Handelsgesellschaft, Firma: „Ge⸗ brüder Britting in Gerbstedt“, folgendes ein— getragen worden:

Ludwig Britting ist aus der Gesellschaft aus— geschieden.

Königliches Amtsgericht Gerbstedt, den 8. Januar 1912.

Gloi witꝝ. 190452

In unserem Handelsregister B 16 ist bei der Firma Oberschlesische Beton und Tiefbau⸗ unternehmung. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, heute folgendes eingetragen worden: Das Stammkapital der Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalpersammlung vom J. Dezember 19511 um 509 900 . erhöht und beträgt jetzt 230 000 S6. Der Gesellschaftevertrag ist mit Ausnahme der §5§51 und 2 durch Beschluß der Generalversammlung vom J. Dezember 1911 abgeändert. S 3 des Gesellschafts⸗ vertrages lautet nunmehr: Gegenstand des Ünter— nehmens ist die Ausführung von Hoch- und Tief⸗ bauten aller Art, inbesondere die Ausführung von Eisenbeton und Betonkonstruktionen, fowie' die Fabrikation von Zementwaren, die Ausführung von gesundheitstechnischen Anlagen und der Betrieb aller hiermit im Zusammenhang stehenden Unternehmungen und ähnlicher Unternehmungen sowie die Beteiligung an solchen.

Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft insbesondere befugt, Vertretungen zu übernehmen und sich an Unternehmungen wie die vorgenannten in jeder beliebigen Form zu beteiligen.

Amtsgericht Gleiwitz, den 16. Dezember 1911. Gl oi v i i. 9043

Im Handelsregisler A Nr. 89 ist heute bel der Firma N. Bujakowsky, Gleiwitz, eingetragen worden, daß der Kaufmann Arthur Bujakoweky aus Gleiwitz in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist. Bie offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Januar 1912 begonnen. 6. H. R. A 8g.

Amtsgericht Gleiwitz, den 8. Januar 1912. Görlitz. 90454

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 1155 als Inhaber der Firma: Victor Brandt n Penzig das Fräulein Emmy Brandt in Penzig O. L. eingetragen worden.

Die Prykurg des Fräulein Emmy Brandt ist er loschen. Dem Kaufmann Horst Brandt in Penzig ist Prokura erteilt.

Görlitz, den 8. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Görlitꝝ. 90455

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 908 bei der Firma Eduard Fresiner Göõörlitz folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist geändert in: Gduard Kreßner (Moritz Kreer Sohn). Die Niederlaffung ist nach Schwiebus verlegt. Görlitz ist Zweignieder⸗ lassung derselben.

Görlitz, den 9. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Götting em. (904561 Im hlesigen Handelsregister Abt. A Nr. 519 ist zu der Firma Adolf Sirotkin heute eingetragen, daß in das bestehende Geschäft, das unter unber— änterter Firma fortgeführt wird, der Kaufmann Robert August Becker in Göttingen als perfönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist. Offene Handelegesellschaft seit 1. Januar 1912. Göttingen, den 8. Januar 1912. Königliches Amtsgericht. 3. Gotha. 90458]

Im Handelsregister ist bei der Firma: Albert Keune Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gotha eingetragen:

Dem Kaufmann Karl Filß in Gotha ist Gesamt⸗ prokura erteilt.

Gotha, den 4. Januar 1912.

Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 2. Gotha. 90457

Im Handelsregister ist bei der Firma Just R Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Geraberg b. Elgersburg eingetragen:

Dem Kaufmann Georg Heinrich Herpe in Elgers— burg ist Gesamtprokurg dergestalt erteilt, daß er mit einem der bereits bestellten Gesamtprokuristen zur Vertretung der Firma berechtigt ist.

Gotha, den 4. Januar 1912.

Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 2.

Gotha. 90460

Im Handelsregister ist bei der Firma Paul Lebram in Gotha eingetragen: .

Der Kaufmann Siegmund Meyer in Gotha ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell— schafter eingetreten. Die Gesellschaft, mit dem Sitz in Gotha, ist offene Handelsgesellschaft und hat am 2. Januar 1912 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist eder der Gesellschafter ermächtigt.

Gotha, den 9. Januar 1912.

Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 2.

ö.

Im Handelgsregister ist bei der Firma Carl Pfitzner Nachf. Inh. Adam Bolender in Gotha ein . ö .

zie Firma lautet jetzt: Carl Psitzuer Na Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Max k in Gotha. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschãfts begründeten Forderungen und Verbindlich. leiten ist bei dem Erwerb des Geschaäfts durch den Kaufmann Max Heumann autgeschlossen.

Gotha, den 9. Januar 1913.

Herzoglich S. Amtsgericht. Abt. 2.

Grätz, Rx. Posem. S9 155) In unser Handelsregister A sind folgende Firmen eingetragen worden: Nr. 183: Franciszek Lsawery Cygan ski, Grätz, Inhaber Kaufmann Franeiszet Ksawery Gygansti in Grätz; Nr. 1843 Jofe Wieloch, Grätz, Inhaber Käufmann ere Wag in Grätz. Bei Nr. 183 hanzelt es sich um ein Kolonialwarengeschäft en gros und en detail; bei Nr. 184 um ein gleiches Geschäft nebst Fabrik alkohol freier Getränke. Amtsgericht Grätz, 5. Januar 1912.

G&Gxrossenhain. [190462

Auf Blatt 231 des Handelsregisters, betr. die Firma Kübler und Niethammer in Gröditz Zweigniederlassung des in Kriebstein bei Wald- heim bestehenden Hauptgeschäfts, ist heute eingetragen worden: Die Prokura des Gustav Ernft Hübner ist erloschen. Die Prokura des Carl Bruno Körner ist in eine Gesamtprokura umgewandelt. Gesamtprokura ist weiter erteilt dem Fabrikoirektor Carl Daniel Bauer, dem Kaufmann Johannes Rudolph Schule und dem Oberingenieur Carl Felix Weiß, sämtlich in Kriebethal. Feder von ihnen ist zur Vertretung der Firma nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen berechtigt.

Groftenhain, den 11. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Gũüstro vr. (90463

In das hiesige Handelsregister ist heute zu der Firma: „van Tongel'sche Stahlwerke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ eingetragen, daß an Stelle des Kaufmanns Richard van Tongel und des Ingenieurs Ludwig Martinz, die ihr Amt niedergelegt haben, der Kaufmann Friedrich Harm und der Ingentleur Reinhold Weidner in Güstrow zu Geschäfisführern bestellt sind sowie weiter, daß die dem Kaufmann Friedrich Harms erteilte Prokura erloschen ist.

Güstrom, den 11. Januar 1912.

Großherzogliches Amtsgericht.

Habelschwerdt. 904665 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute die Firma Otto Schroth, Habelschwerdt, und als deren Inhaber der Aichitekt Otto Schroth in Habel⸗ schwerdt eingetragen worden. Habelschwerdt, den 10. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.

Mabels chwerdt. 90464

In, unser Handelsregister Abteilung A ist heute die Firma Otto Sprenger, Holzstist⸗ und Solz⸗ warenfabrik, Sägewerk, Altwaltersdorf. al deren Inhaber der Fabrikbesitzer Otto Sprenger in Altwaltersdorf und als Prokursstin die Fabrikbesitzerg⸗ frau Else Sprenger, geb. Hillmann, in Altwalterz⸗ dorf eingetragen worden.

Habelschwerdt, den 10. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Halle, Saale. 90466

In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 14, betr. die Cröllwitzer Aktien Papierfabrik zu Halle a. S., ist heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Dezember 19 soll das Grundkapital der Gesellschaft auf 1 500 004 erhöht werden. Die 4 und 22 Abf. 3 ver Statuten sind geändert.

Halle a. S. den 30. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 19. Halle, Saale. 90469 In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 2247 die offene Handelsgesellschaft Grüneber E Co. mit dem Sitz in Halle a. S. und alt persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Richard Grüneberg und Karl Brüll daselbst ein— getragen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1912

begonnen. Halle a. S., den 8. Januar 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Saale. (90470

In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 111 ist heute bei der Aktiengesellschaft Kaliwer! Krügershall in Halle a. S. eingetragen: Den Georg König in Teutschenthal und dem Wilhelm Taeger in Halle a. S. ist Gesamtprokura dahin er— teilt, daß diese gemeinschaftlich zur Zeichnung der Firma und zur Vertretung der Gesellschaft befugt sind. Bernhard Busch ist aus dem Vorstand auß— geschieden.

Halle a. S., den 8. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Saale. 9odb5 In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 1999, betr. die Firma Kleinbahnenbau u. Betriebs— gesellschaft Emil Ferber Co. Halle a / . ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Halle a. S., den 8. Januar 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Saale. 906]

In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 346 betr. die Firma Gebrüder Ziegler Halle a S, ist heute eingetragen: Offene Vandelsgesellschaft Johannes Fabel ist in das Geschäft als persönlich haftender Gelellschafter eingetreten Die Gefellschast hat am 1. Januar 1912 begonnen. Dle Prokura des Gustav Weinert und Johannes Fabel ist er— loschen.

Halle a. S., den 8. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt Berlin 8V., Wülhelmstraße Nr. 32.

M 12.

Fünfte Beilage zum Deuhschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Sonnabend, den 13. Januar

Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif und Fahrplanb

Zentral⸗Handelsregister

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Selbstabholer auch durch die Köninliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmitraße 32, bezogen werden.

Handelsregister.

Malle, Saale. (90471

In daß hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 27, betr. die Firma Ludw. Hofstetter Verlag Halle a/ S. üt heute eingetragen:

Fräulein Ottilie Hofstetter in Halle a. S. ist jetzt alleinige Inhaberin der Firma.

Halle a. S., den g. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Malls, Went t. Bekanntmachung. 904721 In Tag hiesige Handelszegister Abteilung A Nr. 167 ist heute die Firma „Bau und Tünge⸗ kaltwerke Heinrich Müller mit Niederlassungsort Künsebeck“ und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Müller zu Halle i. W. eingetragen. Salle i. W., den 8. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.

Maltern, West. 904731

In unser Handelsregister A ist bei Nr. 45 heute eingetragen, daß nach Umwandlung der Firma 2itwe Heinrich Gienhüls in Haltern in eine offen Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma die Kaufleute Heinrich und Bernhard Bienbäls in Halten als persönlich haftende Gesellschafter mit dem 24 Oktober 1911! eingetreten sind.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Ge— sellschafter ermächtigt. Die bisherige Prokara des Heinrich Bienhüls ist erloschen.

Haltern, den 29. Dezember 1911.

Königliches Amtsgericht.

Harburg, Eibe. Bekanntmachung. 190476

In das hiesige Handelsregister Abt. Nr. 421 Gimenhorst Æ Co. in Harburg ist heute eingtracen, daß der Kaufmann Otto Heinrich Obl in Hamburg in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist.

Harburg, den 4. Januar 1912.

Königlich s Amt⸗gericht. IX. Heidelberg. 80478

Zum Handelsregister Abt. A Band III wurde eingetragen:

O 3. 318: zur Firma „Otto Wetzel C Cie.“ in Heidelberg: Jie Firma ist geändert in „Ra— britationsg esellschaft automatischer Schmier⸗ apparate „Helios“ Otto Wetzel Cie.“ in Heidelberg.

O3. 326. Die Firma Julius Maaß in Heidelberg ist erloschen.

Heidelberg, den 19. Januar 1912.

Großh. Amtsgericht. III.

Moi Ilbromm. C. Amtsgericht Heilbronn. In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute eingetragen: Die Firma Reformhaus Gesundheit Erust Dick Co. hier ist erloschen. Heilbronn, den 9. Januar 1912. Amtsrichter Kolb.

Mor goxd. Bekanntmachung. 190479

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „Nie⸗ baum & Gutenberg“ in Herford (Nr. 356 deg Registere) heute eingetragen worden, daß der Fabrikant Gustav Gutenberg zu Herford aus der Gesellschaft au geichieden und gleichleitig der Fabrikant Dr. Hans Gutenberg zu Herford als perfönlich haftender Ge⸗ sellschafter in die Gesellschaft eingetreten ist.

Herford, den 8. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Mey dk ru. ( 90480]

In das Handelsregister Abt. A ist heute ein“ getragen:

Rr. S4 Firma „Adolf Kos zinomsky / Heydekrug und als Je haber der Viehhändler Adol Koszinoweky in Heydekrug. Geschãftezweig ist ein Handelsgewerbe, bestehend in An, und Wieder, verkauf von Groß und Kleinvieh.

Nr. 895 Firma „Herrmaun Gronau“ Heydekrug und als Inhaber der Viehhändler Vermann Gronau in Heydekrug.

Heydekrug, den 29. g 1911.

Königliches Amtsgericht.

Nil ehenbach. Bekanntmachung. 90054 Bei 1) der unter Nr. II unseret Handel zregisierg Abteilung B eingetragenen Firma „Chemische Dit agerfabrik Vogtmann R Eie. Gesellschast mit heschränkter Haftung“ in Hilchenbach.

2) der unter Nr. 18 dase bst eingetragenen Firma F. W. Weiß Duls. Sohn mit beschränkter ö in Hilchenbach ist heute folgendes eingetragen worden:

Die, Vertretun gsbefĩuͤgnis des Kaufmann Reinhold dar; in Hilchenbach ist erloschen.

Der Kaufmann Hermann Kauer in Hilchenbach ist zum Geschäftsführer b stellt.

Hilchenbach, den 25. Dejember 1911.

Königliches Amtsgericht.

Hilehenbach. Bekanntmachung. 90055

In unser Handelsreg ster Abteilung B ist heute unter Nr. 26 die Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung unter der Firma; Earl Vorlaender * Cie. r e uschast mit beschräntter Haftung einge⸗

agen.

Der Sitz der Gesellschaft ist Allenbach im Kreise Silenen.

Der Gesellschafte vertrag ist am 15. Dezember 1911 abgeschlossen.

Gegenstand des Unternehmens ist: der Weiter⸗

[90646

betried und die Erweiterung des seither unter der

Firma Carl Vorlaender K Cie. in Allenbach be⸗ triebenen Puddel⸗ und Hammerwerks und der Handel mit den darin hergestellten oder mit anderweitig be⸗ zogenen Fabrikaten. Dle Beteiligung sowie der Er⸗ werb von Unteinehmungen, welche der Förderung des Gesellschaftszweckes dienen, ist zulässig.

Das Stammkapftal beträgt 250 000 .

Der Fabrikant Karl Vorlaender zu Allenbach bringt in die Geselschaft ein:

1) Die im Geundbuche von Allenbach Band II Blatt 1 verzeichneten Fabrikgrundstücke Flur 6 Nr. 252181 ꝛ., 249 165, 25 5fsi6ßg der Steuer⸗ gemeinde Allenbach mit aufstehendem Fabrtkgetbäude, Kontor und Lagerschuppen im Werte von 15835 z,

2) die Grundstücke Flur 7 Rr. 25, 107 a groß, Nr. 26, 1,87 groß, Nr. 275. 7335 a groß, der Steuergemeinde Allenbach im Werte von 1650 46,

3 die Grundstücke Flur 7 Nr. 130. Hammer

raben mit Wehr, Flur 7 Nr. 24, 23, Flur sz Nr. 82, 164, 250 163 der Steuergemeinde Allenbach im Werte von 5000 ,

4 die zum Fabrtkhetriebe gehörigen beweglichen Geiäte Maschinen und Mobilten, nämlich:

a. Luppenhammer mit Zubehör im Werte von 1000 6,

b. 30 Zentnerhammer im Werte von 3000 ,

6. 4-Zentnerhammer jm Werte von 600 ,

d. das gesamte Werkinventar, d. h. sämtliche Re— serveteile und Werkzeuge im Werte von 1560 46,

2. daß Kontorinventar im Werte von 409 „6.

Durch diese Sacheinlagen ist die Stammeinlage des Fabrikanten Karl Vorlaender zu einem Teil— betrage von 277 000 4 gedeckt.

Geschäftsführer sind: J

) der Fabrikant Karl Vorlaender in Allenbach,

2) der Arzt Dr. med. Hermann Müller in

Hilchenbach (Stellvertreter).

Ein jeder der beiden Geschäftsführer ist für sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Hilchenbach, den 30. Dezember 1911.

Königliches Amtsgericht.

Mn olam inden. ; 180481]

In unser Handelsregister ist heute die Firma M. Blank u. Co, offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1912, mit dem Sitze in Holzminden eingetragen. Persönlich haften de Gesellschafter sind die Kaufleute Mosegs und Paul Blank in Holz⸗ minden.

Unter der Firma wird das unter der bisherigen Firma H. Stern Nachfolger betrsebene Handels⸗ geschäft fortgeführt.

Die für die in, Sp. Stern Nachfolger dem Kaufmann Paul Blank hier erteilte Prokura ist erloschen.

Holzminden, den 6. Januar 1912.

Herzogliches Amtsgericht. Gerhard.

Homburg v. d. Höe. 90482 Veröffentlichung aus dem Hanudelsregister. Taunus ⸗Möbel⸗Industrie Ludwig See,

Köppern. Unter dieser Firma betreibt“ der zu

Köppern wohnhafte Möbelhändler Ludwig Ser ein

Handelsaeschäft als Einzelkaufmann.

Homburg v. d. H., den 10. Januar 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

HKempten, AIgän. Gesellschaftsregistereintrag. Banerische Vereinsbank Filiale Kempten. Dem Kaufmann Max Walter in Kempten ift Ge— samtprokura erteilt mit der Maßgabe, daß de selbe zur Zeichnung der Firma „Bayerische Vereinsbank Filiale Kempten“ in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitgliede oder stellvertretenden Vorstandsmit⸗ gliede der Bayerischen Vereinsbank oder mit einem weiteren Prokuristen der Zweigniederlassung Kempten ermächtigt ist. Kempten, den 4. Januar 1912. K. Amtsgericht.

Hempton, Alg än. 190484 Saudelsregistereintrag. Kattunmanufaktur Köchlin Berthold Glatz el⸗ Reichart, Firnig in Reuth n. Dem Kaufmann August Selle in Reutin ist Prokura erteilt. Kempten, den 4. Januar 1912. K. Amtsgericht.

Kempten, AIgämn. 90647 Handelsregistereintrag.

J. Corneli, Firma in Immenftadt. Geschäft und Firma, ersteres jedoch ohne Akriva und Passiva, sind übergegangen auf Otto Kobe, Kaufmann in Immenstadt. Die Firma lautet nunmehr: „Otto Kohe J. Corneli's Nachf.“

Kempten, den 4. Januar 1912.

K. Amtsgericht.

Iempten, AIgRu. 90485 , , ,

Der Bierb auereibesißer Fritz chlechter in Reutin bei Lindau betreibt unter der Firma Fritz Schlechter eine Bierbrauerei. Geschäftssitz ist Rentin.

Kempten, den 7. Januar 1912.

K. Amtsgericht.

Kempten, Alg än. 90649 Sande lsregistereintrag.

Max Hagenauer und Denk, Firma in Immen stadt. Dem Kaufmann Walther Denk in Immen—« stadt ift Prokura erteilt.

Kempten, den 8. Januar 1912.

K. Amte gericht.

(90648

re, mee mn

Staatsanzeiger.

1912.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen ans den Vandels, Güterrechtg, Vereins Gen ossenschaftg, Zeichen. nd Muste registern, der i heper eh em fr en, . Warenzeichen, ekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

für das Deutsche Neich. ar. 11i2h)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

HKempten, AlIgäm. 90486 Dandelsregister eintrag.

Bader Unglert, offene Handelegesellschaft in Obergünzbꝛrg. Der Gesellschafter Anton Unglert wohnt in Obergünzburg.

Kempten, den 10. Januar 1912.

K. Amtsgericht.

HK.eve. 90417

In unser Handelsregister Abtellung B Nr 14 ist heute bei der Firma Sana Gesellschaft mit be⸗ schränkter Daftung zu Klewe eingetragen:

Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß vom 4. Mai 1910 ergänzt.“

Kleve, den 1. Dezember 1911.

Königliches Amtsgericht.

KHKlevo. 190418

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 14 ist heute bei der Firma Sana⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Kleve eingetragen: -Der Kaufmann Stto Becnauer zu Kleve ist als Geschäftsführer bestellt.“

Kleve, den 16. Dezember 1911.

Königliches Amtsgericht.

Kleve. 90420 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 10 eingetragenen Firma Arnold J. van den Bergh Gesellschaft mit veschränkter HSaf⸗ tung zu Kiene vermerkt worden, daß die Prokura des Donald van den Bergh erloschen ist. Kleve, den 9. Januar 1912. Königliches Amtsgericht. HK.xeve. 90419 In unser Handelsreglster Abteilung A ist unter Nummer 215 die Firma Cigaretten Compagnie Orlof in Kleve und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Wilhelm Mertens und der Kaufmann Earl Mertens, beide zu Kleve, eingetragen worden. Kleve, den 9. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.

Konitz, Westpr. 190187] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Ur. 236 die Firma Willy Lüder und als deren Inhaber der Baugewerkemeister Willy Lüder in Konitz eingetragen worden. Ftonitz, den 2. Januar 1912. Königliches Amtsgertcht.

Konstanz. Handelsregister. 90488 Zum Handelsregister A Bd. II O. -3. 13, Firma Gebrüder Schwab in Konstanz, wurde ein— getragen: Dem Kaufmann Albert Siegfrled Schwab in Konstanz ist Prokura erteilt. Konstanz, den 5. Januar 1912.

Leipzig. (90067 In das Handels register ist heute eingetragen worden?: 1) auf Blatt 12083 die Firma Alfred Wohrizekt

in Leipzig. Der Kaufmann Berthold Ulfees

Wohrizek in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗

schäftszweig: Betrieb einer Butter, und Eiergroß⸗

handlung);

2 auf Blatt 15083 die Firma Otto Möbius in Leipzig. Der Kaufmann Friedrich Otto Möbius in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäfts— zweig: Betrieb einer Kolonial- und Seilerwaren⸗ handlung);

2 auf Blatt 15 986 die Firma August Kraeßze in Leipzig. Der Kaufmann Eduard August Heinrich Kraeße in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge' schäftsweig,. Betrieb eines Agentur‘ und Kom— missionsgeschafts);

4 auf Blatt 391, betr. die Firma Gerhard Hey in Leipzig: Der Kaufmann Alfred Theoror Weygand in Leipzig ist in die Gesellschaft ein— getreten. Seine Prokura ist erloschen. Prokura ift erteilt den Kaufleuten Wilbelm Stiehler, Rein hold Spatzier, Adolf Klopsch, Carl Pötzsch und Martin Weygand, sämtlich in Leipzig. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten;

8) auf Blatt 596, betr. die Firma Sieler Vogel in Leipzig: Die an Robert SVermann Möbius erteilte Prokura ist erloschen. Die bei den bereits eingetragenen Prokuristen Louis Julius Flemming und Johann Wilbelm Carl Wolfrum eingetragene Beschränkung der Prokura als Gesamt⸗ prokura ist weggefallen;

6) auf Blatt 2517, betr. die Firma Paul Kühn n Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Fritz Heinrich Paul Kühn in Leipzig;

7) auf Blatt 6322, betr. die Firma Th. A. Steinhäuser * Co. in Leipzig:? Franz Emin Nietsche ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kauf— mann Arthur Rudolf Voigt in Leipzig ist Inhaber. Seine Prokura ist erloschen;

8) auf Blatt 6794 betr. die Firma Germania⸗ Apotheke Gust. Kötz in Leipzig: Prokura ift 33 dem Apotheker Georg Fritz nn Biesel in eipzig;

8) auf Blatt 7327, betr. die Firma Prößdorf G Koch Nachf. in Leipzig: Prokura ist erteili dem Kaufmann Reinbold William Krebs in Leipzig;

19) auf Blatt 9661, betr. die Firma F. Li. Fichtner Gesellschaft mit beschränkter Saftung in Leipzig: Das Vandelsgeschäft ist als ganzes allen Aknben und Passiven auf den Kaufmann Gustav Theodor Oscar Wilke in Leipzig überge⸗ gangen. Die Einträge über die Bestellung des Ge— schäf́sführerg und dessen Vertretungsmacht werden gelöscht. Die Firma lautet künftig: F. A. Fichtner:

11) auf Blatt 19 821, betr. die Firma E. G. Kistenmacher Co. in Leipzig: Prokura ist er teilt dem Kaufmann Grnst Schlüter in deipzig;

Bezug preis beträgt L SM s60 A für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3. Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 36 3.

12) auf Hlatt 10 976, betr. die Firma Seinrich Kniep in Leipzig: In das Handelsgeschaft find eingetreten der Kaufmann Franz Gustab Wießner und der Fabrifant Otto Wiesenbach, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1912 errichtet worden;

13) auf Blatt 10 993, betr. die Firma Ferdinand Salm in Leipzig:; Die an Erdmann Willy Damm erteilte Prokura ist erloschen. Profura ist erteilt dem Kaufmann Max Keller in Lelpzig. Er darf die Firma nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten;

14) auf Blatt 12 440, bet die Firma Mitten wen G Go, in Leipzig: Prokura ist erteilt dem auf⸗ mann Carl Leo Alfred Freyberg in Leipzig:

15) auf Blatt 13 697, betr. die Firma Gustav Svensson in Leipzig: Ju rdas Handelsgeschaͤft ist eingetreten der Kaufmann Karl Hermann Richard Brauner in Leipzig. Die Gefellschaft ist am 1. Ja⸗ nuar 1912 errichtet worden. Die Firma lautet künftig: Sven sson Branner;

16) auf. Blatt 14914, betr. die Firma Vaul Schober in Leipzig: Die an Hermann Emil Heyde erteilte Prokura ist erloschen;

17) auf Blatt 15 067, betr. die Aktiengesellschaft unter der Firma Commerz⸗ und Dis conto⸗Bant᷑ Filiale Leipzig in Leipzig, Zweigniederlassung: Ernst Josef Simon ist als Mitglied des Vorstandes ausgeschieden;

18) auf Blatt 10 470, betr. die Firma Anton Weber in Leipzig: Die Firma ist nachdem sie auf eine Gesellschaft mit ber til Haftung über⸗ Gegangen ist erloschen;

199 auf den Blättern 11 116 und 13 648, betr. die Firmen Oscar Blumberger K Co. und Kari Gröschel, beide in Leipzig: Bie Firma ist erloschen.

Leipzig, den 9. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht. Abteilung IB.

Leinæaig. 90068] Raf Blatt 15 084 des Handelsregisters ift heute die Firma Volks⸗ und Jug endschriften⸗ Verlag des Neuen Preußischen Lehrervereins Gese ll⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig ein⸗ getragen und weiter folgendes verlautbart worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Dez⸗mber 1511 abgeschlossen worden. Geagenstand des Unternehmens ist die Herausgabe der von dem Neuen preußischen Lehrerverein ausgewählten Volks. und Jugendschriften sowie Sortimentsgeschäft. Daz Stammkapital be⸗ trägt 40 009 .

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschaͤfts führer gemeinschaft⸗ lich vertreten.

Zum Geschäftsführer ist bestellt der Buchhändler und Redakteur Amandus Julius Körner in deiyzig.

Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt gegeben:

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch das Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel.

Leipzig, den 9. Januar 1912.

Königliches Amtegericht. Abt. IIB.

Leipæiz. 20069]

Auf. Blatt 15 085 des Handelsregisters ift beute die Firma Marquardt Æ König Gesellschaft mit beschränkter Daftung in Leipzig eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden:

Der Gesellschaftspertrag ist am I7. November 1911 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Rauchwarenfärberei Das Stamm kayital beträgt 100 000 46. Die Dauer der Gesellschajt soll 15 Fahre betragen. Falls keiner der Gesellschafter mindestens ein halbes Jahr vor Ablauf dieser Frist die Gesellschaft schriftlich kündigt, hat sie stillschweigend auf ? Jahre fortgesetzt zu gelten.

Zum Geschäftsführer ist bestellt der Chemiker Dr. Bruno Marquardt in Chemnitz und zum stell ver · tretenden Geschäftsführer der Chemiker und Rauf⸗ mann Tr. Friedrich König in Leipzig.

2 dem Gesellschaftsvertrag wird noch bekannt gegeben:

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft haben sämtlich im Reichtanzeiger zu erfolgen.

Leipzig, den 9. Januar 1912

Königliches Amtsgericht. Abt. I B

Lengen feid, Vogt. 901897 Auf Blatt 294 des Handelt registers ist beute die Firma Otto Gasch in Lengenfeld (Vogtl.) und als deren Inhaber der Gasthofsbesißzer Otte Marti Gasch in Lengenfeld eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Bewirtschaftung des Gaslhofs Zum goldenen Löwen“. Lengenfeld (Bogtl.), den 11. Januar 1912 Königliches Amtsgericht.

Liegnitn. 80480]

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 74 offene Handelsgesellschaft Feliz Hübner. Liegnitz sst eute eingetragen worden, daß dem Kassierer Grich Oelze in Liegnitz derart Gesamtprokura erteilt ist. daß er mit einem der bisberigen Prokuristen Kammer oder Berlin zur Vertretung der Gesellschaft befugt ift.

Amtegericht Liegnitz, den 5. Januar 19175

Lommatzsch. 180191]

Auf Blatt 2066 des Handelsregisters, die Firma Louis Otto. Obst⸗ u. Kartoffeiverfand in Leuven vei Riefa betreffend, ist beute eingetragen worden:

Der Privatmann Herrmann Louis Otto in Sessen ist auegeschieden. Der Kaufmann Gustad Demannn Otto in Leuben bei Riesa ist Inhaber.

Die Firma bleibt unverändert.

Lommatzsch, am 9 Januar 1912. Königliches Amtegericht.

ö