1912 / 12 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Jan 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Würzburg. Steinam C Cie. in Würzburg. Seligmann

Steinam ist ab 1. Fanuar 1912 aus der Gesell⸗

schaft ausgeschieden.

Würzburg, den 5. Januar 1912.

; K. Amtsgericht, Reg⸗Amt.

VWüruburs. 90553] Emil Mönnich vorm. Hans Gnad in Würz⸗ burg. Dem Buchhändler Ferdinand Hamann in Würzburg ist Prokura erteilt. Würzburg, den 5. Januar 1912. K. Amtegericht, Reg. Amt.

Wüuͤürzburg. 90554 Schneider C Eigner in Würzburg. Mit Wirtung vom 1. Januar 1912 an ist der Gesell⸗ schafter Gustav Lauk aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Würzburg, den 5. Januar 1912. 3 Amtsgericht, Reg. Amt.

VW ürzhburg. 9o0hhöõ]

Otto Frank in Würzburg. Das Geschäft wird seit 1. Januar 1912 von dem bisherigen Allein inhaber Otto Frank und dem Kaufmann August Frank in Würzburg unter unveränderter Firma in offener Dandelsgesellschaft geführt. Dem Kaufmann Oßwald Frank in Würzburg ist Prokura erteilt. Die Pro kura des August Frank ist erloschen.

Würzburg., den 5. Januar 1912.

5 Amtsgericht, Reg. Amt.

Würnbdurzg. 905566

Georg Schwarz Nachf. Friedrich Schrimpf in Würzburg. Unter dieser Firma hat der Kauf⸗ mann Friedrich Schrimpf in Würzburg das bisher unter der Firma „Adolf Treutlein Nachf. Georg Schwarz“ geführte Zigarrengeschäft des Georg Schwarz in Würzburg uͤbernommen. Die im Ge⸗ schäftsbetriebe begründeten Forderungen des srüheren Inhabers gehen auf den neuen Inhaber über, nicht aber die Verbindlichkerten.

Würzburg, den 5. Januar 1912.

K. Amtẽgericht, Reg. Amt.

VW iürzbug. 90557

Joh. Hr. Henninger, Roth C Co. in Kitzingen. Dem Buchhalter Gustad Sprattler in Kitzingen ist Prokura erteilt.

Würzburg, den 5. Januar 1912.

R. Amtsgericht, Reg. Amt.

Wyk, Föhn. 89695

Bei der Dr. med. Gmellu Nordsee⸗Sana⸗ torium, AÄltiengesellschaft in Boldizum ist ein⸗ getragen, daß der Dr. med. Gmelin aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden ist.

Wyk, den 2. Januar 1912.

Könlgl. Amtsgericht.

Inbrze. 90558

In unserem Handelsregister ist in Abt. A bei Nr. 156 Firma 8. Herzberg Zaborze am H. Ja⸗ nuar 1917 eingetragen worden, daß durch Erbgang und Veräußerung das Warenhaus auf den Kaufmann Oskar Herzberg zu Zaborze übergegangen ist, der es unter der gleichen Firma fortführt. Die Prokura des Max und Oskar Herzberg ist erloschen. Dem Kaufmann Max Grischmann, Zaborze, ist Prokura erteilt. Das unter der Firma H. Herzberg be⸗ triebene Bettfedernhaus ist auf gleiche Weise auf den Kaufmann Max Herzberg zu Zaborze über⸗ gegangen, der es unter der neuen Firma Bett⸗ federnhaus Zaborze, Max Herzberg, hetreibt. Diese Firma ist unter Nr. 400 des Handelsregisters A eingetragen.

Amtsgericht Zabrze.

TZeitꝝæ. ö. 905591

Im Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 34 bei der Firma „Kaiserhof⸗Automat, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Zeitz heute fol⸗ gendes eingetragen: Der Geschäftsführer Heinrich Ackermann in Zeitz ist als solcher ausgeschieden und an seiner Stelle der Gastwirt Franz Weber in Zeitz zum Geschästsfübrer bestellt. Zeitz, den 9. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.

7Zwiekan, Sachsen. 90560 Auf Blatt 2054 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Seiffarth X Modalek in Bockwa betr., ist heute eingetragen worden: Arno Bruno Seiffarth iht ausgeschieden und die Gesellschaft aufgelöst. Franz Modalek führt das Handelsgeschéft unter der bisherigen Firma allein weiter. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Max Bernhard Springer in Nieder⸗

planitz. Zwickau, den 11. Januar 1912 Königliches Amtsger

ct.

m 241 Vereinsregister. Schwarzenberg, Sachsen. (903821 Auf Blatt 11 des Vereinsregisters ist eingetragen worden: Schwarzwassergebietverein mit dem Sitze in Antonsthal. Schwarzenberg, am 23. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Angermünde- (90583 In unser Genossenschaftsregister ist beute bei der Molkerei und Milchhandelsgenossenschaft Angermünde, e. G. m u. H. eingetragen: Ver Gasthofebesitzer Otto Damm, Angermünde, ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle bis zur nächsten ordentlichen Generalversammlung der Gutebesitzer August Garitz, Parstein, als Vor⸗ standsmitglied durch den Aufsichterat ernannt. Angermünde, den 10. Januar 1912. Königlich s Amtegericht.

Aschaffenburg. BSefauntmachung. 9 54)

In das Genossenschaftsregister wurde die anter der Firma Sypar⸗ und Darlehens affen rein Watterbach⸗ Breiten buch, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht erricht te Genossenschaft mit dem Sitze in Tatter⸗ bach einge tragen. Die Genossens⸗ * in eiae Genosfenschaft mit unbeschränkter Haf prlicht. Dos Statat ist am 3. Dezember 1911 erricht 't. Gegen⸗ stand des Unternehmen ist der Hetrieb eines

90552] J mitgliedern: 1) die Anlage ihrer Gelder zu er⸗

leichten, 2) die ju ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschafts⸗ betriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von solchen Waren zu bewirken, die ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmt sind, und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu über⸗ lassen. Die Zeichnung für die Genossenschaft ge⸗ schleht rechtsberbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandemitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. ie Bekannt⸗ machungen werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstandsmitglledern unterzeichnet und im „Fränkischen Bauer“ (Würzburg) ver⸗ öffentlicht. Die Vorstandsmitglieder sind: Franz Sebastian Röchner, Bürgermeister, Watterbach, Jo⸗ hann Amor Grimm, Landwirt, Breitenbuch, Michael Grimm, Landwirt, Breitenbuch, Martin Berberich, Landwirt, Watterbach, Otto Josef Haas, Landwirt, Watterbach. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ stattet.

Aschaffenburg, 8. Januar 1912.

K. Amtsgericht.

Asehaßkenburg. Befanntmachung. 90585] Darlehenskassenverein Ebersbach einge⸗ tragene Geuossenschaft mit unkeschränkter Haftpflicht in Ebersbach. Das Vorsiandsmit⸗ glied Thomas Lenk ist ausgeschieden; an dessen Stelle ist der Bauer und Forstwart Engelbert Schüßler in Ebersbach in den Vorstand eingetreten. Aschaffenburg, 8. Januar 1912.

K. Amtsgericht. Aschafsenburz. Bekanntmachung. 90586 Weinbanverein Michelbach eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Michelbach. Durch Beschluß der Generalver— sammlung vom 24. Dezember 19l11 wurde dat Statut geändert. Hervorgehoben wird, daß die Bestimmung, wonach bei Aufnahme von Darlehen und Ankauf, Veräußerung oder Belastung von Liegenschaften der Gesamtvorstand zelchnet, gestrichen wurde. Aschaffenburg, 9. Januar 1912.

K. Amtsgericht.

Heng heü6üm, Erft. 90587 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr 2 eingetragenen Genossenschaft mit un— beschränkter Haftpflicht: „Kirchhertener Darlehna⸗ kassen Verein“ eingetragen worden, daß an Stelle des verstorbenen Vorstandemitgliedes, Landwirts Fritz Meisen zu Kirchherten der Ackerer Peter Wilhelm Schmitz zu Kirchherten zum Vorstandsmitglied ge— wählt worden ist.

Bergheim, den 9. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Henthen. O. S. 892661 In das Genossenschaftsregister ist heute bei der „Forderungs Einziehungs-Genoffenschaft zu Beuthen O. S. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ eingetragen worden: Alexander Bondkoweki ist seines Amtes als Vor standsmitglied enthoben.

Amtsgericht Beuthen O. S., den 2. Januar 1912.

Blankenhain, Lhür. 90588 Fol. 271 unseres Genossenschaftsregisters ist bei der Firma Kranichfelder Spar- und Darlehns—⸗ kassenverein, e. G. m. u. Sp. in RFranichfeld eingetragen worden: S 37 der Satzung ist dahin abgeändert worden: Mitgliederversammlungen müssen durch die Ilm⸗ Zeitung, Kranichfeld, mit einer Frist mindestens von einer Woche berufen werden, und nicht im Lokal⸗ blatt, wie im Gründungsprotokoll eingetragen ist. Blankenhain, den 28. Dezember 1911. Großherzogl. Sächs. Amtegericht.

Erannschweig. (905891 Bei der im hiesigen Genossenschaftsregister Band l Seite 105 eingetragenen Firma: Innungsbank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ist heute vermerkt, daß die Genossen⸗ schaft durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Dezember 1911 aufgelöst und in Liquidation ge⸗ treten ist.

Die Liquidationsfirma: Junungsbank, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Lig., wird von dem Glasermeister Eduard Kötzschner und dem Kaufmann Max Horney hierselbst als Liquidatoren gemeinschaftlich venreten.

Braunschweig, 5. Januar 1912.

Herzogliches Amtsgericht. 24. E nũ‚nde, Westf. 905901

In unser Genossenschastsregister Nr. I ist bei dem Bünder Spar⸗ und Darlehnskassenverein, ein⸗ geiragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Hunnebrock eingetragen:

Heinrich Claus zu Ennigloh ist aus dem Vor— stande ausgeschieden und an seiner Stelle Gustav Storck zu Spradow gewählt.

Bünde, den 9. Januar 1912.

Königliches Amtagericht.

NHũren, West. (90591 In unserm Genossenschaftsreglster Nr. 8 ist bei der Bürener Volksbank e. G. m. b. H. in Büren eingetragen: Die Haftsumme ist auf 500 A erhöht durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 30. April 1911.

Büren, den 2. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.

Colmnur., EIS. Betanntmachung. 90592 In das Genossenschaftsregister Band I7ꝰ wurde unter Nr. 50 eingetragen: Gereuth er Spar und Darlehnskassenverein, eingetragene Geuossenschaft mit un deschränkter Haftpflicht in Gereuih. Das Statut ist am I7. Dezember 1911 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldm ttel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschafilichen Lage der Mitgli⸗der, insbesondere: 1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschafts⸗ bedurfnissen, 2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebes und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung, 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauche gegen sänden auf gemeinschaftliche Rechnung

Alle Bekanntmachungen sind, wenn sie rechts⸗ verbindliche Erklärungen enthalten, wenigstens von drei Vorstandsmitgliedern, darunter dem Vorsteher oder seinem Stellvertreter, in anderen Fällen durch den Vorsteher zu unterzeichnen und im Landwirt⸗ schaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied zu ver⸗ öffentlichen. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstandes sind abzugeben mindestens von drei Vor⸗ sandsmitgliedein, unter denen sich der Vereins- vorsteher oder sein Stellvertreter bifinden muß. Der Vorstand der Genossenschast besteht aus den Genossen: 1) Louis Wins, Landwirt und Bäcker in Gereuth, Vereint vorsteher, 2) Alex Thomas, Landwirt in Gereuth, Stell⸗ vertreter des Vereinsvorstehers, 3) Taver Thomaß, Landwiet, 4) Johann Ludwig Simon, Landwirt, 5) Martin Thomas, Landwirt, alle in Gereuth. Die Einsicht der Liste der Genossen ift während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Colmar, den 9. Januar 1912

Kaiserl. Amtsgericht. Daristädt. Bekanntmachung. 90591 In unserm Genossenschaftsregister wurde bei dem Darlehnskassenverein E. G. m. u. H. zu Nieder Beerbach folgendes eingetragen: Die ausgeschiedenn Johannes Krämer II. und Karl Breitwieser, heide in Nieder Beerbach, wurden wieder in den Vorstand gewählt An Stelle des verstolbenen Johannes Keller III. von Franken⸗ hausen wurde Adam Merz in Nieder Beerbach in den Vorstand gewählt. Darmstadt, 10. Januar 1912.

Großh. Amtsgericht II.

Darmstadt. Bekanntmachung. 90593 In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 19 die Gerossenschast unter der Firma: Molkereigenossenschaft Darmstadt, eingetra— gene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitz in Darmstadt eingetragen worden. Das Statut ist am 8. Dezember 1911 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf und die Gewinnung von Milch und Milchprodukten sowie deren Abgabe und Verwertung an die Mitglieder. Die Haftsumme beträgt 200 S, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 16. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma in der Frankfurter Melchzeitung und beim Eingehen derselben im Darmstädter Tage⸗ blatt. Vorstandsmitglieder sind: Die Milchhändler Adam Mahr, Wilhelm Valter, Adolf Daniel und Ludwig Maul, sämtlich in Darmstadt. Die Willenserklärungen des Vorstandes und die Zeichnung der Firma erfolgen durch zwei Vorstands⸗ mitglieder oder durch ein Vorstandémitglied und ein stellvertretendes Vorstandsmitglied oder durch zwei stellvertretende Vorstandsmitglieder. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dlenststunden des Gerichts jedem gestattet. Darmstadt, den 10. Januar 1912. Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt J.

EærCuxt. 90595 In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Ersten Erfurter Baugenofsenschaft für Arbeiter und Beamte, eingetragenen Genuossenschaft mit beschränkter Safipflicht, in Erfurt eingetragen, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Dezember 1911 unter mehrfacher Aenderung das Statut neu redigiert it. Danach ist Gegenstand des Unternehmens ausschließlich die Beschaffung gesunder und zweckmäßig eingerichteter Wohnungen für minder⸗ bemittelte Familien oder Per sonen in eigens erbauten oder angekauften Däusern zu billigen Preisen. Münd⸗ liche Willenserklärungen des Vorstandes sind von mindestens 2 Vorftandsmitgliedern, schriftliche ebenso unter der Firma der Genossenschaft abzugeben Oeffentliche Bekanntmachungen erscheinen im „Er⸗ furter Allgemeinen Anzeiger unter der Firma der Genossenschaft, unterschrieben von 2 Vorstands— mitgliedern.

Erfurt, den 2. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Eupen. Bekanntmachung. 905961

Im hiesigen Genossenschafteregister Nr. 7 wurde heute zu der „Eupener Zeitungs Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht. Eupen“ vermerkt:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 23. Oktober 1911 und 13. De⸗ zember 1911 aufgelöst.

Die bisherigen Vorstandsmitglleder Jakob Resp, Uhrmacher, und Theodor Münch, Kaufmann, belde zr Eupen, sind die Liquidatoren.

Eupen, den 5. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht. Gmäänd, Sehwääbisch. K. Amtsgericht Gmünd.

Bekanntmachung betr. die Molkereigenossen⸗ schaft Bartholomä, e. G. m. u. D.

Ins Genossenschaftsregister wurde heute einge— tragen: In der Generalversammlung vom 16. De⸗ jember 1911 wurde für den seitherigen Vorsteher Josef Baur und für Abraham Holz in den Vor⸗ stand gewählt:

1) Jakob Seibold, Molkereiwärter in Bartholomä,

2) Josef Dambacher, Bauer in Irmannsweiler, ersterer zugleich als Vereint vorsteher.

Gmünd, den 8 Januar 1912.

Landgerichtsrat Heß.

190597

Gollub. 89275

Genosse Anton Kitowski zu Za⸗Radowisk zum Vor

Darlehnekassenverein s, C. G. m. u. H., ge= wählt. Dies ist im Genossenschaftsregister einge— tragen. Gollub, den 5. Januar 1912. Kgl. Amtz⸗ gericht.

Gotha.

Gera bei Elgersburg eingetragen:

als Kontrolleur in den Vorstand gewählt.

An Stelle des verstorbenen Michael Frause ist der

standsmitglied des Gr. Radowisker Spar⸗ und

90598

Im Genossenschaftsregister ist bel dem Brauu⸗ stesnhandelsverein zu Gera, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkier Haftpflicht in

Für Carl Düutmar ist Ferdinand Kirst in Gera

Gotha. 80599 Im Genossenschaftsregister ist bei der Wölstser An und Rerfaufs⸗Genossenschaft, ein gerragene Genossenschaft mit beschränkter Hafipflicht in Wölfis eingetragen: Karl Herda in Wölfis ist aus dem Vorstand aus— geschieden und Hermann Witzmann daselbst in den Vorstand gewählt. Gotha, den 9. Januar 1912.

Herzoglich S. Amtsgericht. Abt. 2.

Haigerloch. Befanunimachung. 90600] In unserem Genossenschaftscegister ist bei dem Spar⸗ und Darlehenekassenverein e. G. m. u. S. in Hart folgendes eingetragen worden: Statt des Aegidius Stehle ist der Maurer Leen⸗ hard Kugler von Hart in den Vorstand gewählt. Haigerloch, den 31. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.

MHarhnrg, Elbe. 190601 In das Genossenschaftsregister Nr. 11 Spar und Greditverein zu Wilhelmäburg, einge⸗ tragene Genofsenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Withelms burg ist heute eingetragen. daß C. J. Schulz am 2. Mai 1911 verstorben und an seine Stelle der W. Gerkens in Wilhelm burg in den Vorftand gewählt ist.

Harburg, den 4. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht. IX.

Hess. Lichtemn u. ð 9260] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der Ge= nossenschaft-: Harmuthsächser Spar⸗ und Dar⸗ lehns kafsen Verein, e. G. m. u. H. zu Oarmuth sachsen, heute folgendes eingetragen worden: Der Lehrer Heinrich Wagner zu Küchen ist durch Tod aus dem Vorsiand ausgeschieden; an seine Stelle ist der Schreiner Konrad Schröder in Küchen als Vorstande mitglied gewählt worden. Hess. Lichtenau, den 3. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.

Hilchenbach. Bekanutmachung. [906 2 Unter Nr. 7 unseres Genossenschaftsregisters ift heute die Wasserleitungegeuossenschaf Obern⸗ dorf⸗Helberhausen eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Helberhausen, eingetragen worden.

Das Statut ist am 28. November 1911 fest gestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist die Anlage und Interbaltung einer Wasserleitung in Oberndorf und Helberhausen.

Vorstandsmitglieder sind: der Gastwirt Cduard Ochsenfeld in Helberhausen, Voisitzender, der Lend— wirt Wilhelm Hoffmann in Oberndorf, Stellvertreter des Vorsitzenden, der Gastwirt Eduard Menn in Helberhausen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft werden unter der Firma erlassen und von zwei Verstands— mitglierern gezeichnet. Die Befanntmachungen werden durch die Hilchenbacher Zeitung zu Hilchen— bach veröffentlicht. Sollte diese Zeitung eingehen so tritt an deren Stelle die Siegener Zeitung n Siegen. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft, in⸗ dem zwei Mitglieter desselben der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Ge ossen im während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Hilchenbach. den 29. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.

Isen hagem. Bekanntmachung. lo0oß03 ] In das Genossenschafisregister ist beute bei Nr. 3, Vorschuß⸗ und Sparverein zu Brome ein⸗ getragen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Brome auf Grund der Beschlüsse der Geneigldersammlung vom 18. Junt und 17. De zember 1910 eingetragen: Die Genossenschaft bat sich in eine solche mit beschränkter Hafipfl cht um⸗ gewandelt. Die Firma lautet Vorschuß und Spar⸗ verein zu Brome eingetragene Genossenschaft mit beschräntter Haftpflicht in Brome. Di— Haftsumme bet ägt 1000 ½Æ½é. Das Statut vom J. Oktober 1839 ist dementsprechend in vielen Be stimmungen abgeändert und neu redigiert.

Isenhagen, den 5. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Langensalza. (806604

Durch Beschluß der Generalversammlung des Oppershäuser Darlehnskassen⸗Vereius ein⸗ getragene Geuossenschaft mit unbeschräutter Haftpflicht zu Oppershausen vom 11. De⸗ zember 1911 ist das bisherige Statut durch ein neues ersetzt worden. Die Firma la tet fortan „Oppers häuser Spar⸗ und Darlehnekassen⸗Werein, eingetragene Genossenschaft mit un bes w räntter Haftpflicht“. Gegenstand des Unternehmens tst die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmitiel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung de wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, ine besondere:

I) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschasts⸗ bedürfnissen;

2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse

Marien burzg, Wesihpr. 90605 In unser Genossenschaftsregister ift heute hei dem Klein Lichtenauer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, e. G. m. u. O., in Klein Lichtenau, eingetragen, daß die Hofbesitzer Wilbelm Penner, Max Eggert und Max Schul aus dem Vorstand ausgesch eden sind und der Hofbesitzer Johannn Fieguth 1I. in den Vorstand gewählt ist. Marienburg, den 4. Januar 1912. Königliches Amtsgerscht.

Meld org. Bekanntmachung. 9o6h6 Die Haftsumme des einzelnen Genofsen der unte Nr. 46 in unser Genossenschaftereginer eingetragenen. Acetylenlichtgesellschaft eingetr. Genofsenschan mit beschräntter Haftpflicht zu Süderhastedt beträgt Eintausend Mark. . Meldorf, den 4. Januar 1912.

Gotha, den 30. Dezember 1911.

Spar⸗ und Darlehensgeschäfts, une den Vereins⸗

zur mietwessen Ueberlassung an die Mitglieder.

Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 2.

Königliches Amtsgericht. 2.

. Sechste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Sounahend, den 13. Januar 1912.

J , , e . Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, r . ö * ö, k ee ae m,.

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar. i /ich

Das Zentral Handelsregister für das Deutsche Relch kann durch alle Postanstalten, in Berlin für!

Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

Staatszanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen w

erden.

Genossenschaftzregister.

Hemm mimg om. Genofssenschaftsregistereintrag.

Glektrizitätegenossenschaft für die Gemeinde

Dittistetten, e. G. m. b. H. in Hittistetten. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. April und endigt am 31. März. Memmingen, den 10. Januar 1912. Kgl. Amtsgericht.

Miuũnohen. 90608

Darlehenskassenverein Kollbach b. Peters⸗ hausen eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. Sitz Kollbach. Das Statut ist am 26 Vezember 1911 errichtet. Gegen stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschaftes. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter ihrer Firma und gezeichnet durch mindestens 3 Vorstandsmitglieder in der „Veibandskundgabe“ in München. Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch mindestens 3 Vorstandsmitglieder derart, daß die Zeichnenden der Firma ihre Unterschriften beifügen. Vorstands⸗ mitglieder: Balthasar Kiermeir, Guͤtler in Kollbach, Josef Mayer, Bauer in Kollbach, Jakeb Huber, Bauer in Kollbach, Josef Geisenhofer, Gütler in Piflitz, Martin Fuß, Bauer in Kollbach. Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist während der Dienst— stunden des Gerichts jedem gestattet.

München, den 11. Januar 1912.

K. Amisgericht.

Vik ola. 90610 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Podlesie'er Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Poblesie eingetragen worden: Johann Lucka ist aus dem Vorstande ausgetreten und an seine Stelle Paul Czech in Podlesie in den Vorstand gewählt. Amisgericht Nikolai, 10. 1. 12. Xi m pts ch. 90611 In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unveschränkter Haftpflicht in Karschau (Nr. 9 des Registers) eingettagen worden, daß an Stelle des aus dem Vorstande aus— geschiedenen Guisbesitzers Wilhelm Girndt in Karschau der Siellenbesitzer Karl Seelig in Karschau als Vorstancsutitglied gewählt ist. Nimpisch, den 3. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.

Nürnberg. 9061: Genossenschaftsregistereintrag. Igensdorf⸗ Dachstadter Spar⸗ und Dar⸗ lehenstassenverein, eingetragene Genossen—⸗ schaft mit unbeschränkter Hafipflicht in Igens⸗ dorf. Johann Kögel und Georg Schmit sind

aus dem Vorstand ausgeschieden.

Am 14. Mai 1911 warden gewählt: Joseph Kraus, Bauer in Igensdorf, als Vorsteher, Johann Friedrich, Bauer in Dachstadt, als Stellvertreter.

Nürnberg, 10. Januar 1912.

K. Amtsgericht Registergerlcht.

291

OWendach, Main. Bekanntmachung. 90613! In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts wurde bei der Genossenschaft Spar- und Leihkasse e. G. m. u. H. zu Offenbach a. M. am 6. Januar 1912 eingetragen:

Das seitherige Vorstandsmitglied Karl Kremer ist mit Wirkung vom 1. Januar 1912 aus dem Vor— stand auegeschieden.

Vorstanosmitglieder sind jetzt noch:

1) Heinrich Schm dt, Kausmann,

2) Peinrich Old, Kaufmann,

beide zu Offenbach a. M. Offenbach a. M., den 11. Januar 1912. Großherzogl. Amtsgericht. Oꝑpelm. 90614 In unser Genossenschaftsregister ist heut unter

gos?) stande ausgeschieden und an ihre Stelle der

Der Administrator M. Schiller zu Erben und der Rektor Treskatis zu Rheinswein sind aus dem Vor⸗

Administrator G. Krause zu Erben und der Lehrer Franz Ulkan zu Kallenczin, letzterer als Stell— vertreter des zum Vorsitzenden gewählten Ritterguts—⸗ besitzers Schneider aus Rheinswein, in den Vorstand gewählt. Ortelsburg. den 31. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.

Ortelsburxg. 90616 In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Wallner Spar⸗ und Darlehnskassenverein ein⸗ getragener Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen: Der Wirt Samuel Kozian in Wawrochen ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Meiereibesitzer Carl Masuch in Wawrochen ge⸗ wählt. Durch Beschluß vom 24. September 1910 ist das Statut dahin geändert worden, daß die Be⸗ kanntmachungen des Vereins fortan im Genossen⸗ schaftsblatt des Bundes der Landwirte, das gegen— wärtig in Berlin erscheint, erfolgen (5 49 des Statuts). Ortersburg, den 6. Januar 1912. Königliches Amtsgericht. Ottmachau. 906171 Bei dem unter Nr. 5 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Schwammelwitzer Darlehne kassen⸗ vereine, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Schwammelwitz ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. April, 28. November und 30. Dezember 1911 das bisherige Statut geändert und vollständig neu gefaßt worden. Die Firma lautet jetzt: „Schwammelwitzer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hafipflicht“: Die von der Genossenschaft ausgehen en Bekannt⸗— mach engen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von mindestens 2 Vorstandsmitgliedern, in der Monatsschrift des Schlesischen Bauernvereins, bei Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten General— versammlung im „Deutschen Reichsanzeiger“. Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch 2 Vorstandsmitglieder; die Zeichnung ge⸗ schieht, indem 2 Mitglieder der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensu sterschrift beifügen. Dies ist in das Genossenschaftsregister eingetragen. Amtsgericht Ottmachau, den 4. Januar 1912. QOaak en brick. 90618 In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu der Genossenschaft Konsumverein für Quaken⸗ brück und Umgegend eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Quaken⸗ brück eingetragen worden: F 59 des Statuts hat einen Zusatz erhalten die Vergütung der Gewinnanteile betreffend. Quakenbrück, den 10. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.

Regensburg. Bekanntmachung. 90129 . In das Genossenschaftsregister des Kgl. Amtsgerichts Regenstauf wurde heute eine Genossenschaft unter Lambertsneukirchen und

Haftpflicht“ eingetragen, Lambertsneukirchen hat.

nehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehens⸗

Nr. 47 die Genossenschaft unter der Firma: „Kollano⸗ witer Spar⸗ und Darlehnstkassenverein ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Kollanowitz ein— getragen worden. Das Statut ist am 26. Dezember 1911 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Spaisinns darch Entgegengahme und Verzinsung von Einlagen auch von Nichtmitgliedern, Gewährung von Vartehen an Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirischaftsbetrieb, ebentuelle Be— schaffung wirischaftlicher Bedarfeartikel, wirtschaft⸗ liche und siltliche Wohlfahrt der Mitglieder nach den Grundsätzen christlichr Nächstenliebe. Die Be⸗ lanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der ma, von zwei Vorstandsmitgliedern gezeichnet, un „Schlesischen Bauern“ und beim Eingehen dieses Blattes big zur nachsten Generalversammlung im Deutschen Reichsanzeiger“. Vorstandsmitglieder sind: Vincent, Zyla, Peter Kaniut und Franz Mathea, sämtlich zu Kollanowitz. Die Willens— erklärungen des Vorstandes erfolgen durch zwei Mit— glieder. Die Zeichnung geschieht durch Namens zufügung zur Firmenzeichnung. Die Ennsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem g stattet.

Amtsgericht Oppeln. den 4. Januar 1912. Ortelsburs. [190615 23n das r nossenschaftregister ist heute bei der Rheinsweiner Molkereigenossenschaft einge⸗

tragener Genossenschaft mit beschräntter Haft Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirt⸗

drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. ; machungen, außer der Berufung der Generalver⸗

sind: 1 Fellner, Johann, in Lambertsneukirchen, z Samberg, zugleich Stellvertreter des Vorstehers, in Lehen, 5) Frank, Josef, in Hinterappendorf. Die

Einsicht der Liste der Genossen ist während der 3

Kgl. Amtsgericht Regensburg.

HKegens burg. Bekanntmachung. 1980130

Stadtamhof wurde heute eine Genossenschaft unter

ihren Sitz in Pentling hat. Das Statut wurde er⸗ u

nehmens ist der Betrieb eines Spar und Darlehens⸗ er geschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern: U 1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe le

22. Deze . Fegenstand des Unterne ens geschäfts, um den Vereinsmitgliedern: 1) die An ft e, , , , r. 85 err, ,. lage ihrer Gelder ju erleichtern, 2 die zu ihrem um den Vereinsmitalktern: “) die Aula n-, Gef S ffa Mirts ? . 565 iin 8 Beremnsmilglte ern: 1) die Anlage ihrer Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriehe nötigen Geld. Gelder zu erleichtern, 2) die zu ihrem Geschästs. und mittel zu beschaffen, 8) den Vnerkauf ihrer landwirtschaft. Wirtschafteberrieb⸗ niz gen Gelduntrel n. e m. lichen Erzeügniffe und den Bezug von solchen Waren 3. ren Verkauf ihrer fee möerf schem mice, G, , fl. zu bewirken, die ihrer Ratur nach gusschließlich für ad teen We un' hen f net ' chen Eeugmnhe den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmt sind, und die 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des wirtschaftlichen Betrieb bestimm sind landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur schinen, Gerate und andere Gengenstände des Benützung iu überlassen. Der Verständ hesteht aus wirtschaftlichen der, bar,, ne, de, . 5 Mitgliedern; die Zeichnung für den Verein ge⸗ Ben stzung ö schieht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens zus h Ynatgliedern die Zeichnung w Alle Bekannt geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß 3 de tens drei Vor tan do mitglieder zu der Firn Vereins e Namensunterschrift hinzufügen sammlung, werden unter der Firma des Vereins ö, , . von mindestens drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet rsammlmma, erden nter

und im „Bayerischen Bauernblait' in München ver- mindestens von drei Vorstandsmi

*

; 3ffen 8 ra oßktß ao NPitalteęSeęr des Morst ö 2 . ; öffentlicht. Die derzeitigen Mitglieder des Vorstands und im ‚Baverischen Bauernblakt München ver⸗

21 MXvo 3 stoker 9 . 1 mer N ö * 2 3 1 z zugleich Vereinsvorsteber, 2) Dummer, Johann, in sind; 1 Eisvogel, Alois, in 3 ö . eins vorsteher, 2) Zirngibl, 3) Fuchs, Johann, in Hackenberg, 4) Deml, Georg, zugleich Sie nner freie de

CX 2 ö. X ö 1 7 2 zohann, in Matting, ) Auer,

sons⸗ 18 34 Berichts 13 Bo s latte 2x . 2 . 2 des , , der diste der Genossen ist während de n,, des Gerichts jedem gestattet.

In das Genossenschaftsregister des Kgl Amtsgerichts Regensburg. der Firma: „Darlehenskassenverein Pentling gerichts Oemau wurde heute eine Genossenschaft unter Grasß⸗Großberg. eingetragene Genossenschaft der Firma: „Spar und Darlehenskasfenvoerein mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen, welche Frauenberg, eingetragene Genoffenschaft mit

richtet am 23. Dezember 1911. Gegenstand des Unter- ihren Sitz in Frauenberg hat. Das Statut wur

nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer lage ihrer Gelder zu erleichtern, 2) die zu ibrem Ge schäfts und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel e. G. n.

Das Zentral⸗-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Bezugspreis

Natur nach ausschließlich für den landwirtsch Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebs zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen. Der Vorstand besteht aus 5 Mitgliedern; die Zeichnung für den Verein ge— schieht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Alle Bekannt⸗ machungen, außer der Berufung der Generalver⸗ sammlung, werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unter zeichnet und in der ‚Verbandskundgabe“ in München beröffentlicht. Die derzeitigen Mitglieder des Vor⸗ standes sind: 1) Gruber, Gottfried, in Pentling, zu⸗ gleich Vereinsvorsteher, 2) Wittmann, Johann, in Pentling. zugleich Stellvertreter des Vorstehers, 3) Rieger, Josef, in Graß, 4) Zirngibl, Anton, in Pentling, 55 Daffner, Taver, in Hölkering. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Iienststunden des Gerichts jedem gestattet. Regensburg, den 9. Januar 1912. Kgl. Amtsgericht Regensburg.

Reg enshurg. 6etanurmachung. 89990 In das Genossenschaftsregister des Kgl. Amtsgerichts Regenstauf wurde heute eine Genossenschaft unter der Firma: „Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ verein Kirchberg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen, welche ihren Sitz in Kirchberg hat. Das Statut wurde errlchtet am 26. Dezember 1911. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehensgeschäftzs, um den Vereinsmitgliedern: 1) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 2) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirt schaftshetriehe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von solchen Waren zu bewirken, die ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirt— schaftlichen Betrieb bestimmt sind, und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaft— lichen Betriebes zu heschaffen und zur Benützung zu überlassen. Der Vorstand besteht aus 5 Mit— gliedern; die Zeichnung für den Verein geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Alle Bekannt⸗ machungen, außer der Berufung der Generalversamm⸗ lung, werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und im „Bayertschen Bauernblatt! in München veröffent⸗ licht. Die derzeitigen Mitglieder des Vorstands sind: 1) Sattler, Johann, in Kirchberg, zugleich Ver⸗ einsvorsteher, 2) Neudegger, Franz Taper, in Grafen⸗ winn, zugleich Stellvertreter des Vorstehers, Mathias, in Dannersdorf,

eträgt EL MS S0 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kossen T0 3. Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 3

Rottenburg, Neckar. 90619 Kgl. Amtsgericht Rottenburg a. Neckar. In das Genossenschaftsregister wurde heute bei

dem Konsumverein Rottenburg a. N. und

Umgegend, eingetr. Gen. mit beschr. Hast⸗

pflicht in Rottenburg eingetragen:

Das Vorstandsmitglied Friedrich Kohler ist aus dem Vorstand ausgeschieden. In der General- versammlung vom 26. November 1911 ist der Mechaniker Josef Ulmer in Rottenburg in den Vorstand und zugleich zum Kassier gewählt worden.

Den 9. Januar 1912.

Amtsrichter Benz.

Saarhurg, Bz. Trier. 90620 Im Genossenschaftsregister Nr. 3 Wincheringer

par⸗ und Dar lehnekassenverein e. G. m. u. zu Wincheringen ist heute eingetragen worden, an Stelle des ausgeschiedenen Peter Hild in

ncheringen der Wagner Matthias Wagner zu

icheringen als Vorstandsmitglied gewählt worden ist.

aarburg, den 5. Fanuar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Schoda. 90621 In unser Genossenschaftsregister ist folgeades ein-

getragen worden:

Nr. der Genossenschaft: 14.

Firma und Sig derselben: Deutscher Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Warberg.

Gegenstand des Unterne s: 1) Die Beschaffung zu Darlehen und Kredite an die Mitglieder er⸗

Geldmittel und die ung weiterer

16. 1rrIt

2 **

**

2

2 V

1

6 1

5

U

C

* isicht der ist während der Dienststunden des Gerichts gestattet. . Regensburg, den 9. Januar 1912.

Kgl. Amtegericht Regensburg.

H egensburg. Bekanntmachung. 2 In das Genossenschaftsregister des Kgl. Amts—

der Firma: „Spar⸗ und hen,, gerschts Stadtamhof wurde heute eine Gensffenschaft 1Imgebung e in⸗ . . 8 11 k helllt eiii Send len g

dee ne,, n,. 6d Um g.. unter der Firma „Spar- und Darlehenskassen⸗ getragene Genofsenschaft mit unbeschränkter verein VWiatting⸗/ raßlfing, Post Abbach, ein⸗ ö Si in getragene Genossenschaft mit unbeschräukter . t,, Vas Statut wurde er. Haftpflicht“ eingetragen, welche ihren Sitz in richtet am 18. Dezember 1911. Gegenstand des Unter⸗ Matting hat. Bas Statut wurde errichler am

III

pr

Bezug von solchen Waren zu bewirken, ihrer Natur nach ausschließlich für den 7 .

1 19111

De b

1

1

5 ruf unn der l rer r Berufung der Gene 6. r N 1 de Ma 8 r Firma des Berens

ng, .

1 inn 297 o gliedern unterzeichnet ?

1—

11

ffentlicht. Die derzeitigen Mitgli 1

)Zungibl, Nikolaus, in Graßlfsing.

Regensburg, den 10. J Kgl. Amtsgericht Regensburg. 190 l 3 1

der w 1 ** d gl. Amtä⸗

Bekanntmachung.

CX I 8 7 7 8 28 In das Genossenschaftsregister des

ndeschränkfter Baftpflicht“ eingetragen, richtet am 31. Dezember 1911. nternehmens ist der Betrieb eines hensgeschäfts, um den Vereinsmitgliederr

pflicht eingetragen:

schaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer

zu beschaffen, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaft⸗

4 1 I 8 2 *. 9 e C

Sina g. Betanntmachung.

sta dtoldend ort.

.

x9 Bperrrareęr le llbertreter

M arrerrarn rtr? Ramensu

Sch roda, siches er 1

Di J Ronmgliches

Schwerte, Ruhr. Betanntmachung. 90522

2 * e , 1 . . n rIrTTFer rr B Ferrs Be frtere ftr Herr . . Sn unsler Genossenschastsregtftter unt beute bei der

„Gewerbebank, ein getragene Genoffenschaft mit beschränkter Daftpflicht⸗ in Schwerte ein.

getragen: Der Kaufmann Emil Schermeng ist durck getragen: Der Kaufmann Gmil Schermeng nt durch Tod aus dem ? t —— 2 21 Schwerte, den ann 1912. li Amtsgericht. 80623 Nr 22 ** zur Ge⸗ er Haftpflicht: Kripper

Ins (GSenonFd en? ch tür vas ende Ga ks

D. . . wer f s war , mr e, onenscha t mit undelch

Spar⸗ und Dar lehnskassen⸗ Verein zu Kripp

2

do0624

1 . ] ie der RVerrw f err 6 A* * . Bei der im hiesigen Gene ssenschaftsregister unter

8 22 2 * . 3 P 8 * Nr. 23 eingetragenen Genossenschaft, Wainzdholgen

L. 22

Simex Spar- und Dar lehnskaffen · Verein.

O. in Mainzholzen,. it beute fel

gendes eingetragen:

8

rxCo

ere r ,, n.