w *.
An Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitglieds, des Sägewerksbesitzers Heinrich Santhoff in imen ist der Anbauer Albert Schlicker in Mainzholzen in den Vorstand gewählt.
Stadtoldendorf. den 5. Januar 1912.
, n. öhler.
Varel, Oldenb. (90625 Amtsgericht Varel i. O., Abt. II.
In das Genossenschaftsregister des hiesigen Amts— gerichts ist am heutigen Tage zur Molkerei⸗ genoffenschaft Zetel, e. G. m. u. S., folgende eingetragen:
p. J. Nr. 8.
Sp. 5. Landmann Renke Theilen, Schweinebrück.
Sp. 6. Der Landmann Johann Wilken ju Driefel ift aus dem Vorstand ausgeschieden und an eine Stelle der Landwirt Renke Theilen in Schweine⸗
ück in den Vorstand gewählt.
1912, Januar 5.
Veek erhagen. Betanntmachung. I90626
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen Genossenschaft„Heisebecker Darlehnstaffenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Seise⸗· beck“ folgendes eingetragen worden:
Zum Le e en d. ist gewählt der Schuh— machermeister August Henrici zu Heisebeck.
An Stelle des aus dem Vorstande geschiedenen
egemeisters Hermann Woite zu Heisebeck ist der
berholzhauer Cduard Schulze zu Heisebeck zum Stellvertreter des Vorstehers gewählt worden.
Veckerhagen, den 22. Dezember 1911.
Königliches Amtsgericht.
Wal shut. 190627
In das Genossenschaftsregister Bd. JI wurde unter
2 eingetragen: Spar⸗ und Darlehens—⸗ kassenverein Luttingen, eingetragene Genossen⸗ chaft mit unbeschränkter Haftnflicht, Sitz in uttingen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar. und Darlehenskasse zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs, sowie zur Förderung des Sparsinns. Vorstandsmitglieder sind? Hauser, Adolf, Bürgermeister in Luttingen (Direktor), Rogg, Richard, Kaufmann in Luttingen (Rechner), Fricker, Johann, Bürgermeister in Stadenhausen (Stell⸗ vertreter des Direk'ors), Ruch, Johann, Gastwirt in Hauenstein, Huber, Fohann, Landwirt in Grun— holi. Statut vom 17. Dezember 1911. Bekannt— machungen erfolgen unter der Firma der Genofsen. schaft, gezeichnet von zwet Vorstandsmitgliedern, im badischen landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Karlsruhe. Willenserklärungen des Vorstandes er— folgen durch zwei Vorstandsmiiglieder; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der . der Genossenschaft ihre Namensunterschrift eifügen. Die Emsicht der Liste der Genossen ist . den Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗
attet.
Waldshut, 6. Januar 1912.
Großh. Amtsgericht. J. Wresehem. Betanntmachung. 90629
In das Genossenschaftsregister ist bei der deutschen Biehverwertungsgenossenschaft, Gingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in
reschen, eingetragen worden:
Der Landwirt Karl Meyer J. ist aus dem Vor— stand ausgeschieden. An seine Stelle ist der Land— wirt Kurbel Pöhler in Kostschin in den Vorstand gewählt.
Wreschen, den 2. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Würzburg. 90630
Darlehenskassenverein Römershag, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Die Genossenschaft mit dem Sitze in Römershag wurde heute nach Maßgabe des Statuts vom 9. Dejember 1911 in das Genossenschaftsregister eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar und Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern:
1) die zu ihrem Geschäfts, und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen,
! die Anla e ihrer Gelder zu erleichtern,
3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeug— nisse und den a von ihrer Ratur nach aus— schließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb be— stimmten Waren zu bewirken und
4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebs zu beschiffen und zur Benützung zu überlassen.
Alle Bekanntmachungen mit Aufnahme der Be— rufung der Generalversammlung werden unter der Firma des Vereins mindestens von dret Vorftands— mitgliedern unterzeichnet und in der ‚Verbandskund— gabe in München veröffentlicht.
Rechtsverbindliche Zeichnung des Vereins geschieht in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder
ju der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift
setzen. ; Der Vorstand besteht aus: Vereinsvornteher: Eduard Gerhard, Bürgermeister, kö Luitpold Dunkel, Müllerei⸗ esitzer, ö Paul Will, Schmiedemeister, Oskar Gerhard, Kaufmann, Julius Albert, Landwirt, sämtliche in Römershag. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Würzburg, den 30. Dezember 1913. K. Amtsgericht, Reg. Amt.
Wüuürzhurz. 90631
Spar⸗ und Darlehenskassenverein Gram⸗ schatz, eingetragene Genossenschaft mit unbe—⸗ schräukter Daftpflicht. Das Statut ist errichtet am 28. Dezember 1911.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereinmitgliedern:
I) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern,
2) die zu ihrem Geschärts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen,
3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeug—⸗ nisse und den Bezug von ihrer Natur nach auz— n. für den landwirtschaftlichen Betrieb be—
mmten Waren zu bewirken und
4 Maschin⸗n, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und jar Benützung zu überlassen.
Alle Bekanntmachungen mit Ausnahme der Be rufung der Generalversammlung werden unter der Firma des Vereins mindestens bon drei Vorstands⸗ mitgliedern unterzeichnet und im Fränkischen Bauer“ in Würzburg veröffentlicht.
Rechtsverbindliche Zeichnung des Vereins geschieht in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglleder ö der Firma des Vereins ihre Namengunterschrift etzen.
sreinedorsteher Christian Sauer,
Stellvertreter: Friedrich Stark,
Beisitzer: Josef Rirsch,
Karl Weisenberger, Eduard Römei⸗, sämtliche Landwirte in Gramschatz.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedermann gestattct.
ea nm,, den 2. Januar 1912.
Amtsgericht, Reg.⸗Amt.
Würzburg. 190633
Darlehen skassenverein Höllrich, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 71. De— zember 1911 wurden an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Ferdinand Krämer und Heinrich Sachs die Bauern Wilhelm Flinner in Höllrsch und i, Krämer II. in Heßdorf, ersterer als Vor—⸗ teherstellvertreter, letzterer als Beisitzer in den Vor⸗ stand gewählt.
,, den 2. Januar 1912.
Amtsgericht, Reg. Amt.
Würzburg. 906321 Darlehenskassenverein Oberleichtersbach, eingetragene Genofsenschaft mit unbefchränkter Haftpflicht. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 31. Dezember 1911 wurde an Stelle des aus— geschiedenen Vorstandsmitgliedes Johann Adam Kleinhenz der Bauer Ignaz Heil in Sberleichtersbach als Beisttzer in den Vorstand gewählt. Würzburg, den 2. Januar 1912. 3 Amtsgericht, Reg. Amt.
VWüͤürghurg. (906351
Darlehenskassennerein Oberdürrbach, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 31. Dezember 1911 wurden an Stelle der auz— geschiedenen Vorstandsmitglieder Georg Stahl, Josef
chmitt und Leonhard Höfer die Bauern Georg Alzheimer, dieser als Vorsteherstellvertreter, Michael Maier und Anton Herbst, diese als Beisitzer, samt⸗ liche in Qberdürrbach, in den Vorstand gewahlt. Als Vorst'her wurde das Vorstandsmitglied Georg Keupp bestellt.
Würzburg, den 5. Januar 1912.
* Amtsgericht, Reg.⸗Amt.
Würzburg. 90634
Darlehenskassenverein Unterpleichfeld, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 5. Dezember 1911 wurde an Stelle des aus— geschiedenen Vorstandsmitgliedes Andreas Weisenseel der Bauer Max Schneider und außerdem der Bauer Nikolaus Göpfert, beide in Unterpleichfeld, und zwar ersterer als Vorsteherstellpertreter, letzterer als Beisitzer in den Vorstand gewählt.
Würzburg, den 5. Januar 1912.
4. Amtsgericht, Reg. Amt.
Tweibrück em. 90562 Genossenschaftsregister.
Firma: „Ländlicher Consum. u. Creditverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht“. Sitz; Walsheim. Vorstands⸗ veränderung. Ausgeschieden: Friedrich Maus. Neu bestellt: Pirmin Ruppert, Tüncher in Walsheim.
Zweibrücken, den 6. Januar 1912.
Kgl. Amtsgericht.
Musterregister.
(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Dresden. 189969 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 5409. Firma Anton Reiche in Dresden,
ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend 10 Modelle
für Formen, Muster für plastische Erzeugnisse,
Fahriknummern 9380 bis g389, Schutzfrist drei
Jahre, angemeldet am 2. Dezember 1511, Vor—
mittags 10 Uhr 45 Minuten.
Nr. 6410. Firma Baubeschlägefabriken Otto Grieshammer, Aktiengesellschaft in Dresden, ein 2. versiegelt, angeblich enthaltend einen Tür— drücker und einen Fenstergriff, Muster für plaftische Erzeugnisse, Fabriknummern 1630 und 530, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 2. Dezember 1911, Mittags 12 Uhr 45 Minuten.
Nr. 54! Firma Paul Süß. Aktiengesell⸗ schaft für Luxuspapierfabritation in Dresden, ein Paket, mit A bezeichnet, versiegelt, angeblich ent⸗ haltend 50 Muster für Gratulations, und Post⸗ karten, Muster für Flächenerz'ugnisse, Fabrik— nummern 2633 — 2646, 2659 —2575, 2678 = 2686, 2687, 2693, 2695, 2699 - 2708, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. Dezember 1911, Nachmittags 4 Uhr 25 Minuten.
Nr. 6412. Dieselbe, ein Paket, mit B bezeichnet, versiegelt, angeblich enthaltend 50 Muster für Gratulations. und Postkarten, Muster für Flächen⸗ erzeugniss, Fahriknummern 2709-2739, 27741 bis 2A48, 2754, 2755, 2758 - 2766, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 4. Dezember 1911, Nach— mittags 4 Uhr 25 Minuten.
Nr. 6413. Dieselbe, ein Paket, mit O bezeichnet, dersiegelt, angeblich enthaltend 50 Mußsfer für Gratulationg. und Postkarten, Muster für Flächen. erzeugnisse, Fabriknummern 2767, 2771 — 2794, 2796 bis 2799, 2301 - 2805, 2807 — 2819, 2821, 2822, 2824, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 4. De— zember 1911, Vachmittags 4 Uhr 25 Minuten.
Nr. 6414. Dieselbe, ein Paket, mit D bezeichnet, bersiegelt, angeblich enthaltend 50 Muster für Gratulgtions, und Postkarten, Muster für Flächen. erzeugnisse, Fabriknummern 3825 — 2840, 2842 biz 2847, 25650, 2853 – 2855, 2858 — 2881, , , drei Jahre, angemeldet am 4. Dezember 1911, RNach⸗ mittags 4 Uhr 25 Minuten.
Nr. 6415. Dieselbe, ein Paket, mit E bezeichnet, versiegelt, angeblich enthaltend 50 Mufter für Gratulgtions und Postkarten, Muster für Flächen erjeugnisse, Fabriknummern 2882 -= 28365, 2885, 2559,
2891 — 2893, 2895, 2896, 2899, 2900, 2902 - 2906, 2908-2910, 2915, 2916, 2917 a, 2917p, 2918 a, 2918 b, 2919-2930, 2933, 2934, 2937, 2940, 2943, 2946, 2947, 2949, 2952, 2953, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. Dezember 1911, Nach⸗ mittags 4 Uhr 25 Minuten.
Nr 6416. Dieselbe, ein Paket, mit P bezeichnet, versiegelt, angeblich enthaltend 50 Muster für Gratulationg und Postkarten, Muster für Flächen- erzeugnisse, Fahriknummern 2556, 29658, 2961, 2562, 2965, 2967 - 2969, 29702, 29706, 2971 a, 2971 b, 2273-2977, 23979, 2980, 2983, 2584, 2988 - 2991, 2993, 2994, 2996, 3002-3004, 3007, 3008, 3010, 3012, 3014, 3015, 3016 a, 3016, 3017, 3020 bis 3029, Schußfrist drei Jahre, angemeltet am 4. De⸗ zember 1917, Nachmittags 4 Uhr 25 Minuten.
Nr. 6417. Dieselbe, ein Paket, mit G bezeichnet, versiegelt, angeblich enthaltend 50 Muster für Gratulations, und. Postkarten, Muster für Flächen. erzeugnisse, Fabriknummern 3030 - 3083, 3044 a, 3044 , 3045 a- 30450, 30462 — 30464, 30437 bis 3062, 3064, 3066, 3067, 3070, 3072, 3073, 3075, 3076, 3078, 3079 3081, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 4. Dezember 1511, Nachmittags 4 Uhr 25 Minuten.
Nr. 6418. Dieselbe, ein Paket, mit H bezeichnet, versiegelt, angeblich enthaltend 50 Muster für Gra⸗ tulations. und Postkarten, Muster fur Flächenerzeug⸗ nisse, Fabriknummern 5082, 3084, 3086, 3087, 30990, zog], 30og3, 3605 = 3607, 305g, zo —zi6z, zo, 3los, zlos, zul, 315, zi 14, 3116, zus, 3120, 3121, 3125 — 3127, 3129 - 3131, 3134, 3143, 3144, 31498, 3151, 3157, 3169, 3172, 3174, 3181, 3182. 3184 3186, 3192 = 3196, 3198. 3199, Schutz⸗ frist dret Jahre, angemeldet am 4. Dezember 1911, Nachmittags 4 Uhr 25 Minulen.
Nr 6419. Dieselbe, ein Paket, mit J bezeichnet, bersiegelt, angeblich enthaltend 50 Muster für Gra— tulations und Postkarten, Muster für Flächenerzeug— nisse, Fabriknummern 3200 – 32604, 3207 —– 3209, 3214, 3233, 3234, 3236, 3274, 3279 a — 32794, 3280 a- 32804, 3281 a— 3281 . w 3283a - 32834, 328424 - 32844, 3307 frist drei Jahre, an Nachmittags 4 Ühr
Nr. 6426. Dieselbe, ein Paket, mit bezeichnet, versiegelt, angeblich enthaltend 0 Muster für Gra— tulationg-⸗ und Postkarten, Muster für Flächen⸗ erzeugnißse, Fabriknummern 3320, 3321, 3324, 3331, 3336 — 3339, 3341, 3343, 3350, 33652, 3353, 47182 bis 4718 d, 4727 2 4727 d, 47282-47284, 47974 bis 47974, 4798 a— 47984, 4799 a- 4799 4, 4800 bis 500d. 48065 a- 5065 f, 48062 - 4506 , Schutz. frist drei Jahre, angemeldet am 4. Dezember 1911, Nachmittags 4 Uhr 25 Minuten.
Nr 6421. Dieselbe, ein Paket, mit L. bezeichnet, bersiegelt, angeblich enthaltend 50 Muster für Gra⸗ tulations und Postkarten, Muster für Flächen— erzeugnisse, Fabriknummern 48064, 4807 2— 4807 d, 4808 a- 48084, 48092 48094, 48192 — 48104, 4811 2— 4811 d, 4812a2— 48124, 4813 a — 489130, 4814 a—=-48140, 48172, 481762, 48182 4818 f, 4819 2— 48194, 48202 - 4820, 4821 a, Schutfrist drei Jahre, angemeldet am 4. Dezember 1911, Nach⸗ mittags 4 Uhr 25 Minuten.
Nr. 6422. Dieselbe, ein Paket, mit M bezeichnet, versiegelt, angeblich enthaltend 56 Muster für Gra⸗ tulations, und Postkarten, Muster für Flächen— erzeugnisse, Fabriknummern 4821 b. — 4821 f, 4832 a bis 4822 d, 4834 a — 4834 d, 48355 a — 48335 d, 4836 a his 4836 4, 4837 a- 4837 d, 4838 a- 4338 d, 4839, 4839 b, 4840 a, 4840 b, 4841 a, 4841 b, 4842 a, 4842 b, 4843 a, 4843 b, 4844 a, 4844 p, 4845 a, 4845 b, 4846 a, 4846 b, 4847 a, 4847 p, 4848 a, 4848 b, 4849 a, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. Dezember 1911, Nachmittags 4 Uhr 25 Minuten.
Nr. 6423. Dieselbe, ein Paket, mit N bezeichnet, versiegelt, angeblich enthaltend 36 Muster für Gra— tulations und Postkarten, Muster für Flächen— erzeugnisse, Fabriknummern 4849 p — 4819 4, 4850 a. bis 4566 d, 4867 a, 4867 b, 4868 a, 4868 b, 4869 a, 4869 b, 4870, 4883 a- 4883 d, 4884 a - 4884 4, 4835 a -458385 f, 45386 a, 4836 5, 4896 a, 4890 b, 4891 a, 4891 b, 4892 a, 4892 b, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. Dezember 1911, Nach⸗ mit ags 4 Uhr 25 Minuten.
Nr. 6424. Firma Richard Scheller in Dresden, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend einen Kopf fur eine Plakatkarte zum Aufheften von Brlesklemmen und 3 Brieföffner, in beliebiger Färbung und aus beliebigem Material herzustellen, Muster für Flächen- erzeugnisse, Geschäftsnummern 1006 bis 1009, Schutz= frist drei Jahre, angemeldet am 5. Dezember 1911, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.
Nr. 6425. Firma Dresduer Gardinen⸗ und Spitzen⸗Manufactur, Actiengesellschaft in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich ent— haltend 50 Spitzenmuster, Muster für Flächenerzeug. nisse, Fabriknummern 16933, 1252, 1236 — 12358, 1569, 1638, 1640, 1642, 1645, 16351, 1682, 1636, 1688, 1690, 1692, 1697, 17032, 1726, 1728 - 1730, 1753, 1734, 1736, 1738, 1742, 1743, 1716, 4871, 7264, 7265, 7268, 7267, 7271, 7272, 9645, 97295, 2725, 9804, 9806 g810, 812, 814, 9315, 9827, 9829, 830, 9831, 9833, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 11. Dezember 1911, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.
Nr. 6476. Kaufmann und Ftonsul Friedrich Moritz Alexander Neubert in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend die Ab— bildung eines Verkaufsautomaten in Form eines Schaukastens, Muster für plastische Erzeugniffe, Geschäftsnummer 2602, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 11. Dezember 1911, Nachmittags 4 Uhr 20 Minuten.
Nr. 6427. Kunstmaler und Zeichner Paul Grohmann in Dresden, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend 32 Tafeln Dessins für Decken und Wände, Serie 9, Muster füt Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 1 bis 32, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 12. Dezember 1911, Nachmittags 4 Uhr 20 Minuten.
Nr, 6428. Firma Aktiengesellschaft für Kunst ⸗ druck in Niedersedlitz, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend 50 Abbildungen für Bildwerke zu Reklamezwecken, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 3733, 4673, 5169 e, 5Ii9h, Hæßa, 5285 c, 53 16 a, 5176 b, b2s7 a, b292, 5294 a, dag4 b, habs, bag a — b2htz e, bag a, ag b, S298, 5299, 5300 a — b309 f, 5301, 5303, 5304, 5304 Ra, 5304 b, 5305 a — 305 c, 5306 a- 306 g, 5308 a bis h308 f, 5317 a, 5317 b, 53190, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. Dezember 1911, Vormittags 10 Ühr 30 Minuten,
Nr. 6429. Firma Heinrich Erust Beucker, Dresdener Metall · Prãge⸗Gravir & Enaillir- Anstalt in Dresden, ein Paket, versiegelt, an- geblich enthaltend 33 Abbildungen für Kontor⸗ utensilien, die in verschiedenen Größen hergestellt werden sollen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 370, 415, 209, 821, 811, 281, 291, 163, 40, 208, 311, 271, 311, 433 -= 438, 76, 62, 41, bo, 65, 78, 425 - 430, 424, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. Dezember 1911, Mittags 1 Uhr.
Nr. 6430. Firma Kuzzer 4 Lehmann in Dresden, ein Karton, offen, enthaltend 24 mit Seide bestickte Postkarten, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Geschäftsnummern Ke 573 16, K. G. Elsässerin 16. Egemesserie R Nr. 8, 9, 16, 17, 20, 21, 29, 32, 33, 457, 458 und 464, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. Dezember 1911, Nach⸗ mittags 4 Uhr 50 Minuten.
Nr. 6431. Firma Gustav Barthel in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend 2. Geschäftskataloge, Muster für Flaäͤchenerzeugnisse, Geschäftsnummern XXI und XXII B, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 21. Dezember 1911, Vor⸗ mittags 11 Uhr 15 Minuten.
Nr. 6432. Firma Aktiengesellschaft für Kun st⸗ druck in Niedersedlitz, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend 50 Abbildungen für Bilbwerk⸗ zu Reklamezwecken, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 5241 e, 5332 a, 5332 b, 5341, 0803, 803 a, 0804, 0805 a, 4248 a, 4626, S241, 5293, 5309, 5312, 5314 a, 5314 c, h3 15, 5318 a- 5318 e, b320 a- bH320 o, 5323 a- 5323 f, 5324, 5324 a, 325 a = b325 e, 5327 - 53 9, 5331, 5334 a — 5334 e, 4415, 4418. 4420, Schutzfrist drel Jahre, ange⸗ meldet am 22. Dejember 1911, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten.
Nr. 6433. Dieselbe, ein Umschlag, verstegelt, angeblich enthaltend 50 Abbildungen fur Bilbwerk= zu Reklamezwecken, Muster für Flaͤchenerzeugnssse, Fabriknumm ern b362, 5321 a, 532 p, b322, 53198 a, 53196, 5307 a, 5307 b, 5258, 3371 g - 33710, 4421 a - 4421 f, 4423, 4426 — 4428, 4429 a, 4429 b, 4132, 4433, 4435, 4453, 44394 — 4459 6. 4d, 1146 4419, 4455, 1456 a- 141565 c, 4453, ap, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. Dezember 1911, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten.
Nr. 6434. Firma Anton Reiche in Dresden, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend 2. 15 Muster Flächendekorationen für Dosen und Füllartikel, b. 34 Modelle für Dosen und Formen, Muster zu a. für Flächenerzeugnisse, zu b. für plastische Er⸗ zeugnisse. Fabriknummern zu a. und b 9350 bis 94538, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. De⸗ zember 1911, Vormittags 16 Uhr 50 Minuten.
Nr. 6435. Firma Wilhelm Jentzsch in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend je ein Muster für ein Kistchenetikett und inen Beutel, Muster für Flächenerzeugnisse, Geschäfte nummern 416 2 und b, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 36. Dezember 1911, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.
Bei Nr. 5407. Kaufmann Carl Herrmaun in Dresden, verlängert wegen der mit den Fabrik⸗ nummern 1,2 und 3 bezeichneten Muster big auf zehn Jahre.
Bei Nr. 5434. Firma Aktiengesellschaft für Kunftdruck in Niedersedlitz, verlängert wegen des mit der Fabrikrummer 3735 bezeichneten Musterz bis auf zehn Jahre.
Dresden, am 2. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 1M. PIanen, Vogt.
183971)
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 10 662. Richard Weber, Firma in Blauen, 1L verschlossenes Paket mit 49 Abbildungen von Brises - Bises, Stores, Halbstores, Gardinen und Bettdecken, Flächenerzeugnisse, Geschäftanummern 3662 — 3710, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Dezember 1911, Vormittags 112 Uhr.
Nr. 19 663. Richard Weber, Firma in Blauen, Lyverschlossenes Paket mit 50 Abbildungen von Brises , Bises, Stores, Halbstores, Gardinen und Bettdecken, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 3711 3759, 137 — 1767, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 1. Dezember 1911, Vormittags p12 Uhr.
Nr. 10 564. Gebr. Nitschke, Firma in Plauen, Loffener Umschlag mit 50 Mustern von Stickereien, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 25651, 25714, 25790, 25792 - 25794, 25819, 25820, 25822 - 25837, 25858, 25859, 25872 — 25874, 25878 — 25885, 25898, 25899, 25901 —- 25908, 25910, 25926, 25927, Schutz ⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 4. Dezember 1911, Nachmittags 3 Uhr.
Nr. 10 865. Blanck R Cie., Firma in Blauen, UL offener Umschlag mit 50 Mustern und Abbildungen ven. Maschinenstickereien, Flächenerzeugnisse, e⸗ schäfts nummern bob l — 700, Schutzfrist 2 Jahre, ö am 7. Dezember 1911, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 10 666. Blanck Cie, Firma in Plauen, U offener Umschlag mit 50 Mustern und Abbildungen von Maschinenstickereien, Flächenerzeugnisse, e⸗ schäfts nummern 19201 - ig250, Schutzfrist 3 Jahre, i,, am 7. Dezember 1911, Nachmittagt 5 .
Nr. 10 667. Blanck * Cie., Firma in Plauen, U offener Umschlag mit 50 Mustern und Abbildungen von Maschinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Ge—⸗ schäftsnummern 19261 — 9390, Schutzfrist J Jahre, , am 7. Dejember 1911, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 10 668. Blanck C Cie., Firma in Plauen, U offener Umschlag mit 50 Mustern und Abbildungen von Maschinenstickereten, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern 19301-19350, , , 2 Jahre, ö am 7. Dezember 1911, Nachmittags 5 .
Nr. 10 669. Blanck Cie., Firma in Plauen, I offener Umschlag mit 0 Mustern und Abbildungen von Maschinenstickereien, Flächenerzeugnisse, e⸗ schäfts nummern 19361 — 19400, Schutzfrift ? Jahre, . am 7. Dezember 1911, Nachmittag
yr.
Nr. 10 570. Blauck * Cie., Firma in Plauen, U offener Umschlag mit 50 Mustern und Abbildungen von Maschinenstickereien, Flächenerzeugnisse, e⸗ schäfts nummern 495801 - 49850, , 2 Jahre, . am 7. Dezember 1911, Nachmittags
.
Nr. 10 571. Blanck * Cie., Firma in Plauen, Uoffener Umschlag mit 50 Mustern und Abbildungen von Maschinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern 49801 —– 49990, Schutzfrist 2 Jahre, i n. am J. Dezember 1911, Nachmittage
6.
Nr. 10 572. Blanck Cie., Firma in Plauen,
1 offener Umschlag mit 50 Mustern und Abbildungen
von Maschinenstickereien, Flächenerzeugnisse, e⸗ schäftsnummern 70401 -= 70150, Schutzfrist ? Jahre, angemeldet am 7. Dezember 1911, Nachmittags
5 Uhr.
Nr. 10 673. Otto Hannemann, Firma in Plauen, 1 offenes Paket mit 7 Mustern von Tapisseriestoffen, Fläch nerzeugnisse, Geschäfts— nummern 5267, 5281, 5301, 5311, 5312, 5314, 5320, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. De⸗ zember 1911, Nachmittags 3 Uhr.
Nr. 10 574. Vogtläudische Spitzenweberei, Attiengesellschaft in Plauen, 1 offener Umschlag mit 34 Mustern von Valenciennes, Torchons und Spitzenstoffen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 19463, 26519, 2582 2586, 2604, 2616 - 2617, 2621 bis 26529, 2630 - 2636, 2637 – 2640, 2641 — 2644, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Dezember 1911, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 10 675. Stickerei⸗Manufactur Wilden⸗ sels, Gesellschaft mit veschränkter Haftung in Plauen, 1 offener Umschlag mit 8 Abbildungen von Stickereien für Roben, Flächenerzeugnisse, Ge— schäfts nummern 827 —- 834, Schutzfrist 3 Fahre, an— gemeldet am 21. Dezember 1911, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 10 575. Vlanck Cie., Firma in Plauen, Uoffener Umschlag mit 50 Mustern und Abbildungen von Maschinenstick' reien, Flächenerzeugnisse, Ge— schäfts nummern 19101 -= i9450, Schutzfrist 2 Jahre, ö am 29. Dezember 1911, Nachmittags '. T.
Nr 10 577. Blanck C Cie., Firma in Plauen, U offener Umschlag mit 50 Mustern und Abbildungen von Maschinenstickereten, Flächenerzeugnisse, Ge— schäftsn nummern 19451 — 9h90, Schutzfrist ? Jahre, . am 29. Dezember 1911, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 10 578. Blanck Æ Cie., Firma in Plauen, Uoffener Umschlag mit 50 Mustern und Abbildungen von Maschinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäfts nummern 19501 —– 19556, Schutzfrist 3 Jahre, 5 am 29. Dezember 1911, Nachmittags T.
Nr. 10 579. Blanck Æ Cie., Firma in Plauen, offener Umschlag mit 50 Mustern und Abbildungen von Maschinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Ge— schäfts nummern 19551 — 9660, Schutzfrist 2 Jahre, . am 29. Dezember 1911, Nachmittags 5 .
Nr. 10 580. Blauck Æ Cie., Firma in Plauen, U offener Umschlag mit 50 Mustern und Abbildungen von Maschinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Ge— schäftanummern 19601 — 19550, Schutzfrist ? Jahre, . am 29. Dezember 1911, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 10 581. Blanck Cie., Firma in Plauen, UL offener Umschlag mit 50 Mustern und Abbildungen von Maschinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern 1101 — 1150, Schutzfrist 2 Jahre, 2 am 29. Dezember 1911, Nachmittags H Uhr.
Nr. 10 582. Blanck Cie., Firma in Plauen, L offener Umschlag mit 50 Mustern und Abbildungen von Maschinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern 1151 1200, Schutzfrist 3 Jahre, 1 am 29. Dezember 1911, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 10 583. Blanck Æ Cie., Firma in Plauen, U offener Umschlag mit 50 Mustern und Abbildungen ven Maschinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Ge— schäfts nummern 1201 1250, Schutzfrist 2 Jahre, i mmer am 29. Dezember 1911, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 10 684. Blanck Cie., Firma in Plauen, offener Umschlag mit 50 Mustern und Abbildungen von Maschinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Ge— schäfts nummern 70451 = 70560, Schutzfrist ? Jahre, , am 29. Dezember 1911, Nachmittags 5 .
Nr. 10 685. Blanck Æ Cie., Firma in Plauen, Uoffener Umschlag mit 50 Mustern und Abbildungen von. Maschinenstickereien. Flächenerzeugnisse, Ge— schäftznummern 70501 — 70550, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 29. Dezember 1911, Nachmittags 5 Uhr. .. 2.
Nr. 10 586. Blanck Cie., Firma in Plauen, Uoffener Umschlag mit 50 Mastern und Abbildungen ven Maschinenstickereien. Flächenerzeugnisse, Ge— schäfts nummern 70551 - 70660, Schutzfrüt 2 Jahre, ö am 29. Dezember 1911, Nachmittags
hr.
Nr. 10 687. Blanck Cie., Firma in Plauen, Uoffener Umschlag mit 50 Mustern und Abbildungen bon. Maschinenstick reien, Flächenerzeugniffe, Ge— schäfts nummern 70601 - 70650, Schutzfrist 2 Jahre, e,, am 29. Dezember 1911, Nachmlttags
r.
Nr. 10 6853. Blanck * Cie., Firma in Plauen, Ü offener Umschlag mit 50 Mustern und Abbildungen von Maschinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäfts nummern 76651 —– 70760, Schutzfrist 2 Jahre, nan, am 29. Dezember 1911, Nachmittags
r.
Plauen, den 2. Januar 1912.
Das Königliche Amtsgericht.
Scha s iĩIn, S. -A. [1903761 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 312. Firma Kühn Æ Co. in Schmölln.
8 Modelle für Steinnußkappen, Fabriknummern
17 - 1184, plastische rzeugnisse, verschlossen,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet, am 22 Dejember
1911, Nachm. 12, 15 Uhr.
Schmölln, den g. Januar 1912. Herzoagliches Amtsgericht. Abt. 3.
Konkurse.
Als feld. Konkursverfahren. 90358
Ueber das Vermögen des Schmiedes Heinrich Mers in Schmarz wird heute, am 10. Janugt 1912, Vormittags 11 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtzanwalt Kleinschmidt in Alsfeld wird zum Konkursverwalter ernannt. Forderungs⸗ anmeldetermin bis zum 27. Januar 1912. Termin zur
rüfung der angemeldeten Forderungen und zur Be— chlußfassung über die Beibehaltung“ deg ernannten oder Wahl eines anderen Verwalters Montag, den X. Februar 191. Vormittags 10 uhr. Offener Arrest mit Anseigefrist bis? Januar 1912.
Großh. Amtsgericht Alsfeld.
KEad LTölx. 90578 Das K. Amtsgericht Tölz hat über den Nachlaß des am 25. Nobember 1951 in Bad Tölz ge⸗
.
storbenen Wagnermeisters Karl Krüger von da am 9. Januar 1912, Nachmittags 44 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Mitterwallner in Bad Tölz. Offener Arrest ist er lassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis Mittwoch, den 31. Januar 1912 einschließlich. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses fowie all— gemeiner Prüfungstermin am Samstag, 10. Fe⸗ bruar 1912, Vormittags O Uhr. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Rerlim. 90343
Ueber den Nachlaß des am 27. September 1911 verstorbenen, zuletzt in Charlottenburg, Hutten⸗ straße 27, wohnhaft gewefenen Rentiers Oskar Platz ist heute, . Uhr, vor dem König lichen Amtsgericht Berlin-Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Boehme in Berlin, Rungestraße 15. Frist zur Anmeldung der Konkurgforde⸗ rungen bis 20. Februar 1912. Erste Gläubiger— versammlung am S. Februar 1912, Vor⸗ mittags 19 uhr. Prüfungstermin am 18. März L9E2Z, Vormittags L105 Uhr, im Gerichts- gebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 143. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Februar 1912.
Berlin, den 9. Januar 1912.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Berlin Mitte. Abt. 154.
Gerlin. 190342] Ueber das Vermögen der Gewerkschaft Hoh burg in Berlin, früher Königgrätzerstraße 45, jetz Kanonierstr. 17 20 (im Geschäftshause der Deatschen Treuhandgesellschaft), ist heute, Vormittags 103 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin-Mitte das Konkursverfahren eröffnet. (Aktenz. 83. N. 10. 12.) Verwalter: Kaufmann Fischer in Berlin, Berg— mannstraße 1099. Frist zur Anmeldung der Konkurt⸗ forderungen bis 19. Februar 1912. Erste Gläubiger⸗ versammlung am S. Februar E912, Vormittags EI Uhr. Prüfungstermin am E9. März 1912, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 111. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 159. Februar 1912. Berlin, den 10. Januar 1912.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83. Eraunschweig. Konkursverfahren. 90321] Ueber das Vermögen des Sattlermeisters und Pneumatikhändlers Adolf Bewig hierselbst, Wilhelmstraße S1 / 82, ist am 109. Januar er., Vor— mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Fritz Heyser sen. hierselbst, Howald⸗ straße 1, ist zum Konkursverwalter ernannt. Der offene Arrest ist erkannt. Anzeigefrist bis 8 März er. Konkursforderungen sind bis zum 8. März er. bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerverfamm— lung am 9. Februar er. Vormittags 10 uhr, Prüfungstermin am 29. März er., Vormittags 10 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte Braun—
schweig, am Wendentore 7, Zimmer Nr. 80. Braunschweig, den 16. Januar 1912. H. Otte, Registrator, als Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichtg. 2.
Cassel. Konkursverfahren. 90317 Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Otto Martelleur * Co. in Gaffel, Karthäuserstraße 5, ist heute, am 11. Januar 1912, Nachmittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Karl Kellermann in Cassel. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis jum 1. März 1912. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 8. Februar 1912, Vormittags EES Uhr, und Prüfungstermin am 21. März E912, Vormittags 16 uhr. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts, Abt. 13 Cassel.
Charlottenburg. 190307
Ueber das Vermögen des Architekten Willi Wanderscheck in Wilmersdorf, Helmstedter⸗ straße 15, ist heute vormittag 10 Uhr 36 Min. vom 5 Amtsgericht Charlottenburg das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Konkursverwalter Dr. Nahrath in Charlottenburg, Neue Kantstr. 1. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 6. Februar 1912. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 16. Februar 1912, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtagebäude, Suarezstr. 13, Portal I, 1 Treppe, Zimmer 47.
Charlottenburg, den 10. Januar 1912. Der Gerichtsschreiber ö r glichen Amtsgerichts.
Detmold. Konkursverfahren. 90332
Ueber das Vermögen der Firma Isaak Mener und Lindemeyer in Detmold und Oerling— hausen wird heute, am 10. Januar 1912, Vor⸗ mittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Ernst Brock— mann in Detmold. Anmeldefrist bis zum 1. März 1912. Wahltermin am 15. Februar 1912, Vormittags 10 Uuhr. Prüfungstermin am 2E. März E912. Vormittags 10 . Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis jum 15. Fe— bruar 1912.
Detmold, den 10. Januar 1912.
Fürstliches Amtsgericht. II.
Dres dem. 90353
Ueber den Nachlaß des in Klotzsche, ozart⸗ straße 9, wohnhaft gewesenen Buchdruckereibesitzers Gustav dermann Schatz (Geschäftalokal Dresden, Arnoldstraße 8) wird heute, am 11. Januar 1912, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Lokalrichter Oswald Reichel in Dresden, Gerokstraße 57. Anmeldefrist bis zum 1 Februar 1912. Wahl und Prüfungstermin: am E90. Februar 1912, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht blz jum 1. Fe— bruar 1912.
Dresden, den 11. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht Dresden, Abteilung II.
PDuisburꝝ. sountkursverfahren. [90316
Ueber das Vermögen der Frau Fritz Casper, Inhaberin der Firma Casper' s Butterhaus in Duisburg, Heekstraße 79, wird heute, am 10. Januar 1912, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Ludewitz in Duisburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 17. Februar 1912 bei dem Gerichte anzumelden. Grste Glaͤubigerver⸗
sammlung am G. Februar 1912, Nachmittags * Uhr, Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 27. Februar 1912, Nachmit⸗ tags 5 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Parkstraße, Zimmer 207. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht an den Konkursverwalter bis zum 31. Ja⸗ nuar 1912. Königliches Amtsgericht in Duisburg.
Essen, Ruhr. Konkursverfahren. [90368]
Ueber das Vermögen der Ehefrau Kaufmann Josef Bärmaun zu Essen, alleinige Inhaberin der nicht eingetragenen Firma: „Modesalon Frau J. Bärmann“ ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der Kaufmann Fritz Garbe zu Essen ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 26. Januar 1912. Anmeldefrist bis 9. Februar 1912. Erste Gläubigerversammlung den 2. Februar 1912, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 16. Februar 1912, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Essen, Lindenallee 87, Eingang Logenstraße, Zimmer Nr. 7.
Essen, den 9. Fanuar 1912. Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts.
Essen, Ruhr. Konkursverfahren. 90367
Ueber den Nachlaß des verstorbenen Schneider⸗ meisters Wilhelm Müller zu Essen, Graben— straße 54, ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der Kaufmann Fritz Marquis zu Essen ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 2. Februar 1912. An— meldefrist bis 14. Februar 1912. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 7. Februar 1912, Vormittags EE Uhr. Prüfungstermin den 22. Februar 1912, Vormittags 105 uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht Essen, Lindenallee 87, Eingang Logenstraße, Zimmer Nr. 6.
Essen, den 10. Januar 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Fulda. Konkursverfahren. 90335
Ueber das Vermögen des früheren antiers Heinrich Heimbecher in Fulda wird heute, am [I Januar 1912, Vormittags 10 Uhr 45, das Kon— kursherfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Schultheis in Fulda wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 28. Februar 1912 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein— tretendenfalls über die in § 1532 der Konkurs— ordnung bezeichneten Gegenstäͤnde auf den 7. Fe—⸗ bruar 1912, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 6. März 1912, Vormittags 9 Ühr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache n Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verahfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte nn in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter biz zum 27. Januar 1917 An— zeige zu machen.
Fulda, den 11. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Gnesen.
Herzogl. S. Amtsgericht. 7. Bätzold.
Geithain. 90676
Ueber den Nachlaß des am 12. Dezember 1911 in Geithain verstorbenen Bäckermeisters Alfred Magz Förster wird heute, am 11. Januar 1912, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Ortsrichter Lohse hier. An⸗ meldefrist bis zum 1. Februar 1912. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 5. Februar 1912, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 1. Februar 1912.
Königliches Amtsgericht Geithain.
Hey dekrug. Bekanntmachung. 190313
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Feiwelowitz in Heydekrug ist am 8. Januar 1912, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. An⸗ meldefrist bis 1. März 1912. Erste Glaͤubiger⸗ dersammlung 5. Februar 1912, Vormittags E90 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 2. März 1912, Vormittags 10 Ühr. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur en m af etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, hon dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Vell lgu e in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. März 1912 Anzeige zu machen.
Deydekrug, den 8. Januar 1912.
Der Gerichteschreiber des Königl. Amtsgerichts:
Kuhn, Amtsgerichtssekrektär.
Kolmar, Eosen. Ftonkursverfahren. 90351]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eduard Gornikiewiez in Kolmar i. P. wird heute, am 10. Januar 1912, Vormittags 16 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Der Justizrat Raphael von bier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs. forderungen sind big zum 15. Februar 1912 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibebaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalterg sowie über
die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 9. Februar 1912, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 1. März 1912, Vormittags 10 Ühr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurtzmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgefonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurgberwaster bis zum 15. Februar 1912 Anzeige zu machen. Kolmar i. P., den 10. Janugr 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Lewin. 90370
Ueber das Vermögen des Schneiders Paul Klenner in Sackisch ist am 9. Januar 1912, Vor⸗ mittags 106,190 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Maschik in Lewin. Konkursforderungen sind bis 16. Februar 1912 bei Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung: 5. Februar L912, Vormittags E04 Uhr, all⸗ gemeiner Prüfungstermin: 26. Februar 1912. Vormittags 10 uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 26. Januar 1912.
Lemin, den 10. Januar 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtg.
Mannheim. 90359]
Ueber das Vermögen des Mayer Holländer, Kaufmann in Mannheim, ist heute vormittag 11 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. An⸗ meldefrist bis 20. Februar 1912. Erste Glãäubiger⸗ bersammlung: Dienstag, 6. Februar 1912, Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, 5. März 1912, Vorm. A1 Uhr, Zimmer Nr. 113. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Februar 1912.
Mannheim, den 11. Januar 1912.
Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichta.
Neiningen. (80360,
Ueber das Vermögen des Metzgers und Gast⸗ wirts Friedrich Wiegand in Beitenhausen ist vom Herzoglichen Amtsgericht, Abt. 4, hier am 11. Ja⸗ nuar 1912, Vorm. 9 Ühr, Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Gerichtsvollzieher Körner, hier. Frist zur Anmeldung der Tonkursforderungen, offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 26. Januar 1912. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin Sonn⸗ abend, den 3. Februar 1512, Vorm. 10 Uhr.
Meiningen, den 11. Januar 1912.
. Hattop,
Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichtg. Abt. 4. Mülhausen, Els. Konkursverfahren. 90319
Ueber das Vermögen des Eugen Ganguin, Spezereihändler in Mülhausen, Straßburger⸗ straße Nr. 56, ist durch Beschluß des Kaiserl. Amts⸗ gerichts Mülhausen heute, am 8. Januar 1912, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Konkursverwalter wurde A. Schoen⸗ laub, Kaufmann in Mülhausen, Kramstraße Nr. 2, ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 8. Februar 1912. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 5. Februar 1912, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Eg. Februgr E912, Vormittags Eo ühr, neues Amtsgerichtsgebäude, Hoff nungsstraße, Saal Nr. 23 (N. 1/12.
Mülhausen (Elsaß), den 8. Januar 1912.
Gerichtsschreiberei Ksl. Amtegerichts.
Neustadt, Schwarzwald. 90324 Ueber das Vermögen des Landwirts Ronstantin Rombach in Rudenberg ist am 8. Januar 1912, Abends 47 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Kaufmann Karl Müller in Neustadt. Anmeldefrist: J. Februar 1912. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Samstag, den 10. Februar 1912, Vormittags 1A Üühr. Offener Arrest und An= zeigefrist bis zum 5. Februar 1912. Neustadt, Baden, den 8. Januar 1912. Der Gerichtsschreiber.
Oranienburg. 90308
Ueber das Vermögen des Sch riftgie hie reibesitzerẽ Richard Kolland in Birkenwerder ist am 106. Januar 1912, Nachmittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter Kaufmann Martin Blumen- thal in Oranienburg. Anmeldefrist bis 20. Februar 1912. Erste Gläubigerversammlung den 5. Februar 1912, Vormittags 1909 uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 4. März 1912, Vormit⸗ tags EO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Februar 1912.
Oranienburg, den 10. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Pforzheim. 190323]
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Johann Martin Wiech hier wurde heute, am 10. Januar 1912, Vorm. i1 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Gräßle hier wurde zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde—⸗ frist bis zum 7. Februar 1912. Prüfungstermin Mittwoch, den 14. Februar 1912. Vor- mittags 94 uhr, vor dem Riesseitigen Gericht, II. Stock. Zimmer Nr. 19. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 7. Februar 1912.
Plorg hein den 10. Januar 1912.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. AIV.
Quedlinburg. (90364 Ueber den Nachlaß der am 18. Dejember 1911 berstorbenen Frau Berta Meyer, geb. Kern, verw. gew. Feuge, in Thale ist heute, am 10. Januar 1912, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Carl Brinckmeier bier. Anmeldefrist bis 14. Februar 1912, erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 21. ebruar E912, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 14. Februar 1912. Quedlinburg, den 10. Januar 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Schöneberg b. Berlin. 190312 onłursverfa Ueber das Vermögen des Fräuleins Carla Lutz. Inhaberin eines a nm, in Schöneber Akazienstr. 3, j. Zt. in Riga (Rußland), wird . am 10. Januar 1912, Vormittags 11 Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Grnst
K—