1912 / 12 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Jan 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Kw

K /// /// ///

.

r r e n n.

r,,

2

er, Berlin W. 30, , , 42, wird zum rsverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 18 Februar 1912 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung

ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die im 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 6. Februar I912, Vormittags III Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 27. Februar 1912, Vormittags AO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Schöneberg⸗ Berlin, Grunewaldstraße 6667, Zimmer b8 II, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 3. Februar 1912. Der Gerlchtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Berlin⸗Schöneberg. Abt. 9.

Wernigerode. Bekanntmachung. 190302

Ueber das Vermögen des Flaschenbierhändlers Ludwig Gerlach in Ilsenburg ist heute, Nach⸗ mittags 5z Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Heinrich Lippelt in Ilsenburg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis zum 5. Februar 1912. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 3. Februar 1912, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Wernigerode, den 9. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Wilhelmshaven. Konkursverfahren. 90301] Ueber das Vermögen des Töpfermeisters Karl Dähn in Wilhelmshaven, Kaiserstr. 117, wird heute, am 9§. Januar 1912, Nachmittags 105 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt E. Schroeder in Wilhelmshaven wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 29. Januar 1912 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in 5 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 8. Februar 1912, Vormittags EAI Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. Januar 1912. Königliches Amtsgericht in Wilhelmshaven.

Wittlage. Konkursverfahren. 90336

Ueber das Vermögen des Schlachtermeisters Wilhelm Hellmann von Vorwalde wird heute, am 10. Januar 1912, Mittags 12 Uhr, das Kon⸗ kursberfahren eröffnet. Der Gastwirt Burlage in Vorwalde wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Februar 1912 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eineß Gläubigerautzschufses und eintretenden⸗ falls über die in 132 der Konkursordnung hezeich⸗ neten Gegenstände auf den 8. Februar 1912, Vormittags LE Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 8. Februar 1912, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Her⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter big zum 25. Januar 1912 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht in Wittlage.

Aner bach, Voztl. 90356 Das Konkursoerfahren über das Vermögen des Baumeisters Albert Richard Knorr, jetzt in Radebeul, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben. Auerbach, den 29. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.

Backnang. &. Amtsgericht Backnang. 906577 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Jakab Hohlmaier, Kaufmanns in Lippolds⸗ weiler, wurde nach rechte kräftiger Bestätigung des . und Abhaltung des Schlußtermins eute aufgehoben.

Den 10. Januar 1912. Amtsgerichtssekretär Mayer.

Kad Niederbronn. Beschluß. 90357] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wirtes und Spezereihändlers Feliz Weill in Reichshofen wird nach Abhaltung des Schluß—⸗ termins hiermit aufgehoben. Bad Niederbronn, den 9. Januar 1912. Kaiserliches Amtsgericht.

KRerlin. Korkure verfahren. 90345 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Central Torfkohlengesellschast m. beschr. Haftung in Berlin, Linkstraße 17, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. ; Berlin, den 28. Dezember 1911. Der Gerichtsschreiber des . Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. .

Berlin. Konkursverfahren. 90344 Vas Konkursverfahren über das Vermögen des Schlächtermeisters Joseph Stanicki in Berlin, Dres denerstr. 17, wird auf dessen Antrag eingestellt, da die Zustimmung aller Konkursgläubiger, welche Forderungen angemeldet haben, beigebracht ist. Der auf 16. d. Mts. anberaumte Prüfungstermin wird aufgehoben. Berlin, den 9. Januar 1912. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 154.

Rordeck. Beschlusz. 90366 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe Arnold Voortmann in Bergeborbeck wird das Honorar des Konkursverwalters auf 1500 M festgesetzt. Borbeck, den 9. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.

Bück eburg. Ronfursverfahren. 90328 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbefitzers Carl Tewesmeier in Süd⸗ horsten ist nac Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvert ilung aufgehoben. Bückeburg. den 8. Januar 1912. Der Gerichtsschreiber Fürstlichen Amtsgerichts.

Kurg, Ez. Magd eb. (90339 stonkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Polizeisergeanten a. D. Wilhelm Huchel aus Niegripp wird nach erfolgter Abhaltung des Schlusttermins hierdurch aufgehoben.

Burg, den 9. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Castrop. Fonkursverfahren. 903621 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schmiede und Schlossermeisters Friedrich Abenhardt in Mengede wird nach erfolgter Ab- haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Castrop, den 10. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.

Churlottenbarg. Konkursverfahren. 90306 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Baumgart, hier, Leon— hardstr. 25, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18. September 1911 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Charlottenburg, den 6. Januar 1912. Der Gerichtsschreiber 26 . Amtsgerichts. t. 40.

PDahm. 190355

Durch Beschluß des Amtsgerichts Dahn (Pfalz) vom 10. Januar 1912 wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Jakob Glaser in Dahn nach Abhaltung des Schlußtermins und Vor⸗ nahme der Schlußverteilung aufgehoben.

Dahn, den 11. Januar 1912.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

PDarmstndt. Konkursverfahren. 90354 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Paul Englert in Weiterstadt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Darmstadt, den 10. Januar 1912. Großherzogliches Amtsgericht. II.

Duderstadt. Beschluß. 903301 In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermanns Leo Rumpf zu Werxhausen, wird nach Abhaltung des Schluß—⸗ termins das Verfahren aufgehoben. Duderstadt, den 6. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.

PDuiisburg-- Ruhrort. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Peter Pütz in Ober Marxloh wird, nachdem der Zwangsvergleich vom 14. De⸗ ö 1911 rechtskräftig bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben. Duisburg⸗Ruhrort, den 7. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.

190303

Fulda. sch 90338 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Reisenden Johannes Knüttel zu Fulda wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Koukursmasse nicht vorhanden ist. Fulda, den 5. Januar 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Genthim. Konkursverfahren. 903331 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ziegeleibesitzers Wilhelm Voigtländer zu Güfen wird nach erfolgter Abhal(ung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Genthin, den 10. Januar 1912. Königliches Amtsgericht. Gnaden feld. 903041 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Nikolaus Klein in Dzielau wird ke Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufge⸗ oben. Gnadenfeld, den 29 Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.

Gxaudenꝶ. (903721 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Valeria Rogatzki, geb. Porzych, zu Lessen, Inhaberin der Firma Valeria Porzych Putz- geschäft zu Lessen, ist Termin zur Gläubiger⸗ pversammlung auf den 23. Januar 1912, Vor⸗ mittags ILE Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht zu Graudenz, Zimmer Nr. 13, mit folgender Tagesordnung anberaumt: Verkauf des Warenlagers im ganzen. Graudenz, den 19. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.

Hannover. . 903261 Dag Konkurkt verfahren über das Vermögen des

(90349 In dem Konkursve fahren über das Privatvermögen des Kaufmanns Emil Beger in Heiligenbeil hat der Gemeinschuldner einen Antrag auf Auf⸗ hebung des Konkursperfahrens gestellt. Dieser An⸗ trag und die Zustimmungserklärungen der in Be⸗ t acht kommenden Konkuarsaläubiger sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt. Heiligenbeil, den 6. Januar 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Kappeln, Schlei. Konkursverfahren. 90640]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Lorenzen in Groß Brebel bet Süderbrarup ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 1. Fe⸗ bruar 191A 2Z, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte in Kappeln anberaumt.

Kappeln, den 9. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Königswinter. Konkursverfahren. [90331 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schiffers Hubert Stockem in Königswinter wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Königswinter, den 2. Januar 1912. Königliches Amtsgericht. J.

Königswinter. Konkursverfahren. [90365

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Architekten Friedrich Schrey in Honnef wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins, nach⸗

dem die Anzeige des Verwalters über den Vollzug der Verteilung beim Gerichte eingegangen ist, hier⸗ durch aufgehoben.

Königswinter, den 4. Januar 1912. Königliches Amtsgericht. J. (gez) Dr. Lemmerz. Beglaubigt: Land, Attuar, als Gerichisschreiber des Kal. Amisgerichts.

Köpenick. Konkursverfahren. 90341] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Emil Prager Nachf. Inhaber Emil Schimanski in Friedrichshagen, ist der Schluß⸗ termin auf den 15. Februar 192, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier⸗ selbst, Zimmer 26, bestimmt. Der auf den 26. Ja⸗ nuar 1912 anberaumte Termin ist aufgehoben. Köpenick, den 9. Januar 1912. Der Gerichtsschreiber 5 n, Amtsgerichts.

Küst rim. 90374

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Kuhlom in Küstrin⸗Alt⸗ stadt soll die Schlußverteilung erfolgen. Dazu sind „S 2766,33 veifügbar. Zu berüͤcksichtigen sind „6 731, bevorrechtigte und M 12 804,31 nicht be⸗ vorrechtigte Forderungen. Das Schlußverzeichnis liegt auf der Gerichtsschreiberei JV des hiesigen Königlichen Amtsgerichts zur Einsicht aus.

Küstrin, den 16. Januar 1912.

Der Konkursverwalter: H. Gottschalk.

Labian. (90347 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Anna Noeske, geb. Lewerenz, in Groß Friedrichegraben E wird an Stelle des Kauf⸗ manns Wuest der Geschäftsagent Neumann in Labiau zum Verwalter bestellt. Labiau, 10. Januar 1912. Königliches Amtsgericht. Lödan, West p, 903501 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Adam Schmidt in Löbau ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs« termin auf den 8. Februar 191 *, Vormittags EHE Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier anberaumt. Löbau Wpr., den 8. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.

2271

Minden, Westf. Konkursverfahren. 90337] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau Kaufmann Fritz Dreisbach, Friederike m Windmann, zu Minden wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Minden i. W., den 10. Januar 1912. Königliches Amtsgericht. ns. Konkursverfahren. (903611 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelhändlers August Trebuth in Homberg am Rhein wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Mörs, den 3. Januar 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 6a.

Mogilno. Konkursverfahren. 90346 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schankwirts Reinhold Lange in Schetzingen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Mogilno, den 9g. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.

Venmstadt, ScRvwarz wal.d. 903251

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Friseurs Ludwig Kegel in Neustadt wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und rechts⸗ kräftig bestätigtem Zwangsvergleich hierdurch auf⸗ gehoben.

Neustadt, Baden, den 3. Januar 1912.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.

Ostrowo. Konkursverfahren. 995791 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der verstorbenen Eheleute Handelsmann Leopold und Minna Pick in Ostrowo ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 6. Februar E92, Vormittags 1ER Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Ostrowo anberaumt. Ostromo, den 10. Januar 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.

Passan. (90363 Das K. Amtsgericht Vassau hat durch Beschluß bom 8. Januar 1913 das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ferdinand Bauer in Neuhaus am Jun als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Amtẽgerichteschreiberet.

Fillkallem. Konkursverfahren. 90311 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hökereibesitzers August Selmigkeit in Grab⸗ lauken wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Piütallen, den 3. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.

Pillkallem. Konkursverfahren. (90310 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Kübart in Pillkallen wird 2 Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufge— zoben. Pillkallen, den 3. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.

Pirmasens. Bekanntmachung. 90318

Das Kgl. Amtsgericht Pirmasens hat mit Beschluß vom 9. Januar 1912 in dem Konkursverfahren über das Vermögen der Philippine Leininger, geb. Butz, Ehefrau von Johannes Leininger, In⸗ haberin einer Schuhfabrik in Rodalben, an Stelle des vorläufigen Konkursverwalters Rechisanwalt Brunner in Ptrmasens den in der ersten Gläubiger⸗ versammlung als Konkursverwalter gewählten Kauf— mann Friedrich Spitzfadem in Pirmasens zum Konkursverwalter ernannt.

Pirmasens, den 10. Januar 1912.

Kgl. Amtsgerichtsschreiberet.

Posem. Konkursverfahren. 903141 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Arthur Maschkomsky in Posen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Posen, den 9 Januar 1912. Königliches Amtsgericht.

HRawmitsch. ‚. 0352 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Markus Cohn und des Alleiniuhabers derselben. Kaufmann Georg Cohn in Rawiisch, lst zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde- . 14g den * 8e r . . ormittag r, vor dem Königlichen Amts. gericht hierselbst anberaumt. Rawitsch, den 9. Januar 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.

Sayda, Erzgeb. 190327] Das Konkure verfahren über das Vermögen des Gutsbefitzers Erust Hermann Frohs in Pfaff⸗ roda, jetzt in Tuttendorf, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Königliches Amtsgericht Sayda, den 10. Januar 1912.

Sonderburg. Konkureverfahren. 180340] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmacher meisters Jörgen Peter Möller in Broacker ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögeng⸗ stücke sowie zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen, zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 31. Ja⸗ nuar E912, Vormittags EH Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hiöerselbst bestimmt. Sonderburg, den 5. Januar 1912. Der Gerichtsschreiber ö ö Amtegerichts. Dt. 8.

Stallupönenm. 90375 In dem über die offene Handelsgesellschaft Ad. Siemen zu Endtkuhnen eröffneten Konkurs⸗ verfahren soll eine Abschlagsverteilung erfolgen. Zur Verteilung verfügbar sind 37 014 03 4Æ, die Summe der zu berücksichtigenden, nicht bevorrechtigten Forde⸗ rungen beträgt 925 350 6 87 3. Ein Verzeichnis der zu berücksichtigenden Forderungen ist auf der Ge⸗ richtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts Stallu⸗ pönen zur Einsicht der Here ligten niedergelegt. Stallupönen, den 10. Januar 1912. Der Konkursverwalter: Gonschorowski, Justizrat.

Treptow, Rega. Fontursverfahren. 90309 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Theodor Politzky aus Groß Horst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Treptow a. Rega, den 29. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.

Verden, Aller. 90305 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Molkereibesitzers Otto Tamms in Langwedel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußztermins hierdurch aufgeboben. Verden, den 5. Januar 1912. Königliches Amtsgericht. II.

Worm ditt. 90348 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Stellmachermeisters Rudolf Barthel und des Schmieds Hermann Barthel in Wormditt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. Wormditt, den 10. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.

Eabræne. Konkursverfahren. (80369 Das Konkursverfahren über das Vermögen der

1g 111.

Zittau. 90329 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossers Max Richard Ullrich in Olbersdorf wird nach Abhaltung des Schlußtermins ö aufgehoben. Zittau, den 9. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ . Bekanntmachungen der Eisenhahnen. 903811

Bahexisch⸗Sächsischer Güterverkehr. Am 15. Janüar 1912 werden die bayerischen Stationen Arnhofen und Neuendorf (Main) in die Tarifheste 1 und 2 einbezogen. Näheres ist aus unserem Ver⸗ kehrsanzeiger zu ersehen, auch erteilt unser Verkehrs⸗ bureau, hier, Wiener Straße 411, Auskunst.

Dresden, am 11. Januar 1912.

Kgl. Gen. Dir. d. Sächs. Staatseisenbahnen als geschäftsf. Verwaltung.

90580

Nordwestdeutsch⸗Bayerischer Gütertarif. Am 15. Januar 1912 wird ein Nachtrag (.) ausgegeben, der in der Hauptsache eine Zusammenfassung der im Jahre 1911 im Verfügungswege vorgenommenen Tarifänderungen enthält. Näheres bei den beteiligten Dienststellen.

Frankfurt (Main), den 8. Januar 1912.

Königliche Eisenbahndirektion.

90581

Westdeutsch⸗Südwestdeutscher Verkehr. Mit Gültigkeit vom 20. Januar 1912 werden die Stationen Dotternhausen⸗Dormettingen, En⸗ dingen (Württ.) und Erzingen (Württ.) der Württemb. Staatsbahn in die Tarifhefte 4 und 8 einbezogen. Näheres bei den Güterabfertigungen und im Tarifanzelger der Preuß.⸗Hess. Staatselsenbahnen.

Frankfurt (Main), den 11. Januar 1912.

Königliche Eisenbahndirektion.

90582

Am 1. Februar d. Is. wird der rechts der Bahn⸗ strecke Halle (Saale) Aschersleben zwischen, den Bahnhöfen Sandersleben und Drohndorf⸗Mehringen neu errichtete Haltepunkt Freckleben für den Per⸗ sonen⸗, Gepäck und Expreßgutverkehr eröffnet werden. Privatdepeschenverkehr findet nicht statt. An dem neuen Haltepunkte werden die Züge P 656, T 656, bz, RK ößzß, 536, F 663, baz, P. b84, 52ß, bas und 531 halten.

Magdeburg, den 8. Januar 1912.

Königliche Eisenbahndirektion.

2

zum Deutschen Reichsanzei

Berlin, Sonnabend, den

Amtlich festgestellte Kurse. gerliner Börse, 13. Januar 1912.

1 Frank, 1 Lira, 1 Lu, 1 Peseta G, ) 166. 1 Bsterr. jp. 200 66. 1 Gid. österr. B. 1,70 K. krone österr⸗ung. W. O 86 J. 7 Gld. süüdd. W. g 00 M. Glv. holl. B. 1570 66. 1 Mark Banco E160 . 1 stkand. Krone 1,125 . 1 Rubel zl6 &. 1 (alter) Golbrubel 820 66. 1 Peso (Gold) I 00 Æ. 1 Peso (arg. ap.) 175 . 1 Dollar 20 S. 1 Livre Sterling M40 .

Pie einem Papter beigefügte Bezeichnung N besagt, vaß nur beftimmte Nummern oder Serien der bei. amisston lief rbar sind.

Amsterd. Rott. 169, 55bz G F do. do. Bruüssel, Antw. do. do. Budapest .... 1

do. ghristianig Italien. Plätze 7 do. ö do. openhagen .. diffab.. Sporto do. do.

g. c n D R O de o R, .

Sc g. & . t σλσ6: X * Sr m .

do. do. New York ... do. .

ö

.

do. do. Schweiz. Plätze

do. do. Stockh. Gtbbg. Warschau ... W

II bz B S4 95bzB

o CO 0 O O MO— D

Bankdiskont.

Berlin 5 (xomb. SH). Amsterdam 4. Brüssel 4. Christiania 5. Itallen. Vi. 5. Kopenhagen ö. Liffabon 6. London 4. Madrid 41, Paris 3.

St. Petersburg u. Warschau 43. Schweiz 4 Stockholm 5. Wien 5

Geldsorten, Banknoten u. Coupons.

Münz Dukaten .... pro Stũcksꝰ. I3B Rand ⸗Dukaten .... do. So ereigns

2V0 Francs⸗Stücke

8 Gulden⸗Stücke .... Gold⸗Dollars

Imperials alte.. do. ,, rn , eue Russisches Gld. zu 100 R. Amerikanische Banknoten, große z do. do. leine 4. 18756; do.. Coup. zb. New Jork = Belgische Banknoten 190 Francs S0 Sob Dänische Banknoten 100 Kronen 11230bz Englische Banknoten 14... 29,505 bz Französische Banknoten 100 Fr. Sl 35b Holländische Banknoten 199 j. oh ez Italienische Banknoten 1090 8. 80, 80bz Norwegische Banknoten 100 Kr. *, Desterreichische Bankn. 1099 Kr. Sh, O5bz do. do. 1000 Kr. . Russische Banknoten v. 199 R. 216, I06z do. do. 500 R. do. do.

do. do. Schwedische Banknote Schweizer Banknoten 10 Fr. Jollcoupons 1600 Gold ⸗Rubel do. do. kleine

Deutsche Fonds Staatsanleihen. Dtsch. Reichs Schatz; - ; fällig 1. 4. 124 14.101100, 226 . 124 1.1.7 100, 20bzG „I. 4 154 141011099258. Dt. Reichs⸗Anl. uk. 18 4 versch. 102, 10bzG do. do. 3 versch. Ml, J 5B do. do. 3 versch. B82. I0bz B do. ult. Jan. 2 . 50obz do. Schutzgeb. Anl. kv. W/ 4 1.17 1002563 Yr. Schatzsch. f. 1. J. 12 1.1.7 100, 20bzG 571.4. 13 14.10 10090 „1.4. i5 4 1 ili g; G preuß. kons. Anl. uk. 184 versch. 102.39bz G do. Staffelanleihe 1.4. 10 98, 10bz& ; versch. Il, Ih

versch. dz 60 bz G

147 1908, 09 unk. 18 11 511 unt. 214 1.1.7 kv. v. fo. 3. 75. 80 3 versch. w. 52, M4. IS65 3. 15. i

56 1416

r. .

1

C , m ü

90, 60G

101 30bz B 161. 16 16 5 bzB 161 36 Ib, lG

Sb Sch

Q 90 ——

do. Eisenbahbn⸗Obl. do., dsk⸗ Rentensch.

Brnsch. n. Sch. Vl do. do. VIS

Bremer Anl. 1h08 uk. 18 do. do. 1909 uk. 19 do. do. 1911 uk. 21 do. do. 1887-99 do. do. 1905 unk. 15 do. do. 16 g6, 150

Hamburger St.⸗Rnt. do. amort.

do.

do.

do. 09

do. II unkv. Il

do. amort. 1887. 1904

do. 1886. 1902

1906 ö.

h unk.

do. 1908, 1999 unk. 18

do. 1893. 1999

do. 1896 1905

880 S*

Il gobz ö

g 166 10h 806 ioo 66 G 1060 16636 1665

.

—— 22 3

8

K 8 8

264 ü

8 *

= 2

ed d R r r 2 8 2 2

=

Lũb. Staats ⸗Anl. 1906 do. do. 189 do. 1895

do. Meckl. Eis . Schldv. 0 kons. Anl. 86

Sächsische St.⸗Rente do. ult. Jan. Schwrzb. Sond. 999 Württemberg unk. 15

d unk. 2

5 161 63 Preußische Hannoversche

do. Hessen⸗Nassau

Lauenburger Pommersche

do. Posensche.

do. Schlesische

do.

d do. do. do.

Sachs. Mein. ndkred. do. do. unk. 17

do.

S. Wei do. do. d

do. do.

Brandbg. WG, 11 do.

do.

do.

do. do.

do. do. . Hann Pr. V. R. S. I!

de,, Ser. 9

do. do. 8 QOberhess Pr. A. unk. 17 Ostpr. Prov. S. 8-19

do. do. S. 110 . S. 6 —9

o

S. S

do. 5 Rheinprov. S. 20, 21, 31 = 34

do. S. 35 unk. 17

do. S. 30 do. S. 3-7, 10, 12-17,

19, 6 29 do. S. 18 unk. 16. dy. S. 9 11, 14 Schl. H. Prv. 9M ukv. 9 Do. do. 98, O2, O6 do. Landesklt. Rentb.

o. S. 4, 5 ukv. 15/1 do. S. do. S. 4

do. 26 * Westpr. Pr. A. S. 6, do. do. S. 5

8

c , 0 , . . w 2 R

.

& 8

Kreis⸗ und

Anklam Kr. 190 1ukv. 15, Emsch. IG / 11 ukv. Mel lensburg Kr. 1901 analv. Wilm. u. Telt. Lebus Kr. 1910 unk. 2, Sonderb. Kr. 1899 Telt. Kr. 1900, unk 15 do. do. 15696, 13ol

S t **

** 3

1264

c . , M —— —— —— —— * = B 0 4 2 0

8

do. do. . Kur⸗ und Nm. (Brdb.) do do. 3

do. 3* Rhein. und Westfäl. 4 do. do. 31

do. Sp ies wis Solstei . O. 16

uk. 184 uk. 204

do. uk. 22 4 do. do. 1802. 65, 6 74 do. do. unk. 194

o. do. 3 Schwrzb.⸗Rud. Ldkr. 31 do. Sondh. Ldskred. 31

Div. Eisenbahnanleihen.

Bergisch⸗ Märk. S. 3. 3 Braunschweigische 41 Magdeb⸗· Wiltenherge Megklhg. Zriedr. Fizb. Pfaͤlzische Eisenbahn. 4 do. do. konv. 33 1.4. zi i iöß.==

Wismar⸗Carow ... Provinzialanleihen.

S. 10. unk. 174

do. 1894, N, 1990 31 Posen . Prov. A. ukv. 26 4 e is e h ,

7 x do ü.

do. S. 22 u. 23?

2

2 k

rer

124

do. do. , 5

= .

K /// . m = . . . . ü

* 2

22

2 D282

2

3

—=—

*

—— 2

versch. S2 10bz G

versch lob, 9G gef. gb. io bʒꝛ G

116i, 1H G O90, I0bz G G ii. los IG lob. obz go, iobʒz c

Anleihen staatlicher Institute.

Detm. Lndsp. u. Leihek.

Oldenbg. staatl. Kred. 4 do. do. unk. 2 * do. do. 3 Sach Alt. Edb. Ohl. 3 do. Coburg. Landrbk. 4 do. Gotha Landeslth. ] do. do. uk. 164

93 00obz G

4

07566

*

dl 00G

100, 206 116 35 85 G 33 ih 336

82

2 ̃ ö

106, 506 1060 753

Q —— 2

—— * F —— . 6 2 V ᷣ— ——— 080

82 888

16 6 6, 36 G 3 5

.

10h 256 1060 566

—— —— 28282222

. . w

4. 10.

1.4. 10 99, 756 l. 1.7 99, 60G 14.19 1.4. 1.4. 14 1.4

do. Bielef.

do. 96 Boxh.⸗Rummelsb. 99. Brandenb. a. H. ö.

do. Breslau 1880, 1891 Bromberg. .. . 1902

do. Charlottenb. 89, 95, 9 d

; .

Aachen 1893, 92 S. 8, 1902 S. 10

do. 1908 ukv. 18 do. 1909 X unk. 1921 do. 189 Altona 1901 do. 1901 HL unkv. 19 do. 1911 M unkv. 25 do. 1887, 1889, 1893 Ang burg m do. 90 unk. 15 do. 1889, 1897, 065 Baden Baden gs, G5 N B 1880

do.

do. M / OM rũckz. l / 10

re- mr

3 6 8 4

versch

1.23 89 906 133 siöb 45?

Böörsen⸗Beilage

ger und Königlich Preußischen Staatsanzeig

13. Januar

1904 S. 1

o. HSdlskamm. Obl. 35 Synode 1899 4 19065 unkv. 194 1899, 1904, 05 3

gs. . F & 4

Bochum 1303

1900

901

, 3 1500 X

1991

o. 1907 unkv. 17 do. 1908 unkv. 18/20

do. 1885 konv. 1889

——— ·⸗— ——

2

—— —— S Q 2 *

do. 95, 9, 1902, 95

ö

Coblenz 191 Nutvy.

do. S6 ko. M., 1209

Cöln . . . 1900, 1906 do. 1966 ukv. 134 Cöpenick Cottbus

do. 1909 N unkv. 15

do. Ig65 M unky. 65 do. 18389 3

do. Grefeld 190, 1

do. 190M unkv. 17 do.

do. 19609 NM uk do. 1

do. 1565 , rpfd. S. l, o. .

J unt. Il

do. 18900, 7,8, Juk. 13/15

do. 1910 unkv. 20 18763

do. 16 do. 88, 90, 94, 0M. 93 31 Duisburg 1808, 15074 do. 13G ukv. 15/17

do. 1882, 85, 89. 96 do. 159535 N Elberfeld .. 1899 N do. 1908 Mukv. 18/20 do. konv. u. 1889 Elbing 19063 ukv. 17 do. och N 1

do.

Erfurt 1893, 1901 N do. 1908 M1910 N utv. 18 i do. 1393 N, 1901 N Essen 901 bo. 1906 N ukv. 17 do. 1909 N ukv. 19 1879, 83, 98, 91 ö

1909 unky. M unk. 18

do. Frankf. öl M. O06 uk. 14 1906 unkv. 18

1515 unkv. 20

ö Freiburg i. B. 1900,

1907 X

1903

do. ürstenwalde Sp. 0M . 186, D

ae; nt 15st id do. 1910 N unk. 21 Gießen 1901, 1997 do,. 199 do. 1905 Görli Görlitz 5 3. agen e ir n,, berstadt 2 unk. dalberstadti h fg

do. j Hole 1800 iber

do. 1910 NM ukv. 21 do

d

do. do. 0

do. 1889, 1898 o 1901. 1905. i554]

18953 0l / 06s

S8

* D

do. 1909 unkv. 19/21 1882, 88 do. 1991, 1963 Danzig 19204 ukv. 17 do. ohh ukv. 19/21 do. 19094 Darmstadt 1907 uk. 14

164 897 do. 1902, O5 D. Wilmersd. Gem. ) do. Stadt C ukv. 20

Dortm. N N.... do. Q N utv. 18

*

D 2

O Q ——

—— 2 ——

14 85

—— —— 322 2 J

.

nnn, . ß

2

S*

M- er-

=

0

—— —— —— —— 2 K —— —— —— 6 2 22222

rr

M

rar

rar ar- rar

D r . . . . . . . 8 R r 8 r 2 B r r 6

K **

rar

ra- ro

1

de. d jg. 13h; ' 1805

ra- a

au 1809 unk. 20 anar 3.

annover .. .. ( idelberg 1907 ut. 13 eidelberg 33

2

ro-

2 8 o . . . ö 2 u 0 . . m 2 w R ö 6 2 Y 2 R

re n =

o. M3 erford 1919 13. 13395 . 1907 uk. 13 do. kv. 1902, O63 1886, 1889

98

* ——

ea

ö

3

ö . è—— * 1282

a ra

Königsberg 1899, 91 4 do. 2 unkv. 17 * do. 1910 Munkv. 20 4 do. 1891, 93, 95, 01 31 Lichtenberg Gem. 1909 4 do. Stadt 69 S. 1, 3 ö, Ludwigshafen 4 n eg mn ighh g r Magdeburg.. 1391 4 do. 19064 do. 1902 unkv. 174 do. 19802 unky. 20 4 do. 80, 86, 1, 92 31 Mainz 19004 do. 1905 unkv. 15 do. 1907 Lit. Ruk. 16 do. 1911 St. 8 Muf. 21

do.

. 199 nden Ut v. inden * 163 e g

3 EC. 19064

96. o] do 908 ukv. 13 do. do. Mülh. Ruh do. Münch do. 5 do. 199 unk. 134 do. 1908/11 unk. 194 bo. Sö, Sy, 88, 5h, 33 do. 1897, 99, 03, 04. M. Gladbach 89, 1909 do. 1880, 1888 do. 1899, 03 NM Münster 1908 ukv. 18 1897

do. Naumburg N, 1900 kv. Nürnberg, . 1899/91 do. CO, a uł. 13/14 4 do. QMS uk. 17/18 . do. 9l, 93 kv. 6 - 98, 05, 96

do. 15633 Offenbach a. M. 19990 do. 190 N unk. 15 do. 1902, 95 Pforzbeim .. 1991

do

- s , R, s ese - s, e,;

53

; 190 unk. 13 do. 1910 NM unk. 15 do. 18965, 1995 Plauen 1903 unk. 13

. 1903

. . 1.15 egensbur Ut. TWensbulß ar Th, bo 97 Fot G3, 55 168

do. Remscheid 19090, 1903 Rostock. . 1881, 1834

do. 3* do. 18953 Saarbrücken 1 uke lz ]

do. 186 3 Schöneberg Gem. 6 3 do Stdt. M4 M ukvl7 / ld do. do. (C8 unkv. 19 4 do. 1904. 0 ukv. 21 4 do. 19043 Schwerin i. M. 189731 Spandau.... 18314

do. 1555 3 Stendal 1901 4

do. 1908 ukv. 1919 4

1903

d , - . , , . . . 3 4 2 4

do. 1909 ukv. 1919 4 do. 18953 Trier 1910 M unk. 21 4 1903 31

1908 N unkv. 1

1 9 4 1 1879, 80, 83 3

do. 95, 8, Gl, 63 Rs Worms 1901, 19064 do. 11909 unk. 144 do. konv. 1892, 1894 31

1912.

do. nene Schles. altlandschaftl. do. do.

21

rar 126

SBBoccrkr k 1

S G , , , RP, , s , , , . . . p 2 m r 0 8 R

do. do. Sch lesw.⸗Hlst. E.⸗ do. d

*

do. Westfalische do.

r rr

wr

wor- er-

e = e

2 283 2 1 S

rar

a.

2.

21 K . KJ e n, , n,

8 AW 22 22222222 222222222222

Ses F s , , s s es , - -=, - d, es.

=

.

ess. Ld.-Hyp.⸗- Pf. 9 S. 12 6

S. Is · 3 4 S 1 4163

D.

2 2

n S“ C D

ta =

2

rot-

Sach xd. Pf hi do. do. 26, 274 1.410 101, bis 25 3 versch. M2, 50G

= , old bis 25 3 versch. 2, 50G

Verschiedene Losanleihen. Bad. Präm. Anl. 1864 128 Braunschw. J Tlr. . = v. St. amburger 59 Tlr. . 3 1. ldenburg. 40 Tr. 3 12 1 Sachsen⸗Mein. 7 Fl.. = v. St.

Augsburger 7 Fl. ⸗Lose p. St. Cöln⸗Mind. Pappenh. 7 Fl.⸗Lose Garant. Anteile u. Obl. Deutscher Kolonialges.

Kamerun &. G- AL.B3 Istafr. Eisb. GS. Ant. 3 I.] (v. Reich m. R/ odins. u. I20 9690 Rückz. gar.)

Dt. DOstafr. Schldvsch. 34 1.1.7 (v. Reich sichergeste

Ausländische Fonds. Staatsfonds.

ent. Eis. 1890

1060 E

ra =

e- m. —— —— ——

—— 2 ——— —— 0 22

C K

.

nr, .

. . e m m = = = in n 2 —— 22

2

* 4 * 1 K, , 2

8 8

deo

—— —— —— —— —— ö 1822 ü

auß. Sꝰ 1j CM . 500 *

0 = 128 ——

228282

o. ö Gesj. Nr. 33 78 ern. Rt. A. S k. Bosn. Landes A. d 1898

o. do. 1902ukv. 1913 Buen. Air. Pr. .

r. 10 1000 u. 500 *

r, =

6 = . ..

o 22

7 Z

do. 1963, 065 3 ve

**

EKL K L . . . =- - - - 27 —— N —— w —— 2 2 0 ——

—— —— —— —-— *

Weitere Stadtanleihen werden am Dienstag und Freitag notiert (s. Seite H.

*

Berliner.... 5

do. DBD. E. kündb. Dt. Pfdb. Anst. Posen S. 142 unk. 30 Kur J. Reum. alte; do. do. neue 3 do. Komm. ⸗Oblig. do. . do. ö Landschaftl. Zentral. do. . . do. Ostpreußische do.

Städtische u. landschaftl. Pfandbriefe. ori? ihßᷣsi . I3shᷣs0

6lhõl · db h

Chilen. 1911 Int. do. Gold 89 gr.

2

d nes. 56 500 * 6 50 *

33 3 1 42.

n

1 —— 2

do E HwHukuang Int

——— 22 *

de

2 —— 21

1 O 0

w 0 0 r r —— ——

rr

. —— 2 8 22

K . —— —— ——

——— 9

c 2 D

—— De