1912 / 13 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Jan 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Elektr. Südwest . de, do. Licht u. Kr. Elektrochem. W. Emsch. ippe Gw. Engl. Wollw. . . 1 do. do.

Erdmanns d. Sy. Eschweil. Bergw, Felt. u. Guill. ö.

do. do. lensb. Schiffbau rister u. 6M ürst Leop. II uf. 2l Gelsenk. Bergwerk

do. 1905

do. o.

do. 1911 unk. 16 Georgs⸗Marienh. do. do.

do. do. Germ. Br. Drtin. Germania Portl. 9, 752 Germ. Schiffbau. Zl, bobz G Ges. f. elektr. Unt.

100, 23 G 898 50G

T

the. emen? z do. Eis. dopp. ab. do.

2 22

2

: 2636 mr ; 6 Sangenh. ö. r dobzG Sarotti Choco]. 3 Mlob; G G. Sauerbrey M 1b, bz onia Cement. S , ,,. 109, 25 Schering Ch. F. 141,00 et. bzB do. V. «A. 144,906 Schimischow C. 1065, 10bz G Schimmel, M.. Schle Bgb. Zink do. St⸗ Prior. 1 do. Cellulose do. Elektr. u. Gas do. Lit. B... do. Kohlenwerk do. Lein. Kramsta do. Portl. Zmtf. do. Textilwerke Schloßf. Schulte ugo Schneider choeller Eitorf W. A. Scholten Schombg. u. Se. Schdnebec Met. Schön Frięd. Tr. Schöning Eisen. Schönw. Porz. Hermann Schött ö 259, 20bz Schub. u. Salzer 165 25bzG ESchuckert, Elktr. 186, 00 dh. n Jan. 1566, 00bz G 2 Schulz jun. 270,25 bz chulz⸗Knaudt 126,50 bzB Schwaneb. Zem. 106, 5bz G6 Schwelmer Eis. Il, Iobz id Seck Mhlb. Dred 328, 00 Seebck. Schffsw. Segall Strumpf . Fr. Seiffert u. Co 2 Sentker W. Vz. A i 201,006 Siegen⸗Soling. b CMbz G Siemens &. Btr. Sl. 10bzG Siemens Glsind 7 Siem. u. Halske do. ult. Jan. Simonius Cell. TG. Spinn u. S SpinnRennu. C Sprengst. Carb. 207 7 5bzG Stadtberg. Hütt. 1910086 Stahl u. Nölke G5. 00B3 Stahnsdrf. Terr. zl,25bz G Stark: u Hoff ab. S3 Cobzb .. Staßf. Chm. Fb. 9. bet. bz Steaua Romana . Stett. Bred. Zm. 38, 00 do. Ehamotte l do. Elektrizit. 34,106 do. ulla gb; S336 00G St. Pr. u. Akt. B 11 We; X. Stodieku. Co. 12 Stöhr Kammg. 14 Stoewer, Nähm. 13 Stolberger Zink 5 do. Wollkãmm. 10 Gꝛbr. Stllwck. V 6 Nordh. Tay. i. S. oD Strls.Spl. S. 71 Nordvark Terr. o D fr. Z. ** p St. Sturm Akt⸗G. 0 Nürnb. Derk W d 38 ö ö Sdd Imm. h/ z AVbschl. Eisb. Bd 21. D 4 1.1 Tafelglas;.. 8 de nm,, . Tecklenb. Schiff. 0 do. E. J. CarH O li. Dil Tel. J. Berliner 12 do. ult. Jan.

teregeln

o. V. Akt. Westfalia Cem. Westf. Draht⸗H. Draht⸗Lg.

do. ö Westl E. Wicking Portl. . Wickrath Leder. 1 Wiel u. Hardtm. Wiesloch Thon. Wilhelmshütte. Wilke, . Wilmersd. Rhg. H. Wißner, Met. Witt. Glashütte do. Gußsthlw. do. Stghlröhr, Wrede Mälzerei Wunderlich u. C. Zech. Kriehitzsch Zeitzer Maschin. l s . JZellstoff · Verein 2 nbi do. do. . Jellstoff Waldh. 15 253, 00bz . . . f. Teerverw. he h . Gew. .. 6 Kolonialwerte. 6 pi 1a. 3 25 7 ö 4 Dh güese g s=(te i sir bos; Kön , 16S l6 bz Ota vi Min. u. Eb. 6 de, m ih 18t.— 100 Æ 85 iD np. St , Gotifr Wilh. Gew 156 G66b;. G South West Africa 5 iD 141 155,25 3 agen Tert. Ind. . bort ul. Fan. 16s hn . .

39 ö Jutesp..

1

do. 08. unf. i Schultheiß⸗Br kv. do. v. 18921 Schulz⸗Knaudt . Schwabenbräu .. Schwanebeck Jem. Seebeck Schiffsw. 6 u. Co. ibyllagr. Gew. Siem. E. Betr. 1 do. 1907 ukv. 13 Siemens 3 e Siemens u. Halske do. konv. Siemens Schuck. Simonius Cell. 2 Steffens u. Nölle Stett. Bred. Portl Stett. Oderwerke Stett. Vulkan .. Stöhr u. Co. . . 1 Stoewer Nähm. Stolb. Zink do. do. Tangermünd. Zuck Teleph. J. Berliner 2 Teutonig⸗Misb. . 102,106 Thale Eisenhütte Thiederhall .. . .I 101.00 Tiele⸗Winckler .. 98, 5B Unt. d. Lind. Bauv. do. unk. 21 1 . Ver. Cham Kulmiz 105,50 bz B Ver. Dampfz. . .] 101.2563 G V. St. Zyp. u. Wiss. 97, 75bz Victoria⸗Lün. Gwl B Vogtl. Masch. .. M. 006 Westd. Eisenw. . 104,506 Westf. Draht . .. 101,506 de Kühfer 1005706 Wicküler⸗Küpper. 6G Wilheimshai .. 2,406 Wilhelmshütte .. 27.256 Zech. rieb. . . . 1 22406 do. do. ukv. I 27,256 Zeitzer Maschinen 1093 45 22, 40G do. unk. 14 1034 . Zcllttoff Wen , . D. 90 1094 75 2 5 ö 6 ö * e g. J . dh betreffend die Landesversicherungsanstalt der geschehen. zollern 6 5h Hansestädte. ; J . ö l ö ,, . Ihren Beratungen wird der Entwurf eines Wassergesetzes dem Kirchenältesten, Landwirt Julius Schedler zu Treuen⸗ 9. g dier nne , ö Königreich Preußen. , ö. 6 Wasserrecht für das n . ö , Fleischermeister . ö ; : ö Staatsgebiet einheitlich und nach den ärti An⸗ V. rich zu amm im Kreise Ran io⸗ g g bod ir . . Standeserhöhungen und forderungen einer ö Cr ern ich . 1 i , , ,,. , . . 35 RNaphta Pr ie 109 5606 g gen. . , , , . öde: 7 . be 18 , 6. k Ii bB - Ansage, betreffend den a . her dem Hofe angehörigen ober unter möglichster Berücksichtigung des in den einzelnen Landes— 3 nen, n n ,, ,,,, . , . ah go baselbst vorgestellten Herren und Damen hei dem Botschafter teilen geltenden, den besonderen örtlichen Verhältnissen an⸗ Schmidt zu Annen im Kreise Hörde das Kreuz des 5 . ung. dokalb. S. r der Vereinigten Staaken von Amerika und dessen Gemahlin. gepaßten Rechtes einen billigen Ausgleich der mannigfachen in Ehrenzeichens, ( . . Wetthewerb um das Stipendium der Dr. Paul Schultze— Betracht kommenden Interessen schaffen. Auch wird Ihnen „den Gemeindevorstehern Ernst Janke zu Beitzsch im Land⸗ 3. Eier s gar m io lol, ob; Stiftung für das Jahr 1912. zur Neuregelung des sich vielfach mit dem Wasserrechte treit, Guben und Ernsi Ste klin zu (rabts im genannten 33. G berührenden Fischereirechts im Laufe der Session ein 8 n , , K 3 ö besonderer Gesetzentwurf zugehen. zügler . ö r g 1 * ö her e e enn Die Erhaltung und Stärkung des Deutschtums in den berg, dem Srteschulzen Hofeyh Rich ar bi zu Effelder im . k ,, Berlin, den 15. Januar 1912. , ,. mit gemischtsprachiger Bevölkerung sind dauernd 4 ihne, 3 dem Kirchenältesten, Mühlenbesitzer Vu. I * . ) ö 1 2 ** 8 s ere TFürsoroe 2. 7 ; 3 kreis ü . ordstern, Unfall⸗ u. Alters p. 21208 . In Gemäßheit der Allerhöchsten Verordnung vom 11. De— der Gegenstand besonderer Fürsorge. In einer neuen Gesetzes⸗ e dach eher 2 2 e,. dem ö ö. jember v. J., fand heute mittag 12 Uhr im Weißen Saale vorlage werden Geldmittel zur Ausdehnung her in den Pro- Kiautschou, dem penfionierten ,, 3 ᷣ⸗ᷣ. ĩ . Königlichen Schlosses die feierliche Eröffnung des vinzen Westpreußen und Posen bewährten Festigung und Ent⸗ Klein zu Weiler im Kreise Kreuznach, dem oer, . ö 1ob hobz Der icht gang Am 10: Bucar. St. A. ; andta gs . statt. schuldung des ländlichen Grundbesitzes auf einige andere Landes bahnmaschinenwärter Jakob Lenhart ebenbaselbst, dem pen gh . Ghbʒ 1888 gr. 97, 5bz G, vorgestr. Berichtigung Der der Eröffnung vorausgegangene Gottesdienst begann teile von Ihnen erbeten werden. Weitere M h ie Fisnierten Yahnwärter Martin Tulemeit zu Tilsit, dem Rirchen⸗ o obi k h denn, n, . . . e n ,, . evangelischen Kirche um 11 Uhr im vornehmlich die innere Kolonisati . 1 . ö en, die biener, Tuchmachermeister Guftap Glerniger zu Hherftto 6 Vogestern: Wechsel 4. Brüssel u. Antw. Dom. Für die Mitglieder der katholischen Kirche wurde u za . . 6. erhöhtem Maße zu im Kreise Samter, dem ; indedi i 1 8 T. So. r* 5õbi B. Schwed. Staats- Anl. 111½ Uhr in der St. Hedwigs⸗Kirche ö. —— . fördern bestimmt sind, befinden sich in Vorbereitung. Wiesner zu Penzig im n ,, a ; 3. ö Sir 149 e, gehalten. . ; Als ein lästiger Schaden hat sich namentlich in größeren Gemeindepolizeisergeanten Karl Drewes zu Ricklingen im darm d Ker ho . s , der kirchlichen Feier nahmen die Mit-! Städten das immer mehr um sich greifende Ausbeuten der 6 Linden, dem städtischen Ziegelmeister Auguft Schu l; zu 10h ob; Berl. Kindl ⸗Br. St. Pr. 262bß3B. Gr. glieder des Landtags im Weißen Saale in dem mittleren, Armenpflege durch Arbeitsscheue und säumige Nährpflichtige ützen, dem Gutshafmeister Heinrich an gen beck zu Herten t ge dorf Salzwedel, dem Brennermeister Friedrich

166 3obz Strehlen Cem. 150 et. bz G. Friedr. Them ge dem verhüllten Throne gegenüber belegenen Raume Aufstellung. fühlbar enn berekk . im Kreij ds, (0 114,250 G. Vorwohler Portl. 255 50bzG. Für das diplomatische Korps war die Tribüne ö. . fühlbar gemacht. Dem soll ein bereits fertiggestellter Gesezz; Wegener zu Domäne Qunrtschen im Freise Königsberg N⸗M.

G; Heckmann Al, 191510bz G. Rhein. Kapellenseite des Weißen Saales bereit gehasten. entwurf durch Einführung des Zwanges zur Arbeit entgegen, dem Schmelömeister Christoyh Rohrbach zu Garbenheim im Westf. Elektr. Obl. (1. 4. 10) 101,70bz. 2 b 1 die 2 9. ö ö ö wirken. Kreise Wetzlar dem Gutsschmiedemeist h ]; h 8 Pon cnesen Sten 1501 5 6öbg. Frankf Sobald die lufstellung vollendet war, erschienen die 6. ö. . Har Fal in Re. ö Heinrich Quandt zu TErüushb, 1c. Vers. 2430. Rorbstern, Stagtsminister unter Vortritt des Präsidenten des Staats Der schulentlassenen Jugend wendet die Staatsregierung . . gere. Heiligenbeil, dem Setzerfaktor Otto ,. Unfall. u. Altergvers. 21106. , ,,, e,. und . ihre Aufmerksamkeit zu. Das unter die Leitung zu Gum bi nnen . 6 3 . k Vhr if. Der Präsident des Staats⸗ es Kultusministers stellte Werk der . . 1 Derma 9. 105008 ministeriums verlas nunmehr die nachstehende Alllerhsch se . ö. gestellte ö. ck . Jugendpflege, von der ö August Beste, dem Schreiner Adolf Röhr, . Botschaft: ) jreudigen Zustimmung und der Unterstützung weitester Volks— sämtlich zu Annen im Kreise Hörde, dem Heizer Johann Boll⸗ Erl . kreise getragen, schreitet kräftig fort; zu seiner weiteren Förde⸗ em. dem früheren Heizer Hermann Bol sen, beide zu , ,, k, e ) 9 1 1 ) 1 ; ö ? . 3. ö . ö * N . 9 8 ö. Die Hörse zeigte hente eine ruhige, aber ö eiden Häusern des Landtags! Außerdem wird Ihnen erneut eine Gesetzesnorlage zur Beschluß⸗ löhner Georg Nin; zu . i n , . . 1. . ane nr, . Die Finanzlage des Staates hat sich auch im laufenden fassung vorgelegt werden, die nach dem Vorbilde der für Hessen⸗ dem landwirtschaftlichen Vorarbeiter Joachim Rh in 8w zi. . g echnungsjahre weiter günstig entwickelt. Es wird danach Nassau, Hannover und Schlesien erlassenen Gesetze die Ein⸗ Kerzlin im Kreise Ruppin und dem landwirtschaftlichen Arbeiter

Einfluß auf den Markt, dagegen wurden 3 ; ö . ö 26 . . auf dem Montanaktienmarkt stärkere Ver⸗ voraussichtlich gelingen, den für das Rechnungsjahr 1911 ver- führung der Pflicht zum Besuche ländlicher Fortbildungsschulen , . 3 e. im genannten Kreise das Allg Ehrenzeichen sowie

käufe⸗ wahrgenommen, die; diese Kurse anschlagten F ebli . j Silo qhaoit in ei 1p , . . h 7 N . h ß 1 ö herabzumindern. Gleichzeitig in einer Reihe anderer Provinzen ermöglichen soll. ben nnn, , ̃ Daltung schwach bei 6 Umsãtzen. betraichtlic 8 den Reinüberschüssen der Eisenbahnverwaltung Meine Herren, indem ich Sie bei dem Wiederbeginn früheren Jäger im Jagerregiĩment a 2. a er Privanbiskont notierte Zz oso ö e Witte in zen mnglechefendzz Riräheße legt werden ire sethanbhngen im Auftrage, . The bor z dees rd, de, he,, önnen Auch der Etatsentwurf für 1912 bedeutet einen spreche ich die Hoffnung aus, daß es uns vergönnt sein möge, medaille am Bande zu verleihen. ; ö. erfreulichen Fortschritt zu dem Ziele, das Gleichgewicht zwischen in erfolgreicher gemeinsamer Arbeit dem Wohle des Vater⸗ 4 und Ausgaben des Staatshaushaltes endgültig landes zu dienen. erzustellen. Er schließt zwar immer noch mit ein äßiger Auf Bef Seiner Majestä is döni . , em mäßigen Auf Befehl Seiner Majestät des Kaisers und Königs Se ine Majestät 32 . o n, . eee. ; . , u. . . S 2 tät der König Allergnãdi⸗ J . ö. indessen steht diesem eine weit höhere Rücklage erkläre ich den Landtag der Monarchie für eröffnet. a. ig e em , en Ausgleichsfonds gegenüber. ö . k m, . , *. ö 2 ge ; ö. Hierauf brachte der bisherige Präsident des Abgeord in Bayern den Roten Adlerorden erster Klasse, 1M noB Zur Erweiterung und besseren Ausr S ñ Erz . ige geordneten ; i mn, gn m, m 1017 eien ung und besseren Ausrüstung des Staats- hauses von Kröcher das Hoch auf Seine Majestät den dem Herzoglich sachsen⸗meiningenschen ol ob; senbahnnetzes sowie zur Unterstützung von Kleinbahnen wird Kaiser und König aus, in das die Versammlung begeistert Kammerherrn, Ritterguts besser Dr. woc wiederum die Bewilligung erheblicher Mittel nachgesucht werden. einstimmte. auf Abtnaundorf im Königreich Sachsen um Ih ch Darunter befinden sich besondere Mittel, um auf den Berliner lich mecklenburg schwerin cken Domänenrar m , n, . , . * Rostock den Roten Adlerorden zweiter Klasse 101 560bz B adt⸗, R az Klasse. ü bez 8 ; ing⸗ und Vorortbahnen die elektrische Zugförderung dem Majoratsherrn und Rittergutsbeñ 2 ee ,n. uri hten z ö ; ö ö. WuUalSsgder md 2 terguis entzer von Schene ö ö ö . . ' auf Canzow in Mecklenburg⸗Strelitz und dem Vorñtzenden de . ö. . Auf dem Gebiete der direlten Besteuerung wird . Se ine Male stãt der König haben Allergnädigst geruht: Hamburger Handelskammer, Kaufmann Edmund 8 ohlen . . Erfüllung der gesetzlich᷑ festgelegten Verpflichtung der Entwurf bish dem Superintendenten a. 2, 1 Ender zu Görlitz, Samburg den Roten Adlerorden dritter Klasse, ö ö . 9 ; ( ö . 6 d 9 8 z * 9 . ee. . . k ö ö . z zu einer Einkommens- und Ergänzungssteuernovelle vorgelegt 1 . den Roten Adlerorden dritter Klasse mit (. . Professor an den Universititen in Buenos Aires und 10 25G werden. Neben einer Reihe von Besti n en ,,,, K La Plata Dr. Robert Lehman n⸗Nitsche zu La Plata den 1 gleich h a Bestimmungen, die eine noch dem Amtsgerichtsrat Wilhelm Wolff zu Diez a. L, dem Roten Adlerorden vierter Klasse . V mäßigere Erfassung des steuerbaren Einkommens und Ehrenstiftsherrn, Oberpfarrer und Stadtdechanten Mon u dem früheren Varsitzenden des Vors ndes⸗ 6 , , gewährleisten sollen, ist eine Neugestaltung der Aachen, den Pfarrern D. Julius Richter zu Schwanebeck un versicherungsanstalt we, 2 ö des . * * f z ?; . *. 6 3 861 d . 6 2 ) 10 n teuertarife in der Weise vorgesehen, daß die gegenwärtig zur Kreise auch Behzig unde Kurt Guthmann zu ObersiKzks im Herzoglichen Verwaltungsgerichts 1 r , 363 1060 H0bz G Erhebung gel den ; ,, , , , Kreise Samter, dem Missionsinspektor Lic. Karl Axenfeld zu Hafsel den Königli . . 89 Dans . gun g gelangenden Steuerzuschläge in die Tarife einge. Berlin, dem Direktor des Rindorfer Bankvereins . . Hassel den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse sowie . . ; mere . ai 2 S s . Mehreinnahmen für die Staatskasse gegenüber dem Hermann Marggraff zu Rirdorf und dem früheren Kirchen. Cab r Dr. med. Jose Doloreg Monte nggre. zu Puerto zigen Steueraufkommen aber nicht herbeigeführt werden. ältesten, Rentner Franz Kag erm ann zu Treptow bei Berlin dank und dem; Direktor der Filials der Deutchen Orient. Die Dürre des letzten Sommers war , m, den FRiaten Adierorden dierter Kaffe, ö ö Hassan Bey Said den Königlichen Kroanenorden Besorgnisse. Zum Glück haben sich die anfänglichen Befür ö dem Geheimen Regierungsrat Hermann Gießel zu erter Klasse zu verleihen. tungen in vieser iiicht ah ae, me, 2. , Stettin und dem Generalsuperintendenten Paul Blau zu mn erwiesen. Immerhin Ü Posen den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, .

Io T5 ol ec

; Deutscher Neichsanzeiger

15h, Go boch und 102, 40b;

Königlich Preußischer Staatsanzeiger.

. 1 ö. . * 50bz äezugapreis heträgt vierteljährlich 5 M 40 3. e Inserti is m . . ö Alle PRostanstalten nehmen Bestellung an; für Kerlin außer ,, . . 3 e,, nenen. een, . ͤ den . . Zeitungsspediteuren für Kelbstabholer er =, Inferate e ee . 46 ge ern, d, ,. ö. a ; Mi 5 a ö,, : 1 n 9 ö . H, w 1 . 32. , ,. Aeutschen Reichs anzeigers und Königl. ren ee, gta 1. 6. . 4. 25 5. w,, nmneigern Berlin SVW., Wilhelmstraße Nr. 32.

i es . K e 2

99, 00bz h. M36 13. Berlin, Montag, den 15. Januar, Ahends.

2 —— *

Den = —— —— ——

Lugauu. Steffen LEüdenscheid Met. Lüneburger W. Luiher Majch. . Madb. Allg Gas. do. Baubank. . do. Bergwerk . do. do. St. P. do. Mühlen.. Malmedie u. Co. ö 1 arie, kon. Bw. . o.

. E

2118111118

re

e . . , / . r 2

. 2 —1

7 37 r

. 8

C

—— 2 12 2 —— —— * 22

——

2

dẽ d —— —— *

1

S 2

te 0

de G

123 T ——

R D

6

8

* GI S]

.

2

22288

—— de

Maschin. Baum do. Breuer. do. Buckau. do. Vorzugsakt. Lo. rappel. Mlch. u. Arm. St Massener Bergb. Mech. Web Lind. do. do. Sorau do. do. Zittau Meggen. Wlzw. Mercur, Wollw. l Dr. Paul Meyer Milowice Eisen ) Mir und Genest

3 Rüning.

8 8 S G GSX ß ασ s G, - , m 8 S 8 8

O = TSC SQ⏑—σ— 22 b m

2 2 * 8 —— —— —— —— —— Q —— . z w,

ö. 6 8 2 —— —— —— 0 —— —=—

8111111101

S g , O o . . . ö

8

X 83 K

63

8 83 12ND ——Qσ⏑ ——— 0

D 28

=

. /

—— 1 2

22

111

8 —— 2 2 22

de O —— 2

3 9 z . bedeuten die tatsächlichen Ernt älle für die d betroff älltest s gh göb Inhalt des amtlichen Teiles: t n die irnteausfälle für die davon betroffenen dem Stadtältesten, Grundbesitzer Gottlieb ̃ g erf: Landwirte einen schweren Verlust, und ebenso haben sich durch Sensburg, dem Amts- und k * de. zu 6 Eröffnung des Landtags. e n , ne, . Fenn , , n,, 33 9 G eign : die demnächst eingetretenen Preissteigerungen beklagenswerte h . schins ki zu Klein Schönbrück im Landkreise Graudenz, ö eihungen 2c. Mißstände für die Verbraucher, namentlich in den größeren Am Pelizeitzmmissar a. D. Friedrich Werner zu Neisse, deni . e , nn,, . Oberbahnassistenten a. D. August Schreyger zu Main

Deutsches Reich. . Industriezentren ergeben. Wenn auch tief- Kastel, dem Zollassistenten 4. D. Hieronymus Nimser ö ö Ernennungen 2c. greifenden Wirkungen elementarer Ereignisse gegenüber die Breslau und dem Buchdruckereigeschäftsführer Robert k . Exequaturerteilung. Möglichkeit der Staatshilfe nur begrenzt ist, so ist doch das, mann zu Gumbinnen den Königlichen Kronenorden vierter

Bekanntmachung, betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs. was sie in diesem Falle zur Linderung der Schäden zu leisten . !

Bekanntmachung, betreffend die Landesversicherungsanstalt vermochte, durch die Ihnen bekannten Maßnahmen, insbesondere dem stanter Ung Lehrer a. D. Eduard Clepf. fu Ktalbe

Westpreußen. durch weitgehende Ermäßigungen der Eisenbahngütertarife Aide ö. . . ,,

andelsst Belleall. arp. Bergbau kp;

Obligationen industrieller Gesellsch. Sin- Benba gg;

1 14250b336 Altm . Ueberlz. ukl5 190 17 100,908 do. do. 1905 3.5 00bzG Dtsch. Atl. Tel. . 109 17 97. 50bzG artm. Masch. . 96 606 St. Nied. Telegr. 109 17 asper Eisen . 123, 50G Dt. Südam. Tel. 10090 17 100. 79b G. Heckmann uk. 1ᷣ . Ueberlandz. Birnbloꝛ 61 . Helios elektr. 40/0 242 00bz. Kd 242 al zbz Accumulat. .. 6 410110060 110,506 Acc. Boese u. Co. 19h fr. 3. m. 27, bz 45.753 A. G. f. Anilinf. HJ J 1093. 006

111, 00bzG do. do.

142,50 * bzG do. COQ unk. 17 17 103, 90 et bz B den e e zen ; S6. 1 5bz G A.-G. f. Mt.-Ind. 10 90,5096 enckel⸗Wolfsb. . 7 150,506 A. G. Verkebrsw. 5 „Herne“ Vereinig. B50, 50 bz G Adler, Prtl.⸗Zem. do. do. J S 25b3G Alk. Ronnenb. . 91 Hibernia konv. . 153 5 Aüilg. El · G Hd S. ldd 136, 00 bz G

1—

Mülh Be ãwert Müller, Gummi Müller, Speisef. Nb masch. Koch Na uh. saͤᷣuref. Pr. Neptun Schiffw. Neu⸗Finkenkrug Neu Grunewald Neu⸗Westend A. Neue Bodengej. Neue Phot. Ges. Neuß, Wag. i. S. Niedl. Koblenw. Niedersch!. Elekt. Nienb. Vorz. A Nitritfabrik .. Nordd. Eiswerke do. do. V. A. do. Jute S. V. do. do. B do. Gummi abg. u. neue do. Lagerb. i. S. oD fr. do. Lederpappen d do. Spritwerke 14 do. Steingut. 16 do. Tricot prick

8 1 e . ᷣ· ——

de

r . a

2 —— —— 2

——— 8 2

C L D r

—— do

88

Q —— 263 7

** Q 2

A 2 2 2

K e

=

G G, , —— 32 3

= ee =

—— D ——— —— —— D —— W ——

—— 3 N 26 ta T —— —— —— ——

—— *

D

, —— *

17 1092 9b3B o. sch. M, S0bz do. 1903 ukv. 14 Sirch Kupfer.. 10l, 00 Hirschberg. Leder. . Hochofen Lübeck. d,. 90 G Höchster Farbw. . . ohenfels Gewsch. 9256. order Bergw. . 1 101,156 ösch Eisen u. St. K owaldts⸗ Werke. 191,996 üstener Gewerk 1099086 Hüttenbetr. Duisb Ilse Bergbau.. Jessenitztaliwerke Kaliw. Aschersl. . Kattow. Bergbau Kön. Ludw Gewlho k do. do. 10180bzB König Wilhelm. or do. do. I 101, 20bz Königin Marienh. . do. do. 100.606 Königsborn .. . Gebr. Körting... 102,0 G do. Gd unk. 14 101, 106 Körting's El. uk. 16 . Fried. Krupp. ö do. do. 1908 1094 109633063 Kullmann u. Ko. 1034 lõg z dahmeyer u. Ko 1054 . do. G65 unkv. 13 193 4 Laurahütte ... I00 do. 1903 Ledf. Eyck u Str. i 195 Leonhard, Brnk. 10341 deopoldgrube . 192 4 Ludw. Löwe u. Ko. 100 LöwenbrHohensch 10241 Lothr. Portl. Cem. 192 4 Magdb. Allg. Gas 1934 do. Bau⸗ u. Krb. 1034 do. Abt. . 1 ig 4: do. Abt. 13, 14 103 41 do. Abt. 15-18 10341 Mannesmannr. . 105 4 Masch. Breuer. 1905 Mass. Bergbau. . 104 Mend. u. Schwerte 193 4 Mir u. Genest .. 19241 Mont Cenis . . . 1034 Mülheim Bergw. 1924 ö Müf. Br Langendr 1994 ö /H0bz Reue Bodenges. . 19024 S5 6 bi G do. do. 19G 3 102,40 bb. Photogt. Ge. IGn 4 . do Senftenb Kohle 193 4 104,90 Ndl. Kohlen 192341 k Nordd. Eis werke. 193 K Nordstern Kohle. 1934 ö Oberschl. Eis. . . 10341 . do. do. i034 . do. Eisen⸗Ind. 1004 10h z et. z de. Kot werte, iht 104.90 bz Orenst. u. Koppel 19341 104, I5bzB Patzenh. Br. uk. 171934 105, 00bz do. Ser. IL u. 210934 k Pfefferberg Br. . . 102,903 hönir Bergbau. 103,25 ul. Pintsch ... . omm. Zuckerfabr. Reis holz Papierf. , Rhein. Anthr. m K. M00 bz G do. Braunk. OG 100,006 do. do. 102090B do. Metallw... 36366 Rh. Westf. Elektr. l 25h do. do. unk. 17 96, 006 do. do. ö Rh. ⸗Westf. Kalkw. do. 1897

de. 1 118, 50bzG Alsen Portl. Gem. 1ẽ237,90bz6 Amélie Gew, 129, 256 Anbalt. Kohlenw. do. do. 18961 214, 090bz do. do. 1906 00G Aplerbecker Hütte 173, 50bz G6; Archimedes unk. 15 2I 3, 90bzc; Aschaffb. Me Pap, 129 00bzG do. do. C8 120 00 41.6 3B ) Augustus J. Gew. 139 80 Bad. Anil. u. Soda S3, 0 bz G Benrather Masch. 2 Bergm. Elekt. uk 15 15d 5bz z. Berl. Elektriz-⸗Wel gg 137, 090bz GG do. do. konv. 6 109 193,50 bz G do. do. konv. hh 190 B50, 40b do. do. 1991 , 6 bo. do. v. Ibs 13d ib do. bo. x. ISjl 100, 50 Berl. H. Kaiserh. 30 , do. do. 1907 111,756 Berl. Luckenw. Wll. M4, 56G Bing, Rürn. Met. 244, 75bz Bis marckhütte 1 97,006 do. kv. 133 56bz35 Bochum., Bergw,; 14406 do. Gußstahl 192,00 bz Braunk. u. Brikett 287, 25 bz G do. uk. 131 288,00 bz G Braunschw. Kohl. 101,50bz B Bresl. Wagenbau 114,75 bz do. do, konv. 1 14.256 Brieger St. Br. , Brown Boveri uC 194.2606 Buder. Eisenw. 1 Chet bB Burbach Gewrksch Leonhard Tietz. 8 4 130, 99bzo Busch Waggonfb. Tillmann Eisnb. O0 4 1 11 66,59 Calmon Asbest. . Tit. Kunsttöpf. id oD fr. 3. * pSt. 160,90 Carl · Aler. Gew. Tittel u. Krüger 19 4 138,90 Charlotte Czernitz 139,60 bz G Charlottenhütte . 185, Oh et. zB Ehem. Buckau .. 104, 75hz do. Grünau. 247, 00bz G do. Milch uk. 14 do. Weiler .. . 102 do. do. 1934 118,00 Cöõln. Gas u. El. 193 4 292, 00bz G do. do. 10934 180 008 Gonęordia Bergb. 109 * 152.5906 Constant der Gr. 1 1994 1863 Hob G do. IJö6 .... 19064 3 10924 150, 756 do. Wasserw. S 135. 00bz Dannenbaum. 126,506 Sefsauer Gas .. 19 l Hob; ,,, 304753 ; .. 4195 14.235 bzG do. 19065... . 195 299, 75 bz G Di b. Ku G , . 152.9063 do. do. 1900 19754 572, 0bz G do. unk. 15 10934 dis eh Dlsch neher Ci. i OI I6,50bz G do. 3 = ukv. 13 1035 121, 00bʒ do. 6 unk, 15 1935 155 bz cs. Btsch. Aspb-⸗Ges. 1095 41 300 00 hz G do. Bierbrauerei 1093 41 162, 106 do. Kabelwerke 103 4 291,006 do. Linoleum 1034 156. 16bzc6 do. Solv. W. uk. 15 192 4 73. 756 do. Wagg. Leih 1925 ä hbz. Disch. Wafs. So 194. 157 503 G do. do. 19341 1065, 606 do. Eisenh . uk 14 1093 4 182, 75 bz G do. Kaiser Gew. 10994 273, 60h G do. do. 1994 Donnersmarckh. 109931 do. do. 1994 Dorstfeld Gew. 193 4 3335603 do. do. 1024 92, 5G . Dortm. Bergb. jetzt Röchling Eis. St. Gewrk. General 195 4 1.1.7 tom bache c ten do Union.... 100 41 1.4. 101100153 do. 1000 * 10 do. do. ukv. 14 1093 4 1.1.7 19299 do. 405 00 do. do, 1994 1.1.7 99,50bzB Rütgerswerke Düsseld. E. u. Dr. 1905 44 1.17 —— Rybniker Steink. 118, 25h36 do. Röhrenind. 193 4 12.53 Saar u Mosel rg 14350 Dyckerh. u. Widm. 193 41 1.1.7 *. Sächs. Elektr. Lief. 162 59h Eckert Masch. . 1934. 14.10 96, Sach. Thür. Prtl. S5, 60 bz Eintracht. Ziesbau 1963 4 6 G- Sauerbrey, M. (Gisenh. Silesig 19041 1.17 1904906 Schalker Gruben Elberfeld. 4.10103 6063 do. 18981 17 i c 104.900 do. 1903 10380636 Scheidemdl. ukvl h l 103,75 Schl. El. u. Gas l03 44 ve

5

2

2 I - 201 D 2

C M0 20

w a .

* r . ü 264

= .

3 K 2

A 222 2 2

r w . . . ———

D

2

2 * 2

1

. 82 re-

—— 2 12222 2

2

2 *

2 ——

e 8 , 1 Sr . . . .

re-

Telt. Kanalterr. Io. Db. do. Kokswerke 19 Tempelh. Feld 9. Db. do. Portl. Zem. 3 Terra, Akt ⸗Ges. 19 109 4 Odenw. Hartst. J Terr. Gyoßschiff 5 9 4 Deking.Stahlw. 5 do. Müllerstr.,. 0 0 Oelf. . Gęrau l]

ö N. Bot. Grt.

EC. F. Ohle s Erb.

3 9

Opp. Portl em. 3

Drenst. u. Koppel 146

Dẽnabr. Kupfer

Ostd. Holzind. 7

Dstelb. Spritw. l . eg .

Ottenfen. Eisw.

,

=

1

—— 2 ro ./. d 7 b— ä ä ä = —— —— —— 2 —— Q 2.

de = ra- & - - 8

5 206,00 et. bz G N.⸗Schönh. 9 65, 10bz; Nordost . 0 . Rud⸗Johth. 0

8 ——

1 . n . . .

,,

213.90 do. Süůdwesten o. Db. 106390 et. bzB do. Witzleb. i.. oD fr. 3. 6p 117408 Teut. Misburg 5 4 . Thale Ei St. p. 12

8 do. do. V. Akt. 12 Thiederhall ... 6 Thiergart. Reitb 44 i 11 Friedr. Thomee 5 64 Thörls Ver. Oelf. 22 24 4 Thür. Ndl. u. St. 12 12 4 Thüring. Salin. 5 4

Gr..

29111

2

o

m

d . 2 - 2 222

—— 27 2

c

2 ö

—— —— ——— 2

o 0 en]

Paffage 2 Paucksch, Masch. do. A. Peivers u. Eie. Peniger Masch. Deters b. elktr. Bl. J Din 8 3

Wag Vz. 9

Fee Srinn. 8

—— 2 —— 2 i .

522 8 2

—— * .

r - DM - 2 22222

2

R

Trachenbg. Zuck ig 8 4

Trivtis Mkt. - Gef is 4

Tuchf. Aachen 9 1 16

—— ——

2 —— 2

C

* 772 2

do. ult. Jan. Julius Pintsch. Planiawerke. 1 Plauen. Spitzen 2 do. Tull u Gard. l 2 Spinn. ovpe u. Wirth Porta Union PH 9 reßspan Unter. 8 uchw. Walter 135 Navebg. Spinn. 21 Nelchelt, Metall i Leis bolz Parierf I5ᷣ Reiß u. Martin Nheinf. Kraft. Rhein. Braunk. do. Chamotte do. Gerbrttoff do Metallw. do. do. Vꝛ. A. do. Mõbelst B. II do. Nass. Bgw. 21

2

5 Tüllfabr. Flöha 25 18 Ung. Asphalt. . O0 i. D Ungar. Zucker. 19/1 10 / Union, Bauges. 7 4 do. Chem. Fabr. 25 4 Uu. d. Sd. Baur B S8 4 Unterhausen Sy. 7 Varzin. Papierf. 12 Ventzki, Masch. V. chem Fah Zeitz V.Brl⸗ Fr. Gum. Ver. B. Mörtlw. Ver Chem Chrl. 20 Vr Köln⸗Rottw. 18 Ver. Damrpfzgl. 9 Ver. Dt. Nickelw. 16 do. Ʒränk.Echuh 19 do. Glanzstoff 36 V. Hnfschl. Goth. 15 Ver. Hwarzer Kalk 4 . do. ESviegelglas 13 Fnft . Troitz do. Stahlwerke ] 5 V. Lausitzer Glas 24 do. ult. Jan. 36617 Ver. Met. Haller 11 gh WB. Zement 7 2 do. Pinselfabrik 135 do. do. Ind. 6 do Schmirg u M 7; do. do. Kallw. 19 12 do. Smyr. Teyp. 9

Fonuds⸗ und Aktienbörse.

1 222 .

8

2

Q Q

2

.

ö 3 2

2

I iiIIss Seil II

—— ——— —— 2 —— —— 2 22

//

a

—— Q ——

28

——

O O OM OOO, M J 1 —— N —— —— 2

—— —— —— —— —— . ö ö K ö

. 283 e, , * * Q ——

—— —— 2

S 2 222 .

. . . n . ö ö S 8 2 —— 2

—— —— 2

s I IITII-EHNISILLC -

——

dem Fürsten Friedrich Karl zu Castell-Castell zu Castel

.

—— 82 22

.

do. Syrengft. 14 do. Thür. Met. 14 Rheydt Elektr. 8 do. zyvenu. Wiss. 19 Darid Richter 15 Vittoria Werke 5 Nie beck Montw. 12 1 JD. Riedel 12

de. Vor Akt. 41

S Niehm Sõbn. Gebr. Ritter Nod dergrube Sm

—— 22

2 —— 0

—— 2

2

Vogel, Telegr. . ] Vogt u. Wolf. 15 Vogtlnd. Masch. 29 do. A.. 20 30 do. Tüllfabrik 15 Het 5 3 1 6p. Nola ada hu‚n orw. Biel Sp. 9 Nombach Hütt. . Vorwohl. Portl. 12 de, ult. Jan. 1327 Wanderer Bil. 25 Noienth Pri 13 233325 Warsteiner Grh. 5 Rofe r rr , 109 Wffrw. Gelenk. 19 de. Zuderfabt. Vegel. u. Hübn. 13 Nei Grde neue Benderoth ... 8

Riärge r swerke 11 , , 12 . 3 14

do. Vorz -A. 14 do. Fartenn 121 2. Wessel Porz. 3 do. Guß Dr. 12 ö

3 gie er n i is

1

—— 22

M M —s

—— Kw —— ——

2

88 T -T F - 2 . .

& O &ο et G- A0

= 222

Eid bc ö 0 bz B

w —— ——— 82.

—— Q —— —— —— —— —— k ö

77. W —— —— —— =

w —— —— 22 .