1912 / 13 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Jan 1912 18:00:01 GMT) scan diff

r 6

ö . .

J

n. 1 Bekanntmachung. uslosung Essener Stadtobligationen 4 XIII. An- leihe J. und 1I. Teil vom Jahre 19069 und 1911.

Planmäßig sind für 1912 zu tilgen 440 009 4. Der ganze Hils diba ist freihändig beschafft, sodaß keine Auslosung nötig ist.

Die Besitzer von Schuldverschreibungen der Stadt Essen machen wir hierbei gleichzeitig auf das bei der Stadtkasse eingerichtete Stadtschuldbuch aufmerksam.

Die Schuldbuchkasse übernimmt die gesamte Ver⸗ waltung der hinterlegten Stücke. Auskunft wird 1. der Schuldbuchkasse, Rathaus, Zimmer Nr. 24.

Essen, den 8. Januar 1912.

Die städtische Anleihe⸗ und Schuldentilgungs⸗ kommission. 81577 Erfurter Stadtanleihen.

Zur planmäßigen Tilgung der Erfurter Stadt⸗ anleihescheine sind am 8. d. Mts. ausgelost worden:

I) von den auf Grund des Privilegiums vom 1. September 1878 ausgegebenen, vom 26. März 1888 datierten Zo prozentigen Anleihescheinen LI. Ausgabe:

a. 15 Stück Buchstabe A Nr. 27 97 134 163 172 195 269 322 386 403 404 409 419 456 495 210090 ,

b. 26 Stück Buchstabe w Nr. 544 557 563 572 622 631 718 766 777 911 929 949 953 1022 1031 1041 1089 1169 1232 1306 1308 1560 1588 1647 1661 1674 à 500 ,

c. 12 Stück Buchstabe C Nr. 1816 1852 2003 2012 2198 2482 2655 2673 2794 3387 3614 3632 à 200 ,

2) von den auf Grund des Privilegiums vom 26. Juni 1888 ausgegebenen, vom 18. August 1888 datierten prozentigen Anleihescheinen II. Aus- gabe:

a. 5 Stück Buchstabe A Nr. 8626 8644 8713 S747 8759 à RO .,

b. 10 Stück Buchstabe R Nr. 9063 9090 9g154 9183 9185 9256 9412 9496 9630 9782 à 500 S,

C. 3 Stück Buchstabe O Nr. 106323 10430 10619 à 200 e,

3) von den auf Grund des Privilegiums vom 1. Februar 1893 ausgegebenen, vom 26. Februar 1893 datierten Za prozentigen Anleihescheinen

LEV. Ausgabe, L. Abteilung:

1 Stück Buchstabe H Nr. 17540 à 500 M,

4) von den auf Grund des Prwilegiums vom 1. Februar 1493 ausgegebenen, vom 31. März 1896 datierten Z prozeutigen Anleihescheinen

IV. Ausgabe, 2. Abteilung:

2 Stück Buchstabe C Nr. 21362 2 200 ,

5) von den auf Grund des Privilegiums vom 1. Februar 1893 ausgegebenen, vom 31. März 1900 datierten A prozentigen Anleihescheinen

EV. Ausgabe, 3. Abteilung:

a. 10 Stück Buchstabe A Nr. 21561 21667 21672 21708 21767 21776 21896 2041 à EO00 .

b. 11 Stück Buchstabe M N 22128 22133 22138 22303 2233 22543 22951 à 500 ,

c. 5 Stück Buchstabe C Nr.

23423 23486 23516 à 200 „,

6) von den auf Grund des Privilegiums vom 23. April 1901 ausgegebenen, vom 1. Mai 1901 datierten A prozentigen Anleihescheinen

V. Ausgabe, L. Abteilung:

a. 7 Stück Buchstabe A Nr. 25643 23690 23697 23699 23753 23819 23952 à 11000 Mt,

b. 27 Stück Buchstabe M Nr. 24144 24153 24183 24258 24272 23284 24292 24396 24409

244129 24510 24558 24589 24625 24664 24689 24731 21802 24513 24817 24891 z 24942 25011 25026 à 500 M, 5 Stück Buchstabe C Nr. 25043 25158 à TO00 „S,

den auf Grund des Privilegiums vom 23. April 1801 ausgegebenen, vom 1. Mai 1901 datierten K prozentigen Anleihescheinen

V. Ausgabe, 2. Abteilung: iück Buchftabe A Nr. 25247 25269 3 25419 25235 25474 à 1000 „M,

21441

21613 22013

*. 0

25088

26167 26232 1 26460 26467

565 256610 26649 à 500 M, Stück Buch stabe C Nr. 26662

13 *

.

26667

. 1

ivilegiums vom

1805

aus Dor

AWI ansgege denen vom 1. Apr

pprozentigen Auleihescheinen

Ausgabe, 3. Abteilung: Buchstabe A Nr. 25396

ick Buchstabe E Buchstabe C

9 oe 9 1.

Anleihescheinen

2 21 4 77 31735 51932 31725

iiãꝭ Buchstabe A Ir. I8 14 31835 Jon z 1000 M4, Stück Buchstabe R

1 27414

324 325

* Buch stabe C 33197 3 200 , auf Grund des Privilegiums vom 19095 ausgegebenen, vom 1. Oftober 1508 rozentigen Anmeihescheinen —Auagabe, 2. Abtei ung: 4 r 4160 tüd Nr. 33409 399 7 33608 33617 33626 33623 3

35 haupt kaffe

* 2 * f 221

dan ierten I prozentigen Anleihescheine VI. Auagabe, 5. Abteilung:

a 10 Stack Guchstabe A Ar. 385 5 35169 35193 38305 38355 103

38334 3819 358447 2 1000 „,

der Königlichen Seechandlung

dustrie und

b. 13 Stück Buchstabe M Nr. 38549 38649 38650 38735 38811 38943 39099 39107 39147 39203 39264 39401 39195 à 500 S0,

C. 5 Stück Buchstabe C Nr. 39610 39629 39635 39647 39670 à 200 A,

12) von den auf Grund des Privilegiums vom 19. August 1908 ausgegebenen, vom 1. April 1909 datierten 4 prozentigen Anleihescheinen

VI. Ausgabe, 6. Abteilung:

a. 10 Stück Buchstabe A Nr. 39552 39853 39914 40042 40064 40069 40071 40120 40137 40139 à2 EO0O M.

b. 13 Stück Buchstabe E Nr. 40529 40531 40536 40776 40793 40795 40855 40922 41005 41030 410947 41079 41144 à 500 A6.

c. 5 Stück Buchstabe C Nr. 41174 41222 41228 41241 41277 à 200 .

Die übrigen planmäßig zu tilgenden anleihescheine, nämlich:

22 100 MS I. Ausgabe, 17 400 ö ö 33 000 65 000 . 1. Abteilung, 28 100 4 2. 1 6 ; 3. 15 100 ö. 8. 18 000 . ; 1, ö H. sind freihändig angekauft worden.

Die ausgelosten Stadtanleihescheine, deren Ver⸗ zinsung vom 1. April 1912 ab aufhört, werden den Inhabern mit der Aufforderung gekündigt, den Kapital betrag gegen Rückgabe der Anleihescheine mit dazu gehörigen, nicht mehr zahlbaren Zinsscheinen nebst Zinserneuerungsscheinen vom E. April 1912 ab bei der Stadthauptkasse hierselbst sowie auch

bei der Deutschen Bank in Berlin,

bei dem Bankhause Reinhold Steckner in

Halle a. S.,

bei der Privatbank in Gotha, Filiale Erfurt,

bei dem Bankhause A. Stürcke hierselbst,

bei der Mitteldeutschen Privaibank Al. G.

Filiale Erfurt, bei der Nationalbank für Deutschland in Berlin,

bei dem Bankhause Delbrück, Schickler Æ Co.

in Berlin,

bei dem Halleschen Bankverein Kulisch,

Kaempf C Co. in Halle a. S., bei dem Bankhause H. F. Lehmann in Halle a. S., bei der Mitteldeutschen Privatbank in Magde⸗ burg, *

bei dem Bankhause Mooshake C Lindemann

in Halberstadt,

bei dem Bankhause Braun E Co. in Berlin in Empfang zu nehmen. Der Betrag der vom 1. April 1912 ab laufenden, nicht mit eingelieferten Zinsscheine wird vom Kapital in Abzug gebracht.

Die zur Rückzahlung am 1. April 1909, 1. April 1910 und 1. April 1911 ausgelosten Anleihescheine:

JI. Ausgabe:

Buchstabe A Nr. 279 über 1000 „,

Buchstabe GC Nr. 2136 2162 2765

je 200 S , IV. Ausgabe, 3. Abteilung:

Buchstabe A Nr. 21944 über 1000 ,

Buchstabe B Nr. 22721 22937 über je 500 ,

VI. Ausgabe, 1. Abteilung:

Buchstabe A Nr. 31720 über 1000 ,

Buchstabe B Nr. 32988 über 500 ,

Buchstabe C Nr. 33085 33167 über je 200 4 sind bisher nicht zur Einlösung gelangt. Die Verzinsung dieser Anleihescheine hat von den vor⸗

Stadt⸗

2796 über

bezeichneten Tagen ab aufgehört.

Erfurt, den 12. Dezember 1911. Der Magistrat.

54157

Cottbuser 35 o Stadtanleihe von 1889.

Bei der planmäßigen Auslosung wurden folgende Nummern gezogen:

Buchstabe A zu 5000 M Nr. 29 37 51 73 99 109 150 152.

Buchstabe E zu 2000 M Nr. 210 233 280 318 327 343 381 384 388 393 396 441 479 491 504 544 545 548 583 584 608 659 661 692.

Buchstabe C zu 1000 S Nr. 707 726 749 322 824 835 844 852 863 868 877 948 974 975

3 i ohh og teen ln itz ills 1139

2 50 1153 1156 1i64 1171 1278 1281 1295.

Buchstabe D zu 500 M Nr. 1392 1415 1422 1429 1445 1449 1456 1462 1464 1486 1492 1495 1497 1523 1562 1567 1597 1601 1659 1674 1724 1754 1756 1761 1767 1769 1771 1814 1847 1854 1920 1934 1938 1964.

Die Einlösung dieser Anleihescheine und die Aus⸗ zahlung der durch sie verbrieften Kapitalbeträge findet vom 1. April 1912 ab bei der Stadthaupt⸗ kasse hierselbst statt.

Mit dem 1. April 1912 hört die Verzinsung der usgelosten, zu diesem Termin hiermit aufgekündigten

nleihescheine auf.

Die Zinsscheine ab 1. April 1912 und die An⸗

isungen sind bei der Einlösung mit abzuliefern. Die Beträge fehlender Zinescheine werden vom Kapital gekürzt.

Rückständig ist Buchstabe C Nr. 1300.

Cotibus, den 14. September 1911. Der Magistrat.

Cottbuser I Stadtanleihe von 1909. L. Ausgabe.

Bei der planmäßigen Auslosung wurden fol⸗ gende Nummern gezogen:

Buchstabe A zu je 5000 SP 11 22,

Buaͤchstabe E zu je 2000 M 160 208 215 284,

Buchstabe O zu je 1000 M 326 385 337 398 520 5365 543 543,

Buchstabe B zu je 500 S 832 818 890.

Die Einlösung dleser Anleihescheine und die Aus⸗ zablung der durch sie verbrieften Kapitalbeträge indet vom 1. April 1912 ab bei der Stadt⸗ und der Bank für Handel und Industrie (N ederlaffung Coitbus) hier, bei ¶Preußische Staatebaut), der Bank für Handel und In⸗ dem Bankhause Delbrück Schickler c Go. in Berlin statt

em 1. April 1912 hört die Verzinsung der en, zu di sem Termin hiermit aufgetlindigten auf Zinsscheine ab 1. April 1912 und die An⸗ welsungen sind bei der Ginlösung der Anleihescheine

mit abzuliefern. Die Beträge fehlender Zinsschelne werden vom Kapital gekürzt. Rückständig ist Buchstabe B Nr. 225 über 2000 MS und Buchstabe D Nr. 888 über 500 M. Cottbus, den 21. Dezember 1911. Der Magistrat.

852391 To Theateranleihe der Stadt Cottbus.

Bei der planmäßigen Auslosung wurden folgende Nummern gezogen:

87 125 282 484 495 710 719 852 879 959.

Die Einlösung dieser Anleihescheine und die Aus⸗ zahlung der durch sie verbrieften Kapitalbeträge findet vom I. April E912 ab bei der Stadt⸗ hauptkasse hier statt

Mit dem 1. April 1912 hört die Verzinsung der ausgelosten, zu diesem Termin hiermit aufgekündigten Anleihescheine auf.

Die Zinsscheine ab 1. April 1912 und die An— weisungen sind bei der Einlösung der Anleihescheine mitabzuliefern. Die Beträge fehlender Zinsscheine werden vom Kapital gekürzt.

Cottbus, den 21. Dezember 1911.

Der Magistrat. 172262] Bekanntmachung.

Bei der heutigen Auslosung von Rentenbriefen der Provinzen Sachsen und Hannover zum E. April I 912 sind folgende Nummern ge zogen worden:

L. Von A υ Rentenbriefen der Provinz Sachsen.

Lit. A zu 3000 S (E000 Tir.) 116 Stück Nr. 282 371 579 714 730 936 977 1182 1634 1879 2068 2492 2965 3875 4095 4141 4146 4392 4906 5179 5913 5972 6021 6152 6191 6209 6541 6648 6750 6759 7153 7453 7463 7586 7602 7731 7738 7911 7926 8158 8249 8341 8368 8417 8591 8698 8734 8752 8764 8784 8945 gl0o4 9136 g141 g198 9199 9215 9330 9376 382 9478 9606 9716 9940 9981 10066 10085 10147 10299 10150 10509 10564 10603 10778 10789 10824 10923 10961 11209 11867 11595 12012 12136 12323 12351 12737 12819 13127 13139 13297 13307 13381 13197 15687 ol 13773 18953 141912 14151 14241 14338 14562 14650 14703 14777 14817 14961 15388 15587 15810 15877 15914 15995 16004 16010 16124.

Lit. R zu 1509 S (509 Tlr.) 34 Stück Nr. 74 187 307 493 1271 1429 1548 1566 2017 2069 2221 2673 2684 2838 2870 2949 2967 2986 3127 3525 3577 3637 3726 3751 3762 3764 3871 3928 3943 4206 4382 4393 4423 4813.

Lit. O zu 200 (190 Tlr.) 173 Stäck Nr. 2 72 864 922 1207 1211 1356 1409 1642 1676 1817 1878 1953 2015 2519 2699 2715 2851 3236 3269 3484 3656 3707 3726 3732 4491 4541 4917 5141 5159 * 5690 5692 5764 5880 7127 7554 8146 8223 8 8443 9009 9225 9276 9418 9726 9747 9779 10219 10777 10957 11012 11024 11267 11648 11720 11926 12579 12900 13086 13972 14130 14481 15556 15658 15689 16468 16524 16673 17379 17416 17521 18002 18041 18088 13653 18805 18854 19895 20055 20103 20741 20795 20824 210652 21092 21175 21204 21855 21650 21819 22007 22139 2 222 22275 22289 22723 22827 23140 23340 23460 23666 23697 23708 23989 24073 24236 24255 24322 ! 24582 24675 24682 24684 24691 24744 24838. Lit. D zu 75 4A (25 Tlr.) 158 Stück Nr. 320 601 918 1946 2361 2895 3588 3847 4241 4415 1502 4756 5457 hz 51g S230 6560s 6539 662 6964 7148 7239 7439 7539 7655 8163 8234 8253 8338 8393 8478 8597 8630 8698 9212 10017 10149 10491 10702 10810 10986 11222 11267 11687

11839 11973 11978 11980 12086 12131 ö 12357 12614 12688 12748 12838 13303 ö 13461 13690 13762 13777 13790 13869 14190 14376 14428 14782 15084 15687 J 15262 15275 15297 15606 15754 15803 J 9 15883 16037 16171 16182 16196 16424 J 16709 16791 16803 16933 17196 17258 J I ĩ J J 1

11268 12060 13157 15045 15994 16932 17646 18134 18862 20140 20973 21240 21932 22407 23671

18464 183886 20382

17508 17563 17606 17667 17861 17908 1517 17386 iso6o Iisids issss ists 18579 18777 18800 18860 18922 19010 19286 19289 19295 19334 19341 19381 19544 19627 19698 19707 19788 19860 19959 20316 20547 20831 20843 260876 l n w n, , n 22240 22369 22401 22531 22554 22598 22709 D 2h Dogg? 22955 23912 303 25h39 23086 23089.

Lit. E zu 320 S (10 Tlr.) 1 Stück Nr. 12928. II. Von 37 0, Rentenbriefen der Provinz Sachsen.

Lit. M zu 1500 M 1 Stück Nr. 32.

Lit. N zu 300 1 Stück Nr. Hö.

Lit. O zu 75 4 3 Stück Nr. 24 36 53.

Lit. E zu 30 M 1 Stück Nr. 20.

III. Von A Rentenbriefen der Provinz

Hannover.

Lit. A zu 30900 (R909 Tlr) 13 Stück Nr. 137 270 289 483 502 568 767 826 855 894 936 1066 1399.

Lit. T zu 1500 M (500 Tlr.) 6 Stück Nr. 3 7 68 144 400 441.

Lit. C zu 300 (E00 Tlr.) 23 Stück Nr. 504 505 657 714 808 g89 1000 1263 1301 151 1633 1660 1395 2054 2078 2128 2229 2372 241 2415 2473 2481.

Lit. I zu 75 „H (25 Tir) 21 Stück Nr. 102 292 370 472 774 898 gol 1214 1239 1404 1429 1511 1522 1673 1739 1789 1820 18362 1922 1929 2056.

vit. E zu 20 M (10 Tlr.) 8 Stück Nr. 415 717 763 767 1176 1312 1358 1702.

LIV. Von . oυο igen Rentenbriefen der Provinz Hannover.

Lit. IL. zu 2000 2 Stück Nr. 278 323.

Lit. N zu 1300 1 Stuck Nr. 113.

Lit. N zu 300 M 1 Stück Nr. 700.

Lit. OH zu 75 3 Stück Nr. 136 265 629.

Die vorbezeichneten Rentenbriefe werden den In⸗ habern hiermit zur Einlösung gekündigt. Letztere er⸗ folgt vom I. Ap il 1912 ab hei den König⸗ lichen Reutenbankkassen in Magdeburg und Berlin an den Wochentagen von 9 bit 12 Uhr Vor⸗

9905 20979

( )

3 1 2

mittags gegen Quittung und Einlieferung der Renten- briefe nebst den dazu gehörigen, nicht mehr se,. insscheinen mit Erneuerungsscheinen. Vom 1. April 1912 ab hört die Verzinsung der vorbezeichneten Rentenbriefe auf, und es wird der Wert der etwa nicht mit eingelieferten ih esche n bei der Auszahlung vom Kapital in Abzug ge racht. Die Einlieferung ausgeloster Rentenbriefe kann auch durch die Post portofrei mit dem Antrage er— folgen, daß der Geldbetrag auf gleichem Wege über, mittelt werde. Die Zusendung des Geldes geschleht dann auf Gefahr und Kosten des Empfängers. Magdeburg, den 14. November 1911. Königliche Direktion der Rentenbank

5 Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

907201

Wir bringen hiermit gemäß der Bestimmungen des 5 244 des Handelsgesetzbuchs zur Kenntnis, daß in unserer am 22. Dezember 1911 stattgefundenen außerordentlichen Generalversammlung die Herren

Kommerzienrat Rudolf Andreae, Bankier,

Carl Donner, Fabrikant, und

Heinrich Minoprio, Privalier, sämtlich zu Frankfurt 4. M. wohnhaft, in den Auf⸗ sichtsrat unserer Gesellschaft gewählt wurden.

Frankfurt am Main, den 12. Januar 1912. Neue Frankfurter Lebensversicherungs.

Ahtiengesellschaft.

Dumcke. Lindner.

90727

Berliner Pachetfahrt⸗Artiengesellschaft

in Liquidation zu Berlin.

Die Zinsscheine Nr. 18 der 4 ½ ESchusd⸗ verschreibungen Lit. zu M 1100, und Lit. EB zu M 229, werden von heute ab mit

S 24, 75 bezw. S 4, 9 an unserer Kasse eingelöst. Berlin, den 13. Januar 1912 Bank für Haudel und Industeie.

507 19

Bei der am 20. Dezember 1911 stattgefundenen ordentlichen Generalversammlung wurden gemäß F§z 30 des Gesellschaftsvertrages die Herren: Landrat Philipp Schaeper, Nordhausen, Geheimer Finanzrat Bruno von Rauschenplat, Braunschweig, Regierungtz—⸗ rat Walther Mücke, Erfurt, Landesrat Eberhard Roscher, Merseburg, Kreisdirektor Robert Boden, Blankenburg, Fabrikdirektor Georg Sandmann, Blankenburg, in den Aufsichtsrat wieder gewählt und an Stelle des Kaufmanns Kohlmann der Kauf— mann Franz Büchting, Ellrich, neu gewählt.

Ellrich, den 12. Januar 1912.

Der Vorstand

der Kleinbahn ⸗Ahtiengesellschaft Ellrich ⸗Borge.

Schaumann.

[91055 Bekanntmachung. Gasgesellschaft Klagenfurt in Herbesthal. Die Aktionäre der Gasgesellschaft Klagenfurt in

Herbesthal werden zu der am 6. Februar 1912,

Nachmittags 3 Uhr, im Bahnhofhoötel in Herbes—

thal stattfindenden außerordentlichen General⸗

versammlung eingeladen. Tagesordnung:

I) Herabsetzung des Grundkapitals um M 260 000, durch Zusammenlegung der 720 Aktien im Ver— hältnis von achtzehn zu fünf. Die Verminderung des Kapitals dient der Beseitigung der Unter— bilanz, der Vornahme von Abschreibungen und der Bildung eines Reservefonds.

2) Festsetzung der Zahl der Aussichtsratsmitglieder.

3) Abänderung der Fassung des Gesellschafts— vertrages nach Maßgabe der zu vorstehenden Ziffern gefaßten Beschlüsse.

4) Zuwahl zum Aussichtsrat.

5) Ausgabe von M 400 000, 48 igen auf den Namen gestellten, mit Blankogiro versehenen, auf dem Grundbesitz und dem Fundus instructus der Gasgesellschaft in Klagenfurt eingetragenen Schuldverschreibungen, welche zur Wegfertigung der bisherigen Obligationenanleihen dienen sollen

6) Dwerse Anträge.

Die Aktien sind im Sinne des 5 17 der Gesell— schaftsstatuten bei der Kafsa der Gesellschaft drei Geschäftstage vor dem 6. Februar 192 zu erlegen, damit die Aktienbesitzer stimmberechtigt sind.

Herbesthal, 13. Januar 1912.

Gas gesellschaft Klagenfurt. Der Vorsitzende des Aufsichte rats: Gaetan de Somzee.

90728 Bndische Haumwoll Spinnerei CK Weberei A.-G., Neurod.

Bei der diesjährigen, durch den Großh. Notar Herrn Dr. Max Schwarzschild in Karlsruhe vor— genommenen achten Auslosung unserer A o igen Partialobligationen wurden folgende Nummern gezogen

1) Stücke à M 5090, Nr. 030 177 292 312 318 325 332 338 373 493.

2) Stücke à E000, Nr. 075 098 119 121 197 202 215 228 334 416 428 527. ;

Die Heimzahlung erfolgt gegen Rückgabe dieser Obligationen ab 1. Juli 1912 bei der Pfäslzischen Bank in Ludwigshafen a. Rh., deren Filialen in Frankfurt a. M., Mannheim, München, Nürnberg, Neustadt a. d. Haardt (vorm. Louis Daqué), Landau, Speyer, Kaisers-⸗ lautern, Pirmasens, Zweibrück'u, Worms, Dürkheim a. S., Osthofen (Rheinhessen), Alzey, Bamberg, Frankenthal und Grůünstadt oder an unserer Kaffe, und treten die Obligationen mit genanntem Tage außer Verzinsung.

Bei Einlösung der Obligationen sind alle noch nicht fälligen Zinsscheine und Anweisungen mit ein— zullefern, widrlgenfalls deren Betrag von dem aus⸗ zuzahlenden Kapital in Abzug gebracht wird. .

Innerhalb 10 Jahren vom 1. Juli 1912 6. gerechnet nicht eingelöste Obligationen sin verjährt.

Neurod, den 12. Januar 1912.

Der Vorstand.

Mathiaęt.

kRhendter Ahtfen Bange fellschaft, Rihen di.

gezeichneten Aktienbetrages aàm 1 . ö tober 1912 an ages April und 1. Or

rn n sr mi

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

2 13.

uchunggsachen e gebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Justellungen Berkanfe, Verpachtungen, Verdingungen 2

Fung * bon Wertpapieren

llschaften

Mosbacher Aktienbrauerei vorm. Hübner Mosbach.

Bilanz vom 30.

Un. bergl

ffentlicher Anzeiger.

Berlin, Montag, den 15. Jannar

Seytem ber 19141. Passiva.

1 3 754 303 24 102 4883

12 504 07

5j

Immobilien, Brauerei und Mälzerei nen, Brauerei und Mälzerei und Mälzereigeräte und Lagerfäss 21 751 6 isser

ind Fuhrpark chaftsinventar ; einschließlich Bürgschaften Kassak onto

Effekten konto

Wechselkonto.

Soll Gewinn⸗ und

46 3 750 oo * 203 000 713 235 86

35 385 42 50 000

Aktienkapital . Obligationenanleihe. Hypotheken Reservefonds ; Spezialreservefonds Vautionen . 1271631 n, J 26 000 Dividenden, unerhobene J 0 Obligationszinsen. ,, ö Gewinn⸗ und Verlustkonto: Reingewinn S6 hH4 706,15 Gewinnvortrag vom 1 16

14981,43 69 687 58

1563989 42 Haben.

Verlustkonto.

ö

l 4 452 737 76 5h 384 23 69 687 58

Generalunkosten Abschrei

Reingewinn

Ungen

Gewinnvortrag v. 1. 10 1910 Bierkonto. w 33. Brauerei⸗ und Mälzereiabgängekonto 35 44619

,

Die Herren Aktionäre werden

eingeladen. Ta

6 * ; Bericht des

Wahl zum Aussichtsrat.

Wahl jweier Rechnungsprüfer um

Gemäß § 24 unseres lung ihre Aktien bis spätestens den 160.

Bauknerein, Cöln, oder bei der Gesells Statt der Aktien 3azzen auch Der

.

90660] Akting.

1912.

ErwerhJ und Wirtschastsgenoffenschaften Niederlafsung 24. von Rechtsanwälten

Unfall⸗ und Inyalsditätg. 24. Versicherung. Bankausweise ;

ö Verschiedene Bekanntmachungen

216

Aktien Brauerei und ⸗Brennerei Krummenweg vorm. F. Unterhössel.

hierdurch zu der am Mittwoch, den 14. Februar

19E2z, Nachmittags 41 Uhr, im Hotel Royal zu Düsseldorf stattfindenden

XV. ordentl. Generalversammlung

(90192) gesordnung:

des Vorstands und des Aufsichtsrat⸗ über das Geschäftsjahr 1910/11. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. 6 Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtsrat.

1d eines Stellvertreters für 1911112.

Statuts haben die Aktionäre behufs Teilnahme an der Versamm—

Februar 1912 einschließlich bei dem Barmer

Bankverein, Hinsberg, Fischer C Comp., Düsseldorf, bei dem A. Schaaffhausen' schen chaftstasse zu hinterlegen.

nt von einem deutschen Notar oder von der Reichsbank

ausgestellte Hinterlegungsscheine an obige Kassen eingereicht werden. Krummenweg bei Hösel, den 4.

Januar 1912. Auffichtsrat.

, ö = 9

Vafsiva.

*

577 809 57 vorstehender Bilanz wurde versamimlung die Verteilung einer Dividende von Aue zahl . bei der Gesellschaftskasse sowie sämt lichen Zweiganstalten sofort erfolgt. Gleichzeitig ß Vogelgesang, Mannheim, als Vorsitzender und ziedergewählt wurde. Mosbach, den 12. Januar 1912.

. wreigtrr?* Alf rund

Mosbacher Actienbrauerei vorm. Hübner.

bei der am

577 809 57 . 10. Januar a. . stattgehabten General⸗ 7 09 für Dividendenschein Nr. 15 genehmigt, deren

bei der Rhein. Creditbank in Mannheim und deren

bemerken, daß bei der Neukonstituierung des Aufsichtsrats Herr Bankdirektor

Herr Stadtrat Gg. Weiner, Mosbach, als stellvertr.

boss Brauerei zum Feldschlößchen Aktiengesellschaft Dresden.

Aktiva.

Bilanz per 30.

September 1911. Passina.

Ml An Immohbilienkontol . 1386703707 Maschinenkonto. 155 959 40 Lagerfastagenkonto 31 329 85 Lagertankskonto 265 854 20 Transportfastagenkonto 308270 Fuhrparkkonto 22 41470 Kraftfahrzeugkonto k 12 460 Eisenbahnwagenkonto.. .. 1 Inventar⸗, Utensilien⸗ und Ein richtungskonto....

sh 3

2 250 000 - 527 0900

341 978 54

Per Aktienkapitalkonto Anleihekonton. Reservefonds konto. Konto der ausgelosten Schuld— verschreibungen ; Unterstützungsfondskonton. Kontokorrentkonto J Avalkonto sS 207 000, Anleihecouponskonty . . Depotktonto für Erlös alter Aktien

30 000 351689 393 608 26

11 300 19866 21

Niederlage neinrichtungé konto . MSC 889 358,50 65 50G.

Ju mobilienkto. Il

,,, 938 888 30 Sypotheken 236 858 50

Effektenkonto, 183 147 50 Kautiongtonto H 89 728 62 m , K 15 811 56 Kassakonto. ͤ 24929 39 Kontokorrentkonto. 1224265 59

ino slkonto Cell ont

. . 906 207 000,

Rückstellungskonto (porausbezahlte Versicherungsprämien) . ;

Bankdepotkonto für noch einzu⸗ lösende alte Aktien

Interessengemeinschaft⸗ verrechnungskonton.

Vorräte .

12 969 57 19 866 21

2619113 285 664 44

4257 11583

Debet.

Gewinn. und Verlustkonto per 30. September 1911.

Talonsteuerreservekonto 6 000 Rückstellungskonto (noch nicht fällige Brausteuer usw.) .

Gewinn- und Verlustkonto: Bruttogewinn Mo h 77 318, 85 Pacht an die

Gambrinus Ig

braueret 51 980,

Abschrei⸗

bungen 111 999,70 ,

260 505 78

163 979, 70

4257 11583

Kredit.

An Handlungsunkostenkonto Reparaturenkonto Steuernkonto J Beamten und Arbeiterversiche⸗ rungskonto. Anleihezinsenkonto Pachtkonto Gambrinus Abschreibungen. Reingewinn

28 536 90 22 200 51 980 1199970 413 33915 129268175 Dresden, den 10. Januar 1912.

06 3 Per Bierkonto und sonstige Ein— , 0 Zinsenkonto 15 70668 Eingänge auf Forderungen

abgeschriebene 160537

Der Vorstand.

Mathias.

Dietz.

E. Robitz ch.

Brauerei zum Feldschlößchen Aktiengesellschaft, Dresden.

In der heutigen Generalversammlung wurde die Dividende für daz Geschäftsjahr 1310,11 auf L0οJ9ũ für unser gesamtes Aktienkapital festgesetzt. Die selbe gelangt gegen Einlieferung der Dividenden ne Nr. 27 außer hei unserer Gesellschafts— asse, Chemnitzerstraße 6, bei dem Bankhaus Gebr.

ahr ld, Dresden, zur Auszahlung. tu lich iti Reben wir bekannt, daß Herr Hof— u E Ernst. Stange, Dresden, dem Aufsichtsrat

rer Gesellschaft neu hinzugewählt worden ist.

Dresden, den 10. Januar 19132.

Der Vorstand. 906591 Dietz G. Robitzsch.

Gema e des Statuts n,. ich die Zeichner leuen Aktien hiermit ergebenst auf, je SG ο des

; den A. Schaaffhausen'schen anknerein Filiale Rheydt in Rheydt einzuzahlen. hendi, den 15. Dezember 1911. Der Vorsitzende des Aufsichtsrals: veilm ann. 90726

Ludwigshafen, Niederlassungen und bei der Mitteldeutschen Privat⸗ Bank, Aktien gefellschaft, Filiale Desfau, Dessau, zur Rückzahlung.

g0729

In der am 5. Januar 1912 in Gegenwart eines Notars dem Tilgungsplane gemäß S 6 Absatz I vorgenommenen Auslosung von S 8500, und der gleichzeitig entsprechend der Vorschrift des Tilgungsplanes gemäß § 9 letzter Absatz zu erfolgen den verstärkten Auslosung in Höhe von S6 26 006, unserer A* 00 Teilschuldverschreibungen wurden zur Rückzahlung am 1. Juli dieses Jahres mit 105 9½ũ gezogen:

von Buchstabe A die Nummern: 377 333 201 239 2718 184 g3 148 266 369 58 388 202 140 246 321 360 95 22 400 122 384 53,

von Buchstabe R die Nummern: 49 317 1656 166 5 85 197 145 352 328 340 266 77 346 42

207 243 178 342 387 und 74.

Die ausgelosten Stücke nebst den fälligen Zins⸗ gelangen bei der Pfälzischen Bank, sowie bei deren sämtlichen

scheinen

Raguhn. den 12. Januar 1912. Maschinenhan und Metalltuchfabriß Atien · Gesellschaft.

Grundstück und Wasserkraft 1é0½ Abschrbg. v. M 78 000, Fabrikgehäude . , 20/0 Abschrbg. v. M 123 000, Wohnhaus . ; ; Lé0⸗Abschrbg. v. AM 25 000, Beamten⸗ und Arbeiterhaus 1. o/ 9 Abschrbg. v. S 30 000, Beamten⸗ und Arbelterhaus II (im Bau) J Maschinenkonto

Zugang

100 Abschrbg. v. S 117 668,70 Anlagenkonto

Zugang

100υ Abschrbg. v. S 30 552,20 Werkzeugkonto

2 ö Zugang

10009

Fabrikute 1

Abschrbg. 1

szsliar Ea lienkonto.

9 . 1161

Zugang . . 100 Abschrbg. 14 orrsᷓoIianka . Kontorutensillenkonto.

Zugang

100 0;0 Abschrbg. Modelle und Patentkonto

Zugang

100 , Abschrbg. Beteiligungs ont 20 Abschrbg. v. 6 35 000, Zugang w, Kassenbestand und Bankguthaben. Wechselbestand . Effekten

M 3 b s⸗ 1 Warenbestand

226 52

Dehitoren Debitoren 92 751 24

M. * 400 000

136479 - 121 000 dd 44 1571 52 kstell ö . , . ur noch zu berechnende Unkosten ams? 1 571 * Gewinn und Verlustkonto: .

Vortrag v.

T* z (wvewinn

Gottleuba i. Sa., den 30. Juni 19

Der Vorstand. O

Oskar Leinbrock.

bescheinigt der bestellte Revisor: C. Siegel. z. Zt. Gottleuba, im Oktober 1911.

Debet.

Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bil

Gewinn und Verluftkonto.

11.

W. Leinbrock Aktiengesellschaft.

Der A

. Dr. Rich.

Kredii.

Allgemeine Unkosten, Zinsen und Re⸗ paratureen Abschreibungen:

1é0½ãq a. Grundstücku. Wasserkraft Wohngebäude . Fabrikgebäude. Beteiligungskonto Anlagen Maschinen Werkzeuge Fabrikutensilien. Kontorutensilien . Modelle und Patente Vortrag a. 1909199... Gewinn des Geschäftsjahres

* 20jso

1009 10009

. 9 9

6

4

7

11647727

24 778 28,

W. Leinbrock Der Vorstand. Oskar Leinbrock.

z. Zt. Gottleuba, im Oktober 1911.

Gottleuba i. Sa., den 30. Juni 1911.

813 181 81368 Aktiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat. Dr. jur. Richard Flachs, Vors.

Die Uebereinstimmung der vorstehenden Gewinn⸗ und Verluflrechnung mit de sgema ĩ ' ee, 5 n ordnungsgema geführten Büchern bescheinigt der bestellte Revisor: C. Siegel. ! gage mat