trägers bei Schuhmaschinen. United Seswoe Ma⸗ 4c. GC. A8 722. 383 enlage = , n, wee mn, be, m, , me n, n, ga gerung für Gas . . 6 Pat. Anw., Hannover. rr, Zus. Pat. 147 6605. Dea phgel pat. A 348. Siemens & Halske Akt. Ges., Böhmer, Aschaffenburg, Frohsinnstr. 14. 29. 6. 11. Schraubenspindel in eine bestimmt Rrü Llewellyn C S J. ö , deter en G e Hat ö Clhtöryer , . e iht ö be , . 2 Thurmstr. 33. 24. 3. 16. Heri. 27. 11. 10. S. 32 669. B. 63 672. , ! ban . kann. ö . , ge. . 6 6 , ö Engl. ; Vertr. Dr Berlin 8SsW. 11. 27. 4. 11. Gaslicht. 28. 11. 10. Borstenbündeln aller * ieh r en . — 22 6 287. V via. 213 6. Schgltungganordnung für Fern⸗ 3 16H. 213 293. Kernformmaschine, in welcher b. Düsseldorf. J. 5. 11. H. 34 1384. J n 893 de g. r nn,, wen, ne än? Wr ihtzjng für Bewegung des Kah ts, ä os s. wg intereinguber geschh. eien . 7 u. dg * orrichtung zum Schutz der sprechmter; Zus. z. Pat. 225 157. Deutsche Tele. der Sand mittels einer zur Führung einer Fein, 426. 21423 212 Durchmessers⸗ bre für J * 24 33: Schr nem n Werkstückträgers für Schuhwerknagelmaschinen. teten Zellen bestehender Elektrolyser. 31. 3. 10. dem Yirffen hol zugebracht , . . . unn . . He ene G. m. b. D., Berlin. 12. 3. 09. einlage längs durchbohrten Schnecke durch eine Kern— meffung. Federico . . 2 . e. unter k . unge; e rng , Cent g. , 31. F. 29 A641. Doppelt gespeiste Einphasen⸗ 225 875. Georg , ,. Stuttgart, Heusiteig⸗ 11. K. 47 680. ö ; ; h 3 431, höchs. hinkurchgerreßt wird. Jicha Mezger, tal Verkt.⸗ P. Brögelmann, Pat. Anw., Berlin in einer quer durch bie Mutter unn e rial 5 1 on Vertr.: K. Hallbauer u. A. Wechselstrommaschine mit im Nebenschluß zum Läufer straße 15 B. 7. 5. 11. R. 47 852. . 2A T 22G. Verfahren zur, Ummandlung . ni Schutzumkleidung aus feuer⸗ und ärefestem 31. 24 2 a5. Verfahren zur Drstellung von 120, 213214. RV rich 1 n Messen v ft d Vo tung zum Yeessen von angedrückt w ird, und bei der die Eper! ing durch
Bor h) 63 fe 1 21c. 243 205. Fangspitze für Blitzableiter Berlin, Luisenstr 67. 5. 7. 10. M. 41 743. W. 66. 20. 1. 11. P. 26318. Bolzen verlaufenden Bo Fon das Bolzengewinde ohr, Pat. Anwälte, Berlin Sw. . liegenden Ständerwicklungen. 30. 1. 11 8. 213 330. Bi K 4 ? x ir, n,, , er n 2 Ur te 3 d 1. Un 11 P — 1 ** ñ o. dgl. zum Fe tbi ürsten, en st ãuben dem alksti sto in nicht stãube ndes Mate rial. Carl Bajohr, D. Louis, M iss⸗ uri, Schwärze⸗ und Schlich te massen für Gie⸗ eßer ifor men. Dämpfe n, Gasen oder F Fl issigk keit n ber 1 lcher ein einen gerad; int in Sar Gita el Er . 5 ch ff ich ö l iten, bei welcher 1 ien geradlinig in der Kugelbah: , 1 Ent⸗
HAc. U. A455. Maschine zum Beschneiden oder 22a. G. 23 iji4. Verfahren zur Darstellung !. 2 ö g bei welcher das Befeuchtungsmittel us dem als Material. Heinrich Schröder, Neindorf b. Hed- 3t. 2 C. Fehlert Gonß 9 13 1 4 . . a. all. 523 .. . rroten substantiven Dit azo⸗ . ilter ausge . Bürstenkörper mittels eines wigsburg. 9. 3. 05. Sch. 36703. ; ö hu , 3 , . ö . ,. 53 Helmes, Völklingen, Saar. . 12. 16. Mehl chen 66 in e . echender Höhenlag ? einstellt., sicherungsstift aufgehoben und dieser durch einen
e . S arbstoffen. 26. 9. 07. olbens in die Borsten o. dgl. gepreßt wird. Hugo 16. 243 369. Verrichtung zum mechanischen . 6. 8. . . HJ ä re mn n,, n,, mn e, erbeten i
S a EG. D* J 8 6 J. XJ 79 5 * 1 J z * 5 * 7 3 5 e, , 1 . . wird. Company, Paterson u. Boston, V. St. A.; Vertr.. 286. B. 7926. Verfahren und Vorr ichtung Haralʒ Wurfschmidt, Wien; . C. Gronert, Entleeren von stationären Superphosphat⸗ Auf⸗ . 6 , . 3. 6 ö 6. Vereinigten . ,. , Fereganziünderorrichtung mit , . Sin teig messer mit Wolt. Percy St. G , e. e, Fr mneis e 8 or rie ( . 1 1 . 1 14 1 1 18 * M 4
Bo ß f j z ; ; ö 3 üssigen B t m⸗ annfli alske Akt. G West Y ., ö 1. Bohr, Pat Anwälte, Berlin . . 3. Fellen mittels si 9. , 4 R. ging e nne te . Emil Went. Basel; Vertr.: Eat n von Amerika vom 16 g nn barer Hann bah 9 , 2 . k 3 . üge . ö Semen. * Salske Akt. Ges., Westminster Francis Y taane en er Lewin, = 16.6. d ( . Berlin 11. W. 36 85 r. S Lustig, Pat⸗Anw., Breslau. 25. 3. 09 Verfahr r ; x e e n. ; Berlin. 11. 3. 09. B. 53 451. London; Vertr.: G. Feblert, G Loubier, Fre. Harmser *r, K,. 47 136. Geschützkeilperschluß mit 396. B. 55 126. Verfahren zur Herstellung . tät aus der . in Oesterreich vom W. 31817. . . J Ac. . Verfahr . . be. Verte. Eyck, Pat. Anw. Magdeburg. 30. 5. 17 2e. 243 297 Einrichtung zum Messen von e. k i . . , . Fried. Krupp geformter Gegenstände aus den Kondenfallons 16. 10 anerkannt. E 7c. 24 Z 288. Kü hlvorrichtung, insbesondere m ö . . e ö Habt 6 s a: 4 durch Leitungen zindurchfließ enden Flůssi ö. its me ngen. 2 9 . en, U hr * z. produkt en von h eno len mit Form⸗ alde hyd. 19. 9. 6. 9 243 2231. Maschine zur Reinigun 1 . 3 91 meher De XL 1 zerhinderung 68 Vbhnens 1e. 5 265 Stan 149 1 1 (8e en⸗ Fred Sim pson, * 311 nde llse 3 wp 5 yl c DO. ‚ 9 ligung von für Eisenbahnwagen, mit einer Umlaufleit in ir ischer eileit g 3 3. B 226 53 ch one , ,, . k. nds b. , ; W2f. N. 33 065 4. Visiereinricht ung für Geschütze. 4b. D. 20 955. Verfahren zur Herstellung Bürstenwalzen. Eduard Wagner, Tod . bt die Fühl ff g le und mit an diese 1 ; ö. 69 ,, ät kenn . I. l 3. 3 con, ö. * ielot Zreslau, Opperauerstr. J. Arthur Robert Thomas Wondg. H v b. London; Ventil. it Rheinische Metallwaaren, und Maschinen⸗ einer Packung für Streichhölzer. 6. 12. 599. BVertr.: GC. Y Ossowski, Pat. Anw., Berlin W. geschlessenen Räumen für Eis und Sal; J . au en n. ö. mnitz i. Sa., Schillerstr. 25. 14. 3. 11. . . . Vertr: C. W. Hopkins u. K. Ssins, Pat. Anwälte, Ventilkörp ienen fabrik, Düsseldorf Derendorf. 22. 11. 16. S0d,. M. 3 238. Windfichtmaschige, bei welcher 8 5. 11. X86. J3 289. zriisson, Rristizheftez, D nenn, Vertr. .. Jal änß. Tad hr. Verfahren zum Betrtebe elet . . 6 . sch s, Abi Pekarek, Min 8e 11. 22. . 10. S Z5 23. 6 nee 34. c . . Tinrichtung zur Anzeige von das Sichtgut von der oberen Verteilerscheibe auf ein 0a. 24 2 20. Liegender Foksofen mit ver. bauer, Pat. Anw., Berlin . f zo 4* her Gin; oder M . . 2 d nf . e ng, ö. . 3 . w. ö ö dee e, 2h. * 389. Winkelspiegelkörper. Optische gela gert ist Charles . ; de 3 ] 9 9 m 9 wo 6 8 5346 1 2x ö 8 ö ö , . ischéer G 1 ) b Vechselstrom⸗Anle ger Pat.⸗ An walt . 1 5 P. 2697 1st 8 8 3 NA e s rieden 3 9 Fahrgeschw 2 eiten mittels einer in farbige Felder in dem e ben Raume darunter befindliches Flügel tikale n He izzi gen, bei welchen d as Gas unten in die N. 1 465. * periodisch srart schn ,, n. i , . . 1 * 22. * * li ö. . ö. k Are st alt C. . Goerz , Friedenau b. Pennf. it a. ; . 9 Ich. Alois Be karer, Berlin. 46. 10. 10. O , Aachen. 7 ĩ 5 * c
get eillen Scheibe. Cincinat Sfintescu, Charlotten. wer 1 ill n n 9 He 2 2432 — 5 [ Sfi * h 1 Vr f ei; zů ge eintri tt und die Luft ebenfa 18 von unten 18a. 24 234. Beschick tu ings vorrich tung 89 ( Förde y⸗ oder Wal y ver ksanlage n) mittels Dampf Wien; . Dr. A. Levy u. Dr. T. ann 92 3 k a, ie, ö. 1 . em .. ; FT. 250. Hydrost hes Differential⸗ 2 7h.
. Rru . 41095. Stoffwalze für Stich. fh Sochöf bell, Kri nme tt 14. , 3 11. ö sz2b. M. 0 954. Stoffwalze für Stick. (parallel mit dem Gas) durch in den Bindern an- Hochöfen. Edgar Josiah Windsor Richards u der Gasturbine mit Anlaßgenerator, die mit einer Pat. Anwälte, Be gin Sy, 11. 25.7 7 9 1 3 3 . . (a . 6 Gravi 49 j J. mascl hinen. 6 . — 9e ordnet le Kanäle zugeführt wir d. Fa. C arl Sti Thomas ö Lewis, Glengarnock, S . 65 Vertr 3 . pu masse und ; ner 16 2 fun . 1. 3. f **. ö J 26 h 20. (. 11. X. 2 5. k mit t ö ter. Is a von Geldern, Wellen. ruckwalzen ür Ka und uckmaschinen. Fharles 526 2 sch. 35 703 Schiffchenstickma ; ine R eckling p uuf j W 5 5 ) 5 * 97 ö z 2 936 * Schwung na D E dhe s g68⸗ Vyndmo * . * ? ; der Se 6 J Düsseld . Soll 363 chst tr. ] 8 231 133 w J
) ö . Schisschenst ischine. Me he en ö. estf. 6. 2 109 St. 14 863. E. W. Ho Fk ns u. Oszy⸗ 16, Pat. 1 Ber i n,. ;. s — * 14 Du sseldorf, ö 3 G. 11 ĩ traß 0. J. D l P u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin gekuppelt ist. Aktiengesellschaft Brown, Boveri Guftav Lang e, ö b irg 9h Be „ Gotenstr. 37. 42. 3E. PDydrostatisches Differentis . 27h. 21 * 36.
Alison Ker, William Alison Ker u. Andrew ] 24. 4. 11 ; 8327
1. E9a. 243 4 2 5. Verfahren zum Aufbau von 8W. 11. 23. 12. 09. R. 2 Ci ; 9. U. ! s— ; . = g. . X a ĩ Aufl on 23. 239 868. C za N ö . . 2 92 . ] e i, diser Schottl ti . Emil Wolf, 89a, G. 28 80. Vorrichtung zum 35 n) Ofe blocken großer Länge, bei welchen zwischen je Sa. 2143 . Scha , . . mit Wasserkühlun ö. ; , 4 . 1 . J ober . 1 * 1. . 162 Behãalt mand meter Ju Pat. 243 250. Isoc von Geldern, Wende getriel at. nw., zer in 8. 42. 18. 4 on fe uer fli ff er Hochofenschlacke; 3 . 2 . C ofgon ode 8 . . ö . 16 V 1 91IUun NMannheim⸗gJ erthal. 9. 11. 1922. vi. ' Be älter zur X lufnahme 8; ht Hÿssel dor? Fo ll . 1 ; 1 1 5 ; 3 ĩ siger Hochofenschlacke; Zus. z. Pat 70 zwei esen r Ofengruppen in der Höhenrichtung bei dem die Gebläseluft dur ch ein umlaufende 1 2 * R 5. 37 55 nahme die Düsseldor , len l 9. 18 10 G 31215. Ingl.; Vertr.: 2 ; (. e W rch en 91 den 218. 22 ihlvorricht f elektrische er sch mne ) ö 135 * 2 . e 2id. 213 208. Kühlvorrichtung für elektrische verfchlossener Bichsen. Hariy Au ur Javins, 421. 213 2399. 1. zum Anzeigen der Berlin sw. l.
754. W. 37 575. J zum Zentrieren * 16 verle ö Au⸗ dehnungsfugen vo 4 h 18. Sp D Dor ftr; f 5 , ,, . 2 . ö. ; . 6 ĩ d gesehen sin Spalt in, den Ofen einge eführ tt wird. Alf ed Vsösiro Sf nen mit Filtrierung der der Maschine zuge— Datlhnt Calif., V. St. A.; Vertr.: 5. Fels, Dfffusion Ersh erte Farms, 24322 , ,, h Erteilungen. 1 e e , , , . * J 39 z J 1 4 2 6 — ? 2 * Sr GQ 698 . 22 B 2 9 z V . se. ö (. 6 z 6. 2 * 1. ** [ 1 1 Berlr.: DT. E. erg ꝛ. teta ö 5e. S. 55 284. Dan dhronztervorrichtung. bei Auf die hierunter angegebenen Gegenstände sind! 166 . A463. . iche für Kohle 6 ö . . itt. k . h. ihn Berlin. 21. 1. 11. A. 20 023. . prior zrität aus der Anmel ldung in den Vereinigten Gottscho, Pat. Anw., Berlin W. 8 4 * 10. Wi 6. in r, welcher die aus einem Behalte! fallende Bronze den Nachgenannten Patente erteilt, die in der Patent, u. rg1. nt Vorrichtung zum e. chleunige . 243 236. Kranartige Vorrichtung ; eld. e 88. Gemischtez7 Zwei. und Drei— Staaten . An erika vom 5. 3. 10 anerkannt. T. 15691. . ö 6 10 *. . 3 durch Reibflichen auf das Airheitsstück aufgeiragen rolle die hinter die; Tlaffen, iffern geletzlen Nummer: fal en Stampfer. Irdnn Me, in e. , ,, . kzter Spstem mit nur Lrei Verteilungslgitungen; al,. 213 436. Zahlteller. nes Heer, 21. 233 391. Apparat zun Feststellen von Z6c. 2142 30 ö und verrieben wird. Horn K Schneider, Kbtzschen. erhalten haben. Das beigefügte Dam m bezeichnet 21. 6. u Wil (helm 3 i fn , schr . 3 . 8 k Zus. . Pat. 242 796. Gustav Badentz:g, Palermo, Rüs slik. in, u. Emma Aberegg, geb. ö Zurich; Wa sserberunrein gungen urch Säur— r in Schmidt, Sörup 6 hleswi . ch en B i inn der Dauer des Patents. Am Sch. 35. j 08. Y 30 z ** Villingen, Saar. 2 ö . end unn e . 6 atze, welche Ghilien; Gert. 3 ruhn, Pat. Anw., Berlin Vertr.: Emil Wolf, Pat-⸗Anw., Berlin 8. . mit Hille eines liber Rollen laufender e m,, pier. 369d 213 2. 85. Wen . =. ö . . 5 . e 35. 980 De. 8 d J! von w. 1 S ägaufz bef rdert. . ' RN C6 ERES 253 h 8 2 ö. 11. 8 1 . ( el den ? * D. 6 6b. Sch. 37 20909. Schlagflügel fir Hegel mal das Alteni⸗ ichen angegeben. 2d. 243 193. Einrichtung zum Reinigen von J. Pohlig Att. Ges. Cöln⸗ * n n ] 23. 36 II. 4 6 ö ö. Hit Vose ztihln z ans ge 354 1. , ss. . 1 . eng 3. ul Gin re eschlin, Schladern a. Sieg. Reinhalten der Hesr ane öffnei. Oscar Schimmel . Co. Akt. G es., Nr. TI 191 bis 243 465. Santsiltern mittels Rohre, die mit Oeffnungen und P. 26 660. iteter Ständer für (lektrische! . . . . . n , . miami ite n. Il. 2 11.4 .b. 6 5l. ; 2 Wohldorf b. ; f üsteter Ständer für elekt 7 Raschi len. Otto getriebene Vorrichtt ung zum Aufschieben ind zun 6 2 a3 3 10. Druckwerk für Rechen maschin nen 39. 13 3586.
Chemnitz. 19. 12. 10. 1b. 2132: 2. Verfahren und Vorrichtung zur Schabern ve *
— —
— 1
1
1
J. * 8 ö k . 1 sehen sind und über der Sandschicht 18a. 242 127. . ren zur Herstellung vo gtus Bl⸗ Budapest; Vertr.! C. Grone Abschiebe ) Irderwag ] 5 8b. Sch. 38 451. Rücklaufvorrichtung für elektromagnetischer Scheidung inẽbesondere fein. f n, Jean. Verk van der Ytade , i. Be ttz ö ö . . H e,, ,, e, Abschieben v 3. Fo derwagen auf und po n mit Einstellscheiben von veränderlicher zähneiahl; die Zuführwalzen (iner Faserstoffvortereitungs. Iörn ger Stoffe. Stephan Krick, Verlin, Neue Marne, Frank.; Vertr. G. Fehlert, G. Loubier Solith und Braun isenstein. Knut T . Stock HBerlñ 16 mm ö ar n. . . rb, Hugy . Dortmund, Elif Zu, z. pa 196 995. Franz Trinks, Brüunsch⸗ veig, n aschme. Doe ar Sthimmel C C 0. Akt. Ges., Ansba cher . 18. 18. 5. 106 B. 58 753. fr. H arms se n, A. Bit ttner ; E M,, Pat 3 I Na 38 — 6 * 2 8 2 2 J Berlin 8 V . . 80. 2 , V 187. 9 tre 1 ) 24 5. 11 464. Ke st mienallee 2 30 XT. 16 6 ö. ? * ) u tner u. 8. elßner, Pat. ho . Bertr. H. Springmann, Th. Stort u. EG. 21e 242 380 Glektrischer Sy imunaäam r* * * S. Re 3 . Chemnitz. , Ib. X43 18. Ma gnetis scher S S Sche ider mit un⸗ Anwͤlte, Berlin Sw. 61 20. 8. 10. M. 42131 He erse Hat. An? ilt Berlin . 967 ö. 8 09 * 16. 3 * . Tlettrischer Sbannungsmesser, 6a. . 240. Res ge lun nrichtung für Kachel ETa. TIA 2I5. Kontr lla zwarat T u 2 z 1 3 6 . un 8 . 61. 4 Malte, er! 88 61. 1. 8. CY. insbesondere he Spann e Siemer ? 6fe ; rh d 3 ? fer. Fo ö j . — 59 g * Sc. E. 1630 4. Badenschutzborrichtung für magnetischer Trommel und n, auf einen Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom G. 25 683. . n rf 1j D n g . . er, 26 der te udir fer, halteplätze. der Drost, burg, olzb 8. 4. 11. oz. P. 23 Jingspinn. und Ringz wirnmaschinen. Hermann Teil der ö mel wirkenden Magnetkörper. H. 19. 2. 10 anerkannt. r 243 237. Verfahren nebst Ofen zur Her 1 6 213 6 * 5 ft: itz 65 75 99 3th ö 6 e, 1. 211. 8 ö död. X. 8. 10. D. 23722 5Ib. 2433 ⸗ . 29 ae sn, z 5 8 ö. a, 2 . 2622 . . — 411 1 * 1 ur Vera 5 Dtbrole atszahler. ob . ö 24 f ede! 51 3 och Ber 4 9 . * . . — u Ebenauer, Hof i. B. 29. 10. 16. Keßler, Metallwaren, und Maschinenfabrik E21. 243 366. Verfahren zur Gewinnung von stellung eines Gußeisens von hoher Feß ige aus Ste n dtuitz, Charlott '. . K 1 . 75. 3 . P 3 0 ö . 293 9 . p Err 232 schter Fontre zllapparat. Tlabiere. Rud. Ibach TTa. D. 25 . D, X. dgl. Schläger mit G. m. b. H., Oberlahnstein a. Rh. 1. 3. 10. Raliumherfulfa t. aus Ammoniumpersulfat. Albert Gußetsen und Scht ie hecisen 36 Stahlabfällen im Et. 153 93. JJ . 1. B. . Ge, wr g e fk . G. i Wolter, Annaburg, Bez. lie. 16. I. 16. 3. 13 636 Hus ö Sr Kr sf⸗ 8. 43 819 , g, n, ; , 3. , , . = zgeb 11. N. 12 572. W. 35 849 Fingerschlaufe. ustav Diruf, Dres den, Gr r. Kloster⸗ K. 45 5], . ö . ietzsch. Ainmillerstr. 30, u. Dr. Gustav ade nt Kupolofen. Car tl! Bingel, Leipzig, Schillerstr. 21e. 243 a. Gleichstromzähler, bei welchem 3 6c. 24 321*. Mit mehreren Kessel . 6 R 5. 2 — z 1 ahe 8. 13. 6. 11. 2h. 2A 326. Knettrog mit seitlichen U. Schienen Kaulbachstr. 61 a, München. 10. ö . P. 23 835. 18. 3. 11. B. 62 394. ᷣ 4. , 15 1 . hreren Kesseln ar eitende a. 243 349. Münzenzählapparat mit einem mit zunehmend — . die Triebkra ft durch Niederdruckdampf⸗ oder Warmwasse rheizanlage. Felsx un er einem M ünze mil, v e,, J .
Te. B. 64 561. Karussell; Zus. z. Anm. zum Befestigen des Tro 9 EL 2i. 243 367. 2 18 213 4 K 6
. ö . - 51 s tigen der roges an seinem Gestell; Zus. Di. TDI 367. Verfahren zur twicklung von b. 4 28. upolof ischdüser 15 pi ö ; 3? c rich '. Pat 393 83 ö 9 olofen mit Frischdüse 1 . 12 hi 8 Anke oms vermindert wir Gremmels, YM hei Stepl d 33 ndlose - S* 3 w 6 B. 62159. Erich Brandes, Be rlin, Frankfurter 3. Pat. 182354. Carl Lauri ick, Charlottenburg, Sauerstoff durch Daher nn . ö mit angef ch sossenem Absch ächung eee kerstre n, rt wird. Gremmels, Mannheim, tephanienpromenade 21. n sen Transportband. Birger Lund it Skultuna, Berlin SW. 61.
. . . , . ar 3 ttfrischappara st. h omcs Jam Paul Eibi Nich! - zönhausen b. 1 6 F 3 weden: ; 5 ; Pat * 5 n X Allee 160. 22. 9. 11. Bismarckstr. 62. 25. 3. 10. X. 29931. Mischungen ar 6 6h lor aten, Perchloraten, Nitraten usw. Heskeit, London. ö? 8 P 6 w 16 ö neden ;,, ln. n, 21
uf . zer 4 : S. F. F Pat. Bis 3 , ö 29 . . . 8. R Mo 9 Fro 28 — * 9 ö 8 12 ö 4 z * 8 ö els Pal 15ma ks T. 9. D. 1. §. 72 . . 24 He zu l Ur J J ⸗- hurg 8. L. 30778 S 2a. daß s S723. BV erfah „en zum Trennen von Sa, 243 327. Korseit, Daniel toys, Bo- einerseits und die Verbrennung unterhalten den Berlin 8a sl. nn e , De 386g. 212 294. Hęungsanlage vamp hurg 5. 18. 8. 109. . 30778. . Spiel werke. losen Rollkörpern und Trockeng ut in drehbaren rough of Manhattan, New Jork; Vertr. M' Löser Stoffen anderseits. Dr r. George Frangois Jaubert, 8c. 243 238. er. zum Zementieren .
Ann MWH ⸗ 21n val te, 2 eCI
2473 4H8 S hergehendem Boge
fu mente
* 4
W (G) X?
0. V. 2 9 3 . 9 2 rric ters 2m 8 1 . ö 236 ;
1h. S. 51 3 zie. 2g 431. Vorrichtung zum Untersuchen Deißwasser und Warm m asserheizung. franz Pa. 2423 370. Zäͤhlvorrichtung . . O. E und weichem Stahl
? , 5 28 ö ö n ietis hen * schafter 6 isensorte Minche⸗ f =. Hor Mark, M. 2 f
Trockentrommeln. grledrtch Saas G. m. b. H., 8. H. ö Pat. Anwälte, Dresden. 15. 11. 109. Paris; Vertr.: O. Siede . Pat Anw., Bersin von Gisen, Eisenlegierungen . ö i, , 3 n. Eisen . *se 3 , München, Ickstattstr. ⁊ᷓ. 5. 11. Eder Marken. Benno Hoffmann, Frank Lennep 13. 10 11. . 6 4 3 60 J. J . ; . Leicht emen. C Halske Akt. Ges., erl ,, 367 andhofstr. 35. 31. 10. 69. 356 S2a. J. 13 6587. Verfa Vorricht 3 ; kJ 181 sowie von Gegenständen aus diesen Stoff, 2502. ad. 242 241. zrrichtung zum Hei— 4a. n az,. ,
Sa. . 7. Ver fahren und Vorrichtung Be. 2 K Knopfl Vm, H2Ti. 2B 368. Feste ltithane mit Wasser stickstoffhaltiger Gase und Gasgen nische, William 2413321 Verfahren zur Herstellung Lüft feuchten und 9 ih 3 ö G * , . Horten 8 lamm , zum e en von Teigwaren und ähnlichen Stoffen. Wilhel Leip zig, Pfaffen dorferstr. 14. 4. Waffer ssofffupe rorxd liefernde Gemische. Ehemifche Richard Hodgkinson, Blackheath, Engl.; Vertr. 5 Zün ö er 1 . . . ö. e,, . a ebaͤuden, ing rtensia. Bedall, geb. Staud in ger, Passau,
4 . . . D 2* ö . P . Ick her ) l 9 23 es 8 Boge 9 en ĩ z Mel ondere Spir er eier eébere . 0 nl 191 58 1/10 27 B. )
. e l fehr ö rie. 8. . 393 ö . . a, , Ge eich 66 n . ö kJ . : l 9 pe itent be dere von Spinnereien und Webereien. Konrad zrünau 58 / 1.10. 27. 4. 11. B. 62 90 3 tu zertr,. Ir zottscho, Pat. Anw., Berlin e. . Verfa um Parfümieren v urg. 5 h 8 ĩ 2 . 6 id. 6 8563. stri ; . 9. ö ahren 3 4ars ümi kren von bi 4 15. 4. 08. C. 166 0. wäl lte, ö 6 n Sw . 61. 5 . V. h0 853. lektrot ech iche Ind du trie m S., 2 3erl in. M. 43 93. Seile durch Maschii
.
D pen *
7 * 1 11
m —
3 — 7— Q 2
—— —
—9* P 74
Mm 8. ! heitsvorrichtung für mittels 1
27 613; Zus. 3 3. Pat. 227 613. Gese n schan für Marquardt, Tuttlingen, Württ. 30. 8. 10. 131 24392. Sicherh 6. 8. 1 ; B! 2 S8 1 ö 2r R ene 3 * 5 65 * — Seil le] k aft 9 an de 7 — W 31. 5. 11. künstli 53 zlumen und den S 66 zu ihrer Her, To. 2A 225. Verfahren zur Darstellung von 9b. 21 328. Brausekopf an Spre ingwagen 5. 6. 09. G. 29 327. b. elagplatte. Erich Hilmer, enden umgewend 9 ö ,. it . 2 agplattæ. ! lch wtlmer, Umgewendele D. igeschwe nkt 99en 1 H . 86
724 *r. ,, . hu ln ge 3x. 2 K* Co.. G. m. b. ö, An ensäure aus Alkali sformiaten. Chemische mit mehreren Kammern far. derschie ene Syre nng⸗ 219g. 2 . Duecsilberd dampfgleichrichte . 3 'enstr. . 54 652. oder hnlich * hearbeitun gg ; WVegeruhren, nmit tel bar Groß Kr iburg a. 3 Fabrik Grünau, Landshoff K Meyer Akt. weiten und Wassermengen. 2 IFktien⸗C&G e fensch ant 8 mit ciner zwisch er Haurkan obe 6 1 * der =. Berd end: ; liche Bodenbearbeitungs seräte. John durch Einfallen des Sperrgrmes der Hammerwelle Ab. 243 Verfahren zur Er 6 ug ing eigen. Ges., Di; Emil Franke u. Walter Kirchner, F. Et. t, Jichtenl berg b. Berlin. I. 3. 1. R. 21 oz. n k . * 3 1 . , , , ö . . . heibenstoß Verbindung aut FJoꝛvler * Co- (Lecede) Limited., Leeds, Engl in die Kerbe der Aussösescheibe freigsegehen wird. Krtiger Acht lnebefor dere für die Technik der Sen iau, Mart. zi. . gi nm, os. ä dd. zi 158. Zerktbare Brück. een Hang. . . af H en, , . ,, , . Ira ban, itt; L. Glaser, O. Hering u. C. Peitz, Pat. Samburg⸗ Ameritanische Uhrenfabrik, Schram— 3. ö. gmund J mann: Berlin, EZo. 2IZ 2: Verfahren zur Darstellung bahn aus in der Längs grichtung der Brucke schwach A. 20: . . . . , . 9. 10. 10. B. . 60 423. Aunwalte, Berlin SW. 68. 19. 10. 09. F. 28 547. berg. Württ. 4. 3 11. Elsasserstr, ö & 1I. S. 339935. von Hron er err pi f Far ben fabriten gewölhten ineinandergefalzten Platten besteht und 21 2a3 282 richtung zum Messen der einande . mit zwei gegen, dd. 243 393. Ningeswalze mit schrauben 8b. B. 6 492. Elektrisches Pendel mit Ab. 2 Scher . insbesondere für vorm. Friernr. Bayer . Co., Elberfeld. durch in Schlitze diefer Platte 64 igeführte Hänge 1 . 18 zum Messen der . Fenßsterhe William förmigen Rillen. Garl Füguer, Nosperwende . 3 . . 6 . 5 — l l P ten eingeführte Vange Prosektionsschärfe genröhren. Dr. Gustav , u. W . ens 9) . ö . .
Schlepp⸗ Kontakt. Vercipal Arthur Bentley, Burton⸗ , ,. mit einem die Lichtstrahlen färbenden 1. 9. 10. .F. 30 593. eisen an hochkant f ehende Träger angehä ist. Bucky, Berlin . , ! 3 11. Ve 3. , , Winnie; 3. . ; ga Relbrad. 8. 8. 3 31 96. on⸗ Trent, Staffordshire, Engl.; Vertr.: A. du Bois. Met allüberzug an den reflektierenden Teilen. Sherard 12 283416. Verfahren zur Darstellung Thomas Kalla, Oppeln, Wilhelmepl. 14. 10. 12. 10. , . 4 ö e. atler, Pat. Anw., Frankfurt a. M. 35a. 2 4. : tellvorri ö. ung für Kulti⸗ Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.Anwälte, Dsborn Eo) uper⸗-Coles, London; Vertr.: B. Bom⸗ don Pentachl . ö fabrik ö K. 46 442. : 21 g. 23: 8. Kühlvorrichtung für Röntgen . . . 26 . 4 . ꝛ vatoren und andere B ö 16 eitungsgeräte, bei Rlin 8M. 11. 15. 6. 11. born, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 6. 7. 10. ö. 19355. Friedr. Kᷣaher Æ Co., Elberfeld. 19. 4. 10. 20. Je. E99. RKippwagen mit beweglicher , . ö ö 3. un ,. 8 , , n n n n zum Abdichten des denen, die Verstellung mitt Jah ssegmentes und
Priorität aus der Anmeldung in England vom 232729. Gebläse hren ger. S ed Herz ⸗ F. 29734 ] Seiten vänden. Drenstein C Koppel Arthur Reiniger Gebhart * gen Att. 3 g, ö z , . 6 ö . ie g von Rolläden. Zahnstange erfol Carl But, Wetzlar a. Lahn. 13. 8. 10. anerkannt. berg, Cl , Kantstr. 70. 195 ⸗ 54 133. ü 2p. 243 E96. Verfahren zur Darstellung Koppel A. 53.7 He w R 766. j 36 * . 37 491 zef., Erlanger f Marsch. 19 Reuß. 5. 398 437. 30. 12. 10. B. 6 365. S4a. R. 33 846. Vom Ufer aus an durch, 4 g. 21 *. 2 ö. am pfbre innerlampe fi ,. eines Kondensationsproduktes aus Ke todihydrobenzo⸗ 20d. 24Z 209. Kmuvenbewegliche Achse für zig. 24 342 Glektrisches z FpIwmor ; . gar. * n. Eth⸗ lbareg rüst ür Ge 45a. 2434: . ; deißelhglter für Pflugkörper. gehendem Seile umleabarer, mit dem Fachbaum ge⸗ licht. Gefe Beleuchtungs. und Heiz. Parathiazin. Actien⸗ Gesellschast für Auillu. Gisenbahns ahrzeunge. Compagnie des Tricks * .,., gpenhagen.; Ver. x i . . ; . Ea dra nmel, . Wölbung. if Melotte, Genbsout. Belg; Ven. deff kenkig verbundener, mehrteiliger Wehrauffatz. Bern— Wesen . n. B. S., Berlin. 1. 3 17. Fabrikation, Trepfom b' Herkin II. 8. Ir Anm, Efsieux Radiaur,. Paris; Vertr.. R. Deißler. Reymond, M. Wanner 6. nle, Pai. Annal. 3 . 2. 60 Stonrbzidger, Engl; Lgäcke, Blasemiß, Johan itt .; ß. . 1. n 6 hard Rentrop, Alte na, Westf. 26. 8. 11. G. I3 726. E2p. 243 E97. Verfahren zur Darstellung eines Dr. G. Doͤllne er, M. Seiler, E. Maemecke u. W. Verlin Sv j ö. . . pri ö . optins u. K. Osius, 64 Anwälte, M. 453 517. 9 ö 54a. 2 3 390. 85d. G. 24 726. Trinkoorrichtung ohne stetigen Fa. 2A 281. ö für Drehend⸗ Derivates des 4 NMethvlami o- phenyl 2. 3 dimethyl⸗ Hildebrandt, Pat. Ann älte, Berlin 8W. 61. 31. 3.11. 229 223 28 1 * zerfahr — 1 5 n . 2 12 1. , , n, . ; n, an, ,, Greifertrommel für einen Hu sehene 1 m Springstrahl. Ce art , . dLennostr. 165, u. bohren nach oben mit Belau des Gestänges 5 pyrazolons. Za⸗ . e vorm. Meister Lucius G. 20 53h. bon) Spa htelfarbenpräva . 06a , , ,, . , ngen, inn üUbren von lader. Reinhold ,,, Peinz⸗Wilhelmstr. 27 Friedrich Hanebeck, Gustav-⸗Poensgenstr. v3, Düssel. durch ein gewichtbelastetes Seil. A ö Brüning, Höchst 4. M. 1. 4. 10. F. 29 632. Priorität aus der Anmeldung in Frankreich von Ljungdahl 6 . 1 , . afsungem ; ene . ; K ö. Al, an. ü. Valentin Müller, Göthestr. 46, Mannhei dorf. 12. 1 ; Erkelenz, R J Kaiserstr. 19. z ( E. 311 P. 243 425 . Ve irrfahren zur D . von 86 8 19 anerkannt. ber . Pat Anw . 39 erlin 85 . 81 ö 1 . 6 ane ten, 23 69 yer nn ö. g n udereinan er 22 1. 3. 9 3. . ; 8d. L. 31 871. Strahlregler mit innen ge⸗ 5b. ** 2X3. Gesteinbohrmaschi ine mit drehend 55 organischen Rhodan verbindungen, Dr. August Loh⸗ T0Ge. 243 289. Vorrichtung zum Kuppeln den (ö bor. . 4 V Konsole 9 . Schärer, zürich; 5c. A3 3250. Kartoffelernt temaschine mi it einem ripptem Dichtun igsring. Franz Lück, Berlin, Werkzeug und selb tratigem Vor- und Rückschub der mann, Cassel, Ob. Königstr. 7, n. 8 Joseph Eisenhahnwagen von der Wagenseite aus. „Meteor“ aa. 243 243. Verfahren zur Extraktion von B. 17 15 Sclenntstzt * it. Anw., Berlin W. 9. inter dem Schar angeordneten Nost. Eylauerstr. h, zohrspindel bei gleicher Srehrichtung derfelben. Nerking, Bässesdorf, Königsallee 70. 14. 5. 0. Att. Gef. Gefeker Kast und Portland Ceinent— sochen r, . , , , , 213333 * ö. . diesem Nost liegenden, mit Greifern besetz 8803 H. ö. 571. S chu fühler für Webstühle d Wag x, Gr. Li chterfe elde b. Berlin, Stern L. 30421. erke e, Geseke. 22. 2. 11. Dt. 13755. . . in, n nn. inne , geen fle 3 383 1g für gegrabene ͤ losen z 6rder rich ng und einer hinter die mit Spulengus wechselung. Edward H ie,, n,. straße 30. 19. 3. I0. W. 32 198 24 3X. Verfahren zur Gewinnung von ZOg. 2435 201. Gleitender Prellbock; Zus. z. 6 Gir fem alb ale n n , . n Y). 36 5 ö. . ,. en. ö. Je . . vgrnichtung Keschalteten Sortiervor ichtung e, Großbrit.; Vertr. G. W. Hopkins u. K. 5 243272 Wasserdichte Schutzwand für Bete inchlo rhydrat aus Melasses chlempe, Melasse oder Pat. 225 4900. Franz Rawie, 9 nabrück Schinkek, ir. 29 237 II. e J 4 i,, 5 5 . ned n, Fos n, Hermann di Dsius, . Berlin 8 Ve. JI. 16. 3. iJ(. Schachtauskleidung us Beton o Eisenbeton anderen Abläufen der Rübenzuckerfabrikation. Dr. Mittelburg, verlängerte Bu erschestt. 26. 2. 4. 09. . 3355. . Destillatio 3j. 235 ö jüllse s . . hö ö J ö. 86g. Sch. 37 533. Greiferschützen für Web⸗ zur Ableitung des aus dem Gebirgst ß zufließenden Hug Stoltenberg, Berlin, Fohrer ti 16. 1 5 1 n Mi. lölen o. in, e , ion k au, Anna 86 1 Zremen, 5c. 243410 Kartoffelerntemase stühle. Georg Scherbel, Berlin, Neue Friedrich ⸗ Wassers nach dem Schachtinnern. Fron har Geusen, St. 16289. . TAT 2TO2z. Durch Zugseil gesteuerte Weiche . ; Ter 246 87 9. g , 6 i ,. 21. 3 11. ; beß n ö ‚. liehartigen, endlosen Fördervorrichtun straße 48. 1 Dortmund, k 11. 27. 3. 09. G. 28 900. 13 . 75. W asser röhrenkesse el mit an einen für Hängebahnen mit zwei Zungen. 3. Pohlig ö. ; Ei fen ach 206. 5 1 s 8 . 66 2 9 . 9 3 è . r . ohn die er inge orhneten Rütte si b, und 87a. J. IZ 0783. Werkzeug zum Herausziehe 2. Vorrichtung zum selbstkãii gen. Ol ö , sich kreuzenden Gruppen Att. -Ges., Cöln-Zollstock, u. E. Singer, Efferen, 2ff. 56 216 . n nen. ö ö. Su . , er mn, Nielsen, Fristiania; durch welche den Kartoffeln und . ben Heizrohrringen. Edward Cottrell Oeffnen und Schließen einer Gruben. mud liegender Röhren. Albert Gert teis, Kr. Cöln. 9. 10. 19. P. 25 8053. ni ö lieg Rostffãb ö. ,, 8 5 4. Fer. . 3 3 . , ö. , ,, teilt Jenkins u. . Jenkins, Birkenhead, Chester, tie c g fleitung u. dgl. Heinrich 3 . Dort. irn eplse u. Veinrich Max Olbricht, Außig, 201. 2 63 2G. Durch einen Motor angetriebene — öh 1. 06 2 35 083. ö ; Veri 3 Hildebrandt, 34 Engl. Derr M. Mintz, Pat. Anw., Berlin 8w. 11 str. 265, u. Paul Müller, Sberplanitz öhmen; Vertr.: C. 9 Gsell. Pat. Anw., Berlin. Weichenstell vorrichtung mit elektröm— . n , 1 k n, , le geh. 66. 19. 5 1 n n gn. 18 8. 1. 5. 1. 11. G. 33 217. lung. i. srollig, Cottbus, Wall
Priorität aus der Anmeldung in Großbritannien
. — to
— —
2 — 7 — —
o to 11 ö 595 — * ' 22 ) Fan en , * . 3322. Wandeere tf zer ung n mit vor 38b. 244 345. Kombinierte Abricht⸗, Kehl Schoberrohr an geordnet . h J — r. 25. 22. 2.10. Ket tenrost iegenden Treppenrost. Deutsche und Dicktenhobelmaschine. G. Kießl C — 243 19: Blockipper. Saniel * Lues 24: ö 23 36. 4 143768. n,. nd nhobel maschine. die ing 4 ., Ro
8. kkip Daniel Lueg, * 3 42 zasserröhrenkessel mit einem K. 43 768 abeock Æ Wilcox ⸗D zampftefsel Werke Art. Maschinenfabrik, Leipzig Pla agwitz. 1.3 3. i 8.
2 * 8 188 8
2 2 *
Block
vom . 4. 10 anerkannt. Düsseldorf⸗Grafenberg. 24. 12. 19. H. 52 801. steil gene fen und emem senkrecht stehenden Röhren. 20. 243 334. Vorrich tung zur elektrischen Hes., Sberhauf en, Rihsr. I8. 3. 65. D. 21 930 K. 47 204.
25 * ick nahme ve an Ann imelhun gen. 24 41 . K schi . , 1 fan chain . irg, Suden⸗ Jeichengehunp von oder nach Fahrze ugen. Ewald zif. 2413 n Wanderrost mit auf Rahmen 389. 24 3 227. Verfahren zum Konservieren 1 . Färbezm ecke, bei Ie lscher das Texttlgut ohne Um⸗ K 8 7 111 46 753 , Braunschweig, Elmstr. 35. 20. 10.10. luhenden Roststäben. Deutsch Babcock * 5 Hö . V , r n. fr ge nd Anmeldun ist vom P Patent 1 r, z arbt, 9 29 rie zesvült und Rg 213 2335 Gu . cht h) gi utsche abrock c von Holz ntfs sch ö Co., Dresden ˖⸗Niedersedlitz. 32. dl , packen gef . eh leer ert, orvydierk, gefült und Räb. 24: Zz. „ Ginrichtung für einen liegenden . 2 17 . n,. nent gm sfefsel. Terre, Att. Ges., Ober. 35. 9. 15. H. 51 ger J
SEe. G. 34 312 Schwungradmaschine zum getrocknet mee! s blagerung bes Sa fem . aus Dor 243 335. Vorrichtung zum Autlösen von ausen, 9 Rhld. 1 d * 398. 213248. 66 hren zur Erbalt d . . P Sch! dia zun 5. 66 * 21921 . , 535 ; 5 2 582 2 . 6 ; 9. a , . Versahren zur rhaltung der Antriebe von Schüttel tinnen. 4. 2. 11 hornsteinstr. 3, 39. 11. 05. Sch. 34 245. dem Epeisewasser jelm Platz, Weinheim i. Baden. Zeichen auf der Lok motive. Franz Krahner m. Sa. A3 433. Flacher Ketten wirkstuhl zur Diasts tät von Gummiwaren. ö. ad Bene ö j b. Wegen 6c lung. der vor der Erteilung zr Sa. 24 462. Maschine zum? her cer fi eren von 21. 8. 1090. P 265 535. . Albert Donner, Greiz i. Vogtl. 22. 6. 11. berst mn dichter und feiner Ware. Fa. Aug. CEöln-Bayenthal Brühlerstt. 13. 20. 96 3 53 en krichtenhen Ge , . leer folgende A . et , . Strähngarn mit um eine Achse schrittweise ge⸗ L 3b. 22133 78. Vorrichtung zur Entlüftung K. 48 269. . kumann, Limbach i. Sa. 2. 12. 10. R. 11 995 39h ö 21 19 18. Verfahrᷣ ur Verhi . 10 als zurückgenommen . ⸗ drehtem, trom neia , . Garnwalzenträger und paar⸗ von Speisewasserborwärmern u. dal. Hermann 2OGl. 24 204. Walzenstromabnehmer für elek⸗ 6e. 213 324. Einrict htung zum He sschicken oder Ve ꝛrlai igsa 2 d * n g ö f . 120. 5. 59 985. Vorrichtung zur Bel bandlung 23 angeordneten, durch Line e, führung in Siegel, Stuttgart, Sonnenbergstr. 31. 15. 12. 16. trische Fahrzeuge. Franz Meißner, Charlotten— bender Retorten oder Jammern Hul ch ein zwischen G Unie. den, Zuf. Pear 221 . 3. ul 46 3 . ihrein Abstande veränderlichen S. 32 . burg Ufngustt. 6 4 , 4 gs. en Ladewage h q * s k 3 on Luft, Gasen und Dämpfen . 5 ssigkeiten; ; 2 ,, , ker seldemagen und das obere Retortenmundstück ein. Wolfgang Of 1d, Leipzig, Brandvorwerkstr. 77 351 ö ö ö. . 33 3 3 1 z Flüssig J Gn n i, * Co. , Aff fen a. 6 138. 213424. Vorrichtung zum Verteilen des 2*ka. 243 2:39. Empf fangsrelais für gleichzeitig fügtes, heb. und senkbareg, an den — . u . te 9. 66 Bek g n 54 * 13 253. Doppelt wirkende 3. Anm. B. OZ (G08. 85. ö Sd deiz: 9220 A. B. Drautz . W. 2 aebsch Dan vfes c 3 Abfcbeipe? ⸗ 5 54 h 5 Ho J 8 2 ö . r 2 Dll ow, Kr. Lebus. 5 d. , oppelt virkend e
we Bertr l rautz u. W Schwaebsch, Dampfes an die Abscheideelemente von Dampf Mehrfachtelegraphie mit verschieden starken Ströme ö I Giefsenes Zwischenstück hindurch Julius Pintsch O. 6790. Smaschine mit ein er doppelt wi
—=—
293 ö 42 22 W fraß 1densato — 2 78. M. 23 832. 2 Vassers st tal lkondensator ml t t. 331 , . 5 222 , ,, 8. . 5 * 6 5 ö 5 v Pat.-Anwälteé, Stuttgart. 12. 5. 09. D. 21 633. entölern. Dempewolf Buerschaper, Gefell. Deorges Bochet, Paris; Vertr.: DO . Cracoanu, Vat. i, Ges., Berlin? 3. 9. OJ. B. 55h 5h12. 39b. 22 3 Eꝗ7. Verfahren zur Herstellur r einfach wirkenden Ladevumper
n 2413 d leueru ug für d ventil bewegen körper
Christian . em e fer.
Vertr. Dr. ira 1 1der Haß U. G.
Pat, Anwälte Her SW. 68. I1. 12. 109 H. 151. 2 A3 252. . zin H erstellu erter arsenhaltiger Spritzbrühen ur S mpfung. Chen ischẽ Fabrik Flör shenn. d ier diinger. Flörsheim a. M. 6. 7. C. 193
C 2
376 32
/ , e e e . ,, .
. ugust Schiffers, Aachen, Eilf⸗ Hein hr n tesf zur Ablag
.
3 .
Wasserstrahlluftpumpe. 16. 01. 2 3 6 ö n . trie 8 ; 719
TTa. Sch. 32 302. Höljerne gewölbte Decke. 238. 1 S3. un für Helskohlenglätt, schast, für industrielle Feuerungsanlagen, Anm, Ber in sw. 48. 12. 2. 11. B. 6h 932 . 2 * 2990. Kolbe ö für Gase und splastischen Maf sse. Dr. Gustav Koller, Br ulius mann, Saarbrücken, am Markt
3. 8 11 . ö r eilen mit abllappba Boden. Arak Braunschweig. 1. 9. 11. D. 25728. 21a. 243280. Schaltungs zanordnung für Selbst⸗ (. lüjffigfeten mit Antrleb durch Exzentergetriebe, Herbabny u. Dr Dokar Jolles . ö 8 ine 5 oo k
sab. B. 37903. Flaschenberschließmaschlne, X Fehr, d. 2 Vertr. He, Nähler u. F. A 39. 243 426. Dampferzeuger, bestehend aus I e , bei denen die verlangte ute n 2 Witte ind. We fine b e G.. Sr. G. Graf von Feischach e Pat 6 zerlin 8a. 243 2354 ö
ö ö. ö ; . laschenver zmasch 5 eemann, Pat. Anwälte, . Sw 6 11.4 11 nen n 4 ugtuppen in denen das S Zpeisewasser Teilnehmerstell e nach Einstellung der Wähler selbst⸗ ankfurt a. M. Bockenheim 3. I6. I0. P. 35 765. R. g. 14 1 6 Ce. 160 Fal anwm, W ö Hine 36. . Förster *? V
Auslz 14 f 20 41 unächst hoch erhitzt und dann in Dampf verwandelt tätig angerufen wird; Zuf. z. Pat. 230 405. Alnto— Eon, 243 205.2 ö , , 19 nal ine. . ö of yter
539 874. Auslösvorrichtung für Kor ö . . , . zt und da . 69 . 25, ꝛᷣ 243 209. Vorrichtung zum Weichm 10a. 24221 Verf Abs on Berlin, Feldstr. 12. 25.7 F. 36 39. verbundener c
. 3. 4 ĩ . ö. 6 2 * 23. Ge Als Bügelbrett und Stehleiter . Charles S eln, Dru nnd, London; Vertr.: — 4 Electrie Edind lun Ehieago; Vertr.. Dr. On Rohhanf auf Puch e n n e n 3 ö. . . bn a. Tini. 3. Verb inn rmasl u. dal. Fi di 23
. 36 j 31 J dende 83 (C 2 ä 1 — 2 S 53 S * ere at. 9 , 9 38. z 7 . X. ? 9 29 J. 2 hi ö ö! . 9e, * Ter ö na chine. U. do vFied 6er
61Ib. 3. 21 u verwendendes rät mit um die Surnfl ache des S. Goldberg, Pat Anw., Berlin 8SW. 68. 1.7. 10 Fischer, Pat. Anw., Berlin 8W. 658. 21. 1. Ii. 1 efreinza chin gn. Fabrik Seydel æ Co., unter Verwendung von Säure, Hitze und Luft unter Dr. ug Emil Vogel, Neapel; Vertr. Dr. Martin D.. Berlin.
1
114
69. Vorrichtung zum Ent fernen 5 J re, , — ö
= 9 8 ö 1 9 3. . . ) 5 2 le j von Korken aus Fl Bettes uml gbar em Tragrost für beide Gebrauchs , c A. 20 02 g. ; lefeld. 6 10. S 31 697. hoh em Druck. Alexander Me stechnie, Birmingham, O ffenb ache 2. Nürnberg 24. 9. 1 09. 88 3 63. 213 16. Greifern. 12. 10. 11. 8. (.
chen mit hakene zebogenen ; Ferm m 24: — ö ' mf aschen mit hakenartig gebogenen weisen. . Schmidtmann C Co., Düsseldorf. I Ah. 2432 ö Vorrichtung zur Regelung der 21a, 2483 24I. Vorrichtung zum , 3 a3 291. Vorrichtung zur Heseiti jun g u. Fredrie George Beasley, Smethwick; Vertr.. 466. 243 3272 Umsteuerung von Verdrennungs. Jose Sofuiann, Baun Das Hatun bedeutet den Tag ber Bekanntmachung 8. . m, . . . Entnahme von bdampf au einer Dampf mas schine elektrischer Schwingungen; Zus. z. Pat. 1590 145. e hr Siirnrungeln. Stanislaus Zhor Hu, Essen, Dr. S. w Pat. Anw., Berlin' sw. 68. kraftmaschinen mittels i, . rr, 8 . ** AUnne. , d. . ĩ , i, , ,, mit . hetgehendem Kolben für Heiz- und ö de e e esterei. m. b. H., 8 , Wigretztstr. 16. 14. 5. 11. 3. 7355. 13. 7. jo. KR. 45 1234. Fasing, Post Oberdolling, Brerbawen TY d md d n,, ner. der einstweiligen Schutzes gelten 416 nicht eingetrefen. in . . Wasser ammer . 9. ist andere 3wer e. The Westiughouse Brake C Co ni⸗ erlin 3 5.411 E 665 667. . on f 24: 21O. Vorri⸗ chtung zur Gewir nnung 4049. 242 T2. Einrichtung an zvlindrischen F. 30 015. ) . 8 . 2 422 302 d 33 Verf illiam 3 August Edwin Henriei, Roxbury, Mass.; pauy, Limited, . Vertr. M. Gail, Pat. 2A. 243 ATZ. Anorpnung zur Verstärkung rituösen, wässerlgen öder beliebigen anderen Röflöfen mit zentraler Welle unde mit mehreren über A Ta. 2E 35351. Stoßdämpfer zur Aufnahme zeuge. Dugd Lentz 5 ersagungen. Vertr.: . Hallbauer u. A. Bohr, Pat. Anwaͤlte, ö Hannover. 23. 10. W. 36108. von Stromschwankungen geringer Amplitude, bei der . takten don Vegel ahi lien aller Art nach Patent einanderliegenden, von runden Gewölben sberfp en vertikal nach ob 6 nn , n, men,, . ent. lachstehend bezeichneten, im Reichgzanzeiger Berlin SW. 11. 23. 1. 10. S. 51 189. 158. 21333. g en ort n h die Druck⸗ dle Schman lunge n auf ein Relais mit mikrophon— e 86g; Zus. z. Pat. 198 86. Dr. Arthur 3 nn ,,,, en er e n ate h f; ö kö *. ö . 6 6. a 3a, Fm ( . Schwingungen dr. Anerdnun
In 9 ö 2 h vitz, B 2 95 bogen bei. Retationtzmaschin n. C. 66. . artigem Kontakt wirken, insbesondere für die Zwecke iwb. n Chensseestt as 181. 11. Hä. 35 Hatz. Cldet. UÜklez Wedge; Aukmgre, enn Rete gh,? sonderter 5 aus ela ftischem Marerirl. eines
an dem angegebenen Tage bekann gemachten An. 9. 243 194. Vorrichtung zur Herstellung von meldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen Bürsten mit (lastischem Boden. Albert Alexander, Sons Company. New York; Vertr.: Pat.An— der drahtlosen Telegraphie. Gesellschaft für draht⸗ 223 244. Forminaschine init . be. Vertr.: W. Troeller Frankfurt a. M. Bo ken deimer Fritz Gerb, Berlin, Pfalzburgerstr a. 53 L *, . . . . ( ö 1, fa Murg rake za. 9. ü 8 awsinen Mnbange
1
des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. Berlin, Kurfürstens tr 124. 858. 4. 11. A. 26 394. wälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frank lose Telegraphie m. b. H., Berlin. 17. 6. 69. Lglicher hreßhorricht:n Fa. A. Vo en Anlage 3 t J ö * 2 -. V7. R * 41 4. Oh. W 8k 33 9 Al maer mr ß La. D. 21 025. Vorrichtung zum Waschen 9. 213 221. Drehbare Zahnbürste mit im furt a. M. 1, u. W. Danie, Berlin SW. 68. G. FI5a4if. i, nn enen. . 1 V. . ; ö. 2 240! . bog ö vorrichtung * g * 352. Schraube mit schwalbenschwan; gad . — ; . 1 6 20 * ö 55 1 5 . 18 . 1. 1 . chraube schwe den cwanz * ( 2 * 28 15. 11. C. 20 969. TIa 248 A29. Schaltungsanordnung fü 3 Fern⸗ inf 13 292. Vorrichtung zum Liegend ö i. einer biegsamen Sch en , die mittels 266 Einschnitt, die durch ein an J
von Erzen mit unter dem jzwei⸗ oder mehrteiligen hohlen Griff gelagertem Triebwerk und biegsamer 3. f z dr ner e enn, . Setzsieb bewegtem Kolben. 24. 4.11. Bürstenwelle. Frau Schrey a. Slo Sesterrelcher, 151. 23 377. libcchneidevorrichtuns für Kopier sprechanlaen nit halbstllssts en, Helelcht hu. ormen bon Gußsticken namenisich Flöhten. Jake, zelentier Tanger nh aneh en, dme stelle geschlitztes Werkzeug verschraubt n fl K
Auf die
—
— 11 Ri deln.