d ;;; 777
.
d
e
.
e, .
S639. 493 280.
83e. 493 395. Schneepanzer. Oskar Bosch, München, Isartalstr. 22. 27. 12. 11. B. 56 306. 63e. 193108. Reifenbelag für Fahrräder o. dgl. Alfred Görlitzer, Querfurt. 28. 12. 11. G. 29 334.
635. 493 239. Fahrrad ⸗Steuerrohrverschluß. . Kiock, Dresden, Blumenstr. 6. 22. 12. 11. 8 51 291.
Kotschützer für Fahrrader. Mare Seckinger. Montbéliard; Vertr.: C. Silber⸗ zahn, Dornach i. E. 8. 12. 11. S. 26 247.
6839. 493396. Schirm⸗ und Stockhalter für Fahrräder. Carl Cordes, Mänster i. W., Heis⸗ straße 23. 27. 12. 11. C 9149.
63h. 493 233. Fahrrad mit zweirädrigem An⸗ hängewagen. Paul Pietsch, Rauscha, O. X. 21. 12.11. P. 20 621.
62k. 492 888. Fahrrad mit einschaltbarem Sattelantrieb. Wilhelm Richter, Berlin, Berg⸗ straße . 9. 12. 11. R 31 507.
63t. 492 892. Lagerung für Fahrradpedale. Schweinfurter Präcisions Kugel⸗Lager⸗Werke Fichtel Sachs, Schweinfurt a. M. 11. 12. 11. Ich cz sl
636. 492 891. Fahrzeug mit Kurbelantrieb. Val. Neff. Glatz, Wiesenstr. 16. 12.12. 11. N. 11486. 6236. 492 908. Fahrradpedal mit durch Stege gestützten Seitenplatten. Neckarsulmer Fahr⸗ radwerke ⸗ Akt. Ges., Neckarsulm. 16. 12. 11. N. 11 495.
82f. 493 2235. Hebelhandgriff in Form einer Fahrradlenkstange für dreirädrige Selbstfahrer mit Ruderbewegung. Rothenburger FKinderwagen⸗ fabrik Haag Saalmüller, Rothenburg 0. T. 18. 12. 11. R 31 564.
S4Ia. 492 599. Bieruntersetzer⸗Block. . Schiefer, Feldschlößchenstr. 34, u. Ferd. Paul Lehmann, Falkenstr. 20, Dresden. 16. 12. 11. Sch. 42 418.
64a. 492 616. Schnapsmeßkork für Stand⸗ flaschen in Restaurationen Artur Witte, Uecker— münde. 20. 12. 11. W. 35 4735.
64a. 4192 616. Untersatzteller aus transparentem Stoff mit Anzeigevorrichtung mittels farbiger Kugeln. Ludwig Eckenwalder, Villmar. 2. 12. 11. E. 16647. 6 Säta. 492 922. Flaschenverschluß mit Dichtungs⸗ ö aus Kork o. dgl. Johann Gottlob Ehinger, Micheldorf, Oher⸗-Oesterreich; Vertr.. Nikolaus Meurer, Pat.⸗Anw., Cöln a. Rh. 20. 12. 11.
492 926. Glockeneinmachegefäß, welches sicher luftdicht schließt. Wilhelm Halenbeck, Bremen, Neustadts Contrescaipe 43. 21. 12. 11. H. 53 990. 64a. 493 08 86. Flaschenbügelverschluß, an dem eine Verschlußkappe mit Dichtung beweglich befestigt ist. Fritz Schulte, Neuwied 4. Rh. 22. 12. 11. Sch. 2 491. 4a. 193 349. Sicherungskappe für Flaschen—⸗ verschlüsse. Moriz Barschall, Rixdorf⸗Berlin. 1 1 6249 6Ib. 492 622. Druckmittelsteuerung für den Preßkopf von Faßfüllern. Filter⸗ und Brau⸗ technische Maschinenfabrik A.⸗G. vormals L. A. Enzinger, Berlin ⸗Worms. 28. 5. 10. F. 22 415. ab. 492 658. Bis über die Innenbürsten— spitzen hinaus bewegter, seitlich geschlitzter Abstoßer an rotierenden Flaschenbürstmaschlnen. Holstein Kappert Maschinenfabrik „Phönix“ G. m. b. H., Dortmund. 11. 12. 11. H. H3 885. 64b. 492 69 4. Abfüllgefäß mit automatischem Verschluß. Josef Bremer, Cöln⸗-Deckstein, Hofgut . . 66 147. 6E6b. 492 862. Flüssigkeitsheber. Emil Neu⸗
ebauer, Wiesbaden, Schwalbacherstr. 22. 13.9. 10. N. 10071.
64b. 492 879. Vorrichtung in Form einer Zange zur Zerstörung von Flaschenhälsen behufs Entfernung der Flaschenverschlüsse. Heinrich Kersten, Ostenfelde, Kr. Warendorf. 5. 12. 11. K. 50 994. 65S4Ib. 492 907. Zwangläufige Ausstoßvorrichtung für Flaschen aus rotierenden Flaschen-Reinigungs⸗ maschinen. Maschinenfabrik Carl Cron, Mann⸗ heim. 16. 12. 11. M. 40 546.
61Ib. 492 933. Antriebsvorrichtung für die Flaschenmitnehmer an Flaschenbürstmaschinen Richard Rub linen Magdeburg, Kaiser Otto Ring 12. .
6G4Ib. 492 938. Bewegungevorrichtung für Flaschenmitnehmer an Flaschenbürstmaschinen. Richard Knöllner, Magdeburg, Kaiser Otto Ring 12. 1 12336.
6GIb. 493118. Das Entweichen der Luft fördernder Trichter. Kal Wedemeyer, Schwäb. Gmünd. 20. 11. 11. W. 35 2651.
6 4c. 1492 641. Zapfhahn mit Kohlensäure⸗ regulierung. Balth. Schmitz, Wißkirchen b. Eus⸗ kirchen. 18. 11. 11. Sch. 42 124.
64e. 1492 967. Anstichkörper aus gepreßtem Material. Armaturen⸗ Fabrik „Deutschland“ G. m. b. G., Cöln. 8. 12. 11. A. 17679.
64e. 493 014. Zapfhahn, dessen Hahngehäuse eine mit dem Faßinhalt kommunizierende Skalaröhre trägt. Jacob Alder, Urnäsch, Kanton Appenzell . Rh., Vertr.: Max Theuerkorn, Zwickau i. S., Georgenpl. 4
Cee. 493 117. Verschließbarer Faßhahn. Kurt Weishaupt, Wiesbaden, Hermannstr. 16. 20. 11. 11. R 31 321.
SIc. 493 358. Siphon Bierflasche, deren herausnehmbar angeordneter Druckgasbehälter mit einer seirlichen Abschrägung ausgestattet ist. E. O. Schmidt. Berlin, Großbeerenstr. 14. 11. 12. 11. Sch. 47 349.
65a. 492 899. Reffvorrichtung für kleinere Segelboote. Ferdinand Grünhagen, Bremen, Hamburgerstr. 124. 15. 12. 11. G. 29 2651. 66a. 1492 815. Schlagmaske zum Töten von Tieren mit durch Arretierstift einstellbarem Gleit— lager für den Schlagbolzen. Max Biehl, Saalfeld a. Saale. 16. 12. 11. B. 56 963. .
666. 492 850. Fleisch Zerkleinerungs⸗Maschine mit kreisenden Messerwalzen. Albin Pichel, Lerrzig⸗ Volkmarsdorf, Konradstr. 49. 22. 12. 11. P. 20 627. 666. 14930058. Messer für Fleisch⸗Schneid⸗ maschinen, mit am freien Ende angeordnetem Quetsch⸗ und Mischkörper. Moritz Herz. Nürnberg, Zufuhr⸗ straße 15. 25. 12. 11. H. 54 018. . 67a. 493 294. Vertikalverstellung des Schleif⸗ reibers an lithographischen Steinschleifmaschinen. Richard Billhöfer. Nürnberg, Markgrafenstr. 20. . 561095
67a. A293 404. Vorrichtung zum Polieren von
edrehten oder gezogenen Werkstücken an den Lopf⸗
ächen. Tambacher Metallwaarenfabrik Metz
. , . Tambach, Hzgt. Gotha. 27. 12. 11. 139836. S87c. 493 227. Schleifapparat für Rasiermesser⸗ klingen. Heribert Schlichtiug, Münster i. W. 20. 12. 11. Sch. 42 467. 67c. 1493 373. Halter für Sicherheits⸗Rasier⸗ apparateklingen zum Zwecke des Abziehens. Fa. F. von Brosy⸗Steinberg, Gräfrath b. Solingen. , 6 136. 68a. 492 552. Riegelgesperre mit auf dem Riegel gelagerten Zuhaltungen. Wilh. Stoltenhoff u. Gust. Osthoff, Volmarstein a. Ruhr. 29. 7. 11. St. 15167. Gta. 492 632. Sicherheitsschloß mit elektrischer Alarmvorrichtung. Franz Paschek, Bielschowitz, S. S. I7. 8. 11. P. 195 920. SS8a. 492 692. Türschloß. Schloßfabrik⸗ Akt. Ges. vorm. Wilh. Schulte, Velbert. 360. 12. 11. Sch. 42485. 68a. 492 697. Türschloß. Sächsische Schlost= fabrik, Schlegel C Lichtenberger, Pegau i. S. . 6 3568 6Sa. 493 106. Sicherheitstürschloß ohne Schlüssel. Leonhard Popp, Bamberg, Marcuspl. 20. 9. 5. 11. B. 19018. 68a. 493 132. Türschloß mit geteilter, auf die Nuß wirkender Kontrafeder. Gebr. Betza Schwelm i. W. 14. 12. 11. B. 56 039. 68a. 4923 A39. Einsteckschloß mit Sperrklinke und Ausrückhebel. Josef Ehlen, Aachen, Box⸗ graben 91. 15. 12. 11. G. 16695 68a. 193 143. Sicherung für Türschlösser. Peter Hermann Mans, Hamburg, Reesestr. 17. 6. 1 , o n. 68a. 493 325. Garderobeschloß. Fritz Schardt, Rostock, Pädagogienstr. 15. 28. 12. 11. Sch. 42 527. 68a. 497 470. Schloßsicherung. Raphael ger e Hamborn, Rückertstr. 324. 29. 12. 11. 3. 77665. 6Sb. 192 515. Fensterladenkloben mit spitzem Schraubengewinde für Holz, zur Befestigung der Fensterladen. Johannes Kurz, Göppingen, Württ. 1 12 . 51085 68b. 492 519. Doppelfensterverschluß. Ell⸗ wanger C Dölker, Fellbach, Württ. 14. 12. 11. E. 16694. 68b. 492 572. Ueberfalle mit einer aus dem Vollen gepreßten Scharnierverbindung. Aug. Schroeder, Volmarstein. 9. 12. 11. Sch. 42 396. G68b. 192 669. Vorrichtung zum Oeffnen und Schließen von nach Art des Gebrauchsmusters 451 186 eingerichteten Oberlichtfenster-Flügeln. Robert Nebel, Delitzsch. 11. 12. 11. N. 11483. 6ö8b. A92 947. Vorrichtung zum Oeffnen und Schließen seitlich aufgehender Oberlichtfenster. E. Hagenstein. Straßburg⸗Ruprechtsau i. E., Winkel⸗ g , . 49 . 68b. 492 984. Türschloßsicherung. Nicolaus Kitz u. Konrad Henning, Frankfurt a. M., Schnur⸗ al , 6 1 il. B öl 125, 68b. A9 142. Arretiervorrichtung für Schlebe⸗ schalter. Georg Deisel, Frankfurt a. M.⸗Heddern⸗ heim, Alt Heddernheim 27. 16 12. 11. D. 21 616. 68h. 493155. Fensteroberflügel⸗Schließfalle mit handlichem, ovalem Griff, welche vermittels einer, mit geringelter offener Oese versehenen Stange eöffnet werden kann. Paul Steinbach, Düsseldorf, gal h ne 57 22. 12. 11. St. 15 699. 68d. 492 637. Fenster - Feststellvorrichtung. Max Zimmermann, Chemnitz, Matthesstr. 65. . 68d. 493 700. Fest⸗ und Einstellvorrichtung für Fensterflügel. Fritz Raupach, Pulsnitz i. S. e 1 . 31 n. 68e. 492 518. Ueber die Ecken halbrund ge⸗ bogener Rahmen für Wertbehälter, Tresore, Kunden⸗ fächer u. dgl. Carl ästner, Akt.⸗Ges., Leipzig. . 6Se. 492 576. Geldschrank⸗ u. dgl. Türe mit kombiniertem Stufenvorder⸗ und Treppenhinterfalz. Ostertag⸗Werke Vereinigte Geldschrankfabriken A.⸗G., Aalen. 11. 12. 11. O. 6906. 6Se. 492 58 4. Unzertrümmerbare Hartgußplatte für Geldschrank⸗ und Tresortüren. Ostertag⸗Werke Vereinigte Geldschrankfabriken A. G., Aalen. 6 . 1 6908 6569. 493188. Griffangel zur Verbindung der Klinge von Bestecken, Werk eugen o. dgl. mit dem Griff. Hermann Waßmund, Neue Königstr 5—q6, u. Arthur Müller u. Ernst Müller, Markgrafen⸗ straße 101, Berlin. 4. 3. 11. W. 33 210. 69. A93 E89. Verbindung der Klinge von Be⸗ stecken, Werkzeugen o. dgl. mit der hohl ausgebildeten Griffangel. Hermann Wasßmund, Neue König⸗ straße H — 6, u. Arthur Müller u. Ernst Müller, Matrkgiafenstr. 101, Berlin. 4. 3. 11. W. 35 501. 89. A3 190. Verbindung der Klinge von Be⸗ stecken, Werk seugen o. dal. mit der Griffangel. Hermann Waßmund. Neue Königstr. 5— 6, u. Arthur Müller u. Ernst Müller, Markgrafen— straße 101, Berlin. 4. 3. 11. W. 35 b02. 69. 492 256. Befestigung der Angel von Be⸗ stecken, Werkzeugen o. dgl. im Griff. Hermann Wasmund, Neue Königstr. 5 — 5, u. Arthur Müller u. Ernst Müller, Markgrafenstr. 101, u. Willi Claus, Bötzowstr. 13, Berlin. 23. 12. 11. W. 35 500. r 709. 492 996. Nach rückwärts 3 Hülse für einen ausziehbaren Taschenschreibuift. Fa. Louis Kuppenheim, Pforzheim. 16. 12.11. K. Hl 162. 706. A93 040. Füllfederhalter mit zwei Federn für verschiedene Tinten. Dr. Gotthard Bulnheim, Dan b , . 706. A93 041. Füllfederbalter mit zwei Schreib⸗ röhrchen für verschiedene Tinten. Dr. Gotthard Bulnheim, Dablen i. S. 13. 11. 11. B. 55 583. 70c. 493036. Tintenfaß mit Einrichtung zur Verhütung des Auslaufens der Tinte beim Umkippen. Fritz Eck, Mannheim, S. 2. 17. 23. 9. 11. E. 16373. 2 0c. A93 056. Durch Fußschrauben festgehaltene Einfassung für gestanzte Metallunterlagsplatten für Schreibzeuggarnituren. Albert Witzel C Cie., Ludwigsburg. 8. 12. 11. W. 35 380. 70. 493085. Stehauf⸗Pfropfen für Tinten⸗ gefäße u. dgl. Jos. Schleiferböck, Utting, Ober⸗ bayern. 22. 12. 11. Sch. 42 489. 20. A923 089. Reisetintennecessaire. Arthur Bluth, Innsbruck; Vertr.! Josef Beckers, Cöln, Elaßstr. 48. 23. 12. 11. B. 56187. 7094. 493 90. An Federhalterschalen die An⸗ ordnung einer Saugvorrichtung für die Schreibfeder. Max Panse, Plauen i. V., Gustav Freitagstr. 13. 27. 12 11. P. 260 631. . 70c. 493 401. Mit einem Deckel rr n , und eine Saugvorrichtung als Auflage für die Feder⸗
halter besitzendes Schreibzeug. Max Panse, Plauen 1. V., Gustav Freitagsir. 13. 27. 12. 11. P. 20 632. 708. 493 692. Briefbeschwerer mit verstell⸗ barem Wochenkalender. Fa. Joseph Labin, Ham⸗ burg. D. I2. I. . 25 207
70e. 492 921. Dreiteilige verstell⸗ und regulier⸗ bare Schriftliniengabel. Georg Stark, Darmstadt, Frankfurterstr. 5. 19. 12. 11. St. 15 664.
70e. 493 034. Linierlineal. Josef Ruck, Neckarsulm, Württ. 18. 9. 11. R. 30 866.
20e. 19 28388. Teillineal. Georg Bartels, Aachen, Rochusstr. 44. 18. 12. 11. B 5605. 2e. 493 490. Federkasten mit aufspringendem Schiebedeckel. Albert Keinath, Neu⸗Ulm. 30. 11.11. K. 50 850.
7LHa. 492 527. Fußbekleidung mit auf dem Leder durch chemische Verbindung ohne mechanische Hilfsmittel festgebaltener Gummisohle. Hermann Goertz, Kaiser Wilhelmring 11, u. Friedrich August Antoni, Hohenzollernring 25, Cöln a. Rh. 19. 12.11. G. 29 272.
71a. 492 812. Elektrisch erwärmbare Schuh— sohleneinlage. Eduard Ziegelhöfer, München, Friedenstr. 1. 14. 12. 11. 3. 7440.
71a. 192 874. Auf⸗ und abschiebbarer Schuh⸗ absatz. Wilhelm vom Berg, Ahlen i. W. 5 , on.
TLa. 492 900. Auswechselbarer Schuhabsatz R. Kalt, Friesenheim b. Ludwigshafen a. Rh. 1 . og
71a. 493 019. Platte mit ausgepreßten Druck⸗ knöpfen für Gummiabsätze. Fa. S. Saul, Aachen. , 6 0.
71a. A9 126. Schuhkappe für Schuhwerk jeglicher Art, dadurch gekennzeichnet, daß eine Filz⸗ kappe durchlöchert und mit einer Klebemasse wasser— dicht und elastisch gemacht ist. Lebrecht Laugenohl, Jeuß. 9. 12. II. X. 28 086.
71a. 1493 177. Auswechselbarer Schuhabsatz. Paul Schubert, Dresden, Gr. Meißnerstr. 12. 29 12. 11. Sch. 42 539.
71a. A923 219. Befestigungsvorrichtung für auswechselbare Absätze. Richard Menzel, Muͤnster⸗ w .
7 La. 493 35. Leder⸗Absatzfleck mit Gummi⸗ pfropfen⸗ Einlagen. Heinrich Berns, Krefeld, Elisabethstr. 64. 8. 12. 11. B. 55 938.
71a. 493 419. Absatzbefestigung. Anna Ebert, geb. Schuldt, Solln b. München. 2. 1. 12. E. 16766. 21b. 492 514. Einendige Schnürung des Schuhes mit Sicherheits⸗Verschluß aus zwei Oesen, welche am Oberteil des inneren Schaftes angebracht sind. Stefan Hrebick, Leipzig, Kupfergasse 4. 12. 12. Ji. H. 53 913.
71b. 492 531. Am Stiefelabsatz lösbar zu befestigender Eleitschutz. August Bruchmann, Liebenwerda i. S. 260. 12. 11. B. 56 127.
71b. 492 549. Schnürverschluß. Rudolf Koenigsberger, Berlin, Fasanenstr. 44. 13. 5. 11. 8 5 167.
71Ib. 492 937. Schnürverschluß für Schuhe. Jakob Schmitt. Benfeld. 23. 12. 11. Sch. 42 508. 71b. 493 1109. Momentschnalle. Franz Lübke, Enkhausen, Post Hachen i. W. 14. 8. 11. L. 27 312. 71b. 4923 189. Verbesserung an Derby⸗Schnür⸗ schubwerk. Nikolaus Maier. Gussenstadt b. Heiden⸗ heim, Württ. 22. 5. 11. M. 38 390.
71b. 493 455. Druckknopf⸗Verschluß für Schuhe. H. Gribbohm, Harburg a. E. 23. 12. 11. G. 29 325.
71c. 492 656. Sicherheitsmesser für Schuh⸗ macher zum Beschneiden von Sohlen u. dgl. Emma Reich, geb. Hertel, Lugau i. S. 8. 12. 11. R. 31 521. 71e. 493 857. Faltenpresse für Schuhwerk. Julius Sandt. Pirmasens. 23. 12. 11. S. 26 371. 71e. 493 423. Vorrichtung an Absatzfront⸗ beschneidmaschinen zur Verhinderung der Beschädigung des Sohlengelenkteils während des Beschneidens. Keats Maschinen Gesellschaft, Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. 28. 9. 10. K 45 394. . 71e. 493 467. Vorrichtung zum Ausstoßen von Agraffen und Schuhösen sowie für ähnliche Zwecke. Wilh. Mebus, Schwelm i. W. 29. 12.11. M. 46 6656.
726. 492 788. Knallpistole für Knallkörper von verschiedenen Abmessungen Adrian C Rode, Velbert, Rhld. 20. 6. 11. A. 16937.
72c. 492 782. Geschützlafette mit drehbarem Sporn. Rheinische Metallwaaren⸗ und Ma⸗ schinenfabrik, Düsseldorf⸗ Derendorf. 15. 2. 10. R. 26 222.
72Zc. 492 783. Räderlafette mit Hebevorrichtung. Rheinische Metallwaaren⸗ und Maschinen⸗ fabrik, Düsseldorf Derendorf. 16. 2. 109. R. 26 243. 72e. 492 792. Geschütz mit abgelenktem Rohr⸗ rücklauf. Rheinische Metallwaaren⸗ und Ma⸗ schinenfabrik, Düsseldorf⸗Derendorf. 23. 8. 11. R. 30 677.
228. 492 781. Geschoß mit Einrichtung zur Verzögerung der Zündung der Sprengladung. Fried. Kruynn Att.⸗Ges., Essen a. Ruhr. 26. 2. 09. K. 37 947.
728. 493 436. Aus Aluminium hergestellte Patronenhülse. Wiesbadener Staniol⸗ und Metalltapsel ⸗ Fabrik A. Flach, Wiesbaden 9. 12 11 W. 33 398.
2728. 49343 440. Taschenetui für Patronen. Max Motel, Rixdorf, Ringbahnstr. 33. 14. 12.11. M. 40512.
72e. 493 366. Schießstand für Büchsen⸗ und Revolverscheibenschießen. James Paterson, London; Vertr.: Heinrich Neubart, Pat⸗Anw., Berlin 8s W. 61. 14. 12. IJ. P. 20 5758.
72e. 492 444. Kreisende Scheibe. J. G. Schrödel Ideal⸗Sport⸗ und Spielefabrik, Nürn⸗ berg. 18. 12. 11. Sch. 42 439. .
725. 492 556. Spornanordnung für fahrbare Geschütze. Fried. Krupp Akt.⸗Ges., Essen a. Ruhr. 13. 10. 10. K. 45 545.
729. 492 789. Schutzschild an als Geschütz⸗ stand dienenden Kraftfahrzeugen. Rheinische Meta ll= wagaren⸗ und Maschinenfabrik, DasseldorfDeren⸗ dorf. 21. 6. 11. R. 30 196.
2729. 493 279. Allseitig umklappbarer Schutz⸗ schild für militärische Beobachtungsposten. C. D. Magirus A.⸗ C., Ulm a. D. 7. 12 11. M. 40444. 74a. 492 506. Luftdruck-Klingel mit Fall⸗ klappe. Heinrich Schönborn, Stettin, Schallehn— straße 14. 8. 12. 11. Sch. 42 340.
74a. 492 71 RE. Signalvporrichtung, bestehend aus optischem Empfänger und Nummernschalter. Deutsche Telephonwerke G. m. b. H., Berlin. h 6 l
74a. 192 712. Mit Projektiensapparat ver⸗
bundene Signalvorrichtung. Deutsche Telephon werke G. m. b. H., Berlin. 10. 10. 11. D. 21205. 74a. 492 767. Weckuhr mit in einem Metall; rghmen gefaßtem, am Gehäusemantel befestigtem Svielwerk. Schlenker Æ Nienzle, Uhrenfabriten Schwenningen a. N. 21. 12. 11. Sch. 43 481.“ Ta. 492768. Weckuhr mit Alarmglocke und Spieluhr, Schlenker & Kienzle, Uhrenfabriten, Schwenningen a. N. 21. 12. 11. Sch. 42 482. 24a. 492977. Namenstafel mit Kasten für elektrische Hausschellen. Bernhard Bonnin, Biele— feld, Umenstr. 4. 15. 12. 11. B. 56047.
74a. 193 0094. In verschließbarem Behälter untergebrachtes Alarmwerk. J. E A. Bock, G. m. b. H., Wilmersdorf b. Berlin. 23. 12. 11. B. 56 162.
7494. 193 093. Abschließbares Fortschell⸗Läute—⸗ werk. J. Æ A. Bock, G. m. b. H., Wilmers⸗ dorf b. Berlin. 23. 12. 11. B. 56 164.
T4a. 493 385. Auf Füßen ruhende Alarm— kassette mit verdeckten Schallöffnungen. J. R A. Bock, G. m. b. H.. Wilmersdorf b. Berlin. 335 1
za. 192 3290. Elektrische Weckuhr. Adolf Seng, Cassel, Schützenstr. 13. 23. 12. 11. S. 26 393. 74a. A9Z 397. Prlogrammnummernanzeiger mit drehbaren Zahlen. Eisenwerk G. A. Heyer G. m. b. H., Hagen i. W. 27. 12. 11. E. I6 756. 74a. A493 398. Programmnummernanzeiger mit daran befindlichen Reklameflächen. Eisenwerk G. A. Heyer G. m. b. H., Hagen i. W. 27. 12. 11. E. 16757.
74b. 492 252. Vorrichtung zum selbsttätigen Melden von Feuer oder Gasausströmung. Leo Krebs, Schöneberg, Hauptstr. 30. 23. 12. 11. K. 51 245.
248. 492 277. Doppelt wirkendes Gebläse für akustische Warnsignale, insbesondere für Auto— mobile und andere Fahrzeuge. Paul Darbw, Paris; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M., u W. Dame, Berlin SW. 68. 22. 12. 11. D. 21 647. 75e. 493 059. Schlagschnurwickler mit Färbe⸗ kammer. Hermann Janke n. Alfred Peter, Brom⸗ pig, , .
758. 493 A88. Buntglaspapier mit in der Durchsicht wirkenden, unverwischbacen und unvergäng— lichen Eisblumeneffekten. Hinderer. Thomas C Co., Krefeld. 14. 9. 11. H. b2 301.
258. 493 509. Imitierte Bilderverglasung. Paul Deyhle, Wahren i. S. 15. 12. 11. D. 216603. Ta. 492 727. Automatisches Ballwerfen nach Scheiben, bei deren Treffen ein durch eine Person eingenommener Sitz sich auslöst und die Person in einen mit Wasser, Heu usw. gefüllten Behälter fällt.
Ehristian Clausen, Altona, Gr. Marienstr. 18.
1 1 6 115 7276. A492 726. Rollschuh mit Rückwärts⸗ sperrung. Heinrich Mayer, Mainz, Augustiner— gasse 8. 8. 12. 11. M. 40 475. 776. 493 032. Künstliche Schurr oder Gleit⸗ bahn als Ersatz einer Eisbahn. Wilhelm Imhoff, Cassel, Wolfeschlucht 2g. 17. 8. 11. J. 11846. 727. E92 780. Billardspielzählwerk mit Re⸗ klameflächen. Johanna Richter, geb. Endrikat, Rixdorf, Juliusstr. 71. 27. 12. 11. R. 31 484. 778. 42 587. Elektrisch betriebenes Zeiger—⸗ spiel. Alexander Fulda. Hamburg, Bramfelder sfraße 36. 14 12. 4. F. Z5 985. 778. 492 719. Flottenkriegsspiel, Gesellschafts⸗ spiel für Erwachsene und Kinder. Johann Meier, Nürnberg, Kernstr. 41. 4. 9. 11. M. 39 492. 778. A492 897. Puzzle⸗Geduld⸗Spiel. Fa. Fritz Lange, Berlin. 14. 12. 11. X. 28 122. 778d. 492 920. Puzzle⸗Geduld⸗Spiel, aus echter Intarsie oder Intarsia⸗Mosaik. Fa. Fritz Lange, Berlin. 19. 12. 11. L. 28 160. 778. 493 461. Gesellschafts⸗Spiel, darin be⸗ stehend, daß einer der Spielenden versucht, eine Kugel in Oeffnungen binein zu bringen, welche von den übrigen Mitspielern verteidigt werden. Hans von Metzen, Düsseldorf, Rosenstr. 61. 28. 12. 11. M. 40 649. 778. 493 474. Zusammenklapphbare Spielplatte für Unterhaltungsspiel. Richard Leuthold, Zürich; Vertr: E. G. Prillwitz, Pat. Anw., Berlin RW. 21. 30 17 1 238 21. 778. 493 475. Spielplatte für Unterhaltungs—⸗ spiel. Richard Leuthold, Zürich; Vertr.: E G. Prillwitz, Pat. Anw., Berlin NW. 21. 30. 12. 11. L. 28 246. 77e. 492 707. Mechanische Schaukel. Hugo Serok, Schwarzwald, Kr. Beuthen. 16. 5. 11. H. 51 258. 775. 492 567. Puppenkopf aus Porzellan mit gemalten Augen auf Glasur und erhöhter Iris. Th. Recknagel, Alexandrinenthal b. Oeslau. 8. 12.11. R. 31 205. 77f. 1492 568. Fachwerk⸗Mosaikbaukasten mit plastischem farbigen Hintergrund. Eugen Richter, Berlin, Oranienstr. 188. 8. 12. 11. R. 51 506. 775. 492 569. Puppenkopf aus Porzellan mit gemalten Augen unter Glasur und erhöhter Iris. Th. Recknagel, Alexandrinenthal b. Oeslau. 8. 12.11. N 31 537 727f. 492 570. Puppenkepf aus Porzellan mit gemalten Augen in Email⸗Malerei und erhöhter Iris. Th. Reckuagel, Alexandrinenthal b. Oeslau. .
7f. A492 627. Tierfigur. Berlin. 10. 5. 11. H. 51 589. 77f. 492 679. Wackelfigur. Fa. Joh. And. Ißmayer, Nürnberg. 18. 12. 11. J. 12237. 77f. 492 68 4. Charakterbabypuppe mit Doppel⸗ gesicht. Kley . Hahn, Ohrdruf. 19. 12. 11.
X. 51 151. J 77. 492 705. Kolbenschiebersteuerung für Spieljeu dampfmaschinen. Nürnberger Mietall⸗ c Lackierwarenfabrik vorm. Gebr. Bing Att. Gef.ů, Nürnkerg. 23. 3. 11. N. 10 6583. 775. 492 820. Spielzeug in Tiergestalt mit elastischer, Körperteile und ein Balg⸗ Stimmen Instrument bewegender Aufhängeschmur. Paul Schulz, Wyk a. Föhr. 16. 12. 11. Sch. 42 440. 775. A92 916. Weichgestopftes Spielzeug. Wilhelm Strunz, Nürnberg, Köhnstr. 44. 18. 12. 11. St. 16 661. . 775. A92 923. Geschlossener Puppenbrustlopf mit von unten eingesetzten Klappaugen und gemalten Klappaugen. Rudolf Möner, Bad Georgenthal ü. Th. 20 12 11, M 40 6065.
775. 492 925. Spielzeugkanone mit Knatter⸗ vorrichtung. J. G. Schrödel, Ideal⸗Sport⸗ und Spielefabrik, Nürnberg. 20. 12. 11. Sch. 42 477.
Fa. S. Hahn,
775. 192 560. Gltterwandtafel und Stäbchen
.
it Befestigungsknöpfchen zum Stäbchenlegen für Tier und Unterrichtszwecke. Wilh. X. H. Holdorff, Läbeck, Lachs wehr - Allee 27 4. 23. 9. 11. H. 52 835. 775. 492 964. Auswechselbares Uhrwerk für mechanisches Spielzeug. Valentin M. Bruchlos, Gisfeld i. Th. 5. 12. 11. B. 55 919. 775. 14892 983. Kindertreibkreisel mit Feder⸗ antrieb. Fa. C. Baudenbacher, Nürnberg. 16. 12. 11. B. 6 Ob6.
77f. 493 039. Auge mit Wimpern für Puppen— köpfe, bei welchem die Kugel des Auges aus 2 Teilen besteht. Albin Berghold, Sonneberg i. Th. 13 11 H 65 des. 77f. 493 240. Glücksfigur für Orakelscherz⸗ spiel. Fa. A. Knappe, Berlin. 22. 12. 11. K. 51 203. 775. 493 426. Neugrtiger Modell⸗Baukasten mit durchlaufenden Einschnitten auf Bausteinen, Grundplatien und Rädern in Verbindung mit Eisenteilen. Arno Schmidt, Braunschweig, Karl⸗ straße 73A. 28. 2. 11. Sch. 39 352. 775. 493 493. Kinderspielzeug in Gestalt eines Schiffes. Johann Brunßen jun., Bremen, Neu— stadtsbahnhof 15. 1. 12. 11. B. 55 845. 77h. 492 565. Federung für Flugmaschinen. Hugo Kunze, Niederlungwitz b. Glauchau i. S. 212 11. J 59999 . 492 993. Verankerung für Flugzeuge. Arthur von Keißler, Groß Ellguth, Post Gnaden— fel 20 17 11 K. 51 199. 77h. 493 195. Elastische Rippe für Trag⸗ und Steuerflächen an Flugzeugen. Paul 2WWVestyhal, Schöneberg b. Berlin, Haupt sir. 14 — 16. 17. 6. 11. W. 34058. . 788. 4493 383. Neues Salpeterpapier von eigenartiger Form zur Entzündung von Blitzlicht⸗ vulver. Att.⸗Ges. für Anilin⸗Fabrikation, Treptow b. Berlin. 23. 12. 11. A. N 7765. 79b. 493 276. Vorrichtung zum Abtrennen von Mundstückbelagblättchen. Wolf Wilhelm Lande u. Max Lande, Dresden, Zöllnerstr. 5. 2. 12. 11. L. 28 017. 80a. 493 069. Preßvorrichtung zur mechanischen Herstellung von Hahnkücken aus keramischer Masse (Steinzeug, Porzellan u. dgl.). Otto Hoffmann, Mannheim⸗Friedrichsfeld, Baden. 16. 12. 11. H. 53 952. 80a. 4923 241. Falzziegelputzapparat. Hermann Sinz, Straubing. 22. 12. 11. S. 26 363. 80g. 1493 310. Einstufiger Stempel zur Her⸗ stellung und Teilung von Semmel⸗Industriebriketts. Bruno Ziegenbein, Bubendorf b. Frohburg i. Sa. 8 ie , . 80a. 492 319. Sicherheits⸗ und Alarmkupplung für Tonpressen. Hermann Pekrun, Ceswig i. S. 23 12. 11 H. 20 633. 80d. 492 6906. Pflasterstein⸗Bearbeitungs⸗ maschine. Bartholomäus Franzen, Günnigfeld, Kr. Gelsenkirchen. 19. 12. 11. F. 26 011. 8Ic. A492 503. Faß. EG. H. Archer, London; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, Max Wagner u. G. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin SW. 11. 7. 12. 11. A. 17 4659. Se. 492 504. Faß. E. H. Archer, London; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, Max Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8W. 11. 7. 12. 11. A 17674. §s Ic. 492 736. Metalltube. Chemische Fabrik Tonndorf G. m. b. H., Wandsbek. 1 mn mi, sn,
81e. 492 739. Tube mit am Auslauf an— gefügtem Tellerchen, welches zum Verreiben oder Mischen des Tubeninhaltes mit beliebigen Stoffen dient. Julius Robert Josef Preim, Aachen, Haupt⸗ strgße 58. 156. 12 11. P. 20 592.
LI. 492 746. Nagelloser Kistenverschluß. Steingutfabrik Akt. Ges., Sörnewitz⸗Meißen. 16. I2. 11. St. 15 62. SIe. 492 751. Karton. Karl Gräfingholt u. Wilhelm Gräfingholt, Altenvörde i. W. 19. 12.11.
G. 29 276. . SIe. 492 752. Karton. Karl Gräfinghol Altenvörde i. W.
u. Wilhelm Gräfingholt, 190 18 11 G odr, SIe. 492 761. Allseitig geschlossene und nach vier Seiten auseinander zu faltende Schachtel für Hosenträger, Sockenhalter vu. dgl. Löwenstein Ochs, Cöln. 20. 12. 11. X. 28 177. Sc. 192 968. Glühlampenpackung. Nord⸗ böhmische Wellpappenwerke Adolf Brandt, Eulau b. Bodenbach, Böhmen; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke u. W. ,, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 8. 12. 11. N. 472. SIc. 493 912. Verschließbarer Sack zum Ver⸗ senden von erlegtem Wild. Fa. J. W. Sältzer, Hannover. 23. 12. 11. S. 26 376. 8c. 493 24. Versand⸗ und Aufbewahrungs⸗ behälter für Leim, insbesondere solchen für haus— wirtschaftliche, gewerbliche und industrielle Zwecke. Max Nendel, Müllerstr. 16, u. Alfred Heinicke, Wilhelmstr. 4, Chemnitz. 9. 12. 11. N. 11482. 2e. 492 387. Deckel mit eingelegter bildlicher Darstellung an Handschuh- und ähnlichen Kasten u. dgl. Georg Klose, Frankfurt a. M., Gr. Fried⸗— her srstt. 8 B in , KR, 5 der. Le. 4923 39. Packung für Schmierseife. Fa. Rudolph Balhorn, Breslau. 27. 12. 11. B. 56 189. SEd. A92zZ 7685. Müllgefäß für staubfreie Ein⸗ schüttung. Casseler Mülwagen u. Gerütefabrik Chrn. Schäfer. Cassel. 21. 12. 11. C. 9131. 81e. 1492 759. Verbindung zweier Schüttel⸗ rutschenstöße. Harpener Bergbau⸗Akt.⸗Ges., Dortmund. 20. 12. 11. H. 53 998. SIe. A9 999. Transportkasten für Petroleum— kannen usn. Wilhelm Schorn, Neuß a. Rh. 22. 12. 11. Sch. 42497. SLe. 493 0190. Eiserner Flaschenkasten aus inem Stück mit innen befestigtem Bodenrand. J. Neter Sohn, Mannheim. 23. I2. 11. R. 11515. Ta. 92 737. Walzentrockner für Kartoffeln, Getreide und andere stärkehaltige Früchte. Hermann Paucksch, Landsberg a. W. Ih. I2. II. P. 265353. 82a. 492 766. Trockentrommel mit Röhren heizung. Friedrich Haas Gef. m. b. S., Lennep. 21. 13. 11. H. 53 995. . 32a. 492 801. Vorrichtung zum selbsttätigen Abstreichen der an den Nachpreßwalzen von Zwei⸗ walzentrocknern anhaftenden Teile. Metallwerke vorm. J. Aders A.⸗G., Magdeburg. 1. J2. 1I. M. 40 4563. 82a. A93 9237. Zweiwalzendoppeltrockner. Johann ö Leipzig⸗Neustadt, Alleestr. 3. 27. 9. 11. V. — 366 * . fr en fen Rtesttromme], nan othot. Mülheim a. Ruhr, Georgstr. 9. 16. 16. 11. G. 28 76. .
SZa. A493 132. Wrasen⸗Entziehvorrichtung für Waljentrockner. Gebrüder Sachsenberg, Ätt.⸗ Ges., Roßlau a. E. 29. 11. 11. S. 26 153. Ta. Av 460. Trockengestell mit gespannten Drähten als Auflage für die Hürden. Rudolf Brecht, Stuttgart, Rotebühlstr. 123. 28. 12. 11. B. 56219. Sa. A92 59. Resonanzverstärker bei Tongebern, durch Uebertragung der Schwingungen auf den Resonanzboden. Friedr. Mauthe, G. m. b. S.. Schwenningen a. N. 21. 12. 11. M. 40 589. 83a. 92 540. Taschenuhr mit Bierzählvor⸗ richtung. Georg Raab, Preffath. 21. 12.11. R. 31 574. S4a. 492 224. Selbsttätige Freilaufschützen⸗ regulierung. Carl Schiemann, Zoppot Kl. Carlikau. 5. 12. 11. Sch. 42 302.
SFza. 493 4A6. Balneologische Mineralquellen⸗ fassung zur Verhinderung des Verlustes an radio— aktiven Substanzen. Wilh. Götke, Oelsnitz i. V. ö 19. 1 29 2354
85e. A9 297. Rotierender Klärgrobrechen. August Dahnke, Klütz i. M. 21. 12. 11. D. 21671. S5. 193 410. Zementdielenkasten. Nürn⸗ berger Kunststein⸗ Cementwarenfabrit Gg. Radlmaier. Nürnberg⸗Doos. 28. 12. 11. N. 11531. 85d. 493 312. Selbsttätiger Sicherheitsver⸗ schluß für Wasserleitungen. Karl Biermann, ö . B. 53 854.
58. 93 Kombinierung von Wasser— behälter, Wasserkühler und , an . Wasserturm. LEon Monnoyer et fils. Brüssel; Vertr.; L. Glaser, O. Hering u. E. Peiß, Pat. Anwälte, Berlin SW. 68. 29. 12. 1. M. 40655. S5e. 492 629. Schachtlose Rückstauklappe mit ; , ,, Florian Czockerts
achfolger Ferdinand Wies Dresden. 3. 17. 16 6. 3s. J SSe. 492971. Abwassersinkfasten für Boden⸗ ablauf mit seitlich angebautem Siphon für Rohr= anschluß. Josef Wendlinger, Nürnberg, Winkler straße 33. 9. 12. 11. W. 354603.
S5e. 492 378. Badewannengarnitur. Arma⸗ k Dieringhausen. G. m. b. S., Friedr. Bauer & Söhne, Dieringhausen. ö 35. 15. 11. J. 17765 ; J Ss5e. 493 399. Rohranschluß für Küchenaus⸗ gußbecken. Fommandit · Gesellschaft Eisenhütten⸗ E CEmaillirwerk Paulinenhütte Edmund Glaeser. Neusalz a. O. 27. 12. 11. K. hb 265. S5e. A923 434. Geruchverschlußeinsatz für Regen⸗ rohr⸗ u. dgl. Sinkkästen. Kelle Hildebrandt, Dresden. 30. 11. 11. K. 50 8651.
S5f. 493415. Toilettebatterie mit Ventil⸗ gehauseblock aus einem Stück, welcher gleichzeitig zur Führung der Ablaßbetätigung dient. Hugo Hart— mann, Berlin, Köpenickerstr. 1544. 29. 123.11. O. 54 101.
§s5h. 493 311. Anordnung einer Vorrichtung zum zwangsweisen Oeffnen und selbsttätigen Schließen des Ventils der Speiseleitung bei Spüleinrichtungen für Aborte, Dissoire u. dgl. Erfo Großhandlung sanitärer Installationsartikel, G. m. b. H., Dresden. 23. 12. 11. G. 167654.
S5h. 492 312. Klosettzuggriff, dadurch gekenn— zeichnet, daß er sich in wagerechter Richtung rings um seine senkrechte Zugstange dreben läßt. Peter Hees, Berlin, Sebastianstr. 5. 23. 12. 11. H. 54 014. 85h. 493 443. Saugheber für Spülkasten. Bamberger, Leroi . Co., Frankfurt a. M. 14. 12. 11. B. 56 032. .
S6Ge. E93 070. Lagerung für Elektromotore zum Antrieb von Webstühlen. Herm. Schroers, Maschinenfabrik. Krefeld. 16. 12. 11. Sch. 42453. 26g. 93 082. Riet mit auswechselbaren Staͤben, welche mittels einer Stellschraube am oberen Rietende beliebig stramm angezogen werden können. Mathias Lennartz, Süchteln. 22. 12. 11. 2. 28185. S2a. 492 623. Verstellbarer Moment -⸗Schrauben⸗ schlüssel mit auswechselbarem Druckstück. Emil Haug, Stuttgart⸗Ostheim, Schönbühlstr. 51. 29. 12. 16. OS. 49 222.
879. A92 693. Aus einzelnen Teilen in Eisen⸗ konstruktion bestehender Rohrschraubstock. Wende⸗ born . Mengel, Borna b. Leipzig. 20. 12. 11. W. 35 468.
8S7Za. 492 706. Klemmschlüssel. Edward Henry Smith u. Carl Edward Sie fe, Aberdeen, V. St. A.; Vertr.! Dr. Franz Düring, Pat.⸗Anw., Berlin 8 l 619.
87a. 492 729. Verstellbarer Schraubenschlüssel. stirch Æ Co. Werkzeug⸗Fabrit, Wermelskirchen. . 2 1 659
STZa. 492 73A. Verstellbarer Schraubenschlüssel. Kirch C Co. Werkzeug⸗Fabrik, Wermelskirchen. 18 1 o
27a. 493 313. Bewegliche Spannbacke für Schraubstöcke, Feilkloben u. dgl. Johann Baptist Schnappinger, Mainz⸗Mombach, Dietzestr. 26. 19. 8. 11. Sch. 41 178.
S7b. 492 623. Druckluftwerkzeug mit Stoß— fänger. Franz Clouth, Rheinische Gummi— marenfabrik m. b. H., Cöln⸗ Nippes. 10. 11. 10. C. 8190.
S2c. 1492 6735. Nageljange, Handbohrer, Gagz— schlüssel, Schraubenschlüssel und Schraubenzieher in einem Werkzeug vereinigt. Georg Carstens, Bred—⸗ e l . G hn.
S7d. A92 639. Zwingenhülse mit scharfkantig einzudrückendem Ende für Werkzeugholzhefte. Eugen Treiber, Stetten im Remstal. 13. 11.11. T. 13774. 878. 492 663. Werkzeugheft. Gustav Schulz, Dresden, Haydnstr. 38. 12. 12. 11. Sch. 42 375. S7d. 192 668. Hammer. Stahlschmidt Werkzeug Companie G. m. b. H., Cronenfeld, Rhld. 13. 12. 11. St. 15 641.
S9b. 493 261. Doppelmesserkasten für Rüben⸗ schnitzelmaschinen. Arthur Eitner, Leipzig⸗Schleußig, Könneritzstr. 95. 13. 1. 09. E. 12148.
S9b. 493262. Doppelmesserkasten für Rüben⸗ schnitzelmaschinen. Arthur Eituer, Leipzig⸗-Schleußig, Könneritzstr. 95. 18. 2. 09. E. 12285.
Sge. 192 7278. Piobebecken für Vakuumkoch⸗ apparate, insbesondere solche der Zuckerindustrie. Dr. O. Decker, Düren, Rhld. 22. 12. II. D. 21 649. S9ge. 492 936. Vorrichtung zum Verhindern des Vermischens von Dünnsaft mit dem abziehenden, konzentrierten Saft in stetig wirkenden Verdampf— apparaten. Metallwerke vorm. J. Aders A. G. Neustadt⸗Magdeburg, Magdeburg. 23. 12. 11. M. 40 624.
Aenderungen in der Person
des Inhabers.
Eingetragene Inhaber der folgenden Gebrauchs⸗ muster sind nunmehr die nachbenannten Personen. 4b. 2741 671.
2Ic. 269 565. 277994.
4786131. 476 682. 17714648. 1477 767. 21If. 330 1709. 3321 148. 174108. 474 480.
17Za. 331 971.
Lüdenscheid. Waidmannslust b. Berlin. haus, Schwelm i. W.
Rückertstr. 9. EHe. 1453 687. Wolff E Co. G. Berlin.
G. m. b. H.,. Frankfurt a. M. 158. 480 613. mann, London, u. Arthur Burroughs
u. W. Dame, Berlin SW. 68.
dorf b. Neumünster, u. Friedrich Reuma münster, Großflecken 19.
21f. 272 353. 372 354. 4
mund, Luisenstr. 10.
b. Altrahlstedt.
21h. 422 7233. burg i. Br., Kirchstr. 20. 26h. 487 840. Moritz Leipziger, O. S., Hohenzollernstr. 124.
Ic. 4234 063. tungsgesellschaft m. b. S., Hannover. 24. 418 535. Alb. Westermann, b. Großenbaum.
245. 393 352. 419822.
Robert
geb. Martin, Zittau. Berlin.
Schreberstr. 3. 3268. 1464 533.
i. Es, Möllerstr. 13.
378. 488 600. Curt Bernhard, i. W, Albertsloberweg 41.
38. 473 869. Max Mitzgschke, a. Rh., Berlinerstr. 66.
wagenwerke Akt.⸗Ges., Zwickau i. S.
Industrie G. m. b. 349. 122 112. Alfred Maul, Industriestr. 23.
bahn ⸗ Verkehrswesen Akt. ⸗Ges. Efubag), Berlin.
636. 479 558. Franz Reischl,
Wolfgangstr. 5.
sab. 176 963. Ch. GC. Netz, Hobrechtufer 20. SIe. 490 114.
Schöneberg. Berlin.
burg, Weitzstr. 12. s35. 485 842. A886 089. Comm. ⸗Ges., Niederbruck, O. Els.
am Schluß angegebenen Tage gezahlt wor Martinn, Gießen. 12. 1. 09. M. 29 099. Baberg. Brügge i. W. 3. 2. 09. B. 41400.
Wilmersdorf, Hohenzollerndamm 9. 29 G. 20 876. 29. 12. 11
6b. 365 988. Gärbottich usw. Akt. autogene Aluminium ⸗Schweißung,
Berlin sW. 68. 14. 1. 09. A. 12 364.
8d. 367 285. Rost für Bügeleisen n Biermann, Stettin, Französischestr. J. B. 40 9860. 23. 12. 11.
EZa. 368 507. Eindampf⸗Apparat. Lautenschläger, Berlin. 806 18
15a. 363 251.
21. 18. 986. G 11 997. 21. JE. 11. 1E5a. 367 498. Vorrichtung zum des Bleiansatzes bei Spatienkeilen usw. Berlin. 29. 1. 09. M. 235 264. 29. 12. 19a. 286 049. Schienenbefestigu 26. 11. 08. R. 22 6809. 25. 11. 11. Wanderns der Schienen usw.
elektrischen Glühlampen usw. Julius Akt. Ges., Berlin. 8. 1. 09. P. 4 826.
Lampenglocken einzuhängendes Gestell usw.
277 995. 29890541. 29 694. 311 396. 329 5329. 2281433. 341 752. 344 995. 2170899. 268211. 404 952. 414 824. 419 755. 219758. 419 7277. 431 122. 435 821. 45 991. 436 09054. A36 123. 426 137. 1196217. 440 618. 410 662. 442 2369. 142379. 444 259. 4144 280. 441 263. 111317. 444 335. 414 3140. 4532 380. 154811. 4586 334. 456 429. 458 996. 158 636. 479 7986. 459 797. 461 4274. 161768. 485 957. 466 103. 468 750. 129 249. 472 680. 472 682. 474911. 76930. 476 931.
267 875.
za. 444701. F. W. Busch Akt. Ges., Ag. 186 0141. Dr. Wilhelm Bertelsmaun, Sd. 365 059. 3226 515. Fa. Robert Zassen⸗ 8d. 481 A535. Gottlieb Reich, Charlottenburg,
m. b. H.,
EL2d. 1462 337. Apparate⸗Fabrik Fromme, Georg Carl Heinrich Wich⸗
Evans.
Roundhay, Engl.; Vertr.; Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M.,
19a. 386 049. Andreas Andresen, Tungen⸗
un, Neu⸗
2c. 1329 630. 455 587. 490 s80.
85 316.
485 317. 485 318. Fritz Schaeffer, Dort⸗ 2c. 466 237. Max Wilhelm, Neurahlstedt Wilisch, Frei⸗
Beuthen,
Kurze'sche Patentverwer⸗
Buchholz
341. 374 692. Emma Auguste Clara Tempel, 24I. 482 310. Schmidt * Brückmann, 24I. 486 244. Oskar Scherff, Leipzig ⸗Wahren,
37e. 161 112. Joseph Schwend, Straßburg
Münster
Mülheim
46. 4541 782. A. Horch Cie. Motor⸗
476. 451 4690. Heinrich Ziegler, Neckarsulm. 519g. 386 242. Pappen, Zieh⸗ und Stanz⸗ S., Schwarzenberg i. S.
Dresden,
54g. 423 684. Deutsche Post⸗ und Eisen⸗
Dapag⸗·
63e. 486 9509. Snap On Tire Chain Company, Baltimore, V. St. A.; Vertr.: Dr. Haußknecht u. Fels, Pat. Anwälte, Berlin W. 57.
München,
Breslau,
Lamson⸗Mix 4 Genest, Rohr⸗ und Seilpostanlagen G. m. b. S.,
S3za. A9 480. Hans Fabian, Charlotten⸗ Vogt C Cie. Verlängerung der Schutzfrist. Die 3, bon 60 M ist für die nachstehend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem
den.
Za. 365 982. Backofeneinschießtür usw. Georg
28. 12. 11.
Za. 379 388. Kuchenpfanne usw. Fa. Wilh.
27. 12. 11.
a. 366 081. Vorrichtung zum Zusammensetzen von Invertlampen. Emma Steinicke, geb. Uhlig,
.
48. 366 696. Clektrische Zündvorrichtung usw. O. von Roetel, Unng. 16. 1. 09. R. 23027. 3. 1. 12.
SGes. für Zürich:
Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M., u. W. Dame,
27. 1.11. isw. Fritz 4. 1. 09.
F. „* M.
2. 1. 09. L. 20 8765.
] Schriftkasten usw. Erste Mannheimer Holztypen- Fabrik, Mannheim.
Entfernen Mergen⸗
thaler Setzmaschinen⸗ Fabrik G. m. b. S.
. ng usw.
Andreas Andresen, Tungendorf b. Neumünster, u, Friedrich Neumann, Neumünster, Großflecken 19.
E9a. 388 498. Klemme zur Verhütung des Franz Dahl, Bruck. hausen a. Rh. 19. 7. 09. D. 16 491. 22. 12. 11. 20c. 363 883. Sockel für die Gl
ocken von Vintsch 8a mn 11.
2Oc. 3283 864. In aufrechtstehende oben offene
Julius
,, Berlin. 8. 1. 09. P. 14828 20Oc. 363 865. Lampentulpe usw. Julius e, , Berlin. 8. J. 09. P. 14 829. 9. 12.
2Oc. 363 866. Lampentulpe usw. Julius , , Berlin. 8. 1. 09. P. 14 830. 2Oc. 361 09018. Gestell zur Aufnahme eines provisorischen Beleuchtungskörpers usw. Julius , , Berlin. 8. 1. 09. P. 14 827. 2Ia. 363 17. Elektromagnetische Fallklappe usw. Telephon Apparat Fabrik E. Zwietusch Co. G. m. b. H., Charlottenburg. 31. 12. 68. T. 10191. 30. 12. 11.
2ZHEa. 36348. Glektromagnetische Fallklappe usw. Telephon Apparat Fabrik E. Zwietusch Æ Co. G. m. b. H., Charlottenburg. JI. I2. 66. F 19195 g
Ta. 3823 29. Elektromagnetische Fallklappe usw. Telephon Apparat Fabrik E. Zwietusch Go. G. m. b. H., Charlottenburg. II. 12. 66. T. 1h lg 39
2Ia. 364 892. Taste für drahtlose Telegraphie. . Akt. ⸗Ges., Berlin. 19. 1. 09. L. 20976.
2Ia. 365 375. Selbstinduktionsspule usw. . Akt. ⸗Ges., Berlin. 20. 1. 09. L. 20 988.
2a. 286 809. Druckknopf usyn. Telephon⸗ Fabrik Akt. Ges. vorm. J. Berliner, , 92 606. 8 ,
2H. 379 228. Federnde Isolieraufhänge⸗ vorrichtung. Richard Osterburg, Hannover, Lehzen⸗ straße 12. 28. 12. 08. O. 5075. 28. 12. 11. 21d. 2861 867. Influen y Elektrisiermaschine usw. Alfred Wehrsen, Berlin, Schlesischestr. 31. 9. 1. 693. ,
2Ef. 263711. Aufhängevorrichtung usmp. F. 5 i ,, Berlin. 2. 1. 09. L. 20 876. 2If. 364 656. Federnde Isolieraufhängevor⸗ richtung. Richard Osterburg, Hannover, 1 straße 12. 28. 12. 08. O. 4995. 28. 12. 11. 2If. 368 965. Ringförmige Traverse für Bogenlampen uswm. Allgemeine Elektricitäts⸗ Gesellschaft, Berlin. 2. 2. 09. A. 12 442. 23. 12.11. 21g, 365 047. Außenanschluß für Leydener Flaschen. Kunsch Jaeger, G. m. b. H., Rix⸗ dorf. 1. 12 G08 ,,,
2Eg. 265 729. Elastischer Außenanschluß für Leydener Flaschen. Kunsch K Jaeger, G. m. b. S5. Rixdorf. 6. J. 09. K. 37 245. 30. 12. 11. 21g. 371 829. Maximalrelais usw. Allgemeine Elekiricitäts - Gesellschaft, Berlin. 15. 2. 93. A 1e 1
256. 366503. Randschützenwechsel um. Maschinenfabrik Kappel, Chemnitz Kappel. 36 12 08 . 299. 265 195. Tropfglas usw. Philipp Wilhelm Eiche, Heidelberg, Keplerstr. 17. J. 1. 06. 8 1,
20. 368 515. Oelzerstäuber usw. J. Æ H. Lieberg, Cassel. 5. 1. 09. XT. 20 893. 35. 12. 11. 24. 379 815. Messerauflage usw. W. Abel C Co. G. m. b. H., Berlin. 22. 12. 03. ,
24e. 365 587. Gelenkige Eckverbindung für Stangen. Matthäus Oechsner, Nürnberg, Schon⸗ boverstr. 23. 31. 12. 08. O. 4998. 28. 17. 11. 34f. 365 586. Stangenhalter für Treppen⸗ läuferstangen usw. Matthäus Oechsner, Nürnberg, Schonhoverstr. 23. 31. 12. 08. O. 4997. 28. 12. 11. 244i. 2648 675. Schenkel für Staffeleien usw. Alfred Reichel, Loschwitz. 2. 1. 09. R. 22931. 39 1
2AI. 367 438. Kesselsöse uswp. Annweiler Emaillirwerke vorm. Franz Ulrich Söhne, Annweiler. 9. 1. 09. A. 12 351. 22. 12. 11. 241. 368 019. Fassonierter Blechstiel usw. Clemens Bruno Thümmel, Lauter i. S. 9. 1.03. D ,
25b. 366 139. Sicherheits⸗Kransteuerung usw. Maschinenfabrik Deutschland, Akt. Ges., Dort⸗ mund. 18. 1. 99. M. 29 151. 28 12 11.
27c. 3264 137. Stützbügel für First⸗ und Grat⸗ ziegel. D. S. W. Schultz R Sohn, Hamburg. 6. 1. 09. Sch 30 808. 259. 12. 11.
378. 367 845. Einrichtung zum Abschließen von Keller- und Schachtöffnungen. Johann Gater⸗ mann, Bruckhausen. 14. 1. 09. G. 20 595. 22. 12. 11. 14126. 365 367. Rollbandkapsel. Fa. Gust. Ullrich, Annweiler. 16. 1. 09. U. 2845. 28. 17 11. 426. 3276 1449. Kurbelbefestigung usw. Fa. Gust, . Annweiler. 14. 1. 09. U. 2842. 8 1
426. 3290 908. Gliedermaßstab usw. Fa. Gust. Ullrich. Annweiler, Pfalz. 18. 1. 69. n 28
42f. 136 38. Sackfüllwage usw. Gewerk⸗ schaft Deutscher Kaiser Hamborn. Bruckhausen a. Rh. 25. 1 Ga G nende,
125. 436 384. Sackfüllwage usw. Gewerk schaft Deutscher Kaiser Damborn, Bruckhausen a. Rh. 26. 1. 09. G. 21 091. 23. i2. 11.
125. 436 385. Sackfüllwage uw. Gewerk⸗ schaft Deutscher Kaiser Samborn, Bruckhausen a. Rh. B 1 G G nne,
421. 3687 793. Scheibe zur Durchführung kolorimetrischer Bestimmungen usw. C. F. Boeh⸗ ringer K Söhne, Waldhof b. Mannheim. V1 09 G n nne;
12n. 373 856. Netz far graphische Veran⸗ schaulichungen usw. Carl Schleicher * Schül., Düren, Rhld. 22. 2. 09. Sch. 31 276. 30 12. 11. 459. 366 096. Vorrichtung zur Auslösung des Messerantriebes von Mähmaschlnen. Maschinen fabrik Wery Akt.⸗Ges., Zweibrücken. 9. 1. 08. m ee,
450. 367 132. Kartoffelerntemaschine. Otto Lemke. Rossow b. Sassenburg, PMeoaZuivvuß́ꝑͥ' os. L. 20 gos. 28. 12. 11.
15e. 266 253. Kurzstrob⸗Elevator uswm. Urban . , b. Norf. 15. 1. 089. B. 41 143. 12. .
4565. 386 887. Garten ⸗Spritzapparat usw. Otte Schmerschneider. Wilmersdorf, Spichernstr. 10. 19. 1. 09. Sch. 30 932. 30 12. 11.
15h. 23266 086. Schwarmwperhinderunggs⸗ und Fangapparat. Hermann Traummann, Graudenz. 1666 T lniole⸗⸗⸗-,
476. 366 684. Kugellager usw. Deutsche Kugellagerfabrik. G. m. b. S., Leipzig ⸗ Plagwiz. 15. 1. 00 O 1546 R nn .
w
——
.
ö