1912 / 13 p. 23 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Jan 1912 18:00:01 GMT) scan diff

ne e, . , .

d

d

rungen ist Termin auf Samstag, den 17. Fe⸗ bruar 1912, Vormittags 10 Uhr, vor K. Amtsgericht Mm, Zimmer Nr. 11, bestimmt. Der offene Arrest ist erlassen. Frist zur Anzeige von Gegenständen ꝛc. und zur Anmeldung von Konkurs⸗ forderungen bis 9. Februar 1912. Den 11. Januar 1912. Amtsgerichtssekretãr Hailer.

Völklingen. 90783

Ueber das Vermögen des Josef Peter Amann, Schneidermeister in Altenkessel, wird heute, am 10. Januar 1912, Nachmittags 53 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Kohl⸗ haas in Völklingen. Anmeldefrist bis 12. , . 1912. Erste Gläubigerversammlung am 6. Fe⸗ bruar 1912, Vormittags 9 Uhr, und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 27. Februar 1912 Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 31. Januar 1912.

Völklingen, 10. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Welzheim. 90807 g. Amtsgericht Welzheim.

Ueber das Vermögen des Karl Schneider, Kauf⸗ manns in Rudersberg, wurde heute, am 11. Ja⸗ nuar 1912, Vormittags 11 Uhr, das Fonkurgverfahren eröffnet. Verwalter ist Bezirks notar Luther in Welzheim. Es ist offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. Januar 1912 verfügt. Frist zur Forderungs⸗ anmeldung bis 30. Januar 1912. Wahl⸗ und Prü⸗ fungstermin 7. Febr. 1912, Vormitt. 10 Uhr.

Sekretär Ka upp.

Teĩitꝝ. Konkursverfahren. 90784

Ueber das Vermögen des Kohlenhändlers Franz Dietrich in Crossen ist heute, am 11. Januar 1912, Vormittags 10 Uhr, das Ronturtherfahren eröff net Verwalter; Kaufmann Hugo Kaiser in Zeitz. An⸗ meldefrist bis zum 6. Februar 1912. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 14. Februar 1912, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. Februar

1912. . Königliches Amtsgericht in Zeitz.

Kaldenbarz. Beschluß. 191019

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Buchbinders und Glasers Hermann Wilke in Baldenburg wird an Stelle des Rechtsanwalts Heller der Prozeßagent Gustav Weyer in Balden— burg zum Konkursverwalter ernannt.

Baldenbura, den 11. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Rerlin. Konkursverfahren. 1912531

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kartoffelengroshändlers Wilhelm Schoof in Berlin, Bernauerstr. 30, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 18. Januar 19812 Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Am tg gericht Berlin. Mitte, Neue Friedrichstr. 1314, III. Stockwerk, Zimmer 143, bestimmt.

Berlin, den 3. Januar 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Berlin-Mitte. Abt. 154.

Kęgrlin. 90811

In dem Konkursve rfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Feuer in Berlin, Linien⸗ ktraße 100, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur von Einwendungen gegen das Schluß verzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen sowle zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den I. Februar E912, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Berlin⸗Mitte, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 111, be⸗ stimmt.

Berlin, den 3. Januar 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte. Abt. 83.

erlim. Bekanntmachung. (91250 In Sachen betreffend das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 20. August 1911 verstorbenen, zuletzt in Berlin, Michaelkirchstr. 13, wohnhaft ge⸗ wesenen Kaufmanns Richard Salzmann soll die am 18. d. M. stattfindende Gläubigerversammlung darüber gehört werden, ob das Konkursverfahren wegen Mangels einer den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechenden Masse eingestellt werden soll. Berlin, den 13. Januar 1912. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 154.

Berlin. Konkursverfahren. 90813 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Albert Zedewitz in Herms⸗ dorf bei Berlin ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 2. Fe⸗ bruar 1912, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Berlin, Brunnenplatz, immer Nr. 30, 1 Treppe, anberaumt. Der Vergleiche dorschlag und die Erklärung des Gläu⸗ bigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des . zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ elegt ü Berlin, den 8. Januar 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Wedding. Abteilung 6.

n ar lin. stonkursverfahren. 90814

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des staufmanns David Blanari zu Berlin, Bad⸗ straße 42 43 und Stralsunderstr. 44, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußve tzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ wertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewäbrung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 2. Februar 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Brunnenplatz, Zimmer 30, 1 Treppe, bestimmt.

Berlin, den 11. Januar 1912 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Berlin⸗Wedding. Abteilung 6.

onn. Konkursverfahren. [80781]

In Sachen, betr. den Konkurs über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Müller Æ Co., Inhaber Josef Müller und Fritz Wiedamann in Bonn, wird das Verfahren elngestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vor⸗ handen ist.

Bonn, den 9. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

mremem. 90834 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Adolf Carl Martin Lange in Bremen, ist, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 10. November 1911 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, durch heutigen Beschluß des Amtsgerichts aufgehoben. Bremen, den 11. Januar 1912. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Freund, Sekretär.

Hromberz. Kon tur s verfahren. 90792 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Friedrich Sprung in Bromberg ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den L. Februar 1912, Vormittags EHI Uhr, vor dem Königlichen Amtggericht in Bromberg, Zimmer Nr. 12, anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag und die Eiklärung des Gläubiger⸗ ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Kon⸗ kursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Bromberg, den 6. Januar 1912.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Diüsseld or f- Gerresheim. [907865 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma A. Berrenberg, Glühlampenfabrik „Phöbue“ und ihres Alleininhabers Adolf Berrenberg in Düsseldors⸗Reisholz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch

aufgehoben.

Düsseldorf⸗Gerresheim, den 9. Januar 1912.

Königliches Amtigericht.

Disseld or. Beschluß 90823

In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma „Eisenhütte Heerdt J. dasenkamp 2 Cie, zu Düsseldorf⸗ Heerdt und der Firma „FZ. Dasenkamp C Cie.“ in Neviges wird der auf den 18. Januar 1912 be⸗ stimmte Termin zur ersten Gläubigerversammlung aufgehoben. Die Tagesordnung dieses Termins soll in dem allgemeinen Prüfungstermin vom 115. Fe⸗ bruar 1912, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 2, Königsplatz 15 16 mit erledigt werden. Ablauf der Anme ref ist am 1. Februar 1912.

Düsseldorf, den 11. Januar 1912. Königliches Amtsgericht. 14.

Elze, Hamm. Bekauntmachung. 190787 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Vereinigten Buch⸗ und Steindruckwerke G. m. b. H. in Gronau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Elze, den 9. Januar 1912. Königliches Amtsgericht. HMęgrhborm, Dill kx. Betanntmachung. 90821] In dem ö über das Vermögen der Dampf. Ringofen ⸗Ziegelei Herborn, G. m. b. H. in Herborn ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Mittwoch, den 7. Februar 1912, Vormittags 105 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier anberaumt. Herborn, den 11. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.

Koblenz. Konkursverfahren. (90824 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hermann Bermann, Inhaber der Firma 8. Ber⸗ mann, in Weißenthurm wird nach erfolgter Ab— haltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben. Koblenz, den 11. Januar 1912. Königliches Amtsgericht. 5.

Königsberg, Er. Beschlußz. 190797 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Rudolf Witt, hier, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins und stattgehabter Ver⸗ teilung hierdurch aufgehoben. Königsberg i. Pr., den 2. Januar 1912. Königl. Amtsgericht. Abt. 7

HKonitz, Westpr. Ftonkursverfa hren. 90789)

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gasthof⸗ und Molkereibesitzers Albin Kelich aus Kgl. Neukirch, jetzt in Christfelde, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Konitz, den 11. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht.

HKrappitx. Beschluß. 91024 Das Konkursverfahren über das Vermögen der verwitweten Kolonialwarenhändlerin Martha Wilczek, geb. Muschallek, in Ottmuth wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf— gehoben. Amtsgericht Krappitz, 11. 1. 1912.

Lauenburg, Fomm. [90795

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Drogeriebesitzers Walter Ackert in Lauenburg, Pomm., ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den E09. Februar 1912, Vormittags A1 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 9, bestimmt.

Lauenburg i. Pomm., den 6. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Leipzig. 90806

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Cäcilie Glaser, Inhaberin eines Herren⸗ garderobegeschäfts, in Leipzig, Ranstädter⸗ Steinweg Ig, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im BVergleichstermine vom 18. Novbr. 1911 an⸗ genommene Zwangevergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 18. Nevbr. 1911 bestätigt worden ist.

Leipzig, den 10. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. HAI.

Lũütjienburę. 90810 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Rosenberg in . jetzt in Berlin, Inhabers der Firma T. Rosen⸗ berg in k wird der in dem Vergleichs. termine vom 20 ejember 1911 angenommene Zwangsvergleich hierdurch bestätigt. Lütjenburg, den 19. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.

Mai mꝝæ. gonłkursverfahren. 1895261 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenhändlers Josef Andrien in Mainz wird nach , . Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Mainz, den 6. Januar 1912. Großherʒogliches Amtsgericht.

Margonim. Konkursverfahren. 90790 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts Gustav Abraham in Lindenwerder wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Margonin, den 7. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.

Mors. 90832] In dem Konkurse über das Vermögen des ver⸗ storbenen Bierbrauereibesitzers Jacob Köhnen aus Hochemmerich soll 9. Schlußverteilung statt⸗ finden. Dazu sind noch 3787,49 S6 verfügbar. Zu berücksichtigen sind, da leb rech l gt. Forderungen nicht mehr vorhanden sind, nur die 106 935,78 0 betragenden nicht bevorrechtigten Forderungen. Das Schlußverzeichnis liegt auf der Gerichtsschreiberel des Königlichen Amtsgerichts Mörs zur Einsicht aus. Mörs, den 12. Januar 1912. Der Konkursverwalter: Dr. Giese, Rechtsanwalt.

Tik old. (90831

In dem Konkursberfahren über das Vermögen der Krůmerfrau Johanna Wrobel in Mittel⸗ Lazisk soll die Schlußvert lung erfolgen. Ver⸗ fügbar sind 963,25 S zur er dnnn, an die nicht bevorrechtigten Konkursgläubiger auf ihre Forde— rungen von zusammen 6572,iz 46. Das Schluß⸗ verzeichnis liegt auf der Ge erichtsschreiberel des hiesigen Königlichen Amtsgerichts.

Nikolai, den 5. Januar 1912.

Der Konkursverwalter: Dr. Rohowsky, Rechtsanwalt.

Osnabrück; 90782

In dem Konkursverfahren über das 8 des früheren Aukttionators Johann Gerhard Louis Vogedes, früher in Osnabrück, jetzt unbekannten Aufenthalts, wird zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Erhebung etwaiger Einwendungen gegen 6. Schlußverzeichnis und zur Beschlußfassung der Gläu— biger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forde⸗ rungen Schlußtermin auf Freitag, den 16. Fe⸗ bruar 8ER 2z, Vormittags E11 Uhr, anberaumt.

2 den 9. Januar 1912.

Königliches Amtegericht. VI.

Osnabrück. Konkursverfahren. 90825

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma F. W. to Broxten in Osnabrück (In⸗ haberin Ehefrau des Kaufmanns Woldemar Streubel, Emma geb. Bachem, in Osnabrück) ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorsch ylags zu einem Zwangevergleiche Vergleichstermin auf den 1. Februar 1912, Vormittags LH Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Osnabrück, Zimmer Nr. 21, anberaumt. Der Vergleichs vorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Osnabrück, den 9. Januar 1912.

Königliches Amis gericht. VI.

Sommerfeld, Ez. Frank T. O. 90796 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am h. August 1911 zu Räschen verstorbenen Gast⸗ wirts Emil Domke ist jur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß derzeichni der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 8. Februar 1912, Vor⸗ mittags EO Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 75, bostimmt.

Sommerfeld, den 8. Januar 191:

Königliches .

Stolp, Pomm. Konkursverfahren. 189519

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kleinhändlers August Kosbab in Stolp in Gütergemeinschaft mit seiner Ehefrau wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben.

Stolp, den 6. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Lhorn. Konkursyerfahren. 190799 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der zu Thorn verstorbenen Frau Malwine Rosenfeld, geb. Stadion, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 9. Fe⸗ bruar 1912, Vormittags EO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 22, be⸗ stimmt. Thorn, den 10. Januar 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Traunstein. Bekanntmachung. 91020 Mit Beschluß vom 11. Januar 1912 wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuh⸗ warengeschäftsinhabers Heinrich Bopp in Traunstein als lurch Schlußverteilung beendet nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Traunstein, 12. Januar 1912. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Traunstein.

Trepto m, Rega. Konkursverfahren. 90827]

In dem Ton urs verfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Quade hier ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleiche termin auf den 29. Januar 1912, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte in Treptow a. ice. Zimmer Nr. 15, anberaumt. Der Vergleichs⸗ vorschlag und die Erklärung des Glander etz usses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts jur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Treptow a. Rega, den 10. Januar 1912.

Königl. Amtsgericht.

Uelzen, Rr. Hann. do8oꝛ Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelhändlers Karl Meyer in Uelzen wird nach I nr Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Uelzen, den 3. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen oloꝛ5) der Eisenbahnen.

Deutsche Eisenbahn gůter⸗ Tier⸗, Personen⸗ und Gepäcktarife, Teile J. Am 1. April 1912 treten in Kraft:

a. ein neuer Deutscher Eisenbahngütertarif, Teil 1, Abteilung 9. Hierdurch wird der gleichnamige Tarif vom 1. April 1911 nebst Nachträgen 1 III aufgehoben;

b. ein Nachtrag 1 zum Deutschen Elsenbahngüter⸗ tarif, Teil l, Abteilung A vom 1. Januar 1912;

c. ein Nachtrag III zum Sint che Eifenbahntier tarif, Teil l, vom 1. April 1909;

d. ein neuer Deutscher Eisenbahnpersonen⸗ und Ser zäcktarif, Teil IJ. Hierdurch wird der gleichnamige Tarif vom 1. April 1909 nebst Nachträgen 1— aufgehoben.

Die Neuausgaben und Nachträge enthalten Aende— rungen und Ergänzungen der Ausführungsbestim mungen sowie der Anlage O zur Eisenbahnverkehrs— ordnung, der Allgemeinen Tarifvorschriften für den Güter- und Tierverkehr, der Güterklassifikation und der Nebengebührentarife. Hierdurch treten neben Frachtermäßigungen und anderweitigen Vergünsti⸗ gungen gim Güter⸗, Tier⸗ und Personenverkehr auch einige Verkehrserschwerungen und Tariferhöhungen ein. ueber die Aenderungen und Ergänzungen geben die Verkehrsbureaus der deutschen Eisenbahnver— waltungen Auskunft.

Die Aenderungen der Ausführungsbestimmungen zur 4 V.⸗O. sind gemäß den Vorschriften im § 2 dieser Ordnung genehmigt worden.

Zum gleichen Zeitpunkt erscheint erstmalig eine Aüẽgabe des Deutschen Eisenbahngi itertarifs, Teil 1B, die neben dem vollftändigen . ut des genannten Tarifs Er läuterungen zu den Allgemeinen Tarif⸗ vorschriften und der Güterklassifikation bringt. Ver⸗ e für die Handhabung des Tarifs bleibt jedoch lediglich der Tarif selbst.

Die neuen Drucksachen können vom 25. März d. J. ab von den deutschen Eisenbahnverwaltungen, in Berlin von dem Auskunftsbureau (Bahnhof Alexanderplatz) lu flich bezogen werden.

Berlin, den 10. Januar 1912.

Nameng der belelssete⸗ Eisenbahnverwaltungen:

Königliche Eisenbahndirektion. 910 261

Der ! kehr auf den stagtlichen Wasserumschlag— stellen in Pöpelwitz und Maltsc Oderh hafen wird am 12. d. Mts. geschlossen. Die Wiederöffnung wird s. Zt. bekannt , werden.

Breslau, im Januar 1912.

Königliche Eisenbahndirektion.

long

Nieder iändisch⸗Deutsche Eisenbahnverbände. Am I. Februar 1912 tritt ein Nachtrag III um . Teil! Abteilung B vom 15. Ok⸗ tober 1910 in Kraft. Er enthält Aenderungen und Ergänzungen der Allgemeinen Tarifvorschriften und der Güterklassifikation. Preis 5 J. Cöln, den 11. Januar 1912. Königliche Ei isenbahndirektion.

191027 Bekanntmachung.

Staats und Privatbahngütertarif Teil I, Heft A. Gemeinsames Heft für den Wechsel⸗ verkehr deutscher Eisenbahnen untereinander. (Uebergangstarif mit Kleinbahnen.) Vom I5. Januar d. J. ab wird der ermäßigte Uebergangs tarif auch hei Ladungen nach und von den in der Uiebergan igsstation Stolp an die normalst purige Stolpe⸗ talbahn angeschlossenen Werken angewendet.

Danzig, den 10. Januar 1912.

Rönig liche Gisenbaiudirektion.

91029 Südwestdeutsch⸗Schweizerischer Güterverkehr.

Das Tarifheft 1 (Nr. 7482 des Tarifverzeichn.) wird mit sof fortiger Wirkung durch Aufnahme von ,, für die Stationen Etzenhofen, Frank⸗ furt Rödelheim und Kleinkems ergänzt. Der Stationgname Püttlingen wird in Püttlingen Grube“ geändert. Näheres enthält unser Tarifanzeiger und jener der Preuß.⸗Hess. Staatsbahnen.

Karlsruhe, den 10. Januar 1912.

Grosßh. Generaldirektion der Bad. Staatseisenbahnen.

191031 Bekanntmachung. Rheinisch⸗Bayerischer Gütertarif vom LL. April 1908. Mit Gültigkeit vom 15. Ja— nuar 1912 wird im Ausnahmetarif 16 für Dolfklötze (Holzstöckel) zum Pflastern der nachstehende Frachtsatz eingeführt: Mühldorf (Obb.) Oberursel 120 3 für 100 kg. München, den 10. Januar 1912. Tarifamt der K. Bay. St. E. B. r. d. Rh.

91032 Bekanntmachung.

Süd deutsch⸗Oesterreichisch⸗Ungarischer Eisen⸗ bahnverband, Gütertarif Teil EH, Hefte 4 bis 10. Die Gültigkeit des Ausnahmẽetarifs Nr. 73 für Petroleum usw. wird bis auf weiteres verlängert.

München, den 10. Januar 1912.

Tarifamt der K. Bayer. St. G. B. r. S. Rh. namens d. Verbdsverw.

910301 Sstdeutsch⸗Banerischer Güterverkehr.

1) Berichtigung auf Seite 31. Die Entfernungen für Lindau Reutin F werden gebildet durch An⸗ stoß von 1 Em an die Entfernungen für Lindau Stadt. . .

2) Ab 10. Januar 1912 wird die Station Hohen⸗ stadt (Mfr) in den A.⸗T.7 für Eisenerz usw. zum zollinlaͤndischen Hochofen- und Bleihüttenbetriebe einbezogen. Nähere Auskunft bei den beteiligten Viren ft tellen.

München, den 10. Januar 1912.

Tarifamt der K. Bayer. St. E.-B. r. S. Rh.

Mntlich estgestellte Kurse. gerliner Börse, 15. Jnnunr 1912.

1 Lira, 1 Lèu, e, 200 66. 1 ung. W. 085 MS.

1 Gld. holl. W. 1B 70 26 1 skand. Krone 1 125 ö 1 . Goldrubel 3265. 1. 1 . . 1Reso (arg. Pap.) dre Sterling 216 . Papier beigeslgte Bezeichnung N besagt, bdestimmte Nummern oder Serien der bez.

Imisston lieferbar sind.

68) t. 1L15sterr. gte osterr. WB. 1,70 . 7 Gld. sildd. W.

. Rott . An: w. . 33.

. 169 ge 100 Lire 3 ?

Kopenhagen ig. 6

ö kfb. ö

83 2 * d

e .

Barc. 100 Pes. l 8

* 86

**

2

23

20d CCS d 8

do. . Petersh ara hh *.

J e wen lei . Ir 3.

8

83

0090 X

1

E

*

19 86. Gig. 1. .

ö

de O C

—— .

—— d

1

Banthistont.

Amsterdam 4. Brüssel 45.

Berlin 5 Eomb. h) ; , 5.

( gheistiania ö

ö. St. Perersb un 9 —C ö 9

Ii wah n. Pl; 53

u. War * .

; Geldsorten, , u. . ö Nüns. Dit alen . . n, w. .

1890 Franes⸗ Stücke 8 Gulden⸗ Stücke

Gold⸗Dollars 83 6 .

Men Russij ches 6 Sld. . zorg g' Amerikanische Banknoten, gr ße

Coup. 3b. New et

. N insche Banknoten 199 Frnnes 8 Dänische Banknoten , de. Englische Banknoten 18. Französische Banknoten 109 Fr. Holländis che K 100 1

Norweg che d Fanknofen 100 5 , Bankn.

e sser a p.

Sr echt sche tnt en k ,, Deutsche Fonds.

; Staatsanleihen. Dtsch. 9. ichs⸗S

9A. Rei ce Ai. .

do. . J MrSchatzsch. f. 966 kons. . uk. 646

in,, 1 1 .

ny 09 unk. 35

——

* 2

2

8 '

Dre be , r , ,

ö ,,,

———

no

ö C 0

2

2

do. Eisenbahn⸗Obl. 3 . ö e h.

283

dd

2 2 ,

hn Hos uk. 6 ö. o. do. Ig6h uf. 194 do. do. 1911 uk. .

do. do. 1905 unk. 15 1 do. do. 1856, j hM * amburger St⸗ Rn. 3 do. amort. Sl. Al 5d 4 d 1907 ukv. 154 . e, .

8 .

.

2 2

x D. 3 1 S 29 8

8

22

w

2

i amort. an ge ö do. 18536. 1. 3

Lüb. Staats⸗Anl. 1906

3) do. 1899 do. do.

Meckl. Eis.⸗Schldv. h

do. kons. Anl. 86

do. do. 0, 94, 01, 65

Oldenb. St. A. gut. 19 do. do. 1563 . do. .

S. Gotha St.⸗A. 33 Sächische St. Rente

do. ult. Jan

Hannoversche do. Hessen⸗Nassau

do. do.

do. Lauenburger e .

pg ner vr e

vdo, Sächsische 4

do, * Schlesische ..

do.

do. do.

do. do. unk. 2 To. do.

do. do. d,, do. do. 3 do. do. 1902, o5, 6

S.⸗Weim. Ldskr. .

do. do.

Bergisch⸗Märk. S. 3.

d 6. k ; J. do. Wismar⸗Carow

Cassel Lndskt S

do. dann v. R

do. do.

do. do. Oberhess. Pr . Ostpr. Prov. S

do. do. S. Pomm, Proyf S. 6ᷣ

do. S. 10. n 1

Rheinprov. S. 2

S. 9. II, 14

do.

Win. a 36 ö.

do. S. 4, 5 ukv. 1

do.

do.

do. Westpr. Pr.⸗A. S

do. do. S. 5 ĩ

8

Aachen I893. G6 S

do. Astona 1901

Barmen

. 3 n

Schwrzb . Sond. . ö Württemberg unf. 1514 verich ——

do. unk. 214 1.4.10 de. 1d. g gn versch. Sh 5G

. .

R' in. und Kenn 1.

Schleswig⸗Holstein. . 4

do. do. uk. . 39 2 76 Sachs.⸗Mein. Indkted. . do. do. unk. 174 do. do. unk. 194 do. do. konv. 3

do. do. uk. is 3

Schwiz b. Nud Ldkr. 3. do. Sondh. Ldskred. 5 ve sch. .

Div. 5

Braun! . e 9

Provinzialanleihen.

Brandbg. O8, 11 uk. 21 4 do. Do. . 3

do. 1894, 97, 199031 Pysen pin] A. ukv. 26 do. 1888, 92, 95, 98 91 3 do. a 3

J —— * 27 6 90 90 60 2.

do. 543 Schl. S. Prv uhr. 194 do. do. 35. 02, O5 31 23 Landes li. Reutb. 4.

v 311 51 1

2311

1.

1555 S S 8 n⸗ do. 1908 2 184 do. 1909 Munk. 19214 1893 31

do. 1901 IL unkv. 19 t do. 1911 M unkv. 264 do. 1887, 1889, 189331 Augtzburg' ; 19914 do. Ig07 unk. 154. do. 1889, 1897, 05 3 versch Baden · Baden ds, 65 Mi * versch. 90 506 h, n, g . ish, 1901 Ma 3. WM obz do. 1867 unkv. 184 do. O7 / Oh rũckz. 1a

Berlin, Nontag den 15. Janngr

a obi

J

6 ibb 256

ersch.

11

lob, 10G Pi 16

*

Kur⸗ und Nm. an ) ä ver . lob 25G . 90, 1oG

1.7

Ui io 106 io

Yb, 10G ö. gor ob.

. . versch. MM, I9bz versch. 1. 9,10 bz ter gh 35. gbr

1. 90, 106 f db, 106

31 versch. 1.4.10 100,256 Zy versch. 0. 106

Anleihen staatlicher Institute.

Detm. Lndsp. u. Leihek. 4 Oldenbg. staall. Kr 3 4

I. 1.7 101, 50G versch. 100,606 24 versch. 100, 906 . versch M*, h G Sach . ⸗Alt. Ldb.⸗Obl. 34 versch. ö

3. Coburg. Landrbk. 4 do. Gotha Landeskrd. 4 14.10 14.10 100206

1.4.1010, 00G

10100, 206 100406 100, 906 N, 106

10h, 0B

101,006 92 50G 100, 506 101, 20G do CG 1

S e, / / .

1

3,40 bzG

90 756

9 006

14.101100, 506 1.4.1039 30 100,25 G 100, 406 101,206 M2406 93. 606

.

100, 006 388, 75 G 100,70 100,506 1067 5B 88, 90 06 9 65 B

J

ersch. 100, 106 2.3 101, 006

96,506 93, 75B

Ig 3* versch. B 6oG S. 18 unk. 16 3

87,008 . B

4. 4. 4. 4.

11. ö 31 1. 1. 1 174.

hg 100, 90bz G 396, 606 89.406 82, 406 Io, 306 1.4. 10 -

ö 6 *

er

4. 4. 4. 4.

Kreis- und Stadtanleihen.

Anklam Kr. 1901ukv. 154 P Emsch. 1G /11 uv. 20 214 1.4. ö 99, 70bz Flens bun Kr. 19014 Ranalv. Wilm. u. Telt. 4 Lebus Kr. 1910 unk. 204 Sianzerh Kr. 18994 Telit. Kr. dd, Munk 154 do. do. 1896, 1001 31

14.109

. 89 . 75bz G

ö

099706

0 99, 70bz

1. 1. 1. 1. 1. 14 106i 5G

C = . 2 —— =*

M. 80G 99, 80 G 16 206

O9. 66 bz 9h. J 95.

.

166. 3563 *, 65 B M60 G

'

8 S = . ü .

w . *

.

33 och

13 3 id c

76, 82, 87 Barmen 31 sn ve

do. 1901 M 1966, 5 3. S. 2 ukv. 18 ukv. 16

ee

Hdlekamm. Shl. 1899 * Vd unkv. 194 do. 1899, 1904, 63631 Bielef. 98, 00, FG G /654 19602 1 35 1506 3

5 h uko. ö 1895, ,. 1900 M ö.

961 3

1908, S. 1, 3 N4

1887 35 1.3.9 isbi 5. 1 4.10

e ug; S9, 9, 99 4 versch. l

1h unk. 1.4 14. iiol hb

1908 unkv. 1d / M4 versch.

1885 konv. 1889 3 versch. M7, 10bz G

do. 965, 99, 1902, 65 33 versch. 92. be

89 IgI Mut. 4 1.4.16

. N, 1960 31 versch.

1900, 1906 4 versch. ?

. 9c, g6, 98, Ol, 05 35 versch. 1301 4 1.4.10 Grit J 19004 1. , Goes do. 1909 N unkv. 154 1. do. 1909 M unkv. 264 14. 1889 3 ö 13953 14. 1901064 versch. 1907 unkp. 17 1909 unky, J 9/21

in 1900,

1901, . Dani 1904 uky.

1909 uko. 19/2 do. 1904 3 1907 uk. 14 1909 M uf. 164

1897 39

1902, 965 3

D. Wilmersd. Gem yy 4

do. e, .

X ukv 184

586 120331 ve 1900 4 / do. 1368 ö 131

Oren ,. 5 3 ä S. 7 unk. 16 4

der Grundibr. . ij gt e d i,, der. do. 1909, 7 S Fu 13 3/15 4 versch. ) ky. 204 1.4.19 . 18353 13511 do. 88, 90, 94, 090, 963 3 Duisburg 1895, 1907 * do. 1909 ukv. do. K S5, 89, 96 3 1963 V3 1899 Mi da. . NVukv. 18/20 4 konv. u. 1889 3 Elbing 1593 ukv. 174 do. 1909 N ukv. 1541 do. 1903 31 Er 3 1893, 1901 M4 1908 v, 1910 N ukv. 18/21 4 Ro. 1893 N, 1901 M3

15/174

1906 N ukv. 174 ukv. 194 1375, 83, 835, ol 3 19014

18963 O6 uk. 14 4 unk. 184 z unkv. 184

Frankf. a. M. 23 N

1855 31 1901 N 3 1.

urg i. B. 1900. Freib 9 19 * ; 4 1903 35 1.5.11 enwalde Sp. M M36 1.4106 . mw , , n. e enn 1507 ukv. 18/1954 1410 1919 Munk. 21 4 versch. 19974 versch. 1509 unk. 144 T.. 190531 19004 19003

8 Eicbterf Gem. ö 3

D. öl 100 * 8 1510 16 214 1886, 1892 31

DD. anau 1909 unk. 204 8 1895 31

g 18d ut. 131 33 ! . 1919 8. 53 34

do. 1904 unktv.

3 O7 Mukv. I8ð⸗ 04 4 189, 188 31

83 1801, 1803. 1904 31

i .

93,50 G 93,306 101, 10b 100,90 h h G O93, 50bzG 93, 50 bz G 90, 908 99 H0bz B 88, bz 59.7 15G 54, 306 bi hc 93, 50 B 565, 806 89, 896

1

134 1.1.7

.

88 *

36 17 J

1. 1. J. 1. . 1 1. 1, 61. 1. R

2

6

1 204 1. . 1. 13 ve

e e -= m- - . N / C 22. E

204

*

1 3 4 ——

* 1. ö l 1

el

k

v 33. 1 1.5

2.8 2 C .

ersch.

1

W * *

.

i

Da e, e ee e, e, fe m = . m , = . .

281

19014

144

——

204 3254

* C Q 2

*

19033

2606 .

23 3

190033

*

10b . 006

Pl 60G 39 756 99, 715 G

lob doG

.

10 Job; 100 30bz G

665 156 90, 606

1 *

ö

. ö sö5. 36 9, 90 G

*

9 80G ö ch ihh hohz 9 6 G

.

1

99, 60bz 9, 706 399, 90bz 100,)06 dl, gob; hibö, 10

5 en D E 15

1

.

9758

8365

99. 906

14obz G 569396

/ .

10 606

.

99 Sobz G 95 i.

.

100,006 1ob, 00 100 JO0G 100,00

9, 706 55 56 bz

100, 306 100.306 100 306 100,70 100.806 M, 80G

.

99, 806 90.25 bz G 99 806 99 725 B 537 . 5 8 99 703 33 806 R 766 B 100, 106

10Gb 756 9.756 100.506 D, 00G

.

80 006 100,003 100. 15G

12 Mob; G

836800

D. i 6 Dl, 00.

Börsen⸗Beilage

um Deutschen Reichsanzeiger und Königlich . nnn,

amn n, 1899, 914 do. iSi unkv.

1 174 do. 1910 Munkv. 20 4 do. 1891, 93, 95, 01 5 Lichtenberg Gem. 1h60 4 4 34 714 94.

do. Stadt 09 S. 1, 2 unt. 17

Ludwigshafen 1906

do. 1890,94, 1900, 95

Magdeburg

do.

do. 1902

do. 1902 unky.

. 2 86, 9 .

Mai 4

e zjgoʒ ö 154 do. 190 Lit. Euł. 164 do. 1911 Lt. 8 Vuk. 21 4

4 35 4 231

Manne 196.1966, 907

do. 194, Iob5 3] Marburg. . 1903 M3 Minden 1909 ukv. 19194

Mülhausen i. E. 19064 do. 1907 unk. 164 Mülheim, Rh. , 94 4 do. igös uk. 134 do. 1910 M ukv. 21 4 do. 1899, 1904 31 6 Ruhr 5 E. 11 M4

1389, 97 3

ace ö 1852 4 do. 19 Gol, 19064

do. 1907 unk. 13 4

do. 86, 87, 88, 90, 94 31 do. 1897, 99, 063, 94 3 M. Gladbach M, 1909 4 do. 1880, 1888 31 do. 1899, 093 M33 Münster 1908 itz 184 do. 1897 3 Y rimburgs?, 1900 v. 3 Nürnberg; 1803, 4 do. H, oi Uk. 13/144 do. (Q / (G8 uk. 17418 4 do. C9. II uf. 19 21 4 do. l, 93 kv. 6-98, 95, 06 31 do. 1565 Offenbach a. M. 1890 4 do. 1907 M . 1564. ph be orzheim .. . 1907 unk. 134 do. 1910 N unk. 154 do. 1895, ö 31 . 1903 un 134 1903 3 4

ren 1900, 1995 do. 1905 unkv. 18 4 do. 1894, 1903 3 ots dam 1902 33 tegensburg 08 uk. 185 * do. OY uk. 19/20 4 6. 97 Mol-03, 63 3

18893

er cheid 1900, 1202

Rostock. . 1881, do.

do Saarbrücken 10 ukp. ö do. 1695 31 Schöneberg Gem. 963 do Stdt. M4. UM7 ułvl 7/18 4 do. do. C9 unkv. 194 do. 1904 07 ukv. 21 4 do. 1904 * Schwerin i. M. 1897 Spandau.... 18914 ö do. 180 7. 5 33 Stendal 1991 4 do. 1908 ukv. 1919 4 do. 1903 31 Stettin Lit. J. O, EP, Q 3; do. Lit. . Strhb. i i. E. 1909 uk. 154 Stattasg 1895 Ma 1j dos & unk. 13] 9. do. unk. 16 4. do. 1962 M3 Thorn 19090 1 do. 1906 ukv. 19164 do. 1909 ukv. 19194. do. ᷓ— Trier 1910 N unk. 2 do. Wand Sbek ö Wiesbaden

1903 468 ukv. * 4 19068 Mrückzb. 374 19808 X unko. 1934

ö 1879, 80, 83 3;

do. 95, 88, 61, S8 N33 Worms 1861. 19064 do. ids unt 141 do. konv. 1802. 18243 do. 1903, 6 31

2 . 8 * I Herr Weitere Stadtanleiben

C&*fenb 8. Cred. D. do. D. E. kũnd Dt. Pfodb⸗ Ant. Veen

1d unk 536 1. 2 unk. A ö

Sandschafil. do. do. Ostypreupᷣiiche do. do.

do landich Sculdd h

3 altiandchaftl.

=

do. i Ss. Fi ko. M 5 3 3

4 versch. do. 16h unk. 134 versch. do. 1888, , 3 3 versch.

.

do. 1895, . versch. ö gien Hist.

se , e,, 388

C 8

.

2

Wefstpr. rittersch.

21

do. 196311 unk. i8 4 .

d d = V=

5 5 .

966

12. ĩ

11 .

—— —— —— —— —— —— —— —— Q —·— ʒ— —— ——— P . K w *

DJ , / 2 w ᷓ— —— —— —— —— —— —— —— ——— —— —— Q —— Q Q

. 2 e D ,. E 3 ·— 2 2 2 2 CC CO D , t C C C t X C C X , *

2 d

8

* r

.

——

C IK. KC - K- C K- - - - * *

r . , —— 2

r r r, n=

6

8 e , . 1. 1, 2

ö

a ge be de e

.

.

*

*

een,

ö

1 8

NW⸗Lx—' = D

——4——

—— —— —— 2

d de, , n, d, d,. é C z m 6 6 4 w 0 0 3

212

.

ö ö ö

rr,

96

S. , mr.

9

4

ö

* * , ö * 4 4264 66 d · , . ö 11

erer, rer r, , ee, er, * 4 1 , . 4

1

ö 0 , ,,,, ,,

* 49

.

39. , * 2 24. ;

e , , n, ,n, ,,

, . . . ,

2 60

.

29

*

* .

nr e.

.

h . * . 58 * *

0 D . de. , 5

ö 1 32*

e , . ,.

m * . 5

ö 1

—— 4 6