1912 / 14 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Jan 1912 18:00:01 GMT) scan diff

w

. fois)

F. C. Wetzler Aktiengesellschaft, Apolda. Ordentliche Generalversaumlung Montag, ven 19. Februar E912, Nachmittags 3 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft. Tagesordnung: 1) Jahresbericht unter Vor— legung der Bilanz und der Gewinn und Verlust⸗ rechnung. 2) Entlaftung des Vorstands und des Aufsichtsratz. 3) Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns. 4) Wahl deg Prüfers. 5) Auf- sichtsrats wahl. 6) Eiwaige geschäftliche Mitteilungen. Apolda, den 15. Januar 15912. Der Aufsichtsrat. Mittelbach, Vorsitzender. 9168] Preußische Central odenkredit · Ahtiengesellschaft. Auf Grund der 55 23 und 41 des Hypotheken⸗ bankgesetzes machen wir bekannt, daß sich am 31. Dezember 1911 der Gesamtbetrag der umlaufenden Zentralpfand⸗ 1 der umlaufenden Kommunalobli⸗ gationen auf . der in das Hypothekenregister ein⸗ getragenen Hypotheken auf der in das Kommunaldarlehns register eingetragenen Darlehns⸗ forderungen auf belief. Berlin, den 31. Dezember 1911. Die Direktion.

787 885 850, 174 272 80990, -

818 889 310,73.

177 974725, 53,

91524 Tschüpelner Mertze Ahtiengesellschaft, Tschõpneln.

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesell—⸗ schaft zu der am Dienstag, den 6. Februar EDIZ. Vormittags ER Uhr, im Geschäftshause der Berliner Handels- Gesellschaft, Berlin W. 8, Behrenstraße 32, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands unter Vorlegung der

Bilanz und der Gewinn. und Verlustrechnung

für das verflossene Geschäftsjahr sowie Bericht

des Aufsichtsrats. .

2) Beschlußfassung über die Bilanz, die Gewinn und Verlustrechnung und die Gewinnvperteilung sowie über die Erteilung der Entlastung.

3) Wablen zum Aufsichtsrat.

4 Verschiedenes. ; .

Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien nebst einem doppelten Nummernverzeichnis spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der General⸗ versammlung bei der Kasse der Gesellschaft hinterlegen.

Die Hinterlegung kann auch

bei der Dei Reichsbank und deren Haupt ur enstellen, oder bei einem dei eu Notar, oder bei de slauer Disconto⸗Bank zu Bres⸗ lau, oder bei der Berliner Haudels⸗Gesellschaft zu Berlin erfolgen; im Falle der Hinterlegung bei einem Notar oder bei der Reichsbank muß die die Hinterlegung nachweisende Bescheinigung bei der betr. Stelle hinnen obiger Frist bei der Gesellschaft ein gereicht werden. Tschöpeln, den 15. Januar 1912. Tschöpelner Werke Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat.

won M 92 . Dr. W. Rathenau,

verein (I.⸗G.), rzheim.

Laut Beschluß der Generalversammlung vom 20. Dezember 1911 soll das Grundkapital des Pforzheimer Bankvereins (A.-G.) um 13 Millionen Mark erhöht werden auf 6 000 000 ½, durch Aus— gabe von 1250 Stück neuen, auf Inhaber lautenden Aktien zu je 1200 , welche vom 1. Januar 1912 an am Erträgnis teilnehmen. In Ausführung der weiteren Beschlüsse der Generalversammlung sind die neuen Aktien an die Deutsche Effekten⸗ und Wechsel⸗ bank in Frankfurt a. M. begeben worden mit der Verpflichtung, den alten Aktionären ein Bezugsrecht einzurãumen.

Zur Ausübung dieses Bezugsrechts laden wir nunmehr ein, unter folgenden Bedingungen:

1) Die Anmeldungen zum Bezuge haben während der Ausschlußfrist vom 15. bis 31. Januar d. J. einschließ lich unter Vorlage der alten Aktien⸗ mäntel bei unserer Kasse oder bei der Deutschen Effekten und Wechselbank in Frankfurt a. M. zu geschehen.

2) Auf den Nominalbetrag von je 4800 M alte Aktien kann eine neue Aktie von 1200 M nominal bezogen werden.

3 Der Bezugspreis der neuen Aktien beträgt E28 o 1536 ½ pro Aktie, zuzüglich 4 0,0 Stückzinsen vom 1. Januar 1912 an, und ist bis spätestens 21. Januar 1912 voll zu bezahlen; Schlußnotenstempel tragen die Zeichner zur Hälfte.

Auf den Rest der neuen Aktien sowie auf solche, welche von den alten Aktionären etwa nicht bezogen werden, nehmen die oben genannten Stellen bis zum 3A. Januar d. J. Zeichnungen zum Kurse von 1310 1572 S, zuzüglich 40,½ Stäück— zinsen vom 1. Januar 1912 bis zum Tage der Zah—⸗ lung, entgegen. Die Zuteilung bleibt dem Ermessen der Zeichnungsstellen überlassen und erfolgt baldmög⸗ lichst nach Ablauf der Zeichnungsfrist. Die Ab— nahme der so zugeteilten Aktien hat bis spätestens O. Februar E912 unter Vollzahlung zu erfolgen.

Die Dividenden unserer Gesellschaft betrugen im Durchschnitt der Jahre 1872 bis jgol 8,55 o,, 1902 bis 1905 je 790, seit 1906 je 8/9. Auch für das abgelaufene Jahr dürfte, soweit sich dies bis jetzt übersehen läßt, wieder die gleiche Dividende zur Aus schüttung gelangen.

An Räcklagen sind nach der Dotierung pro 1910 usgewiesen: a. Reservefonds 1 150 000 4, b. Del⸗ frederekonto 100 000 6, c Vortrag 61 939 M6. Zu⸗ sammen 1 311 039 4 bei 4 500 000 4 Aktienkapital.

Pforzheim 10. Januar 1912.

Pforzheimer Baukverein A.⸗G.).

90636

] In =. Generalversammlung der Aktionäre der Aktiengesellschaft August Loh Söhne für Militär⸗ 2 ist am 30. Dezember 1911 beschlossen, das Stammkapital der Gesellschaft, das zurzeit 658 0900 Rm. beträgt, zum i der Vornahme von Abschreibungen, Anlegung von Reserve⸗, Del⸗ kredere⸗ und Dispositionsfonds und zur Beseitigung einer Unterbilanz in der Art herabzusetzen, daß Aktien im Nennwerte von zusammen 5000 Rm. in solche im Nennwerte von 1000 Rm. zusammen⸗ gelegt werden und daß die zusammengelegten Aktien an der Dividende vom 1. Januar 1912 ab teil⸗ nehmen.

In Gemäßheit des Beschlusses hat der Aufsichtsrat die Frist, bis zu welcher die Einreichung der Aktien zwecks Zusammenlegung erfolgen soll, auf den 15. April 1912 bestimmt.

Wir fordern hiermit unsere Herren Aktionäre auf, ihre Aktien nebst Dividendenscheinen fär das Jahr 1911 und folgende und Erneuerungsschein an die Gesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 22, bis zum LE5. April 1912 einzureichen. Soweit bis zum 15. April 1912 die Aktien nicht eingereicht sind, oder soweit die eingereichten Aktien die zur Ausführung der beschlossenen Zusammenlegung erforderliche Zahl nicht erreichen, der Gesellschaft aber für Rechnung der Beteiligten behufs Verwertung nicht zur Ver fügung gestellt sind, wird die Zusammenlegung in der Weise ausgeführt, daß die Aktien für krastlos erklärt und an Stelle der für krastlos erklärten neue Aktien ausgegeben werden, und zwar für je zusammen 000 „M Nominal alte, eine neue Aktie im Nennwerte von 1000 Rm.

Wir machen hierauf mit Rücksicht auf die Vor— schrift des 5 2900 H.-G.⸗-B. aufmerksam.

Berlin, den 12. Januar 1912.

August Loh Söhne Aktiengesellschaft ** 219 2 ö. . für Militärausrüstungen. Der Vorstand. Oberländer. 591058 . Siebente ordentliche Geueralversammlung der Flensburger Schiffsparten - Vereinigung, Ahtien -Gesellschaft in Flensburg am Mittwoch, den 21. Februnr 1912, Nach⸗ mittags A Uhr, im Geschäftslokal der Reederei Heinrich Schmidt in Flensburg, Schiffbrücke 41142 Tage sorosnung:

I) Vorlage des Berichts und der Bilanz Geschaftsiahr 1911.

2) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat.

3) Neuwahl eines Mitgliedes zum Aufsichtsrat für den ausscheidenden Herrn Rechtsanwalt Dr. jur. Kaehler.

4) Wahl eines Stellvertreters zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung werden Stimmkarten gegen Hinterlegung der Attien oder der notariellen Empfangsbescheinigungen bis zum TO. Februar E91 bei der Gesellschaft, Schiff brücke 41/42, ausgegeben.

Der Vorstand. Heinrich Schmidt.

für das

Sgiohd]

X ñ̃ 2 0 —1— Kammgarn⸗Spinnerei Düsseldorf.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet Sovnnabend, den 10. Februar E 9RE2, Nachmittags 4 Uhr, im Palast⸗Hotel, Breidenbacher Hof, Düsseldorf, statt.

Tagesordnung:

1) Bericht des Aufsichtsrats und des Vorstands, Vorlage des Geschäftsberichts und des Rechnungs—⸗ abschlusses für das Jahr 1911.

2) Erteilung der Enilastung an Aufsichtsrat und Vorstand.

Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗ 11 Teilweise Neuwahl des Aufsichtsrats. Es scheiden in diesem Jahre aus die Herren: Hermann Wülfing in Vohwinkel, Chr. Schaurte in Düsseldorf, Ernst Boeddinghaus in Berlin.

5) Wahl zweier Rechnungsrevisoren für das Ge— schäftsjahr 1912.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind nach 5 7 unserer Statuten nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche mindestens S Tage vor der Generalversammlung den Besitz ihrer Aktien unter Angabe der Nummern bei uns oder bei den Verren:

von der Heydt⸗Kersten E Söhne, Elberfeld,

von der Heydt C Co., Berlin, Behrenstr. 8, schriftlich anmelden und in oben bezeichnetem Ver⸗ sammlungslokal den Besitz eine Stunde vor Er⸗ öffnung der Generalversammlung entweder durch Vorzeigung der Aktien oder des für genügend erachteten Depotscheins, welcher die Nummern der Aktien enthalten muß, nachweisen.

Düsseldorf, den 13. Januar 1912.

stammgarn Spinnerei Düfseldorf.

S chmidt.

1915191 Aktiengesellschaft für Circus⸗ und

* 8 65 2

Theater⸗Bau, Frankfurt / Main.

Zu der am Samstag, den 19. Februar 1912, Vormittags 12 Uhr, zu Frankfurt⸗Main im Bureau der Gesellschaft, Taunusstraße 54, statt⸗ findenden ordentlichen Generalnersammlung laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft hierdurch ergebenst ein.

Tagesordnung:

I) Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats über das 8. Geschäftejahr 1910/11.

2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Entlastung für Vorstand und Aussichtsrat.

Die statutenmäßige Hinterlegung derjenigen Aktien, deren Inhaber an der Generalversammlung teil⸗ nehmen wollen, hat ohne Coupons, jedoch mit doppeltem Nummernverzeichnis, spätestens bis zum 8. Februar 1312, Abends 6 Uhr,

a. bei der Kasse der Gesellschaft in Frankfurt⸗

Main, Taunus str. 54,

b. bei dem Bankhause Gebrüder Schickler, Berlin G., Gertraudtenstr. 16, zu erfolgen.

Frankfurt⸗Main, den 16. Januar 1912.

Der Aufsichtarat. Justizrat B. Man kiewicz, Vorsitzender.

174] . Beitzer Parafsin, und Solaröͤl Fabrik

Halle n / v.

Bei der am 10. d. Mts. vorgenommenen Aus⸗ losung von Schuldverschreeibungen unserer vier prozeniigen Anleihe vom 15. September 1898 sind folgende Nummern gezogen worden:

Lit. A zu 1000 M 13 Stück:

175110 166 174 265 239 396 400 490 509 611 617.

Lit. E zu 500 M 13 Stück:

39 68 160 261 267 289 302 430 485 496 531 554 568.

Lit. C zu 300 M 2 Stück:

37 43.

Die Auszahlung erfolgt vom L. Juli d. Is. ab gegen Einlieferung der Schuldverschreibungen, der Zinsleisten und der noch nicht fälligen Zinsscheine bei:

dem Bankhause S. F. Lehmann in Salle a. S.,

dem Bankhause Paul Maerker in Dessau,

der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig und deren Abteilung Becker Æ Co., ebendaselbst.

der Mitteldeutschen Creditbank in Berlin und

der Hauptkasse der Gesellschaft in Salle a. S.,

Magdeburgerstraße Nr. 55.

Werden später fällige Zinsscheine nicht mit ab⸗ geliefert, so wird deren Betrag vom Kapital gekürzt und zur Einlösung der fehlenden Zinsscheine ver— wendet. Die Verzinsung der ausgelosten Schuld, verschreibungen hört mit dem 1. Juli d. Is. auf.

Halle a. S., den 12. Januar 1912.

Der Vorstand.

Hor 30] F . 1 s Maklerbank in Hamburg. Vierzigste ordentliche Generalversammlung Sonnabend, den 17. Februar 192, Nach mittags 2 Uhr, im Bureau der Bank, Mönke— damm 556. Tagesordnung: 1) Jahresbericht und Vorlegung der Bilanz, Er— teilung der Decharge an Aussichtsrat und Direktion.

994 9 An trage

Vorstands und des Aufsichtsr a. Der 5 1 gs Statuts erhält die Fassung:

„In Beschlüssen über Abänderung und gänzung der Statuten, über Auflösung Gesellschaft oder Vereinigung derselben einer andern Gesellschaft bedarf es einer Mehrheit von drei Vierteilen des bei der Beschlußfassung vertretenen Grundkapitals.“ Der Vorstand wird ermächtigt, mit den ersten Aktienzeichnern eine Vereinbarung dahin zu treffen, daß sie gegen eine Entschädigung, welche aus dem Speztalreservefonds zu decken ist, auf die ihnen in § 3 des Statuts ge währten Bezugsrechte verzichten. Jahresbericht und die Bilanz sind vom

ab in den Geschäftsräumen der

719

Januar a. e. ank entgegenzunehmen.

Eintritts und Stimmkarten für die Generalver⸗ sammlung können gegen Vorjeigung der Aktien vom 5. Februar a. c. ab bei den Notaren Dres. Bartels, von Sydow, Rems und Ratjen, Große Bäckerstr. 1315, in Empfang genommen werden.

Die Direktion. Friedlaend er. Nehls. Bekanntmachung.

In Gemäßheit der Tilgungsbedingungen sind unter Leitung eines Großh. Notars von den von uns aug— gegebenen A ½ν Schuldnerschreibungen die nach— stehend verzeichneten 50 Stück zum 1. April d. J. durch das Los zur Rückzahlung bestimmt, und zwar:

Von der Ausgabe A vom Jahre 1990:

Nr. 20 32 52 73 108 120 198 245 246 271 268 319 388 405 448 505 519 536 591 627 667 685 778 813 988.

Von der Ausgabe R vom Jahre A995:

Nr. 10664 1100 1139 1182 1187 1231 1257 1280 1387 1435 1445 1447 1509 1583 1609 1666 1679 1697 1710 1736 1780 1844 1865 1895 1962.

Die Verzinsung dieser Schuldverschreibungen hört mit dem 1. April 1912 auf; die Rückzahlung der⸗ selben erfolgt vom 1. Anril d. J. ab mit S 515 für jedes Stück bei:

der Rheinischen Creditbank Filiale Frei⸗

burg in Freiburg i. B., der Dresdner Bank Filiale Freiburg in Freiburg i. B. sowie an unserer Gesellschaftskasse in Emmen dingen gegen Rückgabe der betreffenden Schuldver— schreibungen mit den dazu gehörenden Zinsscheinen, deren erster auf 1. Oktober 1912 lautet.

Der Betrag für etwa fehlende Zinsscheine wird dem Kapitalbetrag der Schuldverschreibungen in Ab⸗ zug gebracht.

Emmendingen, den 10. Januar 1912.

. 8 z Race aM Erste Deutsche Ramie Gesellschaft. Der Vorstand.

9I4901 5 ου ! Teilschuldverschreibungen

der Rhederei⸗Attien⸗Gesellschaft von 1896. T. Auslosung

von M E00 900, rückzahlbar zu 1020 /o.

Bei der am 5. ds stattgefundenen notariellen Auslosung sind zur Rückzahlung auf den 1. April 1912 folgende Nummern gezogen worden:

8 18 31 28 29 44 47 65 74 99 111 122 148

51 198 204 209 218 222 246 267 273 304 308 329 331 342 389 432 454 455 461 471 484 H15 531 545 549 550 557 559 564 578 582 610 625 636 639 647 653 686 706 720 725 727 749 811 S822 S560 876 go09 922 928 938 948 963 967 979, 68 Stück à 1009, S 68 009, —.

1006 1025 1028 10651 1059 1065 1073 1098 11141 11 1 7 1183 1201 1249 1251 1277 1280 1283 1: 21368 1381 1335 1395 1407 1450 1470 1. 3 1486 1508 1513 1531 1564

151 3 1 J

91163

J 8 I 6 1 8 15

1

J 1 1 k 1574 1576 1601 1606 1613 1631 1632 1645 1648 173 1779 1780 17935 1797 1852 1866 1891 1897 1900 1911 1933 1952 1964 1968 1981 1990, 64 Stück A M 500, —— 32 000, Die Rückzahlung erfolgt bei der Commerz. Disconto Bauk Hamburg / erlin gegen Rück= lieferung der Teilschuldverschreibungen nebst sämt⸗ lichen nicht fälligen Zintscheinen. Die Verzinsung obiger Stäcke erlischt mit dem Rückzahlungstermin. Hamburg, den 12. Januar 1912.

Rhederei-Ahtien -Gesellschaft von 1896.

Hal rei Thale Alctiengesellschaft,

Thale a. Harz.

Bilanz ver 30. September 1911.

J Aktiva. 16. 1) Grundstũck. ... 2) Gebäude.... 3) Maschinen ..

Eismaschine

., 7209. Transportfässer ..

. ö. Wagen und Löschgeräte.

Inventar ur Kassa .

Wirtschaftsmobiliar .

Flaschenkelle Grundstücke Ab Hypo

Rathauskeller Halberstad Auswärtige Eiskeller M 21 501, Ab Hypotheken. , 10 9000

Avalkonto.

85 000 372 600 44 500 . 32 000 100090 ö ; . 9000 Geschirre 4 1200

nd Utenstlien

5 . S 280 700, theken. . 196 085,

. 3006 0

Laufende Außenstände und Dar—

lehnsforderungen.

Vorräte ..

P

. Obligationen... Ohligationszinsen ..

Rückst indige Laufende Al Avalkonto

Reservefonds

Bankschuld Personalrück

Vortrag aus 190910 Reingewinn

Vor 4 Verwendung ng zu Belohnungen Eélbhnungen eérgütung ar

8

Vorstehendes mit den ordnun

452 224 30

77 26115

——

1243 569 43

assiva. 350 000 334 000 118125 Dividendenscheine . 00 J J 30 000

J . . 445771 220 94361 46 283 14 18 381 24 9 536 23

1243 569 43

* *

und Kreditoren. stellungen

des Reingewin m Reservefonde an Beamte u. Arbe m den Aufssichts ca

*

1 36 23 Bilanzkonto habe ich geprüft und z8mäßig geführten Geschäftsbüchern

der Brauerei Thale Acttengesellschaft übereinstimmend

gefunden.

Thale, den 9. Dezember 1911.

A. Simon, vereidete

Bücherrevisor.

Gewinu⸗ und Verlustkonto ver BO. September 191A.

Soll. 5 636

) Malz und Hopfen

Betriebs koster Zinsen, Brau

3 Abschreibunge Gebäude Maschinen Eismaschi Lagerfãass Transpor

Pferde

w 99 72619 i, Gehälter, Löhne, steuer ꝛc.

11

246 091 52 JJ 3700 ne ö 3 000 -

J 536 3605

1854 40 147080

tfässer.

Wagen und Geschirre ... 300

Inventar

Wirtschaftsmobiliar . . 1337 595 s

Flaschenke

Grundstücke k Rathauskeller Halberstadt

Auswärtie

Konto Dubio

Vortrag aus Gewinn.

Haben.

11 8 Vortrag aus

) K 2) Einnahme an Bier und Neben⸗

d produkten. F

3) 6

innahme an Miete

und Utensilien. 300

1 3106605

1000 277056 18 38124 9 236 23

400 34712

ze Eiskeller

1 66 6 dem Vorjahre

18 381 24

1909110 378 140 88 3 825

400 34712

Vorstehendes Gewinn⸗ und Verlustkonto habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Ge schäftsbüchern der Brauerei Thale Actiengesellschaft

übereinstimmend

gefunden.

Thale, den 9. Dezember 1911. . A. Simon, vereideter Bücherrevisor. Brauerei Thale Actiengesellschaft.

F. B

91140

andel. ppa. Walter.

Brauerei Thale Actiengesellschaft,

Thale a. H.

Die elfte Auslosung der 440 igen Obli— gationen unserer Gesellschaft hat am 11. Januar

1912 stattgefunde gezogen worden:

Lit. A

n und sind dabei folgende Nummern

150 S LEO00, 168 178 179 1833 251 508 555 560 b

Die Auszahlung dieser Obligationen geschieht zu

1030/9 vom 1

April 1912 ab bel dem Bank—

hause Mooshake X Lindemgun, Halber stadt, der Mitteldeutschen Privat Bank Attiengesell⸗ schaft in Magdeburg, deren Zweignieder⸗ laffung in Quedlinburg und unserer Gesell. schaftstasse in Thale am Harz gegen Rückgabe der Dokumente nebst Zinsscheinen und Talons.

Thale, den 1

2. Januar 1912.

Brauerei Thale Actiengesellschaft. F. Ban del. ppa. Walter.

M 14

Vierte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 16. Januar

1912.

nülersuchunggsachen⸗ .

2. Aufgebote, Verkuft⸗ und Fund sachen, Zustellungen n. dergl. 3 e en. Verpachtungen, Verdingungen ze

. Berlosung 1. von Wertpapieren .

. Rommanditgesellschaften auf Aktien u. Akttengesellschaften.

Sffentlicher Anzeiger.

Preis für den Raum einer 49espaltenen Petitzeile 30 . 11

S8. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlafsung ꝛc. von

Unfall⸗ und Invaliditäts- 2c. Versicherung. 0.

echtzanwälten

Bankausweise Verschiedene Bekanntmachungen.

5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

191137

Kredit.

Debet. Bilanz per 30. Seytember 1911.

An Hypothekenkonto ... J 331 363 95 Per Aktienstammkapltal

f. 3

15 13707 z6 6b 315 7560

Betelligungskonto. ...... 200 909 - . Kreditorenkonto . . Wechseibestand .. ...... 150 Akzeytkonto J, 228 79 , Avalkonto Debitoren... . M6 316 833,01 / Abschreibungzen, 2500, E. Fechner A. G. & Co. m. b. H. k Gewinn- und Verlustkonto ..

za za ol

0 S5 3158 700 166 35656 3

I I, o? Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Is, o?

n

. , 1499 01 Per Gewinn Zinsenkonto ..... 39 802 841 Gewinn Dividendekonton. 6 000

, 196 386 32

238 18916

Verlust aus 19099/1910 .... 23 Handlungsunkosten .. : / Abschreibungen a. Außenstände n. 2 500 ö 238 189 16 den 30. September 1911. 2 . 1 4 2 * E. Fechner Aetiengesellschaft. Der Vorstand. Der Aufsichtsrat. Pflüger. . . J Die Uebereinstimmung der Bilanz und des Gewinn- und Verlustkontos per 30. September 1911

Die ; 191 lit den von mir geprüften und in Ordnung befundenen Büchern der E. Fechner Aktiengesellchaft in

.

Sorau N. L.,

Sorau N. L. bescheinige hiermit.

Sorau N. L., den 18. Dezember 1911. . . Joh. Hille, vereidigter Bücherrevisor.

911361

Schramm'sche Lack- und Farbenfabriken

vormals Christoph Schramm und Schramm K Hörner Aktiengesellschaft.

Aktiva. Passiva.

Bilanz am 1. Oktober 1911.

Grundstück⸗ und Gebäudekonto Gerätschaftenkonto 9

6

Effektenkonto

Wechselkonto . Bankguthaben Debltorenkonto . Warenkonto

tlektrische Anlagekento Fuhrparkkonto Mobilienkonto w Hausdruckereikonto. .... . . n,, Wasserleitungsanlagekonto Feuerversicherangskonto ...

. 3 405 008 Aküiienkapitalkonto.. hoh 22 000 Kreditorenkonto. w 63 731 49 18 000 —] Reservekonto. ... . 125 000 1— Spezialreserberkontoso 250 000 Delkrederekonto w 50 000 Beamten⸗ und Arbeiterunterstützungs⸗ / 60 000

50 000

Naschinen⸗ und Dampfkesselkonto⸗,

Erneuerungsfondskonto ...... Gewinn⸗ und Verlustkonto: Reingewinn pro 1910/11

Mp 293 234,66

Vortrag von 1909110 , 36 74538

ö .) mündelsichere Wert⸗ . papiere) . . 373 980 54

.

Unkostenkonto . J // ,, Gewinn: Ueberschuß auf Fabrikationskonto

9

Soll. Gewinn⸗ und Verlustkonto. M6 3) .

384 889 96 Saldovortrag .... 29 652 12] Zinsenkonto

80 745 88 17585 42 5 6h60 191 32 Reingewinn pro 191011

S 293 234,66

Vortrag von 1909,10, 80 745,88 373 980 54

788 522 62 88 522 Laut Beschluß der heute stattgehabten Generalversammlung beträgt die Dividende für das Geschäftsjahr 8 o/, und wird demgemäß der Dividendenschein Nr. 3 unserer Aktien mit 6 180, in Offenbach a. M. bei dem Bankhause S. Merzbach oder in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause EG. Ladenburg

sofort eingelöst.

Offenbach a. M., den 13. Januar 1912. Der Vorstand.

Manteuffel. Philips. Gebhardtsbauer.

91135

Attiva. Bilanz am T1. Mai 1911. Vassiva.

U

Kasse M JJ Mobilien und Utensilien . MS h 956,52

Patente .. J cc 1451, Versuchsanlage und Laboratortum ..

Konto für Beteiligungen. ..... ,

4 3 750 000 ] Afktienkapitalkonto .... 1851 338 ,,, 347 463 70 Avalkreditoren .... Gewinn⸗- und Verlustkonto:

Gewinn für 1910/1911

S 105 460,09

Verlustvortrag aus

hong idle;

M6 3

1250000

123 967 26 7000

neingeforderte Kapitaleinzahlungen . 1

5 955. 52

Abschreibung .

Abschreibung? . 1 450,

58 405,37 47 054 72

6359 46 315 21544 7000

142802198

n. Kredit.

Debet.

Unkosten und Zinsen .

A

Gewinnsaldo:

S, 6 F 107 223 65 Bruttowarengewinn .... .... 158 054 25 bschreibungen. .. 7405 52 Gewinne auf Beteiligungen .... bd 2650 Eingang auf abgeschriebene Forderungen 3785 05 Gewinn für 1910 1911

S6 47 054,72 Verlustvortrag aus 1909 1910 ... 58 405,37 105 460 09

220 089 30

220 089 30

er in im Oktober 1911. J . . ö Internationale „Wasserstoff“ Aktiengesellschaft.

H. Dicke. Dr. J. Rosenberg. Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den uns

vorgelegten ordnungsgemäß geführten Geschäftsbüchern der Gesellschaft bescheinigen wir.

Berlin, den 36. Oktober 1911. „Reuision“ Treuhand⸗Aktien Gesellschaft. Dr. Schön. ppa. Rupp.

91527]

Zur ordentlichen Generalversammlung des Heidelberger⸗Riesenstein lade ich die Herren Aktionäre ein auf den 3. Februar 1912, Nach⸗ mittags G Uhr, nach dem „Ritterschaftshause“ hierselbst, Wilhelmplatz 6. Tagesordnung: Ge⸗ nehmigung der Jahresrechnung und Bilanz, welche nebst Geschäftsbericht im Geschäftslokale hierselbst, Wilhelmplatz 6, 11 Tr., ausliegen; Neuwahl des Aufsichtsrats.

Berlin, den 15. Januar 1912.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: von Brandenstein. 91162 Aktien · Gesellschaft Lenne · Elehtrizitüts · und Industriewerke Werdohl i / w.

Bei der am 8. ert. stattgefundenen notariellen Auslosung von? Stück der Ao / igen und 3 Stück der h 6/9 igen Obligationen unserer Gesellschaft wurden folgende Stücke gezogen:

Von ersterer Anleihe. Nr. 13 15 148 248 319 320 420,

Von letzterer Anleihe: Nr. 78 142 155.

Die Rückzahlung der Kapitalbeträge erfolgt gegen Rückgabe der ausgelosten Stücke nebst Talons und den noch nicht verfallenen Coupons für erstere An⸗ leihe mit einem Aufgeld von 30/½, also mit „S 10239, pro Obligation, für letztere zi pari, also mit M LO00, —, vom 1. April a. c. ab bei den Bankhäusern:

Grunelius Æ Co. in Frankfurt a. Main,

Essener Credit Anstalt in Essen a. d. Ruhr,

Bank für Handel C Industrie, Berlin W. 56,

Deutsche Nationalbank, Komm. Ges. a.

Aktien, Dortmund, sowie bei der Gesellschaftskasse in Plettenberg i. Westf.

Die Verzinsung der ausgelosten Obligationen hört mit dem 1. April a. c. auf. Die Betrage fehlender Zinscoupons werden in Abzug gebracht.

Plettenberg · VBahuhof, in Westfalen, im Ja⸗ nuar 1912.

Der Vorstand.

olis1] Artien · Gesellschast

der Lühnberger Mühle, Niederlahnstein.

Da noch verschiedene Aktien nachträglich zur Zu⸗ zahlung der 30 0/0 und Umwandlung in Vorzugs⸗ aktien angemeldet worden sind, hat der Aufsichtsrat beschlossen, noch einen letzten Termin für die Mög⸗ lichkeit zur Umwandlung der Aktien bis zum 29. Februar 1912 zuzulassen.

Die bis dahin zur Umwandlung gekommenen

Aktien nehmen an dem Ergebnis der Jahresrechnung von 1911 teil. Bis jetzt sind von unserem Aktien⸗ kapital von S6 2055 000, Zuzahlungen auf S1 996200, geleistet. Unter Bezugnahme auf vorstehenden Beschluß fordern wir hiermit die Besitzer unserer Aktier, welche von dem Umwandlungsrechte noch Gebrauch machen wollen, auf, ihre Aktien nebst Dividenden⸗ bogen und Talon bis Donnerstag, den 29. Fe⸗ bruar 1912, mit einem doppelten Nummern⸗ verzeichnis und gleichzeitiger Zahlung von O 0ο½ des Nennwerts der betreffenden Aktien

in Frankfurt a. Main bei der

Vereinsbank,

in Siegen bei der Siegener Bank für Handel

und Gewerbe

oder bei uns einzureichen; bei diesen Stellen sind auch die Formu⸗ lare für die Nummernverzeichnisse erhältlich.

Mit dem Hauptbetrage sind 50 Zinsen zu ver⸗ güten von dem Tage der Fälligkeit der Raten an bis zu dem Tage der Zahlung, und zwar:

für 100i . vom 1. Februar 1911 ab,

für 100 Zuzahlung vom 1. Juli 1911 ab,

für 109 Zuzahlung vom 1. Oktober 1911 ab. Von den Nummernvberzeichnissen wird das eine quittiert zurückgegeben. Nach geschehener Zuzahlung erfolgt gegen Austausch desselben die Rückgabe der durch einen Aufdruck als Vorzugsaktie gekennzeichneten Stücke.

Niederlahnstein, den 12. Januar 1912. Actien⸗Gesellschaft der Löhnberger Mühle. Der Vorstand.

Hch. Kaulen.

Deutschen

91134 Aktiva.

Bilanz am 31. Oftober 1911.

Vassiva.

M6 * Grundstücke 225 000 - Gebäude

Zugang

200 Abschreibung. Maschinen und Einrichtung SG 86 O00, Abgang 41 486,56 . T F 100ᷣ0 Abschreibung .. 12 585,88

Mobilien

Kautionen ö Kassenbestaa Wechselbestand k Vorräte an Waren und Betriebs⸗ materialien. k Debitoren laufender Rechnung ...

10 10766

13 27293

89 662 80 150 243 08

71772811

Worms, den 31. Oktober 1911.

W. Moths.

466 3 100 000 350 000

10 000

21 330 -

1080

90 000

32 349 40

Aktienkapital. Share,, Reservefondsd .. Kautionswechseel.... Noch nicht erhobene Dividende Dispositions fond. Kreditoren laufender Rechnung .. Reingewinn: Vortrag aus 1910 . S 17 950,96 Gewinn pro 1911... 335017, 75 Gewinnverteilung: 1209 Dividende aus M 100 000, 6s 12000,

52 968 71

. . Tantiemen und Grati⸗ fikationen

Dispositionsfondz.

Vortrag auf neue Rech⸗ .

4292,72 10 000, 26 675.99 52 968,71

Chemische Fabriken und Asphaltwerke Aktien⸗Gesellschaft.

31

Dr. Artmann. Kredit.

Debet.

183 095 44 14 832 96 52 96871

Unkosten . . Abschreibungen Reingewinn... 250 89711

Worms, den 31. Oktober 1911.

W. Moths.

Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Oktober 1911.

M *

Gewinnvortrag aus 1910

Va * Warenkonto

11 * *

Chemische Fabriken und Asphaltwerke Aktien⸗Gesellschaft.

*

Dr. Artmann.

91138

1

Aktiva.

Aktien⸗Gesellschaft St. Vincentius⸗Verein in Konstanz.

Bilanz vro 17. Mai 1911.

Vassiva. .

16. A 201027 135 500 - 3000 39 49118

Kassa len; Liegenschaftskonto .. Aktientontit. Debitorenkonto .. 180 001 45 Gewinn⸗ und .

Soll.

66 * Miene nin lton; 120 000 RNservefondskonto 13 764 90 nnn, 37 473 41 ividendenkonto . 568 un⸗ und Verlustkonto.

Do dn ;

Verlust konto. Vaben.

Dividendenkonto .... Allg. Unkostenkonto ... Reservefondskonto .. Liegenschaftskonto

Saldo .

416978 8 195 14

16 14932

und Simon Deggelmann als Kassier. Konstanz, den 10. Januar 1912.

6 3 3 3933 3 8d 9 ö.

Per Saldo... Kassakonto Kreditoꝛenkonto

16149 32

In der heutigen Generalversammlung wurden für 3 Jabre in den Quffichtsrat gewäblt: die derten Josef Wirth, Gärtlermeister, Vorsitzeader; Gottfried Zoller, sen. Flaschnermelster, Stellvertrefer Ernst Bär, Reallehrer; Ferd. Geigges, Vofantiquar; Herren Lukas Birkenberger, Kaufmann; Moritz Dummel, Privatier; Fridolin Schleich, Rechts anwalt; als Vorstand wurden bestätigt: die Herren Msgn. Karl Scheu, Kgl. Tivisionspfarrer 4. D, als Direkter

Josef Sauter. Stadtrat; als Ersatzmänner; die

Der Vorstand und Aufsichtsrat.