1912 / 14 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Jan 1912 18:00:01 GMT) scan diff

ö

91159 . ;

Kulmbacher Rizibrün Aktiengesellschaft.

Die Ausgabe der neuen Zinsscheinbogen zu

unseren 6 Teilschuldverschreibungen erfolgt

gegen Einreichung der Erneuerungsscheine von heute ab

in Dresden bei dem Bankhause Philipp Eli⸗ meyer und

bei dem Bankhause Gebr. Arnhold,

in Kulmbach bei dem Bankhause Christian

Ruckdeschel.

Kulmbach, den 16. Januar 1912. Der Vorstand.

ons Speicherei⸗ und . Speditions⸗Aktiengesellschaft.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, den 8. Februar 1912, Nachmittags 5 Uhr, im Sitzungssaale der Deutschen Bank Filiale Dresden zu Dresden, Ringstraße 101, stattfindenden außterordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung: 1) Beschlußfassung über Erhöhung des Grund kapitals um M S800 000, unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre. ö. 2) Beschlußfassung über Abänderung des S 6Abs. ] des Gesellschaftsvertrags dabingehend, daß das Grundkapital M 4 800 000, beträgt und in 4800 auf den Inhaber lautende Aktien S 1000, zerfällt.

Zur Teilnahme an der Generalpersammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher seine Aktien oder von einer deutschen Notenbank oder von einer deutschen Staatsbehörde oder einem Notar ausgestellte Hinter⸗ legungsscheine über solche spätestens am fünften Tage nor der Generalversammlung, iesen Tag nicht mitgerechnet, entweder bei der Gesell⸗ schaftskasse in Dresden oder bei der Deutschen Bank Filiale Dresden in Dresden oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit-Anstalt, Ab—

theilung Dresden in Dresden unter Beifügung

eines mit seiner Unterschrift versehenen Nummern⸗ berzeichnisses hinterlegt.

ö en n. der Stimmberechtigung in der

Generalpersammlung ist eine auf Grund der vor⸗

bezeichneten Hinterlegung ausgestellte, vor Beginn

der Generalversammlung vorzulegende Stimm⸗

karte erforderlich, deren Ausstellung bei einer der vorstehend bezeichneten Stellen spätestens am vierten Tage vor der Generalversammlung

zu beantragen ist. . . Jede hinterlegte Aktie gewährt eine Stimme.

Vollmachten erfordern zu ihter Gültigkeit die D schristliche Form; sie verbleiben in Verwahrung der

Gesellschaft. Riesa, Dres den, .

Speicherei⸗ und Speditions ⸗Aktiengesellschaft

Der Aufsichtsrat. ö.

den 13. Januar 1912.

91160

In der Generalversammlung der Hannoverschen Elfengleßerei vom 30 Dezember 1911 ist beschlossen worden, den Aktionären die Umwandlung ihrer Aktien in Vorzugsaktien gegen Zuzahlung von 665 0ᷣ gleich je 4M 1000, auf je eine Aktie von M Ibo, anzubieten, die nicht zu Vorzugsaktien umgewandelten Attien aber im Verhältnis von 3:1 zusammenzulegen. ö Infolge dieser Beschlüsse und in Gemäßheit des Beschlusses des Aufsichtsrats fordern wir die Aktionäre unserer Gesellschaft auf, bis zum 5. Februar d. J. einschließlich ihre sämt⸗ lichen Aktien nebst Gewinnanteil und Erneuerungẽ⸗ scheinen bei dem Bankhause Ephraim Meyer Sohn einzureichen und dabei zu erklären, ob sie zu⸗ sammenlegen oder zuzahlen wollen; in letzterem Falle ist der Betrag der Zuzahlung in bar sofort zu leisten. Aktien, die bis zum Ablauf der gesetzlichen Frist zur Zusammenlegung nicht eingereicht werden, sowie eingereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zabl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt. Zugleich werden die Gläubiger aufgefordert, ihre Ansprüche an zumelden. .

Hannover, den 12. Januar 1912.

Haunoversche Eisengießerei Aktiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. O. Taaks. Jebe. Mueller.

nn nn

r

orm tschafts genossenschaften. 90223

Eisenbahuheim Borkum. G. G. m. b. H.

Einladung zu der am 3. Februar 1912, Nach⸗

mittags 5 Uhr, im hinteren Saale des Hotel

restaurants „Kaiserhof“ hierselbst stattfindenden

ordentlichen Generalversammlung.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts für 1911.

2) Bericht des Rechnungsausschusses und Entlastung des Vorstands. .

3) Genehmigung der Bilanz und Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.

4) Wahl von Vorstands- und

mitgliedern. 5) Verschiedenes. . ö. . Die Jahresrechnung 1911 liegt für die Genosser im Zimmer 48 des Verwaltungsgebäudes der König lichen Eisenbahndirektion zu Münster i. W. zu Einsichtnahme aus. . Münster, den 10. Januar 1912. Der Aufsichtsrat des Eisenbahnheims Borkum Goebeler,

1

Paul Millington Herrmann, Vorsitzender.

Eisenbahndirektor, Vorsitzender.

91179!

anwaltsordnung ist Rechtsanwalt Gustav Stöckhert aus Unterbaldingen von dem Ministerium des Gr. Hauses, der Justiz und des Auswärtigen bei dem Amtsgericht Bruchsal und zugleich beim Landgericht Karlsruhe mit dem Wohnsitz in Bruchsal zugelassen

Aufsichtsrats= zu je S 1000, mit

Auf Grund der 55 3, 4, 8, 9 Satz 1 der Rechts—⸗

und heute in der diesseits geführten Anwaltsliste eingetragen worden. .

Bruchsal, den 12. Januar 1912. Gr. Amtsgericht. J.

91178 Bekanntmachung. l , Dr. jur. Justus Schottelius aus Wolfenbüttel ist zur Ausübung der Nechts⸗ anwaltschaft bei dem Kalserlichen Bezirksgericht in Lome zugelassen worden.

Lome, den 21. Dezember 1911. Der Kaiserliche Bezirksrichter.

91180 Bekanntmachung.

Der Elntrag des Rechtsanwalts Hauner in der hiesigen Rechtsanwaltsliste wurde heute gelöscht. Günzburg, 12. Januar 1912. K. Amtsgericht.

rschiedene Bekannt⸗ machungen.

91489 Bekanntmachung. .

Die schwedische Staaisangehötige Hildur Lovisa Richnau, am 15. Oktober 18384 in Gefle, Schweden, geboren und zurzeit in Bromberg wohnhaft, beab⸗ sichligt, mit dem deutschen Reichsangehörigen Friedrich Wilhelm Lüdeke, am 3. Juni 1874 in Neu Camern, Camern in Provinz Sachsen, geboren und zurzelt in Bromberg wohnhaft, in Deutschland die Ehe zu schließten. ö J. Einsprücche gegen diese Ehe sind spätestens am 27. Januar 1912 bei der unterzeichneten Be⸗ hörde zu erheben.

Berlin, den 13. Januar 1912. Königlich Schwedische Gesandtschaft.

91487 Bekanntmachung.

* 10) Ve

. 2

zier hat bei uns den Antrag gestellt: ö , s 3500 000, Aktien der L. A Riedinger Maschinen u. Bronucewaren fabrik A. G. in Augsburg, Nr. 1— 360

gleicher Dividenden

berechtigung vom 1. Juli 1911,

zum Börfenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.

J Augsburg, den 13. Januar 1912. BZulassungsstelle für Wertpapiere an de Bürse zu Augsburg.

J. Vorsitzender Schriftführer r Ernst Schmid. Ludwig Epstein.

191488 d ii] Von dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein, hie

1

9021

Eisenbahnheim Borkum (E. G. m. b. H.) zu Münter i 28. Einnahme. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1911.

Ausgabe.

ist der Antrag gestellt worden:

6,

ö 63 324 17 2) big o ] 3

I) Ertrag aus dem Küchen⸗ und Wirtschaftsbetrieb .... 2) Verschiedene . ö. ,

35 Zinsen fär zeitweise belegte

ö . ;. ; ö 549 09 5 6)

7

8

9)

zusammen ... 167 422335

Bilanz für das

Zinsen 5 460

Verwaltung? kosten ;

m enn, ,, Kosten der Unterhas'tung der Gebäude .. Kosten der Unterhaltung der Inventarien . Ausgabe für Küche und Wirtschaftsbetrieb Miete für Anmietung eines Hauses . Abschreibungen .. ö Reingewinn

2015

36 096

67 422 Passiva. ..

zusammen . Geschäftsjahr 1911.

n 3 h 9272 3 34138 142143

z 600 1159 o? 692072 ö Germania Neutsche Kranken. Nersicherungs⸗Anstalt E. H. zu Cöln.

Vorbesitzer J. H. Dresler senior, in Gei iin 1000 Stück zu

0 weid, Kreis Siegen, 4 ) er;.

dende für 1911/12, 7 Berlin, den 13. Januar 1912.

Kopetz kv.

90668

Aktiva.

) Gebäude und Grundstücken. 2) Inventarien w Wert der im Vorrat gebliebenen Warenbestände J 4) Kassenbestand

zusammen .. 283 233

Im Geschäfte II sind 24 Genossen ausgeschiede Mitglied ist neu eingetreten; die Zahl Im Geschäftsjahre 1911 sind 24 Genossen aus geschieden, Mit s ge der Genossen betrug am Ende des Geschäftsjahres 848. Das Geschäftsguthaben hat sich im abgelaufenen Geschãfts ahre um 26847 ½ und die Haftsumme um 740 M vermindert; die Gesamthaftsumme beträgt

Ende des Geschäftsjahres 29 220 6. Münster, im Dezember 1911.

Kirchhoff. Hot

Der Vorstand.

1) Geschäftsguthaben ... 2) Hypotheken .

3) Haftgeld

4) Reservefonds

5) Sonderrücklage 1

6) Sonderrücklage II

7) Schuldentilgungsfonds

8) Reingewinn... .

21 zusammen ...

2323 3000 6 020

283 233

Dierkes.

sch. Weber.

. Außerordentliche Generalversammlung am

28. Januar 1912, Vormittags 11 Uhr, Geschästslokale Baumstraße 14.

Die Direktion.

ss lolb2n .

6. ( 2 ; ? ö. J g n T Geschäftslokal, am Berliner Tor 3, stattfinden 29 ordentlichen Hauptversammlung. Tagesordnung:

nebst Gewinn- und Verlustrechnung. verteilung.

rat. ; 4) Wahlen zum Verwaltungsrat.

91509 Generalversammlung der . . „Union“ Eingetragene Genossenschaft mit schränkter Haftpflicht findet am Sonnt 28. Januar 1912, Vorm. 9 Uhr, in Geschaͤftsräumen, Wienerstr. 41, statt. Tagesordnung:

J. Vorlegung des Jahresberichts 191911. nehmigung der Jahresbilanz Entlastung Vorstands und Aufsichtsrats. .

II. Wabl des Vorstands und Ausfsichtsrats.

III. Geschaftliches. Berlin, 15. Januar 1912. Der Aufsichtsrat. R. Schumann.

91491 Bekanntmachung.

Dandelscentrale Deutscher Kaufhäuser einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Berlin s O. 16, Köpenickerstraße 32a, hält ihre diesjährige ordentliche Geueralversamm⸗ lung am Mittwoch, den 24. Januar 1912,

Vormittags 190 Uhr, im „Dentschen Hof Berlin 8. 42, Luckauerstraße Nr. 15, ab. Tagesordnung:

1) Wahl eines Vorsitzenden, eines Schriftführers

und zweier Prototok zeugen. 2) Genehmigung der Bilanz.

35 Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands. 5 Ergänzungs⸗ bezw. Neuwahl für den Aufsichtsrat.

. t d Beschlußfassung über sonstige ge⸗ 3 n, ie f Terminwahl

nossenschaftliche für die nächste Genera stellung. Berlin, den 15. Januar 1912. Der Auffichtsrat. Sylvester Marten Göttingen.

Hd, , e, dier, versammlung und

Claviaturfabrik

7 Niederlassung ꝛc. von 3 Rechtsanwälten.

ag, den 1911771 Bekanntmachung.

Ge- Bamberg im Jahre 1912 aus folgenden Re des anwälten:

Vorsitzenden, . 3) Dr. Schmitt in Bamberg als Schriftfüh 4) Dr. Langheinrich in Bayreuth als stell tretendem Schriftführer. ; ) Justizrat Dr. Freudenthal J. in Würzburg 6) Justtzrat Buhlheller in Schweinfurt, 7 Justizrat Bauer in Schweinfurt, 8) Justizrat Dr. Scheick in Bamberg, 9) Stroebel in Hof, 10 Stadelmayer in Aschaffenburg, 11) Meister in Kitzingen.

zu 1) Justizrat Dietz in Bamberg,

2 Meisner in Würzburg,

4) Justizrat Buhlheller in Schweinfurt,

5) Dr. Schmitt in Bamberg. . Stellvertreter sind die Rechtsanwälte:

1) Justizrat Dr. Scheick in Bamberg,

2) Stroebel in Hof,

3) Dr. Langheinrich in Bayreuth,

4) Stadelmayer in Aschaffenburg,

Aus⸗ 5) Justizrat Bauer in Schweinfurt,

6) Meister in Kitzingen.

Bamberg, den 12. Januar 1912.

Nach dem Ergebnis der am 6. 8. M. vorgenommenen Wahl besteht der Vorstand der Anwaltskammer

1) Justizrat Dietz in Bamberg als Vorsitzendem, 2) Meisner in Würzburg als stellvertretendem

Das ,,. besteht aus den Rechtsanwälten:

3) Justizrat Dr. Freudenthal J. in Würzburg,

5) Verschiedenes. Posen, den 15. Januar 1912.

Der Vorsitzende des Verwaltungsrats Schlever, Stadtrat.

; 91520

chtẽ⸗

Einladung zu einer außerordeutlichen Ha

rer ade z straße 13 (Eingang zu den Festsälen). er, fh Tagesordnung:

Der Entwurf der

nuar 1912 zum Abdruck gebracht. Dlejenigen glieder, welche Abänderungsvorschläge einhr

bald dem Generalsekretariat des Vereins zu W. 50, Gelsbergstraße 26 / 26, einzureichen. Rauden, den 10. Januar 1912. Der Präsident:; Victor Herzog von Ratibor.

lgolb6 Stuttgarter

Lebensversicherungsbank a. (Alte Stuttgarter).

Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. bringen wir hie

ur Kenntnis, daß Herr Nationalrat Samuel Wanner

infolge Ablebens aus dem Aufsichtsrat der ausgeschieden ist.

Die Bayerische Disconto⸗& Wechsel⸗Bank (A. G.)

„HI 000000, J neue Stammaktien der Geisweider Eisenwerke, Actiengesellschaft,

S6 1000, Nr. 3101 —– 4100, mit halber Divi⸗ zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulafsen.

Fulassungsstelle an der Bäürse zu Berlin.

Tagesordnung: Freiwillige Auflösung der Kasse.

Finberufung zu der Donnerstag. den 25. Ja⸗ nuar 1912, Nachmittags 4A Uhr, in unserem

1) Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz 27) Genehmigung der Jahresbilanz und Gewinn⸗

3) Entlastung des Vorstands und des Verwaltur

Deutsche Pfandbriefanstalt in Posen. : noch nicht ab⸗

Allgemeiner Denutscher Jagoschutz Verein.

versammlüng des Gesamtvereins am Donners⸗ tag, den E5. Februar E912, Nachmittags 5 ühr, im Hotel Esplanade zu Berlin, Bellevue⸗

I) Beschlußfassung über Satzungsänderungen. neuen Satzungen wird in

Nummer 2 der Zeitschrift des Vereins vom 25. Ja⸗

wollen, werden ersucht, diese Vorschläge g . 40

a0 95] . Die Stanz C Emaillierwerke Victoria,

G. m. b. SH. Coswig i. / Sa. sind in Liquidation getreten. Ansprüche sind bis 1. Februar d. J. an den Liquidator Alfred Müller, Dresden, St ibel⸗ Allee 21, zu melden.

Die Firma: 91486 Schlesische Schuhleistenfabrik und Holz engros G. m. b. v. J ist durch Beschluß der Gesellschafter aufgelöst worden. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden.

Breslau, den 5. Januar 1912.

Der Liquidator:

Ludwig Grabower. 90671 Bekanntmachung. ö

Durch Beschluß vom 30. Dezember 1911 ist unsere Gesellschaft aufgelöst worden und in Liquidation getreten. Wir fordern unsere Gläubiger auf, sich bei uns zu melden.

Mannheim, 12. J. 1912.

Bau kreditbank G. m. b. S. i. Liqu.

90183 Bekanntmachung.

Laut Generalvers.Beschluß vom 16. Sept. 191 ist unsere Firma am 29. Dez. E91 in Liqui⸗ dation getreten. Etwaige Gläubiger werden ge— beten, ihre Forderungen bei uns anzumelden.

Eidelstedt, den 16. Januar 1912. Hßamburger Lack. & Farben- Industrie G. m. b. H. in Liquidation.

(88878 Bekanntmachung.

Als Liquidator der Firma „Memminger 323 Seubert, Polytechnisch⸗ mechanische Anstalt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung!“ in Nürn⸗ berg gebe ich hiemit bekannt, daß sich die genannte Gesellschaft aufgelöst hat, und fordere zugleich die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei derselben zu melden.

Nürnberg, den 9. Dezember 1911. K

Robert Memminger, Ingenieur in Nürnberg.

90182 Bekanntmachung.

zember 1911 aufgelöst wurde. a. Rh. bestellt.

r Aufforderung, sich bei derselben zu melden. ö 1 CX 1 5 Gerusheim am Rhein, 10. Januar 1912.

in Liquidation. A. Feil.

. 80285

9. schränkter Haftung, zu Hamburg ist

zustehenden Geschäftsanteile, das

beschränkter Haftung, um (0

Gesellschafterin Telephon C Telegraphen⸗ Berlin zu verwenden. . . Hamburg, Alterwallhof, 11. Januar 1912.

im Gefellschaft mit beschräukter Haftung. Die Geschäftsführer:

, Preußische Central ⸗- Bodenkredit⸗Aktiengesellschaft.

21 Status am 21. Dezember 1911.

. Mb ? ,,, ,,,, Lombardforderungen. eee, igs⸗ Guthaben bei Bankhäusern ; Hypothekarische Darlehnsforde⸗ rungen - Kommunaldarlehnsforderungen Zentralpfandbrief⸗ u. Kommunal⸗

obligationenzinsenkonto 36 116148,A78

16110

gehoben. 7346

Grundstückskonto:

Bankgebäude Linden 34

upt⸗ do. U. d. Linden 33

und Charlotten⸗

straße 37/38. 1800000

Verschiedene Aktivnn ..

Unter den 1400000

Gemäß 5 65 des Gesetzes, betreffend die Gesell⸗ schaften mit beschränkter Haftung, wird hiermit be— kannt gemacht, daß die Industriegeleise ˖ Gesellschaft ) m. b. H. zu Gernsheim a. Rh. mit dem 31. De—⸗

Zum Liquidator

der Gesellschaft wird Herr A. Feil in Gernsheim

An die Gläubiger der Gesellschaft ergeht die

Industriegeleise⸗Gesellschaft m. 6. 6.

In der am Montag, den 18. Dezember 1911, stattgehabten Versammlung der Gesellschafter der Mir & Genest Hansawerke, Gesellschaft mit be beschloffen

ö worden, in Anlaß des Verkaufs der der Gesellschaft

an der Star Gesellschaft mit beschränkter Haftung Stammkapital

der Mix & Genest Hansawerke, Gesell schaft mit 250 000, auf M 500 000, herabzusetzen und den Herabsetzungs⸗ betrag zur Rückgewähr auf die Stammeinlage der Aktiengesellschgft Mir &. Genest, Werke, in Schöneberg⸗

Mixx K Geneft Hansawerke

Erich P. Hof fga ard. Pet. Alexandersen.

do 88. I. 354 7460. 45. 64 8165. S.

832 119 286. 43. 178 362 999. 23.

3 200 000. —. 8 092 210. 44.

„np 10353328 491. 93.

Passiva. Eingezahltes Aktienkapital .. 6 Mit Reserven (inkl. Reservevortrag) Mit. ensionsfonds

ß ingen ö tralpfandbriefe: e . 15 690 800

34 oo. ... . 299 400 700 noch einzulösende, ausgeloste . 794 350

Kommunalobligationen: 4 w,, . 6 hg 100

34 0o. 78 68h 300 noch einzulösende,

G. y,, . 13 400

Hypotheken⸗, Kommunaldar⸗

lehnszinsen⸗ u. Verwaltungs⸗

gebührenkonto Depositen

erlin

tdurch

44 400 000. 16090 364. 46. 1626 047. 26.

174 272 800.

41 405 182. 3. 1526 211. 23. 28 G35. 56.

Verschiedene Passiva Berlin, den 31. Dezember 1911.

Bank

Stuttgart, den 8. Januar 1912.

K. Oberlandesgericht. v. Marth.

Der Vorstand.

Die Direktion.

Torf 77s I9I. 98.

zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger

3 14.

Fünfte Beilage

Berlin, Dienstag, den 16. Januar

1912.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekannmachungen aus den Handels,, Güterrechts⸗, Vereins“ Vatente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind

Genossenschafts,, Zeichen und Musterregistern, der Urbeberrechtgeintraggrolle, über Warenzel ö erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel mah

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an. 10)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deuts

Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße )2,

che Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Selbftabholer auch durch die Königliche Erpedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königiich Preußischen ejogen werden.

Bezugspreis

Das n,, für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der eträͤgt L 4 80 3 für das Vierteljahr. Einjelne Nummern kosten 0 3.

In sertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 5.

s

gegeben.

Handelsregister. Aachem. 191265 Im Handelgregister wurde heute eingetragen die offene Handelsgesellschaft „Otto Francke“ zu Cottbus mit Zweigntederla ung in Aachen. Die Gesellschaft hat am 17. Juli 1597 begonnen. Ge⸗ sellschafter sind die Kaufleute Paul Francke zu Cotthus und Hermann Francke ju Aachen. Dem Otto Richter in Cottbus ist Einzelprokura erteilt. Aachen, den 12. Januar 1912. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Anehen. [91266 Im Handelsregister wurde bei der Gesellschaft „Neuß Gebrüder Gesellschaft mit beschränkter ie uf, zu Aachen eingetragen: Dem Hubert Sieben in Aachen ist Prokura erteilt in der Weise, daß derselbe nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft vertreten kann. Die Prokura des Erich Schleicher ist erloschen. Aachen, den 12. Januar 1912.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. Ahrens böck. 91267

In unser Handelsregisser A ist heute zu der Firma F. Langhoff in Ahrensböck eingetragen: Die Firma ö erloschen.⸗

Ahrensböck, 1912, Januar 8.

Großherjogliches Amtsgericht. Altoma, Elbe. [91268 Eintragungen in das Handelsregister. 12. Januar 1912.

. Fr. Jansen, Altona. Die Firma ist erloschen.

A 1599. Leopold Dieck, Lübeck. In Altona ist eine Zweigniederlassung errichtet. Der Ge— schäftsbetrieb besteht in der Herstellung von Essig— sprit und Senf.

A 957. A. Hansen, Altona. Die Prokura des Kaufmanns Ernst Bösch ist erloschen.

A 1690. Franz Kluge, Altona. Inhaber: Franz Kluge, Hamburg.

Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona. Amberg. Bekanntmachung. 91269

Uaterm Heutigen wurden die nachbezeichneten Firmen in das Handelsregister eingetragen:

I) „Leo Pfister“ in Klardorf bei Schwandorf, Inhaber Leo Pfister, Kaufmann in Klardorf; Handen mit Schleif- und Poliermaterialien.

2 „Siegfried Funkenstein“ in Amberg, In⸗ haber Siegfried Funkenstein, Kaufmann in Amberg; Mode und Mannufakturwarengeschäft.

Amberg, den 11. Januar 19132.

K. Amtsgericht Registergericht. Ambers. Bekanntmachung. 91270

In das Handelsregister wurde heute die Firma Werkaufsbüro der vereinigten Filzfabriken Sulzbach i. O., Kaspar Laus, Johann Rösch, Frauz Wanko, Haus Westinner?“ mit dem Sitze in Sulzbach i. O. eingetragen. Gefellschafter sind! Kaspar Laus, Jobann Rösch, Franz Wanko und Hans Westinner, Filzfabrikanten in Sulzbach i. O. Das Geschäft Filzfabrtkationsgeschäft wird ab 1. Januar 1912 in offener Handelsgesell⸗ schaft betrieben.

, den 12. Januar 1912.

Amtsgericht Registergericht.

Apolda. 91271 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter

Nr. 22 hei der offenen Handelsgesellschaft F. A.

Werner in Apolda eingetragen worden:

Der Webermeister Friedrich August Werner in Apolda ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Ernst. Bernhard Werner in Apolda ift in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesell— schafter eingetreten.

Apolda, den 8. Januar 1912.

Großherzogl. S. Amtsgericht. II.

Apoldn. 91272

In unser Handelaregister Abtellung B ist unter Nr.? bei der Verkaufsvereinigung Thüringer Thonwerke Gesellschaft mit beschränkter Saf⸗ tung in Apolda eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Versamm—⸗ lung der Gesellschafter vom 16. Ropember 1911 mit Wirkung vom 1. Januar 1912 aufgelöst.

Liguidator ist der Geschäftsführer Otto Schönefeld in Apolda.

Apolda, den 8. Januar 1912.

Großherzogl. Amtsgericht. III.

Aschersleben. i . Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 79 if heute eingetragen, daß die Firma „A. Nottrodt“ eine offene Handelsgesellschaft und der Kaufmann Rudolf Nottrodt in Aschersleben als Gesellschafter eingetreten ist. Aschersleben, den 11. Januar 1912. Königliches Amtegericht.

Augustusburg, Errge. 91274 Auf Blatt 965 des ö Handelsregisters, die Firma E. F. Kuhn jun. in Leubsdorf betreffend, ist heute eingetragen worden, 26. die Prokura des Kaufmanns Max Alfred Flade er oschen ist. Augustusburg, den 13. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.

Rad Nauheim. , , , . 91275

In unser Handelsregister Abt. B Rr. 2 würde heute bei der Firma „Landgräflich Hessische tontessionirte Landes baul File Nauheim

in Bad Nauheim, Zweigniederlassung der Aktien⸗ gesellschaft in Domburg v. d. S.“, folgendes ein⸗ getragen: Dem Kaufmann Ernst Rousselet zu Friedrichsdorf ist Gesamtprokura in der Weife erteilt, daß er be— rechtigt ist, zusammen mit einem Mitglied des Vor- stands oder zusammen mit einem anderen Prokuristen die Firma sowte diejenigen der Filialen in Bad Nauheim und Friedberg zu zeichnen.

Bad Nauheim, den 9g. Fanuar 1912.

Großherzogliches Amtsgericht.

Rarmen.

In das Handelsregister wurde 9. Januar 1912:

B Nr. 121 bei der Firma Florenz Vögeding, Gesellschaft mit beschräutter Haftung in Barmen: Den Kaufleuten Ernst Egger zu Barmen und . Luckenburg zu Elberfeld ist Gesamtprokura erteilt.

B Nr. 188 bel der Firma Friedrich Hue 4 Jausen Gesellschaft mit beschränkter Haftun in Barmen: Yer bisherige Geschäftsführer Friedrich Hue ist abberufen. Der . Peter Pfeil zu Crefeld ist zum Geschäftsführer bestellt. Ber Sitz der Gesellschaft ist nach Ratingen verlegt.

A Nr. 1157 bei der Firma Ernst Körner in Barmen: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht

A Nr. 1333 bei der Firma Fr. W. Feld in Barmen; Dem Kaufmann Otto Schnaudt zu Barmen ist Prokura erteilt.

Am 10. Januar 1912:

A Nr. 324 bei der Firma C. Will in Barmen: Die Kaufleute Hugo Schade junior zu Barmen und Hermann Will junior in Elberfeld sind in die Ge— sellschaft als persönlich haftende Gesellschafter ein— getreten.

A Nr. 2123: Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma F. Müller Co. zu Barmen. Per— sönlich haftende Gesellschafter sind: Fritz Müller, Kaufmann zu Barmen und Ernst Dickhaus zu Elberfeld. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1912 begonnen.

A Nr. 2124: Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Stanitzeck Engelhardt zu Barmen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Paul Stanitzeck, Kaufmann zu Barmen, und Hugo Engel⸗ hardt, Kaufmann zu Barmen. Die Gesellschaft hat am 19. Januar 1912 begonnen.

Königliches Amtsgericht Barmen. Abt. 4a.

ant zen. 90841

Auf Blatt 8 des Handelsregisters, die Kommandit= gesellschaft in Firma G. G. Deydemann in Vautzen betr., ist heut eingetragen worden:

Die Bankiers Rudolph Urban in Bautzen und Walter Hertzsch in Dresden sind als persönlich haftende Gesellschafter in das Handelsgeschäft ein getreten.

Die Prokura des Rudolph Urban in Bautzen ist erloschen.

Bautzen, den 12. Januar 1912.

Königliches Amtagericht. Eergen, Kr. Hanan. (91276

In das Handelsregister B Nr. 4 ist bei der Firma Sppenheimer K Wahl, G. m. b. S. zu Main kur eingetragen worden: Dem Kaufmann Gustav Oppenheimer in Frankfurt a. M., Brüder⸗ Grimmstraße 31, ist Prokura erteilt.

Bergen b. Hanau, den 10. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht.

90840 eingetragen am

nerlin. oogoo)

In 3 B., des Amtsgerichts Berlin-Mitte ist beute eingetragen worden: Nr. 10152. Musik⸗Instrumenten Company mit beschränkter Haftung. Sitz: Wilmersdorf. Gegenstand des Unternehmens: Der Vertrieb von Musikinstrumenten und Musikalien aller Art. Das Stammkapital beträgt 20 000 6. Geschäftsführer: Kaufmann Wilhelm Braun in Charlotienburg, Kaufmann Béla Braun in Charlottenburg. Dle Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftspertrag ist am 22. De⸗ zember 1911 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäͤfts— führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer Nr. j0 153. Preuß ische Patent verwertungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz; Charlottenburg. Gegenstand des Unternehmens: Der Ankauf und die Verwertung von jeglicher Art von Patenten und Lizenjen. Das Stammkapttal beträgt 20 900 46. Geschäftsführer: Oberingenieur Johannes Sauer in Charioitenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts vertrag ist am 14. und 29. Dezember 1911 abgeschlossen. Außerdem wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 10 154. Melkmaschinen⸗Industrie „Dano“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Fabrikation, Verkauf und Vertrieb von Melkmaschinen aller Art und ähnlicher 3 Apparate nebst Zubebör. Das Stammkapital beträgt 70 000 0. Geschäfts. führer; Kaufmann Paul Funke in Berlin, Che— miker Dr. Richard Hammerschmidt in Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 39. No— dember, J., 9. und 19. Dezember 1911 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem rokurlsten. Außerdem wird veröffentlicht: Direktor

rel Sabroe in Hadergzleben bringt in die Gesell=

schaft ein; seine ihm aus dem Vertrage vom 30. No— vember 1911 zustehenden Rechte, betreffend den Ver— lauf der Melkmaschine Dano“ in den 4 . Ost⸗, Westpreußen, Posen und Schlesten zum festgesetzten Werte von 30 000 A, unter Anrechnung dieses Betrags auf seine Stammeinlage. Oeffent— liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichzanzeiger. Nr. 10155. Neuer Bühnen und Buchverlag, Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Sitz: Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Die Begründung elne Bühnen. und Buchverlags sowie in n ng von Bühnenstücken. Das Stamm kapital beträgt 21 000 4. Geschäftsführer: Redakteur Hermann Wilke in Oranienburg, Obexregisseur Fritz Pietsch⸗Alten in Friedenau. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Dejember 1911 abgeschlossen. Jedem der Geschäfteführer Hermann Wilke und Fritz Pietsch— Alten steht die selbständige Vertretung der Geseslt— schaft zu. Außerdem wird veröffentlicht: Oeffentliche . der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 10156. Kater Brothers Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz; Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der An, und Verkauf von Handelsartikeln der Zivil, und Militäreffektenbranche sowie der Betrieb anderweiter Geschäfte, welche direkt oder indirekt hiermit zusammenhängen. Das Stammkapital beträgt: 20 060 „S6. Geschäftsführer: Kaufmann Abraham Kater in Berlin, Kaufmann Henry Kater in London. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gefell— schaftsvertrag ist am 30. Nobember und 22. De— zember 1911 abgeschlossen. Jedem Geschäftsführer steht die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu. Außerdem wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 16 157. Grund—⸗ stückserwerbsgesellschaft „Canna“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Nr. 16158. Grundstückserwerbsgesellschaft „Biola“ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz der Gesellschaften: Schöneberg. Gegenstand des Ünter⸗ nehmens ist je; Der Erwerb und die Verwaltung eines Grundstücks. Das Stammkapital beträgt je 20 000 46. Geschäftsführer je: Baumeister Otto Fitzsche in Wilmergdorf, Architekt Otto Friedrich in Schöneherg. Die Gesellschaften sind Gesellschaften mit beschränkter Haftung. Die Gesellschafts verträge sind am 3. Januar 1912 abg schlossen. Jedem Ge⸗ schäftsführer steht die selbständige Vertretungs— befugnis zu. . wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gefsellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 1754 Essen Pessarra Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 29. Dezember 1911 ist bestimmt, daß jedem Geschäftsführer die selb— ständige Vertretung der Gesellschaft zusteht. Kauf. mann Isidor Jacoh Firsichbaum in Leipzig ist zum geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 4456 Deutsche Cycasgesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Geschäftsführer Kaufmann Otto Becker in Südende, Kaufmann Carl Seibt in Tempelhof. Bei. Nr. 5154 Deutsche Verkehrs -⸗Reklame Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kauf⸗ mann Richard Fröhlich ist nicht mehr Geschäfts— führer. Bei Nr. 5684 Verlag der Standarte Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Ge— ellschaft ist aufgelöst. Liquidatgr ist der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Adolf Weber in Berlin. Bel Nr. 7114 Märkische Steinindustrie Gesell⸗ schaft mit heschränkter Haftung: Die Gesesf— schaft ist aufgelöst. Liquidator it der Kaufmann Hans Schmidt in Berlin. Bei Rr. 7550 Ge— sellschaft moderner Leder und Luxuswaren mit beschränkter Haftung: Josef Herrmann ist nicht mehr Geschäfts führer. Durch Beschluß vom 3. Januar 1912 sind die bisherigen Bestimmungen über die Vertretungsbefugnis aufgehoben und ist be= stimmt, daß die Vertretung durch den Geschäftsführer Qugo Lauterbach allein erfolgt. Bei Nr. 8125 Titania Schreibmas inen - Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Gemäß Beschluß vom 29. De- zember 1911 ist der Sitz nach Berlin verlegt. Bei Nr. 9543 Deutsche Bau esellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Dem Regierungsbaumeifter außer Diensten Martin Streit in Schmargendorf ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer vertreiungaberechtigt ist. Berlin,. den 6. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 122.

Mmerlim. 91279 In das Handelsregister B des Amtsgerichts Berlin- Mitte ist heute eingetragen worden Rr. Jo 165. Lydrovibrator Cie. mit beschränkter daftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Ünterncßmens: Der Erwerh und die Verwertung des dem Herrn Dr. Heinrich Dreuw unter der Nummer 239 105 erteilten Patents, der Zusatzpatente Nr. 240 280 und 210 279, der Rechte aus den bereits angemeldeten Auslands. patenten für die Länder Frankreich, Rußland, Eng⸗ land, Amerika, Italien, Belgien, Schweij, Dester. reich, Ungarn, sowie auch jukänftiger diesen Patent betreffender Erfindungen, soweit die Alleinfabrikation nicht bereits der Firma Louis C H. Löwenstein in Berlin durch Vertrag vom 25. Mai 1910 über. tragen ist, sowie auch anderer den Gegenstand der e betreffender Erfindungen. Das Prinzip dieser Patente ist vibrierende Maffage. Das Stamm-

kapital beträgt 40 000 A. Geschaͤfte führer Apo-

theker Emil Kopp in Schöneberg, Apotheker Emil Joseph in Berlin. Die Gesellschaft sst eine Gesen⸗= schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts—= dertrag ist am 14. Dezember 1911 abgeschlossen. Jedem der Geschäftsführer Emil Kopp und Emil Joseph steht die selbständige Vertretung der Gesen— haft zu. . wird veröffentlicht: Der Arzt Dr. Heinrich Dreuw in Berlin bringt in die Gefell= schaft ein: Die oben bezeichneten e, de, Zusatz patente und die angemeldeten Auslandspatente, be⸗ treffend die Hydromassage, zum festgesetzten Werte von 20 000 Ce unter Anrechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage. Deffentliche Bekannt= machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 10 166. . 2 Göschen sche Verlagshaudlung Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Berlin. Gegen stand des Unternehmens: Der Erwerb und der Be— trieb von Buchhandlungsgeschäften jeder Art und die Beteiligung an solchen, insbesondere auch der Erwerb und die Fortführung des unter der Firma G. J. Göschen'sche Verlagshandlung in Leipzig betriebenen Verlagsgeschaͤfts. Das Et urn rn beträgt 630 000 *. Geschaͤftsführer: Verlagsbuchhändfer Wilhelm Crayen in Leipzig, Verlagsbuchhändler Dr. Walter de Gruyter in Groß Lichterfelde Pie Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Januar 1912 abgeschlossen. Jedem der Geschäftsführer fleht die felbständige Vertrefung der Gesellschaft zu. Von den im Geschaͤftsbetrieb der Firma G. J. Goͤschen'sche Verlagshandlung in Leipzig begründeten Forde⸗ rungen gehen diejenigen an Autoren, soweit fle aut baren Honorarvorschlssen auf noch nicht erschienene Werke und noch nicht erschienene neue Auflagen her⸗ rühren, nicht auf die Gesellschaft über. Die in dem—⸗ selben Betriebe begründeten Verbindlichkeiten gehen, soweit sie nicht in 5 4 des Gesellschafts vertrages be⸗ sonders übernommen sind, nicht auf die Gesenschast über. Außerdem wird veröffentlicht: Der Verlags⸗ buchhändler Wilhelm Crayen in Leipzig übere gnet als bisheriger Alleininhaber des unter der Firma G. J. . Verlagshandlung in Leipzig be⸗ stehenden buchhändlerischen Verlagsgeschäftes diesen Geschäftsbetrieb mit den in 5 4 des Gesellschafts ver⸗ trages erwähnten Aktiven und mit dem Rechte, die Fimma fortzuführen, jedoch mit Ausschluß der Passiven, soweit sie nicht in 5 4 ausdrücklich üher⸗ nommen werden, zum festgesetzten Werte von boõ0 000 1M, wovon 320 000 M auf seine Stamm einlage angerechnet werden. Deffentliche Bekanni= machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 160167. Eisen und Stein, Jugenieurbüro für Eisenhoch⸗ bau, Gesellschaft mit beschrãnkter Sastung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Pi Projektierung, Berechnung und Ausführung von Arbeiten auf dem Gebiet des Eisenhochbaues und Brückenbaues. Das Stammkapital beträgt 26 000 . Geschäftsführer: Ingenieur Siegfried Karg n Mariendorf, Ingenieur Richard Löblich in Berlin, Ingenieur Georg Ossig in Berlin, Ingenieur Richard Peters in Steglitz. Die Gesellschaft ift eine Gesell= schaft mit beschraͤnkter Haftung. Der Gesellschafttz⸗ bertrag ist am 5. Januar 1912 abgeschlossen. Die Vertretung erfolgt durch zwei Geschäfts abrer = Nr. 1091863. Paul Schröder Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sig Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Die Anfertigung und der Verkauf von Herren- und Knabenkleidern und sonftigen Bekleidung gegenstãnden. Das Stamm kapital betragt X00 6. Geschäftsfährer: Kaufmann Pan Schröder in Hamburg, Kaufmann Anton Cloppen— burg in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesel— schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafte— vertrag ist am 18. Dezember 1911 abgeschloffen. Die Vertretung erfolgt durch zwei Geschäfts führer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschast mit einem Prokuriffen. Außerdem wird veröffen licht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gefell. schaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 19 169. Grund stücks Stuck und Marmor, Lesellschaft mit beschränkter Haftung. Si Berlin. Gegenstand des Unternehmens. Der X und Verkauf von Grundstücken und die Beba gn derselben sowie die Ausführung jeglicher Bau Stuck und Marmorarbeiten. Das Stammkapital

20000 1. Geschäftsführer: Zimmermeister Snd n Weißenborn in Borhagen⸗Rummelsburg. ; sellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkt⸗ Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 36 Pe jember 1911 abgeschlossen. Außerdem wird veröffen t. licht: Es bringen in die Gesellschaft ein Helene Harnack, geborene Kraufe, in Friedens? N Schlossermeister Carl Harnack in Friedeng ! 3] Zimmermeister Ludwig Weißenborn in Boxbagen Rummelsburg ibre Hypothekenforderung, eingetragen auf dem Grundstuͤck Königin Luisestraße 13 3 Charlottenburg, Grundbuch don der Stadt Char. lottenburg Band 222 Blatt Nr. 7JI36 M teilung III Nr. 8 von 18 000 als Hypothek nebnt 600 Zinsen zum festgesetzten Werte von 198 000 . wovon angerechnet werden auf ihre Stammeinlagen bei ) 10 800 . bei 2) S000 AÆ, bei 3) 4000 2. Nr. 833. Mickisch, Segler X Co. Gefen. schaft mit beschränkter Haftung: Die Gesenl. schaft ift gufgelsst. Liquidator ift der bigberige Geschäftsfübrer Kaufmann Gustar Saatweber Berlin. Nr. 4405 Norddeutsche Chemische 6 Gesellschaft mit beschräukter 8: Jarl Jabl ist nicht mehr Geschästsführer. TDaufmann rr Frans in Schöneberg ist zum Gescha fta

. —11*

* 28 2.

1 1 Brau

Gduard

fübrer befstellt. Dem Raufmann Rurt Deilba: n