1912 / 14 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Jan 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Sete Probers ist gloschen .

Ludrig Otto Schünemann ist zun

leb derselber De Karl Mählmann in 11) r dorf Oberkassel bestellt. Außerdem wird nt Emwen ist zum stellvertretenden Geschäftsführer be- ift nach Heppenheim NRheinhessen) verl Heinr o . daß öffentliche 2 2 Iisck. stellt. 12) Max ba, Die 61 ist . Prokuristen bestellt mit der Befugnißz, zusamme schaft nur durch den Deutschen Rei njeiger' er⸗ Durch Beschluß vom 3. November 1911 ist der Frankfurt a. M., 9. Januar 1912. mit einem Geschäftsführer die Firma zu zeichnen folgen. ö ., abgeändert. Das Stammkapital Kgl. Amtsgericht. Abt. 16. O. Gschwind. , ern. ist erteilt an . Amtsgericht Düffeldorf. ist von 60 C99 auf g0 Go0 4 erhöht. Eramnkrart, Ods—é—— oizꝛzj] Otto Berger, ju Altona, und Walter Heinrich ——— Willengerklärungen sind für die Gesellschaft nur Vie se Ha dels sister A Nr. 399 ** ). ax Scharnberg. Duisburg. lolsii] dann rechtsperbindlich, wenn! sie unter Beifügung der ale nn . 6 . 2 . nde, 8. W. Möller. Diese Firma ist erloschen. In das Handelsregister ist eingetragen; Firmg der Gesellschaft die Namenzunterschrift tragen:; tragene, enn. 3 ** n. Frautfurt BVersicherungs. Gesellschaft Hamburg. In der A Nr. Ie die offene Handelsgesellschaft „Linker * 4. der Geschäftsführer Jacob Koppel oder Manuel . * ö. nebst Ge 2. ,. rogang ö. die ver. general ver ammlung der Aktionäre bom 7J. Be. E Macken“ zu Duisburg und deren persöoͤnlich Koppel oder der von ibnen bestellten stellvertretenden 9 uf. , , Dedmwig Laumann, geb. Bohr, in zember 1911 ist . worden, das Grund. haften de Gesellscha e Geschäftsführer einerseits, 4 * * ; , , . 8 d Sal kapital um 4 409 600. auf 4 10 009 690, * ö abrikant Ernst Linker. b. der Geschäftsführer Dr. Johannes Mählmann . 6 u f f . . 46. zu erhöhen durch Ausgabe von 1760 auf 1 unternehmer Karl Macke, oder Regierungshaumeister Karl Mählmann oder von 5. 1 , . ß ö 6 ö . 8s Namen lautenden Aktien zu je Æ 2500, sows bebe r n et J 3 n Geschãftsführer. - ö, 2 ö bon der CGrwerberin⸗ 9 . Gesellschaftzavertrags zu ändern. im .. ö egen e Unterschrift von zwei unter a ode ; ö ĩ ö ĩ ; e , . a , , ist jeder der Gesell. von . unter P ,,, , fur 365 Frankfurt a. O., den 8. Januar 1912. ge r Deschtuß der Kapitalserhöhung ist durch. after allein ermächtigt.

A Nr. 303, die Firma „L. Kaufmann * Cie.“ zu Duisburg betreffend: Die dem Kaufmann Emil Loeb zu Duisburg er— teilte Prokura ist erloschen. Dem Kaufmann Alfred Geismar zu Duisburg ist Prokura erteilt. B Nr. 49 die Firma „Friedr. Schulten G. m. b. H.“ zu Duisburg betreffend: Die Prokura des Karl Oertgen zu Duisburg ist erloschen. Die Kaufleute Karl Oertgen und Paul Schulte— Stemmerk zu Duisburg sind derart zu Geschãäfts⸗ führern bestellt worden, daß jeder bon ihnen einzeln befugt ist, die Firma ju vertreten und zu zeichnen. B Nr. 214, die Firma „Beton⸗ und Indufstrie⸗ bau⸗Gesellschaft m. b. H.“ zu Duisburg be⸗ , Durch Beschluß der Gesellschafterpersammlung vom 2. Januar 1912 ist der 8 5 des Gesellschafts⸗ vertrages dahin abgeändert, . fortan die Gesell⸗ schaft nur durch einen Geschäftsführer vertreten wird. Der Geschäftsführer Karl Ringe ist von seinem Amte abberufen. Duisburg, den 8. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.

KEhrentriedersda or. (91312 Auf dem die Firma Otto Herold Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Liquidation in Thum betreffenden Blatte 445 des Handelsregisters ist eingetragen worden, daß der bisherige Liquidator, der Kaufmann Emil Richard Quellmalz, ausgeschieden und der Agent Karl Albin Marschner in Jahnsbach zum Liquidator bestellt worden ift. Ehrenfriedersborf, den 12. Januar 1912.

Sechste Beilage . zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

2 14. Berlin, Dienstag, den 16. Januar 1912.

J Q / / /// / ů nossenschafts, Jeichen. und Musterregistern, der Urheberrechtzeintragsrolle, über Warenzeichen, Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Güterrechts⸗,, Vereing , Genossen 38e n h Patente, e , , owie die Tarif., und Fahrplanbekanntmachungen der Gifenbahnen enthalten find, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche eich. Gr. 11h)

ĩ ũ̃ ĩ : ĩ ür Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentr k ,,, Selbstabhol oniali iti t Reichsanzeigers und Königli reußischen Bezugspreis beträgt 1 6 SO 3 für das erteljahr. inzelne Nummern kosten . h. ö . . Infertionspreis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 20 6 önli fter Gesellschaft selben sind die maschinen⸗ und sonstigen Metallappargten. Das Hönpeniek. 2 . 91350 Li en en , ah zu Stammkapital beträgt 109 000 6. Sollten mit Im Handelsregister B Nr. 37 ift. heute bei der (91332) Herne. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1912 der Zeit mehrere Geschäftsführer bestellt werden, fo „Nitritfabrit Attiengeselschaft“ zu Köpenick k Zur Vertretung ist jeder Gesellschafter stebt jedem Geschäftsführer das Recht zu, die Firma eingetragen, daß die durch die Generalversammlung allein ermächtigt. allein zu vertreten und zu zeichnen. Die Bekannt- am 4. Januar 1912 beschlossene Erhöhung des Herne, den 5. Januar 1912. machungen der Hesellschaft (folgen nur durch den Grundkapitalg um do0 00 durchgeführt ist, und . Königliches Amtsgericht. Deutschen Reichsanzeiger Als Geschäftsführer ist das Grundkapital jetzt 1 500 090 . beträgt. Die 500 er···· . bestellt: Ferey R. Greist, Fabrikant, in New Haven, neuen auf den Inhaber lautenden Aktien über je Hęrnme. Vetanntmachung 91339 Connt., Nordamerika, wohnhaft. 1000 1 werden zu 150 ausgegeben. Im hiesigen. Handelsregister Abt.! A jst heute ). Im Firmenregister wurde eingetragen: Ftrma Köpenick, den 12 Januar 1912. unter Nr. 319 die Firma Westdeutiches Engros. Jakob Preh“ mit dem Sitze zu Kaiserslautern. Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Haus Philipp Kalter mit dem Sitze in Herne r

ö nhaber: Jakob Preh, Installateur, in Kaisers⸗ J und als deren Inhaber der Kaufmann Philipp Kalter . wohnhaft, Fabrikation und Engrosbert eb e , 1 . 1. in Herne eingetragen worden,. elektrischer Bedarfsartikel und Maschinen betreibend. Di rh . 5. * ban . * . Herne, den 3 Januar ol. Faiserslautern, 12. Januar 1912. ö 4. e. d oos und Hedwig Fried, Königliches Amtsgericht. Kgl. Amtegericht. ,,, . ö . . X * 3. 156. l . Herneo. Bekauntmachung. 91341] Kattowitz. O. 8. Iolßis) i , , Die Inhaber, folgender Firmen; = In unser Handelsregister Ahteilung B ist heute 1) Fhima . .. Inh. Kauf⸗ unter Nr. 65 die Gesellschaft mit beschränkter nä, te, , e n, sa, eri, den, ,,. 2) Fir 98 2. ö . ! . 2 f ; . . Carl Müller, früher in Herne, mit keschränkter Haftung., mit dem h

] . ö Kattowitz eingetragen worden. Der Geselschafte—⸗ 3) Firma E. ag. in Herne, Inh. Kaufmann vertrag ist am 15. November 1911 festgestellt Emanuel Engel, früher in Herne, ;

; ö worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Er⸗ gc ö K ufa l hee nf. werb, die Bebauung, Verwaltung und Verwertung Kaufmann h .

er, des des Grundstücks Blatt Nr. 931 des Grundbuchs von 2 n⸗ ippe .

; Kattowitz sowie die Vornahme aller anderen Grund 4 3 ir , ern ch. a, n g, Das Stammkaphal beträgt 100 000 A. nh. Kaufmann Fritz Meyer, früher in Herne,

Die Gesellschafter Kommanditgesellschaft Albert

Ram

Königliches Amtsgericht.

Gernsheim. Betanntmachung. 91323 Das seither zu Biebesheim von Otto Ludwig

allein nicht für die Gesellschaft rechtsverbindlich. Jedoch sind die . Jacob und Manuel Koppel, solange sie die Ge n persönlich ausüben, beide gemeinschaftlich oder einer von ihnen mit einem Sammann unter der Firma seines Namens be⸗ Stellvertreter oder nach dem Tode des einen gemein- triebene Handelsgeschäft ist mit Aktiven und Passiven schaftlich mit dessen Nachfolger oder dessen Stellper⸗ auf Karoline Friederike Hammann, geb. Kübler, treter berechtigt, folgende Geschäfte ohne Mitwirkung Ehefrau des Wilhelm Friedrich Hammann, zu der Herren Mählmann oder deren Rechtsnachfolger Biebesheim übergegangen, die es unter der geänderten oder Stellpertreter zu machen: = Firma „Otto Ludwig Sammann Nachf'“ weiter⸗ a. Warenbestellungen bis zum ,, von führt. S 60 000, für jeden einzelnen Fall, Warenverkäufe Gernsheim, den 11. Januar 1912. ö. ö. ö von * O00 4A ö. 17 ein⸗ Großh. Amtsgericht. zelnen Fall, Anstellung von Beamten, soweit sie ein 2 de, r de, e , , Gebalt bis z9o6 ' bezieben, und Arbeitern, Be. Smünd, 1 ö. schaffung von Maschinen und Werkzeugen im Höchst⸗ In dag Hand e, n,. müud ; wert von 3000 416, daraus resultlerende Ein- und N . 2 6 . . . eingetragen Auszahlungen ohne Räcksicht auf die Höhe des Ob— le Firma echekrüder Kuhn,, Sstz in Gmünd,

ee, 6 nicht ein Höchstbetrag vorstehend an— ,, n . gegeben ist. , 46 . b. Alle anderen Rechtegeschäfte, sofern sie einen ö k Friedrich und Karl . von 6000 6 Sechstausend Mark nicht Den 142 . . . übersteigen. r; J ö Emden, den 3. Januar 1912. Amtsrichter Wel te. Königliches Amtsgericht. III.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt „„ 10000990, eingeteilt in 3200 auf Namen lautende Aktien Lit. A und 800 auf Namen lautende Aktien Lit. B zu je S 2500. .

Ferner wird bekannt gemacht; Die Auzgabe von 160 Stück der neuen und voll einzuzahlenden, mit Lit. B bejeichneten Aktien erfolgt zum Kurse von 160 0½; auf 1600 Stück der neuen Aktien sind 26 o/o des Nennbetrages und 60 o, 0 Agio auf die Einzahlung 6 worden.

Ralisinudit᷑at esellschaft mit beschräukter Haftung Filiale Hamburg, Zweignieder lassung der Firma Falisyudikat Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Berlin.

Hans Plappert, Franz Reichert, beide zu Wilmersdorf, und Karl Mingramm, zu Schöne berg, sind zu Prokuristen bestellt worden; jeder von ihnen ist mit einem Geschäftsführer ber- tretungsberechtigt.

Frank * Es. Gesellschafter Adolf Frank und Albert Leyy, Kaufleute, zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 9. Ja⸗ nuar 1912 begonnen.

Januar 12.

F. W. Vandrey K Co. Gesellschafter: Friedrich Wilhelm Vandrey und Otto Martin, Büchsen⸗ macher, zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1909 begonnen.

Der Gesellschafter Martin ist von der Ver—= tretung der Gesellschaft ausgeschlossen.

Seemann K Schulze. Gesellfchafter; Johannes

Hinrich Friedrich Seemann und Friedrich Wilhelm

Emil Schulze, Kaufleute, zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschafk hat am 1. Oktober

1910 begonnen.

2 2 mm 2 8 8

Handelsregister. Ham elm. . In das Handelsregister A Nr. 132 ist zu der Firma Abr. Selberg Nachf. in Hameln ein⸗ getragen: / Der Kaufmann Martin Berliner in Hannover ist am 31. Dezember 1911 augsgeschieden. Hameln, den 10. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.

(91325

Hamel m. (91333

Als jetzige Inhaberin der im Handelsregister A Nr. 167 eingetragenen Firma W. Epillner Nachf. Heinrich Duncker in Hameln ist eingetragen: Margarethe Wohlrab in Hameln.

Die Firma lautet jetzt: W. Spillner Nachf. Margarethe Wohlrab. .

Hameln, den 1090. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht.

ö

ö K. Amtsgericht Göppingen. an img n Sandelsregiftereintrag. lAl3183! In das Handels tegister für Ginzelfirmen wurde Bd. IL S2. 3, 100. Za. „Göcbriider Wolf Hure die Firma Wach, , Sch liese gn n ra! Zigarrenfabrik“ in Berwangen. Der Fitz der Johannes Ries in Göppingen eingetragen. In⸗ offchnen Handelsgesellschaft ist nach Karisruhe Fernr der Firma ist Johannes Nieß in Göppingen.

. 6 Den 12. Januar 1912. * 8 * 2 8 8ri6 -. FR . Gr. Amtsgericht Oberamtarichter ü

Falkenstein, Vogtl. 91319 Auf Blatt zg des Handelsregisters ist heute das Erlöschen der Firma C. Alfred Schädlich in Falkenstein von Amts wegen eingetragen worden.

(91326

Lehe. Bekanntmachung. 91352 Im Handelẽéregister in Lehe Abt A ist eingetragen: 1) am 30. Dezember 1911 Nr. 259 die Firma Lorenz tröhlein, Infassobüro Friedrich Wilheim, mit dem Niederlassungsort Lehe, und 2 deren Inhaber Kaufmann Lorenz Ströhlein in Lehe.

2) am 6. Januar 1912 Nr. 211 zu der Firma Hans Asendorf in Lehe, als deren Inhaber der Kaufmann Hans Asendorf in Xöhe.

3) am 9. Januar 1912 Nr. 260 die Firma

Nam eln. 1913341 In das Handelsregister A Nr. 185 ist zu der Firma C. Bennefeld in Hameln eingetragen: Den Kaufleuten Friedrich Benthien und August Wellhausen in Hameln ist Gesamtprokura erteilt. Hameln, den 10. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.

Gotha. 91327 Im Handelsregister ist bei der Firma: A. Kober Nachfolger in Tambach eingetragen: Den Kaufleuten Rudolf Fischer und Otto Laue,

9 beide in Tambach, ist Einzelprokura erteist. Hameln. Il9l335

d ;

r e, , . e , . .

,

.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 91313 Betreff: Handelsregifter.

a. Gelöschte Firma: „Ftreszeutia Vitzthum, Sitz: Landershofermühle.

b. Neu eingetr Firma: „Alois Reiter“, Inh. Alois Reiter, Sitz: Landershofersmühle, Gde. Pietenseld KFünst. und Schneidmüllerei und Handel mit Brettern und Holz.

Gichstätt, den 13. Jandar 1912.

K. Amtsgericht.

Eichstätt.

KElberteld. 91314

In unser Handelsregister Abt. A ist heute einge⸗ tragen worden:

U) unter Nr. 120 bei der Firma Tilly C Thiele, Elberfeld: Die Firma ist erloschen.

2) unter Nr. S616 bei der Firma Gustav Heinz D von Moock, Elberfeld: Dem Kaufmann Les Steinhausen in Elberfeld ist Prokura erteilt.

3) unter Nr. 1833 bei der Firma Kienzle Teschemacher, Elberfeld: Dem Kaufmann Friedrich Mühlhausen in Elberfeld ist Prokura erteilt.

) unter Nr. 2221 bei der Firma Friedrich

Schone Wwe., K Die Firma ist ge—⸗

ändert in Friedrich Schone Wwe. Nachf. Jetziger Inhaher der Firma ist die Frau Wilhelm Weustenfeld, Emilie geb. Schone, in Schwelm.

5) unter Nr. 2684 die offene Handelsgesellschaft Brune K Stock. Elberfeld, die am J. Janudt 1912 begonnen hat, und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Hans Brune und Paul Stock in Elberfeld.

6) unter Nr. 2685: die offene Handelsgesellschaft Greef * Fahlenbrach, Elberfeld, die am 1. Ja⸗ nugr 1912 begonnen hat, und als deren perfönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Oswald Greef und Karl Fahlenbrach in Elberfeld.

I unter Nr. 2686: die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Kussel. Elberfeld, die am 5. Fanuar 1912 begonnen hat, und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Hugo und Philipp Kussel in Elberfeld.

Elberfeld, den t. Januar 1912.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 13.

Elber tel dl. 191315 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Vr. 2593 bei der Firma Wuppertaler Wäsche⸗ Industrie Artur Lange, Elberfeld, eingetragen worden: Die Firma ift erloschen, das Geschäft 'ist auf die Firma Schmitt L Blerhaus übergegangen. Elberfeld, den 8. Januar 1912. Königl. Amtsgericht. Abt. 13.

Elbin8. (91316 In unser Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 84 bei der Firma Arthur Wiersch vorm. Walter Droß in Elbing eingetra en, daß die Firma in Arthur Wiersch geändert sst. Elbing, den 12. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.

EImshorm. 1913171

In das Handelsregister A Nr. 213 ist heute die Firma „Theodor Schröder“ in Elmshorn neu eingetragen. Inhaber, der Firma ist Kaufmann Theodor Schröder in Elmshorn, der das Geschäft der aufgelösten offenen Handelsgesellschaft „Schröder & . d. Heyde“ hier käuflich erworben hat.

Daselbst ist unter Nr. 205 bei der Firma „Schröder w; d. Heyde“ in Elmshorn eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erkoschen.

Elmshorn, den 6. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht. II.

Emden. Bekanntmachung. (90888

In das hiesige Handelsregtster B ist heute bei der unter Nr. 2 verjeichneten Firma: „Sstfriesische Molkereigeräte und Emder Kannen⸗Fabrik,

FIensburg. Bek In das Handelsreg worden:

ellung

Geschäftsführer sind

burg,

und 4. Januar 1912 Jeder Geschäftsfüh

rechtigt.

Veröffentlichungen

Zweigniederlassung err Kaufleute Wilbelm

Adolf Hommel, Hanau, 2) Adolf Günther

zu Frankfurt a. M. kaufmann. Betrieb geschäfts.

eines ien, ist aufgelös änderter Firma als E

in Frankfurt a. M. ü Firma Hauprich“ fortführt. triebe des Geschäftes ist ausgeschlossen.

Jacob Rosenheim geschieden. wohnhafte Kaufmann

getreten. ö ,, Herm. Hermann Met

8) August Eicke a. M. wohnhafte Ka

hierdurch begründete 1912 begonnen.

führt. Die den Ka Christian Neder und kuren bleiben bestehen.

Stanzwerk und Kupferschmiederei, T. Bartels Co. Gesellschaft mit beschränkter Saftung / in Emden folgendes eingetragen worden:

Falkenstein, den 12. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.

Westerholzer Dachstein⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Wester⸗ hel Gegenstand des Unternehmens ist die Her— t und der Verkauf von Ziegeleierzeugnissen sowie der Abschluß und Betrieb von Geschaͤften und Unternehmungen jeglicher Art, die unmittelbar oder mittelbar hiermit zusammenhängen.

Das Stammkapital beträgt 80 000 M.

) der Ingenieur Christian Sievertsen in Flens⸗

9 Ader Architekt Johannes Steensen in Westerholz. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Dezember 1911

der Gesellschaft und zur Zeichnung ihrer Firma be

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Relchsanzeiger. Flensburg, den 11. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Frank Fart, Maim.

I) Adolf Hommel Co. Firma zu Hanau bestehende offene Handelsgesell⸗ schaft, welche am 11. September 1911 begonnen hat, hat unter gleicher Firma zu Frankfurt a. M. eine

der zu Isenburg wohnhafte Kaufmann Adolf Günther

Gegenstand des Unternehmens ist der Fischbein⸗ und

3) Gustav Heuß C Co.

isherigen Gesellschafter Gustav Heuß, Kaufmann zu Frankfurt a. M., übergegangen, der es unter unver—

4 Etablissement „Josda“ Josef David. Das Handelsgeschäft ist auf Fräulein Auguste Hauprich

„Etablissement

5) G. Simon E Co. Simon in Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt. 6) S. Rosenheim C Co. ist aus der Gesellschaft aus— Gleichzeitig ist der in Frankfurt a. M.

sellschaft als persönlich haftender Gefellschafter ein, t erteilte Einzelprokura ist erloschen.

persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die mit dem Sitz in Frankfurt a. M. am 1. Januar

9 Kolb Böninger. gesellschaft ist aufgelsst. auf den seitherigen Gesellschafter Moritz Heinrich Böninger zu Frankfurt a. M. übergegangen, der es unter unveränderter Firma als Einzelaufmann fort-

10) Gebrüder Simon. Simon zu Frankfurt a. M. als persöoͤnlich haftender Gesellschafter eingetreten.

anntmachung.

91320 ister B ist

eute eingetragen

und Ziegelwerk,

festgestellt.

rer ist allein zur Vertretung

[1913211 aus dem Handelsregister: Die unter dieser

ichtet. Gesellschafter sind die Hommel, Frankfurt a. M., Max Goeschen, Frankfurt a. M. Unter dieser Firma betreibt ein Handelsgeschäft als Einzel⸗ Korsettfurnituren⸗ Die offene Handels⸗ t. Das Geschäft ist auf den inzelkaufmann fortführt.

bergegangen, die es unter der „Josda“ Auguste Der Uebergang der im Be⸗ begründeten Verbindlichkeiten Dem Kaufmann Arthur

Der Kaufmann Otto Rosenheim in die Ge—

Diel. Die dem Kaufmann

c Co. Der zu Frankfurt ufmann Jakob Süß ist als

offene Handelsgesellschaft hat

Die offene Handels- Das Handelsgeschäft ist

ufleuten Rudolf Bachmann, Fritz Neuroth erteilten Pro—⸗

Der Kaufmann Ludwig

Hamburger Verlagsanstalt Louis Henschel

Gotha, den 10. Januar 1912.

Herjogl. S. Amtsgericht. Abt. 2. Gotha. . 91328 Im Handelsregister ist bei der Firma Emil goch in Gotha eingetragen: In das Geschäft ist Dr. jur. Ernst Koch in Gotha als Persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist offene Handelsgefellschaft mit dem Sitze in Gotha und hat am J. Januar 1912 be- gonnen. Die Prokura des Dr. jur. Ernst Koch in Gotha ist erloschen. Dem Geschäftsgehilfen August Seyfarth in Gotha ist Prokura erteilt. Gotha, den 10. Januar 1912.

Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 2.

Husch ke.

Gotha. (91329 Im Handelsregister ist bei der Firma „G. du Rol P. Buntebardts“ Nachf.“ in Gotha eingetragen: Die Firma lautet jetzt: G. du Roi Stadt apotheke Gotha. Gotha, den 11. Januar 1912.

Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 2.

Güstrow. (91330 In das hiesige Handelsregister ist heute die Firma „Emsa Werke Güstrow Inhaber Max Samuel“ mit dem Niederlassungsort Güstrom und dem Kauf— mann Max Samuel in Güstrow als Inhaber ein— getragen worden.

Güstrow, den 13. Januar 1912.

Großherzogliches Amtsgericht.

Hamburg. 191331) Eintragungen in das Handelsregister. 1912, Januar 11. Wilhelm Scheerbarth jr. Inhaber: Wilhelm Paul Carl Scheerbarth, Kaufmann, zu Othmarschen. August E. C. Pfeiffer. Inhaber: August Emil Carl Pfeiffer, Kaufmann, zu Hamburg. Waldemar Dietrich. Inhaber: Waldemar Franz Heinrich Oskar Dietrich, Kaufmann, zu Hamburg. Joseph Danon. Die Prokura des O. H. J. Grimm ist erloschen. 3 Bay. Prokura ist erteilt an Carl Gottlob ay. Julius Jörgensen. Das Geschäft ist von Johan Oscar Pedersen, Kaufmann, zu Hamburg, über- nommen worden und wird von ihm unter unver⸗ änderter Firma .

Die Prokura des J. J. M. Reusch ist erloschen. S. Bernstein. Gesamtprokura ist erteilt an Richard Hans Bernstein und Peter Claus Friedrich Willhoeft. S. Zinnius. Prokura ist erteilt an August Wil⸗ helm Ferdinand Zinnius.

Hvugo Minks. Diese Firma ist erloschen.

Emil Weisse. Das Geschäͤft ist von Anna Catharina Dorothea Weisse Witwe, geb. Weber, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihr unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind— lichkeiten und Forderungen sind nicht übernommen worden. Dermann Loewenthal. Diese Firma ist erloschen. J. H. Uetzmann. August Theodor Fritz Henfel, Steindrucker, zu Hamburg, ist als Gesellschafter eingetreten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1912 begonnen.

Die Prokura des A. T. F. Hensel ist erloschen. Flewitz K Schmidt Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Ernst Kröner, zu Gr. Flottbek, ist zum welteren Geschäftsführer mit dem Rechte der Alleinvertretung bestellt worden.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Geschäftsführer Louis Henschel ist aus seiner Stellung ausgeschieden.

Restaurant Berthold Otto. Das Geschäft ist von Friedrich Wilhelm Johannes Alpermann, Restaurateur, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter der Firma Restaurant Otto, Johannes Alpermann fortgefetzt.

Die im Geschäftsbetrlebe begründeten Verbind— lichkeiten und Forderungen sind nicht übernommen worden.

Louis Fontheim. Das Geschäft ist von einer Kommanditgesellschaft übernommen worden und wird von dieser unter der Firma Louis Font heim Nachf. ,,

Persönlich haftende Gesellschafter sind Johannes Jacob Heinrich Neuschwender und Paul Georn Glaeser, Kaufleute, zu Hamburg.

Die Gesellschaft hat einen Kommanditisten und hat am 2. Januar 1912 begonnen.

Die Prokura des J. J. H. Neuschwender ist

erloschen. . . A. Lüdders Co. Diese offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst worden; die Liquidation unter- bleibt; das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven von Friedrich Heinrich Adolf Lüdders, Kaufmann, zu Hausbruch, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Die Prokura des F. H. A. Lüdders ist erloschen. Henry Des Arts. Diese Firma ist erloschen. Gerhard Loeber, zu Amsterdam mit Zweig—

niederlassung zu Hamburg. Prokura ist e an Gerhard Carl Ansoul. Joh. Friedrich Behrens. Prokura ist erteilt an Martin Emll Thormann. Maass 4 Riege. Prokura ist erteilt an Hans Albert Julius Smith.

Julius Der Inhaber J. Hamberg ist am 11. September 1911 verstorben; das Geschäft ist von Kurt Hamberg, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter un— veränderter Firma fortgesetzt. Suhr * Classen. Gustaäb Friedrich Johannes Theodor Kuhlmann, Kaufmann, zu Hamburg, ift als Gesellschafter in diese offene Handelsgesellschaft eingetreten.

Die Prokura des G. F. J. T. Kuhlmann ist erloschen. ;

Einzelprokura ist erteilt dem bisherigen Gesamt⸗ prokuristen C. D. W. Steen.

Henry P. Nemman's mandschurische Export Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Dle Prokura des J. Jaspersen ist erloschen.

Alexander Lllge, zu Charbin, ist zum weiteren Gesamtprokuristen bestellt worden. Samburg⸗⸗Südamerikanische Dampfschiff⸗ fahrts⸗Gesellschaft. Franz Sohst ist zum Pro⸗ kuristen mit der Befugnis bestellt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede zu vertreten. . Plantagengesellschaft Concepcion. Die Pro⸗ kurg des Ff. F. J. Oetling ist erloschen.

Hermann Heinrich August Glimmann ist zum ö bestellt mit der Befugnis, in Gemein⸗ chaft mit einem Vorstandsmitgliede die Gesell⸗ schaft zu vertreten.

Sam burger Industrie⸗ und Eispalast ⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. In der Versammlung der Gesellschafter vom 16. Dezember 1911 ist die Aenderung des Gesellschaftsvertrags nach Maßgabe des notariellen Protokolls be— schlossen worden.

ere gfeigt Samburg. Abteilung für das Handelgregister.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagz⸗ Anstalt Berlin 8SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

ist in die Gesellschaft

Emil Otto Wilhelm Stiller ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden.

(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 5 A. und B)

In das Handelsregister A Nr. 423 ist zu der Firma Margarethe Wohlrab in Hameln ein⸗ getragen:

Die Firma ist erloschen.

Hameln, den 10. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Ham olm. (91336

In das Handelsregister B Nr. 39 ist zu der Firma Bessert⸗Nettelbeck C Mertens Teppich⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Hameln eingetragen:

Den Kaufleuten Oskar Schlaegel und Karl Sorns in Hameln ist Gesamtprokura erteilt.

Hameln, den 10. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Hannover. 191337

In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute folgendes eingetragen worden:

In Abteilung A:

Zu Nr. 3675. Firma Heinrich Lieser Die Firma ist erloschen. Gleichfalls ist die dem Emil Steller erteilte Prokura erloschen.

Zu Nr. 63, Firma J. Theod. Werner: Die Prokura des Karl Ihßen in Hannover ist erloschen.

Zu Nr. 512, Firma Adolf Borchers: Der Taufmann Adolf Borchers in Hannover ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschleden. Die offene Handel gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird von dem Kaufmann Wilke H. Borchers in Han⸗ nohger unter unveränderter Firma weitergeführt.

Zu Nr. 1539. Firma Juch * Kurtze: Der Kauf⸗ mann August Juch in Hannover Wülfel ist aus der Gesellschaft ausgeschie den.

Zu Nr. 2826, Firma r. Max Jänecke, Ver⸗ lagebuchhandlung: Das Geschäft ist auf den Verlagsbuchbändler Wilhelm Ehrenberg in Han— nover übergegangen, der dasselbe unter unveränderter Firma fortführt. Die dem Wilhelm Ehrenberg in Hannover erteilte Prokura ist erloschen.

Zu Nr. 3114, Firma Isaak Schleisner: Das Geschäft ist auf den Kaufmann Karl Schleisner in Linden übergegangen und wird von diesem unter un— veränderter Firma fortgefübrt.

Zu Nr. 3727, Firma Chemische Waschmittel⸗ fabrik Gotthelf Vie sete⸗ Der Ehefrau Veselotte Meseke, geb. Willach, erteilt.

Zu Nr. 3985, Firma Bult Tattersall Minna Flockemann: Das Geschäft ist auf den Kaufmann Friedrich Tolle in Hannover übergegangen und wiönd von ih unter unveränderter Ftrma . Der Uebergang der in dem Betriebe des icheschäfts be— giündeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Friedrich Tolle auegeschlossen. Die dem Friedrich Flockemann in Hannover erteilte Prokura sst erloschen.

Hannover, den 11. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht. 11.

Harhbur, Eibe. (90477 In das hlesige Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 591 die Firma Heinrich Sieb in Harburg eingetragen. nhaber des unter dieser Firma in Harburg betreibenden Frucht und Gemüse⸗ geschäfts en gros, en detail ist der Händler Heinrich Sieb in Harburg. Harburg, den 4. Januar 1912. Königliches Amtegericht. IX.

Herne. Bekannt inachung. 191338 In unser Handelsregister Abt. A Nr 180 ist bei der Firma Fr. Westerhold in Herne heute ein— getragen worden: Die Firma ist gelöscht. Herne, den 18. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.

Mernmo. Bekanntmachung. 914531 In unser Handelsregtster Abt. A Nr. 27 ijt bei der Firma Frau Helene Vavencordt in Serne heute eingetragen worden: Die Firma ist gelöscht. Herne, den 18. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.

Herne. ö. 9 340 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 320 ist

in Hannover ist Prokura

6) Firma Herm. Ftortenhagus Nachf. in Herne, Inh. Aichitekt Walter . und Dekorateur August Knapp, früher in Herne,

5 Firma Lüdtke *. Goihl in Herne, Inb. Kaufmann Vincenz Lü'ntke und

s) Firma Berliner Schirmfabrik Ei en Lichtenstein, Zweigniederlassung in Herne, Inh. Kaufmann Eugen Lichtenstein, früher in Berlin, . werden benachrichtigt, daß das unterzeichnete Registergericht die Löschung der Firma beat sichtigt Zur Geltendmachung eines Widerspruchs wird den

bestimmt. Herne, den 12. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.

Sandelsregister betr. 191342] 1

Hof. 1 z „Bareuther & Ce Gesellschaft mit be⸗

chrantter Haftung“ in Hof: Vertretunge befugnis . Geschäftsführers Karl Bareuther beendigt. Hof, den 13. Januar 1912.

K. Amtsgericht.

Bekauntmachung. [913431

Hoyerswerda. bei der Firma „Verftaufsgesellschaft der ver⸗ einigten Damfziegelwerke Dörgenhausen⸗ Bröthen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Hoyerswerda“ eingetragen worden, daß die Firma jetzt „Dachziegelkontor in Hoyerswerda“ heißt und ibren Sitz in Hoyerswerda hat. Der Gel. schaftsvertrag in neuer Fassung lautet vom 23. No- vember 1911.

Hoyerswerda, den 10. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Insterburz. Bekanntmachung. . 91344 In unserem Handelsregister A sind die Firmen unter . ; Nr. 114, Arthur Rutkowski, Hotel Deutsches aus, Insterburg. 2 383, Sotel Kronprinz von Preußen, Insterburg, Inhaber Moritz Goetz gelascht. . Amtsgericht Insterburg, den 10. Januar 1912.

Kn aliserslantern. . 91345

1) Betreff; „Filiale der Pfälzischen Bank“, Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Kaisers⸗ lautern, Hauptniederlassung in Ludwigshafen t a. Rh. unter der Firma „Pfälzische Bank“, In der außerordentlichen Generalversammlung vom 21. Jun! 1911 wurde beschlossen, das Grundkapital von 30 Millionen Mark um 10 Millionen Mark in der Weise herabzusetzen, daß je 5 Aktien zu 4 Aktien zusammengelegt werden; die Herabsetzung sollte unterbleiben, insoweit Aktien der Geselsschaft zur Verfügung gestellt werden. Die Herabsetzung des Grundkapitals ist um einen Betrag von 17700 erfolgt. In der gleichen Generalversammlung wurde beschlossen, das G undkapital hierauf um denjenigen Betrag, um welchen es herabgesetzt wurde, durch Ausgabe von auf den Inbaber lautenden Aktien zum Nennbetrage von 1209 M wieder zu erhöhen, sodaß es wieder 50 Millionen Mark beträgt. Dlese Er⸗ höhung des Grundkapitals ist erfolgt, Der Aus- gabekurs der neu auszugebenden Aktien beträgt 13200 1884 pro Stück à 1200 nominal. F 4 des Gesellschaftsvertrages ist geändert, Absatz! des § 4 lautet nunmehr: Das Grundkapital betragt 0 Millionen Mark, eingeteilt in: a 1966 Aktien zu je 500 ½, b. 40 B67 Attien zu je 1200 4A, e. 2 Aktien zu je 1000 ar che den ö k . voll bezahlt sind. Absatz 2 und eiben unver- . ie Fusion mit der Süddeutschen Bank in Mannheim ist sonach durchgeführt. ö

2) Die Firma „Carl Heger junior“ mit dem Sitze zu Kaiserslaumrern ist erloschen.

3) Im Gesellsckaflsregisttr wurde eingetragen: Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Greist, Werte, Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Hastung“ mit dem Sitze zu Kaisers— lautern. Der Gesellschafts vertrag ist am 20. De⸗ zember 1911 errichtet. Gegenstand des Unternehmens

heute die Efene Handelsgesellschaft Büse „* Geist mit dem Sitze in Herne eingetragen worden. Per⸗

J

ist die Fabrikation und der Vertrieb von Näh⸗

Goldstein in Königshütte, Paul Golestein in Wien und Julius Kaszab in Berlin. Charlottenburg bringen das mit 79 0900 M belastete Grundstück Blatt 931, dessen Wert 150 9000 ½ beträgt, . ö Von ihren Anteilen hieran entfallen 35 000 4 zu r 3 A. G. in Lehe der Direktor Adolf Störmer in

Lehe als stellpertretendes Vorstandsmitglied. Seine Prokura ist erloschen.

Kaufmann Fritz n. Goihl, früher in Herne, auf Goldstein und je 17 06 Æ auf die Stammeinlagen des Gesellschafters Julius Kaszab und der Gesell⸗— schaft Kaufmann . Prokurist Ludwig Sachs in Königahütte.

Inhabern eine Frist bis zum 20. April 19 A2 8. an,

Kattowitz, O. S. Bekanntmachung.

HKattoritz, O. S.

Kempten, Alg än.

ist erloschen.

Kempten, AlIgän.

Rempten. r Kempten wurde zum Vorstandsmitgliede bestellt. Er

ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Kempten, AIgän.

handlung.

Königsberg, Pr. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Königeberg i. Vr.

Firma Groeninger Sielmann hier bestebende Handelsg schaft des Kaufmanns Erwin Sielmann ist der Kaufmann Erich Sielmann in Königsberg i. Pr. ale periönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1912 begonnen Erich . lolchen; dem Willv Stoepke in Königsberg i. Pr. ist Einzelprokura erteilt.

„Gebr. Barasch, Gesellschaft mit beschrünkter vaftung“ mit dem Sitze in Königsberg i. Br. Der Gefellschaftsvertrag ist am 8. Dejember 19811 geschlossen und zwar bis zum 1. April 1923. Gegen- stand des Unternehmens ist Betrieb eines Waren. hauses, inshesondere Erwerb und Fortbetrieb des Vandelggeschäfts der Kbnigs berger Zweigniederlassung der offenen Handelsgesellschaft Gebr. Barasch in

die Stammeinlage des Gesellschafters Paul

*

Albert Goldstein. Geschäftsführer sind: Eduard Breslauer in Kattowitz und

Die Eintragug in das Handelsregister ist am

Amtsgericht Kattowitz.

n 91516) Im Handelsregister Abteilung A ist am 9. Januar X gl? die Firma „Leonhard Loewenthal“ mit

„Friedrich Schlaetze r. in Zof;. Crlaschen. dem Sitz in Zawodzie und als Inhaber der Kauf⸗ trieb mann Leonhard Loewenthal in Zawodzie eingetragen h worden.

thal, geb. Hecht, in Zawodzie ist Prokura erteilt.

Der verehelichten Kaufmann Ida Loewen⸗

Amtsgericht Kattowitz. 9

191513 Im Handelsregister Abteilung A Nr. 677 ist am

Amtsgericht Kattowitz.

91346 Handelsregistereintrag. ö Karl Köberle, Firma ilͤn Kempten. Die Firma (

Kempten, den 10. Januar 1912. K. Amtsgericht.

191347

Sandelsregistereintrag. Allgäuer Brauhaus. Attieggesellschaft in Der Prokurist Hans Schnitzer in

Kempten, den 19. Januar 1912. ͤ

K. Amtsgericht.

191348

Sandelsregistereintrag. .

Alois Mauch junior. Unter dieser Firma be⸗

reibt der Kaufmann Alois Mauch jun. eine Wein⸗

Geschäftssitz ist Weiler.

Kempten, den 12. Fanuar 1912. K. Amtsgericht.

91349

Am 11. Januar 1912 ist eingetragen: In Abteilung A bei Nr. 101: In das unter der

Die Prokura des Erich Sielmann ist er—

In Abteilung B unter Nr. 227 die Firma

Breslau, Grwerb äbnlicher Unternehmungen in Königsberg i. Pr. oder im Umkreise von 75 km von dieser Stadt oder Beteiligung an solchen Unter- nehmungen. Das Stammkapital beträgt 200 900 . Geschäftsührer ist der Kaufmann zoel Frankensrein in Königsberg i. Pr.; stellve tretende Geschäftsführer sind die Kaufleute Artur Barasch in Breslau und Jonag Stabl in Berlin. Die beiden Stellvertreter sind nur gemeinschaftlich vertretungzherechtigt, Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch den Reichsanzeiger.

Christian Lindhoff Elmlohe u d besitzer Christian Lindhoff in Elmlohe.

Leipzig.

in Leipzig. d Eduard Cleve und Hugo Otto Wege, beide in

errichtet worden.

Leipzig.

s⸗ . ö . 7 in Lei zi * Ih unserem Han delerea iter i zer ie bel Rr? g. Tendean ge n ge r mite ,, dell, r ß 53376 „Oscar Hecht“ in Zawodzie eingetragen worden, ri daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma er⸗ h loschen ist.

Betrieb

C Co. in Leipzig. leute

Freyer C Co. ö

Gesellschafter ausgeschieden;

mit dem Niederlassungsort und als deren Inhaber der Müllerei-⸗

Ferner daselbst Abt. B Nr. 1 am 8. Januar 1912 der Firma Bremerhavener Straßenbahn,

Lehe, den 9 Januar 1912. Königliches Amtsgericht.

(91353 In das Handelsregister ist beute eingetragen worden: 1) auf Blatt 15 993 die Firma Cleve Æ Wege Gesellschafter sind die Kaufleute Franz

Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1912 (Angegebener Geschäfszweig: Be⸗ und Zuckerwarengroß⸗

eipzig.

einer Schokoladen⸗ andlung);

2) auf Blatt 15 094 die Firma Oscar Jahr in Der Kaufmann Oscar Albert Jahr in ivzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftezweig:

Betrieb eines Warenagenturgeschäfts);

3) auf Blatt 15 095 die Firma David Grünspan Der Kaufmann David Grünspan in Angegebener Geschaͤftszweig: einer Galanterie., und Lederwarengroß⸗ andlung);

4) auf Blatt 15 096 die Firma J. Kummert Gesellschafter sind die Kauf⸗ Joachim Christoph Kummert und Abert erdinand Karl Molckentin, beide in Leipzig. Die

Gesellichaft ist am 1. Januar 1912 errichtet worden.

Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Agentur⸗

und Kommüsionsgeschäfts);

5) auf Blatt 5687, betr. die Firma Winkler X

Voigt zu Leipzig: Prokura ist erteilt den Kauf- leuten Gustav Adolf Winkler und Heinrich Wilbelm

9

oos, beide in Leipzig. Jeder von ihnen darf die

Firma nur gemeinschaftlich mit einem anderen Pro- kuristen vertreten;

6) auf Blatt 12 417, betr. die Firma Schneider

G Baumann in Leipzig: Gustav Bernhard Bau⸗

nann ist als Gesellschafter ausgeschieden; 7) auf Blatt 12 869, betr. die Füima Litho⸗

graphische Änstalt Bruno Bürger Ctrillie wesellschaft mit beschrankter daftung in Leipzig: Dadid Alfred Naumann ist als Geschäftsführer auß. geschieden ist bef der mann Friedrich Carl Arthur Kirsten in Leipzig;

Zum Geschäfte führer ist bestellt der Kauf⸗

8) auf Blatt 14485, betr. die Firma Perez

Tarschis in Leipzig: Prokura ist erteilt den Kauf leuten Adolf Tarschis und Max Tarschis, beide in Leipzig. meinschaftlich mit einem anderen Prokuristen ver⸗ treten;

Jeder von ibnen daif die Firma nur ge⸗

9) auf Blatt 14856, betr. die Firma Otto

Weingart in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist eingetreten der Kaufmann Wilbelm Friedrich Carl Trojahn in Leipzig. nuar künftig: Weingart E Trojahn:

Die Gesellschaft ist am 1. Ja- 1912 errichtet worden. Die Ftrma lautet 10 auf Blatt 14921, betr. die Firma Karl Deutsche Vatent Vertriebs. Zentrale in Leipzig: Oskar Paul Pfeufer ist alz

11) auf Blatt 15 011, betr. die Firma Leipziger

Centrale für Bäckereibedarf Gesellschaft mit beschrünkter Haftung in Leipzig: Die Gesells˖

schaft ist aufgelöst. Dugo Eichborn ist alt . schärtsfübrer ausgeschieden. Zum Liquidator ist be- stellt der Kaufmann Carl Reese in Qameln;

12) auf Blatt 13 781, betr. die Firma B. Hoh mann Co. in Leipzig: Die Gesellschaft it aufgelöft und die Firma erloschen.

Leipzig. den 15. Januar 1812.

Königliches Amtegericht Abt. NB.

Lengefeld, Erzgeb. 913541

Auf Blatt 138 des Hand lzregfsters für den Amt gericht bezirk Lengefeld ist beute eingetragen worden die Firma Dermann Kretschmar in nd Ortsteil RWauenstein“, und alg deren Jndaber der Tolzhändler Karl Dermann Kretschmar in r Drteteil Rauenstein.