Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Dezember SII, Vormittags 11 Uhr. . Nr. 29 699. Fabrikant BRoul Röhle in Berlin, Paket, angeblich mit 5 Abbildungen ron Medellen
ür Sofaumbauten und einen Schrank, offen, Muster
für plastische Erzeuanisse, Fabriknummern 105 119, 138. 137, 137 a, Schußfrist 3 Jahre, angem 1det am 9. Dezember 1911, Nachmütar s 12 Uhr 45 Minuten.
Nr. 29 7090. Fabritant Otto Jakobeit in Berlin, Umschlag, angeblich mit 1 Muster für Etiketten zum Bekleben von Corned-⸗Beef⸗Dosen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 2214, Schutz- frlst 3 Jahre, angemeldẽt am 9. Dezember 1911, Nachmittags 12 Uhr 33 Minuten.
Nr. 29 701. Firma Hermann Krüger * Co. in Berlin, Palet mit Abbildung eines Modells eines Regals für einen Bierausschank, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 301, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 6. Dezember 1911, Vormittags g-10 Uhr.
Nr. 29 702. Firma H. Gaͤldbach in Berlin, Paket, angeblich mit 4 Modellen für Spazier- und Schirmstöcke, versiegelt. Muster für vlastische Er—⸗ zeugnisse, Fabriknum mern 10, 11, 12, 13, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Dezember 1911, Nach⸗ mittags 12 Uhr 40 Minuten.
Nr. 29 703. Firma Ernst Dobler X Gebr. in Berlin. Paket, angeblich mit 10 Modellen für Schmucksachen aus Hartgummi und Zelluloid, ver⸗ siegelt, Muster für plastiscke Erzeugnisse, Fabrik— nummern 4869 — 4572, 04878, 04879, 04880, 6220, 6221. 6224, . 3 Jahre, angemeldet am 11. Dezember 1911, Nachmittags 12 Ur 45 Minuten.
Nr. 29 704. Firma J. G. Pfaff Aktiengesell⸗ schaft in Berlin. Umschlag, angeblich mit 45 Ab⸗ bildungen von Modellen für Möbel, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern f 797 — 6799, 6799 a, 6800, 6801 a, 6802, 6802 a, 6803 - 6808 6808 a2 6809 6811, 6811 a, 6812 bis 6815, 6817 bis 6819. 6820 a, 6821 bis 6823, 6826 — 6839, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Dezember 1911, Nachmittogꝛ 1 Uhr 42 Minuten.
Nr. 29 705. Firma Altmann 4 Dresel in Berlin,. Paket, angeblich mit 6 Mustern für Aus— stattungen von Blechdosen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1—6, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 12. Dezember 1911, Vormittags 9 Uhr Z6 Minuten.
Nr. 29 706. Firma „Sarotti“, Chokoladen ˖ Kakao-⸗Industrie, Aftiengesellschaft in Berlin, Umschlag, angeblich mit 4 Mustern für Menükarten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern oho bis 5003, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. De⸗ zember 1911, Vormittags 0 — 11 Ubr. ᷣ
Nr. 29 707. Firma Martin Roseuthal in Berlin, Paket, angeblich mit 50 Abbildungen von Modellen für fertige Kleider, versiegelt, Muster für Plastische Erzeuanisse, Fabriknummern 330 — 379, Schutz rist 1 Jahr, angemeldet am 13. Dezember 1911, Nachmittags 12 Uhr 40 Minuten.
Nr. 29 708. Firma Martin Nosenthal in Berlin, Paket, angeblich mit 50 Abbildungen von Modellen für halbfertige Noben und fertige Kleider, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fahrik⸗ nummern 3802 — 3851, Schutzfrist 1 Jahr, ange⸗ meldet am 13. Dezember 1911, Nachmittags 12 Uhr 40 Minuten.
Nr. 29709. Firma Martin Nosenthal in Berlin, Paket, angeblich mit 50 Abbildungen von Modellen für fertige Blusen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 20101 = 20150, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 13. Dezember 1911, Nachmittags 12 Uhr 40 Minuten.
Nr. 29 719. Firma Martin Rosenthal in Kerlin. Paket, angehlich mit 50 Abbildungen von Modellen für fertige Blusen, versiegelt. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2015120200, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 13. Dezember 1911, Nachmittags 12 Uhr 49 Minuten.
Bei Nr. 26741. Firma Kunst ⸗Metallgießerei und Broncewaren⸗Fabrik M. Friedrich in Berlin: Die Schutzfrin bezüglich der Mobelle Fabrik⸗ nummern 849. 850, 8S5l, 852, S5tz, 857, 858, 1610, 1593, 1607, 1608, 1601, 1605, 14 15, 1596, 1598 ist um 2 Jahre verlängert, angemeldet am 7. De— zember 1911, Vormittags 9— 10 Uhr.
Nr. 29 711. Firma Gaetano Savignando in Berlin, Umschlag, angeblich mit 3 Abbildungen von Modellen für Fruchtpräsentkörbe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 4. 5, z, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Dezember 1911, Vormittags 1 Uhr 17 Minuten.
Nr. 29 712. Fabrikant Haus Kuli in Rixdorf, Paket, angeblich mit ? Mustern für Kartonnagen, Postkarten und Luxuspapier, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5Js— 57, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 14. Dezember 1911, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.
Nr. 29713. Firma Th. Wendisch in Berlin, Umschlag, angeblich mit i Muster für eine Karte mit Aufstellvorrichtung, Strubelpe ter“, zum Auf— nähen von Hutnadelschützern, rersiegelt, Flächen muster, Fabriknummer 44 1013, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Dezember 1911, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.
Nr 29714. Fabrikant Alfred Menzel in Rix⸗ dorf, Paket, angeblich mit 4 Mustern für Be⸗ druckung von Packmaterialien, versiegelt. Flächen⸗ muster, Fabrikaummern O. 1, O. 2, O. 3, O. 4, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Dezember 1911, Nachmittaas 12 Uhr 16 Minuten.
Nr. 29715. Firma N. Heimann Æ Co., G. m. b. S. in Pankow. Umschlag, angeblich mit 13 Mustern für Spitzenpapiere, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 2187 — 2192, 7095-7191, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Dezember 1911, Vormittags 10 Uhr 43 Minuten.
Nr. 29716. Firma Heintze C. Blanckertz in Berlin, Umschlag, angeblich mit 3 photographischen Abbildungen von Modellen für Metallklammern zum Zusammenhalten von Zeichnungen, Dokumenten usw., und mit 4 Mustern für Verpackung von Stahlfedern, Stempel für Federn, Halter, Metallartikel, ver⸗ siegelt, Fabriknummern 97, 98, 99 sind plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 100, 1091, 102, 103 sind Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Dezember 1911, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 29717. Firma Jean J. Heilbrunn in Berlin, Kiste, angeblich mit 3 Modellen für Kinder⸗Südwestermützen mit Nackenschützer bezw. Ohrenklappen, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 1,2, 3, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Dezember 1911, Nachmittags 17 Uhr 57 Minuten.
Berlin. Paket, angeblich mit 1 Modell für einen Aufbängehoken, versiegelt, Muster für plaftische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 99, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet am 18. Dezember 1911, Nachmittags 12 Uhr 11 Minuten.
Nr. 29719. Fabrikant Friedrich Arthur Priebs in Rixdorf, Paket mit 1 Modell für Korb— möbel mit darauf angeordneter Verzierung offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 1A, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 18. Dezember 1911, Nachmiftags 12 Uhr 20 Minusen.
Nr. 29 720. Fabritant Emil Herzog in Berlin, Paket, angeblich mit 3 Mustern, 6 Modellen und
11 Abbildungen von Modellen für Möbelbeschläge, Kastengriffe, Türschilder, Türberlocke und Türgriffe, versiegelt, Muster für plastische Erzỹcugnisse, Fabrik⸗ nummern 10920 2, 102013, 191011, 109106, 109107, 1130 2, 112677, 11 065i, 11005, 11ο7, 111056, 630 / 3, 630, 8, 630 / 7, 79 1, 79/2, 79/33, 79/6, 798, 79/9, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. De⸗ zember 1911, Vormittags 10 Ubr 38 Minuten.
Nr. 29 721. Firma Heinrich Kornicker in Berlin, Paket, angeblich mit 11 Mustern für vorgeieichnete und bestickte Decken, Kissen usw., versiegelt, Flächen muster, Fabriknummern 5857, 5859, 5861, 5866, 5874 bis 5878, 5889, 890, Schutzftist 1 Jahr, an⸗ gemeldet am 19. Dezember 1911, Vommittags 10 Uhr 40 Minuten.
Nr. 29 722. Firma W. Wertheim, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Berlin, Umschlag, angeblich mit 1 Muster für Reklame—⸗ schriften, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 1912, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. De⸗ zember 1911, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.
Nr. 29 723. Firma Jacob 2A. Seligmann c Co. in Berlin, Paker, angeblich mit 1 Muster für gestickte Flächenerzeugnisse, versieg lt, Flächen⸗ muster, Fabriknummer CG. 598, Smaragd, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 20. Dezember 1911, Vormittags 11 Uhr 6 Minuten.
Nr. 29 724. Firma Jacob A. Seligmaun G Co, in Berlin, Paket, angeblich mit 1 Muster für gestickte Flächenerzeugnisse, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummer CG. 59h, Dachau, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 20. Dezember 1911, Vor⸗ mittags 11 Uhr 6 Minuten.
Nr. 29 725. Firma Drochmann K* Schweitzer in Berlin, Patet, angeblich mit 30 Abbildungen von Mußstern für Beleuchtungsgegenstände, ver— siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 451 — 456, 444— 446, 449, 450, 434, 447, 774, 448, 751, 752, 750. 2645 - 2648, 775. jo 137, oz, 7S86, 7g0, 7 37 5132, 5133, 526, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet . 20. Dezember 1911, Nachmittags 12 Uhr 40 Mi⸗ nuten.
Nr. 29 726. Firma Drochmann Schweitzer in Berlin, Paket, angeblich mit 35 Abbildungen von Mustern für Beleuchtungsgegenstände, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 797, 796, , P. 06, 777-779, 440 - 443, 435 - 459, 10194 bis 10197, 10119, 10198. 10193, 10192, 5129 - 5131, 95, 775, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. De⸗ zember 1911, Nachmittags 12 Uhr 40 Minuten.
Nr. 29 727. Fabrikant Albin Tollert in Dahlem, Paket, angeblich mit 31 Modellen für Würfel für Lese⸗ und Rechenunterricht, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1 bis 31, Schutz rist 3 Jahre, angemeldet am 20. De⸗ zember 1911, Nachmittags 12—1 Uhr.
Nr. 29 728. Firma Ernst Dobler . Gebr. in Berlin, Paket, angeblich mit 1 Modell für Schmucksachen aus Hartgummi und Zelluloid, ver— siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 6223, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Dezember 1911, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.
Nr. 29 729. Firma Berliner Bleche mballage⸗ Fabrit Gerson Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin, Paket, angeblich mit 29 Mustern für ein⸗ und mehrfarbige Dekoration und Bilder für Blech⸗, Papier-, Holze, Lederverpackungen und für Metallflaͤchen aller Art, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 7417— 7445, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Dezember 1911, Nachmittags 12 Uhr 40 Minuten.
Nr. 29739. Firma Lange C Jacoby in Berlin, Paket, angeblich mit 1 Muster für gewebte ramagierte Schals und Tücher aus Wolle, Baum⸗ wolle und Seide mit angewebter, farbiger Fransen⸗ borte und auslaufender farbiger Kettfrange, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 5600 loo, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Dezember 1911, Nach⸗ mittags 1 Uhr.
Nr. 29 731. Firma Siemens⸗Schuckert Werke Gesellschaft mit beschrüntter Haftung in Berlin, Umschlag mit 7 Abbildungen von Modellen für BVogenlampenglocken und ⸗Armaturen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1—7, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Dezember 1911, Vormittags 11 Uhr 52 Minuten.
Nr. 29 732. Firma Kunst⸗Atelier „Hansa“ Inh. Hermann Schadrack in Berlin, Umschag, angeblich mit 9 Mustern für Postfarten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2001 — 2008, 2050, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Dezember 1911, Vormittags 11 —12 Uhr.
Nr. 29 733. Firma Heinrich Kuehn in Berlin, Rolle, angeblich mit 50 Mustern für Tapisserie⸗ maren, versiengelt, Fläckenmuster, Fabriknummern 3494, 3498, 3506, 35h, 3513, 359, z520, z5as3, 3544, 55h35 - 3556, 3621, 3625, 363i, 3662= -= 3664, 3680, 3681, 3683, 3685, 3687, 3706, 3711, 3716, 3717, 5723, 3729 —– 3731, 3733, 3755, 3738, 3740 bis 3742, 3751, 3752, 3759— 3763, 3765 — 3769, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 22. Dezember 1911, Nachmittags 12 Uhr 51 Minuten.
Nr. 29 734. Firma Gürtel⸗Fabrik Bernhardt Israel Nachf. in Berlin. Paket, angeblich mit 1LModell für einen Gürtelverschluß, versiegelt, Muster für plassische Erzeugnisse, Fabriknummer 2777, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Dezember 1911, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.
Nr. 29 735. Firma Deutsche Tapisserie⸗stabrik G. m. b. H. in Berlin, Rolle, angeblich mit 49 Mustern für Kissen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3520 —– 3535, 3537 — 3540, 3543 his 3546, 3004, 3014, 3034, 3044, 3054, 3104, 3114, 3124, 3134, 3144, 3204, 3224, 3304, 3310, 3320, 3404, 34 14, 3434, 3424, 3444, 3464, 3474, 3484, 3494, 3514, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Dezember 1911, Nachmiftags 1 Uhr 50 Minuten. Nr. 29 736. Firma Deutsche Tapisserie⸗Fabrik G. m. b. H. in Berlin, Rolle, angeblich mit 22 Mustern für Läufer, versiegelt, Flächenmufter,
.
ion, 3 Ilz, iz, 3139, Mig JaosX, 3402, 3422, 3432, 3442, 3462, 3472, 352, d Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 23. De—⸗ zember 1911, Nachmittags 1 Uhr 50 Minuten.
Nr. 29737. Firma Deutsche Tapifserie ˖ Fabrik G. m. B. S. in Berlin, Rolle, angeblich mit 31 Mustern für Decken. versiegelt, Flächen⸗ musser, Fabriknummern 3000. 3010, 3020, 3030, z0 40, 3a56. 3060, zur, 3089, zo, zios, 31ilo, zl, 3130, 31460, 3200. 3216, z2z0, zz06, zaoo, 3410, 3420, 3430, 3450, 3469, 3470, 3480, 3490, 35600, 3510, 3440, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Dezember 18911, Nachmittags 1 Uhr 50 Minuten.
Nr. 2973858. Firma Nährmitielgesellschaft „Krone“ Michaells Co. in Berlin, Umschlag, angeblich mit 1 Muster für Einwicelpapier für Bouillonwürfel und Suppenwürzen, versiegelt, Flächenmuster, Fabtiknummer 500, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Dezember 1911, Voꝛ⸗ mittags 10—11 Uhr. =
Nr. 29 739. Firma Nährmittelgesellschaft „Frone“ Michaells & Co. in Bern, Umschlag, angeblich mit 1 Muster für Einwickelpapier für Bouillonwürfel und Suppenwürzen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 501, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Dezember 1911, Vor⸗ mittags 19 11 Uhr.
Nr. 29 740. Firma Hubert Henn in Berlin, Paket, angeblich mit 1 Modell für eme Flasche, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik= nummer K. 21211, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Dezember 1911, Nachmittags 2 Uhr 24 Minuten.
Nr. 29 741. Firma Emil Jacoby in Berlin, Umschlag, angeblich mit 1 Mußster für einen Katalog, Wintersportmodell, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 161211, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 25. Dezember 1911, Vormittags 8-9 Uhr.
Nr. 29 742. Firma Paul Harrig in Berlin, Paket, angeblich mit 50 Abbildungen von Modellen für Kronleuchter, Ketten, Auflagen, Kelche, Wand schilder, Außenreifen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 36, 45, 46, 364, 404 bis 406, 647, 649, 428. 453 — 459, 448, 460 - 463, 268 — 262, 264 - 285, 288, Schutz frist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 27. Dezember 1811, Vormittags 16 Uhr 2 NMeinuten.
Nr. 29 743. Firma Paul Harrig in Berlin, Paket, angeblich mit 36 Abhildungen von Modellen für Kronen, Baldachine. Schalenhalter, versiegelt, Muster für plastische Eizeugnisse, Fabriknummern 292 — 294, 297, 298, 300, 301, 302, 2 19, 222 - 244, 358, 360, 362, 364, Schutzfrist 3 Fahre, angemeldet am 27. Dezember 1911, Vormittags 19 Uhr? Meinuten.
Nr. 29 744. Firma Paul Harrig in Berlin, Paket, angeblich mit 48 Abbildungen von Modellen für Lampenreisen und Borten, veisiegelt, Mufter für plastische Erzeugnisse, Fabriknum mern 339. 3660 — 362, Igo, zo I, 393, 395, 397-451, 403, 694, os, 665 bis oi7, 65, 620, 672— 65G, a4, 649, 638, 6ö0, bö3 — 659, 651, 652, Schutzfriit 3 Jahre, angemeldet am 27. Dezember 1911, Vormittags 10 Uhr? Minuten.
Nr. 29 74h. Firma S. Foerstuen in Berlin, Paket, angeblich mit 7 Mustern für Tapisseriezwecke, versiegelt Flächenmuster, Fabriknummern 1615 —1621, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 27. Dezember 1911, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 22745. Firma Basduin Heller's Söhne in Berlin. Umschlag, angeblich mit 7 Abbildungen von Modellen für 1 Handleuchter, 1 Handleuchter mit Feuerzeug, 4 Tintenzeuge und 1 Standuhr, ver— siegelt, Muner für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 02312, 02412, 1730, 1736, 4271, 7828, 7760, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet om 27. De⸗ zember 1911, Vormittags 11 Uhr 32 Minuten.
Nr. 29747. Firma J. Isler in Berlin, Um⸗ schlag, angeblich mit 22 Mustern für Farbenstellungen für elastische Hutbänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1012—1016, 1026 — 1028, 1023, 1025, 1024, 2012 - 2015, 2023 — 2026, 2031 — 2033, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Dezember 1911, Vormittags 9— 10 Uhr.
Nr. 29 748. Rirma Berliner Küchen Möhbel⸗ Industrie Erust Manske in Berlin. Umschlag, angeblich mit 6 Abbildungen von Modellen für Küchenmöbel, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern Cecilie, Lola, Susanna, Ruth, Augusta, Adelheid, Schutzfrin 3 Jahre, an— gemeldet am 29. Dezember 1911, Vormittags 10 Uhr 35 Minuten.
Nr. 29 749. Firma Franz Spengler in Berlin. Umschlag, angeblich mit 25 Abbildungen von Mo⸗ dellen für 12 Schloßschilder, 12 Türdrücker und 2 Türklopfer, versiegeit, Muster für plastische Er— zeugnisse, Fabriknummern 3348, 335 8, 3328, 330 8, 529 g, 326 8, 3i95 s, 31s 8, 349 8, 34s 8, 3 5 331 b. öl 3b, 339g b, 3 b, 326 D, 322 D. 320 D, 349 D, 348 b, 347 D. 351 D, 871, 872, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Dezember 1911, Vormittags 10 - 11 Uhr.
Nr. 29 750. Firma Gebrüder von Streit Glaswerke, Geselischaft mit beschränkter Haftung in Berlin, Paket, angeblich mit 1 Modell für fünfeckige Glasschalen als Aschenbehälter, ver= siegelt, Mujiter für plassische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 3817, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30 Dezember 1911, Vormittags 9— 10 Uhr.
Nr. 29 751. Firma Gebrüder von Streit Glaswerke, Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Berlin, Paket, angeblich mit 1 Modell für runde Glasschalen als Aschenbehälter, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 3524, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Dezember 1911, Vormittags 9 — 10 Uhr.
Nr. 29 752. Firma Gebrüder von Streit Glas⸗ werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin. Paket, angeblich mit! Modell für vier⸗ eckige Glasschalen als AÄschenbehälter, versiegelt, Muster fär plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 3516, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Dezember 1911, Vo mittags 9 - 10 Uhr.
Nr. 29 753. Firma Gebr. Krüger . Co. Aktiengesellschaft in Bertin, Umschlag, angeblich mit 3 Abbildungen von Modellen für einen Aus⸗ schankhahn für Bier und zwei Ausschanksäulen, ver—⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1256, 3650, 3651, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Dezember 1911, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten.
Nr. 29 754. Fabrikant Hans Kuli in Rizdorf, Paket, angeblich mit 5 Mustern für Kartonnagen, Postkarten und Luxuspapier, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 8, Hö, tzo, sl, KH2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet an 30. Dezember 1911, Vormittags
3222, 3302,
348623, 3492,
Nr. 29 755. Firma Kühnert E Go. in Berlin, Kiste, angeblich mit 43 Modellen für Christbaum⸗ schmuck, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabtiknummern 4001598, 400 - 408, 41 0—– 417, 419, Iy4, 420, 275/587, 590 —= 592, 594 —– 598, 600, 602, 603, 608-619, 617, 620, 621, 623, 626. 629, 8 429, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. De⸗ zember 1911, Nichmittags 1 Uhr 25 Minuten.
Nr. 29 756. Firma Paul Fischer, Miisitalien⸗ handlung, Inh. Ernst u. Rudolf Fischer in Berlin, ÜUmschlag mit 9 Mustern für scheiben⸗ und herzförmige Kartonblätter mit Aufdruck, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 101 —109, Schutz srist 3 Jahre, angemeldet am 30. Dezember 1911, Nachmittags 4— 83 Uhr.
Berlin, den 10. Januar 1912. .
Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 90.
Konkurse.
AItötting. Bekanntmachung. (912491
Das Kgl. Amtsgericht Altötting hat über das Vermögen der Bier brauereibesitzerswitwe Maria Wasner in Neuöttiug am 13. Januar 1912, Vormittags 11 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konturs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Molitor in Altötting. Offener Arrest ist etlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. Februar 1912. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses am HEZ. Fe⸗ brunr EO, Vormittags O Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am EH. März 9E 2, Vor⸗ mittags 9 Uhr.
Gerichtsschreiberet des K. Amtsgerichts.
Meorküm. 191252 Ueber dag Vermögen des Kaufmanns Adolf Meyer in Berlin, Münzstraße 14,15, Firma: Clara Meyer, ist heute, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkurtzwerfahren eröffnet. 81. N. 9. 12 a4. Ver⸗ walter: Kaufmann Klein in Berlin, Altonaerstraße 33. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen biz I12. März 1912. Erste Gläubigerversammlung am 7. Februar EI vRz. Vormittags REI Uhr, Prüfungstermin am zZ. April 18ER 2. Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude Neue Friedrich⸗ straße 13/14, 111. Steck, Zimmer 106/108. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 12. Mär; 1812. Werlin, den 12. Januar 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.
R erxrlinm. (91254 Ueber das Vermögen der offenen Haudelsgesell⸗ schaft Vollmar und Hanke in Berlin, Bozhagener⸗ straße 33, ist heute, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. 84 N. 4.12 a. Verwalter: Kauf⸗ mann Schönberger in Berlin, Rungestraße 15. Frist zur Anmeldung der Konkurs forderungen bis 19. März 1912. Erste Gläubigerversammlung am 9. Fe⸗ bruar 1912. Vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 19. April 189R2, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13114, III. Stockwerk., Zimmer 106/108. Dff ener Arrest mit Anzeigevflicht bis 19. März 1512. Berlin, den 12. Januar 1917 * Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung 84. sexlĩim. 1912511 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Golstein, in Firma Goldstein C Platz, in Berlin, Elisabethstraße 28/29 (Wohnung: Elisabeth⸗ straße 21), ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin. Mitte das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. (Aktenz. 83. N. 16. 12.) Ver⸗ walter: Kaufmann Brinckmeyer in Berlin, Claudius⸗ straße 3. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 21. Februar 1912. Erste Gläubigerversammlung am S. Februar 1D8IZ Vormittags RO Uhr. Prüfungstermin am 24. März E9R2Z2, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 111. Offener Arrest mit Anzelgevflicht bis 21. Februar 1912. Berlin, den 12. Januar 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.
i ele gol dl. Konkurs. 903341 Ueber das Vermögen des Malermeisters Karl Olderdisse in Bielefeld, Sudbrackstraße 32, ist heute, am 10. Januar 1912, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröff net. Konkursverwalter: Kaufmann Alfred Schröder in Bielefeld. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. Januar 1912. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 29 Januar 1912 Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen am 109. Februar E91I2, Vormittacs ROG) Uhr, Zimmer Nr. 18, im Amtöégerichtsgebäude, Gericht⸗ straße 4. Bielefeld, den 10. Januar 1912. Der Gerichtsschreiber ö. Königlichen Amtsgerichts. Abt. 10.
E romberyꝝ. Kontursverfahren. 91187 Ueber das Vermögen des Sturkateurs Giusenpe Job in Bromberg, Mittelstraßze Nr. 28, ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursperfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Hans Strelow in Bromberg, Bülowstraße Nr. 1. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. Februar 1912 und mit An⸗ meldefrist bis zum 29. Februar 1912. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den EO. Februar 1912. Vor⸗ mittags 11 lihr, und Prüfungstermin den 1E. März IDE2, Vormittags EKR Uhr, im Zimmer Nr. 12 des Amtsgerichtsgebäudes. Bromberg, den 12. Januar 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
E rom berg. 8Fontursverfahren. 911851 Ueber das Vermögen des Inlstè a m enten issa cher und Oytikers Ostar Friedrich Wilke in Brom⸗ berg. Danzigerstraße Nr. 13, ist heute, Nachmittags 125 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Karl Beck in Bromberg, Töpferstraße Nr. J. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. Februar 1912 und mit Anmeldefrist bis zum 1. März 1912. Erste Gläubigerversammlung den E09. Februar 19ER. Bormittags III Uhr, und Prüfungstermin den AR. März üg z, Vor⸗ mittags Riß Uhr, im Zimmer Nr. 12 des Amts⸗ gerichtsgebäudes. . Bromberg, den 12. Januar 1912.
Nr. 297185. Firma Adolf Kellermann in
Fabriknummern 3602, 3012, 3032, 3042, 3052,
11 Uhr 52 Minuten.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Erüsson. Konkursverfahren. 91224
Ueber das Vermögen der Frau Bäckermeister Elsa Mahnke, geborenen Ewert, in Wollschow 5 Menkin U. M. wird heute, am 10. Januar 1912, Vormittags 11 Ubr, das Fonkurgherfahren eröffnet. Der Bauunternehmer Adolf Bresin zu Woll⸗ schow wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon kurs⸗ forderungen sind bis zum 185. Februar 1912 ber dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschuffes und eintretenden⸗ falls über die im § 132 der Konkurgordnung bezeich⸗ neten Gegenstände auf den 21. Januar 1912, Vormittags EH Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 20. März 19E2Z, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Per⸗ fonen, welche eine jur Konkurgmafsse gehörige Sache in Besiz baben oder zur Konkursmasse etwas schuldig and, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bie zum 31. Januar 1912 Anzeige zu machen.
Brüssow, den 10. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht.
nrgstein fart. Fonkursverfahren. 131230
Ueber das Vermögen des Händlers Josef Wellering auöß Borghorst wird beute, am 13. Januar 1912, Vormittags 11 Uhr 56. Minuten, das Konkursverfahren eröffnet, da der Gemeinschuldner seine Zablungsunrähigkeit eingeräumt und glaubhaft gemacht hat. Der Rendant Felix Horstkotte in Borghorst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 19. Februar 1912 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird jur Be— schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschufseg und ein tretendenfalls über die im 8 132 der Konkurs- ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 8. Fe⸗ bruar 1912, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den . März 1812. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besiß haben oder zur Konkursmasse etwas schaldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Februar 1912 An⸗ zeige zu machen.
Königliches Amtsgericht in Burgsteinfurt.
Colmar, Els. 191223
Ueber das Vermögen des Emil J. Britsch. Inhaber der Firma Ranss 4 Winter. Fahrrad und Nähmaschinenhandlung in Colmar, wird heute, am 15. Januar 1912, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Geschäftsagent Meid in Colmar. Anmeldefrist bis D. Februar 1912. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am Samstag, den HG. Februar E912. Vormittags EI Uhr. Sitzungssaal. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 5. Februar 1912.
Colmar, den 13. Janugr 1912.
Kaiserliches Amtsgericht.
Döbeln. 191257
Ueber den Nachlaß des Ingenieurs Franz Oskar Karl Sauer in Döbeln wird heute, am 11. Januar 1912, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs, verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Gerichts⸗ schöppe Jultus Clemen hier. Anmeldefrist bis zum 1. Februar 1912. Wahltermin am S. Februar 191E2 Vormittags 1H Uhr. Prüfungstermin am 15. Februar E91I2, Wormittags 1K uhr. Offener Airest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Ja⸗ nuar 1912.
Königliches Amtsgericht Döbeln.
Pros dem. 191218!
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Karl Ferdinand Reinhard Pantel in Dresden. Neißigerstraße 66, wird heute, am 13. Januar 1912, Vormittags 12 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter; Kommissionsrat B. Canzler in Dresden, Pirnaische Straße 33. Anmeldefrist bis zum 4. Fbruar 1912. Wahl- und Prüfungstermin am 14. Februar 1 8E 2 Vormittags LO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. Fe= bruar 1912.
Dresden, den 13. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht. Abteilung II. (91242
Li aleben.
Ueber das Vermögen des Kohlenhändler«“ Karl Kach in Augsdorf ist am 12. Januar 1912, Nachm. 5z Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗= mann Otto Schauseil in Eisleben ist zum Konkurs, verwalter ernannt. Offener Arrest und Anmeldefrist bis zum 6. Februar 1912. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 15. Februar 1912, Vorm. 10 Uhr, Zimmer 6.
Eisleben. den 13. Januar 1912. .
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
FEitorł. Bekanntmachung. [191226 Ueber den Nachlaß der Gheleute Ackerer Johann Euagelbertz und Aung Margaretha geb. Neu zu Gigen b. Much ist heute, den 12. Januar 1912, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet worden Der Rechtsanwalt Breidenbach hier ist zum Konkursverwalter bestellt. Erste Gläubigerversammlung am B. Februar 1912, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 9. Februar 1912. Vormittags 104 uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 2. Februar 1912. Eitorf, den 12. Januar 1912. Königliches Amtsgericht. 1.
Neid elbersg. 21206
Nr. 4 Z. K. 2I12. Ueber das Vermögen der Firma W. Wolf. Metallwarenfabrik in Heidelberg, Bergheimerstr. 90, Inhaberin Gustav Wolf Wwe in HVeidelberg, ist heute nachmittag 44 Uhr das Konkurs, verfahren eröffnet worden. Verwalter: Waisenrat Bernhard Wellbrock in Heidelberg. Offener Arrest, Anzeige, und Anmeldefrist bis 6. Februar 1912.
termin am Donnerstag, den 18. Februar an, Vorm. 10 Uhr. J. Stock, Zimmer Nr. 2. Heidelberg. den 12. Januar 1912.
Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts.
not. 91200] Das Kgl. Amtsgericht Hof bat über das Vermögen des Kaufmanns Oans Sehl in Hof. Wilbelm⸗ straße 39, am 13. Januar 1912, Vormittags g] Uhr, den Konkurg eröffnet. Konkurkverwalter: Rechis- anwalt Glaß in Hof. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschlienlich 109. Februar 1912. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines et⸗ waigen Gläubigerausschusses am Freitag, den 9. Februar 1912, allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, den 23. Februar 1912, je Nach⸗ mittags 3 Ühr, im hiesigen Zipilsitzungssaal. Hof, den 13. Januar 1912. . Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
tennigshütte, G. 8. oli? Ueber das Vermögen des Malermeisters Anton Hyza in Schwientochlawitz, Pfarrstraße Ni. 5, wird heute, am 12. Januat igl2, Vormittags 111 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Ner Kauf- mann Bernhard Lomnitz in Königshütte, Lobestraße Nr. 1, ist zum Konkursberwalter ernannt. Konkurs forderungen sind bis zum 16. März 1912 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 8. Februar E9I2. Vormittags 193 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zim mer 26. Allge · meiner Prüfungstermin den 36. März A2. Vormittags 19 Uhr, daselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Februar 1912. — 9. N. 4a12.
Königliches Amtsgericht in Königshütte.
HKönnern. Saal. (90315 Ueber das Vermögen des Biehhändlers und Landwirts Wilhelm Neumeister in Könnern ist heute, am 10. Januar 1312, Vormittags 103 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter; Rechtranwalt Göltschke in Könnern. Anmeldefrist bis 31. Januar 1912. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Pnrũfungstermin: 9. Februar E 9I2,. Vormittags 89 Uhr bezw. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist 31. Januar 1912. Könnern, den 10. Januar 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Kosten, xz. Hoson. 91191
Ueber das Vermögen des Bägers Mpoltugris Sitora in Dalewo ist am 11. Januar 1912, Nach⸗ mittags 1 Uhr, das Konkursberfahren eröffnet. Konkurtyerwalter: Oberbuchbalter Nen mann in Kosten. Anmeldefrist bis 15. Februar 1912 Erste Gläuhbiger⸗ versammlung am 9. Februar 1912, Vormittags 101 uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 1, März 1912, Vormittags 10 Uhr, Neues Gericht, Zimmer Nr. 6. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 15. Februar 1912.
stosten, den 11. Januar 1912. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Lindan, Bodensoe. 71891207
Das K. Amtsgericht Lindau i. B. hat über das Vermögen des Metzgermeifters Christoph Geck jr. in Lindau am 12. Januar 1912, Nachmittags 4 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkureverwalter: Rechts- anwalt Dr. Hornstein in Lindau. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 2 Februar 1912. Termin zur allenfallsigen Wahl eines anderen Konkursverwalterg und zur Bestellung eines Gläubigerausschusses am S5. Februar l. J. Allgemeiner Prüfungstermin: Montag, 18. Fe⸗ bruar 191IZ, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungs⸗ saale des Amtsgerichtsgebäudes.
Lindau, 12. Januar 1912. . . Gerichtsschreiberel des K. Amtsgerichts Lindau i. B.
Magdeburg. . 191201]
Ueber den Nachlaß des am 21. Oktober 1911 ver⸗ storbenen Kaufmanns Paul Hübner zu Magde⸗ burg⸗S. . Hellestraße 2a, ist am 13. Januar 1912, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursver walter: Kaufmann Ernst Pescheck in Magveburg, Moltkestraße 12h. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 13. Februar 1912. Erste Gläubigerversammlung am 13. Februar 1912, Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin am 27. Februar E912, Vorm. 10 Uhr.
Magdeburg, den 13. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Wem ol. Konkursverfahren. 91189
Ueber den Nachlaß der ehemaligen Brau⸗ meister Friedrich und Magdalene, geborenen Drinkmann, Czymmeckschen Eheleute von Memel, gestorben am 19. beziehungsweise 16. Oktober 1911, ist beute, am 12. Januar 1912, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann und Stadtrat Schul, Memel, ist zum Konkurse verwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind his zum 24. Februar 1912 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung den A0. Februar 1912, Nachmittags 121 Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 9. März 1912. Mittags 2 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 10. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. Februar 1912 ist angeordnet.
Memel, den 12. Januar 1912.
Tem vlin, Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 5.
Mülheim, Ruhr. Konkursverfahren. 91246] Gemeinschuldner: Kaufmann Hermann Küpper in Mülheim, Ruhr, Kohlenkamp 19. Tag der Eröffnung: 12. Januar 1912, Mittags 12 Uhr. Konkursverwalter: Kaufmann Julius Leverkus zu Mülheim ⸗Broich. Anmeldefrist für die Konkurs⸗ forderungen bis zum 3. Februar 1912. Erste Gläu— bigerversammlung und Prüfungstermin am 19. Fe- bruar 1912, Vormittags En Uhr, Zimmer Nr. 10. Anzeigefrist bis zum 31. Januar 1912. Mülheim, Ruhr, den 12. Januar 1912. Spaeing, . Gerichtssekretär des Königlichen Amtsgerichts.
Ven nreisn eh. Kontursverfahren. 1198!
Ueber den Nachlaß des am 13. November 1911 in Baden⸗Baden verstorbenen und in Neubreisach wohnhaft gewesenen Hauptmanns im Infanterie⸗ regiment Nr. 172 Werner von Eschwege wurde heute den 13. Januar 1912, Vormittags 10 Uhr, dag Konkurtzverfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Walter Hermann in Baden. Baden.
1. April 1912. Ersse Gläubigerversammlung am
10. Februar 1912, Nachmittags 2 Uhr.
NMIgemeiner Prüf mastermin am 20. 1912,
Nachmittags 23 Uhr.
Neubreifach, den 13. Januar 1912. RKRaiserliches Amtsgericht.
Neumünster. (191181 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Markus Jürgen Claus Wiese in Neumünster, Inhabers der Firma Nordische Margarinemwerke Neu⸗ münster Markus J. C. Wiefe, ist am 12. Januar 1912, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann August Ivers in Neumünster. Anmeldefrist bis zum 24. Februar 1912. Erste Gläubigerversammlung den 7. Fe⸗ bruar LO 1E2, Vormittags A0 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 9 März 1912, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Februar 1912.
Nieumünster, den 12. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Lieder Olm. Ftontursverfahren. 191211] Neber den Nachlaß des am 6. Juni 1911 zu Zorn heim verstorbenen staufmanns Heinrich Kneib wird beute, am 12. Januar i912, Vormittags 11 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Tonkursverwalter: Rechts, vraktikant Holzamer in Nieder Olm. Anmeldefrist für Konkursforderungen big 29. Januar 1912. Wahl⸗ und Prüfungstermin: 8. Februar 1912. Vor, mittags E6 Uhr. Offener Arrest und Anzeigesrist bis 29. Januar 1912.
Großh. Hessisches Amtsgericht Nieder Olm.
Rim ptseh. Gtonkursverfahren. (21128 Ueber das Vermögen der Firma August Stein ⸗ berg Co. Nachfolger Alfred Hühner hier ist am 13. Januar 1912 der Konkurs eröffnet. Ver— walter: Kaufmann Josef Gerndt hier. Anmeldefrist bis 13. März 1912. Erste Gläubigerversammlung den 2. Februar 1912. Allgemeiner Prüfungs— termin den 23. März E9Ez. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Februar 18912. Nimpisch, den 13. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.
Oeliringen. 91245 Konkurseröffnung über das Vermögen des Ludwig Ungerer, Schmiedmeisters in Oehringen, am 3. Januar 1912, Nachmittags 33 Uhr Offener Arrest und Anmeldefrist bis 2. Februar 1912. Prüfungs« und Wahltermin und eintretendenfalls Termin zur Beschlußfassung gemäß 5 132, 134 K. O.: 10. Feyruar IGI, Vormittags 11 Uhr. Konkursverwalter: Bezirksnotar Herrmann in Oehringen und Stellvertreter desselben: Notariats⸗ praktikant Schwenzer daselbst.
Oehringen, den 13. Januar 1912.
Gerichts schreiberei K. Amtsgerichts. Schlegel.
Posen. Konkursverfahren. (191232
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Snielwaren „Bazar“ na eke, = Hellwig u. Sotowska in Posen, Schulstraße Nr. 19, ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkurß⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Saly Oelsner in Posen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ sowie Anmeldefrist bis 2. Februar 1912. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 12. Februar 1912, Vormittags 103 Ur, im Zimmer 26 des Amtsgerichtsgebäudes, Mühlen straße Nr. 12.
Posen, den 12. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Fosen. Konkursverfahren. 911936 Ueber das Vermögen der Kauffrau Agnes Brecht. geb. Zerbft, in Firma E. Brecht's Wwe., in Vosen. Wronkerstraße Nr. 13, ist heute, Nach⸗ mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Ernst Koblitz in Posen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ sowie An⸗ meldefrist bis 10. Februar 1912. Erste Gläubiger ⸗ versammlung am Hz. Februar E912, Vor⸗ mittags EO Uhr, Prüfungstermin am 21. Fe⸗ bruar 19E2Z. Vormittags 10) Uhr, im . 26 des Amtegerichts gebäudes, Mählenstraße Nr. 1a. Posen, den 12. Januar 1912. Königliches Amtäg richt.
Schöneberg b. Kerim. gstont᷑ursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Siegfried Danziger in Steglitz, Schloßstraße 110, wird heute, am 12. Januar 1812, Nachmittags 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr August Belter in Berlin W. 35, Am Rarlsbad 14, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurszforde⸗ rungen sind bis zum 18 Februar 1912 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur De cla ß fa hen über die Beibehaltung des ernannten oder die Wah eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im 5 132 der Konkursordnung bejeichneten Gegen⸗ stände auf den 6. Februar 1912, Nachmittags E26 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 27. Februar 1912. Vor⸗ mittags EIB Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte in Schöneberg b. Berlin, Grunewaldstr. 66/67, II Tr., Zimmer 58, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigevflicht bis zum 3. Februar 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Berlin⸗Schöneberg. Abt. 9.
Sicghurg. Konkurseröffnung. 91200
Ueber das Vermögen des Rheinischen Eisen⸗ werks, Gesellschast mit beschräukter Haftung mit dem Sitze in Berlin und alleiniger gewerblicher Niederlassung in Siegburg, ist am 11. Januar 1912, Vormittags 6 Uhr 10 Minuten, das Konkurs verfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Justizrat Mielcke in Siegburg. Offener Arreft mit Anzeigefrist bis zum 19. Februar 1912. Ablauf der Anmeldefcist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am EO. Februar 1912. Vormittags EO Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am O. März A9E2, Vormittags A0 Uhr, an hiesigec Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 9.
Siegburg, den 11. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht. Abteilung II.
Soldan, Ostpr. (91183
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl strogoll in Soldau ist am 12. Januar 1912, Vor mittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Off in Soldau. Anmelde
191237
2 3
versammlung am 26. Januar 1812. Vormi D. Uhr, Zimmer 28 Allgemeiner Prüfun asterm am 2. März 1912. Vormittags 19 3 Iimmer 25. Offener Arrest und Anzʒelgepflicht un, * , 1563 1912
oldau, den 12. Januar . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Stuttgart. (91213
st. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkurseröffnung über das Bermögen des Emil Neumaier, Kaufmanns, Inhabers einer Getreide⸗ handlung engros unter der Firma Emil Neu⸗ maier“ in Stuttgart, Fischerstr 6, am 13. Januar loi 2, Vormittags 8 Üühr B Minuten. Konkurg⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Demmler in Stutt⸗ gart. SDffener Arrest mit Anzeigefrist bis 3. Fe= bruär 1512. Ablauf der Anmeldesrist am 15. Fe= bruar 1912. Erste Gläubigerversammlung am Samstag, den 19. Februar 1912. Vor⸗ mittags õ Uhr. Saal b3, allgemeiner Prüfung · termin am Samstag, den 2. März 1912, Vormittags 9 Uhr, Saal 53. Den 13. Januar 1912.
Amtsgerichtssekretär Thurner.
Tettnang. Konkurseröffnung. 91202 Ueber das Vermögen des Johann Jehle, Bäckers und Spezereiwarenhändlers in Fried⸗ richs hafen, Eugenstraße 5h, wird heute, Freitag, den 12. Januar 1912, Vormittags 10 Uhr, das Kon⸗ kursperfahren eröffnet. Herr Gerichtsnotar Renner in Friedrichshafen ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkurtforderungen sind bis zum 1. Februar 1912 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver— walterg, über die Bestellung eines Gläubigeraus. schuffes, eintretendenfalls über die in 5§5 152 und 134 der Konkurtsordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemeldeten Jorde⸗ rungen auf Samstag, den 10. Februgr 1912, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte Termin anberaumt. Allen Perfonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Februar 1912 Anieige zu machen.
Tettnang, den 12. Januar 1912. Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts: (Unterschrift).
Tostedt. Gekanntmachung. 9228 Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Wilheln Henning in Todtglüsingen wird heute, am 13. Januar 1912. Vormttiags 19 Ubr 5ö Min.. das Konkursverfahren eröffnet Der Prozeßagent Karl Schulze in Toftedt wird zum Konkursverwalter er= nannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. debrnar 1912 bel dem Gericht an jumelden. Eg wird zun Be— schlußfassung über die Beibehaltung oder die Wahl aeg anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Glaͤubigerausschufses und eintretendenfalls äber die im 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Sonnabend, den 10. Fe⸗ bruar 191zZ, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse ge⸗ hörsge Sache in Besitz haben oder zur Konkurz⸗ maffe ctwas schuldig find, wird aufgegeben, nichts an den Gemesnschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besttze der Sache und von den Forderungen, für vel che sie auß der Sache abgesonderte Befriedigung n Anspruch neb men, dem Konkurtzuerwalter big zum 1. Februar 1912 Anzeige zu machen,
Königliches Amtsgericht in Tostedt.
Weissenfels. (91245 Ueber das Vermögen des Schuhfabrikanten Hermann Reff in Weißenfels ist heute, Nach⸗ mittags 5 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Braun in Weißenfels. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 9. Februar 1912. Erste Glaubigerversfammlung und Prüfungstermin am 16. Februar 1912. Mittags 12 Uhr. Offener Arresf mit Anzeigepflicht bis 9. Februar 1912. Weißenfels. den 11. Januar 1912. . Der Gerichtsschreiber . k Amtsgerichts.
Witt oꝝ. 91238 Ueber das Vermögen der offenen Handels- gesellschaft Carl & Hermann Hochkeppel zu Witten ist heute, am 13. Januar 1912, Mittags 124 Uhr, das Konkur verfahren eröffnet. Konkurs verwalter ist der Rechtsanwalt Leppeslmann in Witten. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis J. März 1912. Anmeldefrist der Forderungen bis 1. März 1912. Erste Gläubigerversammlung am E. Februar E9ER2, Vormittags EI Uhr. Allgemeiner Prü— fungstermin am E4. März E912, Vormittags LH Uhr. Witten, den 13. Januar 1912. Niederste Frielinghaus, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
TZalhrꝝo. gonkursverfahren. 191235
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul n . in Biskupitz ist heute, am 12. Januar 1912, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Jacob Froehlich in Zabrze. Anmeldefrist bis zum 28. Februar 1912. Sffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Februar 1912. Erste Gläubigerpersammlung am 7. Februar EDE2, Vormittags 10 Ühr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am S. März 1912, Bormittags EO Uhr, Zimmer Nr. 39 — 4 N 112.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts in Zabrze.
zobten, Ry. RÆres lam. 91194 Ueber das Vermögen der Warenhändlerin Anua Winkler in Zobten wird heute, am 12 Ja⸗ nuar 1912, Nachmitiags 430 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Thilo in Zobten. Frist zur Anmeldung der Konkurt forderung öis einschkteßlich den 5. Fehruar 1512 Erste Glaäu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am 21. Fe⸗ bruar 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. Februar 1912. ö Königliches Amtsgericht Zobten.
Erste Gläubigerversammfung und allgemeiner Prü—
Offener Arrest mit Anmelde- und Anzeigefrist bis
frist big zum 12. Februar 1912. Erste Gläubiger⸗