w 7777
. 6
153223.
3065 1910. Kathreiners Malzkaffee⸗Fabriken G. m. b. H., Berlin. 3/1 1912.
Geschäftsbetrieb: Malzkaffeefabrik. Waren: Kaffee⸗ surrogate, nämlich Malz und Getreide⸗Kaffee, Malzextrakt, Malzsirup, Malzkraut, Malzmehl, Malzeakes, Malzbiskuits, Malzbrot, diätetische Malznährmittel, Malztafelsüße, Malz fuppenmehl, Malzsuppenextrakt, Malzleguminosen, Malz— eiweiß, Malzmilchextrakt, Malzsaft, Malzbier, Malzbier extrakt, Malztrunk ohne Alkohol, Malzwein, Nalzsüßwein, Malzwürze, Malzkakao, Malzkakaoextrakt, Malzschokolade, Malztee, Malztee · Ertrakt.
26 e. 15 3224.
8 411 1911. Fa. Max Bernstein jun.,
3/1 1912.
Geschäftsbetrieb: Großhandel in Spiritus und Sprit aller Art, Kartoffelflockenfabrik. Waren: Maisfutter.
266. 153225. S. 23523.
Howerina
26 / 9 1911. Edmund Höfner, Rinteln. Geschäftsbetrieb: Futterwürzefabrik. Futterzusätze, Futterwürzen.
B. 24628.
Breslau.
3/1 1912. Waren:
26 e. 153226. ‚ 9. 59s 9.
299 1911. K. & E. Neu⸗ mond, Frankfurt a. M. 311 1912.
Geschäftsbetrieb: Import von Landesprodukten. Waren: Amerikanisches Maisfutter.
QUEEN
153227. P. 9363.
28 10 1911. Papierfabrik Saerau, G. m. b. S., Breslau. 3/1 1912.
Geschäftsbetrieb: Waren: Papier.
Papier⸗ und Cellulose Fabrik.
9366.
27 153228. P.
6
Uhr Eh] PG
28 10 1911. Papierfabrik Sacrau G. m. b. O., 31 1912.
K. 18459.
24/7 1911. 3 / 1 1912.
Geschäftsbetrie von Gummiwaren.
Gummisohlen. — B
153229.
b: Leder⸗Großhandlung und Vertrieb Waren: Gummiwaren für technische, elektrotechnische, häusliche, hygienische, chirurgische, ärztliche und Bekleidungszwecke,
eschr.
Gummiabsätze,
Sch. 15017.
C. Schmitz, Hannover, Herrenstr. 15.
410.
1611 1911. werda (Sa.). 3/1 1
Diagonalgewebe.
26 b.
16/8 1911. 311 ö Geschäftsbetrie
Waren: Kokosfett und technischen Rinderfett,
Geschäftsbetrieb: Tuchfabrik.
Zwecken,
153230.
Husson
F. G. Herrmann & Sohn, Bischofs⸗
912.
153231.
Coe οlado
H. Schlinck C Cie., A. G., Hamburg.
b: Fabrikation
S. 23881.
Waren: Tuche und
2
Sch. 15122.
und Vertrieb von Nahrungs und Genuß⸗Mitteln und Gebrauchsgegenständen. zu medizinischen, Speisefette Talg, Fette und Ole für technische Zwecke, Margarine, Backwaren, Seife und Seifenpulver. — Beschr.
und Speisesöle,
20b.
21/11 1911. Waren:
gebleichtes Leinöl. 10.
23110 1911. m. b. S., Wiehl, Geschäftsbetrieb:
9b.
1910 1911. 311 i912. Geschäftsbetrieb:
13110 1911. Ravensburg (Württbg
Waren: spachteln, Pinselstöcke,
25 11 1911. berg, Nackenheim a. 1912.
Pflanzenschutz mittel.
fänger.
Geschäftsbetrieb: Papier- und Cellulose⸗- Fabrik.
Waren: Papier.
Geschäftsbetrieb: Pinsel, Bürsten, Besen, Farb⸗
Geschäftsbetrieb:
15322.
Neußer Oelprodukten⸗Gesellschaft Thomas & Cordes m. b. H., Neuß a. Rh. Geschäftsbetrieb:
Slfabrik,
153233.
AG—Gs
Bergische Patentachsenfabrik G. Rhld.
31 1912. ,
verschluß⸗Achse ohne Gewinde.
153234.
1 , '. 261
Georg Pieper, Siedlinghausen, Westf.
Sensenfabrik.
153235.
Fa. H. L. Sterkel, . 31 1912. Pinselfabrik.
Pinselkästen.
153235.
Fa. Otto Hins⸗
Rhein. 31
Fabrik für Waren: In⸗
sektenbekämpfungs⸗ und Pflanzen⸗ Schutzmittel, im besonderen Fliegen⸗
Leinölsiederei, Gekochtes Leinöl (Leinölfirnis), Lackleinöl und
N. 6081.
3/1 1912. Import.
B. 24553.
Waren: Kugel—⸗
P. 9311.
Waren: Sensen.
Gummiecken,
Nahrungsmittel
3 b.
2111 1911. W. Goy & Co., Frankfurt a. M. 3/1 1912.
Geschäftsbetrieb: Generaldepot für Gummiwaren. Waren: Gummi⸗ absätze, sohlen, ⸗sohlenplatten.
153236.
27.
28/ 10 1911. Papierfabrik Sacrau, G. m. b. S., Breslau. 3/1 1912.
Geschäftsbetrieb: und Cellulose⸗Fabrik. Papier.
Papier⸗ Waren:
22
153240.
153227.
galloschum
1811 1911. Paul Schmidt,
3/1 1912. Geschäftsbetrieb:
Waren: Arzneimittel.
Liegnitz, Wallstr. 1
Pharmazeutisches
153239.
28/10 1911. Papierfabrik Sacrau, G. m. b. H., Breslau. 31 1912. Geschäftsbetrieb: Waren: Papier.
Papier- und Cellulose⸗-Fabrik.
27. 1523241. P. 9367.
1
FEI] Hlaeshsss
28 10 1911. Papierfabrik Sacrau, G. m. b. H., Breslau. 3 / 1 1912. Geschäftsbetrieb: Waren: Papier.
Papier- und Cellulose-Fabrik.
38. 153242. K. 20974.
26/8 1911. „Kios“ Cigaretten⸗ & Tabak⸗Im⸗ port. Engros Fabrik türk. Tabake u. Cigaretten E. Robert Böhme, Dresden. 3/1 1912.
Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. Waren: Roh, Rauch,, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Zigarettenpapier, Zigarren und Zigaretten spitzen, Tabakspfeifen und Tabaksbehälter (Beutel, Etuis).
153243. B. 23825.
Aegier
1916 1911. S. Bögel, Hamburg. 3/1 1912. ,, Herstellung und Im hort von Mehl und Viehfuttermitteln. Waren: Getreideschrot, Futter⸗
Sch. 15442.
Laboratorium.
P. 9364.
26 4. 153244. S. 2350
Biopoton
21/9 1911. Herzoglich Schleswig⸗Holstein' . Kultur⸗Gesellschaft m. b. 9853 ö 311 1912.
Geschäftsbetrieb: Gewinnung, Herstellung, wertung und Vertrieb von Nahrungs⸗ und Genuß-Mitthh Waren: Kakae, Kakaoprodukte, Schokoladen, Zucker wan Back- und Konditorei⸗Waren, Tee. — Beschr. .
26 d. 152415. ö. 2341
Eins und eins
12/9 1911. Herzoglich Schleswig⸗Holstein . Kultur⸗Gefellschaft m. b. 96. a, 3/1 1912.
Geschäftsbetrieb: Gewinnung, wertung und Vertrieb von Nahrungs⸗ und Genuß-⸗Mittel Waren: Kakao, Kakaoprodukte, Schokoladen, Zuckerwarg Back, und Konditorei⸗Waren, Tee. — Beschr.
To id. 153216. S. 2337.
Prinz philipp
69 1911. Herzoglich Schleswig⸗Holstein Kakao⸗Kultur⸗Gesellschaft m. . ö 3/1 1912.
Geschäftsbetrieb: Gewinnung, Herstellung wertung und Vertrieb von Nahrungs⸗ und Genuß⸗Mitte Waren: Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back un Konditorei⸗Waren. — Beschr.
264.
153217. ** 408]
RitterSchasi
11/9 1911. Herzoglich Schleswig⸗Holstein'sch! ail. Kultur⸗ Gesellschaft m. b. H.,. Wandsh— 3 12.
Geschäfts betrieb: Gewinnung, wertung und Vertrieb von Nahrungs⸗ und Genußmittel Waren: Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- um Konditorei⸗Waren. — Beschr.
26 4. 153218. V. 23457
Freifrau
14‚9 1911. Herzoglich Schleswig⸗Holste in 'sch se, Kultur ⸗Gesellschaft m. b. H., Wandel 3/1 1912. , Geschäftsbetrieb: Gewinnung, Herstellung, g M wertung und Vertrieb von Nahrungs⸗ und Genuß⸗Mitten Waren: Kakao, Kakaoprodukte, Schokoladen, Zucht waren, Back- und Konditorei⸗Waren, Tee. — Beschr.
264. 1532489. BS. 2342.
Wolfgang
129 1911. Herzoglich Schleswig⸗Holsteinsh Kakao⸗Kultur⸗Gesellschaft m. b. S., Wamtbeb 5 / 1 1912.
Geschäfts betrieb: Gewinnung, Herstellung, r wertung und Vertrieb von Nahrungs. und Genuß Mitteln Waren: Kakao, Kakaoprodukte, Schokoladen, Zuter waren, Back⸗ und bend e , Tee. — Bescht. 264. 153250. S. 23375.
illi ini
Herzoglich ,,, Solsteinst b. H., W andsbel
619 1911. , Kultur⸗Gesellschaft m. 3/1 1912.
Geschäftsͤbetrieb: Gewinnung, Herstellung, ᷣ wertung und Vertrieb von Nahrungs und Genuß Mittel Waren: Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- n Konditorei⸗Waren. — Beschr.
26 . 153251. 2337
Günther
e r end er gg e dhles ig dot ein ] Kakao. Kultur⸗Gefellschaft m. ö. H., Wandth
3/1 1912. ge Geschäftsbetrieb: Gewinnung, Ser elm gyn al. wertung und Vertrieb von Nahrungs und Genuß / Mitt hem Waren: Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und
mehle, Fischfuttermehle, Fleischfuttermehle, Kleie, Getreide
aller Art, Slkuchenmehle.
ditoreiwaren. — Beschr.
ge, gultur-Gefenschaft m. . gi g ftsbetrieb:
Herstellung,
Herstellung, Wa
153252. S. 23435.
reiherr
1419 18911. Herzoglich 6. Holstein sche H., Wandsbek.
Gewinnung, Herstellung, Ver⸗
wertung und Vertrieb von Nahrungs⸗ und Genuß⸗Mitteln. ren: Kakao, Kakaoprodukte, Schokoladen, Zuckerwaren, Back und Konditorei⸗Waren, Tee. — Beschr.
36a. 153253. S. 23376.
ᷓ.— Mel
so 1211. Herzoglich Schleswig-⸗Holstein'sche 6. Kultur⸗Gesellschaft m. b. H., Wandsbek. 3M 1912.
Geschäftsbetrieb: Gewinnung, Herstellung, Ver— wertung und Vertrieb von Nahrungs und Genuß—Mitteln. Paren: Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back und Kon⸗
ditorei· Waren. — Beschr. 26 26 1.
153254.
Dynaphor
A0 1911. Herzoglich Schleswig⸗Holstein'sche Kakao⸗Kultur⸗Gesellschaft m. b. H., Wandsbek. 31 1912.
Geschäftsbetrieb: Gewinnung, Herstellung, Ver— wertung und Vertrieb von Nahrungs⸗ und GenußMitteln. Waren: Kakao, Kaka oprodukte, Schokoladen, Zuckerwaren. Back und Konditorei⸗Waren, Tee. Beschr.
26 n. MJ
SD. 235608.
T. 67589.
lo 32 1911. Fa. Jos. Traube, Dresden⸗A. 31 1912.
Geschäftsbetrieb: Eier⸗ und Butter⸗Handlung. Waren: Butter und Mar⸗ garine.
153256. R. 13841.
d= FR = =.
PREMIER
i . M. Sti chaner Both.
iGo (Espana)
Martin Stichaner Roth, ö. Vertr.:
S8s6 1911. Bernhard Bomborn, Berlin 8. w. 61.
Pat.“ Anw. 311912.
ZHeschäftsbetrieb: Nahrungsmittelgeschäft. Sveiseöle, lane en,. Erdeicheln. 23. 53257.
Waren:
1810 1911. Solinger Verzinkerei n Zucker⸗ sormen⸗Fabrik Ew. vom . Nachf., Solingen. SIL 1912. SHeschäütsbetrieb: Ver⸗ zinkerei, Verbleierei, Zucker sormen⸗ und Eiszellen⸗Fabri⸗ lation. Waren: Eiszellen und Eisflossen für die Eis⸗ sabrikation, sowie Formen und
Kasten für die Zuckerfabri⸗ kation
16 j 7 n eng J. Silberberg & Co., Hamburg.
n n tsbetrieb: Vertrieb von Nähmaschinen und frädeen. Waren: Nähmaschinen.
31. ; 153259.
Unos
Fein Naumburger, München, Frauen
N. 5931.
28/8 1911. 5 6b. 3/11
ze shate bebe ; Fabrikation kosmetischer Präparate.
153260. N. 5682.
Aundum
233 1911. Norton Company, Worcester, Massa— . V. St. A.; Vertr.: Pat. Anwälte Henry E. Schmidt, Dr. Walter Karsten, Dr. Carl Wiegand, Berlin 8. W. 11. 31 1912.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Schleif- und Polier⸗Werkzeugen, Schleif⸗ und Polier Mitteln aller Art. Waren: Schleif⸗, Putz und Polier— Mittel, Schleif⸗ und Polier⸗Werkzeuge und worrichtungen, Putzpulver, Schleif⸗ und Polier ⸗Räder⸗ und Scheiben, Schleif⸗, Wetz⸗ und Abzieh⸗Steine, Olsteine, Feilen, Werk- zeugschärfer, Schleif⸗ und Polier⸗Leinen, gewebe und papier, aus Schleifmitteln hergestellte Gegenstände und 3 die . kö
42.
34.
153261. K. 21159.
30/9 1911. 41 1912. Geschäftsbetrieb: Ex⸗ und Import⸗Geschäft. Waren: Kl
E. G. Kistenmacher & Co., Hamburg.
1. Ackerbau, Forstwirtschafts., Gärtnerei und Tierzucht ⸗ Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier und Pflanzen ⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.
3a. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, Blumen.
Schuhwaren.
Strumpfwaren, Trikotagen.
Bekleidungsstücke, Leib, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs,, Heizungs“, Koch-, Kühl ⸗ Trocken und Ventilations⸗Apparate und Geräte, Wasser⸗ leitungs, Bade ⸗ und Klosett⸗Anlagen.
Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte und Löt-Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate.
Düngemittel.
ga. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.
Nesserschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen.
Nadeln, Fischangeln.
BHufeisen, Hufnägel.
2. Emaillierte und verzinnte Waren.
Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein- Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede ⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit- und Fahr - Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ssen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.
Land⸗, Luft und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil und Fahrrad ⸗Zubehör, Fahr⸗ zeugteile. Farbstoffe, Farben, Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.
Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse.
Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile.
Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Bier.
Weine, Spirituosen. Mineralwässer, alkoholfreie und Bade⸗Salze. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel ⸗ und Aluminium⸗ Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn⸗ lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck sachen, leonische Waren, 5 Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.
Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
Brennmaterialien.
Wachs, Leuchtstoffe, technische mittel, Benzin.
Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Der nt Meer⸗ schaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler· Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke.
ö Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch= Apparate, Instrumente und Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.
Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗ Signal⸗, Kontroll. und photographische Apparate, Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.
Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchen⸗Geräte, Stall, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations materialien, Betten, Särge.
25. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.
264. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette.
Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Kon⸗ ditor Waren, Hefe, Backpulver.
künstliche
Blattmetalle.
Getränke, Brunnen⸗
Ole und Fette, Schmier⸗
aren: Badetabletten? Badewürfel, Bade pulver.
Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.
Papier, Pappe, Karton, Papier und Papp-⸗Waren, Roh⸗ und Halb -⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunfst⸗ gegenstände. Porzellan, Ton. Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner und Leder ⸗Waren. Schreib-, Zeichen Mal. und Modellier⸗Waren, ö und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor—⸗ Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen. . Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken entfernungsmittel, Rostschutzmittel, . und Polier ⸗ Mittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ mittel. Spielwaren, Turn und Sport⸗Geräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks⸗ körper, Geschosse, Munition. Steine, Kunstste ine Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzionservierungsmittel, Rohr— 3 Dachpappen, transportable Häuser, Schorn⸗ steine, Baumaterialien. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Uhren und Uhrteile. Web⸗ und Wirk-⸗Stoffe, Filz. 153262.
Decken,
K. 21490.
— — — 83 — —
23 11 1911. Friedrich Kaiser, Waiblingen.
41 1912. Geschäftsbetrieb: Karamellen⸗ und Nährmittel⸗Fabrik. Waren: dustenbonbons.
2533 1911. Gruschwitz Textilwerke Aktiengesellschaft, Neusalz a. Oder. 4/1 1912.
Geschäftsbetrieb: Flachs, Werg⸗ und Hanfgarn-Spinnerei, Leinen uod Hanfgarn⸗ Zwirnerei, Fabrik von baumwollenen Nähfäden und Hanfbindfäden, Seilerei, Bleicherei, Färberei, Appretur, Kartonagen⸗Fabrikation ete. Waren: Garne und Zwirne (mit Ausnahme solcher aus Schaf w olle), sowie Seilerwaren und Kartonagen. — Beschr.
1 J
153263. K. 21504.
23311 1911. Fa. M. Kappus, Offenbach a. M.
4611912.
Toilette, und Seifen⸗Fabrik.
Geschäftsbetrieb: Waren: Toiletteseifen.
3 1. 153264.
Act 1ULEA
134 1911. Treu & Nuglisch, Berlin. 4 1 1912.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Parfümerien, Toilette⸗Seifen und kosmetischen Mitteln. Waren: Parfümerien, Toiletteseife und kosmetische Mittel.
T. 67411.
1523267. G. 10867.
6
Ulenter, Haren.
2336 1910. Gütermann & Co., Gutach⸗Breisgau. 4/1 1912.
Geschäftsbetrieb: Schappeseidespinnerei, Nähseide⸗ fabrik und Färberei, Spulen, Schachtel⸗ und Etiketten Fabrik. Waren: Zwirne, Garne, Näh- und Stick -⸗Seide, Rohseide, Gespinstfasern, Garnspulen, Garnrollen, Garn⸗ wickel, Spulenhülsen, Spulenhalter, Behälter zur Aufbe⸗ wahrung und zum Transport und Verkauf von Seide und Garnen, nämlich Kisten, Hüllen aus Celluloid, Hart- gummi, Holz und Metall, Kästen und Schränke für Garn⸗ spulen und rollen, Etuis aus Leder und Stoff, Necessaires und Nähkästen.
G. 11928.
14.
3113 1911. Gruschwitz Textil⸗ werke Aktiengesellschaft, Neu⸗ salz a. Oder. 41 1912.
Geschäftsbetrieb: Flachs⸗,Werg⸗ und Hanfgarn⸗Spinnerei, Leinen⸗ und Hanfgarn⸗Zwirnerei, Fabrik von baumwollenen Nähfäden und Hanf⸗ bindfäden, Seilerei, Bleicherei,
Färberei, Appretur, Kartonagen⸗ Fabrikation ete. Waren: Garne und
9p. 153268.
OPhHIR
2919 1911. Goedecke G. m. b. H., Solingen. 41 1912.
Geschäftsbetrieb: Export und Import von Stahl— 4 waren. Waren: Rasiermesser und klingen, Rasierapparate und Apparatklingen, Taschen⸗ und Tisch⸗Messer, Scheren, Haarschneidemaschinen, chirurgische Scheren. Nußknacker, Bleistiftspitzer. Streichriemen, Abziehmaschinen, Hühner- augen hobel.
Zwirne⸗
G. 12579.
Cie.
3b. 153279.
Illi
Salamander Schuhgesellschaft m.
41 1912. Geschäftsbetrieb: Schuhfabrik. Waren; Schuh= Absätze aus
waren, Schäfte, Sohlen, Schuheinlagen, Leder und Gummi, Schuhfutter, Senkel, Sporen, Ga⸗ maschen, Gummischuhe, Gummizüge, Schlaufen (Strupfen),
S. 11497.
1416 1911. b. H., Berlin.
Seilerwaren
Gespinstfasern, Kartonagen. — Beschr.
153265.
Dol
*
95.
6 1911. Solinger⸗Axt. A Hauerfabrik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Ohligs d. Solingen. 41 1912.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Axten und Hauern. Waren: Nesserschmiedewaren, Hieb⸗ und Stich Waffen Werkzeuge: Axte, Beile, Hacken, Hauer, Plantagenmesser Jagdmesser, Dolchmesser, Hirschfänger, Fruchtstecher Hack. messer, Haus- und Küchen ⸗Beile. Reit und Fahr⸗Geschirr. beschläge: Peitschenbeschläge, Sattelbeschläge,. Kandaren. Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metalle
Leisten. Lederkonservierungsmittel, Lederputzmittel, Putz⸗
tücher.
gierungen als Steigbügel, Sporen, Lassoringe, Schnallen.