JJ
Venburg, Donan. 91 869 Offene Handeltgesellschaft Groeber X Schoell in Bfaffenhofen a. Ilm. Die Firma ist erloschen. Neuburg a. D., den 8. Januar 1912. Kgl. Amtsgericht
Vi olail. 191777] In unserem Handelsregister Abteilung A ist die unter Nr. 10 eingetragene Firma Samuel Herz berg in Nikolai beute gelöscht worden. Amtsgericht Nikolai, 13. 1. 1912.
Muürnberg. Handelsregistereinträge. 71775
1 Bereinigte Nord⸗ und Süddeutsche Sprit⸗ werke und BVreßhefe⸗ Fabrik Bast, Aktien⸗ gesellschaft in Nürnberg. In der außerordent⸗ lichen Generalversammlung vom 20 Dezember 1911 wurde die Aenderung des Gesellschaftsvertrags nach Maßgabe deg zu den Registerakten eingereichten Protokolls beschlossen.
Hervorgehoben wird: Der Aufsichtsrat ist er⸗ mächtigt, hei Vorhandensein mehrerer Vorstands⸗ mltglieder einzelnen die alleinige Vertretungsbefugnis einzuräumen.
Das Vorstandsmitglied Karl Frohmader ist nun⸗ . zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt.
Die Prokuren des Carl Wagner, Johannes Mever, Ferdinand Schrimpf, Ernst Irschlinger und Max Fischer sind erloschen.
Dem Kaufmann Ernst Bachthaler in Schwetzingen ist Prokura derart erteilt, daß er gemeinsam mit einem Vorstandemitgliede oder einem ie, n, Vorstandemitgliede zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.
2) Clausen . Münchenberg in Nürnberg. Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute Giselher, Clausen und Paul Münchenberg in Nürnberg da⸗ selbst in offener Handelsgesellschaft seit 1. Januar . ein kaufmännisches Agenturen⸗ und Kommissions. geschäft.
3) Van den Bergh's Margarine⸗Gesellschaft
mit beschränkter Haftung in Nürnberg, ,. niederlassung in Kleve. Der Geschäftsführer Donald ö., den Berg hat seinen Wohnsitz nunmehr in London. 4) J. M. Ellinger in Nürnberg. Johann Ellinger ist als Gesellschafter ausgeschteden. Die e, . schaft besteht unter den übrigen Gesellschaftern weiter.
5) Helene Weiß, Carl Weiß' Wwe. in Nürnberg. Die Firma wurde geändert in „Jo. ,, . Wan eehn Die bisherige Firma ist erloschen.
6) Isis Werke Aktiengesellschaft in Nürnberg. In der Generalversammlung vom 5. Dejember 1911 wurde beschlossen
1) Die Herabsetzung des Grundkapitals um den Betrag von 435 000 M durch Einziehung von 8 im Eigentum der Gesellschaft stebenden Aktien und Zu⸗ sammenlegung der übrigen 642 Aktien im Verhältnis von 3 zu l.
Die Herabsetzung um einen Betrag bis zu 200 000 M oder weniger unterbleibt, soferne von Seiten der Aktionäre 260 oder entsprechend weniger Aktien der Gesellschaft zur freien Verfügung d. b. zum Verkauf nicht unter dem Nennwert überlassen werden. Die so verkauften Aktien erhalten Vor⸗ zugsrechte nach näherer Maßgabe des ju den Register⸗ akten eingereichten Protokolls.
2) Die Schaffung weiterer Vorzugsaktien gegen Zuzahlung von 25 60 des Nennbetrags zu den nach der Zusammenlegung verbleibenden Stammaktien Die Vorzugsrechte sind die gleichen wie bei den unter Ziffer 1 aufgeführten Kier. Für die Zu⸗ jablungen werden Genußscheine , .
Nürnberg. 13. Januar 1912.
K. Amtsgericht — Registergerlcht.
O sson bach,. Haim. Bekanntmachung. 91779
In unser Handelsregister wurde eingetragen unter A385 zur Firma Sprenger, Everle d Co. zu Offenbach a. M.:
Mit dem 1. J. M. ist Kaufmann Otto Kleine zu Cöln als persönlich baftender, mitvertretungasberech⸗ tiger Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. — Jetzt offene Handelsgesellschaft. — Sonst keine Ver—⸗ änderungen.
Offenbach a. M., 11. Januar 1912.
Großherzogliches Amtsgericht.
O Ten bach, Main. Sekanntmachung. [91780]
In unser Handelsregister wurde eingetragen unter A6ls zur seitherigen Firma Theodor Rothschild zu Offenbach a. M.:—
Mit dem J. d. Mts. ist Kaufmann Paul Maaß zu Offenbach a. M. als persönlich haftender Gesell⸗ schafter, mit Vertretungsbefugnis, in das Geschäft eingetreten. — Seitdem offene Handelegesellschaft. — Die Firma ist geändert worden in: Theodor Roth⸗2 schild Co.
Offenbach a. M., 12. Januar 1912.
Großherzogliches Amtsgericht.
Ohligs. 91781 In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 42 die Firma „Wilhelm Müller jr., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mlt dem Sitze
in Ohligs eingetragen worden. 27. Dezember
Fesellschaft endigt mit dem 30. Juni des
eten fünften Jahres nach dem Tode des Be⸗
igte ibelm Müller jr., sie gilt auf fünf Jahre verlã n nicht späͤtestens zwölf Monate vor dem Ablauf von einem Beteiligten gekündigt wird. Gegenstand des Unternehmens ift: Der Betrieb einer Buchdruckerei, insbesondere die Fortführung des bisher unter der Firma Wilhelm Müller jr. in Obligs bestehenden Druckereigeschäfts, der Verlag des Ohligeer Anzeigers, der Höbseride Zeitung und der Weyer Zeitung, Erwerb und Pachtung von mdstücken zu den gedachten Zwecken sowie Be⸗ Unternehmungen gleicher oder ähn⸗
Die Grundftücke, Grundbuch von Ohligs 242
mit Gebäuden und Zubehör im Werte von 54 800 r Uebernahme der Hypothekenschulden von
3200 * als eigene Schuld der Gesellschaft.
3 Das Buchdruckereigeschcft unter der Firma Wilßelm Müller fr. zu Obligs mit dem Verlag des Obligser Anzeigers nebst Nebenausgaben Höhscheider Zeitung und Weyer Zeitung samt vollständiger Ge⸗
schäftseinrichtung und allen Warenvorräten im Werte von 7 200 1ƽ, unter Ausnahme der ausstehenden Forderungen und der vorhandenen Verbindlichkeiten. Geichäftsführer ist Wilhelm Muller jr. in Ohligs.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichzanzeiger.
Weiterhin ist unter Nr. 125 des Pandelsregisters Abt. A eingetragen worden, daß die Firma Wil⸗ helm Müller jr. in 3 erloschen ist.
Ohligs, 11. Januar 1912.
Königl. Amtsgericht.
Oldenburg, Gdrossh. 191783 In unser Handelsregister A ist heute zur Firma Th. Brauer in Oldenburg eingetragen worden: Der Kaufmann Friedrich Hermann Bernhard Brauer ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Oldenburg i. Gr. 1912, Januar 11. Großherzogl. Amtsgericht. Abt. V.
Oldenburg, Gros hn. 91782]
In unser Handelsregister A ist heute jur Firma Büsing C Fasch in Oldenburg eingetragen worden, daß der Kaufmann Ludwig Frier Karl Büsing aus der Gesellschaft ausgeschieden und gleich— zeitig der Kaufmann Gerhard Grashorn in Olden⸗ burg als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten und ferner, daß dem Handlungs⸗ . Emil Grube in Oldenburg Prokura er⸗ teilt ist.
Oldenburg i. Gr., den 11. Januar 1912.
Großh. Amtsgericht. Abt. V.
Oppeln. [91784 Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 44 eingetragenen Firma „Bt. Friedlaender Kom⸗ manditgesellschaft“ in Oppeln eingetragen worden, daß die dem Direktor Friedrich Burst in Oppeln erteilte Prokura erloschen ist. Amtsgericht Oppeln, 12. Januar 1912.
EIanen, Voztl. 91785
Auf dem Blatte der Firma C. R. Eichhorn in Plauen, Nr. 589 des Handelsregisters, ist heute eingetragen worden: Carl Reinhard Eichhorn ist in⸗ folge Ablebens ausgeschieden; seine Erben: a. Auguste Bertha verwitwete Eichhorn, geb. Welij, b. der Kaufmann Hans Julius Walther Eichhorn, (. die Rau fmanngehefrau Margarete Luise Auguste Späte, geb. Eichhorn, d. der cand. med. Fritz Eichhorn, 6. die minderjahrige Gertrud Eichhorn, f. der minder⸗ jährige Herbert Rudolf Eichborn, ju a—«e, 6, F in Plauen, zu d in Rostock, führen das Handelsgeschäft in Erbengemeinschaft fort.
Plauen, den 15. Januar 1912.
Dag Königliche Amtsgericht.
Fogon. 91786
In unser Handelzregister B Nr. 7 ist beute bei der Aktiengesellschaft „Gpritbank Attiengesell⸗ schaft Zweignieverlafsung Posen“ eingetragen worden, daß der Kaufmann Johannes Hirsch in Charlottenburg zum Prokuristen beftellt ist mit der Maßgabe, daß Hirsch ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmttaliede oder mit einem anderen Prokuristen der 6. ft die Gesellschaft verpflichtende Gitlärungen abzugeben.
Posen, den 8 Januar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Posen. (91787
In unser Handelsregister B Nr. 156 ist beute die „Vosener Vandels ml len. Berelui gung. Ge⸗ senschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Posen eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der , liche Einkauf von Rohstoffen und Produktiongmitteln und der gemeinschaftliche Verkauf von Mühlen— fabrikaten. Das Stammkapital beträgt 20 9009 . Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann William Teifer in Posen bestellt. Der Gesellschaftgpermrag ist am 16. Dejember 1911 feftgestellt. Die Gesellschaft endet, sofern ein Gesellschafter spätestens am 31. De⸗ zember 1915 kündigt, am 30. Juni 1916, setzt sich sonst aber immer auf weitere jwei Jabre fort. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Die Be— kanntmachungen der Gesellschaft brauchen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger ju erfolgen.
Posen, den 9. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Posen. 91788
In unser Handelsregister A Nr. 293 ist bei der offenen Handelsgesellschaft S. Rothstein in Posen ingetragen worden:
Der Kaufmann Moritz Rothstein ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig sind die Kauf— leute Joseph Wollstein und Simon Weichselbaum, beide in Posen, in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten.
Posen, den 11. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht. Ravensburg. 91789 K. Amtsgericht Ravensburg.
Im hiesigen Handelgregister Abteilung für Gesell⸗ schaftsfirmen wurde heute bei der Firma „Ma⸗ schinenfabrik Weingarten vormals Heinrich Schatz Aktiengesellschaft“ in Weingarten ein—⸗ getragen:
In der ordentlichen Generalversammlung vom 13. Dezember 1911 wurde beschlossen:
1) Das Aktienkapital um S800 neue Aktien zum Nennwert von je 1600 M mit den Nummern von 1301 bis 2100 also auf 2100 000 M zu erhöhen. Die neuen Akrien sollen vom 1. Oktober 1911 an dividendenberechtigt sein. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre soll ausgeschlossen sein. Die neuen Aktien sollen nicht unter 155 0,ο ausgegeben und der Aufsichtsrat ermächtigt werden, sämtliche neuen Aktien an ein Bankkonsortium derart zu begeben, daß
a. saͤmtliche Ausgabekosten die Gesellschaft treffen,
b. das Konsortium die Verpflichtung hat, den alten Aktionären 6560 Stück neue Aktien zu einem noch zu rereinbarenden Kurs und innerhalb einer vom Aufsicktsrat zu bestimmenden Frift anzubieten,
c. die übrigen Modalitäten der Aufsichtsrat be⸗ stimmt. Der Nennwert der neuen Aktien ist ab J. Oktober 1911 bis zum Zahlungttag mit 40/0 zu verzinsen.
2) In der erwähnten Generalversammlung wurde 5 4 Satz 1 des Statuts dementsprechend abgeändert.
3) Die unter Fiffer 1 beschlossene Kapitals. erböhung ist erfolst. Der auf die neuen Aktien bar zu bezahlende Betrag von Be mit 200 000 M0 nebst 4 6j0 Zinsen seit 1. Oktober 1911 und der Be⸗
trag des Agio mit 55 ½ aus 800 099 „ mit 446 000 AM ist bar eingezahlt und im Besitze des Vorstands. Den 10. Januar 1912. Amtsrichter Dr. Rauch.
HKudolstadt. Bekanntmachung. (91391 In das Handelsregister zu Rudolstadt Abt. B ist heute unter Nr. 14 die Schwarzburger Papier⸗ zellstoffaprik Richard Wolff. Akftiengesellschaft mit dem Sitz in Schwarza eingetragen worden.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Oktober 1911 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Fortführung des Unternehmens der Schwarzburger Papierzellstoff⸗Fabrik Richard Wolff in Schwarza, die Herstellung von Papierzellstoff, Papier und verwandten Erzeugnissen, die Beteili⸗ gung an Unternehmungen gleicher Art. Das Grund⸗ kapital beträgt 600 000 ½ und zerfällt in 600 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 16. Der Vorstand besteht je nach Bestimmung des Aufsichts⸗ rats aus einem oder mehreren Mitgliedern, die vom Aufsichtsrat bestellt werden. Der Aufsichtsrat kann auch Stellvertreter der Vorstandsmitglieder ernennen.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs, und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt mittels öffentlicher Bekanntmachung in den Gesell⸗ schaftsblättern.
Die Gründer der Gesellschaft sind:
I) der Fabrikbesitzer Richard Hermann Franz
Wolff in Schwarza, 2) der Fabrikbesitzer Dr. Karl Bierbrauer in Fährbrücke,
3) der Fabrikbesitzer Wilhelm Stahl in Aue,
4) der Fabrikdirektor Julius Straus in Rudolstadt,
5) Fräulein Josefine Bierbrauer in Rudolstadt.
Die Gründer haben sämtliche Aktien zum Nenn— werte übernommen.
Der Fabrikbesitzer Richard Wolff hat das von ibm bisher unter der Firma Schwarzburger Papier⸗ zellstoff Fabrik Richard Wolff in Schwarza betriebene Unternehmen in seiner Gesamtheit mit allen Aktiven und Passiven in die Aktiengesellschaft eingelegt; aus⸗— genommen die Ansprüche der Commerz. und Dieconto⸗ Bank in Hamburg-Berlin und der Bankfirma J. Dreyfuß C Co. in Frankfurt a. M. aus den Verträgen vom 31. Juli 1904 bezw. H. und 7. April 1909. Für diese Einlage sind ihm Aktien im Be⸗ trage von 340 000 M gewährt und ferner 15 373,27 * gutgeschrieben worden.
Folgende Gründer haben ihre Forderungen an die Firma Schwarzburger Papierzellstoff⸗ Fabrik Richard Wolff in Schwarza, und zwar
der Fabrikbesitzer Dr Karl Bierbrauer in Fähr⸗ brücke eine Forderung von 40 000 M,
der Fabrikbesitzer Wilhelm Stahl in Aue eine solche von 125 000 M
der Fabrikdirektor Julius Straus in Rudolstadt eine solche von 30 000 und Fräulein Josefine Bierbrauer in Rudolstadt eine solche von 65 000 M
in die Aktiengesellschaft eingebracht und dafür Aktien im Betrage ihrer Forderungen übernommen.
Vorstand der Aktiengesellschaft ist der Fahrik— besitzer Richard Hermann Franz Wolff in Schwarza. Ihm steht die selbständige Vertretung der Gesell⸗ schaft zu.
Mitglieder des Aufsichtsrats sind:
1) . Dr. Karl Bierbrauer in Fäbr⸗
rücke,
2) Bankdirektor Karl Grimm in Chemnitz,
3) Kaufmann Karl Siems in Plaue b. Flöha,
4) Fabrikbesitzer Wilhelm Stahl in Aue.
die mit der Anmeldung eingereichten Schrift— stücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vor— stands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, können während der Dienststunden auf der Gerichtsschreiberei eingesehen werden, von dem Prüfungsbericht der Re⸗ visoren kann auch bei der Handelskammer Einsicht genommen werden.
Rudolstadt, den 12. Januar 1912.
Fürstliches Amtsgericht.
Rudolstadt. Bekanntmachung. (91392 In das Handelsregister Abt. B Nr. 14 ist bei der Firma Schwarzburger Vapierzellstoffabrik Richard Wolff Artiengesellschaft, Schwarza eingetragen worden: em Kaufmann Max Schädel in Schwarza, dem Kaufmann Paul Matthes in Blankenburg und dem Betriebsleiter Hermann Nikolai in Schwarza ist dergestalt Gesamiprokura erteilt, daß von ihnen je zwei gemeinschaftlich berechtigt sein sollen, die Firma zu zeichnen. Rudolstadt, den 12. Januar 1912. Fürstliches Amtsgericht.
Saloni k. Bekanntmachung. (91790
In das Handelsregister dieses Konsulats Abt. A ist heute unter Nr. 17 die Firma Constantin D. Maroulis in Serres und als deren Inhaber der Kaufmann Constantin D. Maroulis dortselbst ein⸗ getragen worden.
Salonik, den 11. Januar 1912.
Kaiserlich Deutsches Konsulat.
Schlochan. 91791] In das Handelsregister A ist bei Nr. 86 ein⸗
getragen, daß die Firma Albert Bruhin in
Prechlau erloschen ist.
Amtsgericht Schlochau, den 23. Dezember 1911.
Sechneidemiühl. 91792 In das Handelsregister A Nr. 169 ist bei der Firma Hotel zum goldenen Löwen Paul Kaniuth in Schneidemühl eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Schneidemühl, den 12. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.
Schwelm. Bekanntmachung. 917931 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Gebr. Dörken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Gevelsberg folgendes eingetragen worden? Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 28. Dezember 1911 um 150 090 S erhöht und beträgt jetzt 900 009 4. Schwelm, den 12. Januar 1912 ; Königliches Amtsgericht.
Schwelm. Bekanntmachung. 91794
In unser Handelsregister Abteilung G jst heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Schmidt & Ce
Metallwarenfabrik, Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung“ in Schwelm folgendes ein, getragen worden: Dem Bureauchef Friedrich Hähne und dem Kaufmann Carl Schmidt, beide in Schwelm, ist Prokura in der Weise erteilt, daß beide gemeinschaftlich die Firma vertreten. Schwelm, den 12. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.
Sen tenberg, Luna t. 91795 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 24 die Firma G. Unglaube, Gesellschaft mit beschräukter Haftung, eingetragen worden. Sitz der Gesellschaft ist Senftenberg N. L. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung des von der Gesellschaft anzukaufenden Warenkredit— geschäfts des Kaufmanns Gustav Unglaube in Cottbus. Das Stammkapital beträgt: 20 000 4. Geschäfts führer sind der Kaufmann Hermann Vogel in Thamm und der Kaufmann Max Krüger in Senftenherg. z Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. November 1911 festgestellt. Senftenberg, den 23. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.
Senftenberg, Lausitn. 91796
In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. H3 eingetragenen Firma Hermann Punitzer Nachf., Senftenberg, als neuer Inhaber der Kaufmann Max Jacobowitz in Senftenberg und ferner vermerkt worden, daß der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Hein ehh! keiten und Forderungen bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfis durch den Kaufmann Max Jacobowitz aus— geschlossen ist.
Senftenberg, den 5. Januar 1912.
Königliches Amtegericht.
Solingen. 191797 Eintragung in das Handelsregister Abt. A.
Nr. 1053. Firma: Gebr. Darius Leven zu Gräfrath. Die dem Emil Darius zu Solingen erteilte Prokura ist erloschen. Die Gesellschafi ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Solingen, den 5. Januar 1912
Königliches Amtsgericht. 6.
Solingen. 91798 Eintragungen in das Handelsregister. Abt B Nr. 95: Firma Inkasso⸗ R Bank kommissionsgeschäft Wilh. Ohrtmann, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Solingen. Der Geschäftsführer Kaufmann Vsctor Schüßler hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt.
Abt. A Nr. 1083: Firma Friedrich Müller c Co., Wald. Die Kommanditistin Witwe Hugo Müller, Emma geb. Dültgen, zu Foche ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Die bisherigen Gesellschafter Kaufmann Friedrsch Müller und dessen Ehefrau Martha geb. Lieske in Wald führen das Geschäft seit 1. Januar 1912 in offener Handelegesellschaft fort.
Solingen, den 6. Januar 1912.
Solingen. (91799 Eintragung in das Handelsregister Abt. A.
Nr. 1241. Firma: Walter Neef zu Solingen. Inhaber: Kaufmann Walter Neef zu Solingen. Nr. 620. Firma: Wilh. Weyrauch, Solingen, Katternberg 1. Die Niederlassung ist nach Ohligs verlegt.
Solingen. den 8. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht. 6.
Solingen. (91800 Eintragung in das Handelsregister. Abt. A.
Nr. S837 Firma: C. M. Rieger zu Solingen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gefell⸗ schafter Oscar Rieger zu Solingen ist alleiniger In⸗ haber der Firma.
Nr. 672. Firma: F. G. Baecker zu Solingen. Die Firma sst erloschen.
Solingen, den 9. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht. 6.
Sonnenburg, X. M. 91801
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 54 heute die Firma eingetragen: „Alfred Müller Kriescht“ und als deren Inhaber der Kauf— mann Alfred Müller in Kriescht. Geschäftszweig: Kolonial⸗ und Delikateßwarengeschäft nebst Glas- Porzellan- und Drogenhandlung.
Sonnenburg, den 8. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Stallunpönen. 91802
In unser Handelsregister A ist folgendes ein— getragen: a. bei Nr. 23, hetreffend die offene Handelsgesell⸗ schaft Wilhelm Kammer in Eydtkühnen: Die Prokura des Kaufmanns Arthur Reinhardt in Eydt⸗ kuhnen ist erloschen. Dem Kaufmann Arthur Breitenfeld in Eydtkuhnen ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er gemeinschaftlich mit dem Prokuristen Walter Riedelsherger zur Vertretung der Firma befugt, ist, ebenso wie Riedelsberger nur gemein— schaftlich mit ihm.
b. bei Nr. 214, betreffend die Firma George Höfer in Stallupönen: Die Firma ist erloschen.
e. unter Nr. 2387 die Firma Israel Abra⸗ mowitz Feinberg in Eydtkuhnen und als ihr Inhaber der Pferdehändler Israel. Abramowitz Feinberg in Tambow (Rußland). Geschäftszweig: Luxuspferdehandel.
Amtsgericht Stallupönen, den 12. Januar 1912.
Stettin. 91803 In das Handelsregister A ist heute bet Nr. 2032 (Firma „Eduard Weiß X Ce in Stettin) eingetragen: Die Firma ist erloschen. Stettin, den 12. Januar 1912. Königl. Amtsgericht. Abt. B.
Stettim. 918041 „In, das Handelgregister A ist heute unter Nr. 2191 die Firma „Carl Weiß“ in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Weiß in Stettin ein⸗ getragen. (Angegebener Geschäftszweig: Manufaktur⸗ waren⸗ und Herrenkonfektionsgeschäft.) Stettin, den 12. Januar 1912 Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Heidyich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
Anstalt Berlin sw., Wilhelmstruße Nr. 32.
715.
& — *
zum Deutschen Reichtsanzei
Fünfte Beilage ger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Mittwoch, den I7. Januar
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
Staateanzeig ers, SW. Wilhelmfstraße 32, bezogen werden.
Handelsregister. Stettin. 21805
In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 18 (Aktiengesellschaft in Firma „Neue Dampfer⸗ Compagnie“ in Stettin) eingetragen: Die am 15. Desember 1911 beschlossene Aktienkapitals⸗ erböbung um bo 000 „ ist erfolgt. Als nicht ein⸗ setrac en wird bekannt gemacht: Die Aktien werden um Nennwerte von 1000 S für das Stück aus⸗ “Stettin, den 13. Januar 1912.
Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
J
Stettin. ols807
In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 253 eingetragen die Firma „Stettiner Margarine⸗ Werke Gesellschaft mit beschräukter Haftung“ mit dem Sitz in Stettin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Margarine, Pflanzenbutter, Molkereibutter und son⸗ sti Nahrungs- und Genußmitteln. Der Gesell⸗ schaftsp ertrag ist am 4. Januar 1912 geschlossen. Das Stammrapital beträgt 52 500 6. — Der Kauf⸗ mann Johannes Koberstein in Stettin ist Geschäfts⸗ führer. — Als nicht eingetragen wird bekannt ge— nacht: Die Gesellschafter Kaufleute Jobannes Foberstein und Franz Scholtz, beide in Stettin, brin en als Sacheinlagen Waren, Utensilien, Gerät⸗ schaften, Inventarstücke, Pferde und Wagen, der Gesellschafser Scholtz bringt außerdem eine Hyvotbek für ein Darlehn von 12 060 41, verzinslich mit Ho / seit dem 1. Januar 1912, eingetragen auf dem im Grundbuche von Stettin⸗Oberwiek Band XXVI Blatt Nr. 214 gerzeichneten Grundstücke Stenin, Schwennstraße Nr. 5, in die Gesellschaft ein. Der
Geldwert
der
erfolgen durch die „Ostsee⸗Zeitung' in Stettin. Stettin, den 13. Januar 1912.
Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Stettin. (91806
In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 252 eingetragen die Firma „Moulin Rouge Cinema gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Stettin. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Fortführung des in Stettin, Breiseftraße 7, bestehenden Kinematographenthe ters. Die Hesellschaft ist auch befugt, sich an ähnlichen Geschäften zu beteiligen und weltere Klnematographen theafer zu gründen und zu betreiben. Der Gesell— schaftspertrag ist am 29. Dezemher 1911 abgeschlossen. Das — Der
55
und Max Tichauer in
gemeinschaftlich zu gleichen Rechten das von ihnen in Stettin, Breitestraße 7, betriebene Kinemato⸗ zraphentheater mit der vollständigen Einrichtung und mit allem Zubehör in die Gesellschaft ein. Der Wert dieser Sacheinlage ist auf 30 000 ½ angegeben, wovon jedem Gesellschafter die Hälfte mit 15 000 4A ussebt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den „Deutschen Reichsanzeiger“.
Stettin, den 13. Januar 1912.
Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Straubinę. 91808 Bekanntmachung. — Handelsre gister. „Boagener Maschinenfabrik Eisengießerei J. Obermaher Go.“ Sitz: Bogen. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nunmehriger Inhaber:
Ingenieur Josef Obermaver in Bogen. Straubing. den 13. Januar 1912. K. Amtsgericht — Registergericht.
Stuttgart- Cannstatt. 91870 C. Amtsgericht Stuttgart⸗Cannstatt.
Ins Handelsregister für Gesellschaftsftrmen wurde am 11. Januar 1912 eingetragen die Firma: Hensel⸗ werke Canustatt Julius Heusel, Commandit⸗ gesellschaft in Caunmstatt seit 2. Januar 1911; Zweigniederlassung in Wien Elisabethstraße 13.
Persönlich haftender Gesellschafter ist Eugen Häusler, Apotheker in Stuttgart.
Zahl der Kommanditisten 7.
Amtsrichter Dr. Pfander.
LTrammsgteim. Handelsregister. (91809 Eingetragen wurde die Firma Georg Lettl Bankgeschäft in Berchtesgaden. Sitz Berchtes⸗ gaden Alleininhaber: Georg Lettl, Bankier dort. Traunstein, den 13. Januar 1912. Kgl. Amtsgericht, Registergericht.
Trenpnitr, Schles. 91810
In unser Handelsregister A ist beute unter Nr. 102 die Firma Reinhold Strecker Trebnitz und als Inhaber der Kaufmann Reinbold Strecker 14 6 eingetragen. Amtsgericht Trebnitz, 2. . * J.
War pu rg. 91811 „In. das Handelregister Abt. A ist. beute unter Ur. 64 eingetragen die Firma Gebrüder S. X J. Weinberg, Warburg; offene Handelsgesell chaft it 3. Januar 1912. Versönlich haftende Gesell⸗ Hafter sind die Kanfleute Salomon Weinberg und Dösef. Weinherg zu Warburg. Zur Vertretung der Gesallschaft sind beide ermächtigt. Warburg, den J. Fanugr 1912. Königliches Amtsgericht.
(91812 In das Handelsregister Abteilung B ist unter Nummer h, betreffend „Potsdamer Bank, Rübsam C Wapler, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Potsdam. Zweigniederlassung in Werder“, folgendes eingetragen:
Die Zweigniederlassung in Werder a. H. ist aufgeboben
Werder a. H., den 13. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.
Werder, Havel. 918131
In das Handelsregister Abteilung A ist unter
Nummer l, betreffend die Firma „C. Fritze in
Werder a. H.“, folgendes eingetragen: Die Firma
ist erloschen.
Werder a. H., den 15 Januar 1912. Königliches Amtsgericht.
Wermelsklrehen. 91814 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 80 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „C. Mebus“ folgendes eingetragen worden: Die Witwe Ernst Mebugs, Ehefrau Stoffel, Erna Mebus, Willy Mebug, Ernst Mebus, Alfred Mebus, Paul Mehus und Curt Mebus sind aus der offenen Handelagesellschaft C. Mebus ausgetreten. De offene Handelagesellschaft ist aufgelöst. Der Kauf mann Otto Mebus zu Wermelekirchen führt das Handelsgeschäft mit unveränderter Firma unter Ueber⸗ nahme der sämtlichen Aktiven und Passiven weiter fort Wermelskirchen, den 12. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.
Wernigerode. Bekanntmachung. (91815 In unser Handelsregister Abt. A ist heute ein⸗ getragen, daß die unter Nr. 315 eingetragene offene Handelsgesellschaft „Christiane Fischer Hannah Büsch, Fremdenpeusigu und Erholunge heim Ulrita“ aufgelöst ist Das Geschäft wird von der früberen Gesellschafterin unter der in „Fremden⸗ penfion und Erholungsheim Utfrika in Wernigerode“ veränderten Firma fortgeführt. Wernigerode, den 12. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.
Wismnr. 91316
In unser Handelgreagister ist heute zur bisherige hiesigen Firma (Zweigniederlafsung7 Thams 4 Garfs folgendes eingetragen;
Sp. 5: Die Zweigniederlassung ist durch Kauf auf den Kaufmann Hang Möller ju Wismar über⸗ gegangen und wird von diesem als selbständiges Ge⸗ schäft fortgeführt.
Wismar. den 10. Januar 1912.
Großherzogliches Amtsgericht.
Witten. (91817
Bei der im Handelsregister Abt. B unter Nr. 11 eingetragenen Firma „Wittener Badegesellschaft Uktiengesellschaft Witten“ ist heute folgendes eingetragen:
Laut Beschluß der Generalversammlung vom 16 Dezember 1911 in Verbindung mit dem Ver⸗ trage vom 15. Dezember 1911 ist das Vermögen der Gesellschaft im ganzen auf die Stadt Witten unter Ausschluß der Liguidatien übergegangen und die Ge— sellschaft hierdurch aufgelöst.
Witten, den 12. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Wittenberge, Bz. Potsdam. ;
In unser Handelsregister A ist zu Nr. 15 Neumann) heute eingetragen worden: Der K mann Gottlieb Neumann senior ist aus schaft ausgeschieden. Der Kaufmann Ernst Neu⸗ mann ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Wittenberge, den 8. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Wittenberge, Er. Fotsdam.
In unser Handelsregister A ist ju Nr. 108, Ernst Mehner R Coe eingetragen worden: Die Gesell schaft ist aufaelsst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Reinhold Radke ist alleiniger Inhaber der Firma.
Wittenberge, den 11. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht.
fai R 1 a 91818
] . D 2 ze
TZeĩitn. (91819 Im Handelaregister Abt. A ist beute bei der unter Nr. 407 verzeichneten Firma Boschan „ Scharr, offene Handelsgesellschaft, Zeitz eingetragen: Der Kaufmann Ludwig Boschan in Zeitz ist aus der Ge—⸗ sellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kauf mann Georg Hofmann in Zeitz in die Gesellschaft als persönlich baftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist in „Taveten⸗Industrie Hofmann E Scharr“ geändert. Die offene Handelsg sellschaft unter dieser Firma, deren Gesellschafter die Kaufleute Otto Scharr und Georg Hofmann in Zeitz sind, wurde unter Nr. 413 neu eingetragen. Zeitz, den 11. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.
Teller seld. (91820 In das Handelsregister Abteilung B Nr. 7 ist zur Firma „Arota“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Clausthal folgendes eingetragen: Burch Beschluß der Gesellschaftsversammlung vom 4. Dezember 1911 sind die Ziffern 4, T und 8 des Gesellschaftevertrages abgeändert. Das Stamm kapital ist von 170 0 t auf 255 000 erböbt. Zeller feld, den 12. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.
Tühlitn, Errngeb. ö 21821 Auf dem Blatte der offenen Handelsgesellschaft
KMdolf Fritzsch in Zöblitz, Nr. 235 des Handels.
1912.
Das Zentral⸗-Handeltregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt L „ 30 „ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten B20 3. —
registers, ist am 13. Januar 1912 eingetragen worden, daß der Kaufmann Herbert Hugo John Richard Rockau in Zöblitz in die Gesellschaft eingetreten ist. Königliches Amtsgericht Zöblitz. Zwickau, Sachsen. 91822 Auf Blatt 557 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Ewald Rüdiger's Nachfolger in Zwickau betr., ist heute eingetragen worden: Die Prokura Friedrich Louis Schmidts ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Geschäfisführer Erich William Watzke in Zwickau. Zwickau, den 15. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister
Eorlim.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 479 (Bank für Landwirtschaft, Industrie und Beamte, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin) eingetragen worden: Wilbelm Kübn und Georg Holzhüter sind aus dem Vorstande ausgeschieden. Willy Bluhm zu Rixdort ist in den Vorstand gewählt. Berlin, den 9. Januar 1912. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 88.
C erlim. [191825
In unser Genossenschafteregister ist heute bei Nr. 225 (Milchverwertungs. Genossenschaft Berlin⸗ Norden, eingetragene Genossenschaft mit beschrankter Haftpflicht, Berlin) eingetragen worden: Paul Sillier ist verstorben, Richard Meyer aus dem Vorstande ausgeschieden; Wilhelm Tornow und August Have—⸗ mann zu Berlin sind zu Stellvertretern bestellt. Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 2.23. November 1911 aufgelost; zu Liquidatoren sind Otto Siimming zu Berlin und Friedrich Schade zu Zehlendorf gewäblt. Berlin, den 12. Januar 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abt. 88.
Rernstadt, Schies. 91826
In unser Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. 3, Spar⸗ und Darlehnskafse zu Buchwald, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräuntter Haftpflicht vermerkt worden, daß der Baueraguts⸗ besitzer Robert Stolper und der Mühlenbesitzer Friedrich Graupe, beide zu Buchmald, aus dem Vor⸗ stande ausgeschied'n und der Gut⸗besitzer Oskar Kinast und der Gutsbesitzer Robert Zedler, beide zu Buchwald, an ihrer Stelle in den Vorstand gewählt worden sind.
Amtegericht Bernstadt, am 10. Januar 1912.
Eiberach a. d. HRIsgæag. K. Amtagericht Biberach.
Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei der Firma:
I Attenweiler Spar ⸗ C Darlehenskassen⸗ verein, e. G. m. u. SO. in Attenweiler: Die Firma wurde abgeändert in: Darlehenskasseun⸗ verein Attenweiler, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz der Genossenschaft ist Attenweiler.
An Stelle des aus eschiedenen der Taglöbner Karl Ge ßelhardt in den Vorstand und zugleich zum Stellv Vereins vorstehers gewählt.
2 Oberdorfer Spar⸗ C Darlehenskaffen⸗
1918941 —19 8241
18 —
Firma wurde abgeändert in: mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz nossenschaft ist Oberdorf
8 6
Firma wurde abg Da elehensakaffen
** de * eandert in:
der Genossenschaft ist Stafflangen.
Ferner zu bievor Ziffer — 3 sowie bei der Firma in Ahten, folgende je einstimmig beschlossene Statutenänderung:
1) Der Verein tritt aus de ländlicher Genossenschaften für Deutschland aus und in den Verband landwirtschaftlicher Genossenschaften in Württemberg ein.
2) Der Verein hat den Zweck, seinen die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirts nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehe
8 I 77 5nprer 1 General
J r 6
Misenede
selbe für seine Mitglieder den geme
Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfsgegenstände sowie den gemeinschaftlichen Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse vermitteln. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden.
3) Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vorsteber bejw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrats im Amtsblatt des Oberamtäbezirks.
) Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeich nung für den Verein erfolgt durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mit⸗ glieder des Vorstands.
Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unter⸗ schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei unleben von Hundert Mark und darunter genügt die Unterzeichnung dusch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandgmiiglieder.
Ferner wurde eingetragen bei der Firma Kirch⸗ berger Spar. Æ Darlehenskassenverein, e.
G. m. u. S. in Kirchberg a. Iller:
Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitjeile 20 5.
8 nutisidat.
3) Staff langer Spar⸗ C Darlehenskasfsen⸗ verein, e. G. m. u H. in Stafflangen: Die . , . * CTalvsörde. 91871 verein Stafflaugen, eingetragene Genossen⸗ In 8 ᷣ schaft mit unbeschränkter Oaftpflicht. Si
Darlehenskasseuverein Ahlen, e. G. m. u. Se B
In der Generalversammlung vom 17. Dezember 1911 wurde der 49 der Satzungen geändert. Hienach haben alle Bekanntmachungen in dem Rafffeisen⸗ boten“, herausgegeben vom Verband ländlicher Ge⸗ nossenschaften Raiffeisenscher Organisation für das rechtsrheinische Bayern e. V. zu Nürnberg oder dem⸗ jenigen Blatt, welches als Rechtsnachfolger desselben zu betrachten ist, zu erfolgen. Sie sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von mindestens drei Vorstandsmitglie dern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter be- finden muß, in der für die Zeichnung der Genossen⸗ schaft bestimmten Form, in andern Fällen aber vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen.
Den 11 Januar 1912.
Landgerichtsrat Ram pacher. KRiberach a. d . Hiss. st. Amtegericht Biberach.
Im Genossenschaftsre ister wurde heute bei der Firma Gewerbebank Biberach e. G. m. b. H. in Biberach folgendes eingetragen:
Der Kassier Christian Kreß ist aus dem Vor⸗ und Aufsichtsrat auf die Zeit bis
s Vorstandsmitglied der Kaufmann Otto Müller hier gewählt.
Den 13. Janu
v Inde nbgt
Rreslan. 91828 In unserem Genossenschaftsregister ist heute unter Nr 137 die durch Statut vom 14. Dezember 1911 errichtete Hefe⸗Vertriebegenofsenschaft Bres⸗ lauer Bäckermeister, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräukter Haftuflicht mit dem Sitze in Breslau eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ijt Einkauf von Hefe und anderen Bäckereibedarfsartikeln und Vertrieb derselben sowohl an die Mitglieder der Genossenschaft als a andere Personen. Vorstande mitglieder Bäckereimnbaber Julius Ziegon und Bruno Schäfer und Bäckermeister Heinrich Laichke, fämtlich in Breslau. es Genossen 109 1. Be⸗ der Ge⸗
im res lauer Willengerklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei er, die Zeichnung Leschieht, indem die Z ichnenden der Fi ma ihre Nameng⸗ unterschrift beifügen. ie Einsicht der Line der Genossen ist ͤ ienststunden des Gericht jedem gestattet.
Breslau, den 6. Jan
E unz lau. 191829
In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei dem Aslau⸗Rosenthaler Spar⸗ und Darlehns⸗ kafsenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbejchräntter Haftpflicht in Aslau eingetragen worden daß der Gutsb sitzer Robert Litsche in Rosenthal und der Gutsbesitzer Wilhelm Scholi aus Aslau aus dem Vo ausgeschieden und an ihre Stelle der Bauunter . Wilbelm Käse und der Zimmerpolier Gu beide in Aslau,
Januar 1912.
getreten sind. 91830]
Amtsgericht Bunzlau. bei der Firma
: itaffen · Geatralmolt- rei Gebftedt, e. G. m. b. S. ju verein, e. G. m. u. H. in Oberdorf: Die . 8 vb. S. F Darlehens tassen⸗ verein Oberdorf, eingetragene Genossenschaft
der Ge⸗
Debstedt eingetragen werden: An Stelle des aasgeschtedenen nitglieds
der Wand wirt Vugo
—
Genoffenschaftsregister ist beute bei der ingetragenen GenossenschaftMolterri e. G. m.
2e de? aus ges 5
S aus
nschaft 3 Calvö⸗ c
— * — 11 1
zünn — an drinilsgiitde gutlkauil * Calvörde, den
16853 , nuagr 1912. 8
err 1 mit
Gladendach. 91831]
In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist am heutigen Tage bezüglich des König berger Spar⸗ und Darlehnekaffenvereins e. G. m. u. S. in Königsberg eingetragen worden:
In der Generalversammlung vom 8. Oktober 1911 sind August Scherer und Christian Elett ausgeschie den und statt ihrer sind August Burk und Wilbelm Lepper II, sämtlich zu Königsberg, gewählt worden. (Gn. R. Nr. 11.)
Gladenbach, 13. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht. Abt. J. Helmstedt. 918321
In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 11 eingetragenen Genossenschaft Emmerstedter⸗ Spar ⸗ und Darlehnskassen Verein, eingetragene Genoffenschaft mit un beschränkter Haftpflicht, Emmerstedt, heute folgendes eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Landwirts Wilßbelm Maushake in Emmerstedt ist der Landwirt S mr d Bangemann daselbst zum Mitgliede des Ve gewählt.
Helmstedt, den 3 Januar 1912.
Derzegliches Amtgaericht. G. Schrader.