1912 / 17 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Jan 1912 18:00:01 GMT) scan diff

. , . 1 25 2

Cal gag] Bekanntmachung. ;

Bei der in Gemäßheit des Ailerhöchsten Privi- legiums vom 1. Juli 1882 heute stattgehabten Aus. losung von Kreisanleihescheinen des streises Breslau sind die Stücke;

Lit. A Nr. 13 49 56 über je 5 000 ,

Lit. R Nr. 2 3 9 29 70 10 117 136 über je 200 ,

Lit. C Nr. 9 62 105 145 1690 162 166 176 231 2435 255 292 297 305 308 313 z17 358 369 über je 1000 4

ezogen worden.

Pi betreffenden Anleiheschein? werden den In; habern zur Ginlösung am 1. April 1912 mit dem Bemerken gekündigt, daß von dem gedachten Termine ab die , . der gekündigten Stücke aufhört.

Die Einlösung der letzteren erfolgt bei der hiesigen Kreiskommunalkasse.

Breslau, den 29. August 1911.

Der Kreisausschuß des Kreises Breslau.

Wich el haus.

(91940 ; LI 50 Teilschuldverschreibungen der Firma

Droop K Rein, Bielefeld,

Werkzeugmaschinenfabrik und Eisengießerei.

Bei' der gemäß §§ 3 und 12 unserer Anleihe⸗ bedingungen vorgenommenen Auslosung wurden folgende Nummern gezogen:

Buchstabe A Nr. 44 46 57 88 133 142 210 214 262.

Buchstabe R Nr. 74 1095 120 126 162 159 1765.

Die ausgelosten Teilschuldverschreibungen gelangen ab 1. Juli ds. J. zur Rückzahlung bei der „Rheinisch Westfülischen Dis conto⸗Gesellschaft Bielefeld A.-G.“ zu Bielefeld oder der unter— zeichneten Firma.

Bielefeld, den 16. Januar 1912.

Droop Rein.

. Canadische Pacific⸗Eisenbahn⸗Hesellschaft.

Auf Grund der Autorisation der außerordentlichen Generalversammlung vom 7. Oktober 1908 hat der Verwaltungsrat beschlossen, 8 18 009 000, neue Aktien (common stock) auszugeben und den am 2. Januar 1912 , ,, Aktionären im Verhältnis von 1 neuen Aktie auf 10 alte Aktien zum Kurse von 150 0½v zur Verfügung zu stellen. Der Zeichnungtpreis ist bei der Bank of Montreal in New Jork oder Montreal oder London wie folgt zu zahlen: ,

20 o = 8 30 per Aktie bei der Zeichnung bis 1 13. Februar 1912, Nachmittags 9 1

20 o J 30 per Aktie am 12. April 1912,

20 o 8 30 per Aktie am 14. Juni 1912,

20 o/o —= 8 30 per Aktie am 16. August 1912,

20 8 30 per Aktie am 18. Oktober 1912.

In London wird der Dollar mit 4 Schilling 1 Pence umgerechnet. ;

Die geleisteten Einzahlungen verfallen, sofern die späteren Einzahlungen nicht pünktlich erfolgen.

Auf die ersten 4 Einzahlungen werden von deren Fälligkeitstage ab bis zum 30. September 1912 7 o) Zinsen im Oktober 1912 gezahlt.

Einzahlungen und die Volljahlung können auch vor den Fälligkeitstagen geleistet werden, für die Vorauszahlung werden jedoch keine Zinsen vergütet.

Die Ausgabe der neuen Aktienzertisikate erfolgt in New York vom 3. Dezember 1912 ab.

Die vollaejahlten jungen Aktien, für welche die definitiven Aktienzertifikate bis 31. Dezember 1912 erhoben worden sind, nehmen gleichmäßig mit den alten Aktien an der Dividende teil, welche für das am 31. Dezember 1912 endigende Vierteljahr zur Auszahlung gelangt.

Das Bezugsrecht für die auf C. Schlesinger⸗ Trier Æ Co. lautenden Stücke kann durch diese Firma, für die auf die Nationalbank für Deutschland lautenden Stücke durch die National⸗ bank für Deutschland in den gewöhnlichen Geschäftsstunden unter Einreichung der Aktien und Einzahlung von 20 e des Zeichnungspreises der jungen Aktien sowie Vergütung des Schluß⸗— scheinstempels auf den vollen Betrag

bis einschließlich 8. Februar 1912 ausgeübt werden.

Die Einzahlungen sind in Berlin zu leisten mit

200 8 30 per Aktie bel der Zeichnung,

20 ½ 8 30 per Aktie bis spätestens ein⸗ schließlich 9. April 19125

260 59 30 per Aktie bis spätestens ein⸗ schließlich 11. Juni 1912,

20 69 58 30 per Aktie bis spätestens ein⸗ schließlich 14. August 1912,

2069 5 30 per Aktie bis spätestens ein⸗ schließlich 16. Oktober 1912.

Bei der letzten Einzahlung ist der deutsche Reicht⸗ stempel mit SS 1260 für S 100, zu erlegen.

Der Dollar wird bei der ersten Einzahlung bis elnschließlich 29. Januar 1912 mit 4M 4,22, von da ab mit S 4,22 berechnet.

Der Umrechnungskurs für die welteren Ein⸗ zahlungen wird jeweilig festgesetzt werden. Für die in Berlin bewirkten Zahlungen beginnt die Zins⸗ vergütung von 7oso vom 13. Februar bezw. 12. April bezw. 14. Juni bezw. 16. August 1912 ab.

Ueber die Einzahlungen stellen die Unterzeichneten Quittungen aus, gegen deren Rücklieferung seinerzeit die deutsch gestempelten Aktienzertifikate des New Vorker Registers ohne weitere Spesen in Empfang genommen werden können.

Die alten Aktien werden mit einem die Ausübung des Bezugsrechts kenntlich machenden Stempel ver⸗ sehen und Zug um Zug zurückgegeben.

Die für Autzübung des Bezugsrechts erforderlichen Formulare sind bei den Unterzeichneten erhältlich.

Bruchteile von Aktien werden nicht ausgegeben; die Unterzeichneten sind auf Ersuchen bereßst, die Verwertung entfallender Bruchteile nach Möglichkeit zu vermitteln.

Berlin, den 17. Januar 1912. Die Finanzagenten der Canadischen Pacific⸗

Eisenbahn⸗Gesellschaft.

C. Schlesinger⸗ Trier Co. Nationalbank

e ,, , . auf für Deutschland.

ctien.

5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert. papleren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

91976

Das Mitglied unseres Aufsichtsrats Herr Adolph Schwabacher

ist am 9. Januar a. e. gestorben.

Berlin, den 16. Januar 1912.

Deutsche Waggon⸗Leihanstalt Akftiengesellschaft.

Der Direktor: Dr. Strauß.

91992 Die Herren Georg Odemer, Großkaufmann in Augsburg, und Theophil Kirch, Renkler in Augs— burg, sind aus dem Auffichtsrat ausgeschieden. Neu gewählt wurde; Herr Dr. Rudolf Eberhard, Chemiker in München. Der Vorstand der

Steingewerkschaft Offenstetten A. G.

92257] In den Aufsichtsrat unserer Aktiengesellschaft ist an Stelle des ausgeschiedenen Regierunggassessors von Borcke der Regierungsassessor Sarrazin ⸗Gum⸗ binnen gewählt worden. Marggrabowa, den 16. Januar 1912.

Der Vorstand der

Oletzhoer Kleinbahn Aktiengesellschast. Papendieck.

oliss] . Porzellanfabrik Stadtlengsfeld Akt. Ges.

Stadtlengsfeld Thür.

Durch . der außerord. Generalversamm⸗ lung v. 24. Nopbr. er. wurde das Aktienkapital von M 650 000 durch Zusammenlegung der Aktien auf S6 325 000 herabgesetzt. Unter Hinweis auf § 289 des H.-G.⸗B. richten wir das Ersuchen an die Gläubiger unserer Gesellschaft, ihre Ansprüche bei uns anzumelden. Stadtlengsfeld, den 283. Dezember 1911. Porzellanfabrik Stadtlengsfeld , Actiengesellschaft.

Gramß. Herrmann.

ol9s2] Marienberger Mosgihplattenfabrik, Ahtien ·˖ Gesellschaft, Marienberg in Sachsen.

Den tit. Aktionären diene hiermit zur Kenntnis, daß der Vorsitzende des Aufsichts rats ö K. Kommerzienrat Heinrich Lindner, Fichtel⸗ erg, am 10. November vorigen Jahres verstarb, der Vorsitz im Aufsichtsrat an Herrn K. Kommerzienrat Gottfried Pfretzschner, Kronach, überging und Herr Großkaufmann Werner Münch, Hof, zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt wurde. Marienberg, den 15. Januar 1912. Der Vorstand. Ch. Nürnberger. H. Rubinstein.

aii7 1] Schrauben-, Muttern und Nietenfabrik,

Aktiengesellschaft Schellmühl bei Danzig. Nach dem Beschlusse unserer Generalversammlung vom 14. Dezember 1911 ist die Anzahl der Auf⸗ sichtsratsmitglieder auf 7 herabgesetzt. Der Aufsichtsrat besteht jetzt aus folgenden Mitgliedern: . 1) Kommerzienrat G. Marx in Könige herg i. Pr. 25 Kommerzienrat O. Münsterberg in Danzig, 3) Bankdirektor Bomke in, Danzig, 4) Direktor Adam in Königsberg i. Pr., 5) Geh. Baurat Schrey in Berlin, 65 Direktor W. A. Koch in Schöneberg b. Berlin, 7) Direktor Bartels in Heiligenbeil. Danzig / Schellmühl, den 10. Januar 1912. Schrauben. Muttern⸗ und Nietenfabrik Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Wagner. ppa. Kotschote.

9l980] Neue Theater⸗Aktien⸗Gesellschaft

Frankfurt a (Main.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zur sechs⸗ unddreißigsten ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Mittwoch, den 7. Februar 1912, Abends 6 Uhr, im Chorsaale des Opernhauses eingeladen.

Tagesordnung:

1) Beschlußfassung über die Bilanz sowie Gewinn, und Verlustrechnung nach Entgegennahme des Geschäftsberichtß vom Vorstande und des Prüfungsberichts vom Aufsichtsrat.

2) Erteilung der Entlastung für den Vorstand und den Aufsichtsrat.

3) Wahlen für den Aufsichtsrat.

Die Aktionäre, welche an der Generalversamm⸗ lung teilnehmen wollen, werden unter Bezugnahme auf den § 15 der Statuten ersucht, gegen Vorlage der auf ihren Namen lautenden Aktien auf dem Bureau der Verwaltungsdirektion der Neuen Theater Aktien Gesellschaft, Hochstraße 46, die Eintrittskarten bis zum Tage der General—⸗ versammlung, Mittags 12 Ühr, zu erheben.

Die Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung nebst dem Geschäftsbericht und dem Prüfungsbericht des Aufsichtgrats liegen vom 24. Januar 1912 an auf dem Bureau der Verwaltungs direktion der Neuen Theater ⸗Aktien⸗Gesellschaft, Hochstraße 46, zur Ein⸗ sicht der Aktionäre aus.

Frankfurt a. Main, den 18. Januar 1912.

919741 ö

Vorschuß⸗Anstalt, Neustrelitz.

Bekanntmachung.

Für den aus dem Aufsichtsrat inn f Serrn

Rentier Ed. Grosse, Neusttelitz, ist laut Beschluß

der Generalversammlung vom 30. Dezember 1911 err Rentier Gust. von Pflugk, Neustrelitz,

ewählt worden, was wir hiermlt zur öffentlichen

enntnis bringen.

Neustrelitz, den 15. Januar 1912.

Direktion der Vorschuß⸗Anstalt in Neustrelitz.

Th. Scheibel. Johannes Wollert.

91630

gi lien⸗ Gesellshaft H. F. Eckert.

Bei der im Januar stattgefundenen Auslosung von Teilschuldverschreibungen unserer 4 pro⸗ zentigen hypothekarischen Anleihe wurden folgende Nummern gezogen: Lit. A à S O90. Nr. 11 20 60 69 107 129 130 156 205 215 272 279 290 302 311 316 326 329 399 430 503 534 539 624 627 631 657 664 682 809 979. Lit. ER à M 500, —.

Nr. 1002 1023 1037 1106 1114 1142 1265 1303 1337 1348 1364 1390 1412 1417 1423 1526 1530 1575 1602 1652 1735 1743 1762 1770 1829 1981 1987 2000. Die Rückzahlung dieser Teilschuldverschreibungen erfolgt gegen Einlieferung derselben und der dazu gehörigen Talons sowie der nicht fälligen Coupons vom 1. April 1912 ab mit einem Zuschlag von 3 oo bei unserer Geschäftskasse, Lichtenberg bei Berlin, und bei der Nationalbank für Deutschland, Berlin W., Behrenstraße 68/69.

Die Verzin ung dieser Teilschuldverschreibungen hört mit dem 1. April 1912 auf. Berlin, im Januar 1912.

Aktien ˖ Gesellschaft H. J. Eckert. W. Türcke. F. Steinhardt.

lozese) Hamburg⸗Altonaer Centralbahn⸗Gesellschaft.

Vierunddreißigste ordentliche Generalver⸗ sammlung der Aktionäre am Sonnabend. den 10. Februar 1912, Nachmittags 23 Uhr, im Saale der Commerz⸗ und Disconto Bank, Hamburg, Eingang: Neß Nr. 9.

Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 2) Statutenmäßige Wahlen. BViejenigen Aktionäre, welche sich an dieser Ge— neralversammlung beteiligen wollen, haben gemäß § 18 des Statuts ihre Aktien nebst einem Nummern verzeichnis bis spätestens 7. Februar 1912 in Hamburg bei der Commerz⸗ und Disconto⸗ Bank ( Wertpapierabteilung), in Berlin bei der Commerz und Disconto⸗ Bank (Effektenkasse), Charlottenstraße 47, W. 8, oder bei den Herren C. Schlesinger⸗Trier C Co., Commanditgesellschaft auf Aktien, zu hinterlegen und bis zum Schluß der Generalver⸗ fammlung daselbst zu belassen.

Eintrittskarten für die Generalversammlung sind bei Hinterlegung der Aktien an vorgenannten Stellen in Erpfang zu nehmen.

Die zu hinterlegenden Aktien können ohne Divi⸗ dendenbogen eingereicht werden.

Geschäftebericht sowie Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung sind vom 18. Januar an im Be⸗ triebsbureau der Gesellschaft, Altona, Allee 63, ein⸗ zuseben und gedruckte Exemplare daselbst sowie bei den vorgenannten Stellen vom 20. Januar an in Empfang zu nehmen.

Hamburg, den 17. Januar 1912.

Der Auffichtsrat. Chs. Lavy, Vorsitzender.

[91991

Zuckerfabrik Neustadt OS., Aktien⸗Gesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer Sonnabend, den 10. Februar d. J.,. Mittags 12 Uhr. im Hotel zum goldenen Kreuz“ in Neustadt O. S. stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.

Zur Ausübung des Stimmrechts sind nur die— jenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 6. Februar d. J. bei unserer Kasse in Buchelsdorf oder bei dem Banthause Philipp Deutsch Nachfolger in Neustadt O. S. oder bei einem Notar hinterlegt haben oder uns den Besitz und die anderweitige sichere Deposition der Aktien nachweisen.

Tagesordnung:

J. Antrag, den Gesellschaftsvertrag (das Statut)

dahin abzuändern, daß

I die Nr. 6 des 5 4 Absatz 3 zu streichen und dafür zu setzen: Der hiernach verbleibende Rest des Reingewinns wird, soweit nicht eine Vortragung auf neue Rechnung oder eine andere Verwendung beschlossen wird, als Mehrdividende auf das Aktientapital verteilt“,

27) im § 5 Absatz JL hinter dem Worte „‚Aus⸗ gaben“ einzuschalten: ‚zur Ergänzung von Dividenden“,

3) im 57 die Worte: „mindestens drei Tage“ durch die Worte: spätestens am dritten Tage“ zu ersetzen

4 im 59 das Wort „beziehungsweise“ durch „oder“ zu ersetzen und hinter den Worten und zwar“ die Worte: „zwei Wochen“ zu streichen und dafür zu setzen: spätestens am achtzehnten Tage“,

5) im 5 10 Absatz 3 die Worte: außer“ und noch von mindestens drei , zu streichen und im Scklußsatze des Absatzes 5 hinter dem Worte „Ist“ einzuschalten: „als⸗ dann“,

6) in dem Formulare zu den Dividendenscheinen vor den Worten: am 15. Dezember“ das Wort: „spätestens“ einzuschalten. ;

II. Beschlußfassung über die Beteiligung an einem

Eisenbahnbau Mn fad! O. S⸗—— Steiner O. S.

Neustadt O. S., den 12. Januar 1912.

Der Aufsichtsrat der Zuckerfabrik Neustadt O / S. Attien⸗Gesellschaft.

91984 5

Petrolenm Rassinerie vorm. August Korf.

Bei der am heutigen Tage stattgehabten plan.

mäßigen Auslosung unserer A0 o0 Anleihe sind

folgende 43 Antellscheine gezogen worden;

32 38 47 55 57 84 104 167 120 178 184 191

198 199 205 283 284 286 304 314 319 327 334

372 377 417 518 519 602 613 635 646 660 686

687 712 753 844 897 926 934 937 944.

Die Rückzahlung derselben erfolgt zum Nennwert

am 1. April 1912 bei

der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Bremen.

Mit dem genannten Zeitpunkt hört die Verzinsung

dieser At il dn auf.

Bremen, den g. Januar 1912.

Petroleum Rafsinerie vorm. August Korff.

92276

Hiermit laden wir die Herren Aktionäre zu der

am Montag, den 5. Februar a. C., Nach⸗

mittags 3 Ühr, im Hotel Braunes Roß in Auer— bach i. V. stattfindenden ordentlichen Haupwer— sammlung eln.

Tagesordnung:

I) Berichterstattung des Vorstands über den Ver— mögensstand und die Verhältnisse der Gesell⸗ schaft sowie über die Ergebnisse des verflossenen Geschäftsjahres 1910/1] nebst dem Bericht des Aufsichtsrats und der Jahresrechnung.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftsjahr 1910,11.

3) Beschlußfassung über die Erteilung der Ent— lastung an die Mitglieder des Vorstants und des Aufsichtsrats

4) Beschlußfassung über die Gewinnverteilung.

5 Wahl des Aufsichtsrats (5 17 Abs. 4 des Statuts).

Die Bilanz, die Gewinn- und Verlustrechnung

sowie der den Vermögensstand und die Verhältnisse

der Gesellschaft entwickelnde Bericht des Vorfands liegt in den Geschäftsräumen der Gesellschaft zur

Einsicht der Aktionäre aus.

Zur Teilnahme an der Hauptversammlung sind

diesenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens

am 2. Werktage vor der anberaumten Haupt⸗ versammlung bis 6 Uhr Abends bei der Ge— sellschaftskaffe in Reiboldsgrün hinterlegt haben:

a. ein Nummerverzeichnis der zur Teilnahme be— stimmten Aktien,

b. ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinter— legungsscheine.

Die Hinterlegung der Aktien kann bei einer Bank

oder einem Notar erfolgen.

Heilanstalt Reiboldsgrün Aktien Gesellschaft.

Der Auffichtsrat. Der Vorstand. Emil Wolf. Dr. F. Wolff. Kröber.

92324 Nisselsdorfer Waagenbau ⸗Fabriks⸗Gesellschaft (vormals k. k. priv. Wagenfabrik Schustala Co.). Kundmachung.

Montag, den 5. Februar 1912, Vormittag / II Uhr, in Wien J., Fichtegasse Nr. 10, stat findenden 21. ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Verhandlungsgegenstände: 1) Ernennung eine Schriftführers und Wahl von zwei Herren Aktionären als Mitfertiger des Protokolls. 2) Vorlage det Geschäfteberichts und der Bilanz 3) Bericht der Herren Rechnungsrevisoren. 4) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. 5) Wahlen in den Verwaltungsrat. 6) Wahl von Rechnungsrevisoren.

Zur Stimmführung in der Generalversammlung sind jene Herren Aktionäre berechtigt, welche eine hierzu hinreichende Anzahl von Aktien (gemäß § 12 der Statuten berechtigen 25 Aktien zur Führung einer Stimme) bis inklusive 30. Januar 1912 an der Kasse der k. k. priv. allg. österr. Boden⸗ Credit Anstalt in Wien J. Teinfaltstraße Nr. 8, oder der Herren Gebrüd. Gutmann in Wien J. Fichtegasse Nr. 10, erlegt haben.

Wien, im Januar 1912.

Der Verwaltungsrat. (Nachdruck wird nicht honoriert.)

92325 Gladbacher Spinnerei K Weberei.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der diessährigen ordentlichen Generalversammlung unter Hinweis auf die S5 25 27 des Gesellschastk— vertrages hiermit auf Dienstag, den 13. Februar d. J., Nachmittags 43 Uhr, in den Gasthof Herss hier, eingeladen.

,,, ,

1) Der Geschäftsbericht des Vorstands und der Bericht des Aufsichterats.

2) Die Jahresbilanz und die Gewinn und Verlust⸗ rechnung sowie Beschlußfassung über deren Ge— nehmigung und über die Entlastung des Vot— stands und des Aufsichtsrats.

3) Bestimmung der Anzahl und Wahl der Mit alieder des Aufsichtsrats.

4) Wahl von drel Bevollmächtigten, welche de Auftrag haben, die Bilanz, welche der nächs jäbrigen Generalversammlung vorzulegen f mit den Büchern und den Schriststücken de Gesellschaft zu vergleichen.

Die Aktien, für welche in dieser Generalversamn⸗ lung Stimmrecht ausgeübt werden soll, mill spätestens am 7. Februar d. J. bei der Geskls schaftskasse oder bei den Bankhaͤusern:

Barmer Bankverein Hinsberg, Ti j Ew. hier, in Barmen, Erefeid, Dissel dorf, Hagen und Rheydt,

A. Schaaffhausen' scher Gankverein in Cbln, Berlin, Ereseld, Düsseldorf und Rheydt,

Direction der Disconto⸗Gesell⸗ . schaft, Berlin,

Delbrück, Schickler Co., hinterlegt werden, für die bel einem deutschen Notg oder bel der Reichsbank hinterlegten Aktien hat ö. Cinreichung der die Nummern der Aktien hie, haltenden Henserlegungescheine bei vorstehenden E ö. reichun göstellen' und in der gleichen Frist; erfolgen.

M. Gladbach, den 18. Januar 1912.

Der Aufsichtsrat. Dr. Fritz Friedleben. Hermann Köhler.

Engel.

Der Vorstand.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am

91973

3roο hypothekarische Anleihe der Kattowitzer

Actien⸗Gesellschaft für Bergbau und Eisen⸗ hüttenbetrieb.

Bel der heute in Gegenwart eines Notars in Berlin stattgehabten Verlosung der am 1. April 1912 gemäß den Anleihebedingungen zur Rückzahlung gelangenden

37 0 Partialobligationen unserer hypothekarischen Anleihe von 7 507 000 4 sind folgende Nummern im Gesamtbetrage von 208 000 ½ gezogen worden: a. 167 Obligationen Lit. A zu je 1000 :

7 44 52 116 123 128 172 175 208 268 273 291 300 335 375 435 503 577 626 661 670 682 696 702 714 719 763 863 884 890 961 1075 1097 1107 1130 1158 1169 1227 1252 1280 1402 1489 1530 1584 1653 1714 1759 1776 1783 1787 1839 1840 1867 1873 1877 1965 2010 2063 2085 2257 2230 2359 2377 2398 2430 2455 2509 2567 2629 2677 2713 2717 2719 2735 3002 3046 3095 3998 3103 3201 3308 3324 3355 3365 3388 3480 3487 3531 3546 3583 3590 3608 3624 3631 3736 3817 3917 4031 4083 4084 4085 4107 4126 4143 4212 4257 4306 4307 4318 4341 4360 4361 4418 4457 4488 4502 4513 4612 4662 4688 4703 4 07 4711 4724 4731 4739 4755 4757 4810 4829 4876 4917 4929 4941 4968 4975 5022 5098 5100 5102 5109 5112 5180 5218 5244 5246 5258 5266 5346 5473 5h02? 5532 5552 5576 5581 5644 5654 5668 5688 5709 5784 5789 5820 5872 5926 5932 5987.

b. Sz Obligationen Lit. B zu je 500 M:

8 22 90 124 139 146 229 241 254 268 273 357 366 412 420 490 526 642 673 722 741 744 759 786 832 909 947 9383 989 1032 1079 1097 1145 1149 1160 1198 1259 1263 1335 1343 1348 1394 1479 1494 1509 1534 1614 1735 1799 1844 1857 1881 1888 1956 2104 2123 2141 2184 2211 2222 2224 2227 2223 2246 2295 2310 2398 2434 2441 2557 2532 2639 2669 2722 2804 2860 2871 2887 2890 2939 2945 2956.

Die Auszahlung des Nennwertes dieser ausgelosten Obligationen erfolgt vom 1. April 1912 ab bei

der Hauptkasse der Gesellschaft zu Kattowitz,

der Direction der Disconto⸗Gesellschaft zu Berlin,

der Dresdner Bank zu Berlin,

dem Schlesischen Bankverein zu Breslau gegen Auslieferung der Obligationen und der dazu gehörigen Zinscouvons, die später als an jenem Tage verfallen. Der Betrag der etwa feblenden Coupons wird von dem Kapitalbetrage der Obligationen gekürzt.

Die Verzinsung der oben bezeichneten Obligationen hört mit dem 31. März d. J. auf.

Von den früher ausgelosten Obligationen sind die nachstebend angegebenen Nummern bisher nicht zur Einlösung eingereicht worden:

ö Eil. A zu 1006 : 2259 5ᷣos2z 5159 5171 5401

402.

Lit. B zu 500 S: 331 395 1150 1559 1913.

Kattowitz, den 10. Januar 1912.

Kattowitzer Actien⸗Gesellschaft für Bergbau und Eisenhüttenbetrieb.

Der Vorstand. Williger.

[919831 4 yroz. Anleihe der

Zuckerfabrik Oldendorf Bahnhof Osterwald.

Bei der heute zu notariellem Protokoll statt⸗ gefundenen Verlosung unserer Prioritätsanleihe wurden folgende Nummern der Obligationen ge⸗ zogen:

a 1M 1000 Nr. 31 38 43 44 51 81 86 94 96 101 135,

und kündigen wir hiermit die ausgelosten Obli⸗ gationen zur Rückzahlung A 102 0ᷣ auf den 1. April d. J.

Die Auszablung der Obligationen erfolgt bei dem Bankhause Max Menerftein in Hannover oder bei unserer Kasse gegen Auslieferung der Oblt⸗ gationen und der dazu gehörigen, noch nicht fälligen Zinsscheine.

Großoldendorf, Kreis Hameln, 15. Januar 1912.

Vorstand der Zuckerfabrik Oldendorf Bahnhof Osterwald.

919791 . h 0/o Schuldverschreibungen der Mühle Rüningen, Aktiengesellschaft, in Rüningen.

Bei der gestern unter Leitung eines Notars er⸗ folgten Aussosung von Schuldverschreibungen sind folgende Nummern gezogen worden:

20 7 28 63 67 91 171 292 7 22.

Die Rückzablung erfolgt am 1. April 1912, und hört die Verzinsung an diesem Tage auf. Der Nominalbetrag der ausgelosten Schuldverschreibungen kann gegen Einlieferung derselben und der noch nicht fälligen Zinsscheine nebst Talons

an unserer Kasse in Rüningen und

bei unserem Bankhause, der Braunschweiger

Privatbank, Aktiengesellschaft, in Braun⸗ schweig, in Empfang genommen werden.

Rüningen, den 16. Januar 1912.

Mühle Rüningen, Aktiengesellschaft.

oꝛ279] Aachener Stahlmanrenfabrik

Fafnir -Werhe, Ahtiengesellschaft, Aachen. Als Zusatz zur Tagesordnung der auf den 3. Februar R912, Nachmittags 5 Uhr, in das Geschäftslokal der Rheinisch⸗Westfälischen Dis⸗ konto⸗Gesellschaft, A. G. in Aachen, eingeladenen ordentlichen Generalversammlung bringen Vor⸗ stand und Aufsichtsrat nachfolgenden Antrag ein: 3a. Antrag des Vorstands und Aussichtsrats auf Genehmigung der Aufnahme einer hypothekarisch auf den Grundbesitz der Gesellschaft sicherzustellenden Anleihe von 600 009, —, für welche an Order lautende Schuldverschreibungen ausgegeben werden sollen, sowie Festsetzung der Bedingungen für Ver⸗ zinsung und Rückzahlung dieser Anleihe. Aachen, den 16. Januar 1912. Der Vorstand. Max Gaedke.

,

I9227 5 ö

Sonntag, den 1H. Februar 1912, Nach-

mittags 23 Uhr, findet im Gasthaus „Zur Post“

in Kölleda Generalversammlung statt, wozu die

Herren Kommanditisten hiermit eingeladen werden. ; Tagesordnung:

I) Geschäftsbericht für 1911.

2 Genehmigung der Bilanz, des Gewinn⸗ und Verlustkontos, der vorgeschlagenen Gewinnver⸗ teilung sowie Erteilung der Entlastung an die persönlich haftenden Gesellschafter und den Auf—

sichtsrat.

3) Wahl von 3 Aufsichtsratsmitgliedern an Stelle der statutenmäßig Ausscheidenden.

stölleda, den 18. Januar 1912.

Kölledaer Bank, Kommanditgesellschaft auf Aktien.

Fickert. Richter.

91981 Eisenwerk Kraft, Aktien -Gesellschast, Stoljenhagen ⸗Kratzwieck bei Stettin. Rheinische Lerghau- und Hüttenwesen Aktien Gesellschaft Niederrheinischeßütte) Duisburg · Hochfeld.

Auf Grund unserer Bekanntmachungen vom Sep— tember, Oktober und November 1911 werden die nachstehend mit Nummern aufgeführten Aktien der vormals NRhöeinischen Bergbau⸗ und Hütten wesen⸗Attien Gesellschaft (Niederrheinische Hütte) zu Duisburg⸗Hochfeld, und zwar:

Nr. 24 266 277 366 336 400 431 505 506 522 523 524 546 657 805 806 811 812 813 879 956 968 1025 1091 1244 1277 1335 1352 1359 1371 1395 1453 1508 1524 1538 1793 1794 1876 1927 2077 2089 2202 2236 2386 2409 2451 2527 2593 2610 2833 2859 3164 3225 3226 3270 3339 3340 3430,

für kraftlos erklärt. Stolzenhagen⸗Kratzwieck, den 17. Januar 1912. Eisenwerk Kraft. Der Vorstand. Grau.

92242 Baumwoll-⸗Spinnerei Kolbermoor.

Die Aktionäre der Baumwollspinnerei Kolbermoor werden hiermit auf Montag, den 12. Februar 1912, Vormittags 11 Ühr, zu der ordent⸗ lichen Generalversammlung im Kgl. Notariat München II, Neuhauserstraße 6/II, eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn- und Ver⸗— lustrechnung pro 1911 und Beschlußfassung darüber.

2) Verwendung des Reingewinns.

3) Entlastung des Vorstands und Aussichtsrats.

4) Ergänzungswahl in den Aufsichtsrat.

Die Anmeldung der Aktien hat nach 57 des Ge⸗ sellschafts vertrages bis spätestens Donnerstag, den 8. Februar a. E., zu erfolgen und wird die⸗ selbe bei der Pfälzischen Bank, Filiale München, der Bayerischen Vereinsbank, München, sowie auf dem Bureau der Baumwollspinnerei Kolber⸗ moor in Kolbermoor während der üblichen Ge⸗— schäftsstunden entgegengenommen.

München, den 16. Januar 1912.

Der Aufsichtsrat der Baumwoll⸗Spinnerei Kolbermoor. Carl Del Bondio, Vorsitzender.

92281

Norddeutsche Frachtdampfschiffahrt Aktien⸗Gesellschaft zu Flensburg.

Achte ordentliche Generalversammlung am Freitag, den 9. Februar 1912, Nachmittags Z Uhr, im Geschäftslokal der Gesellschaft, Große⸗ straße 28, J. Etg.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Berichts und der Bilanz für das

SGeschäftsjahr 1911.

2) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und

Aufsichtsrat. 3) Wahl eines Mitgliedes zum Aussichtsrat an Stelle des ausscheidenden Herrn Hans Jordt.

4) Wahl eines Ersatzmanns für den Aufsichtarat.

Stimmkarten für die Generalversammlung können gegen Vorzeigen der Aktien 24 des Statuts vom 3. bis 6. Februar 1912 im Kontor der Gesellschaft, Großestraße 28, J. Etage, sowie bei der ö in Hamburg entgegengenommen werden.

Flensburg, im Januar 1912. Der Vorstand. Marquardt. Petersen.

(91576

Bei der heute, amn 15. Januar 1912, durch einen Herzoglich Anhaltischen Notar erfolgten Auslosung unserer im Umlauf befindlichen Parttalobligationen vom 1. Januar 1896 wurden 9 Stück, und zwar die folgenden Nummern, gezogen:

Lit. A Nr. 41 57 76,

Lit. Æ Nr. 64 66 90 106 115 121. Die Rückzahlung erfolgt gegen Auslieferung der— selben am LI. Juli cr. bei der Ftasse der Gesell⸗ schaft in Nienburg a. S. Vom Rückzahlungstage ab hört die Verzinsung auf.

Nienburg a. S., den 15. Januar 1912. Nienburger Eisengießerel Æ Maschinenfabrik.

Der Vorstand. Der Aufsichtsrat.

92244 Bekanntmachung,

betr. Auslosung von 415 hypothekarischen

Obligationen der Rombacher Hüttenwerke vom Jahre 1991.

Auf Grund des 5 6 der Anleihebedingungen, welcher vom Jahre 1507 ab die Tilgung des An⸗ leihebetrages von nom. M 16 000 000 nach Maß⸗ gabe des den Teilschuldverschreibungen angehängten Tilgungsplans vorschreibt, sind durch Auslosung zu notariellem Protokoll folgende 3965 Nummern, und zwar:

58 78 104 112 115 146 168 184 186 211 214 280 289 355 414 445 450 462 487 501 517 545 649 675 679 690 725 789 852 871 928 985 1005 10233 1035 1052 1085 1100 1188 1201 1272 1310 1321 1369 1385 1487 1490 1557 1668 1670 1740 1741 1743 1819 1861 1931 2029 2053 2141 2143 2180 2211 2296 2311 2367 2377 2383 2393 2449 2580 2609 2630 2682 2686 2699 2741 2750 2772 2804 2832 2860 2872 2398 2960 2977 3111 3227 3308 3399 3433 3447 3468 3519 3529 3580 3610 3657 3706 3752 3769 3370 3871 3945 4032 4081 4099 4136 421 4291 4357 4388 4499 4560 4565 4577 4633 4646 4662 4705 4852 4877 4907 4908 4981 5038 5047 5o70 5078 541 5156 5196 5197 5205 5241 5254 5266 5324 5353 5384 5490 5498 5529 5ogh 5601 5612 5626 5634 5636 5szoö8 5729 5832 5833 5840 5352 5882 5889 5923 5961 5977 5984 6016 6145 6150 6243 6295 6327 6406 6528 6713 6714 6720 6848 6889 6915 6978 7068 707 7086 7169 7190 7195 7237 73283 7429 7452 7457 7458 7467 7562 7599 7690 7615 7631 7639 7655 7686 78317 7852 7875 7883 7892 7927 7973 7975 8002 8032 8045 8102 8181 8218 8224 S253 8258 8287 8306 8318 8356 8361 8437 8441 8463 8489 S581 8588 8633 8671 8757 8807 8813 8900 8959 8970 027 go33 goso g144 9145 g220 9269 9295 9341 9404 9414 9437 99503 9530 9540 9570 9577 9580 9624 9666 9697 9716 9811 9870 9903 9946 10005 10051 10059 10079 10092 10105 10176 10209 10216 10223 10294 10312 10332 10337 10357 10440 10475 10490 10514 10532 10694 1001 10726 10755 10757 10777 10809 10884 10964 11016 11037 11071 1121 11148 11197 11229 11233 11312 11319 11330 11340 11434 11456 11475 11478 11562 11613 11757 11825 11940 11968 12012 12060 12114 12123 12184 12193 12194 12211 12240 12432 12485 12582 12597 12769 12822 12835 12382 12907 12909 12951 12959 12961 12974 13058 13062 13099 13143 13188 13248 13394 13395 13485 13507 13545 13597 13631 13637 13640 13686 13706 13762 13898 13960 14040 14075 14113 14145 14176 14193 14267 14470 14530 14552 14567 14642 14716 14718 14763 14780 14794 14834 14912 14938 14962 14976 15014 15040 15144 15303 15366 15381 15408 15441 15460 15461 15469 15474 15487 15517 15546 15562 15688 15637 15724 15733 15746 15927 zur Rückzahlung per 1. Juli 1912 gezogen worden.

Die Rückzahlung der Teilschuldverschreibungen erfolgt mit einem Zuschlag von 300, also mit 1030 pro Stück

bei der Kasse der Gesellschaft in Rombach

und außerdem

in Berlin bei der Berliner Handels⸗Ge⸗

sellschaft, bei der Deutschen Bank,

bei dem A. Schaaffhausen schen Bankverein,

in Koblenz bei der Firma Carl Spaeter,

bei der Mittelrheinischen Bank,

in Cöln bei dem A. Schaaffhausen'schen

Bankverein,

in Duisburg bei der Mittelrheinischen Bank,

in Frankfurt a. Main bei der Pfälzischen

Bank,

bei der Deutschen Bank, Filiale Frankfurt,

in , a. Rhein bei der Pfälzischen

ank,

in Mertz bei der Mittelrheinischen Bank,

bei der Internationalen Bank in Luzem⸗ burg, Filiale Metz.

Rombach (Lothringen), im Januar 1912.

Rombacher Hüttenwerke.

92321

Aktiva.

Coepenicker Boden Aktiengesellschaft „Wolfsgarten“.

Passiva.

Bilanz am 30. September 1911.

101620640

1) Grundstückskonto 229 17

ö 3) Straßenlandaufrechnungskonto .. 31 414 35 4) Debitoren 348 105 5) Utensilienkonto 1— 6 Gewinn⸗ und Verlustkonto 135 95797

Debet.

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

1) Kapitalkonto 1200000 2) Reservefondskonto 735 3) Schuldhyporthekenkonto 200 000 4) Kreditoren 131 178

153191338 Kredit.

1

. .

8639 3 8306: 14 615 2000

29 08656

) Handlungsunkosten konto 2) Steuernkonto

3) Zinsenkonto

4) Tantiemenkonto

Verlustvortrag per 1. 10.10. a. aus 1907/08 ... 54 386,79 b. aus 190809 ... E28 O84, 56 C. aus 1909/10 24 400,96 1066 87231

5) Bilanzkonto K

3 S5? 7

Berlin W. 8, den 17. Januar 1912. Der Vorstand der Coepenicker Boden Aktiengesellschaft „Wolfsgarten“. Carl Neumeyer.

13 8s n

135 957 97 Vorstebhende Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlust⸗ konto haben wir geprüft und mit den Büchern übereinstimmend gefunden. Berlin W. 8, den 17. Januar 1912. Der Aufsichtsrat. Ewald Utz.

MJ ,

91985

Creditverein Neustadt aA. A. G.

Die ordentliche Geueralversammlung findet Samstag, den 109. Februar, Vormittags 10 Uhr, im Saale der Brauerei Scheuenpflug statt, wozu wir unsere Aktionäre unter Hinwels auf 5 23 d. St. hiermit einladen.

Tagesordnung: 1) Jahresbericht und Bilanzvorlage pro 1911. 29 Erteilung der Entlastung. 3) Beschluß über Gewinnverwendung. 4) Erqunzungswahl des Aufsichtsrats. Neustadt a. Aisch. den 16. Januar 1912. Der Aufsichtsrat. Leonh. Teu fel, Vorsitzender.

, in Meiningen. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu der am Sonnabend, den 10. Februar d. Is., Nachmittags 5 Uhr, in unserem Bankt⸗ gebäude hier abzuhaltenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Gegenstände der Verhandlung sind:

1) Geschaäͤftsbericht, Bilanz und Gewinn und Verlustrechnung für das Jahr 1911.

2) Verteilung des Reingewinns.

3) an,,

a. des Aufsichtsrats, b. des Vorstands.

4) Wahlen zum Ausfsichtsrat.

5) Genehmigung der aus Anlaß des Reichsversiche⸗ rungsgesetzes für Angestellte zur Regelung der Penstonsverhältnisse der Beamten getroffenen Maßnahmen.

Die Aktionäre, die an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben spätestens am Montag. den 5. a d. Is. . ihren Besitz an Aktien, hinsichtlich dessen sie ein Stimmrecht in der General⸗ versammlung ausüben wollen, bei einer der nach⸗ genannten Stellen:

in Meiningen bei der Bank,

V bei unserer Filiale, Behrenstraße

.

in Dresden bei der Deutschen Bank Filiale Dresden,

in Frankfurt a. M. bei der Mitteldeutschen Ereditbank.,

in Gotha bei der Bank für Thüringen vor⸗ mals B. M. Strupp Aktiengesellschaft, Filiale Gotha,

in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit Anstalt, Abtheilung Becker & Co.,

in München bei der Pfälzischen Bank Filiale München oder bei Herrn Georg Münzing,

in Nürnberg bei der Mitteldeutschen Credit⸗ bank Filiale Nürnberg oder bei der Pfälzischen Bank Filiale Nürnberg,

in Stuttgart bei der Württembergischen

Bankanstalt vorm. Pflaum * Co. schriftlich anzumelden, bis zu demselben Termin diese Aktien mit einem doppelten Nummernverzeichnis bei der Stelle, bei der die Anmeldung erfolgt ist, oder bei einem Notar zu hinterlegen und bei Beginn der Generalversammlung die Hinterlegung durch das ab⸗ gestempelte Duplikat des Nummernverzeichnisses oder eine sonstige Hinterlegungsbescheinigung nachzuweitsen.

Formulare zu den Nummernverzeichnissen sowte der Geschäftsbericht und die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung stehen vom 20. Januar d. Is. an bei jeder der oben bezeichneten Stellen zur Ver⸗ fügung.

Meiningen, den 15. Januar 1912.

Der Auffsichtsrat der Deutschen Hypothekenbank. Hermann Köhler, Vorsitzender.

Norddeutsche

Jute⸗Spinnerei C Weberei.

In Gemäßheit der Tilgungsbedingungen sind unter Leitung eines öffentlichen Notars von den von uns ausgegebenen 5 0 Prioritätsobligationen vom Jahre 1901 die nachstehend verzeichneten 68 Stück im Betrage von 68 000 M nominal zum 1. Juli d. J. durch das Los zur Rückzahlung bestimmt, und zwar:

3 31 32 19 56 76 19 ige ne l,, 259 266 267 279 351 361 373 390 441 561 6195 624 637 645 656 665 670 697 699 769 781 793 809 855 859 882 890 896 goh 915 941 957 994 1024 1048 1081 1089 1191 1222 1274 1342 1348 1369 1372 1373 1379 1388 1455 1476 1555 1574 1603 1681 1682 1686 1692 68 Stäck.

Die Rückzahlung dieser Prioritätsobligatlonen erfolgt zum Kurse von E03 gegen Einlieferung der Originalstücke mit dazu gehörigen Talons und ien, nicht fälligen Zinsscheinen vom 1. Juli

1. an

bei unserer Gesellschaftskasse und in

bei der Vereinsbank in Hamburg Samburg.

Vom 1. Juli 1912 ab werden diese Prioritäts- obligationen nicht mehr verzinst.

Samburg, den 15. Januar 1912. Norddeutsche Jute Spinnerei Æ Weberei. 92239] Süddeutsche Drahtindustrie Artiengesellschaft Mannheim Waldhof. In heutiger, durch Großh. Notariat II nach den Bedingungen des Anlehens vorgenommenen fünften Auslosung unserer Partialobligationen wurden nachfolgende Nummern gezogen:

Lit. A Nr. 35 70 71 86 121 163 182 229 233 236 259 281 346 à2 M E000. —.

Lit. R Nr. 15 27 38 42 79 127 138 155 255 257 269 278 à2 S 500,

Die Auszahlung geschiebt am 1. April 1912 mit einem Aufschlag von 20, also für je eine Obli⸗ gation von n 1000, mit * E020, und mit s 510, für jede Obligation von S 500,

an der Kasse unserer Gesellschaft.

bei der Pfälzischen Bank in Ludwigshafen

a. Rhein sowie deren sämtlichen Nieder⸗

laffungen, bei der Bank für Handel und Industrie,

Filiale Mannheim, bei der Süddeutschen Discontogesellschaft,

A. ⸗G., Mannheim und Pforzheim und Oerrn E. Ladenburg, Frankfurt a. Main. Die Verzinsung dieser Stücke bört mit dem 1. April 1912 auf.

: . aus Verlosung per 1911: Lit. B Nr. ; Mannheim Waldhof. den 15. Januar 1912.

192240

Der Vor stand.