1912 / 17 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Jan 1912 18:00:01 GMT) scan diff

w Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q

44a. R. 33 931. Einsteckschloß für Halsketten 4 . Rogge, Berlin, Gitschinerstr. 92. 44b. M. 45 081. Zigarrentasche, bei der die Taschen in einem besonderen herausnehmbaren oder herausklappbaren Rahmen angeordnet sind. Wil⸗ helm Müller, Berlin, Heckenstr. 21. 11. 7. 11.

45a. B. 57 018. Rasenziegel.! und Riesel⸗ gräbenpflug, der durch verstellbare Scheibenkolter den Rasen in Streifen schneidet und diese durch ein 1 in die gewünschte Ziegellänge unterteilt.

ranz Boehm, Berlin, Kesselstr. 19. 6. 1. 10. 456. A. 20 014. Pflanzlochstecher mit verstell⸗ baren Lochspaten, bei dem durch Verstellen eines Spatens gleichzeitig sämtliche Spaten mit verstellt werden. Ida Apel, geb. Eschner, Leipzig⸗Lindenau, Siemeringstr. 13. 16. 1. 11. 5c. P. 27 257. Vorrichtung zur lösbaren Verbindung der Kurbelstange von Maͤhmaschinen mit dem kugelförmigen Kopf der Messerstange. Louis Pfeil, Halle a. S., Lindenstr. J. 14. 7. 11. 5c. P. 27 471. Vorrichtung zur lösbaren Verbindung der Kurbelstange vom Mähmaschinen mit dem kugelsörmigen Kopf der Messerstange; Zus. z. Anm. P. 27 257. Louis Pfeil, Halle a. S., Lindenstr. 7. 30. 98. 11. 45e. M. 40 693. Breitdreschmaschine. Mei⸗ ninger Maschinenfabrik Eisengießerei, Ges. m. b. H., vormals G. Eichhorn Sohn, Meiningen. 15. 3. 10. 45e. M. 42 989. Strohpresse mit schwingendem Preßkolben. Mads Oluf Madsen, Asnaes, Dänem. ; Vertr.! H. Nähler u. F. Seemann, Pat.⸗-Anwälte, Berlin SW. 61. 26. 11. 10. 45e. R. 33 370. Schneidmaschine mit hin⸗ und hergehendem Messerschlitten. Rheinische Dampfkessel⸗ und Maschinen⸗ Fabrik Büttuer, G. m. b. H., Uerdingen a. Rh. 23. 2. 11. 45f. Sch. 38 623. Vorrichtung zum Einstellen von Frühbeetfenstern in verschiedenen Schräglagen. Otto Schmidt. Halberstadt, Wilhelmstr. 18. 19. 6. 11. 5h. R. Zz 604. Entkupplungsvorrichtung für Stalltiere. Johan Riegger, Altstätten b. Sont— hofen, Bay. 17. 7. 11. 5k. A. 20 779. Vorrichtung zum Massenfang von durch eine Lichtquelle angelockten Insekten mittels eines durch einen Gazesack strömenden Luft- . Eugen Abresch, Neustadt a. Haardt.

611. 6c. B. 62 688. Unterbrecher für die elek⸗ trische Zündung von Verbrennungsmotoren. Fa. Robert Bosch, Stuttgart. 10. 4. 11. 6c. F. 20 4R5. Zündkerze für Explosions— kraftmaschinen. Paul Fiadrich, Spandauerstr. 16, ö 6 Weise, Schulstr. 5, Charlottenburg. 8. . 16.

A6c. J. EZ 215. Autogen geschweißter Zylinder für Explosionskraftmaschinen. Ernst Jaenisch, Charlottenburg, Wielandstr. 9. 15. 12. 16.

GC. S. 33 928. Vorrichtung zum Ablassen des Oeles aus dem Kurbelgehäuse von Verbrennungs— kraftmaschinen. Socisté Anonyme des Auto⸗ mobiles K Eyeles Peugeot, Paris; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke 3 W. Hildebrandt, Pat.- Anwälte, Berlin 8W. 61. 2 1.

Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom 11. 6. 10 anerkannt. 6c. 3. 6974. Kühlvorrlchtung mit Ver— dampfungskühlung und Kondensation für Ver— brennungsmotoren. Hans Zimmermann, Mann— heim, Lameystr. 25. 17. 9. 10.

Ge. 3. 7015. Kühlvortichtung mit Ver— dampfungskühlung und Kondensation für Ver— brennungsmotoren; Zus. z. Anm. Z. 6974. Hans Zimmermann, Mannheim, Lameystr. 25. 20. 16. 10. 7a. G. 35 6835. Schraubensicherung, ins⸗ besondere für Schienenstoßverbindungen, bei der die Mutter in jeder Stellung und bei jeder Drehung den einen Flügel der Unterlagscheibe zusammendrückt und dem anderen gestattet, sich spannend gegen die Mutter zu legen; Zus. z. Pat. 241 813. Karl Louis Gocht, Chemnitz, Josephinenstr. 19. 13. 12. 11. 7b. K. 47 874. Nockenscheibe mit einem den Steuernocken tragenden Einsatzstücke. Fried. Krupp Akt. ⸗Ges. Germaniawerft, Kiel⸗ Gaarden. 8. 5. 11. 76. N. EL Os8sz. Verfahren zur Herstellung und Verbindung zweiteiliger Kugel⸗ oder Rollen— lager⸗Laufringe. Norma Eompagnie G. m. b. S., Cannstatt, u. Dr.Ing. Josef Kirner, Stuttgart, ftr, 6. 11. 1. it.

7c. H. 54 0790. Fliehkraft⸗Reibungskupplung ür Schleudermaschinenantrieb. Gebr. Heine, Viersen, Rhld. 27. 4. 11.

7c. B. 62 368. Zentralschmierapparat. Charles Bettaque, Stuttgart, Arminstr. 22 16. 3. 11. 7Ze. V. 9095. Mehrkolbige Schmierpumpe mit einer für alle Schmierstellen gemeinsamen Hilfs⸗ ölpumpe für verstärkte Oelförderung. Wilhelm . K b. Berlin, Grunewaldstr. 10. 6 19.

A7f. B. 61 047. Metalliderung für Kolben⸗ stangen u. dgl. Cyril Asplan Beldam, London; ö . B. Oettinger, Pat. Anw., Berlin 8W. 61.

12 10.

Priorität aus der Anmeldung in England vom 22. 1. 10 anerkannt.

75. J. 12 072. Metallschlauch mit einem die Innenrillen flach abdeckenden, die Innenfläche des Schlauches bildenden Schraubenbande. Gebrüder Jacob, Zwickau i. Sa. 13. 11. 09.

75. K. 147 512. Rohrleitungskugelgelenk mit kugelig aufeinandergleitenden Naben. . Van; , A. Loll, Pat.⸗Anw., Berlin 8W. 48. A7f. S. 29919. Kolbendichtung mit metallenem, dünnwandigem Dichtungsring. Soei ct é des Moteurs Gnome, Paris; Vertr.! CG. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat. iw llt? Berlin 8W. 61. 1. 10. 09.

Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom 28. 6. 09 anerkannt. 47g. St. 15 s33. Mischventil mit einem Ventilteller und zwei damit verbundenen gelochten Hohlzylindern für den Kalt⸗ und Warmwasserzuftuß. Arthur Störl, Düsseldorf, Moorenstr. 5. 260. 12.156. 7h. B. 57 377. Kraftübertragungsgetriebe mit einen endlosen gelochten Metallbande. Brown Spin Wright Company, New York; Vertr.: HY. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat.„An⸗ wälte, Berlin 8W. 61. H. 2. 10. 47h. C. I9 S614. Vorrichtung zur Umwand— lung geradliniger Bewegung in Drehbewegung und umgekehrt. Richard Justin Me Carty, Kansas Gity, Jackson Ciy., Missouri, V. St. A.; Vertr.:

O. Sack u. Dr.Ing. Fr. Spielmann, Pat. Anwälte, Leipzig. 5. 10. 16.

Æ7h. R. 33 128. Vorrichtung zur Umwand⸗ lung einer Umlauf⸗ in eine Schwingbewegung. wlhark Matthews Ruck, London; Vertr.: Pat.⸗ Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe u. Dr. H. Weil, , a. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 68. ö

47h. 3. 7321. Leerlaufeinrichtung mit einer festen und einer losen Rlemscheibe. Boleslaus Zaborowski, Posen, Kronprinzenstr. 31. 10. 5.11. 9a. L. 32177. Antrieb für die sich quer zur Spindelachse bewegenden Werkzeugschlitten an Revolverdrehbänken mit mehreren Spindeln. Ludw. Loeme R Co., Act. Ges., Berlin. 8. 4. 11.

Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom

22. 7. 10 anerkannt. 50. M. 39 540. Mehrgeschossige Flieh kraft⸗ kugelmühle. Charles Morel, Domene, Isore, Frankr.; Vertr.. B. Katser, Pat. Anw., Frank- furt a. M. 1. 10. 11. 09.

Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom 19. 12. 08 anerkannt. 50e. P. 23 599. Vorrichtung zum Festziehen des Mahlkopfes einer Pendelmühle gegen den konischen Teil der Achse. Power and Mining Machinery Co., New York; Vertr.: H. Spring⸗ mann, Th. Stort u. G. Herse, Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. 26. 8. 09.

5 0f. M. 41 E63. Maschine zum Mischen pulperigen oder körnigen Gutes in bestimmtem Mengenverhältnis. Thomas Hughes Delabere May, Bath, Somerset, Engl.; Vertr.: Paul Müller, Pat.“ Anw., Berlin 8W. 11. 2. 5. 10.

52a. B. 57 046. Zwirnknopf mit Ringeinlage sowie Verfahren und Maschine zu seiner Herstellung. Samuel S. Bing C Co., Wien; Vertr.: C. W. Fehlert, Pat. Anw., Berlin 8sW. 61. 11. 1. 10. 5Za. D. 25 026. Knopflochschneidvorrichtung für Knopflochnähmaschinen. Andrew Lewis Drum— mond, New York: Vertr.: Pat.Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin 8SW. 68. I8. 4. 11.

5Za. K. 17 774. Stoffdrücker für Schuhwerk nähmaschinen mit festem Werkstückauflager und Ahlentransport. Keats Maschinen Gesellschaft Aet.˖Ges. Frankfurt a. M. 28. 4. 11.

52h. G. 31 709. Fadenwechselvorrichtung für Buntstickmaschinen. Franz Gahlert, Weipert i. Böhmen; Vertr.: P. Theuerkorn, Pat. Anw. Chemnitz. 12. 5. 10.

526. L. 32 893. Selbsttätige Abstellvorrichtung für Stickmaschinenschiffchen⸗Füllmaschinen. Henri Levy, Rorschach (Schwetz); Vertr.: H. Neubart, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 14. 8. 11.

5398. K. 40 649. Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens zur Herstellung von Viehfutter aus Samen mit Hilfe von Pflanzennährstoffen nach Pat. 240 290; Zus. z. Pat. 246 2900. John von der Kammer, Berlin⸗Schöneberg, Belzigerstr. 46/47. h. 1 69.

Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 7. 4. 08 anerkannt. 548d. H. 54 386. Lochvorrichtung, bei der das Papier o. dgl. durch eine mit glatten Gegenwalzen zusammenarbeitende Stiftwalze gleichzeitig in zwei Richtungen gelocht wird. N. Heimann E Co. G. m. b. H., Pankow b. Berlin. 30. 6. 11. 5418. L. 31 2916. Stempel zum Ausschlagen von Schriftzeichen aus Papier und zum gleichzeitigen Befestigen derselben auf Karten oder Pappe. Anatole LSvecgue, Paris; Vertr.: C. v. Ossowski, Pat.“ Anw., Berlin w. 9. 17. 11. 10.

5 Ag. G. 34 885. Schaltvorrichtung für elek— trische Lichtreklame mit zwischen zwei anhebbare Stromschlußplatten einführbaren Jacquardkarten. Hans Goernitz⸗Schulze, Ilmenau i. Thür. 8. 8. 11. 558. W. 37 352. Trichterförmiger Stoffänger für die Papier⸗ Pappen⸗ und Zellulosefabrikation. Jean Weibel, Kaysersberg i. Els. 26. 5. 11. 574. B. GE 772. Kassettenhalter für photo⸗ graphische Kameras. Hugo Boesche, Gommern, Prov. Sachsen. 31. 1. 11.

574. D. 24 940. Selbsttätige Löschvorrichtung für die Filmbänder an Kinematographen, bei der das Löschmittel aus einem Behälter mittels einer Zünd— schnur zum Auslaufen gebracht wird. Alexander Dahlmann, Konstanz (Baden). 30. 3. 11.

578. EG. E6 039. Verfahren zur Herstellung von kopierbaren Schablonen zur photomechanischen Erzeugung von Druckformen für Noten und ähnliche Zeichen. Wilhelm Enderlein, Hufelandstr. 5, G. , ,. u. R. Schulz, Pappel⸗Allee 27, Berlin. ,,

586. K. 47 928. Preßkasten mit verschiebbarem Boden für Ballenpressen. Wilhelm Kalker, Neu— stadt 4. d. Haardt. 15. 5. 11.

5e. H. 49 306. Pumpe mit umlaufenden Kolben nach Art des Behrensschen Kapselwerks. Carl Heinrich Otto Hamann, Bergedorf b. Ham— burg, Carolinenstr. 8. 14. 1. 10.

60. F. 32 5335. Flachregler für Kraftmaschinen mit federbelastetem Schwungpendel. Hermann Franke, Hannover, Gaußstr. 10. 13. 6. 11.

609. P. 27 268. Vorrichtung zur Erzielung des Gleichlaufs zwischen zwei Kraftmaschinen von ungleicher Stärke. Casimir de Proszynski, Paris; Vertr.: Adam Piotrowski, Charlottenburg, Brau⸗ hofftr. 15. 17 5. 11.

63h. F. 31994. Zügel⸗ oder Leinenhalter. Hugo Franzky, Liegnitz. Bolkestr. 2, u. Joseph Wieczorek, Haynau i. Schles. 15. 3. 11.

63h. W. 35 7233. Einrichtung bei Einrädern zur Aufrechterhaltung des Gleichgewichts während der Fahrt. Marie Werrmann, Dresden, Wal⸗ purgisstr. 5. 22. 3. 09.

666. B. 62 862. Maschine zum Reinigen von Gedärmen. Gustus S. Billman, Indiana polis, V. St. A.; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. 24. 4. 11. 87a. H. 53 708. Kurbelzapfenschleifvorrichtung. Christian Hollenbacher, Augsburg, Mittelstr. 2, u. Wilh. Heinrich, Wien; Vertr.‘ Chr. Hollen bacher, Augsburg, Mittelstr. 2. 22. 3. 11.

68a. T. 15 848. Steckrtegelschloß zur Siche⸗ rung von in Türen eingebauten Schlössern nach Art eines Kombinationsschlosses. Nikolaus Ternawsty, Grodno. Rußl.; Vertr.: Dr. Otto Ciswaldt, Rechts⸗Anw., Berlin 8sW. 61. 9. 1. 11.

68b. B. G62 327. Vorrichtung zum Oeffnen und Schließen von Oberlichtfenstern mittels einer einzigen Zugschnur und ohne Anwendung von Federn. . Böhrer, Heidelberg, Landhausstr. 13. —ᷣ

70e. Sch. 28 517. Zum Kopieren von Ab⸗ bildungen eingerichtete Reißschiene nach Patent 240 964; Zus. z. Pat. 240 064. Wilhelm Schneider. Königsberg i. Pr., Königsallee 125/127. 2. 6. 11. 79e. Sch. 38 682. Zum Kopieren von Ab— bildungen eingerichtete Reißschiene nach Patent 240 064; Zus. z. Pat. 240 064. Wilhelm Schueider, Königsberg i. Pr. Königsallee 125/127. 25. 6. II. 719. St. E6 324. Auswechselbare Befestigung von Laufflecken aus Gummi oder anderen Stoffen mittels einer am Absatz durch Schrauben befestigten ö Karl Steinheimer, Schierstein a. Rh. Za. R. 32 824. Mehrläufige Feuerwaffe. Isaac Harrison NRodehaver, Auburn, Calif., u. Charles Wells Randall, Berkeley, Calif., V. St. A.; , 2. Schütze, Pat. Anw., Berlin 8W. 1I. J 726. F. 31 582. Federluftschußwaffe. Gustav Fiche. Rummelsburg b. Berlin, Gärtnerstr. 6. 72Zc. C. 20 028. Rohrrücklaufgeschütz mit sich nach vorn bewegender Masse. Rheinische Metall⸗ waaren⸗ und Maschinenfabrik, Düsseldorf— Derendorf. 17. 11. 10. 724Ad. C. 20 467. Schallerzeuger. Louis Euclide Cotéè, Ottawa, Canada, u. Walter Furman Kelley, Dorchester, Boston, V. St. A.; Vertr.: S. F. Fels, Pat.⸗Anw., Berlin 8sW. 61. 18. 4. 10. 76c. H. 53 100. Zwischen den Ringen auf der Ringbank angeordnete Fadenschützer für Ringspinn— oder Zwirnmaschinen. Alfred Hitchon, Acerington, Engl.; Vertr. M. Löser u. O. H. Knoop, Pat.“ Anwälte, Dresden. 26. 1. 11. 775. E. 17 125. Radlagerung für Spielfahr⸗ zeuge. Fa. Hans Eberl, Nürnberg. 7. 7. 11. 775. G. 34 RG. Geschicklichkeitsspiel, bei dem über einer Zielscheibe Fallgeschosse ausgelöst werden. ,, W. Gern, Hamburg, Hammerweg 10. 1 . 77h. E. 16139. Steuerung für Flugzeuge mittels eines zur Bewirkung der Höhen- und Schräg⸗ lagensteuerung allseitig beweglichen Hebels. August Euler, Frankfurt a. M., Forsthausstr. 105. 8 3 19. 27h. K. 46 468. Einrichtung zur Erhaltung der Stabilität von Flugzeugen mit zwei nicht gleich— achsigen Lufischrauben. Georg Killat, Friedenau b. Berlin, Kaiser⸗Allee 142. 12. 12. 10. 77h. M. 42 354. Drachenflieger mit Hub⸗ schraube. Gustav Mees, Charlottenburg, Leibniz— straße 97. 7. 12. 09. S0n. D. 24 O68. Ziegelstreichsorm zur gleich— zeitigen Herstellung mehrerer Steine. Paul Dettloff, Letschin (Oderbruch). 10. 10. 10. SGa. M. 43 996. Verfahren zur Herstellung allseitig geschlossener Hohlsteine mit Stirnaussparungen aus Hohlstrangformlingen, bei denen von den Mün— dungen der Innenwandungen der Lochkanäle Teile der noch frischen Steinmasse abgespalten werden. Fritz Mertz. Steglitz b. Berlin, Monumenten— , 4 . SOb. G. 28 963. Verfahren zur Herstellung von Kalksandsteinplatten. Friedrich Otto Gripp, Bremen, Albersstr. 5. 6. 4 09. 89e. F. 31 099. Rotierender Ofen mit außer halb angebrachten, mit ihm festverbundenen Kühl— und Vorwärmetrommeln. Johan Sigismund Fasting, Kopenhagen; Vertr.! C. v. Ossowski, Pat. ⸗Anw., Berlin W. 9. 7. 10. 10. SIb. S. 30 576. Maschine zum Anbringen von Stempelmarken, Etiketten u. dgl. an Schachteln und Paketen, bei welcher die Marke mittels eines Saugers einem Stapelbehälter von unten ent— nommen und auf die Schachtel o. dgl. aufgebracht wird. John Gotthard Sjöström, JIönksping, Schwed.; Vertr.: F. Schwenterley, Pat. Anw., Berlin SW. 68. 6. J. 10. SZb. H. 49948. Räumungseinrichtung für Schleudern mit radialen Austrittsöffnungen. C. G. Haubold jr. G. m. b. H., Chemnitz. 12. 3. 10. S4a. St. 16 444. Seitlich geradlinig ein und ausschiebbarer Stau⸗ und Abschlußkörper, besonders für geschiebereiche Wasserläufe. Jakob Stocker, Bern; Vertr.: Arthur Misteli, Berlin NW. 87 Jagowstt. 9. 4. 7. 11. SAb. M. A 4906. Verfahren und Vorrichtung, um beim Heben und Senken eines an einem Hebel aufgehängten, durch Gegengewicht ausgeglichenen Schifftroges Wasserspiegelschwankungen in der Kanal⸗ haltung möglichst zu vermeiden. Maschinenfabrik Augsburg ⸗Nüruberg A. G.. Nürnberg. 14. 1.11. 84b. Sch. 24 2235. Schiffsschleuse mit geneigter Sohle von der unteren zur oberen Haltung. Emil Schönau, Kranichfeld (Ilm). 25. 11. 09. S5c. H. 51 012. Abwasserreinigungsanlage, bei welcher die in dem Absitzbecken sich ausscheidenden Sinkstoffe in einen Schlammraum gebracht werden. Rudolf Hauptner, Wien; Vertr.: Peter Seidl, St. Johann-Saar, Königin Louisenstr. 51. 20. 6. 10. S5e. G. 3A 818. Fettfang. Geiger ' sche Fabrik für Straßen⸗ und Haus⸗Entwässerung s⸗ artikel, G. m. b. H., Karlgruhe i. B. 29.7. 11. S5h. D. 24 119. Vom Abortdeckel gesteuerter Kippspüler. Hans Hansen, Hamburgerstr. 128, und Heinrich Dunau, Pastorenweg 92, Bremen. 21. 16.10. S6Ge. D. 24 959. Elektrischer Kettenfaden⸗ wächter mit federnden Drahtnadeln. Lidwine Daniels, geb. Schumachers, Düsseldorf, Pfalz— e , . 86e. Sch. 39 113. Vorrichtung für Webstühle zum Festhalten des losen Rietblattes beim ersten Anschlag. Herm. Schroers Maschinenfabrik, Crefeld, 17 7. 11. SSa. H. 55 569. Laufrad für Francisturbinen. Robert Honold. Gotha, Helenenstr. 13. 3. 10. 11.

2) Zurücknahme von Anmeldungen.

a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent⸗ sucher zurückgenommen. LZo. D. 24 593. Verfahren zur ellen von Gemischen des Glycerins mit seinen Polymeren, insbesondere Diglycerin. 9. 10. 11. E20. F. 29 080. Verfahren zur Herstellung von 1 Nitroanthrachinon-2—-carbonsäure aus 1 Nitro- 2-methylanthrachinon. 9. 11. 11. 268. K. 38 099. Verfahren zur Gewinnung der Nebenprodukte aus Gasen der trocknen Destillation oder Vergasung von Brennstoffen durch Behandlung mit Säure oder saurer Lauge; Zus. z. Pat. 181 846. 14. 12. 08. 548. J. 12 997. Verfahren und Vorrichtung 39. , von Girlanden aus Papier o. dgl. 75e. F. 30 326.

Verfahren zur Erzeugung

von Metall- und Farbenmustern auf Geweben, Papier, Holz, Glas, Metall usw. 14. 8. 11.

b. Wegen Nichtzahlung der vor der Ertetlung zu entrichtenden Gebühr gelien folgende Anmeldungen als zurückgenommen. 7a. B. 60 915. Vorrichtung zum Aufklappen von Walzenständer⸗- und Rollenrichtmaschinen⸗Deckeln, die vermöge ihres Gewichtes in ihren beiden End stellungen gehalten werden. 5. 10. 11.

He. E. 6894. Auswechselbare Strom- , n für Motor ⸗Elektrizitätszähler.

.

Von neuem bekannt gemacht E. 17589. 33c. T. 16 0238. Mit Feststellvorrichtung ver—⸗ sehene Haarnadel und Kamm. 16. 10. 1I.

Sa. K. 45 032. Schränkvorrichtung mit zwei gegeneinander arbeitenden mit Stempeln und Matrizen versehenen Schränkscheiben. 19. 16. 11.

E2g. E. E16 610. Schalltrichter aus mehreren starren Wänden für Sprechmaschinen. 16. 10. 11. Aa. F. 3A 658. Druck⸗ und Kontrollverfahren für Fahrkarten. 12. 10. 11.

ÆT7ZTa. G. 34 447. Schraubensicherung, ins⸗ besondere für Schienenstoßverbindungen, bei der die Mutter in jeder Stellung und bei jeder Drehung den einen Flügel der Unterlagscheibe zusammendrückt und dem anderen gestattet, sich spannend gegen die Mutter zu legen; Zus. z. Anm. G. 33 345. 28. 9. 11.

Von neuem bekannt gemacht G. 35 685.

75. R. 32 931. Selbsttätig lösbare Schlauch—⸗ kupplung. 19. 10. 11. 52b. Sch. 35 829. Vorrichtung für elektrisch angetriebene Heilmannsche Stickmaschinen zur Um— steuerung der Wagen durch Einwirkung der Faden— spannung. 12. 10. 11.

Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im Reichsanzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

3) Versagungen.

Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichzanzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten An⸗ meldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. L2Zo. K. 33 81 4. Verfahren zur Darstellung von Celluloseacetaten unter Verwendung von Bisulfaten als Katalysatoren. 22. 2. 09.

BLc. 2. 29 109. In ihrem Plattenabstande durch Biegen der Tragstützen verstellbare Kernstütze. 8. 9. 10.

4c. F. 22 299. Messerputzmaschine mit gegen einander achsial und parallel durch Niederdrücken der Messerauflage vorschtebbaren Putzscheiben. 3. 8. 11. 50e. M. 39 603. Staubabscheider, in dessen Hohlraum die Staubluft behuss Ablagerung zum Kreisen gebracht wird. 29. 9. 10.

GSa. L. 2A 456. Türschloß mit Vorrichtung zum Zurückziehen des Riegels mit Hilfe des auf die Falle wirkenden Drückers. 4. 5. 11.

72e. K. 11 2142. Geschützkeilverschluß mit Schubhebel. 12. 1. 11.

SOag. G. 27 989. Vorrichtung zum Zerstäuben von feuerflüssiger Hochofenschlacke. Zuf. z. Pat. 1 6416.

Aenderungen in der Person des Inhabers.

Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind nunmehr die nachbenannten Personen. . 24H 661. Fa. Justus Eberhardt, Nürn⸗ erg. Af. 199 615. Deutsche Gasglühlicht Aktien gesellschaft (Auergesellschaft), Berlin. Sd. 2223 168. Bielefelder Wäschemaschinen⸗ Fabrik Westerhoff C Weller, Bielefeld. Sd. 22329 305. Frankfurter Gas⸗Bügeleisen⸗ fabrik G. m. b. H., Frankfurt a. M. EOa. 233 362. Dr. C. Otto CR Comp. Ges. m. b. H., Dahlhausen a. Ruhr. L5c. 16312 163 292 163 300 163 3041 163 302 216943 227 553. Citoplate⸗Gesellschaft im. b, H., Berlin. 29b. 2HE6G S922. Att. Ges. „Wolokno Sche⸗ welin“, Moskau; Vertr.: L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. Re. 238 493. Neukirchen Co. G. m. b. H., Cöln. BEI. 202125. Emma Auguste Clara Tem⸗ pel, geb. Martin, Zittau. 278. 230 769. Max Baer, Mannheim, Werderstr. 32. Pf. 233A E53. Société anonyme des Usines Tubes de la Meuse à Selessin, Lüttich; Vertr.: C. W. Fehlert, Berlin 8sW. 61. 51e. 2IA2ZO4I. August Straub, i. Schwarzwald.

Fried. Boecker,

63. 238 056. limburg i. W.

6 6b. 230 713, 237 696. Internationale Darmuerwertungs Gesellschaft m. b. S., Fulda. 75a. 183182, 190 583, 1g0 584, 22A 796. Ludwig Klenk, Frankfurt a. M., Grüne⸗ burgweg 26.

77a. ZIZ AEZ. Käte Bomborn, Jugenheim a. d. Bergstraße.

77h. 238 088. Luftschiffbau⸗Zeppeliu G. m. b. H., Friedrichshafen a. B.

784. 170 796 189 1442. Bryant X May Limited, London; Vertr.: H. Neubart, Pat. Anw., Berlin 8W. 61.

5) Aenderung in der Person

des Vert eters. 5HSa. 240 594. Jetziger Vertreter: Langendorf, Heidelberg, Altebergheimerstr. 1.

6) Nichtigkeitserklärung.

a. Das der Poetter G. m. b. H. in Düsseldorf gehörige Patent 213 722, Kl. 186, betreffend „Ver⸗ fahren zur Herstellung von Nadelböden für Bessemer⸗ birnen“ ist durch Entscheidung des Kaiserlichen Patentamts vom 16. 6. 10, bestätigt durch Ent⸗ scheidung des Reichsgerichts vom 20. 11. 11, für nichtig erklärt.

Pb. Das der C. Lorenz Akt.⸗Ges. in Berlin ge— görige Patent 215 8853, Kl. 21e, betreffend „Be⸗ leuchtungsvorrichtung für Saitengalvanometer“ ist durch rechtskräftige Entscheidung des Kaiserlichen Patentamts vom 26. 10. 11 für nichtig erklart.

7) Teilweise Nichtigkeitserklärung.

Der Anspruch 1 des der Frankfurter Musikwerke⸗ . J. D. Philipps C Söhne Akt. Ges. in

Neustadt

Ho hen

Franz

rankfurt a. M. gehörigen Patents 136 166, Kl. 51 d, etreffend „Einrichtung an pneumgtischen Musik⸗ werken zum Hervorheben einzelner Töne oder Ton⸗

reiben! ist durch rechtskräftige Entscheidung des

Kaiserlichen Patentamts vom 7. 9. 11 für nichtig

erk rt. e 7 * 57 7 *

I Nichtigkeitserklärung gelöschter Patente.

a. Das dem Jörgen Jörgensen Krüger in Kopen— hagen gehörige, bereits gelöschte Patent 214 238, Kl. 8h b, betreffend Wasserreinigungsvorrichtung, tst durch rechtskräftige Entscheidung des Kaiserlichen Patentamts vom 12. 19. 11 für nichtig erklärt.

b. Das dem Jozua Cornelis Hendrikus van Duijl in Rotterdam gehörige, bereits gelöschte Patent 201 704, Kl. 87a, betreffend „Schraubenschlüssel mit einer Stütze für die guer zum Griff verschiebbare Backe“, ist durch rechtskräftige Entscheidung des Kalserlichen Patentamts vom 17. 10. 11 für nichtig erklärt. J . .

9) Verzicht auf Teile eines Patents. 57a. 79 262. Durch die am g. 12. 11 bei dem Kaiserlichen Patentamt eingegangene Erklärung vom 8. 12. 11 hat die Patentinhaberin auf den An⸗ spruch 2 verzichtet. .

10) Löschungen.

a. Infolge Nichtzahlung der Gebühren:

Ra: 198 067. ZD: 223899. 36: 224 858. 4: 99 433. a: 135 281 214 943 48: 121 288 214701 215 970 215 971. 4Ag: 214 882. 58: 234 050. ge: 185 733 209 692. Sa: 240 150. Se: 198 582. SI: 236 337. 10a: 211748 233 361. 106: 213 368 213 370. HE Ha: 224 625. LHe: 209 781. IZe: 203 746. HE2Zi: 238 370. EL2n: 195 523 195 524. 120: 148 080 214 155 216917 219 839. EL2Zp: 176 617. 3e: 239 316. KEAÆc: 234 899. 5a: 227 326 236 005. E5d:; 159 621 240153. 15e: 212178. E5g: 226 337. 228 902. E 9f: 206 878. 20e:

33 212. 179783. 20h: 209 699. 20i:

187 260. 205: 130 368 204 337. 201: 150 093 160 556 164 514. ZHa: 195 409 209 864. Z2Ab: 206182. ZHe: 158983 191 510 201 562 228 088 228 367 229 483 ZHe: 124261 208 8094. 2ZHAf: 211 075 222 470 237 940. 2Z2a: 237 545. 22h: 187912. 22d: 113893 120467 131 468. 24a: 173 403 181 895. 2Z5a: 204446. Z5c: 198 513. 2ZSbh: 226249. 29b: 240 082. 308: 232 886. 0e: 223 662. 30f: 222967. 31: 99677. TDRa: 216189. Z Za: 157 135. 33a: 2b: 192 051. 31IJe: 192 348 192 349. 202 121. 344i: 153 714 200 847. 34: 2341: 182831 185949 228 510. 35a: 25b: 135 047. 35: 179 613. 360: 36e: 209 082. 37a: 218407. 3726: 225 200 228 816. 37e: 202979. 396: 228 888. 42: 98 786 102935. za: 210130. 426: 209 007 235 108. Ze: 174403. A421: 231 661. 436: 168 691. A5a: 235 162. 45e: 214969. 46a: 155 758. A6c: 190 315 229 494. 6d: 201821. 76: 227 625. 4 7e: 215 646. A Tf: 222 427. 478: 202151 208 612 229 601. 48h: 224 335. 449i: 141 651. 50d: 227 525. 516: 1765 043. 51e: 210127. 518: 220236. 51e: 175 368 211 770. 546: 198 887 200 183.ů 540: 187 569. 548: 214354. 55f: 218619. 5 7a: 231 080. 576: 209993. 636: 188 166. 6360: 166 203. G38: 160 607 166112 192 093 207 476. Säb: 133 020 205 054 216370. 65a: 206 861. 658: 208209. 655: 217973. 67a: 187 297 57. 68a: 210138 210 897 228970. 686: 114017. G8d: 214929 223913. 69: 2103898. 708d: 219 745 226668. 716: 225 085 233 090. 7 Ec: 147 667. 72: 103640. 5 223 772 240 101. 74a: 216058 222 907. 7Z Ae: 180 708. 7 6c: 169 619 204746. 77a: 240 144. 77h: 240 231 240 232. 79h: 187 017. SOb: 133 034. SIe: 203 992. Sza: 219 912. S6e: 159 979. STZa: 220 348. S2b: 224 977.

729: 215 491

b. Infolge Verzichts: E 2d: 236 129. 4A2Zo: 156 646 202 455. e. Infolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer: 15: 98110. 42: 95 257. 55: 95 517 98 677 99 604 100 108 100109 100 395. 55e: 113 469. 55f: 111 992. 72: 92986. Berlin, den 18. Januar 1912. aiserliches Patentamt.

Ha uß. (92245

ö /

Handelsregister.

Ascherslebem. 92065 In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 18 bei dem Magdeburger Bankverein Filiale Aschersleben in Aschersleben eingetragen worden: Jakob Ballin ist aas dem Vorstande ausgeschieden. Die Prokura des Ernst Cremer ist erloschen. Aschersleben, den 11. Januar 1912. Königliches Amtsgericht. Anerbach, Vogt. (92066 Auf Blatt 659 des Handelsregisters ist eingetragen worden: Die Firma Zuleger E Co. in Auer⸗ bach i. V., Gesellschafter sind die Kaufleute Walter Willy Zuleger und Max Kurt Staude, beide in Auerbach i. V., die Gesellschaft ist am 1. Janugr 1912 errichtet worden. 8 Angegebener Geschäftszweig: Stickereifabrikation. Auerbach i. V., am 13. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.

Kerlin. Handelsregister 90397 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.

In unser Handelgregtster ist beute eingetragen worden: Nr. 38731. Firma: Marmor Werk Oskar Kroeker in Berlin. Inhaber: Oskar Kroeker, Kaufmann, Berlin. Nr. 35 732. Firma: Haus Rosenberg Export in Schöneberg. In— haber: Hang Rosenberg, Kaufmann, Schöneberg. Ur. 38 733. Firma: Wilhelm Roß in Berlin. Inhaber: Franz Roß, Dekorationsmaler, Treptow. Das Geschäft ist bisher von dem Kaufmann Wilhelm zu Berlin unter der nicht eingetragenen Firma Vilhelm Roß betrieben worden. Nr. 38 734. Offene Handelsgefellschaft: Rudow Allmers hid har lztten burg; Gesellschafter: die Kaufleute Vilhelm Rudow, Charlottenburg, und Carl Allmers, erlin. Die Gesellschaft hat am 2. Januar 1913 (gennen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur

lhelm Rudow ermächtigt. Nr. 38 735. Firma

Julius Spiegel in Berlin. Inhaber: Julius Spiegel, Kaufmann, Dtsch. Wilmersdorf. Der Frau Paula Spiegel, geb. Gottwald, zu Dtsch Wilmersdorf ist Prokura erteilt. (Geschäftszweig: Putzgeschäft en gros und en detail. Geschäftt⸗ lokal: Markgrafenstraße 64j65.) Nr. 38736. Kommanditgesellschaft: Heinrich Stiba X Co. in Berlin. Persönlich haftender Gesellschafter: Heinrich Stiba, Destillateur, Berlin. Die Ge— sellschaft hat am 1. Oktober 1911 begonnen. Ein Kommanditist ist vorhanden. Der Uebergang der in dem Geschäfte des Heinrich Stiba begründeten Forderungen und Verhindlichkeiten auf die Gesell⸗ schaft ist ausgeschlossen. Nr. 38737. Firma: Julius Wulff junior in Berlin. Inhaber: Julius Wulff, Kaufmann, Berlin. Nr. 38738. Firma: Union Fabrikation pharmaceutischer Präparate Robert Foraita in Charlottenburg. Inhaber: Robert Foraita, Kaufmann, Friedenau. Nr. 38739. Offene Handelsgesellschaft: Schwarz E Gajewsky in Berlin. Gesellschafter die Kauf— leute zu Berlin: Georg Schwarz und Hermann Gajeweky. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1912 begonnen. Nr. 38 740. Offene Handelsgesellschaft: Wegscheider Kempe in Berlin. Gesellschafter: Ernst Wegscheider, Kaufmann, Berlin, und Daniel Kempe, Kaufmann, Lankwitz. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1912 begonnen. (Geschaͤftszweig: Buch- und Steindruckerei. Bei Nr. 111 (Firma H. Miles in Berlin): Inhaber jetzt: Waldemar Hänke, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Waldemar Hänke ausgeschlossen. Bei Nr. 1490 (offene Handelegesellschaft 2. M. Seckel⸗ sohn in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Max Seckelsohn ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 32 507 (offene Handels gesellschaft F. Sellnow K Co. in Berlin): Sitz jetzt: Lichtenberg. Bei Nr. 11278 (Firma C. J. Quandt in Berlin): Jetzt offene Dandelsgesellschaft. Der Kaufmann Max Baum, Schöneberg, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1912 begonnen. Bei Nr. 36 183 (Firma Edmond Tissot Niederlage der Oesterr. Daimler Motoren A.⸗ G. Wiener Neustadt Filiale Berlin in Dt. Wilmersdorf. Hauptniederlassung Mannheim): Die Zweignieder⸗ lassung in Berlin ist aufgehoben. Die Firma ist hier gelöscht. Bei Nr. 10472 (Firma Adolf Rosen in Berlin): Die Prokura der Frau Marianne Rosen, geb. Stern, ist erloschen. Gelöscht sind die Firmen zu Berlin: Nr. 13 911 MaxJZippert. Nr. 20 517 G. Leander. Berichtigung: Bei Nr. 38709 offene Handelsgesellschaft C. P. Voßwinckel);: Der Name Voßwinckel schreibt sich in allen Fällen mit „cke, nicht mit „k“.

Berlin, den 8. Januar 1912. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 86. Eexlin. 92069

In unser Handelsregister A ist heute fol—⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Nr. 43. O. Graebe E Co. Nr. 1006. Erste Berliner Kunstbutter⸗Fabrik Bürmann C Co. Nr. 12227. Georg Aron. Nr. 15 335. Leo Auerbach. Nr. 16539. Block⸗ stationu für electr. Beleuchtung, Heinrich Preis. Nr. 17 002. Ernst Badekow. Nr. 18115. Carlton Hotel C Restauraut Kons, Kons Pfennings. Nr. 20 368. Internationaler Welt⸗ verlag Marie de Grousilliers. Nr. 23551. Bureau für Amerifanische Reclame Franz Huldschinsky. Nr. 27295. Gustav Farina. Nr. 18 858. Adolf Dienemann. Nr. 25957. Dichterfreund Verlag Wilhelm Jacob C Co. Nr. 28 786. Handels⸗Auskunftei Stauff Moebus. Nr. 30161. Eugen Bentlin Co. Nr. 31024. Justitut für Mutierschutz Jo⸗ hannsson K Co. Nr. 311953. Kartonfabrik Cohn C Co. Nr. 31 614. Errera, Ghedalia c Co. Nr. 32 619. Internationale Electri⸗ citäts⸗Lieferungs⸗Gesellschaft Schroeder Cie. in liq. Nr. 32705. Deutsche Patent⸗ Verwertungs ⸗Industrie Albert Broh. Nr. 33312. Berliner Porter⸗Malz⸗ und Weißbier⸗Brauerei Stern L. Pipke E Co. Nr. 33 377. Wilhelm Badorrek. Nr. 33 964. B. Berning C Co. Nr. 34084 MaxiwGotter. Nr. 35 067. Richard Kloß E Co. Nr. 35137. Erust Harms. James Heiliger. Außerdem ist im Gesellschaftsregister eingetragen worden: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Nr. 6975. Frank C Comp. in Lig.

Berlin, den 8. Januar 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

nerlim. 92068

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 10. Berliner Bier⸗ brauerei, Actiengesellschaft vormals F. W. Hilsebein mit dem Sitze zu Berlin: Kaufmann Max Wunberger in Berlin ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied der Gesellschaft. Prokurist: Ernst Huth in Berlin. Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Die Prokura des Richard Wilke in Berlin ist erloschen. Bei Nr. 159. Emil Marold Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin. Eine von der Generalversammlung der Aktionäre am 1. Jult 1910 beschlossene Abänderung der Satzung. Bei Nr. 900. Poldihütte Tiegelgußstahl Fabrik Berlin, Zweigniederlassung der zu Wien domizilierenden Aktiengesellschaft in Firma: Poldi⸗ hütte, Tiegelgußstahl Fabrik: Hof und Gerichts. advokat a. D. Dr. Carl Kupelwieser in Wien ist nicht mehr Mitglied des Verwaltungsrats.

Berlin, den 11. Januar 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

HRerlinm. 92071

In das Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist am 11. Januar 1912 eingetragen worden: Nr. 10173. Garuda⸗Flugzeug⸗ und Propeller⸗ baugesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Her— stellung und der Vertrieb von Flugmaschinen, Pro⸗ pellern sowie aller sonstigen in das Gebiet der Flug⸗ maschinen einschlagenden Fabrikate sowie die Anstel.« lung von Flügen und die Beteiligung an Konkurrenzen. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu be—

teiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das

2134498

Stammkapital beträgt 125 000 „. Geschäftsführer: Rentner Ralf Kornmann in Berlin. Die Gesell— schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Dezember 1911 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäfteführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Außerdem wird veröffentlicht: Es bringen in dle Gesellschaft ein: 1) Rentner Ralf Kornmann in Berlin, 2) Rentner Dr. Felix Ewald in Berlin, 3) Rentner Hans von Gwinner in Berlin einen Flugapparat, Propeller und die von ihnen angemeldeten und noch zu erwerbenden Patente und sonstigen Schutzrechte zum festgesetzten Gesamtwert von 75 000 ½Ʒ½, wovon auf ihre Stamm⸗ einlagen angerechnet werden bei 1 31000 „S, bei 2 und 3 je 22000 Æ. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reicht anzeiger. Nr. 10174. Verlag Nec Sinit Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Schöneberg. Gegenstand des Unternehmens: Die Uebernahme und Fortführung des bisher von dem Ingenieur Georg Rothgleßer betriebenen Geschäfts mit der bisherigen Firma Verlag Nec Sinit Georg Rothgießer, ferner der Verlag von Büchern, Zeit— schriften und Zeitungen sowie buchhändlerische Ge⸗ schäfte jeder Art. Die Gesellschaft ist befugt, gleich⸗ artige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 20000 4K. Geschäftsführer: Ingenieur Georg Rothgießer in Schöneberg, Kaufmann Heinrich Rothgießer jr. in Schöneberg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Dezember 1911 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem ö Außerdem wird veröffentlicht: Es zringen in die Gesellschaft ein: 1) Kaufmann Jules Lewin in Hamburg: eine hypothekarisch sichergestellte Darlehnsforderung von 10000 S, welche auf dem Grundstück Bd. 5 Blatt Nr. 156 des Grundbuches von Wendisch Bork in Abteilung III unter Nr. 2 eingetragen ist, nebst Zinsen vom 1. Januar 1912, zum festgesetzten Werte von 10 900 A, 2) Ingenieur Georg Rothgießer in Schöneberg: das von ihm unter der Firma Verlag Nec Sinit Georg Roth⸗ gießer in Schöneberg bei Berlin geführte Verlags⸗ geschäft mit der Firma und sämtlichen Aktiven, je⸗ doch unter Ausschluß etwa vorhandener Passiva, zum festgesetzten Werte von 2000 M, unter Anrechnung dieser Beträge auf die Stammeinlagen. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 10175. Deutscher Reklame⸗Zeitschriften⸗Verlag Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Verlagsanstalt und Annoncen Expedition. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Herausgabe, der Verlag, die Annoncenannahme und der Vertrieb der Wochenzeitschrift „Deutsche Kundenroman⸗ Zeitschrift', sowie der Verlag anderer Roman⸗ und Reklamezeitschriften, Zeitungsannoncenannahme und die Ausführungen anderer einschlägiger Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 20 000 Sä. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Leo Lentz in Charlottenburg, Kaufmann Ernst Leipziger in Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Januar 1912 abgeschlossen. Außerdem wird waͤröffentlicht: Es bringen in die Gesellschaft ein: 1) Kaufmann Leo Lentz in Charlottenburg, 2) Kaufmann Ernst Leipziger in Charlottenburg die ihnen zu gleichen Rechten zustehenden Verlagsrechte des Kundenroman verlages, die bisher von ihnen geleisteten Vorarbeiten, die ihnen gemachten Offerten und gewährten Ver⸗ günstigungen zum festgesetzten Gesamtwert von 17000 S, wovon je 8500 S auf ihre Stamm— einlagen angerechnet werden. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 16176. Schütte S Deichen, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehn Der Betrieb einer Maschinen- und Werk⸗ zeugfabrik. Das Stammkapital beträgt 500 000 (. Geschäftsführer: Kaufmann Friedrich August Deicher in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Februar 1911 abgeschlossen. Außerdem wird ver—⸗ öffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 246 Lenz * Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß vom 20. No⸗ vember 1911 ist bestimmt: Die Vertretung der Ge— sellschaft erfolgt, falls nur ein Geschäftsführer be— stellt ist, durch diesen oder durch zwei Prokuristen; falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen. Direktor Paul Menz in Berlin ist Geschäftsführer geworden. Bei Nr. 3015 The St. Helens General Rubber Companxꝝ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist ge⸗ löscht. Bei Nr. 4159 M. Mendelson E Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 4949 Niederlausitzer Brikett⸗Verkaufs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Direktor Kurt Jung in Schöneberg ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 5742 Kühn C Co.. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: In Charlottenburg besteht eine Zweig⸗ niederlassung. Bei Nr. 6183 Jungstraße 25 Grundstückserwerbsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Richard Ruth ist nicht mehr Geschäfts führer. Regierungsbaumeister Karl Maske in Tempelhof ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 6848 Oscar Krüger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 6956 Kontorbedarf ⸗Gesellschaft mit beschräukter Haftung: Die Gesellschaft ist auf gelöst. Liquidator ist der Kaufmann Adolf Schoch in Schöneberg. Bei Nr. 8605 Konzert⸗Café Tivoli, Gesellschaft mit beschränkter Daftung: Paul Kneller ist nicht mehr Geschäftsführer. Kauf⸗ mann Richard Mueck in Friedenau ist zum Ge— schäftsführer bestellt. Bei Nr. 8806 U.-Lampen. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kauf. mann Wilhelm Dieskau in Weißensee,. Bei Nr. 97763 R. Greiffenhagen æ Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Wilhelm Beggerow ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Philipp Haushalter in Berlin ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt Bei Nr. 10 140 Union Lernmittel-Gesell⸗˖ schaft mit

beschränkter Vaftung: Johann

Melchers ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann

ie, Born in Berlin ist zum Geschäftsführer estellt.

Berlin. den 11. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.

KRerlim. Handelsregister 192067 des öniglichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.

In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: Nr. 38 763. Firma: Josef Werner in Charlottenburg. Inhaber: Josef Werner, Möbel händler, Charlottenburg. Nr. 38 764. Firma: Berthold Ulke in Berlin. Inhaber: Berthold Ulke, Kaufmann, Schöneberg. Nr. 38 765. Firma: Otto Sander in Rixdorf. Inhaber: Otto Sander, Kaufmann, Rixdorf. Nr. 38 766. Firma: August Matschke in Berlin. Inhaber: August Matschke, Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 36 938 (Firma Paul Schwabe in Berlin): Inhaber jetzt: Paul Schwabe, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver— bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Paul Schwabe ausgeschlossen. Bei Nr. 13 162 Firma Schippang C Wehenkel in Berlin): Inhaber jetzt: Reinhard Mürrle, Kaufmann, Char⸗ lottenburg. Bei Nr. 37 4650 (Firma F. Schwarz in Potsdam mit Zweigniederlassung in Berlin): Dem Fräulein Rosa Brauer in Berlin ist Prokura erteilt. Die Prokura des Bernhard Traube ist er⸗ loschen. Bei Nr. 3460 (Kommanditgeselischaft Alfred Lagowitz Co. in Berlin): Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Gelöscht die Firmen: Nr. 496. Georg Lanzke in Berlin. Nr. 849. Reinhold Mehl Baumeister in Gr. Lichterfelde. Nr. 11202. H. Thiele Co. Verlagsbuchhandlung Johannes Saalfeld) in Berlin. Nr. 19103. Felix Oppen⸗ heim in Berlin. Nr. 20 370. Hermann Pantzke in Berlin. Nr. 25 913. Karl Mann, Wormser⸗ Weinmost⸗Centrale für Berlin und Mark

Brandenburg in Berlin.

Berlin, den 12. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.

KRerlin. 92070

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: Nr. 38767. Offene Han⸗ delsgesellschaft: Georg Groth C Co., Berlin. Gesellschafter sind: Max Blumenreich, Kaufmann, Berlin, und Georg Groth, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1912 begonnen. Nr. 38768. Firma: Emil Heilbron, Berlin. Inhaber: Emil Heilbron, Kaufmann, Charlotten⸗ burg. Bei Nr. 14938 (Firma Chemische Fabrik Hermann * Adolf Lubszynski, Berlin): Jetzt offene Handelsgesellschaft. Georg Lubszynski, Kauf⸗ mann, Charlottenburg, ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Ge⸗ sellscaft hat am 1. Januar 1912 begonnen. Ge⸗ löscht die Firmen: Nr. 11 352. Siegmund Engel⸗ mann, Berlin. Nr. 16806. Martin Kuers C Co., Berlin. Nr. 25 427. F. H. Haase, Berlin. Nr. 33427. Arthur Emig, Berlin.

Berlin, den 12. Januar 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

Riele geld. (92072

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute folgendes eingetragen:

Bei Nr. 5 (Firma Tafelglashütte Westfalia Reckmann C Graebe, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Bielefeld!⸗: Dem Derrn Karl Wittenberg zu Bielefeld ist in der Weise Pro⸗ kura erteilt und die Prokuren der Herren Bernhard Leifeld und Wilhelm Buschkötter zu Bielefeld sind dahin erweitert worden, daß jeder der drei Pro⸗ kuristen ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem der beiden anderen die Gesellschaft zu vertreten.

Bei Nr. 45 (Firma Kaiser Automat, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Bielefeld): Der Wirt Max Teinitzer in Bielefeld hat aufgehört, Geschäftsführer zu sein, und ist daher nicht mehr befugt, die Gesellschaft zu vertreten. Der Wirt Albert Schütze in Bielefeld ist zum Geschäftsführer bestellt worden.

Bielefeld, den 12. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht. NRiele eld.

In unser Handelsregister Abteilung Nr. 1001 die Fima Wilhelm 8. Höke in feld und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhe Heinrich Höke daselbst heute eingetragen worde

Bielefeld, den 15. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht. KR iele seld. 92074

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 41 (Firma Teutoburger Waldfanatorium Bielefeld, Gesell in Bielefeld) he Der Dire

3 2 ' ragen worden:

Ber bderwE*IrII. Gadderbaum

und ist daher

er D, Geschãftsfüh

Bielefeld, l Königliches Amtsgericht. Braunschweig.

Bei der n Handelsregister Band VII Seite 120 getragenen Firma Bruno Dorer ist heute vermerkt, daß der Inhaber derselben, Fabrikant Bruno Dorer hier, se M. den Ingenieur Fritz Koritzkv hieselbst in das unter der dorbezeich neten Firma jetzt in off ; betriebene Dandelsgeschãf genommen hat.

Braunschweig, den 11. Januar 1912.

Verzogliches Amtsgericht. 24.

Rriesen, Westpr. 92076

In unser Handelsregister Abteilung B ist beute die Firma Mahlmühle Bahrendorf. Gesellschaft mit beschränkter Daftung, in Bahrendorf. Kreis Briesen, eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist der Müllerei⸗ betrieb.

Das Stamm kapital beträgt 24 000 . Geschäfta˖ fübrer ist der Mühlenbesitzer Otto Kastran in Bahrendorf. Der Gesellschaftsdertrag ist am 11. Juni 1911 mit Nachtrag vom 2. Januar 1812 festgeffellt Eine Kündigung darf frühestens zum 31. Dezember 1916 erfolgen. Der Gesellschafter Otte Kastran bat als Sacheinlagen eingebracht:

a. die Parzelle Kartenblatt 1 Gemarkung Bahren dorf Nr. 53 198.

12

*

ö ; 5 J