X. Sterbefälle des- Jahres 1919 264. Die preußische Be⸗ völkerung: Dauer der im Jahre 1909 geschiedenen Ehen und Alter der Geschiedenen 1b. Bevölkerungsbewegung im Jahre 1909 7H.
Bevölkerung Cölns nach der Religion 20524. Ehescheidungen im Jahre 1910 207 a. — Gebürtigkeit der landwirtschaftlichen Eigen⸗ fämer und Pächter in den preuß. Ansiedlungspropinzen 2161. — Die
Altersgliederung der Bevölkerung von Groß Berlin 217 12. Volkszählung 1910. Deutsches Reich: Ueber die der Seelen. zahl oder Flächenausdehnung nach größten Städte Deutschlands und
einiger außerdeutschen Staaten 6114. Die vorläufigen Ergebnisse der Volkszählung 46 11e, 65 b. — Einige endgültige Ergebnisse der Volkszählung 293. Preußen: Ergebnisse der letzten Volks⸗
zählung vom 1. Dezember 1910 und der vorhergehenden von 1905 für Berlin und 67 Vororte tz la. Das vorläufige Ergebnis der Volkszählung vom 1. Dezember 1910 in den preußischen Groß⸗ und Mittelstädten mit mehr als 50 000 Einwohnern 16a; desgl. mit mehr als 10000 Bewohnern 28 111; desgl. für den preuß. Staat, dessen Provinzen, Regierungsbezirke, Krelse beiw. Oberämter und für
die Landgemeinden mit über 10009 Einwohnern 3112. Das end gültige Ergebnis für den preuß. Staat und dessen Provinzen 204 b, 2681. Großherz. Hessen 7h Mecklenburg⸗Schwerin 26 ; Waldeck. und Pyrmont 33; Bayern 1160; Elsaß⸗oth⸗ ringen (Vermehrung der Bevölkerung 1910) 97. Be⸗ pöskerung: Wiens Ende 1910 142, 795. Ausländer in Elsaß⸗Lothringen 23h. Budapests 23h. Desterreich⸗Ungarns . Paris 93h. Samoas 94M. Englands und Wales 1235. Londons 1235 Frankreichs 1235, 27402.
Großbritanniens 14642. Spaniens 19395. Italiens 270.
Elsaß-Lothringens nach der Religion 2774. S. Auswanderung.
Berlin. Berufsstatistit. Einkommen und Vermögen, Sterblichkeit. Bibliothek, Königl. Jahresbericht n 910 11 259 b. — S. Bibliothekswesen.
Bibliothekswesen. Verwaltungsbericht der Universitäts- bibliothek für 1910 1155. Die Volks- und Wanderbibliotheken der Provinz Posen 2955. S. a. Bibliothek, Königliche.
Bier. Ermittlung der Litermenge bei Erhebung der Ueber gangsabgabe von Bier 16319. Bierbrauerei, ⸗besteuerung und verbrauch im Jahre 1910 2951. S. Brauerei. Steuern.
Bilanzübersichten. Bestimmungen für, die von inländischen Kreditbanken zu veröffentlichenden Bilanzübersichten 183.
Binnenschiffahrt. S. Schiffahrt.
Bischöfe. Julassung des Domdechanten Dr. von Hartmann 72a: dessen Bestätigung zum Bischof 2554.
Bißverletzungen. S. Gesundheitswesen.
Blech. S. Zoll.
Blinde. Gesetzentwurf s. Beschulung und Gesetze.
Blume, die, im Wohnraume. Vortrag 251 6.
Bohlen. S. Zoll.
Bohrloch, das tiefste der Erde 62 11M.
Bolivien. Absatz von Maschinen usw. 79 11M. Geschäfts verbindungen mit Bolivien 82 11a. S. Post und Telegraphie.
Borneo. Petroleumbohrungen 1971.
15
Bõr se. Bekanntmachung, betr. die Zulassung von Börsen termingeschästen in Anteilen von Bergwerks⸗ und Fabrikunternehmungen
261. — Bekanntmachung, betr. den börsenmäßigen Zeithandel in Getreide an der Produktenbörse zu Danzig 274. S. Wertpapiere.
Börsenpreis. S. Wertpapiere. Börfentermingeschäfte. S. Börse. Brände. Schadenbrände in Preußen im Jahre 1909 nach
Brandursachen 139 P. Schaum zur Löschung von Benzinbränden 164. Die Brandschäden in Preußen von 1890 bis 1909 nach Provinzen 200 1a. Die Waldbrände in Preußen in den Jahren 1905 und 1909 260 a.
Brandschäden. S. Brände.
Branntwein. Br. Erzeugung und verbrauch im Dezember 1910 111. Januar 1911 391. Februar 621. März 89a. April 1131. — Mai 1371. Juni 1691. Juli 1901. August 2161. September 2421. Oktober 2691. November 2931. Branntweinbrennerei, -besteuerung und verbrauch 1016. Erlaß, betr. die Uebertragung einer Ermächtigung zur Zusammen⸗ setzung des allgemeinen Branntweinvergällungsmittels 246
S Branntweinsteuer. Steuern.
Branntweinvergällungsmittel. S. Branntwein
Branntweinsteuer⸗(Befreiungsordnung). Erlaß, betr. den S 60a 33.
Brasilien. Außenhandel 1910 16611. Außenhandel Santos 195 11b. Eröffnung neuer Bankagenturen . Reklame den deutschen Zeitungen von Porto Alegre 185 14 Förderung der Kautschukindustrie 198 La. Hausapotheken für deutsche Lehre 268 1160. Handel mit Häuten, Leder usw. in So Paulo 2991!
S. Post und Telegraphie. Zoll. . Brauerei. Braustoffverbrauch und Biererzeugung der, nor
deutschen Brausteuergemeinschaft im 3. Vierteljahr 1910 13 1V 4. Vierteljahr 97 1b: 1. Vierteljahr 1911 167 1a; 2. Vierteljahr 245 Le. Hopfen und Malzbestände der Brauereien 2146
—— Agri ier
O. Berlin. en.
Braunschweig. S. Kongresse.
Braunschweigische Eisenbahngesellschaft. S. Staatsschulden. Braustoffverbrauch. S. Brauereien.
Brennereien. S. Branntwein.
Breslau. Die Königliche Kunst⸗ und Kunstgewerbeschule führt die Bezeichnung „Königliche Akademie für Ku ist und Kunstgewerbe 111.
Einweihung des neuen Oberbergamtsgebäudes 224 desgl. de Hüttenmännischen Instituts der Technischen Hochschule 2266.
S. Eisenbahnen. Handelskammern. Hof. Universitäten.
Briefe aus Kriegszeiten. S. Tagebücher.
g Tag
Briefmarke. Erfindung derselben 2435.
Briekäsebereitung. S. Käse. .
Britisch Guyana. Verbrauchsabgabe für patentierte Heilm tel 123 11La. Angabe des Weingeistgehalts usw. bei Patentheil mitteln 2291 . .
Britisch Indien. Winke für die Einfuhr verschiedener Waren
nach Britisch Indien 162 14, * Einfuhr von Maschinen, Armaturen usw. 1631. Absatz von künstlichen Farbstoffen 276 11h; desgl. von