1912 / 18 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 Jan 1912 18:00:01 GMT) scan diff

(18995 1904: O, 46 o / gestorben in Elbing Erkrankungen gelangten zur Meldung in Rew Jork 103, Paris 36, St. Petersburg 140, Warschau (Krankenhäuser) 31. Ferner wurden Erkrankungen ge⸗ meldet an Keuchhusten in Kopenhagen 76, London (Krankenhäuser) 40, New Jork 36. .

Das Kaiserliche Gesundheitsamt meldet den Ausbruch der Maul⸗ und Klauenfeuche vom Schlachtviehhof in Magdeburg und vom Viehhof in Mainz am 18. Januar 1912.

Malta.

In Malta ist durch eine Regierungeverfügung vom 11. d. M.

die Provinz Girgenti in Sizilien als cholerafrei erklärt worden. (Vgl. . R. Anz.“ vom 2. d. M., Nr. 1.)

Verkehrswesen.

Aus Saßnitz wird telegraphisch gemeldet, daß die Post aus Schweden und Norwegen, die heute vormittag um 8 Uhr 35 Minuten in Berlin fällig war, hier mit voraussichtlich 2t Stunden Verspätung eintreffen werde, weil die Verbindung Trelleborg Saßnitz

In der Komtischen Oper wird demnächst die lomantische Oper Der Vampyr“ von Marschner und bald darauf Meyerbeers wenig bekannte Oper Der Nordstern? aufgeführt werden. Für die Titelrolle des Vampyr“ wurde Franz Egenieff verpflichtet. Außerdem sind in Vorbereitung: Figaros Hochzeit‘ und ‚Der Maskenball“.

In der Kurfürstenoper findet am Sonntag eine Aufführung des d Albertschen Musikdramas „Tiefland“ statt, das, von dem Direktor Maximilian Moris in Szene gesetzt, bereits in der Komischen Oper an 300 Aufführungen erlebte. Die Besetzung ist größtenteils die⸗ selbe wle bei der Uraufführung.

Im Schillertheater Charlottenburg findet am Montag, den 22. Januar, zur Feier von Lessings Geburtstag die erste Auf⸗ führung des fünfaktigen Trauerspiels Emilia Galotti“ statt. Die Titelrolle spielt Eleonore Ehn, den Odoardo: Max Pategg, den Marinelli: Paul Bildt, den Grafen Appiani: Alfred Braun, die Gräfin Orsina: Hedwig Pauly. Die Regie führt Alfred Walter⸗

Horst. (Der Konzertbericht befindet sich in der Zweiten Beilage.)

Mannigfaltiges. Berlin, 19. Januar 1912.

Der Zuschauer wird in jene Zeit des Aberglaubens und relfgissen Irrtums , . da die Unglücklichen, die der Hexeret bezichtigt waren, dem Scheiterhaufen anheimfielen. Die Darstellung mittel= alterlichen Lebeng in einer deutschen Stadt bietet dabei Gelegenheit genug, farbenprächtige Bilder zu entwickeln, z. B. auf der Burg des ritter— lichen Schirmherrn und zum Schluß in der zur Hochzeitsfeier der belden Hauptpersonen festlich geschmückten Kathedrale. Die szenische Wiedergabe der letzteren ist ein wahres Meisterstück moderner Deko— rationskunst mit ihren reichen Hilfemitteln. Hier bildet denn auch ein geradezu ergreifend schönes Schlußbild den Glanzpunkt, wobel die über 200 Mitwirkenden in ihrer farbenprächtigen Gewandung oder funkelnden Eisenrüstung in malerischer Beleuchtung inmitten des lichtdurchfluteten großen Zirkusraumes unter stimmungsvollen Ge— sängen, Orgelklang und gedämpften Fanfarentönen den Neuvermähl len huldigen. Die letzteren sind eine als Hexe angeklagte und peinlich befragte“! Jungfiau und der Schirmvogt der Stadt, der sie dem Flammentode in letzter Minute entreißt. Was an bewegter Handlung dazwischen liegt und sich innerhalb von 7 Bildern in der Waldhütte der Maid, dem wilden Traumgebilde eines Hexensabbats, dem Sturm auf die Ritterburg, den Schrecknissen der Folterkammer und des Scheiterhaufens sonst noch ab pielt, laßt sich in Kürze nicht heschreiben. Die beiden Hauptdarsteller, die bekannte Schauspielerin Gertrud Arnold (Hexe) und Herr Neeb (Ritter) verdienen be⸗ sondere Anerkennung. Ebenso der treffliche Ballettmeister Riegel.

Amtliches.

Deutsches Reich. Handel Deutschlands mit Getreide und Mehl.

Nach Erutejahren, beginnend mit dem 1. August. Vom 1. August bis 10. Januar (Mengen in da 100 Kg).

1) Ein⸗ und Ausfuhr.

Erste Be zum Deutschen Reichsanzeiger und Kön

Berlin, Frei

den 19.

Lage lich Preußischen Staatsanzeiger.

Januar

2) Mehlausfuhr gegen Einfuhrschein.

1912.

2

durch Eis gesperrt war. Aus dem der Manegeaufführung vorhergehenden reichhaltigen und bis

; Die gestrige Sitzung der Stadtverordneten begann mit e, ,. . . ; 2. Theater und Musik. einer Trauerkund 2 fi den verstorbenen Stadtrat Bohsm, dessen 3uf die eimag zu ausgedehnten Clotpnnummern durchweg inte essanten k , . Dee n Programm seien die ausgezeichneten dret Reiterinnen Schwestern - Theater des Westens. Verdiensten der. Porstehet, Worte warme Anerkennung widmete,. Blumenfeld, drei jabanischs*geschmeidige Parterreatzobateß,* die! W Das russische Ballett, das eine so starke Anziehungskraft Die Versammlung beschloß sodann, durch Aenderung der Geschästz⸗ Fannte Schuülreiterin Stennis ö en ite be en un Gch ie, . ausübt daß sein Hasssplel bis zum Februar verlängert worden ist ordnung festzustellen, daß auch die Sah] der Bei sitz erst ell. sowie der Zauberkünstler Tafts 14 ö. erade . inn nnn, gattung 3 WJ / ö bat setkern ald vargetern feinen ö r f than ch J Illustonsaktcd hervorgehoben. . n,, , 31 l 9fuß ö 8 54. Id. 16 . ] 7 6 * ; Ne Ve 49 J 3. J 10 / / 19 0 / 16 9 / / ö! K,, 29 5 J ö i, , n ,,, ö Vorlage, betreffend den Äbschluß eines Vertrags mit der Allgemeinen 1sio /i 1909600 1811612 19100110 190910 121612 181009! 18091 111612 1910s 19091 ] gFlasse ö 2 ) . e . . 3. . * r din in denen das awische Temperament in thy n ischen Fleltrizitätsgesellschaft wegen des Baues giner Schnell'lhahn . ; 3. 7. 6 = 69 9. S5. 11 928 isz s; 115 365 Rausche sich ausrasen kann, ist ein überaus reizvolles und poetisches Gesundbrunnen Rirdorf zu. Der Magistrat ist auf Grund Kattowitz, 18. Januar. (W. T. B.) Zu dem Brande in . . ee ene . , . . e e, . HRoggẽnschtotmehl 161 657 145 15 82 619 Lang slbchen Ber Geist der Noe herborzuheben, dem Ag . r de g, mit der H. zu dem k 6 d. . (vgl. Nr. 17 d. Bl.) teilt die Kattowitzer . . 1 782276 252235 3 ö 2176 8 . . 54 . . . 3121247 2457 J ; 99 99 , ͤ . ö . a mn die Ausfuhrung der Bahn im Süden als Untergrundbahn ; tiengesellschaft mit, daß das Feuer anscheinend durch Brandstiftung . K ? 17 347 3858 5 5 55 911597 8011 2679 414 09 296 h 375 * 260 889 y365 479 ö ö 3 850 7* 0 Veusik Webers „Aufforderung zum Tanz, ing der SrHestrierung ban empfehlenswert sei, daß dagegen aus fechnischen und finanziellen in der Zimmerung der 356 Miete? Sohle entstanden ist. Von ben wie . Mall egste⸗ . 272 59: 74 1372290 9 843 1 124625 991 gt / auase eiu me 3. . 1 9 ö. 36 ze e 133834 598 ; 13 896 280 . . . ; ĩ. . . 56 , , . sis cos Cao in ss r zzz sig 1s sz; 16 z 26 4258 is 63 3. . 3 0 8555 1 3 : . 22

Davon Ausfuhr aut dem freien Verkehr

Davon sofort veriollt Gattung, Ausbeuteklasse 19112 1910611 180910

oder zollfrei Gesamtausfuhr

Gesamteinfuhr

, , .

8

2 nr,

.

Hector Berlioz untergelegt ist. Eine junge Dame kehrt vom Balle h. , . h ; . . 5 3 ö. ; 9 J . af * in einem Sessel ein. Im GSGüiünden für die Autführung der Bahn im Norden an der Hochbahn Getöteten ist eineg ein Ausländer. Der Betrieb ist nicht gestört. f ö , L ö csuhalten sei. Nach längerer Debatte, in die auch der Die Untersuchung ist eingeleitet. Gerste ö. . 06 25 d 142217 56 331 2 = 1 c 5 2 z 5 . irger j 9 ) Firschne 3 ff 1 9 91 * ö 1 2 ö 3 9, 3 * . ! * 9 4 * 5 Geist, der sie mit Liebkosungen überhäuft und bei Tagezanbruch ver— Aberbürgermeister. Dr. Kirschner eingriff, wurde zur Ah— mahere ug, . ; ; 9511 . d . = 70 v. H)... 5613 34 594 52 028 83 ö. . ö stimmung geschritten. Ein Antrag, die ganie Strecke als e . . - ,,, ? ö . 2 095 384 793 1 938 561 1975 38 schwindet. Wenn man dieser Inhaltsangabe hinzufügt, daß 5 . g . Stuttgart, 19. Januar. (W. T. B.) In Hechingen und FJ 724194 2 338 37 7 *56 . 558 . ane , 6 p Untergrundbahn zu bauen, wurde abgelehnt, und ein Antrag des w tI . , . 2 . 9 Main 346 57 26592 58 Tamara Karsavina das junge Mädchen und der geschmeidige Net 9. h , . r,, . Rottenburg wurden vergangene Nacht gegen 33 Uhr zwei neue 5 3395 = 793 351 987 55 i i ei er Rose darste edarf es ni ; Stadtv. Jacobi angenommen, welcher lautet: ‚Die Versamm— . 8 bft z in, . J. . Roggenmehl. 6 325 992 4793 4351 4987 57 Nijinsky den Geist der Rose darstellen, so bedarf es nicht erst der r ö , , . . 5 ; heftige Erdstöße verspürt, die die stärkften seit dem Erdbeben am Veh enmehl 91 627 93 556 566 5198 796 566 115 7417 766 en N e daß Webers Musik vollendet in T d lung überweist die Vorlage einem durch den Vorstand zu wählenden 16 11 Fi , , . . . . Welzenmehl . 91 627 93 256 ö 60 198 64 795 h6 412 747 76 hfspnderen Kersiche rung Reet ne 9. 1 . kinden 16 . Autschuß von 15 Mitgliedern mit der Maßgabe, daß an der * Nobember v. J. waren. Die Erdstöße wurden auch in Stuttgart Mimi ird. Ni ind nmutige Tanzbilder entwic j z 6 J ,, 5 . zahrgenommen. . ,,,, . K br nf, n h gr ntwickeę in ker, Vörlage vorgeschlägenen Abgrenzung on Hoch,. und Unter wahrgenomme . 2) Einfuhr in den freien Verkehr nach Verzollung. . J ) le 2 *. . * *. ,, nn , n. / ——— / / Orchestrierung von Glazounow, Sokolowo, Tanejew und Stradinsky . . ö. Nach die ge Abstimmung . dat Aberdeen, 18. Januar. (W. T. B.) Der Dampfer als Unterlage dienen. In der Umgebung einer alten Ruine ziehen J „Wistow Hall“ ist heute früh an den nördlich von Aberdeen ge— Eee e d gelle, r be el, Kt Raäenen eurer zi ant n als üetket än fe , g, w , . chauers vorbei nen J err Vandlung zue . of Buchan, gescheitert. Von der größtenteils aus ostindischen liegt. Einer solchen bedarf es auch gar nicht; man freut sich an der e. . . k ö ö Lasfaren bestehenden Besatzung sind nach einer Lloydsmeldung vollendeten Schönheit der Bewegung, der Vereinigung und Lösung In der gestrigen Sitzung der Rirdor fer Stadtverordneten 53 Mann ertrunken der einzelnen Gruppen in einer Reihe von Walzern und Mazurkas, ö 9 ö. hiesigen . ufo . ö mänderung ; in denen Tamara Karsapina und Nijinsky, die Damen Nijinska und es alten Srtsnamens Rirdorf in „Neukölln“ von der Paris, 18. Januar. (W. T. B.) Infolge der n / . . ; ; ) , , . 3 6 ; ; 8 Januar. m , nfolge der ndau den ; bezirken Piltz fowie das ganze vortrefflich geschulte Enfemble beschäftigt sind. Mehrheit beschlossen worden. Ku . ,,, ee n m n, n 1911/12 1910/1 190910 1891,17 1910/11 1909310 1911612 191011 1909110 1911/12 1910/1 190/10 ö 1911/12 Nicht minder zu loben sind Dekoration und Kostüme sowie die Regie J medilntscht Faful ät für Hie Stubictenden in aten un . . . ö uw. und künstlerische Anordnung des Ganzen, an denen die Herren (Im Zirkus Busch, wo seit Beginn der dieswinterlichen zweiten Jahre biz zum Schluß des ersten Semesters“ des Studien— . . ; Ballettmeister Fokin und der Maler Bakst den Hauptanteil haben. Spielzeit ein moderner Stoff der Handlung des üblichen großen Aus- jahres geschkossen. ö ; . . . P . ö ö. . . stattungsstückes zugrunde lag und diese sich in den) Tlefen des - . K Roggen K 1698 355, 2412 856 1657164 1402653 2124110 1430534 370 100 394 008 231743 105 683 24 485 30 247 Meeres, im versunenen 1. II abspielte, wird der Zuschauer jetzt . kJ . . Heißen .. . . 16 8a ss il iss sz; 1 zöh it! 8 6 ish 16 45 ssl 1 5s 63 2 56h 256 2 35 455 2265 854 56 535 715 407 736 36 3 16 s ; . . ö . s , 263 m, d Kopenhagen, 18. Januar. (W. T. B.) Bei einem Brand d erste 703 690 35 981 353 37 3 54 57 931 383 Im Königlichen Opernhause wird morgen, Sonnabend, in dem neuen Volksmanegeschauspiel Die Hexe“ in das 17. Jahr— guf dem Gunn g 5 ; * . 1 ö 86 . ö 9 stn wen . , . . ö . E166 351 912 354 . . 679 843.1 124 373 9 3588 Der Rosenkavalier“ wiederholt; die Hauptrollen sind mit den Damen hundert zurückversetzt. Die Verfasserin der Handlung ist auch dies⸗ . 6 36 ö , n ,, ,. , m a k * n ere Gerte 5 293 833 185 337 Ml 13 763 453 14 9318 925 13 325 823 11 896 095 Denera, Artöt⸗de Padilla, Easton, den Herren Mang und Bischoff mal Fräulein Paula Busch; sie hat mit Geschick für den khh . r thergeb lle und der Ybertnecht m (ben er ö . w . . 363. 1 3137 3a, 3 Cos 38 3 373 277 3 335133 besetzt. Als Vertreter der kleineren Rollen sind die Herren Alma, besonderen Zweck ein dramatisches, bis in alle Einzelheiten sorgsam . . ; Mais meh 3 098 319 3 248 333 3 203 Cee 2 641 330 2978 oo 2 81699 233 Dabich, Höpfl, Lieban, Philipp, Schöffel zu nennen. Dirigent ist der und historisch getreu ausgearbeitetes Werk geschaffen. Dank, der . e, i, ⸗—— 122 33 17 . 36 96 . 261 1633 221 k . Kapellmeister von Strauß. sachkundigen und künstlerlschen Inszenierung und CGinstudierung durch Weizenmehl. 2467 36 294 39 8000 44195 35 241 2 667 2 835 1053 1 Im Königlichen Schauspielhause wird morgen „Der HYerrn Georg Burckhardt-Foottit fügt es sich dem Rahmen der Berlin, den 18. Januar 1912. Kaiserliches Statistisches Amt. ar, g ; . RB Manen 9 ö ene sio sagernder Wirkung e daß . d Bettler von Syrakus“ von H. Sudermann in der bekannten Be, Manege mit von Szene zu Szene sich steigernder Wirkung ein, sodaß van der Borght setzung wiederholt. An Stelle des erkrankten Herrn Schroth spielt ein Gesamtbild , . en wie es lebens, und eindrucksvoller J Herr Werrack die Rolle des Artemidor. kaum auf einer Theaterbühne vor Augen geführt werden könnte.

1 1924270 2376467 1530 498 1388 862 1765 975 1 246703 260 003 118 53 89 8 941461 6103750 751 821 940132 610129 5 1083841 857 8283 744 536 1076197 854692

w 516 3 839 29 475 artweisenmehl⸗!)]). 321 10648 3040

) Ausbeute für jede Mühle besonders festgesetzt. 4) Niederlageverkehr.

1.

(

2

Davon verzollt Verzollt w k Einfuhr auf Niederlagen, von bei der Einfuhr von in Freibezirke usw. Nieder⸗

Niederlagen, Freibezirken usw. Warengattung lagen, . —— —— —— Frei⸗

Ausfuhr von Niederlagen, Freibezirken usw.

2.

er, ,,

Gesamte w verzollte Menge beim unmittelbaren Eingang

in den freien Verkehr

.

Warengattung

1910/11 1909/10

.

2588746 226 8390 Roggen ...

365 769 ge 8 8 en * wie 3 ? 41 405 21 1465 Gerste ... . 3 gos 793 2 555 09 2 406 599 234 568 is S5 145 479 2 2921 593 1 857 355 Hafer... . 615 80 S562 303 S844 126 Spalte 8 144 8z5 5535 408 516 492 ö ss ' zo dez Pils... . Us5 oh äs se, Hoͤt sö;! wis 10 Vs 33 Lis sz3 2665 31g 270 244 386 048 Roggenmehl .. 624 1974 5 467 1329 2465 b 3 Welzenmehl .. 31 427 28 161 21791 3 229 7644 3 136

(

OO do 3 O Om

& ö R S5

83

2 821

C Ddẽè de

3 ce8 28 O C0

w /

(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage.)

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

*

Außerdem wurden am Markttage ̃ (Spalte 1) Durch nach ũberschlãglicher j schnittz⸗. Schätzung verkauft jentner preis dem Doppel jentner

Thenter des Mestens. (Station: Zoologischee Beethonen - Sangl. Sonnabend, Abends 8 Uhr: KJ ö Garten. Kantstr. 12.) Sonnabend, Abends 8 Uhr: 2. Abend von Yvette Guilbert. Mitw.: Gaston 1912 ; f Am vorlgen furter. Wiener Blut. Operette in drei Akten von Johann Blanquart, 1. Flötist des Orchestre Colonne, und mittel Verkaufte ] Markttage n; j f S ; 8. Onern⸗ Sonn J m ẽPTr⸗ Fin * si55 n Strait 5 Tow r- 7 SHnianist z Kůnigliche Schauspiele. Sonnabend: Opern⸗ Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Ein Fallissem ent. Strauß. Gustav Ferrari (Pianist). Januar Menge . . 1Doppel⸗

genf Frei⸗ Abends: Die fünf Frankfurter. Sonntag, Nachmittag 34 Uhr: Fatinitza haug. 20. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ und Frei⸗ ö K ; g, Nach gk d za. ; . z ; j Nontag u Agende Tage: D f Frank⸗ Abends: Wien zlut. Grhnrmonkn. &⸗- 3 j s plätze sind aufgehoben. Der Rosenkavalier. . nd folgende Tag ie fünf Frank ,. 8. n 366 ö Klindmworth Schurmenkn Saal. Sonn⸗ Tag niedrigster höchster niledrister höchster nledrigster böochster Doppelientner Komödie für Musik in drei Alten von Hugo ven 3 J ) ö abend, Abends 8 Uhr: 2. Liederabend von 3 ö J ; Preis unbekann) Bofmanngthal. Musik von Richard Strauß. Musi⸗ ; Catarina Büsing⸗Gosch. Am Klavier: Fritz * *. 16 ** n * Ilische Leitung: Herr ö ö Lesstngthenter. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Custspielhaus (Friedrichstr. 36.) Sonnabend Lindemann. z

. vy ö roesch 5 f 1 ö . ö f 3 . . 1 9. rieébrichstr. GG. IMnndbend, 264 * gg. Herr. Oberregisseur roescher. Ansang gudrun. Ein Trauerspiel in 5 Akten von Ernst Abends 8 Uhr: Die Damen des Regiments * . 8 2 11 . ö . des eg 1 8.

Hardt. Schwank in drei Akten von Julius Horst und

Weizen. 19,00 19,20 19,50 1959 20,60 20,50

m m - D m, m , are. 1

,, Landsberg a. W. .

* 0

11

zn or C n. ( a7 . Birkus Schumunn. Sonnabend, Abends 7 Uhr:

Schauspielhaus. 20. Abonnementsvorstellung. Der Bettler von Syrakus. Tragödie in fünf Akten und einem Vorspiel von Hermann Sudermann. In Szene gesetzt von Herrn Regisseur Patry. Anfang 74 Uhr.

Sonntag:; Opernhaus. 21. Abonnementsvor stellung. (Gewöhnliche Preise,) Dienst⸗ und Frei⸗ plätze sind aufgehoben. Otello. Oper in vier Akten von Guiseppe Verdi. Text von Arrigo Boito. Für die deutsche Bühne übertragen von Max Kalbeck. Anfang 795 Uhr.

Schauspielhaus. 21. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Prinz Friedrich von Homburg. Schauspiel in 5 Auf⸗ zügen von Heinrich von Kleist. Anfang 75 Uhr.

Neues Operntheater. Sonntag, Nachmittags 23 Uhr: Auf Allerhöchsten Befehl: Sechste Vor⸗ stellung für die Berliner Arbeiterschaft: Der Schlagbaum. Volkslustspiel in 3 Aufzügen von Heinrich Lee. (Die Eintrittskarten werden durch die Zentralstelle für Volkswohlfahrt nur an Arbeiter⸗ vereine, Fabriken usw. abgegeben. Ein Verkauf an einzelne Personen findet nicht statt.)

Dentsches Theater. Sonnabend, Abends bz Uhr: Faust, 2. Teil.

Sonntag: Othello.

Montag: Penthesilea.

Montag, Abends 8 Uhr: Aufführung im „Zirkus Schumann“: Jedermaun.

stammerspiele. Sonnabend, Abends 7 Uhr: Zum ersten Male: Eine glückliche Ehe. Sonntag: Eine glückliche Ehe. Montag: Gawan.

Zerliner Theater. Sonnabend, Nachmittags 3 Ubr: Torquato Tasso. Abends 8 Uhr: Große Rosinen. Originalposse mit Gesang und Tanz in drei Akten (O Bildern) von R. Bernauer und R. Schanzer.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bummelstudenten. Abends: Große Rosinen.

Montag und folgende Tage: Große Rosinen.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Wenn der junge Wein blüht. Abends: Gudrun. Montag: Glaube und Heimat.

Nenes Schauspielhans. Sonnabend, Nach— mittags 34 Uhr: Agnes Bernauer. Ein deutsches Trauerspiel in 5 Akten von Friedrich Hebbel. Abends 83 Uhr: Heiligenwald. Lustspiel in drei Akten von Alfred Halm und Robert Saudek.

Sonntag, Nachmittags 34 Uhr: Agnes Ber⸗ nauer. Abends: Heiligenwald.

Montag: Heiligenwald.

Komische Oper. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Undine.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu kleinen Preisen: Der Barbier von Sevilla. Abends: Undine.

Montag: Era Diavolo.

Kurfürsten Oper. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Der Schmuck der Madonna. Oper aus dem neapolitanischen Volksleben in drei Akten. Handlung und Musik von Ermanno Wolf-Ferrari.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Das goldene Kreuz. Hierauf: Der Dorfbarbier. Abends: Zum ersten Male: Tiefland.

Montag: Das goldene Kreuz. Hierauf: Der Dorfbarbier.

Schillerthenter. O. (Wallnertheater) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Der Weg zur Hölle. Schwank in drei Akten von Gustav Kadelburg.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Probe⸗ kandidat. Abends: Madame Sans⸗Géne.

Montag: Der Kilometerfresser.

Charlottenburg. Sonnabend, Nachmittags 3zUhr: Prinz Friedrich von Homburg. Schauspiel in fünf Aufzügen von Heinrich von Kleist. Abends s Uhr: Der Kilometerfresser. Schwank in drei Akten von Gurt Kraatz.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr Maria Stuart. Abends: Der Weg zur Hölle.

Montag: Zum ersten Male: Emilia Galotti.

Artur Lippschitzz⸗. ; Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Renaissance. Abendé; Die Damen des Regiments.

Montag und folgende Tage: Die Damen des Regiments.

Residenzthenter. (Direktion: Richard Alexander) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Gin Walzer von Chopin. Schwank in drei Akten von Kéroul und Barrs. Für die deutsche Bühne bearbeitet von Bolten⸗Baeckers.

Sonntag und folgende Tage: Ein Walzer von Chopin.

Thaliathenter. (Direktion: Kren und Schönfeld.) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Polnische Wirtschaft. Schwank mit Gesang und Tanz in drei Akten von Kraatz und Okonkowsky, bearbeitet von J. Kren. Gesangstexte von Alfred Schönfeld, Musik von J. Gilbert.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Kilometer⸗ fresser. Abends: Polnische Wirtschaft. ad fe und folgende Tage: Polnische Wirt⸗

aft.

Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof Friedrichstr. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Das kleine Cafe. Lustspiel in drei Akten von Tristan Bernard.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Fraucillon. Abends; Das kleine Café.

Montag und folgende Tage: Das kleine Cafés.

Konzerte.

Singakademie. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Konzert von Clementine Sandhage (Klavier) mit dem Philharmonischen Orchester. Dirigent: Dr. Erust Kunwald.

Snal Bechstein. Sonnabend, Abends 74 Uhr: 2. Kammermusikabend des Sevèik⸗ (hotsk5⸗) Quartetts. Mitw.: Artur Reinhold (Klavier) aus Leipzig.

Grande Soiree high Life. Zum Schluß: Das neue Ausstattungsstück „Das Mator⸗ pferd“ in 5 Akten. Hervorzuheben: Die große Schlußapotheose mit noch nie dagewesenen Effekten.

Sonntag, Nachmüttags 3 Uhr und Abends 71 Uhr: 2 große Galavorstellungen. In beiden Vor⸗ stellungen: Das Motorpferd.

Montag: Keine Zirkusvorstellung, sondern: Aufführung des „Deutschen Theaters:: Jedermann. Anfang 8 Uhr.

Zirkus Busch. Sonnabend, Abends 77 Uhr: Große Galavorstellung. Zum Schluß: Das neue Manegeschauspiel „Die Hexe“ mit Gertrud Arnold als Gast. Vorher: das auserwählte Programm. .

Sonntag, Nachmittags 35 Uhr und Abends 78 Uhr: 2 große Vorstellungen.

ö

Familiennachrichten.

Geboren: Zwei Töchter: Hrn. Kammerherrn Othmar Frhrn. von Wangenheim (Sigmaringen, z. Zt. Tübingen) Ein Sohn: Hrn. Werner von Falckenberg (Potsdam.) Hrn. Professor Dr. Carl Helbing (Berlin). Eine Tochter: Hrn. Oberleutnant Henning von Henninges (Hannover).

Gestorben: Hr. Kammergerichtsrat, Geheimer Justizrat Emil Hartog w in). Hr. Ge⸗ heimer Medtzinalrat, Professor Dr. med. Carl Horstmann (Berlin). Hr. Oberlandesgerichtsrat a. D., Geheimer Justizrat Adolar Silvio Paul (Breslau). Hr. Rittergutsbesitzer und Haupt⸗ mann a. D. Karl Martin Back (Altenburg).

Verantwortlicher Redakteur:

Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage—⸗ Anstalt Berlin sW., Wilhelmstraße Nr. 32. Acht Beilagen

(elnschließlich Börsenbeilage und Warenzelchen⸗ beilage Nr. 6).

Breslau.

Sil nn Hinschberg i. Schl. ,, Göttingen.. Geldern en, . ö,, Friedland i. Mecklb. . Chateau ⸗Salins .

772727272212 .

Weißenhorn. . Langenau.

Gol, Beeskow.

Lande berg a. W.. Wongrowitz. .. , , Hirschberg i. Schl. Göntingen ö Geldern. ö Döbeln.. Rastatt y Chůteau⸗Salins

9

K 2222 . ,,, *

.

Goldap 2 1 2 *. Reet korr̃r̃- Landsberg a. W. . Wongrowitz .. reh lan

Striegan ... Hirschberg i. Schl. Rarbor⸗ Göttingen. Geldern..

6 . Kaufbeuren Weißenhorn

Döheln K Langenau. ,, Friedland i. Mecklb. Chůteau⸗Salins

n a a e e a a e e , e o oe ag

2

311183

11

111 11

82 O0 D

2 8

. 1

! (.

Wongrowitz. .. w 19,50

18.20 18,80 19,60

2000

20.30 20 00

19,70

23, 06

21,40 fernen (enthũlster

20,09 19,30 20,20 19,25

18,50

20,00 20 00 20,60 20,00 19,90 23,20

21,60

22,20

,

233 69

17,20 18,20

17,30 17,59 17,60 17,00 1820 19,30 18,40 18,40 19,ů80 19,00

16,80 19,20

17,70 18,30 18,70 19,00 19,50 19,00 18 20 20,40 20, 20 19560 20.720 19,25

1900

Sy ela 299 3

19,80 20,00

19.20 19,60 20, 20 19,90 20 40 20,80 21,00 20, 00 20,40

2 )

20,10 20,00 20,20 19,90 20,40 21,30 21,00 20,20

20,40

17,60 18,10 18 00 18, 10 18,86 19,60 19,40 18,80 20, 00

17,20

19 50 18,00 18,90 19,20 19,20 18,10 19,85

.

57. 5273.

e // r