1912 / 18 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 Jan 1912 18:00:01 GMT) scan diff

. . . ö ( . ( ! 4 ; /

,

Stannmennlage ein a. die ganze Geschäftseinrichtung, nämlich die Einrichtung des Bureaus, alle Werk- euge und Geräte (außer den Maschinen, die Be—⸗ . oder Zubebör der Grundstücke sind) sowie ie Kundschaft und die Firma des bicher von ihm nter dem Namen Aelteste Margarin⸗Talg-Schmelze eutschlands Wilb. Taver Schmidt in Durlach be⸗ * iehenen Handels geschäft; Wert 6000 M, b. 400 ö. . Premier Jus 1, Wert 18 490 M, 40902 ett Premier Jus jj, Wert 15 600 A4. Sowe 1. eine öffentliche Hel ꝛnntingchung gesetzlich vorge⸗ schrieben ist, erfolgt sie durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Im ee ö die Be kanntmachungen der Ges selsschaft an die Gesellschafter durch ein⸗ geschriebene Briefe. Durlach, den 11. Januar 1912. Großh. Amtsgericht.

Eisenach. 92496

In unser r e e fte Abt. B (Nr. 7) ist bei der Attienge llschaft in Firma „Fahrzeugfabrit Eisenach“, mit dem Sitze in Eisenach, eingetragen worden:

Dem Ingenieur Dr.Ing. Paul Riebensabm in Eisenach ist Pnrokura in der Weise erteilt, daß er berechtigt ist, mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen gemeinschaftlich die Firma rechts perbinblick zu zeichnen.

Eisenach, den 17. Januar 1912.

Großherzogl. S. Amtagericht. Ab eilung IV.

Es ch weik er. 92682 In das hiesige Firmenregister ist bei der Firma „A. Ruckhoff⸗“ in Eschweiler folgendes eingetragen worden: ‚Die Jirma ist erloschen.“ Eschweiler, den 5. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.

Esch n eilen x. 92684

In das and elsregister Abt. A Nr. 114 ist heute

eing⸗ etragen worden die Firma: „Fritz Hochstein

in Ech eil er und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Fritz Dochstein in Eschweiler. Eschi eller. en 11. Januar 1912 Königl. Amte agericht.

Es ch voile. 92685 In das Handelsregister Abt. A Nr. 115 ist heute eingetragen worden die Firma „dubert Nolden in Eschweiler“ und als deren Inhaber der Elektro— techniker Hubert Nolden in Eschweiler. Gfchweiler, den JJ. Januar 192. Köni ig. Amtsgericht.

Eschweiler. 92683 In das Handelsregister Abt. A Nr. 113 ist beute eingetragen worden die Firma; „Feine Vier⸗ haus, Hirschapotheke in Eschweiler“ und als deren Inhaber der Apotheker Heinrich Vierhaus in Eschweller. Eschweiler, den 11. Januar 1912. Königl. Amtsgericht. Felsberz, Rz. Cassel. 92497 VBetanntmachun In das , n, Handel gregister git. A Vr. 16 ist bei der Firma Johannes Triebel in Felsberg heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Felsberg, den 4 Januar 1912. Königliches Amtsgericht.

Forst, Lausitz. 92498 Im dicsizen Handelsregister A Nr. 593 ist die

offene Handelagesellschaft G. WB. Rumsch C Co.

Forst (Lausitz) Jgeloscht.

Kyl. Ant ogericht FJorst ( Lausitz), 15. Januar 1912.

Al

ErankKkeonbery, Sachsen. 92686 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 452, betr. die Firma Seisert *

Reichgu in Frankenberg: Der Kaufmann Karl

Paul Reichau ist ausge chieden.

Bemerkt sei: Die Gese ellschaft ist aufaelöst. Der

aufmann Arthur Oswald Seifert in Frankenherg fůh hrt das Geschäft unter der bisherigen Firma weiter

) auf Vlatt 314, betr. die Firma Arend

Schröder: Die girma ist Erloschen. Frankenberg, den 11. Januar 1912.

König zl. Sächs. Umtsgericht.

Frank gurt, Oder. [92499 In unser Handelsregister B ist bei Nr. 4 Frankfurter Gütereisenbahn⸗Gesellschaft mit dem Sitz in Breslau und Zweigniederlassung in

Frankfurt a. D. eingetragen:

Die den Prokuristen Franz Reichardt und Max , ., beide in Breslau, erte ite Gesamtyrokura ist dahin erweitert, daß diese auch gemein) Haftlich mit ö zur Firmenzeichnung berechtigt f sind.

Frankfurt a. O., den J. Januar 1912.

Kön giiches Amtagericht.

Frank furt, Oder. 92501]

In unser Hand elsregister B ist bei Nr. 57 stom—

nanditgese ellschaft auf Aktien in Firma: Direction

der Disconto⸗Gesellschaft. Zweigstelle Frank⸗ S. ein get ragen:

zersö⸗ nnlich haftende Gesellschaster Geheimer

dlungsrat a. D. Alexander Schoeller ist ver⸗

O., den 12. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.

Frank gurt, Oder 92500 In unser Hand elsregister A ist bei der unter eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Herbst u. Co. eingetragen: zesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ Dorothea Driahn R zer Inhaber der Frankfurt a. D*. den 12. Januar Köni iglich iches Amtsgericht. Frank Curt, Oder. (92502 mier Handels register A ist Ur iter Nr 7038 , , Koliant Trey lin b. Peterts⸗ er R . unter⸗

72503) ie Fuma Ser in unlcrem Handel zregiter Nr. 454 eingetragenen n Handel sg sellschaft TD. Fchaeider 80 ee, er. a O. ist in B. Schneider Co. , , ne. geandert. Frantfurt a. 2. I16. Januar 1912.

Geestemünde. gr,, ,, . 192504] In das Handelsregister B Nr. 9 ist zu der Firma Joh. C. Tecklenborg A. G. Schiffswerft und

Wafch ue nfabrit. Bremerhaven, Zweig nieder⸗

la sung in Geestemünde, heute eingetragen:

Der Maschinenbauohe ingenieur Christoph Lebrecht Conrad Rosenberg in Bremerhaven und der Schiff⸗ bauoberingenieur Georg Wilhelm Claussen in . = münde sind zu stellvertretenden Mitgliedern des V Vartan ds bestellt.

Die Prokara der Genannten ist erloschen.

Geestemünde, den 15. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht. VI.

Grange. 92505

In unser Handels register Abteilung A ist heute unter Nr. 9 bei der Firma August Klagemann, Grausee, Inbaber:

a. die Witwe

Ganschow,

b. Fräulein Bertha Klagemann,

. Fräulein Clara Klage mann

d. Fräulein Margarethe Klagemann in Gransee, folgendes eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen !

Gransee, den 9. Januar 1912.

Köni acches Amtsgericht.

Wilhelmine Klagemann, geb.

Gr nudemxæ. 192506

Im hiesigen Handelsregister ist heute bei der

Firma: „offene Handels gesellschaf: Isaae Belgard

zu . Abteilung A Nr. 291, Dr. Martin

Bel ird zu Graudenz als persönlich haftender Gesell⸗

schaf er einge tragen.

Graudenz, den 13. Januar 1912. gang fsched Amtsgericht.

Grenzhang erm. 192507 Das Amt des Kaufmanns Hermann Lorenz von Vallendar als Liquidator der Firma Hirsch Merzenich G. m. b. SG. zu Grenzhaufen ist wegen Beendigung der Liquid ation erloschen. Grenzhausen, den 9. Januar 1912. Königlich zes Amtsgericht SHöhr⸗Grenzhausen.

Grovembroi eh. 92508

In unser Handelsregister A Nr. I5 ist heute bei der Firma Adam Breiden in Hu stol folgendes eingetragen worden:

Die Kaufleute . und Carl Breiden, beide zu Sistorf haben das Geschäft ohne Uebe ernahme der Forderungen und Verbindlichkeiten aus dem alten Betrieb als werf sonlich haftende Gesellschafter über⸗ nommen. Die Firma ist eine offene Handelsgesell⸗ schaft und hat mit dem 1. Januar 1912 begonnen.

Grevenbroich, den 4. Januar 1912

hr nigliches w

Gxcoronbxroi ch. ö, In unser Handelsregister B ist heute unter Nr

bei der Firma Carl RKlingelhöffer G. m. B. *

u Grevenbroich eingetragen worden, daß der Ingenieur August Ed. Nadinggz zu Grevenbroich an

Slelle dez Ingenieurs Franz Böteführ zu Greven—

broich zum Geschäftsführer hestel llt ist. Grevenbroich, den 10. Januar 1912.

Foöͤnigliches n on cticht.

Guter slon. (92510

In, unser Handelsregister Abt. A Nr. 212 ist heute die Firma n. Th. Müller mit dem Sitze in ,, elektrotechnisches Geschäft und als

eren Inhaber der Elektrotechniker Conrad Müller . Gütersloh ein getragen,

Gütersloh, den 15. Januar 1912.

Rönigiiches Amtsgericht.

Madersleben, Soehl⸗es mix. Bekanntmachung. In unse Handelgregister ist heute bel der Firma Nicolai Outzen, Maskinhandel, in dader ole ben eingetragen: Die Firma ist erloschen. Hadersleben, den 9. Januar 1912. Königliches Amts erich.

226511]

Halbnmn. (192105 Im Handelsregister B Nr. 3, betreffend die Margaretenh tte, GSlashüttea werk Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wiesau, Kreis Sagan, ist heute eingetragen: Vie Firma ist erloschen. Amtsge ericht Dalbau. 8 Halberstadt. 92513) In das Handelsregister A Nr. 8388 ist heute ein— getragen: Toepfer Fompagnie in ö offene Handelsgesellschaft. Gesellschaft 1) KRaufmęn in Stlo Toepfer, 2) Frau Meta Toepfer, geb. Schlüter, beide in Magdeburg. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf⸗ mann Otto Jan,. berechtigt. Halberstadt, den 13. Januar 1912. Königliches ö Abt. 6.

Halhexstadt. 92512 Bei der im Dandelsregister A Nr. 199 ver⸗ zeichneten Firma Willy Cohn in Halberstadt ist ute eingetrag enn kaufmann Alexander Groß und dem Kauf. Louis Neumann, beide in Halberstadt, ist . . ber i 13. Januar 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Hameln. 192514 In das Handelsregiste er A Nr. 3580 ist zu der

Firma Wilhelm , in Kirch ohsen eingetragen: In Hameln ist eine Zweigniederlassung errichtet. Hameln, den 10. 912

2 * 7 Gesam

Januar 1912. Königli bes A Amtsgericht.

Hamm., VWertt. 92515 Hanz elaregi ister des Amtsgerichts Hamm. Sintragung vom 12. Januar 1912:

für die Firma Osthus Fatheuer (in in, nat em als Liquidator bestellte Kaufmann in zu Hamm i. W. ist als Liquidator

1 2. ö. iI.

in W.

ist der Rechtsanwalt Froning

Mer tord. getan ut chung. (92516 3 das Handelsregister Abteilung A ist bei der irma Jos. St eg later E Ce in Herford 68 des Registers am J9. Januar! 912 folgendetz elta gen worhben: Vie Firma ist erloschen. rn, ben 9. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.

Herford. Bekanntmachung. 92517

Unter Nr. 483 des Handelsregisters Abt. A ist die am 1. Januar 1912 unter der Firma „E. Staff⸗ horst Ce en, ger, , aus n Serford errichtete offe e 6 inndelsgesellschaft heute eingetragen. Als persönlich haftende Gesellschafter sind vermerkt:

I) der Kaufmann Ernst Siaffhorst zu Herford,

2) der Kaummann Oskar Heisemeier zu Herford.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf⸗— mann Ernst Staffhorst ermächtigt.

Herford, den 10. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Hexgord. Bekanntmachung. (92518 In das Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 35 die „Herforder Grundstücksverkehrs⸗ ien ch Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ lung in Herford heute eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Veräußerung der Grund⸗ stick . . ord, Parzellen 4, 58, 311 55, 312655, 313/55 und 47653, die ord⸗ nungsmäßige e ann n dieser Grundstücke bis zum Zeitpunkt ihrer Veräußerung, die Tragung n eh, Kosten ihres Erwerbs durch den Gesel chafter Gustav Landwermann, die Tragung d der auf 1 Grundstücken ruhenden öffentlichen Lasten und Hypothekenzinsen bis zum Augenblick der Veräuße— tung. die Ausführung von Maßnahmen, welche die

Verbesserung der Grundstücke insbesondere im Hinblick auf die zukünftige Veräußerung bezwecken, namentlich die Anlage von Straßenbauten, Kanalisgilonen Gas⸗ und Wassc leitungen, zweckmäßigenfalls auch die Behauung der Grundstũcke zum weck der Weiter⸗ veräußerung im bebauten Zustande, endlich auch der Erwerb und die Veräußerung anderer als der oben besonders be n ,,. Grundstücke. Stammkapital: 20 400 MS. Geschäftsführer sind: Kaufmann . . Fabrikant Guf stat Linkmeyer und Architekt Wilhelm Köster, sämtlich zu Herford. Der Ge genf er rte ist am 23. Oktober 1911 festgestellt worden. Je zwei von, den Ge⸗ 6. ührern sind befugt, ohne Zuziehung des

. Geschäftsführers die Gesellschaft nach außen zu vertreten. Die n,, . bedürfen außer den im Gesetz vorgesehenen Fällen der Genehmigung der Gesellschafterversammlung: I) zur Veräußerung des den Gegenstand des Unternehmens jeweils bil— denden Grundbesitzes im Ganzen oder in Teilen; 2) zur Bebauung des oben bezeichneten Grundbesitzes im Ganzen oder in Teilen; 3) zu einmaligen Aus— gaben für Erhaltung und Verbefferung des Grund⸗ besitzes, welche den Betrag von 150 06 üͤbersteig en; 4) zum Erwerb anderer als der oben unter Gegenstand des Unternehmens besonders verzeich—⸗ neten Grundstücke. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichsanzeiger.

Herford, den 13. Januar 1912.

Könialiches Amtegericht. Höchnt, Mainm.

In unser Firmenregister ist bei A. Textur und Co. in Höchst a. M. ( des ) heute folgendes eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen.“

Höchst a. Y. den 15. Januar 1912.

Königl. Amttgerich. ö. Hof. ande lere giste⸗ betr. 92520

„Oberfränkische Glettrizitãtsgesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Siße in Hof an der Saale: lach dem notariellen Gesellschafisver— trage vom 10. 13. Januar 1912 ist Gegenstand den Unternehmens Anschaffung und Vertrieb von elek— trischen Maschinen, Apparaten. Beleuchtungzgegen. ständen, Installationsmaterialien und Projektlerung von Zentralen. Das Stammkapital beträgt 20 000 A. Wenn mehrere DHeschaft führer bestellt

kann jeder Geschäftsführer allein die Gesell— vertreten. Als Geschäftsführer ist Techniker

YDeinrich Unger in Hof bestellt. Die Vetannt⸗ mar hungen der Ge Jellschaft erfolgen im Hofer Anzeiger.

Hof, den 16. Januar 1912

gl Hohenliimppung. 925211

In unser Handelsregister ist heute bei der dort in Abt. A unter Nr. 14 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft Gebrüder Bongardt * Co., ohen. limburg, eingetragen, daß die Witwe Wilhelm Bongardt, Mathilde geb. Hammacher, aus der Gesell—⸗ schaft ausgeschieden i

Hohenlimburg, den 13 Januar 1912.

Königliches Amtsgericht. Iserlohn. [192522]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 568 die Firma Metallwerk Obergrüne, Bertha Meese in Grüne und als deren alleinige Inhaberin die Ehefrau Kaufmann Heinrich Wilhelm Meese, Bertha geborene Schmale, zu Altena ein— getragen. Dem Kaufmann H. W. Meese ist Pro⸗ kurg erteilt.

Iser lohn, n 15. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht. vTοhannge ret. (92687

Auf Blatt 36 des hiesigen Handelsregisters, betr. die Firma Kübler Nieth hammer in Georgen thal Zweignied derlassung der in Kriebstein be⸗ stehenden Firma ist heute eingetragen worden:

Die dem Kaufmann Gustav Ernst Hübner erteilte hren nn, ist erloschen.

Die dem Kaufmann Carl Bruno Körner erteilte ,, ura ist in eine Gesamtprokura umgewandelt

vorden.

Gesamtprokura ist ferner erteilt:

a. dem Fabrikdirektor Carl Daniel Bauer,

b. dem Kaufmann Johannes Rudolph Schulze,

C. dem QOberinge nienr Carl Felix Weiß,

sämtliche in Kriebethal.

Jeder von ihnen ist zur Vertretung der Firma in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen be— rechtigt.

Johanugeorgenstadt, am 12. Januar 1912. Königlich Sächsisches Amtsgericht. Hempten, a Ia u. M2688 Hanvhelsregistereintrag.

Carl Flohr, Firma in Kempten. Geschäft und Firma e übergegangen 39. Babette Flöhr, Kauf⸗ mannsmitwe, Karl Flohr, Kaufmann, Gugen Flohr, Webereiyrak klikant, sämtl iche von Kempten, in Grben⸗ gemeinschaft.

NRempten, den 13. Fanuar 1912.

K. Amtsgericht.

Ker npten, AIgän. Iloꝛbso] dandelsreg istereintrag.

Brauerei Reutte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Kempten. An Stelle des Ge— schäftsführers Mathaͤus Haug wurde der Brauerei⸗ direktor Josef Fischer in München, Karlstr. 3, zum Geschäftsführer bestellt.

Kempten, den 15. Januar 1912.

K. Amtsgericht. Kempten, Algän. (92690 Handelsregistereintrag.

Rudolf C Freund, offene Handelagesen schaft in Schongau. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Kempten, den 17. Januar 1912.

K. Amtsgericht.

KIove. 192474 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 17 eingetragenen Firma „Deutsch⸗ Rheinisches Kiesgeschäft“ Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung in Kleve eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist er— loschen. Kleve, den 9. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht. KIeve. [92475 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 27 eingetragenen Firma „Clever Lederwerke mit beschrünkter Haftung vormals A. Haas“ mit dem Sitze in Kieve eingetragen

worden:

Alfred Haas ist als Geschäftsführer dur 2

Januar 1912.

ausgeschieden. Kleve, den .

Königliches Amtsgericht.

H oblenꝝ. [92625 Im hi iesigen Handelsregister B wurde heute unter kr. 31 bei der Firma: „Casino zu Coblenz“ ein⸗

get rag en:

An Stelke der aus dem Vorstande ausgeschi 6 Mitglieder: Professor Desch Kaufm. ann Aldenhove Architekt Muller find ugewählt: Kaufmann Je, born, Professor Dr . glcchit lt Nebel.

Koblenz, den 9. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht. 5.

e mags nerg, Ex. Gandelsreg ister des [925241 Kdniglichen Amtsgerichts Könige berg 1. Mr. Am 16. Januar 1917 ist einge tragen in Ab⸗

teilung A unter Nr. 2097 die Firma Frauz Willert

mit Nied erlassung in Königsherg ä. zr und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Willert hier.

Lamdan, Praia. Sand elsregister I92701] für Landau und Bermersheim.

, . Bank, Aktiengesellsck aft mit dem Sitze in Ludwigehafen a. Rh. Zweignieder fassmng a. in Landau unter der Firma: Filiale der Pfä ilzischen Bank unn h. in Germersheim unter der Firma Pfälzische Bank Agentur Germersheim. In der außerordentlichen General. versamm lung vom 21. Junt 1911 wurde beschlossen, das Grundkapital von fünfzig Millionen Mark um zehn Millionen in der Weise herabzusetzen, daß je 5 Aktten zu vier Aktien zusammengelegt werden, die Herabsetzung sollte unterbleiben, insfowelit Aktien der Gesell schaft zur Verfügung gestellt werden. Herabsetzung des Grundkapitals ist um einen Betrag von siebzebhntausend siebenhundert Mark erfolgt. In der gleichen Generalpersammlung wurde beschlossen, das Grundkapital hierauf um denjenigen Betrag, um welchen es herabgesetzt wurde, durch Ausgabe von auf den Inhaber lautenden Aktien zum Nenn⸗ betrag von zwölfhundert Mark wieder zu erhöhen, so daß es wieder fün 1531 ig Millior nen betr gt. Diese Erhöhr ing des Grundkapitals ist er tfoll gt.

Der Ausgabekurs der neu auszugebenden . beträgt 132 0‚9 1684 Stück A 1200 nonlinal. Der 5 4 des Ge svertrags wurde geändert. Der 1. rragraphen lautet nunmehr: Das Grun . der 8a ell chaft beträgt fünfzig Millionen , einge sellt in a: 1996 Aktien zu je ob A0 lo Sb Aktien zu je 1200 ½, : 2 Aktien zu j obo welche auf den Inhaber lauten und voll hejab lt 9 Absatz 2 und 3 bl eiben unverändert. Im übrigen wird auf die eingereichten Urkunden Bezng genommer

Landau, Pfalz, 17. Gunuar 19 12.

Kgl. Amtsgericht.

Eangensalza. 192525

In das Handels ö. er B ist heute bei Nr. 11 Mittel deutsche rivathank. Aktiengesell⸗ schaft in Magdeburg. Fil liale Langensalza eingetragen worden, daß d ie Prokura des Johannes Beyer erloschen it.

Langensalza, den . Dezember 1911.

; Amisgericht.

Königlich

Leis g. (92526

Auf Blatt 239 des hiesigen Handelsregisters, die Firma August Barduhn in Leisnig betreffend, ist heute eingetragen worden;

Die Firma lautet künftig: C Co.

Der Kaufmann Richard Emil Decker in Leisnig ist als pe . haftender Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten.

Die Gesells schaft hat am 1. Januar 1912 begonnen.

Leisnig, den 17. Januar 1912.

Das Königliche Amteégericht.

Aug. Barduhn

Lenmp. 92527

Im Handelsregister ist zu der Firma Patent Bade o e ufabrit Schu na her Co zu Lüttring⸗ hausen eingetragen: Dem Kaufmann Rarl Uhlig zu n , ist Prokura erteilt. Die Prokura des Wilhelm Coenen ist erloschen.

Lennep, den 12. Januar 1912.

Königl. Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direklor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagtz⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

(Mit Waren elchenbeilage Nr. 6.)

M 1 8.

Der Inhalt dieser ? Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Vandels Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif, und Fahrplanbekanntmachungen der Gisenł ahnen enthalten find, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

für das Deutsche Neich. ar. 16h)

Pate nte,

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin,

Güter echt,

Zentral⸗Handelsregister

as Zentral-Handeltzregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin

Selbstabho

ü

Handelsregi ster.

Lud wigahnfen, Khein. Handelsregistereinträge.

I) Badische Anilin⸗ und Sodafabrik, Zweig⸗ nie , ,. in Ludwigshafen a. Rh, Haupt⸗ nied ö. in Mannheim. Dr. Cart Bosch,

Sshafen a. Rh., und Kurt Bandom,

Kauft n Mannheim, sind als Prokuristen be

stellt und . je in Gemeinschaft mit einem

andern hierzu Ermächtigten die Gesellschaft zu ver⸗ eten und die Firma zu zeichnen.

* . Schaaf in Winzingen. Die Firma ist erloschen

3) Adolf Kranzbühler in Neustadt a. H. Die

Firm a ist erloschen.

4) H er, . und Engelmann in Neustadt a. 8. Der Kaufmann Otto Baumann in Neunadt a. H. ft zum Prokuristen bestellt. Derselbe ist be— rechtigt, gemeinsam mit einem andern Prokuristen die

zu zeichnen.

Pfälzische Thonwerke Hagenburger, C Comp. Hettenleidelheim Rhein⸗ Hettenleidelheim. Die Gesellschafter Magdalena Herrmann, 2) Eugenie Maria

errmann, 3) Anna Katharina Herrmann, Margaretha Herrmann, 5) Glifabetba derrmann, 6) Max Josef Herrmann, sämt

. der verstorbenen Ehefrau Margaretha

ann, geb. . 7 . .

[92528]

a ax 18 5 i ch, h Muschi, 1 hie, , Leue, geb thefrau von Paul Leue, 13) Rudolf Muschi, itharina Hillenbrand, geb. Muschi. GEhefrau d ibrand, sind aus der Gesellschaft hieden. ausgeschi⸗denen Gesellschafter in die gr fahnen g der bisherigen Firma ein. wigshafen a. Rh., 13. Januar 1912. Kgl. Amtsgericht.

Hit den cheid. Bekanntmachung. (925291 munser Handelsregister A ist heute unter Nr. 423 ma Lorenz Zintl zu Lüdenscheid und als derselben der Kaufmann Lorenz Zintl in Januar 1912. glichee Amtẽ mtegericht.

1d ense neid. Dem a chung, 92530

inf dels egister A ist heure unter Nr. 425

mil Meuntel zu Lüdenscheid und als

erselben der Kaufmann Emil Menkel zu

eingetragen. Der Ehefrau Kaufmann

l, Mathilde geborene Löwenstein, zu

d ist für diese J rma Prokura erteilt.

Üüdenscheid, den 11. Janus ar 1912. Königliches Umtegericht.

r, Maren berg. 926911 hiesige Handelsregister Band 1 Blatt 60 bei der unter Nra59 eingetragenen Firma: che Fabrik Maricuhütie Gebr. Alberti elsheim“ folgendes eingetragen: nden Personen: Fabrikdirektor Dr. Ma

HLM tte

artin File zu Goslar, em ö ih rikoirektor Dr wald ? Wissel daselbst, , nn, Robert Volkert daselbst, zelprokura erteilt a. B 9g den 12. Januar 1912. e n, 1 richt.

ebuntz.

w 2 A ö

58 5

(92531 firma „Alb. Voegt c Co.“ 23 J der rte lung A des Hanvdelsregisters ist te eingetragen: Die Kommanzitgesellschaft ist 86 2. qui . sind bestellt: Kaufmann Schuman und Kaufmann Johannes

itz bk. ede in Magduluarg.

Na gdeburg, den 16. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. FHannheim. Sandelsregister [92532

Zum Handelsregister A wurde heute eingetragen:

1) Bd. II O3 47: Firma „Fr. Oesterlin“ Mannheim. Hans Oesterlin, Kaufmann, Mann⸗ heim, ist in das Geichäft als persönlich haftender Gesellschafter einget eten.

2) Bd. III O. 3. 30: Firma: „H. Disqus Co“ Mannheim. Der Nie derlasungẽ ort der Firma ist nach Mainz verlegt. Die Prokura des August Kocks ist erloschen . Bd. 11 Q⸗8. 46: Firma „August Kremer“

tannheim. Friedrich Wilhelm Grundwald, In genieur, M un e . ist als Prokurist bestellt.

* Bd. VI O. 8. 158: Firma „L. S. Kauff⸗ mann. J Mannheim. Hermann Kauffmann ist aus der Gesellschaft ausgetreten. Richard Kauffmann, aufm Mannheim, ist in das Geschäft als per⸗

ch haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die brokurg des Richard Kauffmann ist erloschen.

95) Bd. XIII D. Z. b: Firma Esch C Anke! . im. Die Prokura des Richard Waldschütz ist erloschen.

6) ü XV O.„-8. Sl: Firma „A. Orlof Co.“ Mannheim. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma K

7) Band XVI O3. Mannheim, F 7, 21. Kaufmann, Mannhchm.

Firma „Jacob Jung“ ö ist: Jacob Jung, Geschäftszweig: Kurz und

Spielwaren engros.

8) Bd, TY irma „Heinri Voi mer Mannheim, 9! a . * in 16 . ist 6 Volmer, Kaufmann, Mannhesm.

eschäftszwelg: .

8 ler auch durch die Köni⸗ licht Erpedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königli ch Sen 4. Staataanzeigers, 8W. Wilhelmuraße ; 3 betogen werden.

9, * Band XVI B83 12: Firma „Getreide⸗ tonimifsion M. Maier K Cie.“ Mannheim, L 6. 4. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Max Maier, Kaufmann, Nannheim, Jacob Mager, Kaufmann, NM kannheim. Offene Hande lsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 30. Dezember 1911 be⸗ gonnen. Der Gesellscha ter Jacob Mager ist von der Vertretung der . und Zeichnung der Firma ausgeschlossen. Geschäftszweig: Getreide⸗ kommission.

10) Band VI O. 3. 209: Firma „Paul Basser⸗ mann“ Mannheim. Der Niederlassungsort der Firma ist nach Ziegelhausen bei Heidelberg verlegt.

Mannheim, 30. Dezember 1911. Großh. Amtsgericht. I.

MWannhoim. Dandelsregister (925331 Zum Dandelere gijt ter A wurde heute eingetragen:; 1) Band Il, &.. 123, Firma „Joseph 3

Mannheim. Jof eph Kuhn Witwe, Regine geb.

Scharff, ist aus der Hefell schaft aus get reten. Emil

Kuhn, faufmann, Mannbeim, ist in das Geschäft

als persönlich het tender Gesellschafter eingetreten.

2) Band Il, 3 137, Firma „Benolt Cahn ? Viannheim. Die Firma ist erloschen.

3) Band II, O. 3. 179, Firma „Heinrich Graf“. Vtannheim, offene Handels gef⸗ llschaft. Franz Menges, Kaufmann, Mannheim, ist in das Geschäft als persönlich baftender Gesellschatter eingetreten.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1912 be⸗ gonnen.

4) Band IV, O.-3. 231, Firma „Mannheimer Metzgerwäsche d Hemdenfabrik Hermann Hirsch jr.“ Mannheim. Offene Handelsgesell— schaft. Die Prokura des Berthold Strauß ist er⸗ loschen. Berthold Strauß, Kaufmann, Mannheim, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten.

Die Gesells sch aft bat. gan 1. Januar 1912 hegonnen.

5) Band V D-3 22, Firma „Joseyh Kühner“, Mannheim. * . ist erloschen.

6) Band Y O.⸗3 59, Firma „David E Carl Simon“, Marnheim. Gugen Finckh, Mannheim, ist al- Prokurist bestellt.

7) Band VI O. 83. 100 „Woll 4 Horn“. Mannheim. Georg Wittlinger, Mannheim, ist als Einzelprokurist hestellt

8) Band VII O-. 25, Firma „Halle E Ben⸗ finger“, Mannheim. Julius Herzog, Mannheim, ist als Prokurist bestellt.

9) Band VII O.-3Z. 35. Firma „Jacob Ret⸗ witzer !, Mannheim. Ockar Retwitzer, Kaufmann, Mannheim, ist in das Geschäft als per bnlich haften der Gesellschafter eingetreten.

10) Band VIII O.⸗-3. 36, Firma „David Hauser“, Mannheim. Die Firma ist erloschen.

11) Band TV O. 3. 10, Firma „Rheinische

Schuhbesohl⸗Anstalt Katharina Witt“, Mann— heim. Die Firma und die Prokura des Adolf Witt ist erloschen.

12) Band XVI O. 3. 13, Firma „Dampfwasch⸗ an stalt iudenhof⸗/ Wilhelm Wörner“, Mann— heim, Lindenhof. Inhaber: Wilhelm Heinrich Wörner, Kaufmann, Mannheim. Geschäftszweig: Dampfwaschanstalt.

13) Band XVI, O-. 14, Firma „Courier Handelsauskunftei Heinrich Mayer“. Mann⸗ heim, 8 2, 6. Inhaber ist 3 Mayer. Kauf w Geschäftszweil Handelsaus kunft

) Band XVI, O.⸗Z. 15, . .

Weg und Bielch An stalt Weißes Kr 'euz

Wilhelm Wörner“, Ilvesheim, Kreisstraße.

Inhaber ist: Wishelm Heinrich Wörner, ehen.

Mannheim. Geschäftszweig: Sanitäre Wasch⸗ und

Bleichanstalt.

15) Band XVI, O.⸗Z. 16, Firma ermann Mayer“, Mannheim, U 6, 17. Inhaber ist: Hermann Mayer, Kaufmann, Mannbeim Geschäfts⸗ zweig: Handlung in Rellereibed darfsartikeln.

16 Band XVI, O.-3. 17, Rrma „Samson Co.“, Mannheim, D 1, 1. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Persönlich haftende Gescl ie ter sind: Meyer Samson, Kaufmann, Mannheim, August Meyer, Kaufmann, Mannheim. Die Gesellschaft hat am 6. Januar 1912 begonnen. Geschäftezweig: Manu— fakturwarengeschäft.

Mannheim, 6. Januar 1912.

Großh. Amtsgericht. J.

Mannheim. Handelsregister. 192534 Zum Handelsregister B Band XIII O.. 18,

Firma „Fuchs Priester, Gesellschaft mit be⸗

schrünkter Haftung“, Mannheim, wurde heute

eingetragen:

Wilhelm Fuchs ist als Geschäftsführer der Gesell⸗ schaft aue geschieden.

Franz Brunner, Ingenieur, Mannheim, ist nun⸗ mebr alleiniger Geschc ite führer der Gesellschaft.

Mannheim, 6. Januar 1912

Großh Amts gericht. J.

Mannheim. e dels gegisier. 1925351

Zum Handelsregister B, Band 1I, O.. 6, Firma „Vfälzische Bank“ giliale , in Mannheim, als Zweigniederlassung der Firma „Pfälzische Bank“ in Ludwigshafen a. Rh., wurde heute eingetragen:

Die in der Generalversammlung vom 21. Juni 1911 beschlossene Herabfetzung des Grundkapitals ist um einen Betrag von 17700 , sieben ze bn⸗ tausendsiebenhundert Mark, erfolgt, die in derselben Generalversammlung beschlossene Grhöbung des Grundkapitals um den Betrag, um den es berab— esetzt warde durch Ausgabe von auf den Inhaber autenden Aktlen zum Nennbetrage von je Ido n

R 6 z 4 S Freitag, den 19. Januar Vereing. . Zeichen⸗ und Heute eg istern, der Urhe gerechte einttage zrolle, über in,

w

ist erfolgt. Sa Gr nnter. al betragt we der 50 (füntzig Millionen Mark.

Durch den Beschluß der . vom 21. Juni 1911 wurde § 4 Abs. 1 des Gesell schaftsvertrages bezüglich des Grundkapitals ab⸗ geändert. Der Ausgabekurs der neu auszugebenden Aktien beträgt 1320/9 1584 M6 pro Sick 1200 ½ nominal.

Mannheim, 8. Januar 1912.

Großh. Amtsgericht. J. Mannheim. Handelsregister. 92636

Zam Hand. Neg. B Band V O. Z. 48, Firma

„Rhein⸗ und See⸗Speditions Gesciischaft⸗ mit beschrantier Daftung, Mannheim, als Zweig⸗ niederlassung mit dem Hauptsitze in Cöln wurde heute emnggt agen:

C. G. Maier, Mannheim, C. A. Dasbach, Ant⸗ werpen. Wilhelm Wörn er, Straßburg, sind als Ge⸗ schäftsführer der Gesellschaft ausgeschieden.

Robert Person, M lan nheim, August , Göln, und Edmund Halm, Cöln, sind zu Geschäftsführern bestell.

Die Prokura des Fr ledyich Schneider, Theodor Dasbach, J. Gütter und Anton Schnorrenberg ist erlgschen.

P. Legleiter, r Julius Jessel, Ant⸗ weren. Hermann Hirsch, Rotterdam, K. Bärenklau Straß hurg, j ind zu r ieh bestellt und berechtigt, je in k mit einem Geschäftsführer ode einem anderen Prokuristen der Gesellschaft diese zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Mannheim, 8. Januar 1912.

Großh. Amtsgericht. JI. Mannheim. Saudeleregifter. [92537 4e, Handelgreglf ter B Band VII O.⸗3. 12, Firma „B Baukredit z ant Gesellschaft mit beschränkter Rafi ung. Mannheim, wurde heute ein getragen:

Durch den Beschluß der Gesellschafter vom 30. De— jember 1911 ist die Gesellschaft aufg zelöst.

Der hisberige Geschäftsführer ob Klein sowie Gerichtsass fsor Dr. Friedrich Hermann Klein, Mannheim, sind Liquidatoren.

Jeder der heiden Liquidatoren ist für sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Mannheim, 8 Januar 1912.

Großh. Amtsgericht. 1. MHannheim. dan delereg er 9253

Zum Handelsregister B Lr, , Firma. „Süddeutsche Bant Abteilung der Pfälzischen Baut“ in Mannheim als Zweig— nleden lassung der Firma Pfälzische Bank in

Ludwig . a. Rh. wurde heute eingetragen: In er außerordentlichen Generalversammlung vom 71. Juni 159511 wurde beschlossen, das Grundkayvital von fünfzig (50) Millionen Mark um zehn 19) Mi ionen Mark in der Weise herabzusetzen, daß 5 Aktien zu 4 Aktien zusammengelegt werden; d He n. sollte unterbleiben, insoweit Aktten der Grsellschaft zur Verfügung gem lt werden. Die , des Grun kapitals ist m einen Betrag von sieb enze hntausend sieb⸗ . 17700 4 erfolgt. In der glei chen Generalv rsammlung wurde beschlossen, das Grundkapital hierauf um denjenigen Betrag, um welchen es herabgesetzt wurde, durch Ausgabe von auf den Inhaber lautenden Aktien zum gien ndefrage don zwölshundert (1200) Mark wieder zu erhöhen, so daß es wieder fünfzig (50) Milltonen beträgt. Diese Erhö hung des 6 1dkapitals ist er folgt. Das Grundkapital beträgt fünfiig! 50) Millionen ,. einge teilt in a. 1995 Aktie: zu je 600 ,

40 667 Aktien zu je 12090 S, C. 2 Aktien zu je roh „M, welche auf den Inhaber lauten und voll bezahlt sind.

Durch den Beschluß der Generalversammlung vom 21.6 zuni 1911 wurde § 4 Abs. 2 des Gesellschafts ver trags bezüglich des Grundkapitals geändert.

. Ausgabekurs der neu aus zugebenden Aktien beträgt 13229 1584 S pro Stuck à 1200 nominal.

Mannheim, 8. Januar 1912.

Gr. Amtsgericht.

5 1 ie e

I.

TL. 1

Mannheim. Sandelsreaĩfter. [92539

Zum Handelsreg ster B Bd. IX O.⸗3. 17 Firma „Mannheimer Zigarrenfabriken d . mit beschränkter Haftung, Mannheim“ wurde heute eingetragen:

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 29. De⸗ zember 1911“ wurde §z 6 des Gesellschaftsvertrages aufgehoben n und . §z 6 benimmt: Die Gesellschaft bestellt zwei oder mehrere Geschäfteführer. JZur Ver enn der Gesellschaft und Zeichnung der Firma be— darf es der Mitwirkung zweier Geschäftsführer oder eines Geschẽfts u hrers und eines Prokuristen oder zweier .

Heinrich Wahl ist als Geschäftsfübrer der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Anten Fritz, Kaufmann, Darm stadt, und Jakob Koch, Kaufmann, Friedrichsfeld, sind zu Ge schäfts führern besellt

Robert Wagner, Mannheim, ist als Yrokurist be⸗ stellt und berechtigt, in Gemeinschaft mit einem Ge— schäftsführer oder einem Prokurist en der Gesellschaft diese zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Mannheim,. 9. Januar 1912.

Großh. Amtsgericht. JI.

Mannheim. Sandelsregister. (92540

Zum Hand Reg. B Bend X O.. 36, Firma Sberrheinische Rackstein. Vertanfste ii ( Ge n mit deschrünkter aftung !“ Mann. eim, wurde beute eingetragen;

1912.

Das Zentral⸗-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis . L M 80 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3. In lertio ns) reis für den Raum einer . . Petitjeile 30 5.

Adolph Lichtenstein, Kaufmann, Mannheim, und Albert Brauchle, Direktor, Karlsruhe, sind zu weiteren Geschäft führern bestellt.

Mannheim, 9. Januar 1912.

Großh. Amtsgericht. .

Melle. 192541]

In das Handelsregister A Nr. 117 ist zur Firma „Heinrich Ruwe in Neuentirchen bei Melle“ eingetragen, daß die Witwe Henriette Ruwe, geb. Lammerschmidt, i n Ne uenkirchen jetzt Inhaberin ist und nach dem 6 des bisherigen Inhabers das Geschäft kraft des ihr vermachten Verwaltungs- und Nutznießungsrechts als alleinige Inhaberin unter der bisherigen Firma fortführt.

Melle, 5. Januar 1912.

Königlich s Amtegericht. JI.

Teuburg, Bonan. (926931

l) Firma J. Keller C Co., Buchdruckerei, Buch⸗ und unsthandtung, Verlagsanstalt, Gesellschaft mit beschräünkter Haftung Dillingen in Dillingen. Durch Vertrag vom 4. Dezember 1911 wurde unter . eine Gesellschaft mit beschräntter Haftung mit dem Sitz in Dillingen errichtet und diese heute ö. Handelsregister einge⸗ tragen. Geschäfte führer: . Buchdruckerei⸗ besitzer in Dillingen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herausgabe von Zeitungen sowie Verlags⸗ und Druckereigeschäfte, der Buch⸗ und Kunsthandel, vor allem die Erwerbung und der Betrteß der unter der Firma Josef Keller in . und unter der Firma St. Johannesdruckerck Buchhandlung in Dau mg jen bestehenden Geschäfte, insbesondere der Zeitungen: Dillinger Tag⸗ und Anzeigblatt, Donau⸗ zeitung sowte des Amtshlattes, der Maschinen und sonsti en Gerätschaften. Das Stammkapital beträgt einundpi rzigtausend ? Mark (41 000 A).

2) Firma Josef Keller in Dillingen. Die Firma it erloschen.

Neuburg a. D ö am 9. Januar 1912. Amtsgericht.

Nenburz, won *. 926921 Firma Bernhard Laux Nachfolger in Donau⸗ wörih Firmeninhe iber ist nunmehr Culmann, Oskar, Kaufmann Dongunöith. Neuburg a. 3 den 9. Januar 1912. Kgl. Amts cricht.

Vonruppin. Bean nimachung. 92542 In unser Handelsregister Nr 41 ist bet der Firma Otto Saase, Inh. Rich. Haase, Neu⸗ ruppin, beute eingetra len: Die Firma lautet jetzt „Richard Haase, Neuruppin“. Neuruppin, den 5. Januar 191 nigliches Amts 1

Teurunp in. Bekanntmachung. 92543) In un m Hanrelsregister A N.. 187 ist bei der Firma: Ingenieur Peier Rasmussen, Tiefbau⸗ geschaft Veurup pin heute eingetragen worden: Die dem Ingenieur Georg Appel in Neuruppin

rteilte Prokura ist erlosch n.

,,, den 5. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht. Ven wied. 92545

In unser Handelsregister B ist unter Nr. 49 zur Firma Pulch C Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Bendorf heute eingetragen: Der Kaufmann Wa ter Pulch in Bendorf ist als Geschäftsführer ausgeschieden. In der Gesellschafter⸗ versammlung vom 34. zRovember 1911 ist der Si der Firma nach Berlin⸗Friedenau verlegt un insoweit Statutenä derung beschlossen.

Neuwied, den 8. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht. Vossen. 92546

In das Handelsregister ist eingetragen worden;

I) am 8. Januar 1912: a. auf Blatt 272: Die Firma Max Süß in Nossen und als deren In⸗ haber der Kaufmann Max Reinhard Süß in Nossen. Angegebener Geschäftezweig: Weiß⸗, Woll⸗, Putz⸗ und Modewaren.

b auf Blatt 273: Die Firma Otto Möstel in Siebenlehn und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Otto Mörtel in Siebenlehn. Angegebener Geschäftszweig: Getreide und Produkten.

e. auf Blatt 270: Die Firma Alwin Thieme in 6 und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Oskar Alwin Thieme in Siebenlehn. An⸗ gegebenct G haftgzweig Jigarren fahr kation.

d. auf Blatt 249: Das Eilöschen der Firma Arthur Ischunke in Deutschen tz ora,

2) am 9. Januar 1912 auf Blatt 221: Die Firma Gebr. Wiechers Dampf leg eleĩ Wolkanu in Wolkau. Gesellschafter sind fe iegeleibesitzzer Jobann Anton Wiechers und der Jiegeleibesi ö Josef Franz Wiechers, beide in Welten Die sellschaft ist am 1. Januar 1909 errichtet .

3) am 12 Januar 1912: a. auf Blatt 96 Die offene Dandelsgesellschaft unter der Firma Noffemer Waagenfabrit Wagner X Söhne in . betr. Dem Kaufmann Karl Arthur Richter in Nossen ist Prokura teilt.

b. auf Blatt 212; Das Erlöschen der Firma Kdürbs K Schmelz in Noffen.

4 am 13 Januar 1912 auf Blatt 38, betr. die Vrmg Otto Walcha Nachf. in Siebenlehn: Die Firma lautet künftig: Apotheke Siebenlenn. Eduard Tacke s Erben. Karl Leulg Gruard Tacke ist als Inbaber ausgeschieden. Jobanng Doro⸗ thea verw. Tacke, 8 Walcha, Annemarle Charlotte Tacke Karl Dans Joachim Tacke Georg Tacke, samtlich in . sind In

Noffen, 1 gnuar 1912.