1912 / 18 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 Jan 1912 18:00:01 GMT) scan diff

——

8

2

M

m,

Oberhausen, Rheinl. Bekanntmachung.

In unserem Handelsregister A ist bei der unter Nr. 365 eingetragenen Firna Heinrich Fr. Heit⸗ kamp in Oberhausen heute nachgetragen:

Die Firma heißt jetzt: Heinrich Fr. Heitkamp Nachf. in Oberhausen. Inhaberin ist die Ehe⸗ frau Kaufmann . Fr. Heitkamp, Emilie geb. Bolten, in Oberhausen. Die Haftung der Ebefrau Heitkamp für die im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers Velnrich Friedrich Heitkamp ist ausgeschlossen.

Oberhausen, Rhld., den 11. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht. Oberstein.

In das hiesige Handelsregister ist heute zu der Firma Joh. Goerg zu Oberstein Nr. 363, jetzt Abteilung A Nr. 312, der Firmenakten ein⸗

getragen:

Der Stahlgraveur Friedrich Rudolf ö Oberstein ist alleiniger Inhaber der Firma.

offene Handelsgesellschaft ist erloschen. Oberstein, den 10. Januar 1912. Großherzogliches Amtsgericht.

Odenkirchen.

Im Handelsregister Abt. A Nr. 153 ist . die offene Handelsgesellschaft Quack Printzen mit dem Sitze in Odentircheu⸗ Zoppenbroich einge⸗ tragen worden. Persönlich haftende Gesells . sind: 1) Kaufmann Martin Quack in Geneicken, 27 Kaufmann Fritz Printzen dafelbst. Gesellschaft kat am 1. Januar 1912 begonnen. Zur Vertretung der Gesel sschaft ist jeder der Gesellschafter

ermächtigt Odenkirchen, den 12. Januar 1912. Kgl. Amtsgericht.

OCenbach, Main. Bekanntmachung. 92650] In unser Handelsregister wurde eingetragen; Firma Julius Thomson X Co. zu Offenbach

a. M.:

Dem Kaufmann Heinrich Schleuning zu Offenbach a. M. ist ab 15. J. Mtg. Prokura erteilt worden.

Offenbach a. M., 15. Januar 1912. Großherzogliches Amtsgericht.

Ohligs.

In unser Handelsregister A ist unter Nr. der offenen 1 chaft n ma Stamm Söhne in Dhtigs eingetragen

daß der Fabrikant Ewald Stamm in O geschieden ist. Ohligs, den 16. Januar 1912

Kön igl. AÄmtegericht.

2 Grosah.

zandels zregister A ist heute .

worden die Firma Julius Klockgeter in O

und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Wilhehf Julius Klockgeter in Oldenburg. Buttergroß—

handlung

Oldenburg i. Gr., 1912, Januar 16. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. V.

Os chatx.

Auf dem Blatte 53 des Handelsreglsters Stadt Oschatz, die JR . Hofmann Oschatz betr. ist heute das Erlöschen der dem K auf

nann Hermann Paul e d in Osch

obige Firma erteilt gewesenen Prokura k

worden. Oschatz, den 15. Januar 1912 Königliches Amtsgericht

Penkun. Bekanntmachung.

In unser Handel gregister ist heute unte

bei der Firma JI Wegner ingetrage en worden, Frau Hedwig Steffen, geb. We egner, durch V vom I3. Dezember 1911 das Geschäft Cale und das Recht der Fortführung

herigen Firma erworben hat. Penkun, den 23. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.

Potsdam.

Die in unserm Handelsregister A unter Nr.

ingetragene offene Handelsgesellschaft

. o Nedt“ in Potsdam ist aufgelõst

Firma ist gelöscht. Potsdam, den 10. Januar 1912

Königl. Amtege ticht. Abteilung 1.

Potsd an 8

in unserm Handelsregister A unter Nr. 7 ene Firma „H. John“ in Poisdam ist

Januar 1912. 1Imtegericht. Abteilung

e der Landwirt Inhaber der A. Brücke,

Ratibor.

cart mi: reicht att , . zu

2 *

9 19

3 * = —— 2 9 * * 2 drr n

2

10m nat ü 9e

Ska

; Ratib wer

Re emen re- . chung.

1e mmm, rere rer -=-

Ge 22 . mi

e, etre

—. 42 ö mn 1512 2

*.

. Negent berg.

egenstand des Unternehmens . llanfabrlkation, en d . durch. Fortführung ger bisher von der offenen d Dandels⸗ und Compagnie in Rloster⸗ Veßra e Hi me, Ja brik, sowie die Errichtung von ober die Beteiligung an gleiche . lin tern cm n gn. Das Stammkapital beträgt 380 000 . der Fabrikdirektor Oskar Fischer Veßra, der Fabrikbesitzer Paul g in groler. Veßra und Leutzsch, der Fabrikbesitzer Otto Schmiedt in Kloster⸗Veßra. Der Gesellschaftsvertrag 1911 abgeschlossen mit Nach⸗ voꝛ Dezember 1911. der e n chaft ist nich auf eine bestimmte Zeit be⸗ schräukt Das Gesells chaftoverhalt tnis kann von jedem mit ein ahr ger Frist gekündigt werd

Veßra zingetragen,

Reichenbach, Sehles. ist der Betrieb der

In unserem Svandels / egister A Nr. 153 ist. . der Handelsges . F. 8. . Peterswaldau am

Inhaber der offen

eingetragen

Handelsgesellschaft sind witwete Marie Alter, geb. Häder, in 3 verehelichte Förster Gertrud Reichard, geb. Alter, in Zgoin, Kr Pleß, O. Schl, in Peterswaldau, minderjährig, Alter, minderjährig, in Peterswaldau,

führer sinz: Kaufmann Erich Alter z. Zt Ein ahn ger in Lissa, minderjährig, Bi mwe Alwine Alter, Frau Kaufmann

st am 15. November! geb. Süßbrich, Die Dauer Elfriede Langer, straße 1618, Kaufmann Georg Alter in heldau, Fräulein i , ö daselbst, W min dersährig, d ah, daselbst. Hermann und W

zum Schlusse jedoch wird

Gesellschafter eines Geschäftsjahre das Jündigu pgoregt für die ersten sehn Jahre ausgeschlossen.

Ru digung enn. galso frühestens zum 31. . Die rechtsverbindliche Zeichnung der von Geschästen durch jeden der Geschäftsführer 6 Ge ellschaf ter Friedrich Schmiedt bringt das Stammkapital eine ihm gegen die offe mne Handelege sellschafter Bofinger und Compagnie in Kloster · Veßra uustz pe nde von si sebzigtausend N angenommen. Echmiett bringt als k hae ö das Stammke eine ihm gegen die offene H und Compagnie in l osten Be ra zustehende lehnẽfor derung. in he pon fan und in fei gta nsend Ji ̃ Nennwert an— Der oe , n. Max Schmiedt bringt ammkapital eine lhn Sar peß genen schast Bofinger pagnie in a ter Veß ra zustehende D ̃ 6 on fünfundachtzigtausend Mark ein. . ö zum Nennwert angenommen.

e nn, .

Vilhelm Alter sind durch Tod aus der Gef sellschaft auegeschieden, an ihre Stelle sind die ö. , Erben ft chaft er get treten. . Vertretung der Gesellschaft ist nur der Ge⸗ sellschafter Gustav Alter allein befugt. Königl. Amtsgericht Reichenbach . .

Keichenbachi, Schlges.

ser Handelsregister B 16 eingetragenen Firma Dampfziegelet Neu⸗ H. in Langenbielau einge⸗

Gesellschaft als persönlich 1920 erfolgen, Fi der Absch

als Gir lage auf

aarlg gef ee ung! in Höhe Diese Einlage . um l Gesellschafter K gebauer G. tragen worden:

Die Geschäft

Reichenbach 1. dor el n. es a ee ih.

ö. ö. elsgesellschaft . führung von Lange und Völkel

Januar 1912. als Einlage auf

9 z rlehngsford n die Firmã a ,. Dach steinwerke griehne ford 6

vorm. 2. von Peirikomsety, Aktiengesellschaft in Forberge beir

Blatt 343,

eingetragen Gustav August Schmullius zum Vorstand der D

autgeschieden ö irektor Karl Hofmann in . K . langenden offenen Dan del nene ff 1 , Heß ra nach näberer Maßgabe Diese Einlagen sind zum Werte von zuse mmen e nenn der tundzebnt tausend Mark, bofinger rund i i.

Januar 1912. Königliches Amtsgericht.

1. K. Amtsgericht Rottweil. In das Handelsregister ist eingetragen worden: J. Abteilung für Einzelfirmen:

5 . 6 ö 6 * Riesa, den 17. Compagnte in

des Ge sellschafts Rottweil. h In welchem Betra fi inf sundfü uz ö. send Ge ll 1 . che after 36 . . eine . t Cen de zesellschaft Compagnie in Kloster⸗ chen en,

Augsburger t als Einlah?

Fabrikation von Wäsche und K Gesellschaftsfirmenregister. Am 29. Dezember Firma Augsburger ö. 669. in Ratt Die . ist noch Straßburg ver ist daher in Rottweil er⸗

in zer il.

1 3. en,, der ü in öffentlichen erfolgen durch den Reichsanzeige

63 .

. worden, Königliches Amtẽge icht. E Firma . u. Co., e , . las in Straßburg i. E.) in .

Soehnmüiceg e].

In ar S n, gister ff dels esellf schaft zu ö einget tage en Die Gesell , Stanislaus

Die , . h

dei, e. jung Augsburger, *. . A. G Et. J ie lle. z für Gesellschaftfirmen: ; Dezember 1911: 3u. der Firma Augsburger u. Co. in Rott⸗ ̃ Die offene Dandelsges⸗ Me kberein kunft ift . mit der

ufleute Anton und

scha ist hat sich durch lc. e st grun auf den Ge, nur in Gemeinf . in Rottweil, Firma in das

llschaft er Karl? . ü lbergeganger . Einzelfirmenregister ö werden.

ö (Unterschrift).

Seh we .

; . ek en. ndelsre 67 m ,, van 6 u. laughen, .

mit . . 8 un Das er

Amts 3ge 1 icht

in ö . Piano⸗

s Schweidunitz, 15. Ja⸗ Kesselsteinver sin it ungsm tttels unter 6 i gh ützten Namen sowi Ders r Vertrieb der mit dein Tartricid in Verbindung , , . Das J ñ z I) Ernst Claushen, Oskar von Horst Ver Gesellschafts

V zetste hung

Schwelm. er ngen.

J ser & Abteilung A ei ingetragene⸗ n je chat e,. m, ee. 8 3 öhne“ mit dem Zwei zniederlaf fung

Dan Meyer's Sohne

ö 1

Regieru gzehe un ,

Zivilingenieur, zvertrag ist am 20. De⸗ Jeder Geschäftsführer ist be aft zu vertreten und die Firma 169. Bekanntmachungen der Gesellschaft s .

, Bank in Gevelsberg folgendes . warde ni

Der Kaufmann Josef Meyer is der , r geschieden

Sa . n. ber 191 6

erfol gen im D Saarbri icken, ken , . t.

fortg deter er . , e. usc ) gi mi

und Berta Geselschafterin .

Salzwedel. 1. g 3 de n 1h

In hiesiges Handelsregister A Nr. 120 ist r der Firma Augnst Spring guth in Salzwedel heute Die Firma ist eine offene Handels dem Tode des Mühlenbesitzers Auhuf Springguth in Salzwedel (22. Dezen persönlich ö . ll⸗

eingetragen. schaft, die mit

Handel m regist r. t ,, in Iro , e, und J Kaufmann Ro eingesragen word en.

Seeluw, . 11.

schafter die Witwe Helene —— und der minderjährige Erlch S

Salzwedel, sind. Salzwedel, de 3 Königliches Amtsgericht

Berge emann

ber Nr. 13 Firma m, . Aeon dl. Schan dan.

Auf Blatt 192 des Handels qisters zirk des Königl. Louise Biagte auf dem . tall (6 gor ere dier eingetragen worden Rudolf RKlaske auf

te folgendes ingetrag⸗ n:

Bezeichnung der Ir rma fabrit UVlumeier ö . des ö ihabers:

Amts zgerichts 3, Eeesener Ho

Mitte lndors) b & 8 inch echn,

Die Firma . kunft dem Kuh stall Staate for trevier . Glisabeth Louise vhl. Blaske, geb Plaß, i if s. Inhaber 1st der e. f dem Kuhstall

igem ühlenbesitzer

. , . n

. 56 sischafler ist berechtigt,

5. Januar 1912.

Konialiche⸗ Amregericht. ,, Die Hesellschaft hat am 15. , ö 1911 J

Seesen, den 20. Dezember 1911.

e mee, der, Derzogliches 8 Amts

en ne . . . Kloster⸗Veßra geloöscht 1èHandelsregister ff H a: , en schaft e,. tie derlaf ssung in der Kaufmann . Faufmann Rudolf st eingetragen worden.

lung A il mnie,

r . 2 O en, Sehlenringen. j f DOehmchen hasel

Stadtilm, den 11. Januar 1912, Fürstliches Amtegericht.

n , ne n e er, als 6e llschaft Sitze in Kloster⸗

, Bostager und Comnpag zie, beschräntter Haftung“ mit dem?

Stutigart. Handelsregister. [92570 st. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

In das Handelsregister wurde heute eingetragen:

a. Abteilung für Einzelfirmen:

Die Firma Otto Schneider in Stuttgart. Inhaberin: Johanna geb Ammon, Witwe des Dtto Schneider, Kaufmanns hier. Warenagenturgeschaft

Die Firma Hagner C Cie. in Stuttgart. Inhaber: Isaak Strauß, Kaufmann hier. s. Gesell⸗ schaftafirmenregister.

Die Firma G. Carlebach æ Cie. in Stutt⸗ gart. Inbaber: Sigmund 5 Kaufmann hier. Prokuristen: 4 Carlebach, geb. Bauer, hier, Ehefrau des Geschäftsinhabers. s. Gesel lschaftg⸗ firmenregister.

Zu der Firma Eugen Föhr in Stuttgart: Die Firma ist mit dem Geschäfte auf Heinrich ei ber Kaufmann hier, übergegangen.

Zu der Firma Wilh. Finchel in Stuttgart:

Die Firma tst erloschen.

b. Ab eilung für Gesellschaftsfirmen:

Die Fimmag Deutsche Wirts Zeitung, Gesell⸗ schast mit bef ch rankt er nn . Sitz in Stutt⸗ gart. Gesellschaft i S. des Reichsgesetzes vom 20 April 1892 bis 20. Mai 185 auf Grund Ge⸗ sellschaftsvertrags vom 21. August 1911. Gegenstand des Unternehmens * die Herausgabe der Deutschen Wirts⸗-Zeitung Stuttgart, offinielles Organ des Bundes Deutscher Gastwirte und des Landesverbands der Wirte Württembergs. Das Stammkapital beträgt . 60 000 M.. Zum Geschäftsführer ist bestellt: Oskar Kromer, Redakteur, hier. Dazu wird weiter veröffentlicht: Für Rechnung seiner übernommenen Stammeinlage in HYöhe von 40 000 M bringt der Gesellschafter Karl Alexander Hammer, Buchdruckereibesitzer, hier, das ihm gebörige Verlags⸗ recht der Deutschen Wirtszeitung Stuttgart als Sacheinlage in die Gesellschaft ein. Der Geldwert, für welchen letztere angenommen wird, ist auf 60 000 M festgesetzt, wovon 40 000 A auf die über⸗ nommene Stammeinlage angerechnet und der Rest von 20 000 M am 1. Jan. 1912 bar an ꝛc. Hammer herausbezahlt wi 18.

Zu der Firma Heinrich Breuning's Nach solger in Stuttgart: Der Gesellschafter Heinrich Taxis, Kaufmann hier, ist qus der offenen Handeltz⸗ gesell schaft iusgeschieden.

Zu der Firma Sager X Cie; in Stuttgart: Die offene Hen dels gese lschaft hat sich durch Ueber⸗ einkunft der Gesellichafter aufgelöst, das Geschäft ist mit der Fir ma 3 den Gesellschafter Isaak Strauß, Kaufmann hier, allein ü. bergegangen, es ist daher die Firma in das Einzelfirmenregister über⸗ tragen worden.

Zu der Firma G. Carlebach C Cie. in Stuttgart: Die offene Handelsge ell lschaft hat sich durch Uebexeinkunft der Gesellsck haster aufgelöst, . Geschäft ist mit der Firma auf den Gesellschaf Sigmund Carlebach, Kaufmann hier, allein k gegangen, es ist daher die Firma in das Einzelfirmen⸗ reg ter übertragen worden.

Zu der Firma Julius Hensel in Stuttgart: Die Gesamtprokura des Dr. August Schroder und Kurt Zencominienrski ist . Aus der Kom⸗ manditgesellf schaf t sind Kommanz itisten 2 3 Kommanditisten haben ihre Einlagen erhöht und neu eingetreten sind zwi weitere Kommanditiste Endlich hat die Kommanditgesellschaft ib nach Stuttgart ⸗Gannstatt verlegt,

Eintrag hier gelõscht wird.

Zu der Firma Or auge ibaugesellschaft , . Schanz C Co in Jaff a, Gesellf chaft mi he⸗ schränkzer Haftung, Sitz in Stutt art Durch B zeschluß der Gesellschafterversammlung vom 2 No⸗ vember 191] ist der Gesellschafts v rtrag . chgreifend geändert und gleichzeitig das Stammkapital um 60 000 M, sonach auf 280 000 M erhöht worden. Die Dauer der Gesellschaft ist nun nicht nebr he⸗ schränkt. Gegenstand des Ur ite nid. ist die An⸗ legung und der Betrieb von Orangengärten au f dem bis ober den Herren Georg Kappus und David Schanz gehörigen, nunmehr durch . 2 vom 23. Oktober 1911 an die, Gesellschaft veräußerten Grundbesitz bei Jaffa (Palästina) ader dessen sonstige landwirtschaftliche Verwertung. Dazu wird weiter folgendes veröffentlicht: Die beiden Gesellscharter Georg Kappus und David Schanz, Landwirte in Jaffa, haben in Anrechnung auf die von ihnen über⸗ nommenen Stammeinla gen in Höh e von je 0000. 6, diese als Sacheinlage in der Weise geleistet, daß sie eine ih nen laut ,. en . ags vom 23. Ok- tober 1911 an die Gesellschaft zustehende Kaufpreig⸗ forderung für in 85 erworbenen Grundbesitz in Höhe von 200 009 mit dieser verrechnet haben.

Zu der Firma Otto Hirzel C Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Stuttgart: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 2. Januar 1912 sind die 585 1 und 9 des Gesell— er reg; gestrichen sowie die 55 5, 8 und 10 abgz andert worden.

Zu der Firma Süddeutsche elektro chemische Fabr t, 8e Ilschaft mit beschränkter Haftung,

n Stuttgart-Wangen: Die Gesellschafter in . Versammlung vom 3. Januar 1912 Fortsetzung der Gesellschaft beschlossen.

Zu der Firma Hela Verkaufsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Stuttgart: Der bisherige Geschäfteführer Josef Ehrlich, Ober⸗ ingenieur hier, wurde von seinem Amte abberufen und an seiner Stelle zum Geschäftsführer bestellt: Joachim von Scheven, Kaufmann in Berlin.

Zu der rn, Malzfabeik Stuttgart Aktien⸗ gefellschaft. Sitz in Stuttgart: urch Beschluß der 6G eneralversammlung vom 18. zember 1911 ist 5 32 Abs. 2 des Gesellschaftspertr , abgeändert worden.

Zu der Firma Süddeutsche Kapok⸗Fabrik mit beschränkter Haftung in Liguid.. Sitz in Stuttgart: Die Liquidation ist beendigt; die Firma ist erloschen.

Zu der Firma Verband deutscher Chamyagner⸗ slaschenhütten. Gesellschaft mit beschränktter Haftung in ie, , Sitz in Stuttgart: Die Liquidation ist beendigt, die Firma ist erloschen.

Ve n 15. Jannar 1912.

Landrichter Pfizer.

LTondern. 927021

In das hiesige Handeltzregister A ist heute bei der unter Nr. 17 eingetragenen ,. „6. Thomsen, Tondern“ eingetragen worden, daß die dem Kauf⸗ mann Johannes Thomsen in Tondern erteilte Pro⸗ kura erloschen ist, der Kaufmann Johannes Thomsen altz persönlich haftender Gesellschafter in das Han⸗

delsgeschäft eingetreten ist und daß die Gesellschaft am 1. Januar 1912 .

Tondern, den 15. . 1912.

Königliches Amtsgericht. Traunstein. Betanntmachung. (90975

Im diezamtlichen Gesellschaftsregister wurde ein⸗ getragen die Firma: Bayerische Handelsbank Filiale Bad Reichenhall mit dem Sitze der Zweigniederlassung in Bad Reichenhall und der Hauy tniederlassung in München.

Die Gesellschaft ist eine Akftiengesellschaft.

Der Gesellschaftsvertrag ist festgestellt am 4. 6. 69 und abgeändert durch die Generalversammlungs—⸗ beschlüfse vom 21. 5. und 26. 6. 71; 19. 4. 81; 31. 3. 84; 31. 3. 85; 18. 3. 89 (Grundkapitals erhöhung), 39 11. 95 (Grundkapitalserböhung), 22. 11. 99; 12. 12. 1900 (Grundkapitalserhshung), 21. 3. 1901; 1 3. 1806 (Grundkapitalserböhung), 26 8 1567, 4. 9. 1908 (Grundkapitalserhöhung); letztere ist durchgeführt.

Gegenstand des Unternehmen ist der Betrieb von Bank und Handel ggeschäften nach näherer Maßgabe der 585 4—10 des Gesellschaftsvertrages.

Das Grundkapital beträgt 35 600 000 „S6, ein- geteilt in 55 314 auf den Inhaber lautende Aktien. Die Aktien können auf Verlangen des Besitzers durch einen von der Direktion aus zu unterzeich⸗ nenden Vermerk auf Namen gestellt und auf dem⸗ selben Wege wieder in Inhaberaktien umgewandelt werden.

Den Vorstand im Sinne des Gesetzes blldet die Direktion, welche aus einem oder mehreren Direk— toren, nötigenfalls auch aus stellvertretenden Direk⸗ toren bestehen kann.

Zur Willenserklärung, ingbesondere zur Zeichnung de Vorstandes für die Gesellschaft bedarf es der

Mitwirkung zweier Vorstandsmitglieder oder eines Vorstandsmitgliedes und eines Prokuristen.

Vorstandsmitglieder sind; Wilhelm Frhr. von Pe echmann, Dr. Josef Löhr; Fritz Steyrer; Eduard

Jodlbauer; Friiedrich Dürk; Klemens Steyrer; Alfons Christign; Ludwig Hammon, sämtliche Direktoren in München. Prokurist: Franz Stenger, und zwar Gesamtprolura für die Zweigniederlassung in Reichenhall in Gemeinschaft mit einem zweiten zur Firmenzeichnung Berechtigten.

Die Berufung der Generalversammlung hat durch im Hesch che aer reh festgesetzte Gesellschafts⸗ blätter mit einer Frist von mindestens zwei Wochen zu erfolgen. Dle Gesellschaft bedient sich: des Deutschen Reichsanzeigers, der Münchner Neuesten Nachrichten, der Augsburger Abendzeitung, der Frank⸗ furter Zeitung und deg Bayerischen Kuriers in München zu ihren Belanntmachungen, und gelten die 2 Jekanntjmachtugen, für welche jede Form genügt, die ersehen läßt, daß sie von den 23 berufenen Organen herrührt, als ordnungem ßig erschienen mit dem Tage, an wel n die jeweilige Veröffentlichungs⸗ nummer . eutschen Reichsanzeigers in München ausge geben is

Traunstein, den 11. Januar 1912. Kgl. Amtsgericht, Registergericht.

Trem essen. 92571] In unser Handelsregister Abtellung A ist unter Ur. 20 die offene Handelsgesellschaft Karow Vant om n ki mit dem Sttze in Mareinkowo bei Gembitz und als deren Gesellschafter der Bau⸗ unternehmer Franz Karow in Mareinkowo und der Bautechni iker Josef Pankowski in Gembitz ein— getragen word en. Tre mefsen, den 10. Januar 1912. Konigtiche Amtsgericht.

Vim, Donan. g. Amtsgericht Ulm. [92696

In das Handelgregister wurde beute eingetragen:

Abteilung für Einielfirmen:

1) Die Firma del eh Stanger in Ulm. In⸗ haber: Heinrich Stanger, Fabrikant in Ulm.

2) Zu der Firma Heinrich Molfenter in UMwm: Auf Ableben des Firmeninhabers ist die Firma auf eine offene Handelggesellschaft r, n Die Prokura des Heinrich Molfenter jr.,, Kaufmanns in Ulm, ist erloschen.

b. Abtellung für Gesellschaftsfirmen:

3) Die Firma hilar la Molfenter, Sitz in Uim Offene Handelsgesellschaft, bestebend selt 1, much 1912. Besellf hafter: Heinrich Molfenter, Kaufmann in Ulm, und Otto Molfenter, Kaufmann in Ulm.

Den 16. Januar 1912.

Amtsrichter Walther.

Urach. 94. Amtsgericht Urach. 92572

Im Handelsregister, Abtellung für Gesellschafts firmen Nr. 88 Blatt 217 warde heute bei der Firma Maier u. Schick. in Metz lu gen, offene Han bel gesellschaft zum Betrieb eimer Papp⸗ und Papier⸗ kartenschlägerei eingetragen:

„Mit Wirkung vom 1. August 1910 ist der Gesell⸗ schafter Konrad Schick, Liseur in Metzingen, als Gesellf schafter ausgetreten.

Dte Fi ama ist auf den früheren Gesellschafter Emil Maier, Zeichner in Metzingen, als Alleininhaber übergegangen.

De mientfhrechend, wurde die ö e in die Abteilung für Einzelfirmen Blatt 278 übertragen.

Den 15. Januar 1912.

Amtsrichter Wagner. Villingen, , . 925731

Unter O.-3. 214 Abt. A des Handelsregisters wurde eingett agen; Firma Adolf Glen in Villingen. Inhaber der Firma ist Adolf Gleich⸗ auf, Kaufmann in Villingen.

illiu gen, den 10. Januar 1912.

Großh. Amtegericht.

Weimann. 9269) ö. ö. Handelgregister ist in Abt. A Nr. 17 II heute 6 Firma Polytechnischer Verlag . G Co. in Weimar und als deren Inhaber Ingenieur Robert Papencordt in Weimar ein— agen worden. . Niederlassung it von Hessisch Lichtenau nach Weimar verlegt worden. zVeimar, den 15. Januar 1912. Großherzoglich S. . AUmtagericht. Abt. IV.

Weimar. 92698 n . A Nr. 67 Bd. I des Handelsregisters ist bei, der Firma August Pudenz in Weimar heute eingetragen worden: Mie Firma ist erloschen. Weimar, den 15. Januar 1912. Großherzogl. S. Amtggerscht. Abt. 15.

eingetragen. Wiesbaden, den 11. Januar 1912. Königliches Ar Amtsgericht. Abt. 8.

9 das k wurde heute eingetragen:

ahi n Sie ö ist erloschen.

des jr. in Malsch

Hummel in Wiesloch ist Time lprokura erteilt. Wiesloch, den 15. Januar 1912 Gr. Amte gericht.

Firma lautet jetzt: F. W. Görner Inh. A.

Zeitz, den 13. Januar 1912. Königliches Amts gericht.

zeil, Mogel

des Registers) heute folgendes eingetr agen worden: Die ; loschen. Zell (Mosel), den 11. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.

Löschung eingerrggener Firmen: n. . „Carl Ranter.“ Sitz: Mittelbexbach.

mit dem Sitze in Sandstuh] Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. Zweibrücken, den 12. Januar 1912. Kgl. Amtsgericht.

Zweibrücken. Handelsregister. [92699

I) Neu eingetragene Firma; „eVilhelm Erust! . Sitz: Mittelbez bach. Inhaber: Wilhelm Ernst, Taufmann in Mittelbexbach. Manufaktur⸗ und Kolonialwarengeschãäst. .

ö Aenderung bei einer eingetragenen Fherma;

Peter Fallenstein“. Sitz: Zweibrücken. Peter Sal en tchn als Inhaber gelõscht. Nun ne hrige In⸗ haberin unter der seitherigen Firma: Margaretha Fallenstein, geb. Lawall, Witwe von Peter Fallen— stein, in Zweibrücken, Spedition, Möbel⸗ transport und Rohiengef chäft. Gesamtprokuristen: August⸗ Burkhardt Gůüterbestätter, und Ludwig Fallen⸗ stein, Spediteur, beide in Zweibrücken.

Zweibrücken, den 13. Januar 1912.

Kgl. Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

AltenbRnrg, S. -A. 92605

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 34 Ghewerkschaftsheim zum Rautenkranz, ein⸗

tragene Gen osffensch aft mit beschränkter Hern n in Mltenbirg eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Ge chafts führer Richard Wiefel in Altenburg der Gewerkschafts- beamte Friedrich Siefert daselbst in den Vorstand gewählt worden ist.

Altenburg, e. 17. Januar 1912.

Herzogl. Antes. Abt. 1

An gtgdDMuræ. Bekanntmachung. 92606]

In das Genossenschaftgregister wurde eingetragen:

Am 8. Januar 1912:

Bei „Darlehenskaffenverein Altenmünster, eingetragene Genofsenschaft mit unh eschr an ter Haftpflicht“ in Altenmünster: In der General⸗ versammlung vom 3. Septem ber 1911 wurde an Stelle des alten ein neues Statut augenomme, ö Hierdurch haben sich insbesondere folgende Aenderunge ergeben: Gegenstand des Unternehmens ist der H. trieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereinamitgliedern: 1) die zu ihrem eschẽfts. und Wirtschaftgbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu er— leichtern, 3) den Verkauf ihrer landmirt chaftliche⸗ Erzeugnisse und den Bejug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaft lichen Betriebes zu beschaffen und zur ö zu überlassen. Die Zeichnung geschieht rechts verbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstands mitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen. Die Bekanntmachungen des Vereins, außer den die Berufung der Ge neralver. sammlung und die Beratung jegenstände derselben betreffenden, erfolgen unter der Firma desselben in der Der han befu ndgahe in Manchen und sind gezeichnet durch mindestens drei Vorstandsmitglieder.

Am 9. Januar 1912:

Bei „Darlehenskafsen Verein Waldberg⸗ Kreuzanger, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Waldberg: An Stelle der ausgeschiedenen Kaspar Mögele und Lorenz Kleber wurden die Oesonomen Alois Hair und Ulrich Bader, beide in Waldberg, in den Vorstand gewählt, und zwar ersterer als Vorsteher, letzterer als dessen Stellvertreter.

Am 11. Januar 1912:

1) ,. und Darlehen skassenverein Mer⸗ ching bei Augsburg eingetragene Genossen⸗ schaft mit nba chräukter Haftpflicht“ mit dem

Sitze in Merching. Das Statut wurde am 28. Dezember 1911 errichtet.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar und Darlebenggeschüsts, um den Vereinsmit⸗

gliedern: 1) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern,

Wies baden. [92574

In unser Hanbelsregister A Nr. 1246 wurde heute die Firma „Hotel Fürstenhosß, Peusion u. Restauraut, Juhaber James Frei.“ mit dem Sitz in Wiesbaden und als deren alleinige er In⸗ haber der Hotelbesitzer James Frei in Wie obaden

Wienloeh. 92575 3u 3 3. 262. . tma Josef Maier in

Unter O. 3. 297. girmg deinrich Heß jr. in Pl e sfh Inhaber ist Tabakhändler Heinrich

u O.⸗8. 239. Firma Karl Hummel in Weer. Inhaberin ist Karl Hummel Ehefrau, Wilhelmine geb. Heinrich, in Wiesloch. Der Ueber⸗ ang der Atliven ind Passwen auf die neue Firmen⸗ inhaberin ist ausgeschlossen. Dem Kaufmann Karl

Zeitr. 925761

Im Handelsregisier Abt. A ist unter Nr. 104, wo der aer Friedrich Vllhelm Börner in Krossen als Inhaber der Firma FZ. W. Börner in Krofsen In geragen steht, heute eingetragen worden: Die

eigel. Inhaber ist der Kaufmann Anton Weigel in Krossen Der Ne bergang der in dem Betriebe des Geschãftz hegründeten Forderungen und Ver⸗

bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Anton Weigel ausgeschlossen.

In das Gesellschaftaregister ist bei der Firma „Pauly und Andries zu Aldegund“ (Nr. 10

Hesellschaft ist aufgelsst. Die Firma ist er⸗

Twelbrück en. Sandelsregi ster. 92182

b. „J. Louis & Co.“ Commanditaesellschaft

2) die zu ihrem Geschäfts, und Wirtschaftshetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Beung von solchen Waren zu bewirken, die ihrer Natur nach ausschließlich für den landn irtschaftlichen Bern eb bestimmt sind, und 4 Maschinen, Geräte und andere Gegensände des landivirtschaftlichen Betriebes u beschaffen und zur Benützung zu überlassen. D Die Zeichnung geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namen gunter schrift hinzu⸗ ügen. Alle Bekanntmachungen des Vereins, außer den die Berufung der Generalpersammlung und die Beratungsgegenstände derselben betreffenden, erfolgen

unter der Firma desselben in dem Meringer Anzeiger,

Mering, und sind gezeichnet. durch mindestens drei Vorstands mitglieder. Die M itglieder des Vorstands sind: 1) Josef Aumi ller, Bauer in Merchtng, Ver⸗

eingborsteßer, 2) Simon Schwah, Gütler in Merching,

Stellvertreter des Verei ngvorflehers, 3) Mathias Aumiller, Bauer in Merching, Hs. Nr. 38, 2 Franz Paul Müller, Güsler in Meiching, 3) Theodor

Kistler, Bauer in Brünnen, Gemeinde Vlerchi ng.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist wahre nd

der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

2) „Spar⸗ und Darlehens tassenverein St. Georgen b. Dießen eingetragene Genossen— sch aft mit uin be s nndl; Haftpflicht“ mit dem Sitze in St. Georgen. Das Statut wurde am 158. Dezember 1911 errichtet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Dar— lehensgeschäfts, um den Vereins mitgliedern. 1) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 2) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtfaͤ afts 1 nötigen Geldmittel e fen 3) den Verkauf ihrer landwi rtschaft⸗ lichen Erzeugnisse und den Berug von solchen Waren zu bewirken, die ihrer Natur nach ausschließlich für . landwirtschaftlichen Betrieb bestimmt sind, und

)Maschinen, Geräte und andere Segenstande des . rtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu Überlassen. Die Zeichnung geschieht echte berbindlich ö. der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre

Ran engun er fihr ft hin zufügen. Alle Bekannt⸗ machungen des Vereins, außer den die Berufung der Generalpbersammlung und die Berat ungsgegenstãnde derselben betreffen den erfolgen unter der Finma des⸗ selben in dem Baver. Bauernblatt in und sind gezeichnet ö. mindestens drei Dor ta nde mit glieder. Die Mitglieder des X

I) Andreas Kobinger, Gärtner

Vereins vorstehe 2j Georg Happach

Wengen, Stellvertreter des Vereinsporstehers, 3) Hicha el , Schmied neister in St.

Seorge in, 4) Josef Happach, Gütler in Wengen, 5) Franz Stolz, Oekonom in Wengen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Herichts jedem gestattet.

Am 13. Januar 1912:

„Spar⸗ und Darle henskafsennerein Utten⸗ hofen bei Ziemetshausen, eingetragene Ge— uossenschaft mit unbeschräutter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Uttenhofen.

Das Statut wurde am 23. November 1911 errichtet

Gegenstand des Unternẽhmenz ist der Betrieb eines Spar. und Dar lehene geschiftẽ um den Vereins- mitgliedern: 1) die Anlage ihrer Gelder 9 erleichtern, 2) die zu ihrem Ge schaftẽ⸗ und Wirtschaf tẽbetriel nötigen Geldmittel zu beschaffen, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Grfeugnisse und den Bezug von solchen Waren zu bewirken, die ihrer Natur nach aueschließlich für den lan dchirtschaf lichen B trieb bestimmt sind, und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände den landwirtschaftlichen Betriebes u beschaffen und zur Benützung zu übe rlassen Die Zeichnung geschieht neh tape fh nh lch in der Weise daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Fi irma des Vereins ihre Namengunte ischtift hin

Bekanntmachungen des Vere außer en n die Beruf ung der G zeneralversammlung u ind die Berg ratung gegenstã inde derselben betreffenden, erfolgen unter Firma desselben in dem Bauer Augsburg, sind gezeichnet durch mindestens drei Vorstandẽ. mitglieder. Die Mitglieder des Vorstands sind:

e gen nn, Aumann, Oekonom, Vorsteher, 2) Joseph 1 ock, Bauer, S Stelldertee er des Vorsteherg 3) Matthäus Donderer Delonem 9) Eichinger, Oekonom, 9 macher, sämtliche in N

Die Einsicht der gift. der Genossen ist der Dienststunden HFerichts jedem gestattet.

Augsburg, den 16. 8. ar 1912.

K. Amtsgericht.

Bad Wildungen.

In das Genossenschaftsregisser ist beute zr schuß · und Sparverein, eingetragene Geagossen schaft mit unbeschränkter N ach schuß pfl cht Bad Wildungen an Stelle des Vorstandsmitglieds Georg Höbener, Burger a. D., der frühere Bankbeamte zu Betzdorf Ke Weber als Vorstandsmitglied eingetragen. Weit ist daselbst eingetragen: C Georg Höbener, Bürger meister a. D, ist aus dem Vorstande au usgej chieden. In den Vorstand, und zwar auf die Dauer eines Jahres vom 1. Januar 1912 ab, sind gewäblt: GChristian Schotte, Landwirt, s Direktor, Conrad Seibel, Prozeßagent, als Kas sterer, Karl Weber, Fankbeamter alg Kontrolleur, al Ein n Bad Wildungen.

Bad Wildungen. den . Dezember 1911.

Fürstliches Ar utggeri ch.

HEoges k own. Befannt machung.

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist dem „Pfaffendorfer Darlehnskassenverein. ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter afin flicht eingetragen worden:

An Stelle des aus ge wie denen Ko zu Lamitsch ist der Bauer Hermann Saintes! zu Pfaffendorf zum Vorstandsmiiglied gewählt.

Beeskow, 15. Januar 1912.

Koͤniglie Amtsg zericht.

mit bu rx. (92698 Im Genossenschaftsregister des Boll endorfrr

Darlehne? assenvereins, e. G. m. u. 26 6st

beute an Stelle des verstorbe 1. omttglieds

Allar⸗Tossing ols solches der ilempner n e ster

B. Tholl zu Bollendorf . en worden.

Bitburg. 15. 1. 19.

Hocker m. 92609 Eintragung in das Genossenschaftsregister des ö Amtsgerichts Bochum am 128. Januar 1812.

Sei dem Epar und Bannerein Wacht.

T 8 L

) *

56 ssãten

eingetragene Genossenschaft mit deschränkeer

Haftpflicht. zu Bochum: Ferdinand Bradt, Her⸗ mann Mersch, Josef Wilmers sind aus dem Vor⸗ stande aut geschlede n; an ihre Stelle sind in den Vorstand wahlt der Schleifer Deinr ich Hoffmann, der Schlosser Wilhelm Heusner und der Bergmann Heinrich Fuchs, sämtlich zu Bochum. Die General⸗ versamm ung vom 3. Dez mber 1910 hat die 85 10 und 28 des Statuts geändert wie folgt: 5 10. Mündliche und schrift liche Willenserklärungen deg Vorstands sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn zwe Vorstandsmitglieder sie abgeben be⸗ ziehungsweise der Firma der Genosse Jenschaft ihre gien ndize Unterschrift beifügen. Der Kassierer zat Rechnungen über 300 ½ nur auf Anwelsung des e samtvorstands zu bezahlen. 5 28. An Stelle der Bochumer Zeitung und Bochumer Anzeiger tritt das Amtsblatt. Gn.⸗R. 2.

Cottbus. Vekauntmachung. 92610 In unserem Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 5 eingetragenen Kr ieschower Darlehns⸗ kassenn erc iu, Eingetragene re, ,, ,. mit unbeschränkter Dafty licht vermerkt, daß die bis⸗ herigen Vorstandsmitglieder Fried ich ö zrieß, Semisch und Meschzahn als solche wieder⸗ zählt sind und der Ami mann Rudolf Trautmann

Eichow zum zweiten Vorsitzenden gewählt ist.

Coitbus, den 12. Januar 1912.

Königliches Amtsger icht. PDolmenhor- 92611] In unser nr fens zaftsregister ist eingetragen

Landwirtschaftliche n , ,, Aðelheide, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Adelheide. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Der Bezug landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel.

Vorstandsmitglie . Johann Müh . nfeld, Adel⸗ heide, Friedrich Hülsemeyer, Adelheide, Diedrich Strudthgff. d ih

Das Statut datiert vom 28. November 1911.

* e . ungen erfolgen unter der Firma

r Genossenschaft im Delmenhorster Kreisblatt.

Dc Geschäfts jahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossensg haft muß durch zwei Vorstande mitglieder er⸗ folgen.

Die Liste der Genossen kann in den Dienststunden des Amts zgerichts auf der Gerichtsschreiberei 1 ein⸗ é lehen ,, Selmenhorf den 5. Januar 1912.

, lich ks Amtsgeri⸗ cht. Abt.

Hulk em. Setanntmachung. 192612 539 das Genossenschaftsreg iger it bei der unter Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft: Consumverein Eintracht, eingetragene cn ossen ch ft mit he⸗ schräukter Haftpflicht zu Dülten, in Liqui⸗ dation, eingetragen, daß die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren beendigt ist. Die Firma ist demzufolge im Genossenschasts register gelöscht worden. Dülken, den 15. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Festenberz. 926131 Im Genossenf schaftsregister ist bei Nr. 1 ¶Vor⸗

chus verein e. G. m. b. H. in Festenberg) heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist in Borschuß der ein zu Festenberg. eingetragene Gen ollen ,, mit beschränkter Haftpflicht ab⸗ eändert w orden. Ferner sind noch folgende Neue⸗ ungen eingetragen worden: Die Bekanntmachungen

ft erfolgen dutch die Lokomotive an

Dels und die Fest tenberger Zeitung tenberg . esch . der Ber iligung eines Genossen auf h 25 Geschäftsanteile ist weggefallen. Amtsgericht Festenberg, Abt. JL, 11. 1. 12. Frank furt. Oder. 92614 Bei dem K Syar⸗ und D dal ieh as! kafsen⸗Verein, eingetragene d ne en wer! mit ene schränkter * . in Falkenhagen ist heute /n das Genoss fen e stere i e, (Nr. 11) ein⸗

enen Christian Nagler ist zultus Schumann in Falken⸗ gewählt. den 11. Januar 1912. Königliches Amtsgericht. Fürth, Rayerm Orne fen hafter ea tereintrag. Großhabersd arfer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein. ein getragene Genoffenschaft mit unbeschräunkter Saftpflicht Unter dieser Finmg mit dem Sitze in Großhabersdorf hat sich 14. Januar 1912 eine Genossen⸗ akter Daft cht gebildet, welche V 8 Genossen ren zregister für Kadoljburg Band 1 einge . e. Gren nan id des Unternehmens . zu Dar und Krediten der erforderlicher Gel mti und weiterer Einrichtungen zur Förderung li chen dag der Mitglieder, insbesendere liche Bezug von Wirtschafts⸗ ie Herstellung und der Absatz der Erzengnisse des landwirtscha art ichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rech- 3) die 8. ffung von Maschinen und sonstigen ü chsgegenständen auf gemein schaftliche Rechnung ur an. isen Ueberlaf fung an die Mitglieder. Der 8 dat mindestens durch 3 Rin ieder, darunter oder sei men Stellvertreter. seine ngen kund zugeben n für den Verein zicht ung ge eschieht in der Weise, zur Firma des Vereins oder ne es Vorstands ihre Namengunter- scht ift de tif Die öffentlichen Bekan nimachungen en im: Rass cisenbeten des Verbandes Land Genosfenschaften zu k Sie sind. sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Ze eichnung des Vor stands für der ein bestimmtẽn Ferm. senst durch u zeichnen. Die Nita hieder Georg Meth. Jobann er. Dem ic Schwarn onbard Rettner eorg alle in E reßhadergdꝛorf. Die : der Vine der Genossen ist während der Dien sistunden 8 Gerichts jedem gestatter.

Färth, den 17. Januar 1912.

Rel. Amtagericht als e,,