1912 / 18 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 Jan 1912 18:00:01 GMT) scan diff

r

w

.

——

Gartz, Oder. 92616 ö 9 das Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ nossenschaft „Vorschußverein Gartz a. Oder, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht in Gartz a. Oder eingetragen worden, daß das Vorstandsmitglied Wilhelm Bergemann am 4. Januar 1910 verstorben ist und daß Wilhelm Jakob in Gartz a. Oder für den Rest des Geschäfts jahres 1910 gemäß 5 18 Absatz 1 des Statuts zu seinem Stellvertreter bestellt worden ist.

Gartz a. Oder, den 31. Januar 1910.

Königliches Amtaägericht.

Gartz, Gde. 92617

In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossen⸗ schaft „Vorschußverein Gartz a. Oder“ einge— tragen worden, daß Wilhelm Jakob in Gartz a. Oder zum Vorstandsmitgliede (Kontrolleur) bestellt ist und daß hierdurch sein Amt als Stellvertreter des Vor— standsmitglieds Wilhelm Bergemann erledigt ist.

Gartz a. Oder, den 7. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht. Genthin. 92618 )

11 4 r . 16 am 8. Januar 19

) die durch Statut am 21 Dezember 1911 errichtete „Motorpfluggenossenschaft Genthin, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitze in Genthin eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung von Motorpflügen Bodenbearbeitung der Ländereien der Mitglieder und zum Lohnpflügen. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im Genthiner Wochenblatt. Willens⸗ erklärungen des Vo s erfolgen durch zwei Vor— standsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Ge noss nschaft ihre Namenzunterschrift betfügen. Die Haftsumme beträgt 500 M, die böchste Zahl der Geschäftsanteile 30. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Jali und endet am 30. Junt. Die Mitglieder des Vorstands sind Willi Braumann auf Domäne Hagen, Johannes Syring in Genthin und Ernst Grothe in Brettin. Die Einsicht s Genossen ist während der Diennstunden gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Genthin.

Grätz, Rz. HPosgcm. 1926191

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genpssenschaft Row y Rroidar Grodai6aki Neue Grätzer Bierbrauerei eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht, Grätz Gn. ⸗R. 19 folgendes eingetragen worden: Aus dem Vorstande sind ausgeschieden bezw. ausgetreten: Buchhalter Czeslaus Frankowski seit 20. August, Buchhalter zembe 1911. Zufolge Aufsichtsratsbeschlusser 6. Januar 1912 sind in den Vorstand eingetreten: Kaufmann Wael w Calka in Posen und Brau⸗ meister Cyryl Psuja in Grätz. Amtsgericht Grätz, 9. Januar 1912. Hof. Genossenschaftsregister hetr. [92620

„Tonsumunerein Lipperts, e. G. m. b. H.“ in Linperts. A.-G. Hof: Für Erhard Frank und Johann Bachmann nun Nikol Strobel J. Vorstand und Johann Strobel, Kassier beide Weber in Lipperts.

Ute 2 9, . Dof, den 17. Januar 1912.

Hohensteim-ErMstt nl. 92621

Auf Blatt 13 des hiesigen Genossenschaftsregisters ist heute eingetragen worden: Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugs ⸗Verein Oberlungwitz, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, in Oberlungwitz. Das Statut ist errichtet am 4 Januar 1912. Gegenstand des Untern ist, mittels gemelnschaftlichen Geschäftsbe

er dadurch

Wirtschaft der Mitglied denselben: I) zu ihrem Geschäfts . H, betriel le n Geldmittel in lehen gewährt werden und daß einer nutzbare 19 ndor ( , , . z 6 liegender Gelder erleichtert wird, 2) FE 1121. 2 . artikel zum X 6 iebe i , die Oenossenschaft im großen bezieht, Unter Ggarantie 6 Kor vassor 2 J ö rt Bat: vr orr Bor für den volle ilt an deren wertbestimmenden w . . x Teilen im k Vie von der 1

w ihrer Landwirtschaft,

. 1 1 CLIIL. Genossenschaft ausgehenden in der Form, 8 1 Dder, rar 1229 ate ausgeht, 5 Aufsichtsrats 7 J

„Genossen⸗

SHohenstein⸗Ernstthal, den

rr ö Königliches Amtegeri⸗

JFTohannisburg, Ostnr. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter tr. „Beamtenwohnungsverein zu Jo⸗ hannis burg, eingetragene Genofsenschaft mit beschranfter Haftpflicht“ eingetragen:

. n, ; e ; 1 2 im rel 9. 1 ; rbemittelten Familien oder Per⸗

. 18

le 8 met

ö n*

16m ssen 6

durch, daß die Zeichnender r unterschriften hinzu ägen annis burg, ben 2 Dezember , wi. Königliches Amte gericht.

6 Namens

0⸗

Kart hans, West.

92623]

Die Mitglieder des Vorstands sind: Gallinger,

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Josef, Bürgermeister in Schmatzhausen, Vorsteher,

Genossenschaft „Bank ludomy, G. G. ni. u. Sp.“ in Stendsitz eingetragen worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Pfarrers von Pikarski ist Florian Pocwiardowski in den Vorstand gewählt.

Karthaus, den 10. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Hempten, Aigärg. Genoffenschaftsregistereintrag.

Ellhofer Spar⸗ und Darlehuskassenverein, eingetragene Genunssenschaft mit unbeschränkter Haftpil icht. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 24. Dezember 1911 wurde an Stelle des alten Statuts ein neues gesetzt. Hiernach er geben sich u. a. folgende Aenderungen: Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereintz—⸗ mitgliedern: 1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirt⸗ schaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den land— wirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken, und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen. Der Vorstand zeichnet für den Verein. Die Zeichnung geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens 3 Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namenzunterschrift hinzufügen. Alle Bekanntmachungen, außer der Berufung der Generalversammlung, werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstands— mitgliedern unterzeichnet und in der Verbandskundgabe in München veröffentlicht.

Kempten, den 16. Januar 1912. K. Amtsgericht.

92624

KIevæ. 192625

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 26, Konsumwverein für Cleve und Umgegend, ein⸗ geiragene Genossenschafst mit beschränkter HVaftpflicht in Kieve, eingetragen worden:

„Das 7 März 1910 ist abgeändert.“

Kleve, den 16. Dezember 1911.

Königliches Amtsgericht.

r*; 8aryr 7 Statut vom

Häni x sgge, Lhwiÿx. 92627

In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei dem Consumverein zu Böhlen

heute

Böhlen hieden und

an seine Stelle der Tischler Alfred Heinze daselbst

zsee, den 13. Januar 1912. Fürstliches Amtagericht. König see, Thür. 92626

In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 6 heute bei dem Vorschußverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hafipflicht, in Mellenhach, eingetragen worden:

Oskar Kister in Mellenbach ist aus ausgeschieden und an seine Stelle der Edmund Hedwig daselbst gewählt.

Königsee, ren 13. Januar 1912.

Fürstliches Amtsgericht.

em Vorstand Kaufmann

Hoschmim. Bekanntmachung. 92628 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei dem Wittenburger Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragenen Genossenschaft mit unhe⸗ schränkter Haftpflicht in Wittenburg folgendes eingetragen worden:

Die Bekanntmachungen erfolgen künftig anstatt im Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied im „Posener Raiffeisenboten“.

Koschmin, den 7. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.

Kosel, S. S8. 926 In unser Genossenschaftsregister ist bet oschowitzwalder Snar⸗ und Darlehnskassen erein e. G. m. 1. H. in Roschowitzmald, getra daß der Häusler Johann Lischka ; aus dem Vor⸗ hre Stelle der Häusler

* J 8. C 18 häusler Johann Wochr

*r 1nsor en in]

2 2

R 2 *

osel, richt.

HKostem, Bz. Posen. 92630

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der

z verzeichneten Firma „Deutscher Spar⸗

und Darlehnskassen Verein, eingetragene Ge⸗

unter Nr. 6 ve

nossenschafst mit unbeschrünkter Haftpflicht zu Seehofen“ eingetragen w

5 30. Dezember 1911 , 61 in beschlossen, daß Die dem in Posen er⸗

tfinden.

e Gener

Kosten,

Amtsgericht. an dsHhnut. Bekanntmachung. 192631 Neu eingetragene Genossenschaft: Darlehenskafsenverein Schmatzhausen, ein⸗ getragene Geuossenschaft mit unbeschränkier Haftpflicht. Sitz: Schmatzhausen. Das Statut

ist am 283. Dezember 1911 errichtet. Gegen stand des Unternehmens ist der Betrieb eines 8 Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke, den * itgliedern die Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, Anlage Gelder zu erleichtern, den er landwirtschaftlichen Erzeugnisse und von ihrer Natur nach ausschließlich für chaftlichen Betrieb bestimmten Waren Geräte und andere

11 hreor 11 ker

und Mase 95 1

nd zur Benützung zu überlassen. erein kann für htungen seiner Mit— üher Bürgschaft übernehmen, kaufschillingsreste) sowie Immo

en und veräußern. itmachungen, mit Ausnahme der Be— teralpersammlung, werden unter der on drei Vorstands⸗ der „Verbandskund

gegen

Die Jeichnung des Vorstands geschieht rechtz⸗ verbindlich in der Weise, daß mindesteng drel Vor⸗ sandsnritglicker zu der Füäma des Vereins ihre Namengunterschrift hinzuffgen.

mea, e.

chaftlichen Betriebes zu

Mirlach, Johann, Bauer in Schmatzhausen, Stell⸗

bertreter des Vorstehers, Vogl, Georg, Migger- meister in Schmatzhausen, Schwabl, Taver, Söldner in Schmatzhausen, Fraunhofer, Peter, Spängler⸗ meister in Schmatzhausen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Drlenststunden des Gerichts jedem erlaubt.

Landshut, den 13. Januar 1912.

Kgl. Amtsgericht.

Lud wöigski⸗n germ, Hheim. Genossenschaftsregistereintrag.

Hettenleiorlheimer Darlehens kasfenverein eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränktter Haftpflicht in Hetten leidelheim. In der General— versammlung vom 9. Oktober 1911 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Nikolaus Schattner 3. der Eisenhändler Andreis Fürst in Hettenleidelheim zum Vorstandsmitglied gewählt.

Ludwigshafen a. Rh., 13. Januar 1912.

Kgl. Amtsgericht.

(926331

Lunden. Bekanntmachung. 92634

Bet der Meiereigenossenschaft St. Aunen, Ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: Aus dem Vorftand ist ausgeschieden der Landmann Joh. Möller in St. Annen Oesterfeld und an seine Stelle der Landmann August Arps in St. Annen Oesterfeld für die Zeit vom 1. Januar 19.1: bis 31. Dezember 1914 getreten.

Lunden, den 16. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Margonim. Bekanntmachung. 91460

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Schmiedenauer Spar⸗ und Darlehnskafsse, ein⸗ getragenen Genofsenschast mit unbeschränkter Haftpflicht folgendes eingetragen worden:

Die Rentengutsbesitzer Otto Buchwaldt und Christoph Schalm sind aus dem Vorstande aus geschieden und an ihre Stelle die Ansiedler Johann Drövs und Paul Dickert getrete

Margonin, den 8. Janue

Königliches Amtsgericht.

*

Memmingen. Bekanntmachung. 1926351

In der Generalversammlung des Weißenhorner Darlehenskassenvereines, e. G. m. u. H. in Weißenhorn vom 8. Dezember 1911 wurde an Stelle des binherigen ein neues Statut angenommen. Die Firma ist geändert in: Darlehen akassenvere in Weisten zorn, eingetragene Genosseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Weißenhorn. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehens⸗ geschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern: 1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschafisbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer land wirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken, 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaft lichen und gewerblichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen. Der Vorstand vertritt den Verein gerichtlich und außergerichtlich nach Maß gahe des Genossenschaftsgesetzes und zeichnet für den, selben. Die Zeichnung geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitgliede zu der Firma des Vereins ibre Namensunterschrift hinzufügen. Alle Bekanntmachungen werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vor— standsmitgliedern unterzeichnet und im Rothtalboten in Weißenhorn veröffentlicht.

Memmingen, den 16. Januar 1912.

Kgl. Amtggericht.

Minden, Westrf. Bekanntmachung. [92636

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 44 eingetragen: Bezugs und Absatzgenossen⸗ schaft eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Weg⸗ holm.

Gegenstand des Unternehmens ist:

1) Gemeinsamer Bezug und Absatz von landwirt⸗ schaftlichen Bedarfsartikeln und Produkten.

2) Gemeinsamer Bezug und Absatz von Mager⸗ und Zuchtvieh.

Di Haftsumme beträgt 300 M. Die

Toft * 2161 Fett⸗

8

68

1 ** 190 Mr SddenbksRhnr * und 126 Buddenbohm zu

walde Nr.

1

chungen der Genossenschaft erfolgen der Unterzeichnung zweier

. . 4

deren Firma mit J , as Minden

Lübbecker

echtsverbindlich für die

in

Die E Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Minden, den 15. Januar 1912. Königl. Amtsgericht. veisse. 92637 Bei dem Nowag'er Spar⸗ und Darlehns⸗ kasffenverein, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Nowag ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen worden: Die Vorstandsmitglieder Josef Gruner und August Frenzel sind ausgeschieden und an ihre Stelle der Mühlenbesitzer Adolf Schaffer in Nowag zum Stell⸗ vertreter des Vereinsvporstehers und der Stellenbesitzer Karl Weißer zu Schlaupitz in den Vorstand gewählt worden. Amtsgericht Neiffe. 13. 1. 1912.

Neubnrꝶr, HDomnnu. (926353

Rennertshofeuer Spar und Darlehens⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschasft mit unbeschränkter Haftpflicht in Rennertshofen. In den Vorstand wurden gewählt: Steindl, Paul, Fleischbeschauer, und Hofmann, Josef, Bäckermeister, beide in Rennertshofen. Ausgeschieden sind: Knoblach, Josef, und Bairlein, Jakob.

Neuburg a. D., den 2. Januar 1912.

Kgl. Amtsgericht.

Tenhburg, Dommi. 92639

Möttinger Darlehengkafsenverein, einge⸗ tragene Genossenschaft nit unbeschrinkter Haftpflicht in Möttingen. In den Vorftand

wurde gewählt: Meyer, Johannes, Bauer in Möttingen. Ausgeschieden ist: Rau, Georg. Neuburg a. D., den 5. Fanuar 1912. Kgl. Amtegericht.

Renburg, Ronan. 92640

Syar⸗ und Darlehenskassenverein Joshofen, Post Neuburg a. D., eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränfter Haftpflicht, in Jos⸗ hofen. Vorbezeichnete Genossenschast wurde heute eingetragen. Das Statut ist vom 3. Januar 1912. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehensgeschäfts, um den Vereinsmit⸗ gliedern 1) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 2) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftshetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von solchen Waren zu bewirken, die ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Be trieb bestimmt sind, und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebs zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen. Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht rechtsver⸗ bindlich in der Weise, daß minzestens drei Vorstands mitglieder zu der Fima des Vereins ihre Namens unterschrift hinzufügen. Alle Bekanntmachungen der Genossenschaft, außer der Berufung der Generalver— sammlung, werden, gezeichnet von mindestens drei Vor⸗ standsmilgliedern, im Neuburger Anzeigeblatt! in Neuburg 4. D. veröffentlicht. Vorstandsmitglieder: Raab, Johann; Appel, Jafob; Forster, Johann; Koch, Anton; Lautner, Johann; sämtliche Oekonomen in Joshofen. Die Einsicht der vListe der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet.

Neuburg a. D., am 8. Januar 1912.

Kgl. Amtsgericht.

enkirchen, Kr. Fiegenhainm. (92641

In das Genossenschaftsregister ist bei der Ge— nossenschaft Schrecksbacher Darlehnskassen⸗Ver⸗ ein eingetr. Genassenschaft mit unbeschr. Haftpflicht in Schreckobach (Nr. 3 des Registers) heute folgendes eingetragen worden:

Rittergutspächter Wilhelm Collmann in Schrecks— bach und Ackermann Johann Jost Weckesser in Holz— burg sind aus dem Vorstand ausgeschieden.

Das Vorstandsmitglied Schreinermeister Wiegand Lahr in Schrecksbach ist als stellpvertretender Vor steher und Schmiedemeister Johannes Schmerer in Schrecksbach und Schmiedemeister Johann Kurt Geisel in Holzburg sind neu in den Vorstand ge— wählt worden.

Neukirchen (reis Ziegenhain), den 11. Ja nuar 1912.

Königliches Amtsgerscht. Cortheimm, HHanm. (92642

Bei der Firma Molferei Hammenstedt, ein getragene Genosseuschaft mit unbeichränkter Haftpflicht in Hammenstedt ist eingetragen:

Der Landwirt Wilhelm Grotian ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Heinrich Cornehl in den Vorstand gewählt.

Northeim, 4. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht.

PlIles chem. Bekanntmachung. 92643 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Pleschener Molkerei, eingetragenen Genossen⸗ schaft mit unbeschrünkter Haftpflicht in Baraunm eingetragen worden: Rittergutzhesitzer von Rychlowski ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an seine Stelle der Ritter— gutspächter Paul Küttner in Fabianow in den Vor— stand gewählt.

Pleschen, den 12. Januar 1912.

Königliche Amtsgericht. EPrenussisch HKolzauqd.

Befanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist Pferdezuchtverein Marienfelde, e. G. m. b. H. Nr. 7 des R gisters heute folgen : tragen worden:

Gutsbesitzer Michael Marienfeld ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Gutsbesitzer Walter Schultz in Crossen Abbau zum Vorstandsmitglied gewählt.

Pr. Holland, den 8. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Ex. Stargard. 92645

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 20 eingetragenen Genossenschaft „Dreidorfer Spar⸗ und Dar lehnskassennerein, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Dreidorf eingetragen, daß der Fabrikbesitzer August Elstorpf, der Holzhändler Adolf Runge und der Lehrer Wilhelm Radmacher in Frankenfelde aus dem Vorstande ausgeschieden und an deren Stelle der Gutsbesitzer Ernst Brambach in Mlinsk, Stell⸗ macher Hyeronimus Ossowski und der Besitzer Vinzent Kuchta in Dreidorf getreten sind.

Pr. Stargard, den 12 Januar 1912. Königliches Amtsgericht. HKRommeburg. Bekanntmachung. 192647 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. H ¶ᷓ Mannichswalder Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Mannichswalde) folgendes ein⸗

getragen worden:

Der Schuhmachermeister Albin Göring und der Gutebesitzer Hermann Reinhold sind aus dem Vor— stande ausgeschieden. An ihre Stelle sind der Guts⸗ besitzer Louis Gräfe in Mannichswalde und der Tischlermeister Arno Seyfarth daselbst in den Vor—⸗ stand gewählt worden.

Ronneburg, den 16. Januar 1912.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. 3.

Samteor. Bekanntmachung. 92648

In unser Genossenschaftsregister Nr. 8: Samter ' sche Molkerei, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Samter ist heute eingetragen worden, daß der Rittergutsbesitzer Edmund von Zoltowski zu Myszkowo und der Rittergutsbesitzer O kar Maager zu Ilsenau aus dem Vorstand ausgeschieden und daß für den ersteren der Gutsbesitzer Stefan Ehrzanowski in Samter, anstelle des letzteren der Rittergutsbesitzer Richard Baumann in Goörka alt Vorstandsmitglieder gewählt worden sind.

Samter, den 9. Januar 1912.

Königliches Amtegericht.

Sechste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Freitag, den 19. Januar

1912.

Der Inhalt dieser Beilage in welcher die Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Bekanntmachungen aus den Handels. Güterrechtg., Verelng, Genossenschaftz. Zeichen. und Musterregistern, der Urheberrechtzeintragsrolle, über Warenzeichen und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. (mn. 16

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis beträgt L M 80 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 J. In sertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 20 5.

Staateéanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Genossenschaftsregister.

Schweinfurt. Bekanntmachung. 92650

„Original Oberndorfer Rübensamen⸗Züchter Genossenschaft“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: Diese Genossen⸗ schaft mit dem Sitze in Oberndorf hat sich durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. De⸗ zember 1911 aufgelöst.

Zu Liquidatoren wurden bestellt:

I) Heinrich Schirmer, Landwirt,

2) Christian Stürmer, Landwirt,

beide in Oberndorf. Schweinfurt, den 17. Januar 1912. K. Amtsgericht. Reg.⸗Amt.

Schwetz, Weichsel. 92651 In das Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ nossenschaft Rolnik, Einkaufs⸗ und Absatz⸗ verein, e. G. m. b. H. in Schwetz eingetragen worden: Direktor Alfred Moddelsee ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Schwetz, den 15. Januar 1912. Königliches Amtsgericht. Stuttgart. 92653 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

In das Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen:

Zu der Firma Württ. Feitschmelze C Häute⸗ verwertung Stuttgart eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz in Stuttgart: In der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 11. Oktober 1911 ist die Aenderung des 5 30 Abs. 2 des Statuts beschlossen worden.

Zu der Firma Diskontoverein eingtragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpffich‘ Sitz in Stuttgart: Das bisherige Vorstandsmitglied Konrad Stetter, Fabrikdirektor hier, ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an dessen Stelle wurde zum Vorstandsmitglied bestellt: Hermann Bausch, Kauf— mann in Zuffenhausen.

Den 15. Januar 1912.

Landrichter Pfizer. Sah. 2226

In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 9 der Viernauer Spar- und Darlehns kafsen Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Viernau ein⸗ getragen steht, ist heute folgende Eintragung bewirkt worden: Reumschüssel und Keiner sind aus dem Vorstand geschieden und an ihre Stelle der Schmied Johannes Herrmann und der Schlosser Christian Baumann in Viernau getreten.

Suhl, den 10. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht. Vechelde. 92654

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist unter Nr. 24 bei dem Sophienthaler Spar⸗ und Tarlehns⸗

kassenvereine, eingetragene Genossenschaft mit

unbeschränkter Haftpflicht zu Sophienthal, heute folgendes eingetragen:

An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Ernst Hennecke ist der Dachdeckermeister Karl Gartung in Sophienthal als Vereinsvorsteher und der Kotsaß Heinrich Rischbieter daselbst neu in den Vorstand gewählt.

Vechelde, den 13. Januar 1912.

Herzogliches Amtsgericht.

Vorsfelde. 92655 In das Genossenschaftsregister Blatt 17 ist bei der Molkerei Nordsteimke e. G. m. b. H. eingetragen: Durch Beschluß des Aussichtsrats vom 6. Januar 1912 ist gemäß § 15 der Satzung an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Landwirts Ernst Hoppe d. J. in Nordsteimke der Anbauer Friedrich Fricke dort bis zur nächsten Generalversammlung gewählt. Vorsfelde, den 109. Januar 1912. Herzogliches Amtsgericht. Schottelius.

Wald hröl. Bekanntmachung. 92656

In unser Genossenschaftsregister Nr. 36 ist heute bei der Spar⸗ und Darlehnskasse Denklingen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Denklingen, folgendes eingetragen worden: .

Der Genossenschaftsbezirk umfaßt die Kreise Wald⸗ bröl und Gummersbach.

Der Beschluß der Generalversammlung vom 15. November 1911 befindet sich Blatt 87 der Akten.

Waldbröl, den 11. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Wennigsen, Deister.

ö Bekanntmachung.

Ver Haushaltsverein Kirchdorf und Um⸗ hegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ Hhrä nter Haftpflicht, hat am 10. Dezember 1911 lenderungen des Statuts beschlossen. Danach ist künftig Gegenstand des Unternehmens: a. durch ge— meinschaftlichen Einkauf Lebensmittel und. Wirt— schaftobedürfnisse aller Art seinen Mitgliedern zu mög icht billigen Preisen zu verabfolgen oder durch Vertrage mit Gewerbetreibenden und Kaufleuten zu verschaffen; b. Erzielung von Ersparnissen für die Mitglieder als Warenabnehmer sowie Annahme von Spareinlagen. Sollte im Laufe der Zeit die Provinzial-Deister⸗-Leine⸗Zeitung“ aufhören zu er⸗ scheinen, oder für die Genossenschaft nicht genügende Verhreltung haben oder sich der Aufnahme von Veröffentlichungen der Genossenschaft verschließen, so tritt an deren Stelle der ‚Deutsche Reichanzeiger“

[92657

solange, bis die nächste Generalversammlung ein

anderes Blatt bestimmt hat. Das Geschäftsjahr

läuft vom 1. Januar bis 31. Dezember einschließlich. Wennigsen, den 11. Januar 1912. Königliches Amtsgericht. JI.

Werder, Havel. 92228 In das Genossenschaftsregister ist unter Nummer !, betreffend Werdersche Eredit⸗ und Sparbauk, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Werder a. H., folgendes eingetragen:

Spalte 1: Nummer 4.

6 5H: Johannes Möller, Kaufmann, Werder ,.

Spalte 6f: Der Direktor Carl Unger ift aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Johannes Möller in den Vorstand gewählt.

Werder a. H., den 15. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Wernigerode. Bekanntmachung. 192658)

Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 10 Werni⸗ geröder Konsumverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht heute der Schriftsetzer Richard Thormann in Wernigerode an Stelle des Wilhelm Timpe als Vorstandsmitglied eingetragen.

Wernigerode, den 10. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht.

wies och. 92669]

Im Genossenschaftsregister Band 1 wurde zu O.⸗3. 5, Firma Rotenberger Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassenverein, e. G. m. u. H. in Roten⸗ berg, heute eingetragen: Raimund Greulich ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Karl Greulich in Rotenberg in den Vorstand gewählt.

Wiesloch, den 16. Januar 1912.

Gr. Amtsgericht.

Wittstock, Dosse. 92230 Nr. 12 eingetragenen Genossenschaft: „Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. zu Papenbruch“ ist heute folgendes eingetragen worden:

Der Bauergutsbesitzer Wilhelm Rieck zu Papen⸗ bruch ist durch den Tod aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und der Kaufmann Otto Franz zu Papen⸗ bruch bis zur nächsten Generalversammlung als Stellvertreter bestellt.

Wittstock, den 30. Dezember 1911.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse. Angshburg. 92668

Das K. Amtsgericht Augsburg hat über das Vermögen des Schuhmachermeisters Georg Holzapfel in Augsburg, D. 64, am 17. Januar 1912, Vormittags 11 Uhr, den Konkursverwalter: Rechtsanwalt Löffel in Augsburg. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 5. Februar 1912 Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses sowie allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, den 16. Februar 1912, Nachmittags A7 Uhr, Sitzungssaal Nummer J des Amtsgerichts Augsburg.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Hamberg. 92667

Das K. Amtsgericht Bamberg hat über das Ver— mögen des Hoielbesitzers Adolf Stutzenbacher in Bamberg am 17. Januar 1912, Nachmittags 44 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Hennemann in Bamberg. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 16. Februar 1912. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses am 10. Februar 1912, allgemeiner Prüfungstermin am 8. März 1912, beide Termine je Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 82 des Zentraljustizgebäͤudes hier.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. merlin. 92868] Allgemeines Veräußerungsnerbot.

Nachdem die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Baumeisters Robert Glasenapp in Berlin, Altongerstraße 31, beantragt ist, wird demselben jede Veräußerung, Verpfändung und Ent— fremdung von Bestandteilen seines Vermögens hier⸗ durch untersagt.

Berlin, den 18. Januar 1912. Königliches Amtsgericht Berliu⸗Mitte. Abteilung 83.

Kernburg. Konkursverfahren. (92431 Ueber den Nachlaß des zu Bernburg verstorbenen Kaufmanns Paul Hildebrandt, Inhabers der Firma L. Forstreuter C Sohn in Bernburg, wird heute, am 16. Januar 1912, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann William Radestock in Bernburg. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 9. März 1912. Erste Glaubigerversammlung am 14. Februar 1912, Vormittags A0 Uhr. Prüfungstermin am 23. März E9E2Z. Vormittags 19 Uhr. Herzogliches Amtsgericht Bernburg. Abt. 5.

Rochum. Konkursverfahren. 92405

Gemeinschuldner: Kaufmann Theodor Söwing zu Bochum, Bongardstr. 18. Tag der Eröffnung: 16. Januar 1912, Vormittags 11 Ühr 15 Minuten. Konkursverwalter: Justizrat Lingemann zu Bochum. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 31. Ja—⸗

Bei der in unserem Genossenschaftsregister unter

Konkurs eröffnet.

nuar 1912. Frist für Anmeldung der Forderungen

bei Gericht bis zum 16. März 1912. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am E6. Februar 1912, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am . April 1912, Vormittags 10 Uhr, Zimmer tr. 46. Bochum, den 16. Januar 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Sczygiol, Amtsgerichtsassistent.

EBrand, Sachsen. 92429 Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Paul Bruno Wolf in Linda Nr. 4 wird heute, am 16. Januar 1912, Nachmittags 45 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Orts⸗ richter Emil Meiling hier. Anmeldefrist bis zum 20. Februar 1912. Wahltermin am 10. Februar 1912, Vormittags EO Uhr. Prüfungstermin am 2. März 912, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Februar 1912. Brand, den 16. Januar 1912. Königliches Amtsgericht. e 2 192420

Charlottem burg.

Ueber das Vermögen des Ziegeleibesitzers Richard Schulze in Charlottenburg, Augsburger⸗ straße 62, ist heute vormittag 14 Uhr vom König⸗ lichen Amtsgericht Charlottenburg das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Konkursverwalter Dr. Nahrath hier, Neue Kantstr. 1. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 9. Februar 1912. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 9. Februar 1912, Vormittags IHE Uhr, und Prüfungstermin am 23. Februar E9HE2, Vormittags IO Uhr, im Gerichtsgebäude, Suarezstr. 13, Portal Il, 1 Treppe, Zimmer 47.

Charlottenburg, den 16. Januar 1912.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

H resden. 192335

Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma „Automaten Sprech⸗ maschinenfabrik „Phönix“ J. Wolzoun u. A. Winter“ in Dresden, Schandauerstr. 13 und 22, wird heute, am 17. Januar 1912, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Knoll in Dresden, Marschallstr. 20 J. Anmeldefrist bis zum 29. Februar 1912. Wahltermin: 7. Februar 1912. Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: E323. März 1912, Vormittags HO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Fe⸗ bruar 1912.

Königliches Amtsgericht zu Dresden. Abt. II.

Duisburg. Konkursverfahren. 192422

Ueber das Vermögen des Fabrikbesitzers Wilhelm Schlieper zu Duisburg, alleinigen Inhabers der Firma Schlieper Löbner daselbst, wird heute, am 16. Januar 1912, Vormittags 1041 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Schultz J. zu Duisburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 17. Februar 1912 bei dem Gerichte anzu— melden. Erste Gläubigerversammlung den L. Fe⸗ bruar 1912, Nachmittags 5 Uhr, Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 27. Fe⸗ bruar 19R2Z2, Nachmittags 5 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Parkstraße, Zimmer 207. Offener Arrest mit Anzeigepflicht an den Konkurs⸗ verwalter bis zum 3. Februar 1912.

Königliches Amtsgericht in Duisburg.

Gum binnem. Konkursverfahren. 192406

Ueber das Vermögen des Malermeisters Wil⸗ helm Riemann in Gumbinnen ist am 15. Januar 1912, Vormittags 9 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rentier F. Walter in Gumbinnen. Anmeldefrist bis 14. Februar 1912. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin den E4. Februar E912, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest und Anmeldefrist bis 10. Februar 1912.

Gumbinnen, den 15. Januar 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Hohenlimpwurg. 1923271

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Josef Heinemann von hier ist heute, am 16. Ja⸗ nuar 1912, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Landwirt Heinrich Lipp⸗ mann hierselbst. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Februar 1912. Erste Gläubigerversammlung: E 4. Februar 1912, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Prüfungstermin: 28. Februar 1912, Vormittags 97 Uhr.

Hohenlimburg, den 16. Januar 1912.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: Kipp, Amtsgerichtsassistent.

Leipzig. 192428

Ueber das Vermögen der Minna verehel. Theilig, Inhaberin einer Strumnfstrickerei und Wollwarenhandlung in Leipzig Thonberg, Reitzenhainerstraße 46, wird heute, am 17. Januar 1912, Vormittags 411 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Kaufmann Max Tippmann in Leipzig, Ferdinand⸗Rhodestr. 23. Anmeldefrist bis zum: 6. Februar 1912. Wahl⸗ und Prüfungstermin: am 17. Februar 1912, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Fe⸗ bruar 1912.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. IIA,

den 17. Januar 1912.

nuhnlhausen, Thür. 192424 Ueber das Vermögen der Firma Albert Roh⸗ loff u. Comp. mechanische Lodenweberei in

X

Langula ist am 16. Januar 1912, Mittags 12 Uhr,

der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Max Fischer in Mühlhausen i. Th. Anmeldefrist bis 29. Februar 1912. Erste Gläubigerversammlung am 6. Februar 1912, Vormittags EH Ühr. Prüfungstermin am 11. März 1912, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Februar 1912. Königliches Amtsgericht Mühlhausen i. Thür.

München. 92666 K. Amtsgericht München, Konkursgericht. Am 16. Januar 1912, Nachmittags 6 Uhr, wurde

über das Vermögen des Kaufmanns August Krick

in München, Wohnung und Geschäftslokal Cor⸗

. 14, der Konkurs eröffnet und Rechts⸗

anwalt Dr. Hans Taub in München, Kanzlei:

Burgstraße 2, zum Konkursverwalter bestellt.

Offener Arrest erlassen. Anzeigefrist in dieser Rich⸗

tung bis zum 10. Februar 1912 einschließlich. Frist

zur Anmeldung der Konkursforderungen, und jwar

im Zimmer Nr. 82/1 des Justizgebäudes an der

Luitpoldstraße, bis zum 10. Februar 1912 ein⸗

schließlich. Wahltermin zur Beschlußfassung über

die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines

Gläubigerausschusses, dann über die in den 55 132,

134 und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen und der all⸗

gemeine Prüfungstermin: Montag, den 19. Fe⸗

bruar E912, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer

Nr. 76/1 des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße in

München.

München, den 17. Januar 1912. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

München. 1925665 K. Amtsgericht München, Konkursgericht. Am 16. Januar 1912, Nachmittags 6 Uhr,

wurde über das Vermögen der Kaufmannsehefrau

Helene Krick in München, Wohnung und Ge⸗

schäftslokal Corneliusstraße 14, der Konkurs eröffnet

und Rechtsanwalt Dr. Hans Taub in München,

Kanzlei: Burgstraße 2, zum Konkursverwalter bestellt.

Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung

bis zum 10. Februar 1912 einschließlich Frist

zur Anmeldung der Konkursforderungen, und zwar im

Zimmer Nr. 82/1 des Justizgebäudes an der Luitpold⸗

straße, bis zum 10. Februgr 1912 einschließlich.

Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl

eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläu⸗

bigerausschusses, dann über die in den 55 132, 134

und 137 K.-O. bezeichneten Fragen und der all⸗

gemeine Prüfungstermin: Montag, den 19. Fe⸗ bruar 1912, Vormittags 10 Üühr, im Zimmer

Nr. 76/1 des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße in

München.

München, den 17. Januar 1912. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Osterwieck, Harx. 92670 Ronkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Walter Gericke in Osterwieck a. H. wird heute, am 17. Januar 1912, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Maschinenfabrikant Otto Pröhle in Osterwieck wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis 1. März 1912. Erste Gläubigerversammlung am 15. Februar 1912. Vormittags II Uhr, Prüfungstermin am E44. März E912, Vormittags 1A Uhr, Zimmer Nr. 7.

Ofterwieck, Harz, den 17. Januar 1912.

7

Königliches Amtsgericht.

NHR ecklinghausen. 1923291 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schreiners und Möbelhäudlers Rudolf Boldes in Reckling⸗ hausen, Reitzensteinstraße Nr. 42, wird heute, am 16. Januar 1912, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.

HRixd orf. Konkursverfahren. 192402 Ueber das Vermögen der Terraingesellschaft Britz, Chausseestraße mit beschr. Haftung in Rixdorf, Hasenhaide 71, Geschäftsführer Architekt Theodor Hardtke ebendort, ist heute, am 17. Ja⸗ nuar 1912, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann L. Weidenbrück zu Rixdorf, Weserstraße 58, 11, ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 24. Fe⸗ bruar 1912 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 16. Februar 1912, Vormittags EI Uhr. Aldemeiner Prüfung termin am S. März 1912, Vormittags 11 Uyr,. vor dem Amtsgerichte Rixdorf, Berlinerstr. S5 69, Ecke Schönstedtstr., Zimmer 19. Offener Arrest mit Lnzeig pflicht bis zum 24. Februar 1912. Der Gerichtsschreiber 24 . Amtsgerid ta.

Rixdorf. Konkursverfahren. 92403

Ueber das Vermögen des Maurermeisters August Freund in Treptom, Bouchéstraße 16, ist heute, am 17. Januar 1912, Nachmittags 121 Uhr, das Konkurgverfabren eröffnet. Der Kau mann L. Weidenbrück zu Rirdorf, Weserstraße 58 11, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 24. Februar 1912 bei dem Gericht an⸗