, ,,
—
zumelden. Erste Gläubigerversammlung am 16. Fe⸗
Sache und von den Forderungen, für welche sie aus
bruar 1912, Vormittags 11 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 8. März 1912, Vor⸗ mittags 111 Uhr, vor dem Amtsgerichte Rizdorf. Berlinerstr. 65 / 69, Ecke Schönstedtstraße, Zimmer 19. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. Fe⸗ bruar 1912. .
Der Gerichtsschreiber ö. , Amtsgerichts.
KR ödding. Konkursverfahren. 92421]
Ueber das Vermögen des Schuhmachers Niels P. Nielsen in Fohl wird heute, am 15. Ja nuar 1912, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet, da er seine Zahlungsunfähig⸗ keit und seine am 13. Januar 1912 erfolgte Zahlungseinstellung dargetan hat. Der Rechts⸗ konfulent C. F. Petersen hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Februar 1912 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eineg Glaͤubigerausschufses und eintretendenfalls Über die im 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf den 13. Februar 1912, Vor⸗ mittags 105 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurgsmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der
der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis jum 1. Februar 1912 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht in Rödding.
Schroda. Bekanntmachung. 92412
Ueber das Vermögen des Glasermeisters Stanis⸗ laus Smiechowski in Schroda ist am 16. Januar 1912 das Konkursverfahren eröffnet. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 3. Februar 1912. Anmelde⸗ frist bis 25. Februar 1912. Gläubigerversammlung am 7. Februar 1912, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin: E. März 1912, Vormittags 11 Uhr. Konkursverwalter: Kaufmann Erwin Seifert in Schroda.
Schroda, den 16. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Solingen. Konkurseröffnung. [92425 Ueber das Vermögen des Kolonialwarenhändlers Ernst Frickartz in Solingen, Ritterstraße 36, ist am 15. Januar 1912, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dreschner in Solingen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Februar 1912. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 9. Februar 1912, Vormittags L2 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 1. März 1912, Vormittags EHI Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 9. Solingen, den 15. Janugr 1912.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 3. 926631
Stuttgart- Cannstatt. K. Amtsgericht Stuttgart⸗Cannstatt.
Ueber das Vermögen des Gottlieb Palm, Spezereihändlers, früher in Sindelfingen, jetzt in Untertürkheim, Brückenstraße 3, ist am 16. Ja⸗ nuar 1912, Nachmittags 63 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Be⸗ zirksnotar Koenig in Untertürkheim. Termin zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 6. Fe⸗ bruar 191. Wahl⸗ und Prüfungstermin am Mittwoch, 14. Februar 1912, Nachm. 2 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. Fe⸗ bruar 1912.
Cannstatt, den 17. Januar 1912.
Gerichtsschreiber Völter.
Thorn. 92415 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Eisenberg in Thorn, Kasernenstraße 13, in Firma Arthur Mälzer Nachf. in Thorn ist am 16. Ja⸗ nuar 1912, Vormittags 3 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröff net. Konkursverwalter: Stadt⸗ rat Robert Goewe in Thorn. Offener Arrest mit Anzeigeflicht bis zum 9. Februar 1912. Anmeldefrist bis zum 9. Februar 1912. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am 15. Fe⸗ bruar 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem Könialichen Amtsgericht zu Thorn, Zimmer 22. Thorn, den 16. Januar 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Triebel. 1924331 Ueber das Vermögen der Grube Germania, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Teup⸗ litz N. L. ist am 15. Januar 1912, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter. Prozeßagent Achilles Wuschack, Triebel. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 12. März 1912. Gläubigerversammlung am 12. Februar 1912, Vormittags 10 Uhr, und Prüfungs⸗ termin am ZZ. Ayril 1912, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis 15. März 1912. Triebel, den 15. Januar 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Auerbach, Vogt. 91214
Das Konkursverfahren über das Vermögen der
Alma Lina vhl. Schmelzer verw. gew. Lenk,
eb. Wunderlich, in Rodewisch i. V. wird nach
halten des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Auerbach, den 19. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.
ad Yauheim. 192334 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Josef Klöser in Bad Nauheim wird mangels Masse eingestellt. Bad Nauheim, den 8. Januar 1912. Broßh. Hess. Amtsgericht.
Rromberg. stonkursverfahren. 192401 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Sausbesitzers und Küchenmöbelfabrikanten Emil Röhl in Bromberg ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 1. Februar 1912, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Bromberg, Zimmer Nr. 12, anberaumt. Bromberg, den 6. Januar 1912.
Coburs. onkursverfahren. 192426] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma und des Kaufmanns Eduard Bischoff in Coburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Coburg, den 12. Januar 1912.
Herzogliches Amtsgericht. 2. Hartung.
Dannig. onkursverfahren. 924131 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Kaufmanns Alfred Zarnowski in Danzig ⸗Lang fuhr, Heiligenbrunnerweg 31, in Firma Alfred Zarnowski in Danzig, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 17. Februar 1912, Mittags EX Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Danzig, Neugarten, Zimmer 2260, 2 Treppen, anberaumt. Danzig, den 13. Januar 1912.
Der Gerschtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
PDeutschoth. Konkursverfahren. 923331 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwareuhändlers Christian Buchholz in Aumetz wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Deutschoth, den 15. Januar 1912.
Kaiserliches Amtsgericht.
Döbeln. . 92340 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Alt. und Galanteriewarenhändlers Georg Guido Ullrich in Döbeln wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Döbeln, den 13. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.
PDũsseldors- Gerresheim. Konkursverfahren. In dem Konkursberfahren über das Vermögen der Firma Chemische Werke „Eureka“ G. m. b. H. in Düffeldorf⸗Reisholz ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Verglelchstermin auf den Lz. Fe⸗ bruar E912, Nachmittags 3 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Düsseldorf⸗Gerresheim, Zimmer Nr. 13, anberaumt. Der Vergleichsvor⸗ schlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gexichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Düss eldorf⸗Gerresheim, den 16. Januar 1912. Königliches Amtsgericht. Puisburg- Ruhrort. 192417 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwarenhändlers Wilhelm Gastreich in Hamborn⸗Schmidthorst wird mangels Masse eingestellt. Duisburg⸗Ruhrort, den 15. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.
KEisenach. Konkursverfahren. 192427
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Wilh. Wolf (Inhaber Wilhelm Wolf) zu Farnroda ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß— fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermsgensstücke der Schlußtermin auf den EO. Fe⸗ bruar, Vormittags 9 Uhr, vor dem Großherzog⸗ lichen Amtsgericht, Abt. IIl, hierselbst, bestimmt.
Eisenach, den 12. Januar 1912.
Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. III.
Eschweiler. gonkursverfahren. [926641
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Philipp Rosenfeld in Eschweiler ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 10. Februar 1912, on, ,,. 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts gericht in Eschweiler, Zimmer 14, anberaumt.
Eschweiler, den 13. Januar 1912.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts:
Schitthof, Amtsgerichtssekretär.
Freienwalde, Oder. 92054 In dem Konkurse über den Nachlaß des ver⸗ storbenen Kaufmanns Ernst Lehmann in Gabow soll die Schlußverteilung erfolgen. Dazu sind ver⸗ fügbar 10 316 , zu berücksichtigen sind Forderungen im Betrage von 11 129 „. Das Schlußverzeichnis liegt auf der Gerichtsschreiberei des hiesigen Königl. Amtsgerichts zur Einsicht aus. Freienwalde a. O., den 17. Januar 1912. Der Konkursverwalter: Alfred Simon.
Freudenstadt. 92336
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wilhelm Drißler, Gipsermeisters in Freuden⸗ stadt, wurde, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 11. November 1911 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 11. No⸗ vember 1911 bestätigt und die Schlußrechnung des Verwalters abgenommen ist, durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Freudenstadt vom 13. Januar 1912 aufgehoben.
Freudenstadt, den 16. Januar 1912.
Amtsgerichtssekretär Hartmann.
92423
Fürstenberg, Oder. Konkursverfahren. Das Konkurgtverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Rathje in Fürstenberg a. O. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. an, a. O., den 12. Januar 1912. önigliches Amtsgericht.
1982411
GlIatꝝ. 1923391 In der Ruppert Leimerschen Konkurtsache von Glatz soll die einzige und zugleich Schlußverteilung erfolgen, wozu 34 * 18 verfügbar sind. Zu berücksichtigen sind 1 Vorrechtsforderung von 31 60 3 und 2781 M 47 4 nicht bevorrechtigte Forderungen. Glatz, den 17. Januar 1912. ustav Mihlan, Konkursverwalter.
Göttingen. Konkursverfahren. 192328]
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Markowitz E Co. in Göttingen und ihrer Inhaberin, Ehefrau des staufmanns Moritz Markowitz, Else geb. Laufer, daselbst, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Göttingen, den 15. Januar 1912.
Gũtersloh. Beschluß. 92418 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe Heinrich August Baumeister, Karoline geb. Hellweg, zu Isselhorst Nr. 73 wird nach 2 ter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Gütersloh, den 12. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Königsberg, N. M. Beschluß. 192414 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 3. November 1911 verstorbenen Schornstein⸗ enn ,. Hermann Brüning wird das Ver⸗ ahren eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorbanden ist. Königsberg Nm., den 22. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.
Lissa, Hz. Posem. Konkursverfahren. (92416) Das Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelhändlers und Tapezierers Melchior Waszak zu Lissa i. P. wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 21. Dezember 1911 ange—⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Lissa i. Pos., den 16. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Lu‚gumkloster. Konkursverfahren. 92700 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Volquard Petersen in Bredebro wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermint hierdurch aufgehoben. Lügumkloster, den 13. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.
Met ꝝ. Konkursverfahren. 192332 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Max Kude Cie. in Metz Planti eres wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Metz, den 11. Januar 1912. Kaiserliches Amtsgericht.
Metꝝ. Konkursverfahren. Iso2330 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schreinermeisters Leon Thouveny in Sablon wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Metz, den 11. Januar 1912. Kaiserliches Amtsgericht.
Metꝝ. Konkursverfahren. 923311
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Wallenborn in Metz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Metz, den 11. Januar 1912.
Kaiserliches Amtsgericht.
M. GIad bach. 92004
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 30. Januar 1909 zu M.“ Gladbach verstorbenen Agenten Leonhard Foerster wird der bisherige Konkursverwalter Rechtsanwalt Dr. Schmitz ent⸗ lassen und an seiner Stelle der Rechtsanwalt Dr. Speck in M.⸗Gladbach zum Konkursverwalter ernannt.
M.⸗Gladbach, den 9. Januar 1912.
Kgl. Amtsgericht.
Ken münstex. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 17. August 1910 verstorbenen Kaufmanns Hermann Christian Hingst in Neumünster wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Neumünster, den 6. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.
Ohligs. Konkursverfahren. (92326
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Gebr. Rink in Ohligs ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin beziehungsweise deren Gesellschaftern Karl und Max Rink gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 1. Februar 1912, Vormittags 195 Uhr, Zimmer Nr. 8 hiesigen Amtsgerichts, anberaumt Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung der Mitglieder des Gläubigeraus⸗ schusses sind auf der hiesigen Gerichtsschreiberei, Zimmer 2, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Ohligs, den 15. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Oppeln. Konkursverfahren. 92407
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma „Centralautomat“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Oppeln ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mit- glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 19. Februar 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 15, bestimmt.
Amtsgericht Oppeln, 13. J. 1912.
Schlettstadlt. 1923371 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Lederfabriken C. Diriong, A. G., in Schlett⸗ stadt wird auf Dienstag, den 30. Januar 1912, Vormittags EA Uhr, eine Gläubiger⸗ versammlung berufen. Tagesordnung: 1) Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen. 2) Bericht des Konkursverwalters über den Stand des Verfahrens. Schlettstadt, den 13. Januar 1912. Kaiserliches Amtsgericht.
Sch wei dmnitꝝ. 1924191] Das Konkursberfahren über das Vermögen des Kaufmanns Sally Sternberg aus Schweidnitz (in Firma Robert Holz Nachf. ebenda) ist, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 16. Ok⸗ tober 1911 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 16. Oktober 1911 bestätigt ist, und nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Schweidnitz, den 15. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.
Strasshurxę, Els. 192430 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute Joseph Bloedt, Metzger, und Martha geb. Jung in Ruprechtsau wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Straßburg, den 15. Januar 1912.
1924091
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.
Königliches Amtsgericht. 1.
Kaiserliches Amtsgericht.
Stuhm. Konkursverfahren. I924lo]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Häudlerfrau Helene Hirschfeld, geb. Schmukler, in Stuhm ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er— stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Glaäubigeraug. schusses der Schlußtermin auf den E09. Februar 1912. Vormittags 10 Uhr, vor dem König— lichen Amtsgerichte in Stuhm, Zimmer Nr. 7, be— stimmt. Die Schlußrechnung und das Schlußver, zeichnis liegen in der Gerichtsschreiberei zur Einsicht seitens der Beteiligten aus.
Stuhm, den 15. Januar 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Unrunstadt, Kr. Bomst. (92408 stonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Stanislaus Szymanski, früher in Unruhstadt, jetzt in Posen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Unruhstadt, den 11. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Vilsbiburg. Bekanntmachung. 92669 Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 5. Oktober 1908 verstorbenen Konditorswitwe Johanna Schröck von Gerzen wurde nach Ab haltung des Schlußtermins und Vorlage der Belege über die Durchführung der Schlußverteilung durch diesgerichtlichen Beschluß vom 135. Januar 1912 gemäß § 163 K. O. als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Vilsbiburg.
Weimar. Bekanntmachung. 92338
In dem Konkurs über das Vermögen Seiner Hoheit des Prinzen Hermann von Sachsen⸗ Weimar, jetzigen Grafen von Ostheim, soll eine Abschlagsverteilung erfolgen. Dazu stehen ea. 14 — 15 000 S zur Verfügung. Zu berücksichtigen sind 1280, — 4 bevorrechtigte Forderungen und 430 905,82 AK nicht bevorrechtigte Forderungen. Das Verzeichnis der zu berücksichtigenden Forderungen kann auf der Gerichtsschreiberei des Großh. Land— gerichts Weimar eingesehen werden.
Weimar, den 17. Januar 1912.
Der Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Tegetmeyer.
7zZabræze. Konkursverfahren. 92404 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Seifenhändlers Ernst Gabriel in Zabrze, Dorotheenstr. 41, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.
Zabrze, den 13. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.
4 N A4II.
LEwick an, Sachsen. 92432
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lebensmittelhändlers Kurt Florentin Fuchs, Inhabers der Firma Chr. Albert Nachf., Juh. Kurt Fuchs, in Zwickau, äußere Plauenschestraße 13, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben.
Zwickau, den 16. Januar 1912.
Königliches Am tsgerlcht.
Tarif- 2c. Bekanntmachungen der Eisenbahnen. 92675
Staats- und Privatbahngüterverkehr.
Mit Gültigkeit vom 25. Januar 1912 werden die Stationen Bremen Hbf., Bremen Neustadt Gbf. (Oldbg.), Bremen Weserbf.,, Bremen Zollausschluß, Bremerbafen Freihaf.,, Bremerhafen Inlandshaf., Bremerhafen Kaiserhaf;, Bremerhafen Zollinl., Geestemünde, Geestemünde Fischereihaf., Geestemünde Freihaf., als Versandstationen in den Ausnahmetarif 4d für Ammoniak (schwefelsaures) usw. einbezogen. Auskunft erteilen die beteiligten Güterabfertigungen , das Auskunftsbureau, hier, Bahnhof Alexander⸗ platz.
een, den 15. Januar 1912.
Königliche Eisenbahndirektion.
92671]
Mitteldeutsch⸗Bayerischer Güterverkehr. Mit dem 22. Januar d. J. werden die Stationen Kuf⸗ stein, Passau und Salzburg in den Ausnahmetarif 19 für Rohkupfer als Empfangsstationen einbezogen. Näheres bei den beteiligten Abfertigungen.
Erfurt, den 15. Januar 1912.
Kgl. Eisenbahndirektion.
926721
Westdeutscher Kohlenverkehr. Mit Gültigkelt vom 20. Januar 1912 wird die Aufgabe von mehreren, höchstens 5, Wagenladungen mit einem Frachtbrief für Sendungen der Abteilung B des westdeutschen Kohlentarifhefts 3 (Frachtsätze für Koks zum zollinländischen Hochofenbetrieb usw.) zugelassen. Nähere Auskunft erteilen die Güterabfertigungen und unser Verkehrsbureau.
Essen, den 15.1. 1912. Königl. Eisb.⸗Direktion, namens der beteiligten Verwaltungen.
926731 Bekanntmachung. Nordwestdeutsch Bayerischer Gütertarif. Mit Gültigkeit vom 1. Februar 1912 wird die Station Regensburg in den Ausnahmetarif 20a für Roh— petroleum als Empfangsstation einbezogen. Frankfurt (Main), den 15. Januar 1912. önigliche Eisenbahndirektion.
92674 Bekanntmachung. Deutsch⸗Französischer Güterverkehr über Elsaß⸗Lothringen. Mit Gültigkeit vom 1. Fe⸗ bruar 1912 wird die Station Hinterweidenthal⸗ Kaltenbach der Direktion Ludwigshafen für den Güterverkehr geschlossen. An deren Stelle tritt die neue Station Hinterweidenthal⸗Ort, die mit Gültig⸗ keit vom gleichen Tage in den Teil 11 C0 Gilometer= zeiger und in den besonderen Holzausnahmetarif aufgenommen wird. Weitere Auskunft erteilt die Station. Straßburg, den 17. Januar 1912. Die geschäftsführende Verwaltung. staiserliche Generaldirektion
der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Freitag, de
Amtlich festgestellte Kurse. Berliner Börse, 19. Januar 1912.
1 Frank, 1 Lira. 1 Lsu, 1 Peseta — gGolb⸗Gld. — 200 6.
1 Krone österr⸗- ung. W. — O. 85 S. 7 Gld. südd. W. — 12300 . 1 G18. holl. B. — 1470 6. 1 Mark Banco 1L skand. Krone — 1,125 . 1 Rubel —
— 150 4.
O. 8 . 1 5ssterr. 1 Glid. österr. B. = 1,760 .
AI6 S. 1 (alter) Goldrubel — 3,20 6. 1 Peso (Gold) 4,90 6. 1 Peso (arg. Pap.) — 1575 *. 1 Dollar
221 420 6.
Gmission licferbar sind.
Amsterd. Rott. * do. do. Brüssel, Antw.
O. do. Budapest .... 2d
do. Fhristianig .. Italien. Plätze do. do. Kopenhagen .. Lissab., Oporto do. London
ö. 2 * 3 2
L d — O do CMO do O deò Oo Sr, ,
* ,
— — — — deo d. de E 0 0ο ].
s , . , .
; 8 859 Seen.
2 2 — —
100 Frs. 166 Frs. etersburg 1060 R. 8 do. do. 100 R. Schweiz. Plätze 100 Frs. do. do. 100 Frs. * Stockh., Gthbg. 1090 Kr. ( Warschau ... 100 R. 8 T. 109 Kr. 8 T. 100 Kr. 2 M.
Bankdiskout.
Berlin 5 Lomb. 6). Amsterdam 4. Brüssel 43.
— 3
1 Livre Sterling — XW, 40 . Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N besagt, vaß nur bestimmte Nummern oder Serien der bez.
20 obz G
4 g5B
Christiania 5. Itallen. Pl. 55. Kopenhagen ö.
Lissabon 6. London 4. Madrid St. Petersburg u. Warschau 41 Stockholm 5. Wien 5
45. Paris 31.
Schweiz 4
Geldsorten, Banknoten u. Coupons.
Münz⸗Dukaten ... pro Stück Rand ⸗ Dukaten ....
8 Gulden⸗ Stücke Gold⸗Dollars
do. . Neues Russisches Gld. zu 100 R. ö Banknoten, große
o. do. do. Couy. zb. New York Belgische Banknoten 1090 Francs
Dänische Banknoten 100 Kronen
Englische Banknoten 12... Französische Banknoten 100 Fr. Holländische Banknoten 100 fl. Italienische Banknoten 100 L. Norwegische Banknoten 199 Kr. Oesterreichische Bankn. 100 Kr. do. do. 1000 Kr. Russische Banknoten p. 100 R. do. do. 500 R. do. do. 5 3 u. 1 R. do. do. ult. Jan. Schwedische Banknoten 1060 Kr. Schweizer Banknoten 1090 Fr. Zollcoupons 160 Gold ⸗Rubel do. do. kleine
Deutsche Fonds.
Staatsanleihen.
212 14.10 . 141.7 aM. 1410 Dt. Reichs ⸗ Anl. uk. versch. 3 versch.
3 wversch. ult. Jan. 9 do. Schit e
51 4
. 14.10
Preuß. kons. Anl. uk. versch.
do. Staffelanleihe 1.4.10 do. do.
versch. do.
. versch. do. ult. Jan.
Baden 1991 411.17 do. 1908, 09 unk. 184 1.1.7 do. 1911 unk. 21 4 1.1.7
kv. v. I5, 18,79. 809 3 versch. v. 92, 94, 1900 31 1902 1 1904 31 1907 ukb. 1531 18963
8
do. Ldsk.⸗Rentensch. 31 Brnsch. Lün. Sch. VI 31 do. do. VI 3 Bremer Anl. 1908 uk. 18 do. do. 1909 uk. 19 Do. do. 1911 uk. 21 do. do. 1887-99 do. do. 1905 unk. 15 do. do. 1896, 1902 amburger St. Rnt. do. amort. St. Al hh . 1 . 3 . ukv. do. O0 S. 1, 2 ukv. 19 do. I unkv. Il do. amort. 1887. 1904 3 1906 unk. 15 do. 1908, 1909 unk. 18 do. 1893. 1909
c D .
S C 3 —— * i 0
. —
——
6 . 3 2 =
— n — — — — — — 2 —
r- b
j 8 2 — 86
.
20 ghz 16 256
pro Stück- pro 5hb g=
kleine —
S0 8obz
20 485 bz S125
166. 5obz S0, 70b
ö . , S4. 55b.
ie h; 216,40 bz 216,40 bz
Sli5bz 324, 30bz
109, 106 1606 166 166.2585 161 555 L ⸗50bz G S2 1b G 1662
100,20 1090, 196 1009006 100,25 102, 008 8, 60bz G 91, 50 bz G 82 30 bz G
Io bz G 101, 8606 35 66G gl 35 c
101 50bz lol, oB 101,706
ch. 36. 15G
[oi . ioG
85 40
S9, 75bzB
M0. 9obz G 101,99 109,606 199,706 109, 70b 101.09
Sl. bz G
100. 25bz G
S- 3
— 6
do. 1896. 1905
Lüb. Staats · Anl. 1906 do. do. 1899 do. do. 1895
Meckl. Eis. ⸗Schldv. 70 do. kons. Anl. 86 do. do. 90, 94, 01, 0h
Oldenb. St. A. guk. 19 do. do. 1903 do. do. 1896
S Gotha St. A lo00
Sächsische St.-Rente do. ult. Jan.
Schwrzb.⸗Sond. 1900
Württemberg unk. 15
unk. 21
=
e- a- e
r . . ., . . , , . m.
r .
10l.26bz
— —
AD — 2 2 — 2— D
— — — — — — — — — k A — R —— ——
— 6 — 2
versch. Bz lob lI.4. 10 —, —
versch. 14.10
do. do. 1881-833
,, o. Hessen⸗Nassau . d;, Kur⸗ und Nm. (Brdb.) do. do. 3 Lauenburger Pommersche do. Posensche ,, Preußische
do. 31
do, Sächsische
versch.
Preußische Rentenbriefe.
versch. 190, 196 versch. Hh, dh bꝛ G 14 10 — — versch. versch. versch. 1.17 —— 1 io io. bz versch. MM, 60bz
versch. 100, 106
versch. 90, 198 versch. 100, 25
do. * versch. Ih. 5 B Rhein. und Westfäl. 4 versch. 1090, 106
versch. O0, 10bz 1.4. 10 100, 10968
3 versch. 39
14.10 versch.
. ö Schleswig⸗Holstein . . 4 do. d,
Detm. Hndsp. u. Leihek. Oldenbg. staatl. Kred. 4 do. do. unk. 224 do. do. ; Sach . Alt. Ldb.⸗Obl. do. Coburg. Landrbk. do. Gotha Landeskrd. do. do. uk. 16 do. do. uk. do. do. uk. do.
unk. 174 do. do. unk. 194 do. do. konv. 3 S. ⸗Weim. Ldkr.. 4 do. do. uk. 184 do. do. 35 Schwrzb.⸗Rud. Ldkr.!
do. Sondh. Ldskred. 39
Bergisch⸗Märk. S. 3. 3 Braunschweigische . . 4 Mag deb. Wittenberge 3 Mecklbg. Friedr. Frzb. 34 Pfälzische Eisenbahn.
do. do. konv. 3
do. do. 35 Wismar⸗Carow 31
Pro vinziala
Brandbg. M8, 11 uk. 214 do. do. 189931 Cassel Lndskr. S. 22. 4 do. S. 23 uk. 15 do. S. 24 uk. d, S. 195 d HannPr. V. R. S. I5,
do. do. Ser. do. do. , 3 Oberhess.Pr.⸗A. unk. Ostpr. Prov. S. 8 do. do. S. 1 Pomm. Prov. S. S — * 4 do. S. 19. unk. 174 do. 1894, 97, 1990 3 Posen. Prov. A. ukv. 26
18953 Rheinprov. S. 20, 2l/ l= 314 do. S. 35 unk. 174
— 333
S. 3-7, 10, 12 19, . 28 37 .S. 18 unk. 16 31 do, S. 9, 11, 14 3 Schl. H. Prv. 97 ukv. 194 do. do. 8, 92, 065 3 do. Landesklt. Rentb. 4 do. ö, Westf. Prov. Anl. S. 3 do. S. 4, 5 ukv. 15 / 16 do. S. 4 do. ;
do. S Westpr. Pr. ⸗A. S. 6, do. do. S. — 7131
Anklam Kr. 190 Iukv. 1514 Emsch 10, 1110.20 Flensburg Kr. 19914
an aly inn u. Telt. 4 Lebus Kr. 1910 unk. 20 4 Sonderb. Kr. 18994 Telt. Kr. 1900, unk. 154 do. do. 1890, 19013
versch. versch.
135
— — — — — — — — — — — — — — — —— — R . — — . D . d D.
14 Rod io
versch. 90, 00bzB Anleihen staatlicher Institute.
I. 1.7 101,506
versch. Dꝰ, versch. 9.
106, 206 166 1466 IG iG 66 i 66, Ss5ch 3, I5G 1G 5G 101, 5õo B g5 . 16G 109, 506 151. 366 S5 G65 G
versch. — —
Div. Eisenbahnanleihen.
1.147 963, 60bz ,
J ö . ö ] . ö l, 006
nleihen.
1419100508 1416 36. 5G 139 ib. 3G 16h 16h 335 iol 3663 3 16G gg h ch
90 l10bz G
ob hoG 86 o
10 o
ob 75 S9 46bz h g
100, 10bzG 2. 101,006 10196, 006 93, 7I5B 89, 906 S6, 715 G 83, 756
*
ver
.
*
I0b0 , 30bzG I00,900bzG 6 0606 89,50 B 82,406 100, 30G
*
R e . m R
e
xe .
Kreis« und Stadtanleihen.
156 — 99.406 5 166 9, 706 MY, I het. bzB l, 50 G
nnn
Aachen 1893, 92 S. 8, 1902 S. 19
do. 1908 ukp. 18 do. 1909 M unk. 19-215 1893
do. Altong 1901 ⸗ do. 1901 IL unkv. 19 do. 1911 NM unkv. 25 do. 1887, 1889, 1893 Augsburg. . .. 1991 do. Igo! unk. 15 do. 1889, 1897, 05 Baden · Baden dd, G5 M Barmen 1880 do. 1899, 1901 M do. 1907 unkv. 18
do. M / O rũckz. 41/40
100,008
100, 206 MY, 60b M. 75 W900 b M2, 993 Yo, 50 G
—
22
. D * . * . 3 — R 0 6 — —— —
3 — 2 — — — — — — — ö . .
100,30
8d
do. Breslau
do.
do. Charlotte do
Coblenz 1
Cõöpenick Cottbus.
do.
do. do.
do. Darmstad do. do. D. ⸗Wilme do. Sta
do. Dresden
do
do.
do.
Essen do. 190 do. 187
do
do. 1
19
do. Freiburg
o. Fürstenwa Fulda.
Gießen 3, Görlitz
o. Hagen do. E. W /
Halberstad do.
do. do
gehn re o.
Karls ruhe
do. do. 19201,
do. 1908 N unkv.
Elberfeld .. do. 1908 Mukv. 18/204 do. konv. u. 1889 33
Elbing 1903 ukv. 174 do. 1909 M ukv. 194
Flensburg.. do. 1909 unkv. 144
DD. Frankf. 4.
do. 1907 do. 1908 unkv. 18
d — Gr. Lichterf. Gem. 1835 3
Halle 1909, 1505 Xi do, 1810 I ukv. 21 ]
do. Hanau 1909 unk. 20 4 annover ..
Herford 1910 rz. 1939 4
kv. 1
1904 unkv. 174 do. Q Nukv. I8 / 195 21 4
Barmen 76, 82, 87
1 .
do. 1901 NM. 19651, 55 3 Berl. IHG S. Zukv. 18 do. ulv. 144
1856. 783 1882/98 3 1904 S. 131 stamm. Sil. 3
Synode 1899 4 IIöIößs unt. 194.
do. 18659, 154. G5 3; Bielef. 98, 0. FG ιυ/
do. Boxh . Rummelsb. 993 Brandenb. a. H. 1901 4
1591 3
1880, 189131
Bromberg... . 19024 do. (O9 NM ukv. 19 2904
1835, i859 3 16h g 19014
1908, S. 1.3 XN 4
18873
ji hoi g
nb. S9, S5, 99 gor unko. 174
do. 19083 unkv. 18 204 do. 1885 konv. 1889 33 do. 96, 99, 1902, 965 3
al 0 Yukv. 20 4
do. 85 kv. N., 1900 3 Cöln ... 1900, 19064
do. 1908 ukv. 134 1.1.7
do. 94, 96, 98, 0, 93 3 ver gi 75 4.10
1501 6.1999
1895
Grefeld 1900, 1901/0614 do. 1907 unkv. 17 do. 1909 unkv
199431 t 1907 uk. 14
do. Ihoö9 X ut. 16
rsd. Gem. 99 dt O9 ukv. 20
Dorn J ., do. N V ulv. 18 do. G N ukv. 204
ö 1900 18 1593
S. Junk. 164
. S. 8 unk. 204 — —
do. S. 3, 4 6 NßBzt versch. —
do. Grundrbr. S. l, 24 1.44 10 — — Düsseldorf 1899, 1905 4 versch. M9, 99bz
do. 1909057, 8, 9uk. 13/154 versch. M9, 75 bz G do. 1910 unkp. 204 1.4.10 199, 90
. isis i Is il ==
do. 88, 90, 94, 00, 93 3 versch. Il, 406
Duisburg 1899, 19074 do. 19063 ukv. 15/174 do. 1882, S5, 85. 9863
1 19563 NJ] 1899 M4
1903 35
Erfurt 1893, 1901 M4 do. 1908 M, 1910 M
ͤ
ve
—
—— — — —
. J J J ö J I
I 1 I —
o w r = m m r. R K — — P N —— — — 7 —— — 2202.
ö 1 1 . 1 1
8 —— — — — 2 —— — — — — — — — —
8 83
— — 8
* * — 83
2
8
—
/
de . , m , , . .
ĩ
1
1 . . . 28 99 606
1
e n r = =
26
,,
215 0
2 r]
1. 1. J. 1 1. 4.10 . 1. ö. 1 4.
36
3 24,40 b3G ö
S 208
2
— 22
90,206
91 80G 569 75 6G S5 5 G 106, 9008
r 2 6
222
—— — — — — — — 2 — —
90 50 B
versch. 100,606 14 16 ibl,. 5h versch. 190, 50bz versch Hr . Ihc
versch. 1.4.10 —– versch. = versch. 9. 80G
100,006
sj 1665, Sobz G isch. IM. 80bz L653 36G 39 595 365 .
og Sh
do Sh bz G Gg ob; dh hc
—
9 86G
*
10h. 006
0
ukv. 18/21 4 versch. 9, ĩ5 G
19914
do. 1906 NM ukv. 174
9 Mukvp. 194 5, S3, S5. M 3y 1901
18963
M. 06 uk. 14 unk. 184
84 10 unkv. 204 11 unk. 224 1899 35
1901 M3 1903 335
i. B. 1800,
l ö 1 v. ö
1 1 1 1 1 J l J 1 J
e
9
Se de , , , g r
*
ö P * z P F
—
K K - — — 1
do. 1893 N., 1901 M3, 14.15 - —
I6llob, 0B 7 100, 9006 ib S5 ð sch =
99 gobz
565 766 I0lob 306 1616 5h 1IiGd. hbz 9 101,900
1907 4 versch. 9, 906 1903 31 1.5.11 90, 25G
lde Sp. 00M M33 1.4.10 — . 1507 NM 1.1.7 —— Gelsenk. 1907ukv. 8/194 14. 10 99.860 do. 1910 N unk. 21 4 1961, do. 1909 unk. !
19074
19064 11 uk. 15/164 to2 unkv. 15 4 1897, 1902 3
1886, 1892 31 19003
1895383 1907 uk. 13 4 1909331
1997 uk. 134 902, 03 31
3 4
18658, 1838 3 1306, i3da 3
S — S T = — — — * ö
—
— —
—
2 2
. — — — *. — —
d , r r r r r =
. . . , .
2 863.
ö, . 2 —
7
versch. MY, So G
2970 G
1.7 29,806
—
Yo,. 106
.
86
.
99 75G 9 75 G 100,506 gl, M5 G
C — — — — — — — —
S8 — *
.
O — — —— —— —— —
n 19. Januar
Königsberg 1899, 091 4 2 1
unkv. 174 1.1.7
Lichtenberg Gem. 1900 4 do. Stadt 60 S. 1,2 ( unkv. 17 4 Ludwigshafen 1906 4 do. 1890,94, 1900, 2 31 Magdeburg. . 18914 do. 1906 4 do. 190 unkv. 174 do. 1902 unky. 20 4 do. 80, 86, 91, 02 31 ib
1.1.7
—— — — 2 — — — — * r S do d g = = 22
8 . 2
do. versch do. 904 versch Marburg. Minden 1909 uv. 1919 4 do. 1895, 1902 3 vers ö i. E. 1906 4 o. Mülheim do.
M M8 ukv. 134 1.4. do. 1910 Nukv. 21 4 1.4. do. 1899, 1904 31 1.4. Mülh. Ruhr 09 E. 1X4 1.4. do 1889, 97 33 1
1 1 16 ö
do. 1960,01, 19064 versch
M.⸗Gladbach 99, 1900 4 1.1.7 do. 1880, 1888 31 1.1.7 do. 1855, 63 Y 3.
Münster 1908 ukv. 184 do. 18973
Naumburg 97, 19000. 31
Nürnberg . do. O2, 4 14. do. O7/08 uk. 17184 1.3. do. O9 11 uk. 19214
do. 3 Offenbach a. M. 19004
do. 1907 M unk. 154
do. 1562, 965 39 Pforzheim.. 1991 do. 1907 unk. 13 do. 1910 M unk. 15
do.
do. ; . K egensburg 08 uk. 18 do. 09 uk. 19/20 4 do. do. 18893 Remscheid 1900, 1903 335 Rostock. . 1881, 1834 35 do. 1906333 do. 1895 3 1.. Saarbrücken 10 ukv. 164 d 1596
o. Schöneberg Gen 3 do Stdt. M4 MN ukvl7 / ls 4 do. do. O9 unkv. 194 do. 1904. 07 ukv. 214 do. 1904: Schwerin i. M. 1897 Spandau .... 1891
do. 51 Stendal
do. 1968 ukv. 1919 4. do. Stettin i , O, r, 2.
— — — —
. — 28
2
di
Stuttgart. . 1895 M4 do. 1906 M unk. 134 do. do. unk. 164
28 — — 2 — ——
22
do. 1909 ukv. 19194 do. 189535 Trier 1910 M unk. 214 do. 1953 33 Wandsbek 10 Yukv. 204 Wiesbaden 1900, 0l, 1903 S. 44 do. 1903 S. 3 ukv. 16 4 do. 1908 Nrückzb. 37 4 do. 1908 X unkv. 194 do. 1879, 809, 8 35 do. 95, 88, Cl, C683 N34 Worms 1901, 19964 do. 1909 unk. 144 do. konv. 1892, 1894 335 do. 1903, 05 33
—— — —— ——
2
— 2
ü
. * n,
23
— — *
= — 2 — T —— —— K C J D d
2
2 — **
1
Berliner
Posen 112 unk. 360 4 Kur. J. Neum. alte 5;
do. neue 3 Komm. -Oblig. * ,
2
do. ö. Landschaftl. Zentral. do. do.. . 3 ,, Ostpreußische do.
W — — —— 22
versch. Po S0 G do. 1916 X unk. 234 izis ho Soh;
14.10 99,506
2 2 — — S
22
d
versch. M9, 50b do. versch. 100. 50 b;
14. 1606 - l. 4. 10199, 806
O99, Mob 20G Glo hh G ; 11665, 65 G München... . 18924 1.4 1039, 8 bz G do. 1997 unk. 134 141099, 806 do. 1908,11 unk. 194 versch. 100 50 do. Sh 3], 33, gh, 9 34 versch. Il, och do. 1897, 99, 03, 04 33 versch. 90, 50G
sch. Oh f
55 666
Io, 00G
2 2
99, 506 P90, loG
Weitere Stadtanleihen werden am Dienstag und Freitag notiert (s. Seite 4)
Städtische u. landschaftl. Pfandbriefe.
*
5 Sb G lob ob; B
ob so 16 5h 0
106 008 39 85G 166 H G Sb 36G
P96 456 Bo db ch
691, 35G
Sd db
gl 90
ol. 16G gg Hoch
106,206 90, 90bz
S] ah G 0 256 gl Ahch ol 466 84, 25 6G 100, 00 93 406 959 80G 190, 10 et. b G 9 30 G 82 * 75bz
100 006 106 2306 360 356 5g 6G gg S G Id Sh G 99 506 54 5066 99, 50 G
99, 70G 99, 706 101,306 99. 806
9 506 99,50 G
90. 406
106. 806 16s. 5 G 83 5 hbz 35 36G 390 Job; S3 80
101,106 3 306 ds 25 106 b G Sg 36G
.
do. do. * Posensche S. 6 —10 do. S. II- 17
—— — —— — — — — — —— — — —
4 4 3
do. do. Schlesw. ⸗Hlst. E.
do. d
. Weftfãälische
do.
3
2 Folge 3
do. 3
o. do. ; do. SJ do. K do. J do. ,, do. J do. neulandsch. . . 4 do. do. 34 do. do. 31
— K121ꝰ ' b bb / ääää„„
w
ö 2 22222222 * P 5 D838
0 20ob e
S5 756 1060 706
93, 196 106, 19h36 21, 0b S2 69
0b. ob 6 91, S0b 824900 6
Ih 3h ch 0 25
Sd 7hch Sh 4b
Hess. Ld.⸗Hyp.-Pf. & Kn fg do. S. 14 15, t. 26 4
do. S. 18 — * S. 24,
222
11 1.1 11 11 1.1 11 1 1.1 1.1 11
26, 374 1410 do. wis 25 31 versch. do. edit. bis 2 * . do. ; 26— 33 4 1.1.7
Bad. Prãm.⸗ Anl. 18674 1.28 Braunschw. 20 Tlr. . — p. St. amburger 59 Tlr. 8. 3 13 ldenburg. 40 Tr. g. 3 12 Sachsen⸗Mein. Fl.. — p. St. Augsburger 7 Fl. Lose — p. St. Cöln⸗Mind. Pr⸗Ant. 31 1.410 Pappenh. 7 Fl. Lose — p. St.
Garant. Anteile u. Obl. Deutsch Kamerun E. G- A8. B3 1.1 Ostafr. Eisb - GS. Ant. 3 1. (v. Reich m. o/o Zins.
u. 1200, Rückz. gar.)
(v. Reich sichergestellt
Staatsfonds. Argent. Eis. 1800 5 o. 1625 20 * ult. Jan. inn. Gd. 1907 ö 1909 zo. Anleihe 1887 kleine abg. 87 kl. abg. innere . inn. kl. äuß. S 10004 500 * * 100 8 . 20 * Ges. Nr. 3378 Bern. Kt. A. 87 kv. Bosn. Landes A. do. 898 do. 1902ukv. 1913 Buen. Air. Pr. o8 do. Pr. 10 do. 1000 u. 500 ** do. 1060 do. 202 * de, nun n Bulg. Gd⸗Hyp. M 25rd 156 246560 6 rl 21561 · 136560 r 61551 85650, ir 1 =36665 Chilen. 1911 Int. do. Gold 89 gr, do. mittel do. kleine do. 1906 Chines. 95 500 * do. 00, 50 8 6 do. 96 500, 100 2
— — — J — — — 1 — 1 —
— d=
—— —— — —— —— —— —— —— ——
2 2— ***—
2 = =, . 86 — — — — — — — — — 2
2 24
— — — — — —
i Gb. r
109,
il H
101,256
. 6 35 G6
Sach. b. Pf His r i] fig ag; do. do.
161 366 82, 656
15 3dbz G 101 20b6
do. bis 25 Zr versch P. 5G Verschiedene Losanleihen.
168, 25h 211, 0063 182,403 126, 50bz 36, 00 bz
37, 50 b 136,7 . 62, 50 bz G
er Kolonialges. 90, 606
Dl Dstafr. Schldvsch . d 117 I=.
Ausländische Fonds.
102, 10bz id 25 bi 102, 25636
oi so M9, 50 G 5 So br 6
o bob; 8 98 00b 160 6d 8 35. 10G 3 606 Z. 20 bz G 3 So bz ch 31 bz
oh vob; 103, 90 bz 8 40 83. 756 94. 50 G 34. 606 2, 10bzG
.
do. 6, 25 2 do. ult. Jan. do E Hwukuang Int do. Eis. Tients . P. do Erg. 10uk 211 do. 8 500. 100 do 56, 252 de ult. Jan, Dänische St. M C zuantt che gar.
O. riv. e eo 12033 ra. Vo6. Hos Fr.
een 5 — — / . — —— — ——
— 2 o R — — — — —
— 9191 = — D de — —
53
. . 0 . —
— ——
— — 2
100. 10bz6 Ds 40 b; 9, 1090bzB 55 25
69 6 80 bi G