V & &
*
2710 1911. Maschinenfabrik Moenus A. G., 164 5x58 (K. 6550) R. A. v. 18. 3. 1955 Frankfurt a. M. 81 1919. . (Inhaber: Kloster⸗ C C. Laupusbrauerei A.
Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik. Waren: Maschine 11 1911. C. A. Seydel Söhne, Untersachsen= Metternich.) zum Aufpressen von Mustern auf Leder nebst Narben⸗ . 684 ö. 19 Sey S . ner 23 52583 (F. 3906 R. A. v. 2. 1902 und preßplatten, Preßwalzenwagen, Preßwalzen, sowie Ein⸗ , . nhaber: Fortuna⸗Werke Albert 3 ö. z . u Verschiebung von Preßplatten. Geschäftsbetrieb: Harmonikafabrik. Waren: Mund⸗ 20 32 839 6G. . 8 . . 9 26.
2 ö — harmonikas, Ziehharmonitas, Konzertinas sowie alle ⸗ ie M , , Berlin .
153122. L. 13192. Tasten , Saiten, Holz⸗, Blechblas⸗ und Schlag ⸗Instrumente. ö *. . ; R. A 128 1902
. (Inhaber: Ewald Veidt, Essen a. d. Ruhr.) y 6 7 8 6 25. 153424. 32 52625 (K. 6568) R. A. v. 21. 2. 1902. (Inhaber: H. C. Kurz, Nürnberg.) 2 = w n n mr 9f 5265 (H. 7086) R.⸗A. v. 25. X. 1902 ‚ .
8
153421. M. 17853. 153423. S. 11930. 153435. W. 14199 31 52528 (H. 7050) R. A. v. 14. 2. 1907 2 ? P (Inhaber: D. Heymann, Offenbach a. M.) 2 LAEE IA Sr n 419 532556 V. Saas R. A. v. I. 2. 1902 t E ] 1 San ö. 1 2 ö. U ger ee (Inhaber: Otto Müller C Co., Seidenberg Osg7
ran ea * err
*
. ; 3. (Inhaber: Gebrüder Heucken & Co., Aachen. 35 20111911. Fan Robert Winckler junr., Glauchau. 25 52637 B. 7904) R.⸗A. v. 25. 2. 1902.
248 1 R LX ; ö . Ss1 1912. . . (Inhaber: F. A. Böhm, Untersachsenberg.) . . ; . * * * 2418 1911. W. Laborenz, Rixdorf⸗Berlin, Knesebeck⸗ Geschäftsbetrieb: Papier⸗Groß⸗ und Kleinhandlung 2 52696 (St. 1861) R. A. v. 4. 3. 1902 Aer Gezugspreis beträgt vierteljährlich 8 6 10 3 ; A ¶Znsertionaprei⸗ fur den en en. 'r, 6, . petit ne, ie, . h 1. . J . 2 19 1911. Bernard Samuels, Schwerin i. H. und Papierwarenfabrik. Waren: Papier, Papierwaren, (Inhaber: Anna Babette Stockmeier, Nürnberg. Alle , . nehmen Hestellung an; e . ö F zeile 20 5, riner 3 gespaltenen Petitzeile 40 . Dol e, r, , ee. . a , nir ge etriel , Ten, ,,,, , , d woe den Bostaustaiten und Jritungs spediteuren fur Srlhstatholer . Inserate nimmt an: dir Königliche Erprdition des , . 18 Betten aus Holz, Bureau⸗ und Kontor w b: Vertrieb . Herstellung des on. ⸗ (Inhaber: Adolf Lazar, Berlin.) . ch die Erprditi Sw. Wilhelmstraße Nr. 32 . 7 6 Neutschen Reichs anzeigers und Königl. Preußischen Kqtaat?- . ( Binde⸗Apparats. Waren: Ton-Binde⸗Apparate. 30. 153436. Sch. 14161. 264 52766 (Sch. 4649) R. A. v. JT. 3. 1902 auch 9 vpedition . ilhelmstraße Nr. 32 mern Derlun S wiihe imnstren Rr. 32. 26a. 153425. O. 4457. (Inhaber: Julius Schiebel, Schwerta O / L.) Einzelne Nummern kosten 25 5. 3 ö
— 166 52799 (H. 7046) R.“⸗A. v. 11. 3. 1902. — ⸗ ⸗ . . J
. ö — — *r erer 29 / 12 1910. Schleich A Fuchs 6 2. 5 (Inhaber: G. Haferkorn, Magdeburg. .
4 ö f . nm nn ff Dre Pe A 8/1 1912 ! = 13 22 19 52857 (W. 3848) R. ⸗A. V. 14. 8. 1902 2 4 (12 1911. Fa. F. Otte, Rostocch 9 6 99 . e r . ,, Kurzwaren⸗ K (Inhaber: J. H. Wurtmann C Co., Cöln a. Rh M 19. Berlin, Sonnabend, den 20. Januar, Abends. a. d. Ostsee. 8/1 1912. — —— w handlung. Waren: Besätze, Hosen⸗ ö . 55 25 52868 (L. 3951) R. A. v. 14. 3. 1902. ö .. — — d D—D—¶y
G äftsbetrieb: Braterei nd räger, Schweißblätter, wollene . (Inhaber: Ernst List, Berlin.) ö. . t e e, ö. . . Kd , a. . ö. 6. ö. . Wegen . Feier des Krönungs⸗ und Ordens festes erscheint die nächste Nummer des teich und Staats⸗ Fischkonserven, Fischwaren. Beschr. . 6 — , , Handschuhe, Spitzen und Gardine — (Inhaber: W. H. Carrington G Co., Manchester. ͤ . JJ , , dire een erer ge 100 6 e,, . anzeigers“ morgen. Die hiesigen Bezieher können ihre Exemplare Nachmittags 4 ie Uhr ab gegen Vorzeigung der l — lll em glam nn den, 8 (Inhabex: A. K B. Elkisch, Berlin. . 262 153126 8. 210 w — 1 J ali on eme gr ittung in der 2 des , ee, dn m,. . 2, , , 6
h ö ö ö 5242 e. 5 Inhaber: Siebenborn C Co., Cöln a. Rh.) . a, . 1534328 B. 9282. 23 1 (B. 881) R. A. v. 25. 3. 1902 ; — ‚⸗ —
23 1
—
(Inhaber: Bohr⸗Apparate⸗Fabrik G. m. b. H., Ih, . G . !. ö K . 86. ; ö. 2 lohn i. W.) . Inhalt des amtlichen Teiles: den Königlichen Kronenorden dritter Klasse: über das Gebiet des e ee Sachsen hinaus erstreckt, 0t 3h 53026 (S. 3804 R.-M. v. 1. 4 19022. dem Hauptmann Alexeeff im 2. Leibgardeschützen. durch die Königlich sächsische Landesbehörde beaufsichtigt wird.
Juhaber: Carl Spiegel, Berlin. . Ordensverleih jungen 2c. regiment, Berlin, den 17. Januar 1912. 266 5310 K. 6521) R. A. v. 8. 4. 1902. . — . . ö H . . 0 0 s. 266 6 3 4 ö l ö 26 . Deutsches Reich. dem Hauptmann Iwanow im 3. Leibgardeschützen⸗ Der Reichskanzler. 10/10 1911. Herm. Pollack's Söhne, Neur (Inhaber: Bogislaw Kristeller, Berlin.) regiment, Im Austrag?:
Neurode = J . ö. ö . im Eulengebirge. 8/1 191 23 53134 (G. 3770) R. A. v. 8. 4. 1902. Mitteilung, betreffend den Empfang des neuernannten Gesandten J x HJ,, . a,, Butts oel enn WNitteilung, betreffend den Empfang des dem Nittmeister Schindler, Caspar. . Geschäftsbetrieb: Baumwollspinnerei, mechanische (Inhaber; Johannes Gundelach, Stötteritz ei wennn, der Republik Peru. d bsrittmeister Nejel beide im 14. Kleinrussischen öl 1911. Holländische Margarine⸗ Werke Weberei, Färberei, Bleiche und Appreturanstalt. Waren:; 4. 53169 (D. 3227) RA. v. 11. 4. 1902. Beschluß des Bundesrats über abgekürzte Bezeichnungen der dem — tabsrittmeister Ne je low, beide im 14. K nsch Jurgens & Prinzen G. m. b. S., Goch (NR)einl . Kleider, Blusen und Hemdenstoffe. (Inhaber. Eduard Demelius, Hamburg. ö. Maße und Gewichte. Dragonerregiment, und ö ; . J 11 Zckanntmachung, betreffend die Beaufsichtigung einer privaten dem Hauptmann Kosakowski in der Kompagnie der Bekanntmachung. . Seschäftsbetrieb: Maraarinefabrikati ,, 5 !. 1 (Inhaber: Solitaria Strauß C Co., Schlüchtern. oe, . 9 e,, i g. . Palastgrenadiere; sowie . . . . e, ee, — . . Anderung in der Person 38 53409 St. 18655 R. A. v. 25. 4. 1902 Versicherungsunternehmung durch die Landes behörde. ö Palastg . s ö Auf Grund von 8 111 Abs. 2 der Reichsversiche— . . J . n, des Inhaber (Inhaber. S. Stern, Steele Bekanntmachung des Großherzoglich mecklenburg⸗schwerinschen den Königlichen Kronenorden vierter Klasse: rungsordnung werden nachstehende Aus führungs⸗ 3 J 1 3 ö P ö e r, d=. ᷓ 120 ö 9 ö . n j ; 86 * 5 9 2E 4 2 j ö ö ö? . 66 . . ö — Pflanzenspeisefette. 8. 6961 CG. Wo R. A. v. 25. 6. 189 , ,, . ö k. des ,. e . Ausführungsbestim— dem Leutnant Lessch im 2 Leibgardeschützenregiment und bestim mung en veröffentlicht: 6 ö. . B. . 289) RA. v. 25. 6. 1895. (Inhaber: Nordam & Fritze, Hamburg. mungen zur Reichsversicherungsordnung. r 4. Kleinrussise Dra—⸗ ,, ghehärhe un bä Ver . 1957 1911. H. Bourzutschky Söhne, Wittenberg, 26 . Umgeschrieben am 10. . 1912 6 MaxSchwarz⸗ ö . . 0 Ten dnn v. 9. 5. 1902. . ⸗ . 3. . . ö? ,, ö J . behö ö ö. e e nrg g. ö . Bez. Halle a. H. 3/1 1912. 6 153431. B. 24529. lose, Wilmersdorf bei Berlin, Konstanzerstr. 3. Inhaber: Düsseldorfer Naxos⸗-Schmirgelleinen C& Glas . Erste Beilage: ö! ö ( 33 . Mie st terium des ö . ⸗ Geschäftsbetrieb: Spiritusraffinerie, Fruchtsaft— ; . . papierfabrik. Düsseldorf Doktoringenieurpromotionen an der Technise Hochschule i . 1 n, ,. s . . ᷣ ; 2 . ; . ö 2 . D der Technischen Hochschule in 23 presserei und siederei und Marmeladenfabrik. 8a aren: . Löschung 6 53650 (H. 6991) R. A. v. 13. 5. 190 Braune . sch hsch d 4 ö , , werden von Konserven, Marmeladen, Gelees und Fruchtsäfte. . ö ö Inhaber: L. Hoevel, Trier a. M. Personalnrꝗ ; ö ö g a; ö. Deut es Reich. en Vr zSobrigkei en wahrgeno en. . . r, . 15312: 8 216039 ; 1 . wegen Ablaufs der Schutzfrift. 22 53679 (R. 4156 R. A. v. 16. 5. 19 ö 14. zxerungen in der Armee und bei den Kaiserlichen . ; ö Die ritterschaftlichen Gutsabrigkeiten sind berechtigt, sich in J ö . Gelöscht am 10. 1. 1912. (Inhaber: Rolff & Hackenberg, Hamburg.) n nnn, . Seine Majestät der Kaiser und König haben allen Fällen ihrer Zuständigkeit durch die auf Grund der Ver— 2 51826 (P. 2895 R. A. v. 24. 12. 1901. 2 53869 (SH. J063 JA. v. 36. 3. 1690 Königreich Pre gn, gestern, Freitag, den 19. d. M., Abends 8 Uhr, im hiesigen ordnung vom 2. April 1879 errichteten Polizeiämter vertreten (Inhaber: Franels Hungerford ur gon don. . (Inhaber: Kontor chemischer Präparate Ernst A der Ernennungen, Ch hattet m, mne, Standeserhöhungen und Königlichen Schlosse den neuernannten außerordentlichen Ge⸗ zu lassen. . . ⸗ 19 51904 (7. 2180) R.. v. 31. 12. 1901. , 1404 sonstige ,,, sandten und bevollmächtigten Minister der Republik Peru an Handelt es sic um ein Verfahren gegen Personen, welche „Inhaber; Tuch K Angreß, Hedi. ö , hre! . J Bekanntmachung, betreffend die Aufnahme in die Rekrutierungs- Allerhöchstihrem Hofe, General Andrés A. Cäceres zur Träger obrigkeitlicher Rechte sind, so ist der Antrag auf Ein⸗ 22h 51908. J. 18287 RI. v. 31. 12 1901. 2 Inn n 3 ** . a, nz. 6. 1902 stammrolle. Entgegennahme seines Beglaubigungsschreibens in Audienz zu leitung dieses Verfahrens bei dem Ministerlum Jes Innern (Inhaber: International Zonophone Company m. b. S5.,ů 2, 53932 (H. 7097) RA. v. 3. 6. 1902. ursangen ruh! . zu stellen ern, ,, me, Rach 7 pia gen g, di ö. wohnte der stellvert retende ztaatsse kretär des J 3 6 Ein en Gemeindeverband im Sinne der 858 1234, 1235, 3 5 9 2 R 3952 R. 3 ö 0 heim a. Rh. ( e die te de 1 De 16 . 5 3 ** 75 S . ö! . ö k J 2649 5398090 NR. 1822) R. A. v. 6. 6. 1902 i ö. . Auswärtigen Amts, Unterstaatssekretär Zim mer mann bei. 1237, 1242 und 1275 der Reichsversicherungsordnung bilden 95 5ißis B. 15677 R. A. v. 31. 19. 1901 Inhaber. August Nauendorf Halle a. S. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: a. jede Stadt . ihrem obrigkeitlichen Gebiet, ö. 9 J . og FE 8 ö . R * z 90 . . . J ] . ö Inhaber: Dr. Vollert, Leipzig.) 26h 4059 (d . ö . 212 dem Ministerialdirektor im Ministerium der öffentlichen b. jedes Domanialat. . ö e , , s, wo Arbeiten, Wirklichen Geheimen Hherregierungsrat Maximilian Aus Anlaß des am 1. April 1912 erfolgenden Inkraft Für die ,. Landesteile ist eine entsprechende Be⸗ K ö . Peters den Stern und die Königliche Krone zum Roten tretens der Maß- und Gewichtsordnung vom 30. Mal 1968 stimmung vorbehalten. ö. . . VJ 2 54058 (D. Z3zi) R. A. v. 18. 6. 180 Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub, Reichs gesetzbl. S. 349) hat der Bundesrat in seiner Sitzung Schwerin, 2. 18. Januar 1912.
9s7 1 S. Bonrzutf Söl kö Inhaber: A. Bär, Berlin. . e, ,,. inegener a. Ser ; . . z t , ,,, 3 J H. Bourzutschky Söhne, Wittenberg, 18 10 1911 Jos. Bucher Co., Heidelberg. 34 32 2655 8 3569 A. v. 10. 1. 1902 Inhaber: Deutsche Gastechnische Gesellschaft m. b. H. dem Marinegeneraloberarzt a. D. Dr. Hermann Metzke vom 14. Dezember 1911 8 1107 der Protokolle be⸗ Großherzoglich mecklenburgisches Ministerium des Innern. X Yu lle — 81 112 * e 9. 2d ). . 21. ‚ . = voz. . ĩ
8 Re ; 37 i3sRhorin za s 3yMrs 1 . 5 . c Auftrage:
Geh fin berricß. Sriritugrafftneri Fruchtsaft. 801 i912. Inhaber: Wilhelm Siebmann, Berlin.) Berlin, . J . zu Kiel, bisherigem Geschwaderarzt des fi er 3 und schlossen: . — . Im . ö.
presserei und siederei und Marmeladenfabrik. z Waren: Geschäftsbetrieb: Nährmittel⸗Großhandlung. Waren: 264 52124 B. 7870), R. ⸗A. v. 14. 1. 1902. 17 . 51239 B. 861 R. A. ö 24. . ö dem Landrat, . Regierungsrat Viktor von Alten Die Bundesregierungen werden ersucht, anzuordnen, daß von Blücher. . n m den n. ö. J ; f — Inhaber: Carl Bücking, Plauen bei Dresden.) . 3 W. J zu Groß Strehl tz den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der im amtlichen Verkehr und bei dem Unterricht in den öffent⸗
22 ö. ö ö 1 as 32. 52127? (C. 39307 R. Al. v. 14. 1. 1902. ö 6 XI . . . . Schwäb. Gmün Schleife, . . . . . lichen Lehranstalten die in der nachfolgenden Zusammenstellung
266. 153428. FS. SSS2. . 153432. P. 9373. Inhaber: Louis Leitz, Feuerbach.) (Vn er? X eo dor eberla Nachf., ö . 36 den emeritierten Pastoren Jol annes Hos e zu Düsseldor 3 ihrten ge ür en Be zeichnung e n der Ma ße
2 52130 5 29535 R. 9009 2 54771 S. M75) RA. v. 39. 7. 190. ( 5 . 9 8 . ; aufgeführten abg 3 ge 6 , , (A. 3933) R.. M. v. 14. 1. 1902. Ferdi ill Hochdabl⸗Duüsse⸗ und Adolf Schultz zu Greifswald, dem Hofchef Seiner Hoheit und Gewichte im Anwendung gebracht werden.
2 . , , , , . er: Fer C Willy Serres, Hochdahl⸗Düs * . znhaber: Actien-⸗Gesellschaft für Anilin-Fabrikation, Inhaber: Ferdinand C Wi ; 5 z zols N . Kö 1 ö z . des Herzegs Ernst Günther zu Schleswig Holstein Wichard Berlin, den 17. Januar 1912 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
6 Kö c 55016 (W. 3864) R. 2 c 902. zon Rochow zu ,, und dem Direktor der Handel ls⸗ e nn, . ; 6 O J JJ e char fen. ger. ssitz Johannes Hensel zu Deutsch Der Neichstanzler. den Oberpräsidenten von Waldom in Stettin für die 2711 19 Fugen E ĩ enbura. Vat Inhaber: F. Otto Günthe ö i. V.) , 414g 9 4, n ; er,, ,, . *. ⸗ en H * 2. 1 191. 6 ö. rhardt, Charlottenburg, Pots , ö . 16 5511ig H. J7J09g2) RA. v. 32. 8. 1902. Wilmersdorf den Roten Adlerörden vierter Klaffe, In Vertretung: Dauer seines dortigen Hauptamtes zum Königlichen Kommissar damerstr. 13. 8/1 1912 34 52142 (T. 6 9 i ö K , = 14, Geschäftsbetrieb: Kolonialwaren- und Mehl Hand— 111 1911. Fa. Henry Pauly, Homburg v. d. H. Inhaber; Pana-⸗-Gesellschaft m. b. H., Frankfurt a. M.) ,, . ö kö dem Unterstaatssekretär im Ministerium der öffentlichen lung. Waren: Pflanzen buttermargarine. 81 1912. 38 . . (T. 2219) R. A. v. 17. 1. 1902. 38 . ö ö 20. 8. 18097. m. 3 von , von der f sa hen d Geschäftsberrieb: Fabrikation von Back, und Teig,.“ 609883 (T. 22177 , , J. 7. 1903. 468 J ; den Stern zum Königlichen Kronenorden zweiter Kla , ,,, ö . . . * R* 1 25 ö 2 2 5 O0 3 ü D552 * — * 859) 9 * . . 9. 1902. ö. ⸗ R 5⸗ nd 8 Ww 9 2 * 12 en. 8 ] 653 1 . 26 b. 153429. V. Waren. Waren: Backwaren, Teigwaren. y 59982 . T2Il6) , , n, z. ; —è*68 , . . , ö . dem Rittergutsbesitzer Rudolf Rohrbeck auf Schillersdorf der abgek arten Maß- und Gewichte bezeichnungen Seine Majestät der Kö nig haben Allergnädigst geruht: ö 3 . Eigaretten. C Tabakfabrik „Sultan 5 niz St. 1857 R. *I. v. 35. 9. 1902. im Kreise Randow, dem Pfarrer Friedrich Se e zu ö 1) Längenmaße: den. Geheimen Bergrat und vortragenden Rat im 1 5 W. und dem emeritierten Pfarrer Florens Kriege Kilometer rm Ministerium für Handel und Gewerbe Cleff zum Geheimen
I5a 52208 B. 7862) R. -A. v. 21. 1. 1902 . Mete ö — G 28h F566 3566 ö ] ö . i ? ' e e . O gr Inhaber: Hermann Bartling, Vohwinkel.) 266 55662 (K. 6662) R. »A. v. 3. 10. 1902. zu Minden den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, e Oberbergrat
3 . o: imo tor c d . 2 166 52210 (K. 6574) R. A. v. 21. 1. 1902 Inhaber: M. Klahn, Hamburg.) ö. dem , ö D. Albert Dordan zu Dez lmeterr '. den Direktor der Bergakademie zu Berlin, Geheimen
( . J ö H . 2. ; a n,. ? , ö 5 (. . z 2 JJ 8 P ! Inhaber: Walter Krebs, Berlin.) 29. 535727 H. 7017) Redl. v. . 10. 1802. Weimar, bisher in Gleiwitz, dem Kantor und Hauptlehrer F . Bergrat B zornhardt zum Heheimen Dberbergrat und vor= 19 52214 (F. 3914) R. 2A. v. 21. 1. 1902. Inhaber: Hubert von Herkomer, Bushey, Herts, Lu Martin Kurz zu Frankfurt a. M. Erktenheim, dem Gräflichen ö tragenden Rat im Ministerium für Handel und Gewerbe,
/ / /
Königreich Preusßen. Delb rück. bel der Pommerschen Landschaft in Stettin zu ernennen.
264. 153434. Sch. 15419. Inhaber: Stomatol G. m. b. H., Hamburg.) . Hamm i.
(F. l 9 ) . * . ö . ö ) 2 im aße: w w ö . Inhaber: Franck K Cie., Straßburg i. Els. land. ) Rentmeister Johannes Koszyk zu Zyrowa im Kreise Groß OGuabrathlomele Flächer . k das Oberbergamtsmitglied, Geheimen Bergrat Benn⸗
2 * en * 8 37 ⸗ʒ 4 56 D 3260 R. 2 9 2 ' . 9 . 8 2 1 36 522255. 86. 3791) R.. v. 24. 1. 1802. , Strehlitz und dem n, . Hegemeister Emil Pauli zu ;, i hold. zum Geheimen Bergrat 26 vortragenden Rat im
' ö ß t Mas z (Inhaber: Georg Dralle, Hamburg.) Inhaber: Salo. wersand von August Wasmuth, Ham 16 30 *568 e . 68) J, . 11. 1902 Ser, den Vöniglichen Kronenorden vierter Klasse, . 5 Ministerium für Handel und Gewerbe sowie
. Magdeburg. 81 1912. . R. A. v. 24. 1. 1902 Inhaber: Hugo Goldmann, Elberfeld. den Lehrern a. D. . Jopp zu Danzig⸗ Langfuhr Suadraimeter . gm oder m? den Hilfsarbeiter im Ministerium für Handel und Gewerbe,
3113 1911. Holländische . Werke Jurgens & Prinzen G. m. b. H., Goch (Rheinl. ). 10611 1911. Schokoladenquelle Emil Frahm,
///
5 5464 R Margawmrrefa ö n é ; 9 3543 z 2 g — . 23 5 ö * (P. 707 — 228 . , 2 . A . Cöln.) 36 56424 (83. S654) R. A. v. 18. 11. 1902. und; Fritz Strin 9 3u Königsberg i. Pr. den Adler der Inhaber Quadratdezimeter... 44m oder dm? Bergwerksdirektor Dr. jur. Hense zum O Perbergrat zu — ) —᷑ . * * . ö
Margarine, Speisefette, Speiseöle, Butter Kunstbutter, Waren: Zichorien, Kaffee, Kaffeesurrogate, Malzkaffee e (Inhaber: Zü ten Manufaktur „Rhein“ G. m. b. 8 lichen Hausordene Hob lle Quadratzentimeter... gem oder em? = ! e e, , mm, ge . ö. . ee, irro Mal 36 52266 (Sch. 4758) R. . v. 24. 1. 1902 Inhaber: Zündwaren Manufaktur „Rhein“ G. m. b. H. des könig ichen Hausordens von Hohenzollern, Quadratzentin z ö. ernennen. Pflanzenbutter, Pflanzenmargarine, Pflanzenspeiseöle und Schokoladen, Kakao, Zuckerware Bis erte z 36 . 26. ülbhei Rh.) s Quadra ö 3 ö e . ö Zuckerwaren, Biskuit, kandierte und (Inhaber: Schuhfabrik Hassia Emil Liebmann, Fffen— K . 6 in Benne erde ge üüun e üer geffoh. . 26 zu Groß Q J . 1mm oder mm . 23 bach a. M.) . e rehlitz das Kreuz des gemeinen Ehrenzei hens, Korpermaß . ; . 264. 153433. J. 5614. 34 52267 (Sch. 4739) R. A. v. 24. 1. 1902. (Inhabers Kraemer C Flammer, Heilbronn.) dem Fußgendarmeriewachtmeister Anton Kasparek zu Kubikmeter chm oder me Justizministerium.
⸗ 5 21 57246 ã(B. 7888) R. A. v. 9. 1. 1903. Fubikdezimeter . cdm oder dms Inhaber: Amalie Sck b. R S t 23, 5726 B. 18 8 3, de 8 Kubikdezimeter . . 36 ö. Inh e Schutz geb. Roschmann, Stuttgart. Leschnitz im Kreise Groß Strehlitz, dem Gutswirt Hermann J Der Staatsanwalt Dr. Sonntag von der Staatsanwalt—
14 52270 8 4190 R. 28. 1. 1902 (Inhaber: Julius Jonas, Cöln.) ö — . ; . Inhaber; . . 6 2 57270 (K. 6576) R.. v. 135. 1. 1905. ( ö y im drei . . , i schaft des Tandgerichts in Frankfurt a. M. ist nach Vonn versegt.
34 52308 (R. 4154) R. A. v. 28. 1. 1902 Inhaber: Kontor chemischer Präparate Ernst Alexander . , . leiter zu Listritz im Landkreise Weißenfe 3 . k In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: die Rechts⸗
, . ,,,, ; Berlin.) ö Waldarbeiter Johann Foit zu Quarghammer im Kreise Tost⸗ . . 2 bei dem Land t f
(Inhaber: A. Rodenstock, Dresden⸗A.) z . . ; 5 * 2 er;. anwälte Justizrat Grosse⸗Leege bei dem Lan gerich in
; 52361 Sch. 47325 R 28 900 225 57848 (M. 5193) R. A. v. 20. 2. 1903. eiwitz und dem Gutsarbeiter David Sittig, zu Frimpe im 1 Re d 3
34, 52309 (ech. 482 Rr. v. 28. 1. 1902. (Inhaber: Manhattan Optical Company of New Yor,. Mansfeld kreise das All Ehre . x . Berlin, Justizrat Conert bei em Amtsgericht in Könnern,
ö (Inh er, Dr. . e ,, nn,. . ö ) ö . . ö . 3 . sowie ö 4) Gewichte: Mustizrat Friedrich bei dem Amtsgericht in Sangerhausen,
Biglsllitʒ . 26 . . R. A. v. 51. 1. 1902. , a, elch Ren, d zi. 6 80h. Rad fin ,, ö. . mul 6 von 1 KJ Dre Vandshoff bei dem dandger cht I in Berlin und
Inhaber ustav Meinicke, Neubrück.) witz, Rohrbeck im Kreise Arnswalde das Frauen⸗ oppelzentner⸗. . 2 Reinsch bei dem Amtsgericht in Hohenmölsen.
2 20d 32367 .* , R 2. 190. (Inhaber: Dr. v. Werlhof & Feige, Dresden Bwlaseni; verdient ile e U . preis 23 pig. 20a 5236 B. Ri. v. 4. 2. 190 212 59256 . 25927 RM., v. 1. 5. 1903 ienstkren; 3. Silber zu verleihen. ö Mit der Löschung des Rechtsanwalts, Justizrats Conert
5/10 1911. Iltz Æ Kludt G. m. Kö . nhaber: Bleckendorfer Maschinenfabrik & Kesselschmiede ⸗ 8 JJ ; K ; . b. S., res der s 1 1912. . ü Usn, Df ESDEM . Höpfner, rl een uf, . . Inhaber; Georg Petzold, Charlottenburg.) . . in Könnern in der Rechtsanwaltsliste ist zugleich sein Amt als Geschäftsbetrieb: Kakao⸗ , Schoko⸗ ; 452393 (A. 2946) R. A. v. 4. 2. 1902 6e 59964 (K. 6637) R.⸗A. v. 19. 5. 1903. Sei ö . 9 5 . Milligramm . sd i Notar erloschen .
n, , , g, dne, e ferfnernlen ,,. . ö Inhaber: Gebr. Stollwerck A. G., Cöln a. Rh.) eine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ö in die Liste der Rechtsanwälte sind tr de laden und Biskuit ⸗ Fabrik. Waren: Biz diätetischen Reform- Nährmitteln. (Inhaber: Philipp Alt, Hamburg.) 66 60827 55 f 3. 7. 1995 d z Offiz — In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: T Bis tuits . 266 52423 5. 7J653) R. A. v. J. 2. 1902. 3b 6 6. s 7! RMA. v. 86. en nachbenannten Kaiserlich russischen Offizieren folgende Ber m a ch frühere Amtsrichter Dr. Paul Scheer bei dem Landgericht
(Inhaber: Albert Heinemann, Berlin (Inhaber. Malcolm Kennedy &. Co., Hamburg. Orden zu verleihen, und zwar: . 8 6 lin, der Rechtsanwalt Dr. Max Bärwald vom Land⸗ 22a 52446 R. A. v. 11. 2. 1 38, 62061 . 1891) RA,. v. IJ. 9. 1808. . betreffend die Beaufsichtigung einer privaten Ver- in Herlitz der Rechtsanwalt dr. Mer särm— . 6 ws gn, , m, n, e, 1602. (Inhaber: Leonh. Bauer, Havanahaus, Saarbrücken. den Roten Adlerorden zweiter Klasse: Hhetreffend die Begufsichtigung einer z . gericht ij bei dem Landgericht F in Berlin, der Notar Breuer Inhaber; Fharles Beyer, Brunstatt-Maülhausen. ac, h. h : sicherungsunternehmung durch die Landesbehörde. in Lutzerath bei dem Amtsgericht in Cochem, die Gerichts⸗
ese arter Ver endun ung kraft. und hlut- 30 249 75 h P ?? 9 j . dem Obe 9 3 e j 2 3 2 ö 6 9 . ö — Kuens der bberaus bratt ut 5 2 ((Sch. 4754) R. A. v. 14. 2. 1902. Berlin, den 19. Januar 1912. ersten Sperling, Kommandeur des 14. Klein Im Anschluß an meine Bekanntmachung vom 18. Sep assessoren Dr. Saenger bei dem Oberlandesgericht in Frank⸗
w —
—
—
bildenden Mandeln fieh aus den besten Bo henat er atien : H. 2 ⸗ . ; J 1 D r, ,,, on r, . ö . ö staiserliches Patentamt. russischen Dragonerregiments: . tember 1911 bestimme ich auf, Grund des 83 Absatz 2 des furt a. M, Dr. Fricke bei dem DOberlandesgericht in Koniheberg , . Inhaber: Fredr. Feldtmann, Altona.) Hauß. den Roten Adlerorden vierter Klasse: Versicherungsaufsichtsgesetzes im Einvernehmen mit den be⸗ i. Pr. Dr. Alfred Köhler und Zeidler bei dem Landgericht 38 52494 P. 2904) R. A. v. 14. 2. 1902. dem Oberleutnant Kon juchow, Regimentsadjutanten des teiligten Landesregierungen, daß bis auf weiteres die n Berlin, Winterberg bei dem Landgericht IU in Berlin, H . genannten Negimentg, und Familien vers ich er ungskasse des . für Glaser bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Bri
. ö. Inhaber: Jol. Pauer. Passau] . dem Oberleuinant Aue im 3. Leibgardeschützenregiment; das Königreich S Sachsen, obgleich sie ihren Geschäftsbetrieb! Dr. Friedrich Esser bei dem Amtsgericht und dem Landgerich Verlag der Erpedition (Heidrich in Berlin. Druck von P. Stan liewiez' Buchdruckerei Berlin, 8W. 11, Bernburgerstraße 14. m.
n.