1912 / 19 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Jan 1912 18:00:01 GMT) scan diff

ber eld. 92917] In unser Handelsregister Abt. B ist beute unter . der Firma Aug. Schmidt X Co.,

ellschaft mit beschränkter Daftung in Eiber⸗ feld eingetragen norden: .

L. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 9. Dezember 1911 ist das Stammkapital um 30 999 6 auf g 000 ½ erhöht. Durch denselben Beschluß ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Gegenstand des Unternebmens ist danach; Herstellung und Lieferung von Wohnungèeinrichtungen und allen dazu gehörigen kunstgewerb lichen Gegenständen. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen aut schließlich durch den ‚Deutschen Reichs⸗ und König⸗ lich Preußischen Staatsanzeiger“). .

II. Die bisherigen Geschäftsführer August Schmidt und Rudolf Vogelsang sind durch Beschluß vom 9. Dezember 1911 abberufen worden und sind zu nunmehrigen Geschäftsführern bestellt: 1) Möbel⸗ fabrikant August Schmidt zu Elberfeld, 2) Möbel⸗ fabrikant Rudolf Vogelsang zu Elberfeld, 3) Kunst⸗ gewe bler Fritz Schmidt zu Elberfeld.

Elberfeld, den 8 Januar 1912.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 13.

Elberteld. 192918

In unser Handelsregister Abt. A ist heute ein—⸗ getragen worden:

J. unter Nr. 1518 bei der Firma Otto Köhr⸗ mann, Elberfeld: Dem Kaufmann Erich Köhr— mann in Elberfeld ist Prokura erteilt.

II. unter Nr. 1793 bei der Firma R. Belzer, Cronenberg: Offene Handelsgesellsch ft. Die Kauf⸗ leute Walter Dörken und Walter Schlingensiepen in Cronenberg sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Der bisherige Inhaber hat das Geschäft an Walter Dörken und Walter Schlingensiepen übertragen. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1912 begonnen.

Elberfeld, den 11. Januar 1912.

stönigl. Amtsgericht. Abt. 13.

Elberfeld. 1929191]

In unser Handelsreglster Abt. A ist heute ein getragen worden:

L. unter Nr. 1729 bei der Firma A. H. Varn⸗ holt Nachf., Elberfeld: Offene Handelagesell schaft. Der Kaufmann Felix Wiechen in Elberfeld und die Ehefrau Ernst Richter, Wilhelmine geb. Wiechen, daselbst haben das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter von dem bisherigen Inhaber übernommen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1312 begonnen. Die Prokura der Frau Franz Wiechen tst durch Tod erloschen.

II. unter Nr. 2689 die offene Handelsgesellschaft Friedr. Mieddel a ann Sohn, Barmen, Zweig niederlassung Elberfeld, die am 1. Januar 1877 begonnen hat, und als deren persönlich haftende Ge— sellschafter: ) Maschtnenfabrikant Friedrich Mieddel⸗ mann, 2) Maschinenfabrikant Ernst Mieddelmann, 3) Ingenteur Friedrich Mieddelmann junior, 4) In— genieur Paul Mieddelmann, alle in Barmen.

Elberfeld, den 13. Januar 1912.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 13. Elbimg. 92920]

In unser Handelsregister Abt. B ist heute zu Nr 22 bet der Aktiengefellschaft Danziger Privat⸗ Attien⸗Bank Filiale Elbing in Gibing Zweigniederlassung der Danziger Privat⸗Attien—⸗ bank in Danzig folgendes eingetragen:

Nach dem Beschlusse der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 16. Dezember 1911 soll das Grundkapital um 4000900 S erhöht werden. Diese Erhöhung ist durch Zeichnung von 4000 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien im Nennwerte von je 1000 ½ erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 14 000 0900 S.. Durch den Beschluß der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 16. Dezember 1911 ist der 8 4 des Gesellschaftsve trages geändert. Die Aenderung betrifft die Höhe und Zerlegung des Grundkapitals.

Elbing, den 17. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht. Erfurt. 192921

In unser Handelsregister B ist beute bei der unter Nr. 57 verzeichneten Thuringia Köohlen⸗ handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Erfurt eingetragen: Das Stammkapital ist laut Beschluß der gi ene vom 29. Dezember 1911 um 20 000 S erhöht und beträgt jetzt 40 000 .

Erfurt, den 11. Januar 1912.

Konigliches Amtsgericht. Abt. 3.

Erfurt. 192922] In unserem Handelsregister A ist heute die unter Nr. 406 verzeichnete Firma Erfurter Metall⸗ gießerei und Armaturenfabrik Edmund Schumann in Erfurt gelöscht worden. Erfurt, den 15. Januar 1912. Kö, igliches Amtsgericht. Abt. 3. Eschwege. 192923 In unserem Handelsreglster Abt. A L ist bei der Firma W. Eichenberg in Eschwege Nr. 42 des Registers am 15. Januar 1912 eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft ist erloschen, nach—⸗ dem Alfred Plaut in Eschwege durch Tod augtz⸗ geschieden ist Kommanditgesellschaft mit einem Kommanditisten. Die Kommanditgesellschaft hat am 1. Dezember 1911

begonnen. Königl. Amtsgericht, Abt. II, Eschwege.

Eschweiler. 92924 In das Handelsregister Abt. A Nr. 105 ist heute eingetragen worden die Firma Heinrich Dederichs, Bedachungegeschäft und Baumaterialienhand⸗ lung in Eschweiler, und als deren Inhaber der Kaufmann und Dachdeckermeister Heinrich Dederichs

in Eschweiler. Eschweiler, den 9. Januar 1912. Königl. Amtsgericht.

Es ch wei ler. 92925 In das Handelsregister Abt. A Nr. 106 ist heute eingetragen worden die Firma: Franz Schlei in Eschweiler und als deren Inhaber der Kauf—

mann Franz Schleip in Eschweiler. Eschweiler, den 9. Januar 1912. Königl. Amtsgericht.

Each weiler. 92926 In das Handelgregister Abt. A Nr. 107 ist heute eingetragen worden die Firma: Anton Schnütgen in ä, le und als deren Inhaber der Apotheker Anton Schnütgen in Eschweiler. Eschweiler, den 9. Januar 1912.

eingetragen worden die Buchdruckerei und Buchhandlung in Eschweiler, und als deren Inhaber der Zeitungsverleger Johann Hubert Joseph Dostall in Eschweiler.

Cachweiler. (9827) In das Handelsregister Abt. A Nr. 108 ist heute Firma: Joseyh Dostall,

Eschweiler, den 10. Januar 1912. Königl. Amtsgericht.

Eschweiler. 92928 In das Handelsregister Abt. A Nr. 109 ist heute ein⸗ getragen worden die Firma: Heinrich Birfeld in t Eschweiler und als deren Inhaber der Konditor Heinrich Birseld in Eschweiler. Eschweiler, den 10. Januar 1912.

Königl. Amtsgericht.

Eschweiler. (92929 In das Handelsregister Abt. A Nr. 110 ist heute eingetragen worden die Firma:; Leo Stürtz, Kauf⸗ haus für Lebensmittel und Landesprodukte en gros in Eschweiler und als deren Inhaber der Kaufmann Leo Stürtz in Eschweiler. Eschweiler, den 10. Januar 1912. Königl. Amtsgericht.

Eschweiler. [92930 In das Handelsregister Abteilung A Nr. III ist heute eingetragen worden die Firma: Heinrich Horst jr. in Eschweiler und als deren Inhaber der Bäcker und Konditor Heinrich Horst jr. in Eschweiler.

Eschweiler, den 10. Januar 1912.

Königl. Amtsgericht.

Eschweiler. (92931 eingetragen worden die Firma: Leo Kuck in Esch⸗ weiler und als deren Inhaber der Kaufmann Leo Kuck in Eschweiler. Eschweiler, den 11. Januar 1912.

Königl. Amtsgericht.

Eschweiler. 92932] In das Handelsregister Abt. A Nr. 116 ist heute , worden die Firma: Wilhelm Thomas in Eschweiler und als deren Inhaher der Klempner Wilhelm Thomas in Eschweiler-Stich. Eschweiler, den 11. Januar 1912.

Königl. Amtsgericht.

Eschweiler. 92933 In das Handelsregister Abt. A Nr. 117 ist heute eingetragen worden die Firma: Peter Fischer, mechanische Schreinerei und Möbelfabrik in Eschweiler und als deren Inhaber der Schreiner⸗ meister Peter Fischer in Eschweiler. Eschweiler, den 12. Januar 1912.

Königl. Amtsgericht.

Es ch weilen. 92934 In das Handelsregister Abt. A Nr. 118 ist heute eingetragen worden die Firma: Ferdinand Nie⸗ haus in Eschweiler und als deren Inhaber der Metzgermeister Ferdinand Niehaus in Eschweiler. Eschweiler, den 12. Januar 1912.

Königl. Amtsgericht.

Eschweiler. 92935 In das Handelsregister Abt. A Nr. 119 ist heute eingetragen worden die Firma: Gerhard Boshof in Eschweiler und als deren Inhaber der Metzger⸗ meister Gerhard Hubert Boshof in Eschweiler. Eschweiler, den 12. Januar 1912.

Königl. Amtsgericht.

Eschweiler. (929361 In das Handelsregister Abt. A Mr. 120 ist heute eingetragen worden die Firma Wilhelm Frangen⸗ heim in Eschweiler⸗Stich und als deren Inhaber der Kartoffelbändler Wilhelm Frangenheim in Esch⸗ weiler⸗Stich. Diese Firma ist identisch mit der bis⸗ her nicht eingetragenen Firma Köhnen und Stegh. Eschweiler, den 12. Januar 1912. Königl. Amtsgericht.

Eschweiler. 192937] In das Handelsregister Abt. A Nr. 121 ist heute eingetragen worden die Firma: Franz Gramatzki in Eschweiler und als deren Inhaber der Kauf— mann Franz Gramatzki in Eschweiler. Eschweiler, den 13. Januar 1912. Königl. Amtsgericht.

Eschweilͤer. (92938

In das Handelsregister Abt. A Nr. 122 ist heute

eingetragen worden die Firma Michael Wiese⸗

mann in Eschweiler und als deren Inhaber der

Metzgermeister Michael Wiesemann in Eschweiler. Eschweiler, den 13. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.

Eschweiler. (92939

In das Handelsregister Abt. A Nr. 123 ist heute

eingetragen worden die Firma: Jakob Otten in

Eschweiler und als deren Inhaber der Metzger⸗ meister Jacob Otten in Eschweiler.

Eschweiler, den 13. Januar 1912. Königl. Amtsgericht.

Es ch wei ler. 92940] In das Handelsregister Abt. A Nr. 124 ist heute eingetragen worden die Ftrma: Josef Wynands, Kurz⸗, Weiß und Wollwarengeschäft in Esch— weiler, und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Wynands in Eschweiler. Eschweiler, den 18. Januar 1912. Königl. Amtsgericht. Eschweiler. 92941 In das Handelsregister Abt. A Nr. 125 ist heute eingetragen worden die Firma Jakob Ecksteim, Schuhwarenhaus, in Eschweiler und als deren Inhaber der Kaufmann Jakob Eckstein in Eschweller. Eschweiler, den 138. Januar 1912. Königl. Amtsgericht.

Eschweiler. 92942 In das Handelsregister Abt. A Nr. 126 ist heute eingetragen worden die Firma: Johann Rinkens, Butter, Eier und Käsegeschäst, in Eschweiler und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Rinkens in Eschweiler. Eschweiler, den 18. Januar 1912. Königl. Amtsgericht.

Each weoiler. 92943 In das Firmenregister ist bei der Firma Laurenz

Heimbach in Eschweiler heute folgendes einge

tragen worden: Die Firma ist erloschen. Eschweiler, den 16. Januar 1912.

Eschweiler.

einget!agen worden die Firma: Otto Schmidt in Eschweilser und als deren Inhaber der Metzger⸗ meister Otto Schmidt in Eschweiler.

Frank furt, Maim. Veröffentlichungen aus dem Handelsregister:

Nicolas Gärdes ein Handelsgeschäft, Agentur in Lebensmitteln, zu Frantfurt a. M. als Einzel kaufmann Ehefrau Anna Gärdes, geb. Karoß, ist Einzelprokura erteilt.

Firma I7. Oktober 1910 bestehende offene Handelsgesell⸗ schaft hat ihren Sitz nach Frankfurt a. M. ver⸗ legt. zu Homburg v. d. H. Isenburg.

Firma ist mit dem Sitz zu Frankfurt a. M eine offene Handelsgesellschaft errichtet. hat am 1. Januar 1912 begonnen. sind die Kaufleute 1) Nathan Büschel in Kolomea (Galizien), 27 Davld Büsch l in Kolomea (Galizien), 3) Rudolf Baumgartner in Frankfurt a. M. Kaufmann Jakob Köstenbaum zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt

ist mit dem Sitz in Frankfurt a. M. eine offene In das Handelsregister Abt. A Nr. 112 ist heute n nfs 6 ff am 1. Januar 1912 begonnen. Gesellschafter sind die Kaufleute Reinhardt 6 und Christian Ludwig Freymann, beide wohn

in Frankfurt a. M

gesellschaft ist aufgelöst. auf den seitherigen Gesellschafter Emil Frankfurt a. M. übergegangen, welcher es unter un⸗ verände ter Firma als Einzelkaufmann weiterführt. Der Sitz des Geschäftes ist nach Friedenau bei Berlin verlegt.

gesellschaft ist aufgelöst. 14 . auf den seitberigen Gesellschafter Johann Heinrich

J 92944] In das Handelsregister Abt. A Nr. 127 ist heute

Eschweiler, den 17. Januar 1912. Königl. Amtsgericht. 192945

1) Nicolas Gärdes. Unter dieser Firma be⸗ reibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann

Der zu Frankfurt a. M. wohnhaften

2) Trummel Linder. Die unter dieser mit dem Sitz zu Neu Isenburg seit

Gesellschafter sind die Kaufleute Max Trummel und Otto Linder zu Neu 3) Büschel K Baumgartner. Unter dieser

Die Gesellschaft Gesellschafter

Dem

4 Freymann ( Leußler. Unter dieser Firma

Die Gesellschaft hat Persönlich haftende

aft

s Carl Schuh X Co. Die offene Handels— Das , , ist Mursch zu

6) J. H. Dänner C Co. Die offene Handels. Das Handelsgeschäft ist

Dänner zu Frankfurt a M. übergegangen, der es i. unveränderter Firma als Einzelkaufmann fort⸗ ührt.

7) C. A. André. Der Kaufmann Gustav Adolph Emil Andrs ist aus der Gesellschaft aus— geschieden. Gleichzeitig ist dessen zu Offenbach a. M. wohnhafte Witwe, Maria Aurelie André, geb Heß, als Nutznießerin an seinem Nachlaß in die Gesell⸗ schaft eingetreten. Die Prokura des Buchhalters Gotthard Peter Fröhlich ist erloschen.

8) J. L. Finck. Eine Herabietzung der Einlage der Kommanditistin hat stattgefunden.

9) Eduard Sachs. Der Kaufmann Ernst Troplowitz ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. 10 S. Joseph Co. Die Kaufleute Sieg⸗ mund Kuhn und Willy Oppenheimer, beide zu Frankfurt a M., sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat mit dem Sitz in Frankfurt a. M. am 1. Januar 1912 begonnen. Die Einzelprokura des Kaufmanns Slegmund Kuhn ist erloschen. 11) K. Æ GE. Neumond. Dem Kaufmann 2. Weismann in Frankfurt a. M. ist Prokura erteilt.

Frankfurt a. M., den 13. Januar 1912.

Kgl. Amtagericht. Abt. 16. Frank fart, Oder. (92946

Die in unser Handelsregister A 291 eingetragene Firma H. S. Muth junior, Frankfurt a/ O., ist erloschen.

Frankfurt a. O., den 13. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht. Friedberg, Hessen. Bekanntmachung.

In unserem Handelsregister Abteilung B wurde heute bei der „Laundgräflich Hessischen concessio⸗ nierten Landesbank, Filiale Friedberg“, ein⸗ getragen: . 3 Kaufmann Ernst Rousselet in Friedrichsdorf ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er be—⸗ rechtigt ist, zusammen mit einem Mitgliede des Vor— stands oder zusammen mit einem anderen Prokuristen die Firma zu zeichnen.

Friedberg, den 17. Januar 1912.

Großherzogliches Amtsgericht Friedberg (Hessen).

Geestemünde. Betanntmachung. 192948)

[92947

Gar ita. oss] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 43 bei der offenen Handelegesellschaft in Firma: Sermann Kienitz zu Görlitz folgendes eingetragen wolden: Dem Kaufmann Ernst Kienitz in Görlitz ist Ge— samtprokura erteilt derart, daß er zur Zeichnung der Firma mit jedem der beiden bereits bestelten Pro⸗ kuristen ermächtigt ist. Görlitz, den 15. Januar 1912.

Königliches Amtagericht.

Greiꝝx. Bekanntmachung. 929541 In unser Handelsregister Abt. B ist heute auf Blatt 1, die Porzellanfabrik Fraureuth, Akttien⸗ gesellschaft, in Fraureuih betreffend, eingetragen worden, daß die dem Kaufmann Josef Herrmann er—= teilte Gesamtprokura erloschen, dagegen dem Kauf⸗ mann Max Kunzendorf in Fraureuth Gesamt⸗ prokura dergestalt erteilt worden ist, daß er nur mit einem anderen Prokuristen gemeinschaftlich die Firma zeichnen und vertreten kann.

Greiz, den 16. Januar 1912.

Fürstliches Amtsgericht.

Grevesmühlen, Meckb. 92955 In das Handelsregister für Dassow ist heute zur Firma „Ernst Auen“ als Inhaberin Witwe Elise Aven, geb. Eggers, und als Prokurlst Kaufmann Ernst Aven in Dassow eingetragen. Grevermühlen, den 18. Januar 1912. Großherzogliches Amisgericht.

Grossenhain. 92956 Auf Blatt 427 des Handelsregisters, betr. die Firma Ft. Heinrich Krause, Kunstanstalt und Kunstverlag, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Großenhain, ist heute eingetragen worden: Zum Geschäftsführer ist gemäß S 29 Bürger⸗ lichen Gesetzbuchs bestellt der Naturheilkundige Bruno Bever in Großenhain. Großenhain, den 18. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Güstrow. 92957] In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden, daß das unter der Firma „August Dieterich“ hier betriebene Handelsgeschäft durch Kauf auf den Tapezier Robert Bock und den Tapezier Wilhelm Bock in Güstrow übergegangen ist, daß die Firma jetzt „August Dieterich Nachfolger Gebrüder Bock“ lautet, daß die Gesellschaft eine offene Handelagesellschaft ist und am 15. Januar 1912 begonnen hat und daß der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten des früheren Inhabers beim Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Robert und Wilhelm Bock ausge⸗ schlossen ist.

Güstrow, den 17. Januar 1912.

Großherzogliches Amtsgericht.

Guhran, HRxz. Breslam. 92958 Unter Nr. 69 unseres Handelsregisters A ist heute die Firma „Paul Schmidt“, Guhrau Bez. Breslau, und als ihr Inhaber der Kaufmann Paul Schmidt in Guhrau eingetragen worden. Guhrau, den 12. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Hagen, Westf. 92960

In unser Handelsregister ist heute bei der Firma: Hagener Ztiegelkontor Gesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung zu Hagen eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst und in Liquidation getreten. Zum Liguidator ist der Kaufmann August Tücking zu Herdecke bestellt.

Hagen i. W., h. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Hagen, Westf. 92959] In unser Handelsregister ist beute die Lom mandit⸗

gesellschaft Fritz Löfse w Co. zu Hagen ein⸗

getragen.

ö Persönlich haftende Gesellschafterin ist die Ehefrau

Schreinermeister Fritz Lösse, Maria geb. Tigges, zu

Hagen. . .

Es ist ein Kommanditist vorhanden. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1912 begonnen.

Die alleinige Geschäftsführung ist dem Komman⸗ ditisten Schreinermeister Fritz Losse zu Hagen über⸗ tragen.

Hagen i. W., 5. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Halle, Sanle. 92961]

In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 1766, betr. die Firma B. J. Baer, Halberstadt, mit Zweigniederlassung in Halle a. S. unter der Firma B. J. Baer, ist heute eingetragen: Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Kaufleute Samuel Joseph in Halberstadt und Ernst Joseph in Halle a. S, sind

Hild esmei m. getragen: sellschaft mit beschränkter Haftung, in Hildes⸗

und Betrieb eines automatischen Reftaurants fowie

Hildesheim. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. No—

eingebracht durch eine beiden Gesellschaftern, Her— mann Höhne in Erfurt und Otto Ahnert daselbst,

mateneinrichtung mit sämtlichem Zubehsr im auf

standsmitgliede oder mit einem Prokuristen die ö der Gesellschaft zu zeichnen. Januar 127. Paul Gaugloff. Inhaber: Paul Alfred Eugene Gangloff, Kiufmann, zu Groß Flottbek. Stadt Café J. * A. Broihan. Gesellschafter: Jacob Broihan, Cafetier, und Frau Anna Maria Broihan, geb. Salzmann, beide zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 2. Januar 1912 begonnen. Bezüglich der Gesllschafter sind Hinweise auf das Güterrechtsregister eingetragen worden. Joh. Busch æ Eg. Gesamtprokura ist erteilt an ö. Hugo Busch und Cesar Hermann Richard Müller. Gustav Th. Wendel, Siegfr. Egholdt Nachf. Des Geschäft ist von Johann August Fritze Mutzenbecher, zu Hamburg, und Ricardo Guillermo AUolfo Umlauff, zu Wandsbek, Kaufleuten, über— nonmen worden. Die offene Handelsgesellschaft hat am 10. Ja— nuar 1912 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ , und Forderungen sind nicht übernommen worden. S. Franke E Cons. Der Gesellschafter J. C. J. Lucknann ist aus dieser offenen Handel gesellschaft auegeschieden; gleichzeitig sind Franz Heinrich

Quartiersleute, zu Hamburg, als Gesellschafter esn— getreten; die Gesellschaft wird unter unveränderter Firma fortgesetzt. Die Prokurg des F. H. P. Franke ist erloschen. Gebr. van Leckwyck Gesellschaft mit be— schränkter Haftung. Durch Beschluß der Ge— sellschafter dom 11. Januar 1912 ist die Gesell— schaft au ggelöst worden. Liuidator ist der bisherige Geschäftsführer

A. C. G. Pfeiffer. 33. . Bohrgesellschaft Weferlingsen⸗ Dachtmissen Gesellschaft mit beschräntter Haftung. Ver Geschäfta führer H. J. M. Bödecker ist aus seiner

Stellung ausgeschieden.

Jacoh Rodrigo de Castro, Bankier, zu Ham⸗

burg, ist zum Geschäftsführer hestellt worden Gustan Benjamin. Das Geschäft ist von Simon Gumpertz, Ingenleur, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. Die Prokura des S. Gumpertz ist erloschen.

Amtsgericht Samwurg. Abtellung für das Handelzregister.

Hanan. Handels regifter. 92963 1) Eingetragen ist am 11. Januar 1912 die offene g Han delsgesellschaft in Firma: „Georg Löther

j

Zweigstelle Homburg v. d. 6. baftende Gesellschatter Geheimer Seehandlungsrat a. D. Alexander Schoeller zu Berlin ift verstorben.

einigten

Peter Franke und Ernst Hinrich Adolf Franke, .

Das Stammkapital beträgt 60 000 . Geschäfteführer ist der Major z.

Breusing aus Höxter.

Der Gellschafte vertrag ist am 19. Dezember 1911

bezw. 10. Januar 1912 festgestellt. Holzminden, den 6. Januar 1912. Herzogliches Amtsgericht. Gerhard.

Homburg v. d. Höhe.

Veröffentlichung aus dem Sandelsregister. 1 Sartpapierwa- en Fabrik Hohemart, Ge—⸗ Sohemark⸗ Der Kaufmann Hermann Franz Löscher 1. Januar 1912 als Geschäftsführer aus—

Gesellschaft. Der persönlich

sellschaft mit beschränkter Haftung, Oberursel. ist am geschieden.

2) Direktion der Diskonto⸗

Homburg v. d. H., den 15. Januar 1 Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Hoyerswerda. Bekanntmachung. Die Bekanntmachung in Nr. 14 des

anzetgers ist ungenau und unzutreffend, sie muß lauten:

In unserem Handelsregister Bz ist heute bei Rr. 7, bei der Firma Vertaufsgesellschaft der ver ; Dörgenhausen⸗ hen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung

Dampfziegelwer ke

ohersmerda eingetragen worden, daß d etzt . Da npfziegelkontor

Doyerswerda, den 16. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.

Iusterburg. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister B ist unter N

treffend die Jasterburger Kleinbahn Aktien. gesellschaft zu Justerburg, der Generalversammlung vom

eingetragen: Nach dem Beschluß ;

20. 12 11 sind die Statuten wie folgt geän

2. Der 5 14 erhält folgende Faffung:

Von Groß Brittanien über Kaukehmen nach Karkeln mit Abzweigung nach Seckenburg.

b. F 12 erhaͤlt folgenden Zusatz:

Die Derierung des Reservefondg kann buchmäßig : Bahnbau abgetretenen Grund und Bodens Biepofftions—⸗ konto 11 erfolgen, solange und soweit ein solcher Fonds vorhanden ist“ . Im § 25 Abs. 1 wird in Zeile 1 statt der Zahl 16 die Zahl 17 (Mitglieder des Aufsichte rats)

us dem Gegenwert des unentgeltlich zum

esetzt.

d. Im § 25 Abf. 7 wird in Zeile 3

14 , ; gr; , Co.“ mit dem Sitze in Hanau. Persbnlich hartende Niederung das Wort Heydekrug eingefügt. Amtsgericht Justerburg, den 16. Januar

Gesellschafter sind Bijoutertefabrikant Georg Löther ju. Hanau und Bijoutier Ludwig Kohlhepp zu Hanau. Die Gesellschaft hat am 15. Oktober 1911 begonnen. 2 Flrma: „Emanuel Löbenstein“ in Sana. Die Prokura dez Kaufmanng Emanuel Löbensfein Nacob Löbenstein, Franziska genannt Flora geb. Winterberger, in Hanau ist Prokura erteltt. 3 Firma: „Sternau E Lanz“ in Hanau. Die Firma ist erloschen.

Einträge des Königlichen Amtsgerichts, V, in HDauau, zu 2 und 3 vom 13. Zanuar 1912.

mne . 92964) Am l1tz. Januar 1912 ist im Handelsregister ein⸗

DR. B 82 die Firma: Central-Automat, Ge—

heim. Gegenstand des Unternehmenz? Errichtung ähnliche, Gewerbebetriebe und Beteiligung an ähn— lichen. Unternehmen. Stammkapital: 426000 K. Geschäftsführer: Gastwirt Rudolf Hoffmann in

vember 1911 festgestellt. Die Stammeinlagen werden

gemeinschaftlich zu je I gehörige vollftändige Auto—

12 909 4 festgestellten Gesamtwerte. di

H.⸗R. B 69 zur Firma Adolf Schünemann, G. m. b. S., Hildesheim: Die Sesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom g. November 1911 aufgelöst. Der bisherige Ge— schäfteführer Kaufmann Hermann Runge in Hoya ist zum Liquidator bestellt.

D. M. EB 8 zur Firma Kaliwerke Salzdetfurth, A. G. Salzdetfurth: Die Prokuren des Franz ur Stenzel und des Gustav Rösemann sind erloschen.

Kluge in

gesellschaft. begonnen.

unter Nr. 115 die Firm Müller jun. haber der Firma Kaufmann Duisburg-Ruhrort eingetragen worden.

deren Inha Gelting eingetragen worden.

8 Damnyfstraßenbahngesell scha Der Bergrat Alfred Groebler ist aus dem Vorstande Haftung“ zu Kattomitz ist

Inner. Bei der unter Nr. 127 unseres Handelsregtsters ; r ; ; eingetragenen Firma Wilhelm Kluge, m Hanau ist erloschen, der Ehefrau des Kaufmanns sind an Stelle der früheren Inhaberin Emilie Kluge geb. Steiner, Jauer, . Gesellschafter: t Breslau, Klosterstraße 95

jetzt als persönlich I) Kaufmann Berthold K

Jauer, Breslauersiraße 36,

Jauer, den 8. Januar 1512. Königl. Amtsgericht.

Kamen. In unser Handelsregister Abteilung A ist heut. . a Löwen⸗Drogerie Karl in Kamen und als alleiniger In— Karl Müller junior zu

Kamen, den 15. Januar 1912. Tönigliches Amtsgericht.

Kappeln, Schlei.

In das Handelsregister A ist heute unter e Firma „Asmus Valentin, Gelting“ ber der Kaufmann Asmus Vale

Kappeln, den 16. Januar 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Kattowitz, O. S. Bekanntmachung. 93125) Bei der in unserem Handelsregister Abteilung B

iter Nr. 21 eingetragenen Firma: „Sbersch

r eute folgend Die dem Kaufmann Feli

. Gesellschaft deschränkter Haftung doyerswerda“ lautet und ihren Sitz in Hoyerswerda hat. schaftsvertrag in neuer Faffung lautet vom 23. No— vember 1911.

Der Gesell⸗

97, 2) Fräulein Ma garete 1 . ñ 3) Kaufmann Wilhelm Kluge in Jauer, Breslauerstraße 36, und ferner folgendes eingetragen worden: Ofene

Die Gesellschaft hat am J. Januar 1912 Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur Berthold und Wilhelm Kluge berechtigt.

Handels

t mit beschränkter

Königl. Amtsgericht.

Kgl. Amtsgerscht.

In das Handelsregister A Firma „Martens u. Nielsen“ in Geestemünde f eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Geestemünde, den 12. Januar 1912. j

Königliches Amtegericht. VI. . Gora, Reuss. Betauntmachung. 192951

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 966 die Firma Hermann Präößler ein⸗ getragen worden. Inhaber ist der Kaufmann Alfred Präßler in Kraftsdorf, Ort der Niederlassung Rraftsdorf. ;

Gera, den 15. Januar 1912.

Das Fürstliche Amtsgericht.

Gera, Reuss. Befanntmachung. (92950 In unserem Handelsregister Abteilung A Nr. 430, betr., die Firma F. A. Richter, ist heute die hiesige Zweigniederlassung gelöscht worden. Gera, den 15. Januar 1912. Das Fürstliche Amtsgericht.

Gernsheim. Bekanntmachung. 92949

Betr die Jndustriegeleisegesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Gernsheim a. Rh.: Durch Beschluß vom 31. Dezember 1911 ist die , aufgelöst. Zum Liquidator ist der seit⸗ herige Geschäftsführer Andreas Feil zu Gernsheim bestellt. Eintrag im Handelsregister ist erfolgt.

Gernsheim, den 15. Januar 1912.

Großh. Amtsgericht.

Girlitr. 92h] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 270 bei der Firma: Emil Herrmann in Görlitz folgendes eingetragen worden: Der Frau ,. Martha Herrmann, geb. Zeidler, in Görlitz ist Prokura erteilt. Görlitz, den 135. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.

325 j't heute zur in daz Geschäft als

nuar 1912 begonnen. Die Prokurg des Ernst

HMamburg. Duhnkrack C Sohn.

Fisser Co.

Hesselmann Gebr. C. F. M. Mueller. ech C Veith.

Snypothekenbank in , . uri

persönlich haftende Gesell⸗ Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nst Joserh st erloschen. Dem Leo Schwarzschild in Halle a. S. st für die Zweigniederlassung Prokura erteilt. Halle a. S., den 12. Januar 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

chafter eingetreten.

192962] Gintragungen in das Handelsregister. E8E2., Januar 16. Prokura ist erteilt an Wilhelm Rudolph Vogeler, zu Elberfeld. Die Prokura des C. F. A. Hanko ist erloschen. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Ge⸗ sellschafter W. C. Wood mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter un⸗ veränderter Firma forfgesetzt. Piokura ist erteilt an Paul

Diese Firma ist erloschen. Diese Firma ist erloschen. Bezüglich des Gesellschafters Groth ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister

eingetragen worden.

August Hesselmann. G. W. Möller.

Sodermaun C Co. mit beschränkter Haftung.

Otto Arthur Johannes Kuttert, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum Geschäftsfübrer bestellt worden. Die Prokura des O. A. J. Kuttert ist erloschen.

„Globus“ bh, , , Geselllschaft.

Das Vorstandsmitglied W. R. H. Bothe ist aus seiner Stellung ausgeschieden. Adam Lauer, u Hamburg ist zum weiteren Vorstandgamitgliede bestellt worden. Albert Johann

Jürgen Saucke ist zum Prokuristen bestellt mit der Befugnis, in Gemeinschaft mit einem Vor⸗

ausgeschieden, an seiner Stelle ist Richard Mehl zum getragen worden:

Vorstandsmitglied bestellt mit der Ermächtigung, die Gesell schaft in Gemeinschaft mit einem stellvertretenden Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen zu bertreten. Die stellvertretenden Vorsftandsmitglteder Jranz Stenzel und Gustav Rösemann sind ermaͤchtigt, die Gesellschaft gemeinschaftlich oder je mit einem ordentlichen Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen zu vertreten.

Dent. B 49 zur Firma Magdeburger Bank verein. Filiale Hildeeheim, A. G.: Jakob Ballin ist aus dem Vorstande der Gesellschaft aus⸗ geschieden, die Prokura des Ernst Cremer ist er⸗

oschen. DR. A 162 zur Firma Louis Hille, Hildes—⸗ heim: Dem Kaufmann Gustav Röwekamp in Dildes heim ist Prokura erteilt.

DR. A 188 die Firma Versandhaus für

kanufaktur⸗ und Modewaren Julius Feige, Dildesheim, ist geändert in: Julius Feige, 89

DR. A 710 zur Firma 3. H. Gumpel Nflgr., dildes heim: Firma ist erloschen. s nn

d NR. A 796 die Firma Ferdinand Kolthoff,

ildes heim,. und als Inhaber Unternehmer Ferdi— nand Kolthoff in Hildesheim.

Amtsgericht Hildesheim.

,

In unserem Handelsregister B Fol. 37 i beute die Firma D. Pistorius Gesellschaft . schrankter Daftung eingetragen.

Die Firma hat ihren Sitz in Holzminden.

Jezenstand des Ünterng mens ist die Uebernahme und i n n, der bisher unter der Firma D. historius in Holjminden betriebenen Maschmenfabrkk,

[02965

boromski erteilte Prokura ist dahin erweitert,

zur Vertretung der Füma berechtigt ist. Nattowitz, den 13. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.

Kattowitz, O. 8. Bei der unter Nr. Abteilung B eingetragenen Firma Sbersch Tleinbahnen und Glektrizitätswerke Ka ist heute eingetragen worden,

Bekanntmachung.

mit einem anderen

Firma berechtigt ist.

Kattowitz, den 13. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.

Kempten, AIlgän.

; Dandelsrezistereintrag. Wilhelm Wolf, Firma in Kempten. Firma ist erloschen.

Kempten, den 16. Januar 1912. K. Amtsgericht.

Kempten, AIgäu. Sandelsregistereintrag. SZosef Groll, Firma in Schongau. Die ist erloschen. Kempten, den 17. Januar 1912. K. Amtsgericht.

Kiel. Eintragung in das Sandelsregiste am 15. Januar 1912.

Firma Heinrich Mäner, Kiel. des Kaufmanns Julius Böh ist erloschen.

ö. und Kesselschmiede, An und Verkauf von aschinen und verwandten Artikeln.

Königl. Amtsgericht Friei.

auch in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen

22 unseres Dandelsregisters

4 daß die dem Pro⸗ kuristen Feltr Przborowski erteilte Prokura dahin ausgedehnt worden ist, daß er auch in Gemeinschaft Prokuristen zur Vertretung der

93 12n)

93128

(92971

Die Prokura

D. Hermann

[92966

912.

192967] Reichs⸗

le Firma mit

(93124 r. , be

dert:

hinter 1912. 92968 Jauer,

haftende luge in

92969)

92970

Nr. 168 und als ntin in

lesische es ein⸗

. Przpy⸗ daß er

(93126

lesische ttowitz

Firma

r

Kirchen.

unter Nr. 67 eingetragenen Kommanditgesellschaft in Firma Kirchener Eleetricitätegefellschaft Sein rich Kraemer & Cie in Kirchen heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Kirchen, den O Januar 1912. Königliches Amtsgericht.

Koblenz. Betanutimachung. 92973 In unserem Handeleregister Abteilung B ist heute unter Nr. 124 die Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung unter der Firma: P. Karl Bohnen, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Koblenz einget agen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Weiterbetrieb des unter der Firma P. Karl Bohnen in Koblenz bis her bestehenden Speditionsgeschäfts. Das Stammkapital beträgt 20 000 . Geschäftsführer sind der Kaufmann Clemens Erben zu Koblenz⸗Lützel und der Kaufmann Paul Landwehr⸗ kamp zu Koblenz; zur Vertretung sind die Geschäftz—⸗ führer nur gemeinschaftlich berechtigt. Von den Gesellschaftern bringt der Fabrikant Karl Kampmann zu Hagen das von ihm bisher unter der Firma P. Karl Bohnen geführte Speditionsgeschäft ein, wodurch seine Stammeinlage als getilgt gilt. Der Gesellschafter Kaufmann Clemens Erben) zu Koblenz bringt in die Gesellschaft als Sacheinlage ein: vier Pferde im Werte von 5500 M und mehrere vollständige Geschirre, eine Karre und einen Landauer mit Zweispännergeschirr im Gesamtwerte von 800 M Einen Betrag von 2100 M leisset er durch Auf— rechnung gegen eine übernommene Schuld der Ge— sellschaft. Koblenz, den 9. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht. 5.

Köpenick. 92975

Bei der im Handelsregister B Nr. 82 eingetragenen „Pilot Flugtechnische Gesellschaft mit he- schränkter Haftung“ zu stöpenick ist heute ein getragen:

Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusse⸗ der Gesellschafterversammlung vom 2. Oktober 1911 um 80 009 „M erhöht und beträgt jetzt 100 G00 „.

Köpenick, den 17. Januar 1912

Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

N ötzschenhbroda. 192976 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: l auf Blatt 172, die Nommanditgesellschaft

Stickerei Manufaktur J. Leupolt A Co. in

Oberlößmnitz betreffend; Bie Gefellschaft ist auf⸗

gelöst und die Firma erloschen.

2) auf Blatt 216, die offene Handel ggesellschaft

Werkstätten für Plastik Grimme Æ Hohmann

n Kötzschenbroda betreffend: Der FRaufmann

Georg. Friedrich Grimme ist ausgeschieden. Die

Besellschaft ist aufgelöst. Der Bildhauer Werner

Hohmann führt daz Handelsgeschäft fort. Seine

digherige Ausschließung von der Vertretungsbefugnie

ällt weg. Die Firma lautet künftig: Werkstãͤtten ür Plastik Werner Hohmann.

ötzschenbroda, am 17. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht.

KR onstanꝝ. Handelaregister. 92977 Zum Handelsregister A Bd II D. 3. 112, Firma Wilhelm Zimmermann in Konstanz, wurde ein⸗ getragen: Die Frma ist erloschen. Konstanz, den 16. Januar 1912.

Großh. Amtegericht.

Koschmin. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 149 die Firma Ernst Thorenz in Pogorzela und als deren Inhaber der Bauunternehmer Ernst Thorenz in Pogorzela eingetragen worden. Koschmin, den 11. Januar 1912.

Das Amtsgericht.

Krotoschin. Bekanntmachung. 92979 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 195 eingetragenen Firma „Leon Urbauski, Frotoschin“ heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Krotoschin, den 11. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht. Landau, Pfalz. Neu eingetragen wurde

92978

. 93129 * die Firma: Lina Horn⸗ bach, Dachdedungs. und Blitzableitergeschaͤft in Landau. Inhaberin: Lina Hornbach, geb. Fene— berg, geschiedene Ehefrau von August Hornbach, staatl. gepr. Blitzableitersetzerin in Landau. Landau, Pfalz. 18. Januar 1912. Kgl. Amtsgericht.

Liegnitꝝ. [92980 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 3065 = Firma C. Ph. Grüneberger, Liegnitz ist ein⸗ getragen, daß das Geschäft unter unveränderter Firma auf den Apotheker Heinrich Becker zu Liegnitz übergegangen ist. Die durch Uebergang des Geschaftz erloschene Prokura des August Teuber ist ihm pon dem Erwerber wieder erteilt.

Amtsgericht Liegnitz, den 13. Januar 1912.

Limbach, Sachsen. . 92981 In das Handeleregister ist heute auf dem Blatt 580, die Firma Johannes Berger Nachf. in Limbach betreffend, folgendes eingetragen worden:

Der Gesellschafter Kaufmann Johann Christian Arthur Röhser in Leipzig ist ausgeschieden. Der Taufmann Carl Julius Richard Röber genannt Deinze in Leipzig führt das Handelsgeschäft und die Firma fort. .

Limbach, den 17. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Lissa, Etz. Posen. (192982 In das Handelsregister Abteilung A ist heute die Firma Wilhelm Herbertz in Lissa i. P. und als dern. Inhaber der Viehhandler Wilhelm Herberg in Lissa i. P. eingetragen worden. . Lissa i. P.. den 15. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht. Lüdenscheid. Betanutnachung. 92953 In unser Handelsregister A Nr. 423 ist beute die irma Albert Hohage zu Lüdenscheid und als Inhaber derselben der Uhrmacher und Juwelier Albert Hobage zu Lüdenscheid eingetragen. Lüdenscheid, den 9. Januar 1512.

Königliches Amtsgericht. Lüdenscheid. Bekanntmachung. (2984 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. B ist heute zu der Firma F. X86. Busch, Aktie ngesell

; oꝛo/ ] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der

und Fabrikant Gustay Busch und der Kaufmann Gustad Emil Brüninghaut, beide zu Lüdenscheid, sind, jeder für sich allein, befugt, Will engerklärun namens der Gesellschaft abzugeben und die . zu vertreten. Lüdenscheid, den 12. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.

Mag deburꝝx. . 92985

Bei der Aktiengesellschaft in Firma „Magde⸗ burger Mühlenmerke, Nudel und Eouleur- Fabrit“, unter Nr. 79 der Abteilung B des Handels registers ist heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom Jg. Januar 1913 sind die 17, 19 und 36 des Gesellschaftsvertrags nach Maßgabe des Protokolls geändert Danach sind Erklärungen für die Gesellschaft abzugeben A. bon zwei Vorstandsmitgliedern gemeinschaftlich, oder b. von einem Vorstandsmitgliede in Gemeinschaft mit einem Prokuristen, oder C. von zwei Prokuristen gemeinschaftlich. Dem Alfred Rother zu Magdeburg ist derart Prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmttgliede oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist.

Magdeburg, den 17. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht A4. Abteilung 8.

Vnainꝝ. 92986 In unser Handeltzregister wurde heute bei der ofenen Handelsgesellschaft: „Sigismund Fried⸗ börig“ in Mainz eingetragen, daß der Gesellschafter Johann Debus, Kaufmann in Matnz, verstorben ist, und daß dessen Witwe Margareta geb. Völker als persönlich haftende Gesellschafterin in das Geschäft eingetteten ist. Sowie weiter, daß die offene Handelgz⸗ gesellschaft aufgelöst ist und der bisherige Gesell⸗ schafter Bertram Heinemann, Kaufmann in Mainz, das Geschäft unter nnveränderter Firma als Einzel⸗ kaufmann weiterführt. ainz, den 16. Januar 1912. Großh. Amtsgericht Mainz.

Mainꝝ. 92987 In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Joh. Conr. Schaefer“ in Mainz ein⸗ getragen, daß das Geschäft mit unveränderter Firma auf die Pauline Wilhelmine geb. Welcker, Witwe von Jakob Heinrich Schäfer in Mainz, allein über⸗ gegangen ist, die dem Emil Möbus s. Zt. erteilte Profura unverändert fortbesteht und dem Jakob Ludwig Welcker in Mainz Einzelprokura erteilt worden ist. Mainz, drn 17. Januar 1912. Großh. Amtsgericht Mainz.

Malchin. 92318 In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 226 Blatt 200 die Firma Earl Reincke mit dem Sitz in Malchin und dem Schlossermeister Carl Reincke als Inhaber eingetragen. Malchin, den 11. Januar 1912. Großherzogliches Amtegericht.

Hay en. 92988

In das Handelsregister A ist beute unter Nr. 84 bei *. Firma S. Treidel in Mayen eingetragen vorden: Die Firma lautet jetzt: S. Treidel Nachfolger, Inhaber Gebrüder Oetz. Gesellschafter sind: Theodor , Kaufmann, Mayen, und Jakob Oetz, Kaufmann, Mayen. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 8. Januar 1917 begonnen. Mayen, 16. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Märs. Nachtrag. 192989] Bei der unter Nr. 47 des Handelsregisters B ein⸗ getragenen Firma „Heinrich Meckel, Brauerei⸗ gesellschaft m. b. S. in Mörs⸗Asberg“ beträgt das Stammkapital 0 000 . Hierauf haben die Gesellschafter folgende Stamm- einlagen zu leisten: 1) Kaufmann Heinrich Meckel 500, „, 2) dessen Ehefrau, Paula geborene Ruppersberg, die im Grundbuch von Asberg auf ihren Namen eingetragenen Grundstücke Flur 6 Nr. 1526 433 2c. und 1527 433 2, nebst aufftehenden Gebäulichkeiten und allem auf dieser Besitzung befindlichen lebenden und toten Inventar, ohne Gewährleiftung für Größe der Grundstücke, den Zustand der Gebäulichkeiten oder für die Güte der Maschinen und des Inventars, und zwar im Gesamtwerte bon 19509, 4. Geschaftsführer ist Kaufmann Heinrich Meckel in Möors⸗Asberg. i Mörs, den 30. Dezember 1911.

Köntgliches Amtsgericht.

Takel, Vetne. 92990 Bei der Firma „Holz⸗ und Bauindustrie Natel, Gesellschaft mit beschräunkter Saftung“, ae rene he Abteilung B Nr. 6, ist folgendes ein⸗ getragen:

Reinhold Pilz ist als Geschäfts führer ausgeschieden, und an, seine Stelle ist die Kassiererin Elisabeth Immenhausen in Nakel als Geschäfte führer bestellt Nakel, den 8. Fanuar 1912.

Königliches Amtsgericht.

enhaus, Eibe. Bekanntmachung. 93131] Auf Blatt 2 des hiesigen Handelsregisters ist beute ä der Rrma Gustav Schmiedecke Nachf. Inh. M. P. Zenner zu Neuhaus (Elbe) eingetragen: Die Firma ist erloschen. Neuhaus (Eibe), den 17. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht. Tenss. Bekanntmachung. 92991] In unser Handelsregister A Nr. 2s ist heute bei der Firma Adolf Böhmer X Gie. zu Nen ß folgendes eingetragen worden: ; 1 Kaufmann Johannes Richter ist Prokura erteilt. Neuß, den 4. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht. Veustadt, Sch narymalrd. 92992] Zum Handel sregister Abt. BO. 34 Schrammen fabrik Neustadt Goetz u. Cie., Gesellschaft mit 6, . in Neustadt wurde eingetragen Dem Kaufmann . Neustadt ist Prokura n 2 Neustadt, Baden, den 10. Januar 1912.

Gr. Amis gericht.

Ven wied. In unser Handel'regisler B ist inter ger ö nach Gesellschasts ertrag vom 4. Delember 111 ee richiete 3etzeintsche Wandpiattenfabrik Ge

schaft, zu Lügenscheid eingetragen; Der Kaufmann

schaft mit 6 änkter Daftung mit in Bendorf = 2