des Unternehmens ist Aung und Vertrieb von Wandplatten und ähnlichen . Das Stamm⸗ kapital beträgt 250 9000 40. Auf das Stammkapital werden von den 4 Gesellschaftern a die für sie durch den Franz Thiele angekaufte, in Konkurs befindliche Bendorfer Wandplattenfabrik nebst Gebäuden —
lur 3 Nr. 1452 883, 2026 1098, 1841/1117 xc. Band 46 Blatt 2059 von Bendorf, sowie b. die im Auftrage der 4 Gesellschafter durch Max Wortmann in Bendorf angekauften Band 52 Blatt 2259 von Bendorf verzeichneten Grundstücke Flur 3 Nr. 1099 und 10995 ad und, b im Werte von zusammen 100 000 é, Maschinen, Utensilien, Geräte und Möbel im Werte von 135 000 S und c. Waren⸗ vorräte im Werte von 15 000 S eingebracht; an diesem Einbringen sind
Kaufmann Franz Thiele in Emden mit 100 990 ,
Kaufmann Christoph van Doornum in Emden mit 50 9000 M. ;
Kaufmann Andreas Gerdes in Leer mit 50 000 A und
Kaufmann Max Wortmann in Bendorf mit 50 0000 beteiligt.
Die Gesellschaft wird vertreten durch 1) einen Geschäftsführer, 2) einen Stellvertreter des Geschäfts⸗= führers. Der Geschäftsführer zeichnet in der Weise, daß er der vorgeschriebenen oder durch Stempel her⸗ gestellten Firma seinen Namen beifügt, der Stell— vertreter des Geschäftsführers in derselben Weise unter Hinzufügung des Zusatzes in Vertretung“.
Geschäftsführer ist Kaufmann Mar Wortmann in Bendorf, Stellvertreter des Geschäftsführers der Kaufmann Franz Thiele in Emden. Der Gesell⸗
schaftsvertrag befindet sich Blatt 2 der Akten. Neuwied, den 5. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.
Noxrũdenbnrg. . 93132 Die in unserm Handelsregister Abteilung A unter Nr. 20 eingetragene Firma Selmar Hertz in Nordenhurg ist erloschen. Nordenburg, den h. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.
Nordhausen. 929094 In das Handelsregister A ist beute bei Nr. 246 — L. KFieimenhagen & Co. Hamburger en gros Lager zu Nordhausen — eingetragen: Der. Bertha. Kleimenbagen und dem Eugen Schlesinger, beide in Nordhausen, ist Einzelprokura erteilt. Nordhausen, den 17. Januar 1912. Königl. Amtsgericht. Abt. 2.
KRuüùrnhbeorg. Sanudelsregistereinträge. 93133 1) Fritz Schneller E Go. in Nürnberg. Dem Kaufmann Ernst Beuchelt in Nürnberg ist Prokura erteilt. . 2) Ad. Emil Maares in Lauf. Die Firma wurde gelöscht. . . 3) Carl W. Friederichs in Nürnberg. Die Firma lautet nun Friederichs & Schulz. Die bisherige Firma ist erloschen. ö 4) Löblich R Co. in Nürnberg. Die In⸗ haberin Hedwig Löblich hat die Privatiere Smma Grießmeyer in Nürnberg als vollberechtigte Gesell⸗ schafterin in das von ihr unter obiger Firma be— triebene Geschäft aufgenommen und betreibt es mit ibr in offener Gesellschaft seit 1. Dezember 1911 weiter. Die n, der Gesellschaft für die im Geschäftsbetriebe der blsherigen Inhaberin begründeten Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen Die Prokura des Gerbard Loblich bleibt bestehen. Prokura ist ferner erteilt dem Kaufmann Karl Grießmeyer in Nürnberg. . 5) Hans Ittner in Nürnberg. Die Firma eingetragen
wurde gelöscht.
6) Am 17. Januar 1912 wurde e Spiller C Co. Gesellschast mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Nürnberg. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist errichtet am 21. und 29. De⸗ zember 1911 mit Nachtrag vom 15. Januar 1912
Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung einer Bleischmelze und Bleigießerei, die Herstellung von Plomben und anderen Bleifabrikaten und der Handel damit sowie mit verwandten und zugehörigen Artikeln. ; ö.
Das Stammkapital beträgt 29 000 S6. Geschäfts. führer ist der Fabrikbesitzer Hermann Hetzel in Nürnberg. ⸗
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im . J, ,, .
7) Jacob Kann un ;
) Edmund . . ,
Dem Kaufmann Karl Kerlin in Nürnberg ist für beide Firmen Prokura erteilt. ;
Nürnberg. den 17. Januar 1912.
K. Amtsgericht — Reg.⸗Gerscht.
Ofenbach, Mnim. Bekanntmachung. [92995 In unser Handelsregister wurde eingetragen unter A/ß20 zur Firma Gebrüder Schmaltz zu Offen⸗ bach a. M.: Durch das am 30. Dezember 1911 erfolgte Aus- scheiden des Gesellschafters Georg Heinrich Schmaltz aus der offenen Handelsgesellschaft, welche unter der Firma Gebrüder Schmaltz zwischen ihm und Philipp August Schmaltz hestand, ist die offene Handels— gesellschaft aufgelöst worden. Da bei der Auflösung das Geschäft ohne die der offenen Hand lsgesellschaft gehörigen Immobilien auf Philipp August ö überging, so ist hinsichtlich der Immobilien noch eine Liquidation der aufgelösten offenen Handele⸗ gesellschaft erforderlich. Liquidatoren sind did frühe ren Gesellschafter Georg Heinrich . und Philipp August Schmaltz zu Offenbach a. M. — Diese nehmen für die aufgelöste offene Handels⸗ gesellschaft zum Zwecke der Liquidation die Firma August Schmaltz und Heinrich Schmaltz an, da die frühere Firma der aufgelösten offenen Han delsgesellschaft auf Philipp August Schmaltz bezw. weiter auf Philipp August Schmaltz und Gustav Schmaltz übergegangen ist. Offenbach a. Mt., 15 Januar 1912. Großherzogliches Amtsgericht.
Ohlüiga. l (92996 In das Handelsregister A Nr. 334 ist beute die seit 15. Januar 1912 bestebende offene Handels⸗
gesellschaft unter der Firma Altenbach C Gläser
in Ohligs und als deren Inhaber die Fabrtkanzen
HVermann Joseph Altenbach und Peter Paul Gläser,
beide in Ohligs, eingetragen worden. Ohligs, den 16. Januar 1912.
Opladen. Betauntm achtung. e299] Im Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 12, bett; die Firma Thelen E Cie., offene Handels- gesellschaft mit Sitz in Burscheid folgendes ein⸗ getragen worden. ü ö. Der Maurermeister Karl Thelen ist am 1. Januar 1912 aus der Gesellschaft ausgetreten. Die Gesell⸗ schaft ist hierdurch aufgelöst. Der Kaufmann Heinrich Klein führt das Geschäft unter der Firma „Thelen C Ce Nachfolger“ fort. Opladen, den 13. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Hassan. Bekanntmachung. ͤ 929n8] L. Eingetragen wurde Zweigniederlassung in Vils⸗ hofen der Firma Karl Vonschab mit der Haupt— niederlassung in n, . Inhaber Karl Ponschab, Kaufmann in Ingolstadt, Gemischtwarengeschäft. II. Eingetragen wurden die Firmen:
1) „„staufhaus Merkur Inhaber Alfred Bernheim“; Kaufmann in Passau, Warengeschäft; Sitz: , .
2) „Johann Berger, L. Luttenberger Nach⸗ folger, Inhaber Wilhelm Erwig. Sitz Passau. Inhaber Wilhelm Erwig, Kaufmann in Passau, Zigarren und Tabakgeschäft. .
III. Gelöscht wurden die Firmen:
1I) „Johann Gerger, L. Luttenberger's Nachfolger“. Sitz: Passau. . 2) „J. Siegl, Cl. Badums Nachfl.“. Sitz Passau. ö. . 3) „Josef Kaserer⸗. ö. Banerisch Haibach. LV. An Stelle des ausgeschiedenen Gesellschafters De Monte sind als neue Gesellschafter der Firma „Ziegelwerk Birnbach Stapfer C Co.“, Sitz: Birnbach, beigetreten: Franz Sinzinger, Kaufmann, ö Hierl, Schreinermeister, beide in Birn⸗ bach. V. Die Gesellschaft mit beschr. Haftung Rauf⸗ haus Merkur“, Sitz Vaffau, wurde gelöscht.
VI. Die Firma „C 4 Dorner“, Sitz: Passau. ist auf Heinrich und August Dorner, Kaufleute in Passau, übergegangen und wird von denselben als offene Handelsgesellschaft ab 1. Januar 1912 unter gleicher Firma ö
Pafsau, den 17. Januar 1917.
K. Amtsgericht, Registergericht.
Pirmasens. 92999 BVetanntmachung. Handelsregistereintrag. Johann Müller II., Sitz Niedersimten. Die Firma ist erloschen. Heinrich Siegenthaler. Unter dieser Firma betreibt der Absatzfabrikant Heinrich Siegenthaler in Pirmasens daselbst eine Absatzfabrik. Südwestpfälzische Schuhfabrik Niedersimten, Müller * Schwagb. Unter dieser Firma be— treiben Johann Müller II., Schubfabrikant in Niedersimten, und Elise geb, Kraußhgar, Ehefrau des Agenten Albert Schwanh, in Pirmasens seit 2. Januar 1912 in Riedersimten in offener Handels⸗ gesellschaft ein Fabrikationsgeschäft von Schuben und einschlaͤgigen Artikeln und deren Verwertung. Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma sind nur beide Gesehschafter gemeinschaftlich befugt. Friedrich Ehresmann * Sohn, Sitz Pir⸗ masens. Die offene Handel sgesellschaft hat sich am 1. Januar 1912 aufgelöst. Das Geschäft ist auf den Gesellschafter Friedrich Ehresmann, Glasermeister in Pirmasens, übergegangen und wird von diesem unter der Firma „Friedrich Ehresmann“ weitergeführt. Pirmasens, den 13. Januar 1912.
Kgl. Amtsgericht.
FIlanen, Vogt. . 93000 Auf dem Blatte der Firma Hugs Ernert in Planen Nr. 2790 des Handeltregisters ist heute eingetragen worden; Der Kaufmann Franz Gmil Pürzel in Plauen ist in das Handelsgeschäft einge—⸗ treten; die Gesellschaft hat am 1. Januar 1912 be— gonnen; die Firma lautet künftig: Ernert Půrzel.
Plauen, den 18. Januar 1912.
Das Königliche Amtsgericht.
Pogen. 93091] In unser Handelsregister A Nr. 326 ist bei der offenen Handelsgesellsckaft S. Neumann in Posen eingetragen worbken: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Witwe Helene Neumann ist alleiniger Inhaber der Firma. Posen, den 15. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.
Posen. 93002 In unserem Handelsregister A sind gelöscht worden: Nr. Sch. Firma Alfons Siuchninski in Vosen,
Inhaber Kaufmann Alfens Siuchninski in Posen. Nr. 1359: Firma Mieczwuslaw Kliszezunski
in Pssen. Inhaber Maurermeister Mieczyslaw
Kliszejynski in Posen.
Nr. 1483: Firma Stella Cigarettenfabrik Stanislaus von Srednicki in Posen, Inhaber Kaufmann Stanislaus von Srednicki in Posen.
Nr. 1714: Die offene Handel sgesellschaft Rywalski, Meißner i Spolka in Posen.
Posen, den 15. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Posen. 93003 In unser Handelsregister A Nr 1915 ist heute die offene Handelsgesellschaft S. Wolff u. Co. in Posen einget agen worden. . Persönlich haftende Gesellschafter sind die In⸗ enieure Gegrg Wolff und Siegfried Wolff, beide in Posen. Die Gesellschaft hat am 1. November 1904 begonnen. Posen, den 15. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.
Posen. 93004 In unser Handelsregister A Nr. 1916 ist heute die offene Dandelsgesellschaft Konieczuy u. Schwarz in Vosen eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufmannsfrau Sophie Konieezny, geborene Krzykos, und die Witwe Johanna Schwarz, geborene Figas, beide in Posen. Die Gesellschaft hat am 8. Januar 1912 begonnen. Zu ihrer Vertretung sind nur beide Gesellschafter emeinschaftlich ermächtigt. Dem Kaufmann Peter . in Posen ist Prokura erteilt. Posen, den 15. Januar 1912. . Königliches Amtsgericht.
HReichenbach, O. 4. ; 930905 Handelgreg. A Nr. 9 Richard Ritter hier Firma erloschen. Eintrag. v. 17. 1. 12.
Keiehenbach,. O. L. 193006
Handelsreg. A Nr. 27 Paul Franke Reichen
bach O. L. Eintrag. v. 17. 1. 12. — A.⸗G. Reichenbach O. L.
Rostock, Meck 1b. (93097 In das Handelsregister ist heute zur Firma Hein⸗ rich Wentzien in Rostock, Langestraße 7, ein⸗ getragen; Die Firma ist geändert und lautet jetzt Heinrich Wilh. Wentzien. Rostock, den 17. Januar 1912.
Großherzogliches Amtsgerscht.
Schroda. 3008 In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 72 die Firma Hugo Müller mit dem Sitze in San⸗ tomischel und, als deren Inhaber det Kaufmann Hugo Müller in Santomischel eingetragen worden. Schroda, den 15. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Sehroda. (93009 In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 73 die Firma Adolf Schneider mit dem Sitze zu Schroda und als deren Inhaber der Hotelbesitzer Adolf Schneider in Schroda eingetragen worden. Schroda, den 15. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Schwartau. 93010 In unser Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 34 (Firma Henning von Minden Nach⸗ folger,. Inhaber: Robert Tern, staufmann und Apotheker, Schwartau) eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Schwartau, den 13. Januar 1912.
Großherzogliches Amtsgericht. Abt. II.
Schvwarzenberz, Sachsen. 193011 Im Handelsregister des unterzeichneten Amts- gerichts ist auf Blatt 524, die Firma Hübsch 383 Kühnast. Metallwarenfabrik, G. m. b. S. in Beierfeld betr., eingetragen worden, daß die unter La und b genjannten Geschäftsführer ausgeschi den sind und daß ler Kaufmann Kurt Grobe in Dber— frobna zum Geschäftsführer bestellt worden ist. Schwarzenberg. am 11. Januar 1912. Königliches Amtaagericht.
Schwarzenberg, Sachsem. (93012 Im Handelsregister des unterzeichneten Amts. gerichts ist am heutigen Tage auf Blatt 535 die Firma H. Knorr Nachf. . . Günther in Lauter i. Sa. und als Inhaber der Schneider— meister Ernst Hermann Günther in Lauter i. Sa. eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Anfertigung von Herren- und Knabengarderoben nach Maß. Schwarzenberg, am 13. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Schwarzenberg, Sachsen. (930131 Im Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist auf Blatt 58, die Firma Fabrik buuter Metall! u. Pappewaren G. m. b. H. in Schwarzenberg betr., eingetragen worden: Abt. Vertreter: Der unter 19 genannte ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden und der Kaufmann Richard Kratzsch in Schwarzenberg zum selbständig zeichnungs— berechtigten Geschäftsführer bestellt worden. Schwarzenberg, am 13. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.
Schwarzenberg, Snehsom. 93014
Im Handelsregister des unterzeichneten Amts- gerichts ist auf Blatt 532, die Firma Tuchscher er K Goldhahn in Bernsbach betr., eingetragen worden, daß die Firma künftig Tuchscherer Löffler lautet, daß der Kaufmann Ernst Paul Goldhahn aus der Gesellschaft ausgeschieden, der Kaufmann Emil Oskar Löffler in Bernsbach in die Gesellschaft eingetreten, und daß dem Kaufmann Ernst Paul Goldhahn in Bernsbach Prokura erteilt worden ist.
Schwarzenberg, am 13. Januar 1912.
Königliches Amisgericht.
Sehwerin, Meck 1B. 893015 In das Handelsregister ist zu der Aktiengesellschaft in Firma: „Rostocker Bank. Filiale Schwerin“ hier heute eingetragen: Der Direktor Richard Weber ist aus dem Vorstande auggeschieden. Für ihn ist als Vorstande mitglied der Direktor Werner Kleinert in Rostock gewählt. Schwerin (Meckl.). den 13. Januar 1912. Großherzogliches Amtagericht. 93016
Sen ftennerg, Lnusi t. )
In unser Handelsregister Abteilung B ist am 21. Dezember 1911 bei der unter Nr. 18 eingetra— genen Firma „Anton Greiner u. Co., G. m. b. H., Drebkau“ eingetragen worden:
Dem Kaufmann Alfred Raetsch ist Prokura er—⸗ teilt. Die Prokura des Kaufmanns Franz Greiner ist erloschen.
Senftenbera, den 18. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Solingen. 93017 Eintragung in das Handelsregister. Abt. A Nr.. 59: Firma Louis Mamlock, Solingen. Die Firma ist erloschen. Solingen, den 13. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.
Spandau. 79np3018
In unserem Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 302 eingetragenen Firma Max Bock zu Spandau eingetragen worden: .
Die Firma lautet jetzt: Max Bock Nachf. Inh. Hugo Gernhardt. Inhaber ist der Kaufmann Hugo Gernhardt zu Spandau.
Spandau, den 9. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Span dam. . 930191 In unserem Handelsregister Abt. A ist beute die unter Nr. I5 eingetragene Firma Karl Tornow Spandau gelöscht worden. Spandau, den 11. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.
Stottin. 93021]
In das Handelèregister A ist heute bei Nr. 1644 — „Patent ⸗Verwertungs und Ingenieur⸗
ureau Kuoy K Himer“ in Stettin) eingetragen: Inhaber der Firma ist jetzt der Ingenieur Emil Bergfried in Wismar in Mecklenburg. Der Neber—⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten
Königl. Amtsgericht.
A.⸗GS. Reichenbach O. X.
Forderungen und Verbindlichkelten ist bei dem Er⸗
werbe des Geschäfte, durch Emil Bergfried auß— geschlossen. Stettin, den 15. Januar 1912.
Königl. Amtsgericht. Abt. 6.
Stettin. 563 In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 5 (Firma „van den Bergh's Margarine⸗Gesell. schaft mit beschränkter Haftung“ in Kleve mit Zweigniederlassung in Stettin) eingetragen: Der Geschäftsführer Donald van den Bergh hat seinen Wohnsitz von Kleve nach London verlegt. Stettin, den 15. Januar 1912. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Stettin. ; ozoꝛs) In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 29 Firma „Pomerania“ Dampfschiffahrts. Gesen⸗ schaft Deutscher Stromschiffer Robert Ditt⸗ mann, Kommanditgetellschaft auf Attien / in ö eingetragen: Die Gesellschaflsfirma ist er⸗ oschen.
Stettin, den 16 Januar 1912.
Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Stralsund. Bekanntmachung. slss3024
In unser Handelsregister Abt. A ist heute ein⸗ getragen:
1) hei Nr. 354 das Erlöschen der Firma: „Hotel zum . von Preusten, Carl Tönnies“.
2) unter Nr. 368 die Firma; „Hotel zum König von Preußen Friedrich Schmidt“ in Stral⸗ sund und als deren Inhaber der Hotelbesitzer Friedrich Schmidt daselbst.
Stralsund, den 17. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Stranhing. (93025 Bekanntmachung. — Handelsregister. Gelöschte Firma: „Heinrich Pammersberger“ . 2 Straubing. k 15. Januar 1912. K. Amtsgericht — Registergericht.
Stxiegau. 93026 In unserem Handelsregister A ist heute unter Nr. 80 bei der Firma Adolf Bachmann. Strie gau, der Goldarbeiter Franz Steiner in Striegau als neuer Inhaber der Firma eingetragen worden:; Die Firma lautet jetzt: Franz Steiner, vormals A. Bachmann, Striegau. Striegau, den 15. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.
Stxiegnu. 93027] In unserem Handelsregister A ist heute unter Nr. 254 die Firma Paul Fischer, Striegau, und als deren Inhaber der Hotelbesitzer Paul Fischer in Striegau eingetragen worden. Striegau, den 16. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.
Themarx. (93028 In unser Handelsregister Abt. A ist am 17. Januar 1912 unter Nr. 92 die offene Handelsgesellschaft in Firma: „Papierfabrik Themar Heydel Co.“ mit dem Sitze in Themar eingetragen worden.
Persönlich haftende Gesellschafter derfelben sind:
A. Betriebsleiter Anton Heydel in Themar,
B. I) Witwe Anna Hermine Reichstein, geb. Lindner, in Lespzig Plagwitz,
2) Geschwister ö a. Margarethe Berta, b. Gertrud Anna Hermine, C. Willy Gustav Paul, d. Johanne Charlotte Lina, e. Magdalene Pauline, f. Marianne Elise, g. Helmut Paul, sämtlich in . noch minderjährig und gesftzlich ver⸗ treten durch ihre Mutter Witwe Anna Hermine Reichstein, geb. Lindner, in Leipzig⸗Plagwitz.
Die Gesellschaft hat am 6. November 1911 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Betriebsleiter Anton Heydel zu zeichnen berechtigt. Bei Verhinderung des derrretungsberech= tigten Gesellschafters hat an dessen Stelle die Witwe Anna Hermine Reichstein, geb. Lindner, zu treten.
Die Geschwister Reichstein und der Bevollmaͤchtigte der Witwe Reichstein sind von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. —
Themar, den 12. Januar 1912.
Herzogliches Amtsgericht.
Traben-Trarbach. 93029]
Im Handelsregister A Nr. 77, woselbst die Firma „Jos. Jansweid“ eingetragen ist, wurde heute eingetragen.
as Geschäft ist unter der bigberigen Firma auf
die Witwe Wilhelm Jansweld, Agnes geb. Keulen, in Traben-Trarbach ohne Aktiva und Passiva über⸗ gegangen
Traben⸗Trarbach, den 16. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Trier. 930301 In das Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der Firma „W. Friedrich Roelen, Trierer Honigkuchen⸗ und Zuckerwarenfabrik“ in Trier — Nr. 859g — eingetragen: Die Firma ist erloschen. Trier, den 15. Januar 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Trier. 93031]
In das Handelsregister Abteilung A wurde heute unter Nr. 1031 die Firma „Sotel Victoria Franz Plittersdorf“ mit dem Sitze zu Trier und alt deren Inhaber Franz Plittersdorf, Hotelier in Trier, eingetragen.
Trier, den 15. Januar 1912.
Königliches Amisgericht. Abt. 7.
Unna. 93032
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 5, wo die Attiengesellschaft „Königsborn“ mit dem Sitze zu Unna-Königsborn eingetragen steht, ist heute folgendes eingetragen:
Spalte 5: Bergwerksdirektor Bergassessor Ernst dan Bürck und Direktor August Schnapp, beide zu Unna⸗Königsborn.
Spalte 7: Der Kommerztenrat Effertz ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seiner Stelle find die bisherigen stellvertretenden Vorstandsmitglieder der Bergwerke direktor Bergassessor ban Bürck und der Direktor Schnapp, beide zu Unna-⸗Königsborn, zu Vorstandsmitgliedern bestellt
Unna, den 11. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redaktenr: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Heivrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Rr. 33.
zum Deutschen
Siebente D Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
. 12.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif. und Fahrplanbekanntmachungen der Ei
Vaihingen, Enx. K Amtsgericht Vaihingen.
in Vaihingen in Spalte 5. eingetragen:
„Dem Kausmann Gotthilf Henne hier ist Prokura
erteilt.
Vaihingen a. Enz, den 17. Januar 1912. Oberamtsrichter Schwabe.
Völk lin gem.
Bekanntmachung. 193033
Ja das hiesige Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 145 eingetragen worden die Firma
Kallmann Friedrich Kremp in Völklingen. Völtlingen, den 11. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.
VWarhbhuæ. In das
Apotheker Hermann Dannhäuser zu Peckelsheim ein
getragen worden. Warburg, den 15. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.
Mei den. Bekanntmachung. (93035
Bayerische Feldspatwerke, Gesellschaft mit beschräukter Haftung.“ Unter dieser Firma wurde durch notariellen Gesellschaftsvertrag vom 2. De— jember 1911 eine Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung mit dem Sitz in Hagendorf in der Ober— pfalz, Amtsgerichts Vohenstrauß, errichtet. Gegen- stand des Unternehmens ist die Gewinnung und Ber— wertung von Feldspat sowie anderer in der kerami⸗ schen JIndustrie Verwendung findender Mineralien. Die Hohe des Stammkapitals beträgt einhundert. sechzigtausend Mark — 160 000 p . Die Ge— EIllschaft wird vertreten durch einen Geschäftsführer; nd mehrere Geschästtzführer bestellt, so ist zur Ver⸗ tretung und Zeichnung der Gesellschaft die Mit- vnkung von zwei Geschäftsführern oder von einem Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kurllien erforderlich und genügend. Derzeitiger Ge— Häftaführer ist Karl Hammer, Kaufmann in . Die Bekanntmachungen der Gesellschaft, die gesetz⸗ lich porgeschrieben, erfolgen im Deutschen Reichzanzeiger.
Weiden, den 16. Fanuar 1912.
Kgl. Amtsgericht — Registergericht.
Wittenburg, Moeck 1p. 93036 In das Händelsregister ist heute unter Nr. 155 die Firma Carl Albrecht., Zimmermeister zu Bellahn i / M. in Vellahn (Inhaber: Zimmer⸗ meister Carl Albrecht in Vellahn) eingetragen. Wittenburg. den 16. Januar 1913. Großherzogliches Amtsgericht.
Wolgast. Bekanntmachung. 93037
In unser Handelsregister B ist bei der Firma „Wolgaster Bank., Zweigniederlafsung der Rostocker Bank in Wolgast“ an Stelle des aus dem Vorstand aueggeschiedenen Direktoxs Richard Weber der Direktor Werner Kleinert in Rostock als Mitglied des Vorstands eingetragen worden.
Wolgast, den 8. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Wurzem. 93038
Auf dem die Firma Wurzener Trausyort⸗ Anlagen ⸗· und CEisenwaren Fabrit Max Schönert Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wurzen betreffenden Blatte 332 des hbiefigen Qandelsregisters wurde heute eingetragen, daß das Stammkapital durch Beschluß der Gesellschafter dom 27 Dejember 1911 auf dreiundsiebzigiaufend Miark erhöht und dementsprechend der Gesekschafts= bertrag abgeändert worden ist, daß dem Faufmann Felix Rohnstock in Wurzen Prokura erteilt worden ist und er die Gesellichaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten darf, sowie weiter, daß auch der bisherige Prokurist Heinrich Vilhelm Müller in Wurzen zur Vertretung der Besellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen berechtigt ist.
Wurzen, am 17 Januar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Zittau. 93039
In das hiesige Handelsregister ist eingetragen worden:
I .auf Blatt 1196: Die Firma Paul stlaunig in Zittau. Inhaher ist, der Schuhmachermeistet und Schuhwarenhändler Friedrich Emil Paul Klagunig daselbst. Angegebener Geschãftszweig: Schuhmacherei⸗ gewerbe und Schuhwarenhandel.
2) auf Blatt 1196: Die Firma Herbert Smith n Zittau. Inhaber ist der Kaufmann Herbert Smith daselbst. Angegebener Geschäftszweig: Agentur in Garnen und Textilwaren. .
Mauf Blatt 11 des Handelsregifters für den Be— irk des vormaligen Königlichen Gerichtsamts Zittau, die Firma EC. F. A. Kunze in . hetr.. Gotthelf Heinrich Lehmann in Häntichmühe ist. ausgeschseden. Alleininhaber ist der Bleicheren⸗ besitzer August Kunze daselbst.
4) auf Blatt 843, betr. die Handelsgesellschaft unter der Firma F. A. Richter in Zittain, Zweig; hiederlassung der Firma F. A. Richter in Mecrane: ö fokurg ist erteilt worben den Kauffeuten Friedr Albert Richter jr., Paul Hu Dietz old und Friedri
(93134
Im Handelsregister, Abteilung für Gesellschafts⸗ firmen, Band 1 Blatt 26 Nr. 13. wurde am 13 Ja— nua? ? 2 bei der Firma G. Couradt und Sohn
„Büro Rechtshilfe Friedrich Kremp“ mit dem Sitze zu Völklingen und als deren Inhaber der
. ö 93034 Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 65 die Firma „Hirschapotheke in Peckels— heim“, Peckelsheim, und als deren Inhaber der
in Berlin für
Berlin, Sonnabend, den 20. Januar
1912.
Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrecht geintragsrolle, über Warenzeichen, einem besonderen Blatt unter dem Titel
für das Deutsche Reich. am. 10k)
ch Preußischen Bezugspreis beträgt 1 M SO 3 für das V
6) auf Blatt 1158, betr. die Firma Paul Lesser Nachf. Max Daubitz in Zittau, Zweignieder⸗ laßlung der in Charlottenburg unter gleicher Firma bestehenden offenen Handelsgeseuschaft: Die bisherige Hauptniederlassung in Charlottenburg ist auf⸗ gehoben. Die bis herige Zweigniederlassung in Zittau ist alleinige Niederlassung geworden.
auf Blatt 467: Die Firma Trummler E Co. in Zittau ist erloschen.
Zittau, den 17. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht.
—¶
Znin. Bekanntmachung. 193040 In unser Handelsregister Abteikung A ist heute bei der Firma Wolff Schmul in Janowitz (Nr. Iq) eingetragen worden: Die Kaufle ke Leo Schmul und Moritz Schmul in Janowitz sind als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft fährt die bis- herige Firma fort und hat am 2. Januar 1912 be— gonnen. Die dem Kaufmann Leo Schmul erteilte Prokura ist erloschen. Zuin, den 19. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.
Znin. Bekanntmachung. 93135 In unser Handelsregister Äbtestung B ist heute unter Nr. 4 eine durch Gesellschaflsvertrag vom 2. Dezember 1911 errichtete Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung mit der Firma „Gazar, Gesell— schaft mit beschränkter Haftung“ und dem Sttze in Gonsawa eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmeng ist der An, und Verkauf von Manu— fakturwaren sowie der Abschluß der hiermit in mittel baren und unmittelbarem Zusammenhange stehenden Geschäfte. Das Stammkapital der Gesellichaft be⸗ trägt 20 0090 66. Geschäftsführer sind die Kaufleute Wincenty Chojnacki in Mogilno und Kaßsimir Skapskt in Gonsawa. Die Kundgebung von Willens— erklärungen und die 9 nung für die Gesellschaft geschieht seitens der Geschäftsführer in der Wetse, daß die Zeichnenden der Firma der Gefellschaft ibre Namenaunterschrift beifügen. — Oeffentliche Bekannt machungen der Gesellschaft erfolgen im „Dziennik
Kujaw ski.
Znin, den 10. Januar 1912.
Kgl. Amtsgericht.
zs chopan. = [93041] Im Handelsregister ist eingetragen worden: a am 9. Dezember 1911 auf Blatt 171, die Firma Anton Dittrich in Zschopau betr.: Die Firma ist erloschen; bam heutigen Tage auf Blatt 2658, die Firma Ernst Oehme in Krumhermersdorf betr.! Der bisherige Inhaber Ernst Louis Oehme ist infolge Ablebens ausgeschieden. Die Strumpffabrikantens⸗ witwe Lina Milda Oehme, geb. Richier, und Ernst Gerhard, Amanda Sibylle, Gertrud Hildegard, Johannes Gerhard, Johanna Dora und Kart Johannes, minderjährige Geschwister Debme in Krumhermersdorf sind infolge Erbengemeinschaft Inhaber zu ungeteilter Hand. Zschopau, den 15. Januar 1912
Königliches Amtsgericht.
Zschopau. 93042 Auf Blatt 251 des Handelsregtsters, die Firma Gustav Heber in Witzschdorf betr., ist heute ein- getragen worden: Der bisherige Inhaber Georg Gustav Heher ist infolge Ablebens ausgeschieden. Inhaberin ist die Fruchtsafipresserelbesitzerin Anna Marie verw. Heber, geb. Rolle, in Witzschdorf, die das Handelsgeschäft zufolge Erbgangs' und durch Ankauf des Erbteils der anderen Erbin des bis“ herigen Inhabers erworben hat. Sie führt mit Zu— stimmung der letzteren die Firma font. Die Prokura der Anna Marie verw. Heber, geb. Rolle, ift infolge⸗ dessen erloschen. Zschopau, den 16. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister
Arnswalde. 193043 In das, Genossenschaftsregister ist bei Nr. 9, be⸗ treffend Üiberlandcentrale Arnswalde — Pyritz, eingetragene Geuossenschaft mit beschräukter Haftpflicht heute eingetragen worden, daß das Statut vom 12. Oktober 1969 durch Beschluß der General versammlung vom 15. Dejember 1911 abgeändert ist. Arnswalde, den 19. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Ag ehnaflemburg. Betkanutmachung. 93044] Erlenbacher Spar⸗ und Darlehzene kaffen⸗ verein eingetragene Genofsenschaft mit un beschräukter Haftpflicht in Erlenbach bei Marktheidenfeld. Die Vorstandsmitglieder Fohann Josef Schneider und Adolf Kunz sind ausgeschieden und an ihrer Stelle die Landwirte Eduard Hammer und Kilian Josef Liebler in Erlenbach bei Markt— heidenfeld in den Vorstand eingetreten.
Aschaffenburg, 15. Januar 1912.
K. Amtsgericht.
Kergheim, Ert. . 93045 Im Genossenschaftsreglster ist zu Nr. 25 bei der Laudmirtschaftlichen Bezugs ⸗ und Absatz⸗ genossenschaft, e, e, dit Genossenschast
Paul Reuter, sämtlich in Mleerane⸗
Insertionspreis für den Raum einer A gespaltenen Petiteile 30 3.
An Stelle des Johann Herzogenrath ist Alex Gasper in Niederembt, und zwar als Vorsitzender des Vorstands und Vorsteher der Genossenschaft gewählt worden. Franz Fleuster aus Nanderath legte den Vorsitz nieder und wurde als stellvertretender Vor— sitzender gewählt.
Bergheim, den 18. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Rrandenburz, Havel. 93046 Bekanntmachung.
Bei der im Genossenschaftsregißer unter Nr. 39 eingetragenen Genossenschaft „Blauer Spar⸗ und Farlehuskaffe, eingetragene Gen ossenschaft mit beschräutter Haftpflicht“ in Plaue a. H. ist folgendes ,, Der Lehrer Albert Deichgräber ist aus dem Vorstande ausgeschleden und an seine Stelle der Kämmereikassenrendant a. D. Otto Klandke getreten.
Brandenburg a. H., den 11. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Braunfels. 93047
In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. ) die Spar⸗ und Darlehnskaffe, eingetragene Ge— nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Albshausen auf Grund des Statuts vom 17. Dezember 1911 eingetragen.
Zweck der Genossenschaft ist
1) der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs sowie zur Förde⸗ rung des Sparsinns, —
2) der gemeinschaftliche Einkauf von Bedarfe⸗ artikeln des landwirtschaftlichen Betriebes und der Absatz landwirtschaftlicher Erzeugniffe.
Der Vorstand besteht aus:
1) Peter Dietrich, Landwirt,
2) Karl Keiner, Schmied,
3) Adam Heep, Land und Gastwirt,
alle zu Albshausen.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma 9 der landwirtschaftlichen Genossenschaftszeitung in
onn. Die Willenserklärungen erfolgen durch mindestens 2. Mitglieder, die Zeichnung geschleht. indem 2 Mit- gliede ihre Namensunterschrist de Firma beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Braun fels, den 9. Fanuar 1932.
Königliches Amtsgericht.
rann gels. (93048 In das Genossenschaftsregister ist bet den Dar lehns⸗ und Sparkassenverein zu Leun, C. 6. m. u. H. heute eingelragen worden: Johann Georg Heberling ist aus dem Vorstande ausgeschieden unk an seine Stelle der Gemeindevorsteher Heinrich Ströhmann zu Leun getreten. Braunfels, den 13. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.
Mi ck burg. Bekanntmachung. [93049 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute zur Firma Consumverein zu Sülbeck, e. G. m. b. S., in Sülbeck eingetragen, daß an Stelle des als? geschiedenen Vorstandsmitgliedes, Bergmanns Wilhelm Düwelshöft bei Nr. 18 in Sülbeck der B rgmann Friedrich Schwarz J. bei Nr. 68 daselbst in den Vorstand gewählt ist. (Beschluß der General— versammlung vom 19. November 1911 Bückeburg, den 12. Januar 1912.
Fürstliches Amtsgericht. ILa.
Colmar, EIS. Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister Band 19 unter Nr. hl eingetragen: Thannenkircher Spar⸗ und Darlehnskassen⸗· verein, en n, Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, Thannenkirch. Das Statut ist am 7. Januar i9l2 errichtet. Gegenstand des Ünternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder er⸗ forderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zu der wirtschaftlichen Lage der Mit⸗ glie der, insbesondere:
1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschafts⸗ bedurfnissen,
2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebes Und des ländlichen Gewerhefleißes auf gemelnschaftliche Rechnung,
3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietwelsen Ueberlassung an die Mitglieder.
Alle Bekanntmachungen sind, wenn sie rechts⸗ verbindliche Erklärungen enthalten, wenigstens bon drei Vorstandsmitgliedern, durunter dem Vorsteher oder seinem Stellvertreter, in anderen Fällen durch den Vorsteher zu unterzeichnen und im Landwirt? schaftlichen Genossenschaftsblatt in Berlin zu ver⸗ öffentlichen.
Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstands sind abzugeben mindestend bön drei Vor— standsmitgliedein, unter denen sich der Vereins vorsteher oder sein Stellvertreter befinden muß.
93050 wurde
Genossen:
) Georg Dumoulin, Schreiner, Vereinsvorsteher,
2) Cugen Keusch, Bäcker, Stellvertreter des Vereinsvorstehers,
3) Serafin Mistler, Holzhauer,
4) Taper Krimm, Schufter,
6 Finance, Weber, alle in Thannenkirch. ie Clusicht der Liste der Genossen ist während
der Dlenststunden des Gerichts jedem gestattet.
Colmar, den 16. Januar 1912.
mit beschränkter Haftpflicht zu Bedburg ein⸗ getragen worden:
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich
der Genoffenschaftsmeierei Der Vorstand der Genossenschaft besteht aus den m. u.
erscheint in der Regel täglich. — Der
ler teljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 J. —
riesen. 930511
In unser Genossenschaftsregister Nr. 9 „Vor⸗ dammer Spar⸗ und Dar lehuskassen⸗Verein, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Vordamm ⸗ ist heute eingetragen:
Der Maler Emil Simon in Vordamm ist aus dem Vorstand auegeschieden. An seine Stelle ist der Königliche Hegemeister August Buhle in Forst⸗ haus Schönwall in den Vorstand gewählt.
Driesen, den 4. Januar 1912
Königliches Amtsgericht.
Elbperteld. 930521
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 8 bei der Genossenschaft „Konsumverein der Beamten und Arbeiter der Staate eisenbahn⸗ verwaltung eingetragene Geuosfenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Eiberfeld eingetragen worden: 8 9 Abf. 4 der Satzungen ist geändert. F 2 Abs. I der Satzungen hat neue Fassung und § 35 der Satzungen hat einen Zusatz erhalten.
Elberfeld, den 12. Januar 1912.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 13.
Franzhbhnurz. Befanntmachung. Ländliche Spar⸗ u. Darlehnskasse Stein hagen e. G. m. b. H. Vorstands veränderung. Ausgeschieden: Gastwirt Otto Rosenow aus Stein hagen. Eingetreten: Schmiedemeifler August Sund in Steinhagen. Franzburg, den 15. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.
Friedrichstadt. 93053 Heute wurde in das hier geführte Genossenschafts— register das Statut der Elettrizitats· Genossen⸗ schaft eingetragene Geuossenschaft mit unbe— schränkter Haftpflicht zu Norderstapel vom 28. Dezember 1911 eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist die Abgabe elektrischer Energie für Licht, Kraft und sonstige Zwecke an die Mitglieder der Genossfenschaft. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genoffen— schaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gez ichnet von zwei Vorstans smitgliedern, im landw. Wochenblatt für Schleswig Polstein. Der Vorftand best ht aus Martin Matthießen, Johann Meyer und Reinhold Odefey jr., alle aus Nor erstapel.
Die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts in jedem gestattet. Friedrichstad, den 16. Januar 1912. Königliches Amtsgericht. Grebenstein. ; 93054 Zu Nr. 10 des Genossenschaftsregisters Ehrsten⸗ Meimbresser Spar und Dar le huskassenver ein e. G. m. u. H. in Ehesten — ist am 2. Januar 1912 eingetragen:
Der Telegraphenschlosser Heinrich Kniep ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Schneider Ludwig Hartmann in Ehrsten in den Vor⸗ stand gewählt.
Königliches Amtsgericht Grebenstein.
Gregcne. 93055 Im Genossenschaftsregister ist bei dem Greener Spar- und Darlehnskaffen⸗ Verein e. G. m. u. N. in Greene heute fol endes eingetragen: Der Kleinköter Georg Uhde sen. ist aus dem Vorstand ausgeschieden; an seine Stelle ist der Landwirt Georg Uhde jun. hier getreten. Greene, den 20. Dezember 1511.
Herzogliches Amtsgericht.
Kammerer.
293120]
Halle, Saale. 93056 In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 66 Spar und Darlehnstasse des Eisenbahn⸗ vereins in Halle a. S. eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräntter Haftpflich zu dalle a. S. eingetragen: Max Meerwein und Wilbelm Swüůtze sind aus dem Vorstand ausgeschieden, an ihrer 866. sind Johannes Strauch und Hermann Herfurth in den Vorstand gewählt.
Halle a. S., den 12. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Heile, Molsteim. Bekanntmachung. [193057 In das hiesige Genossenschastzregister ift beute bel der Genoffenschaftsmeierei, e. G. m. u. S.. in Welmbüttel eingetragen worden:
Der Landmann Marr Martens in Schrum ist
aus dem Vorstand aus geschieden und an feine Stelle der Landmann Chr. Schwien in Schrum getreten.
Heide, den 6. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.
Heide. Holstein. Bekanntmachung. 93058
In das hiesige Genossenschaftregister ist heute bei en i Schaltholz, e. G. O., in Scha ltholz eingetragen worden:
Der Landmann Marr Kruse in Schalkhol; ist aus
dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landmann Hinrich Glüsiag in Schalkholz gewahlt.
Seide, den 8. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.
Hoide, Holsteim.
In das hiesige Genos
dem Laudwirischafil m. i.
V., in W Der Landmann
Kaiserl. Amtegericht.
J ) ü /
.
.