1912 / 19 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Jan 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Kirchberg, Hunsrück. 93060 In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Kappeler Spar- und Darlehnskaffenverein eingetragen worden: An Stelle des verstorbenen Ackerers Peter Georg aus Kludenbach ist in den 2 neu gewählt: Jakob Schreck, Ackerer in appel. Kirchberg (Gunsrück). den 5. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.

Königslutter. 1890778

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute bei dem Süpplingenbur aer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen Verein, eingetr. Gen. m. u. S., folgendes eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes, Wegewärter Fritz Denstorf zu Süpplingenburg ist der Schuhmachermeister Hermann Brennecke daselbst in den Vorstand gewählt.

Rönigelutter, den 9. Januar 1912.

Herzogliches Amtsgericht. Helle.

Krotoschin. Bekanntmachung. 93062

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 19 Molkerei und Dampfmühle Wiesenfeld, ein⸗

etragene Genossenschaft mit veschräukter ger, zu Wiesenseld eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General- versammlung vom 15 Dezember 1910 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt; Landwirt Albert Kumke, Landwirt Wilhelm Petig, Landwirt August Stein⸗ hage, sämtlich aus Wiesenfeld.

Krotoschin, den 9. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht.

RKrotoschim. Bekanntmachung. 930631

Ju unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 11 HKrotoszy msk a Hal key kKa wyroböw wo- Kowych eingetragene Genosseuschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht eingetragen:

Anton Maslowéki und Leon Urbanski sind aus dem Vorstand auegeschieden und 1) der Hausbesitzer Johann Nowaczkiewiez, 2) der Friseur Wladislaus Pawloweki, beide aus Krotoschin, zu Vorstanssmit— gliedern gewählt.

Krotoschin, den 11. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Lauenburg, EFomm. 93064

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr 42 eingetragenen Genossenschaft in Firma: Groß Rakitter Molkerei folgendes eingetragen worden: Der Gastwirt Albert Zielke in Klein Rakitt ist aus dem Vorstande ausgeschieden; an seine Stelle ist der Hofbesitzer Richard Haus in Groß Rakitt getreten.

Lauenburg i. Pomm., den 13. Januar 1912.

Königl. Amtagericht.

Lebach. (930651

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 58, Saarwellinger Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. H. in Saarwellingen, folgendes eingetragen worden: Der Vorsitzende Jo⸗ hann Puhl ist aus dem Vorstand ausgeschieten. Zum Vorsitzenden wurde gewählt der bisherige stellver⸗ tretende Vorsitzende Matthias Zenner Muller in Saarwellingen. An dessen Stelle wurde gewählt der bisherige Beisitzer Peter Becker Weißgerber in Saarwellingen. Als Beisiger wurde neu in den Vorstand gewahlt der pens. Bergmann Jakob Urig Job in Saarwellingen.

Lebach, den 12. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Lychen. ö 93066

Bei der unter Nr. 2 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Genossenschaft „Wariher Spar⸗ und Darlehnskafsenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Warthe“ ist folgendes eingetragen worden:.

Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet.

Lychen, den 5. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Magdebuꝶ. 193067 Die durch Statut vom 5. Januar 1912 unter der Firma „Genossenschaftsdarre Barleben, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitze in Warleben errichtete Genossenschaft ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist Trocknung von Zichorien und sonstigen landwirt⸗ schaftlichen Erzeugnissen sowie der Betrieb einer Darre. Die Haftsumme beträgt 750 , die höchste . der Geschäftsanteile 509. Vorstandsmitglieder ind Friedrich Schütte, August Brandt und Eduard“ Koch, sämtlich in Barleben. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Allge— meinen Anzeiger in Wolmirstedt. Das Geschäfts⸗ jahr beginnt am 1. Juli und endet am 30. Juni. Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Vorstandsmitglieder der Firma ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dlenststunden des Gerichts jedem gestattet. Magdeburg, den 17. Januar 1912. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Marienburz, W es tze. 93068 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem „Weruersdorfer Spar⸗ und Tarlehnskassen⸗ verein“, e. G. m. u. H., eingetragen, daß der Gutshesitzer Otto Magendanz aus dem Vorstand ausgeschieden und für ihn der Gutsbesitzer Johann Penner J. in Wernersdorf gewählt ist. Marienburg. den 5. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.

Oldendurz, Grossm. 93070

In unser Genossenschaftsregister ist heute folgende Genossenschaft eingetragen worden:

Spar- und Darlehnskasse, eingetragene Ge- noffenschast mit unbeschränkter Haftpflicht, Streetermoor.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns und evt. gemeinsame Beschaffung landwirtschaftlicher

Vorstandsmitglieder sind: Hermann Plöger, Lehrer zu Streekermoor, Karl Baumüller, Kolonist zu Streekermoor, Karl Bachmann, Kolonist zu Strecker⸗ moor. Das Statut datiert vom 12. Dezember 1911. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der von zwei Vorstandsmitgliedern gezeichneten Firma der Genossenschaft in den „Nachrichten für Stadt und Land! in Oldenburg. Beim Eingehen diefes Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung der Deutsche Reichsanzeiger. Die Willenserklärungen und Zeichnung des Vor⸗ stands erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen. . Statut befindet sich Blatt 1 der Register⸗ akten. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Oldenburg i. Gr., den 16. Januar 1912. Großherz. Amtsgericht. Abt. V.

Opladem.

Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 28 eingetragenen „Konsum Verein Opladen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze in Opladen, eingetragen worden, daß an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Schlossers Brombach der Werkführer Robert Linnesch in Opladen gewählt worden ist. Opladen, den 12. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Ras san. GBekanntmachung. 93072 J. Gewählt wurden als Vorstandsmitglieder 1) der Mühlengenossenschaft Weid, e. G. m. b. H., Sitz: Weid: Adolf Meisl, Gütler in Dorn, an Stelle des Josef Nigl. 2) des D. K. V. Ringlai, e. G. m. u. H. in Ringlai; an Stelle des Georg Mauerer, Josef Eder und Josef Wirkert: Leopold Zaspel, Wagner in Ringlai, Johann Penzenstadler, DOekonom in Ringlai, und Georg Eder, Oekonom in Kühbach.

II. Eingetragen wurden:

1) Spar⸗ und Darlehenskassenverein für die Pfarrei und Gemeinde Kirchham (Ndb.), e. G. m. u. H. mit dem Sitz in Kirchham (Statut vom 8. Dezember 1911),

2) „Darlehenskassenverein Asenham“ e. G. m. u. H. Sitz: Asenham (Statut vom 8. De⸗ zember 1911).

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar. und Darlehensgeschäftz, um den Vereinsmitgliedern: 1) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 2) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirt⸗ schaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von solchen Waren zu bewirten, die ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirt— schaftlichen Betrieb bestimmt sind, und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaft⸗ lichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen. .

Die Zeichnung für die Genossenschaften erfolgt in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namenzunter⸗ schrift beifügen. Die Bekanntmachungen ersolgen in gleicher Weise durch Veröffentlichung zu 1 in der Donau⸗Zeitung, zu 2 in der Verbandskundgabe in München.

Vorstandsmitglieder sind: zu 1 Johann Roidner, Bauer in Reith, Post Kirchbam, Vereinsvorsteber; Johann Milcher, Bauer in Kirchham, Stellvertreter des Vorstehers; Johaun Mailhammer, Müller in Bach, Post Kirchham; Johann Krennleitner, Söldner in Kirchham; Peter Gramüller, Bauer in Scham⸗ bach, Post Kirchham;

zu 2 Josef Hartl, Biůygermeister in Asenham, Vereinsvorsteher; Johann Altmann jun., Posthalter in Asenham, Stellvermreter des Vorstehers; Karl Kaisersberger, Müller in Asenham; Josef Sailer, Bauer in Steinberg; Johann Nußbaumer sen., Gütler in Steina. . ;

Die Einsicht der Llste der Genossen ist während der Geschäftsstunden des Gerichts jedem gestartet.

Passau, den 17. Januar 1912.

K. Amtsgericht, Registergericht.

Pexrleberæ. (193073) In unser Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnskafse zu Seddin, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht heute eingettagen worden: Die Firma heißt jetzt: Spar⸗ und Darlehnstasse Seddin, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Die Genossenschaft hat ihren Sitz zu Hohenvier. Perleberg, den 17. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.

93071

Posen. (93074

In unser Genossenschaftsregister Nr. 59 ist heute bei dem Deutschen Spar und Darlehnskassen⸗ Verein Kiekrz e. G. m. u. H. in Ketsch ein⸗ getragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. November 1911 ist das Statut geändert in §z 41 (Geschäftsanteil, 5 479 (Bekanntmachungen) und durch Hinzufügung eines neuen 5 53 (Beitritt zur Posenschen Landes genossenschaftsbank). Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen jetzt im Raiffeisenboten in Posen.

Posen, den 15. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Regensburg. Bekanntmachung. 92646 In das Genossenschaftsregister wurde heute beun „Darlehenskassenverein Gitibrunn, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hast⸗ pflicht“ in Sulvrunn eingetragen: Georg Islinger in Eitlbrunn wurde als Stellvertreter des Vor⸗

stehers in den Vorstand gewählt. Regensburg, den 17. Januar 1912. Kgl. Amtsgericht Regensburg.

NReinhausem. 93075

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 10 eingetragen: Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Ballen hausen. Statut vom 29. November 1911. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Betrieb einer Spar- und Darlehnekasse auf gemeinschaftliche Rechnung zwecks Förderung des Gewerbes und der Wirtschaft der Mitglieder. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei

Boten. Willenzerklärung und Zeichnung für die

Genossenschaft ersolgen durch zwei Vorstands⸗ mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem die (h nenden der Firma ihre Namensunterschrift bei⸗ ägen. Vorstand: Landwirt Fritz Scheidemann in Ballen hausen, Landwirt Carl Voigt dafelbst, Lehrer Heinrich Senhen daselbst. Die, Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Reinhausen, den 12. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Rügenwalde. 93076 Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1, Schla⸗ winer Spar, und Darlehns⸗Kassenverein zu Schlawin, e. G. m. u. H. eingetragen worden: Der Hauptlehrer August March in Schlawin ist aus dem Vorstande ausgetreten und an seine Stelle der Hofbesitzer Jarl Wendt gewählt worden. Als stellvertrender Vereins vorsteher ist der Hofbesitzer Werner Kusserow bestellt worden Rügenwalde, den 8. Januar 1912. Königliches Anitsgericht.

Schweinturt. Bekanntmachung. 193077 „Syar⸗ und Darlehenekassenverein Unter⸗ euer heim“, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht: Unter dieser Firma wurde eine Kreditgenossenschaft mit dem Sitze in Untereuerheim, Amtsgerichts Schweinfurt, ge⸗ gründet und heute in das Genossenschaftsregister eingetragen. Das Statut wurde am 22. De⸗ zember 1911 errichtet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Dar— lehensgeschäfts, um den Vereinsmitgliedern: 1) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, die zu ihrem Geschäfts- und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geld⸗ mittel zu beschaffen, 3) den Verkauf ihrer landwirt⸗ schaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von solchen Waren zu bewirken, die ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmt sind, und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebs zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen. Die Zeichnung geschieht rechts verbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namenzunierschrift hinzufügen. Alle Bekannt— machungen, außer den die Berufung der General⸗ versammlung und die Bekanntgabe der Beratungs—⸗ gegenstände betreffenden, werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unterzeichntt und im „Schweinfurter Volksblatt“ veröffentlicht. Den Vorstand der Genossenschaft bilden: 1) Vitus Köhler, Landwirt, Vereinsporsteher, 2) Emil Ruf, Lokalkaplan, Votsteherstellvertreter, 3) Christian Hartmann, Wagner, Belsitzer, 4) Leo Herbert, Landwirt, Beisitzer, 5) Johann Heinrich, Landwirt, Beisitzer, sämtlich in Untereuerheim.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Schwein furt, den 18. Januar 1912.

K. Amtsgericht. Reg. Amt.

Sommerfeld, Bz. Frank g. O. 93078 Bei der unter Nr. 10A unseres Genossenschafts tegisteis eingetragenen Genossenschaft „Dolzig'er Spar- und Darlehnskassen Verein, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Dolzig ist eingetragen worden, daß an Stelle des bisherigen Vorstandsmitglteds Gottlieb Schneider »der Bauer Gottlieb Pohland in Dolzig' in den Vorstand gewählt ist. Sommerfeld, den 13. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.

Steimb a ch-Hallemk er. 93080

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Hergeser Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Herges⸗Hallenberg folgendes eingetragen worden:

An Stelle des durch den Tod ausgeschiedenen Landwirts Wilhelm Engelhardt von Herges⸗Hallen. berg ist der Schlossermeister Georg Gießler von da zum Vorstandsmitglied gewählt worden.

Steinbach ⸗Halllenberg den 15. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Strasburg, W estpr. (93081

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Molkereigenosfenschaft Goßtiershausen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Piecemo eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Rüter⸗ qutshesitzers Eugen Bieling in Hochheim der Besitzer Friedrich Schielke in Bukowitz zum Vorstandsmit— glied gewählt worden ist.

Strasburg W. Pr., den 15. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Straubing. 92652 Bekanntmachung. Genossenschaftsregister.

„Darlehenstassennerein Rattenberg i. Wald, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“ Sitz: Rattenberg. Laumer, Georg, aus dem Vorstande ausgeschieden; neubestelltes Vor⸗ standsmitglied: Mühlbauer, Michael, Schreiner in Rattenberg.

„Darlehenskafsenverein Schwimmbach, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“ Sitz: Schmimmbach. Mit Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 26. November 1911 wurde das Statut nach Maß— gabe des eingereichten Protokolls abgeändert. Schreyer, aver, aus dem Vorstande ausgeschteden; neubesielltes Vorstandsmitglied: Wittenzellner, Josef, Söldner in Schwimmbach. Vorsteher ist nun Niklas, Stell—⸗ vertreter Hofreiter.

„Syar⸗ und Darlehenskassenverein Eschlkam und Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit 1unheschräntter Haftpflicht.“ Sitz: Eschlkam. Errichtet auf Grund Statuts vom 9. Januar 1912. Gegeustand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehenggeschäfts. Die Bekannt— machungen der Genossenschaft erfolgen unter ihrer Firma, mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet, im „Boten von Hohenbogen“ in Neu⸗ kirchen hl. Bl. Die Zeichnung des Vorstands ge⸗ schieht in der Weise, daß mindestens drei Vorstands⸗ mitglieder zur Firma ihre Namensuunterschrift hinzu⸗ fügen. Vorstandsmitglieder: 1) Rötzer, Georg, Eschlkam, 2) Koller, Josef, Eschlkam, 3) Breu, Georg, Großaign, 4) Stoiber, Wolfgang, Kleinaign, s. Münch, Franz, Leming. Die Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Wollstein, Rz. Posen. . 23083 In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Silzer Spar- und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Silz, eingetragen: An Stelle des aus dem Vor— stande guggeschidenen Lehrers Sieg ist der Eigen- tümer Johann Zboralski in Silz als Vorstands— mitglied gewählt. Woll stein, den 8. Januar 1912. Königliches Amtegericht.

Wongrowitæ. ; 193084 In unserem Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft: Deutsche Spar⸗ und Darlehns⸗ bank, eingetragene Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Wongrowitz (Nr. 17 des Registers) heute elngetragen worden: Die Be— fugnis des Kaufmanns Carl Lehmann zur Ver⸗ tretung des Vorstandamitglieds Richard Bielau ist heendet. Der Hauptlehrer . D. Robert Höhne in Wongrowitz ist aus dem Vorstande ausgeschieden

und der Kaufmann Carl Lehmann in Wongtowitz

als stellvertretendes Vorstandsmitglied bestellt worden.

Wongrowitz, den 12. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.

Zell, Mosel. ; 93085 In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossen⸗ schaft „Senheimer Winzerverein e. G. m. u. H. imn Senheim“ (Nr. 2 des Registers) heute folgendes eingetragen worden: . Der Schreiner Karl Leopold Keip zu Senheim ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Winzer Franz Krötz zu Senhals in den Vorstand gewählt und zwar zugleich als Vereins—⸗ vorsteher. Zell ( Mosel). den 12. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.

Tnim. Bekanntmachung. 93086 In unser Genossenschafteregifter ist heute bei der Genossenschaft „4s oOlnik, Einkaufs und Absatz⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit he⸗ schränkter Haftpflicht zu Znin“ eingetragen worden:

Kaufmann Kollat ist aus dem Vorstande aus— geschieden und an seine Stelle der Kaufmann Anton Gryszeczyüski in Znin in den Vorstand gewählt worden.

Zuin, den 12. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

Allenstein. Konkursverfahren. 928361

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Arthur Marwinski in Allenstein wird heute, am 17 Januar 1912, Nachmitiags 54 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Grüning von hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 24. Februar 1912 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 13. Februar 1912, Vormittags EE Uhr, Prüfungstermin den EL2. März 19A X, Vormiütags RH Uhr. Offener Arrest und An⸗ zeigepflicht bis zum 16. Februar 1912.

Allenstein, den 17. Januar 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Manutzen. 192828

Ueber das Vermögen der Jnuhaberin einer Seifenhandlung Marie Martha verw. Gru⸗ banu, geb. Lietz, in Bautzen, Holzmarkt 8, alleinige Inhaberin der Firma Arthur Grubann ebenda, wird heute, am 18. Januar 1912, Nach⸗ mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Gustav Chrisloph in Baugen. Anmeldefrist bis zum 17. Februar 1912. Wahltermin am EE. Februar 1912, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 28. Fe⸗ bruar I19EzZ, Vormittags ER Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Februar 1912.

Bautzen, den 18. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht.

nerhin. . 92870 Ueber das Vermögen der Gesellschaft „Max Kreisch Röhrenhandlung, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung“ in Berlin, Andreas⸗ straße 50, ist heute, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin-Mitte das Konkursberfahren eröffnet. 84. N. 12. 122. Ver⸗ walter: Kaufmann Klein in Berlin, Altongerstraße 33. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis J. April 1912. Erste Glänbigerversammlung am E9. Februar E9R2Z2., Vormittags AO Uhr, Prüfungstermin am L. Mai 19E2. Vormittags EG Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13 14. III. Stock, Zimmer 106/108. Offener Arrest mit Anzelgepflicht bis 1. April 1912. Berlin, den 17. Ja u nr 1912. Der Gerschtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.

Pi p polis wald e. 928781 Ueber das Vermögen des Zigarrenfabritanten Emil Friedrich Hofmann in Kreischa wird heute, am 16. Januac 1912, Nachmittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Ortsrichter Maukisch in Kreischa. Anmeldefrist bis zum 3. Februar 1912. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am 12. Februar 1912, Vormittaas EI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. Februar 1912. Dippoldiswalde, den 16. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.

Dinünsseld ort. Ggonkursverfahren. 92584

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Buhlmann zu Düsseldorf, Kaiser Wilhelm— straße 21, Inhabers eines Beieuchtungsgeschäfts unter der nicht eingetragenen Firma Emil Buhl—⸗ maun zu Düsseldorf, Schadowstraße ah 1, wird heute, am 15. , . 1912, Nachmittags i Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Wildt in Düsseldorf wird zum Konkursberwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 12. Februar 1912. Erste Glaäubiger⸗ versammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin am Donnersraßg, den 22. Febrüar 1912, Vor⸗ mittags 1904 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Königsplatz 15/16, Zimmer Nr. 2

K. Amtsgericht Registergericht.

Bedarfsartitel.

Vorstandzmitgliedern, in dem Göttinger Deutschen

Giraubing, den 16. Januar 1912.

Königliches Amtzger cht in Diüsfeld orf. Abteilung 14.

Eschweiler. , 92861]

Ueber das Vermögen der Ehefrau Raver Abel, Maria geborene Zander, Inhaberin der Burg- brauerei in Eschmeiler⸗Rötgen, ist am 13. Ja—⸗ nuar 1912, Nachmittags 4 Uhr 35 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Deis in Eschweiler. Offener Arrest

mit Anzeigefrist bis zum 17. Februar 1912. Ablauf n Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 10. Februar E912, Vor⸗

der Anmeldefrist an demselben Tage.

mittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 24. Februar E912, Vorm. EI Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle. Sschweiler, den 13. Januar 1912. Königliches Amtsgericht. Abteilung b.

Filehme. Konkursverfahren. 1962843

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Willi Bromberger in Kreuz a. Ostbahn wird heute, am 17. Januar 1912. Nachmittags 123 Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Stell macher in. Kreuz a. Ostbahn wird zum Konkursverwalter er— nannt. Konkursforderungen sind biz zum 16. Februar 1912 bel dem Gerichte anzumelden. Eg wird zur Beschlußfassung über die Beibebaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusseg und ein⸗ tretendenfalls über die im 8 132 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände auf den L. Februar E912. Vormittags 95 Uhr, und zur Prüfung der ange— meldeten Forderungen auf den 23. Februar 1912, Vormittags 95 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurgmafsse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nicht; an den Gemeinschuldner zu verabsolgen oder ju leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besttze der Sache und von den Forderungen. für welche sie auß der Sache ab—˖ gesondertt Befriedigung in Anspruch nebmen, dem Konkursverwalter hig jum 31. Januar 1912 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht in Filehne.

Friedland, dez. GEB. 928351

Ueber das Vermögen des strämers Bruno Binas zu Lonschnik ist heute, Nachmittags 3 Uhr. das Konkursherfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Lellek zu Friedland O. S. Offener Arrest mit Anzeigefrist: 19. Februar 1912. An— meldefrist: 23. Februar 1912. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: 29. Februar 1912, Vormittags 19 ihr. Allgemeiner Prüfungstermin: 8. März EgE2, Vormittags 10 Uhr.

Friedland (Bez. Oppeln), den 16. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Gotha. Bekanntmachung. 92831

Ueber das Vermögen des Kaufmanns David Katzenstein. früher hier jetzt in Brüssel, ist heute, an 16. Januar 1912, Nachmittags 121 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Adolf Fischer hier. Anmeldefrist und offener, Arrest bis zum 15. Februar 1912. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs— temmin am 27. Februar ESI2z, Vormittags 10 Uhr.

Grosgsschönanu, Sachsen. 192827] Ueber das Vermögen des Bäckers Josef Nagel in Waltersdorf (Amtsh. Zittau) Rr. 41 wird beute, am 18. Januar 1912, Nachm. 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkuréberwalter: Herr Rechtsanwalt Klose hier. Anmeldefrist bis zum 10. Februgr 1912. Wahltermin und Prüfungstermin am 21. Febr. A9E2Z, Vorm. II Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Febr. 1912. Großschönanu, den 18. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.

Jerichow. Koufursnerfahren. 192841] eher das Vermögen des Kaufmanns Otto Schröder zu Wust wird heute, am 16. Januar 1912, Vormittags 11 Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet, da der Kaufmann Johann Ulrich, in Firma Eduard Ulrich, zu Genthin, dem gegen den Gemein⸗ schuldner eine Warenkaufprels forderung von 2226, 32. zusteht, den Antrag auf Eröffnung des Konkurt— verfahrens gestellt hat, auch durch eine schriftliche Erklärung des Gemeinschuldners vom 6 Januar 1912, in der er dem Kaufmann Ulrich bestätigt, daß er nicht zahlen könne, seine Zahlungsunfähigkeit fest⸗ gestellt ist. Der Prozeßagent Hofmann zu Jerichow wird zum Keonkursberwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 6. Februar 1912 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfaffung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls Über die im 51532 der Konkursordnung bezeichneten Gegen— stände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den E6. Februar 1912, Mittags IT Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs- masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nicht an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befrie— digung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter i zum 6. Februar 1912 Anzeige zu machen. Königliches Amtsqericht in Jerichow.

Jülich. Kout ursver fahren. 92823!

Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft Breuer C Go. in Jülich wird heute, am 17. Januar 1912, Nachmtttags 4 Uhr, das Konkursherfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Hagen in Jülich wird zum Konkursherwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 24. Februar 1912 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ assung über die Beibehaltung des ernannten oder die

ahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläuhigeraugschuffeg und eintretenden falls über die im 5132 der Konkurgordnung bezelch⸗ neten Gegenstande auf den EO. Februar 1912, Vormittags ER Uhr, und zur Prüfung der an— gemeldeten Forderungen auf den 9. März 1912, Vormittags LO uhr, vor dem unterzeichneten Gericht im Sitzungssaal Termin guberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkurgmasse gehörige Sache n Besttz baben oder zur Konkurgmaßse elwas schüldig sind, wird auf n. nichts an den Gemein⸗ schuldner zu . gen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und

von den Forderungen, für welche fle aus der Sache

abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem

0 big jum 3. Februar 1912 Anzeige Raänigliches Amtsgericht in Jülich.

Hatto witr, O. S. Ftontursverfahren. 93112)

Ueber das Vermögen der Kaufmannsfrau Anna Krarmeznk, geborenen Mrowetz, in Kattowitz, Grundmannstraße 33, ist am 15. Januar 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ronkurgverwalter ist der Kommissionsrat Froehlich in Kattowitz. Konkursforderungen sind bis zum 209. Februar 1912 bei dem Gerichte anzubringen. Erste Gläubigerversammlung am 9. Februar 1912, Vormittags A0 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am IZ. März E9Iz, Vormittags LES Uhr, Zimmer Nr. 3. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 31. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht Kattowitz.

Hosehwim. Konkursverfahren. 92834

Ueber das Vermögen des staufmaunns Maryau Ftolaski in Koschmin wird beute, am 16 Ja— nuar 1912, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurg— verfahren eröffnet. Der Kämmerer Lisiecki in Koschmin wild zum Konkursverwalter ernannt Konkursforderungen sind bis zum 13. März 1912 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be— schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten ober die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein. tretendenfalls über die im 5 132 der Konkurs- ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 19. Fe⸗ bruagr 1912, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den B. April 1812, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen . velche eine ur Konkursmasse gehörige Sache n Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab— gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis jum 13. März 1912 An— zeige zu machen.

Königliches Amtsgericht in stoschmin.

Lissa, Mz. Eas em. Konkursverfahren. 92840

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Oskar Händschke zu Liffa i P. wird heute, am 17. Ja⸗ nuar 1912. Nachmittags 53 Uhr, das Konkursver— fahren eröffnet. Konkursverwalter: Baumeister Otto Hau in Lissa. Anmeldefrist bis zum 15. Februar 1912. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 24. Fehruar E812. Vormittags K Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 10. Februar 1912.

Königliches Amtsgericht Lissa i. P.

Ludwigshafen, Rhein. 92874

Das FK. Amtsgericht Lupwigshafen a. Rhein hat am 18. Januar 1912, Nachmittags 124 Uhr, Über das Vermögen 1) des Otto Sitan und 7) des Karl Klee, beide Bauunternehmer in Lubwigshefen a. Nh. . das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs verwalter ist in beiden Konkursen Rechtsanwalt Di. Kahn in Ludwigshafen a. Rh. Es ist offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 7. Februar 1912. Die Konkursforderungen sind bis 7. Februar 1912 beim Konkursgericht anzumelden. Die J. Gläubiger— versammlung zur etw. Wahl eines anderen Ver— walterg, Bestellung eines Gläubigerausschusses und Beschlußfassung nach 132 R. O. sowie der allgem. Prüfungstermin finden am Samstag, den E T7. Fe brugr ER, Nachm. B Uhr, im Sitzungs⸗ saal II des K. Amtsgerichts Ludwigshafen a. Rh. stait.

Gerichteschreibereĩ des K. Amtsgerichts.

Ly ek. Bekanntmachung. 93118

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gobien in Kallinswen ist am 17. Januar, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurgz⸗ verwalter: Bücherrevisor Masuch in Lyck. Anmelde⸗ frist bis 24. Februar 1912. Erste Gläubigerver⸗ sammlung den EG. Februar E91 zZ, Borm. EO Uhr, Zimmer Nr. 111. Prüfungstermin den S8. März E912, Vormittags 10 Üühr, Zimmer Nr. 111. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 5. Fe— bruar 1912.

Lyck, den 17. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Mühlhausen, Tür. 92825 leber das Vermögen des Kaufmanns Richard Stoll zu Mühlausen i. Th. ist am 17. Januar 1912, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver— walter: Rentner Gg. August Kleeberg in Mühl⸗— hausen i. Th. Anmeldefrist bis zum 29. Februar 1912. Erste Gläubigerversammlung am 6. Februar E9ET. Vormittags 1G Uhr. Prüfungstermin am EH. März 1812, Vormittags RI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Februar 1912. Mühlhausen i. Th., den 17. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.

Min chon. 93108 K. Amtsgericht München. Konkursgericht. Am 18. Januar 1912, Vormittags 11 Uhr

5 Minuten, wurde über das Vermögen des Drechsser⸗

meisters Heinrich Glas in München. Wohnung

und Geschäftslokal: Baaderstr. 80. der Konkurs er— öffnet und Rechtsanwalt Josef Eras in München,

Kanzlei: Maximilianstraße 23/0, zum Konkurt⸗

verwalter bestellt. Offener Arrest erlassen, Anzeige.

frist in dieser Richtung bis zum 7. Februar 1912

einschließlich. Frist zur Anmeldung der Ftonkurs⸗

forderungen, und zwar im Zimmer Nr 82/1 des

Justizgebäudes an der Luitvoldstraße, bis zum 7. Fe=

bruar 1912 einschließlich. Wahltermin zur Beschluß⸗

fassung über die Wahl eines anderen Verwalters,

Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die

in den 85 132, 134 und 137 K.⸗O. bezeichneten

Fragen und der allgemeine Prüfungstermin: Freitag,

den 16. Fergruar E912, Vormittags 9 Uhr,

im Zimmer Nr. 7671 des Justizgebäudes an der

Luitpoldstraße in München.

München, den 18. Januar 1912.

Gerichtsschreiberet des K. Amtsgerichts.

Miümchem. 93109] K. Amtsgericht München. Konkursgericht.

Am 18. Januar 1912, Nachmittags 5 Uhr 40 Mi— nuten, wurde über den Nachlaß des am 14. Oktober 1911 in München verstorbenen Geschäftsführers Johann Strauszt, letze Wohnung Ganghofer⸗ straße 74 0 Rab,, der Konkurs eröffnet und Recht- anwalt Ferdinand Seidl in München, Kanzlei: Arko=

straße 1, zum Konkursverwalter bestellt. Offener Arrest

bach Oberhessen)

erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 7. Februar 1912 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen, und jwar Zimmer Nr. 821 des Justijgebäudes an der Luitpold⸗ straße, bis zum 7. Februar 1912 einschließlich. Wahl⸗ termin zur . über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die in den §§ 132, 134 und 137 K. O. bezeichneten Fragen und der allge⸗ meine Prüfungstermin: Donnerstag, den 5. Fe⸗ nuar 1912, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 85/1 des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße in München. München, den 18. Januar 1912. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

München. 93110 K. Amtsgericht München. Konkursgericht. Am 18. Januar 1912, Nachmittags 6 Uhr, wurde

über das Vermögen der Frau Aung Seilsing, In⸗

haberin der Firma Anna Seiling, Klavier⸗ handlung in München, Wobnung und Geschätts⸗ lokal: Kaufingerstr. 14s1, der Konkurs eröffnet und

Rechtsanwalt Dr. Christoph Schramm in Mänchen,

Kanzlei: Briennerstraße 55, zum Konkursverwalter

bestellt. Offener Arrest erlassen. Anzeigefrist in dieser

Richtung bis zum 8. Februar 1912 einschließlich. Frist

zur Anmeldung der Konkurs forderungen, und zwar

im Zimmer Nr. 82.1 des Justijg⸗bäurks an der

Luitpoldstraße, bis zum 8. Februar 1912 einschließlich.

Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines

anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗

ausschusses, dann über die in den 5§5 132, 134

und 137 K. O. bezeichneten Fragen und der all⸗

gemeine Prüfungstermin: Samstag, den 17. Fe⸗ bruar E912, Vormittags EO Uhr, im Zimmer

Nr. 85 / des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße in

München.

München, den 18. Januar 1912. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Mus kan. 92833 Konkurseröffnung über das Vermögen des Kauf—

manns geo Mathews in Mugekau in Firma

„Bekleidungshaus Leo Ytathews“ erfolgte am

17. Januar 1912. Mittags 12 Uhr. Verwalter ist

der Kaufmann Willy Haassengier in Muskau. Offener

Arrest und Anzeigepflicht bis zum 10. Februar 1912;

Ablauf der Anmeldefrist 12. März 1912. Erste

Gläuhigerversammlung am 15. Februar 1912

und allgemeiner Prüfungstermin am 26. März

KR9E2, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Stelle,

Zimmer 5.

Muskau, den 17. Januar 1912. Königliches Amtegerscht.

Neubukow, Meck Id. Nonkursverfahren. Ueber das Vermögen des Zieglermeisters Hel⸗ muth Möller zu Aft Poorstorf ist am 17. Ja—⸗ nuar 1912, Vormitta. 11 Uhr, das Konkurz⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Amtsanwalt Eschenhagen in Neubukow. Konkursforderungen sind bis zum 14. Februar 1912 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung am T. Fe⸗ bruar E9EZz. Vormittags EI Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am IL Februar ELSI2, Vormittags EE Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. Februar 1912. Großherzogliches Amtsgericht in Neubukow.

Venranpim. Ftontursverfahren. (92824

Ueber das. Vermögen des Pelzwarenhändlers Otto Schwichtenberg in Neuruppin wird heute, am 165 Januar 1912. Nachmittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Her⸗ mann Schönfeld in Neuruppin wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 19. Februar 1912 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die B n en. des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver walters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschufses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkurzordnung bezeichneten Gegenstände auf den 14. Februar 9ER, Vormittags II Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 6. März 1912, Vormittags 11 uUumr, bor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz baben oder jur Konkursmasse etwaz schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu perabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter biß zum 10. Februar 1912 Nn zeige zu machen.

Neuruppin, den 15. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Potsdam. 92842

Ueber das Vermögen der Frau Ruth von Straßer, Inhaberin der im Handelsregister nicht eingetragenen Firma Karl von Straßer X Co., ist heute, am 17. Januar 1912, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf⸗— mann Eduard Giesecke in Potsdam. Anmeldefrist bis zum 20. Februar 1912. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 12. Februar 1912. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 5. Februar 1912. Vor⸗ mittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüf ngstermin am EF. März Epa2. Vormittags IO Uhr.

Potsdam, den 17. Januar 1912.

Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.

FfFeixdor/. Kontursnerfahren. 92848 Ueber das Vermögen des Kinderwagenhändlers Bernhard Phiebig in Rixdorf, Pflügerstr. , Ge⸗ schäftslokal ebenda, Kotthuserdamm 96, Filiale Berlin, Weißenburgerstr. 3 ist heute, am 18 Januar 18912, Nachmittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann X. Weidenbrück zu Rixdorf, Weser⸗ straße 53 Il, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 2. März 1912 bei dem Gericht anzumelden. Erste Glaäubigerversamm⸗ lung am 22. Februar 1912. Nachmittags 2 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am L5. März 1912, Nachmittags 123 Uhr, vor dem Amtegerichte Rigdorf. Berlinerstr. 5 / 69, Ecke Schönstedtstr., Zimmer 19. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht big zum 2. März 1912. Der Gerichteschreiber ö Königlichen Amtsgerichts. bt. 1

[92851]

Schlitꝝ. R onkursnerfahren. 92375 Ueber das Vermögen des Tandmirts Valentin Feick und Ehefrau. Maria geb. Fink, zu Rim— ist am 17. Januar 1912,

Vorm. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet

worden. Konkurs herwalter gerich steher Chr. Habicht in Offener A n Anzeigefrist fowie Anmeldefrist bis 15. Februar 1912. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner . fungstermin: Donnerstag, 29. Februar 1912, Vorm. 10 Uhr.

Schlitz, den 17. Januar 1912.

Großh. Hess. Amtsgericht.

Schöneberg b. Rerklim. 1928491] out᷑ursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Stto Ritter in Steglitz, Schloßstr. 107 108, Geschäfts⸗ lokale Steglitz, Schloßstr. 107 108, und Schöne⸗ berg, Gostzstr. 0a, wird heute, am 17. Januar 1912, Nachmittags 1 Uhr. das Kon kurgverfahren eröffnet. Der Konkursverwalter August Belter in Berlin W. 35, Am Karlsbad 14, wird zum Konkurt= verwalter ernannt. Konkurtzforderungen sind bis zum 25. Februar 1912 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger. ausschusses und eintretendenfalls über die im 5 132 der Konfursordnung bezeichneten Gegenstände auf den E. Februar L812, Bormittags EHI Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 5. Marz 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Schöneberg ⸗Berlin, Grunewaldstr. 66/67, Zimmer 58 Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Fe⸗ bruar 1912.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerlchts Berlin⸗Schöneberg. Abt. 9.

Tęetero mt. gonkursverfahren. gash7]

Ueber das Vermögen des Sattlermeisters Friedrich Schmidt in Teterow ist am 16. Januar 1912, Nachmittags 63 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Max Auer zu Teterow ist zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubiger⸗ versammlung am Mittwoch, den 7. Februar 18912, Vormittags 105 Uhr. Konkurgforde⸗ rungen sind bis zum 28. Februar 1912 bei dem Gerichte anzumelden. Termin zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen am Mittwoch, den 13. März 19 R2, Vormittags EO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Januar 1912.

Großherzogliches Amisgericht in Teterow.

Viersen. Fstonturseröffnung. 92853]

Ueber das Vermögen des . Frauz Wertz in Viersen, Hauptstr. S0, ist am 17. Januar 1912, Nachmittagst 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet wo den. Verwalter ist der Rechtsanwalt Justizrat Schmitz in Viersen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. Februar 1912. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 13. Februar 1912, Vor⸗ mittags 16 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 27. Februar 1912, Vormittags EO Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle.

Virrsen, den 17. Januar 1912.

Königliches Amtagerscht.

Witten. 192832]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Mugust Albert zu Witten, Inhabers der Firma Albert c Comp. in Witten, ist heute, am 18. Januar 1912, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Schultze in Witten. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 6. März 1912. Anmeldefrist der Forderungen bis 6 März 1912. Erste Gläubigerversammlung am S. Februar 1912, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 9. März E912, Vormittags E Uhr.

Witten, den 18. Januar 1912.

Niederste Frieling haus, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Wohl an. 1928671

Ueber den Nachlaß des am 7. November 1911 verstorbenen Buchhändlers Stanislaus Grygier in Wohlau ist am 16. Januar 1912, Mittags 12 Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Eduard Höflich in Wohlau. Forderungs⸗ anmeldefrist bis zum 29. Februar 1912. Eiste Gläubigerversammlung am 4. Februar E812. Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am EB. März 1812. Vorm. O Uhr, Zimmer 12, Gerichtsgefängniegebäude. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 14 Februar 1912.

Königl. Amtsgericht Wohlau.

Würzburg. Bekanntmachung. 92876 Ueber den Nachlaß der am 23. Oktober i911 in Würzburg verstorbenen Privatiere Margareta Eisenmann, gebor. Hofmann, wurde unterm Heutigen. Vormittags 107 Ubr, der Konkurs er⸗ kannt. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Her⸗ mann Ambach in Würzburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Januar 1912. Anmelde frist bis zum 3. Februar 1912. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, den 17. Februar 1812, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Sitzungszimmer Nr. 5211. Würzburg, den 18 Januar 1912. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

Tabræx o. Konkursverfahren. (92850 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paut— Lemberg in Zabrze. S., Viktortastraße 5, ist heute, am 17. Januar 1912, Vormittags 9 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Deintze in Zabrze S. Anmeldefrist bis zum 7 Mär; 1912. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Februar 1912. Erste Gläubigerversamml ung am 7. Februar 1912, Vormittags II Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am AG. März 1912. Vormittags ER Uhr, Zimmer Nr. 389. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts in Zabrze. N 212.

Tzanom. (92887 Ueber das Vermögen des Gastwirts Sermann RVutzen in Wieck ist beute, Mittags 12 Uhr, durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts bier daz Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurgverwalter