1912 / 20 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sun, 21 Jan 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Grun dt, Rechnunggrat, Geheimer exrpedierender Sekretär und Kalkulator im Ministerium der . Arbeiten. Dr. Grunm ach, etatsmäßiger Professor an der Technischen Hoch⸗

le in Berlin. Dr. gi ** 9 Marineoberstabsarzt vom Stabe S. M. Linien⸗

iffes . Rheinland. Gulchite, Siabsveterinär (mit dem Titel Oberstabsveterinär) beim 3. Schlesischen Dragonerregiment Nr. 15. Guenther, Regierungsrat, Mitglied der Generalkommission in

Düsseldorf. Gunkel Rechnungsrat, Obersekretär beim Oberlandesgericht in

Königsberg. . . Güttich, Hauptmann im Neumärkischen Feldartilleriere iment Nr. 564. Guiard, Rechnungsrat, Obersekretär beim Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Guttzeit, Hauptmann im Infanterieregiment Vogel von Falckenstein

(7. Westfälischen) Nr. 56. . de Haas, Regierungs⸗ und Baurat, Vorstand des Eisenbahn⸗

maschnenamts 2 in Duisburg.

Haase, Rechnungsrat, Eisenbahnobersekretär in Berlin. Hägert, Festungsbauhauptmann bei der . in Metz O-. . Superintendent in Thiemendorf,

reis Steinau.

ä kel, Matthias, Kreisschulinspektor in Johannishurg.

aeuser, Justizrat, Fabrikdirektor in Frankfurt a. M.

Haeusler, Festungsbauhauptmann bei der Fortifikation der Ober⸗ rheinbefestigungen. . agem eist er, Postdirektor in Neustrelitz. . Strafanstaltsdirektor in Brieg. . . Halle, Amtsgerichtsrat in Berlin (Amtsgericht Berlin⸗Schöneberg). Hamel, Pfarrer und Metropolitan in Rauschenberg, Kreis Kirchhain. Freiherr von Hammerstein-Gosmold, Hauptmann im 1. Ober⸗ rheinischen Infanterieregiment Nr. 97.

Dr. Hankel, Reichsgerichtsrat. .

von Hanstein, Hauptmann, Adjutant der Generalinspektion der Fußartillerie. ; .

Hart, Hauptmann im 2 Niederschlesischen Infanterieregiment Nr. 47.

Hartig, . Erster Vorstandsbeamter der Reichsbankstelle in Eisenach.

Dr. . Geheimer Regierungsrat, vortragender Rat im Reichsamt des Innern. . .

Hartmann, Regierungsrat, Mitglied der Klosterkammer in Hannover.

Dartmann, Rechnungsrat, Obersekretär beim Reichsmilitärgericht.

Hartmann, Bezirksvorsteher, Rentner in Cöln.

Hartung, Zweiter Direktor der Preußischen Rentenversichernngs⸗ anstalt in Berlin. .

Hartwig, Regierungs- und Baurat, Mitglied der Eisenbahndirektion in Frankfurt a. M. .

Graf von Haßlingen gen. von Schickfuß, Königlicher Kammerherr auf Floriansdorf, Kreis Schweidnitz.

Hattendorff, Regierungsrat in Stade.

Dauer, Prinzlicher Hofbaurat in Charlottenburg.

Dr. Haufe, Professor, Oberlehrer, Hauptmann der Landwehr in dordhausen. .

Haupt, Hauptmann im Infanterieregiment von Horn (3. Rheini— schen) Nr. 29. . .

Haupt, Festungsbauhauptmann bei der Fortifikation in Mainz.

von Hauen, Hauptmann im 3. Unterelsässischen Infanterieregiment Nr. 138.

Oauß, Hauptmann im 1. Lothringischen Infanterieregiment Nr. 130.

Haußen, Dekan, Professor am Theologischen Seminar in Herborn.

Peck, Fabrikdirektor in Mühldorf, Kreis Glatz.

Heckelmann, Rechnungsrat, Obersekretär der Staatsanwaltschaft beim Oberlandesgericht in Colmar i. E.

Hecker, Rittergutsbesitzer, Rittmeister der Landwehr in Trzebow, Kreis Krotoschin.

Heeger, Postdirektor in Leipzig⸗Plagwitz.

Heese, Feuerwerkshauptmann bei der Kommandantur des Truppen⸗ übungeplatzes . .

Heiber, Rechnungsrat, Eisenbahnoberkassenvorsteher in Berlin.

Heidemann, Zollinspektor, Oberzollkontrolleur in Recklinghausen.

Heidermanns, Senatspräsident beim Oberlandesgericht in Breslau.

Heil, Hauptmann im 2. Oberrheinischen Infanterieregiment Nr. 99.

von Heiligenstedt, Hauptmann im 9. Rheinischen Infanterie⸗ regiment Nr. 160. . .

Heine, Rechnungsrat, Geheimer Registrator im Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten. .

Heinke, Marinestahs ingenieur von der II. Werftdivision.

Heinrich, Festungsbauhauptmann bei der Fortifikation in Thorn.

Heintze, Konsul in Charbin. . ; .

Heise, Rechnungsrat, Obermilitärintendantursekretär bei der In⸗ tendantur der 15. Division. .

Dr. Heise, Technischer Rat, ständiger Mitarbeiter im Kaiserlichen Gesundheitsamt. Heisterman von Ziehlberg, Hauptmann im In fanter leregiment

Fürst Leopold von Anhalt⸗Dessau (1. Magdeburgischen) Nr. 26. Heldman, Hauptmann im Infanterieregiment von Courbière

(2. Posenschen) Nr. 19. Dr. Hellich, Geheimer Regierungsrat, vortragender Rat im

Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten. Hemmerich, Hauptmann im 1. Kurhessischen Infanterieregiment Nr. 81. Hempfing, Landgerichtsdirektor in Cassel. Hemprich, Karl, Rektor in Naumburg a. S. . Henastenberg, Hüttendirektor in Eschweiler, Landkreis Aachen.

ennig, Hauptmann im 1. Oberrheinischen Infanterieregiment Nr. 97.

enrich, Justizrat, Notar in Völklingen. ö .

ensel, Stabsveterinär beim Neumärkischen Feldartillerieregiment

Nr. 54.

De pner, Hauptmann, Lehrer an der Kriegsschule in Cassel.

Sep 3 e gut, Geheimer Registrator beim Evangelischen

erkirchenrat.

Herbst, Hauptmann im 9. Rheinischen Infanterieregiment Nr. 160.

Herbst, . bei der Millitärlehrschmiede in Frank⸗ furt a. M.

Hering, Regierungsrat, Vorsitzender der Einkommensteuer— veranlagungskommission in Deutsch Wilmersdorf.

Herm ans, Regierungsrat und Referent beim Gouvernement von Togo.

Hermes dorff, Landgerichtsrat in Koblenz.

Hermsdorff, Hauptmann im Füsilierregiment Graf Roon (Ost— preußischen) Nr. 33. .

erold, Hauptmann im 5. Lothringischen Infanterieregiment Nr. 144. 3 Bürgermeister in Strelneo.

Herrling, Steuerinspektor, Katastersekretär in Breslau. q

Verrmann, Regierungs⸗ und Baurat, ständiger Hilfsarbeiter im Reichs amt des Innern. .

Dr. Herrmann, Professor, Abteilungsvorstand bei der Seewarte in

amburg.

Dr. . Medizinalrat, Kreisarzt in Bitterfeld.

Hertell, Hauptmann im Infanterieregiment von Lützow (I. Rhei⸗ nischen) Nr. 25. . . . .

Herz, Hermann, Kommerzienrat in Berlin.

Heß, Professor, ordentlicher Lehrer an der Akademischen Hochschule für Musik in Charlottenburg.

Heuel, Postdirektor in Godesberg. . J

t. en enz außerordentlicher Professor an der Unbversität in

erlin, Mitglied der Akademie der Wissenschaften.

ey, Geweibeschulrat, Professor, Oberlehrer in Straßburg i. E. Heyder, Baurat, Vorstand des Hochbauamts in Erfurt. von hen ge Hauptmann im Grenadterregiment König Wilhelm J.

(2. Westpreußischen) Nr. . Hillenkamp, Landgerichtsrat in Paderborn. . in derer, Landgerichtstat in Breslau. . ink, Hauptmann im 6. Badischen Infanterieregiment Kaiser Friedrich III Nr. 114. . Hintze, Rechnungtrat, Eisenhahnobersekretär in Königsberg 1. Pr. von n,. Wilhelm, Korvettenkapitän, Kommandant S. M anonenboots „Eber“.

Hischer, Stabsveterinär (mit dem Titel Oberstabsveterinär) beim 2. Badischen Dragonerregliment Nr. 21 oechst, Bergrat, Bergrevierbeamter in Dortmund. ö6hn, estunge bauhauptmann bei der Fortifikation in Königt⸗

berg J. Pr. Höll, m get,. Geheimer expedierender Sekretär und Kalkulator im Ministerium des Innern. doemke, Stenograph beim Hause der Abgeordneten. . oen, Regierungsrat, Mitglied der Generalkommission in Düsseldorf. en mr en. Rittergutsbesitzer in Leesen, Kreis Danziger e. Dr. Hoepner, Sanltätsrat in Charlottenburg. 8 Postdirektor in Breslau. offmann, Rechnungsrat, Oberbahnmeister in Herdecke⸗Vorhalle, Landkreis Hagen. . Hoffmann, Königlicher Lotterieeinnehmer, Major a. D. in Hagen. HB. Dr. Ho lll, ordentlicher Professor an der Universität in Berlin. ö Erster Staatsanwalt in Breslau. . r. Holtzmann, katholischer Divisionspfarrer bei der 28. Division. . ae dr in Berlin. . r. Hoppe, Oberstabgarzt z. D., diensttuender Sanitätsoffizier beim Landwehrbezirk Elberfeld. orn, Hauptmann im 5. Rheinischen Infanterieregiment Nr. 65. Horstmann, Regierungs⸗ und Baurat, Mitglied der Eisenbahn—⸗ direktion in Magdeburg. Dr. 3e ua . . Professor, Oberlehrer am Realgymnasium in üdenscheid. Hubrig, Postdirektor in Döbeln. von der Hude, Hauptmann im Feldartillerieregiment von Scharn— horst (1. Hannoverschen) Nr. 10. übner, Landgerichtsrat in Bromberg. , ülsberg, Strafanstaltsdirektor in Cassel⸗Wehlheiden. Dr. Hüttebräuker, Provinzialschulrat in Berlin Hum bert, Hauptmann im Feldartillerieregiment von Clausewitz (1. Oberschlesischen) Nr. 21. . . . Hu . ?. Amtsgerichtsrat in Berlin (Amtsgericht Berlin—⸗ Mitte). Dr. Husserl, ordentlicher Professor an der Universität in Göttingen. Jacobi, Landgerichtsdirektor in Beuthen. Jähnel, Veterinärrat, Kreistierarzt in Neumarkt. Jaehnike, Baurat, Wasserbauinspektor in Straßburg i. E. von Jagemann, Rittmeister im Jägerregiment zu Pferde Nr. 6. Jahn, Hauptmann im Füstlierregiment von Steinmetz (West— preußischen) Nr. 37. Jahn, Hauptmann im Badischen Fußartillerieregiment Nr. 14. Jahn, Rechnungerat, expedierender Sekretär und Kalkulator im Reichs versicherungsamt. Jakubzick, Rechnungsrat, ministerium. Dr. Ignssen, Regterungs. und Medizinalrat in Gumbinnen. Dr. lt er Marineoberstabsarzt, Divisionsarzt der II. Torpedo—- ivision. Iblefeldt, Hauptmann, Verwaltungsdirektor bei der Munitionsfabrik. Ihm, Forstmeister, Hauptmann der Landwehr J in Weißenburg. Ingenm ey, Postdirektor in Cöln-Nippes. von Ingersleben, Oberlandesgerichtsrat in Breslau. don Jordan, Regierungsrat in Straßburg i. G. Jo seph, Postrat in Frankfurt a. M. Jürgen. Regierungsrat, Mitglied des Kaiserlichen Statistischen Amts. Ju gel, Oberpostinspektor im Reichspostamt. Jung katholischer Divisionspfarrer bei der 21. Division. Dr. Juschke, Militärintendanturrat bei der Intendantur des XI. Armeekorps. Iwersen, Stabeveterinär (mit dem Titel Oberstabsveterinär) beim 2. Hannoverschen Dragonerregiment Nr. 16. . . k Professor, Direktor des Kaiser Friedrich Museumt n Posen. Kämnitz, Rechnungsrat, Obersekretär beim Kammergericht. Kahn, Professor, gußerordentlicher Lehrer an der Akademischen Hoch⸗ schule für Musik in Berlin. Kaißer, Hauptmann, Artillerteoffizier vom Platz in Wesel. Kaiser, Oberbürgermeister in Rixdorf. von Kameke, Rittmeister, Adjutant des Generalkommandos des V. Armeekorps. Kammerer, Königlich bayerischer Oberregierungsrat, Reichsbevoll⸗ mächtigter für die Erbschaftssteuer in Berlin. Kam pf, Professor, Maler in Düsseldorf. Karsch, Rechnungsrat, Obermilitärintendantursekretär bei der Inten— dantur des VII. Armeekorps. Kassel, Di ektor der Verkehrssteuern in Straßburg i. E. . Katzschke, Maxinestabsingenieur von der Schiffsprüfungskommission. Kau ö. ö. n, Hauptmann im 9. Westpreußischen Infanterieregiment T. . Kauffmann, Rittergutsbesitzer, Hauptmann der Landwehr a. D. in Schönborn, Kreis Culm. . von Kayser, Hauptmann, Platzmajor in Tsingtau. Kayser Rechnungsrat, Gberbuchhalter bei der Königlichen See— handlung (Preußische Staatsbank). . Dr. Keil, Fustizrat, Rechtsanwalt und Notar in Halle .S. Keller, Rechnungsrat, Geheimer expedierender Sekretär und Kal⸗— kulator im Finanzministerium. Kemp, Steuerrat, Rentamtmann in Straßburg i. E. Ken delbacher Stadtverordneter, Kaufmann in Insterburg. Dr. Kerber, Oberstabsgrzt, Regimentsarzt des 5. Niederschlesischen Infanterieregiments Nr. 154. Kette, Oberregierungsrat bei der . in Posen, Direktor der Deutschen Bauernbank in Danzig. Kiehl, Direktor des städtischen Akziseamts, Hauptmann der Reserve in Wiesbaden. von Kietzell, Hauptmann im Infanterieregiment General-Feld⸗ marschall Prinz Friedrich Karl von Preußen (8. Branden burgischen) Nr. 64. Kindler, Erster Staatsanwalt in Liegnitz. Kinzel, Rechnungsrat, Postmeister in Falkenberg, Kreis Liebenwerda. Rechnunggrat, Eisenbahnobersekretär a. D. in Straß⸗ urg i. E. Klauke, Regierungs⸗ und Schulrat in Düsseldorf. Marinestabsingenieur vom Stabe S. M. großen Kreuzers Dansa!“. Dr. Klauser, Landrat in Höchst a. M. Kleefeld, Oherregierungsrat in Gumbinnen. Kleemann, Hauptmann, Lehrer an der Kriegsschule in Engers. Kleemann, Hauptmann, Kompagniechef im J. Seebataillon Klein, Hauptmann im Grenadierregiment Kronprinz (1. Ost⸗ preußischen) Nr. 1. ö Kleine, Eisenbahnbetriebsingenieur in Harburg. H en, Kammergerichtsrat. Kleinschmidt, Postdirektor, Hauptmann a. D. in Fraustadt. Freiherr von Kleist, Königlicher Kammerherr auf Schloß Buanos (Schweiz) und in Charlottenburg. ö. . z Rechnungtrat, Sekretär beim Provinzialschulkollegium in osen. Dr. Klingelhöfer, Landgerichtsdirektor in Düsseldorf. Dr. Klinke, Gymnasialdirektor in Ostrowo. J Marinekriegsgerichtsrat von der Marinestation der ee. von Hauptmann im 1. Posenschen Feldartillerieregiment 3 Klocke, Regierungsrat bei der Generalkommission in Cassel. n e, auptmann im 3. Lothringischen Infanterieregiment tr. . gles⸗ Festungsbaguhauptmann bei der Fortifikation in Glatz. Klose, Bergrat, Bergrevierbeamter in Schmalkalden. Klose, Rechnungzrat, Geheimer Registrator im Ministerlum für Landwirtschaft, Domänen und Forsten.

Geheimer Registrator im Finanz⸗

KLlotz, Postdirektor in Hamburg. Knappmeyer, y , f. bei der 13. Division. Knaut, Geheimer Finanzrat, vortragender Rat im Fingnzministerlum Knauth, Rechnungsrat, Geheimer Registrator im Ministerlum der ö. eint rn ze. e n , . . 6 reiherr Knigge, Kammerherr, Kreisdeputierter, Rittergutsbe Leveste. Landkreis Linden. gutebestker in Knoblauch, Postdirektor in Naumburg a. S. Dr. ar, e. Direktor der Landestrrenagstalt in Teupitz, Krelg eltow. Koberowsky, Rechnungsrat, Eisenbah nwerkstättenvorsteher in Koch, Hauptmann, Lehrer an der Kriegsschule in Hannover. Derln Dr. Koch, Kammergerichtsrat. Koch, Regierungs- und Baurat in Frankfurt a. O. Köhler, Festungsbauhauptmann bel der Fortifikation in Metz O Kölling, Rechnungsrat. Rentmelster bei der Königlichen Hofkammer rentei in Charlottenburg. ; König, Amtsgerichtsrat in Warendorf. König, Amtsgerichts rat in Celle. Dr. Köpke, Legationsrat, ständiger Hilfsarbeiter im Auswärtigen Amt. Köpke, Hofrat, Vorsteher der Botschaftskanzlei in Tokio. Dr. Kohlrausch, Ernst, Professor, Oberlehrer am Kaiser Wilhelm⸗ Gymnasium in Hannover. Kolberg, ordentlicher Professor am Lyceum , in Braunẽberg. Kornrum pf, Rechnungsrat, Justizhauptkassenrendant in Cassel. Kosse, Postrat in Liegnitz. Ko st, Oberpostinspektor im Relchspostamt. Dr. . erhebt fab aan vom Stabe S. M. Linlenschiffz Helgoland“. Tracht, Aberlandmesser hei der Generalkommission in Münster. Kracht, Rechnungsrat, Geheimer Rechnungrepifor bei der Ober rechnungskammer. Krätke, Rechnungerat, Eisenbahnobersekretär in Münster i. W. Krafft, Pfarrer und Konsistorialpräsident in Sulz, Kreis Weißenburg. Krafft, Gutsbesitzer, Oberleutnant der Landwehr in Charlottenburg. Dr. Krahmer, Kammergerlchterat. Krause, Hauptmann, Adjutant der Generalinspektion des Ingenieur. und Pionierkorps und der Festungen. Krause,. Arthur, Rechtsanwalt, Hauptmann der Reserve in Düsseldorf. Krause, Rechnungsrat, Buchhalter bei der General vostkasse. Kreidel, Regierungsrat, Mitglied der Oberzolldirektion in Hannover Krekel, Forstmeister in Hofheim, Kreis Höchst. Krencker, Bürgermeister in Lingolsheim, Kreis Erstein. 3669 ,. Hauptmann im 2. Westfälischen Feldartillerieregiment . Dr. von Kries, Landrat in Filehne. Krill, Stabsbeterinär bei der Militärlehrschmiede in Königsberg l. Pr. Krohn, Rechnungerat, Obermilitärintendantursekretaͤr bel der In⸗ tendantur des 1IV. Armeekorps. Krolltẽ', Rechnungsrat, Regierungssekretär bei der Direktion für die Verwaltung der direkten Steuern in Berlin. Dr. Kronberg, Technischer Rat, Ständiger Mitarbeiter im Kaiser⸗ lichen Patentamt. Dr. Kroner, Geheimer Sanitätsrat, praktischer Arzt in Berlin. von Kropff, Hauptmann im Füsilierregiment Prinz Heinrich von Preußen (Brandenburgischen) Nr. 35. . Militärintendanturrat bei der Intendantur des TI. Armee⸗ orps. K beim Niedersächsischen Feldartillerieregiment tr. 46. Dr. Krüger, Oberlandesgerichtsrat in Colmar i. E. Krüger, Superintendent in Alfeld. Krüger, Max, Rechnungsrat, Geheimer expedierender Sekretär und Kalkulator im Ministerium der öffentlichen A beiten. rn e, Domänenrentmeister und Sberfischmeister in Ruß, Kreis eydekrug. Krug, Rentner, Hauptmann der Landwehr a. D., in Nordhausen. Dr. Krummacher, Landrat in Soldin. Dr. Krusch, Professor, Landesgeologe, Abteilungsdirigent bei der Geologischen Landesanstalt in Berlin. 5 Hauptmann im 1. Westfaälischen Feldartillerieregiment (r. ¶. Kühn, Stabsveterinär beim Feldartillerieregiment von Scharnhorst (J. Hannoverschen) Nr. 10. Kühne, Hauptmann, Verwaltungsdirektor bei der Geschü gießeret. Dr. Külpe, ordentlicher Professor an der Universität in Bonn. Küster, Hauptmann im Pommerschen Jägerbataillon Rr. 2. Kuh lm ey, Baurat, Vorstand des Hochbauamts in Äyck. Kuhn Hauptmann im 8. Rheinischen Infanterieregiment Nr. 70. von Kummer, Hauptmann im 4. Niederschlesischen Infanterie⸗ regiment Nr. 51. Kum m er, Rechnungsrat, Amtsgerichtssekretär in Rheinbach. Kunze, Landgerichtsrat in Torgau. Kutscher, Hauptmann im Fisilierregiment Fürst Karl Anton von Hohenzollern (Hohenzollernschen) Rr. 40. Dr. Laarmann, Landgerichtsdirektor in Essen. Lämmerhirt, Hauptmann im Fußartillerieregiment General ⸗Feld⸗ zeugmeister (Brandenburgischen) Nr. 3. Dr. Lambert, Oberstabsarzt, Regimentsarzt des 2. Hannoverschen Infanterieregiments Nr. 77. Lange, Fabrikbesitzer, Hauptmann der Reserve in Brieg. von Langen, Hauptmann im Infanterieregiment Herwarth von Bittenfeld (1. Westfälischen) Nr. 13. Langenberg, Rechnungsrat, Eisenbahnobersekretär in Magdeburg. Langner, Landgerichtsdirektor in Berlin (Landgericht ID. Langsch, Postdirektor in Landeshut i. Schl. Lanz, Hauptmann im Mindenschen Feldartillerieregiment Nr. 68. Lebert, Hauptmann, Artillerieoffizier vom Platz in Koblenz und Ghrenbreisstein. Lebus, Hofrat, Geheimer Registrator im Auswärtigen Amt. Freiherr von Lede bur, Korvettenkapitän, Abteilungskommandeur bei der II. Matrosendivision. Lehmann, Postrat in Metz. Lemhmann, Max, Rechnungsrat, Registraturvorsteher bel der Reichs⸗ hauptbank. Dr. Lehnert, Professor, Oberlehrer bel der Hauptkadeltenanstalt in Groß Lichterfelde. Lehnert, Steuerinspektor, Katasterkontrolleur in Cassel. Lehnpfuhl, Forstmeister in Zinna, Kreis Jüterbog Luckenwalde. ger fn er, Postrat in Erfurt. Lei st, Piovinzialschulrat in Cassel. von Lengerke, Hauptmann im 3. Wesspreußischen Infanterie⸗ regiment Nr. 129. Lenz, Rechnungsrat, Buchhalter bei der Generalpostkasse. Leo, Haupfmann im 7. Badischen Infanterieregiment Rr. 142. Dr. Leth⸗Ju hl, Sanitätsrat, Stabarzt der Reserve in Hannover. Levy, Regierungs und Baurat, Mitglied der Eisenbahndtrektion in Frankfurt a. M. Lewin, Stabsveterinär (mit dem Titel Oberstabsveterinär) beim , ,. Dragonerregiment Nr. 13. . Liebenau, Baurat, Regierungsbaumelster, Vorstand des Milltär⸗ bauamts in Glogau. Lieber, Amtsgerichtsrat in Wiesbaden. Liebering, Oberlandesgerichtsrat in Cöln. ö Liebermann, Regierungsrat bei der Kreis- und Polizeidirektion in Mülhausen i. E. Lieck, Rechnungsrat, Geheimer expedierender Sekretär und Kalkulator im Ministerium des Innern. Lindemann, Geheimer Justizrat, vortragender Rat im Justij⸗ ministerium. Lindow, Postrat in Cöln.

Hierzu drei Beilagen.

zum Deutschen Reichsanze

n 20.

Erste Beilage

Berlin, Sonntag, den 21. Januar

iger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

1912.

e

Lingk, . Hauptmann der Landwehr a. D. in Königs⸗ erg i. T.

Lin . L ke dordncter, Buch druckereibesitzer in Trier. ;

Lipkow, Rechnungérat. Eisenbahnobersekretär in Straßburg i. E.

gippert, Postrat in Dortmund. .

Tisco, Justizrat, Rechtsanwalt und Notar in Berlin.

aifser, Justizrat, Rechtsanwalt und Notar in Breslau.

Joch, . und Baurat, Mitglied des Eisenbahnzentralamts in Berlin.

Dr. Loeb, Justtzrat, Rechtsanwalt und Notar in Wiesbaden.

ezcke, Bürgermeister in Arnsberg.

von Loesch, Landrat in Bolkenhain. .

23 sche, Marinebaurat für Schiffbau von der Werst zu Wilhelms aven.

. Justizrat, Rechtsanwalt und Notar in Frankfurt a. O.

Losen ki, Rechnungsrat, Eisenbahnhauptkassenrendank in Kattowitz.

Loß, Marinestabszahlmeister von der JI. Werftdivision.

Tothes, Hauptmann im 1. Nassauischen Pionierbataillon Nr. 2, kommandiert zur Dienstleistung beim Großen Generalstabe.

Lotze, Oberlandmesser bei der Sper a kommi ssion in Paderborn.

Dr. Loubter, Professor, Kustoß bei der Bibliothek des Kunst⸗ gewerhemuseunms in Berlin. .

Louis, Rechnungerat, Buchhalter bei der Staatsschuldentilgungskasse.

Lubenow, Superintendent in Kalau.

Lucas, Hauptmann im Kulmer Infanterieregiment Nr. 141.

Lucas, Oberstadtsekretär in Berlin.

Ludwig, Hauptmann im Hohenzollernschen Fußartillerieregiment

ue der Hauptmann im Feldartillerieregiment General. Feldzeugmeister (2. Bland enburgischen) Nr. 18.

2üdtke, Recknungsrat, Geheimer Rechnungerevisor bei der Ober= rechnungskammer.

Lässenhop, Wilhelm, Pastor in Hannover.

zum blatt, Rechnungsrat, Obersekrefär beim Reichsmilitärgericht.

Lunau, Amtsgerichtsrat in Rastenburg.

Freiherr von Lyncker, Justizrat, Rechtsanwalt und Notar, Leutnant der Landwehr a. D., in Spandau.

Naaß, Marinestabszahlmeister, Inspektionszahlmeister der Inspektion der Küstenartillerie und des Marinewesens.

Machemehl, Postrat in Straßburg i. E.

Mäder, Rechnungsrat, Gisenbahnobersekretär in Berlin.

Maeltzer, Regterungs, und Baurat, Mitglied der Eisenbahndirertion in Hannever.

Magnus, Landgerichtsdirektor in Saarbrücken.

Dr. Mallmann, Landgerichtspräsident in Koblenz.

Margcsta dt, Hauptmann, Bezirksoffizier beim Landwehrbezirk II Mülhausen i. E.

von Marsegv, Lardrat in Namslau.

Marfording, Justizrat. Rechtsanwalt und Notar in Paderborn.

. Hauprmann' im 2. Nassauischen In fanterleregiment Nr. 88.

Martens, Postrat in Dortmund.

Martens, Rechnungsrat, Geheimer Konstruktionssekretär im Reichs marineamt.

Verwaltungsdirektor bei der Gewehrfabrik

in Spandau.

Hr. Marwitz, Oberlandesgerichterat in Kiel.

Marx, Regierungsrat, Mitglied der Eisenbahndirektion in Magde⸗

Urg.

Dr. Mas kus, Regierungs⸗ und Schulrat in Düsseldorf.

Dr. Maß low, Oberbibiiothekar in Bonn.

von Massow, Rittmeister, Adjutant des Generalkommandos des J. Armeekorps.

Matthecka, Rechnungsrat, ständiger Vertreter des Vorsteherz der Reichs bankhauptkasse und Hauptkassier.

Wa tthee, Landgerichtsrat in Königsberg i. Pr.

De. Graf von Matuschka, Freiherr von Toppolezan und Spaetgen, Landgerichtepräsident in Brieg.

Dr. Matzerath, Beigeordneter in Cöln.

May Postrat in Oppeln.

Dr. Mediger, Marineoberstabsarzt vom Stabe S. M. großen Kreuzers von der Tann“.

Meischeider, Superintendent in Neuhaldensleben.

Meitzen, Hauptmann im Neumärkischen Feldartillerieregiment Nr. 64.

Melchior, Regierungsrat, Spezialkommissar in Dortmund.

Melior, Regierungsrat, Hilfsrichter beim Oberverwaltungsgericht.

Dr. Meller, Josef, Sanitätsrat, praktischer Arzt in Crefeld.

Mel mer, Zeughauptmann beim Artilleriedepot in Straßburg i. E.

Relsheimer, Weingroßhändler in Traben-Trarbach.

NMergard, Baurat, Vorstand des Hochbauamts in Montzole.

GHraf von Merveldt, Hauptmann im Infanterteregiment Herwarth

von Büuttenfeld (1. Westfälischen) Nr. 13.

Messerschmidt, Rechnunggrat, Gebimer erpedierender Sekretär und Kalkalator im Finanzministerium.

Dr. von Mettenheim er, Landrat in Rotenburg i. H.

Dr. Metz, Oberstabsarzt, Regimentsarzt dis Dragonerreglments von Bredow (1. Schlesischen irn)

Rever, Hauptmann im In fanterieregiment Hessen⸗Homburg Nr. 166.

Meyer, Forstmeister in Grumsin, Kreis Angermünde.

. Ernst, Regierungsrat, Mitglied der Eisenbahndirektion in

reslau.

Reyer, Friedrich, Rechnungsrat, Eisenbahnobersektetär in Posen.

Michalek, Feuerwerkshauptmann bein Feuerwerkslaboratorium in

Spandau.

Mich elsohn,. Amtsgerichtsrat in Königsberg i. Pr.

NMiddeler, Amtmann in Wolbeck, Landkreis Muänster.

Middendorf, Landgerichtsrat in Göttingen.

Mieth e. Malereivorsteher bei der Königlichen Porzellanmanufaktur

„in Berlin. =

NMilitz er, Regierung und Baurat in Merseburg.

Min de, Rechnungsrat, Gehesmer expedierender Sekretär und Kalku— lator im Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

on Mäirbach, Zohllrat, Oberiollinspektor in Stralsund.

irt sch, Landgerichtsrat in Tilsit. .

Modrow, Hauptmann beim Stabe des Bergischen Feldartillerle⸗

ŕkregimentz Nr. 59.

NMölbusen, Stabsveterinär belm 2. Thüringischen Feldartillerie⸗

e regiment Nr. 96.

ohr, Stabsveterinär beim 2. Westfälischen Husarenregiment Nr. 11.

Loltkenthin, Hofrat Gebeimer Negistrator im Aurwärtigen Amt.

Ir. Moll, Gomnastaldirekkor in Gebweiler.

Morgenroth. Hauptmann im 2. Riederschlesischen Infanterie

regiment Nr 47.

North, Baurat bei der Regierung in Arnsberg. .

on Mo sch, Korvettenkapitän, Lehrer an der Marineschule.

Mowiß, Pfarrer in Lizks. Kreis Kempen.

Dr. Mührefeld, Professor, Direktor des

2sterede a. S.

Dr. ö . Medizinalrat, Kreisarjt, Stabzarzt der Landwehr, n Wohlau.

nen hier, Banvtmann tim 5. Niederschlesischen Infanterieregiment

Müller, Jul lus, Hauptmann im 2. Osspreußischen Feldartillerie= regiment Nr. 52.

Realgymnasiums in

Dr. Müller, Marinelntendanturrat, charakterisierter Admiralitätgrat, kemmandiert zur Dienstleistung beim Reichsmarineamt. Müller, Rudolph, Marinestabsingenieur vom Stabe S. M. großen Kreuzers Prinz Heinrich“. Müller, Wilhelm, Rentner, Rittmeister der Landwehr a. D., in Gardelegen. Dr. Müller Simonis, Domherr in Straßburg i. E ö Militärintendanturrat bei der Intendantur des XVIII. Armee- orps. Münzer, Regierungsrat im Ministerlum in mr i. E. Mu sset, Baurat, Landesbauinspektor in Düsseidorf. Nachtsheim, Oberlandesgerichtgrat in Cöin. Dr. Natorp, ordentlicher Professor an der Universität in Marburg. von Natzmer, Hauptmann im 2. Oberschlesischen Feldartillerie⸗ regiment Nr. 57. Naumann, Hauptmann im Füsilierregiment Prinz Heinrich von Preußen (Brandenburgischen) Nr. 35. Nebel, Marineoberstabgapotheker vom Sanitätsamt der Martne—⸗ station der Nordsee. Dr. von Nell, Rittergutsbesitzer in St. Matthias, Landkreis Trier. Neubauer, Militärintendanturrat bei der Intendantur des X. Armeekorpg. Neumärker, Postdirektor in Jena Neumann, Wilhelm, Marinebaurat für Maschinenbau von der Werft zu Wilhelmshaven. Ne umann, Gewerberat, Gewerbeinspektor in Magdeburg. Neuschäfer, Fortbildungsschuldirektor in Frankfurt a. M. Nicolai, Hauptmann im 3. Thüringischen Infanterieregiment Nr. 71. Nicolai, Dberlandesgerichttzrat in Naumburg. Nies, Steuerrat, Steuerkommissar in Mülhausen i. E. Nieschke, Professor, Oberlehrer, Hauptmann der Landwehr in Münden. Nie strath, Torpederkapitänleutnant vom Reichs marineamt. Dr. Noack, Oberstabsarzt, Regimentsarzt des Infanterieregiments Markgraf Karl (7. Brandenburgischenz Nr. 65. Noack, Marinestabgingenjeur vom Reichs marineamt. Noering, Hauptmann im Infanterieregiment von der Marwitz (8. Pommerschen) Nr. 61. . Stabsveterlnär beim 2. Posenschen Feldartillerieregiment r. 56. Notebeoom, Postdirektor in Groß Lichterfelde. Dr. Vünninghoff, Medizinalrat, Kreisarzt in Bielefeld. Dr. 9 . Professor, Kustos beim Münzkabinett der Museen in Berlin. Obergethmann, Hauptmann in der ö. Gendarmeriebrigade. Dr. Jelze, Oberstabsarzt, Regimentsarzt des Infanterieregiments Graf Barfuß (4. Westfälischen) Nr. I7. Oemisch, Postdirektor in Spremberg i. L. Dr. Oer tel, etatsmäßtger Professor an der Technischen Hochschul⸗ in Hannover. Dr. Qlden burg, Geheimer Regierungsrat, vortragender Rat im Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und orsten. Olderog, Marinestabsingenieur vom Stabe S. M. Linienschiffes Lothringen“. Olivier, Telegraphendirektor in Deutsch Wilmersdorf. Oloff. Hauptmann im 58. Badischen Infanterieregiment Nr. 1639. von Oy peln⸗-Bronikowski, Hauptmann im Füsilterregtment Fürst Karl Anton von Hohenzollern (Hohenzollernschen) Nr. 40. von Sppen, Geheimer Regierungsrat, vortragender Rat in der Reichskanzlei. Oppermann, Landgerichtsdirektor in Berlin (Landgericht D.

OrloviLus, Hauptmann im Fußartillerieregiment bon Linger (Ost⸗

preußischen) Nr. 1. Orth, Postinspektor in Berlin. Ortmanns, Regierungs- und Baurat, Mitglied der Eisenbahn⸗ direktion in Münster. Dr. Ottmann, Professor, Oberlehrer an der Landwirtschaftsschule in Weilburg. Paetow, Regierungsrat in Potsdam. von Pannewitz, Professor, Baugewerkschuloberlehrer in Görlitz. Panniger, Rechnungs rat, Amtsgerichte sekretär in Bonn. don Pape, Hauptmann vom 115. Seebataillon. Patz ig, Professor, Oberlehrer an der Landwirtschaftsschule in Marienburg. Patzwahl, Rechnungsrat, Geheimer Nalkulator im Justizministerium. Dr. Pauer, Rechnungsrat, Universitätequästor in Göttingen. e Oterlan des gerichtõrat in Hamm. Deiffer, Apuotheker in Attendorn, Kreis Olpe. Peiker, Hauptmann im Feldartillerieregiment von (1. Niederschlesischen) Nr. 5. Perrinet von Thauvenay, Infanterieregiment Nr. 32. Peters, Rittmeister im Hannoverschen Trainbatalllon Nr. 10. Petera, Rechnungsrat, Hauptgestütrendant in Trakehnen. ,, Rechnungsrat, Rechnungerevisor beim Landgericht in demel. Dr. von Pezold, Oberstabsarzt, Regimentearjt des 7. Lothringischen Infanterieregiments Nr. 158. Pfannkuchen, Landgerichtsrat in Erfurt. Yr Pfeiffer, Landgerichtsrat in Braunsberg. Pfeiffer, Johannes, Pastor in Stralsund. . Pfeiffer, Rechnungsrat, expedierender Sekretär und Kalkulator im Kaiserlich n Statistischen Amt. Dr. von Pfuhlstein, Regierungsrat bei der Direktion für die Verwaltung der direkten Steuern in Berlin. Phtlippi, Forstmeister, Hauptmann der Landwehr a. D. in Veitz, Kreis Cottbus. Picht, Rittmeister im Westpreußischen Tralnbataillon Nr. 17. Dr. Picht, Gebeimer Medizinalrat, Kreisarzt in Nienburg. Dr. Pieper, Professor, Oberlehrer, Hauptmann der Landwehr a. D. in. Gumbinnen. Piersig, Oberregierungsrat in Bromberg. Pies, han Ru dolf, Pfarrer in Grefrath, Kreis Neuß. Dr. Pie st, Militärchemiker, Betriebsleiter bei der Pulverfabrik bei anau. Pietsch, Zeughauptmann heim Artilleriedepot in Koblenz. Dien ,,,, Mitglied des Provinzialschulkollegiums in res lau. ᷣö . Regirrungerat, vortragender Rat im Reichs⸗ àtzamt. Piper, Ernst, Kowettenkapitän, Erster Offizier S. M. Linien— schiffes „Lothringen“. . . Pit he, Louis, Rechnungerat, Geheimer Registrator bei der Reichs⸗ hauptbank. Pleßner, Landgerichts rat in Berlin (Landgericht h. Plewka, Bürgermeister in Gerdauen. von Pohl, Vauptmann im Feldartillerieregiment von Peucker (I. Schlesischen) Nr. 6. Pohl, Oberlandesgerichtsrat in Breslau. . bhlmann, Kammergerichtsrat. obnert, Rechnungstat, Verwaltungssekretir beim Institut für Infektionskrankhelten in Beilin. Polke hn, Pestdtrektor in Allenstein.

expedierender Sekretär und

Podbielski

Hauptmann im 2. Thüringischen

Ritter von Poschinger, Rittmeister, Adjutant des General- kommandos des XXIIi. Armeekorps.

Pott, Rechnungsrat, Geheimer expedierender Sekretär und Kalkulator im Ministerium der geistlichen 2c. Angelegenheiten.

von Pressen tin, Hauptmann im 2. Thüringischen Infanterie⸗ regiment Nr. 32.

von Prittwitz und Gaffron, Hauptmann im 2. Schlesischen Jãger⸗ bataillon Nr. 6.

Prochno, Rechnungsrat, Oberver⸗ waltungsgericht.

von Proandzynski, Hauptmann im Grenadierregiment Kronprinz (I. Ostpreußischen) Nr. 1.

. ütz el, Postdirektor in Detmold.

expedierender Sekretãr beim

rützm ann, Landgerichtsdirektor in Greifswald. raf von Pückler, Landrat in Hirschberg i Schl. 6 Rechnungsrat, Eisenbahnobergütervorsteher in Berlin. ugsth off, e t in Berlin. Quilling, Rechnungsrat, Bureauvorsteher bei der Ministerial⸗ Militär- und Baukommission. von Radecke, Regierungsrat in Oppeln. Raetz el, Rechnungsrat, Geheimer expedierender Sekretãr und Kalkulator im Ministerium der öffentlichen Arbeiten. Rambs. Rechnungsrat, Geheimer expedierender Sekretär und Kalkulator im Reichsschatzamt. Dr. Rampoldt, Oberstabsarzt, Regimentsarzt des 3. Lothringischen Infanterieregiments Nr. 135. Randel, Haupt:nann im Infanterieregiment von (5. Branden burgischen) Nr. 48. Rathemacher, Postrat in Koblenz. k Sekretär bei der Landesversicherungganstalt in Straß⸗ urg i. E. Rausnitz, Justizrat, Rechtsanwalt und Notar in Berlin. Reck, Kammergerichtsrat. Recke, Erster Staatsanwalt in Beuthen O. S.

Stülpnagel

Dr. Redlich, Archivrat, Archivar in Düsseldorf.

Dr. ö Sanitätsrat, praktischer Arzt in Rauschenberg, Kretz

irchhain.

Reicharts, Kanzleirat, Bureauvorsteher a. D. in Straßburg 4. E.

Reichelt, Baurat bei der Regierung in Osnabrück.

von Reich me ister, Landgerichtsdirektor in Delsz.

,, Hauptmann im 1. Oberelsässischen Feldartilleriereglment

C. .

Reinhardt, Postdirektor in Neubrandenburg.

Reinhart, Hauptmann in der 1. Gendarmeriebrigade.

Reinsdor ff, Hauptmann im Infanterieregiment von Voigts⸗Rhetz G8. Hannoverschen) Nr. 79.

Dr. Remmert, Oberstabzarzt, Regimentsarzt des Bergischen Feld⸗ artillerieregiments Nr. 59.

Renaud, Regierungsrat, Mitglied der Generaldirektion der Eisen⸗ bahnen in Elsaß-Lothringen, z. 3. in Berlin (Ministerium der öffentlichen Arbeiten).

Renker, Stadtveroroneter, Fabrikbesitzer in Düren.

Reupke, Baurat, Kreiebauinspektor in Altkirch.

Dr. Reuter, Konsul in Lourengo Marques.

von Rheinbaben, Geheimer Regierungsrat, vortragender Rat bei der Oberrechnungs kammer.

Richter, Hauptmann, Bezirkzoffizier beim Landwehrbeztrk Perleberg.

Richter, Marinestabsingenieur von der Marineschule.

Richter, Traugott, Rechnungsrat, erpedierender Sekretär und Kalkulator im Kaiserlichen Patentamt.

Richter, Pfarrer in Bodelschwingh, Kreis Dortmund.

ö Direktor der Lindener Eisen⸗ und Stahlwerke A.-G. in

annover.

Riedel, Wil he 1m, Geheimer Regierungsrat, Mitglied des Kaiser⸗ lichen Patentamts.

Riesberg, Forstmeister in Dippmannsdorf.

Rietz sch, Regierungs- und Baurat, Mitglied der Eisenbahndirektion in Breslau.

Rimek, Baurat, Vorstand des Wasserbauamts in Nakel.

Rinneberg, Gewerberat, Gewerbeinspektor in Guben.

Freiherr von Ritter zu Grünsteln, Rittmeister im Susaren⸗ regiment Kaiser Nikolaus II. von Rußland (I. Westfãlischen) Nr. 8.

Rodig, Erich, Bürgerm ister in Potsdam.

Römer, Hauptmann, im Infanterieregiment Markgraf Karl (7. Brandenburgischen) Nr. 66.

Roesener Postdirektor in Sorau.

Rösler, , . und Ortsschulinspektor in Riegersdorf, Kreis Neu stadt O. S.

Dr. Rössel, Oberstabgarzt, Regimentsarzt des 1. Posenschen Feld⸗ artillerieregiments Nr. 20.

Roetering, Guts. und Brennereibesitzer, Sparkassenrendant, Ritt⸗ meister der Landwehr in Sendenhorst, Kreis Beckum.

Roetscher, Hauptmann, Veiwaltungsdirekior beim In fanterie⸗= konstruktions bureau.

Rogalla, Rechnungsrat, Geheimer Rechnungsrevisor bei der Ober⸗ rechnungekammer.

Rohde, Rechnungsrat, Regierungssekretär in Merseburg.

Rohlfing, Postrat in Cöin.

Rohs, Erster Staatsanwalt in Hagen i. W.

Ronte, Rechnungsrat, Geheimer Rechnungtzrevisor bel der Ober rechnungskammer.

Roe, Hauptmann im 8. Lotbringischen Infanterieregiment Nr. 159.

Rose, Hauptmann, Mitglied des Ingentleurkomitees.

Dr. Rose, Reuierungsrat bel der Direktion für die Verwaltung der direkten Steuern in Berlin.

von Rosenberg, Korvettenkapitän, Navigationeoffizter S. M. Linien- schiffes Helgoland“.

von Rosenberg-Lipinsky, Hauptmann im Großen Generalstabe

Rosenkötter, . Eisenbahnbetriebskassenrendant in Essen⸗ Rättenscheid.

Dr. Rost, Reg erungsrat, Mitglied des Kaiserlichen Gesundbeitsamta.

Rost, Rechnungsrat, Geheimer Revisor im Ministerium der öffent. lichen Arbeiten.

Freiherr von Rotberg, Rittmeister im Husarenreglment Kaiser Nikolaus II. von Rußland (1. Westfäliscken) Nr. 3.

Rotermund, Rechnung tat, Gebeimer erpedierender Sekretär und Kalkulator im Ministerium für Handel und Gewerbe.

Roth, Senatspräsident beim Kammergericht.

Rottschalk, Stabsveterinär (mit dem Titel Oberstabeveterinär) beim 1. Lothringischen Feldartillerieregiment Nr. 35.

Dr. Ruckert, Gebeimer Sanitätsrat, praktischer Arzt in Lilienthal, Kreis Osterholz.

n,, f, Hauptmann im Niederrheinischen Füsillerregiment

r

bens, Gewerberat, Gewerbein spektor in Luckenwalde.

Rüũdel, Professor, Direktor des Königlichen Hof- und Domchors und des Königlichen Opernchors in Beilin.

Ruggaber, Architekt in Essen. .

Rubnau Hauptmann im 7. Rbeinischen Infanterleregiment Nr. 68.

Rupp, Oberzollrevisor in Berlin.

Ru st, Hauptmann, Lehrer an der Krlegsschule in Hannover.

Sach g, Regierungsrat, Ständiger Hilfsarbeiter im Reiche kolonialamt

Sach se Regierunge⸗ und Baurat, Mitglied der Eisenbahndtrektion in Saarbrũcken.