1912 / 20 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sun, 21 Jan 1912 18:00:01 GMT) scan diff

. ü ö 6 a,

Behrens, Direktor der Kalserlichen Biologischen Anstalt für Land und , . . von Below, Obernleutnant beim Stabe des Anhaltischen Infanterie⸗ regiments Nr. 93. . Berger, 2berstleutnant in der 3. Ingenieurinspektion, Inspekteur der 8. Festungsinspektion. . Dr. Berliner, Geageraldirektor der Siement⸗Schuckert⸗Werke, in

Grunewald bei Berlin. . von Bethmann Hollweg, Zweiter Sekretär bei der Botschaft

in Wien. Probinzialschulrat in

Dr. Beyer, Magdeburg. . ;

Dr. von Bezold, Geheimer Regierungsrat, ordentlicher Professor an der Universität in Bonn.

Bickel, Oberstleutnant z. D., Kommandeur des Landwehrbeztrks

Lingen. .

Bil se, Oberstleutnant, Direktor der 1. Artilleriedepotdirektion.

Birck, Geheimer Justizrat, Landgerichtsdirektor in Bonn.

von Bodelschwingh, Oberstleutnant, Kommandeur des 2. Han— noverschen Dragonerregiments Nr. 16. .

Böhme, Geheimer Rechnungerat, Vorsteher der Effektenbuchhalterei des Kontors für Wertpapiere bei der Reichshauptbank.

Geheimer Justizrat, Landgerichtsdirektor in Stargard Pomm.

. Fregattenkapitän, Kommandeur der 1IV. Matrosenartillerie⸗

abteilung.

. . i fin want z. D., Pferdevormusterungskommissar in

nesen.

Borchers, Geheimer Bergrat, Oberbergrat in Bonn. .

don Zrandenste in. Major im Generalstabe der V. Armerinspektion.

Tr. Brecht. Generaloberarzt, Didisionsarzt der 38. Division.

Breisig, Obeistleutnant in der 4. Ingenieurinspektion, Ingenieur— offizier vom Platz in Diedenhofen.

Brennece, Senatsbräsident beim Kaimmergericht.

Brigl, Oberstleumant z. D., Voꝛstand des Artilleriedepots in Stettin.

Brom eis, Oberstleutnant, Kommandeur des 1. Oftpreußischen Feld⸗

artitllerieregiments Nr. 16. .

Brommundt, Obeistleutnant z. D., Dritter Stabkoffizier beim Ftom⸗

mando des Landwehibezirks Frankfurt a. M. . Brosig, Geheimer Neglerunggrat, vortragender Rat im Reichs schatzamt. von Buch ka, Aberstleutnant, Kommandeur des Westfäͤlischen Jäger— bataillons Nr. 7.

von Bülow, Oberstleutnant z. D., Kommandeur des Landwehr— bezirks Ruppin. .

Burchardt, Geheimer Hofrat in der Reichs kanzlei.

Busgnitz, Oberregierungsrat in Aachen. . .

von Busse, Oberstleutnant, Kommandeur der Kriegsschule in Neisse.

von Byla, Geheimer Regierungsrat, Landrat in Buderstadt.

bon Campe, Oberstleutnant, Kommandeur des Cleveschen Feld—

aͤrtillerieregiments Nr. 43.

Gellarius, Oberkriegsgerichtsrat XVIII. Armeekorps.

Gleve, Oberstleutnant beim Stabe des Grenadierregiments Graf

Kleist von Nollendorf (1. Westpreußischen) Nr. 6.

C0 * j Marineoberkriegegerichtsrat von der Marinestation der Ostsee.

Cohrs, Siegmund, Kommerzienrat in Berlin.

Dr. Colnot, Vandgerichtspräsident in Frankfurt a. M.

von Conta, Oberstleutnant, Kommandeur des Feldartillerieregiments

von Scharnhorst . Hannoverschen) Nr. 16.

Guno, Oberbürgermeister in Hagen i W.

Ciettritz, Major, Militärlehrer an der Keiegsakadem te.

Freiherr von Dalwigk zu Lichtenfels, Polizeipräsident in Cassel. Dau bert, Oberstleutnant heim Stabe des Infanterieregiments Graf Tauentzien von Wittenberg (3. Brandendurgischen) Yer. 26.

Da vid, Geheimer Rechnungsrat, Direktor heim Herrenhause.

Decker, Klemens August, Rentner in Cöln.

Dene ke, Geheimer . Kalkulaturvorsteher im Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten.

Dewitz, Fregattenkapitän z. D., Navigattionsdirektor der Werft zu WKilbelms haven. .

. Obersftleutnant im 8. Rheinischen Infanterieregiment Nr. 70.

Freiberr von Diepenbroick-Grüter, Oberstleutnant, Kom— mandeur des Pommerschen Jägerbataillons Nr. 2. .

Dier ich, Geheimer Rechnungsrat, Geheimer erpedierender Sekretär beim Admiralstab der Marine.

Dietz, Reichsanwalt beim Reichsgericht.

Dittrich, Geheimer Justizrat, Amtsgerichtsrat in Bolkenhain.

Doinet, Geheimer Justizrat, Rechtsanwalt beim Oberlandesgericht in Colmar i. E. .

Dorsch, Oberstleutnant beim Stabe deg 4. Thüringischen Infanterie— regiments Nr. 72.

Droescher, Oberregisseur der Königlichen Oper in Berlin.

von Dry galskt, Oberstleutnant z. D., Kommandeur des Landwehr— hezirks Landsberg a. W.

von Dücker, Oberstleutnant beim Stabe des Grenadterregiments König Friedrich der Große (3. Ostpreußischen) Nr. 4.

ütting, Qberbaurat bet der Elsenbahndirektion in Kattowitz.

Dyes, Oberpräsidialrat in Cassel. .

Ebrhard, ordentlicher Professor, Rektor der Kaiser Wllhelms— Universitãt in Straßburg i. E.

Eichelbaum, Geheimer Rechnunggrat, Geheimer Registrator im Ministerium der öffentlichen Arbeiten. .

Tickenbrock, Steuerrat, Katasterinspettor in Düsseldorf.

Vr. , Geheimer Sanitätsrat, Königlicher Hofarzt in

erlin.

von Etzel, Ovberstleutnant, Kommandeur des 2. Westpreußischen k ieregiments Nr. 36.

Dr. Ritter von Falke, Professor, Direktor der Sammlungen des Kunstgewerbemuseums in Berlin.

Faust mann, Oberstleutnant, Kommandeur des 1. Westfälischen Feld⸗ artillerieregiments Nr. 7. ; . von Felgenb auer, Oberstleutnant j. D., Kommandeur des Land— w'ehrbenrkz Gotha. .

Dr. Finger, Geheimer Medizinalrat, vortragender Rat im Ministerium des Innern.

Fischer, Geheimer Bergrat, Dlrektor Clausthal.

Dre. Flügge, Gebeimer Reglerungsrat, Senatspräsident im Reichs« versicherungs amt.

Dr. von Foerster, Marinegeneraloberarzt, Gouvernementzarzt zu Tsingtau, zugleich mit Wahrnehmung der Geschäfte des Gar— nisonarztes daselbst beauftragt. ;

Forst, Oberstleutnant, Kommandeur des Masurischen Feldartillerie- regiments Nr. 73. .

von Fransecky, Major im Kriegsministerium.

Fredenhagen, Oherpostdirektor in Orpeln

Frevr, Fregattenkapitän. Mitglied der Schiffsprüfungskommission.

don Friedeburg, Oberstleutnant beim Stabe des Infanterie⸗ regiments Großherzog Friedrich Franz II. von Mecklenburg Schwerin (4. Brandenbargischen) Nr. Zi.

Friese, Qbheistleutaant z. D., Vorstand des Artilleriedepots in Thorn.

Bae de, Ober⸗Landeskulturgerichts rat ; ;

Dr. Galle, Generaloherarzt, Garnisonarzt in Jüterbog.

Dr. Göppert, Wirklicher Legationtzzrat, vortragender Rat im Aus—= wär igen Amt.

Götte, Professor, Geheimer Regierungsrat, ordentliches Mitglied des Landes gewerbeamts.

Srabow, Marineoberbaurat und Maschinenbaubetriebsdirektor von der Werft zu Danzig.

von Graevenitz, Oberstleutnant, Kommandeur des Dragoner regimentz Freiherr von Manteuffel (Rbeinischen) Nr. 5.

Sraf, Geheimer Baurat, Vorstand des Mellorationgbauamts 1 in Tüsseldeorf.

Geheimer Regierungsrat,

beim Generalkommando des

der Bergakademie in

Freiherr von Gregory, Oberstleutnant beim Etabe des 1. Ober⸗

rheinischen Infanterieregiments Nr. 97.

Groth, Lantgerichtspräsident in Glatz.

Dr. Gudden, Marinegeneraloberarzt vom Reichsmarineamt.

Guilleaume, Franz, Geheimer Kommerzienrat in Bonn.

aß! e, Qberregierungsrat bei der Oberzolldirektion in Vannover.

aber, Geheimer Justizrat, Rechtsanwalt beim Reichsgericht

Haehling von Lanzenauer, Oberregierungsrat bei der Oberzoll— direktion in Königsberg i. Pr.

von Hahn, Oberstleutnant, Kommandeur des Feldartillerleregiments bon Peucker (1. Schlesischen) Nr. h.

von Hahnke, Major im Großen Generalstabe. Hampf, Geheimer Rechnungsrat, Geheimer Rechnungsrevlsor bei der Oberrechnung kammer. . Hanow, Gehelmer Regierungsrat, Senatzpräsident im Reicht versicherungsamt. .

Hardt, Engelbert, Geheimer Kommerzienrat in Charlottenburn.

Hartstock, Geheimer Rechnungsrat, Gehrimer Registrator im Reicht⸗ justizamt.

Harz, Geheimer Regierungsrat, Landrat in Schwelm. .

Hassenkamp, Geheimer Regierungsrat, Landrat in Aschendorf.

von Hatten, Ober nleutnant z. D., Komm ndeur des Landwehrlbezirks Rastenburg.

Hausmann, Geheimer Baurat, Regierungs« und Münster. . -

Havenstein, Oberstleutnant, Kommandeur des Niedersächsischen Feld⸗

aartillerieregiments Nr. 46. .

Heeser, Oberbaurat bei der Eisenbabndireltion in Essen a. R.

Heilmann, Geheimer Käegsrat, Militäcintendanlurrat bei der Intendantur des 1II. Armeekorps.

von Heimburg, Fritz, Königlicher Kammerherr und Landrat in Wiesbaden.

von Heimburg, Kurt, Königlicher Kammerherr in Potedam.

Heindrichs, Geheimer Regierungsrat, Reichsbevollmächtigter für die

Erbschastssteuer in Hamburg.

Heine, Wilhelm, Fregattenkapitän vom Reichsmarineamt, zugleich außerordentliches Mitglied der Artillerieprüfungskommiffion. Dr. Heinke, Geheimer Oberregierungerat, vortragender Rat im

Reichskolonialamt. . den,, Fregattenkapitän, Kommandant S. M. kleinen Kreuzers Kolberg). Heinrichs, Oberstleutnant, Kommandeur des Badischen Train⸗ hbataillons Nr. 14. vel gf Geheimer Baurat, Mitglied der Eisenbahndirektlon in Issen. Hellwig, Obersileutnant, Kommandeur des 2. Ostpreußischen Feld⸗ artillerieregiments Nr. b2. von Herrmann, Oberstleutnant, Kommandeur des Feldartillerie⸗ regiments Nr. 72 Hochmeister. Heuer, Oberstleutnant beim Stabe des Infanterieregiments Kaiser Wilhelm (2. Großherzoglich Hessischen? Nr. II6. von der Heyde, Oberstleutnant beim Stabe des 4. Lothringischen Infanterleregiments Nr. 136. von Heydebreck, Oberstleutnant beim Stabe des Grenadierregiments Hönig Friedrich Wil helm Ce Bssz en gie irh, Hielscher, Oberpostrat in Breslau. Hilgers, Geheimer Kriegsrat, vortragender Rat im Kriegsministerium. Or. Hörmann, Hofapotheker und Vorsteher der Königlichen Sof⸗ apothete in Berlin. . . Freiherr von Hofmann, Obeistleutnant z. D., Kommandeur des Landwehrbeztrks Osterode. Holzhbecher, Oberregterungsrat bei der Eisenbahndirektion in Kattowitz. Hotzel, Qberstleutnant z. D., zugeteilt der Fortifilatton in Mainz. Toyer, Oberstleutnant z. D. Kommandeur des Landwehrbezirks Burg. . 6 er, Geheimer Regierungérat, vortragender Rat im Minijterium für Handel und Gewerbe. ; Dr. Huth, Landgerichtspräsident in Gleiwitz. , a. D., Hauptmann der Landwehr in Sleben. Jancke, Oberstleutnant, Präses der Gewehrprüfungekommission. Jernberg, Professor, Maler, ordentlicher Lehrer an der Kunst⸗ akademie in Königsberg. Illigens, Weihbischof und Domkapitular in Münster. Johannesson, Professor, Studiendirektor bei ker Hauptkadetten— anstalt in Groß Lichterfelde. Jorcke, Geheimer Rechnungsrat, Geheimer erpedierender Sekretär und Kalkulator im Ministerium der öffentlichen Arbeiten. Jordan, Geheimer Regierungsrat, vortragender Rat im Ministerium für Handel und Gewerbe. Kannengießer, Major im Kriegsministerium. Kavser, Oherregierungstat in Metz. von Keudell, Oherstltutnant, Kommandeur des Kürassierregiments von Driesen (Westfälischen) Nr. 4. Kiel, Geheimer Regierungsrat, Regierungs- und Gewerberat in Trier. von Kienitz, Geheimer Regierungsrat, vortragender Rat im Ministerium der öffentlichen Arbeiten. Kirchm air, Oberstleutnant z. D., Kommandeur des Landwehrbezirks Münsterberg. Dr. Klatt, Geheimer Regierungsrat, vortragender Rat im Ministerium der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten. Klein st über, Professor, Geheimer Regierungsrat, Regierungs⸗ und Gewerbeschulrat in Oppeln. von Köppen, Oberstleutnant z. D., Kommandeur des Landwehr— bezrks Hanau. . Köthner, Fregattenkapitän, Kommandant S. M. kleinen Kreuzert Dresden . Dr. ö n, Geheimer Archivrat, Geheimer Staatsarchivar in erlin. von Koppelow, Oberstleutnant beim Stabe des Grenadierregiments König Friedrich J. (4. Ohpreußtschen) Nr. 5. Graf von Korff gen. Schmising-Kerssenbrock, Oberstleutnant beim Slabe deg Grenadierregiments König Friedrich III. (2. Schlesischen) Nr. 11. Krantz, Senatepräsident beim Oberlandesgericht in Posen. Kreitmair, Landgerichtspräsident in Saargemünd. Krenzlin, Geheimer Regierungsrat, vortragender Rat im Ministerium für Landwirtschaft, Bomänen und ö Kreuser, Bergrat, Generaldireltor des Mechernicher Bergwerks. Aktienvereins in Mechernich, Kreis Schleiden. Dr. Kricheldorff, Geheimer Regierungsrat, Landrat in Northeim. Kropff, Oberstleutnant z. D., Kommandeur des Landwehrbezirks Mefchede⸗ von Krosigk Fregattenkapitän, Kommandant S. M. kleinen Kreuzers Stettin“. Krüger, Oberstleutnant, Kommandeur der Unteroffizierschule in Ettlingen. Dr. Krumm acher, Geheim Medizinalrat, Regierungg. und Medizinalrat in Münster. Kühnemann, Eugen, Fregattenrapitän, Artillerieoffizler vom Platz, zugleich Vorstand des Artillerie. und Minendepots ju Cuxhaven. Kunz. eesmer Regierungs at, Regierungs- und Gewerbeschulrat in Cassel. Kurzinng, Gebeimer Rechnungerat, Geheimer expedierender Sekretär und Kalkulator im Finanzministertum. Lange, Oberstleutnant z. D., Zweiter Stabgoffizier beim Kommando des Landwehrbezirks 1 Bretlau. Freiberr von Langermann und Erleneamp, Oberstleutnant, Kommandeur des Jägerregiments zu , Nr. 3. ; Lans, Max, Fregattenkapitän von der Marinessation der Ostsee. Ledderhofe, Geheimer Regierungsrat in Straßburg i. G. von Legat, Major im Großen Generalstabe. . a Oberregierungsrat bei der Eisenbahndirektlon in assel. Lebnhardt, Geheimer Hofrat, Expedient im Auswärtigen Amt. Leichner, Ludwig, Kommerzienrat in Dahlem,

Baurat in

von Leipzig, Oberstleutnant beim Stabe des 5. Thüringischen Infanterietegimenitz Nr. 94 (Großherzeg von Sachsen). von engerke, Oberstleutnant belm Stabe des 2. Lothringischen Infanterieregiments Nr. 131. von Lenger ka, Major im Großen Generalst be, kommandiert zur Diensileistung bei der Kommgndantur in Diedenhofen. Lentze, Oberstleutaant bein Stabe des Infanterieregiments von Borcke (4. Pommerschen) Nr. 21 Lenz, Hofigt und Hosstaatssekretär, Rendant der Käniglichen Ober⸗ el ge ge nnn affe und der Königlichen Gartenintendanturkaffe in Berlin. Dr. Le pp el, Senatspräsident beim Oberlandesgericht in Posen. Lepper, Oberstleutnant, Kommandeur des 2 Pesenschen Feldartillerie⸗ regiments Nr. 56. Leser, Bankdirektor, Erster Vorstandsbeamter der Reichs bankhaupt stelle in Breslau Dr. Leuschner, Landgerichtspräsident in Opreln. Levi, Senatespräsident keim Oberlandesgericht in Colmar i. G. Dr. Le wald, Polizeipräsident in Lichtenberg bei Berlin. Dr. Leymann, Geheimer Regierungsrat, vortragender Rat im Reichsamt des Innern. Dr. e. Professor, Direktor der Landesbibliothek in Wies, baden Lilienthal, Geheimer Hofrat, Rendant der Kolonialhauptkassse. von Livontus, Major im Generalstabe der 14 Division. Loeck, Geheimer Regierungsrat, Reiche bevollmächtigter für die Erb- schaftesteuer in München. von Loeper, Oberstleutnant beim Stabe des Infanterieregiments General- Feldmarschall Prinz Friedrich Karl pon Preußen (8 HBrandeuburgischen) Nr. za. von Loesch, Landekältester, Rittergutsbesitzer in Kammerswaldau, Kreis Schönau. Dr. Löse ner, Generaloberarzt, Divisionsarzt der 7. Divisien. Dr. von Loewenich, Banlidirektor, Eister Vorstandebeamter der Reichsbankstelle in Düsse dorf. Lueder, Georg, Major im Kriegsministerium. Lütgen, Obersileutnant beim Stabe des 3. Oberschlesischen In— fanterieregiments Nr. 62. Lutt K Oberstleutnant z. D., Kommandeur des Landwehrbezlrkz auban. Maercker, Polizeirat, Grenzkommissar, Hauptmann z. D. in Thorn. Manger, Marineoberstabsingenleur von der Werft zu Kiel. Mantels, Oberstleutmant z. D., Pferdevormusterungtzkommlssar in Dannober. von Maxrschall, Qberstleutnant z. D., Kommandeur des Landwehr— bezirks Deutsch Eylau. ; Dr. ö Marinegeneraloberarzt, Chefarzt des Marinelazaretts iel. Dr. Freiherr von Massenbach, Geheimer Regierungsrat, vor— ö Rat im Ministerium für ang entf n Domänen und orsten. Maßmann, Oberbaurat bei der Eisenbahndlrektion in Halle a. S. von Massow, Oberstleutnant, Kommandeur der Unteroffizierschule in Mari nwerder. Matth ei, Oberstleutnant z. D., zugeteilt dem Generalkommando des VIII. Armecforps. Mehl, Lanzgerichtspräsident in Metz. Mehlisch, Ohermarmnein endanturrat von der Marinelntendantur Klel. von Meiß Major im Kriegsministerium. Metger, Oberstleutnant z. D., Kommandeur des Land wehr⸗ bezirks Metz. Meyer, Oberbaurat bei der Eisenbahndirektion in Elberfeld. Meyer⸗Gerbard, Geheimer Oberregierungsrat, vortragender Rat im Reichskolonialamt. Mörsberger, Fregattenkapitän, Kommandant S. M. kleinen Kreuzers Nüinberg“. Graf von Moltke, Oberstleutnant beim Stabe des 4. Nieder⸗ schlesischen Infanterteregiments Nr. 51. Mootz. Oberstleu nant z. D., Kommandeur des Landwehrbezhiks 1 Darmstadt. von Mosqua, Oberftleutnant z. D., Kommandeur des Landwehr bezirks . . don und zur Mühlen, Oberforstmeister in Koblenz. . Mübry, Oberstleutnant, Kommandeur des Hannoverschen Jäger— bataillons Nr. 10. . Oberstleutnant z. D.,, Kommandeur des Landwehrbezirks atibor. Dr. Müller, Geheimer Regierungsrat, Professor, Hauptob servator am Astrophysikalischen Observatorium bei Potsdam. von Muellern, Kammerherr, Kreisdeputierter, Rittergutsbesitzer in Soßnow, Kreis Flatow. Mulertt, Geheimer Juslizrat, Oberland 6genichtsrat in Naumburg. Dr. von ,, Königlicher Kammerherr und Intendant der Königlichen Schauspiele in Wien baden. Nagel dinger Professor, Oberlehrer, Hauptmann der Landwehr a. D. in Zabern. ; von Napols ki, Oberstleutnant, Kommandeur des Ostfricsischen F Idartillerieregiments Nr. 62. Nehse, Geheimer Justizrat, Kammergerichtsrat Nessel, Landgerichtspräsident in Allenstein. . Nicolai, Fabrikbesitzer Major der Reserve a. D. in Kalbe a. S. Niedieck, Senalsprasident beim Kammergericht. de Niem, Landgerichts präͤsident in Limburg 4. E. Noöl Louis, Major z. D. in Deuisch Wilmersdorf. von Nostitz, Gebeimer Reglerungsrat, vortragender Rat bei der Oberrechnunge kammer. Nusche, Oberstleutnant beim Stabe des Infanterleregiments von Boyen (5. Ospreußisaen) Rr. 41. von Hbernitz, Oberstjeutnant beim Stabe des Füsilierregiments ,, Feldmaischall Graf Blumenthal (Magdeburgischen) r. 36. von Oertzen, Oberstleutnant beim Stabe des Infanteriereniments Henn Friedrich Wilhelm von Braunschweig (Ostfriesischen) Nr. 78.

von Oppen, Oberstleutnant beim Stabe des Füsilierregtments k Prinz Albrecht von Preußen (Haunoverschen) Nr. 73.

Orth, Fregattenkapitän, Artillerieoffizier vom Platz, zugleich Vor— stand des Artillerie und Minendepots zu .

Ostertag, Major im Generalstabe der Armee, Milttärattachs bei der Botschaft in London.

Or, en nen tnnnt z. D., Zweiter Vorstand des Artllleriedepots in Metz.

p fa lr hrk Senats präsident beim Oberlandesgericht in Colmar i. E.

Pape, Geheimer Regie ungsrat, vortragender Rat im Maisterlum der öffen lichen Arbelten.

von Oberstleutnant z. D., Kommandeur des Landwehrbezirks

O, 39

Pfaff, 2Wberstleutnant belm Stabe des Infanterleregiments Vogel von Falckenstein (7. Westfäsüchen) Nr. 56.

Pfundh eller, Fregattenkapitän, Kommandant S. M. kleinen Kreuzers Danzig.

Pilatus, Martneoberbaurat und Schliffbaubetriebsdirektor von der Wert zu Wilh Imshaven.

Dr. Piutti, Verwaltungsgerichtsdirektor in Cassel.

Frelherr von Plettenberg, Oberstleutnant, Kommandeur des 2. Badi⸗ schen Dragonerregiments Nr. 21.

ö . z. D., Kommandeur des Landwehibezirks Bartenstein.

von i n, Oberstleutnant, Kommandeur des Schlee wig⸗Holstein— schen Ulanenregiments Nr. 15.

en, und Gaffron, Oberstleutnant, Linlenkommandant n Breslau.

von Prittwitz und Gaffron, Kreis dexutierter, Ritten gutsbesitzer in Kasimir, Kreis Leobschütz.

zum Deutschen Reichsanzei

M. 20.

Rachner, Obermilitärintendanturrat bei der Intendantur des VI. Arm ekorps. Dr. Rahn, Oberstabgarzt in der Medizinalabteilung des Kriegs⸗ K z 6 Freiherr Raitz von Frentz, Oberstleutnant beim Stabe des Füsiller⸗ 66 Krit Karl Anton von Hohenzollern ,, en 40. Rau 9 ö . Regierungsrat, Mitglied der Generalkommission in neige . Baurat, Regierungs, und Baurat in Frank⸗ urt a. O. Reimers, Marineoberhaurat und Schiffbaubetriebsdi v Werft zu Wilhelmshaven. if J bon Rein hard, Oberstleutnant j. D., Kommandeur des Landwehr⸗ ezirks Glogau. Remy, Beigeyoidneter, Rentner in Neuwied. Renner, Major im Generglstabe der Armee, Militärattachs bei den ,,,, 35 im Haag. von Rentze! , Oberstleutnant, Ko d ; ĩ ,, . eur des Husarenregiments ee, Oberstleutnant, Kommandeur der Kriegeschule in Slogau. Richt er, Oberstleutnant beim Stabe des 3. sq = fanterieregiments Nr. 138. ; . Rodeg ra, Oberforstmeister in Stade. . ö. 56 Oberpostrat, vortragender Rat im Reichs Dstamt. Roha . Fregattenkapitän, Kommandant S. M. kleinen Kreuzers Augshurg“. Rohde, Major im Kriegsministertum. Romgiks, Geheimer. Regierungzrat, Ministerium der geistlschen zc. ngelegenheiten. , 4 ö. Oberstleutnant, Direktor der Attilleriewerkstatt in 8 9. Rothenstein, Geheimer Hofrat, Registraturvorsteher im Aus⸗ z n,,

. Ru ge Geheimer Medtgzinalrat, praktis i ; Runde, dandgerichtspräsient in 3 H Sarer, Fregattenkapitän, Admiralstabsoffizier beim Stabe des

I. Geschwaders.

Freiherr von Schacky, Landrat in Rawitsch.

Freiherr Sch q f fer von Bernstein, Major im Generalstabe der Armee, Milttarattachs bei der Gesandtschaft in München.

von Schaem en, Gebeimer Regierungsrat, vortragender Rat im

Ministerium der öffentlichen Arbeinn.

Freiherr von Schele, Hellmuth, Landrat in Naumburg a. S.

V mregatten lap lt n, Kommandeur der III. Matrosenartillerie⸗

Ung.

S ö. ö Geheimer Kriegsrat, Militärintendant beim XIV. Armee-

Schmidt, Harry, Marineoberbau Schi i

26 , ,. rbaurat und Schiffbaubetriebsdirektor

o eler, Oberstleutnant, Kommandeur des UM i 5 . , ö. ein e fem Nr. 8. w—2 Schönseld, Oberstleutnant beim Stabe des 8. i .

fanterieregiments Nr. 45. DJ reihert von Scher lem er-Alst, Kammerherr, Landrat in Ahaus.

r. Schroeder, Geheimer Finanzrat, vortragender Rat im Finanz⸗

8, Sch Major im Kriegsministerium. 9 ⸗. ö. e k . ö . Oberstleutnant, eilungschef im Ingenteurkomitee. Sch . s Pberktienegerichtztat beim Ga er e n, des ö Armee⸗ S8. Schulze, Johannes, Professor, ordentlicher 2 ka⸗ demischen Hoch chule für Musik in n r. V bon Schwedler, Oberstleutnant 3. D., Kommandeur des Landwehr⸗ bezirks Kalau. Schwenke, Geheimer Justizrat, Amtsgerichtzrat in Berlin (Berlin⸗ Tempelhof). von Selle, Hans, Major im Kriegsministerium. Seydel, Oberverwaltungsgerichtsrat. Siber, Präsident des Behrkzausschusses in Berlin. Dr. Simon, Geheimer Justtrat, Oberlandesgerichtsrat in Breslau. 5 2 Geheimer Legationsrat, vortragender Rat im Auswärtigen mt. don Skene, Geheimer Kommerzienrat in Breslau. S 4 3. Amte vorsteher, Rittergutsbesitzer in Siewken, Kreis ngerburg. Sperling, Oberstleutnant, Kommand i ö 59 6 ö mandeur des Jägerregiments zu Dr. Sperling, Landgerichtspräsident in Lyck. Dr. Spieß, Oberverwaltungsgerichtgrat. h Stamm, BOberstleutnant beim Slabe des Infanterieregiments von . Grol man (l. Posenschen) Nr. 18. Stengel, Oberforstmeister in Straßburg i. E. ö ö . ö. Geheimer Oberpostrat, vortragender Rat im Reichg⸗ Dsta . von Steuben, Oberstleutnant . ĩ = mando des III. Armeekorps. ; 1 . Stiehl, Geheimer Biurat, Landesbaurat in Cassel. Dr. Sto ehr, Professor, Admiralitätgrat, Vorftand des Torpedo⸗ . k . olle, Geheimer Baurat, Regierungg⸗ und Baurat in Merseburg. von Story. Oberstleutnant 3. D., Kommandeur des e , d e r. ratmgnn, Geheimer Sanitätsrat, Oberstabsarzt Land⸗ wehr in Wald, Landkreis Solingen. H Str . ö . ö l, Geheimer Kriegsrat, Milllärintendant beim XVIII. Armee⸗- Dr. Süring, Professor, Abteilungsvorstehe isch⸗ ; . , n. . ö on Suter, erstleutnant beim Stab ; Infanterieregiments Rr. 172. ö von Spdow, Bberstleutnant beim Stabe des 5. Hannoverschen . Infanterieregiments Nr. 165. . Thie mig, Oberstleutnant, Kommandeur des Altmärkischen Feld⸗

artillerieregiments Nr. 460.

Tim m, Sberregierungsrat hei der Oberzolldirektion in Berlin.

Dr. , J K evangelischer Militäroberpfarrer beim ö korps.

Tscheuschner, Toberstleutnant beim St i =

fanterieregiments Nr 66. K HJ

von Tschischwitz, Malor im Großen Generalstabe, kommandiert

D zur Dienstleistung beim Generalkommando des XVil. Yrmeekorps.

Or. BVarenherst, eneraloherarzt, Divistone arzt der 14. Division.

k . Obersustizrat, vortragender Rat im Justiz⸗ nisterium. .

Freiherr von Vietinghoff gen. Scheel, Ob t . . . Rybn t Sengtspräsiden m Oberlandesgericht in Düsseldorf.

. Senatspräsident beim e g nt h ö

vortragender Rat im

Buhlan, Rektor in Seelow, Kreis Lebus.

Zweite Beilage ö ger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Sonntag, den 21. Jannar

Vogeler, Geheimer Rechnun grat, Geheimer Rechnungsrevisor beim Rechnungshofe des Fan ne, Reichs. Dr. Vogt, Geheimer Regierungsrat, ordentlicher Professor an der Universität in Marburg. 2 Marineoberstabtingenleur von der Werft zu Wilhelms⸗ en. Wahle, QOberstleutnant z. D. Pferdevormusterungskommissar in Marienburg. Waitz, Major im Kriegsministerium. Wald 6 Geheimer Baurat, Landesrat und Landesbaurat in Münster

i. W. Warschauer, Robert, Rentner in Charlottenburg. von Wartenberg, Geheimer Justizrat, Kammergerichtsrat. Dr. Weber, Generaloberarzt, Divisionsarzt der 12. Bivision. Webers, Karl, Geheimer Rechnunggrat, Geheimer Rechnungsrevisor bei der Oberrechnungs kammer. Dr. Wende, Geheimer Regierungsrat, Provinzialschulrat in Breslau. Dr. Freiberr von der Wenge, Graf von Lambsdorff, Ober—⸗ praͤsidialrat in Königsberg. Wentzel, Geheimer Finanzrat, vortragender Rat im Finanz⸗ ministerium. . Wenzel, Geheimer Rechnungsrat, Geheimer Registrator im Ministerium der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten. ö n ö . Geheimer Oberpostrat, vortragender Rat im Reichs⸗ ostamt. vo 5 rner, Oberstleutnant, Brigadier der 12. Gendarmerie⸗ rigade. ö . Geheimer Justizrat, vortragender Rat im Justizmini⸗ erium. Graf von Westa rp, Oberverwaltungsgerichtsrat. ö . Landezaltester, Rittergutsbesitzer in Niewodnik, Kreis alkenberg. William, sarinceherhaimat und Maschinenbaubetriebsdirektor von der Werft zu Wilhelmshaven. Wilßer, Geheimer Justizrat, Erster Staatsanwalt beim Landgericht in Mülhausen i. G. von Wissel, Oberstleutnant, Direktor der 3. Artilleriedepotdirektion. Witt, Oherstleutnant z. D., zugeteilt dem Generalkommando det XIV. Armeekorps. von Wittich, Major im Generalstabe der 28. Division. Witze l, Geheimer Regierungsrat, Regierungs- und Forstrat in Trier. von Wolff, Oberstleutnant beim Stabe des Infanterie regiments von der Marwitz 68. Pommerschen) Nr. 61. Dr. Wolfst ieg, Professor, Direktor der Bibliothek beim Hause der Abgeordneten. von Wülfing, Fabrikbesitzer, Rittmelster der Landwehr a. D. in Charlottenburg. von Wurm b, Qberstleutnant, Kommandeur des Ulanenregiments . von Treffenfeld (Altmärkischen) Nr. 16. 54 er, Fregattenkapitän, Tommandant S. M. kleinen Kreuzers Cöln“. retherr von Ziegesar, Oberstleutnant beim Stabe des Infanterie⸗ regiments Herwarth von Bittenfeld (J. Westfälischen) Nr. 13. von Zimmermann, Oberstleutnant, Abteilungschef, zugeteilt dem Großen Generalstabe. Zimmermann Oberstleutnant z. D., Kommandeur des Landwehr⸗ bezirks Krossen. Zipfel, Geheimer Regierungsrat, Mitglied des Kaiserlichen Patent⸗

amts Zollzern, Oherstleutnant beim Stabe des Infanterieregiments Gra Dönhoff (7. Ostpreußischen) Nr. 44. f J .

Den Königlichen Kronenorden vierter Klasse:

ö. Festungsbauhauptmann bei der Fortifikation in Neu— reisach. Aehle, Zeughauptmann bei der 4. Artilleriedepotdirektion. Ahlmann, Eisenbahnkassenvorsteher in Mülheim⸗Speldorf. Albrecht, Festunge bauhauptmann bei der Fortifikation in Thorn. . , in . . enhach Zeughauptmann beim Artilleriedepot in Straßburg i. E. Althoff, Kürschner und Schirmfabrikant in . i. Kt . Anders, Obermilitärintendantursekretär bei der Intendantur des VI. Armeekorps. Arndt, Zeughauptmann beim Artilleriedepot in Insterburg. Arndt, Festungsbanhauytmann bei der Fortifikation in Metz W —. Artz, Bureauvorsteher bei der Landegsversicherungsanstalt in Düsseldorf. As in uß, Festungsbaubauptmann bei der Fortifikation in Ulm! Badura, Bürgermeister in gi, Kreis Neustadt O. S. Bankowsky, Wilhelm, Messerschmiedemeister in Berlin. Bartkowsk i, Schornsteinfegerobermeister in Königsberg i. Pr. Benkendorff, ständiger Mitarbeiter bei der Seewarte ' in Hamburg. Bergemann, Eisenbahnstationgassistent . D. in Gelnhausen. Bettig, Eisenbahngütervorsteher in Aachen. Betz. Amtggerichtssetretär und Assistent des Justitiars der König lichen Theater in Berlin. Bteber, Zollsekretär in Konitz. Blaesiun s, Landwirtschaftsinspektor in Straßburg i. E. Bock, Feuerwerkshguptmann beim Artilleriedepot in Danzig. Bogenhardt, Oberzahlmeister beim Husarenregiment Kaiser Nikolaus 1I. vön Rußland (1. Westfälischen) Rr' 3. Bordihn, Oberzahlmeister beim Infanterteregiment Fürst Leopold von Anhalt⸗Dessau (1. Magdeburgischen) Nr. 26. Borowietz, Oberzahlmeister beim Leibkürassierregiment Großer Kur⸗ fürst (Schlesischen) Nr. 1. Borsutzky, Gräflicher Oberförster, Leutnant der Reserve a. D. in Tschammer⸗Ellguth, Kreis Gr Strehlitz. Brakhahn, Beigeordneter und Standesbeamter in Wulsdorf, Kreis Geestemünde. Brandes, Paul, Architekt in Hannover. Brandt, Rechnungsrat, Polizeisekretär in Magdeburg. Brebeck, Schlachthofdirektor in Bonn. Brendel, Amtmann in Schildesche, Landkreis Bielefeld. 1 e, ö Festungsbauhauptmann bei der Fortifikation in pandau. ö Marineoberingenleur vom Stabe S. M. großen Kreuzers Yorck“. Buchholz, Festungsbauhauptmann bei der Fortifikatton in Bitsch. Büttner, Marineoberingenieur von der vierten Reservehalbflottille, zugleich vierte Halbflottille.

Bujew ski, Geheimer Kanzleisekretär im Reichskolonialamt. Burghardt, Postsefretär in Hünern, Kreis Trebnitz. Castagne, Marincober ingenieur von der J. Werftdwision. gin K . . .

olson, Bürgermeister und Kausmann in Merlenbach, Krelg Forbach. Creydt, Bürgermeister in Dassel, Kreig Einbeck. h . Fig n, . , 3 deburg.

ecker, Ehrenbürgermeister, Gutsbesitzer in Poulheim, Landkreis Cöln. Demuth, Kaufmann und Buchbinder meister in Berlin. Dettmann, Julius, Oberpostassistent in Potzdam. Dog ge, Kürschnermeister in Bischofswerder, Kreis Rosenberg. Dolata, Rendant bei der Unterosftzlervorfschule in Jülich. Dom browe, Oberzahlmeister beim Ulanenregimen: Kaiser Aler⸗

1912.

zahlmeister bei der Militärlehrschmiede in Berlin. Jultus, Gerichtsvollzieher . D. in Schöneberg. eiger in Zaborze. Oberzolleinnehmer in Kaysersberg, Kreis Rappoltsweiler. bahnassistent . D. in Frankfurt a. M. cher Kammervirtuos in Hannover. ekretär in Königsberg i. Pr. isat, Militärbauregistrator in Königsberg i. Pr. ku sch, Stadtverordneter, Kaufmann in L egniz. lerbroek, Marinestabszahlmeister vom Reichõmarineamt. linger Gemeindevorsteber und Standesbeamter in Georgmarien⸗ hütte, Landkreis Osnabrück. an den Ende, Telegraphensekretãr in Essen a. R. . . Kanileisekretãr im Ministerium für Handel und ewerbe. Es be r ger, Königlicher Kammervirtuoz in Berlin. Ettling, Stadtsekretãr in Frankfurt a. M. Falk, Werft hetriebs sekretar in Kiel. . eldhus, Marineoberingenieur von der JI. Werftdivision. ieh el korn, Eisenbahnbetriebzsekretär in Berlin. Finke, Festunge bauhauptmann bei der 6. Festungeinspektion. din d eriahlmelster beim Niedersächsischen Feldartillerieregiment T. ‚.

ran ke, Zollassistent in Altkirch.

reitel, Rentner in Sorau R. E.

riedrich, Bruno, Marsneoberingenieur vom Stabe S. M. Linien⸗

schiffes Braunschweig .

231 , .

ehwald Königlicher Kammermusiker in Berlin. Gerlach, Rendant bet der en n,, Her cg r en sffehn H rer üeher in Berlin.

on Gillhaussen, erleu j

, tnant, Adjutant des Kommandos det Gis 1 ö R, , Gemeindevorsteher in Wulsdorf, Kreis Geeste⸗ Gliem ann, Postsekretär in Stade. Gloxstein, Marineoberingen teur z. D. von der Ingenieur und

Deckofijierschule.

Graf, Stadtrat, Rentner in Sigmaringen. Grell, Geheimer Kanzleisekretãr bei der Generalordengkommission. Groeneveld, Gemeindevorsteher in Landschafte polder, Kreis Werner. Grönger, Marinestabs ahlmeister von der J Matrofendivision. Grützner, Geheimer Kanzleisekretär im Reichsamt des Innern. Grunenberg, Bürgermeister in Bischofstein, Kreis Rössel. Günther, Garnisonverwaltungsinspertor und Amtsvorstand in Neu⸗

8 rf, ö. urkasch, Feuerwerkshauptmann bei de Truppenũbungsplatz es Jüterbog. ö w ö Kaufmann in Schlüchtern. aarm ann, Marineoberingenieur v M. Li aer n g ee. g om Stabe S. M. Linienschiffen ädrich, Seminarlehrer in Weißenfels. ãfner, Hofbüchs nmacher in Cassel. dar ö ) kee beinfs en, Kanzleisekretãr im Ministerium in Straß⸗ J . Feuerwerkskapitänleutnant vom Artilleriedepot zu Geeste⸗ Hafen, Konsu ate selritãr in Kobe. 9. e, . bom Stabe S. M. Spenialschiffea anke, ermilitärintend (kretã ĩ . ntendantursekretär bei der Intendantur des 6, Fabrikant in Suhl. a er ick, Marineoberingenieur von der JI. ö. . . . er II. Minensuchreservediviston, aupt, arineoberingenieur v . 1 , , on der II. Torpedodivlsion, zugleich Hauser, Bürgermeister in Daubensand, Kreis Erstemn. dans getz K Oberleutnant der k in Wernige⸗

u t Heiden, Beigeordneter, Rentner in Hardt, Kreis M. Glab⸗=

Hei nhol d, Zeughauptmann beim Artilleriedepot Helm, Zeughauptmann beim Artillerie depot * K ,,, beim Kriegsministerium 2. . un t uttions sekretãr bei der Inspektion des Torpedo⸗ elmke, Marineoberingenieur von der Werft zu Kiel Hemmann, Marineoberingeni . z 66 ö eringenieur vom Stabe S. M. kleinen erbernt, Direktor des Vorschußvereins E. G. m. u. H. i . Herlach, Revierfö ster im Forsihaus Neuweiher, ze 9 bronn, K . errmann, erzahlmeister bei i ü ; . , ö. 34 eim Infanterieregiment von dũtzow dertling, Hof⸗ und Amtszim ister i , , n. 2 6 , in Charlottenburg. ig, Marineoberingenieur p ; i , k on der II. Torpedodivision, zugleich ilder, Geheimer Kanzleisekretär i i i k . retär im Reichsmar ineamt. affmann, Paul, Rektor in Oberhausen. ö. . ,, beim Reichsgericht. offmann, Robert, Wirtschaf ins J , itschaftsoberin spektor in Czerwentjũtz, Land zolzmüller, Marineoberingeni i .: lee nn oberingenieur vom Stabe S. M. Spezial- erh e, e gt in Naumburg a. S. orn, erzahlmeister bei ĩ . Ter nit, m Husarenregiment König Wilhelm J. Hupe, Oherbahnassissent in Berlin. Jaeger, Königlicher Kammermusiker in Berlin. Jaeger, Eisenbahnwerkmerster in Hagenau i. E. 2 Ja , beim Reichsgericht. n, Fohannes, Direktor der kaufmä im e en, . Oppeln in . , 3 ade her un, ang, erzahlmeister ĩ = i ; ; . ö, eim Schleswig, Holsteinschen Dragoner · im scher, Maringoberlngenieur von der II. Werftdivisi FJüch, Gebesmer Kanzleikekreta Minist 9 ö. . niletsekretär im Ministerlum der geistlichen ꝛc. ahl, Beigeordneter, Zimmermeister Mili ö i rng, in . . ö mberger, August, Tapezi i dwerka. kammer in . zu . . ö

Kamrath, Obermarineint . intendantur in arineintendanturregistrater von der Marine

Kappelhotf, Kaufmann, Oberl Emden.

1 r e . . in . ö apꝑzes, Zeughauptmann bei der 3. Arfsssferi

Kauffmann, Guts pãaͤchter in e nm,

akob,

ogel, Geheimer Regierun grat, vort Ba. eisenbahnamt. ö ! ortragender Rat im Reichs

ander III. von Rußland (Westpreußischen) Rr. 1.

Kayn g, Marlnesberingenieur wom Stabe S. M. Schulschi fg

Württemberg).