1912 / 20 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sun, 21 Jan 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Keil, Berthold, früherer Eisenbahnstattonsvorsteher in Char—⸗ ottenburg. J .

Keymel, ermilitãrin kendantur sekre ir bei der Intendantur des

XI. Armeekoꝛrps. ;

Kieback, Lazareitinspektor und Kassenporstand in Brleg.

KLiender, Werftve waltunge sekretär in Danzig,

Kind, Steinbruchbesitzer in Eilendorf, Landkreis Aachen.

Kleber, Theodor, kaufmännischer Korrespondent in Biebrich, Land⸗ kreis Wiesbaden. ä.

Kleedebhn, Marineoberingenieur von der J. Werftdivision.

. Marineoberingenieur vom Stabe S. M. großen Kreuzerg Vineta“.

von Knebel, Konsulatssekretär in Fiume.

Knetter, Geheimer Kanzleisekretär im Reichsschatzamt.

Loch, Franz, Marineoberingenieur von der 4. Werftdipision.

Koch J, Johann, Geheimer Sekretär, Geheiteier Kanzleisekretär im Reichskolonialamt. .

Köhn, Adolf, Marineoberingenieur von der J. Minensuchreserve⸗ division, zugleich 1. Minensuchdivision

Koeniger, Kanjleisekretär beim Reichsmilitärgericht.

Marineoberingenieur vom Stabe S. M. großen Kreuzers „Blücher“.

Koslowski, Gefängnisoberinspektor in Beuthen O. S.

Kraeft, Oberlotse vom Lotsenkammando an der Jade.

Krauseneck, Amtevorsteher in Goldap.

Kronemeyer, Eisenhahnwerkmeister in Paderborn.

Kühnel, Landschaftskassenrendant in Jauer.

Kuerts, Königlicher Theaterintendantursekretär in Berlin.

Kulantz, Landgerichtssekretär in Cöln. .

K. Marineoberingenieur vom Stabe S. M. Linienschiffs . Flsaß“.

Lamberti, Fahrikant in Neu Grünenthal, Kreis Altena.

Lange, Oberzahlmerster bei der Unteroffizierschule in Jülich.

Lange, Oberhahnassistent in Cassel.

Langheinrich, Ohermilitärintendantursekretär bei der Intendantur des IV. Armeekorps.

Lanz, Postverwalter in Esseratsweiler.

Lauterbach, Richnunge rat, Bureauvorstand beim Gouvernement von Deutsch Süd westafrika.

Lechtenfeld, Oberbahnassistent in Dortmund.

Lemhmann, Oberzolleinnehmer in Eupen.

Lehmann, Laiarettinspektor in Wilhelmshaven.

Lehwald, Gehe mer Kanzleisekretär im Ministerium für Landwirt— schaft, Domänen und Forsten.

Leibbrandt, Oberzablmeister beim 3. Badischen Dragonerregiment Prinz Karl Nr. 22

Lentz, Rendant bei der Werft in Danzig.

Lenz, Stadtverordneter, Kaufmann in Gardelegen.

Lesser, Beigeordneter, Kaufmann in Strelno.

Lessing, Geheimer Kanzleisekretär im Finanzministerium.

Löllke, Festungsbauhauptmann bei der Fortifikatien in Metz W —.

Loubier Eisenhahnbetriebssekretär a. D. in Deutsch Wilmersdorf.

Lücke, Bahnhofsvorsteher in Mörchingen, Kreis Forbach.

Lüdke, Marinestabszahlmeister von der J. Matrosendivision.

Maguhn, Ratsmaurermeister in Berlin.

Maltzahn, Zeushauptmann beim Artilleriedepot in Schwerin.

Manzke, Augu st, Gerichtsvollzieher in Neutomischel.

Mauritz, QOberzahlmeister beim 8. Lothringischen Infanterie⸗ re iment Nr 159.

ö Registrator bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in

erlin. Meinberg, Königlicher Kammermusiker in Berlin. . Marineoberingenieur vom Stabe S. M. kleinen Kreuzers Mainz“. Mensching, Landessekretär in Hannover. Menzel, Polizeisekretär in Magdeburg. Meyer, Theodor, Müblenbesitzer Schn verdingen, Kreis Soltau. Mielecke, Geheimer Kanzleisekretär im Ministerium für Handel und Gewerbe.

Molz, Gemeindebaumeister in Saargemünd.

Müller, Hans, Marineoberingenieur vom Stabe S. M. kleinen Kreuzers „Geier“.

Müller, Franz, Tischlermeister in Berlin.

Naumann, Zeughauptmann bei der Artilleriewerkstatt in Spandau.

Neher, Andreas, Zimmermeister in Hechingen.

Neumann, Friedrich, Zeughauptmann beim Artilleriedepot in Wittenberg.

Ney, Zimmermeister in Frankfurt a. O.

Nicolai, Oberzahlmeister beim Badischen Fußartillerieregiment Nr. 14.

Niederquell, Torpedooberingenieur von der Torpedowerkstatt zu Friedrichsort.

Nill, Feuerwerkskapitänleutnant von der Marinedepotinspektion.

Oberlaender, Oberzahlmeister beim 4. Lothringischen Infanterie⸗ regiment Nr. 136.

Oberschulte, Gemeindevorsteher, Rentner in Lütgendortmund, Land— kreis Dortmund.

Oerding, Bauunternehmer und Ziegeleibesitzer in Hasselhorst, Kreis Bremervörde.

Peetz, Marineoberingenieur von der II. Werftdivision.

Pesel, Zeughauptmann bei der Feldzeugmeisterei, kommandiert zur Dienstleistung beim Kriegsministerium.

Peterssen, Kaufmann in Norderney.

Pfaffe, Marinestabszahlmeister von der II. Werftdwvision.

Pfeiffer, Rechnungsrat, Geheimer expedierender Sekretär im Bureau des Staatsministeriums.

Picker, Provinzialrentmeister in Münster i. W.

Pirscher, Stadtrat, Rentner in Sommerfeld, Kreis Krossen.

Plaetschke, Fabhrikbesitzer in Beerberg, Kreis Lauban.

Podratz, Kan leirat, Geheimer Kanzleisekretär im Auswärtigen Amt.

Prießnitz, Proviantamtsinspektor und Amtsvorstand in Perleberg.

Pupke, Schneidermeister in Steglitz. ;

Radtke, Marineoberingenteur vom Stabe S. M. kleinen Kreuzers Stuttgart ).

Ratz ki, Oberlotse beim Kaiserlichen Kanalamt in Brunsbüttelkoog.

Recker, früherer Bäcker⸗ und Konditormeister in Straßburg i. E.

Redm er, Zeughauptmann bei der Gewehrfabrik in Erfurt.

Rehm, Molkereiditektor in Cottbus.

Reinartz, Postsekretär in Gangelt, Kreis Geilenkirchen.

Reinert, Lazarettinspektor und Kassenvorstand in Krotoschin.

Reinhardt, Postsekretär in Rostock.

Reuter, Königlicher Hofgärtner im Neuen Garten in Potsdam.

Richter, Bekleidungsamtsinspektor und Kontrolleführer in Karlsruhe.

Riegel, Brauereibesitzer in Fraustadt.

Rißmann, Rektor in Berlin.

Rode, Eisenbahnbetriebssekretär in Elberfeld.

Röper, Kanzleisekretär a. D. in Colmar i. E.

Rohloff L, Adolf, Geheimer Kanzleisekretär im Ministerium der öffentlichen Arbeiten. .

Rose, Militärbauregistrator in Königsberg i. Pr.

Rossek, Rentner in Exin, Kreis Schubin.

Rubach, Marineoberingenieur zur Verfügung des Reichsmarineamts.

Rudolph, Fabrikant in Schmalkalden.

Sack, Strafanstaltsoberinspektor in Bonn.

Säuberlich, Gemeindevorsteher, Gutsbesitzer in Hoyerswerda.

Samuel, Rentner in Schöneberg bei Berlin.

Saran, Bahnmeister erster Klasse in Berlin.

Saßmann, Gemeindevorsteher in Weidenau, Kreis Siegen.

Schaffhauser, Franz Ta ver, Rentner, Beigeordneter in Senn⸗ héeim, Kreis Thann.

Schall, Bezirksvorsteher, Rentner in Berlin.

Scharnweber, Marineobertngenleur von der II. Torpedodivision.

Sg fl ler Buchdruckereibesitzer in Wehlau.

Scheidt, Heinrich, Prokursst in Hagen i. W.

und Gemeindevorsteher in

Bluno, Kreis

Schenke, Buchdruckereibesitzer in Wreschen. 946 eitel. i , ge Gutsbesitzer in Sammer, Kreis zarnikau.

Scheffer, Branddireltor, Renner in Trier.

Schiel ke, Amtsvorsteher in Bukoꝝmitz, Kreis Strasburg.

Schil gen, Rentner in Emsdetten, Kreis Steinfurt.

Schläger, Mgrineoberingenieur vom Stabe S. M. großen Kreuzers Victoria Louise“.

Schl ef, Oberbahnassistent in Herford.

Schlug, Beigeordneter, Rentner in Mehlem, Landkreis Bonn.

Schmeiser, Rechnungsrat, Kalkulaturvorstand beim Gouvernement von Deutsch Ostafrika.

Schmidt, Waldemar, Marineoberingenieur vom Stabe S. M. Linienschiffs „Posen“.

Schmidt, Johannes, Marinestabszahlmeister vom Stabe S. M. Linienschiffs „Nassau“. ;

Schmidt, Oberzahlmeister beim Altmärkischen Feldartillerieregiment

Nr. 40. Rudolf, Bahnhofsvorsteher in Wiebelsbach, Groß⸗

Schmidt, herzogtum Hessen. Schmitz, Oberiahlmeister beim Westfälischen Trainbataillon Nr. 7. Schmutz ler, Torpedooberingenieur von der Torpedowerkstatt zu Friedrichsort, ü ch er, Kreisdeputierter, Bürgermeister in Steinfischbach, Kreis ingen. Schneider, Bürgermeister in Weyerbusch, Kreis Altenkirchen. a n Amtevorsteher, Fabrikant in Quickendorf, Kreis Franken⸗ ein. Schnitz, Königlicher Theaterintendantursekretär in Berlin. Schönke, Werftohberinspektor in Kiel. Schramm, Rentner in Deutsch Wilmersdorf. Schreiber, Rendant bei der Militärknabenerziehungsanstalt in Annaburg. Schroeder, Feuerwerkskapitänleutnant vom Friedrichsort. Schroeder, Könialicher Theaterintendantursekretär in Berlin. Schülke, Technischer Eisenbahnbetriebssekretär in Königsberg i. Pr. von der Schulenburg, Virsicherune sinspektor 4. D. in Merseburg Schultz, Hermann, Senator, Kaufmann in Lüchow. Schulz, Oberzahlmeister beim Füsilierregiment von Steinmetz (West— preußischen) Nr. 37. Schul, Adolf, Geheimer Kanzleisekretär öffentlichen Arbeiten. Schulz, Kanzleisekretär beim Oberverwaltungägericht. Schulze, Amtsvorsteher in Schönwalde, Kreis Luckau. Schumacher, Marinestabsingenieur z. D. von der Ingenieur- und Deckoffizierschule. Schwalge, Kaufmann in Jülich. Schwarznecker, Rentner, Leutnant a. D. in Danzig. S n. Obermarineintendanturregistrator von der Marineintendantur Kiel. Seligmann, Wechselagent in Frankfurt a. M. Sellin, Bezirksvorsteher. Kaufmann in Berlin. Senß, Stadtältester, Beigeordneter in Gransee, Kreis Ruppin. Sentker, Stadtigat Rentner in Myslowitz. K——— beim 2. Westfälischen Husarenregiment . Sievmann, Marineoberingenieur von der IJ. Werftdivision. Simon, Bürgermeister in Betilach, Kreis Altkirch Sonnenburg, expedierender Sekreiär und Kalkulator beim Reichs⸗ und Staatsanzeiger. Speicher, Oktroivorsteher in Saargemünd. Spielmann, Bahnmeister in Danzig. Steinkopf, Marineoberingenieur vom Stabe S. M. Kreuzers „Hertha“. Stöcker, Bahnhofsvorsteher in Grohn, Kreis Blumenthal. Stoffregen, Zeughauptmann beim Artilleriedepot in Cöln. Stoll, Hauptlehrer an der Provinzialtaubstummenanstalt in Schlochau. Dr. Strathmann, Oskar, Forthildungeschuldirektor in Rixdorf. Strauch, Obermilitärintendantursekretär bei der Intendantur des XV. Armeekorps. Sturm, Gustav, Hoflieferant und Handschubmacher in Berlin. 166 ö Vorwerksbesitzer in Daubitz, Kreis Rothen⸗ urg O. L. Taboschat, Geheimer Kanzleisekretär im Ministerium des Innern. Tacquard, Bürgermeister in Sternenberg, Kreis Altkirch. Teige, Polizeigefängnisoberinspektor in Berlin. Thelen, Zeughauptmann bei der Geschützgießerei. Thiele, Festungsbauhauptmann bei der Fortifikation in Cöln. Thies, Gemeindevorsteher, Hofbesitzer in Lachendorf, Kreis Celle. ö Oberzahlmeister beim 8. Rheinischen Infanterieregiment Nr. 70. von Tietze und Hennig, Polizeidistriktskommissar, Oberleutnant der Landwehr in Czarnikau. Töpfer, Ratmann, Rentner in Weißensee i. Th. Toussaint, Bürgermeister in Berg, Kreis Zabern. Trapp, August, Lehrer an der Landwirtschaftsschule in Hildesheim. Treichel, Marineoberingenieur, zur Verfügung des Reichsmarine⸗ amts. von Trotha, Generalsekretär, Leutnant a. D. Kreis Teltow. Tscherner, Stadtverordneter, Wagenfabrikant in Breslau. 2 Inspektor der Westdeutschen Versicherungsaktienbank in Berlin. . Unbefunde, Gesamtvorsteher, Hofbesitzer in Bakum, Kreis Melle. Urban, Zeughauptmann bei der 4. Artilleriedepotdirektion. Vagedes, Feuerwerke hauptmann beim Artilleriedepot in Jüterbog. Verch, Zeughauptmann bei der Artilleriewerkstatt in Spandau Verwiebe, Hermann, Maler und Gemälderestaurator in Pankow. Viereck, Marineoberingenieur von der III. Reservehalbflottille, zu⸗ gleich III. Halbflottille. Vollbrecht, Marineoberingenieur vom Stabe S. M. Linienschiffs Westfalen“. Wandel, Zeughauytmann beim Artilleriedepot in Neubreisach. Warmbrunn, Postagent, Fabrikbesitzer in Kammerswaldau. Wedekind, Marinestabszahlmeister vom Stabe S. M. Linienschiffs Rheinland“. Weinand, Oberzahlmeister beim 4. Lothringischen Feldartillerie⸗ regtment Nr 70. . Weinland, Garnisonverwaltungsoberinspektor in Wilhelmshaven. Weirauch, Eisenbahnbetriebssekretär in Halle a. S. Wenzel, Oberlandessekretär in Merseburg. Wiehe, Militärbausekretär in Könissberg i. Pr. Wiese, Zimmermeister in Bromberg. Wiggert, Admiralstabssekretär in Berlin. Wilke, Amts und Gemeindevorsteher in Etzen, Kreis Osthavelland. Willutz kü, Gerichtssekretär in Allenstein. 5 w bei der Fortifikation in Straß⸗ urg i. E. Woronowiez, Konsulatsdragoman in Moskau. Wrede, Marineoberingenieur vom Stabe S. M. Linienschiffs Rheinland“. . Würz, Eisenhahnstationsvorsteher 4. D. in Trahen⸗Trarbach. Zepperitz. Amtevorsteher, Gutsbesitzer in Obermöllern, Kreis Naumburg a. S. Zigan, Wegemeister a. D. in Merzweiler, Kreis Hagenau. Zyburra, Gemeindevorsteher in Emaus, Kreis Danziger Höhe.

Artilleriedepot zu

im Ministerium der

großen

in Schmargendorf,

Den Königlichen Hausorden von Hohenzollern. Den Adler der Ritter:

Dr. Ernst, Schulrat, Direktor des Lehrerseminars in Fulda. Gerschmann, Professor, Provinzialschulrat in Königsberg.

Dr. Hamd orf ö Geheimer Reglerunggrat, Gym nasialdirektor in Guben. Dr. Hoereg, Provinzialschulrat in Koblenz.

Dr. Kiesel, Professor, Direktor des Andreagrealgymnastumg in Berlin.

Kreymer, Regierungs⸗ und Schulrat in Aachen.

Steinvorth, Direktor des Reformrealgymnasiums i. E. in Löwen, berg i. Schl.

Dr. Wimmers, Reglerungs⸗ und Schulrat in Aachen.

Das Kreuz der Inhaber:

Bau er, Kompagnteverwalter heim Kadettenhause in Potsdam. Birkenfeld, Königlicher Kastellan in Berlin, Brach, Königlicher Hofgärtner in Brühl a. Rh. Breckau, Obermusikmeister im 3. Magdeburgischen Infanterie⸗ regiment Nr. 66. . Fis K im 4. Unterelsässischen Infanterieregiment 43

Nr. ;

Fraedrich, Königlicher Kastellan in Charlottenburg.

Gruß, Sbermustkmeister im Infanterleregim nt FHurst Leopold von Anhalt⸗Dessau (1. Magdeburgischen) Nr. 26.

Hahr, Königlicher Kastellan in Straßburg i. E.

Hentze, Obermusikmeister im? Rheinischen Infanterieregiment Nr. 69.

Hoffmann, Feldwebel in der Halblnvalidenabteilung des XVIII. Armeekorps.

Kleinschmidt, Königlicher Kastellan auf Burg Hohenzollern.

Kohn, Musikdisektor im Niederrheinischen Füsilierregiment Nr. 39.

Kosack, Königlicher Hofgärtner in Sakrow.

Langner, Geheimer Kanzleisekretär im Ministerlum des Königlichen HDauses.

Liedtke, Oberwallmeister bei der Fortifikation in König berg i. Pr.

Lück, Königlicher Kastellan im Residenzschloß in Hannover.

Mähl Oberwallmeister bei der Fortifikation in Straßburg i. E.

Neumann, Oberwallmeister bei der Fortifikation in Metz

. . beim Ulanenregiment von Katzler (Schlesi⸗

en 2

Reiff, Schir meister hei der Gewehrfabrik in Spandau.

Röder, Felrwebelunteroffizier in der Schloßgarde kompagnie.

Rüdiger, Schirmeister beim Artilleriedepot in Thorn.

Schindke, Schirrmeister beim Artilleriedepot in Danzig.

Schönfeldt, Schirrmeister beim Artilleriedepot in Thorn.

Uhlemeyer, Oberwallmeister bei der Fortifikation in Cöln.

Den Adler der Inhaber: Adam, Elementarlehrer in Noisseville, Landkreis.

Agahd, Conrad, Lehrer in Rixdorf.

Bergmann Adolf, Lehrer in Erfurt.

Borchert, Willy, L hrer in Stettin.

Brandes, Lehrer in Päse, Kreis Gifhorn.

Bremer, Lehrer und Kantor in Osterwald U. E., Kreis Neu⸗ stadt a. R.

Enderlin, Hauptlehrer in Lutterbach, Kreis Mülhausen.

Heller, Hauptlehrer in Heggen, Kreis Olpe.

Htlgemann, Lehrer in Ibbenbüren, Kreis Tecklenburg.

Hörstge, Lehrer in Genthin, Kreis Jerichow II.

Holzhey, Lehrer in Holjdorf, Kreis Schweinitz.

Hospach, Hauptleh er in Gammertingen.

Jende, Lehrer und Kantor in Dolzig, Kreis Sorau.

von Kiedrowski, Lehrer in Adl. Lonken, Kreis Schlochau.

Kothe, Erster Lehrer in Bernsdorf, Kreis Münsterberg.

Lenz, Hauptlehrer und Kantor in . Kreis Wolmirstedt.

Lochau, Lehrer in Gleiberg, Kreis Wetzlar.

Mindt, Lehrer in Taplacken, Kreis Wehlau.

Mollenhauer, Julius, Hauptlehrer in Korschen, Kreis Rastenburg.

Patz ner, Hauptlehrer in Hennersdorf, Kreis Grottkau.

Peters, Josef, Lehrer in Euskirchen.

Ram b, Lehrer in Naumburg, Kreis Wolfhagen.

Regh, Hauptlehrer in Stetzheim, Kreis Rheinbach.

Rennings, Lehrer in We hofen, Kreis Lennep.

Rosin, Lehrer und Kantor in Göritz, Kreis Prenzlau.

Schick, Lehrer in Roßdorf, Kreis Kirchhain.

Strauck, Christoph, Hauptlehrer in Ahrweiler.

Strebtow, Hauptle rer in Mogilno.

Thomas, Hauptlehrer in Groß Lenka, Kreis Gostyn. .

Tolksdorf, Kirchschul⸗ und Erster Lehrer in Tolksdorf, Kreis Bra nsberg.

Viehmann, Hauptlehrer in Dabringhausen, Kreis Lennep.

Wahl, Hauptlehrer in Roppenheim, Kreis Hagenau.

Wolf, Strafanstaltslehrer in Wohlau.

Das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens: Adam, Amtsvorsteherstellvertreter in Klein Lieskow Landkreis Cottbus. Arnold, Schirrmeister heim Artilleriedepot in Königsberg i. Pr. Aschmoneit, Oberpedell bei der Universität in Königsderg. . Auf der Heide, Klempnermeister in Bramsche, Kreis Bersenbrück. Bach feld, städtischer Bauaufseher in Cassel. . Baes, Botenmeister, Geheimer Kangzleidiener im Reichsamt für die

Verwaltung der Reichseisenhahnen.

Bald, Kirchenkassenendant in Erndtebrück, Krels Wittgenstein.

Bartelt, Obermusikmeister im Infanterieregiment Herzog von Hol⸗ stein (Holsteinischen) Nr. 85.

Barthol, Königlicher Hoflakai in Berlin.

Baum, Geheimer Kanzleidiener im Reichspostamt.

Becker, Kompagnieverwalter bei der Haupikadettenanstalt.

Becker, Kaufmann in Sinn, Dillkreis.

te Beest, Gemeindevorsteher in Suderwick, Kreis Borken.

Behrends, Hegemeister in Forsthaus Lehnitz, Kreis Niederbarnim.

Beier, katholsscher Divisionskaster bei der 21. Division.

Ben se, Gendarmerieoberwachtmeister in Ortelsburg

Bergemann, Gemeindevorsteher in Kreuzbruch, Kreis Niederbarnim.

Berneiser J., Bauunternehmer in Elz, Kreis Limburg.

Besuch, Postagent in Ben schau, Landkreis Ratibor.

Beutel, Kreisvollziehungsbeamter in Schöneberg.

Blättermann, Geheimer Kanzleidiener im Ministerium für

Handel und Gewerbe.

Böttger, Gemeindevorsteher in Seeburg, Mansfelder Seekreis. Bolle, Vizefeldwebel in der Schloßgardekompagnie.

Bornschein, Königlicher Saalwärter in Wilhelmshöhe.

Brozys, Stadtverordneter, Kunstgärtner in Darkehmen.

Brüning, Oberschleusenmeister beim Kaiserlichen Kanalamt in

Bruns büttelkoog.

Buch, Botenmeister beim Oberbergamt in Halle a. S.

Bu fe, Kreissparkassenkontrolleur in Bolkenhain.

Burkart, Landwirt in Gonzenheim, Obertaunuskreis.

Casper, Wasserbauwart in Berlin.

Conrady, katholischer Divisionsküster bei der 33. Division.

Cullmann, Botenmeißer beim Bezirkäpräsidium in Metz.

Danneberg, Amts und Gemeindevorsteher in Lütchenseyda, Kreis Schweinitz.

Deklotz, Privatmann in Sigmaringen.

van Deuren, Prinzlicher Küchenmeister in Kiel.

Dieckmann. Lazarettwärter in Kiel. U

Dies ner, Schirrmeister beim Artillerledepot in Magdeburg.

Döring. Gerichtsdiener in Cöln (Landgericht).

Droß, Waffenmeister beim Kürassierregiment Herzog Friedrich Eugen

von Württemberg (Westpreußischen Nr. 5.

Eich, Schutzmannswachtmeister in Straßburg i. E. von den Eichen, Waffenmeister beim 2 Rheinischen Feldartillerie⸗

regiment Nr. 23.

Engel, Georg, Hegemeister in Borgtdorf. Kreis Niederbarnim.

Engelbrecht, Schloßkastellan in Schloß Wilhelmsthal, Kreis Hof— geis mar.

Evert, Landwirt in Lämershagen, Landkreis Bielefeld.

Falldorf, Gemeindevorsteher in Schwarme, Krels Hoha.

Fehlbter, Ratmann, Rentner in Baue witz, Kreis Leobschütz.

Feisthauer, Gendarmeriewachtmelster a. B. in Eckersborf, Kreis Neurobe. ;

Feng ky, Schuhmachermeister in Soldin.

Kock, Königlicher Portter in Berlin.

Fermazin, Gemeindevorsteher in Blütenau, Krels Mogllno. Frster, Obermusttmeister im Füsilierregiment General. Feldmarschall Graf Blumenthal (Magdehurgischen) Nr 36. Fleischer, Zeugwart hei der Zeughausberwaltung in Berlin. Flunker, Gärtner in Thure, Kreis Schubin. oitz tk, Qberm , sikmrister. St bstrompeter hon Driesen (Wenffälischen) Nr. 4. Franke, Maschinist auf. Boot „Preußen in Koblenz. Freier, Gerichtsdi ner in Berlin (Kammergericht. Freimark Feldwebel, Registrator des Generalkommandos des XVI. Armeekorps. . Frenzel, Königlicher Wagenmeister in Berlin. Fricke, Gemeindeporfteher in Leiferde, Kreis Gifhorn. r,, Musikdirektor im 5. Badischen Infanterieregiment Nr ö Gaedke, Postagent in Zechlinerhütte, Kreis Ostprignitz. Gause, Schutzmannswachtmeister in Mülhausen i. E. Serzeß⸗ Hermann, Hafenlotse vom Lotsenkommando an der zade. Geuking, Bureau, und Kassendiener bei der Lebensversicherungs⸗ anstalt für die Armee und Maxine in Berlin. Gilles, Waffenmeister beim Bergischen Feldartillerieregiment Nr. 59. Gimm ler Prinzlicher Hausbofmeister in Kiel. Glaser, Schirrmeister bei der Artillerie werkstatt in Danzig. Graffunder, Invalide, Gefreiter beim Invalidenhause in Berlin. Grammes, Gemeindefsörster in Erda, Krels Wetzlar. Grams, Hotelhesitzer in Filehne. ö Musikdirektor im 5. Westfälischen Infanterieregiment Nr. 53. Große, Obermusikmeister im Infanterleregiment von Wittich (3. Kur— hessischen) Nr. 83 Günther, Feldwebel beim Invalidenhause in Berlin. Güttner, Geh imer Kanzleidiener im Kriegsministerium. Gutjons, Gemeindevorneher, Rentner in Heer fern Kreis Ragnit. Haftendorn, Kreisbaumeister in Querfurt. Halang, evangelischer Divisionsküster bei der 33. Division. Hartenfels, Rechnungssteller in Buch, Kreis St. Goarshausen. Hartmann, Gutsverwalter in Patthorst, Kreis Halle i. W. Hartung, Kanzleidiener im Kaiserlichen Staristischen Amt. Hase, Feldwebel beim Invalidenhause in Berlin. Heidrich, Pförtner im Ministerium der öffentlichen Arbeiten. Heine, Schleusenmeister an der Rischmühle bei Merseburg. Heinzelmann, Provinzialwirtschaftsinspektor in Cickelborn, Kreis So st. Hentschel, Schirrmeister beim Artilleriedepot in Dledenhofen. Herms, Gutsadministrator in Retzow, Kreis Westhavelland. Herrmann, Bauergutsbesitzer in Kertschütz, Kreis Neumarkt. Hickmann, Schitrrmeister beim Artilleriedepot in Rastatt. Hilgendorf, Kastellan im Ministerium des Königlichen Hauses. Hilke, Königlicher Kutscher in Berlin. Hillesheim, Provinzialstraßenmeister in Boppard, Kreis St. Goar. Hoffmann, Privatförster in Klein Waczmirg, Kreis Dirschau. Hohenstern, Botenmeister im Kaiserlichen Patentamt. Holl, Werkfüh er in Powidz, Kreis Witkowo. Hommes, Königlicher Portier in Berlin. Hoppe, Gerichtsdiener in Breslau (Landgericht). Hoppmann, Eisenbahnlokomotivführer in Hanau. Hovestädt, Gemeindevorsteher und Amtsbeigeordneter in Holtwick, Kreis Borken. Hütten, Schiffbrückenaufseher in Cöln, Deutz. Kae ding, Privatförsier in Schönmädel, Krels Schubin. KLalmes Schirrmeister beim Artilleriedepot in Metz. Karge, Friedrich, Bankkassenbote in Berlin. Kaufhold, Gendarmerieoberwachtmeister in Molsheim. Kiese!, Gemeindevorsteher in Salesch, Kreis Flatow. Kieselhorst, Bureaudiener bei der Seewarte in Hamburg. Klein, Theophil, Waffenmeister von der 11. Werftdivision. Klein, Kastellan bei dem Königlichen Jagdschloß in Göhrde. Kleinke, Geheimer Kanzleidiener im Auswärtigen Amt. Kn ö, Registrator des Generalkomma. dos des XVIII. Armee- orps. Koch, Invalide beim Invalidenhause in Berlin.

im Kürassierregiment

Körner, Krei bote in Emden.

Koppitz, Stadtwachtmeister a. D. in Rosenberg i. Westpr.

Kott, Musikdirektor im 8 Westpreußischen Infantkerteregiment Nr. 175.

Krämer, Wilhelm, Prokurist in Grenzhausen, Unterwester—

waldkrels.

Krah, Kanzleigehilfe a. D. in Kirchen, Kreis Altenkirchen.

Kramer, Bote beim Reichsmilitärgericht

Krebs, Schirrmeister beim Artilleriedepot in Küstrin, zugeteilt dem

H Nebenartilleriedepot in Frankfurt a O.

Kredewahn, Karl, Buchhalter in Spandau.

Kremer, Weinbergsoberverwalter in Rüdesheim.

Kreowski, Geheimer Kanzleidiener im Ministerium für Landwirt⸗

schaft Domänen und Forsten.

Krüger, Kompagnieverwalter bei der Haupt⸗Kadettenanstalt.

Krumbholz, Hafenmeister beim Kaiserlichen Kanalamt in Holtenau.

Kühle, Ober mustkmeister im Gardepionierbataillon.

Kuhn, Wirt in Dudweller, Landkreis Saarbrücken.

Kuhn, Klempnermeister, Unternehmer in Metz.

Kuhring, Gerichtsdiener in Berlin (Kammergericht).

Kunde, Wasserhauwart in Fürstenberg, Kreis Guben.

Lauritzen, Hofbesitzer in Brendstrup, Kreis Hadersleben.

Lehmann, Linus, Geheimer Kanzleidiener im Auswärtigen Amt.

Lehmann, Geheimer Kanzleidiener im Reichspostamt.

Leupold, Bergverwalter in Waldenburg i. Schl.

Lieneweg, Maurermeister in Borgholjzhausen, Kreis Halle i. W.

Lienkamp, Gendarmerieoberwachtmeister in Soest.

ö Gemeindevorsteher, Hofbesitzer in Eickum, Landkreis

DVerford.

Loebinger, Kommissionär in Beuthen O. S.

Lohde, Schirrmeister bei der Kommandantur des Fußartillerieschieß,⸗

yplatzes Thorn.

Lohmann, Kaufmann in Nettelstedt, Kreis Lübbecke.

don Loje ws ki, Gemeindevorsteber in Skrodzken, Kreis Johannisburg.

Lucke, Rentner in Nowawes, Kreis Teltow.

Lucke, Musikmeister in Wolmirstedt.

Lühe, Ortsschulze und Standesbeamter in Grobleben, Landkreis

Stendal. .

Maertz, Em il, Kaufmann in Charlottenburg.

Mann, Au gu st, Schirrmeister beim Artilleriedepot in Hannover, zugeteilt dem Nebenartilleriedepot in Wolfenbüttel.

Marr, Job ann, Artillgriewart vom Ürfflleriedepot zu Friedrichsort.

Nattern, Pförtner im Kriegsmintfterium.

Natth ze, Emil, überzähliger Vizefeldwebel

In bekleidungsamt Kiel.

3 eyer, Ott o, Schiffahrtsabgabenrevisor in Eberswalde.

,, Königlicher Kutscher in Berlin.

fir ich Kreig es infektor, Gendarmeriewachtmeister a. D. in Guhrau.

ichaeliß, Gendarmerieoberwachtmeister in Seelow, Kreis Lebus.

Miernik, Feldwebel, Registrator des Generalkommandos des

XI. Armeekorps.

il ers, Prohinzialstraßenmeister in Born, Kreis Lennep.

Misline Rentner in Bracht, Kreis Kempen j. Rhld.

9 onk hof, Gemeindeporsteher in Kleinenbremen, Kreis Minden.

Yig ditz Botenmelster beim Großen Generalstabe.

lh last. Stadt und Polizeisetretär in Neumarkt.

ünch, Schirrmeister bei der Munitionsfabrik.

Muhlert, Barbter und Trichinenbeschauer, Innungsobermeister in

ö Burg, Kreis Jerichow 1.

ti ch, Kastellan bel den Königlichen Museen in Berlin.

eum ann, Wachtmeister im Kürassterregtment Kalser Rikolaus J. don Rußland (Grandenburgischen) Rr. 6.

vom Marine⸗

Nit 6e, bermustimelste im 3. Lothringischen Infanterieregiment *

Vußbaum, Schmiedeobermeister in Trier. Ohm e, Kirchen gstester, Rentner in Groß Kyhna, Kreig Delttzsch. Sh st. Okermustkmeister bei der Unteroffizier schuke in Jülich. Ost erholt, Rendant des Spar⸗ und Darlehnskassenvereins in Weseke, Kreis Borken. Pätzold, Gemeindevorsteher, Müllermeister in Herzogswalde, Kreis Frankenstein. eters, Botenmeister im Auswärtigen Amt. Pilz, Gemeindevorsteher, Kaufmann in Rausse, Kreis Neumarkt. Polsfuß, Gemeindevorsteher in Wreschin, Kreis Filehne. Pottien, Küster in Graudenz. Preu se, Gendarmertewachtmeister a. D. in Straßburg ·˖ Neudorf. Prigann, Königlicher Wagenmeister in Berlin. rofllius, Gerichtsdiener und Kassenbote in Berlin (Gerichtskasse Berlin⸗Mitte). PVüllmann, Kaufmann in Hannober. Queiser, Botenmeister beim Landgerlcht in Brieg. Redeker, Hauewart und Erster Pförtner beim Staatsministerium. Reimann, Reitlebrer und Reitbahninspektor in Frankfurt a. M. Rein bardt, Schmiedemeister in Maizieres, Landkreis Metz. Richter, Buchdruckereibesttzer in Belgern, Kreis Torgau. Rießner, ver sionierter Königlicher Kutscher in Berlin. Ritter, Schirrmeister beim Artilleriedepot in Spandau. Rosenthal, Julius, Handlungsgehilfe in Harpstedt, Kreis Syke. Rüscher, Kunst und Handelsgärkner in Höxter. Schäfer, Feldwebel, Registrator des Generalkommandos des XI. Armeekorps. Schallent, Druckereibesitzer in Engelskirchen, Kreis Wipperfürth. Schatte, Geheimer Kanzleidiener im Ministerium der geistlichen zc. Angelegenheiten. Schlegel, Weinguteverwalter und Obergärtner in Mittelheim, Ruheingauk eis. Schlenkert, Pförtner im Ministerium des Innern. chmalenbach, geprüfter Heilgehilfe in Hagen i. W. chmid, Wilhelm, Ziviltransporteur in Straßburg i. E. midt, Kasernenwärter in Wilhelmshaven. midt, Domanialküfermeister in Rüdesheim. neider, Eisenbahnlademeister in Straßburg i. E. öppe, Fleischermeister in Ragnit. ol, Schornsteinfegermeister in Norburg, Kreis Sonderburg. röter sen., Böttcherobermeister in Treuenbrietzen. ütz, Amts und Gemeindevorsteher in Mülverstedt, Kreis Langensalza. hultz, Robert, Schiffsführer vom Seezeichenwesen. u lz, Obermusikmeister, Stabstrompeter im 2. Hannoverschen Ulanenregiment Nr. 14. ulz, Küster in Storchnest, Kreis Lissa. ulz, Fritz Uhrmacher in Saalfeld, Kreis Mohrungen. va, Geheimer Kanzleidiener im Ministerium der öffentlichen rbeiten. Semm ler, Weinbergsoberverwalter in Hattenheim. Senß, Kanzleidiener im Reiche versicherungzamt. Simon, Louis Gendarmerieoberwachtmeister in Hagenau. Soedel, Amts und Gemeindevorsteher in Dankerode, Mankfelder Gebirgskreis. Som mer, Königlicher Hoflakat in Berlin. Spennemann, Betenmeister und Kastellan im Finanzministerium. Sperling, Obermusikmeister im Füsillerregiment Fürst Karl Anton von Hohenzollern (Hobenzollernschen) Nr. 40. Steer nrg Bezirksschornsteinfegermeister in Friedenau, Kreis Teltow. Strogalz ki, Vizefeldwebel in der Schloßgardekompagnie. Stüber sen., Kolonialwaren⸗ und Weinhändler in Bacharach, Kreis St. Goar. K Kanzleidiener im Ministerium der öffentlichen rbeiten. Stumm, Kastellan beim Königlichen Schloß in Schwedt a. O. Suchanke, Schutzmonnswachtmeister a. D. in Mülhausen i. E. Tautz, Packmeister beim Bekleidungsamt in Breslau. Tempel, Gemeindevorsteher in Coftebrau, Kreis Kalau. Teßmann, Waffen meister beim Grenadierregiment König Friedrich III. (2. Schlesischen) Nr. 11. Thie len, Kaufmann in Duisburg⸗Meiderich. Tietze, Prinzlicher Hegemeister in Klessengrund, Kreis Habelschwerdt. Tiltmann, Kürschnermeister in Lötzen. Vater, Ludwig, Schutzmannswachtmeister in Straßburg i. E. Vogler, Gemein devorsteber in Beetz, Kreis Osthavelland. Volk, Bureagudiener bei der Landesdirektion in Wiesbaden. Wade, Wasserbauwart in Wittenberge. Weber, Amtskassenrendant in Olpe. Weber, Ausgedinger in Grubske, Kreis Meseritz. Weist, Schir meister beim Artilleriedepot in Königsberg B. Pr. Weiß, Königlicher Kutscher in Berlin. Werlitz, Rentner in Görzke, Kreis Jerichow J. Wilhelm, Oberbrandmeister, Bauführer in Frankfurt a. M. Will, Königlicher Kammerlakai in Berlin. Wille, Geheimer Kanzleidiener im Kriegsministerium. Wintermeyer, Stadt, und Gemeindevorsteher in Peckelsheim Kreis Warburg. Wirtjes, Rentner in Weener. Witt, Hausinspektor in der Reichskanzlei. Wittig, Poliseiwachtmeister a. D. in Glogau. i,, beim Magdeburgischen Husarenregiment dr. 10. Wöl fer, Privatmann in Oranienburg. von Wriechen, Königlicher Portier in Berlin. e Gemeindevorsteher, Zimmermelster in Petkum, Landkreis mden. Wurzler, Gemeindevorsteher in Zörnitz, Mansfelder Seekreis. Zakrzewski, Barbier in Gilgenburg, Kreis Osterode. Zehner, Friedrich, Schreinermeister in Cassel. Zeißler, Rendant der Straßenbahnbetriebekrankenkasse in Magdeburg, Zeitz, Gendarmerieoberwachtmeister in Amsberg, Zenses, Eisenbahnzugführer in Straßburg i. E.

Das Allgemeine Ehrenzeichen:

bel, Bote beim Polizeipräsidium in Berlin. chterherg, Unterzablmeister im Infanterieregiment Graf Kirchbach (1. Niederschlesischen) Nr. 46.

GGGGGGGe

8G 2, S8

8.

8

1

E

8

GG

6)

recht, Zollaufseher in Hochstüblau, Kreis Pr. Stargard. 32 im 2. Schlesischen Feldartillerieregiment r. 42. Sleben, Qtto, Oberfeuerwerker bei der II. Matrosendivision. t, Zollaufseher in Lippstadt. ö 9 nn, Unterzahlmeister im 3. Lothringischen Infanterieregiment Mr. 1350. tmann, Prinzlicher Förster in Neumohrau, Kreis Habelschwerdt. tmann, Erster Gerichtsdiener beim Amtsgericht in Görlitz. tmann, Schlosservorarbeiter bei der Werft in Danzig. J Kaspar, Zigarrenarbeiter in Werfen, erford. Amelang, Oberpostschaffner in Berlin. Anders, Karl, Bootsmann von der J. Matrosendivision. Antoni Eisenbahnmaschinenputzer in Gleiwitz. Apel AUnterzahlmeister im 4. Badischen . Prinz

Wilhelm Ir. 12

Landkreis

Bänfer, Bezirksvorsteher, Chausseegelderheber in Laasperhütte, Kreis Wittgenstein.

, ran, Oberfeuerwerker bei der III. Matrosenartillerte⸗ abteilung.

Bäufer, Eisenbahnstationsschaffner in Lennep.

Balꝙke, Garnisonverwaltungsun terlnspektor bei der Garnisonverwal⸗ tung Graudenz, zugeteilt dem 3. Westpreußischen Infanterte⸗ regiment Nr. 129.

Ball, Wachtmeister im 1. Badischen Leibdragonerregiment Nr. 20.

Baltruschat, Maurer in Stallupöngen.

Baltz li. Schleusenwärter in Zabern.

Baltß, Maschinistenvo mann bei den Königlichen Theatern in Berlin.

Bank, Eisenbahnweichensteller in Argenau, Ftreis Hohensalza.

Ban se, Zollaufseher in Wolmirstedt.

B ö ann, Au gu st, Oberbootsmannsmaat von der II. Matrosen⸗ ivision.

Barenthin, Nachtwächter bei der Fortifikation in Wilhelmshaven.

Bartholomäus, Fabrikschlosser in Cassel.

Bartsch, Schuldiener in der Akademie fur Kunst und Kunstgewerbe

in Bres lar

Bartsch, Schaffer in Eichvorwerk, Kreis Frankenstein.

Bastian, Pförtner im Auswärtigen Amt.

Ba stian, Schuldiener in der Comentusschulke in Schöneberg.

Ba sting, Wilhelm, Obermaschinist von der J. Werstdiviston.

Ba u er, Zollaufseher in Irxleben, Kreis Wolmirstedt.

Bauermeister, Eisenbahnweichensteller in Großammensleben, Kreis Wolmstedt.

Baum, Unterzahlmeister im Trierschen Feldartillerieregiment Nr. 44.

Baum, Bahnwärter in Oberwesel, Kreis St. Goar.

Baumann, Friedrich, Obermaschinist von der J. Werftdiviston.

Bechtoldt, Straßenbahnfahrmeister in Be lin.

. ö Hoboist im 7. Thüringischen Infanterieregiment

r. 96.

Beck, Provinzialchausseearbeiter in Gebesee, Kreis Weißensee.

Becker, Henning, Torpedoobermechaniker bei der Torpedowerkstatt in Friedrichsort.

Becker, Hilfepolizeisergeant in Bielefeld.

Becker, Gefangenaufseher in Hagen i. W.

Becker, Provinzialchausseearbeiter in Erlau, Kreis Schleusingen.

Becker, Magazinvorarbeiter beim Proviantamt in Aachen.

. 66. Provinzialstraßenaufseher in Büchenbeuren, Kreis Zell.

Beckmann, Peter, Provinzialstraßenwärter in Raumbach, Kreis Meisenheim.

Behnke, Gemeindevorsteher in Rosenau, Kreis Culm.

Behrend, Eisenbahngehilfe in Wriezen a. O.

Behrendt, Diener beim Mineralogischen Institut der Universität

in Königsberg i. Pr. Behrendt, Gemeindeschöffe, Altsitzer in Rehagen, Kreis Teltow. Behrenz, Adolf, überzähliger Vizefeldwebel (Hoboist) von der II. Matrosendivision. Behrens, Zollaufseher in Nordstemmen, Kreis Gronau. Behrens, PHandlanger bei der Werft in Wilhelmshaven. Beidatsch, Geheimer Kanzleidiener im Ministertum für Handel und Gewerbe. . Beier, Gu sta v, Torpedosteuermann von der JI. Torpedodivision. Beier, Gerichtsdiener bei der Justizhauptkasse in Breslau. Beil, Max, Obermaschinist von der JI. Werftdivision. 3 hoff, Provinzialchausseearbeiter in Wolmirsleben, Kreis Wanz⸗ eben, Beissert,. Oberpostschaffner in Züllichau. Belitz, Wilhelm, Hauswart im Wilhelmstift in Charlottenburg. Ben n, Friedrich, Obermajchinist von der J. Werftdiv sion. , Musikmeister im 2. Niederschlesischen Infanterieregiment Nr. 40. Berger 1IV., Johann, Eisenbahnschaffner in Kattowitz. Berger, Amtsdiener in Roitzsch, Kreis Bitterfeld. Bergholjz, Paul, ehemaliger Feldwebel, JV. Matrosenartillerieabteilung. Ber kes, Wilhelm, Wachtmeister von der IJ. Matrosendivtsion. Herkbolz, Wilhelm, Maschinist von der JJ. Werftdivist n. Ferse t, mien fe im 8. Thüringischen Infanterieregiment r. 193. k y, Unterzahlmeister im Pommerschen Jägerbataillon Nr. 2. Berner, Eisenbahnstationsschaffner in Kreiensen. Bernhardt, Bürgermeister in Ernsthausen, Oberlahnkreis. Berrisch, Gemeindevorsteher in Güsten, Kreis Jülich. Bertram, Georg Oberstückmeister von der J. Matrosendivision. Beyer, Grubenaufseber in Dölau,. Saalkreis. Diane Richard, ehemaliger Feldwebel, bisher von der J. Torpedo⸗ iivision. Bienefeld, Strafanstaltsaufseber in Aachen. Bierkämper, Oberpostschaffner in Dortmund. Biese, Zollaufseher in Be lin. Binder, Kanzleidiener im Ministerium in Straßburg i. E. Blaik, Eisenbahnzugführer in Gleiwitz. Blaise, Strommeister in Diedenhofen. Glan berg, Unterzahlmeister im 2. Thüringischen Infanterieregiment Nr. 32. Blank, Eisenbahnwerkführer in Königsberg i. Pr. Blankenhagen, Eisenbahnweichensteller in Schneidemühl. Blankenagel, Bäckrmeister in Hagen i. W. Blankschyn, Eisenbahnstatione schaff ner in Konitz. Blauert, Geldzähler bei der Reichshauptbank. Blecher, Maurer in Feudingen, Kreis Wittgenstein, Hlechschmidt, Briefträger a. D. in Koblenz. Blecke, Eisenbahnsichaffner in Angermünde. Bley, Zollaufseber in Schladen, Kreis Goslar. Bliers bach, Maschinist bei den Königlichen Theatern in Berlin. Block, Polizeiwachmmeister in Königsberg i. Pr. Bloeck, Schutzmann in Magdeburg. Bloem ers, Feldwebel im Infanterieregiment von (2. Rheinischen) Nr. 28. Blohm, Schirrmeister beim Artillerledepot in Schwerin. Bloßfeld, Ortsrichter in Roßleben, Kreis Querfurt. Blum, Kirchenältester, Altsitzer in Kattenau, Kreis Stallupönen. Blume, Poltzeibote und Vollziehungsbeamter in Polsdam. Bochert, ECisenbahngüterlader in Sablon, Landkrels Mertz. Boch ow, Schutzmann in Potsdam. 24 ee, ,. im Schleswig -⸗Holsteinschen Ulanenregiment r

bisher bei der

Goeben

Neuschäfer, Katasterzeichner in Trier.

Apelt, Paul, Obersteuermann von der J. Matrosendivifion.

Boe c, Sanntsonverwaltunggunterinspektor beim 6. W j Infanterteregiment Nr. 143. sp estyteußischen