Krämer, Schuhmachermeister in Wellinghofen, Landkreis Hörde.
Krafft, Gemeindevorsteher in Luschninken, Kreis Labiau. .
Kra ö. Ski, Paul, Oberfeuerwerrer von der Inspektion der Schifftz⸗ artillerie.
Kramer, ECisenbahnlademeister in Frankfurt a. O. .
Kranz, Cisenbahnweichensteller erster Klasse in Ehrenbreitstein.
Kraul, Tischler in Ellrich, Kreis Grafschast Hohenstein,
Kraus, Eister Gerichtsdiener beim Landgericht in Hechingen.
Krause, Walter, Oberbootsmannsmaat von der 11. Matrosen— division.
Krause, Regimentssattler beim Dragonerregiment von Arnim
C2. Brandenburgischen) Nr. 12. ;
Kra'ise, Aug u st, Oberpostschaffner in Berlin.
Krau' e, Zollauffe her in Wiesbaden. . — e
Kraufe, Friedrich, früherer Holzhauermeister in Metzebach, Kreis delsun. nen. . .
. Scouhmach ermeister in Bischofstein, Kreis Rössel.
Kraufewöiß, Kanzle igehilfe beim Amtsgericht in Torgau.
Kraus kopf, Zon auf seher in Lötzen. ĩ ;
Kraut, Erster Gerich tédiener beim Amtsgericht in Kosel.
Kremp, Friedrich, Grubenwächter in Elversberg, Kreis Ottweiler.
Kretschmer, Eisenbal onzugführer, in Winz Kreis Hattingen.
Kretfchm er, Amts- in nd Kassendiener in Zahorze-
Kretzschm ar, Gerichts iener beim Amtsgericht in Görlitz;
Kreüzer, Georg, Obe rfeuerwerker bei der 11. Matrosenmdivision.
Kriebisch, Zollaufseher in Stendal. . Krieg k, Oberbriefträger in Naumburg a. S. Krieseler, Gärtnereibesitzer in Bernburg.
Krings, Zollaufseher in Tüsseldorf. rg 5 me ister beim Nebenartilleriedepot in Perle⸗
er N. 1 1 kö Rentner in Neukirch, Kreis Niederung. Kröhnke Zeugfeldwebel beim Artilleriedepot in Neisse. Krüger, Karl, Eisenbahnlademeister in Düsselderf. Krüger, Augu st, Gerichtsdiener beim Landgericht in Cassel. Krueger, Regimenter der Fürstenwalder Stadtforst in Markgraf— pier ke, Kreis Beeskow- Storkow. ⸗ Krüger, früherer Werkmei ier in Osnabrück. . Krühne, Hilfsausseher bei der Arbeits- und Landarmenanstalt in
Großsalje, Kreis Calbe. — ö Feldweßel im 4. Niederschlesischen Infanterie⸗
regiment Nr Hl. . . ö beim Landgericht in Schneidemühl.
Kuchenbecker, Unterzahlmeister im 1. Westpreußischen Feldartillerie⸗ regiment Nr. 35. Kuckertz, Rentner in Düren. . Kudwien, Kasernenwärter hej der Garnisonverwaltung in Insterburg. Kühlcke, Kötner in Campe, Kreis Stade. Kühn, Proninzialchausseeborabeiter in Limmritz, Kreis Oststernberg. Tüllm en, Gerichtgdiener beim Aintsgericht in Cassel = Kümmel, Unterzahlmeister im 2. Kurhessischen Feldartillerieregiment Nr. 47. Küpper, Werkführer in Mülhausen i. E. Küpper, Invalide in Siegburg. . . Ku lawik, Kar, Steinbruchaufseher in Leobschütz. . Kulessa, Eisenbahnweichensteller erster Klasse in Tarnowitz. Kulling, Karl, Kassenbote in Danzig. Kunert, Geheimer Kanzleidiener im Reich smarineamt. Kunze, Feldwebel im Infanterieregiment Graf Kirchbach (1. Nieder schlesischen) Nr 46 Kunze Eisenbahnzugführer in Berlin. . Kurdewan, Vorarbeiter bei der Straßenreinigung in Berlin. Kur kows ki, Bekleidungsamtsunterinspekior beim Bekleidun amt des Gardekorps. —̃ Kurzmann, Bekleidungsamtsunterinspektor beim Bekleidungsamt des XI. Armeekorps. . Kuschick, Bahnhofäaufseher in Vietnitz, Kreis Königsberg i. Nm. Kussatz, Kreischausseewärter in Buckow, Kreis Beeskow⸗Storkow. Kuzaj, Totengräber in Deutschdorf, Kreis Schildberg. Lachmann, Hilfsbote bei der Dortmund ⸗Ems-Kanalverwaltung in Münster. ; . . Ladenburger, Holzhauermeister in Leitzelthal-Philippsburg, Kreis Saargemünd. . Lakowitz, Nachtpförtner beim Hause der Abgeordneten. Lambertz, Eisenbahnzugführer in Düsseldorf. Lamprecht, Aloysius, Oberstückmeistersmaat von der J. Matrosen— division. Lamprecht, Gemeindewalsenrat, Altsitzer in Jävenitz, Kreis Garde— legen. Landg raff, Beleuchter bei den Königlichen Theatern in Berlin. Lange, Karl, Torpedoobermechaniker bei der Torpedowerkstatt in Friedrichsort. Lange, Zo aufseher in Schönebeck a. E. Lange, Zollaufscher in Pontwitz, Kreis Oels. Lange, Botenmeister beim Amtsgericht Berlin-Schöneberg. Lange, Emil, Hilktsdiener beim Hause der Abgeordneten. Langer, Albert, Artilleriewart beim Munitionsdepot in Dietrichsdorf. Länghagel, städtischer Förster in Graudenz. Langbein, Kanzleidiener in Straßburg i. E. Langkau, Maga sinarbeiter beim Provlantamt in Danzig. Langnickel, Helfer bei der Werft in Kiel. La Ram ge, Gebeimer Kanzleidiener im Ministerium der geistlichen und Unterrichtsangelegenheiten. ] Larsch, Unterzahlmeister im Infanterieregiment Herzog Mecklenbura⸗Strelitz (6. Ostpreußischenz Nr. 43. Lau, Wilhelm, Obermaschinist von der 11. Werftdivision. Lau, Oberpostschaffner in Röbel. Laube, Gelzzähler bei der Kontrolle der Staats papiere. Laumann, Eisenbahnpackmeister in Oberhausen-A lstaden. Laurien, Fährmann in Pillau. . rg, Unterzahlmeister im 5. Lothringischen Infanterieregiment Nr. 144. Lazard, Synagogendiener in Metz. Lee kebusch, Privatmann in Brandenburg a. H. Lefkes, Kasernenwärter bei der Garnisonverwaltung in Koblenz. Lehmann, Unierzahlmeister im 1. Garderegiment z. F. Lehmann, Zeughauswachtmeister beim Artilleriedepot in Jüterbog. Lehmann, Fußgendarmertewachtmeister in Barr, Kreis Schletistadt. Lehmann, Magazinaufseher bei der Werft in Danzig. Lehmann, Hilfekanzlelidiener beim Reichstag. ehm ann, Kirchengemeindevertreter, Halbbüdner in Kreis Lebus. Lehmann, Töpfermeister in Rudau, Kreis Fischhausen. Lehnard, Aufseher bei der Straßenreinigung in Berlin. Lehnigk, Kirchenältester, Bauer in Ogrosen, Kreis Kalau. Lehrm ann, Eisenbahnzugführer in Charlottenburg. Leie, Geheimer Kanlleidi ner im Justizministerium. Leifert, Arbeiter bei der Straßenreinigung in Berlin. Lemm, Landwirt in Gatterstädt, Kreis Querfurt. Lenarz, Rentner in Mayen. . Lengsholz, Arbeiter in Dellbrück-Strunden, Landkreis Mül— heim a. Rh. Lenhof, Zollaufseher in Cöln. Lenz Musikmeister, Stabstrompeter im Jägerregiment zu Pferde 2 Lenz, Valentin, Wachtmeister von der J. Matrosendivision. Lenz, Zollaufseher in Rixdorf. Lethen, Eis nbahnweichensteller erster Klasse in Atsch, Landkreis Aachen. Lewenz, Eisenbabnscheffner in Cöln. Lie bau, Oberpostschaffner in Halle a. S. Lteher, Gduar s, Bahnwärter in Sennheim, Kreis Thann. Lieber, Leo, Bahnwärter in Lutterbach, Kreis Mülhausen. Liebezeit, Cisenbahnmeichensteher in Balditz, Kreis Merseburg. Liebich, Gisenbahnschaffner in Charlottenburg.
Karl von
Hohenjesar,
Llebm ann, Vizefeldwebel, Hoboist im Füsilierregiment General. Feld- sMmarschalh Prinz Albrecht von Preutzen (annoverschen Rr. 73. Liefe it h. Altfitzer in Sollstedt, Kreis Grafschaft Vohenftein⸗ Lietke, Böttchermeifter in Tolkemlt, Landkreis Elbing. don Lin den, Kanzleigebilfe beim Amtsgericht in Minden. Lin dig, Essenbahnzugführer in Soest. Link. Waffenmeister beim Infanterieregiment Graf Tauentzien von * Wittenberg (3. Brandenburgischen) Rr. 26. dist, Schuhmachermeister in Werben, Kreis Osterburg. Löbh ert, Oberbriefträger in Nordwalde. Löffler, Richard, OSrerbottelier von der IJ. Werftdivision. Löffler, Herm ann, Torpedomaschinist von der]. Toꝛpedodivision. Löffler, Polizeibote in Potsdam. Loerke, Gemeindevorfteher, Rentner in Alt Marsau, Kreis Schwetz. Loose, Edmund, Rentner in Fredersdorf, Kreis Niederbarnim. Lorenz, Geldzähler bei der Reichebankstelle in Gleiwitz. Losch ke, Arbeiter in Angerburg. Lowatz ky, Zollauffeher in Pifllau. Lu b a6, Gemeindevoisteher, Schmiedemelster in Trockenberg, Kreis Tarnowmitz. Luchterhand, Zollaufseher in Berlin. Ludorf, Eisenbahnbotenmeister in Münster i. W. Ludwig, Gerichtsdiener beim Amtsgericht in Magdeburg. Lübbe, Heinrich, Obermaschinift von der 11. W rftdivision. Lüb . rnold, Unterseebootsobersteuermann von der Unterseeboots« abteilung Lück, Gutsvogt in Karlsruhe, Kreis Deutsch Krone. Lüddecke, Provinzialchausfeearbeiter in Osterweddingen, Wanzleben. Lüders, Heinrich, Obermaschinist hon der J. Werftdivision. Lüders, Eisenbahngüterbodenarbeiter in Hagenow⸗Land, Mecklenburg⸗ Schwerin. Lüdtke, Eisenbahnweichensteller in Berlin. Lüdtke, Waldarbeiter in Münchehofe, Kreis Beeskow⸗Storkow. Lülling, Gerhard, Stückmeifter bon der IJ. Matrosendivision. Lu koschewsky, Geststoberwärter in Birkenwalde, Kreis Stallupönen. Maak, Cisenbahnweichensteller erster Klasse in Hamburg. Maaß, Straßenhahnfahrer in Berlin. Macher, Straßenwärter in Oberhergheim, Kreis Gebweiler. Mahntopp Eisenbahnbureaudiener in Essen a. R. . . Fußgendarmeriewachtmeister in Mühlen, Kreis Osterode i pr. Maiwald, Gerichtsdiener in Eisleben. Maiwurm, Fabrikpförtner in Finnentrop, Kreis Meschede. Manthey, Gu sta v, Torpedomaschinist bei der 1. Toꝛpedodivision. Mantz, Straßenbahnschaffner in Berlin. Marawske, Oberpostschaffner in Berlin. Marnitz, Schutzmann in Magdeburg. Marsenger, Oberpostschaffner in Breslau. Martin, Königlicher Kutscher in Berlin. . , Eisenbahnweichensteller in Hohenlohehütte, Landkreis attowitz. ö Albert, Torpedosteuermann von der II. Torpedo— vision. Maßmann, Au gu st, Torpedomaschintst bei der II. Torpedodivision. Massolle, Gutsqärtner in Altenbergen, Kreis Höxter. Mattern, Fußgendarmeriewachtmeister in Prostken, Kreis Lyck. Matthes, ständiger Hilfsgarderobier bei den Königlichen Theatern in Berlin. Matz ke, Geldzähler bei der Reichshauptbank. Maul, Bäckermeister in Droyßig, Landkreis Weißenfels. Meckert, Friedrich, Gemeindedlener in Mittelbergheim, Kreis Schlettstadt. Mehlhorn, Oberpostschaffner in Beilin. Mehnert, Auszügler in Hohenleipisch, Kreis Liebenwerda. Mehrens, Han s, Stückmrister von der J. Matrosendivision. Meier Arend Eisenhahnlademeister in Herford. Meierheim, Oberpostschaffner in Crefeld' Meinberg, Geheimer Kanzleidiener im Reichspostamt. Mels, Bahnwärter in Hochssüblau, Kreis Preußisch Stargard. Mennekes, Wachtmeister im 1. Oberelsässischen Feldartillerie= regiment Nr. 15. Menzel, Oberpostschaffner in Berlin. Menzel, Bauerauszügler in Riegersdorf, Kreis Neustadt O. S. Mergenthg ler, Vizefeldwebel im 4. Badischen Infanterieregiment Prinz Wilhelm Nr. 112. Merkert, Strafanstaltsaufseher in Groß Strehlitz. . 2 e m, im 3. Thüringischen Infanterieregiment 1 Metzkow, Emil, früherer Weber in Berlin. Meyenberg, Zollaufseher in Magdeburg Meyer, AUnterjahlmeister im Leibgrenadierregiment König Friedrich Wilhelm III. (1. Brandenburgischen) Nr. 8. Meyer, Unterzahlmeister im Infanterieregiment Fürst Leopold von Anhalt⸗Dessau (1. Magdeburgischen) Nr. 26. . Meer, witer ahltne fte im 3. Lothringischen Infanterieregiment Nr. 135. ö Jö im 2. Unterelsässischen Infanterleregiment Nr Meyer, Garnisonverwaltungsunterinspektor, zugeteilt dem Torgauer Feldartillerieregiment Nr. 74. Meyer, Vꝛefeldwebel im Niedersächsischen Fußartillerieregiment Nr. 19. kommandiert bei der Artillerieprüfungskommission. Meyer, Albert, Oberstückmeister von der II. 1 atrosendivision. Meyer, Ern st, Oberbriefträger in Neuhaus a E. Meyer, Ja kob, Eisenbahnschaffner in Hildesheim. Meyer, Schreiber bei der Fortffikation in Wesel. Meyer, ö Halbhöfner in Stemmen, Kreis Rotenburg i. H. Mezykows ki, Chausseeaufseher a. D. in Memel. Michel, Kirchenvorsteher in AÄhausen, Oberlahnkreis. Michels, Eisenbahnweichensteller erster Klasse in Cöln⸗Nippes. Miebach, Obermaschinenmeister in Straßburg 1. E. Miebach, Eisenbahnrottenführer in Boppard, Kreis St. Goar. Mischot, Bahnwärter in Domb, Landkreis Kattowitz. Mißbach, Paul, Unterseebootsobersteuermann von der Untersee. bootsabteilung. Mittelstädt, Musikmeister, Stabstrompeter im Gardedragoner— xregiment (1. Großherzoglich Hessischenz Nr. 23. . Mit tel staedt, Maschinist beim Propiantamt in Königsberg i. Pr. ö Anton, Torpedoobersteuermann von der 1J. Torpedo— division. Mögebier, Bahnhofsaufseher in Mehringen, Anhalt. Mögling, Geheimer Kanzleidiener im Reichskolonialamt. Möhrer, Oberpostschaffner in Malchin. Möhrstädt, Friedrich, Torpedoobermechaniker bei der Torpedo⸗ werkstatt in Friedrichsort. Möller, Ern st, Wachtmeister von der II. Matrosendivision. . Konstantin, Obersteuermann von der 1I. Matrosen— iwision. , ,, Jadelotse erster Klasse beim Lotsenkommando an er Jade. Möller, Eisenbahnzugführer in Berlin. Möller, Uferwärter in Gensungen, Kreis Melsungen. Möller, Gerxichtsdiener und Hauswart beim Amtsgericht in Stendal. Moese, Waffenmeister beim Grenadierregiment König Wilhelm JI. (2. Westpreußischen) Nr. 7. Mollenhauer, Arbeiter in Ratzeburg. Mont 6 Schuhmachermeister in Geierswalde, Kreis Osterode i Ostpr. Mogsmann, Unterzahlmeister im Infanterieregiment von Lützow (1. Rheinischen) Ne. 25. Mora tz, Cisenbah zugführer in Hamburg. Moritz, Waffenmeister beim 2. Elsässischen Pionierbataillon Nr. 19. e ,, bei der Staatganwaltschaft deg Landgerichts in Ratibor.
Kreis
Lieblang, Telegraphenoberleitungsaufseher in Freiburg i. B.
1
Moritz, Holzhauermeister zu Waltersdorf, Krels Teltow.
Morowzg ki, Gemeindevorsteher, Bauerhofsbesitzer in Manzderf,
Kreis Dt Krone.
Mou tier, Schleusenwärter in Heinricksdorf, Kreis Saarburg.
Mucke, . und forstwirtschaftlicher Gehilfe beim Gouvernement
von Togo. .
Mücke, Karl, Obersteuermann von der 1J. Matrosendivision.
Mücke, Eisenbahnmaschinenwärter in Berlin.
Mühlan, Kirchenvorstandsbote in Neisse.
Mühlhan, Hau vater beim Gerichtsgesängnis in Hannover.
Mühlhausen, Unterzahlmeister im Fußartillerieregiment General— Feldzeugmeister (Brandenburgischen) Nr. 3. .
Müller, Unterzahlmeister im 2. Schlesischen Jägerbataillon Nr. .
Müller, Unterzahlmeister im Telegraphenhataillon Nr. 3.
3 Vizefeldwebel im 2. Thüringischen Infanterieregiment
r. J.
. Vizewachtmeister im Magdeburgischen Dragonerregiment
tr. 6
Müller, Gu sta v, Torpedoobermaschinist von der J. Torpedodivlsion. J Gott werth, Obersteuermann von der II. Matrosen— wision. Müller, Theodor, Minenobersteuermann bei der Minenabtellung. Müller, August, Haus, und Kassendiener bei der Königlichen Generallotteriedirektion in Berlin. Müller, Hermann, 5 beim Hause der Abgeordneten. Müller, Wilhelm, Gefangenaufseher in Spremben g. . . Peter, Buhnenmeister in Einlage, Kreis Danziger Niederung. ⸗ . . Müller, Straßenwärter in Fortelbach, Gemeinde Markirch, Kreis Rappoltsweller. Müller, Fritz, Rentner in Buxtehude. . Müller, Mühlenbesitzer in Lengerich, Kreis Lingen. Müller, Albert, Gastwirt in Velbert, Kreis Mettmann. Müller, Ludwig, Sattlermeister in Ratzeburg. Müller, Schlossergesell in Wilhelmshöhe. Münch, Provinzialstraßenmeister in Heldrungen, Kreis Eckartsberga. Mu stroph, Königlicher Kutscher in Berlin. ö Mu ßmann, Bureauhilfsdiener bei der Werft in Kiel. Muszals ki, Hausdiener im Ministerium der öffentlichen Arbeiten. Na et he, Gestütsattelmeister in Graditz. Nagel, Gerichtsdiener beim Amtsgericht in Magdeburg. Nagel, Bahnhofsportier 4. D. in Sablon, Landkreis Metz. Na st, Polizeisergeant in Osnabrück. . Natusch, Paul, Stückmeister von der J. Matrosendivision. Naumann, Hausvater beim Gerichtsgefängnis in Frankfurt a. M. Naumann, Gemeindevorsteher in Müblbeck, Kreis Bitterfeld. Naumann, Magistratsbote in Burg, Kreis Jerichow J. Nehls, Hermann, Bootsmann von der J. Matrosendwvision. Nes ke, Diener an der Universitätsbibliothek in Berlin. Nettesheim, Schiffbrückenwärter in Cöln. . Netzband, Robert, Oberfeuerwerker a. D., bisher bei der II. Matrosendivision. Neuberg, Heinrich, von der I. Torpedo⸗ division. ö Neuling, Schneidermeister in Cassel. . Neumann, Oskar, Torpedomaschinist von der J. Torpedodivision. Neumann, Königlicher Gartenobergebilfe in Wilbelmehöhe. . Neumann, Obermaschinist bei der Technischen Hochschule in Berlin. Neumann, Felix, Oberbriefträger in Hamburg. Neupert, Regierungsboten meister in Merseburg. . Neuschutz, Vizewachtmeister, Trompeter im 4. Badischen Feld⸗ artillerieregiment Nr. 66. Nevt, Oberbriefträger in Breslau. . Nickel, Rentner in Kuhblank, Kreis Wesiprignitz. Nic oleit, Qberpostschaffner in Oberhausen i. Rh. Niederhausen, Botenmeister beim Landgericht in Tilsit Niedermeyer, Kassendlener bei der Reichsbankhauptstelle in München. Nielebock, August, Oberfeuerwerker bei der 11. Matrosen— artillerieabteilung. Niemüller, Straßenbahnschmied in Magdeburg. Nieß mann, Gemeindevorsteher in Schierau, Kreis Bitterfeld. Nischewof f, Eisenbahnunterassistent in Lichtenberg. Nitsch, Hafenpolizetaufseher in Königsberg i. Pr. ö Nitsche, Unterzahlmeister im 4. Garderegiment . Noack, Martin, Obermaschinist von der 1 Werstdivision. Nock, Fritz, Artilleriewart bei der Werft in Wilhelmshaven. Noell, Wilhelm, Obersteuermann von der J. Matrosendivision. Nötel, He nm ann, Obermaschinist von der IJ. Werfidivision. Nötz ler, Magazinvorarbeiter beim Proviantamt in Danzig. Noll, Unterzahlmeister im Wer fälischen Ulanenregiment Nr. 5. NVoltemeier, Eisenbahnlademeister in Hamburg. Novatscheck, Kassendiener bei der Reichebanknebenstelle in Hameln. Nowak, Oberpostschaffner in Bernstadt, Kreis Oels. Nowak, Kürschnermeister in Ratibor. ( Now eck, Schulkassenrendant, Besitzer in Gr. Schönforst, Kreis Rosenberg i. Westpr. Nüse, Berginvalide in Bochum. Obermeier, städtischer Steuererheber und Vollziehungsbeamter in Schöneberg. . chmann, Robert, Obermaschinist von der II. Werftdivision. Ochmann, Paul, Kohlenmesser in Paulsdorf, Kreis Zabrze. Odav, Pförtner bei der Regierung in Breslau. . ; Oettershagen, Hilfsschreiber beim Amtsgericht in Waldbröl. Oh ie ck, Spezerelwarenhändler in Horst a R, Kreis Hattingen. Oldenburg, Hermann, Maschinist von der II. Werftdivision. Opitz, Paul, Maschinist von der 11. Werftdivision. Oßwald, Anton, Fabrikarbeiter in Frohnstetten, Gammertingen. . von Othegraven, Vizefeldwebel a. D., früher in der Halbinvaliden—⸗ abteilung des XVIII. Armeekorps. . Ott, Kreiswegewärter in Brandoberndorf, Kreis Usingen. . Otte, Konrad, Oberbootsmannsmaat von der II Matrosendivision. Otte, Geldzähler bei der Reichshauptbaak. Otto, Standes beamter in Nägelstedt, Kreis Langensalja. Otto, . n Gasthausbesitzer in Jürtsch, Kreis Neumarkt i. Schles. Pab st, Schiffbrückenwärter in Cöln. Padewig, städtischer Turnwärter in Potsdam. Paehge, Magazinoberaufseher beim Proviantamt in Metz. Paetzold, Eisenbahnzugführer in Kaitowitz. . Pagels, Albert, Oben maschinist von der J. Werftdivlsion. Pake, Zollassistent in Metz. ö Gemeindevorsteher, Schmiedemeister in Geidlauken, Krels abiau. Pannicke, Magistratabotenmeister in Potsdam. Pape, Georg, Maschinist von der II. Werftdivision. Pape, Gemeindevorsteher in Muddenbagen, Kreis Warburg. Paßmann, Hermann, Stückmeister von der J. Matrosendivision. Patzwaldt, Gefangenaufseber in Plötzensee. ö Paul, Vizewachtmeister, Oberfahnenschmied im Westfälischen Dra— gonerregiment Nr. 7. Paul, Geldzähler bei der Reichshauptbank. Paulke, Zollaufseher in Rixdorf. Pau se, Strafanstaltsaufseher a. D. in Wohlau. — Peierg, pensionierter Hüttenbeamter in Gadenstedt, Kreis Peine. Pelz, Altsitzer in Schmauch, Kreis Pr. Holland. . Pepęerhope, Gemeindeverordneter, Gutebesitzer in Hiltrup, Landkreis Münster. Petermann, Schirrmeister beim Artilleriedepot in Breslau. Peters, Richard, Torpedosteuermann von der J. Torpedodivision. Peters, Robert, Torpedofteuermann von der 1. To pedodivision. Peter g, Caspar, Äsifitzer in Bödefeld, Kreis Meschede. eters, Wilhelm, Landwirt in Lienen, Krreiã Tecklenburg. feif fer, Franz, Oberbootgzmanngmaat von der 11. Matrosen⸗
Torpedosteuermann
Oberamt
division.
Binh! Eisenbabnrottenführer in Oschergleben. . Hbhilipp sen, Kätner und Arbeiter in Endrup, Kreis Hadersleben. ickert., Kaufmann in Bladiau, Kreis Heiligenbeil. Pieck, Oberpostschaffner in Cöln. etzner, Zollaufseber in Berlin. ikzak, Zollaufseber in Meine, Kreis Gifhorn. Pin kau, Zeughautwaffenmeister beim Artilleriedepot in Um. Plaschke, Magazingrbeiter beim Provigntamt in Königsberg i. Pr. Ploetz, . Mischlewitz, Kreis Briesen. . erski, Mühlen mweister beim Proviantamt in Magdeburg. odzuhn, Gutskämmerer in Adl. Steinbeck, Landkreis Königẽberg. k Bahnwärter in Osterode i. O. PDoehls, Schmied in Sandesneben Kreis Herzogtum Lauenburg. Pöller, Polizeiwachtmeister in Münster 1. W. Pöpping, Josef, Kötter in Ammeln, Kreis Ahaus. voerschke, Besitzer in Gr. Hermenau, Kreis Mohrungen. poesch ke, Gerichtsdiener und Gefangenaufseher in Vandsburg. pohl, Eisenbahnweichensieller erfter Klasse in Güsten. Hohle, Geheimer Kanzleidiener bei der berrechnunge kammer. Holler, Hanz, Maschinist beim Seezeichenwesen. Pol tier, Eisenbahnvorsattler in Berlin. Pom meren ke, Gemeindevorsteher in Friedweil, Kreis Mogilno. om p un, Paul, Torpedomaschinist bon der j. Torpedodivifton. Post, Grundbesitzer in Goldap. Pot h, Eisenbahnunteraffistent in Borbeck⸗Dellwig, Landkreis Gssen. Potthoff, Gelbgießer in Haspe, Landkreis Hagen. Prat sch, Eisenbabnbureaudlener in Kattowitz. Prauß, Gefangenaufseher in Schweidnitz. Preuß, Polizeilsergeant in Memel. Preuße, ö in Harburg a. E. Prießm eier, Eisenbahnbilfsbureaudiener in Berlin. Prietz. Vollstehungsbeamter beim Poltzeipräsidium in Berlin. Probst, Hilfskanzleidiener im Auswärtigen Amt. Präß, Geheimer Fanzleidiener im Juntizministerium. Pudenz, Unterzahlmeister bei der Kommandantur des Truppen ; übungesplatz's Munster. Püschel, Schutzmann in Magdeburg. Pützmann, Unterzablmeisflser im Infanterieregiment von Grolman (J. Posenschen) Nr. 18. Duhl, Kanzleigehilfe beim Amtsgericht in Putzig. Pun de, Fußgendarmeriewachtmelster in Rolhenbach, Kreis Landeshut. 9 u sch er, Eisenbahnmaschinenputzer in Schönwald, Kreis Tost⸗ Gleiwitz. Vußmann Zollaufseher in Magdeburg. Quandt, Gisenbahnwagenschlosser in Metz. Raasch, Vollziehungsbeamter beim Polizeipräsidium in Berlin. Raatz, Garnisonverwaltungsunterinspektor beim 4. Hannoverschen Infanterieregiment Nr. 164. Rackow, Gefangenaufseher in Plötzensee. Ra deke, Brunnenmeister in Bad Ems. Rademacher, Emil, Maschinist von der Ig. Werftdivision. Radfan, Karl, Obermaschinist von der J. Werftdivision. Radke, Straßenbahbnbureaudiener in Berlin. Raesch, Geheimer Kanzleidiener im Reichsmarineamt. Räaether, Gutsgärtner in Broniewice, Kreis Mogilno. Rank,. Oberbriefträger in Plauen 1. V. Raschke, Maschinit und Magazinaufseher bei den Königlichen Theatern in Berlin. Rath, Eisenbahnrottenführer in Metz. Rau Unterzablmeister im Infanterieregiment Herzog Ferdinand von Braunschweig (8. Westfälischen) Nr. 57. Rau, Besttzer in Jankendorf, Kreis Kolmar i. P. auch, Oberbriefträger in Einbeck. 2 1Iinterahlmeister im 4. Schlesischen Infanterieregiment Nr. 15 Rauhe, Ohberbriefträger in Berlin. Raupgch, Postagent in Langenau, Krels Lzwenberg i. Schl. Rausch, Alfred, Torpedosteuermann von der J. Torpedodivision. Raven, August, Oberbootsmannsmaat von der JI. Matrofendipision. Reeh, Vizewachtmelster im Weftfäliichen Dragonerregiment Nr. 7. Reblitz, Hofmeier zu Köpernitz, Kreis Ruppin. Reibe, Oberyostschaffner in Hamburg. Reichardt, Magagzinporarbeiler beim Proviantamt in Erfurt. Reichel, Heizer im Ministetium der offentlichen Arbeiten. Reignault, Pestauehelfer in Arolsen. Reimann, Zollaufseher in Schnarsleben, Kreis Wolmirstedt. Reim ann, zanvschaftabote in Frankenstein. K Kirchenvorsteher, Drechslermeister in Drochtersen, Kreis Kehringen. Reinecke, Eisenbahnwagenmeister in Soest. Reinhardt, Unterzahlmeister im 1. Oberrheinischen Infanterie⸗ regiment Nr. 97. Rein od, Re char, Obzrmaschtaist von der IJ. Werftdirthien. Rein hold, früherer emeindedorsteher, Bauergutsbesitzer in Glers⸗ dorf, Kreis Frankenstein. Reinicke, Friedrich, Hausdiener in Potsdam. Rein mold, 3 in Aachen. Reise witz, Magazinaufseher bei der Werft in Kiel. Reitz, Hügo, Steuermann von der J. Matrosendivision. Remagen, Pedell und Pförtner bei der Universität in Bonn. Renken, Johann, Stuͤckmeifter von der II. Matrosendivision. Renz, Eisenbahntelegraphist in Berlin. Reppich, Zollaufseher in Küstrin. NRejch ke, G senbahnweichen fte ler erster Klasse in Konitz. Rethme ier, Vtzefeldwebel, Handwerksmeister beim Bekleidungsamt des XII. Armeekorps. Reul, Eisenbahnlademeister in Herbesthal, Kreis Eupen. Reuter, Unterzahlmeister im Füsilierregiment Fürst Karl Anton à von Hohenzollern (Hohenzollernschen) Nr. 40. Renger lintenahlmeisse im 2. Oberrheinischen Infanterieregiment Nr. 99. Rerrodt, Augu st, Feldwebel von der J. Matrosendivision. Richert Schirrmelster em Pommerschen Pionierbataillon Rr. 2. Richter, Gust ap, Mastkmetster von der J. Matrosendivision. Richter, Alb ert, Unterseebootsobersteuermann von der Unter— seebootzabteilung. Richter, Heinrich, Eisenbahnpackmeister in Magdeburg. Ricord, Gemeindewegearbeiter in Flocourt, Landkteig Rez. Riddel, Kreisbote in Westerburg. Riechert, Geheimer Kanzleidiener im Ministerium der geistlichen und Unterrichtsangelegenheiten. Rieck, Untetzahlmeisser im Pommerschen Trainbatalllon Nr. 2. Riemann, Kanzleidiener bei der Inspektion der Technischen Institute der Artillerie in Berlin. Ringes, Unterzahlmeister bei der Tommandantur des Truppenũbungs⸗· platzes Senne. Ritter, Köneglicher Kutscher in Berlin. Ritter, Gerichtsdiener beim Landgericht in Cöln. Roddewig, Lazarettunterinspektor beim Offizierheim Taunus in Falkenstein i. T Rodewald Johannes, Obermeister von der II. Werftdivision. Röhreke, Privatmann in Oschergleben. Röse Fußgendarmeriewachtmesster in Sternberg, Kreig Oststernberg. Roesler, Gefangenaufseher a. D. in Eulm. Röthe, Gutsauszügler in Prühlitz. Kreig Wittenberg. Röttger, Franz. Torpedoobermaschinist von der II. Torpedodivision. Rogall, Oberpostschaffner in Königsberg i. Pr. Rogalski. Amtsbote in Ellerwald, Landkreis Elbing. Rog ge, Eisenbahnmaschinenwärter in Wittenberge. Ro 9 e Joachim, Funkentelegraphieobermeister von der J. Werft zvision. Roh de Zollaufseher in Buradorf— Roe, Pörtner im Reichsschatzamt. Rosenberg, Fultut, Obermaschinist von der 1. Werftdivlsion. Rofen boh m. Ünterzahsmeister jm. sKurmürkischen Feldartillerle⸗ regiment Rr. 39.
Rog pander, Schäfer zu Kostellitz, Kreis Rosenberg O. S.
Roßen hövel, Delmüller in Ostwennemar, Landkreig Hamm.
Roth, Schirrmeister beim Art flerie depot in Magdeburg- ;
Rothe, Steuererheber und Gemeindckassenrendant in Friedeburg, Mansfelder Seekreis.
Rothländer, Alfred, Obermaschinist von der N. Werftdivision.
Ruckelshauß, Schitrmeister im Telegraphenbataillon Rr. 3.
Rudloff, Franz. Dbermaschinist von ber 1. Werstdidision.
Rückwarth Kürschnermeister in Haderslchen.
Rüdiger, Ern st, Obermaschinist von der II Werftdidision.
Rüdiger, Oberbriefträger in Cassel.
Ruhnke, Schuldiener bei den Franckeschen Stiftungen in Halle a. S.
Rumpelt, Polizeisergeant in Oenabrück
Ruppert, Andreas, Meister von der II. Werftdivision.
Ru sseck, Fußgendarmerlewachtmeister in Wallingen, Kreis Dieden⸗ hofen · West.
Rybinski, Fußgendarmeriewachtmeister in Kirchberg, Kreis Simmern.
. ö, beim Provtantamt in Hagenau.
Sahlbach, Elsenbabnschaffner in Göftingen.
Salamon, Adam, Gutainstmann in Lupken, Kreis Johannieburg.
Sander, Fhristel, Kassenbote in Lehrte, Kreis Burgdorf.
Sarbak, Ausgedinger in Zirke, Kreis Birnbaum.
Sauer, Unterzahlmesster beim , , in Göln.
Sawitz ki, Bademelster ia Neuhäuser, Kreis Fischhausen.
Sch a dlowzky, Regierungsbote beim Oberpräfidium in Königsberg
Pr. Schäfer, Kanzleidiener bei der Direktion für die Verwaltung der direkten Steuern in Berlin. Sch ae fer, Cisenbahnweichensteller in Geismar, Kreis Heiligenstadt. Scharff, Augu st, Torpedosteuermann von der II. Torhedodivifson. Scharpe, Provinzialchausseevorarbeiter in Manschnow, Kreis Lebus. Schecker, Baubote in Frankfurt a. M. Scheel, Christoph, Jadelotse 1. Klasse beim Lotsenkommando an der Jade. eerer, Landwirt in Treumark, Kreis Hohensalja. Scheibel, Werkmeister beim Strafgefängnis in Tegel. ; Scheiner, Unterzahlmeister im Grenadterregiment Graf Kleist von Nollen dorf (1. Westpreußischen) Nr. 6. epke, Magazinaufseher beim Proviantamt in Breslau. erer, Wilhelm, Grubenwächter in Grube von der Heydt“, Landkreis Saarbrücken. erf, Maurer in Barmen. erff, Unterjahlmeister im Anbaltischen Infanterieregiment Nr. 93. errer, Gemeindeförster in Wattweiler, Kreis Thann. iatt i, Lagerdiener beim Bekleidungsamt in Carlarube. ie ß, Unterzahlmelster im Kurmärkischen Dragonerregiment Nr 14. ö in Salzwedel. . ill, Max, Minenobersteuermann a. D., bisher bei der Minen⸗ abtellung. Schiller, Prinzlicher Haushofmeister in Potsdam. . gal lf, Botenmeister beim Bezirkspräsidium in Colmar i. E. S . Waffenmeister beim 5. Badischen Infanterieregiment R Schilling, Eisenbabntelegraphist in Erfurt. Schillmann, Unter ahlmeister beim Bezirkskommando Magdeburg. Schim meck, Gisenbabnweichensteller in Breslau. chimmelyfennig, Prwatmann in Webhlau. Schink, Gisenbahnbureaudiener in Könteberg i. Pr. Schirmer, Georg, Artilleriewart beim Artilleriededot in Friedrichsort. istel, Hofarbeiter in Hochfelden, Landkreis Straßburg. laudecker, Cisenbahndorarbeiter in Beinheim, Kreis Weißenburg lesack 1. Albert, Invalide in Piassetzna, Kreis Tarnowitz. hLloß, Geheimer Kanzleidiener im Finanzministerium. Schlott, Arthur, Obermaschinistenmaat von der J. Werftdivision. Schmelter, Kasernenwärter in Kiel. m ickl er, Gisenhahnmaschinenwärter in Duisburg⸗Meiderich. Schmidt, Bezirksfeldwebel beim Landwehrbezirk Rawitsch. Schmidt, Otto, ehemaliger Vtzefeldwebel, bisher von der J. Torpedohihssson. . chmidt, Albert, Oberstäckmeister von der J. Matrosendivision. chmidt, Richard. Obermaschinist von der J. Werftdivision. . Karl, Oberbriesträger in Arnstadt. ch
S GG ..
G&G 6G 88.
98
* —
8
8 SGGGGG 8 883 8. 6.
GGGG & S &. 8.
87
—
GGGGGG S8. 8. 8.2 8
20606
5
8
G6
midt, Paul, Qberpostschaffner in Berlin. midt, Friedrich, Eisenbahnlokomotivheizer in Leipzig.
Tuütingen, Kreis
8G
Schmidt, Gemeindevorsteher, Hofbesitzer in Bersenbrück. Schmidt, Johann, Tünchermeister in Camberg, Kreis Limburg. chmidt, Karl, Einkäufer in Frankfurt a. M. chmidt, Heinrich, Vorarbeiter in Loöhnberg, Oberlahnkreis. hmidtbauer, Eisenbahnhilfsweichensteller in Berlin. Schmitt, Straßenwärter in Hirzfelden, Kreis Gebweiler. mitz, Strommeister in Bous, Kreis Saarlouis. m itz, Provinzialchausseevorarbeiter in Tschernow, Kreis West—= sternberg. chmitz, Schornsteinfegermeister in Neuß. ichnatz, Regierungsbote in Koblenz. Schnebelen, Straßenwärter in Niederaspach, Kreis Thann. . Vizefeldwebel im 3. Thüringischen Infanterieregiment Nr. I ichneider, Josef, Oberfeuerwerker bei der II. Matrosendivision. chneider, Unterzahlmeister im Infanterieregiment von Courbiere (2. Posenschen) Nr. 19. Schneider, Gestütkämmerer in Danzkebmen. chnier, Polizeiwachtmeister in Münster i. W. Schneider, Franz, Rentner in Mocwitz, Kreis Grottkau. neider, Joseph, Stellenbesitzer in Riegersdorf, Kreis Neu—⸗ stadt O. S. chneider, Gottfried, Rentenempfänger in Birnbaum. Schn ürpel, General kommissionsbote in Düsfeldor. . Schoeler Unterzahlmeister im Großherzoglich Hessischen Train bataillon Nr. 18. Schoen, berittener Gendar Tilsit. Schoen, Haugvater an der städtischen Irrenanstalt in BVerijberge. Schönau, Wilhelm, Artilleriewart beim Artilleriederot in Tsingtan. Schönebeck, Oberpofischaffner in Berlin. öneberg, Elsenbahnmagazinaufsebher in Diedenhofen. Schönemann, Oberfeuerwerker bei der Artillerieprũfungskommission. öner, Lokomotivfübrer a. D. in Saargemünd. Schoenfeld, Strommeister in Bredereiche, Kreis Templin ö ning. Oberbriefträger in Berlin. oltz, Feldwebel im Infanterteregiment Fürst Leopold von An. ball · Dessau (1. Magdeburgischen) Nr. 26. olj, Qberwallmeister bei der Fortifikation in Posen. o lj, Eisenbabnwagenmeister in Danzig Neufabrwasser. oli, Siadtverordneter, Grubenaufseber a. D. in Gottes berg Kreis Waldenburg. . holj, Buchbindermeister. Aktenbefter beim Amte gericht in Groß Strehlitz. Schomburg, Gebeimer Kanmleidiener im Justiministerinm. Schottstädt, Cisenbabnwerkfübrer in Potsdam.
&
GGGGGG
8G
RGG GG GG
G G6
g
meriewachtmeister in Piktupsnen, Kreis
8
—
96G
86
S8 & & 8
80G
86G Sg. 8. .
—
6 S
606
chräder, Anstreichermeister in Borgborst, Kreis Steinfurt.
Schrage, Oberpostschaffner in Siegen.
Schramm, Berthold, Obermaschmmist von der I. Werstdidinsten.
Schramm, Gefangenoberaufseber in Tegel.
Schramm, Fleisch. und Trichinenbeschauer in Kalkberge. Kreiz Niederbarnim.
Schrimpff, Gisenbabnbotenmeister in Berlin.
Schröder, Wachtmeister im 2. Rhein schen Feldart i llexieregiment
!
8
!
Schröder, Keinrich. Oberstenermann den der II. Matrosen didisten. Schröder Friedrich, Wasserbaudorarbeiter in Echmachꝛenda gen Kreis Niederbarnim.
S Schröder, Vorarbeiter del der Torpedewerksiatz in Friedtiche ort. Schröder, Briestrͤger a. D. in Perleberg.
Schröder, Berginvallde in Bochum. ;
ö ,, bel der II. Matrosendivisien. röter, Oberpostschaffner in Lauban. .
Schubert, Unterzablmeister im Grenadierregiment König Friedrich Wilhelm II. (1. Schlesischen) Nr. 10.
jahlmeister im Jägerregiment zu Pferde Nr. 1.
ubert, Garnisonbackmelster beim Propiantamt in Glatz.
ubries Zollautsener in Münster 1. W.
ud de, Qberpostschaffner in Berlin 6.
üler, Geheimen Kanzleidiener im Ministerium für Landwirtschaft,
Domänen und Forsten.
[ke, Zollaufseher in Plötzensee.
tte Eisenbahnlokomotivheizer in Holiminden.
5, Arbeiter in Apenrade. .
e, Wilhelm, Ohermaschinist von der II. Werstdiviston. 118t. Steuermann beim Kaiserlichen Kanalamt in Brung⸗ bũttelkoag. ᷓ ulte, Eisenbahnwagenmeister in Saljbergen, Kreis Lingen. ultes städtischer Aufs⸗her in Düren. x uli, Waldemar, Oberftuerwerker bei der IJ. Matrosendivlston. uli, Unterzablmeister beim Bezirks kommando Posen. uli, Bruno. Obermaschinist von der J Werstdivision. ulj, Otto, Obermaschinist von der J. Werft ivision. uli, Franz, Meister von der II. Werftdipision.
u li, Friedrich, Oberbrieftrãger in Ludwig ort.
uli, Fust in, Steiger in Laudenbach, Kreis Witzenhausen.
uli, Gemeindevorsteher in Eppensen, Kreis Uelzen.
uli, August, Stratzenbahnvorarbeiter in Berlin.
uli, Ja hann, Rentner in Reetz, Kreis Westprignitz.
ul je, Wachtmeister im 2 Hannoperschen Dragonerregiment Nr. 16. ulie J. Wilhelm, Bahnwärter in Cöthen
ulje, Paul, Kassenbote in Berlin. u u u
8 8 M 8 * — S — 2 *
2
G GGG
SSG S&S.
2
1
1
Ee Sa za Ei
Q GGGGG
See GG G e g.
—
GG
J
26GG
SS r Ge & 8 8 , 8. 8.
*
G
Lze, Magannvorarbeiter beim Proviantamt in Fürstenwalde. Ilze, Gustav, Zimmerpolier in Rirdorf. lie, Sam uel, Auszügler in Merbitz, Saallreis. ; ul je, früberer Kirchenäͤltester, Ausgedinger in Doljig, Kreig Sorau. um acher, Eifenbahntelegraphist in Essen a. R. 4. ster, Oberbriefträger in Buxtehude. wabe, Otto, Torpedosteuermann von der J. Torpedodivision. Schwan, Unterzablmeister im 1. Badischen Teibgrenadierregiment ch ch h;
2
1
GGGgGGGGs
5
S & S8 G 8. S8.
Ge
& 8
2
Nr. 1039.
want, Schuhmachermelster in Neidenburg.
warze, Provinzialchausseearbeiter in Rabatz, Saalkreis.
der Stamm⸗
GGG GGG
wedtmann, Wilhelm, Oberfeuerwerker bei abteilung der Matrosenartillerie Kiautschou. weickhardt, Zollaufseher in Mãlhausen i. E. Schweiger, Bureauvorsteber beim Oberfischmeisteramt in Labiau. Schwendtner, Wachtmeister im 2. Großherzoglich Hessischen Feld⸗ artillerieregiment Nr. 61. Schwenke, Zimmerpoller in Frauenburg, Kreis Brauns berg. Schwieger, Lazarettunterinspektor beim Garnisonlazarett Deutsch Eylau, zugeteilt dem Infanterieregiment Freiherr Hiller von Gaertringen (4. Posenschen) Nr. 59. . Wilhelm, Torpedoobermaschinist von der L Torpeda- ivision. Schwung. Bekleidungeamtzunterinspektor beim Belleidungsamt des XV. Armeekorps. . Seck, Wilb elm, Obersteuermann don der II. Matrofendirision. Seeger, Schuhmachermeister in Rathenom, Kreis Westhavelland. fer, Kreisbote in Weißenbung. Seel, Eisenb hnzugfübrer in Dberlabnstein. Seemann, Bureaudiener bei der Marineintendantur in Kiel Seemann, Kreisbote in Winsen a. T. ee speck, Landwirt in Wolferode, Mansfelder Seekreis , , Unterzahlmeister beim Bezirkstkommando NI Gäln. Sebnert, Gefangenaufsseber in Eisleben Seidel, Postagent in Gräͤdigz, Landk. eis Schweidnitz. Seidel, Tanileigebilfe beim Amtsgericht in Franffart a. M. Seifert, Otto, Torpedomaschinift von der J Torredodirmfen. Seil, Johann, Obermaschinist von der L Werftz wien. Seligmann, Heinrich, Obermaschinift von der J. Werd inson. Selle, Reinhold, Stäckmeifter von der I. Matrcferdinfsion. Sennewald Gefangenaurseber in Naumburg a. S. Seyfarth. Faktor in der Reichsdruckerei. Oberꝛbriefträger in Vollratbsrube. e bald, Garnisonverwaltungzunterinfpektor bei der Garnisen- verwaltung in Saarbrücken, zugeteilt dem Feldartillerieregiment von Holtzendorff (1. Rheinischen Nr. 8.
e . . . Sie ber, Aufwärter beim Fadettenbaus in 3 . m,, Siebert, Kreiebote in Molsbeim. — e 2 — * 2 . — —— — * Siedentopf, Albert, Oberbootsmannsmaat ron division
8224 w é ; i 2 — erz 3 2 . 37 , rr —1legdkẽrSs, D e 2 1 I Gen egeantta
Aachen,
SGG
— 11112 S 28 . Siemers, Franz, Torpe * 3 87 1 9 6 Sievert, Bekleidungs V,, XVI. Arn . . w . if fermann, ffeber c Stra an 2 Sagenan.
we * 1wed
6 —— 606)
Kurberñichen Jefaaterieresiser:
29 . e . r merier ben der ate ene enen.
— — — — — —— Q 2
3:
— 2
G G G6IG 3222
= ö 832328 8. * 134 D ermater i elie
* k .
; ö ; 3 wer — — K — M rbeit. und San der men ban ie in Scher den cee - 1 — —— N 282 83 — — Tre
6G G6)
82 . VE K RS. w 2
don ede 2a Her- e . D, ⸗
1. rr . 3 8 Senltitedngäercam ter eo w z 8
er in Göttingen. Lier dieser in Srerrer dak Teig Gerten.
a O er a Odendere re Grein
* 1 * rr T . * 1. Dire ren serch, Fender.
6 6 6 GG GGG) 7 , 9
S
de. . 2 — I 2. ner ed mm, er Dede enn d J ö Reden 4 ö 23 l, T RNrnenerreeen, den der Nee, nm, ,,. en, Zelansffeder ia Dann, Teen Rinn, e, . RLT. 8 X r dla Karl, Torre der deren Uetersen
6 den g ld Necker Federn Leeder nnn, D Stein dr äckt Giengen eder er Medea, Steinert Derrldar de Ddr, er, em,, ee, e Ode, . fan terxereginment Razer
fanterrereg een: Fiedeen R wr, mn. Stein land Straßer do debe er , Drndn
Stein genge. Wrede de, d, Re, dea Tema mne, w . Sꝛe nel. Sies eder ere , , De, .