1912 / 21 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Jan 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Gelsenkirchen, 21. Januar. (W. T. B.). Beim Schicht.

Plauderstündchen am gedeckten Tisch vorgeführt wird, oder wenn ein . Posen, Brandenburg und Sachsen sowie in den höheren anderes Mal in kleinem Kreise um den hellen Christbaum getanzt eilen von Schlesien wurden über 50, in Hinterpommern nur wenig wechsel am Sonnabendnachmsttag auf der Zeche Graf Bismarsk⸗ wird. Nur im letzten Akt schleicht sich eine leise, elegische Srimmung unter 109, in den Sudeten sogar über 100 mm beobachtet. Im Schacht 2 und 4 exeignete sich ein schwerer Unglücks fall. Vier ein, als Dr. Jermer, der erste Hausfreund der munteren Nancy, die Westen sind meist über 50 mm. nur vereinzelt darunter gefallen, so Bergleute, die gegen das Verbot einen zur Kohlenförderung be— Summe zieht von Mogensens 3a. lück und mit Beklemmung besenders in Ostfriesland und Oldenburg sowie in der Gegend des stimmten Fahrstuhl benutzten, stürzten n ah des Reißens det ein gleiches Schicksal . sich aufsteigen sieht. In diesem welt⸗ abichts. und Reinhardswaldes. In Schleswig⸗Holstein wurden Seiles in die Tiefe. Einer der Arbeiter war sofort tot, zwei andere starben auf dem Tranzport aus der Grube und

lichen Schluß scheint der Verfasser den Weg zur Höhe stellenweise 75, in den Gebirgen fast überall 100 mm über⸗ n, ö in schritten. Ueber 150 mm verzeichneten die höheren Teile des der vierte bei seiner Einlieferung in das Krankenhaus.

4 . Erste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

suchen, und er versöhnt etwas mit dem Unbehagen, Vogelsgebirges., des Westerwaldes (bis M. 21. , B erli n, Mon tag, den 22 3mm 1912 x a

das si in manche sonst hübsch geführte Szene mischte. Thüringer Waldes, des 220 mm), des Rothaargebirges, das Sauerland und die Siegen, 21. Januar. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: ;

An der Darstellung konnte man eine ungetrübte Freude

haben. An erster Stelle ist Alexander Moissi zu nennen. Mit seiner Bergischen Lande, der Norden des Saarbrückener Kohlenreviers sowie Am 21. d. M., Morgens 5 Uhr., ereignete sich auf der Neubau- die Schneifel. Während der ersten Monatshälfte stand die Witte strecke der Hauptbahn Weidenau Dillenburg beim Bau

brecht im Sohlstollen des Tunneleingangs auf der Dillbrechter e n , Berichte von deutschen Fruchtmãärkten.

einschmeichelnden Stimme, seinem angenehmen Lächeln zeichnete er ; ein treffendes Bild des zärtlich werbenden Dr. Jermer; seine vor⸗ rung Norddeutschlands andauernd unter dem wechselseitigen Einflusse des 2700 m langen Tunnels wwischen Rudersdorf und Dill nehme Zurückhaltung war jederzeit mit bestrickender Liebenswürdigkeit eines über Osteuropa liegenden Hochdruckgebiets und einer Depression gesättigt. Victor Arnold charakterisierte mit drolliger Natürlichkeit über dem Ozean mit Ausläufern über Westeuropa. Es war meist Seite eine folgenschwere Dynamiterplosion. Vier Ar— die Gutmütigkeit des harmlosen Ehemanns und seine Freude am trübe mit mehrfach leichtem Frost im Osten sowie Nachtfrösten in beiter waren e tot, einer wurde am Kopf leicht verletzt. ) . Qualltãt den mittleren Landesteilen, während der Westen andauernd warm Andere Zerstörungen sind nicht entstanden. Die Explosion ist offenbar gerlng mittel am Markttage 56 Salt )

Verkaufte Durchschnitts. , wurden

Menge

x

Weiaen.

20, 05h 20095 20,80 20090 2326600 19,65 1975 19.75 20,50 20,50 20,86 20,30 20,50 20,50 . . 00 2050 20,80 . 200909 20,50 19,00 1960 195656 . 20,40 20,40 1330 19,40 20 36 1940 ö. 19189 1 2920 20, 90 20, 09 20,50 19,20 2020 20,20 19,90 20,40 260,46 19,B70 19,8390 26 06 19389 20,109 320,16 1900 2050 230,56 1973 959309 20,50 2950 206,30 d Gao 19,80 19.39 260360 K bag 20,20 ] 20,50 21.00 20,9 21,00 21.00 1,11 21,71 21,00 21 060

24,00 24,00

22,900 22.40

20,30 20,80

20,70 21,00

21,00 21,00

23,00 23 00

22,80 23,00

22.80 22,80 2399 23,50

6 . 21.00 5 20,60 21,059 19,70 20.50 20 60

D 8 287

häuslichen Behagen. Die flatterhafte Frau Naney, die so reizend zu lügen weiß, fand in Johanna Terwin eine gewandte und anmutige und regnerisch blieb. Allmählich dehnte 1 der Einfluß der Tief⸗ dadurch hervorgerufen, daß eine oder mehrere Patronen eines Vertreterin. Nach allen Aufzügen gab es nicht gerade lebhaften, aber druckgebiete auch mehr nach Osten hin aus, sodaß während der dritten Schusses im untersten Ende des Bohrloches in einer sogenannten doch freundlichen Beifall, der auch dem Verfasser Gelegenheit bot, Dekade 2 mildes, trübes und regnerisches Wetter herrschte. feile oder Buchse stecken geblieben sind. Bei der Herstellung des Geiablter Preis für 1 Dopperssentner fũr . hervorzutreten. Nur in den beiden letzten Monatstagen trat an der Rückseite einer lanums für das vorzusteckende Arbeitsgleis hat ein Arbeiter die . J Doppel. 6 6 1 J nach .. sich entfernenden Depression im Osten Schneefall und zatronen dann offenbar mit der Pickelhacke getroffen und zur Ent— nledrigster höchster niedrigster höchster niedrigster : höchster Doppeljent jentner r , ; Frost auf, sodaß an den meisten Orten rechts der Elbe die niedrigsten zündung gebracht. Da die Explosion etwas unter Wasser erfolgte, 4 q oppelientner Doppel jentner Im Dpernhause sindet am Mittwoch, den Temperaturen des ganjen Monats auf den 31. fielen. wurde die verheerende Wirkung verstärkt. Von den Verunglückten 0 2. * * (Preis unbelaunt) 24. d. M, auf Allerhöchsten Befehl zur Feier des 209. Geburts⸗ Das Jahr 1911 ist in Norddeutschland ungewöhnlich sind ein Toter und der 3 Deutsche. Der Tote hinterläßt in tages Friedrichs zes Größen eine Festvorstellung statt. warm und trocken, gewesen. Nach den Berkiner Beobachtungen ain Frau und drei kleine Kinder. Die drei anderen Toten RJ Gegeben wird Der Große König“, drei Bilder aus seinem Leben war das Jahresmittel der Temperatur während des ganzen ver— nd Ausländer. In terßurg von Joseph Lauff, Musik von Friedrich dem Großen für flossenen Jahrhunderts nur dreimal noch höher als im letzten Jahre w 3 6

Dresden, 20. Januar. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: . 2

die szenische Aufführung eingerichtet von Josef Schlar. 1055 , nämlich 1834 (106 9, 1868 (io, 6 und 1872 (1860. 1. Bild: nherel fl n 2. Bild: „Hohenfriedberg“, 3. Bild: . Dink elch 3 wo, . . 9 . Die Strecke Frie debach Seyda ist wegen Schneeverwehung Frankfurt a 8 Sangsouci'. = Ueber den größten Teil des Hauses ist auf Aller⸗ Grade auch die Mehrzahl der übrigen Monate an dein Temperatur- seit voriger Racht gef e. Die Schneestürme dauern fort. Ein Ce r . höchsten Befehl im Wege der Finladung verfügt worden. Nur für überschuß beteiligt. Burchschnittlich war es J bis 20 zu warm, und steckengebliebener Zug konnte noch nicht freigemacht werden. Greifenhagen den 2. Rang werden Eintrittskarten verkauft. Die Ausgabe dieser zwar am wenigsten an der hinterpommerschen Küste, am meisten j g Karten erfolgt nur unter der ausdrücklichen Bedingung, daß die Ve⸗ im Binnenlande Nordwestdeulschlands. Gleichzeitig erreichten die Stuttgart, 22. Januar. (W. T. W.) In Ebingen 6. . sucher im Gesellschaftsanzuge (Damen in ausgeschnittenen hellen Niederschlagsmengen faft nirgends den langjährigen Durch- wurden gestemn nachmittag um 12 Uhr 45 Minuten und 2 Uhr Bromberg Kleidern, Herren in kleiner Uniform bezw. Frack und. weißer schnitt. Vediglich Hinterpommern wies einen“ geringen Ueber. 45 Minuten zwei Erdstsße, die von starkem Getöse begleitet Breslau Binde) erscheinen. Das Foyer bleibt für das Publikum geschlosen. schuß auf, während in Mitteldeutschland stellenwelfe noch nicht waren, verspürt. . Die Abonnements, die ständigen Reservate und Dienst⸗ und Freiplätze 68 o der normalen Regenmenge gefallen sind. Die Sonnenschein⸗ 46 3 VJ JJ, , eon, ,,, , Neu sal; a. S. h. en, ag, lich groß, in den letzten Monaten des Jahres aber zu klein. . ute abend ein Kessel. Ein z z ö Bettler von Syrakus“ in der be⸗ Heiz ö. 1 ge . ein . schwer, mehrere Vorüber⸗ . . ; ö Die rn r e. im . 3 . , . 3. . . Ne gf h etif fr ine e bl sken ö. ,,, ge ,,,. . . . die bit Totentan ) Auffi te r ͤ u Z vielen Jahren zugunsten sein ahrtskassen in r ; ; J re. ; . 26 ö. ., mußte wegen Erkrankung Pa egener . ö . ö 3, . . . . e, schädigt, die Trümmer über 100 m weit geschleudert. i rt korgen, Dienstag, bringt das russische Ballett im Theater ersten Male in den neuerbauten Festsälen des Zoolog en Gartens 9 9 enburg 33 . zum Hen. g l und als Wiederholung k ö . . . . . 6 ö n n , n, fte n, . n * val). olleren Rahmen ge nt, er r , g,. ö . . . mit feinen geräumigen Logen, seinen breiten Wandelgängen und gün stig. Die Erzherzogin ist fieberfrei. (Ogl. Nr. 19 d. Bl.) . Hot lar Mannin faltiges ähh leer, ehe; parts, z. Kanne ä d Oer Fltcger Jczrinze i. reichen Nebengelassen den Gästen mehr, Bewegungefreiheit als das flog Feute nachmiffag mit seinem Eindecker von Ifshe nach Paris . / alte Heim. Zahlreicher schien auch der Besuch als sonst, ) ; g ; , ) . Berl in, 22. Januar 1912 und mehr als in dem durch die Zuschauenden allzufehr beengten i heir g er n, mn, mn 66. dort g er ger rr r Kleve.. Ueber die Witterung in Norddeutschland im Mongt hilharmoniesaal kamen auch die tanzenden Paare zu ihrem Rechte. Neroplane Die Volkemenge, die sich vor . 335 e , n. Neuß. Dezember 1911 berichtet das Königlich preußische meteorologische ls in der zwölften Stunde der Reichskanzler Dr. von Bethmann Holl⸗ hatte bejubelt 965 ö 6 Ra Tem Fl p aze ⸗. if Nünchen Institut auf Grund der angestellten Beobachtungen: Der Dezember weg, der Staatssekretär des Reichsmarineamts, Staatsminister von stür ; ,. lunger & ,, Hern. hn , Straubing war fehr mild, trübe, arm gn Sonnenschein und regnerisch. Die Tirpitz, die Staatsminister von Dallmitz und Dr. Lentze sowie andere Nancy, welchei sich für den Fllegerberuf ausbildete, mit an nn Zwei⸗ Dielen Temperatur lag 10 (an der ostpreußischen Küste) bis 4 (im äußersten hochgestellte Persönlichkeiten, die als Ehrengäste zugegen waren, von der decker ab und bieb' a uf der 5 96 = irna.. Südwesten) über der normalen. Kältegrade von mehr als 100 . . , . . i , ge , den, 1 k im östlichen Binnenlande vor. Auch Eistage wurden aus— as Fest seinen Höhepunkt erreicht. en Damen wurde, wie all⸗ . ; ; ö. . . Ir. un, . Oder bc cr . Westen waren jährlich, neben einer Bonbonniere eine literarische Spende in Form ö . . . ** ; gif een rr nn. . Ravensburg. ;.. . die 6, 2536 1 ̃ äh ein 6 ö des 4 J der ö . . , Nebels' zwei Wagen zu fam m en. Ein eh ender wurde ge⸗ M fn 8 und dwestd s gänzlich. Mit der meist ju manches zierliche Gedicht, unter anderem auch einen Beitrag des un; 43 Yz ff Reh , . =. ö , * 6 . Sonnenscheindauer . längst verstorbenen Felix Dahn, enthielt. tötet, zwölf Reisen de mehr oder minder schwer verletzt. . . ö usammenhange. Während der beiden ersten Dekaden des Monats Sen lis, 21. Januar. (W. T. B) Der Flieg er Verrept ö . elen nur im Westen und an der Küste ergiebigere Nöederschläge, später . stieg gestern mit wer Mit reiscnd en ml seinem Vin deder iaunschweig ü ichli R älle, zuletzt im Osten renzlau, 20. Januar. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: 3. ö ; . Altenburg a ö Ii eher ö gehen hesch einn, gi en, Die rr ung im Gifenßahnfährbetrieb Swinemünde . ö. , ,, . . 2. ff . Arnstadt .. . . 36 1 nur von sehr kurzer Dauer. Lediglich in Masuren und auf den Ostswine ist beseitigt. Der Verkehr ist in vollem Umfange sst den erlittenen Verletz ungen erlegen Vgl Rr. 19 d B63 ö * 2 20,50 öhenstatlonen, wo es häufiger schneite, hatte ste etwas längeren Be⸗ wieder aufgenommen worden (9gl. Nr. 19 d. Bl.). . z . Nördlingen. . J Spelz. Dfutel, Feiern. 6. K ö h m er nell, ö. P St. Peters burg, 20. Januar. (W. T. B.) Heute haben ö. eim —; e 2220 2710 1 onderg im Nordosten, etwas hinter den Normal werten zurück währen Cuxhaven, 22. Januar. (W. T. B) Der Fischdampfer hier die Festlichkeiten aus Anlaß des 109jährigen Bestehens *enheim. . w 35 es Jonst n naß war, am mfisten an der hinte wommerschen Ktüste wo. . 8 n Diestel“ hat hier den Kapitän Engelbertsen und pier des Alexander-Lyceums mit einer feierlichen Sitzung unter dem f j 22,00 2224 , . 9. wehr als daz Dophelte des langiährigen Warchschnitts emssen wart; Mann von dem norwegischen Schen er ‚Penda“ gelandet, Vortze des Kgisers, der quch die Kaiferinwitwe und die Groß— ; . 33 46 , 7 Die Niederschlagskarte weist das für den Winter charakteristische Qld der auf der Fahrt von BPheart nach Sandefsord unter s Grad für sten beiwohnken, ihren Anfang genommen. . . - 2275 23775 3390 . ö . der Der e e nn, , . J nördlicher Breite und 3 Grad östlicher Länge gesunken ist. Der ö 5 . . . ; . 25, 00 me Unter 990, in j . 3 in . ö J 7 9 fle n fee setduz . . 9. gin enn, einem Teile der Neu⸗ Steuermann und ein Matrose des Schonerß sind ertrunken. (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und J 3h a., . 17,55 18,05 Q 18,05 18.50 mark, Westpreußens und Mecklenburgs, in versprengten Gebieten der Zweiten Beilage.) yck . 16336 1825 J ö 1375 17385 17,96 17,55 22 18,50 18,5090 18.75 18,90 6 6 18.36 ö 18,40 18 56 H ö ö. d . 18,0900 8, 1700 i

17,40 . 18,00 . 18,20

16,80 17.30 17,80 18,00 16,50 17.4650 1760 z 17,80 17,70 18,20 18,090 18,50 17,50 17, 80 18,20 20 185350 . 19,00 18,0900 18,50 19,00 19,30 K 19,30 17,80 . 18,330 18,00 . 18,9 19,00 19,50 k 20,00 19,06 19,69 18,40 3, 19,40 2000 20 40 —— 19,50 19520 20 20,60 w 18.60 18.40 1

2 , , 9 ,

8 1

12

ö. * 282

83 S8

2. 2

wd .,

, 8. *

111

de To S

8 * ö 2 28

Brandenburg a. H. Frankfurt a. O.. Anklam. Stettin.. Greifenhagen . Schivelbein. C lin g Rummelsburg i. Bromberg. Breslau.. Ohlau

J Neusalz a. O..

innriᷣ Charlottenburg. Dienstag, Abends 8 Uhr: Saal echstein. Dienstag, Abends 8 Uhr: ö , . . -. ö . 9 64g, Trauerspiel in fünf Aufzügen 2. , , von Winis ce Purnell. Königliche Schauspiele. Dienstag. Opern, PHftttzoch und folgende Tage: Die funf Frank. denn im h! Wäg geilometerfresser. ö haus. 23. ren ft ne n ,. furter. Donnerstag: Der Weg zur Hölle. Beethoven · Saal. Dienstag, Abends 8 Uhr: Butterfly. Japanische Tragödie in drei en. , 3. t v vette Guilbert. Mitw. Nach ö 2m und, . Velatgo gen, . Ilie Lessingtheater. Dienstag, Abends 8 Uhr; ö len ö . . ine ge Theater des Mestens. (Station: Zoologischer (Klavier).

und G. Gigcosa, deutsch von A. Brüggemann. ] Musik hon Giacoins Pucclni. Mufskalssche leitung: Gudrun. Ein Trauerspiel in 5 Akten von Ernst k Blüthner -Baal. Dienstag, Abends 8 Uhr:

3 j dt. i Kapellmeister Dr. Besl. Regie: Herr Regisseur de woch: Gespenster. Russisches Ballett: Zum ersten Male: Giselle 2. Liederabend von Angelica Rummel. Am

raunschweig. Anfang 7 Uhr. 23. ; D stag: Gudrun. Carnaval. Schauspielhaus. 23. Abonnementgvorstellung. Der onnerstag We, bis Freitag: Nusfisches Ballett. 11

Bettler 46 err nnen , ö fünf Alten und einem Vorspiel von Hermann Sudermann. In 2 . . z ,. ö ö ö. Ire (WLustspielhaus. (riebristt. 26) Dienstag, PBirhus Schumann. Dienstag Abends uhr. . , . n Di 3 Große Galavorstellung. Auftreten sämtlicher

Abends 8 Uhr: Die Damen des Regiments. ö

hr.

Mittwoch: Opernhaus. Kartenreservesatz 192. Alfred Halm und Robert Saudek. 6 . n Das , n, die. stãndigen ö. füll r. Whutfäh hh, e, Tt. Des Meeres . in drei Akten von Julius Horst und Artur seictznnnstfn Dann een esd miete ghen. Blenst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Auf und der Liebe Wellen. Abends: Agnes . und folgende Tage: Die Darnen be hervor ideen: Die grosse Schlustapotherofe oi. noch nie dagewesenen Effekten.

; t tellung. D Bernauer. J mern ö Donnerstag: Zum ersten Male: Fiat jastitin. Regiments. Dirkns Kusch. Dienstag, Abends 73 Uhr:

önig. A 8 Uhr. erg e , rn . 6 Kriminalgroteske in 3 Instanzen von Lothar Schmidt . 9p; Residenztheater. (Direktion: Richard Alexander. , , , .

Schauspiel haus. 24. Abonnementsvorstell ung. ilgr ̃ igaros Hochzeit. Komische Oper in vier und Heinrich Ilgenstein.

Dienstag, Ahende F. Ubr; Cin Walzer von neue Mtanegeschauspiel „Die Hexe. mit Gerärud Schwank in drei Alten van Keroul und Arnold als 6 Vorher: vas auserwählte

kiten von Wolfgang Amadeus Mozart. Text nach Freitag: Alt Heidelberg. Beaumarchais, 36 Lorenzo Daponte. Deutsche Sonnabend, Nachmittags 34 Uhr: Agnes Ber⸗ Chop in Uebersetzung revidiert von H. Leyt. Anfang 7 Uhr. nauer. Abends: Fiat justitia. Barr. . Fife bie tdeutsche Bhhne bearbeitet bon . Bolten Baeckers. . Mittwoch und Donnerstag: Ein Walzer von air e , e.

Denutsches Theater. Dienstag, Abends 76 Uhr: . . h Romische Oper. Dienstag, Abends 8 Uhr: Chopin. Undine. Freitag: Zum ersten Male: Alles für die

11 1

28 D 8

8

=

92 87

. * S*

81 8!!

38131123 J

JJ

D * 8

ilenburg Erfurt. 8 Goslar Lüneburg. aderborn

dd r 2

J

3

*

iin 1

Mindelheim

ßen ;,, lauen 1. V.

Familiennachrichten.

* 0 82 E * O

Mittwoch: Minna von Barnhelm. Donnerstag: Die Orestie.

Freitag: Penthesilea.

Sonnabend: Turandot.

Montag, den 29. Januar, Abends 8 Uhr: Auf⸗

führung im „Zirkus Schumann“: Jedermann. gCammersyviele.

Dienstag, Nachmittags 4 Uhr: Tanzmatinee von Clotilde von Derp. Mitw.: André Torchiana (Klavier), Max Modern (Vpoline), Fritz Becker (Cello)h. Abends 8 Uhr: Eine glückliche Ehe.

Mittwoch: Nathan der Weise.

Donnerstag: Eine glückliche Ehe.

Freitag: Offiziere. Sonnabend: Eine glückliche Ehe.

Berliner Theater. Dienstag, Abends 8 Uhr:

Große Rosinen. Originalposse mit Gesang und Tanz in drei Akten (9 Bildern) von R. Bernauer

und R. Schanzer.

Mittwoch: Zum 25. Male: Große Rosinen.

Donnerstag und Freitag: Große Rosinen.

Mittwoch: La Fraviata. (Gastspiel Franz Firma. Egenieff.) k . ö Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schonfeld) n, f Dienstag, Abends 8 Uhr: Polnische Wirtschaft. k 5 mit Gesang und Tanz in drei Akten von , Kraatz und Okonkowsky, bearbeitet von J. Kren. Kur fürsten (H per. Dienstag, Abends 8 Uhr: geg rte von Alfred Schönfeld, Musik von Der Schmuck der Madonna. Oper aus dem X. g ; neapolitanischen Volksleben in drei Akten. Handlung , und folgende Tage: Polnische Wirt

und Musik bon Ermanno Wolf⸗Ferrari. Trinnontheater. ( HGeorgenstraße, nahe Bahnhof

Mittwoch: Tiefland.

Donnerstag: Der Schmuck der Madonna. Friedrichstr Dienstag, Abends 8 Uhr: Das kleine Café. Lustspiel in drei Akten von Tristan Bernard.

e Tiefland. onnabend: Der Schmuck der Madonna. ö, Mittwoch und folgende Tage: Das kleine Cafés.

Schillertheater. O. (Wallnertheater) Dienstag, Abends 3 Uhr: Zum ersten Male: Der Konzerte.

Probepfeil. Lustspiel in vier Akten von Oskar Singnkademie Dlenstag, Abends 8 uhr:

Verlobt: Frl. Margarete Fornet mit Hrn. Gym

nasialoberlehrer, Professor Dr. Hans Koenigsbeck (Berlin Saarbrücken).

Geboren: Ein Sohn: . Friedrich Franz

Grafen Hochberg (Potsdam). Hrn. Major a. D. ritz von Barby Loburg I.,. Fine Tochter: rn. Hans von der Marwitz (Berlin). Hrn.

Oberst Walter von Hülsen (Berlin).

I thal. Blumenth 2. Liederabend von Maria Hildebrand. Am

Sonnabend, Nachmittags 35 Uhr: Torquato

Tasso. Abends: Große Rostnen.

Mittwoch: König Heinrich. Donner tag: Der Probepfeil. Klapier: Erich J. Wolff.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagès⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Zehn Beilagen (einschließlich Börsen⸗ Beilage), (1639 und eine Bekanntmachung der Reichsschulden⸗ verwaltung vom 25. Oktober 1911, betreffend die Niederlegung der im Rechuungsjahre 1919 eingelösten Reichsschuldendokumente.

8 2

Deidenheim. Ravensburg. Ming . ö ruchsal.. Rostock .. Waren. Braunschweig Altenburg Arnstadt ..

Tilsit .. Insterburg. ö Brandenburg a.

Frankfurt a. D. Greifenhagen

14 2 1 6 2

. 8

11 1

282 do —— O

8 1

* * 9 8 82 * 2D 27

111111 111

. 35 * —2 0 S886

Braugerstẽ

1

2 8 0 8

18,50 19.00

19, So 21,00 20,00 18,20

1880

20, 80 20,20 21,60 20, 50 18,30 18.30 19.40 18,70 19,00

Ger st e.

j

1785 17,50 18, 45

20 80 18,16 20 95 15. 55 1826 1856 20 69 20, 66

H