1912 / 21 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Jan 1912 18:00:01 GMT) scan diff

von mehr als: It 4200 4500 5006 5500 6009 6509 bõ00 7000

Wagengestellung für Kohlen, Koks und Briketts (in Einheiten zu 19 t) in den großen Kohlenbeztirken 16 für die Zeit vom 1. bis 15. Januar 1517

132 A. Steinkohlenbezirke.

bis einschließlich: 6

1500 5000 b500 6000

Qualnat . mittel

Außerdem wurden am Markttage Spalte 1) nach überschläglicher Schätzung verkauft Doppel zentner (Preis unbekannt)

Am vorigen Markttage

Durch⸗ schnitts⸗ preis

Verkaufte Menge

150 168 188 208 228.

gering P Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner .

niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppel zentner Sie steigt bei höheren Einkommen

. K 1. . von mehr als: bis einschließlich: in Stufen von: Noch: Gerste. ; . M6 ch ee. ; 19,30 20,00 20,0 7000 15 000 500 ? 2090 21,09 . 15 000 20 000 500 28. 20,20 . . Bei Einkommen von mehr als 20 000 Ss bis einschließlich 21 000 e, ; 204 beträgt die Steuer 960 , sie steigt bei höheren Einkommen Gegen das Voriah ö. . 365 ? von mehr als: bis einschließlich: in Stufen von: um je: . gen das Vorjahr (4) . . . . . 6 S0. . ö Saarbezirk. 21,30 226 ; - 21 000 30 000 1000 . 18,99 18.50 30000 31 000 1000 29 59 2050 31000 32 000 1000 I 6h 2090 32 900 1 666 20060 . 5 . 54 000 100 000 2000 140; . . bei Einkommen von mehr als 100 0900 as bis einschließlich 104 000 . 6 2 beträgt die Steuer 6440 M und steigt bei höheren? Einkommen in 69 . Stufen von je 4000 um je 252 IS. . 263 G 18 des Ergänzungssteuergesetzé.) Die Ergänzungssteuer 669 3165 J 2109 beträgt bei einem steuerbaren Vermögen gl, 6 31,26 31 74 25 z don mehr als: bis einschließlich: KJ 21,18 21,80 23. 21,18 131. . ö. / is bs is Gig . 393 96 J 3 22, 60 2260 23, 00 25. 0 . 33 19 909 k * 2115 26 . . 2 ; ö . 32, 2060 14000 lltenburg Braugers 14000 16 000 16000 18 000 18 000 20 0666 20 000 22000 22000 24000 24 000 28 000 28 000 32 000 32 ö 36 000 36 000 40 000 40000 44 000 44 000 48000 48 000 52 000 . . 56 000 560 60 0900 60 000 70 090 760 066 S0 606 . . 90 000 9000 100000 100 000 110000 10 906 120 000 1 39 000 130 0900 130 00 140000 140 000 150 000 150 060 160 000 5 170 000 70 000 180 000 180 000 190 000 118,80 190 000 200 000 125,40. Bei, Vermögen von mehr als 209 C00 M his einschließlich 220 000 beträgt die Steuer 132 A6 und steigt bei höheren Vermögen für jede angefangenen 20 000 ½ um je 13 S Ü 20 3.

Verkauft⸗ wert

Arbeitt⸗ tage

Jm Durchschnitt für den Arbeitstag gestellt

Marktorte

Bemerkungen

Jahr gestellt

zentner ö. gestellt v. H.

dem

. Ruhr . 27809 36 165

1 IJ 837

816

1912 11 1911 11

Gegen das Vorjahr (4) .. . Hach ner n,, 1912 11 1911 11

305 900 287 830 C— 18070

Festtag 1 Festtag

19,30 20,90 20,00

Sagan.

K ö

Leobschütz. J

m,, 11

Halberstadt . Tuttergerste ) ö Braugerste

Eilenburg. ĩ w

Erfurt . J

.

Goslar.

Lüneburg.

Fulda..

München

Straubing

Pirna .

lauen i. V.

Reutlingen.

Heidenheim.

Ravensburg. 21,00

Festtag Festtag

1912 11 1911 11

Festtag Festtag

2150 306 56 13 66

19350 20 36 18560 21,60

20,90 20, 80 21,00

21,50 19,50

25 1 Gegen das Vorjahr (4)

Elsaß⸗Lothringen (Saarbezirk) 1912

1900 20, 10 1911 18.56

21,60

20,50 20, 80 21,00

Gegen das Vorjahr (4) Oberschlesien

1912 1068 371 94 552

1911 Gegen das Vorjahr (4) .. * 13919 = 14,7 o/ 17788

Niederschlesien . 1912

1911 16 790 Gegen das Vorjahr (4) ww 383 Sãchsischer Steinkohlenbezirk. 1912 17900

1911 17 884 Gegen das Vorjahr (4) ; ö 16— 0,1 0/0 Gesamtsumme in den 7 Beztrken 1912 507 345

471 046

1911 36 299 7,7 0

Braunkohlenbezirke.

. jährlich: 21,10

590 / 5.9 9/9

21,18

2 8 2 2 9 9 2 2 8

10,60 11,80 . Gegen das Vorjahr (4) 1, 6

15,80 B. 18,40 Halle a. S. 1912 ? 44231 3363 1911 41 425 336 Gegen das Vorjahr (4) .. * 2806

26,40 Magdeburg.... 1912 16805

6 31,50 1911

19,00 18,40 18,25 17,60 21,00 20,00 19,00 19,70 18,80 19,00 18.00 17,20

19,50 18,50 18,80 19,00

19,00 . 19,00 ; 38 18,27 19,60 . ; ö .

19,00 18,20 18,70 21,00 21,50 20, 80 20,50 21,00 19,50 20,80 20,50

19, 20 21,60 19.50 20 40 21,06 21,00 21,00 2100

17,99 18,40

1760

17,34 18, 40

1750

ö 17,65 Insterburg . 8

1 Brandenburg g. H. . Frankfurt a. O... J 18,50 Stettin , 19,60 Greifenhagen .. . ö . ö Schivelbein... 17,60 Köslin J 16,80 Rummelsburg i. Pomm. 18,00 Stolp i. Pomm. . 18,50 Lauenburg i. Pomm. 18,90 Namslau . 18,30 Breslau. 18,20 Ohlau 18,80 JJ 16,90 Veusalz a. O.. . Sagan 9, ö -. 1850 Leobschütz 17,570 J 18,20 Halberstadt . Eilenburg 20,50 Erfurt 20, 10 k 19,50 Goslar 20,00 Lüneburg. 18,80 Paderborn 20,20 Fulda. 20, 00 Kleve.. 1956 Neuß . 18,20 München 20,80 Straubing . Mindelheim 20,09 Meißen. 20, 900 Pirna 2049 Plauen i. V. 20,50 Reutlingen. 20,60 Urach. 20,40 Heidenheim. Ravensburg Saulgau. Ulm

8 8

18,05

20,00 19,40

1850 15753

18,33 19,60 6, S /o 18,20 17,60 16,70 18,00 18,56 17,80 18,10

18354 17.50 1766 18,00 18.53 18, 36 1536

Gegen das Vorjahr (4). kJ

(*)

1912 46.26 1911 52,80 59,40 66. 72,60 79,20 85 80 92.40 99, 105,60 112,20

Gegen das Vorjahr Sächsischer Braunkohlenbezirk 1912 1911

. Festtag 8.80 elt ag 18,8 Festtag Gegen das Vorjahr

Rheinischer Braunkohlenbezirk

(*)

20765 ? 0 888 ö

19 026 9 0,5 1730 J

3 9, 6/0 ; 100289 95719

w— 14570— 4800

1912 1911 Gegen das Vorjahr (4) .. *

Gesamtsumme in den 5 Bezirken 1912 1911

Festtag Festtag

Gegen das Vorjahr (4)

Schlg. bis 62 MS. Gering genährtes Jung vieh (Fresser), Produktenmarkt. Berlin, den 22. Januar. Die amtlich Lg. 27 33 16, Schlg. 4 = 66 6. . ermittelten Preise waren (per 1000 kg) in Mark! Weizen, Kälber: Für den Zentner: 1) Doppellender feinfter Mast, debend⸗ inländischer 212 00-213 00 ab Bahn, Normalgewicht 755 g 219 06 gewicht 35 100 A, Schlachtgewicht 167—- 143 4, 27) Feinfle Mast⸗ bis 258,73 219530 215.90 Aßnahme im Maß, * do. 226, 25 bis lälber, g. 60. 66 „, Schig. 100-110 , 3) mittlere Man 220,59 - 220,25 Abnahme im Juli. Behauptet. und beste Saugkälber, üg. 50 58 , Schlg. 83— 97 M, 4) geringe Roggen, inländischer 193 50 ab Bahn, Normalgewicht 712 Mast⸗ und gute Saugkälber, Lg. 43— 47 *, Schlg. 75-3 1, o) geringe Saugkälber, 2g. 27 45 4, Schlg. 49— 73 .

9580 Berliner Warenberichte.

3659 3900 1496

16 3658

Sandel und Gewerbe.

In der Dritten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs—⸗ und Staatsanzeiger“ ist eine Bekanntmachung über die Aus- gabe einer 400 Deutschen Reichs- und Preußischen kon⸗ olidierten Stgatsanleihe veröffentlicht, auf die bis einschließlich . den 29. d. M. Zeichnungen zum Zeichnungspreis von 101,40 „S6, 2033 . z . bezw. zu 101,29 M für diejenigen Stücke, die unter Sperrung bis zum 3636 ö . . 15. Januar 1913 in das Reichs oder Staate schuldbuch einzutragen 306 I sind, entgegengenommen werden. Die Bekanntmachung enthält alle 3615 näheren Angaben über die Zeichnung der Anleihen.

19,70 J 20, 46 20,00

193.69 * 158, 36 -= 1988 25 Abnahme im Mal, do. I8 33 157 30 biz 197,25 Abnahme im Juli. Matter. Schafe: Für den Zentner: A. Stallmastschafe: 1) Mastlãmmer Ha fer, Normalgewicht 450 9 195, 50— 196 O0 195,50 = 196, 090 und jüngere Masthammel, Lebendgewicht 33— 40 MS, Schlachtgewicht bis 195,75 Abnahme im Mai, do— 194,00 - 194,50 192, 00 Abnahme I0—= 80 ις, 2) ältere Masthammel, geringere Mastlämmer und gut im Juli. Matt. genährte junge Schafe, Lg. 31—36 , Schlg. 62 72 ½, 3) mäßig Mais ohne Angabe der Abnahme im genährte Hammel und Schafe (Merzfchafe), 2g. 27 31 4, Schlg. Mai. Fest. bo = 66 0. B. Weidemastschafe: 1) Mastlämmer, 2g. —— A, Schlg. Weizenmehl (ber 100 Kg) ab Bahn und Speicher Nr. 0b „, Y geringere Lämmer und Schafe, g. 4 26,25 28,50. Behauptet. . Schlg. 4. Schweine; Für den Zentner: I) Fettschweine über 3 Itr. und J r r Ruhig. gebend ericht Lebendgewicht 50, 00 M, Schlachtgewicht 62 00 4, . w . , 6 6 . Rüböl ag mit Faß 65 00 Brief Ahn im Mai 2) vollfleischige Schweine 240 300 Pfd. Lebendgewicht der Postschegämter des Reiche postgebiets nämlich die Postscheckämter e . füt 100 kg mit Faß 6sco0 Brief Abnahme im Mai— . . ie . 4. * 53 . 200 J in Berlin, Breslau, Cöln, Frankfurt (Main), Leipzig und Hamburg ö 250240 Pfd. Teben bgewicht g 16 = 49. , , 58-61 4A . . en Ibtechnun gsstellen der Reichsbank als Mitglieder beigetreten. 4 vollfleischige Schweine bon“ Pv. Lebendgewin l . 94 diesem Beitritt sind durch die Ahrechnunge stellen der Reichs⸗ Ber lin, 20. Januar. Marktpreise nach Ermittlungen des Sg.“ . 46 4, Schlg. 55 85 *. 3) vonlfleischige Sd weine anker ban nicht weniger als 149 000 Pestschecks im Gesamtbetrage von Königlichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedriagste Preise Der 150 Pfd., Eg. 41-43 , Schlg. 51 = 54.4 6) Sauen, 2g. 6 46 ho2 3 M illionen Mark bargeldlos verrechnet worden. In diesem Doppelzentner für: Weizen, gute Sorte ) 21,30 6, 2 J E81. Weizen, lg. 56 -= 57 46. . ; J . Ubrechnunge ven fahren werden auch solche Postschecks mit ausgeglichen, Mittelsorte ) 21,26 „, 21,2414. Weizen, geringe Sorte) 21,22 Auftrieb: Rinder 483 die das Publikum einer der Abrechnunge sselle angehörenden Rank zur 21,20 S6. Roggen, gute Sorte *) o 360 M, 19 38 M. . Roggen D St Rübe un Einziehung übergibt. Die sonst für Postschecks festgesetzte Höchstgrenze Mittelsorte ß) 19,365 , 19, 24 . Roggen geringe Sorte) 15. 27 *, Stäc; 3 * von 10 000 M besteht für die durch die Abrechnungsstellen der Reichs 19, 20 S6. Futtergerste, gute Sorte? 9 06 8 18. 40 6. Sie steigt bei höheren Einkommen Sie steigt bei höheren Einkommen dank zu ver rechnenden Hostschecks nicht; solche Posfschecks müssen jedoch Futtergerste, Mittelsorte ) 19 30 „, 18,890 S6. Futtergerste, ö ; von mehr als: bis einschließlich: in Stufen von: um je: von mehr als: bis einschließlich: zor, der Einlieferung mit dem guer über die Vorderseite gesetzten geringe Sorten) 18.30 , 18 20 6. Hafer, gute Sorte) 21, 10 M, Parlamentarische Nachrichten. . . 9 . . Vermerke „Nur zur Verrechnung“ versehen w. rden. Eine Ausnahme 30 70 6. Hafer, Mittelsorte ) 20, 6 4, 30 20 66. Safer gho0 20 000 50 20 8 600 20000 361 2. hiervon besteht nur für die Abrechnungsstelle in Hamburg, wo dieser geringe Sorte“ 20, 10 S0, 19, 89 9. Mats (mixed) gute Sorte 21 000 Vermerk nicht erforderlich, dafür aber auch die Höchstgrenze für Post⸗

20,650 20,50 20,80 21,20

20,24 19,70 20,60

d K

Ce d & dðẽ M, G,,

34 Provenienz 171,75 20,40

2146 1936 21, 46

do, lo . 19,60 4 20,40 Offenburg 2099 36090 Bruchsal . J . / ,, o k JJ ö

k ö ö . 5

e j 2 19,80 19,80 . . JJ ö 0 21600 ; Arn ant 10

Die verkaufte

Roggenmehl (wer 100 kg) ab Bahn und Speicher Nr. 0

1d

82

Postscheckverkehr. Zur weiteren Förderung des bargeldlosen Zahlungtausgleichs sind im gaufe des verflossenen Jahres zwei Drittel

von don

20,50 19,50 15,060

19,08 19,00

O O

169 269 160200

18.80 w . Der Durchschnittsprelg wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet.

ö Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt. Y B. ; 6r.

1 12 2 2 24 . *. * *. 1 2 68 7 12 2 . 12 12 2 4 2 n n 12 2 . 1 2 14 * 2 . . 1 . * . 12 2 n 14 . te * 2 21 14 2 2 2 2 *

23

in Stufen von: um je:

Da e

Der Entwurf eines Gesetzes, betreffend die Ab— änderung des Einkommensteuergesetzes und des Er— gänzungssteuergesetzes, über deffen Inhalt bereits in Nr. 14 des „Reichs- und Staatsanzeigers“ vom 16. d. M. berichtet wurde, ist nebst Begründung nunmehr dem Hause der Abgeordneten zugegangen. In Ergänzung der bisherigen Mitteilungen geben wir in Folgendem noch den Wortlaut der die ö enthaltenden Bestimmungen des Gesetzentwurfs wieder.

(G 17 des Einkommensteuergesetzes) Die Einkommensteuer beträgt für physische Personen jährlich bei einem Cinkommen von mehr als: bis einschließlich:

Mb Mb

900 1050 1050 1200 1200 1350 1350 1500 1500 1650 1650 1800 1800 2100 2100 2400 2400 2700 2700 3000 3000 35300 3300 3600 3600 3900 3900 4200 4200 4500 4500 5 000 5000 5500 5 500 6000 6 000 6 500 6 500 7000 7000 7500 7500 8000 8000 8 500

i . n mn.

20000 21 000 28 21 000 23 000 1000 36 23000 29 000 1000 40 29 000 32 000 1000 60 32 000 34 000 2000 80 34 000 74 600 2000 100 74 000 100 000 2000 120.

Bei Einkommen von mehr als 160 999 M bis 104 000 beträgt die Steuer 000 M und steigt bei höheren Einkommen in Stufen von je 4000 M um je 200 S.

(83 18 des Einkommensteuergesetzes) Für die Aktiengesell— schaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, Berg⸗ gewerkschaften und Bergbau treibenden Vereinigungen beträgt die Steuer bei einem Einkommen

von mehr als: bis einschließlich:

6 Mb

900 1050 1050 1200 1200 1350 1350 1500 1500 1650 1650 1800 1800 2100 2100 2400 2400 2700 2700 3000 3000 3300 3300 3600 3600 3900 3900 4200 4200 4 500 4500 5000 5000 5 500 5 H00 6000 6000 6 500 65 500 7000 7000 7 500 7500 8000

20 000 21 000 22 000 22 000 31000 ; Bei, Einkommen von mehr als 31 000 bis einschließlich 32 000 M beträgt die Steuer 1440 , sie steigt bei höheren Einkommen von mehr als: bis einschließlich: in Stufen von: um je: g 66 s es 32000 78 000 2000 120 78600 100 000 2000 150. Bei Einkommen von mehr als 100 900 6 bis einschließlich 1040 0 is beträgt die Steuer 6000 M und steigt bet höheren Einkommen in Stufen von je 4000 um je 210 46. ö Vorstehende Steuersätze sind auch zu veranlagen auf die im Ein⸗ kommensteuergesetze nicht benannten, nach 5 33 Abf. 1 Nr. 30 und 4 . Kommunalabgabengeseßzes kommunalsteuerpflichtigen juristischen ersonen. Der Kommunalbesteuerung sind nur drei Vierteile der vorstehend bestimmten Steuersätze zu Gründe zu legen. (G6 182 des Einkommensteuergesetzes) Für die Gesellschaften mit beschränkter Haftung betragt die Steuer bei einem Ein—

kommen K bis einschließlich: 6

1050 1200 1350 1500 1660 1800 2100 2400 2700 3000 3300 3600 3900 4200

von mehr als: Mb 900 1050 1200 1350 1500 1650 1800 2100 2400 2700 3000 3300 3600 3900

schecks auf 10 000 96 begrenzt ist.

Konkurse im Auslande.

Konkurs ist eröffnet über das Vermögen des Bernhard Ganz,

Kaufmann in Czerno gerichts, Abteilung 19 ,,

Anton Nevedekel in

9 Uhr.

dierungstagfahrt (Term

1912, Vormittags 9 Uh

Konkurs ist eröffne

Kaufmann in Cernowiß, mittels Beschluffes des R. K. Londez— gerichts, Abteilung 1V,

,, Anton Nebederel in C des definitiven Konkursr Uhr. Die Forderung

nannten Gericht anzumelden; in der Anmeldung ist ein in Czernowitz wohnhafter Zustellungsbevollmächtigter namhaft zu machen.

dierungstagfahrt ( Termi

1912, Vormittags 9 Uhr.

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 20. Januar 1912

,,, Nicht gestellt

am

Gestellt· Nicht gestellt

Propisorischer Konkursmassever walter: Addokat Czernowitz. des definitiven Konkursmasseverwalters) 7. Die Forderungen sind bis zum 7. nannten Gericht anzumelden; in der Anmeldung ist ein in Czernowitz wohnhafter Zustellungshevollmächtigter namhaft zu machen. ;

Galizien.

witz, mittels Beschlusseg des K. K. Landes?“ tn Czernowitz vom 15. Januar 1912.

Wahltagfahrt (Termin zur Wahl Fehruar 1912, Vormittags Februar 1912 bei dem ge

gt Liqui⸗ in zur Feststellung der Ansprüche) 6. Marz r.

t über das Vermögen des Bernhard Karp,

in Czernowitz vom 15. Januar 1917 ropisorischer Konkursmasseverwalter: Advokat zernowitz. Wahltagfahrt (Termin zur Wahl nasseverwalters) J. Februar 1912, Vormittags en sind bis zum 7. Februar 1913 bei dem ge—

Liqui⸗

n zur Feststellung der Ansprüche) 6. Marz

Ruhrreyter Oberschlesisches Revier Anjahl der Wagen 26 8865 10 688 2375 21. Januar 1912: 047 220

b-40 6, 6,99 dd. Heu 9.90 M, 8.20 S. ¶Markthallen⸗ preise) Erbsen, gelbe, zum Kochen 5000 M, 36,00 M. Spelsebohnen, weiße 569 00 1, 46 0 „S., Linsen S0, 00 , o, 00 M66. = Kartoffeln (Kleinhandel) 15, 00 6, 10 00 S6. = Rindflessch bon der Keule 1 kg 240 ½ς, 1,66 „, do. Bauchfleisch 1 Eg 1,30 ½ς, 1,30 ½. Schweinefleisch 1 kg 1,89 S, 1,30 . Kalbfleisch 1 Kg 2,50 M, 1,40 M. Hammelfleisch 1 kg 2.20 S, 1,30 S6. Butter 1 kg 3,20 M6, 2 60 S. Gier 60 Stück 7, 60 A, 4,20 46. karpfen 1 kg 240 M, 100 A —. al Ig 89 ,,, Zander 1 Eg 3,56 M, 1, 50 4. Rechte 1 g 230 , 120 4. Varsche 1 g 260 M, Lo0 M Ech ele L kg 3720 , 1,60 M. Bleie 1 Kg 1,40 AS, 0, 80 A. Krehse 60 Stück 24,06 S6, 3,00 4.

Ab Bahn.

) Frei Wagen und ab Bahn.

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtvteb⸗ martt vom 20. Januar 1912. (Amtlicher Bericht)

Rinder: Für den Zentner: Ochsen:; I) vollfleischlge, aus

Schlachtgewicht 81-38 S6. 2) vollfleischige, ausgemästete, im Alter bon 4-7 Jahren, Lg. 42 45 6, Schlg. 727 78 A, 3) junge, fleischige, nicht ausgemaͤstete und ältere ausgemästete, Lg. 40-44 , Schl9g. 75 30 dς, 4) mäßig genährte junge, gut genäbrte ältere, 2g. 36 38 6, Schlg. 68-72 69. Bullen“: I) vallfleischige, ausge. wachsene höchsten Schlachtwerts, Lg. 16— 560 6, Schlg. 77 - 83 , 2) vollfleischige jüngere, Lg. 41 45 4, Schlg. 73— 80 M, 3) mäßig

18,69 „S6, 18,40 6. Mais (mixed) geringe Sorte —— 1, —— 4. Mais (runder) gute Sorte 18,40 M, 1800 . Richtstroh

gemästete, höchsten Schlachkwerts, ungejocht, Lebendgewicht 47-51 M,

9 * 38953 XV ——

RE. nverändert hoch. chaftsbutter 12 O

* 1

rungen sind: Choice 2 Stadtschmal; Krone 55, 25— 64.

ärte fabrikate und Hülsenf 8 ö , r, n Markt für Kartoffelfabrtkate Warenangebot ist sebr 32t- 33 X, 1a. D * IIa. Kartoffel mehl

31 . L, 90 ,

genährte jüngere und gut genährte altere, Lg. ZS = 40. , Schlg. 68 - 75 4. O Färsen und Küber 1) vollfseischige, ausgemästete Färsen böchsten Schlach twerts, Lg. 15 47 41, Schla. 35 = 753 16, 3) vollfleischige, ausge. mästete Kühe höochsten Schlachtwertz, bis zu ? Jahren, 2g. 40 —- 43 4, S ö 0 75 S, 3) ältere ausgemäftete Kübe und wenig gut entwickelte jüngere Kühe und Färfen, 2a 36-38 , Schlag. 65 —= 69 , 4) mäßig genährte Kühe und Färsen. Lg. 30— 35 4,

Schl. 57 6 66, o) gering genährte Kähe und Färsen, Lg. bls 28 ,

* russische Bohnen 2X

gelb

83 735 5425 *, Berliner erliner Bratenschmalz Korn elschmalz Soruffia 56 50 A.